Der Kulturkampf in Bayern Ursachen, Verlauf, Ergebnisse. - Wie ist der Kulturkampf in Bayern verlaufen? Welche Ursachen und Ergebnisse hatte er?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Kulturkampf in Bayern Ursachen, Verlauf, Ergebnisse. - Wie ist der Kulturkampf in Bayern verlaufen? Welche Ursachen und Ergebnisse hatte er?"

Transkript

1 Universität Regensburg Institut für Geschichte Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte Übung zu Staatsexamensthemen Dozent: Dr. Köglmeier Wintersemester 2012/2013 Referent: Hagen Schulte Der Kulturkampf in Bayern Ursachen, Verlauf, Ergebnisse I Einleitung - Wie ist der Kulturkampf in Bayern verlaufen? Welche Ursachen und Ergebnisse hatte er? - Welche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten gibt es im Vergleich zum Deutschen Reich? - Kann man in Bayern überhaupt von einem Kulturkampf sprechen? II Hauptteil 1 Allgemeines zum Begriff Kulturkampf - Der Kulturkampf ist zeitlich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert in europäischen, katholisch geprägten Gebieten oder Gebieten mit einer starken katholischen Minderheit zu verorten - Teil im Prozess der Säkularisierung von Staat und bürgerlicher Gesellschaft - Emanzipation des Nationalstaat des 19. Jahrhunderts von der Kirche, die jahrhundertelang mit der Staatsmacht verflochten war - Folge dieser Emanzipation: 1. Neubestimmung der Beziehungen zwischen Staat und Kirche; 2. Reduktion der kirchlichen Einflüsse auf die Gesellschaft - Kulturkampf = Investiturstreit des 19, Jahrhunderts (Peter Stadler): eine religiösweltanschauliche Auseinandersetzung zwischen katholischer Kirche bzw. politischem Katholizismus einerseits und nachabsolutistischem Staat bzw. antiklerikalen Liberalismus andrerseits 1

2 2 Hintergrund und Entwicklungen bis 1870 (in Bayern) - die staatskirchlichen und innerkirchlichen Entwicklungen im 19. Jahrhundert sind für das Verständnis elementar - bis zur Eskalation 1870: unterschwellige Spannungen 2.1 Entwicklungen seitens der katholischen Kirche - Aufklärung, liberale Freiheiten und säkularer Staat wurden von der Kirche als Bedrohung für die Religion und ihre gesellschaftliche Bedeutung betrachtet und schroff abgelehnt - Kirche und Papsttum opponierten gegen die wirtschaftlichen, politischen und intellektuellen Strömungen der Zeit - Höhepunkt dieser Entwicklung der Kirche: Enzyklika Quanta cura von 1864, der als Anhang ein Syllabus der sog. Modernen Irrtürmer beigefügt war autoritärdefensive Abgrenzung zu modernen Strömungen wie z. B. dem Liberalismus - auffallender kurialer Zentralismus, Ausrichtung auf den Papst und Papstdevotion 2.2 Kirchenpolitische bzw. staatskirchliche Entwicklungen in Bayern - in Bayern verband sich Liberalismus mit Staatskirchentum - liberaler Kurs der Regierungspolitik kam unter den Kultusministern Fürst von Hohenlohe-Schillingsfürst und vor allem Johann von Lutz voll zum Tragen Dieter Albrecht: Die dem bayerischen Kulturkampf eigene Signatur [ ] war ein Ergebnis der Anschauungen des Kultusministers Johann v. Lutz ( ), der bedeutsamsten politischen Persönlichkeit zwischen 1870 und Schlagfertig, kenntnisreich, rationalistisch, suchte der Jurist Lutz Kompetenzen und Unabhängigkeit von Staat und Staatsbürokratie gegenüber den gesellschaftlichen Kräften zu behaupten [ ]. - die bayrische Kirchenpolitik war weder anti-katholisch noch grundsätzlich antikirchlich; sie trug jedoch eine klar anti-klerikale und anti-ultramontane Stoßrichtung mit dem Ziel, das staatskirchliche System in Bayern zu stabilisieren - manifest wurde diese Entwicklung in der staatlichen (Schul-)Politik: Abschaffung der geistlichen Schulaufsicht (1868) Verstaatlichung des konfessionellen Schulwesens Reformen zur Sozialgesetzgebung (gescheiterter) Versuch von Hohenlohe, mit den europäischen Mächten gegen die Dogmatisierung der päpstlichen Unfehlbarkeit gemeinsam vorzugehen (1869) - König Ludwig II. stand hinter dem Staatskirchentum Angst vor Verlust von Thronrechten; außerdem hatte er eine protestantische Mutter, die erst später zum Katholizismus konvertierte 2

3 - die Bayerische Patriotenpartei unterstütze die katholische Kirche: geprägt von konservativ-katholischen, föderalistisch-antipreußischen und antiliberal-bäuerlichen Gruppierungen dominiert ab 1869 den Landtag forderte die uneingeschränkten öffentlichen Einfluss der Kirche im Bildungswesen vom vorwiegend ländlichen Seelsorgeklerus unterstützt 3.1 Phase des Kulturkampfes ab die bisher latenten Spannungen eskalierten1870 mit Verkündigung der Beschlüsse des 1. Vatikanischen Konzils (Päpstlicher Primat und Unfehlbarkeitsdogma) und rückten die die Kirchenfrage ins Zentrum der bayerischen Politik - weder der König noch Lutz waren bereit die Beschlüsse des Konzils, widerspruchlos hinzunehmen - Lutz versuchte die Publikation der Konzilsbeschlüsse in den bayerischen Diözesen durch die Reaktivierung des staatlichen Plazets zu verhindern; dabei berief er sich auf das Religionsedikt der bayerischen Verfassung von die Absichten Lutz provozierten bei den Bischöfen erheblichen Protest, die Bischöfe wiedersetzen sich schließlich auch gegen das Publikationsverbot - die Widersetzung der Bischöfe löste ebenso Reaktionen bei Lutz aus: Deutung der Widersetzung als Verletzung der Staatsverfassung Bayerische Regierung werde sich nicht an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligen die Altkatholiken wurden als Teil der katholischen Kirche betrachtet (mit allen rechtlichen Konsequenzen), obwohl sie ab 1873 eine eigene Kirchenbildung darstellten - eine anti-klerikale Gesetzgebung war jedoch nicht ohne weiteres in Bayern aufgrund der Verhältnisse im Landtag ( Bayer. Patriotenpartei) möglich - Lutz musste sich daher andere Wege suchen Unterstützung von Gesetzgebungsverfahren auf Ebene des Deutschen Reiches: Kanzelparagraph (10.12:1872): Gesetz gegen Missbrauch der Kanzel zu politischen Zwecken in Bayern bedeutungslos, weil der Klerus die katholischen Vereine für die politische Meinungsäußerung nutzte Jesuitengesetz (1872): Verbot der Jesuiten und jesuitenverwandten Kongregationen Expatriierungsgesetz (1874) Zivilehe (1875) 3

4 - die bayerische Regierung vermied allerdings eine offene Parteinahme für Bismarck und seinen schonungslosen Gesetzgebungskrieg gegen die Katholische Kirche; Katholiken wurden nicht wie in Preußen als Reichsfeinde angesehen - die bayerische Regierung versuchte unter Umgehung des Landtags administrative Maßnahmen durchzuführen, um den kirchlichen Einfluss einzudämmen: Staatliche Kontrolle des kirchlichen Bildungswesens: Möglichkeit für Gemeinden Simultan- oder Gemeinschaftsschulen einzurichten (1873) Außerkraftsetzen der Milderungen des Staatskirchenrechts bezüglich der Handhabung von Konkordat und Religionsedikt (1873): Damit wurde die Zusicherung hinfällig, bei mehrdeutigen Stellen des Religionsedikts die dem Konkordat näherstehende Interpretation zu wählen - nach dem Außerkraftsetzen der Milderung im Staatskirchenrecht wurden keine weiteren Kulturkampfverordnungen erlassen; außerdem wurde nicht über die Aufhebung der Vatikangesandtschaft wie in Preußen nachgedacht - der Konflikt war im Vergleich zum protestantisch geprägten Preußen auch deshalb nicht so scharf, weil Bayerns Bevölkerung überwiegend katholisch war 3.2 Phase des Kulturkampfes in den 1880er Jahren - während in den 1880er Jahren sich eine Entspannung der Situation in Preußen andeutete, war die Simultanschule und die strenge Auslegung des Religionsedikts in Bayern weiterhin strittig - nach dem Wahlsieg der Patriotenpartei 1881, drängte sie auf die Auslegung des Religionsedikts im Sinne der Verordnung von Prinzregent Luitpold verteidigte die Lutz sche Kirchenpolitik 1887 öffentlich Papst Leo XIII. und das bayerische Episkopat appellierten an die bayerische Bevölkerung Zusammenschluss von kirchlicher und politischer Opposition mit den entsprechenden Forderungen: Abschaffung des staatlichen Plazetrechts Deklarierung der Alt-Katholiken als eigene Konfession Zulassung der Redemptoristen - nach dem Tod des Ministers Lutz ( ) und um schärfere Konflikte mit der Bevölkerung zu vermeiden Nachgiebigkeit seitens des bayerischen Staates: 1890: den Alt-Katholiken wurde die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche abgesprochen 1891: Zulassung der Redemptoristen - bei der Plazetfrage blieb die bayerische Regierung mit dem Nachfolger Lutz, Graf von Crailsheim, weiterhin hart, trotzdem verfolgte sie einen Kurs der Entspannung und Annährung von Staat und Kirche 4

5 III Schluss - mit Blick auf Europa und vor allem Preußen kann mit Hinblick auf den Kulturkampf in Bayern zusammenfassend festgestellt werden: Nebenschauplatz moderater Verlauf In Bayern kann man von einem schleichenden Kulturkampf sprechen der Konflikt beschränkt sich im Wesentlichen auf einen im Vergleich kleineren Zeitraum ein scharfer, offener Konflikt wie in Preußen (vgl. Katholiken = Reichsfeinde ) wurde vermieden, ebenso wie die ideologische Härte die Maßnahmen seitens der Regierung waren längst nicht so tiefgreifend wie in Preußen - der Prozess des Kulturkampfes war in Bayern schleichend; weil es jedoch gerade Anfang der 1870er zu erheblichen Auseinandersetzungen kam, ist der Begriff Kulturkampf auch für Bayern zulässig - außerdem: die relative Mäßigung darf nicht überbetont werden: Der Kulturkampf hat nicht zuletzt im Land eine Unruhe geschaffen und den Gegensatz zwischen Parlament und Regierung verschärft; außenpolitisch hat er die Beziehungen Bayerns zur Kurie erheblichen Belastungen ausgesetzt Literatur: Albrecht; Dieter: Von der Reichgründung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges ( ), in: Handbuch der bayerischen Geschichte, Band IV/I, hrsg. von Max Spindler u. a., München 2003, S Bischof, Franz Xaver: Kulturkampf in Bayern Bayerisches Staatskirchentum versus Ultramontanismus, in: Götterdämmerung. König Ludwig II und seine Zeit, hrsg. von Peter Wolf u. a., Augsburg 2011, S Hartmann, Peter Claus: Bayerns Weg in die Gegenwart. Vom Stammesherzogtum zum Freistaat heute, Regensburg

Peter Pfleger. Gab es einen Kulturkampf in Österreich?

Peter Pfleger. Gab es einen Kulturkampf in Österreich? Peter Pfleger Gab es einen Kulturkampf in Österreich? Inhaltsverzeichnis LITERATURVERZEICHNIS VIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVI A) EINLEITUNG 1 B) BEGRIFF KULTURKAMPF 2 C) EINZELENTWICKLUNGEN IM VERHÄLTNIS

Mehr

Joachim Schmiedl. Kirchengeschichte des Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

Joachim Schmiedl. Kirchengeschichte des Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar Joachim Schmiedl Kirchengeschichte des 19.-21. Jahrhunderts (M17-2) Vorlesung SS 2011 Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar 1 Die Neuordnung der katholischen Kirche nach der Säkularisation...

Mehr

Wähler des 3. Wahlkreises!

Wähler des 3. Wahlkreises! Baustein zur Regionalgeschichte: Wähler des 3. Wahlkreises! Zwei Aufrufe zur Reichstagswahl im Januar 1874 Zur Information: Nach der Gründung des Deutschen Reiches gehörte das Oldenburger Münsterland bei

Mehr

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf

2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche. Prof. Dr. Hubert Wolf 2: Französische Revolution und ihre Folgen für die katholische Kirche Französische Revolution 1789 1789 als Zäsur, mit der die Moderne beginnt Neue Gesellschaftsverfassung Frage: Versöhnung zwischen moderner

Mehr

6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen. Prof. Dr. Hubert Wolf

6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen. Prof. Dr. Hubert Wolf 6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen 2 I. Der Papst des Konzils 1) Pius IX. krank oder heilig? Zur Persönlichkeitsstruktur des Papstes? a. Pius IX. - der ideale, heiligmäßige Papst b.

Mehr

III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus

III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus 1 III. Die Revolution von 1848 und der Katholizismus 1. Der allgemeinpolitische Rahmen - Märzrevolution in Deutschland als Kette von Erhebungen in Hauptstädte und Provinzstädte, sowie sozialen Unruhen

Mehr

Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform Gegenreformation - Konfessionalisierung

Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform Gegenreformation - Konfessionalisierung Das konfessionelle Zeitalter katholische Reform Gegenreformation - Konfessionalisierung Der Begriff Gegenreformation Begriff der Geschichtsschreibung der Aufklärung 1776 Göttinger Jurist Johannes Pütter

Mehr

5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf 5 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. 2 I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 1. Aufklärer und Wessenbergianer

Mehr

Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert

Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert 1 Einleitung 2 I. Periodisierungsfragen 1. Die Zäsur 1789 bzw. 1803: Beginn der Moderne /Neuzeit Im Anfang war Napoleon! 3 2. Übergang zur

Mehr

Franz Josef von Stein

Franz Josef von Stein Geisteswissenschaft Josef Haslinger Franz Josef von Stein Bischof von Würzburg (1879-1897) und Erzbischof von München und Freising (1897-1909) Studienarbeit UNIVERSITÄT REGENSBURG, KATHOLISCH-THEOLOGISCHE

Mehr

GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN. oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Fakten - Kritik - Würdigung

GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN. oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus. Fakten - Kritik - Würdigung GERHARD SENNINGER GLAUBENSZEUGEN oder VERSAGER? Katholische Kirche und Nationalsozialismus Fakten - Kritik - Würdigung INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Vorwort

Mehr

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites

Die Reformation und das Deutsche Reich Das Mönchtum im Mittelalter Wahrer Gott und wahrer Mensch- Grundzüge des christologischen Streites Klausurthemen Kirchengeschichte Sommersemester 1995 Die Entfaltung der cluniazensischen und der lothringischen Reform Reich, Kaiser und Reformation von 1518 bis 1555 Origenes und seine Stellung in der

Mehr

Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell

Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell Politik Martin Lau Die Entstehung der deutschen Parteien nach dem Cleavage-Modell Studienarbeit Das Cleavage Modell - Die Entstehung der Parteienlandschaft Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 2 2.

Mehr

Das Basler Judendekret

Das Basler Judendekret Geschichte Karina Hühmann Das Basler Judendekret Die Auswirkungen des Judendekrets auf die jüdischen Gemeinden in Frankfurt und Mainz Studienarbeit 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. 2 2. Das Basler

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN INHALTSVERZEICHNIS Vorwort zur ersten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage 11 13 13 VORBEMERKUNGEN I. Die katholische Kirche im 19. Jahrhundert 1.1 Die Säkularisation 1.7 Spannungen

Mehr

Königreich Bayern

Königreich Bayern Politische Ideen, Religion und Bildung in der Zeit Ludwigs II. In der Regierungszeit Ludwigs II. nahmen die Fliehkräfte in Gesellschaft und Politik in Bayern zu. Parteien, Gewerkschaften und Berufsverbände

Mehr

Die sogenannten Konkordatsprofessuren

Die sogenannten Konkordatsprofessuren Münsterischer Kommentar zum CODEX IURIS CANONICI Beiheft 65 Thomas Neumann Die sogenannten Konkordatsprofessuren Genese und aktuelle Problemfelder Ludgerus Verlag Inhaltsverzeichnis III INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Kirche und Recht in Korea

Kirche und Recht in Korea Oe-Sun Cho Kirche und Recht in Korea Entstehung, Organisation und Rechtsgrundlagen der katholischen Mission in Korea Verlag Dr. Kova INHALTSVERZEICHNIS VORWORT * KOREAS KULTUR UND RECHT VOR DER BEGEGNUNG

Mehr

Das moderne Bayern. Noch viele weitere Reformen sorgten dafür, dass Bayern politisch gesehen zu einem der fortschrittlichsten Staaten Europas wurde.

Das moderne Bayern. Noch viele weitere Reformen sorgten dafür, dass Bayern politisch gesehen zu einem der fortschrittlichsten Staaten Europas wurde. Das moderne Bayern Durch das Bündnis mit Napoleon konnte sich das Königreich Bayern zu einem der modernsten Staaten Europas wandeln. Das Staatsgebiet vergrößerte sich, am Ende der napoleonischen Ära ist

Mehr

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN

THOMAS NIPPERDEY. Deutsche Geschichte Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN THOMAS NIPPERDEY Deutsche Geschichte 1866-1918 Erster Band Arbeitswelt und Bürgergeist 1B) VERLAG C.H-.BECK MÜNCHEN Inhalt I. Bevölkerung...' 9 II. Familie, Geschlechter, Generationen 43 1. Familie 43

Mehr

7 Integration oder Gegengesellschaft? Deutscher Katholizismus Prof. Dr. Hubert Wolf

7 Integration oder Gegengesellschaft? Deutscher Katholizismus Prof. Dr. Hubert Wolf 7 Integration oder Gegengesellschaft? Deutscher Katholizismus 1890-1932 2 I. Katholische Kirche und Soziale Frage im 19. Jahrhundert ein Rückblick - Kirche hat angesichts der sozialen Frage im 19. Jhd.

Mehr

D Das deutsche Kaiserreich

D Das deutsche Kaiserreich D Das deutsche Kaiserreich 1871 Reichsgründung 1871 1880 Kulturkampf 1873 Dreikaiserabkommen DR, Ö-U, R 1878 Berliner Kongress 1878 1890 Kampf gegen die Sozialisten 1879 Zweibund DR,Ö-U 1883 1889 Sozialgesetzgebung

Mehr

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta

Karl Otmar v. Aretin. Das Alte Reich Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus ( ) Klett-Cotta Karl Otmar v. Aretin Das Alte Reich 1648-1806 Band 3: Das Reich und der österreichisch-preußische Dualismus (1745-1806) Klett-Cotta Vorwort 11 Einleitung...: 13 Kapitel 1 Das Heilige Römische Reich unter

Mehr

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Josef Anker Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Entwicklung, Einführung und Anwendung, dargestellt an der Auseinandersetzung zwischen Bayern und Preußen PETER LANG Europäischer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Industrialisierung im 19. Jahrhundert - komplett in 20 Arbeitsblättern! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Staatsformen. Feudalismus Absolutismus Konstitutionalismus Demokratie. Politische Rechte an Besitz bzw. an wirtschaftliche Macht geknüpft

Staatsformen. Feudalismus Absolutismus Konstitutionalismus Demokratie. Politische Rechte an Besitz bzw. an wirtschaftliche Macht geknüpft Staatsformen Feudalismus Absolutismus Konstitutionalismus Demokratie Feudalismus Politische Rechte an Besitz bzw. an wirtschaftliche Macht geknüpft Grundherrschaft, Leibeigenschaft Wege zum modernen Staat

Mehr

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION Niklas Roth Die Französische Revolution hatte in vielerlei Hinsicht große Auswirkungen auf die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse und ihre Prinzipien der Freiheit,

Mehr

Hans-Ludwig Selbach. Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg

Hans-Ludwig Selbach. Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg Hans-Ludwig Selbach Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und

Mehr

6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen. Prof. Dr. Hubert Wolf

6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen. Prof. Dr. Hubert Wolf 6 Pius IX., das I. Vatikanische Konzil und die Folgen 2 I. Der Papst des Konzils 1) Pius IX. krank oder heilig? Zur Persönlichkeitsstruktur des Papstes? a. Pius IX. - der ideale, heiligmäßige Papst b.

Mehr

Die Schulpolitik im Dritten Reich

Die Schulpolitik im Dritten Reich Die Schulpolitik im Dritten Reich Jörg Asche Einleitung Die Schulpolitik hat schon in der Zeit der Weimarer Republik einige Veränderungen hinnehmen müssen, aber in der Zeit des Dritten Reiches wurde eine

Mehr

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien Klaus Buchenau Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien 1945 1991 Ein serbisch-kroatischer Vergleich 2004 Harrassowitz Verlag Wiesbaden ISSN 0170-1533 ISBN 3-447-04847-6 Inhalt 1 Einleitung... 11 2

Mehr

Territoriale Veränderungen durch Napoleon und dadurch nötige Reformen

Territoriale Veränderungen durch Napoleon und dadurch nötige Reformen Territoriale Veränderungen durch Napoleon und dadurch nötige Reformen Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation Umverteilung der Gebiete durch die Reichsdeputation, einen Ausschuss beim RT in Regensburg,

Mehr

4 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf

4 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I. Prof. Dr. Hubert Wolf 4 Katholische Kirche in Deutschland zwischen Vormärz, Revolution von 1848 und Vatikanum I 2 I. Kirchenpolitische und theologische Strömungen um 1830: eine kritische Zwischenbilanz 1. Aufklärer und Wessenbergianer

Mehr

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht

Brennpunkte. Kirchengeschichte. . der. Schöningh. Clauß Peter Sajak. Didaktisch erschlossen von: Ann-Kathrin Buchmüller. Wolfgang Michalke-Leicht Brennpunkte. der Kirchengeschichte Herausgegeben von: Wolfgang Michalke-Leicht Clauß Peter Sajak Erarbeitet von : Norbert Köster Didaktisch erschlossen von: Stefan Bork Ann-Kathrin Buchmüller Wolfgang

Mehr

Katholische Reform und Gegenreformation

Katholische Reform und Gegenreformation Dieter J.Weiß Katholische Reform und Gegenreformation Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorwort 9 I. Einleitung 11 Epochendiskussion 11 Gegenreformation 11 Katholische Reform 12 Konfessionalisierung

Mehr

Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert Säkularisation und Reorganisation der Kirche in Deutschland

Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert Säkularisation und Reorganisation der Kirche in Deutschland Katholische Kirche und Katholizismus im 19. und 20. Jahrhundert Säkularisation und Reorganisation der Kirche in Deutschland 1 Einleitung 2 I. Periodisierungsfragen 1. Die Zäsur 1789 bzw. 1803: Beginn der

Mehr

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise...

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise... Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 15 Fragestellung... 16 Forschungssituation... 19 Methode... 22 Aufbau der Arbeit... 25 Sprachliche und formale Hinweise... 26 2. Überblick über die historische Entwicklung

Mehr

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge Recht und Gesellschaft Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge Recht und Sitte Recht und Moral Recht und Religion Recht und Politik Recht und Wirtschaft Unterscheidungsgesichtspunkte

Mehr

Soziale Arbeit im europäischen Vergleich

Soziale Arbeit im europäischen Vergleich Vorlesung im Wintersemester 06/07 Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit Dozentin: Prof. Dr. Sabine Hering Roter Hörsaal: Mo, 16-18 Uhr Leitfragen: 1.) Aus welchen Bedingungen heraus entsteht

Mehr

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen

Mehr

Anlass Referent Ort Datum, Uhrzeit. Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)

Anlass Referent Ort Datum, Uhrzeit. Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Anlass Referent Ort Datum, Uhrzeit Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) Religionszugehörigkeit in Deutschland Religionszugehörigkeit Protestanten 23.600.000 33% 30% Zugehörige evangelische Freikirche

Mehr

Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa

Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa Manfred Spieker (Hrsg.) Katholische Kirche und Zivilgesellschaft in Osteuropa Postkommunistische Transformationsprozesse in Polen, Tschechien, der Slowakei und Litauen 2003 Ferdinand Schöningh Paderborn

Mehr

Politische Publikationsorgane in Württemberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Politische Publikationsorgane in Württemberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert Politische Publikationsorgane in Württemberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert Das Geschehen im württembergischen Landtag wird soweit möglich in der Presse kommentiert. In der Zeit von 1817-1831 bzw. 1832-1848

Mehr

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht

Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Politik Beate Sewald Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Studienarbeit 1 Niccolò Machiavellis - Il Principe - und der Begriff der Macht Beate Sewald Inhaltsverzeichnis Einleitung...1

Mehr

Abkürzungen STAAT UND POLITIK. I. Die Begründung des modernen bayerischen Staates unter König Max I ). von Eberhard Weis

Abkürzungen STAAT UND POLITIK. I. Die Begründung des modernen bayerischen Staates unter König Max I ). von Eberhard Weis Alois Schmid (Hg.): Das Neue Bayern. Von 1800 bis zur Gegenwart. Erster Teilband: Staat und Politik (= Handbuch der Bayerischen Geschichte. Begr. v. Max Spindler, Bd. IV,1), München: C.H.Beck 2003, XXXIII

Mehr

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes Wunschloses Unglück Germanistik Miriam Degenhardt Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück" Eine Analyse der Sprache bezüglich ihrer Auswirkungen auf das Leben der Mutter und Handkes Umgang mit der

Mehr

Klöster und Ordens gemeinschaften

Klöster und Ordens gemeinschaften Klöster und Ordens gemeinschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben von Erwin Gatz unter

Mehr

Kulturkampf im Königreich Bayern. Staat und Kirche in der Regierungszeit

Kulturkampf im Königreich Bayern. Staat und Kirche in der Regierungszeit Kulturkampf im Königreich Bayern. Staat und Kirche in der Regierungszeit König Ludwigs II. Hans-Michael Körner Das Prinzip wissenschaftlicher Seriosität und die eingefahrenen Wege der Beschäftigung mit

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

DEKOLONISIERUNG. Prof. Dr. Marc Frey Modul: Internationale Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart

DEKOLONISIERUNG. Prof. Dr. Marc Frey Modul: Internationale Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart DEKOLONISIERUNG Prof. Dr. Marc Frey Modul: Internationale Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart Gegenstand Epoche: ~1918 - ~1965 Ende der Kolonialreiche Entstehen neuer Staaten Nord-Süd-Beziehungen

Mehr

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER Vorwort Aus Sorge um die Schäden, die der Kirche aus der parteipolitischen Betätigung der Priester erwachsen, haben die deutschen

Mehr

Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Ursula Münch Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Entwicklung und Alternativen Leske + Budrich, Opladen 1992 Inhalt Einleitung 9 Erstes Kapitel Das Recht auf Asyl 13 1. Das Asylrecht im Völkerrecht

Mehr

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung

2. Reformation und Macht, Thron und Altar. Widerständigkeit und Selbstbehauptung 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 2. Reformation und Macht, Thron und Altar Widerständigkeit und Selbstbehauptung Widerständigkeit und

Mehr

Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI)

Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI) Politik Michael Neureiter Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI) Studienarbeit 1 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Geschichts-

Mehr

I. Begrüßung Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Begrüßung auch im Namen von MPr Seehofer

I. Begrüßung Rücktritt von Papst Benedikt XVI. Begrüßung auch im Namen von MPr Seehofer 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 10.03.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des Jahresempfangs des Erzbischofs

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

INHALT DER STREIT IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE DEUTSCHLANDS VORWORT 11

INHALT DER STREIT IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE DEUTSCHLANDS VORWORT 11 INHALT DER STREIT IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE DEUTSCHLANDS VORWORT 11 I. VOM ZWEITEN VATIKANISCHEN KONZIL ZUM VEREINTEN DEUTSCHLAND 15 1. ANALYSEN ZUR SITUATION DER KATHOLISCHEN KIRCHE IN DEUTSCHLAND 1966-1990

Mehr

1517: Martin Luther and the Reformation. ECTS-Credits: 6

1517: Martin Luther and the Reformation. ECTS-Credits: 6 Name: E-Mail-Adresse: Kurstitel: Track: Kurssprache: Kontaktstunden: Luise Baur luisebaur@gmx.de 1517: Martin Luther and the Reformation B-Track Englisch 72 (6 pro Tag) ECTS-Credits: 6 Kursinhalt Angesichts

Mehr

Revolution im deutschen Südwesten

Revolution im deutschen Südwesten Wolf gang von Hippel Revolution im deutschen Südwesten Das Großherzogtum Baden 1848/49 Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Vorbemerkung des Autors 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Felix Hafner KIRCHEN IM KONTEXT DER GRUND- UND MENSCHENRECHTE

Felix Hafner KIRCHEN IM KONTEXT DER GRUND- UND MENSCHENRECHTE Felix Hafner KIRCHEN IM KONTEXT DER GRUND- UND MENSCHENRECHTE UNIVERSITATSVERLAG FREIBURG SCHWEIZ 1992 Inhalt A. Literaturverzeichnis XI B. Handbucher und Lexika XL VI 1. Handbucher XLVI 2. Lexika XLVI

Mehr

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg

2. Reformation und Dreißigjähriger Krieg THEMA 2 Reformation und Dreißigjähriger Krieg 24 Die Ausbreitung der Reformation LERNZIELE Voraussetzung der Ausbreitung der Reformation kennenlernen Die entstehende Glaubensspaltung in Deutschland anhand

Mehr

1. Gemeinsame Recherche zur Begriffsklärung (Internet, öffentliche Bibliothek - Literatur)

1. Gemeinsame Recherche zur Begriffsklärung (Internet, öffentliche Bibliothek - Literatur) Religion oder Ethik? (K)ein Fach wie jedes andere! Ö1 Praxis - Spezial Gestaltung: Judith Fürst Sendedatum: 29.08.2012 Länge: 38 min Aktivitäten 1. Gemeinsame Recherche zur Begriffsklärung (Internet, öffentliche

Mehr

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament

Konstitutionelle Monarchie = Verfassung Parlamentarische Monarchie = Verfassung und Parlament Die Neuordnung Europas 1814/15 Wiener Kongress (Fürst von Metternich) Ziele: Restauration: Wiederherstellung der Herrschaftsverhältnisse vor der Revolution Legitimität: Gottesgnadentum alter Dynastien

Mehr

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen! Liebe Kinder, wir sind Leo und Lea, die Landtagslöwen. Mit der Schnitzeljagd durch den Bayerischen Landtag möchten wir euch unser Zuhause, den Bayerischen Landtag vorstellen. Bittet doch eure Lehrerin

Mehr

Staat und Höhere Schule

Staat und Höhere Schule Helga Romberg Staat und Höhere Schule Ein Beitrag zur deutschen Bildungsverfassung vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg Beltz Verlag Weinheim und Basel !- IX ~ INHALTSVERZEICHNIS Vorwort

Mehr

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft

Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft Karl Gabriel WS 2006/2007 Wiederkehr der Religion? Christentum und Kirche in der modernen Gesellschaft I. Moderne Gesellschaft und Religion: Grundstrukturen und Spannungen 1. Traditionelle Gesellschaften

Mehr

Frauen und kirchliches Amt

Frauen und kirchliches Amt Sabine Demel Frauen und kirchliches Amt Grundlagen Grenzen Möglichkeiten Vorwort....................................... 11 Frauen und Kirche ein Blitzlicht, worum es geht....... 13 1 Jüngerinnen Jesu auch

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 18 DIE KURPFÄLZISCHE RELIGIONSDEKLARATION

Mehr

Johan VAN DEN EECKHOUT. Herausforderungen der Militärseelsorge in Europa Situation in Belgien

Johan VAN DEN EECKHOUT. Herausforderungen der Militärseelsorge in Europa Situation in Belgien Johan VAN DEN EECKHOUT Herausforderungen der Militärseelsorge in Europa Situation in Belgien 1. Wie ist die geistlich-religiöse Situation in den Streitkräften Ihres Landes? Belgien war schon immer ein

Mehr

Die Diktaturen und die evangelische Kirche

Die Diktaturen und die evangelische Kirche Georg Wilhelm Die Diktaturen und die evangelische Kirche Totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933-1958 Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 5 Einleitung 13 Thema und Fragestellung

Mehr

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979 Politik Jana Antosch-Bardohn Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979 Studienarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister Scholl Institut

Mehr

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen

Mehr

Das Verfassungsprinzip der Toleranz unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes

Das Verfassungsprinzip der Toleranz unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes AolÖOÖ Anne Debus Das Verfassungsprinzip der Toleranz unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalt Literaturverzeichnis

Mehr

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER

Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Albert Hourani DIE GESCHICHTE DER ARABISCHEN VÖLKER S.Fischer INHALT

Mehr

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla

VORANSICHT. Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich. Das Wichtigste auf einen Blick. Silke Bagus, Nohra OT Ulla V 19. Jahrhundert Beitrag 7 Bismarcks Politik (Klasse 8/9) 1 von 32 Zuckerbrot und Peitsche: Bismarcks Innen- und Außenpolitik im Kaiserreich Silke Bagus, Nohra OT Ulla it dem deutschen Kaiserreich entsteht

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach Jgst./ Std. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzbereiche Verbindliche Details (z.b: Methodencurriculum) Methoden, Versuche, Medien, Exkursionen, etc. Fachübergriff

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der Geschichte 1945 1990 Entwicklung der deutschen Parteien Parteien von 1848 bis 1945 3. 10. 1990 24. 5. 1949 1. 1. 1975

Mehr

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien Balkanologische Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin 40 Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien 1945-1991 Ein serbisch-kroatischer Vergleich Bearbeitet von Klaus

Mehr

in der Heimerziehung der DDR

in der Heimerziehung der DDR Prof. Dr. Karsten Laudien 1. Expertise: Erziehungsvorstellungen in der Heimerziehung der DDR 2. Einführung in die Heimerziehung der DDR 3. Was ist Erziehung? Karsten Laudien, Christian Sachse Erziehungsvorstellungen

Mehr

Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen aus rechtlicher Perspektive

Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden und Kirchenstiftungen aus rechtlicher Perspektive von n Kooperation, Fusion und Union katholischer n und Kirchenstiftungen aus rechtlicher Perspektive Vortrag beim CBW Landshut RAe PartG 17. April 2013 1 / 12 Inhaltsverzeichnis von n von n 2 / 12 Ein

Mehr

Sommerakademie St. Bonifaz 2013 Kulturkampf in Bayern

Sommerakademie St. Bonifaz 2013 Kulturkampf in Bayern Sommerakademie St. Bonifaz 2013 Kulturkampf in Bayern Zwischen Konflikt und Kooperation: das Königreich Bayern und der Hl. Stuhl von den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs

Mehr

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) 1815-1850 Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) Die politischen Verhältnisse könnten mich rasend machen. Das arme Volk schleppt den Karren, worauf die Fürsten und Liberalen ihre Affenkomödie

Mehr

Ökonomische Ziele und Effekte der deutschen Kolonialexpansion

Ökonomische Ziele und Effekte der deutschen Kolonialexpansion Wirtschaft Nadja Schuppenhauer Ökonomische Ziele und Effekte der deutschen Kolonialexpansion Studienarbeit Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Fakultät für Kulturwissenschaften Vorlesung/Seminar:

Mehr

DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN

DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN Herausgegeben von PAUL VERGHESE EVANGELISCHES VERLAGSWERK STUTTGART INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers sowie des deutschen Betreuers dieses Bandes 9 Kapitell: Orientierung

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment 38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment Donnerstag, 03. November 2016, 20:10 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, Europasaal Max-Joseph-Straße

Mehr

Geschichte Deutschlands

Geschichte Deutschlands Geschichte Deutschlands Die Präsentation wurde hergestellt durch: Katia Prokopchuk Oksana Melnychuk Anastasia Bolischuk Olga Bagriy Die Entstehung des Landes Erste Erwähnung über einige germanische Stämme

Mehr

Fürstenstaat oder Bürgernation

Fürstenstaat oder Bürgernation Horst Möller Fürstenstaat oder Bürgernation Deutschland 1763-1815 Siedler Vorwort 9 I. Einleitung: Vom österreichischpreußischen Dualismus zur revolutionären Herausforderung 13 1. Krieg und Frieden: das»mirakel

Mehr

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Obligatorische Daten und Begriffe sind gelb unterlegt. Geschichte und Geschehen B3 Bildungsstandards Klasse 8 2. Entwicklung des

Mehr

Vorwort Einführung a. Fragestellung, Methode und Aufbau b. Quellen und Literatur... 42

Vorwort Einführung a. Fragestellung, Methode und Aufbau b. Quellen und Literatur... 42 Vorwort... 11 Einführung... 13 a. Fragestellung, Methode und Aufbau.... 13 b. Quellen und Literatur... 42 I. Die Rechtsvereinheitlichung und die föderale Ordnung: Wandlungen eines Verhältnisses 1. Die

Mehr

Das Religionsrecht des Kantons Basel-Stadt in Geschichte und Gegenwart

Das Religionsrecht des Kantons Basel-Stadt in Geschichte und Gegenwart Das Religionsrecht des Kantons Basel-Stadt in Geschichte und Gegenwart Felix Hafner Professor für Öffentliches Recht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel Forschungsschwerpunkte unter anderem

Mehr

Studiengebühren in Bayern in Deutschland isoliert, unsozial und Standortnachteil

Studiengebühren in Bayern in Deutschland isoliert, unsozial und Standortnachteil Studierendenvertretungen Bayern Landes-ASten-Konferenz Studierendenvertretung der LMU München, Leopoldstraße 15, 80802 München Anschrift: Büro der Studierendenvertretung Universität München Leopoldstraße

Mehr

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? *

Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Russland in Europa: Kalter Krieg in den Köpfen? * Eine repräsentative Befragung in Deutschland, Polen und Russland von Kantar Public im Auftrag der Körber-Stiftung September 2017 31 114188 Thorsten Spengler

Mehr

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck Paul Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart Verlag C.H.Beck INHALT I Einleitung: Fragen an Demokratie 9 II Anfänge Nicht wir: Die Erfindung der Demokratie in Athen 26 2 Herrschaft des Volkes: Funktionsweisen

Mehr

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert

Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Die Bedeutung der napoleonischen Befreiungskriege für das lange 19. Jahrhundert Im Laufe seiner Eroberungskriege, verbreitete Napoleon, bewusst oder unbewusst, den, von der französischen Revolution erfundenen,

Mehr

Die Kirche in der Gegenwart

Die Kirche in der Gegenwart Die Kirche in der Gegenwart Erster Halbband: Die Kirche zwischen Revolution und Restauration von ROGERAUBERT JOHANNES BECKMANN PATRICK J. CORISH RUDOLF LILL 1971 HERDER FREIBURG BASEL-WIEN INHALT Vorwort

Mehr

Soziale Beziehungen unter eritreischen Diaspora-Gruppen

Soziale Beziehungen unter eritreischen Diaspora-Gruppen Soziale Beziehungen unter eritreischen Diaspora-Gruppen Fachtagung zu Eritreer/innen in der Schweiz, 21. März 2013, Olten M.A. Fabienne Glatthard Universität Bern f.glatthard@gmx.ch 2 Einleitung und Inhalt

Mehr

Als Christ, als Theologe, als Geschichtsschreiber, als Bürger

Als Christ, als Theologe, als Geschichtsschreiber, als Bürger source: https://doi.org/10.7892/boris.67359 downloaded: 29.9.2017 Als Christ, als Theologe, als Geschichtsschreiber, als Bürger Altkatholische Argumentation gegen die Dogmen des Ersten Vatikanischen Konzils

Mehr