Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Krankenhaus Bad Doberan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Krankenhaus Bad Doberan"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Krankenhaus Bad Doberan

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 4 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses 6 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 6 A-3 Standort(nummer) 6 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers 6 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus 6 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses 7 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie 7 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses 8 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses 8 A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses 9 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses 11 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V 12 A-13 Fallzahlen des Krankenhauses 12 A-14 Personal des Krankenhauses 12 A-15 Apparative Ausstattung 14 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen 16 B-[1] Innere Medizin 16 B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung 16 B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung 17 B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung 19 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung 20 B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung 20 B-[1].6 Diagnosen nach ICD 20 B-[1].7 Prozeduren nach OPS 22 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 25 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 25 B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 25 B-[1].11 Personelle Ausstattung 25 B-[2] Allgemeine Chirurgie 28 B-[2].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung 28 B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung 29 B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung 31 B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung 32 B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung 32 B-[2].6 Diagnosen nach ICD 32 B-[2].7 Prozeduren nach OPS 34 B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 37 B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 37 B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 38 B-[2].11 Personelle Ausstattung 39 B-[3] Anästhesiologie und Intensivmedizin 41 B-[3].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung 41 B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung 42 B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung 43 Seite 2 von 62

3 B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung 43 B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung 43 B-[3].6 Diagnosen nach ICD 43 B-[3].7 Prozeduren nach OPS 44 B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 46 B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 46 B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 46 B-[3].11 Personelle Ausstattung 46 B-[4] Radiologie 49 B-[4].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung 49 B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung 50 B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung 50 B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung 50 B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung 51 B-[4].6 Diagnosen nach ICD 51 B-[4].7 Prozeduren nach OPS 51 B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 52 B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 52 B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 52 B-[4].11 Personelle Ausstattung 53 Teil C Qualitätssicherung 54 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V 54 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V 54 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung 54 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V 55 C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] ('Strukturqualitätsvereinbarung') 55 C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V 55 Teil D Qualitätsmanagement 56 D-1 Qualitätspolitik 56 D-2 Qualitätsziele 57 D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements 58 D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements 59 D-5 Qualitätsmanagement-Projekte 61 D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements 61 Seite 3 von 62

4 Einleitung In der Vereinbarung zum strukturierten Qualitätsbericht nach 137 SGB V hat der gemeinsame Bundesausschuss die Veröffentlichung eines Qualitätsberichtes in zweijährigem Abstand durch alle nach 108 SGB V zugelassenen Krankenhäuser zur Information von Patienten, Kassen und einweisenden Ärzten beschlossen. Im Rahmen dieses Berichtes stellen wir unsere Ergebnisse bei der Behandlung von über vollstationären Fällen im Jahr 2010 vor. Die Verweildauer lag im Krankenhaus Bad Doberan im Mittel bei ca. 6 Tagen und entspricht somit dem Wert der Vorjahre. Dies spricht dafür, dass das Krankenhaus hinsichtlich der strukturellen Anpassungen an das DRG-System und der Qualität der internen Prozessgestaltung sehr gut organisiert ist. Im vorliegenden Bericht sind die umfangreichen Aktivitäten zur Qualitätssicherung kurz dargestellt. Der interessierte Leser kann sich hier über die Ergebnisse von Operationen, Therapien und Pflege sowie über Art und Ziele unserer Qualitätspolitik informieren. Verantwortlich: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Uwe Borchmann Geschäftsführer gf@krankenhausdoberan.de Seite 4 von 62

5 Ansprechpartner: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Dr. med. Michael Leitender Chefarzt und Arndt Chefarzt der Abteilung doberan.de für Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Ulf Chefarzt der Abteilung Warning für Chirurgie und des doberan.de ambulanten OP- Zentrums Dr. med. Bijan Chefarzt der Abteilung Zendeh für Innere Medizin doberan.de Marianne Sievert Pflegedienstleitung Ingrid Hinz Controlling Antje Wiebe Medizincontrolling Jörg Griebenow Qualitätsmanagement doberan.de Links: Sonstiges: Die Krankenhausleitung, vertreten durch Herrn Uwe Borchmann, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 5 von 62

6 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: Krankenhaus Bad Doberan Am Waldrand Hohenfelde Postanschrift: Postfach Bad Doberan Telefon: / 94-0 Fax: / info@krankenhaus-doberan.de Internet: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Krankenhaus Bad Doberan GmbH Art: privat A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Universitätsklinikum Rostock Seite 6 von 62

7 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Unser Krankenhaus ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung. Es gliedert sich in 3 bettenführende Abteilungen, Chirurgie, Innere Medizin und Anästhesiologie und Intensivmedizin. Im folgenden Organigramm ist unsere Organisationsstruktur dargestellt: Gesellschafterversammlung Geschäftsführung, Prokuristin Beirat Geschäftsführer U. Borchmann, Prokuristin I. Hinz Pflegedienstleitung Leitender Chefarzt Schreibdienst u. Sekretariate Verwaltungsleitung M. Sievert Dr. med. M. Arndt U. Borchmann Stellv. A. Wiebe Stellv. Dr. med. U. Warning Finanzbuchhaltung Controlling Medizincontrolling Pflegedienst Aufnahmestation Stationen I-V Intensivstation Funktionsdienst Notfallambulanz Anästhesie OP Zentralsterilisation Endoskopie Med. technischer Dienst Radiologie Labor Physiotherapie Sozialdienst Wundmanagement Hygienefachschwester Innere Medizin Chefarzt Oberärzte J. Schulz Dr. med. A. Vogel C. Grieger Stationsärzte Assistenzärzte Fachärzte Chirurgie Chefarzt Oberärzte Dr. med. H. Michelsen Dr. med. R. Bitter K. Gehrhardt Stationsärzte Assistenzärzte Fachärzte D-Arzt Stationsärzte Fachärzte Anästhesie u. Intensivmedizin Chefarzt Dr. med. B. Zendeh Dr. med. U. Warning Dr. med. M. Arndt Oberärzte Dr. med C. Scheltz Personalverwaltung/ Lohn EDV Haus- und Medizintechnik Küche Patientenverwaltung Telefonzentrale Referent für Unternehmensentwicklung und -steuerung Betriebsärztin (extern) Fachkraft für Arbeitssicherheit (extern) Sicherheitsbeauftragter Abfallbeauftragter Gleichstellungsbeauftragter Datenschutzbeauftragter Strahlenschutzverantwortlicher und -beauftragte Transfusionsverantwortlicher (extern) Qualitätsmanagementbeauftragter Medizinisches Lager Hol- und Bringedienst Archiv Auszubildende Gesundheitsund Krankenpfleger A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt Seite 7 von 62

8 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Nr. Fachabteilungsübergreifender Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt: Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind: VS00 Notfallambulanz Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie VS00 Teleradiologie Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie, Intensivmedizin Kommentar / Erläuterung: Notaufnahme/Notfallambulanz: 24 Stunden mit Facharztpräsenz Teleradiologie: Durch die Kooperation mit dem Institut für Diagnostische Radiologie am Klinikum der Universität Rostock ist die Befundung der Computertomographie-Bilder 24 Stunden gewährleistet. A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung: Leistungsangebot: MP04 Atemgymnastik/-therapie MP00 Beckenbodengymnastik Kurs MP10 Bewegungsbad/ Wassergymnastik MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) MP00 Manuelle Therapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) des Kiefergelenks MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP15 Entlassungsmanagement/ Brückenpflege/Überleitungspflege MP18 Fußreflexzonenmassage MP00 Konsiliararztverträge bei Bedarf patientenbezogene Beratung durch niedergelassenen Arzt in den Fachrichtungen Pulmologie (Lungenheilkunde), Gynäkologie, HNO, Neurologie, Dermatologie, Rheumatologie, Augenheilkunde MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung MP24 Manuelle Lymphdrainage MP25 Massage Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Marnitztherapie, Colonmassage Seite 8 von 62

9 Nr. Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung: Leistungsangebot: MP26 Medizinische Fußpflege durch externe Anbieter MP29 Osteopathie/Chiropraktik/ Manualtherapie MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie Kurzwelle, Extensionsbehandlung, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie MP33 Präventive Leistungsangebote/ Nordic Walking, Wassergymnastik, Pilates, Aquafitness Präventionskurse MP60 Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) MP00 Rückbildungsgymnastik MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/ Wirbelsäulengymnastik auch als Sportgruppe Wirbelsäulengymnastik MP00 Schwangerschaftsgymnastik MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Tag der offenen Tür MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Babyschwimmen, Babymassage Säuglingen und Kleinkindern MP40 Spezielle Entspannungstherapie Pilates MP45 Stomatherapie/-beratung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik MP48 Wärme- u. Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA01 Aufenthaltsräume SA12 Balkon/Terrasse je Station vorhanden SA59 Barrierefreie Behandlungsräume SA55 Beschwerdemanagement SA61 Betten und Matratzen in Übergröße SA23 Cafeteria Seite 9 von 62

10 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA44 Diät-/Ernährungsangebot auf Wunsch SA41 Dolmetscherdienste durch externe Dienstleister gewährleistet SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer SA20 Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) SA26 Frisiersalon durch externe Anbieter auf Wunsch möglich SA00 Hydraulisch verstellbare Betten SA27 Internetzugang SA28 Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten SA29 Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher kostenlos und Patienten SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung plus Apfelsaft, Tee, Kaffee, Milch, Buttermilch (Mineralwasser) SA31 Kulturelle Angebote Wechselnde Bilderausstellungen; Musikalische Veranstaltungen SA32 Maniküre/Pediküre durch externen Anbieter auf Wunsch möglich SA05 Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer auf Wunsch möglich SA47 Nachmittagstee/-kaffee dazu Kuchen (hausgemacht) SA51 Orientierungshilfen Lageplan und gute Beschilderung SA00 Orthopädietechnik Zweigstelle eines externen Orthopädietechnikers im Haus SA33 Parkanlage SA52 Postdienst Briefkasten überdies direkt vor dem Haus SA34 Rauchfreies Krankenhaus SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen SA17 Rundfunkempfang am Bett SA36 Schwimmbad/Bewegungsbad Bewegungsbad SA42 Seelsorge SA54 Tageszeitungsangebot SA18 Telefon SA09 Unterbringung Begleitperson SA00 Wahlleistungszimmer mit Kühlschrank, Tresor, Sessel mit Liegefunktion, CD- Player SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Seite 10 von 62

11 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte keine Angaben A-11.2 Akademische Lehre Nr. Akademische Lehre und weitere Kommentar/Erläuterung: ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: FL00 Ausbildung von Fachärzten Zusätzlich zur eigenen Ausbildung von Fachärzten erfolgt im Rahmen der Facharztausbildung ein Austausch der Ärzte mit der Universitätsklinik Rostock sowie dem Südstadtklinikum Rostock. FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Medizinstudenten nutzen regelmäßig die Möglichkeit, ihre Pflegepraktika und Famulaturen auf den verschiedenen Stationen des Krankenhauses abzuleisten. A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar/Erläuterung: HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Das Krankenhaus Bad Doberan bildet seit vielen Jahren in Gesundheits- und Krankenpflegerin Kooperation mit der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell" in Rostock jedes Jahr 7 Realschulabgänger bzw. Gymnasiasten in der Fachrichtung Gesundheits- und Krankenpflege aus. Des Weiteren werden Praktika für Auszubildende anderer Berufsschulen sowie für Umschulungen im Rahmen von Förderprogrammen angeboten. Anpassungspraktika für ausländisches Pflegepersonal werden ebenso ermöglicht. HB00 Praktika anderer Ausbildungsberufe Auszubildende und Umschüler der unterschiedlichsten Bildungsträger absolvieren jährlich Teile der praktischen Ausbildung oder beenden mit der praktischen Abschlussprüfung in unserem Haus ihre Ausbildung. Dazu gehören folgende Berufe: - Altenpflege und Altenpflegehelfer - Rettungssanitäter und Rettungsassistenten - Diätassistenten - Med.-technische Radiologieassistenten - Physiotherapeuten - Medizinische Dokumentare Seite 11 von 62

12 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 131 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhauses: Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 6713 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahlen Fallzählweise: 7878 A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 24,0 Vollkräfte davon Innere Medizin: 10,4 davon Chirurgie: 8,8 davon Anästhesie/Intensivmedizin: 4,8 davon Fachärzte und Fachärztinnen 18,0 Vollkräfte davon Innere Medizin: 6,4 davon Chirurgie: 6,8 davon Anästhesie/Intensivmedizin: 4,8 Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner 0 Vollkräfte Fachabteilung zugeordnet sind A-14.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 80,2 Vollkräfte 3 Jahre davon Innere Medizin 25,8 davon Chirurgie 29,9 davon OP 6,9 davon Steri 1,6 davon Anästhesie 4,0 davon ITS 12,0 Seite 12 von 62

13 Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und 0,0 Vollkräfte 3 Jahre Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0,0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und 0,0 Vollkräfte 2 Jahre Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 2,0 Vollkräfte 1 Jahr davon Innere Medizin 2,0 Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1,0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs davon Innere Medizin 1,0 Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre Operationstechnische Assistenten und 0,0 Vollkräfte 3 Jahre Operationstechnische Assistentinnen Gesundheits- und Krankenpfleger/in 2,0 3 Jahre Aufnahmestation Gesundheits- und Krankenpfleger/in Endoskopie 2,8 3 Jahre Das Personal wird fachabteilungsübergreifend eingesetzt. Gesundheits- und Krankenpfleger/in Notfallambulanz 4,5 3 Jahre A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl: Kommentar/ Erläuterung: SP00 Atemtherapeut und Atemtherapeutin 1,8 Reflektorische Atemtherapie SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für 1,9 Erwachsene und/oder Kinder SP35 Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und 1,9 Diabetes-assistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement SP42 Manualtherapeut und Manualtherapeutin 3,4 SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinischtechnische Assistentin/Funktionspersonal 10,4 MTRA: 4,6 MTLA: 5,8 SP00 Ödemtherapeut und Ödemtherapeutin 4,1 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 6,0 SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 0,9 Seite 13 von 62

14 A-15 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche 24h Kommentar / Bezeichnung Erläuterung AA58 24h-Blutdruck-Messung AA59 24h-EKG-Messung AA60 24h-pH-Metrie ph-wertmessung des Magens AA34 AICD-Implantation/Kontrolle/ Einpflanzbarer Programmiersystem Herzrhythmusdefibrillator AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit Ja dauerhaft postivem Beatmungsdruck AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie Belastungstest mit Ja Herzstrommessung AA05 Bodyplethysmograph Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Ja Bronchienspiegelung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Ja Durch die Kooperation Querschnitt mittels mit dem Institut für Röntgenstrahlen Diagnostische Radiologie am Klinikum der Universität Rostock sind wir in der Lage, 24 Stunden mittels Teleradiologie Computertomographie- Bilder zu befunden. So kann ohne Zeitverzögerung mit der Behandlung begonnen werden. AA40 Defibrillator Ja AA65 Echokardiographiegerät AA46 Endoskopisch-retrograde- Spiegelgerät zur Darstellung der Cholangio-Pankreaticograph Gallen- und (ERCP) Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel AA45 Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im mit Punktion und Körperinneren Drainageeinlagen Seite 14 von 62

15 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA12 Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen-Darm- Ja Spiegelung AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren Ja AA36 Gerät zur Argon-Plasma- Blutstillung und Ja Koagulation Gewebeverödung mittels Argon- Plasma AA00 Gerät zur Messung des Herz- Ja Zeit-Volumens AA52 Laboranalyseautomaten für Laborgeräte zur Messung von Ja Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen AA53 Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät AA20 Laser AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen-Steinzerstörung Ja endoskopischer Lithotripter (endokorporal) AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät Ja AA29 Sonographiegerät/ Ultraschallgerät/mit Nutzung des Ja auf allen Stationen Dopplersonographiegerät/ Dopplereffekts/farbkodierter vorhanden Duplexsonographiegerät Ultraschall AA31 Spirometrie/Lungenfunktionsprüf ung AA33 Uroflow/Blasendruckmessung/ Urodynamischer Messplatz Ja Seite 15 von 62

16 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Am Waldrand Hohenfelde Postanschrift: Postfach Bad Doberan Telefon: / Fax: / innere@krankenhaus-doberan.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH- Arzt: Dr. med. Zendeh, Bijan Chefarzt innere@krankenhausdoberan.de Dagmar Wende Seite 16 von 62

17 B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte [Innere Medizin] Nr. VI43 VR00 VI00 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Innere Medizin Chronisch entzündliche Darmerkrankungen CT-gestützte Punktionen der inneren und pulmonalen Organe; Sonographie-gestützte Punktionen Diagnostik und Erstversorgung von Patienten mit akutem oder drohendem Herzinfarkt Kommentar / Erläuterung Drip and Ship: Die Diagnostik und Erstversorgung von Patienten mit akutem oder drohendem Herzinfarkt erfolgt im Krankenhaus Bad Doberan. Die schnellstmögliche Weiterverlegung in das Universitätsklinikum Rostock gewährleistet eine qualitativ hochwertige Versorgung ohne Zeitverlust. VI07 VU02 VI02 VI03 VN05 VO01 VI30 VI10 VI15 VI14 Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie der Niereninsuffizienz Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Ultraschall Herz, Fahrradbelastungstest, Langzeitblutdruckmessung, Langzeit EKG Ultraschall Herz z.b. Herzschwäche, Herzrhythmusstörung Diabetes und Komplikationen; Fettstoffwechselstörungen Bronchoskopien, Lungenfunktionstest Leberpunktion, Ultraschall, ERCP Seite 17 von 62

18 Nr. VH10 VI12 VI11 VI24 VI09 VI31 VI19 VD04 VH08 VI01 VI04 VI16 VI05 VH03 VI13 VI08 VI18 Versorgungsschwerpunkte im Kommentar / Erläuterung Bereich Innere Medizin Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Diagnostik und Therapie von Rektoskopie Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Ultraschalluntersuchungen, Magenspiegelung, Erkrankungen des Magen-Darmtraktes Darmspiegelung etc. Diagnostik und Therapie von z.b. Hirnabbau geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Laboruntersuchungen, Beckenkammpunktionen (Gewinnung hämatologischen Erkrankungen von Knochenmark) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von z.b. Wundrose Infektionen der Haut und der Unterhaut Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Diagnostik und Therapie von Fahrradbelastungstest ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Ultraschall Gefäße (Arterien, Venen) Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Ultraschall, Punktionen Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von incl. Komplikationen wie z.b. offenes Bein Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Diagnostik und Therapie von Punktion Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Ultraschall Nieren, Bauch etc., Laboruntersuchungen Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Seite 18 von 62

19 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Kommentar / Erläuterung Bereich Innere Medizin VN15 Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems VI25 Diagnostik und Therapie von z.b. Alkoholabhängigkeit ( Suchtberatung) psychischen und Verhaltensstörungen VI17 Diagnostik und Therapie von Laboruntersuchungen, Konsilvertrag mit Rheumatologen rheumatologischen Erkrankungen VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel- Skelett-Systems und des Bindegewebes VN01 Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen VI06 Diagnostik und Therapie von Computertomographie des Kopfes, Ultraschall Halsgefäße zerebrovaskulären Krankheiten VR04 Duplexsonographie VR03 Eindimensionale Dopplersonographie VI35 Endoskopie VR06 Endosonographie VI00 Facharzt 24h in der Abteilung VR08 Fluoroskopie [Durchleuchtung] als selbständige Leistung VR41 Interventionelle Radiologie VR02 Native Sonographie VC05 Schrittmachereingriffe VH07 Schwindeldiagnostik und therapie VR05 Sonographie mit Kontrastmittel VI27 Spezialsprechstunde Herzschrittmacher B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung Leistungsangebot MP00 Diabetesberatung durch Diabetesassistentin MP00 Suchtsprechstunde Seite 19 von 62

20 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Innere Medizin] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 4043 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer*: 1 I Herzschwäche 2 F Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 3 I Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 4 I Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 5 A Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger 6 I Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 7 R Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 8 G Kurzzeitige Durchblutungsstörung des Gehirns (TIA) bzw. verwandte Störungen 9 J Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD 10 I Schlaganfall durch Verschluss eines Blutgefäßes im Gehirn - Hirninfarkt 11 J18 95 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 12 R07 88 Hals- bzw. Brustschmerzen 13 E11 87 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 14 E86 82 Flüssigkeitsmangel 15 R42 73 Schwindel bzw. Taumel 16 J20 69 Akute Bronchitis 17 K85 68 Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse 18 K29 66 Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms 19 G40 58 Anfallsleiden - Epilepsie 19 I95 58 Niedriger Blutdruck 20 H81 55 Störung des Gleichgewichtsorgans 21 K80 49 Gallensteinleiden Seite 20 von 62

21 Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 21 N39 49 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 22 K52 44 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht 23 K70 43 Leberkrankheit durch Alkohol 24 R10 40 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 25 M54 37 Rückenschmerzen 26 I21 36 Akuter Herzinfarkt 27 A04 35 Sonstige Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Bakterien 28 I47 34 Anfallsweise auftretendes Herzrasen * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Rang ICD-10 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 1 N17 33 Akutes Nierenversagen 2 D50 32 Blutarmut durch Eisenmangel 2 I26 32 Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie 3 I49 29 Sonstige Herzrhythmusstörung 3 I80 29 Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung 4 K83 28 Sonstige Krankheit der Gallenwege 5 R00 25 Störung des Herzschlages 5 Z45 25 Anpassung und Handhabung eines in den Körper eingepflanzten medizinischen Gerätes 6 A46 24 Wundrose - Erysipel 6 K56 24 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 7 A08 21 Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger 8 I44 19 Herzrhythmusstörung durch eine Störung der Erregungsleitung innerhalb des Herzens - AV-Block bzw. Linksschenkelblock 8 K26 19 Zwölffingerdarmgeschwür 9 J15 17 Lungenentzündung durch Bakterien 9 K25 17 Magengeschwür 9 K92 17 Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes 9 M47 17 Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule 10 A41 16 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) 10 K57 16 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose Seite 21 von 62

22 Rang ICD-10 Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 11 D64 13 Sonstige Blutarmut 11 E87 13 Sonstige Störung des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen- Gleichgewichts 11 J69 13 Lungenentzündung durch Einatmen fester oder flüssiger Substanzen, z.b. Nahrung oder Blut 12 C34 11 Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs 12 N10 11 Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen 12 R11 11 Übelkeit bzw. Erbrechen 13 I67 10 Sonstige Krankheit der Blutgefäße im Gehirn 13 K74 10 Vermehrte Bildung von Bindegewebe in der Leber (Leberfibrose) bzw. Schrumpfleber (Leberzirrhose) 13 N18 10 Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion 13 R04 10 Blutung aus den Atemwegen 13 R51 10 Kopfschmerz B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Operation an den Gallengängen bei endoskopischer Gallengangsdarstellung Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung Einsetzen eines Herzschrittmachers bzw. eines Impulsgebers (Defibrillator) Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen (Physiotherapie) Behandlung von Herzrhythmusstörungen mit Stromstößen - Defibrillation Ultraschall der Bauchspeicheldrüse mit Zugang über die Speiseröhre Entfernung, Wechsel bzw. Korrektur eines Herzschrittmachers oder Defibrillators Ultraschall des Herzens (Echokardiographie) von der Speiseröhre aus - TEE Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms Seite 22 von 62

23 Rang OPS-301 Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Sonstige Operation am Darm Sonstige Operation am Magen Untersuchung der Speiseröhre und des Magens durch eine Spiegelung Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist Untersuchung der Gallengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms Sonstige Operation an Blutgefäßen Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine Spiegelung Untersuchung der Leber durch Flüssigkeits- oder Gewebeentnahme mit einer Nadel Untersuchung des S-förmigen Abschnitts des Dickdarms durch eine Spiegelung b 12 Röntgendarstellung der Magen-Darm-Durchgängigkeit Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Magens Einfacher operativer Verschluss der Haut bzw. der Unterhaut nach Verletzungen, z.b. mit einer Naht Umfassende Ultraschalluntersuchung mit Kontrastmittel zur Abklärung und zum Ausschluss von Verdachtsdiagnosen Sonstige Operation an der Speiseröhre Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in den Brustkorb mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.b. Flüssigkeit B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in die Bauchhöhle mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.b. Flüssigkeit Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus den Atemwegen bei einer Spiegelung Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms Untersuchung der Bauchhöhle durch Flüssigkeits- oder Gewebeentnahme mit einer Nadel Wechsel oder Entfernung einer durch die Haut in den Magen gelegten Ernährungssonde Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochenmark ohne operativen Einschnitt Seite 23 von 62

24 Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Untersuchung des Raumes zwischen Lunge und Rippen durch Flüssigkeitsoder Gewebeentnahme mit einer Nadel Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After Herz bzw. Herz-Lungen-Wiederbelebung Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen der Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten Bluteiweißen <= 5 Untersuchung der Hirnwasserräume <= 5 Messung elektrischer Herzströme ohne einen über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus hormonproduzierenden Organen unter Ultraschallkontrolle <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Lymphdrüsen, Milz bzw. Thymusdrüse mit einer Nadel durch die Haut <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Leber, den Gallenwegen bzw. der Bauchspeicheldrüse mit einer Nadel durch die Haut <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Bauchspeicheldrüse mit einer feinen Nadel unter Ultraschallkontrolle <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) mit einer Nadel aus Niere, Harnwegen bzw. männlichen Geschlechtsorganen <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen mit einer Nadel <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus sonstigen Organen bzw. Geweben mit einer Nadel <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochen durch operativen Einschnitt <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Lymphknoten durch operativen Einschnitt <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Blutgefäßen durch operativen Einschnitt <= 5 Untersuchung der Speiseröhre durch eine Spiegelung <= 5 Untersuchung der Bauchspeicheldrüsengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms <= 5 Untersuchung des Mastdarms durch eine Spiegelung <= 5 Sonstige Untersuchung durch Flüssigkeits- oder Gewebeentnahme mit einer Nadel <= 5 Ultraschall der Speiseröhre mit Zugang über den Mund <= 5 Ultraschall des Magens mit Zugang über die Speiseröhre <= 5 Ultraschall der Gallenwege mit Zugang über die Speiseröhre <= 5 Ultraschall des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After Seite 24 von 62

25 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz Innere Ambulanz nach 116 SGB V AM05 Ermächtigung zur Ambulanz ambulanten Behandlung Physiotherapie nach 116a SGB V AM07 Privatambulanz private Sprechstunde Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS- Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer (4- stellig): Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt 10,4 Vollkräfte (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 6,4 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen 0 Personen (nach 121 SGB V) Kommentar/ Erläuterung Seite 25 von 62

26 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung: Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Kommentar / Erläuterung: Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): AQ23 Innere Medizin Weiterbildungsbefugnis für die Basisweiterbildung im Fachgebiet Innere Medizin (36 Monate) AQ26 Innere Medizin und SP Gastroenterologie Weiterbildungsbefugnis für Innere Medizin und Gastroenterologie (36 Monate) B-[1].11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 25,8 Vollkräfte 3 Jahre Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 0 Vollkräfte 3 Jahre Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und 0 Vollkräfte 2 Jahre Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 2 Vollkräfte 1 Jahr Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 1 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen 0 Personen 3 Jahre Operationstechnische Assistenten und 0 Vollkräfte 3 Jahre Operationstechnische Assistentinnen Pflegerische Fachexpertise der Abteilung: Nr. PQ03 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Hygienefachkraft Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP04 ZP12 Endoskopie/Funktionsdiagnostik Praxisanleitung Seite 26 von 62

27 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP16 Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal Für die Innere Medizin steht folgendes spezielles therapeutisches Personal zur Verfügung: Nr. Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Kommentar/ Erläuterung SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder SP35 Diabetologe und Diabetologin/Diabetesassistent und Diabetes-assistentin/Diabetesberater und Diabetesberaterin/Diabetesbeauftragter und Diabetesbeauftragte/Wundassistent und Wundassistentin DDG/Diabetesfachkraft Wundmanagement SP42 Manualtherapeut und Manualtherapeutin SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinischtechnische Assistentin/Funktionspersonal SP00 Ödemtherapeut und Ödemtherapeutin SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 1,9 Vollkräfte 1,9 Vollkräfte 3,4 Vollkräfte 10,4 Vollkräfte MTRA: 4,6 MTLA: 5,8 4,1 Vollkräfte 6,0 Vollkräfte 0,9 Vollkräfte Seite 27 von 62

28 B-[2] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Name [Allgemeine Chirurgie] Allgemeine Chirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Am Waldrand Hohenfelde Postanschrift: Postfach Bad Doberan Telefon: / Fax: / chirurgie@krankenhaus-doberan.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH- Arzt: Dr. med. Warning, Ulf Chefarzt der Hannelore Abteilung Chirurgie chirurgie@krankenhausdoberan.de Spitzner und des ambulanten OP-Zentrums Seite 28 von 62

29 B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte [Allgemeine Chirurgie] Nr. Versorgungsschwerpunkte im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie VC60 Adipositaschirurgie Magenbandimplantation VC63 Amputationschirurgie VC66 Arthroskopische Operationen VC27 Bandrekonstruktionen/ Plastiken VC29 Behandlung von Dekubitalgeschwüren VC67 Chirurgische Intensivmedizin interdisziplinäre Intensivmedizin VU03 Diagnostik und Therapie der Urolithiasis VU04 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten der Niere und des Ureters VU05 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Harnsystems VU07 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Urogenitalsystems VO01 Diagnostik und Therapie von Arthropathien VI12 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs VD03 Diagnostik und Therapie von Histologische Untersuchung, Tumorexision Hauttumoren VD04 Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VU06 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane VO05 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) Seite 29 von 62

30 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VC21 Endokrine Chirurgie Schwerpunkt Schilddrüse VO14 Endoprothetik VR06 Endosonographie VC00 Facharzt 24 h in der Abteilung VO15 Fußchirurgie Hallux valgus, Vorfuß VC28 Gelenksersatzverfahren/ Endo- Hüftendoprothetik Prothetik VO16 Handchirurgie Frakturen und Sehnenverletzungen VK00 Kindertraumatologie VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie außer Pankreaschirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie Seite 30 von 62

31 Nr. Versorgungsschwerpunkte im Kommentar / Erläuterung Bereich Allgemeine Chirurgie VC26 Metall-/ Fremdkörperentfernungen VC56 Minimal-invasive endoskopische Operationen VU12 Minimal-invasive endoskopische Operationen VC55 Minimal-invasive laparoskopische Operationen VU11 Minimal-invasive laparoskopische Operationen VR02 Native Sonographie VC20 Nierenchirurgie VC13 Operationen wegen Thoraxtrauma VC57 Plastisch rekonstruktive Eingriffe VU10 Plastisch rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase VC62 Portimplantation VU17 Prostatazentrum VU18 Schmerztherapie VO19 Schulterchirurgie VC30 Septische Knochenchirurgie VC58 Spezialsprechstunde VU14 Spezialsprechstunde VO20 Sportmedizin/Sporttraumatologie VO21 Traumatologie VC24 Tumorchirurgie bösartige Neubildungen Magen-Darm-Trakt, Schilddrüse, Haut- und Weichteile VU13 Tumorchirurgie bösartige Neubildungen der Nieren- und harnableitenden Organe VD20 Wundheilungsstörungen spezielle Wundbehandlungen, Vakuumtherapie B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] Nr. Medizinisch-pflegerisches Kommentar / Erläuterung Leistungsangebot MP00 Kinesio Tape elastischer Verband zur Unterstützung der Muskulatur (Physiotherapie) Seite 31 von 62

32 B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Allgemeine Chirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 2535 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD B-[2].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer*: 1 K Gallensteinleiden 2 S Verletzung des Schädelinneren 3 K Leistenbruch (Hernie) 4 S Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 5 K56 83 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 6 S52 80 Knochenbruch des Unterarmes 7 S72 77 Knochenbruch des Oberschenkels 8 N13 69 Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere 9 K35 66 Akute Blinddarmentzündung 10 E04 64 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse 11 I84 63 Krampfaderartige Erweiterung der Venen im Bereich des Enddarms - Hämorrhoiden 11 M54 63 Rückenschmerzen 12 K57 56 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 13 N40 55 Gutartige Vergrößerung der Prostata 14 R10 52 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 15 S42 48 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 16 S32 39 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens 17 N20 37 Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter 18 S22 36 Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule 19 L02 35 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen Seite 32 von 62

33 Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 20 C61 32 Prostatakrebs 21 C67 31 Harnblasenkrebs 22 K43 30 Bauchwandbruch (Hernie) 22 M16 30 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes 23 C18 29 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 24 N39 27 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 25 K52 24 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht 25 S83 24 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder 26 M23 22 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 27 E11 21 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss Diabetes Typ-2 * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[2].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Rang ICD-10 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: 1 L05 19 Eitrige Entzündung in der Gesäßfalte durch eingewachsene Haare - Pilonidalsinus 2 K60 17 Einriss der Schleimhaut (Fissur) bzw. Bildung eines röhrenartigen Ganges (Fistel) im Bereich des Afters oder Mastdarms 2 M51 17 Sonstiger Bandscheibenschaden 3 S30 16 Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens 4 C20 15 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs 5 D12 14 Gutartiger Tumor des Dickdarms, des Darmausganges bzw. des Afters 5 K42 14 Nabelbruch (Hernie) 5 K62 14 Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters 6 I83 13 Krampfadern der Beine 6 K61 13 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) im Bereich des Mastdarms bzw. Afters 7 A46 12 Wundrose - Erysipel 7 N23 12 Vom Arzt nicht näher bezeichnete krampfartige Schmerzen im Bereich der Nieren, die in Bauch und Unterleib ausstrahlen können - Nierenkolik 7 S43 12 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Schultergürtels 8 L03 11 Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone 9 M25 10 Sonstige Gelenkkrankheit Seite 33 von 62

34 Rang ICD-10 Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 9 N32 10 Sonstige Krankheit der Harnblase 10 K29 9 Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms 10 N45 9 Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung 10 R33 9 Unvermögen, trotz Harndrang und voller Blase Urin zu lassen 10 S02 9 Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen 11 N47 8 Vergrößerung der Vorhaut, Vorhautverengung bzw. Abschnürung der Eichel durch die Vorhaut 11 S01 8 Offene Wunde des Kopfes 12 M70 7 Krankheit des Weichteilgewebes aufgrund Beanspruchung, Überbeanspruchung bzw. Druck 13 C19 6 Dickdarmkrebs am Übergang von Grimmdarm (Kolon) zu Mastdarm (Rektum) 13 C73 6 Schilddrüsenkrebs 13 N35 6 Verengung der Harnröhre 13 S37 6 Verletzung der Niere, Harnwege, Harnblase bzw. Geschlechtsorgane B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Operative Entfernung der Gallenblase Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Sonstige Operation am Darm Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut Einlegen, Wechsel bzw. Entfernung einer Harnleiterschiene Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung Operative Entfernung des Blinddarms Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe der Prostata durch die Harnröhre Seite 34 von 62

35 Rang OPS-301 Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Sonstige Operation an Schilddrüse bzw. Nebenschilddrüsen Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks Operative Behandlung von Hämorrhoiden Spülung oder Gabe von Medikamenten in die Harnblase Operative Entfernung der Schilddrüse Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms Sonstige operative Einschnitte an Haut bzw. Unterhaut Operative(r) Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Harnblase mit Zugang durch die Harnröhre Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen (Physiotherapie) Operatives Anlegen einer Verbindung zwischen Harnblase und Bauchhaut zur künstlichen Harnableitung Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden Gewebes b 34 Röntgendarstellung der Magen-Darm-Durchgängigkeit Operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut Operativer Verschluss eines Narbenbruchs (Hernie) d 32 Röntgendarstellung der Niere und Harnwege mit Kontrastmittel Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung B-[2].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren Rang OPS-Ziffer: Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Fußes oder des gesamten Fußes Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms Sonstige Bauchoperation Operativer Verschluss eines Nabelbruchs (Hernie) Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters Operative Korrektur des Afters bzw. des Schließmuskels Seite 35 von 62

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael Stumvoll Telefon 0341 97 13 380 Fax 0341 97 13 389 Email Silke.Fritsch@uniklinik-leipzig.de B-[2].0 Kontaktdaten Fachabteilungsname Straße Liebigstraße 20 PLZ / Ort

Mehr

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Krankenhaus Bad Doberan

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Krankenhaus Bad Doberan Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Krankenhaus Bad Doberan Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML- und CSV-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Eduardus-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser für das Berichtsjahr 2010 Venenzentrum Braunschweig GmbH Kastanienallee 18-19 Krankenhaus

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Anna-Stift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität. B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Bronisch Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kliniken Hochfranken - Klinik Münchberg u. Naila Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Peißenberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III

B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[2].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinische Klinik III Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Eduardus-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[13] Fachabteilung Neurologie

B-[13] Fachabteilung Neurologie B-[13] Fachabteilung Neurologie B-[13].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Neurologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2800 Direktor: Prof. Dr. med. H. Reichmann Pflegedienstleitung:

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE RADIOLOGIE UND NEURORADIOLOGIE B-20 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.2 B-20 INSTITUT

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 KH Salem der Evang. Stadtmission HD ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Virchowstrasse Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Franziskus Krankenhaus Berlin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Chirurgische Klinik München-Bogenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Central Klinik Waiblingen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinik Donaustauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinik Donaustauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt a. d. Aisch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Central Klinik Waiblingen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Klinische Neurophysiologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 17.1 Klinische Neurophysiologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Walter Paulus Kontaktdaten Abteilung Klinische Neurophysiologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus HAMBURG. Ihr Vertrauen unser Anspruch. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB für das Berichtsjahr

Bundeswehrkrankenhaus HAMBURG. Ihr Vertrauen unser Anspruch. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus HAMBURG Ihr Vertrauen unser Anspruch Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB für das Berichtsjahr Unser Leitbild Ihr Vertrauen unser Anspruch stellt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Siegburg

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Siegburg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Siegburg Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Barbara-Krankenhaus Schwandorf Gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Städtisches Krankenhaus - Marienhospital - Arnsberg gem. GmbH www.marienhospital-arnsberg.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Klinik Eilenburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinik Bad Windsheim-Uffenheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. nach den Vorgaben des 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 Sozialgesetzbuch V. für das Jahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. nach den Vorgaben des 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 Sozialgesetzbuch V. für das Jahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht nach den Vorgaben des 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 Sozialgesetzbuch V für das Jahr 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Erstellt am 28. August 2009 Klinik Blankenstein Kath. Krankenhaus St. Elisabeth Blankenstein ggmbh Inhaltsverzeichnis:

Mehr

ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ. Qualitätsbericht 2008

ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ. Qualitätsbericht 2008 ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN / PFALZ Qualitätsbericht 2008 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

krankenhaus köthen gmbh Qualitätsbericht

krankenhaus köthen gmbh Qualitätsbericht krankenhaus köthen gmbh Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 5 Krankenhaus Köthen GmbH Einleitung Abbildung: Der Standort

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Der starke Gesundheitsverbund für unsere Region. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Waldsassen Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus St. Anna Höchstadt a. d. Aisch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2010

Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht 2010 Krankenhaus Lutherstift Frankfurt (Oder)/Seelow Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Evangelisches Krankenhaus

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinik Lengerich

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinik Lengerich Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinik Lengerich Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinik Blankenhain

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinik Blankenhain Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinik Blankenhain Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut und Poliklinik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Chirurgische Klinik München-Bogenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Krankenhaus St. Barbara Schwandorf. Qualitätsbericht 2010

Krankenhaus St. Barbara Schwandorf. Qualitätsbericht 2010 Krankenhaus St. Barbara Schwandorf Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Krankenhaus St. Barbara Schwandorf Kapitel C1 ergänzt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Residenz Klinik Lilienthal GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Barbara-Krankenhaus Schwandorf Gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreisklinik Gross Gerau GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde am 21. Oktober 2011 erstellt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitäts bericht 2010

Qualitäts bericht 2010 Qualitäts bericht 2010 Klinikum Nordfriesland ggmbh Unser ganzes Wirken dient dem Menschen Klinikum Nordfriesland Husum Niebüll Tönning Föhr-Amrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Strukturierter

Mehr

qualitätsbericht 2007

qualitätsbericht 2007 qualitätsbericht 2007 Inhaltsverzeichnis B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen... 3 C Qualitätssicherung... 10 2 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus St. Marienberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[8] Klinik und Poliklinik für Urologie. B-[8].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[8].1.1 Fachabteilungsschlüssel. B-[8].1.2 Art der Fachabteilung

B-[8] Klinik und Poliklinik für Urologie. B-[8].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[8].1.1 Fachabteilungsschlüssel. B-[8].1.2 Art der Fachabteilung B-[8] Klinik und Poliklinik für Urologie B-[8].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wirth Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden http://www.uniklinikum-dresden.de/uro

Mehr

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 115 B-9.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Borkowski Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Zusatzbezeichnung: Plastische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Oberhavel Klinik Gransee Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Evang. Diakonissenkrankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitäts bericht 2010

Qualitäts bericht 2010 Qualitäts bericht 2010 Klinikum Nordfriesland ggmbh Unser ganzes Wirken dient dem Menschen Klinikum Nordfriesland Husum Niebüll Tönning Föhr-Amrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg Strukturierter

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinikum Hoyerswerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bezirks Unterfranken Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH AirportClinic M Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Krankenhaus Rahden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Friedrichshafen GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Friedrichshafen GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinikum Friedrichshafen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln

St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Markt Werneck Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Waldkrankenhaus "Rudolf Elle" GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Facharztkompetenz INNERE MEDIZIN A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinikum Forchheim der Vereinigten Pfründnerstiftungen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser für das Berichtsjahr 2008 Venenzentrum Braunschweig GmbH Kastanienallee 18-19 38124 Braunschweig

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Rothenburg o. d. T. Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinik Bad Gandersheim

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinik Bad Gandersheim Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinik Bad Gandersheim Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V 1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreisklinik Groß-Umstadt Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr