Schweizerische Aussenpolitik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizerische Aussenpolitik"

Transkript

1 Schweizerische Aussenpolitik 1

2 2

3 Laurent Goetschel Magdalena Bernath Daniel Schwarz Schweizerische Aussenpolitik Grundlagen und Möglichkeiten Mit einem Vorwort von Bundesrat Joseph Deiss Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Verlag Neue Zürcher Zeitung 3

4 Dieses Werk wurde mit einem Beitrag des Schweizerischen Nationalfonds unterstützt Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich Medienvorstufe: Ohmayer GmbH, Typografie Grafik Produktion, Zürich ISBN

5 Vorwort Der 11. September 2001 hat uns brutal ins Bewusstsein gerufen, was sich zuvor schon deutlich abzeichnete: Wir leben in einer Umbruchs- und Übergangszeit. Die Terroranschläge gegen die USA sind einerseits der Kulminationspunkt einer Dekade des beschleunigten weltpolitischen, wirtschaftlichen, technologischen und kulturellen Wandels mit grossen Chancen und grossen Risiken; sie deuten andererseits auf die Ankunft einer neuen Epoche hin, deren Gestalt und Gesetzmässigkeiten wir noch nicht richtig zu erahnen vermögen. Trotz der rasanten Fortschritte von Wissenschaft und Technik leben wir heute nicht in einer zunehmend berechenbaren oder beherrschbaren Welt, sondern in einer unübersichtlicheren, ja in einer «entfesselten Welt» (Anthony Giddens). Fest steht, dass wir die Politik im Hinblick auf die veränderten weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Konstellationen grundlegend überdenken müssen. Was die schweizerische Aussenpolitik anbelangt, hat dieser Denkprozess bereits im letzten Jahrzehnt eingesetzt. Das vorliegende Werk legt davon Zeugnis ab. Es schliesst eine Lücke. Es ist die erste umfassende Analyse der schweizerischen Aussenpolitik im ausgehenden 20. Jahrhundert, die sowohl einen informativen Überblick gibt als auch den aktuellen Forschungsstand aufarbeitet. Das Buch nimmt Bezug auf das Nationale Forschungsprogramm «Grundlagen und Möglichkeiten der Aussenpolitik» (NFP 42), das vor zwei Jahren abgeschlossen worden ist. Den Anstoss zum NFP 42 gab ein Bedürfnis nach vertiefter Reflexion über die schweizerische Aussenpolitik in Anbetracht des sich rasch ändernden Umfeldes. Insbesondere die innenpolitische Dimension unserer Aussenbeziehungen und die Bedingungen der direktdemokratischen Entscheidfindung waren vermehrt ins Zentrum des Interesses gerückt. Das war teilweise die Folge der Entscheidungen des Jahres 1992, das für unsere Aussenpolitik fast schon als «Schicksalsjahr» gelten kann: Im Frühjahr hiess das Schweizer Stimmvolk den Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen gut. Kurz danach reichte der Bundesrat in Brüssel das Schweizer EG-Beitrittsgesuch ein, und im Dezember des gleichen Jahres verwarfen Volk und Stände den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Dies waren allerdings nicht die einzigen Herausforderungen, mit denen sich die schweizerische Aussenpolitik in den neunziger Jahren kon- 5

6 frontiert sah. Das internationale Umfeld wandelte sich dramatisch: Nach dem Ende der bipolaren Weltordnung wurden die USA zur einzigen global handlungsfähigen Grossmacht. Das Auseinanderbrechen der Sowjetunion und Jugoslawiens liess fast 20 neue Staaten entstehen, und es kam auch in Europa wieder zu Kriegen. Die Europäische Union vollendete ihren Binnenmarkt, schuf eine Wirtschafts- und Währungsunion, wurde zur wichtigsten politischen Kraft auf dem Kontinent und integriert nun sämtliche Nachbarstaaten der Schweiz ausser Liechtenstein. Die Kommunikationstechnologie revolutionierte sich; die Globalisierung liess die Welt zusammenwachsen und öffnete gleichzeitig neue Gräben. Weltweit nahm die Zahl der innerstaatlichen Konflikte zu, mit massiven Fluchtbewegungen und Instabilität ganzer Regionen als Folge. Neuartige Bedrohungsszenarien wie beispielsweise der globale Terrorismus, das organisierte Verbrechen oder die Erderwärmung rückten in den Vordergrund. Die weltweite Interdependenz verstärkte sich; der Nationalstaat als autonomer, eigenständiger Akteur sieht seinen Handlungsspielraum eingeschränkt. Multilaterale Organisationen und regionale Formen der Zusammenarbeit gewinnen an Gewicht. Hinzu kommt eine Vervielfachung der Akteure auf dem Feld der Aussenpolitik: Es ist dies nicht mehr nur die Domäne der Staaten, es spielen immer mehr auch Nicht-Regierungsorganisationen, private Unternehmen oder die Medien mit. All dies stellt erhöhte Anforderungen an den Beruf des Diplomaten, an dessen Fähigkeiten als Kommunikator und Koordinator, an dessen Beziehungsnetz sowie seine Generalisten- und Fachkenntnisse auf einer wachsenden Anzahl von Gebieten. Gleichgültig ob wir die veränderten Rahmenbedingungen als Paradigmawechsel oder als Umwälzung bezeichnen, fest steht, dass sich auch die schweizerische Aussenpolitik in den neunziger Jahren darauf einstellen musste. Hat sie dies mit Erfolg getan? Ja und nein. Die Resultate der beiden erwähnten Volksabstimmungen von 1992 über den Beitritt zu den Bretton-Woods-Institutionen bzw. zum EWR sind dafür symptomatisch. Die Schweiz hat einerseits auf den erhöhten aussenpolitischen Handlungsbedarf reagiert und ihre internationale Präsenz, ihren Einfluss zur Wahrung ihrer Interessen verstärken können. Andererseits ist in europapolitischer Hinsicht der Handlungsspielraum enger und das Risiko wachsender Fremdbestimmung grösser geworden. Zunächst zur verstärkten Präsenz: Durch das Ende des Kalten Krieges hatte sich der aussenpolitische Handlungsspielraum der Schweiz vergrössert. Die wachsende Bedeutung der multilateralen Verhandlungsforen erforderte ein aktiveres Mitwirken der Schweiz. Es ging um eine wirkungs- 6

7 vollere und angemessenere Interessenwahrung. Der erweiterte Spielraum wurde vor allem im sicherheitspolitischen Bereich genutzt: Die Schweiz engagierte sich vermehrt im Rahmen der OSZE und führte 1996 deren Vorsitz. Sie wirkte an friedenserhaltenden Aktionen unter UNO- oder OSZE-Mandat mit. Das berühmteste Beispiel ist die «Swisscoy» im Kosovo. Seit 1996 beteiligt sich die Schweiz auch an der NATO-«Partnerschaft für den Frieden», und sie wurde im gleichen Jahr Vollmitglied der Genfer Abrüstungskonferenz. Wie rasch sich unser Land gerade im letztgenannten Bereich wandelte vom passiven Beobachter zum aktiven Partner, der wichtige Impulse zu vergeben mag, dokumentieren Untersuchungen im Rahmen des NFP 42. Die Zunahme der innerstaatlichen Konflikte verlangte ausserdem nach einem deutlicheren Profil für die schweizerische Friedenspolitik. Die «Guten Dienste» in ihrer traditionellen Form bedurften der Weiterentwicklung. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten hat beispielsweise einen Pool von zivilen Friedensexperten eingerichtet, aus welchem Fachleute verschiedenster Sparten für Friedensmissionen zur Verfügung gestellt werden. Das Instrumentarium der zivilen Friedensförderung wird seit den neunziger Jahren schrittweise ausgebaut. Mit Recht ortete das NFP 42 in diesem Bereich einen beträchtlichen Handlungsbedarf für die Schweiz. Vorbereitungen für ein entsprechendes Bundesgesetz sind im Gang, und die Kontakte mit den einschlägigen Organisationen der Zivilgesellschaft sind im Hinblick auf ein grösseres friedenspolitisches Engagement enger geknüpft worden. Auch für die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit ist durch das Ende des Ost-West-Konflikts mehr Handlungsspielraum entstanden: Man begann, die politischen Rahmenbedingungen in die Entwicklungszusammenarbeit miteinzubeziehen und der Guten Regierungsführung, den Menschenrechten, dem Umgang mit Minderheiten und der Demokratisierung mehr Beachtung zu schenken. Die Schweiz reagierte auch sogleich nach dem Fall der Berliner Mauer auf die neuen Bedürfnisse im Osten und leistete namhafte Beiträge an die Transformation der mittel- und osteuropäischen Staaten. Heute fällt insbesondere die Präsenz in Südosteuropa ins Gewicht; diese Region ist zu einem neuen Schwerpunkt der schweizerischen Aussenpolitik geworden. Der Bundesrat hat bereits im Aussenpolitischen Bericht aus dem Jahr 1993 festgestellt, dass die Wirksamkeit und Durchschlagskraft der Aussenpolitik mehr denn je von der Fähigkeit eines Staates abhängt, seine Interessen im multilateralen Rahmen zu wahren. Dieser Befund ist heute so 7

8 aktuell wie damals. Nicht von ungefähr trägt der neue Aussenpolitische Bericht 2000 den Titel «Präsenz und Kooperation: Interessenwahrung in einer zusammenwachsenden Welt». Die Schweiz ist einmal abgesehen von ihrem kleinräumigen Territorium kein Kleinstaat; sie ist eine mittelgrosse Wirtschaftsmacht und hat, wie andere Länder auch, Interessen zu verteidigen und Verantwortung wahrzunehmen. Politisches Abseitsstehen birgt in einer interdependenten Welt die Gefahr einer politischen und wirtschaftlichen Fremdbestimmung. Souveränität bedeutet heute Selbstbestimmung durch Einflussnahme dort wo unsere Interessen betroffen sind. Eine Aussenpolitik, welche die weltweiten Rahmenbedingungen aktiv mitgestaltet, wirkt sich zum politischen und wirtschaftlichen Vorteil unseres Landes aus. In den neunziger Jahren hat die Schweiz einzelne Etappenziele erreicht, um ihre Präsenz auf der internationalen Bühne zu verstärken und ihren Einfluss zu mehren. Und doch gibt es da noch bedeutende «Mitwirkungslücken»: Sie finden sich in den wichtigsten Entscheidungszentren auf globaler und auf regionaler Ebene den Vereinten Nationen und der Europäischen Union. Die Volksabstimmung über den Beitritt der Schweiz zur UNO steht unmittelbar bevor (3. März 2002). Über den Zeitpunkt des Beitritts zur EU wagt derzeit niemand eine Prognose. Tatsache ist, dass sich im Kontrast zum eben geschilderten weltpolitischen Aktionsrahmen der Handlungsspielraum in unseren Beziehungen zur Europäischen Union verengt hat. Der Europäische Wirtschaftsraum war ein Versuch, die Zusammenarbeit mit der EU auf die Dynamik des Binnenmarktes abzustimmen. Nachdem sich Volk und Stände diesem Weg 1992 verschlossen hatten, suchte der Bundesrat auf dem Weg der bilateralen Verhandlungen nach einem verbesserten Zugang zum Binnenmarkt. Es sollten aber zehn Jahre vergehen, bis die mit der EU abgeschlossenen und vom Volk gutgeheissenen sieben bilateralen Abkommen in Kraft treten können voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres Verhandlungen über weitere Vereinbarungen laufen zur Zeit nur schleppend an. In der Zwischenzeit schreitet der Prozess der Vertiefung und Erweiterung der europäischen Integration aber unaufhaltsam fort. Er reicht längst über rein wirtschaftliche Fragen hinaus. Europa verändert seine Gestalt, ohne dass die Schweiz darauf auch nur den geringsten Einfluss nehmen könnte. Es fällt uns gerade auf dem wichtigsten aussenpolitischen Gebiet der Beziehungen zu unserer europäischen Nachbarschaft schwer, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Unser Land kann an den Entscheidungen und Haltungen der EU nicht vorbeisehen. Ob die Schweiz es will oder nicht, sie ist in den meisten Fällen mit- 8

9 betroffen. Die zu Beginn dieses Jahres erfolgte Lancierung des Euro wird uns das deutlicher denn je vor Augen führen. Zur Wahrung ihrer Interessen muss die Schweiz deshalb viele Entwicklungen der EU «autonom» nachvollziehen betreffe dies nun das Binnenmarktrecht, die innere Sicherheit oder aussenpolitische Entscheide. Im Falle des weiteren Fernbleibens von der EU nimmt die Schweiz deshalb das Risiko wachsender Fremdbestimmung auf sich. Über alle wichtigen aussenpolitischen Fragen entscheidet in der Schweiz das Volk, allenfalls zusammen mit den Ständen. Es gibt aufgrund unserer Verfassung keine grundlegende aussenpolitische Weichenstellung oder Kursänderung ohne Volksabstimmung. Das stärkt die demokratische Legitimation und Kontrolle. Und es stellt hohe Anforderungen an die Abstützung aussenpolitischer Ziele im Innern. Dies gilt umso mehr, als heute die Innen- und die Aussenpolitik ebenso untrennbar miteinander verknüpft sind wie die wirtschaftliche mit der politischen Interessenwahrung. Dem NFP 42 und dem vorliegenden Werk kommt das Verdienst zu, die aussenpolitischen Entscheidungsprozesse in unserem System ausgeleuchtet zu haben. Die Schlussfolgerung ist, dass die Aussenpolitik und der mit ihr einhergehende Wandel im Innern besser vermittelt werden müssen. Angezeigt wäre deshalb eine vertiefte Auseinandersetzung mit der These, es gebe eine Diskrepanz zwischen der tatsächlichen internationalen Kooperation der Schweiz und der Erklärung oder Rechtfertigung dieser Politik im Innern. Fest steht, dass die Aussenpolitik der Schweiz regelmässig einer umfassenden Erörterung bezüglich ihrer Inhalte und Schwerpunkte bedarf. Es ist Aufgabe des Bundesrates, mit dem Parlament, den Kantonen und der breiten Öffentlichkeit einen ständigen Dialog zu führen. Ohne diesen Dialog, ohne breite innenpolitische Unterstützung ist eine Aussenpolitik, die den Herausforderungen unserer Zeit entspricht, nicht möglich. Eine besondere Bedeutung kommt dem Dialog mit der Wissenschaft zu. Der fortgesetzte Austausch mit der akademischen Welt und einschlägigen «Think Tanks» erlaubt es, Ideen, Handlungsoptionen oder Zukunftsszenarien zu entwickeln, Entscheidungen oder Projekte der verantwortlichen Behörden einer kritischen Überprüfung zu unterziehen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu verarbeiten. Das fördert das Verständnis der Aussenpolitik, dient ihrer Innovationskraft und letztlich auch der innenpolitischen Abstützung. Da ich von meinem Werdegang her die Welt der Akademie und die Welt der Politik gleichermassen von innen kenne, fühle ich mich deren Vernetzung umso mehr verpflichtet. Im Vergleich mit 9

10 unseren Nachbarländern und vor allem auch mit den USA besteht diesbezüglich in der Schweiz noch Nachholbedarf. Während der Laufzeit des NFP 42 ist der Gedankenaustausch aber wesentlich intensiviert worden. Und während die schweizerische Entwicklungszusammenarbeit oder die Direktion für Völkerrecht schon seit langem enge Bande mit der Wissenschaft unterhalten, gibt es jetzt beispielsweise auch in der zivilen Friedenspolitik eine systematischere Zusammenarbeit. Darauf gilt es aufzubauen. Die politischen Entscheidungsträger und die Verwaltung bewegen sich heute in einem zunehmend schwierigen Umfeld. Sie sind angesichts der aktuellen weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Herausforderungen und ihren innenpolitischen Rückwirkungen noch verstärkt auf Orientierungshilfen angewiesen. Ein ständiges Überdenken unserer Politik ist notwendig. Die Wissenschaft kann dazu einen Beitrag leisten. Das vorliegende Werk erhellt die komplexen Rahmenbedingungen der schweizerischen Aussenpolitik, trägt zur kritischen Selbstreflexion bei und gibt wichtige Anstösse. Joseph Deiss, Bundesrat Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten Februar

11 Inhalt Vorwort 000 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 000 Verzeichnis der Abkürzungen 000 Einleitung 000 Teil 1: Theoretische Grundlagen Aussenpolitik und Aussenpolitikanalyse Aussenpolitik 000 Souveränität 000 Interesse 000 Macht Aussenpolitikanalyse 000 Theorien der internationalen Beziehungen 000 Realismus und Neorealismus 000 Interdependenz 000 Konstruktivismus 000 Neoklassische Realisten und internationale Regime 000 Zusammenfassung Rollenkonzeptionen der schweizerischen Aussenpolitik Theorie der Rollenkonzeptionen Traditionelle Rollenkonzeptionen der Schweiz 000 Neutralität 000 Antikommunismus 000 Wirtschaftliche versus politische Integration Der Wandel des internationalen Umfelds 000 Internationale Sicherheit nach dem Kalten Krieg 000 Europäische Integration 000 Globalisierung Die Auswirkungen des Wandels auf die Rollenkonzeptionen der Schweiz 000 Zusammenfassung

12 Teil 2: Institutionen und Entscheidungsprozesse Institutionelle Grundlagen Bund und Kantone in der Aussenpolitik Bundesrat und Parlament in der Aussenpolitik 000 Abgrenzung zwischen Exekutive und Legislative 000 Struktur und Organisation des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) Partizipation des Volkes an der Aussenpolitik 000 Volksinitiative 000 Obligatorisches Staatsvertragsreferendum 000 Fakultatives Staatsvertragsreferendum 000 Fakultativ-fakultatives Staatsvertragsreferendum Die einzelnen Bürgerinnen und Bürger im Staatsvertragsrecht 000 Wie wird Völkerrecht zu Landesrecht? 000 Wann können Einzelpersonen aus einem Staatsvertrag Rechte ableiten? Ausblick und Reformvorschläge 000 Zur Reform des fakultativen Staatsvertragsreferendums 000 Ausblick auf Europa 000 Zusammenfassung Aussenpolitische Entscheidungsprozesse Eckdaten Eine führungsschwache Regierung? Das Parlament als aussenpolitische Spielwiese? Der Einfluss von Parteien und Verbänden 000 Parteien 000 Verbände Demokratische Legitimierung durch die Einbindung von NGOs? Stiefkind Aussenpolitik in der Medienberichterstattung Umstrittene Abstimmungskampagnen 000 Zusammenfassung

13 Teil 3: Politikfelder Europapolitik Die Entwicklung der Europapolitik der Schweiz 000 Der Beginn des Integrationsprozesses 000 Entspannung zu Beginn der sechziger Jahre 000 Institutionalisierung der Beziehungen in den siebziger und achtziger Jahren 000 Der Anlauf zum EWR-Beitritt und die Rückkehr zum Bilateralismus 000 Doppelte Herausforderung an die Verhandlungsführung Die Auswirkungen des Abseitsstehens Optionen für die Zukunft 000 Wirtschaftliche und politische Interessen 000 Differenzierte Integration als Alternative Beitritt als einzige Zukunftsalternative 000 Auswirkungen auf das Parlament und die direkte Demokratie 000 Auswirkungen auf den Föderalismus 000 Auswirkungen auf die Aussen- und Sicherheitspolitik der Schweiz 000 Die innenpolitische Abstützung und Steuerung der Integrationspolitik 000 Zusammenfassung Friedens- und Sicherheitspolitik Was bedeutet Sicherheit, und was heisst Frieden? 000 Sicherheit 000 Frieden 000 Staatliche Friedens- und Sicherheitspolitik Die Entwicklung der Sicherheitspolitik der Schweiz 000 Die Periode des Kalten Krieges und der Bericht Die politische Wende und der Bericht Das Jahr 1996: Offenheit oder «muddling through»? 000 Sicherheit durch Kooperation: der sicherheitspolitische Bericht Friedensförderung 000 Prävention, Krisenmanagment und Friedenskonsolidierung 000 Die Friedensförderungspolitik der Schweiz 000 Friedensfördernde Massnahmen

14 Menschliche Sicherheit 000 Beiträge im militärischen Bereich Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik Herausforderung des Wandels 000 Zusammenfassung Entwicklungspolitik Entwicklungspolitik und Entwicklung Warum Entwicklungshilfe leisten? Internationale Entwicklungsziele und das Konzept von «Good Governance» Struktur und Inhalte der schweizerischen Entwicklungspolitik Umfang und Akzeptanz der schweizerischen Entwicklungspolitik 000 Zusammenfassung Aussenwirtschaftspolitik Grundlagen und Begriffe Zur ökonomischen Verflechtung der Schweiz Überschätzter Bilateralismus Relative Kleinstaatlichkeit und strategieabhängiger Einflussgrad 000 Der Gebrauch der Kreditwaffe nach dem Zweiten Weltkrieg 000 Die Politik gegenüber den Institutionen von Bretton Woods Freihandelspolitik zwischen Schein und Sein Die Stellung der Schweiz zu Wirtschaftssanktionen 000 Zusammenfassung Zielkonflikte und Kohärenz in der Aussenpolitik Entstehung von Zielkonflikten Motive und Grenzen bei der Verfolgung von Politikkohärenz Definition und Anwendungsebenen Kohärenz in den Aussenbeziehungen der Schweiz 000 Grundlagen 000 Begriff und Anwendung der politischen Konditionalität 000 Beispiele 000 Rüstungsgüterexporte

15 Exportrisikogarantie 000 Immaterialgüterrechte Schlussfolgerungen für mehr Kohärenz in den Aussenbeziehungen 000 Zusammenfassung 000 Schlussfolgerungen 000 Anmerkungen 000 Literatur 000 Anhang 000 NFP 42 Synthesis 000 NFP 42 Working papers 000 Stichwortregister

16 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Abbildung 1: Organisationsstruktur des EDA (Stand: Januar 2002) Abbildung 2: Vernehmlassungsverfahren auf Stufe Bund, Anzahl Geschäfte pro Jahr Abbildung 3: Entwicklung der Anteile am Welt-Bruttosozialprodukt (Entwicklungs- und Industrieländer) Abbildung 4: Die wichtigsten Abteilungen der DEZA Abbildung 5: Wichtigste Instrumente der schweizerischen Aussenwirtschaftspolitik Abbildung 6: Bezugsebenen der Politikkohärenz Tabelle 1: Entscheidungsinstanz für aussenpolitische Geschäfte (Dez Nov und Dez Nov. 1993) Tabelle 2: Aussenpolitische Geschäfte mit einem federführenden Amt gruppiert nach Departementen Tabelle 3: Entwicklung des UNDP Human Development Index (HDI) Tabelle 4: Ausgaben für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich (1998) Tabelle 5: Aussenhandelsquote der Schweiz im historischen Verlauf (in Prozent des Bruttosozialprodukts) Tabelle 6: Kennzahlen zur schweizerischen Aussenwirtschaft im internationalen Vergleich Tabelle 7: Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz mit den Weltmärkten (in Prozent) Tabelle 8: Austauschkoeffizient* des Warenhandels zwischen der Schweiz und Entwicklungsländern (1999) Tabelle 9: Austauschkoeffizient* des Warenhandels zwischen der Schweiz und Entwicklungsländern im historischen Verlauf ( ) Tabelle 10: Durchschnittliche Importzölle (in Prozent des Wertes) Tabelle 11: Landwirtschaftsausgaben 1999 im internationalen Vergleich 16

17 Verzeichnis der Abkürzungen APEC ASEAN ASEM AUNS BAWI BGMK BIP BSP BUWAL BV BWI CERN CVP DAC DEZA EDA EDI EEA EFD EFTA EG EGKS EJPD EMRK EPD ERG ESVP EU EuGH EVD EWG EWR EZA EZU FDP GASP GATS GATT GKG GUS Asia Pacific Economic Cooperation Association of Southeast Asian Nations Asia-Europe Meeting Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz Bundesamt für Aussenwirtschaft (heute SECO) Bundesgesetz über die Mitwirkung der Kantone Bruttoinlandprodukt Bruttosozialprodukt Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft Schweizerische Bundesverfassung Bretton Woods Institutionen Europäische Organisation für kernphysikalische Forschung Christlichdemokratische Volkspartei Development Assistance Committee (Entwicklungsausschuss der OECD) Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten Eidgenössisches Departement des Innern Einheitliche Europäische Akte Eidgenössisches Finanzdepartement European Free Trade Association (Europäische Freihandelsassoziation) Europäische Gemeinschaft Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Europäische Menschenrechtskonvention Eidgenössisches Politisches Departement (heutiges EDA) Exportrisikogarantie Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik Europäische Union Europäischer Gerichtshof Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (heutige EG/EU) Europäischer Wirtschaftsraum Entwicklungszusammenarbeit Europäische Zahlungsunion Freisinnig-Demokratische Partei Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik General Agreement on Trade in Services (Allgemeines Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen) General Agreement on Trade and Tariffs (Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen) Güterkontrollgesetz Gemeinschaft Unabhängiger Staaten 17

18 GVG HDI HIPC IDA ILO IRG IWF KdK KMG KMU KOFF KSZE LSVA MAI MOEL NAFTA NATO NFP NGO NZZ OECD OECE OPCW OSEC OSZE PA PARP PdA PfP PSO SBVg SDFC SECO SIPOL SIPPO SNB SOFI SP SR SVP TAFTA Geschäftsverkehrsgesetz Human Development Index Heavily Indebted Poor Countries (Gruppe der hochverschuldeten armen Länder) International Development Association (Internationale Entwicklungsagentur der Weltbankgruppe) International Labour Organisation (Internationale Arbeitsorganisation) Investitionsrisikogarantie Internationaler Währungsfonds Konferenz der Kantonsregierungen Kriegsmaterialgesetz Kleine und mittlere Unternehmungen Kompetenzzentrum Friedensforschung Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (heute OSZE) Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe Multilaterales Abkommen über Investitionen Mittel- und osteuropäische Länder North American Free Trade Agreement (Nordamerikanisches Freihandelsabkommen) North Atlantic Treaty Organisation Nationales Forschungsprogramm Nongovernmental Organization (Nichtregierungsorganisation) Neue Zürcher Zeitung Organisation for Economic Co-Operation and Development (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) Organisation Européenne de Coopération Economique (Europäische Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit, heute OECD) Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons (Organisation für das Verbot chemischer Waffen) Schweizerische Zentrale für Handelsförderung Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Politische Abteilung Planning and Review Process Partei der Arbeit Partnership for Peace (Partnerschaft für den Frieden) Peace Support Operation Schweizerische Bankiervereinigung Swiss Development Finance Corporation Staatssekretariat für Wirtschaft Sicherheitspolitik Swiss Import Promotion Programm Schweizerische Nationalbank Swiss Organization for Facilitating Investments Sozialdemokratische Partei Systematische Sammlung des Bundesrechts Schweizerische Volkspartei Transatlantic Free Trade Area 18

19 TRIPS Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights (Handelsbezogene Aspekte des Geistigen Eigentums) UNCED UN Conference on Environment and Development (UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung) UNCTAD UN Conference on Trade and Development (UN-Konferenz für Handel und Entwicklung) UNDP UN Development Programme (UN-Entwicklungsprogramm) UNIDO UN Industrial Development Organization (UN-Organistion für industrielle Entwicklung) UNO United Nations Organization (Vereinte Nationen) UVEK Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation VBS Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport WEF World Economic Forum (Weltwirtschaftsforum) WEU Westeuropäische Union WIPO Weltorganisation für Geistiges Eigentum WTO World Trade Organization (Welthandelsorganisation) WWF World Wide Fund for Nature 19

20 Einleitung Aussenpolitik bedeutet primär Interessenwahrung gegenüber dem internationalen Umfeld. Dessen Wandel hat sich nach dem Ende des Kalten Krieges beschleunigt: Auf der globalen Ebene haben die Vereinten Nationen und der Multilateralismus an Bedeutung gewonnen, die Suche nach neuen Ordnungsprinzipien ist allerdings nach wie vor im Gang. Auf der regionalen Ebene hat sich die Europäische Union sowohl erweitert als auch vertieft. Und auch dieser Prozess ist alles andere als abgeschlossen. Die zunehmende internationale Verflechtung und die Globalisierung haben schliesslich dazu geführt, dass nichtstaatliche Akteure wie internationale Organisationen, transnationale Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGO) an Einfluss gewannen, während nationalstaatliche Grenzen an Bedeutung verloren. Diese drei Veränderungsprozesse stellen Herausforderungen an den Inhalt und die Umsetzung der Aussenpolitik. Für ein Land mit ausgebauten direktdemokratischen Mitbestimmungsrechten wie die Schweiz kommt hinzu, dass wichtige aussenpolitische Reformen der Zustimmung des Volkes bedürfen. Am 6. Dezember 1992 lehnte die Stimmbevölkerung den Beitritt der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ab, obschon der Bundesrat und weite Kreise ihn befürwortet hatten. Dieses Verdikt stellte nach der Ablehnung des UNO-Beitritts 1986 eine weitere Desavouierung der Regierung in einer für sie wichtigen aussenpolitischen Angelegenheit dar. Es warf zahlreiche Fragen zum Funktionieren der Aussenpolitik auf, insbesondere, wie sich das Spannungsfeld zwischen den internen Entscheidungsstrukturen und den äusseren Anforderungen auf die Aussenpolitik auswirkt. In der Folge wurde das Nationale Forschungsprogramm «Grundlagen und Möglichkeiten der schweizerischen Aussenpolitik» (NFP 42) lanciert, das zum ersten Mal die Aussenpolitik als Ganzes zum Gegenstand eines solchen Programms machte (Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung 1995). In der Schweiz kam der Aussenpolitik in der Politikwissenschaft lange Zeit eine geringe Bedeutung zu. Die Anfänge der Disziplin beruhten auf Studien über die innenpolitische Verfasstheit des Landes, insbesondere die direkte Demokratie, den Föderalismus und das Regierungssystem. Die Aussenpolitikanalyse stellte hingegen ein stark untervertretenes und erst 20

21 noch methodisch heterogenes Forschungsfeld dar (Linder 1996). Die Analyse der Neutralität war von Völkerrechtlern geprägt. Politikwissenschaftliche Fragen blieben lange, abgesehen von vereinzelten, aber qualitativ bedeutenden Ausnahmen (Frei 1966 und 1969), vollständig ausgeklammert. Es erstaunt deshalb nicht, dass bis anhin eine umfassende, aktuelle Darstellung der Aussenpolitik der Schweiz fehlt. Das Neue Handbuch zur schweizerischen Aussenpolitik und sein Vorläufer (Riklin et al und 1975), die beiden Standardwerke zum Thema, behandeln die wichtigsten Problemkreise vorwiegend aus rechtlicher und historischer Sicht. Viele Beiträge stammen von Sachverständigen aus der Verwaltung, welche die Aussenpolitik aktiv mitgestalteten. Auffällig ist zudem die Vernachlässigung der innenpolitischen Dimension der Aussenpolitik; kein einziger Beitrag ist der aussenpolitischen Entscheidfindung gewidmet. Auch das neue Handbuch der Schweizer Politik (Klöti et al. 1999) thematisiert das Spannungsfeld zwischen Innen- und Aussenpolitik nur am Rande. 1 Dabei ist es gerade diese spannungsreiche Verknüpfung, die seit dem Ende des Kalten Krieges zu einer Belebung der Diskussionen über die Aussenbeziehungen der Schweiz geführt hat. Die Publikation von Frei (1983) für die Pro Helvetia, von Schneider (1998) aktualisiert und ergänzt, beschränkt sich auf einen Überblick. Im Laufe von fünf Jahren ( ) haben sich im Rahmen des NFP 42 insgesamt 58 Forschungsprojekte mit der schweizerischen Aussenpolitik befasst. Sie stammen aus den Disziplinen Geschichts-, Medien- und Politikwissenschaft sowie Soziologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. Untersuchungsschwerpunkte bildeten der Einfluss, den der globale Wandel auf die Aussenpolitik der Schweiz ausübt; die Frage, wie innenpolitische Faktoren auf aussenpolitische Entscheidungsprozesse einwirken und die Analyse von Zielkonflikten, welche die Kohärenz und Wirksamkeit der schweizerischen Aussenpolitik beeinträchtigen. Die Ergebnisse des NFP 42 bilden die Grundlage der vorliegenden Publikation, 2 die aus politikwissenschaftlicher Sicht verfasst ist. Allerdings werden nicht sämtliche Forschungsarbeiten, die in diesem Rahmen durchgeführt worden sind, rezipiert. Dies wurde bereits an anderer Stelle getan (vgl. Goetschel 2000a); eine Liste aller NFP 42 Synthesen findet sich im Anhang. Ziel dieses Buches ist es, die Herausforderungen, die sich der schweizerischen Aussenpolitik heute stellen, in ihren wichtigsten Dimensionen und in ihrem Zusammenhang darzustellen. Im Zentrum stehen folgende Forschungsfragen, welchen die Politikwissenschaft für die Analyse der Aussenpolitik Bedeutung zumisst (Schneider 1997: 109, 119; Hudson und 21

22 Vore : ) und welche auch die Schwerpunkte des NFP 42 widerspiegeln: Erstens: In welchem Kontext finden aussenpolitische Entscheide statt, und wie prägen kollektive Erwartungen und Rollenverständnisse von Eliten und verschiedenen Bevölkerungsgruppen die Aussenpolitik? Zweitens: Wie laufen aussenpolitische Entscheidungsprozesse ab, und wie beeinflusst die Machtteilung zwischen Exekutive, Legislative und Verwaltung die Aussenpolitik? Welchen Einfluss haben die öffentliche Meinung, der Parteienwettbewerb und die Interessengruppen? Und drittens: Wie wirken sich kollektive Erwartungen und Entscheidungsstrukturen konkret auf die Ausgestaltung der einzelnen Politikbereiche aus? Beim Aufbau des Buches orientierten wir uns an den oben aufgeworfenen Fragen. Teil I, bestehend aus den ersten beiden Kapiteln, enthält konzeptionelle und theoretische Grundlagen, die für das Verständnis der Aussenpolitik und für die Aussenpolitikanalyse nötig sind: Das erste Kapitel befasst sich zunächst mit der Aussenpolitik im engeren Sinne und den für diesen Bereich relevanten Begriffen «Souveränität», «Interesse» und «Macht». Eine kurze Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen liefert anschliessend die Basis für die Aussenpolitikanalyse. Das zweite Kapitel setzt sich mit Rollenkonzeptionen und ihrer Anwendung auf die Schweiz auseinander. Es behandelt unter anderem die Determinanten «Kleinstaatlichkeit» und «Neutralität» vor dem Hintergrund der wichtigsten Entwicklungen des internationalen Umfeldes. Teil II (Kapitel drei und vier) stellt die Grundbedingungen für das Funktionieren der schweizerischen Aussenpolitik dar. Das dritte Kapitel behandelt das politisch-institutionelle System (polity). Es thematisiert insbesondere die horizontale Kompetenzaufteilung zwischen Regierung, Parlament und Bevölkerung einerseits und die vertikale Kompetenzaufteilung zwischen Bund und Kantonen andererseits. Das vierte Kapitel ist den politischen Prozessen (politics) gewidmet. Es erläutert das Zusammenspiel der verschiedenen Akteure. Teil III des Buches stellt in den Kapiteln fünf bis acht ausgewählte Bereiche der Aussenpolitik (policies) vor und geht im neunten Kapitel auf die politikübergreifenden Querschnittsthemen der Zielkonflikte und der Kohärenz ein. Die behandelten Einzelbereiche betreffen die Europapolitik, die Friedens- und Sicherheitspolitik, die Entwicklungspolitik und die Aussenwirtschaftspolitik. 3 Darin werden jeweils die historischen Entwicklungslinien aufgezeigt und die wichtigsten Herausforderungen dieser Policies vermittelt. In den Schlussfolgerungen stellen wir schliesslich die wesentlichen Erkenntnisse zur Aussenpolitik der Schweiz im Spannungsfeld zwischen innenpolitischem System und internationalem Umfeld dar. 22

23 Um allen Fragestellungen des Buches gerecht zu werden, variiert die Analyseebene je nach Schwerpunkt der einzelnen Kapitel: Welche Akteure im Zentrum stehen, hängt vom Blickwinkel und den theoretischen Annahmen ab. Der Begriff Akteur kann Nationalstaaten, internationale Organisationen, staatliche Institutionen, gesellschaftliche oder nichtstaatliche Gruppen oder Individuen umfassen, die ihre Interessen einzubringen und durchzusetzen versuchen. Die ersten beiden Kapitel berücksichtigen mit der internationalen, der innerstaatlichen und der individuellen Ebene alle drei Bereiche. Die Kapitel drei und vier konzentrieren sich auf das Wirken der Akteure innerhalb des Staates, also auf Institutionen, Gruppen und Individuen. Im Rahmen der verschiedenen Policies und bei der Erörterung der Zielkonflikte steht zumeist die Regierung stellvertretend für den Staat als Akteur im Zentrum der Analyse, da der Staat nach wie vor die wichtigste Handlungseinheit in der Aussenpolitik darstellt. Das Buch ist als gemeinsames Werk der Autorin und der beiden Autoren zu betrachten. Doch hat sich jedes Mitglied der Gruppe mit einzelnen Kapiteln vertieft auseinandergesetzt. Daniel Schwarz nahm sich den institutionellen Grundlagen, der Aussenwirtschafts- und der Entwicklungspolitik sowie der Problematik der Zielkonflikte und der Kohärenz an. Magdalena Bernath befasste sich insbesondere mit den aussenpolitischen Entscheidungsprozessen und zusammen mit Laurent Goetschel mit den Kapiteln zur Aussenpolitik und Aussenpolitikanalyse sowie zu den Rollenkonzeptionen. Laurent Goetschel zeichnet zudem für die Kapitel zur Europapolitik sowie zur Friedens- und Sicherheitspolitik verantwortlich. Es ist unmöglich, alle Personen einzeln aufzuzählen, die zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben. Dank gebührt in erster Linie den zahlreichen Forscherinnen und Forschern, die im Rahmen des NFP 42 die Grundlagen erarbeitet haben, welche dieses Buch ermöglicht haben. Dank gebührt ebenfalls den Mitgliedern der Expertengruppe des NFP 42 (insbesondere ihren beiden Präsidenten Jean-Claude Favez und Jürg Martin Gabriel), deren kontinuierliche Begleitung den erfolgreichen Abschluss der Forschungsarbeiten begünstigt hat. Die Expertinnen und Experten haben eine erste Version des Manuskripts begutachtet und mit einer Reihe konstruktiver Kommentare zu seiner Verbesserung beigetragen. Die Tätigkeit der Expertengruppe und der Ablauf des Programms wären ohne die wohlwollende Unterstützung durch die Abteilung IV der Geschäftsstelle des Schweizerischen Nationalfonds mit ihrem Vertreter Christian Mottas und der Vertreterin im Forschungsrat, Beatrix Mesmer, nicht möglich gewesen. Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und die Schweize- 23

24 rische Friedensstiftung haben die Arbeit der Programmleitung infrastrukturell unterstützt. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen kleinen Dienste, die erbracht wurden, sei es von Interviewpartnerinnen und -partnern in Verwaltung, Verbänden und Medien, oder von Mitarbeitenden in Bibliotheken und Archiven. Ohne diese zahllosen zum Teil anonymen Beiträge an Zeit und Arbeitsleistung wären die für die Niederschrift dieses Buches notwendigen Informationen nicht zusammengekommen. Besonders gedankt sei hier Daniel Lis und Roland Wüest, die kurzfristig die Bereinigung des Index und der Bibliographie übernommen haben. Einzelne Kapitel dieses Buches wurden zudem von Experten aus Verwaltung und Forschung kommentiert und ergänzt. Auch diesen sei hier ganz herzlich gedankt. Wir hoffen, dass unser Buch zur wissenschaftlichen Debatte über die Aussenpolitik der Schweiz beiträgt, dass es dazu dient, Kontakte zwischen der Verwaltung und der Forschung zu erleichtern, den Unterricht zur Aussenpolitik zu fördern und schliesslich den Informationsstand über die Aussenpolitik der Schweiz zu verbessern. 24

25 Teil 1: Theoretische Grundlagen 25

26 1 Aussenpolitik und Aussenpolitikanalyse In diesem Kapitel stellen wir die grundlegenden politikwissenschaftlichen Begriffe und Konzepte vor, die für das Verständnis von Aussenpolitik und von Aussenpolitikanalyse nötig sind. Der erste Teil befasst sich mit den Besonderheiten des Politikfeldes: Aussenpolitik dient dazu, die Interessen des Nationalstaates gegen aussen wahrzunehmen und figuriert somit als Brücke zwischen dem nationalen und dem internationalen System. Da staatliche Aussenbeziehungen eng mit Souveränität, nationalem Interesse und Macht verknüpft sind, erläutern wir die Bedeutung, die diesen Begriffen im aussenpolitischen Rahmen zukommt. Das zweite Teilkapitel weist auf die wichtigsten Aspekte hin, die bei der Analyse der Aussenpolitik zu berücksichtigen sind: die Analyseebene und die theoretischen Grundannahmen. Das dritte Teilkapitel zeigt schliesslich in einem kurzen Überblick, wie verschiedene theoretische Ansätze aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen entstanden sind und auf welchen Annahmen sie basieren. 1.1 Aussenpolitik Was umfasst Aussenpolitik und wie unterscheidet sich Aussenpolitik von anderen Politikbereichen? Seidelmann (1993: 42) definiert Aussenpolitik als «dasjenige Verhalten, mit dem die im souveränen Nationalstaat organisierte Gesellschaft ihre Interessen gegenüber ihrer Umwelt wahrnimmt und durchsetzt». Dies setzt Staatlichkeit, Fähigkeit und Willen zur Bestimmung dieser Interessen und einen Bezug zur Umwelt voraus. Die staatliche Aussenpolitik ist Teil der Aussenbeziehungen eines Landes, die neben der Aussenpolitik im engeren Sinne auch andere Politikbereiche (Sicherheit, Wirtschaft, Kultur) sowie nichtstaatliche Bereiche (Tourismus) umfassen. Aussenpolitik, sowohl als Prozess (politics) als auch als Ergebnis (policy), bildet das Bindeglied zwischen den Handlungen innerhalb eines Staates und dem internationalen Umfeld (Russett und Starr 1989). Eine multinationale Unternehmung, eine Nichtregierungsorganisation oder internationale Netzwerke führen keine Aussenpolitik, auch wenn sie die Aussenpolitik als internationale Akteure zu beeinflussen suchen und sich an ihrer Konzeption und/oder Umsetzung beteiligen. Aufgrund 26

27 der zunehmenden internationalen Verflechtung und in Folge der Globalisierung nehmen diese nichtstaatlichen Akteure jedoch eine immer wichtigere Rolle ein: Internationale und supranationale Organisationen, transnationale Zusammenschlüsse, multinationale Unternehmen und NGOs unterlaufen den Anspruch von Staaten auf Souveränität in der Gestaltung ihrer Aussenpolitik (vgl. auch Risse 2000; Keck und Sikkink 1998). Für die Aussenpolitik gelten im Vergleich zu anderen Politikbereichen folgende Besonderheiten: Das internationale System unterliegt grundsätzlich einer anderen Ordnung als intranationale Regelungen zur Bewältigung politischer Konflikte. Vielfältige Regelungen prägen durch Gesellschaftsvertrag, Gewaltmonopol 4, sanktionierte Regelmechanismen und kontrollierte Kompetenzhierarchien das innerstaatliche Leben. Im Unterschied dazu verfügt die Aussenpolitik aufgrund des geringeren Organisations- und Vergemeinschaftungsgrades des internationalen Systems über eine ungleich grössere Handlungsfreiheit (Schmitt 1927: 8). Diese geht soweit, dass sie in der Vergangenheit im Notfall auf das Gewaltmittel der Armee zurückgreifen konnte. 5 Die Regelung der staatlichen Beziehungen beinhaltet die Durchsetzung der jeweiligen Interessen, wozu auch die Bewahrung der Unabhängigkeit gehört. Dieser Zusammenhang zwischen der Aussenpolitik und der Existenz eines Staates führte in der Vergangenheit dazu, dass die Aussenpolitik als herausragender, von den übrigen Politiken abgehobener Bereich galt, als sogenannte high politics; Dilthey prägte im Anschluss an Ranke den Begriff des Primats der Aussenpolitik (Altermatt und Garamvölgyi 1980: 18). Diese älteste Betrachtung des Realistischen Ansatzes (vgl. Kap. 1.3) knüpft an die Überlegungen der Historiker Beard und Carr an. 6 Daraus folgt, dass Aussenpolitik nur dann wirksam betrieben werden kann, wenn sie einheitlich und kohärent erscheint und im Bedarfsfall rasch reagieren kann. Deshalb sollte gemäss realistischer Sichtweise die innere Auseinandersetzung um die Beeinflussung der Machtverteilung zwischen den politischen Parteien die Aussenpolitik weniger berühren als andere Politiken. Das erklärt auch, warum die Aussenpolitik viel mehr als andere Politikbereiche das Reservat der Exekutive geblieben ist (Keck und Sikkink 1998). Sie ist, zusammen mit «der Verteidigungspolitik derjenige Bereich, den die Monarchie den Parlamentarisierungsstrategien des Bürgertums vorenthalten konnte» (Seidelmann 2001: 21). Diese Auffassung mündete in eine Rückbindung des parlamentarischen Einflusses in praktisch allen westeuropäischen Staaten: «Foreign policy and defence were traditionally considered matters outside and above the partisan domestic 27

28 debate: directly linked to the preservation of sovereignty, and therefore to be entrusted to the executive» (Hill und Wallace 1996: 6). Souveränität Der Begriff der Souveränität ist völkerrechtlich eng mit der Existenz von Nationalstaaten verknüpft (Volger 1997). Morgenthau ([1948] 1967: 305) definiert Souveränität als «the supreme legal authority of the nation to give and enforce law within a certain territory and, in consequence, independence from the authority of any other nation and equality with it under international law» (Hervorhebung durch die Autoren). Souveränität ist nicht absolut zu verstehen, sondern als Vorherrschaft bei der Definition und Anwendung von Normen in Bezug auf ein bestimmtes Territorium 7. Diese Vorherrschaft muss angewendet und anerkannt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Souveränität absolut zu sein braucht; sie ist es auch nie gewesen, sondern war seit ihrem modernen, an den Nationalstaat gebundenen Verständnis stets in ein Regelwerk internationaler Normen und Verträge eingebunden (Krasner 1995). Auch braucht ein Staat nicht in allen Bereichen gleichermassen souverän zu sein (Philpott 1995: ): Interne Souveränität entspricht der Vorherrschaft des Staates innerhalb seines eigenen Territoriums, beispielsweise im Bereich der Gesetzgebung oder der Polizeigewalt. Externe Souveränität erhebt zwar keinen Anspruch auf internationale Vorherrschaft, jedoch auf Unabhängigkeit und Gleichheit. Dazu gehören der Schutz vor Intervention, die Gleichbehandlung unter den Gesichtspunkten des Völkerrechts und die Führung einer unabhängigen Aussenpolitik. Aussenpolitik ist einerseits Ausdruck von Souveränität andererseits dient die Aussenpolitik dazu, die Souveränität eines Landes bewahren zu helfen. Interesse Interesse ist neben Macht (siehe unten) der wohl am häufigsten benutzte Begriff in der Politikwissenschaft (Hartmann 1995: 43; Böhret et al. 1988: 8 9). Macht und nationales Interesse bilden auch die Schlüsselbegriffe der Realistischen Schule (vgl. Kap. 1.3). Nationales Interesse wird gleichgesetzt mit dem Interesse des Landes, implizit mit den Präferenzen aller seiner Bürgerinnen und Bürger und somit mit dem Allgemeinwohl. Dass das nationale Interesse irgend eines Staates «die widerspruchsfreie Summe der Interessen der [Bürgerinnen und] Bürger darstellt» (Albrecht 1992: 68), ist allerdings eine Fiktion. Denn sowohl die internationale als auch die Innenpolitik sind «geprägt vom Kampf einander widerstrebender Interes- 28

29 sen, und von der Herrschaft von Interessen einer Teilgruppe im Staat über die Interessen anderer Teilgruppen» (ibid). Diese Vielfalt hat zur Folge, dass die Interessen eines Staates weder gegeben noch konstant sind. So berufen sich Politikerinnen und Politiker auf das nationale Interesse, um für ihre Positionen Unterstützung im Innern zu erhalten und ihre Handlungen gegen aussen zu rechtfertigen; deshalb ist es auch möglich, dass den Partei eine verstärkte Kooperation mit dem Ausland fordert und eine andere für einen Alleingang der Schweiz eintritt und beides im sogenannt nationalen Interesse. Im Zusammenhang mit dem nationalen Interesse muss die Aussenpolitikanalyse deshalb ihr Augenmerk auf folgende drei Fragen richten: 8 Welche Interessen verbergen sich hinter dem sogenannten nationalen Interesse? Wer definiert die nationalen Interessen? Und welche Mittel werden eingesetzt, um nationale Interessen zu verfolgen? Diese drei Fragen bilden nach Albrecht (1992: 69) «geradezu den politologischen Kern der Befassung mit [der] Aussenpolitik eines Gemeinwesens», indem wir nach Partikularinteressen suchen, die sich unter Berufung auf das «Landesinteresse» Legitimität verschaffen wollen, um die Chancen für die Durchsetzung ihrer eigenen, spezifischen Präferenzen zu erhöhen. Macht «Was für die Rechtswissenschaft die Norm und für die Volkswirtschaftslehre der Nutzen, ist für die Politikwissenschaft der Begriff der Macht» (Albrecht und Hummel 1990: 90). Lasswell (1962: 16) bezeichnet die Ausformung, Verteilung und Ausübung von Macht als Grundlage politischer Prozesse schlechthin, und für Morgenthau ([1948] 1967: 5) denken und handeln Staatsmänner in Interessenkategorien, die durch Macht definiert werden. Ganz allgemein ist Macht die Fähigkeit, beabsichtigte Folgen zu bewirken. Sie beinhaltet sowohl eine positive als auch eine negative Komponente: Unter positiver Macht verstehen wir die Möglichkeit, auf Dritte in einem gewollten Sinne Einfluss zu nehmen, oder in der klassischen politikwissenschaftlichen Definition Max Webers ([1921] 1976: 28) «jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel, worauf diese Chance beruht.» Negative Macht begreifen wir als Möglichkeit, sich vor dem Einfluss Dritter zu schützen, oder, um einen weiteren Doyen der Disziplin zu bemühen, als «Fähigkeit, nicht lernen zu müssen» (Deutsch 1969: 329). Diese Spielart der Macht bezeichnet Singer (1972: 54) auch als Autonomie. Die aussenpolitische Macht eines Staates besteht somit aus dem Einfluss, den er auf seine Umwelt auszuüben vermag, einerseits, und seiner 29

30 Autonomie gegenüber dem internationalen Umfeld andererseits. Die optimale Verteilung von Einfluss und Autonomie hängt jedoch davon ab, wie sich die Interessen eines Staates zu denjenigen der umliegenden Staaten verhalten und wie sein Umfeld institutionell ausgestaltet ist (Goetschel 1998a: 14 19). Schliesslich ist die Macht eines Staates dadurch bestimmt, wie er seine Möglichkeiten gegenüber seinem Umfeld wahrnimmt und einschätzt (Rothstein 1968: 21). Diese sind abhängig vom jeweiligen Kontext: Gewisse Machtressourcen sind nur unter spezifischen Bedingungen wirksam. Gebräuchlich sind etwa Begriffe wie Militär- oder Wirtschaftsmacht. Wenn wir jedoch die beabsichtigen Folgen betrachten, dann ist beispielsweise das Ausspielen militärischer Macht nur sinnvoll in einem militärischen Kontext oder die Nutzung wirtschaftlicher Macht nur in einem wirtschaftlichen Umfeld. Etwas weniger geläufig ist der Ausdruck der Verhandlungsmacht und der moralischen Macht (Schimmelfennig 1997): Erstere kommt insbesondere in internationalen Organisationen und in Politiknetzwerken zum Ausdruck. Letztere entfaltet dann am meisten Wirkung, wenn sie sich auf eingebürgerte Konventionen, etwa im Bereich der Menschenrechte, stützen kann (Hall 1997: 594). Machtressourcen lassen sich demnach nicht beliebig von einem Problemfeld in ein anderes transferieren, es sei denn unter Inkaufnahme erheblicher «Übersetzungsverluste» (Keohane und Nye 1977: 11). 1.2 Aussenpolitikanalyse Ziel der Aussenpolitikforschung ist es, durch die Erklärung aussenpolitischer Entscheidungsprozesse zum generellen Verständnis der internationalen Beziehungen beizutragen (Snyder et al. 1963; Hudson und Vore 1995: ). Die verschiedenen Ansätze unterscheiden sich in der Analyseebene, in ihren theoretischen Annahmen und im methodologischen Vorgehen. Das Zustandekommen aussenpolitischer Entscheide kann untersucht werden auf der internationalen oder systemischen Ebene, auf der nationalen Ebene und auf der Ebene individueller Entscheidungsträger oder kleinerer Gruppen: Systemische Ansätze betrachten die Stellung des Staates im internationalen Umfeld; Ansätze, die von der Innensicht eines Staates ausgehen, fokussieren auf Gesellschaft, Kultur und politische Institutionen des Nationalstaates, und Ansätze auf der individuellen Ebene stellen die persönlichen oder psychologischen Merkmale der jeweiligen staatsführenden Personen in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. 9 30

Schweizerische Aussenpolitik

Schweizerische Aussenpolitik Laurent Goetschel Magdalena Bernath Daniel Schwarz Schweizerische Aussenpolitik Grundlagen und Möglichkeiten Mit einem Vorwort von Bundesrat Joseph Deiss Vorsteher des Eidgenössischen Departements für

Mehr

DIE REPUBLIK IRLAND -

DIE REPUBLIK IRLAND - Felix Koßdorff j DIE REPUBLIK IRLAND - EIN EUROPÄISCHER KLEINSTAAT UND SEINE AUSSENPOLITISCHEN STRATEGIEN ALS MITGLIED DER EU wuv Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 5 VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN

Mehr

NGOs - normatives und utilitaristisches Potenzial für das Legitimitätsdefizit transnationaler Politik?

NGOs - normatives und utilitaristisches Potenzial für das Legitimitätsdefizit transnationaler Politik? Politik Sandra Markert NGOs - normatives und utilitaristisches Potenzial für das Legitimitätsdefizit transnationaler Politik? Studienarbeit Universität Stuttgart Institut für Sozialwissenschaften Abteilung

Mehr

Migrationspartnerschaften

Migrationspartnerschaften Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Politische Direktion PD Politische Abteilung IV, Menschliche Sicherheit Copyright: Magnum Photos Migrationspartnerschaften

Mehr

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Anne Faber Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Die Bundesrepublik Deutschland als außenpolitischer Akteur 06.02.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Veranstaltungsplan

Mehr

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden

Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden A 2006/ 4000 Prof. Herbert Wulf Internationalisierung und Privatisierung von Krieg und Frieden Nomos Inhalt Danksagung 9 Vorwort 11 Einleitung Neue Kriege und die Gefahr für das staatliche Gewaltmonopol

Mehr

Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung

Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung 1 Standortbestimmung Völkerrecht Allgemeines Völkerrecht Internationales Staatsvertragsrecht Allg.

Mehr

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP

EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP EU Außen- und Sicherheitspolitik GASP-ESVP Motive sicherheitspolitischer Integration Verhütung eines Weltkrieges Wirksamer Schutz nach außen (gegenüber Sowjetunion) Festigung regionaler Führung Wahrnehmung

Mehr

Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. Dr. Andreas Wilhelm. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von

Außenpolitik. Grundlagen, Strukturen und Prozesse. Dr. Andreas Wilhelm. R.Oldenbourg Verlag München Wien. Von Außenpolitik Grundlagen, Strukturen und Prozesse Von Dr. Andreas Wilhelm R.Oldenbourg Verlag München Wien V Inhaltsverzeichnis Einleitung: die Bedeutung der Außenpolitik 1 1. Außenpolitik: Begriff und

Mehr

Das politische System der Schweiz verstehen

Das politische System der Schweiz verstehen Silvano Moeckli Das politische System der Schweiz verstehen Wie es funktioniert - Wer partizipiert - Was resultiert Inhaltsverzeichnis Einleitung 8 1 Wozu braucht es den Staat? 9 1.1 Grundfragen und deren

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Japan und die Europäische Union ein Überblick

Japan und die Europäische Union ein Überblick Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 78 Mai 2011 Japan und die Europäische Union ein Überblick Die Beziehungen zwischen Japan und der Europäischen Union (EU) sind geprägt durch einen umfassenden Austausch

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007

EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic. Sommersemester 2007 EINFÜHRUNG IN DIE INTERNATIONALE POLITIK Mag. Vedran Dzihic Sommersemester 2007 Politikwissenschaft Politische Theorien und Ideengeschichte Österreichische Politik und EU Politische Systeme im Vergleich

Mehr

3 PPP als innovativer Ansatz im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika: Der konzeptionelle Rahmen 62

3 PPP als innovativer Ansatz im Kampf gegen HIV/AIDS in Südafrika: Der konzeptionelle Rahmen 62 Inhaltsverzeichnis Abbildungen und Tabellen 10 Abkürzungen 11 Pseudonymisierung der Interviewpartner 14 1 Einleitung 15 2 HIV/AIDS in Südafrika 26 2.1 Epidemiologie 26 2.2 Auswirkungen der Epidemie 31

Mehr

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK Hamburg, Heft 2/2005 Steffen Handrick Das Kosovo und die internationale Gemeinschaft: Nation-building versus peace-building? IMPRESSUM Studien zur Internationalen Politik

Mehr

Handelsgewichtete Zollbelastungen

Handelsgewichtete Zollbelastungen In Prozent, nach dem Meistbegünstigungsprinzip, seit 1980, Stand: 2008 Prozent 24 22 22,2 * Angaben beziehen sich jeweils auf die letzten zur Verfügung stehenden Daten 20 18 16 17,9 ** alle Produkte außer

Mehr

Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken

Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken Daniel Seikel Der Kampf um öffentlich-rechtliche Banken Wie die Europäische Kommission Liberalisierung durchsetzt - -- Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort 9 Kapitel 1 Einleitung 11 1.1 Funktionen

Mehr

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey

Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Erklärung von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA Bern 07.

Mehr

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik Politik Thore Opitz Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Handlungsfähigkeit... 4 2.1 Entscheidungsregeln... 4 2.2 Akteure... 7 3 Die Gemeinsame

Mehr

Europa von der Spaltung zur Einigung

Europa von der Spaltung zur Einigung A 2003/4727 Curt Gasteyger Europa von der Spaltung zur Einigung Darstellung und Dokumentation 1945-2000 Vollständig überarbeitete Neuauflage 11: Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Verzeichnis

Mehr

Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion

Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten einer Zollunion 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zum Abschluss von Freihandelsabkommen mit Drittstaaten durch die Mitgliedstaaten

Mehr

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration 1944/48 Benelux: Zollunion mit Intention zur Wirtschaftsunion 1947/48 Truman Doktrin (containment: George Kennan) Auslandshilfegesetz (Marshall-Plan:

Mehr

Einheitliche Europäische Akte, unterzeichnet von den Außenministern der EG- Mitgliedstaaten in Luxemburg am 17./28. Februar 1986

Einheitliche Europäische Akte, unterzeichnet von den Außenministern der EG- Mitgliedstaaten in Luxemburg am 17./28. Februar 1986 Band 9. Zwei deutsche Staaten, 1961-1989 Die Einheitliche Europäische Akte (17./28. Februar 1986) Nahezu dreißig Jahre nach den Gründungsverträgen proklamierte die Einheitliche Europäische Akte den Abschluss

Mehr

Souveränität (nach Stephen Krasner)

Souveränität (nach Stephen Krasner) Souveränität (nach Stephen Krasner) domestic sovereignty / innere Souveränität: Effektivität innerstaatlicher Herrschaft. interdependence sovereignty / Interdependenzsouveränität: effektive Kontrolle grenzüberschreitender

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien Theorien der Europäischen Integration LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien FAKULTÄT FÜR EUROPASTUDIEN WINTERSEMESTER 2016 Phasen der Integrationstheorie Phase Zeit

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 2 - Staat und Politik - Grundlagen eines Staates - Staats- und Regierungsformen Grundlagen eines Staates - Fragenkatalog 1. Über welche drei gemeinsamen Merkmale verfügen alle Staaten? 2. Wie hoch war

Mehr

Staatsformen/Moderne Demokratie. Ziele. Grundlagen der Demokratie (1/2) Staatsrecht I Vorlesung vom 22. September 2009

Staatsformen/Moderne Demokratie. Ziele. Grundlagen der Demokratie (1/2) Staatsrecht I Vorlesung vom 22. September 2009 Staatsformen/Moderne Demokratie Vorlesung vom 22. September 2009 Herbstsemester 2009 Prof. Christine Kaufmann Ziele Geschichte der Demokratie in den Grundzügen kennen Grundlagen und Prinzipien der Demokratie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... vii Inhaltsverzeichnis... ix Abkürzungsverzeichnis... xvii Einleitung... 1 A. Anlass und Kontext der Arbeit... 1 B. Fragestellung und Ziel der Arbeit... 4 C. Forschungsstand...

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten

Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten Entwicklungszusammenarbeit mit Schwellenländern strategisch neu ausrichten Beschluss des CDU-Bundesfachausschusses Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte unter der Leitung von Arnold Vaatz MdB,

Mehr

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St.

Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung vom «Wirkungsbericht Behindertenpolitik» des Kantons St. Luzerner Fachtagung zur Behindertenrechtskonvention Behindertenrechtskonvention konkret. Neue Wege und innovative Ansätze zur Umsetzung der BRK. Die BRK als Leuchtturm? Chancen und Herausforderungen bei

Mehr

Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik?

Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik? A2002/2128 Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik? Chinas Einbindung in regionale Sicherheitsstrukturen und die Auswirkungen auf Europa Von Frank Umbach R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozeß

Die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozeß Die Rolle der Europäischen Union im Nahost-Friedensprozeß Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Mag. phil. an der Universität Innsbruck Eingereicht bei Univ.-Prof. Dr. Heinrich Neisser Institut

Mehr

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP)

Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik (ESVP) Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of the United Nations 8 Die Terrorismusbekämpfung im Rahmen der Europäischen Sicherheitsund Verteidigungspolitik

Mehr

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen 03.04.2017 in Hannover Zum wiederholten Mal folgten Vertreter_innen aus Politik, NGOs und Bundeswehr der Einladung

Mehr

Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden

Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden Anne Faber Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden Dimensionen des Politikbegriffs: Was ist Politik? 11.04.2011 Veranstaltungsplan Termine 11.04.- 02.05.11 09.05.- 30.05.11

Mehr

Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik

Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik Politik Julia Schneider Die Institutionalisierung von Good Governance in der Europäischen Entwicklungspolitik Studienarbeit Universität Mannheim Fakultät für Sozialwissenschaften Lehrstuhl für Politische

Mehr

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Arthur Benz. Nicolai Dose (Hrsg.) Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen Eine Einführung 2., aktualisierte und veränderte Auflage VS VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort II Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Deutschland nach der Wende

Deutschland nach der Wende A Georg Simonis (Hrsg.) Deutschland nach der Wende Neue Politikstrukturen Mit Beiträgen von: Stephan Bröchler, Roland Czada, Christian Deubner, Klaus Erdmenger, Josef Esser, Wolfgang Fach, Gerd Junne,

Mehr

Die ASEAN und die EU. Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Die ASEAN und die EU. Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Du-Chel Sin Die ASEAN und die EU Eine vergleichende Analyse der regionalen Integrationsprozesse PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 24 Wie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Kapitel 1: Governance - Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? 13 Arthur Benz /Nicolai Dose 1.1 Zur Beziehung von Begriff

Mehr

Zum Verhältnis Schweiz EU aus der Sicht der (Rechts-)Wissenschaft

Zum Verhältnis Schweiz EU aus der Sicht der (Rechts-)Wissenschaft Zum Verhältnis Schweiz EU aus der Sicht der (Rechts-)Wissenschaft Prof. Dr. Christa Tobler, LL.M. Europa Institute der Universitäten Basel (Schweiz) und Leiden (Niederlande) Veranstaltungsreihe Souveränität

Mehr

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Curt Gasteyger Europa zwischen Spaltung und Einigung 1945 bis 1993

Mehr

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative?

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative? 9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative? SS 2009 Prof. Dr. Friedrich Schneider, University of Linz, AUSTRIA 1 1. Einleitung 2. Einige

Mehr

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch T T I? P Transatlantic Trade and Investment Partnership Transatlantic Trade and Investment Partnership Freihandelsabkommen USA - EU Bilaterales Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA Verhandlungen

Mehr

Gesetzgebungsverfahren

Gesetzgebungsverfahren Gesetzgebungsverfahren RVOG 57 Expertenkommission Expertenentwurf vorparlamentarische Phase (RVOG 7) BV 177 II Departement Vorentwurf BV 147 VlG 3 ff. Bundesrat Vernehmlassung (Kantone, Parteien, interessierte

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Prozess OECD-Standards Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-302 Bern www.anneepolitique.swiss

Mehr

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik

Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Der Ausbau rechtsstaatlicher Strukturen in der Republik Aserbaidschan, gefördert durch die Europäische Nachbarschaftspolitik Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 171 Nurlan Hasanov Der Ausbau rechtsstaatlicher

Mehr

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Anne Faber Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik und Schlussfolgerungen 07.02.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Sitzungsaufbau

Mehr

Quelle:

Quelle: EUROPA IM GESCHICHTSUNTERRICHT 1/1 http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/bildungsstandards/rs/rs_g_bs.pdf 10 7. Europa - von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Die Schülerinnen

Mehr

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse? Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung Center for European Integration Studies Matthias Vogl Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Mehr

Europäisierung und Deparlamentarisierung des Bundestags

Europäisierung und Deparlamentarisierung des Bundestags Europäisierung und Deparlamentarisierung des Bundestags Parlamentarismus Übersicht Parlamentarismus Europäisierung/Deparlamentarisierung (1/13) Wiederholung Länderparlamentarismus Landtage sind Parlamente,

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Fairer Handel als Antwort der herausgeforderten Entwicklungspolitik

Fairer Handel als Antwort der herausgeforderten Entwicklungspolitik Entwicklungspolitik 04, Medienkonferenz, 31.3.2005 Fairer Handel als Antwort der herausgeforderten Entwicklungspolitik Präsentation Entwicklungspolitik 04 Medienkonferenz 31.3.2005 Projektteam: Claude

Mehr

Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance

Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance Thomas Fues, Brigitte I. Hamm (Hg.) Die Weltkonferenzen der 90er Jahre: Baustellen für Global Governance A2001 8135 EINE Welt- Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden Verlag J.H.W. Dietz Nachf. GmbH

Mehr

DER MENSCHENRECHTS KOMMISSAR

DER MENSCHENRECHTS KOMMISSAR DER MENSCHENRECHTS KOMMISSAR Die Menschenrechte sind ein Grundpfeiler Europas, die die Zusammenarbeit zwischen Staaten und Menschen inspiriert haben. Häufig bleibt jedoch die Umsetzung der Menschenrechte

Mehr

Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung

Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung Sebastian Ebenthal Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern: Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung A 256843 PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungs-

Mehr

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung

Der europäische Integrationsprozess. Historischer Überblick und theoretische Einordnung Der europäische Integrationsprozess Historischer Überblick und theoretische Einordnung Vincent Bergner/ Jana Belschner Referat am 01.11.2011 Gliederung I. Thesenübersicht II. Theorien der europäischen

Mehr

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne Qualifikationsphase 2: Unterrichtsvorhaben V Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne I Übergeordnete Kompetenzen en ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen

Mehr

Das verschlossene Land

Das verschlossene Land Christoph Grützmacher Das verschlossene Land Zum Verhältnis von Ideologie und Sicherheit in Nordkorea Diplomica Verlag Christoph Grützmacher Das verschlossene Land: Zum Verhältnis von Ideologie und Sicherheit

Mehr

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Joachim Jens Hesse/Thomas Ellwein Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland Band 1: Text 9., vollständig neu bearbeitete Auflage wde G RECHT De Gruyter Recht und Politik Berlin 2004 Vorwort zur

Mehr

Europäische Sicherheit

Europäische Sicherheit Europäische Sicherheit Die als Akteur und Partner Olten, 14. Mai 2011 Brigadier Erwin Dahinden Brigadier Erwin Dahinden Chef Internationale Beziehungen Verteidigung Interdependenzen 2 Thesen 1. Dieaktuellensicherheitspolitischen

Mehr

EU-Präsident Europäischer Rat

EU-Präsident Europäischer Rat EU-Präsident Europäischer Rat Eingangsgrafik Zu den Organen und Institutionen der Europäischen Union gehören Die Europäische Kommission Der Rat der Europäischen Union auch Ministerrat genannt Das Europäische

Mehr

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen

Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen A 336280 Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen von Immita Cornaz Präsidentin der schweizerischen Arbeitsgruppe für die Folgearbeiten Nord-Süd Weltgipfel für soziale Entwicklung in Kopenhagen

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Frank R. Pfetsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. A 2005/14357 Die Europäische Union Geschichte, Institutionen,

Mehr

15 Termine pro Studienjahr

15 Termine pro Studienjahr Modultitel: Konflikte und Kooperation in der internationalen Politik Modulcode 3.1 LfbA Michael Steffen 3. Die Studierenden haben die Grundlagen der konfliktreichen Entstehung des heutigen Systems der

Mehr

Die demokratische Kontrolle internationalisierter Sicherheitspolitik

Die demokratische Kontrolle internationalisierter Sicherheitspolitik Wolfgang Wagner SUB Hamburg A 2010/12945 Die demokratische Kontrolle internationalisierter Sicherheitspolitik Demokratiedefizite bei Militäreinsätzen und in der europäischen Politik innerer Sicherheit

Mehr

Vaiva Bernotaite. SUB Hamburg A 2008/8268

Vaiva Bernotaite. SUB Hamburg A 2008/8268 Vaiva Bernotaite SUB Hamburg A 2008/8268 Entwicklungspolitik und Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft (EG) mit den Staaten der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog Katja Levy Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog Die konstruktivistische Untersuchung eines außenpolitischen Instruments Nomos Inhalt Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 17 Tabellenverzeichnis

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

Minderheitenschutz in der internationalen Politik

Minderheitenschutz in der internationalen Politik Sebastian Bartsch Minderheitenschutz in der internationalen Politik Volkerbund und KSZE/OSZE in neuer Perspektive Westdeutscher Verlag Tabellen und Abbildungen 11 Vorwort 13 Einleitung 15 1. Minderheitenkonflikte

Mehr

erklärende Variable intervenierende Variablen zu erklärende Variable

erklärende Variable intervenierende Variablen zu erklärende Variable erklärende Variable intervenierende Variablen zu erklärende Variable Grundbegriffe 10a Entscheidung zur Intervention Bürokratischer Prozeß Interessen Öffentlichkeit Exekutive Legislative Eigene Rolle Perzeption

Mehr

Demokratie in der Außenpolitik: Eine Erfolgsgeschichte?

Demokratie in der Außenpolitik: Eine Erfolgsgeschichte? Demokratie in der Außenpolitik: Eine Erfolgsgeschichte? Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens für die W-3-Professur Internationale Politik, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 28. Juni 2006

Mehr

Die Stellung des Präsidenten im politischen System der USA und die inneren Restriktionen amerikanischer Außenpolitik

Die Stellung des Präsidenten im politischen System der USA und die inneren Restriktionen amerikanischer Außenpolitik Universität zu Köln Seminar für Politische Wissenschaft Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Die Stellung des Präsidenten im politischen System der USA und die inneren Restriktionen amerikanischer

Mehr

Massenvernichtungswaffen und die NATO

Massenvernichtungswaffen und die NATO Katrin Krömer A 2004/7539 Massenvernichtungswaffen und die NATO Die Bedrohung durch die Proliferation von Massenvernichtungswaffen als Kooperationsproblem der transatlantischen Allianz Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -

60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - Erfahrungen als UNO-Sonderberichtserstatter über Folter" Manfred Nowak Professor für Internationalen Menschenrechtsschutz,Universität Wien Direktor, Ludwig

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Die Zukunft der Europäische Union

Die Zukunft der Europäische Union Eurobarometer-Umfrage, Angaben in Prozent der Bevölkerung, Europäische Union, Frühjahr 2011 Eurobarometer-Frage: Wie ist Ihre Meinung zu den folgenden Vorschlägen? Sind Sie dafür oder dagegen? gemeinsame

Mehr

VO: Internationale Politik M4/G2/G3/G7/F

VO: Internationale Politik M4/G2/G3/G7/F VO: Internationale Politik M4/G2/G3/G7/F Leiter: Ao.Univ.-Prof. Dr. Otmar Höll www.oiip.ac.at (Adr.: oiip, Berggasse 7, A-1090 Wien, T: (01)-581 11 06, F:-10) SoSe 2011 Institut für Politikwissenschaft

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR NEUAUSGABE VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE VORWORT ZUR NEUAUSGABE 2003 11 VORWORT VON GORDON A. ZUR TASCHENBUCHAUSGABE 1993 13 VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE 1993 19 VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 1988 23 L AUSSENPOLITISCHE KONZEPTE IM BESETZTEN DEUTSCHLAND:

Mehr

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung)

Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Gesetzestext (Vorschlag für die Verankerung eines Artikels in der Bundesverfassung) Recht auf Bildung Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung. Bildung soll auf die volle Entfaltung der Persönlichkeit, der

Mehr

Schweizer Aussenpolitik

Schweizer Aussenpolitik Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen, wie und wo sich der Schweizer Staat stark macht für die Einhaltung der Menschenrechte im Ausland. Arbeitsauftrag: Die Schüler lesen in Gruppen die Arbeitsblätter

Mehr

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch

Brigitte Hamm i A 2004/6933. Menschenrechte. Ein Grundlagenbuch Brigitte Hamm i A 2004/6933 Menschenrechte Ein Grundlagenbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 1. Ideengeschichtliche und historische Begründung der Menschenrechte 15 1.1 Ideengeschichtliche

Mehr

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Anne Faber Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power? Entwicklungspolitik 31.01.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Sitzungsaufbau Einstieg: Diskussionsleitfrage Referat Fr.

Mehr

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung Politik Robert Rädel Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung Studienarbeit Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Mehr

Demokratieförderung: Lässt sich Demokratie von außen fördern und erzwingen? 6. Sitzung, 23. November 2005

Demokratieförderung: Lässt sich Demokratie von außen fördern und erzwingen? 6. Sitzung, 23. November 2005 Demokratieförderung: Lässt sich Demokratie von außen fördern und erzwingen? 6. Sitzung, 23. November 2005 Förderung von Demokratie in der Entwicklungspolitik. Ein Positionspapier des BMZ. Der Text ist

Mehr

A2009/1567. Die Zukunft der europäischen Sicherheit und die Türkei - Sicherheitspolitische Stabilität und geopolitische Grenzen der Integration

A2009/1567. Die Zukunft der europäischen Sicherheit und die Türkei - Sicherheitspolitische Stabilität und geopolitische Grenzen der Integration A2009/1567 Die Zukunft der europäischen Sicherheit und die Türkei - Sicherheitspolitische Stabilität und geopolitische Grenzen der Integration Dissertation zur Erlangung des sozialwissenschaftlichen Doktorgrades

Mehr

Internationale Umweltregime

Internationale Umweltregime Thomas Gehring Sebastian Oberthür (Hrsg.) Internationale Umweltregime Umweltschutz durch Verhandlungen und Verträge Leske + Budrich, Opladen 1997 Gedruckt auf säurefreiem und altersbeständigem Papier.

Mehr

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien" Modulname: Spezialisierungsmodul: Westliche Demokratien Kennummer: Workload (h):

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Anne Faber Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Akteure und Instrumente der Internationalen Beziehungen 07.11.2011 Organisation Begrüßung TN-Liste Referatsthemen Fragen? Veranstaltungsplan

Mehr

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25 T abellenverzeichnis 15 Abbildungsverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 23 Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25 Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Parteien 27 1 Einleitung 29 1.1 Die Relevanz

Mehr

Workshop 4. Herausforderung der internen Reformen im Rahmen der Beziehungen zur Europäischen Union. 3. Nationale FöderalismuskonferenzF

Workshop 4. Herausforderung der internen Reformen im Rahmen der Beziehungen zur Europäischen Union. 3. Nationale FöderalismuskonferenzF Workshop 4 Herausforderung der internen Reformen im Rahmen der Beziehungen zur Europäischen Union 3. Nationale Föderalismuskonferenz Prof. Dr. Bernhard Waldmann Übersicht I. Ausgangslage II. III. IV. IV.

Mehr

Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive

Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive Bonner Studien zum globalen Wandel Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfram Hilz Band 14 Rafal Ulatowski Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive 1990-2007 Tectum Verlag

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Europäische Integration Wirtschaft, Erweiterung und regionale Effekte Von Professor Dr. Ulrich Brasche R.Oldenbourg Verlag München Wien 1 Europäische Institutionen und Prozesse 11 1.1 Der europäische Integrationsprozess

Mehr

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11 5 Inhalt 1. Grundlagen der Politikwissenschaft...................... 11 1.1 Was heißt hier Wissenschaft?............................. 11 1.1.1 Alltagsnähe der Politik............................ 11 1.1.2

Mehr

Stadtentwicklungspolitik zwischen Demokratie und Komplexität Zur politischen Organisation der Stadtentwicklung: Florenz, Wien und Zürich im Vergleich

Stadtentwicklungspolitik zwischen Demokratie und Komplexität Zur politischen Organisation der Stadtentwicklung: Florenz, Wien und Zürich im Vergleich Sandro Cattacin Stadtentwicklungspolitik zwischen Demokratie und Komplexität Zur politischen Organisation der Stadtentwicklung: Florenz, Wien und Zürich im Vergleich Vorwort Klaus Eder Europäisches Zentrum

Mehr