prognosee Auftrag der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "prognosee Auftrag der"

Transkript

1 Hochwasserschutz Straubing Vilshofen: Hochwasserschutz Niederalteich Verträglichkeitsuntersuchung zum Vogelschutzgebiet Donau zwischen Straubing und Vilshofen ( ) Anhang 1: Methodik der Wirkungsp prognosee für baubedingtee Störungen und für Silhouettenwirkungen Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaats Bayern vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Bearbeitung durch ARGEE Baader - Bosch

2

3 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Wirkungsprognose für die baubedingte Störung von Brutvogelarten Wirkungsprognose Silhouettenwirkung für Offenlandarten I

4

5 1 Wirkungsprognose für die baubedingte Störung von Brutvogelarten Für die Wirkungsprognose baubedingter Störungen für Brutvögel wird ein artspezifisch abgeleitetes Wirkband angesetzt. Zusätzlich wird um die jeweiligen Revierzentren der zu betrachtenden Vogelarten ein Puffer entsprechend einer durchschnittlichen Reviergröße angelegt. Anhand der Überschneidung der gestörten Bereiche im Wirkband und der (theoretischen) Brutvogelreviere 1 wird geprüft, ob eine Störung während der Brut- und Aufzuchtzeiten oder sogar ein störungsbedingter Revierverlust zu erwarten sind. Dabei wird zur Unterscheidung zwischen störungsbedingten Revierverlusten und randlichen Störungen als Faustwert abgeschätzt, ob jeweils die Hälfte oder mehr eines Reviers (= Revierverlust) oder weniger als die Hälfte (= randliche Störung) eines Reviers im Wirkband baubedingter Störungen liegt. Zur artspezifischen Ableitung der Wirkbänder wurden folgende Informationen zur Störungsempfindlichkeit der en in der nachfolgenden Tabelle zusammengetragen: Fluchtdistanzen nach FLADE (1994) Störungsempfindlichkeit und artspezifische Wirkbänder für verkehrsbedingte Störungen gem. Garniel & Mierwald (2010) ( Arbeitshilfe Vögel und Verkehrslärm ) Hortschutzzonen für Greifvögel nach MUNLV (2010) 2 spezifische Bewertung der Reichweite baubedingter Störungen Aus den Fluchtdistanzen nach Flade (1994) und den Wirkbändern nach Garniel & Mierwald (2010) (sowie ergänzend der Horstschutzzonen nach MKULNV 2010) wurde in der 5. Spalte der Tab. 1-1 eine seinstufung der jeweiligen nach den folgenden benannten Kriterien vorgenommen: 1 Bei der Ermittlung theoretischer Brutvogelreviere anhand von Puffern entsprechend einer durchschnittlichen Reviergröße handelt es sich selbstverständlich um eine sehr schematische Darstellung. Diese dient einer Einschätzung der Reviergrößen und genutzten Bereiche und darf keinesfalls als tatsächliches Revier angesehen werden. Die tatsächlichen Reviergrenzen einer lassen sich durch die üblichen Methoden zur Brutvogelkartierung nicht erfassen. 2 Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (2010): Dienstanweisung zum enschutz im Wald und zur Beurteilung der Unbedenklichkeit von Maßnahmen in NATURA Gebieten im landeseigenden Forstbetrieb Seite 1

6 1. Lärmempfindliche en (Lärmempfindlichkeit gem. GARNIEL & MIERWALD 2010 / Angabe eines kritischen Schallpegels) 2. en mit großen Fluchtdistanzen (> ) 3. en mit geringer : en mit geringer Fluchtdistanz und keiner gegenüber Verkehrslärm (Effektdistanz Ed: ) 4. en mit mittlerer : en mit Fluchtdistanz, aber Effektdistanz 200 m = en mit geringer Fluchtdistanz aber schwacher Lärmempfindlichkeit Anschließend wurde anhand der oben genannten s-gruppen in der letzten Spalte der Tab. 1-1ein an die unterschiedlichen en der Vogelarten angepasstes Wirkband für baubedingte Störungen ermittelt: 1. Lärmempfindliche en: Das Wirkband für baubedingte Störungen beträgt in der Regel, da dies gem. GARNIEL & MIERWALD (2010) für Verkehrsstärken unter Kfz / 24 h als maximales Wirkband für verkehrsbedingte Störungen gilt. Aufgrund der Lärmempfindlichkeit wird auch dann kein geringeres Wirkband als angesetzt, wenn die nur eine sehr geringe Fluchtdistanz aufweist. Zwar wird nach GARNIEL & MIERWALD (2010) für Verkehrsstärken unter Kfz / 24 h nicht mehr der kritische Schallpegel als Prognose-Instrument angewandt ( zwischen den einzelnen vorbeifahrenden Fahrzeugen verbleiben genügend Lärmpausen, in denen die akustische Kommunikation vom Lärm ungestört stattfinden kann ), jedoch liegen für den Baustellenbetrieb keine Lärmberechnungen vor, und es ist nicht auszuschließen, dass aufgrund der Andersartigkeit des Baustellenbetriebs (insbesondere starker LKW-Verkehr) im Vergleich zu Straßen der Lärm einen Einfluss auf die Revierverteilung r Brutvogelarten hat. 2. en mit Fluchtdistanzen > Das Wirkband für baubedingte Störungen entspricht der maximal angegebenen Fluchtdistanz oder Horstschutzzone. 3. en mit geringer : Das Wirkband für baubedingte Störungen beträgt, da sowohl bei Flade (1994) als auch bei GARNIEL & MIERWALD (2010) geringe Störungsempfindlichkeiten bzw. Fluchtdistanzen < angegeben werden. 4. en mit mittlerer : Das Wirkband für baubedingte Störungen beträgt, da einerseits relativ geringe Fluchtdistanzen angegeben sind und andererseits Effektdistanzen von über Seite

7 . Da jedoch auch für diese en in Bezug auf Verlehrslärm bei GARNIEL & MIERWALD (2010) bei geringen Verkehrsstärken eine Herabstufung der Effektdistanz auf erfolgt, wird dieses für die Reichweite baubedingter Störungen als ausreichend bewertet. Dementsprechend lassen sich 3 Klassen für die Reichweite baubedingter Störungen bilden: (en der Gruppe 3: 7 en) (en der Gruppen 1 und 4: 27 en) m (14 en) en mit Wirkband > sind: Gänsesäger, Graureiher, Großer Brachvogel, Knäkente, Krickente, Löffelente, Rohrweihe, Schnatterente, Sperber, Tafelente, Wespenbussard, Wiesenweihe. en mit Wirkband sind: Beutelmeise, Gartenrotschwanz, Halsbandschnäpper, Schafstelze, Schilfrohrsänger, Schlagschwirl, Teichrohrsänger, Trauerschnäpper und Teichhuhn. In einem weiteren Schritt wurden die so ermittelten Wirkbänder für baubedingte Störungen artbezogen auf Plausibilität geprüft. Soweit von der Gruppeneinteilung abweichende Wirkbänder vorgesehen werden, wird dies in einer Fußnote am Ende der Tab. 1-1 vermerkt. Tab. 1-1: Wirkbänder für baubedingte Störungen der Brutvögel Ø Reviergröße Fluchtdistanz nach Flade / ggf. Horstschutzzone Baumfalke 660 ha >50- / Horstschutzzone Wirkband Straßen nach Garniel & Mierwald / Gruppe 1 Fd 200 m / 5 mittlere Beutelmeise 1 ha < 10 m Ed / 4 geringe 0,6 ha m Ed 200 m / 4 mittlere Bluthänfling 0,03 ha <10-20 m Ed 200 m / 4 mittlere 2 ha m Ed 200 m / 4 mittlere 0,3 ha k.a. Ed 200 m / 4 mittlere 0,05 ha m ks 52 db(a) tags Fd 30 m / 1 Blaukehlchen Braunkehlchen Dorngrasmücke Drosselrohrsänger Eisvogel 1 km m Ed 200 m / 4 mittlere Wirkband baubedingte Störungen 2 Feldlerche 0,5 ha Ed 500 m / 4 mittlere Seite 3

8 Ø Reviergröße Fluchtdistanz nach Flade / ggf. Horstschutzzone Wirkband Straßen nach Garniel & Mierwald / Gruppe 1 1 ha < m Ed 200 m / 4 mittlere 0,2 ha 30- Ed 200 m / 4 mittlere Gänsesäger 50 ha > m Fd 300 m / 5 mit Fd > 100 m 1 ha m Ed / 4 geringe Graureiher - <50 - > 150 Sr 200 m / 5 mit Fd > 100 m Grauspecht 100 ha m ks 58 db(a) tags Ed 400 m / 2 Flussregenpfeifer Flussuferläufer Gartenrotschwanz Grünspecht 180 ha m Ed 200 m / 4 mittlere Großer Brachvogel 7-70 ha m ks 55 db(a) tags Ed 400 m / 3 mit Fd > 100 m 3 ha k.a. Ed / 4 geringe Kiebitz 3 ha 30- ks 55 db(a) tags Ed 200/400 m / 3 Halsbandschnäpper Kleinspecht 20 ha <10-30 m Ed 200 m / 4 mittlere Knäkente 1 ha > Fd 120 m / 5 mit Fd > Krickente 1 ha > Fd 1 / 5 mit Fd > Lachmöwe Sr 200 m / 5 mittlere Löffelente 1 ha > Fd 1 / 5 mit Fd > 100 m Mäusebussard 100 ha Horstschutzzone Mittelspecht 10 ha m ks 58 db(a) tags Ed 400 m / 2 Fd 200 m / 5 mit Fd > 100 m Neuntöter 1 ha <10-30 m Ed 200 m / 4 mittlere Pirol 20 ha <20-40 m ks 58 db(a) tags Ed 400 m / 2 Rebhuhn 10 ha 50- ks 55 db(a) tags Ed 300 m / 3 Wirkband baubedingte Störungen 300 m 200 m 400 m Rohrweihe 100 ha > m Ed 300 m / 5 mit Fd > 300 m Seite

9 Ø Reviergröße Fluchtdistanz nach Flade / ggf. Horstschutzzone Wirkband Straßen nach Garniel & Mierwald / Gruppe 1 Schafstelze 0,5 ha <10-30 m Ed / 4 geringe 0,18 ha <10-20 m Ed / 4 geringe 0,3 ha 5-20 m Ed / 4 geringe 1 ha m Fd 200 m / 5 mit Fd > Sperber 900 ha 50-1 Fd 1 / 5 mit Fd > Tafelente 1 ha 50-1 Fd 1 / 5 mit Fd > Teichhuhn 0,3 ha m Ed / 5 geringe 0,04 ha <10 m Ed 200 m / 4 mittlere 1 ha <10-20 m Ed 200 m / 4 mittlere Turmfalke 300 ha 30- Fd / 5 mittlere Turteltaube 10 ha 5-25 m ks 55 db(a) tags Ed 500 m / 2 Wachtel 20 ha 30- ks 52 db(a) tags Fd / 1 10 ha 30- ks 47 db(a) nachts Fd / 1 Waldkauz 25 ha m 58 db(a) tags Ed 500 m / 2 Waldohreule 500 ha <5-10 m 58 db(a) tags Ed 500 m / 2 Wespenbussard 3000 ha m / Horstschutzzone 300 m Schilfrohrsänger Schlagschwirl Schnatterente Teichrohrsänger Trauerschnäpper Wachtelkönig Fd 200 m / 5 mit Fd > 2000 ha m Fd 300 m / 5 mit Fd > Wirkband baubedingte Störungen 200 m m 300 m Wiesenweihe Zwergdommel Fd / 1 che 1 Fd = Fluchtdistanz, Ed = Effektdistanz, ks = kritischer Schallpegel, Sr = Störradius 2 Aufgrund der Unempfindlichkeit der und des i.d.r. sehr kleinen Aktionsraumes erfolgt eine Herabstufung 1 ha 10- ks 52 db(a) tags lärmempfindli- des Wirkbandes für die Dorngrasmücke auf als fachgutachterliche Einschätzung 3 Aufgrund der Unempfindlichkeit der und des i.d.r. sehr kleinen Aktionsraumes sowie analog zur Bewertung für en mit vergleichbaren Lebensraumansprüchen erfolgt eine Herabstufung des Wirkbandes für den Teichrohsänger auf als fachgutachterliche Einschätzung Seite 5

10 4 analog zur Einstufung des Halsbandschnäppers; zudem in den besiedelten Lebensräumen meist abschirmende Wirkung von Gehölzen gegeben 5 Zwar ist im Regelfall nicht von einem nächtlichen Baubetrieb auszugehen, jedoch ist für den n Wachtelkönig nicht auszuschließen, dass stark gestörte und verlärmte Bereiche auch tagsüber gemieden werden. Zudem ist aufgrund der Seltenheit und Gefährdung der eine vorsorgliche Vorgehensweise angemessen. 6 Zwar ist im Regelfall nicht von einem nächtlichen Baubetrieb auszugehen, jedoch ist für die n en Waldkauz und Waldohreule nicht auszuschließen, dass stark gestörte und verlärmte Bereiche auch tagsüber gemieden werden. Arbeitsschritte zur Bewertung baubedingter Störungen im Rahmen der Prognose vorhabenbedingter Beeinträchtigungen Bildung von Puffern entsprechend der oben angegebenen Wirkbänder um die technische Planung, insbesondere Deiche, Baustraßen und sonstige Baumaßnahmen. Überlagerung mit den verfügbaren Revierdaten (Revierzentren, Puffer entsprechend durchschnittlicher Reviergröße, ggf. bei Bedarf Einzelnachweise 3 ) o Großteil des Reviers befindet sich im Wirkband baubedingter Störungen Bewertung als temporärer Revierverlust o Nur randliche Teile eines Reviers befinden sich im Wirkband baubedingter Störungen Bewertung als randliche Störung o Großteil oder randliche Teile eines Reviers befinden sich im Wirkband baubedingter Störungen, jedoch sind dies a) keine essenziellen Revierbestandteile oder b) zwischen dem Revierzentrum und den Störungen befinden sich dichte Gehölze oder Vorbelastungen, die dazu führen, dass die baubedingten Störungen voraussichtlich keinen zusätzlichen Einfluss auf die Besiedlung eines Reviers haben kein Revierverlust / keine erhebliche Störung: Prüfung, ob Vermeidungsmaßnahmen (insbesondere Bauzeitenregelungen) möglich sind; ggf. Anpassung der Betroffenheiten Zusätzliche Hinweise: Bei den en mit einem Wirkband > handelt es sich zum Teil um en mit einem sehr großen Aktionsraum wie z.b. Rohrweihe, Wespen- und Mäusebussard. Die Prognose kann deshalb nicht unter reiner Betrachtung der Verschneidung der Revierpuffer mit der Fluchtdistanz bzw. dem Wirkband für baubedingte Störungen erfolgen. Vielmehr ist zu berücksichtigen, dass die Fluchtdistanz insbesondere für die Entfernung zum wahrscheinlichen Brutplatz (alternativ zum Revierzentrum) relevant ist. Bei einer Fluchtdistanz von 200 m ist somit nicht in allen Teilen eines Reviers von einem Funktionsverlust auszugehen. Deshalb erfolgt eine abgestufte Bewertung : 1. Prüfung ob sich Revierzentren oder potenzielle oder nachgewiesene Brutplätze innerhalb der Fluchtdistanz befinden. 2. Ist dies nicht der Fall, Prüfung ob essenzielle Revierbestandteile durch die Lage inner- 3 Die Berücksichtigung von Einzelnachweisen kann hilfreich bei der Abgrenzung essenzieller Revierbestandteile, insbesondere bei en mit großen Revieren sein. Seite

11 halb der Fluchtdistanz beeinträchtigt werden und / oder ob große Teile des Revieres in einem engeren Störband liegen (z.b. ). Bei einem weiteren Teil der en mit einem Wirkband > handelt es sich um en mit speziellen und gut abgrenzbaren Lebensraumansprüchen, wie z.b. Krick- und Löffelente oder Graureiher-Kolonien. Für diese en ist zu prüfen ob essenzielle Lebensraumstrukturen innerhalb der Fluchtdistanz liegen. Berücksichtigung von örtlichen Gegebenheiten: Die abschirmende Wirkung z.b. von Gehölzen werden im Rahmen der Prognosen berücksichtigt und können dazu führen, dass im Einzelfall, trotz Lage eines Reviers im jeweiligen Störband, keine Beeinträchtigung zu erwarten ist. 2 Wirkungsprognose Silhouettenwirkung für Offenlandarten Für einige Brutvögel des Offenlandes ist davon auszugehen, dass neue und / oder erhöhte Deichlinien als neue Vertikalstrukturen, die die offene Sicht behindern bzw. die Offenheit des Lebensraumes einschränken, gemieden werden und somit zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Lebensraumes führen. Insbesondere für die en Kiebitz, Großer Brachvogel und Feldlerche wurde aufgrund der Ansprüche der en an weithin offene Lebensräume geprüft, inwiefern die Besiedlung durch Deiche beeinflusst wird. Aufgrund der Betonung der Bedeutung weithin offener Landschaftsräume für die drei en in der jeweiligen Fachliteratur sowie der einschlägigen Empfehlungen für die Umsetzung von Maßnahmen sowie der zum Teil fehlenden Besiedlung zahlreicher Deichvorländer durch die genannten Offenlandarten im Untersuchungsgebiet, die zum Teil darauf zurückgeführt wird, dass diese zu schmal sind (vgl. SCHLEMMER 2011), erfolgt die Wirkungsprognose der Silhouettenwirkung für Offenlandarten unter Anwendung eines -Wirkbandes: Bildung von Puffern entsprechend der oben angegebenen Wirkbänder um vorgesehenen Deichneubau oder vorgesehene Deicherhöhung Überlagerung mit den verfügbaren Revierdaten (Revierzentren, Puffer entsprechend durchschnittlicher Reviergröße, ggf. bei Bedarf Einzelnachweise 4 ) Prüfung der Lage des vorgesehenen Deichneubaus oder der Deicherhöhung und der Reviere: Verlust der Habitateignung im 50m-Band, Prüfung der weitergehenden Reduzierung der Habitateignung im -Band (bzw. im begründeten Einzelfall darüber hinaus): o Großteil des Reviers befindet sich im -Wirkband Bewertung als dauerhafter Revierverlust o Großteil des Reviers befindet sich im -Wirkband Bewertung als dauerhafter Revierverlust, es sei denn, es bestehen in weiterhin sehr offenen und geeigneten Lebensräumen hinreichende Ausweichmöglichkeiten 4 Die Berücksichtigung von Einzelnachweisen kann hilfreich bei der Abgrenzung essenzieller Revierbestandteile, insbesondere bei en mit großen Revieren sein Seite 7

12 o Nur randliche Teile eines Reviers befinden sich im -Wirkband Bewertung als randliche Störung, Bewertung ob Verschlechterung des EHZ der Lokalpopulation erfolgt Seite

November Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Itzehoe

November Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Niederlassung Itzehoe A 20 Nord-West-Umfahrung Hamburg Abschnitt Landesgrenze Niedersachsen / Schleswig-Holstein bis B 431 anhand der Arbeitshilfe Vögel und Verkehrslärm (KIfL 2010) November 2012 Die vorliegende Unterlage anhand

Mehr

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee

Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee Starker Wandel der Brutvogelwelt am Bodensee eine Bilanz nach 30 Jahren Stefan Werner ein Gemeinscha=sprojekt der Ornithologischen Arbeitsgemeinscha= Bodensee OAB OGBW, Freiburg, 20.02.2016 Bearbeitungsgebiet

Mehr

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen

Anhang 2 Zuordnung von Arten zu SNK+Typen Anhang 2 Zuordnung von Arten zu en Artspezifische Bewertung der Erhaltungsmöglichkeit durch CEF-Maßnahmen (siehe Handbuch für Besonderen Artenschutz, BayStMELF 2012) Einstufung Beschreibung Beispiele gut

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16.

naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April April 2009 DO 16. Südlich Fertöuljak FR 17. vm Hansag DO 16. naturus Naturkundliche Studienreise Neusiedlersee 13. April - 20. April 2009 Liste der beobachteten Vogelarten (nach der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht gesichert

Mehr

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher.

Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca. 100 Erlenzeisige, 3 Zwergtaucher. Dezember 2016 01.12. 2 Silberreiher, 0,1 Sperber. 02.12. 2 Silberreiher, 7 Kormorane. 04.12. 9 Dohlen, 0,1 Sperber. 05.12. 1 Zwergtaucher, 4 Kormorane. 09.12. 2 Silberreiher, 1 Eisvogel, 5 Kormorane, ca.

Mehr

Beurteilung baubedingter Störwirkungen auf Vögel

Beurteilung baubedingter Störwirkungen auf Vögel Anhang 3 Beurteilung baubedingter Störwirkungen auf Vögel 1 Einführung Wichtige Komponenten baubedingter Störwirkungen auf Vögel sind die Anwesenheit von Lärm und optischen Störungen (z. B. Menschen, vorbeifahrende

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität - Vögel im Siedlungsbereich Hamburgs Alexander Mitschke, Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg Hamburgs Vogelwelt Hoher Artenreichtum Lebenraumvielfalt

Mehr

Berücksichtigung von Vogelarten bei Ausbaumaßnahmen

Berücksichtigung von Vogelarten bei Ausbaumaßnahmen Artenschutz in der Umweltplanung 2012 Nürnberg, 11. Oktober 140. Jahresversammlung der DO-G Berücksichtigung von Vogelarten bei Ausbaumaßnahmen Beispiele aus der Planungspraxis Dr. Ulrich Mierwald KlfL

Mehr

Anhang. zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch. - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b

Anhang. zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch. - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b Anhang zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, terrestrisch - Teilgutachten Terrestrische Fauna (Brut- / Gastvögel) - Unterlage H.4b Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe Planfeststellungsunterlage

Mehr

Januar 2013: Februar 2013:

Januar 2013: Februar 2013: Januar 2013: 02.01. Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 6 Kiebitze 05.01. 8 Silberreiher, 0,1 Kornweihe, 4 Blessgänse 07.01. 11 Silberreiher, Blessgänse, 2,1 Schnatterenten, 1,1 Pfeifenten, 26 Krickenten, 0,1

Mehr

Windpark Hünxe. Windpark Hünxer Heide. Landschaftspflegerischer Begleitplan. Vorgehen - Methodik - Ergebnisse - Ef Erfordernisse

Windpark Hünxe. Windpark Hünxer Heide. Landschaftspflegerischer Begleitplan. Vorgehen - Methodik - Ergebnisse - Ef Erfordernisse Umweltfachliche Leistungen im Zuge der Antragstellungen nach BImSchG für den Windpark Hünxe und Windpark Hünxer Heide Landschaftspflegerischer Begleitplan Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag Vorgehen -

Mehr

Fachkonzept zur Auswahl von Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA) im Freistaat Sachsen

Fachkonzept zur Auswahl von Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA) im Freistaat Sachsen Abteilung 6: Natur, Landschaft, Boden Postfach 54 01 37, 01311 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Ansprechpartner: Heiner Blischke Bearbeiter: Steffen au E-Mail: Heiner.Blischke@smul.sachsen.de

Mehr

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016

Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturkundliche Reise Ungarische Tiefebene 30. April bis 7. Mai 2016 Naturus GmbH Artenliste Vögel (Nach Beobachtungen der ReiseteilnehmerInnen, zusammengestellt von Pius Kunz) 1. Höckerschwan 2. Graugans

Mehr

Rote Liste rote Zahlen

Rote Liste rote Zahlen Rote Liste rote Zahlen Hessen im Spiegel der neuen Roten Liste gefährdeter Brutvogelarten VSW & HGON (2014) VSW: M. Werner, G. Bauschmann, M. Hormann & D. Stiefel HGON: J. Kreuziger, M. Korn & S. Stübing

Mehr

Ergebnis der Relevanzprüfung

Ergebnis der Relevanzprüfung Neubau einer 110-kV-Freileitungsverbindung zwischen Maria Trost und Metternich 110-kV-Gemeinschaftsleitung Pkt. Maria Trost Pkt. Metternich, Bl. 1365 110-kV-Hochspannungsfreileitung Pkt. Metternich Pkt.

Mehr

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG

ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L STATUS, HÄUFIGKEIT, VERBREITUNG ARTENLISTE DER VÖGEL IN M A I N T A L,, VERBREITUNG Die en sind systematisch nach N geordnet! (Einordnung nach SVENSSON et alii, Der neue Kosmos Vogelführer, Stuttgart, 1999) Status: Häufigkeit en: Jv:

Mehr

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung

Anhang 1: Ergebnis der Relevanzprüfung Radwanderweg Taxon (kurz) Auswahl zum Filtern streng geschützte Art ARTeFAKT sonstige Quellen eigene Kartierung Potenzielle Lebensräume im Wirkraum Vorkommen der Art im Wirkraum Beeinträchtigung durch

Mehr

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter:

Wenn Sie mehr über ADEBAR wissen möchten, dann finden Sie umfangreiche Infos unter: Grundlagen Ziel des ADEBAR-Projektes ist es, einen Brutvogelatlas für ganz Deutschland zu erstellen. Um dies zu erreichen wird die Brutvogelkartierung (Eintrag in einen Meldebogen) erstmals nach einer

Mehr

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand:

Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache ( ); Stand: Artenliste der Vögel der Radenhäuser Lache (1990-2009); Stand: 25.02.2010 zusammengestellt von Dominic Cimiotti Statusangaben: B G A GF Brutvogel Gastvogel Ausnahmeerscheinung in Hessen Gefangenschaftsflüchtling

Mehr

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen

Statusliste der naturschutzfachlich wertbestimmenden Vogelarten für das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen 1 2 x 8 8 9 6 4 2 4 2 2 2 3 6 x 7 3 3 3 3 2 3 5 x 9 8 4 3 5 3 4 x 4 6 2 8 8 5 2 2 2 3 5 5 x 9 8 3 5 4 2 1 1 2 x 3 2 3 1 2 1 5 x 5 1 1 1 1 1 1 x 3 1 1 1 1 3 1 2 6 x x 4 2 1 1 2 7 9 8 x 9 3 2 1 1 1 1 1 2

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2012 Januar 2012: 03.01. 4 Silberreiher, 4 Lachmöwen, 15 Stieglitze, 3 Wiesenpieper 10.01. 1 Silberreiher, 1 Kiebitz, 200 Grau-, 60 Kanada-, 70 Nilgänse

Mehr

Exkursionsziel Gundelfinger Moos

Exkursionsziel Gundelfinger Moos Exkursionsziel Gundelfinger Moos Auf dem Weg ins Schutzgebiet (Foto) durchquert man einen Auwaldrest und ein Gebiet mit stillgelegten Baggerseen, d.h. bei dieser Exkursion erlebt man sehr unterschiedliche

Mehr

B 10 Neubau der 2. Rheinbrücke Karlsruhe / Wörth am Rhein

B 10 Neubau der 2. Rheinbrücke Karlsruhe / Wörth am Rhein B 10 Neubau der 2. Rheinbrücke Karlsruhe / Wörth am Rhein Sonderuntersuchung Vögel und Straßenverkehr Auftraggeber LBM Rheinland-Pfalz Dahn Auftragnehmer Modus Consult Speyer Bearbeitung Beratung.Gutachten

Mehr

3.1 Artenvielfalt/Abundanzen/Veg.strukturen/Flächenbilanzen

3.1 Artenvielfalt/Abundanzen/Veg.strukturen/Flächenbilanzen 103 revieranzeigende Vogelarten auf 29 km² in zwei Beobachtungsjahren (2009 und 2010) im östlichen Brandenburg, typische Agrar-Vogelarten fett hervorgehoben, Gruppierung nach Häufigkeit, in Klammern: festgestellte

Mehr

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher

Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher Abwesend Anwesend Brutzeit bis Erstflug Tauchvögel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Zwergtaucher Haubentaucher Rothalstaucher Norddeutschland Schlesw.-holstein

Mehr

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands

Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands Im Unteren Odertal: Alle Adler Ostdeutschlands Birdingtoursreise vom 24.05.-29.05. 2016 Teilnehmer: 14 Reiseleiter: Rolf Schneider Beobachtungsorte: Gatower Vernässung Teerofenbrücke Schlosspark Criewen

Mehr

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai

An der Oder alle Adler Ostdeutschlands Unsere Reise vom Mai Unsere Reise vom 20.-25. Mai 2014-05-20 Reiseleitung: Dr. Christian Wagner Teilnehmer: 15 Unterkunft: Oder Hotel Zützen Dienstag, 20. Mai: Ankommen und erste Beobachtungen Pünktlich zum Reisebeginn endet

Mehr

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch

Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Michael Jöbges Peter Herkenrath. 1. Runder Tisch Vogelschutz-Maßnahmenplan (VMP) für das EU-Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht Michael Jöbges Peter Herkenrath 1. Runder Tisch 20.10.2015 Netz der EU-Vogelschutzgebiete (VSG) als Teil des NATURA 2000-Netzes

Mehr

Reisebericht Spreewaldreise

Reisebericht Spreewaldreise Reisebericht Spreewaldreise Perlen in Brandenburgs Süden 03.05.-07.05. 2017 Teilnehmer: 9 Reiseleiter Rolf Schneider Anzahl der beobachteten Vogelarten: 127 Tag 1 Nach der Begrüßungsrunde ging es zum Kahnsdorfer

Mehr

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka

naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April April 2010 Do 8. nm Umgebung versteinerter Wald und Umgebung Apotheka naturus Naturkundliche Studienreise Lesbos 5. April - 12. April 2010 Liste der beobachteten Vogelarten (nach Beobachtungen der Reiseteilnehmer zusammengestellt von Manfred Lüthy) * Artbestimmung nicht

Mehr

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008)

ADEBAR-Erfassung. MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet. To do (Stand Mitte Mai 2008) ADEBAR-Erfassung MTB 1732 (Grube) und MTB 1832 (Kellenhusen) Bemerkungen zum erfassten Gebiet Im nördlichen Teil (MTB 1732, Quadrant I) herrscht großflächige Agrarlandschaft mit wenig Knicks vor. Zwischen

Mehr

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht -

Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht - - 127 - Beringungsbericht 1971 für das Gebiet der OAG - 7. Bericht - Von Reinhard HEINS Die Zusammenstellung umfaßt die Ergebnisse von 24 Beringern, die 25 583 Vögel (7772 njg, nfl., 17 811 Fgl) von 160

Mehr

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes.

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes. Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Neringa, Hotel Ventiane am Kurischen Haff und Bauernhof Miniskiniskes. Teilnehmer: 6 aus Deutschland und der Schweiz. Beobachtungsorte: Kurische Nehrung,

Mehr

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: *

Graugans: Haubentaucher: * Rohrdommel: Brandgans: * Höckerschwan: Schnatterente: * Singschwan: * Pfeifente: Streifengans: Knäkente: * Hinweise zur Meldung von Vogelbeobachtungen für die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow - Dannenberg Alle nicht in der Liste enthaltenen Arten sollten grundsätzlich gemeldet werden, ebenso besondere

Mehr

Vertragsverletzungsverfahren

Vertragsverletzungsverfahren Vertragsverletzungsverfahren 2001/ 5003 Vogelschutz-Richtlinie VSG Unterer Niederrhein Nordrhein-Westfalen Aktualisierte Abgrenzung Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) Dr. Martin

Mehr

3. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

3. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern. robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler 3. Quartal 2014 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim

Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim Fachbeitrag Artenschutz zur 3. Änderung und Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 10 Bocksköppen in PW-Veltheim Stand: November 2013 Bearbeitung: Stadt Porta Westfalica Umweltschutzbeauftragter Sachgebiet

Mehr

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009

Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Münster des Jahres 2009 Januar 2009: 13.01. Acht Seidenschwänze und etliche Rotdrosseln waren zu Gast. 19.01. Sechs Bläßgänse und 18 Birkenzeisige wurden gezählt. 25.01.

Mehr

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom

Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom Reisebericht der Pilotreise birdingtrip: Uckermark light vom 8.7. - 10.7.2016 Reiseleiter: Rolf Nessing (Lychen) Freitag, 8.7.2016: Nach einer individuellen Anreise in die Uckermark, die mit eigenen Autos

Mehr

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63

Kalberlah - Bodenbiologie / regioplan Landschaftsplanung Anhang. Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-Schirum und Dietrichsfeld / Stadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anhang Fachbeitrag Avifauna WP Wiesens-chirum und Dietrichsfeld tadt Aurich 63 Kalberlah - Bodenbiologie regioplan Landschaftsplanung 2015 Anlage

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Viel los im Donaumoos! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 16.05.2013 20.05.2013 Teilnehmerzahl: 8 Unterkunft: Hotel Hirsch Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Bodensee Brutvogelatlas 2000

Bodensee Brutvogelatlas 2000 Bodensee Brutvogelatlas bearbeitet von: H.-G. Bauer, G. Heine Stand: Oktober 5 Bodensee - Brutvogelatlas / Die (OAB) hat in den Jahren die dritte Brutvogelkartierung im gesamten Seegebiet auf > km durchgeführt

Mehr

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu dem geplanten Windpark bei Fürstenau

Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu dem geplanten Windpark bei Fürstenau www.buero-bioplan.de Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zu dem geplanten Windpark bei Fürstenau Untersuchungsgebiet mit geplanten WEA Standorten Methoden Kartiertermine in Fürstenau 2013 Kartierungsart

Mehr

TEILPROJEKT 9: Avifauna

TEILPROJEKT 9: Avifauna ZIELE DER ARBEIT: TEILPROJEKT 9: Avifauna Avifaunistische Analyse und Bewertung der agrarökologischen Situation des Biobetriebes Rutzendorf: Dokumentation der Auswirkungen des Biologischen Landbaues sowie

Mehr

Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder

Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder Kenndaten zu den Berechnungen der anderen Länder Auf den nachfolgenden Seiten sind für die Länder, für die aufgrund aktuelle Brutvogelatlanten eine Berechnung des avifaunistischen Flächenwertes (AFw) möglich

Mehr

LAGESKIZZE MaOstab:ca.1 : 5000 ald +Aufforstungen. U a.i*dev-ueö

LAGESKIZZE MaOstab:ca.1 : 5000 ald +Aufforstungen. U a.i*dev-ueö LAGESKIZZE MaOstab:ca.1 : 5000 ald +Aufforstungen U a.i*dev-ueö SÜD SCHNITT A-A Gemeindewald M 1:1000 NORD Stieleiche Gestein SÜDWEST SCHNITT B-B Privatwald M 1:1000 NORDOST Stieleiche Rottöhre Hopfen

Mehr

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Texel 29.07.-02.08.2015 Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe bei der Arbeit Mittwoch 29.07. Eine Reise mitten im Hochsommer auf eine Nordseeinsel um dort Vögel

Mehr

Vom Gebiet erfasste(r) Landkreis(e) des Gebiets in ha Eichstätt Neuburg- Weißenburg- Gunzenhausen Donau-Ries Neuburg- Schrobenhausen

Vom Gebiet erfasste(r) Landkreis(e) des Gebiets in ha Eichstätt Neuburg- Weißenburg- Gunzenhausen Donau-Ries Neuburg- Schrobenhausen Anlage 1 zur Verordnung über die Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten sowie deren Gebietsbegrenzungen und n Festlegung der Vogelschutzgebiete, Gebietsbeschreibungen und (nach Regierungsbezirken

Mehr

Windenergienutzung und Artenschutz in NRW

Windenergienutzung und Artenschutz in NRW Windenergienutzung und Artenschutz in NRW Workshop Rotmilan, Schwarzstorch, Uhu und Co. Gefährdet der Windkraftausbau den Vogelschutz? 02. März 2016 NABU-Landesverband NRW Andreas Urban MKULNV, Referat

Mehr

BirdLife Naturschutz. Exkursion: Vogelzug

BirdLife Naturschutz. Exkursion: Vogelzug BirdLife Naturschutz Brugg und Umgebung Exkursion: Vogelzug Klingnauer Stausee Samstag, 3. September 2016, 13 bis 17 Uhr Kampfläufer Artenliste (Doris Schatzmann) 0570 Höckerschwan x 0710 Brandgans 4 0750

Mehr

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser

LANDKREIS NIENBURG/WESER Stand: Verzeichnis der Schutzgebiete des Netzes Natura 2000 im Landkreis Nienburg/Weser Blatt Nr. 1 V 40 Diepholzer Moorniederung (12.648) 3.834,84 Goldregenpfeifer (B), Sumpfrohreule (B), Ziegenmelker (B), Kornweihe (G), Krickente (B), Baumfalke (ZB), Bekassine (ZB), Großer Brachvogel (ZB),

Mehr

ABS/NBS Karlsruhe Basel, PfA 8.1 u. 8.2, FFH-VS Mooswälder bei Freiburg S. 1

ABS/NBS Karlsruhe Basel, PfA 8.1 u. 8.2, FFH-VS Mooswälder bei Freiburg S. 1 ABS/NBS Karlsruhe Basel, PfA 8.1 u. 8.2, FFH-VS 7912-311 Mooswälder bei Freiburg S. 1 Anhang 2 Beeinträchtigung der charakteristischen Vogelarten der FFH-LRT 9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald und

Mehr

Beurteilung Artenschutz im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 01/24 Am Rammbocke

Beurteilung Artenschutz im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 01/24 Am Rammbocke Beurteilung Artenschutz im Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 01/24 Am Rammbocke im Auftrag der Stadt Blomberg März 2017 Landschaftsplanung Bewertung Dokumentation Piderits Bleiche 7, 33689 Bielefeld,

Mehr

Flächennutzungsplan Castrop-Rauxel

Flächennutzungsplan Castrop-Rauxel Flächennutzungsplan Castrop-Rauxel Anhang 9: Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange a) en nach Messtischblättern b) enschutzrechtliche Beurteilung c) Auswirkungen auf planungsrelevante en (artbezogen)

Mehr

Erfassung der Brutvögel auf Anbauflächen mit Folienspargel im SPA Mittlere Havelniederung 2013

Erfassung der Brutvögel auf Anbauflächen mit Folienspargel im SPA Mittlere Havelniederung 2013 Erfassung der Brutvögel auf Anbauflächen mit Folienspargel im SPA Mittlere Havelniederung 2013 Auftraggeber: LUA Brandenburg, Staatliche Vogelschutzwarte Dorfstraße 34, 14715 Buckow bei Nennhausen Auftragnehmer:

Mehr

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung 31.12.06 Süßen - Lauter - Bahnbrücke Süßen - Fils - Badplätzle Gebirgsstelze, 2 Ex-., Gartenbaumläufer, 2 Ex., Süßen - Fils - Lautermündung Schwanzmeise, 2 Ex., Rabenkrähe, 1 Ex., badend in der Fils Stockente,

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG www.vogelschutzlaupen.ch Nr. 94 / Januar 17 NVL NATUR- UND VOGELSCHUTZ LAUPEN EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG FREITAG, 10. FEBRUAR 2017 UM 19.30 UHR IM GEMEINDEHAUS (MEHRZWECKRAUM) LAUPEN Schwarzspecht

Mehr

Stadt Rahden. Potenzialanalyse Windenergie. Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung

Stadt Rahden. Potenzialanalyse Windenergie. Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung Potenzialanalyse Windenergie Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung Überprüfung der weichen Kriterien nach der frühzeitigen Beteiligung Potenzialanalyse

Mehr

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz

Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz Reisebericht Schreiadler, Schlagschwirl und Ortolan Müritz und Mecklenburgische Schweiz Termin 12. Bis 18. Juni 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 5 Beobachtungsorte:

Mehr

2. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern.

2. Quartal Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache mit der AG-Ornithologie und den Beobachtern. robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler 2. Quartal 2014 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Haese Büro für Umweltplanung

Haese Büro für Umweltplanung . Haese Büro für Umweltplanung Von-Werner-Straße 34 52222 Stolberg/Rhld Tel.: 02402/12757-0 mobil: 0162-2302085 e-mail: bfu-wieland@t-online.de 73. Änderung des Flächennutzungsplans, nördl. Teil (Stadt

Mehr

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1

LaReG GbR / Mai 2017 TEAVI Gastvögel / 51a Fläche G1 .0. 0.0. 0.0. 0.0..0..0. 0.. 0.... A Amsel X X X X X X X X X X X X Blg Blässgans Bm Blaumeise X X X X X X X X Bk Braunkehlchen X B Buchfink X X X X X X X X X X Bs Buntspecht X X D Dohle X Ei Eichelhäher

Mehr

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Horstpaare 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Weißstorch Ciconia ciconia Weißstorch Trend - nach MsB: -5 %; Brutpaare/ -verdacht 45

Mehr

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier.

Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Grösse (cm) Gewicht (Kg) Nahrung. Lebensraum. Nistorte. Schonzeit. Jagdbar. Anzahl Junge oder Eier. Lappentaucher Ruderfüssler Lappentaucher Kormorane Zwergtaucher Kormoran Schreitvögel Schreitvögel Reiher Störche Graureiher Weissstorch Schwäne Gänse Höckerschwan Saatgans Schwimmenten Schwimmenten Krickente

Mehr

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 2. Quartal 2012

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 2. Quartal 2012 Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: 2. Quartal 2012 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Kartierung Vögel. Windkraftanlagen bei Eltville / Taunus Bürgerforum Windenergie am

Kartierung Vögel. Windkraftanlagen bei Eltville / Taunus Bürgerforum Windenergie am Kartierung Vögel / Taunus Bürgerforum Windenergie am 14.04.2015 1 Inhalt. 01 Aufgabenstellung. 04 Datenauswertung. 02 Durchführung. 05 Bewertung. 03 Kartierungsergebnisse. 06 Optimierung der Planung 2

Mehr

Auenschutz aus der Vogelperspektive

Auenschutz aus der Vogelperspektive Auenschutz aus der Vogelperspektive Georg Landau, Kassel (1849) Durch Trockenlegen der sumpfigen Wiesen haben die Bekassinen sich in vielen Gegenden sehr vermindert. Ausweisung erster Naturschutzgebiete

Mehr

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011

Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011 Arbeitsgemeinschaft Ornithologie Leitung: Robert Kugler robert_kugler@maxi-dsl.de Archiv Aktuelle Beobachtungen: 3. Quartal 2011 Zitierung und weitere Verwendung der Beobachtungsdaten nur nach Rücksprache

Mehr

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung Datum Beobachtungen Ornithologe

Ornithologische Beobachtungen im Bereich der NABU Ortsgruppe Süßen und Umgebung Datum Beobachtungen Ornithologe 29.12.13 Fils - Süßen - Badplätzle Kormoran, 2, (1 im Flug, 1 tauchend) 25.12.13 im Bereich der neu angebrachten Nisthilfen KRICKENTE, 1/-, 24.12.13 Ottenbach - Gemeindewald Mittelspecht, 2, Kernbeißer,

Mehr

Schweizer Brutvogelatlas Einführung in die Aufnahmemethoden

Schweizer Brutvogelatlas Einführung in die Aufnahmemethoden Schweizer Brutvogelatlas 2013 2016 Einführung in die Aufnahmemethoden Ziele des Brutvogelatlas 2013 2016 Grunddaten: Möglichst vollständige Liste der Brutvögel pro Atlasquadrat (10 x 10 km) Ziel: Verbreitungskarte

Mehr

Windkraft Vögel Lebensräume

Windkraft Vögel Lebensräume Hanjo Steinborn Marc Reichenbach Hanna Timmermann Windkraft Vögel Lebensräume Ergebnisse einer siebenjährigen Studie zum Einfluss von Windkraftanlagen und Habitatparametern auf Wiesenvögel Eine Publikation

Mehr

Artenschutzrechtliche Abschätzung

Artenschutzrechtliche Abschätzung Artenschutzrechtliche Abschätzung zur 75. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Lohne Bearbeiter: Dr. Marc Reichenbach (Dipl.-Biol., Dipl.-Ökol.) Stand: 01.09.2017 Dr. Marc Reichenbach Dipl.-Biol.,

Mehr

Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege

Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege Werner Eikhorst Bremen, Oktober 2007 Brutvögel am Unterlauf der

Mehr

Biologische Station Kreis Steinfurt e.v.

Biologische Station Kreis Steinfurt e.v. Biologische Station Kreis Steinfurt e.v. Kooperationszentrum Naturschutz und Landwirtschaft im Kreis Steinfurt Windkraft und Vogelschutz am Beispiel des Kreises Steinfurt: Erfolge und Probleme Vorstellung

Mehr

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes.

Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes. Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Hotel Ventiane am Kurischen Haff, Hotel Neringa, und Bauernhof Miniskiniskes. Teilnehmer: 7 aus Deutschland Beobachtungsorte: Memeldelta, Kurische Nehrung, und

Mehr

SANIERUNG UNTERE SALZACH

SANIERUNG UNTERE SALZACH T e c h n i s c h e s B ü r o f ü r B i o l o g i e Dr. Josef Eisner Tel.: 0664 4218522, e-mail: tb.eisner@aon.at Grünmarkt 1, A-4400 Steyr SANIERUNG UNTERE SALZACH Auswirkungen auf die Zielsetzungen der

Mehr

Erfassung von Wiesenbrütern, Wasser- und Greifvögel sowie ausgewählter weiterer Arten auf Moorflächen Südbayerns

Erfassung von Wiesenbrütern, Wasser- und Greifvögel sowie ausgewählter weiterer Arten auf Moorflächen Südbayerns Bayerisches Landesamt für Umwelt Erfassung von Wiesenbrütern, Wasser- und Greifvögel sowie ausgewählter weiterer Arten auf Moorflächen Südbayerns Adresse der Vergabestelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt,

Mehr

Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss

Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss Neubau von Mietwohnungen Wolberostraße in Neuss - Artenschutzprüfung (ASP) Stufe 1 - Auftraggeber Neusser Bauverein AG Am Zollhafen 1 41460 Neuss Projektbearbeitung M.Sc. Landschaftsökologin Verena Schwarz

Mehr

Birdingtoursreise Texel

Birdingtoursreise Texel Birdingtoursreise Texel 09.-13.08.2017 Mittwoch 09.08. Nach dem Zimmerbezug und einer gemeinsamen Suppe zieht es uns zu einem ersten Erkundungsgang nach draußen. Wir lernen verschiedene Lebensräume auf

Mehr

Beitrag zur Vogelwelt des Flughafens Friedrichshafen

Beitrag zur Vogelwelt des Flughafens Friedrichshafen Vogel und Luftverkehr, 24, 2004 Seite 26-30 Beitrag zur Vogelwelt des Flughafens Friedrichshafen Contribution on the avifauna of Friedrichshafen airport von GERHARD KNÖTZSCH, Friedrichshafen Zusammenfassung:

Mehr

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG www.vogelschutzlaupen.ch Nr. 97 / Januar 18 NVL NATUR- UND VOGELSCHUTZ LAUPEN EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG FREITAG, 9. FEBRUAR 2018 UM 19.30 UHR IM GEMEINDEHAUS (MEHRZWECKRAUM) LAUPEN Schleiereule /

Mehr

birdingtours Reisebericht

birdingtours Reisebericht birdingtours Reisebericht Reise: Der Amazonas liegt im Osten! Reiseleiter: Tobias Epple Datum: 04.08.2013 10.08.2013 Teilnehmerzahl: 10 Unterkunft: Hotel Am Dom Fotobericht: https://www.facebook.com/birdingtours.gmbh/photos_albums

Mehr

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll?

Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll? Die Sieg als FFH-Gebiet Was macht die Sieg im europäischen Verbundsystem so wertvoll? Dr. Andreas Weih Die Sieg als FFH-Gebiet Gliederung Das Europäische Schutzgebietsnetz NATURA 2000 Die Sieg im NATURA

Mehr

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016

Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 Beobachtete Vogelarten, naturus Reise Algarve, 28. März - 4. April 2016 = < 10 Ind. = > 10 Ind. = > 100 Ind. Brandgans 1 Schnatterente 1 Paar Pfeifente 1 Krickente 1 Paar Stockente Löffelente Kolbenente

Mehr

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm.

Wetter: Sehr abwechslungsreiches Wetter mit viel Sonnenschein, aber auch zeitweiligen Regenfällen. Insgesamt für die Jahreszeit recht warm. Müritz-Nationalpark und Mecklenburgische Schweiz 25. 31.März 2016 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkunft: Gutshaus Federow Teilnehmer: 7 Beobachtungsorte: Ostufer der Müritz, Renaturierungsgebiet Großer

Mehr

Lieberose Photovoltaik im Vogelschutzgebiet. Eric Neuling 26. März 2011 Potsdam

Lieberose Photovoltaik im Vogelschutzgebiet. Eric Neuling 26. März 2011 Potsdam Lieberose Photovoltaik im Vogelschutzgebiet GLIEDERUNG 1. Untersuchungsgebiet 2. Zielstellung 3. Methodik 4. Ergebnisse 5. Methodische Empfehlungen 6. Prognose zur weiteren Entwicklung der Avifauna 7.

Mehr

Biologische Vielfalt zwischen Rohstoffabbau und Rekultivierung

Biologische Vielfalt zwischen Rohstoffabbau und Rekultivierung Biologische Vielfalt zwischen Rohstoffabbau und Rekultivierung Dr. Matthias Schlotmann Geschäftsführer Rohstoffe in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz ist reich an heimischen Rohstoffen Sande, Kiese Natursteine

Mehr

Planung Wohnbebauung Dechaneistraße, Gemarkung Freckenhorst, Flur 5, Flurstücke

Planung Wohnbebauung Dechaneistraße, Gemarkung Freckenhorst, Flur 5, Flurstücke Planung Wohnbebauung Dechaneistraße, Gemarkung Freckenhorst, Flur 5, Flurstücke 1564 + 1338 - Potenzialanalyse Artenschutz - Juni 2015 Auftraggeber: Eigentümergemeinschaft Kösters/Tovar Paulusplatz 4 48231

Mehr

1. Einwendungen zum Regionalplan Main-Rhön sowie Stellungnahmen des Regionalverbands

1. Einwendungen zum Regionalplan Main-Rhön sowie Stellungnahmen des Regionalverbands 1. Einwendungen zum Regionalplan Main-Rhön sowie Stellungnahmen des Regionalverbands zu WK 3 (bei Hendungen) E 146 Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.v. 22.02.2012 1 km-zone zu Rotmilan und Baumfalke

Mehr

Monitoring häufiger Brutvogelarten. u. a. als Basis für die Ermittlung des Indikators Repräsentativer Arten

Monitoring häufiger Brutvogelarten. u. a. als Basis für die Ermittlung des Indikators Repräsentativer Arten Monitoring häufiger Brutvogelarten u. a. als Basis für die Ermittlung des Indikators Repräsentativer Arten Stefan Frick, Erfurt Jena, 14.11.2012 Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) ein bundesweites Programm

Mehr

Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau-Ringstraße

Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau-Ringstraße Workshop Kompensation in der Bauleitplanung Beispiele aus der Praxis am 18. September 2007 Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau- Volker Rothenburger Dipl.-Ing. Landespflege Kreis Offenbach

Mehr

Beschlussantrag Nr. zur Sitzung am. an den Stadtrat. nichtöffentlich gemäß SächsGemO. Gegenstand: Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden

Beschlussantrag Nr. zur Sitzung am. an den Stadtrat. nichtöffentlich gemäß SächsGemO. Gegenstand: Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden Beschlussantrag Nr. an den Stadtrat Einreicher: Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung am öffentlich gemäß SächsGemO nichtöffentlich gemäß SächsGemO Gegenstand: Artenschutzmaßnahmen an öffentlichen

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Projekt zur Schaffung von Brut-, Nahrungs- und Rückzugsflächen für Feldvogelarten in der offenen Feldflur

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Projekt zur Schaffung von Brut-, Nahrungs- und Rückzugsflächen für Feldvogelarten in der offenen Feldflur Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für das Projekt zur Schaffung von Brut-, Nahrungs- und Rückzugsflächen für Feldvogelarten in der offenen Feldflur An die Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 51 Postfach

Mehr

Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland

Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland Moore, Taiga und baltische Küsten ornithologische Reise nach Estland Teilnehmer: 14 Wetter: fast durchweg sonnig bei anfänglich kühlen, später sehr warmen Temperaturen, nur etwas Regen; an den meisten

Mehr

Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation (Teil 1)

Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation (Teil 1) Nördlingen und Möttingen: Begleitplan (Teil 1) Betroffene Funktionen: B: Flächenbezogen bewertbare Merkmale und Ausprägungen des Schutzgutes Arten und Lebensräume ( 5 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Bay- KompV); H:

Mehr

Erfassung von Wiesenbrütern, Wasser- und Greifvögel sowie ausgewählter weiterer Arten auf Moorflächen Bayerns

Erfassung von Wiesenbrütern, Wasser- und Greifvögel sowie ausgewählter weiterer Arten auf Moorflächen Bayerns Bayerisches Landesamt für Umwelt Erfassung von Wiesenbrütern, Wasser- und Greifvögel sowie ausgewählter weiterer Arten auf Moorflächen Bayerns AZ: 55-0270-26442/2018 Art der Vergabe: Freiberufliche Leistung

Mehr

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann

Birdingtoursreise Texel Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreise Teel 16.07.-20.07.2014 Ein Reisebericht von Micha Arved Neumann Birdingtoursreisegruppe mit Zwergen Foto: Sonja Loner Mittwoch 16.07. Die Reisegruppe trifft sich zur Begrüßungssuppe in

Mehr

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015

Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Vogelzug auf der Kurischen Nehrung (Litauen) 20. bis 27. September 2015 Reiseleitung: Andreas Weber Unterkünfte: Unterkunft in der Herberge des Nationalparkzentrums im Dzükijos- Nationalpark, Hotel Neringa,

Mehr

Tab. 1: Halde Blösien

Tab. 1: Halde Blösien Anhang Brutvögel - Siedlungsdichte Für die Untersuchungsgebiete Blösien und Muldenstein wurden alle erfassten Revierstandorte (wahrscheinlicher Reviermittelpunkt) in einem ArcView-Projekt jahrweise punktgenau

Mehr

Erheblichkeitsschwellen bei Beeinträchtigung gesetzlich geschützter Biotope in der AWZ

Erheblichkeitsschwellen bei Beeinträchtigung gesetzlich geschützter Biotope in der AWZ Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erheblichkeitsschwellen bei Beeinträchtigung gesetzlich geschützter Biotope in der AWZ Dirk Bernotat Fachgebiet II 4.2 Eingriffsregelung, Verkehrswegeplanung E-Mail:

Mehr