SINUS Weiterbildungsinitiative für bayerische Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SINUS Weiterbildungsinitiative für bayerische Schulen"

Transkript

1 SINUS Weiterbildungsinitiative für bayerische Schulen

2 Schwerpunkte der Veranstaltungen - Veränderte Aufgabenkultur - Kumulatives Lernen - Eigenverantwortliches Arbeiten - Aus Fehlern lernen (Räumliches) Vorstellungsvermögen als Grundvoraussetzung für alle mathematischen Denkprozesse 2

3 Vorstellungsvermögen - Sich Sachverhalte vorstellen können -> mathematische Probleme erkennen - Sich Größen (Längen, Flächen, Raum, Gewicht, Geld, Zahlen, ) vorstellen können - Räumliches Vorstellungsvermögen -> Körperberechnung -> flexibleres Denken -> verschiedene Lösungsansätze -> Ausdauer, Konzentration, Durchhaltevermögen 3

4 Das BLK-Programm SINUS Andere Aufgaben Die Weiterbildungsinitiative Aufgabenkultur Aufgabenkultur Kumulatives Lernen Aufgaben verändern -Aufgaben aus Schulbüchern öffnen -Über- und unterbestimmte Aufgaben -Umkehrung und Variation -> An Aufgaben verweilen Die etwas andere Aufgabe - Abschätzaufgaben -Aufgaben aus der Zeitung -Knobelaufgaben -Kopfgeometrie -Aufgaben austimss PISA - Andere Lernorte Eigenverantwortliches Lernen Aufgabenkultur 1 4

5 Das BLK-Programm SINUS Einsatz im Unterricht Die Weiterbildungsinitiative Aufgabenkultur Aufgabenkultur Umgang mit Aufgaben Verschiedene Lösungswege Experimentieren Strategietraining Aufgaben selbst erstellen Fehler Modellbildung Kumulatives Lernen Eigenverantwortliches Lernen Verbalisieren als Prinzip des Mathematikunterrichts Verbalisieren trainieren Geschichten zu Aufgaben erfinden Stellung nehmen Kumulative Aufgaben Aufgabenkultur 2 5

6 Schulbuchaufgabe öffnen Lernstufen 5: Beim 1000m Lauf hast du ¾ der Strecke hinter dir, da bekommst du Seitenstechen. a) Welchen Bruchteil der Strecke hast du noch vor dir? b) Wie viele Meter hast du schon geschafft? Was machen wir daraus? -Fragen weglassen/ Schüler formulieren die Fragen selbst -Wie lange ist der Läufer schon unterwegs? -Wie schnell ist unser Schulsieger gelaufen? - Wie viele Runden auf unserem Sportplatz sind 1000m? ->Streckenskizze zeichnen lassen 6

7 Über- und unterbestimmte Aufgaben (5.) 1. Katrin hat sich für 22,95 einen Füller und drei Hefte gekauft. Der Füller kostete 19,70. Ihr blieben noch 12 übrig. 2. Johannes kauft sich von seinem gesparten Geld Inline-Skates. Es bleiben ihm noch 21 übrig. Wie viel hatte er gespart? 3. Ein Lieferwagen transportiert Güter von München nach Würzburg. In einer Stunde legt er durchschnittlich 85 Kilometer Zurück. Wie lange ist er unterwegs? 7

8 Variation einer üblichen Aufgabenstellung Zeitlupen-Kriechen Goldmedaillengewinner in dieser neuen Disziplin sind die Schnecken. Die große rote Wegschnecke bewältigt 2 m in der Stunde, die Gartenschnecke schafft in dieser Zeit etwa 5m. a) Welche Strecke könnten beide Schnecken am Tag, in der Woche, in einem Monat, in einem Jahr,. bewältigen? b) Wie lange bräuchten die beiden Schnecken für eine Strecke von 500m, um unser Klassenzimmer zu durchqueren, um in die nächste Stadt zu kommen,? 8

9 Schwerpunkte heute: 1. Die etwas andere Aufgabe: - Aufgaben aus der Zeitung - Abschätzaufgaben - Knobelaufgaben 2. Kopfgeometrie 3. Andere Lernorte 9

10 Aufgaben aus der Zeitung/Prospekt: - zum aktuellen Stoff - zur Wiederholung - Schüler erstellen selbst Aufgaben -> Vernetzung von Lerninhalten -> Schüler setzen sich mit Sachsituation auseinander -> Bezug zur Realität Minimaler Aufwand- große Motivation 10

11 Über- und unterbestimmte Aufgaben In folgender Zeitungsmeldung ist dem Journalisten ein Fehler unterlaufen: Frauen in traditionell männlichen Berufen...So steigerte sich die Zahl der weiblichen Auszubildenden von 1975 bis 1990 um 7,9% verdienten in Ostdeutschland immerhin schon mehr als ein Fünftel der berufstätigen Frauen ihr Geld in traditionell männlichen Berufen. In Westdeutschland waren es mit 26,5 % kaum weniger. (aus Herget: Die etwas andere Aufgabe ) 11

12 Abschätzaufgaben: Ziel: Längen-, Flächen- und Raummaßvorstellungen schulen Voraussetzung: grundlegende Längen-, Flächenund Raummaße erfahren und kennen -> messen, schneiden, legen, zeichnen, vergleichen =>Bezug zur Realität (Bekannte Größen werden in anderem Zusammenhang wieder entdeckt, verglichen) 12

13 Wo finde ich Abschätzaufgaben? - Schulbücher - Lehrerhandbücher - Zeitungen/Zeitschriften - Postkarten - Fotos -> Schüler bringen Beispiele selbst mit 13

14 In welchen Maßen würdest du die Länge folgender Gegenstände angeben? Breite eines Daumens Länge eines Fingers Breite und Höhe einer Zimmertür/ Tisches Länge einer Handspanne Schrittlänge Länge unseres Klassenzimmers/ Schulhauses Länge und Breite eines Fußballfeldes Entfernung nach Dingolfing 14

15 Schätzen (6.) Welche Flächenmaße würdest du verwenden: mm 2 ; cm 2 ; dm 2 ; m 2 oder km 2? Buchdeckel Balkonfläche Bayern Europa Bilderrahmenglas Ostsee Fensterscheibe Hausfassade Briefmarke Wasserleitungsquerschnitt Fingernagel 15

16 Schätzen (5.) Gib den ungefähren Flächeninhalt in passender Maßeinheit an: Heftseite Schülertisch Reißnagelkopf Fenster Wandspiegel Schranktür Handfläche Geodreieck Knopf Klassenzimmer Wandtafel Buchseite 16

17 Mit welchen Maßen wird das Volumen folgender Gegen- Stände angegeben? Truhe Container Spielwürfel Schuhkarton Postpaket Arzneispritze Schätzen (6.) Suche zu Hause Gegenstände, deren Volumen ungefähr 1mm³, 1cm³ 17

18 Kopfgeometrie -> Schulung des mathematischen Denk- und Vorstellungsvermögens -> Förderung von Konzentration und Ausdauer -> mehr Spaß im Umgang mit Mathematik deshalb: regelmäßig üben! Möglichkeiten: - Abschätzaufgaben - Gedankliches Abrollen von Körpern - Fehlende Ecken, Kanten,. - springende Bilder - Würfelkombinationen 18

19 Knobelaufgaben - Streichholzaufgaben - verzwickte Sachaufgaben, die dich fast zum Wahnsinn treiben - Aufgaben zur Symbol- und Zahlenkombination -> flexible Denkweise-> verschiedene Lösungswege suchen -> Ausdauerschulung -> Lernerfolg für den Schüler selbst sichtbar 19

20 Andere Lernorte - Längen abschreiten (Laufbahn, Zimmer, Gänge im Schulhaus, ) - Flächen bestimmen (Fußballfeld, ) - Geometrische Formen im Freien suchen (Dachneigungen, Winkel, Verkehrsschilder, ) 20

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de InhaltsverzeIchnIs Vorwort.... 5 Brüche:

Mehr

Intelligentes Üben im kompetenzorientierten Mathematikunterricht der Mittelschule 26. Schwäbischer Lehrertag

Intelligentes Üben im kompetenzorientierten Mathematikunterricht der Mittelschule 26. Schwäbischer Lehrertag Intelligentes Üben im kompetenzorientierten Mathematikunterricht der Mittelschule Heute ist der 23.04.2016 Berechnen Sie nun aus diesen Zahlen 23 0 4 2 0 1 6 durch Einsetzen Ihnen bekannter mathematischer

Mehr

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft.

b) Zeichne Figuren mit H: 24 Kästchen; I: 20 Kästchen und acht Dreiecken; J: 48 Dreiecken in dein Heft. Flächen vergleichen Material: Schere 1 a) Bestimme den Flächeninhalt mit den Einheitsflächen Kästchen und Dreiecke. Dabei gilt: 1 Kästchen = 2 Dreiecke. Zähle zuerst die Kästchen und dann die Dreiecke.

Mehr

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte Mathematik im 3. Schuljahr Kompetenzen und Inhalte Prozessbezogene Kompetenzen Problemlösen / kreativ sein Die S. bearbeiten Problemstellungen. Modellieren Die S. wenden Mathematik auf konkrete Aufgabenstellungen

Mehr

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Mathematik für Berufsintegrationsklassen Mathematik für Berufsintegrationsklassen Lerngebiet 2.4 Grundkenntnisse der Geometrie Die Schülerinnen und Schüler Kompetenz(en) aus den Lernbereichen Mathematik Titel - bestimmen Flächeninhalte von Rechtecken.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett 10-Minuten-Training Mathematik Flächen- und Körperberechnungen 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Mathematik für Berufsintegrationsklassen Mathematik für Berufsintegrationsklassen Lerngebiet Kompetenz(en) aus den Lernbereichen Mathematik Titel 2.4 Grundkenntnisse der Geometrie Die Schülerinnen und Schüler - bestimmen Flächeninhalte von Rechtecken,

Mehr

Mathematik. Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen. Mathematisches Denken weiter entwickeln und anwenden

Mathematik. Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen. Mathematisches Denken weiter entwickeln und anwenden Mathematik Grundstufe II Aufbau der natürlichen Zahlen Mathematisches Denken weiter entwickeln und Festigen von Zahlenvorstellungen und Zahlenverständnis im bekannten Zahlenraum Erarbeitung des Zahlenraums

Mehr

Eine Baustelle aus Quadern

Eine Baustelle aus Quadern Eine Baustelle aus Quadern Stand: 24.10.2017 Jahrgangsstufen 6 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Mathematik Lernbereich 3: Geometrische Figuren, Körper und Lagebeziehungen

Mehr

d) 5 HT + 4 E + 7 H + 5 T a) 2 ZT + 7 T + 3 H + 5 E b) 8 T + 7 H + 1 Z + 3 E e) 17 H + 2 E + 5 T c) 4 HT + 6 Z + 4 T

d) 5 HT + 4 E + 7 H + 5 T a) 2 ZT + 7 T + 3 H + 5 E b) 8 T + 7 H + 1 Z + 3 E e) 17 H + 2 E + 5 T c) 4 HT + 6 Z + 4 T Stellenwerttafel 1 1. Trage in die Stellenwerttafel ein. HT ZT T H Z E e) f) g) 312 2 345 34 200 9 821 e) 56 132 f) 643 500 g) 789 567 2. Schreibe die oben eingetragenen Zahlen in Worte. e) f) g) Stellenwerttafel

Mehr

Längenmaße verstehen

Längenmaße verstehen Längenmaße verstehen Stand: 02.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik - Lernbereich 3: Geometrische Figuren und Lagebeziehungen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand: Flächen vergleichen Stand: 07.10.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik

Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik Jahresplanung 1.Klasse 100% Mathematik Unterrichtswoche Schuljahr 2015/2016 Kapitel Seitentitel Schulbuchseiten 1 - Wiederholung von Lerninhalten der Volksschule 2 1 Statistik Wie viele Geschwister hast

Mehr

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium

Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Notwendiges Grundwissen am Ende der Klasse 4 für den Übergang ans Gymnasium Für einen effektiven Mathematikunterricht ist es unerlässlich, dass Schüler auf grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zurückgreifen

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

x x x x x x 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Kreuze an, ob der Umfang oder der Flächeninhalt gesucht ist.

x x x x x x 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Kreuze an, ob der Umfang oder der Flächeninhalt gesucht ist. 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Kreuze an, ob der Umfang oder der Flächeninhalt gesucht ist. Ein Bild soll eingerahmt werden. Um eine Baugrube wird ein Sicherheitszaun errichtet. Ein Zimmer

Mehr

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006

Bayerischer Mathematiktest an Realschulen 2006 Jgst. 6 Aufgabe: 1.1 Die vier Grundrechenarten 1.0 Berechne: 1.1 73 3 22 + 30 = 37 Aufgabe 1.1 76,4% 23,6% Jgst. 6 Aufgabe: 1.2 Potenzen 1.0 Berechne: 1.2 2 2 2 5 4 + 3 = 18 Aufgabe 1.2 80,4% 19,6% - 2

Mehr

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten Jahrgangsstufenarbeit Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen 30. September 010 Aufgaben Arbeitszeit: 45 Minuten Name: Klasse: Schule: Lernbereich/Lehrplanthema Aufgaben maximale

Mehr

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 28. September 2017 Arbeitszeit: 45 Minuten; innerhalb der ersten beiden Unterrichtsstunden Benötigtes Arbeitsmaterial: Stift, Bleistift,

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

Straße der Maße. Robert Schütky KPH Graz. Tag der Mathematik TU Graz

Straße der Maße. Robert Schütky KPH Graz. Tag der Mathematik TU Graz Straße der Maße KPH Graz Tag der Mathematik 08.02.2018 TU Graz Inhaltsverzeichnis o Projektdaten und ProjektpartnerInnen o Problematik und Notwendigkeit o Schätzaufgabe o Lehrplan o Testinstrument o Intervention

Mehr

1) Ordnen Sie die geometrischen Inhalte (der zweiten Klasse aus Lehrplan Rheinlandpfalz) den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu!

1) Ordnen Sie die geometrischen Inhalte (der zweiten Klasse aus Lehrplan Rheinlandpfalz) den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu! 1) Ordnen Sie die geometrischen Inhalte (der zweiten Klasse aus Lehrplan Rheinlandpfalz) den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu! Rahmenplan Lehrplan Raum und Form Geometrische Grundkenntnisse 1. Raum und

Mehr

Jahresplanung. Unterrichtswoche Schuljahr / Schulbuchseiten. Schularbeit

Jahresplanung. Unterrichtswoche Schuljahr / Schulbuchseiten. Schularbeit Reihenfolge und Zeitbedarf der Themenblöcke in der Jahresplanung haben Vorschlagscharakter und müssen an die individuellen Bedürfnisse, die Länge des es, Ferienzeiten und besondere inhaltliche Zielsetzungen

Mehr

Grundkenntnisse: Mathematik

Grundkenntnisse: Mathematik Grundkenntnisse: Mathematik nach der 4. Klasse Grundschule (Lösungsgeheft) 1. Umgang mit Zahlen 1.1 Zahlenstrahl A: 350 B: 470 C: 545 D: 590 E: 695 42500 45100 410073 410100 42 000 43 000 44 000 45 000

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien

Mehr

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat Mathematik 1. Klasse EBENE UND RAUM Gegenstandsmengen zählen, vergleichen und Ich orientiere und positioniere mich im Raum (links, rechts, oben, unten) und bewege mich zielorientiert. Zahlenraum 20/30

Mehr

edidact - Arbeitsmaterialien Grundschule Von Zentimeter bis Kilogramm Übungen zu Längen und Gewicht Jahrgangsstufen 3+4 Franziska Zirnik VORSCHAU

edidact - Arbeitsmaterialien Grundschule Von Zentimeter bis Kilogramm Übungen zu Längen und Gewicht Jahrgangsstufen 3+4 Franziska Zirnik VORSCHAU Von Zentimeter bis Kilogramm Übungen zu Längen und Gewicht Jahrgangsstufen 3+4 Franziska Zirnik Kompetenzen und Inhalte Sachkompetenz: Methodenkompetenz: Sozialkompetenz: personale Kompetenz: Längen Messen

Mehr

8 Flächeninhalt berechnen

8 Flächeninhalt berechnen 8 Flächeninhalt berechnen Auftaktseiten Seiten 196, 197 Seite 196 1 Das große Quadrat hat eine Seitenlänge von 1 cm. 2 Beim Zusammenlegen hilft das Material im Schnittpunkt-Code: Dort befinden sich die

Mehr

Lösungen und Korrekturhinweise

Lösungen und Korrekturhinweise Jahrgangsstufentest Mathematik für die Jahrgangsstufe an den bayerischen Hauptschulen 7. September 007 Lösungen und Korrekturhinweise Arbeitszeit: 5 Minuten Schule: Klasse: Lernbereich/Lehrplanthema Aufgaben

Mehr

Sicheres Wissen und Können im Arbeiten mit Flächeninhalten

Sicheres Wissen und Können im Arbeiten mit Flächeninhalten Schädel, I.; Sill, H.-D. Sicheres Wissen und Können im Arbeiten mit Flächeninhalten Begriffliches Die Begriffe Flächeninhalt und Fläche werden häufig synonym verwendet. In der Mathematik ist die Fläche

Mehr

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Haupt-/Mittelschulen. 29. September Aufgaben

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Haupt-/Mittelschulen. 29. September Aufgaben Jahrgangsstufenarbeit Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Haupt-/Mittelschulen 29. September 2011 Aufgaben Arbeitszeit: 45 Minuten; in einer der ersten beiden Unterrichtsstunden Benötigtes

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 6 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2015/2016 Themenfolge Zeit Daten 4 Natürliche Zahlen 10 Körper und Figuren 5 Länge, Flächen- und Rauminhalte 8 Brüche: Anteile und

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 Goethe-Gymnasium Lambacher Schweizer 5 Klettbuch Lambacher Schweizer 5 Klettbuch 3-12-734411-0 Kapitel I Natürliche Zahlen Erkundung 1 1. Zählen und darstellen S. 14 Nr.4 Stochastik Zahlen ordnen und vergleichen, natürliche Zahlen runden Verbalisieren

Mehr

Grundkenntnisse: Mathematik

Grundkenntnisse: Mathematik Grundkenntnisse: Mathematik nach der 4. Klasse Grundschule (Aufgaben) 1. Umgang mit Zahlen 1.1 Zahlenstrahl 1. Lies die markierten Zahlen auf dem Zahlenstrahl ab. A B C D E 300 400 500 600 A: B: C: D:

Mehr

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Mathematik 3. Klasse Grundschule Mathematik 3. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, und klassifizieren

Mehr

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Maße umrechnen

Mathematik Klasse 5 Bereich (Kartennummer): Maße umrechnen (Kartennummer): Maße umrechnen Innermathematisch Rechne in die angegebene Einheit um! 1) 0,1705 km² = a 2) 41,95 a = mm² 3) 0,1417 dm² = a 4) 93,49 a = mm² 5) 589,3 cm² = ha 6) 0,5971 mm² = cm² 7) 913,5

Mehr

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6 9. Oktober 2015 Arbeitszeit: 45 Minuten; innerhalb der ersten beiden Unterrichtsstunden Benötigtes Arbeitsmaterial: Stift, Bleistift,

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Mathematik überarbeitet die Dezimalzahlen - definieren

MS Naturns Fachcurriculum Mathematik überarbeitet die Dezimalzahlen - definieren Jahrgangstufe: 1. Klasse Basiswissen Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann Thema: Natürliche Zahlen Inhalte: Vergleichen, ordnen, zählen, Daten sammeln und darstellen Thema: Zahlensysteme Inhalte:

Mehr

Realistische Antworten:

Realistische Antworten: Schätzen Fragen: Realistische Antworten: Wie lang ist das Schulzimmer? 8 12 m Wie viele Menschen leben auf der Welt? 4 10 Milliarden Wie schwer ist die Schulklasse? Pro Person 50 60 Kilogramm Wie viele

Mehr

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie

Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie. Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie Übung zur Abgaben Didaktik der Geometrie Gruppe 5 Alt, Regine u. Gampfer,Stefanie Inhalt der Klassenstufe 2 in Geometrie Der Geometrieunterricht im zweiten Schuljahr findet in allen fünf Ebenen der Geometrie

Mehr

Warm-up Wie groß sind die Winkel α, β, γ? Es gilt: a b und c d. α = 58 (Wechselwinkel zu γ) β = 122 (Scheitelwinkel)

Warm-up Wie groß sind die Winkel α, β, γ? Es gilt: a b und c d. α = 58 (Wechselwinkel zu γ) β = 122 (Scheitelwinkel) Winkel Textaufgabe Maßstab Warm-up 24. Wie groß sind die Winkel α, β, γ? Es gilt: a b und c d α = 58 (Wechselwinkel zu γ) β = 2 (Scheitelwinkel) γ = 58 (Nebenwinkel 80 2 ) 2. Für 4 Eiskugeln muss Felix

Mehr

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN: GRUNDWISSENTEST 05 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 7 DER REALSCHULE HINWEISE: Beim Kopieren der Aufgabenblätter ist auf die Maßhaltigkeit zu achten, um Verzerrungen zu vermeiden. Bei formalen

Mehr

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen. Lerngebiet 2.2: Maßeinheiten

Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen. Lerngebiet 2.2: Maßeinheiten Fachwörterliste Mathematik für Berufsintegrationsklassen Lerngebiet 2.2: Maßeinheiten München, Februar 2019 Erarbeitet im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Leitung des

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Raummaße und Volumen Stundenbild

Raummaße und Volumen Stundenbild Geometrische Körper Quader, Würfel 5. Schulstufe Raummaße und Volumen Stundenbild Im Folgenden wird eine Verlaufsskizze gezeichnet, wie die Autor/innen das Thema im Unterricht aufbereitet haben. Erklären:

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren Im Fach Mathematik führen unsere SuS ein Merkheft. In diesem Heft werden alle grundlegenden Rechenregeln und Rechengesetze mit kleinen Beispielen aufgelistet. Die SuS verwenden das Heft zum Wiederholen

Mehr

Schulcurriculum der Schillerschule

Schulcurriculum der Schillerschule Schulcurriculum der Schillerschule Fach: Mathematik 1. Tertial: Schuljahresanfang Weihnachten 2. Tertial: Neujahr Ostern 3. Tertial: Ostern Schuljahresende Klassenstufe: 3. Klasse 1. Tertial Inhalt/Thema

Mehr

Fördern und Fordern findet in differenzierten Aufgabenangeboten statt:

Fördern und Fordern findet in differenzierten Aufgabenangeboten statt: 2.3.3. Mathematikcurriculum 2.3.3.1. Zur Konzeption von Denken und Rechnen Der Mathematikunterricht in Klasse 1 bis 4 orientiert sich am derzeitigen Unterrichtswerk Denken und Rechnen aus dem Westermann-Verlag

Mehr

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5 Seite 1 von 8 Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 5 Gültig ab: 2011/2012 Erläuterungen: prozessbezogene bereiche inhaltsbezogene bereiche P1 mathematisch argumentieren I1 Zahlen und Operationen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 5 Lambacher Schweizer 5 Kernlehrplan G8 Verbalisieren mathematische Sachverhalte, Begriffe, Regeln und Begründen verschiedene Arten des Begründens intuitiv nutzen:

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Anhangsverzeichnis. Kompetenzen... S. II, III, IV. Die Maus und der Elefant... S. V + VI. Tafelbild... S. VII. Arbeitsblätter... S.

Anhangsverzeichnis. Kompetenzen... S. II, III, IV. Die Maus und der Elefant... S. V + VI. Tafelbild... S. VII. Arbeitsblätter... S. Anhangsverzeichnis Kompetenzen.................. S. II, III, IV Die Maus und der Elefant....... S. V + VI Tafelbild..................... S. VII Arbeitsblätter................ S. VIII, IX Literaturangaben...............

Mehr

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge UNTERRICHTSVORHABEN MATHEMATIK ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Umfang: 23 Wochen Jahrgangsstufe 5 Natürliche Zahlen und Größen natürliche

Mehr

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen.

Lisa und ihre Freundin haben in den Ferien einen Kochkurs besucht. Nun versuchen sie eine Torte nach einem Rezept im Internet zu backen. Muster 1 131. Setze die fehlende Malrechnung so ein, dass die Waage im Gleichgewicht ist. 4 9 3 8 8 5 8 5 151. Für welche Zahl steht das Smily am Schluss? 40 - = 32 + =. 3 = : 6 = Für das Smily steht die

Mehr

Kilometer dm = 30 cm. Wandle um! a) 5 km = m b) 8 m = dm c) 4 dm = cm d) 7 cm = mm

Kilometer dm = 30 cm. Wandle um! a) 5 km = m b) 8 m = dm c) 4 dm = cm d) 7 cm = mm Längenmaße Merke Die Grundeinheit der Länge ist das Meter (m). km = 000 m m = 0 dm dm = 0 cm cm = 0 mm Kilometer Meter Dezimeter Centimeter Millimeter Rettungsbeispiel Schreibe in cm an: 3 dm 4 cm =? 3

Mehr

Leistungsbewertungskonzept

Leistungsbewertungskonzept 2.2 Mathematik Das Fach Mathematik teilt sich in folgende vier inhaltsbezogene Bereiche auf: Zahlen und Operationen (Arithmetik) Raum und Form (Geometrie) Größen und Messen Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Mehr

Mathematik - Jahrgangsstufe 5

Mathematik - Jahrgangsstufe 5 Mathematik - Jahrgangsstufe 5 1. Natürliche Zahlen und Größen (Stochastik, Arithmetik/Algebra) Strichlisten, Tabellen und Diagramme Die Stellenwerttafel im Dezimalsystem & Runden Grundrechenarten: Summe,

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mittelschule, Mathematik, Jahrgangsstufe 5. Flächen vergleichen. Stand: Flächen vergleichen Stand: 22.11.2017 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Mathematik Lernbereich 4: Flächeninhalt Rechtecke Berufliche

Mehr

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5

Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 Neue Wege Klasse 5 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 5 1.1 Runden und Schätzen - Große Zahlen 1.2 Zahlen in Bildern Kapitel 2 Größen 2.1 Längen - Was sind 2.2 Zeit Größen? 2.3 Gewichte Kreuz und quer

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen Zeit Prozessbezogene Kompetenzen Kommunizieren : Mathematische Zusammenhänge erkennen, beschreiben und nutzen, Fachbegriffe (Summe, Summand, addieren; Minuend, Subtrahend, Differenz, subtrahieren) sachgerecht

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Auswerten von Daten (Aufgaben)

Auswerten von Daten (Aufgaben) Gymnasium Pegnitz Grundwissen Js. 7 20. Juli 2007 Auswerten von Daten (Aufgaben) 07cm104 1. Finde jeweils das passende Diagramm. Es veranschaulicht (a) die Notenübersicht bei der vorletzten Mathematikschulaufgabe;

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern an Wirtschaftsschulen in Bayern Mathematik 6. Jahrgangsstufe - Haupttermin Arbeitszeit Teil I (Zahlenrechnen) Seiten 1 bis 4: Arbeitszeit Teil II (Textrechnen) Seiten 5 bis 7: 45 Minuten 45 Minuten Name:....

Mehr

Hinführungsstunde zur Lernstandserhebung

Hinführungsstunde zur Lernstandserhebung QUA-LiS NRW 1 Hinführungsstunde zur Lernstandserhebung für Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 219 Liebe Schülerin, lieber Schüler, die folgenden Hinweise

Mehr

1 Natürliche Zahlen und ihre Erweiterung zu den ganzen Zahlen

1 Natürliche Zahlen und ihre Erweiterung zu den ganzen Zahlen Natürliche Zahlen darstellen das Zehnersystem Natürliche Zahlen und ihre Erweiterung zu den ganzen Zahlen Trage die fehlenden Zahlen in die Tabelle ein. Vorgänger 7 Zahl 6 87 6 87 Nachfolger 8 7 6 900

Mehr

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch Stoffverteilungsplan Nussknacker Mein Mathematikbuch Band 4 Ausgabe Baden-Württemberg September 1. Wiederholung aus Klasse 2 1. Leitidee: Zahl 3. Leitidee: Raum und Ebene 4 5 6/7 Zahlen bis 1 000 Zahlen

Mehr

Einführung in die Bruchrechnung Station Welcher Anteil ist gefärbt? Formuliere einen vollständigen Antwortsatz. Verwende die Bruchschreibweise.

Einführung in die Bruchrechnung Station Welcher Anteil ist gefärbt? Formuliere einen vollständigen Antwortsatz. Verwende die Bruchschreibweise. Seite Einführung in die Bruchrechnung Station. Welcher Anteil ist gefärbt? Formuliere einen vollständigen Antwortsatz. Verwende die Bruchschreibweise.. Berechne die Anteile an den folgenden Größen: a)

Mehr

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5 GS Rethen Kompetenzorientierung Fach: Mathematik Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 3: Die Schülerinnen und Schüler - verwenden eingeführte mathematische Fachbegriffe sachgerecht. - beschreiben

Mehr

Check-in. Aufgaben zur Checkliste. Checkliste. Hier findest du Inhalte zum Wiederholen und Üben: Kann ich noch nicht.

Check-in. Aufgaben zur Checkliste. Checkliste. Hier findest du Inhalte zum Wiederholen und Üben: Kann ich noch nicht. Aufgaben zur bevor du d mit dem Thema Plus und Minus beschäftigst. Wenn du nach dieser Überprüfung oder jemanden fragen, der s damit auskennt. Zahlengerade zenen Welche Zahlengeraden sind rtig, welche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderbereich Mathematik: Volumen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderbereich Mathematik: Volumen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Förderbereich Mathematik: Volumen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Förderbereich Mathematik: Volumen

Mehr

Jahresplanung MiniMax 3

Jahresplanung MiniMax 3 Jahresplanung MiniMax 3 sseite 9 Reihenfolge Zeitbedarf der Themenblöcke in der Jahresplanung haben Vorschlagscharakter müssen an die seite individuellen Bedürfnisse, die Länge des Schuljahres, Ferienzeiten

Mehr

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen. 30. September Aufgaben. Arbeitszeit: 45 Minuten Jahrgangsstufenarbeit Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen 30. September Aufgaben Arbeitszeit: 45 Minuten Name: Klasse: Schule: Lernbereich/Lehrplanthema Aufgaben maximale

Mehr

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen Wann 1. Quartal Inhalt / Unterrichtsvorhaben Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung Addieren und Subtrahieren (schriftlich) Multiplizieren und Dividieren (in Schritten) Über die 1000 - Zeitleiste inhaltsbezogene

Mehr

Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001

Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001 Auswertung der zentralen Aufgabenstellung Mathematik für die 7. Klassen der Hauptschule im Schuljahr 2000/2001 1. Notenverteilung in den Regierungsbezirken Notenverteilung in Prozent Regierungsbezirk 1

Mehr

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen anforderungen Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Tabellen und Funktionsgraphen interpretieren und darstellen. Lineare Funktionen erkennen, vergleichen und Wertepaare berechnen. Nicht lineare Funktionen

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK Allgemeine mathematische Kompetenzen (AK) 1. Kompetenzbereich Modellieren (AK 1) 1.1 Eine Sachsituation in ein mathematisches Modell (Terme und Gleichungen) übertragen,

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018) Bei der Stoffverteilung können die folgenden prozessbezogenen

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer:

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer: Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 5 978-3-12-742471-3 Lehrer: Die Kernlehrpläne betonen, dass eine umfassende mathematische Grundbildung

Mehr

Schriftliche Ausarbeitung der Probestunde zum Thema: Maßstab Ilse Lackner Matr. Nr.: WS02/03

Schriftliche Ausarbeitung der Probestunde zum Thema: Maßstab Ilse Lackner Matr. Nr.: WS02/03 Seminar Fachdidaktik Mathematik 1/6 Schriftliche Ausarbeitung der Probestunde zum Thema: Maßstab Ilse Lackner Matr. Nr.: 9955597 WS02/03 Seminar Fachdidaktik Mathematik 2/6 Inhaltsverzeichnis I. Thema

Mehr

Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. R echnen 4. Jarausch Stangl

Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. R echnen 4. Jarausch Stangl I S C H E R L E H R P L A N Ö ST E R R E I C H R echnen 4 In 4 Wochen fit für alle Mittelschulen und AHS Jarausch Stangl Liebe Eltern! Sie haben ein Ferienübungsheft zur Wiederholung des Basis-Lernstoffes

Mehr

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Klasse 5 5 Kapitel I Natürliche Zahlen 1 Zählen und darstellen 2 Große Zahlen 3 Rechnen mit natürlichen Zahlen 4 Größen messen und

Mehr

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum

Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Fachspezifische Themenvorschläge für das Quartalspraktikum Liste zuhanden der Praxislehrpersonen mit Vorschlägen zur Auftragserteilung an die Studierenden Mathematik (4. Klasse) A. Rechenstrategien Subtraktion

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Inhaltsbezogene Kompetenzen Curriculum Mathematik für die Klassen 5 und 6 Marienschule Bielefeld, Version 2 September 2012 (Basis: Schroedel : Elemente der Mathematik Nordrhein-Westfalen und G8) Reihenfolge der Themenblöcke (Klasse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hauptschule Klasse Mathematik - Lernen und Lösen - Übungsaufgaben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hauptschule Klasse Mathematik - Lernen und Lösen - Übungsaufgaben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hauptschule Klasse 5 + 6 - Mathematik - Lernen und Lösen - Übungsaufgaben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Klasse 5 Intensivierung in Mathematik Rechnen und Denkenn I. Welche der folgenden Figuren erhält man, wenn man die obenstehende dreht?

Klasse 5 Intensivierung in Mathematik Rechnen und Denkenn I. Welche der folgenden Figuren erhält man, wenn man die obenstehende dreht? Klasse 5 Intensivierung in Mathematik Rechnen und Denkenn I 1. Diese Figur wird in eine andere Lage gedreht. Welche der folgenden Figuren erhält man, wenn man die obenstehende dreht? 2. Teresa will 5 Lieder

Mehr

Mathebuch. Herausgegeben von Karl-Heinz Keller und Peter Pfaff. Unter Beratung von Marietta Dieckmann Christa Müller Uta Maria Veit Markus Westermeyer

Mathebuch. Herausgegeben von Karl-Heinz Keller und Peter Pfaff. Unter Beratung von Marietta Dieckmann Christa Müller Uta Maria Veit Markus Westermeyer Das Mathebuch Ausgabe Bayern Herausgegeben von Karl-Heinz Keller und Peter Pfaff Erarbeitet von Wiebke Meyer Hendrik Simon Nina Simon Unter Beratung von Marietta Dieckmann Christa Müller Uta Maria Veit

Mehr

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag

Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst Tag Schulstempel Probeunterricht 2014 Mathematik Jgst. 5-1. Tag /30 Punkte 1. Tag Punkte 2. Tag Punkte gesamt Note Lies die Aufgaben genau durch. Arbeite sorgfältig und schreibe sauber. Deine Lösungen und

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 4. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

Sachrechnen: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen

Sachrechnen: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Für Schülerinnen und Schüler Auszug S1 B Vorstellungen von Beziehungen zwischen Längenund Flächeneinheiten aus: Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen Sachrechnen: Größen Überschlagen

Mehr

Hausaufgabe. Übung zur Didaktik der Geometrie (Schwerpunkt Grundschule)

Hausaufgabe. Übung zur Didaktik der Geometrie (Schwerpunkt Grundschule) Sabine Staub Hausaufgabe Hausaufgabe: 1. Informieren Sie sich mit einem Übungspartner über die geometrischen Inhalte ihrer Klassenstufe und ordnen Sie diese den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu. Wählen

Mehr

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen

1. Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen anforderungen Funktionale Zusammenhänge & Sachsituationen Tabellen und Funktionsgraphen interpretieren und darstellen. Lineare Funktionen erkennen, vergleichen und Wertepaare berechnen. Nicht lineare Funktionen

Mehr

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Mittelschulen. 27. September Aufgaben

Jahrgangsstufenarbeit Mathematik. für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Mittelschulen. 27. September Aufgaben Jahrgangsstufenarbeit Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Mittelschulen 27. September 2012 Aufgaben Arbeitszeit: 45 Minuten; in einer der ersten beiden Unterrichtsstunden Benötigtes

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Mathematik Jahrgangsstufe 5 Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Natürliche Zahlen und Größen - große Zahlen - Stellentafel - Zahlenstrahl - Runden - Geld, Länge, Gewicht,Zeit

Mehr

Das kann ich! Rechnen mit Größen

Das kann ich! Rechnen mit Größen Das kann ich! Rechnen mit Größen Klasse von Andrea Tonte Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest das Rechnen mit Größen üben, damit du darin richtig fit wirst? Dann ist dieses Heft

Mehr

MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE

MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE MATHEMATIK 1.SCHULSTUFE ETAPPENPLAN BIS SEMESTER Erarbeitung aller Anforderungen mit Hilfsmittel - Zuordnen der Begriffe rechts, links, oben, unten, in der Mitte - Vergleichen und Klassifizieren von Mengen

Mehr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr : 1.-10.Woche Lernvoraussetzungen erfassen Wiederholung des in Klasse 2 Gelernten Lerninhalte des 2. Schuljahres beherrschen Eingangsdiagnostik Wiederholung mit abgewandelten Übungen Diagnosebögen zum

Mehr