Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2008/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2008/2009"

Transkript

1 Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2008/2009 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher Möhnesee Tel.: 02924/ Fax: 02924/ Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Franz Georg Müller e.k. Zum Weiher Möhnesee Tel.: 02924/ Fax: 02924/ Kontaktaufnahme über: Frau Meike Oeding / Telefon: 02924/ Möhnemobil Ambulanter Pflegedienst GmbH & Co. KG Zum Weiher Möhnesee Tel.: 02924/ Fax: 02924/

2 Kirmes-Stimmung im Haus Müller Pünktlich zur Soester Kirmes gab es im Seniorenheim Haus Müller am 06.November Popcorn. Alle Bewohner, die in diesem Jahr nicht selbst die Soester Allerheiligen Kirmes besuchten, sollten dennoch in die festliche Stimmung versetzt werden. Also wurde kurzerhand aus der benachbarten Gastronomie die Popcorn-Maschine ausgeliehen und in den Wintergarten des Haus Müller gebracht. Die Popcorn-Maschine im Design der guten alten Zeiten weckte allein durch ihren Anblick schon bei vielen Bewohnern Erinnerungen an frühere Besuche auf der Kirmes. Die Zutaten, Öl, Zucker und Popcornmais waren schnell herbeigeholt. Die Maschine wurde mit Öl und Zucker befüllt. Diese Masse wurde erhitzt und der Popcornmais wurde hinzugegeben. Einige Minuten später konnte schon das erste fertige Popcorn verteilt werden. Das noch warme Popcorn entwickelte sich schnell zum Anziehungspunkt für alle Bewohner. Der typische Geruch verbreitete sich schnell in allen Räumlichkeiten und lockte so noch mehr Neugierige herbei. Mit dem Befüllen der Original-Popcorn-Tüten konnte kaum noch nachgekommen werden. Insgesamt wurde vier Mal neues Popcorn hergestellt, bis alle Bewohner versorgt und zufrieden waren. In Zukunft wird wahrscheinlich nicht nur zur Kirmeszeit die Popcornmaschine ausgeliehen. 2

3 Vorlesetag der Grundschule Die Schulkinder der Klasse 4b der St. Antonius Grundschule Günne besuchten am das Senioren- und Pflegeheim Haus Müller in Günne. Die 16 Viertklässler hatten sich schon länger auf diesen Ausflug vorbereitet. Im Rahmen einer Vorlese-Aktion hatten die Kinder im Unterricht mit Ihrer Lehrerin ein Märchen besprochen und mit verteilten Rollen gelesen. Nun wollten die Kinder gern den Bewohnerinnen und Bewohnern des Haus Müller dieses Märchen vortragen. Gern nahmen die Bewohner des Haus Müller dieses Angebot an. Die Anfangs etwas aufgeregten Vorleser gewöhnten sich schnell an das neue Publikum und trugen das Märchen Ein Mond für Prinzessin Leonore gekonnt den aufmerksam zuhörenden Senioren vor. Natürlich wurde soviel Mühe von den Senioren nach Beendigung des Märchens belohnt. Für alle Vorleser gab es, etwas verfrüht, einen Schokoladen-Nikolaus. Die Verabschiedungsrunde nutzten die Senioren dazu den Kindern noch einmal Lob auszusprechen und sich zu bedanken. Auch in Zukunft sind weiterhin Kooperationen zwischen der Grundschule und dem Seniorenheim geplant. Schon für den nächsten Monat hat die Ganztagsschule aus Günne mit der Tanzgruppe einen Besuch angekündigt. Am 16. Dezember gegen 15:00 Uhr wird durch die Kinder der Ganztagsschule ein Lichtertanz im Haus Müller vorgeführt. Auch der St. Josef Kindergarten kommt am 08. Dezember in das Haus Müller. Dann werden gemeinsam Plätzchen für die Weihnachtszeit gebacken. 3

4 Haustechnik unter neuer Leitung Seit August hat die Haustechnik auf dem Gelände eine neue Leitung. Herr Stefan P. ist der neue Ansprechpartner für alle handwerklichen und technischen Aufgaben. Zusammen mit den beiden Zivildienst- Leistenden erledigt Herr P. alles rund um die Gebäude und das Gelände. Für telefonische Terminabsprachen erreichen Sie die Haustechnik unter der internen Nummer: 119 Pokale für die Hasenzucht Für jahrelange Verdienste im örtlichen Hasenzucht-Verein erhielt Herr Ernst S. bei der letzten Versammlung zwei Pokale. Stolz präsentiert der 75jährige die neuen Trophäen in seinem Zimmer. Die eigens für Herrn S. angebrachten Wandregale mit den bisher gewonnenen Pokalen werden wohl in Zukunft noch um mindestens ein weiteres Regal ergänzt werden. Denn schon jetzt reicht der Platz fast nicht aus. 16 Pokale und Auszeichnungen schmücken das Zimmer des Hasenzüchters. Ein echter Blickfang für alle Besucher. 4

5 Termine für Gottesdienste im Jahr 2009 Dienstag 06.Januar 09:00 Uhr Dienstag 03. Februar 09:00 Uhr Dienstag 03. März 09:00 Uhr Dienstag 31. März 09:00 Uhr Hl. Messe und Krankensalbung Dienstag 05. Mai 09:00 Uhr Dienstag 02. Juni 09:00 Uhr Dienstag 07. Juli 09:00 Uhr Dienstag 11. August 09:00 Uhr Dienstag 08. September 09:00 Uhr Dienstag 13. Oktober 09:00 Uhr Dienstag 10. November 09:00 Uhr Dienstag 15. Dezember 09:00 Uhr Die Gottesdienste finden wie immer im Bistro statt. Alle Bewohner, Freunde und Angehörige sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. 5

6 Rezepte unserer Bewohner Dörrobst - Suppe Zutaten: Für die Suppe: 500 gr. Trockenobst (Äpfel, Pflaumen, Birnen) 100 gr. Kandis-Zucker 0,5 Liter Sahne 2-3 Eigelb Für die Grießlößchen: 150 gr. Butter 1 Liter Milch 1 TL Salz 400gr. ca.8 Hartweizengrieß Eier Muskat Zubereitung: 1 Liter Wasser aufsetzen. Die gedörrten Äpfel, Pflaumen und Birnen werden klein geschnitten und mit in den Topf zum erhitzen gegeben. Auch der Kandis-Zucker kann sofort mit in den Topf gegeben werden. Alles zusammen eine halbe Stunde lang im offenen Topf kochen lassen um die Flüssigkeit zu reduzieren. In der Zeit die Butter aufschäumen lassen und mit der Milch ablöschen. Salz und den Hartweißengrieß zugeben und sorgfältig verrühren, bis ein Teigballen entstanden ist. In eine Rührschüssel geben und die Eier einzeln unterarbeiten, bis eine weiche, formbare Masse entstanden ist. Dabei auch das Muskat unterrühren. Mit einem Teelöffel kleine Klößchen abstechen und in die Suppe geben Min. garen lassen. Danach die Sahne zu der Suppe geben, gut verrühren, und auf kleiner Flamme weiterkochen. Nach belieben können für die Farbe noch 2-3 Eigelb in die Suppe gegeben werden. Dieses Rezept stammt von Frau Hildegard B. Frau B. stammt gebürtig aus Ostpreußen. Sie wurde in Heydekrug geboren und ist in der frühen Kindheit nach Tilsit gezogen. Sie kennt dieses Rezept seit sie klein ist. 6

7 Termine der Weihnachtsfeiern: Weihnachtsfeier Haus Müller: Die Weihnachtsfeier des Senioren- und Pflegeheim Haus Müller findet in diesem Jahr am 19. Dezember ab 15:00 Uhr statt. Die Konfirmandengruppe um Pastor Stückemann wird auch in diesem Jahr wieder das Krippenspiel vorführen. Danach findet ein gemütliches Kaffeetrinken im Aufenthaltsraum des Haus Müller statt. Im Anschluss daran wird gesungen und weihnachtliche Texte werden vorgetragen. Alle Verwandten und Bekannten der Bewohner sind herzlich eingeladen. Weihnachtsfeier Haus Westfalenmeer: Die Weihnachtsfeier für das Servicewohnen Haus Westfalenmeer und die Kunden des ambulanten Pflegedienstes Möhnemobil findet am 10. Dezember ab 15:00 Uhr statt. In der Westfalenstube findet für alle Bewohner des Servicewohnen und für die Kunden des ambulanten Dienstes ein gemütlicher und besinnlicher Nachmittag statt. Kaffee, Kuchen und selbstgemachte Torte laden alle Gäste zum Schlemmen ein. Für Unterhaltung sorgt ein Drehorgelmusikant, der selbstverständlich auch weihnachtliche Lieder zum Besten gibt. 7

8 Preisrätsel Bekannte Wahrzeichen von Städten sind durcheinander geraten. Werden die Wahrzeichen den Städten in der richtigen Reihenfolge zugeordnet ergeben sie ein Lösungswort: 1. Der schiefe Turm London L 2. Akropolis Dresden B 3. Eiffelturm Berlin L 4. Holstentor Brüssel E 5. Atomium Pisa S 6. Hofbräuhaus Wien A 7. Semper-Oper Athen C 8. Prater Paris H 9. Big Ben Lübeck N 10. Brandenburger Tor München E Lösung: Die richtige Lösung kann wie immer in die Meckerkästen im Haus Müller oder im Haus Westfalenmeer geworfen werden. Auf den Gewinner warten Kaffee und Torte für 2 Personen im Lago. 8

9 Auflösung des letzten Gewinnspiels: Die Lösung des letzten Gewinnspiels lautet: Sonnenstrahl Kaffee und Torte für 2 Personen im Restaurant Lago hat Herr Ernst G. gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Die in der letzen Ausgabe gesuchten Gerichte lauten: 1. Königsberger Klopse 2. Leipziger Allerlei 3. Szegediner Gulasch 4. Aachener Printen 5. Nürnberger Lebkuchen 6. Kieler Sprotten 7. Züricher Geschnetzeltes 8. Wiener Schnitzel 9. Dresdner Stollen 10. Thüringer Bratwurst 11. Schwarzwälderkirsch Torte 12. Lübecker Marzipan Wir gedenken unserer Verstorbenen Herr Heinrich S. * Wer ehrlich hat gelebt und selig ist gestorben, hat einen Himmel hier und einen dort erworben. Friedrich Freiherr von Logau 9

10 Veranstaltungen Dezember - Februar 03. Dezember 15:30 Uhr Kino im Haus Müller Im Aufenthaltsraum des Haus Müller wird der Film gezeigt: Verrückte Weihnachten 08. Dezember Plätzchen backen mit dem Kindergarten St. Josef Die Kinder des St. Josef Kindergartens besuchen das Haus Müller und backen gemeinsam mit den Bewohnern Plätzchen. Beginn ist um 14:30 Uhr. 10. Dezember Weihnachtsfeier in der Westfalenstube Ab 15:00 Uhr findet in der Westfalenstube die Weihnachtsfeier für das Servicewohnen und den ambulanten Pflegedienst Möhnemobil statt. Bei Kaffee und Torte erwartet alle Gäste ein besinnlicher Abend. 16. Dezember Gottesdienst mit Schwester Gonzagis Um 9:00 Uhr beginnt im Bistro aú Weiher der Gottesdienst 16. Dezember Besuch der Tanzgruppe Die Kinder der Tanzgruppe der Ganztagsschule in Günne besuchen gegen 15:00 Uhr das Haus Müller und führen einen Lichtertanz vor. 19. Dezember Weihnachtsfeier im Haus Müller Um 15:00 Uhr beginnt im Haus Müller die diesjährige Weihnachtsfeier. 06. Januar Gottesdienst mit Schwester Gonzagis Um 9:00 Uhr beginnt im Bistro aú Weiher der Gottesdienst 12. Januar Bingo-Nachmittag Ab 15:30 Uhr in der Westfalenstube. Alle sind herzlich eingeladen mitzuspielen. 03. Februar Gottesdienst mit Schwester Gonzagis Um 9:00 Uhr beginnt im Bistro aú Weiher der Gottesdienst 09. Februar Bingo-Nachmittag Ab 15:30 Uhr in der Westfalenstube. Alle sind herzlich eingeladen mitzuspielen Die Termine für die Kinovorführung für das Jahr 2009 stehen noch nicht fest. Die Ankündigung erfolgt über die Schwarzen Bretter. 10

Ausgabe September/Oktober/November 2008

Ausgabe September/Oktober/November 2008 Ausgabe September/Oktober/November 2008 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer

Mehr

Ausgabe Juni/Juli/August 2008

Ausgabe Juni/Juli/August 2008 Ausgabe Juni/Juli/August 2008 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Franz

Mehr

Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee

Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee Ausgabe September/ Oktober /November 2009 Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333

Mehr

Ausgabe Juni/Juli/August 2007

Ausgabe Juni/Juli/August 2007 Ausgabe Juni/Juli/August 2007 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Franz

Mehr

Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2006/2007

Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2006/2007 Ei Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2006/2007 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer

Mehr

Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee

Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee Ausgabe März / April / Mai 2009 Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de

Mehr

Weihnachtsmarkt für zu Hause

Weihnachtsmarkt für zu Hause Mandelplätzchen Für ca. 30 Stück 1. Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 200 C (Heißluft 180 C). 2. Butter in einem Topf schmelzen. Datteln in kleine Würfel schneiden und zur Butter geben. Alle übrigen

Mehr

Ausgabe März/April/Mai 2013

Ausgabe März/April/Mai 2013 Ausgabe März/April/Mai 2013 Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Servicewohnungen Haus am See Franz Georg Müller e.k. Zum Weiher 7a / 7c 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810108 Fax: 02924/810333 www.haus-westfalenmeer.de

Mehr

Ausgabe September/Oktober/November 2007

Ausgabe September/Oktober/November 2007 Ausgabe September/Oktober/November 2007 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer

Mehr

Ausgabe Dezember / Januar / Februar 2008

Ausgabe Dezember / Januar / Februar 2008 Ausgabe Dezember / Januar / Februar 2008 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer

Mehr

Ausgabe September/ Oktober / November 2006

Ausgabe September/ Oktober / November 2006 Ausgabe September/ Oktober / November 2006 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer

Mehr

Ausgabe März Senioren- und Pflegeheim Haus Müller Zum Weiher Möhnesee Tel.: 02924/ Fax: 02924/

Ausgabe März Senioren- und Pflegeheim Haus Müller Zum Weiher Möhnesee Tel.: 02924/ Fax: 02924/ Ausgabe März 2006 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Zum Weiher 13 59519

Mehr

GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook

GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook GRUND REZEPTE Für den Komplette Menüs... sind für den kein Problem und einfache Grundrezepte schafft er zeitsparend, effizient und mit eigenen, gesunden Zutaten. Viel Spaß mit unseren Grundrezepten! Elements

Mehr

Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee

Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee Ausgabe Juni / Juli / August 2009 Für das Pflege- und Versorgungszentrum am Möhnesee Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund Winterliche Rezepte mit MorgenStund MorgenStund winterlich Zutaten 3 EL MorgenStund (ca. 35g) 160 ml Wasser oder Haferdrink 2 EL Mandelblättchen, angeröstet 1 EL gehobelte Haselnüsse 1 EL getrocknete Datteln

Mehr

Ausgabe März/April/Mai 2008

Ausgabe März/April/Mai 2008 Ausgabe März/April/Mai 2008 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller ggmbh Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Franz

Mehr

Ausgabe März/April/Mai 2011

Ausgabe März/April/Mai 2011 Ausgabe März/April/Mai 2011 Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Servicewohnungen Haus am See Franz Georg Müller e.k. Zum Weiher 7a / 7c 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810108 Fax: 02924/810333 www.haus-westfalenmeer.de

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig FLIEGENPILZE Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig Schaue nach was Du brauchst und lege alles bereit! So wird s gemacht:

Mehr

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Schwarzplententorte mit Preiselbeeren Original Rezept von Anneliese Kompatscher Zutaten: 250g weiche Butter 250g Zucker 6 Eier 250g Schwarzplentenmehl (Buchweizenmehl) 250g geriebene Mandeln 1 Päckchen

Mehr

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Rezepte Gourmettreff Kurs 43/2 Dr. Georg Dippel 06.11.2013 Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Inhaltsverzeichnis Kurs 43 / 2 1 Jakobsmuscheln Capesante.................................. 2 Wildmeddaillons

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Cremige Rosmarin-Polenta

Cremige Rosmarin-Polenta Lammrücken Sous Vide mit cremiger Rosmarin- Polenta, Ajvar & Minz-Joghurt Cremige Rosmarin-Polenta 1 Liter Fond - in einen kleinen Topf füllen 120 g Polenta / Maisgrieß 100 ml Sahne 50 g Parmesan 50 g

Mehr

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen Zubereitungsart: Backen Schwierigkeitsgrad: aufwändig Zeitaufwand: länger als 120 Min. Stichworte: Schokoladentorte

Mehr

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten!

WEIHNACHTS- REZEPTE. wünscht frohe Weihnachten! WEIHNACHTS- REZEPTE wünscht frohe Weihnachten! Zimtsterne ZUTATEN 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) 1 Eiweiß 125 g Puderzucker ZUBEREITUNG Mandeln, Puderzucker

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Apfel-Zimt-Ballen Variationen (auch LC) Bekannt aus dem Fernsehen

Apfel-Zimt-Ballen Variationen (auch LC) Bekannt aus dem Fernsehen Apfel-Zimt-Ballen Variationen (auch LC) Bekannt aus dem Fernsehen 1. Rezept von Kochmädchen.de und von Claudia Balicki auf Kenwood umgeschrieben/fotos Claudia Balicki WARNHINWEIS: Bitte immer schön auf

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN Firmenpräsente

GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN Firmenpräsente GENUSS- VOLLE WEIHNACHTEN 2017 Firmenpräsente Individuelle, genussvolle Werbegeschenke, die nicht nur durch Geschmack und Design beeindrucken, sondern auch für Nachhaltigkeit und Bioqualität stehen das

Mehr

Willkommen Herbst. 1 kg Pflaumen, entsteint...30 Min./ Linkslauf/ Varoma/ Rührlöffel

Willkommen Herbst. 1 kg Pflaumen, entsteint...30 Min./ Linkslauf/ Varoma/ Rührlöffel Pflaumenmus 1 kg Pflaumen, entsteint...30 Min./ Linkslauf/ Varoma/ Rührlöffel Nach 10 Minuten den Messbecher abnehmen und den Gareinsatz als Spritzschutz aufsetzen. Nach den ersten 30 Minuten in den Mixtopf

Mehr

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min): Gedünstete Birnen 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen Zubereitung (15 min): Birnen im Ganzen schälen, den Stiel daran lassen Birnen in einen flachen Topf geben Zucker und Zimtstangen hinzufügen, Birnen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei

Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei Die Schätze aus Omas Backbuch: Weihnachtsbäckerei 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 6 Kuchen und Torten ab Seite 10 Oh du Fröhliche: Ob köstlicher Apfelkuchen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

REZEPTE DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN AUS. gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1

REZEPTE DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN AUS. gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1 REZEPTE AUS DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1 CHUCRUT CHUCRUT oder,, Sauerkraut"( Originalname ) ist ein deutsches Gericht. Man kann

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Weihnachtliches Eis. Vanillekipferleis. Bestandteile: Vanilleeis, Mandelvarigato, Vanillekipferl Herstellung: Mandelvariegato.

Weihnachtliches Eis. Vanillekipferleis. Bestandteile: Vanilleeis, Mandelvarigato, Vanillekipferl Herstellung: Mandelvariegato. Weihnachtliches Eis Vanillekipferleis Vanilleeis, Mandelvarigato, Vanillekipferl Mandelvariegato 100g Sahne 40 g Zucker 20g Trockenglucose 100g Mandelnougat oder normaler Nougat 40g Mandeln Sahne, Zucker,

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.12.2017 bis 03.12.2017 Fr 01.12 10.30 Tankstelle Bildung in der Cafeteria, WE Sa 02.12. 10.15 So 03.12. Gesellige Runde mit den Betreuungskräften auf den 10.00 Aquarell-Malerei im

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Ausgabe März/April/Mai 2007

Ausgabe März/April/Mai 2007 Ausgabe März/April/Mai 2007 Senioren- und Pflegeheim Haus Müller Zum Weiher 7 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810114 Fax: 02924/810333 www.pflegeheim-mueller.de Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Zum Weiher

Mehr

Süße Alpenküche. Tiroler Apfelstrudel. Zutaten (für 4 Personen):

Süße Alpenküche. Tiroler Apfelstrudel. Zutaten (für 4 Personen): Ausgabe #01 Tiroler Apfelstrudel Zutaten (für 4 Personen): 6 Äpfel (z. B. Braeburn) 1 1/2 EL Rosinen Saft von einer Orange 1 EL Zimtzucker 1 Vanilleschote Abrieb von einer unbehandelten Zitrone 40 g Butter

Mehr

Hochzeitstorte in weiß-lila

Hochzeitstorte in weiß-lila Hochzeitstorte in weiß-lila Menüart: Dessert, Kaffeetafel Herkunft: Deutschland Anlass: Hochzeit, Festlich backen, Geschenkideen, Party Zubereitungsart: Backen Rezept von highheel am 28.05.2016 "durften

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Teigig. Kochabend vom 3. April Gourmet 12

Teigig. Kochabend vom 3. April Gourmet 12 Gourmet 12 Kochabend vom 3. April 2017 Teigig Gebackene Spargelrollen Seite 1 Kalbfleischwähe mit Roquefort Seite 2 Filetkissen mit Butterrüebli Seite 3 Tart Tatin Seite 4 von Roland Mettler und Roger

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Du bist so. SÜÜuss 25 Desserts und Kuchen

Du bist so. SÜÜuss 25 Desserts und Kuchen Du bist so.. SÜÜuss 25 Desserts und Kuchen " 20 Cookies BUTTERCOOKIES BLACK & WHITE 75 g weiße Schokolade 75 g dunkle Schokolade 1 Ei 150 g weiche Butter 200 g feiner Zucker 200 g Mehl ½ TL Backpulver

Mehr

#viktualien.dinner zum aufwärmen

#viktualien.dinner zum aufwärmen #viktualien.dinner zum aufwärmen 24.11.2017 Gnudi 2 Portionen Zutaten 200 gr Ricotta 250 gr Spinat 1 Ei 2 Eigelb 100 gr geriebener Sbrinz (Schweizer Parmesan, wenn man den nicht findet, dann darf s auch

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Tinas Zimtzauber Birnentorte Rezept des Servicezeit-Adventsbackens

Tinas Zimtzauber Birnentorte Rezept des Servicezeit-Adventsbackens Tinas Zimtzauber Birnentorte Rezept des Servicezeit-Adventsbackens Diese Torte besteht aus mehreren Schichten, Böden und Cremes. Daher müssen die unterschiedlichen Back - und Kühlzeiten besonders beachtet

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten als Koch Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Zutaten und Zubereitungszeiten berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus

Mehr

Zutaten (für 6 Portionen):

Zutaten (für 6 Portionen): Fondant au chocolat Nun kommt Ostern ja in großen Schritten auf uns zu und heute bekommt Ihr deshalb ein tolles Dessert-Rezept von mir, falls Euch noch die zündende Idee fehlt es ist wirklich einfach und

Mehr

Piratenschiff- Torte Freitag, den 25. Januar 2013 um 21:28 Uhr

Piratenschiff- Torte Freitag, den 25. Januar 2013 um 21:28 Uhr Eine zum Piratengeburtstag. Sie ist ziemlich einfach zu machen. Man backt zwei Kastenkuchen (einen ganzen und einen kleineren aus der Hälfte der Teigmenge) nach beliebigem Geschmack und schneidet daraus

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Unterrichtsvorschlag Zählen messen wiegen - schätzen (A2)

Unterrichtsvorschlag Zählen messen wiegen - schätzen (A2) Unterrichtsvorschlag Zählen messen wiegen - schätzen (A2) Thema Küche und Kochrezepte Löffel, Tassen und Gläser sind nicht nur Funktionsgeräte, sondern auch praktische Messinstrumente. Hier lernst du messen

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2010/2011

Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2010/2011 Ausgabe Dezember/Januar/Februar 2010/2011 Servicewohnungen Haus Westfalenmeer Servicewohnungen Haus am See Franz Georg Müller e.k. Zum Weiher 7a / 7c 59519 Möhnesee Tel.: 02924/810108 Fax: 02924/810333

Mehr

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene Vorspeise: Schwedische Käsesuppe Hauptgang: Backofenlachs Dessert: Schokotorte Schwedische Käsesu e 1 Kocht die Nudeln. Lest auf der Verpackung, wie lange

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

NEWSBOOK Winter 2017

NEWSBOOK Winter 2017 NEWSBOOK Winter 2017 Erfahren Sie mehr über: >> Entspannung für kalte Tage: die Lava Shell Massage >> Homemade: Lebkuchen aus der Panorama-Küche >> Feiertags-Programm im Panorama Resort & Spa ECHT. PERSÖNLICH.

Mehr

Butterstollen nach Dresdner Art

Butterstollen nach Dresdner Art Kuchen Weihnachtsbaumkuchen Der Baumkuchen wird über offenem Feuer Schicht für Schicht sorgsam auf einer Walze gebacken. Durch ständiges Drehen und immer wieder Auftragen neuer Baumkuchenmasse nach jeder

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Rezepte (für jeweils 4 Personen) Rezepte (für jeweils 4 Personen) Hauptspeise: Indisches Curryfleisch 400 g Putenfleisch ½ Ananas, in Würfel geschnitten 1 Apfel, süß 250 ml Brühe 1 EL Currypulver 1 TL Cayennepfeffer 1 Dose Kokosmilch

Mehr

Nutella. Zutaten: Vorbereitung: Rezept für 3 Gläschen und einem Becher

Nutella. Zutaten: Vorbereitung: Rezept für 3 Gläschen und einem Becher Nutella Rezept für 3 Gläschen und einem Becher Zutaten: 85g Haselnüsse 50g geröstete Erdnüsse 200ml Wasser 60g Vollrohrzucker 85ml Olivenöl Vaniellearoma 3 gehäufte EL Kakaopulver ca. 50 g 1. Zucker im

Mehr

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Obwaldner Hindersi-Magronen mit Apfelmus Walliser Gemüsebauernsuppe Berner Chalbsragu mit Moscht Kartoffelstock

Mehr

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

REZEPT VON SVENYA Sendung vom REZEPT VON SVENYA Sendung vom 02.12.2017 Paprikaschaumsuppe mit knusprigem Speckstreifen * * * Rosa gebratenes Kalbsfilet Whiskey-Honig-Sauce Süsskartoffelpüree Bohnen * * * Apfelküchlein mit selbstgemachter

Mehr

Weihnachten International

Weihnachten International Weihnachten International Sieben tolle Rezepte zum Nachbacken Help Hilfe zur Selbsthilfe e.v. Reuterstraße 159, 53113 Bonn Fon 0228 91529-0, Fax 0228 91529-99 info@help-ev.de, www.help-ev.de Irakische

Mehr

Am Anreisetag erhielten die Teilnehmer/innen zur Begrüßung einen Aperitif und gegen Abend einen Überraschungsmenü.

Am Anreisetag erhielten die Teilnehmer/innen zur Begrüßung einen Aperitif und gegen Abend einen Überraschungsmenü. 31. August 2010 Erlebnis Wochenende mit Sterne Koch Andreas Kaden Vom 27. 29.08.2010 fand unter dem Motto Man sollte dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen das kulinarische

Mehr

Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne

Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne Zum Überbacken: Wilmersburger Pizzaschmelz mit Sahne Frikadelle trifft Rohkostbandnudeln Wiener Schnitzel Wiener Schnitzel Basis: Big Soja-Steaks in Salzwasser kochen (1/2 Stunde), ausdrücken, würzen,

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

und so deckt man den Tisch wie ein Profi! und so deckt man den Tisch wie ein Profi! Name: Apfelmus mit Sahne und gebrannten Mandeln Apfelmus Zutaten für 6 Portionen 1 kg Äpfel 6 EL Wasser 75 g Zucker 1 Stange Zimt ½ Vanilleschote(n) Die Äpfel

Mehr

Jubiläums-Klassiker-Torte

Jubiläums-Klassiker-Torte Jubiläums-Klassiker-Torte Menüart: Kaffeetafel Anlass: Hochzeit, Festlich backen Zubereitungsart: Backen Rezept von Dr.Oetker am 05.01.2017 "Eine 3-stöckige Torte aus Klassikern der Back- Geschichte: Schokoladenbuttercreme-Torte,

Mehr

Chämi-Chuchi Suhr. Vorspeisen: Linsensalat. Basler Geschnetzeltes, Spätzle, Bohnenbündchen im Speckmantel ****************************** Dessert:

Chämi-Chuchi Suhr. Vorspeisen: Linsensalat. Basler Geschnetzeltes, Spätzle, Bohnenbündchen im Speckmantel ****************************** Dessert: Chämi-Chuchi Suhr Marc Furter Klaus Schatz Vorspeisen: Linsensalat ***************************** Hauptspeise: Basler Geschnetzeltes, Spätzle, Bohnenbündchen im Speckmantel ******************************

Mehr

Rezept des Monats Mai 2017

Rezept des Monats Mai 2017 Rezept des Monats Mai 2017 Vorspeise Frittierte Frühlingsrollen Hauptspeise Gefüllte Paprika Beilage Gedämpfter Reis Dessert Tortenboden mit Erdbeeren FRITTIERTE FRÜHLINGSROLLEN Kategorie: Vorspeise /

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g 3 Personen 2,10 pro Person 60 Minuten Mineralwasser Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 200 g Mehl 400 ml Milch 3 Eier

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.09.2013 Es muss nicht immer Fleisch sein Gemüsestrudel, Pfannengerichte und Aufläufe Unsere Rezeptideen für Sie: Blumenkohl-Flädle-Auflauf Erbsenquiche Gemüse-Käse-Muffins Grüner Pfannkuchen

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr