Multimodaler Dialog in Cyber- Physischen Umgebungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multimodaler Dialog in Cyber- Physischen Umgebungen"

Transkript

1 Multimodaler Dialog in Cyber- Physischen Umgebungen Giving A Talk (Präsentationsleitfaden) Prof. Wolfgang Wahlster Michael Feld, Tim Schwartz, Robert Neßelrath

2 Überblick Was ist zu tun? Inhalt Struktur Foliengestaltung Mündlicher Vortrag 3

3 Was ist zu tun? Das zugewiesene Papier lesen Das Gelesene verstehen Unklare Teile identifizieren und mehr Info beschaffen Besonders interessante Teile identifizieren und mehr Info beschaffen In beiden Fällen helfen die Referenzen Vortragsfolien erstellen Vortrag einüben Mittelpunkt des Vortrags ist das zugewiesene Papier Anreicherung mit anderem Material ist willkommen 4

4 Weitere zentrale Punkte Form und Darstellung sind wichtig! Übe deinen Vortrag. Die besten Vorträge sind (fast) immer gut einstudierte Vorträge. Know your slides. 5

5 INHALT 6

6 Andere Quellen vorstellen Abstraktion ist ein wichtiges Ziel Lediglich zusammenfassen spart den Zuhörern zwar die Zeit zu lesen, liefert aber an sich noch keinen echten Mehrwert Anstatt nur Quelle A, B, C, zu präsentieren, konzentriere dich auf Ähnlichkeiten und Unterschiede Beim Vorstellen mehrerer verwandter Quellen kann eine Vergleichsfolie in Tabellenform (Seite-an-Seite) praktisch sein Nimm die Perspektive eines Dritten ein, wenn du die Arbeit von anderen präsentierst Themen anstatt nur Papiere vorstellen Hintergrundinfos aus weitere Quellen einfließen lassen 7

7 Inhalt / Text Wähle Inhalt, der das Verständnis des Themas beim Zuhörer unterstützt zur Diskussion beiträgt Vollständigkeit ist nicht das vorrangige Ziel Beispiele können extrem hilfreich für das Verständnis sein! Nimm Beispiele in den Foliensatz auf Der Text auf den Folien sollte nur das Wesentliche beinhalten Sehr verschieden von schriftlicher Ausarbeitung Zu lange / vollständige Sätze vermeiden Sei darauf vorbereitet, alles zu erklären was sich auf einer Folie befindet Wenn du etwas komplexes vorstellen möchtest (z.b. eine Formel), erkläre Sie vernünftig ansonsten lasse sie komplett weg 8

8 STRUKTUR 9

9 Struktur Mache dir Gedanken über die Struktur bevor du mit den Folien anfängst Sollte eine logische Reihenfolge sein Nicht zwischen Themen hin- und herspringen Stelle sicher, dass die Zuhörer die Struktur verstehen und ihr folgen können Abschnittstrenner oder Übersichtsfolie (kann man auch wiederholen) Für sehr kurze Vorträge kann eine klassische Übersichtsfolie überdimensioniert wirken Überschriften sind ebenfalls ein wesentliches Hilfsmittel, um Struktur zu vermitteln Praktisch jeder Vortrag sollte einen Abschnitt Einleitung / Motivation / Teaser haben und einen Abschnitt Schluss / Zusammenfassung Mache den Test, ob jemand anderes die Kernidee deines Themas anhand der Motivationsfolien erkennt Nach Vortragsende nicht zu PowerPoint wechseln 10

10 Typische Struktur Titelfolie Teaserfolie Überblicksfolie Hauptteil Diskussion Zusammenfassung Referenzen 11

11 Titelfolie Vortragstitel Hier auch: Name des Papiers Eigener Name Hier auch: Name der Autoren des Papiers Ort bzw. Veranstaltung (Datum) 12

12 Motivations-/ Teaser-Folie Oft reicht eine einzelne Folie Um was geht es ( The big picture ) Soll das Interesse der Zuhörer wecken Diese veranschaulicht das Problem Was muss gelöst werden? Warum sollte sich irgendjemand die Mühe machen, es zu lösen? (und) die Lösung (nur) einen Hinweis geben Situation mit / ohne Lösung 13

13 Überblicksfolie Enthält die Gliederung des Vortrages Kann sich an die Gliederung des Papiers anlehnen Kann vor jedem Wechsel wieder eingeblendet werden Gibt dem Redevortrag Struktur Erleichtert es dem Zuhörer, das Gehörte den einzelnen Themenblöcken zuzuordnen gegebenenfalls einen zusammenfassenden und überleitenden Satz einbauen 14

14 Hauptteil Problem Beschreibung des Problems, das gelöst werden soll Verwandte Arbeiten Warum sind diese Arbeiten verwandt Warum sind diese nicht ausreichend, um das Problem zu lösen? Vergleich der verwandten Arbeit mit der eigenen Arbeit Ansatz Was wird in der recherchierten Literatur vorgeschlagen? Wie steht dies im Vergleich zu den verwandten Arbeiten 15

15 Diskussion Anwendungen und Einschränkungen Wann lässt sich der Ansatz anwenden und wann nicht? Reflektieren der eigenen Kommentare im Abschnitt Verwandte Arbeiten Szenario und Technologien Einen Schritt zurück von der Autorensicht Gibt es irgendwelche Aspekte (z.b. Einschränkungen, Anwendungsmöglichkeiten), die die Autoren nicht erwähnt haben? 16

16 Zusammenfassung Eine einzelne Folie Fasst die wichtigsten Punkte der Präsentation zusammen Was sollte ein Zuhörer im Gedächtnis behalten? 17

17 Referenzen Referenz Jede der aufgelisteten Referenzen sollte auf einer der vorhergehenden Folien im Text zitiert werden (z.b. [Meyer, 2012]) Stil Es sollte der Stil der verwendeten Literatur verwendet werden Webseiten Wie einen Artikel behandeln + zugegriffen am <Datum> Abbildungen aus externen Quellen Wie wörtliche Zitate behandeln 18

18 FOLIENGESTALTUNG 19

19 Richtlinien für Folien Serifenlose Schrift verwenden Calibri (ohne Serifen) Times New Roman (mit Serifen) Haupt-Fontparameter Größe Farbe Fett/Kursiv Einfach halten: Keine grafisch aufwändigen Hintergründe Farben und optische Effekte sollten eine Semantik haben Diese Folie geht auch besser! 20

20 Richtlinien für Folien Serifenlose Schrift verwenden Calibri (ohne Serifen) Times New Roman (mit Serifen) Haupt-Fontparameter Größe Farbe Fett/Kursiv Einfach halten: Keine grafisch aufwändigen Hintergründe Bessere Gliederung durch größere Abstände möglich Hervorhebungen können noch verstärkt werden Farben und optische Effekte sollten eine Semantik haben Einrückung wirkt beliebig 21 Diese Folie wurde mehr als nur inspiriert von Markus Püschel

21 Richtlinien für Folien Serifenlose Schrift verwenden Calibri (ohne Serifen) Times New Roman (mit Serifen) Haupt-Fontparameter Größe Farbe Fett/Kursiv Einfach halten: Keine grafisch aufwändigen Hintergründe Farben und optische Effekte sollten eine Semantik haben 22

22 Anordnung (1) Ebenfalls von Markus Püschel stammen folgende Tipps: Anordnung innerhalb einer Folie Im Zweifel linksbündig Elemente aneinander ausrichten Zentrierung von Text eher vermeiden Textueller Kontrast Mindestens zwei Fontparameter ändern Zum Beispiel farbig und kursiv Im Gegensatz zu nur farbig Oder nicht farbig und nur kursiv 23

23 Anordnung (2) Versuche, für jede Folie ein Layout zu finden, das zum Inhalt passt Z.B. für einen Vergleich eignet sich ein zweispaltiges Layout Der natürliche Feind des Foliendesigners: Aufzählungslisten Nicht weil sie ungeeignet sind, sondern weil oft zu intensiv / ausschließlich benutzt werden oder falsch formatiert sind Immer besser als komplette Textabsätze Layout bewusst variieren hält die Zuhörer wach Aber nicht durcheinander bringen: Einige Stilelemente sollten unbedingt konsistent sein (Titel, Farben, Schriften) PowerPoint bietet dafür z.b. Vorlagen / Designs / Masterlayouts an Kurz: Folien sollten dynamisch aber nicht chaotisch aussehen Nicht für Design die Lesbarkeit opfern! 24

24 Das sind ja eher Richtlinien 1 Nicht zu eng sehen Einiges ist Geschmackssache Manchmal bringt ein Verstoß gegen Richtlinien den gewünschten Effekt Präsentationen dürfen (sollen) unterhaltsam sein! Diese Folien sind nur als Empfehlungen zu verstehen 1 Fluch der Karibik (Gore Verbinksi, 2003) 26

25 Allgemeine Bemerkungen zu Folien (1/3) Rechtschreibung und Satzbau überprüfen Quelle überprüfen Dem Zuhörer ermöglichen, zwischen der Meinung des Autors und Ihrer Interpretation unterscheiden zu können. Stil überprüfen Farbschema auf dem Projektor lesbar? Schriftgrößen auch von fern lesbar? 27

26 Allgemeine Bemerkungen zu Folien (2/3) Abbildungen überprüfen Was tragen sie bei? Animationen überprüfen Sparsamer Einsatz könnte effektiver sein Häufiger Einsatz kann ablenken 28

27 Allgemeine Bemerkungen zu Folien (3/3) Leitendes Beispiel ( Anwendungsszenario ) Ein einfaches Beispiel führt (möglichst) durch die gesamte Präsentation Überblick geben und abstrahieren Zuerst das große Gesamte Dann spezialisieren und immer wieder auf das große Gesamte verweisen 29

28 Text versus Bilder Text Sprache Bilder 30

29 Bilder Text Sprache Bilder Kombination von Text und Bild ist ein Schlüsselelement! Die meisten Leute verwenden zu wenige Bilder Faustregel: 1 pro Folie Eigene erklärende Grafiken aus einfachen Formen (Kästchen & Pfeile) zu erstellen lohnt sich Füge Text zu Bildern hinzu sofern sie nicht selbsterklärend sind In der Motivation lassen oft große Bilder/Fotos unterbringen 31

30 Text versus Bilder - Kann Zuhörer langweilen + Ansprechender + Einfach zu erstellen + Kann als Spickzettel dienen + Gut für unerfahrene Vortragende + Ist in sich abgeschlossen + Kann als Handzettel verwendet werden - Auswahl des Bildes schwierig - Benötigt mehr Arbeit - Urheberrechtsfragen - Nicht in sich abgeschlossen - Kann nicht als Handzettel verwendet werden 32

31 MÜNDLICHER VORTRAG 35

32 Sprechen Frei sprechen nicht den Eindruck von Ablesen vermitteln Klar sprechen laut und nicht zu schnell Nicht mit dem Rücken zum Publikum 36

33 Timing Ein zu langer Vortrag ist genauso schlecht wie ein zu kurzer Versuche allgemein, in einem sehr kleinen Zeitfenster um den Richtwert zu bleiben Erstelle deine Folien für eine normale Sprechgeschwindigkeit Teste das Timing mit dem finalen Vortrag mindestens einmal Als Faustregel benutzen viele Leute 1 Folie ~ 1 Minute Behalte auch während dem Vortrag ein Auge auf der Zeit Wenn du deutlich in der Zeit zurück liegst, ist es besser Folien zu überspringen Sollte aber keinesfalls der Normalfall sein Wesentliche Punkte nicht überspringen 37

34 Richtlinien für Vorträge 20 (30) Minuten frei gesprochener Vortrag auf Deutsch ca Folien (Richtwert: 1 Folie pro Minute Redezeit) Auf keinen Fall überziehen Auf jeden Fall länger als 15 (25) Minuten ca. 15 Minuten Diskussion bzw. Frage und Antwort Vortrag üben Am besten mit Folien laut sprechen (mehrfach) Hilft bei Nervosität Probevortrag bei uns ist möglich (rechtzeitig Termin abmachen) auch vorher üben! Technische Vorbereitungen Folien am Beamer testen (Farben und Schriften) Bitte rechtzeitig vor dem Vortrag anwesend sein. Rechtzeitig prüfen, dass alle benötigten Werkzeuge funktionstüchtig sind. 38

35 Aussagekräftiger Abschluss Bitte nicht mit einer der folgenden Folien abschließen... Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit... Fragen? Übersicht über die Referenzen Diskussion anstoßen Bereitet Fragen an die Zuhörer vor 39

36 Nervosität ist bei Vorträgen normal Hilfreich bei der Konzentration Nervosität nimmt während des Vortrags ab Gute Vorbereitung hält Nervosität in den optimalen Grenzen Unsicherheiten minimieren Sicherheitskopie des Vortrags (USB Stick) Nicht auf Netzwerkverbindungen verlassen Videos etc. bei Möglichkeit auf Platte speichern Den eigenen Laptop im Griff haben Netzteil, Adapter, Updatebenachrichtigungen Wissen wie auf externe Ausgabe umgeschaltet wird 40

37 Fragen? 41

38 Überblick Was ist zu tun? Inhalt Struktur Foliengestaltung Mündlicher Vortrag 42

Multimodale Benutzerschnittstellen für Cyber-Physische Umgebungen

Multimodale Benutzerschnittstellen für Cyber-Physische Umgebungen Multimodale Benutzerschnittstellen für Cyber-Physische Umgebungen Proseminar WS 2013/14 Prof. Wolfgang Wahlster Dr. Tim Schwartz, Dr. Boris Brandherm Mi#agsschlaf oder langweiliger Vortrag? 2 Überblick

Mehr

Gut vortragen! Aber wie? Die Matiker e.v. Winter 2008/2009 Harald Selke. Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten

Gut vortragen! Aber wie? Die Matiker e.v. Winter 2008/2009 Harald Selke. Die Matiker: Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten Gut vortragen! Aber wie? Die Matiker e.v. Winter 2008/2009 Harald Selke Die frohe Botschaft Gutes Vortragen ist keine Frage der Begabung. Gutes Vortragen sollte man wollen: - Es macht (allen) mehr Spaß.

Mehr

Tipps zum Halten von Vorträgen

Tipps zum Halten von Vorträgen Tipps zum Halten von Vorträgen Stefan Thater FR4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Universität des Saarlandes 2011-10-31 Sinn und Zweck von Seminaren In Seminaren soll das wissenschaftliche

Mehr

Halten von Vorträgen

Halten von Vorträgen Halten von Vorträgen Propädeutikum im Sommersemester 2017 Institut für Statistik, LMU 21.04.2017 (LMU) Propädeutikum 21.04.2017 1 / 14 Übersicht 1 Aufbau eines Vortrags 2 Erstellen des eigenen Vortrags

Mehr

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat

Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat Hinweise zum Seminarvortrag und Korreferat Prof. Dr. Silke Übelmesser Lehrstuhl für Allgemeine Volkswirtschaft und Finanzwissenschaft FSU Jena WS 2013/14 Gliederung 1 Allgemeines 2 Vorbereitung 3 Der Vortrag

Mehr

Tipps zum Halten von Vorträgen. Sinn und Zweck von Seminaren. Was zeichnet einen guten Vortrag aus?

Tipps zum Halten von Vorträgen. Sinn und Zweck von Seminaren. Was zeichnet einen guten Vortrag aus? Tipps zum Halten von Vorträgen Stefan Thater FR4.7 Allgemeine Linguistik (Computerlinguistik) Universität des Saarlandes 2012-10-23 Sinn und Zweck von Seminaren In Seminaren soll das wissenschaftliche

Mehr

Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme

Vortragstechnik. Prof. Dr. Thomas Ludwig. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme Vortragstechnik Prof. Dr. Thomas Ludwig Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme Email : t.ludwig@computer.org Die Folien dieses Vortrags

Mehr

Prof. Dr. Thomas Ludwig

Prof. Dr. Thomas Ludwig Vortragstechnik Prof. Dr. Thomas Ludwig Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Informatik Abteilung für parallele und verteilte Systeme Email : t.ludwig@computer.org Gliederung Einarbeitung,

Mehr

Vortragstitel evtl Untertitel

Vortragstitel evtl Untertitel Vortragstitel evtl Untertitel Name des Vortragenden Datum Ort/Veranstaltung Schlaue Tipps für Vorträge Nina Musterfrau 18.10.2018 Frankfurt, PCI Seminar Damit jeder weiß wer ich bin (wo ich mir schon die

Mehr

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Einen Vortrag gestalten: Checkliste Einen Vortrag gestalten: Checkliste Zeitplan: OK Schritt Termin Thema festgelegt: Schritt 1 erledigt Materialsuche abgeschlossen: Schritt 2 erledigt Informationen ausgewählt & gegliedert: Schritt 3 erledigt

Mehr

Präsentationstechniken. [ Präsentationstechniken]

Präsentationstechniken. [ Präsentationstechniken] Präsentationstechniken [ Präsentationstechniken] Themenpunkte: Präsentationsvorbereitung Präsentationsdurchführung Foliengestaltung Schriftauszeichnung Farbeinsatz Bildgestaltung [ Präsentationstechniken]

Mehr

Botschaft angekommen?

Botschaft angekommen? Botschaft angekommen? Tipps, Tricks und Hintergründiges zur Vortragsgestaltung Daniel Lohmann Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme http://www4.informatik.uni-erlangen.de/~lohmann

Mehr

Techniken der Projektentwicklung

Techniken der Projektentwicklung Präsentationstechniken 2. Termin Inhaltliche Fragen Präsentationen in der Projektentwicklung Übersicht Inhaltliche Fragen Präsentationen in der Projektentwicklung Inhaltliche Planung Optische Gestaltung

Mehr

Präsentationen mit Power-Point. Grundsätze & Stolperfallen

Präsentationen mit Power-Point. Grundsätze & Stolperfallen Präsentationen mit Power-Point Grundsätze & Stolperfallen 1 2 3 SO NICHT - ABER WIE RICHTIG? 4 Gliederung 1 Grundsätzliches 2 Grundsätze für die Gestaltung der Folien 2.1 Hintergrund - Farben Schrift 2.2

Mehr

Vortragsfoolien / Präsentation

Vortragsfoolien / Präsentation Vortragsfoolien / Präsentation Vortragsfolien sollen den Vortragenden bei seiner Arbeit unterstützen und das Verständnis der Zuhörer erle-ichtern Farbige Hintergrundmuster und Hervorhebungen lockern die

Mehr

Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn

Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn Gute Seminarvorträge Tipps & Tricks. Katharina Hahn Motivation» Vorträge sind in Studium und Wissenschaft unumgänglich» Seminarvorträge» Diplom/Master/Studien/Bachelorarbeiten» Evtl. weitergehend: Vorträge

Mehr

Erstellen von Postern und Präsentationen

Erstellen von Postern und Präsentationen Erstellen von Postern und Präsentationen Barbara Gastel, MD, MPH, Professor, Texas A&M University, USA übersetzt von Vera M. Eulenberg Erstellen und Präsentieren von Postern Ein Poster planen Wählen Sie

Mehr

Bildschirm Präsentation mit. PowerPoint & Co. PFS Berlin,

Bildschirm Präsentation mit. PowerPoint & Co. PFS Berlin, Bildschirm Präsentation mit PowerPoint & Co PFS Berlin, 2017 1 Ziel?! Präsentation: sehr gut! PFS Berlin, 2017 2 Workshop Wozu PowerPoint & Co? Achtung: Technik! Präsentationen: 7 Dinge, die man nicht

Mehr

Cliff Atkinson. Neue Wege zur. PowerPoint-Präsentation

Cliff Atkinson. Neue Wege zur. PowerPoint-Präsentation Cliff Atkinson M Neue Wege zur PowerPoint-Präsentation Inhaltsverzeichnis Danke an 11 Einleitung 13 1 Erzählen statt aufzählen: Ein Präsentationsansatz in drei Schritten 17 Das Szenario in diesem Buch

Mehr

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation

Page 1. Präsentationstechnik und Rhetorik. Übersicht. Aufgaben einer mündlichen Präsentation Präsentationstechnik und Rhetorik Clemens H. Cap Lehrstuhl Informations- und Kommunikationsdienste Universität Rostock http://www.tec.informatik.uni-rostock.de/iuk Übersicht Aufgaben der mündlichen Präsentation

Mehr

Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen. Autor Fachschaft IKA Version 2017

Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen. Autor Fachschaft IKA Version 2017 Richtlinien zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen & Vorträgen Autor Fachschaft IKA Version 2017 REPPV_2017.docx Seite 1 von 6 Datum: 10.01.2018 Inhaltsverzeichnis 1 Richtlinien für Vorträge... 3

Mehr

Gute Seminarvorträge - Tips & Tricks.

Gute Seminarvorträge - Tips & Tricks. Gute Seminarvorträge - Tips & Tricks. Motivation Vorträge sind in Studium und Wissenschaft unumgänglich Seminarvorträge Diplom/Masterarbeiten Evtl. sogar weitergehend: Vorträge auf Konferenzen, Workshops,

Mehr

Biophysik Hauptseminar SS 2008

Biophysik Hauptseminar SS 2008 Biophysik Hauptseminar SS 2008 Wie halte ich einen Vortrag? Hauptseminar Heinrich, Rädler Allgemeine Information Ziel des Seminars Einarbeiten in neue Themenkomplexe Einarbeiten in englische Primärliteratur

Mehr

P r Ä s e n t a t i o n. K o m p e t e n z z e i g e n

P r Ä s e n t a t i o n. K o m p e t e n z z e i g e n P r Ä s e n t a t i o n K o m p e t e n z z e i g e n Seite 1 Der erste Eindruck ist der wichtigste der letzte Eindruck bleibt en, besonders diejenigen, die mit PowerPoint, Impress u. Ä. Programmen erstellt

Mehr

Wissenschaftliches Präsentieren

Wissenschaftliches Präsentieren Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Präsentieren Wissenschaftliches Präsentieren Mündlich Helmut Schauer Universität Zürich Folien erarbeitet von Clemens Cap Universität Rostock Übung! Was

Mehr

Wie hält man einen Vortrag?

Wie hält man einen Vortrag? Seminar Bioinformatics of Tomorrow Kerstin Scheubert 19.04.2010 Motivation Es ist leichter, zwei Theaterstücke zu schreiben als einen Vortrag. Tankred Dorst (*1925), dt. Schriftsteller, 1990 Georg-Büchner-Preis

Mehr

Informationen zur Projektpräsentation

Informationen zur Projektpräsentation Informationen zur Projektpräsentation 1. Ansprechpartner: Allgemeine Organisation: Frau Vielweib Vielweib.dzrs@gmx.de Für weitere Informationen: Eure Deutsch- und IT-Lehrkräfte 2. Was ist eine Projektpräsentation?

Mehr

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014

Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014 Prozessmodellierung am Beispiel Seminar MIS im WS 2013/2014 Auszug: Mokosch, M. 2013 Folie 1 Agenda Einleitung Vorbereitung Struktur der Präsentation Umgang mit Fragen Typische Fehler Arten der visuellen

Mehr

Clever zu deiner GFS. in Biologie. Viel Erfolg bei Deiner GFS!

Clever zu deiner GFS. in Biologie. Viel Erfolg bei Deiner GFS! Clever zu deiner GFS Auf den folgenden Seiten erhältst Du wichtige Hinweise und praktische Tipps für Deine GFS. Vieles davon kennst Du schon vom Methodentag, Einiges ist aber ganz spezifisch für die Biologie.

Mehr

Einführung zum Seminar

Einführung zum Seminar Einführung zum Seminar Philipp Slusallek Computergraphik Universität des Saarlandes Übersicht Motivation Literatur Vortrag Bericht 1 Motivation Seminare Einführung und Training des wissenschaftlichen Arbeitens

Mehr

Präsentationstechnik

Präsentationstechnik Lehrstuhl für Informatik III RWTH Aachen Seminar im Hauptstudium Wintersemester 03/04 Entwicklungsprozesse Management, Werkzeuge, Integration Präsentationstechnik Prof. Dr.-Ing. Manfred Nagl Priv.-Doz.

Mehr

Seminararbeitstechniken. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger

Seminararbeitstechniken. Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger Seminararbeitstechniken Proseminar Algorithmen der Verkehrssimulation WS 05/06 Michael Moltenbrey, Dirk Pflüger Gliederung Organisatorisches Wie bearbeite ich ein Thema? Wie baue ich einen Vortrag auf?

Mehr

Telepräsenz und virtuelle Realität

Telepräsenz und virtuelle Realität Seminar Telepräsenz und virtuelle Realität Was kommt nach Second Life? WS 2007/2008 Fakultät für Informatik Institut für Technische Informatik Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) Dipl.-Ing.

Mehr

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten

Präsentationstechnik. Üben. Gestalten Präsentationstechnik Üben Gestalten Die Planung Wer ist das Zielpublikum? Welche Vorkenntnisse haben die Zuhörer? Wie ist die Erwartungshaltung der Zuhörer? Welches sind die Ziele der Präsentation? Was

Mehr

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen

Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen Allgemeine Rahmenbedingungen für die Vorträge und Ausarbeitungen Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung 28. März 07 Umfang ca. 10 12 Seiten Text (12pt, 1,5 zeilig) Bilder und Grafiken müssen nicht in den

Mehr

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler

Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler Allgemeine Informationen zur Erstellung einer GFS/FIP/FÜK für Schülerinnen und Schüler Umfang Formatierung 5-15 Seiten pro Schülerin/ Schüler ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Quellenangaben und Bilder

Mehr

Wie erstelle ich eine Ausarbeitung zu einem Referat?

Wie erstelle ich eine Ausarbeitung zu einem Referat? Wie erstelle ich eine Ausarbeitung zu einem Referat? Die Betreuer des Projektlabors 14. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Warum eine Ausarbeitung? 3 2 Formatierungen und Layout 4 2.1 Der Text....................................

Mehr

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation Präsentationsprüfung in Klasse 10 Informationsmaterialien Kriterien für die Präsentation 1. Thema - ist klar gegliedert (Gliederung abgeben) - weist einen hohen Informationsgehalt auf - wird interessant

Mehr

Wie hält man einen guten Vortrag? Allgemeine Hinweise. Warum dieser Vortrag? Grundthese. zum Inhalt. Ziel eines Vortrags. schlechte Erfahrungen

Wie hält man einen guten Vortrag? Allgemeine Hinweise. Warum dieser Vortrag? Grundthese. zum Inhalt. Ziel eines Vortrags. schlechte Erfahrungen Warum dieser Vortrag? Wie hält man einen guten Vortrag? schlechte Erfahrungen in Seminaren auf Konferenzen bei Vorstellungsgesprächen Jeder kann sich steigern! Richtlinien kennen / kennen lernen Vortragen

Mehr

Wie mache ich eine Referat?

Wie mache ich eine Referat? Wie mache ich eine Referat? Ronald Bialozyt AG Naturschutzbiologie Philipps Universität Marburg Gliederung Teil I: Vorbereitung und Ziel von Referaten Teil II: Präsentation des Referats Teil III: Optische

Mehr

Seminar Visualisierung von Graphen

Seminar Visualisierung von Graphen Seminar Visualisierung von Graphen Vortrag, Ausarbeitung, Feedback Wintersemester 2015/2016 28. Oktober 2015 Fabian Lipp basierend auf einem Vortrag von Dorothea Wagner Vorbereitung des Vortrags Den bzw.

Mehr

Nein, bei der Luft, die ich atme, nein, bei dem Wasser, das ich trinke, niemals werde ich mir Tadel gefallen lassen über diese Darlegung!

Nein, bei der Luft, die ich atme, nein, bei dem Wasser, das ich trinke, niemals werde ich mir Tadel gefallen lassen über diese Darlegung! Nein, bei der Luft, die ich atme, nein, bei dem Wasser, das ich trinke, niemals werde ich mir Tadel gefallen lassen über diese Darlegung! [Pythagoras] Seminarvorträge Hinweise für Präsentationen Bernd

Mehr

Wie halte ich einen guten Vortrag? Seminar am IPD im Sommersemester Jutta Mülle -

Wie halte ich einen guten Vortrag? Seminar am IPD im Sommersemester Jutta Mülle - Wie halte ich einen guten Vortrag? Seminar am IPD im Sommersemester 2018 - Jutta Mülle - Schlechter Beispielvortrag: Lanes Folien 1-4 3 Was war da schlecht? 4 Was war da schlecht? 5 Die Folien o große

Mehr

Wie halte ich einen guten Vortrag? Proseminar des DBIS am IPD im Sommersemester Jutta Mülle -

Wie halte ich einen guten Vortrag? Proseminar des DBIS am IPD im Sommersemester Jutta Mülle - Wie halte ich einen guten Vortrag? Proseminar des DBIS am IPD im Sommersemester 2008 - Jutta Mülle - Schlechter Beispielvortrag: Lanes Folien 1-4 5 IPD, Uni Karlsruhe Die Folien große Schrift (mind. 20

Mehr

Computerspiele. Seminar WS 2007/08 Prof. Dr. R. Westermann & Andere. computer graphics & visualization. computer graphics & visualization

Computerspiele. Seminar WS 2007/08 Prof. Dr. R. Westermann & Andere. computer graphics & visualization. computer graphics & visualization Computerspiele Seminar WS 2007/08 Prof. Dr. R. Westermann & Andere Motivation - Sinn und Zweck eines Seminars Einführung (Training) in das wissenschaftliche Arbeiten - Strukturierte Informationssuche -

Mehr

Präsentation für Ingenieure

Präsentation für Ingenieure Präsentation für Ingenieure Wofür Universität Bewerbung Berufsleben Präsentationsarten Selbstdarstellung Informativ Ergebnispräsentation Wissenschaftliche Präsentationen Verkaufspräsentationen Aufruf Fragen

Mehr

Präsentationen. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier

Präsentationen. Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier Präsentationen Recherche- und Schreibseminar MentorLing Melanie Seiß & Teresa Kieseier Inhalt Vorbereitung/Planung Gliederung des Vortrags Visualisieren Folien Handout Vorbereitung des Vortrags Durchführung

Mehr

Seminar Spiele in der Informatik. Organisatorisches & Tipps zum Halten eines Vortrags

Seminar Spiele in der Informatik. Organisatorisches & Tipps zum Halten eines Vortrags Seminar Spiele in der Informatik (Informatik der Systeme & BAI/MAI-Seminar) Organisatorisches & Tipps zum Halten eines Vortrags Prof. Dr. Barbara König, Dr. Sander Bruggink, Christoph Blume, Mathias Hülsbuch,

Mehr

Empfehlungen für Präsentationen

Empfehlungen für Präsentationen Empfehlungen für Präsentationen Prof. Dr. Holger 1./2./3 Funktionen, Zwischenziele, Vorbereitung 4./5./6. Aufbau/ Abfassung/Abbildungen 7./8. Präsentation/ Gefahren und Tipps 9./10. Beurteilungsbogen/

Mehr

Seminar zum OC F-Praktikum. Tipps zur Vortragstechnik. Prof. Clemens Richert Institut für Organische Chemie

Seminar zum OC F-Praktikum. Tipps zur Vortragstechnik. Prof. Clemens Richert Institut für Organische Chemie 18.10.2010 Seminar zum OC F-Praktikum Tipps zur Vortragstechnik Prof. Clemens Richert Institut für Organische Chemie Diese Folien auf dem Web http://chip.chemie.uni-stuttgart.de/teaching.html link: OC

Mehr

Wie hält man einen guten Vortrag?

Wie hält man einen guten Vortrag? Wintersemester 2009/10 Proseminar Beauty is our business Wie hält man einen guten Vortrag? Theory of Programming Prof. Dr. W. Reisig W. Reisig 1 Warum dieser Vortrag? schlechte Erfahrungen in Seminaren

Mehr

Einführung in die Präsentationstechnik

Einführung in die Präsentationstechnik Einführung in die Präsentationstechnik Prof. Dr. Stefan Böttcher Universität Paderborn (aufbauend auf Material von Markus Toschläger, AG Suhl) Agenda: Präsentationstechnik - SS 2017 - Prof. Dr. Stefan

Mehr

Verbinitiale Wortstellung in den Sprachen der Welt

Verbinitiale Wortstellung in den Sprachen der Welt 1 / 22 Verbinitiale Wortstellung in den Sprachen der Welt Konzipierung, Gestaltung und Präsentation von Postern Anke Himmelreich & Barbara Stiebels anke.assmann@uni-leipzig.de barbara.stiebels@uni-leipzig.de

Mehr

D Line / Shutterstock. Checklisten

D Line / Shutterstock. Checklisten D Line / Shutterstock Checklisten Ich mag Checklisten, weil ich gerne einen Plan habe Dadurch bekommen ich Sicherheit, weil ich das Gefühl habe, nichts Wichtiges vergessen zu haben. Zudem braucht man Checklisten

Mehr

Präsentationsmethoden HINWEISE ZU SEMINARVORTRÄGEN PROF. ARMBRÜSTER

Präsentationsmethoden HINWEISE ZU SEMINARVORTRÄGEN PROF. ARMBRÜSTER Präsentationsmethoden HINWEISE ZU SEMINARVORTRÄGEN PROF. ARMBRÜSTER 1 Motivation Der übliche Seminarvortrag macht dem Vortragenden Angst Er bringt ihn hinter sich, egal wie langweilt das Publikum frustriert

Mehr

Einführung in die Vortragstechnik. im Seminar zum Modul. Organische Synthese für Fortgeschrittene

Einführung in die Vortragstechnik. im Seminar zum Modul. Organische Synthese für Fortgeschrittene 17.10.2016 Prof. Clemens Richert Institut für Organische Chemie Einführung in die Vortragstechnik im Seminar zum Modul Organische Synthese für Fortgeschrittene Diese Folien auf dem Web http://chip.chemie.uni-stuttgart.de/teaching.html

Mehr

Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen

Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen Voodoo in wissenschaftlichen Vorträgen? Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen Benjamin Hohnhäuser Marek Musial Daniel Lüdtke Dietmar Tutsch Bergische Universität

Mehr

100 Tipps & Tricks für professionelle PowerPoint-Präsentationen

100 Tipps & Tricks für professionelle PowerPoint-Präsentationen Thorsten Schildt und Gertrud Zeller 100 Tipps & Tricks für professionelle PowerPoint-Präsentationen V ILJJ Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Danksagung

Mehr

Vortragstechnik und wissenschaftliches Paperschreiben

Vortragstechnik und wissenschaftliches Paperschreiben Vortragstechnik und wissenschaftliches Paperschreiben Lehrstuhl für Rechnerarchitektur und Parallele Systeme (RAPS) Fakultät für Informatik Technische Universität München Dai Yang, M. Sc. Garching b. München,

Mehr

GFS: Präsentation mit Handout

GFS: Präsentation mit Handout GFS: Präsentation mit Handout Ein Leitfaden Eine Präsentation ist ein mündlicher Vortrag, in dem ein fachwissenschaftliches Thema in einem begrenzten Zeitumfang vorgestellt wird. Diese Schülerarbeit soll

Mehr

Thema/Genauer Titel des Referates

Thema/Genauer Titel des Referates Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Titel des Seminars Semester Dozent: Prof. Dr. Klaus Goldhammer Thema/Genauer

Mehr

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten. Sabrina Strang Florian Zimmermann Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten Sabrina Strang Florian Zimmermann Überblick Ziel: Selbständig eine wissenschaftliche Arbeit erstellen und präsentieren Aufbau: 1. Einführung in das wissenschaftliche

Mehr

Seminar-Informationsveranstaltung

Seminar-Informationsveranstaltung Seminar-Informationsveranstaltung 16.10.2008 Anforderungen und Tipps Seite 2 Inhalt Anforderungen Zeitplan Ausarbeitung Ihr Vortrag Themen Fragen & Antworten Seite 3 Überblick Anforderungen (Scheinkriterien)

Mehr

Vortragstechnik. Wie mache ich einen guten Seminarvortrag?

Vortragstechnik. Wie mache ich einen guten Seminarvortrag? Vortragstechnik Wie mache ich einen guten Seminarvortrag? 1 Vortragstechnik 1. Inhalt 2. Form 3. Präsentation 2 Vortragstechnik - Gliederung Einarbeitung/Vorbereitung Inhalt Vortrag Ausarbeitung der Folien

Mehr

10 goldene Regeln für Präsentationen

10 goldene Regeln für Präsentationen 10 goldene Regeln für Präsentationen Inhalt 1 THEMA VERSTEHEN 6 KEINE ANGST VOR PAUSEN 2 KLAR, DIREKT 7 GUTE VORBEREITUNG 3 KISS 8 GLIEDERUNG 4 GUT LESBAR 9 RETHORIK 5 WENIGER IST MEHR 10 ÜBUNG 1. Verstehen

Mehr

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen

GRUNDKURS POWERPOINT. M. Eng. Robert Maaßen GRUNDKURS POWERPOINT M. Eng. Robert Maaßen EINFÜHRUNG Teil der Microsoft Office Programmgruppe Alternative Open Office Impress Dient der interaktiven Folienerstellung für Präsentationen Ersetzt herkömmliche

Mehr

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 1.ZumLehrmittel MitdiesemfarbigenLehrmittel,dasvoneinemPädagogenfürdenSchulbereichentwickeltwurde, werdendieschülerihrecomputer?kenntnisseschnellverbessernkönnen.diesistwichtig,dainfast allenberufszweigenheutekompetentecomputer?kenntnisseerwartetwerden.

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Universität Osnabrück SEMINARARBEIT zum Proseminar im Sommersemester 2012 Thema : Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeit Referent: Prof. Dr. Valeriya Dinger Vorgelegt von: Name Matrikelnummer Adresse

Mehr

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme? Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme? Dorothea Wagner Universität Karlsruhe Seminar über Netzwerkanalyse 6. November, 2003 Thema meines Vortrags 1 Wie man einen Seminarvortrag präsentiert.

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Sommersemester 2014 Siegen, 02.07.2014 Anna Feldhaus Lehrstuhl für Personalmanagement und Organisation Universität Siegen Quelle: http://www.phdcomics.com/comics/archive.php?comicid=493

Mehr

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.04/Sept. 2018

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.04/Sept. 2018 Gestaltungstipps PowerPoint 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.04/Sept. 2018 GESTALTUNGSTIPPS... 2 WAS DAS PUBLIKUM STÖRT... 2 KLASSISCHER AUFBAU EINER PRÄSENTATION... 2 PASSENDES SEITENFORMAT... 2 ÜBERSCHRIFTEN...

Mehr

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit

Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Hilfe! Bald schreibe ich meine Bachelorarbeit Auf welche formalen Dinge muss ich beim Schreiben achten? Schreibtipps Allgemein: Form wie an dem jeweiligen Lehrstuhl üblich, fragt bei Eurem Betreuer nach

Mehr

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Apr 2013

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Apr 2013 Gestaltungstipps PowerPoint 2010 - Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Apr 2013 GESTALTUNGSTIPPS... 1 WAS DAS PUBLIKUM STÖRT... 1 KLASSISCHER AUFBAU EINER PRÄSENTATION... 1 PASSENDES SEITENFORMAT... 1 ÜBERSCHRIFTEN...

Mehr

Wir empfehlen das Arbeiten mit einem Stichwort-Manuskript. Die Vorteile dabei sind:

Wir empfehlen das Arbeiten mit einem Stichwort-Manuskript. Die Vorteile dabei sind: Vier Stufen zu einer gelungenen Präsentation 31 Das Präsentationsmanuskript? Leitfrage: Wie gestalten Sie Ihr Manuskript, damit es Sie sicher durch die Präsentation begleitet? Für die Durchführung Ihrer

Mehr

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Formatvorgaben für die Ausarbeitung Formatvorgaben für die Ausarbeitung - Ihre Ausarbeitung sollte 7-10 Seiten (exklusive Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis) umfassen. - Der Rand sollte beidseitig ca. 2,5 cm betragen.

Mehr

PowerPoint Professionell Präsentieren. Inge Baumeister

PowerPoint Professionell Präsentieren. Inge Baumeister PowerPoint 2016 Professionell Präsentieren Inge Baumeister Inhalt Verlag: BILDNER Verlag GmbH Bahnhofstraße 8 94032 Passau http://www.bildner-verlag.de info@bildner-verlag.de Tel.: +49 851-6700 Fax: +49

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Zu Beginn Nennung des Themas und des Ablaufplans des Vortrags Sichern der Aufmerksamkeit durch direkten Blickkontakt (Lösen vom Stichwortpapier)

Zu Beginn Nennung des Themas und des Ablaufplans des Vortrags Sichern der Aufmerksamkeit durch direkten Blickkontakt (Lösen vom Stichwortpapier) Präsentationstechniken Die Qualität einer Präsentation hängt davon ab, ob es den Präsentierenden* gelingt, die Ergebnisse klar und verständlich zu vermitteln. Es ist daher notwendig, sich im Vorfeld über

Mehr

Schlüsselkompetenzen bei Semi t narvor ä r gen und A f n t er ittigung ti von Seminararbeiten Prof. D r. Dr. Dr. Till Requate Till Requate 1

Schlüsselkompetenzen bei Semi t narvor ä r gen und A f n t er ittigung ti von Seminararbeiten Prof. D r. Dr. Dr. Till Requate Till Requate 1 Schlüsselkompetenzen bei Seminarvorträgen und Anfertigung von Seminararbeiten Prof. Dr. 1 Fragestellung g dieses Leitfadens: Wie gestalte ich einen guten Vortrag? Wie gestalte ich meine Folien? Wie schreibe

Mehr

Konventionen. Anfertigung wissenschaftlicher Papiere. Michaela Meier - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (5.

Konventionen. Anfertigung wissenschaftlicher Papiere. Michaela Meier - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (5. Anfertigung r Papiere Richtlinien Ausarbeitung (5. September 2016) Michaela Meier - Christopher Pietsch Agenda 1 2 3 1 / 12 Richtlinien Ausarbeitung (5. September 2016) Teil 1 2 / 12 Richtlinien Ausarbeitung

Mehr

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens

Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit. Kinder in der Dritten Welt. Titelblatt. am Beispiel Indiens Schriftliche Ausarbeitung einer GFS/Facharbeit Titelblatt Jede schriftlich vorgelegte GFS oder Facharbeit beginnt mit einem Titelblatt, das die wichtigsten Angaben zur Arbeit enthält: Titel, evtl. Untertitel,

Mehr

Presentation skills:

Presentation skills: Logo: Dezent! Presentation skills: Wie baue ich einen guten Vortrag Titel: Kurz Bild: Nett Angaben zur Person Jude M Przyborski Parasitology Philipps University Marburg Ort, Datum Seitenzahl Mentoring:

Mehr

Wissenschaftliche Poster erstellen ein kleiner Leitfaden

Wissenschaftliche Poster erstellen ein kleiner Leitfaden Wissenschaftliche Poster erstellen ein kleiner Leitfaden Was ist ein wissenschaftliches Poster? In vielen wissenschaftlichen Disziplinen ist das Poster ein wichtiges Medium, mit dem Wissenschaftlerinnen

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Aufbau und formale Regeln Jun.-Prof. Dr. Sarah Lukas Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie

Mehr

Powerpoint. Grundlagen. CCS-Leipzig

Powerpoint. Grundlagen. CCS-Leipzig Powerpoint Grundlagen CCS-Leipzig 11.01.2018 Hintergründe (maximaler Kontrast) Hintergründe schwacher Kontrast Hintergründe Wer die Wahl hat, hat die Qual und kann sich leicht blamieren Das gewählte Design

Mehr

Was sollte ich bei einem Seminar beachten?

Was sollte ich bei einem Seminar beachten? Was sollte ich bei einem Seminar beachten? Hinweise für Referenten Jürgen Blank 29. & 30. Volkswirtschaftliche Fachbereich Wirtschaftswissenschaften TU Kaiserslautern Foliengestaltung Folien sind kein

Mehr

Visual Information Design

Visual Information Design good. better. outperform. Visual Information Design Darstellung von Tabellen in Berichten von Michael Mühlena Januar 2017, Nr. 2 In der ersten Ausgabe unserer Themen-Reihe Visual Information Design Wie

Mehr

Tipps für PowerPoint. Seminar BS 167 Barrierefrei publizieren mit PowerPoint und PDF. Edith Vosta Wien, 2017

Tipps für PowerPoint. Seminar BS 167 Barrierefrei publizieren mit PowerPoint und PDF. Edith Vosta Wien, 2017 Tipps für PowerPoint Seminar BS 167 Barrierefrei publizieren mit PowerPoint und PDF Edith Vosta Wien, 2017 Ansichten Folienansicht Gliederungsansicht: wichtig zur Kontrolle des Inhalts (Text) Folientitel

Mehr

Thesen. Gut vortragen! Aber wie? Thesen. Vortragen ist Kommunikation. Die vier Seiten (nach Schulz von Thun) Vortragen ist Kommunikation

Thesen. Gut vortragen! Aber wie? Thesen. Vortragen ist Kommunikation. Die vier Seiten (nach Schulz von Thun) Vortragen ist Kommunikation Thesen Gutes Vortragen ist Begabungssache Gut vortragen! Aber? Institut für Informatik Jeder kann Vortragen lernen! Gutes Vortragen ist Einstellungssache Handwerk Übungssache harte Arbeit Punkt dieser

Mehr

Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen

Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen Voodoo in wissenschaftlichen Vorträgen? Über den Einsatz von Voodoo und Alchimie in guten wissenschaftlichen Vorträgen Benjamin Hohnhäuser Marek Musial Daniel Lüdtke Dietmar Tutsch Bergische Universität

Mehr

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme Seminar Programmierung und Reaktive Systeme Qualitätssicherung Softwareintensiver Eingebetteter Systeme Betreuer: Sascha Lity, Hauke Baller in Kooperation mit dem Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik

Mehr

Individuelle Präsentation erstellen

Individuelle Präsentation erstellen 32 Dokumente Präsentationen formatieren erstellen und gestalten POWRPOINT 2019 Individuelle Präsentation erstellen rgebnisdatei Präsentation erstellen Designs und Varianten auswählen Bestehende Folien

Mehr

Seminar aus Informationswirtschaft

Seminar aus Informationswirtschaft Seminar aus Informationswirtschaft ao.univ.prof. Dr. Alexander Kaiser Institut für Informationswirtschaft 1 Seminararbeit Deckblatt Titel der Arbeit Name der LV Name, Matrikelnummer der Seminargruppe Email,

Mehr

Tipps zum Vortrag im Rahmen eines Seminars

Tipps zum Vortrag im Rahmen eines Seminars FernUniversität in Hagen FB Wirtschaftswissenschaften Tipps zum Vortrag im Rahmen eines Seminars Inhalt Seite Vortragsweise 2 Präsentation 4 FernUniversität Hagen Lehrstuhl für Profilstr. 8 D-58084 Hagen

Mehr

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Jörg pohle@informatik.hu-berlin.de http://waste.informatik.hu-berlin.de/lehre/ss09/diskurse/

Mehr