CHRISTOPH VON DOHNÁNYI ZUM 80. GEBURTSTAG DI , 19 UHR EMANUEL AX KLAVIER THOMAS HAMPSON BARITON FRANK PETER ZIMMERMANN VIOLINE NDR CHOR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHRISTOPH VON DOHNÁNYI ZUM 80. GEBURTSTAG DI 08.09.09, 19 UHR EMANUEL AX KLAVIER THOMAS HAMPSON BARITON FRANK PETER ZIMMERMANN VIOLINE NDR CHOR"

Transkript

1 CHRISTOPH VON DOHNÁNYI ZUM 80. GEBURTSTAG EMANUEL AX KLAVIER THOMAS HAMPSON BARITON FRANK PETER ZIMMERMANN VIOLINE NDR CHOR SAISON 2009/2010 SONDERKONZERT 1 DI , 19 UHR

2 Das Konzert wird live auf NDR Kultur gesendet. SAISON 2009/2010 SONDERKONZERT 1 Dienstag, 08. September 2009, 19 Uhr Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal GYÖRGY LIGETI ( ) Lontano für großes Orchester (1967) ARNOLD SCHÖNBERG ( ) Friede auf Erden op. 13 (1907) für Chor a cappella PHILIPP AHMANN DIRIGENT WOLFGANG AMADEUS MOZART ( ) Ouvertüre zu Die Zauberflöte KV 620 (1791) 02 CHRISTOPH VON DOHNÁNYI ZUM 80. GEBURTSTAG DAS PROGRAMM CHRISTOPH VON DOHNÁNYI DIRIGENT THOMAS HAMPSON BARITON MAURICE RAVEL ( ) Tzigane (1924) Konzertrhapsodie für Solovioline und Orchester PAUSE 03 FRANK PETER ZIMMERMANN VIOLINE EMANUEL AX KLAVIER LAUDATIO Alexander Pereira, Intendant des Opernhauses Zürich und designierter Intendant der Salzburger Festspiele NDR CHOR RICHARD STRAUSS ( ) Burleske für Klavier und Orchester d-moll op. 15 (1885/1886) Allegro vivace AARON COPLAND ( ) Old American Songs (1950/1952) bearbeitet für Orchester (1954/1955) The Boatmen s Dance (Minstrel Song) Long Time Ago (Ballad) The Dodger (Campaign Song) Simple Gifts (Shaker Song) The Little Horses (Lullaby) At The River (Hymn Tune) JOHANN STRAUSS (SOHN) ( ) Ouvertüre zu Die Fledermaus (1874)

3 04 CHRISTOPH VON DOHNÁNYI ZUM 80. GEBURTSTAG 05 Wir feiern ein Doppeljubiläum: Christoph von Dohnányi vollendet heute sein achtes Lebensjahrzehnt. Seit fünf Jahren leitet er das NDR Sinfonieorchester als Chefdirigent. Die erste Begegnung des Maestro mit dem Orchester liegt inzwischen mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. Im August 1958 stand Christoph von Dohnányi, knapp 29 Jahre jung, in der Laeiszhalle zum ersten Mal am Pult des Orchesters, das 1945 von der britischen Gewährsmacht in Deutschland gegründet worden war. Seit 16 Monaten amtierte er damals als jüngster Generalmusikdirektor der bundesrepublikanischen Geschichte in Lübeck, leitete dort neben den Opernvorstellungen auch die Konzerte des Städtischen (seit 1997: Philharmonischen) Orchesters. Hans Schmidt-Isserstedt, Gründungschef des NDR Sinfonieorchesters, den Dohnányi neben Wilhelm Furtwängler, René Leibowitz und Hans Rosbaud zu den stilprägenden Künstlern seines Faches zählt, lud den jungen Kollegen in die Freie und Hansestadt ein. Dohnányi dirigierte Werke, die wenigstens acht Jahre lang aus dem deutschen Musikleben verbannt waren: Paul Hindemiths Kantate Hérodiade nach Stéphane Mallarmés Dichtung und Béla Bartóks Ballettmusik Der holzgeschnitzte Prinz. Der junge Dirigent hinterließ beim jungen Orchester einen nachhaltigen Eindruck, er wurde in den nächsten fünf Jahren erneut eingeladen übernahm er dann die künstlerische Leitung eines Schwesterensembles, des WDR Sinfonieorchesters; bis Ende 1955 waren die Rundfunkanstalten in Hamburg und Köln als NWDR (Nordwestdeutscher Rundfunk) in einer Institution verbunden. Lübeck, die Stadt seiner ersten eigenverantwortlichen Erfahrungen, hatte Dohnányi hinter sich gelassen. Inzwischen war er als GMD nach Kassel berufen worden. Mit der Doppelverantwortung für ein Opernhaus und ein Konzertorchester traf er eine künstlerisch wesentliche Entscheidung, denn Konzert und Musiktheater stellen an die Orchesterarbeit konträre Anforderungen.

4 06 Der junge Christoph von Dohnányi Dohnányi, ein Künstler, der aus Gegensätzen zu denken versteht, machte die Vorzüge des einen für die Verbesserung des anderen nutzbar. An seinen Opernaufführungen wird der differenzierte, sinfonisch klar proportionierte Klang gerühmt. In seinen Konzerten gewinnen die Werke dramatische Plastizität und Eindringlichkeit. Mit der Chefposition beim NDR Sinfonieorchester übernahm Christoph von Dohnányi 2004 zum zweiten Mal eine verantwortliche Position im Hamburger Musikleben bis 1984 leitete er die Hamburgische Staatsoper und das Staatliche Philharmonische Orchester als Intendant und Generalmusikdirektor für Jahrzehnte der letzte, der sich die kräftezehrende und konfliktreiche Doppelbelastung zumutete. In Hamburg führte er weiter, was ihn in den neun Jahren zuvor als Frankfurter Opernchef auszeichnete: eine Modernisierung des Musiktheaters in künstlerischer und organisatorischer Hinsicht. Die Kunstform Oper brauchte nach seiner Überzeugung dringend frische Impulse, ihre Entwicklung hinkte der neuen Musik und dem Theater schmerzlich hinterher. Auf der anderen Seite berge sie als Gattung, die mehrere Künste zusammenführe, enorme Potenziale. Anregungen versprach er sich von außen, von Regisseuren, die vom Schauspiel, vom Film, vom bildnerischen Gestalten kamen. Volker Schlöndorff, Klaus Michael Grüber und Achim Freyer gaben während der Ära Dohnányi in Frankfurt ihre Opernregie-Debüts. In Hamburg gewann er weitere Quereinsteiger für Zeichen setzende Inszenierungen: Luc Bondy mit seinen Deutungen der beiden Berg-Opern Wozzeck und Lulu, Herbert Wernicke für Alexander Zemlinskys Kreidekreis und Richard Wagners Meistersinger, Adolf Dresen für seine ersten Arbeiten nach der Ausbürgerung aus der DDR ( Eugen Onegin ) und erneut Achim Freyer, nun für Mozarts Zauberflöte. Der Reform der Regie, so Dohnányi, müsse im Musiktheater eine Erneuerung von der Musik her entsprechen. Sie könne wirksam nur erreicht werden, wenn ein Dirigent für Proben und Aufführungen einer Oper immer dieselben Musikerinnen und Musiker im Orchester habe. Anders könne man musikalisches Höchstniveau nicht erzielen. Die Forderung, die andere Dirigenten danach immer wieder erhoben, wird bis heute im täglichen Opernbetrieb nicht erfüllt. Deshalb zog es Dohnányi in spä teren Jahren vor, Musiktheater möglichst mit einem Orchester in Residenz zu pro duzieren: Im Pariser Châtelet, das über kein eigenes Orchester verfügt, saß bei Opern von Strauss, Strawinsky und Schönberg das Londoner Philharmonia Orchestra im Graben; Dohnányi leitet es seit 1994 als Erster Gastdirigent, seit 1997 als Chefdirigent, zu Beginn der Spielzeit 2008/2009 wurde er zum Ehrendirigenten auf Lebenszeit ernannt. Eine Dauerstellung an einem Opernhaus ging Christoph von Dohnányi nach seiner ersten Hamburger Ära nicht mehr ein. HAMBURG EIN STÜCK FAMILIENGESCHICHTE Christoph von Dohnányis Verbindung mit Hamburg reicht über sein musikalisches Wirken hinaus, in ihr lebt ein wesentliches Stück Familiengeschichte weiter. Auch in den zwei Jahrzehnten als Musikdirektor des Cleveland Orchestra im US-Bundesstaat Ohio behielt Dohnányi sein Haus in der Hansestadt; es blieb der oft genug virtuelle Sitz der Familie. Nicht weit entfernt wohnt sein Bruder Klaus von Dohnanyi, 1981 bis 1988 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, und auch danach ihr enga gierter Bürger. In Hamburg begann ihr Vater Hans von Dohnanyi, Jurist mit ausgeprägten Historikerinteressen, seine berufliche Laufbahn. In Berlin aufgewachsen, folgte er 1924 nach Studien abschluss einem Ruf an das Institut für Auswärtige Politik (IAP), das die Bankiers Max Warburg und Carl Melchior 1923 mit gutem Grund in Hamburg, der liberalen, von einem traditionsreichen und selbstbewussten Bürgertum getragenen Handels- und Exportstadt, einrichteten. Hans von Dohnanyi forschte über die Ursachen des Ersten Weltkriegs. Die Ergebnisse berührten direkt die damalige Gegenwartspolitik, das Schicksal der jungen deutschen Demokratie. In Hamburg festigten sich für ihn die Erkenntnisse und Wertvorstellungen, die ihn ab 1933 zu einer zentralen Persönlichkeit im deutschen Widerstand gegen Hitler machten. Hans von Dohnanyi war ein Einwandererkind. Sein Vater, der Komponist, Pianist und Dirigent Ernst von Dohnányi, war 1905 vom Brahms-Freund Joseph Joachim aus Budapest an die Berliner Musikhochschule berufen worden. Der Sohn machte sich die Geschichte des Landes zu Eigen, das er als seine Heimat betrachtete, und fühlte sich für dessen Geschicke mit Christoph von Dohnányi bei der Verleihung des Bartók-Preises, links neben ihm Klaus von Dohnanyi Hans von Dohnanyi mit seinen Kindern auf dem Großglockner (1939) 07

5 08 Der Theologe und Widerständler gegen das Nazi-Regime Dietrich Bonhoeffer, Christophs Patenonkel Ernst von Dohnányi dirigiert das Ohio University Symphony Orchestra (1955) verantwortlich. Diese besondere Situation verlieh ihm einen scharfen Blick für Vorzüge und Defizite Deutschlands, und eine nüchtern analytische Sicht auf außenpolitische Zusammenhänge. Sie stärkte seine Einsicht, dass Demokratie die Zivilcourage, den Widerspruchsgeist und die Toleranz des Einzelnen braucht. Seine Frau, Tochter des Neurologen und Psychologen Karl Bonhoeffer, teilte mit ihm die Belastungen, die aus dem demokratischen Engagement entstanden. Sie gab ihr Ethos an die Kinder weiter, besonders in der Zeit, in der Hans von Dohnanyi sich durch die Arbeit im Widerstand öfter als erwünscht der Familie entziehen musste. Klaus und Christoph von Dohnányi stammen aus einer Familie, die für ein freies Deutschland hohe Opfer brachte. Am selben Tag, dem 9. April 1945, wurden Hans von Dohnanyi und dessen Schwager Dietrich Bonhoeffer, Christophs Patenonkel, in Konzentrationslagern umgebracht. Die beiden Söhne Hans von Dohnanyis, bei Kriegsende fünfzehn und sechzehn Jahre alt, erlebten dann, wie wenig Einfluss der deutsche Widerstand im Neuaufbau der Bundesrepublik erhielt. Sie entwickelten die Fähigkeit, die schon den Vater in seiner prognostischen Urteilskraft auszeichnete: Sie verbanden Engagement mit kritischer Distanz. Beide entschieden sich nach Abschluss ihrer Studien in München für einen Aufenthalt in den USA. Christoph von Dohnányi zog für ein Jahr zu seinem Großvater, der inzwischen in Tallahassee (Florida) lehrte. Die Zeit, die er dort verbrachte, sei sein intensivstes Studium gewesen. Ernst von Dohnányi hatte Brahms noch persönlich gekannt, hatte Kontakte zu Kopisten der späten Beethoven-Werke. Von ihm erhielt der Enkel einen direkten Traditions zu sam - menhang zur Musik des 19. Jahrhunderts, vor allem durch das praktische Vorbild und Beispiel. Christoph von Dohnányi rundete seine amerikanischen Studien in Tanglewood ab, jener Sommer universität, in der angehende mit erfahrenen Berufsmusikern eng zusammen arbeiten. Dohnányi belegte einen Dirigier kurs, den Leonard Bernstein mit betreute. EUROPA UND AMERIKA Er hätte in den USA bleiben können, Bernstein bot ihm ein Projekt in New York an, Lászlo Halasz, langjähriger Chef der New York City Opera, eines in Hollywood. Dohnányi aber ging nach Deutschland zurück, wurde Georg Soltis Assistent in Frankfurt. Die Spannung Europa USA blieb für seine Laufbahn bestimmend. Nach 28 Jahren des Engagements in Deutschland konzentrierte er zwanzig Jahre lang seine künstlerischen Aktivitäten in den USA: Christoph von Dohnányi und das Cleveland Orchestra das war ein Gütezeichen für lebendige Interpretation, selbstverständliche Perfektion und steti ge Innovation. 24 Uraufführun gen dirigier te er dort, die meisten Werke waren vom Orchester in Auftrag gegeben. 109 Schallplatten- und CD-Produktionen spielte er mit den Clevelandern ein, darunter sämtliche Sinfonien von Beethoven, Schumann und Brahms, die großen Sinfonien von Mozart, Schubert, Berlioz, Bruckner, Tschaikowsky, Dvořák, Mahler und Schostakowitsch, die Orchesterwerke Anton Weberns, Kompositionen von Smetana, Ives, Bartók, Varèse und Lutosławski, sowie die beiden ersten Opern aus Wagners Ring des Nibelungen ein wahres Kompendium der Musik. Als Conductor Laureate nahm er 2002 Abschied von Cleveland. Als er 2004 die künstlerische Verantwortung für das NDR Sinfonieorchester übernahm, verfügte er über gründliche Erfahrungen mit dem deutschen und amerikanischen Musikleben. Das System des einen lasse sich auf das andere Land nicht übertragen, Anregungen ließen sich gleichwohl übernehmen. Deutschland verfüge über ein einzigartiges Netzwerk kultureller Einrichtungen. Das amerikanische System fordere die Initiative des Einzelnen. Sie könne hier gestärkt werden. Hamburg mit seiner selbstbewussten Bürgerschaft biete am ehesten die Möglichkeit, denkbare Erneuerungen mit dem nötigen Augenmaß und langen Atem zu verwirklichen. Vor seiner ersten Saison mit dem künftigen Residenz-Orchester der Elbphilharmonie sagte er: Wir beginnen unsere Arbeit mit den basics. Dabei werden wir sehen, wo wir am erfolgreichsten zusammenarbeiten, wo wir am besten voneinander lernen. Von dieser Erfahrung aus entwickeln wir unsere weiteren Vorhaben, um dem Publikum das Beste aus unserer künstlerischen Partnerschaft zu geben. Inzwischen konnte das Hamburger Publikum herausragende Interpretationen der Werke von Brahms und Bruckner, von Tschaikowsky, Strauss, Janácek und Alban Berg hören. Mit Elliott Carter, György Ligeti, Harrison Birtwistle setzte Dohnányi Akzente zeitgenössischer Musik. Ein Höhepunkt in Christoph von Dohnányi und sein Bruder Klaus 1951 in New York der Zusammenarbeit mit dem NDR Sinfonieorchester wird die Beethoven-Serie im Mai kommenden Jahres werden. Wir verbinden die herzlichsten Glückwünsche an Christoph von Dohnányi mit dem Dank für eine große künstlerische Lebensleistung, die von einem hohen ethischen Kulturverständnis getragen ist, und wünschen dem Jubilar weiterhin die Spannkraft, die ihn nicht nur in seinen musi ka lischen Interpretationen viel jünger wirken lässt, als es die nüchternen Zahlen sagen. Habakuk Traber 09

6 10 DAS FESTKONZERT 11 VON MOZART BIS LIGETI Christoph von Dohnányi führt in seinen Programmen gerne von heute her in die Musik aus früheren Epochen. Sein Geburtstagskonzert beginnt er mit dem Werk eines Wahl-Hamburgers aus Ungarn. György Ligetis Lontano, im Mai 1967 komponiert und am 22. Oktober desselben Jahres durch das Südwestfunk-Sinfonie-Orchester unter Ernest Bour uraufgeführt, entwickelt die Geschichte eines Klangs, seine Entstehung und fortgesetzte Verwandlung, in drei kurzen musikalischen Kapiteln. Als polyphon durchwirkten Klangfluss komponierte Arnold Schönberg 1907 sein Chorstück Friede auf Erden so, als wollte er Wagners Wunschbild einer unendlichen Melodie vielstimmig auffächern und entfalten. Er folgte dabei der Bewegung des Textes, die auch mehr sucht als feststellt. Conrad Ferdinand Meyer hält dem Friedensversprechen der Engel in der Weihnachtsgeschichte die Wirklichkeit von Krieg und Unrecht entgegen; dennoch ringt er sich zu der Hoffnung durch, dass er irgendwann erreicht würde, der Friede auf Erden, die Urformel menschlicher Sehnsucht. Einfachheit, Klarheit des Gedankens und höchst kunstvolle Ausarbeitung gehen in Mozarts Zauberflöte, seiner vorletzten Oper, eine einmalige Verbindung ein. Bereits die Ouvertüre umreißt den Horizont mit ihrer Verquickung von symbolischen Ele menten (den drei Eröffnungsakkorden), sinfonischem Aufbau und Bach-geschulter Fugenkunst, die zum Träger musikalischer Vitalität wird. Mozarts vorletzte Oper begleitete Christoph von Dohnányi durch die verschiedenen Stationen seiner Laufbahn. Das Hamburger Abendblatt sah in Dohnányi kurz vor seiner ersten Hamburger Amtszeit den ersten Mozart-Dirigenten seiner Generation.

7 12 Ravels atemberaubendes Konzertstück Tzigane enthält eine Hommage an gleich drei Regionen Europas: an Ungarn, woher die Themen, Form und Charakter des Werkes stammen, an London, wo die Geigerin Jelly d Aranyi Ravel die inspirierenden Zigeunerweisen vorspielte, und an Paris, wo Ravel das Werk ausarbeitete, und wo man virtuose Stücke schätzte, in denen sich musikalische Expressivität durch instrumentale Brillanz äußert, in denen Emotionen zu musikalischen Farben werden. Richard Strauss Burleske ist eine Ra rität im Œuvre des Komponisten und im Konzertleben. Als 21-Jähriger schrieb er das Konzertstück für Klavier und Orchester, voll jugendlichen Elans und launigen Humors. Äußerlich hält sich der Kom ponist an die überlieferte Form des Sinfo niesatzes. Entwicklung und Kontraste seiner musikalischen Ideen aber lassen bereits den Meister der Sinfonischen Dich tun gen ahnen, der literarische Sujets so vollkommen wie kein anderer in Klang dramen zu verwandeln verstand. Christoph von Dohnányi konfrontierte das seltene Stück in seiner ersten NDR Saison mit Werken von Leoš Janáček. Im Winter 1950 arrangierte Aaron Copland, Einwandererkind mit ausgeprägter Leidenschaft für die freiheitlichen Traditionen der Wahlheimat USA, fünf amerikanische Lieder unterschiedlicher Herkunft für Singstimme und Klavier. Peter Pears und Benjamin Britten führten den Zyklus Alter amerikanischer Lieder erstmals am 17. Juni 1950 beim britischen Aldeburgh Festival auf. Die Lieder gewannen insbesondere nach ihrer US- Premiere (am 28. Januar 1951 durch William Warfield und Copland) rasch solche Beliebtheit, dass der Komponist 1952 fünf weitere Liedbearbeitungen schuf und 1954 alle zehn Stücke für Sing stimme und kleines Orchester instrumentierte. Thomas Hampson wählte aus den beiden Sammlungen sechs Lieder aus: The Dodger, eine musikalisch-poetische Wahl - kampfsatire um den Präsident schaftskan didaten Grover Cleveland (1884), Long Time Ago, eine nostalgische Ballade aus dem 19. Jahrhundert (Vivian Perlis); das Shaker-Lied von den schlichten Gaben, das Copland auch in sein Ballett Appalachian Spring integrierte. Das Wiegen lied von den kleinen Pfer den stammt aus den Südstaaten. At the River spielt auf das biblische Motiv der Wasser von Babylon an (Psalm 137) und wendet es zu jenem Paradies strom, der aus Gottes Nähe kommt und zumindest die Visio nen der Gläubigen erreichen kann. Der Tanz der Schiffer war ursprünglich ein Minstrel ein Song, den schwarz geschminkte Weiße vor trugen, als käme er von Afroamerikanern. Häufig glitten diese Lieder ins Spötti sche oder Rassis tische ab. Der Tanz der Schiffer nach einem Text von Daniel Decatur Emmett, in dem die Banjobe glei tung des Spielmanns imitiert wird, greift demgegenüber humorvoll alle Facetten typischer Seefahrer thema tik auf als Chiffren eines freien und ungebundenen Lebens. Christoph von Dohnányi beschließt das Programm mit einer Hommage an Wien, wo er an der Staatsoper und mit den Wiener Philharmonikern zahlreiche Er - fol ge feiern konnte. Bei aller Biestigkeit gegen ihre kühnen Geister bot diese Stadt doch stets eine Atmosphäre, in der sich Volks tüm liches mit höchst Artifi ziellem mischte, in der die Komponisten großer Werke nicht selten musikalischen Dialekt annah men, und die Meister der Unterhal tungs musik anspruchsvolle Formen über zeu gend einzusetzen wussten. Habakuk Traber 13

8 DIE SOLISTEN THOMAS HAMPSON BARITON FRANK PETER ZIMMERMANN VIOLINE 14 Thomas Hampson Thomas Hampson, geboren in Elkhart, Indiana, studierte an der Eastern Washington University in Cheney und am Fort Wright College in Spokane und war Schüler von Marietta Coyle, Martial Singher, Horst Günter und Elisabeth Schwarzkopf kam er nach Europa und trat an der Deutschen Oper am Rhein sein erstes Festengagement an; vier Jahre später wurde er ins Ensemble des Züricher Opernhauses verpflichtet, wo ihn vor allem die Zusammenarbeit mit Jean-Pierre Ponnelle und Nikolaus Harnoncourt künstlerisch prägte und wo er seither in jeder Spielzeit aufgetreten ist. Eine weitere wichtige Begegnung war die mit Leonard Bernstein: Sie bildete den Ausgangspunkt auf Hampsons Weg zu einem der heute führenden Interpreten der Musik Gustav Mahlers. Als Liedsänger hat Thomas Hampson neue Maßstäbe gesetzt, doch aufgrund seiner musikalischen Vielseitigkeit ist er in den Bereichen Oper, Operette, Oratorium und Musical gleichermaßen erfolgreich. Gastspiele führten ihn an alle renommierten Theater der Welt. Dabei pflegt er neben dem Opernhaus Zürich eine besonders enge Verbindung zur Metropolitan Opera New York, zur San Francisco Opera, zur Opéra National de Paris, zum Royal Opera House Covent Garden und zur Wiener Staatsoper. Die stilistische Spannweite von Thomas Hampsons zahlreichen Aufnahmen, die auch den Großteil seines Opernrepertoires enthalten, reicht von Monteverdis Marienvesper und Kantaten Johann Sebastian Bachs, die er zu Beginn seiner Laufbahn mit Nikolaus Harnoncourt einspielte, über Felix Mendelssohns Oratorien Paulus und Elias und Werke von Walton, Vaughan Williams, Frederick Delius, Maurice Duruflé und der amerikani schen Komponistin Elinor Remick Warren bis hin zu Operetten von Franz Lehár und Johann Strauß sowie Musicals von Cole Porter, Irving Berlin und Leonard Bernstein. Die meisten dieser Aufnahmen erhielten Preise, darunter den Grammy, den Grand Prix du Disque, den Gramophone Award, den Edison Prize und den Echo Klassik. Frank Peter Zimmermann Geboren 1965 in Duisburg, begann Frank Peter Zimmermann im Alter von fünf Jahren mit dem Geigenspiel und gab bereits mit 10 Jahren sein erstes Konzert mit Orchester. Im November 2005 feierte er sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Nach Studien bei Valery Gradow, Saschko Gawriloff und Hermann Krebbers begann 1983 sein kontinuierlicher Aufstieg zur Weltelite. Heute gastiert Zimmermann, dem 2008 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland verliehen wurde, bei allen wichtigen Festivals und bei allen berühmten Orchestern und Dirigenten in der Alten und Neuen Welt. Zu den Höhepunkten der Saisons 2008/2009 und 2009/2010 zählen Konzerte mit den Berliner Philharmonikern und dem Koninklijk Concertgebouworkest jeweils unter Bernard Haitink, den Wiener Philharmonikern unter Sir Simon Rattle, dem Boston Symphony Orchestra, dem NDR Sinfonieorchester (China und Taiwan-Tournee) und dem Philharmonia Orchestra jeweils unter Christoph von Dohnányi, dem Chicago Symphony Orchestra unter Pierre Boulez (darunter auch ein Konzert in der New Yorker Carnegie Hall), dem New York Philharmonic Orchestra unter Alan Gilbert (inklusive einer Fernost-Tournee), dem London Symphony Orches tra unter Daniel Harding, der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim, dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck und der Staatskapelle Dresden unter Fabio Luisi. Frank Peter Zimmermann brachte drei Violinkonzerte zur Welturaufführung: im Jahr 2009 das Violinkonzert Juggler in Paradise der Komponistin Augusta Read Thomas gemeinsam mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France unter Andrey Boreyko in Paris; im Jahr 2007 das Violinkonzert The Lost Art of Letter Writing von Brett Dean (der für dieses Werk 2009 mit dem Grawemeyer Award ausgezeichnet wurde) mit dem Koninklijk Concertgebouworkest unter Leitung des Komponisten sowie schon 2003 Matthias Pintschers Violinkonzert en sourdine mit den Berliner Philharmonikern unter Peter Eötvös. 15 Thomas Hampson ist Träger bedeutender Auszeichnungen; dazu zählen mehrere Ehrendoktorwürden, die Ehrenmitgliedschaft in der Royal Academy of Music, der Titel eines Chevalier de l Ordre des Arts et des Lettres und das Österreichische Ehren kreuz für Wissenschaft und Kunst. Neben seinen zahlreichen Orchesterengagements ist Frank Peter Zimmermann regelmäßig in Kammermusikkonzerten auf den großen Podien der Welt zu hören. So gab er in jüngster Vergangenheit mit dem Pianisten Piotr Anderszewski Rezitals in Brüssel, München und einigen spanischen Städten. Ein neues Streichtrio gründete er gemeinsam mit Antoine Tamestit und Christian Poltéra; Konzerte führten das Ensemble unter anderem nach Ams terdam, Antwerpen, Köln, London, Mailand, München und Paris. Frank Peter Zimmermann spielt eine Stradivari aus dem Jahr 1711, die einst dem großen Geiger Fritz Kreisler gehörte. Das Instrument wird ihm freundlicherweise von der WestLB AG zur Verfügung gestellt.

9 EMANUEL AX KLAVIER NDR CHOR 16 Emanuel Ax Emanuel Ax ist nicht nur weltweit für sein Temperament und die große Virtuosität und Poesie seines Spiels bekannt, sondern auch für die bemerkenswerte Bandbreite seiner musikalischen Aktivitäten. Der im polnischen Lvov geborene Pianist, der in Winnipeg/ Kanada sowie in New York aufgewachsen ist, studierte an der Juilliard School in New York u. a. bei Mieczyslaw Munz (unterstützt durch ein Stipendium vom Epstein Scholarship Program of the Boys Clubs of America). Weiterhin studierte er an der Co lumbia University Französisch, im Mai 2007 wurde er Ehrendoktor an der Yale University. Ax tritt regelmäßig mit den großen Sinfonieorchestern des inter nationalen Konzertwesens auf, gibt Rezitals in den renommiertesten Konzertsälen, arbeitet als Kammermusiker, gibt neue Werke in Auftrag und führt sie auf und erweitert seine umfangrei che Diskographie durch zahlreiche Neuproduktionen. Zu seinen letzten CD-Veröffentlichungen zählen Werke von Brahms für zwei Klaviere (gemeinsam mit Yefim Bronfman), eine Gesamt einspielung von Chopins Werken für Klavier und Orchester mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment und Sir Charles Mackerras sowie Brahms Zweites Klavierkonzert mit Bernard Haitink und dem Boston Symphony Orchestra. Frühe Aufmerksamkeit erhielt Ax, als er 1974 im Alter von 25 Jahren den ersten Preis bei der Arthur Rubinstein International Piano Master Competition in Tel Aviv gewann; fünf Jahre später wurde er mit dem begehrten Avery Fisher Award in New York ausgezeichnet. Ein Höhepunkt in Ax Konzerttätigkeit der letzten Zeit war die Konzertreihe Perspectives in der New Yorker Carnegie Hall, wo eine ganze Saison lang die Musik von Claude Debussy im Mittelpunkt stand. Emanuel Ax trat dabei als Solist mit Orchester auf, gab ein Solorezital sowie drei Kammerkonzerte. In der Saison 2005/2006 war Ax Pianist in Residence bei den Berliner Philharmonikern. Er trat unter Sir Simon Rattle in Berlin und New York auf und spielte vier Kammermusikkonzerte mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. In dieser Spiel zeit ist Ax bei der Staatskapelle Dresden zu Gast, die er neben einem Wien-Gastspiel auch auf einer Tournee durch Asien begleitet. Weiterhin stehen Auftritte mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks in München und in der Carnegie Hall an sowie Konzerte u. a. mit dem Philharmonia Orchestra, dem Leipziger Gewandhausorchester und dem Orchestre National de France. NDR Chor Seit seiner Gründung am 1. Mai 1946 engagiert sich der NDR Chor nicht nur für das klassische und romantische Repertoire, sondern ebenso intensiv für die vor der Gründung lange Zeit verbotene zeitgenössische Musik. So erregte die Einstudierung von Arnold Schönbergs unvollendeter Oper Moses und Aron, deren Chorpartien als unaufführbar gegolten hatten, in den Nachkriegsjahren weltweit Aufmerksamkeit. Seither brachte der Chor zahlreiche bedeutende Werke zur Aufführung u. a. von Hans Werner Henze, Krzysztof Penderecki, György Ligeti und Karlheinz Stockhausen führte der NDR Chor das eigens für ihn komponierte Laudate von Leon Schidlowsky auf. Besonders unter der prägenden Leitung von Helmut Franz, dem Nachfolger von Max Thurn, wurde die A-cappella-Literatur zu ei nem Schwerpunkt des NDR Chores. Spätere Chordirekto ren wie Roland Bader, Horst Neumann, Robin Gritton und Hans- Christoph Rademann setzten diese Tradition fort. Daneben gingen besondere Impulse von namhaften Gastdirigenten wie Eric Ericson, Marcus Creed, Michael Gläser und Rupert Huber aus. Mit seinem neuen Chordirektor Philipp Ahmann wird der NDR Chor in der Saison 2009/2010 auf vielfältige Weise zu hören sein. Neben ihm stehen weitere Dirigenten dem NDR Chor vor: Robin Gritton dirigiert den NDR Chor bei den Niedersächsi schen Musiktagen mit Wer ken von Parry, Jouber, Hallfter und Bach, Martin Haselböck dirigiert Haydns Schöpfung und Nicholas McGegan übernimmt erneut die Leitung während der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Als weitere Höhepunkte gelten die konzertante Aufführung von Bizets Oper Carmen in Kooperation mit dem Münchner Rundfunkorchester sowie die Uraufführung von Werken Erkki-Sven Tüürs und Bent Sørensens. In dieser Spielzeit tritt der NDR Chor unter der Leitung seines Chordirektors Philipp Ahmann mit einer eigenen Abonnement-Reihe an die Öffentlichkeit. 17

10 TEXTE FRIEDE AUF ERDEN OLD AMERICAN SONGS THE BOATMEN S DANCE TANZ DER SCHIFFER Da die Hirten ihre Herde Ließen und des Engels Worte Trugen durch die niedre Pforte Zu der Mutter mit dem Kind, Fuhr das himmlische Gesind Fort im Sternenraum zu singen, Fuhr der Himmel fort zu klingen: Friede, Friede, auf der Erde! Seit die Engel so geraten, O wie viele blut ge Taten Hat der Streit auf wildem Pferde, Der Geharnischte vollbracht! High row the boatmen row,... Hei ho, die Schiffer rudern,... In wie mancher heil gen Nacht Sang der Chor der Geister zagend, I went on board the other day Neulich ging ich an Bord, 18 Dringlich flehend, leis verklagend: To see Um zu sehen, 19 Friede, Friede, auf der Erde! Doch es ist ein ew ger Glaube, Dass der Schwache nicht zum Raube Jeder frechen Mordgebärde Werde fallen allezeit: Etwas wie Gerechtigkeit Webt und wirkt in Mord und Grauen Und ein Reich will sich erbauen, Das den Frieden sucht auf der Erde. Mählich wird es sich gestalten, Seines heil gen Amtes walten, Waffen schmieden ohne Fährde, Flammenschwerter für das Recht, Und ein königlich Geschlecht Wird erblühn mit starken Söhnen, Dessen helle Tuben dröhnen: Friede, Friede, auf der Erde! High row the boatmen row, Floatin down the river the Ohio. The boatmen dance, the boatmen sing, The boatmen up to ev rything, And when the boatman gets on shore He spends his cash and works for more. Then dance the boatmen dance, O dance the boatmen dance. O dance all night til broad daylight, And go home with the gals in the mornin. What the boatmen had to say. There I let my passion loose An they cram me in the callaboose. O dance the boatmen dance... High row the boatmen row,... The boatman is a thrifty man, There s none can do as the boatman can. I never see a pretty gal in my life But that she was a boatman s wife. O dance the boatmen dance... High row the boatmen row,... Hei ho, die Schiffer rudern, Sie fahren den Ohio hinunter. Die Schiffer tanzen, die Schiffer singen, Die Schiffer sind zu allem aufgelegt. Und geht der Schiffer mal an Land, Verprasst er sein Geld und arbeitet für mehr. Tanzt den Schiffertanz, O tanzt den Schiffertanz, Tanzt die ganze Nacht, bis der Tag anbricht, Und geht am Morgen mit den Mädchen heim. Was die Schiffer wohl zu sagen hätten Da schlug ich derart über die Stränge, Dass sie mich in die Kombüse steckten. Tanzt den Schiffertanz... Hei ho, die Schiffer rudern,... Der Schiffer ist ein sparsamer Mann, Niemand kann, was der Schiffer kann. Jedes schöne Mädchen, das ich je gesehen, War eines Schiffers Frau. O tanzt den Schiffertanz,... Hei ho, die Schiffer rudern,... Conrad Ferdinand Meyer

11 LONG TIME AGO VOR LANGER ZEIT THE DODGER DER GAUNER 20 On the lake Where droop d the willow Long time ago, Where the rock threw back the billow Brighter than snow. Dwelt a maid beloved and cherish d By high and low, But with autumn leaf She perished Long time ago. Rock and tree and flowing water Long time ago, Bird and bee and blossom taught her Love s spell to know. While to my fond words she listen d Murmuring low, Tenderly her blue eyes glisten d Long time ago. An einem See, an dessen Ufern Sich vor langer Zeit Eine Weide ins Wasser neigte, Die Wogen sich am Felsen brachen Strahlender als Schnee, Lebte ein Mädchen, Von allen geliebt und verehrt, Doch mit dem Herbstlaub Ging auch sie dahin Vor langer Zeit. Fels und Baum und fließendes Wasser Vor langer Zeit, Vogel und Biene und Blüte lehrte sie Den Zauber der Liebe. Während sie meinem zärtlichen Geflüster lauschte Glänzten ihre Augen sanft, Vor langer Zeit. Yes the candidate s a dodger, Yes a well known dodger. Yes the candidate s a dodger, Yes and I m a dodger too. He ll meet you And treat you, And ask you for your vote. But look out boys, He s a-dodgin for your note. Yes we re all dodgin A-dodgin, dodgin, dodgin. Yes we re all dodgin Out away through the world. Yes the preacher he s a dodger, Yes a well known dodger. Yes the preacher he s a dodger, Yes and I m a dodger too. He ll preach you a gospel, And tell you of your crimes. But look out boys, He s a-dodgin for your dimes. Ja, der Kandidat ist ein Gauner, Ja, ein wohlbekannter Gauner. Ja, der Kandidat ist ein Gauner, Ja, und ich bin s auch. Er wird sich mit euch treffen Und euch bearbeiten Und euch um eure Stimmen bitten, Aber passt auf, Jungs, Er ist nur hinter eurem Geld her. Ja, auch wir gaunern alle, Gaunern, gaunern, gaunern, Ja, auch wir gaunern Uns durch die Welt. Ja, der Prediger ist ein Gauner, Ja, ein wohlbekannter Gauner. Ja, der Prediger ist ein Gauner, Ja, und ich bin s auch. Er wird euch eine Predigt halten, Und euch eure Sünden vorbeten, Aber passt auf, Jungs, Er ist nur hinter eurem Geld her. 21 Yes we re all dodgin, Ja, auch wir gaunern alle, Yes the lover he s a dodger, Yes a well-known dodger. Yes the lover he s a dodger, Yes and I m a dodger too. Ja, der Liebhaber ist ein Gauner, Ja, ein wohlbekannter Gauner. Ja, der Liebhaber ist ein Gauner, Ja, und ich bin s auch. He ll hug you and kiss you, And call you his bride, But look out girls, He s a-tellin you a lie. Er wird euch umarmen und küssen, Und euch seine Liebe beteuern. Aber passt auf, Mädchen, Er belügt euch nur. Yes we re all dodgin, Ja, auch wir gaunern alle,

12 SIMPLE GIFTS SCHLICHTE GABEN THE LITTLE HORSES DIE KLEINEN PFERDE Tis the gift to be simple, Tis the gift to be free, Tis the gift to come down Where you ought to be. And when we find ourselves In the place just right, Twill be in the valley Of love and delight. Es ist eine Gabe, schlicht zu sein, Es ist eine Gabe, frei zu sein, Es ist eine Gabe, an den Platz zu kommen, Wohin man gehört. Und wenn wir uns Am richtigen Platz finden, Wird es im Tal Der Liebe und Glückseligkeit sein. Hush you bye, don t you cry, Go to sleepy little baby. When you wake, you shall have, All the pretty little horses. Blacks and bays, Dappls and grays, Coach and six-a little horses. Sei doch ruhig, weine nicht, Schlafe ein, mein kleines Baby. Wenn du erwachst, sollst du All die hübschen kleinen Pferde haben. Rappen, Braune, Schecken und Grauschimmel, Eine Kutsche und sechs kleine Pferde. 22 When true simplicity Is gained, To bow and to bend We shan t be ashamed. To turn, Turn will be our delight Till by turning, Turning We come round right. Tis the gift to be simple,... Und wenn wir wahre Schlichtheit Erworben haben, Werden wir uns nicht schämen, Uns zu neigen und zu fügen. Das Drehen und Wenden Wird unsere Freude sein, Denn durch das Drehen und Wenden werden wir irgendwann Unseren Platz finden Es ist eine Gabe, schlicht zu sein,... Hush you bye, don t you cry, Go to sleepy little baby. When you wake, You ll have sweet cake And all the pretty little horses. A brown and gray And a black and a bay, And a coach and six-a little horses. A black and a bay And a brown and a gray, And a coach and six-a little horses. Sei doch ruhig, weine nicht Schlafe ein, mein kleines Baby. Wenn du erwachst, Sollst du süße Kuchen und All die hübschen kleinen Pferde haben. Einen Braunen und einen Grauschimmel, einen Rappen und einen Schecken Und eine Kutsche und sechs kleine Pferde. Einen Rappen und einen Braunen, einen Braunen und einen Grauschimmel, Und eine Kutsche und sechs kleine Pferde. 23 Hush you bye, don t you cry, Oh you pretty little baby. Go to sleepy little baby. Oh you pretty little baby. Sei doch ruhig, weine nicht, Oh du süßes kleines Baby. Schlafe ein, mein kleines Baby. Oh du süßes kleines Baby.

13 KONZERTVORSCHAU AT THE RIVER AM FLUSS ABONNEMENTKONZERTE KAMMERKONZERT 24 Shall we gather at the river, Where bright angles Feet have trod, With its crystal tide forever Flowing by The throne of God? Yes, we ll gather at the river, The beautiful, the beautiful river, Gather with the saints At the river That flows by the throne of God. Soon we ll reach The shining river Soon our pilgrimage will cease, Soon our happy hearts will quiver With the melody of peace. Yes, we ll gather at the river, Sollen wir uns am Fluss versammeln, Dort, wo die strahlenden Engel Vorbeigingen, Mit seiner kristallenen Flut, Die auf ewig An Gottes Thron vorüber fließt? Ja, wir werden uns am Fluss versammeln, Dem schönen, schönen Fluss, Wir versammeln uns mit den Heiligen Am Fluss, Der an Gottes Thron vorüber fließt. Bald werden wir Den glänzenden Fluss erreichen, Bald wird unsere Pilgerfahrt zu Ende sein. Bald werden unsere Herzen erbeben Durch die Melodie des Friedens. Ja, wir werden uns am Fluss versammeln... A1 SONNTAG, Uhr B1 MONTAG, Uhr Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal Dirigent: Christoph von Dohnányi Solist: Christian Poltéra Violoncello JOSEPH HAYDN Sinfonie E-Dur Hob I: 12 DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107 HECTOR BERLIOZ Symphonie fantastique op : 19 Uhr Einführungsveranstaltung L1 SONNTAG, Uhr Lübeck, Musik- und Kongresshalle Dirigent: Christoph Eschenbach Solist: Saleem Abboud Ashkar Klavier FRANZ SCHREKER Vorspiel zu einem Drama FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Konzert für Klavier und Orchester g-moll op. 25 JOHANNES BRAHMS Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98 A2 SONNTAG, Uhr B2 MONTAG, Uhr Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal Dirigent: Alan Buribayev Solistin: Alice Sara Ott Klavier MODEST MUSSORGSKY / NIKOLAI RIMSKY-KORSAKOV Eine Nacht auf dem kahlen Berge SERGEJ RACHMANINOW Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-moll op. 43 FRANZ LISZT Totentanz für Klavier und Orchester SERGEJ RACHMANINOW Sinfonische Tänze op : 19 Uhr Einführungsveranstaltung C1 DONNERSTAG, Uhr D1 FREITAG, Uhr Hamburg, Laeiszhalle, Großer Saal Dirigent: Christoph von Dohnányi Solisten: Elena Bashkirova Klavier Markus Hötzel Tuba HARRISON BIRTWISTLE The Cry of Anubis für Tuba und Orchester LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 RICHARD STRAUSS Also sprach Zarathustra op. 30 DIENSTAG, Uhr Hamburg, Rolf-Liebermann-Studio HOMENAJE A JOAQUIN RODRIGO JOAQUÍN RODRIGO Set cançons valencianes Líricas castellanas Dos poemas de Juan Ramón Jiménez Serenata al alba del día Tres canciones españolas sowie Werke von MANUEL DE FALLA/JOAQUÍN NIN, PEETER VÄHI und MANUEL VALLS Assumpta Mateu Sopran Jürgen Franz Flöte Rodrigo Reichel Violine Heiko Ossig Gitarre NDR DAS NEUE WERK FREITAG, Uhr Hamburg, Rolf-Liebermann-Studio SOFIA GUBAIDULINA ZUM GEBURTSTAG NDR Sinfonieorchester Dirigent: Stefan Asbury Solist: Ivan Monighetti Violoncello SOFIA GUBAIDULINA Märchenpoem für Orchester Und: Das Fest ist in vollem Gang für Violoncello und Orchester Stimmen... verstummen... Sinfonie in zwölf Sätzen : 19 Uhr : 19 Uhr Einführungsveranstaltungen Karten im NDR Ticketshop im Levantehaus, Tel (bundesweit zum Ortstarif für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen), online unter

14 MITGLIEDER DES NDR SINFONIEORCHESTERS IMPRESSUM 1. VIOLINEN VIOLA FLÖTE HORN SCHLAGZEUG NDR ORCHESTER UND CHOR Roland Greutter Marius Nichiteanu** Wolfgang Ritter** Claudia Strenkert** Wassilios Papadopoulos** Herausgegeben vom Stefan Wagner** Jan Larsen** Matthias Perl** Jens Plücker** Thomas Schwarz NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK Florin Paul** Jacob Zeijl** Hans-Udo Heinzmann N.N. PROGRAMMDIREKTION HÖRFUNK Gabriella Györbiro* Gerhard Sibbing* N.N. Volker Schmitz BEREICH ORCHESTER UND CHOR N.N.* N.N.* Jürgen Franz (Piccolo) Dave Claessen* TASTENINSTRUMENTE Leitung: Rolf Beck Marietta Kratz-Peschke* Klaus-Dieter Dassow Marcel Sobol Brigitte Lang* Rainer Castillon Jürgen Bertelmann Jürgen Lamke Redaktion Sinfonieorchester: Lawrence Braunstein Roswitha Lechtenbrink OBOE Achim Dobschall Dagmar Ferle Rainer Lechtenbrink Malte Heutling Thomas Oepen Paulus van der Merwe** TROMPETE ORCHESTERWARTE Redaktion des Programmheftes: Sophie Arbenz-Braunstein Ion-Petre Teodorescu Kalev Kuljus** Dr. Harald Hodeige Radboud Oomens Aline Saniter Malte Lammers Jeroen Berwaerts** Wolfgang Preiß (Inspizient) Katrin Scheitzbach Torsten Frank Beate Aanderud Guillaume Couloumy** Matthias Pachan Der Einführungstext von Habakuk Traber Ruxandra Klein N.N. Björn Vestre (Englisch Horn) Bernhard Läubin Walter Finke ist ein Original beitrag für den NDR. Alexandra Psareva Stephan Graf Stefanie Kammler 26 Constantin Ribbentrop 27 Bettina Lenz Razvan Aliman Barbara Gruszczynska Motomi Ishikawa Sono Tokuda N.N. 2. VIOLINEN Rodrigo Reichel** Christine-Maria Miesen** N.N.* N.N.* Rainer Christiansen Horea Crisan Regine Borchert Felicitas Mathé-Mix Hans-Christoph Sauer Stefan Pintev Theresa Micke Boris Bachmann Juliane Laakmann Frauke Kuhlmann Raluca Stancel Yihua Jin VIOLONCELLO Christopher Franzius** N.N.** Yuri-Charlotte Christiansen** Dieter Göltl* Vytautas Sondeckis* Thomas Koch Michael Katzenmaier Christof Groth Sven Forsberg Bettina Barbara Bertsch Christoph Rocholl Fabian Diederichs KONTRABASS Ekkehard Beringer** Michael Rieber** Katharina C. Bunners-Goll* Jens Bomhardt* Karl-Helmut von Ahn Eckardt Hemkemeier Peter Schmidt Volker Donandt Tino Steffen KLARINETTE Nothart Müller** N.N.** Walter Hermann N.N. (Es-Klarinette) Renate Rusche-Staudinger (Bassklarinette) FAGOTT Thomas Starke** N.N.** Sonja Bieselt N.N. Björn Groth (Kontrafagott) POSAUNE Stefan Geiger** Simone Candotto** Joachim Preu Peter Dreßel Uwe Leonbacher (Bassposaune) TUBA Markus Hötzel** HARFE Ludmila Muster** PAUKE Stephan Cürlis** N.N. VORSTAND Boris Bachmann Hans-Udo Heinzmann Thomas Starke **Konzertmeister und Stimmführer *Stellvertreter Fotos: Philipp von Hessen NDR (Titel, S. 4, 10); C. von Dohnanyi (S. 6); spring dpa picturealliance (S. 07, l.); Ullstein Bunk (S. 8, l.); S.E. McGlynn (S. 8, r.); K. von Dohnanyi (S. 9); Andreas Laible (S. 12, 13, 18, 24) Petro Spiola (S. 14); Franz Hamm (S. 15); Henry Fair (S. 16); Klaus Westermann NDR (S. 17). NDR Markendesign Gestaltung: Klasse 3b, Hamburg Litho: Reproform Druck: KMP Print Point Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des NDR gestattet.

15

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach

Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach Blog. igeorge - Wissen ist Vorsprung igeorge IT Systemhaus / Blog / Allgemein / igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach igeorge.de übernimmt SEO & Social Marketing von John Bach 2. Mai

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung Volksbank Imagefilm By Christoph Gerhardt Third Draft/Roh Fassung (c) 9/2012 produktion@videoandmore.at GRAPHIK - INTRO Elektronische Musik, mit ein bisschen Beat, aber unaufdringlich. Die in Blautönen

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

Erde, Luft und Wasser

Erde, Luft und Wasser Erde, Luft und Wasser Der Maler Rudolf Mirer Der 1937 geborene Rudolf Mirer ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler der Schweiz. Der Bogen seiner künstlerischen Ausdruckskraft ist weit

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Willkommen in dem weltweit aktuellsten SieMatic Studio: Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar.

Willkommen in dem weltweit aktuellsten SieMatic Studio: Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar. Damals wie heute: Eine SieMatic ist unverwechselbar. Durchschnittlich wechselt man alle 17,5 Jahre seine Küche. Kaum zu glauben, aber SieMatic bekommt immer wieder Briefe und Fotos von treuen Kunden, die

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004 Logo Präsentation 2. 8. 2004 Erstellt für: Dr. Gerhard Vitek, Geschäftsführer Errichtungs- und Betriebs GmbH 1010 Wien, Universitätsstraße 11 Tel:+43 1 408 25 69 / 13 Fax:+43 1 408 25 69 / 97 e-mail: g.vitek@wienholding.at

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

tücker osef S Foto: J

tücker osef S Foto: J neue Leitung ab Saison 2014/2015 Foto: Josef Stücker Liebe Musikfreunde Der rote Stuhl auf dem Dirigentenpodest wird neu besetzt. Ab Saison 2014/15 werden Tonhalle-Orchester Zürich und Tonhalle-Gesellschaft

Mehr