Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in Hörde Steckbrief Dachbegrünung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel in Hörde Steckbrief Dachbegrünung"

Transkript

1 Steckbrief Dachbegrünung In den besonders vom urbanen Wärmeinseleffekt betroffenen Quartieren sollen überall dort, wo eine Möglichkeit gesehen wird, Dachbegrünungen installiert werden. Hitzewelle/Sonneneinstrahlung, Starkregen/Überflutung Bebauung, Infrastruktur, empfindliche Bevölkerungsgruppen Ein Gründach weist während der Hitzeperiode eine gute Dämmwirkung auf. Ein Teil des Regenwasserabflusses wird durch das Gründach gespeichert. Bei der Verdunstung entsteht Verdunstungskälte. Der Regenwasserabfluss wird verzögert in die Kanalisation abgegeben und ein Teil kann zur Versickerung in den Boden geleitet werden. o Hitzebelastung der Wohn und Arbeitsbevölkerung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur und von Betrieben aufgrund von Wärmebelastung o Potenzielle Schäden an Wohngebäuden, Straßen und Schieneninfrastruktur sowie Betrieben durch Starkregen o Beeinträchtigung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch Starkregen

2 Steckbrief Fassadenbegrünung In den besonders vom urbanen Wärmeinseleffekt betroffenen Quartieren sollen überall dort, wo eine Möglichkeit gesehen wird, Fassadenbegrünungen installiert werden. Hitzewelle/Sonneneinstrahlung Bebauung, empfindliche Bevölkerungsgruppen Eine begrünte Fassade verringert das Aufheizen der Fassade bei intensiver Sonneneinstrahlung. Positive Wirkung auf die lufthygienische Situation im Innenstadtbereich (insb. Feinstaub herausfiltern) o Hitzebelastung der Wohn und Arbeitsbevölkerung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur aufgrund von Wärmebelastung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit von Industrie, Gewerbe, Handels und Dienstleistungsbetrieben aufgrund von Wärmebelastung

3 Steckbrief Helle Fassaden und Dächer In den besonders vom urbanen Wärmeinseleffekt betroffenen Quartieren sollen Fassaden und Dächer in hellen Farben gestaltet werden. Hitzewelle/Sonneneinstrahlung Bebauung, empfindliche Bevölkerungsgruppen Eine helle Fassade verringert das Aufheizen der Fassade bei intensiver Sonneneinstrahlung aufgrund der höheren Reflexion. o Hitzebelastung der Wohn und Arbeitsbevölkerung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur aufgrund von Wärmebelastung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit von Industrie, Gewerbe, Handels und Dienstleistungsbetrieben aufgrund von Wärmebelastung

4 Steckbrief Begrünung von Straßenraum In den besonders vom urbanen Wärmeinseleffekt betroffenen Quartieren sollen überall dort, wo eine Möglichkeit gesehen wird, Straßenraum durch Bäume begrünt werden. Hitzewelle/Sonneneinstrahlung Bebauung, empfindliche Bevölkerungsgruppen Verminderung der Aufheizung durch Schattenwurf sowie Verdunstung der Pflanzen. Aber: Geschlossenes Baumkronendach in einer Straßenschlucht kann zu einer Anreicherung von Luftschadstoffen im unteren Straßenraum führen (bei starker Verkehrsbelastung). Und: Rettungswege für die Feuerwehr müssen zugänglich bleiben. Klimawirkungen bei: o Hitzebelastung der Wohn und Arbeitsbevölkerung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur aufgrund von Wärmebelastung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit von Industrie, Gewerbe, Handels und Dienstleistungsbetrieben aufgrund von Wärmebelastung

5 Steckbrief Verschattung von/im Straßenraum In den besonders vom urbanen Wärmeinseleffekt betroffenen Quartieren sollen überall dort, wo eine Möglichkeit gesehen wird, Straßenraum verschattet und verschattete Bereiche (Sonnensegel, Markisen, verschattete Sitzgelegenheiten) an bestimmten Orten (Plätze, Spielplätze, wichtige Fußwegverbindungen) geschaffen werden. Hitzewelle/Sonneneinstrahlung Empfindliche Bevölkerungsgruppen Verminderung der Aufheizung durch Schattenwurf. Aufenthaltsmöglichkeiten im Schatten bei intensiver Sonneneinstrahlung. Klimawirkungen bei: o Hitzebelastung der Wohn und Arbeitsbevölkerung (insb. ältere Menschen und Kleinkinder) o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur aufgrund von Wärmebelastung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit von Industrie, Gewerbe, Handels und Dienstleistungsbetrieben aufgrund von Wärmebelastung

6 Steckbrief Begrünung und Entsiegelung von Innenhöfen In den besonders vom urbanen Wärmeinseleffekt betroffenen Quartieren sollen überall dort, wo eine Möglichkeit gesehen wird, Innenhöfe entsiegelt und begrünt werden. Hitzewelle/Sonneneinstrahlung, Starkregen/Überflutung Bebauung, Infrastruktur, empfindliche Bevölkerungsgruppen Begrünte Innenhöfe nehmen als Klimaoasen in den dicht bebauten Innenstädten wichtige Aufgaben als lokale Freizeitund Erholungsräume wahr (Aufenthaltsmöglichkeiten im Schatten bei intensiver Sonneneinstrahlung). Ein Teil des Regenwasserabflusses wird durch die Vegetation gespeichert. Bei der Verdunstung entsteht Verdunstungskälte. Der Regenwasserabfluss wird verzögert in die Kanalisation abgegeben und ein Teil kann zur Versickerung in den Boden geleitet werden. o Hitzebelastung der Wohn und Arbeitsbevölkerung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur und von Betrieben aufgrund von Wärmebelastung o Potenzielle Schäden an Wohngebäuden, Straßen und Schieneninfrastruktur sowie Betrieben durch Starkregen

7 Steckbrief Schutz von Grün und Brachflächen Bestehende Grünflächen (und Brachflächen) im Außenraum und innerstädtischer Regenerationsflächen sollen geschützt werden. Hitzewelle Empfindliche Bevölkerungsgruppen In Bereichen mit Freilandklima kann in den Nachtstunden Kaltluft entstehen und über Luftleitbahnen zur Abkühlung dicht bebauter Innenstadtbereiche beitragen. Über die Instrumente der Bauleitplanung sollen diese Flächen vor weiterer Bebauung geschützt werden. Freizuhaltende Außenbereiche sollten mit innerstädtischen Grünzügen wo immer möglich vernetzt werden. o Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen über 65 Jahre o o Gesundheitliche Auswirkungen für Kinder unter 4 Jahren Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur und von Betrieben aufgrund von Wärmebelastung

8 Zwischennutzung von Brach /Industrieflächen als Grünflächen Ehemalige Industrieflächen (Brachen) und noch nicht baulich genutzte Gewerbe und Industrieflächen sollen für eine Zwischennutzung als Grünflächen bereitgestellt werden. Entsiegelung und Nutzung von vorhandenen Flächen für die Essbare Stadt und Benennen von vorhandenen Grünflächen, die für das Anbauen von Gemüse/Obst oder Schnittblumen infrage kommen. Hitzewelle, Starkregen / Überflutung Bebauung, empfindliche Bevölkerungsgruppen Grünflächen können eine Funktion als Kaltluftentstehungsgebiete sowie als Luftleitbahnen haben. Ein Teil des Regenwasserabflusses wird auf Grünflächen gespeichert. Bei der Verdunstung entsteht Verdunstungskälte. Der Regenwasserabfluss wird verzögert in die Kanalisation abgegeben und ein Teil kann zur Versickerung in den Boden geleitet werden. Grünflächen können innerhalb der Stadt vernetzt werden. Maßnahme trägt zur Verringerung dieser o Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen über 65 Jahre o Gesundheitliche Auswirkungen für Kinder unter 4 Jahren o Schäden an Gebäuden und Infrastruktur

9 Steckbrief Warnsysteme/Verhaltensvorsorge Warnhinweise des DWD: Aufstellen von elektronischen Warnschildern an exponierten Stellen für Hitzewarnungen des DWD. Stellen sind zu benennen, wo dies sinnvoll ist. Hitzewelle Empfindliche Bevölkerungsgruppen Ein Hitzewarnsystem und ein auf Hitzebelastungen zugeschnittenes Informationsmanagement können die gesundheitlichen Risiken von Hitzewellen verringern. Warnsystem des Deutschen Wetterdiensts vor einer Wetterlage mit hohen Temperaturen, geringen Windbewegungen und intensiver Sonneneinstrahlung zu warnen. NRW spezifische Informationen zum Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdiensts liefert auch das Hitzeportal Nordrhein Westfalen ( Aufbau eines Systems zur Verbreitung von Hitzewarnungen in Hörde Maßnahme trägt zur Verringerung folgender o Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen über 65 Jahre o o Gesundheitliche Auswirkungen für Kinder unter 4 Jahren Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen, die im Freien arbeiten

10 Steckbrief Information medizinisches/pflegepersonal Information von medizinischem und Pflegepersonal zur Weitergabe von Verhaltensempfehlungen bei lang andauernden Hitzewellen, Trinkpatenschaften. Hitzewelle Empfindliche Bevölkerungsgruppen Für lang andauernde Hitzewellen sind, vor allem für die ältere Bevölkerung und für Kranke, Verhaltensempfehlungen bereitzustellen: Aufenthalt im Schatten, Vermeidung extremer körperlicher Aktivitäten, Aufforderung, reichlich zu trinken Bekanntmachung insbesondere in Altenheimen und Krankenhäusern. Urlaubsvertretungen von Ärzten und Pflegepersonal sollten über besonders gefährdete Patienten oder betreute Personen informiert werden. Maßnahme trägt zur Verringerung folgender o Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen über 65 Jahre o o Gesundheitliche Auswirkungen für Kinder unter 4 Jahren Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen, die im Freien arbeiten

11 Steckbrief Baulücken nutzen zur Begrünung und Durchlüftung Öffnung geschlossener Blockrandbebauungen und Erhalt und Nutzung von Baulücken zur besseren Durchlüftung. Hitzewelle Bebauung, empfindliche Bevölkerungsgruppen In weitgehend abgeschotteten Innenhöfen kommt die Durchlüftung zum Erliegen. Durchlüftung der Innenbereiche verbessern, indem Straßenzüge und Gebäude zur Anströmrichtung ausgerichtet sind und Innenhöfe durch Durchbrüche geöffnet werden, so dass die Strömung besser in die Bebauung vordringen kann. Herausforderung: städtebaulich attraktive Lösungen finden. o Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen über 65 Jahre o Gesundheitliche Auswirkungen für Kinder unter 4 Jahren o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur und von Betrieben aufgrund von Wärmebelastung

12 Klimawissen bei Architekten und Gewerbe aufbauen Berufsbegleitende Information bzw. Weiterbildung von Architekten, Bauingenieuren und Handwerkern für die Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen Hitzewelle, Starkregen / Überflutung, Hochwasser Bebauung, Infrastruktur, empfindliche Bevölkerungsgruppen Z. B. Anwendung des klimaix Leitfaden Klimagerechte Gewerbeflächenentwicklung oder des REGKLAM Bildungsmoduls zur effektiven Umsetzung des Wissenstransfers aus der Klimaforschung in die Bauwirtschaft. o Hitzebelastung der Wohn und Arbeitsbevölkerung o Beeinträchtigung der Nutzbarkeit sozialer Infrastruktur und von Betrieben aufgrund von Wärmebelastung o Potenzielle Schäden an Wohngebäuden, Straßen und Schieneninfrastruktur sowie Betrieben durch Starkregen und Hochwasser

13 Beschichtung von Bushaltestellen mit Sonnenschutzfolie Beschichtung von Bushaltestellen mit Sonnenschutzfolie, damit Wartende besonders an heißen Tagen nicht mehr der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Hitzewelle, Starkregen / Überflutung Bebauung, empfindliche Bevölkerungsgruppen o Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen über 65 Jahre o Gesundheitliche Auswirkungen für Kinder unter 4 Jahren o Gesundheitliche Auswirkungen von ÖPNV Nutzern generell

14 Steckbrief Verringerung von Emissionen durch Verkehr Verringerung von Emissionen durch den Verkehr, um insbesondere bei lang anhaltenden Hitzewellen die Luftbelastung und die Bildung von Ozonvorläuferstoffen gering zu halten. Hitzewelle Empfindliche Bevölkerungsgruppen Verlagerung von Durchgangsverkehr aus den verdichteten Innenstadtbereichen und/oder Sperrung für den motorisierten Individualverkehr o Gesundheitliche Auswirkungen für Menschen über 65 Jahre o Gesundheitliche Auswirkungen für Kinder unter 4 Jahren o Gesundheitliche Auswirkungen für Beschäftigte, insb. wenn im Freien arbeitend

Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen

Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz Pressemitteilung Klimawandel verstärkt Hitzebelastung der Bevölkerung in NRW bis zur Mitte des Jahrhunderts wären 9 Millionen Bürgerinnen und Bürger betroffen

Mehr

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986

Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln. Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Erste Messergebnisse zur Hitzebelastung in der Stadt Köln Dr. D. Ptak, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Spiegel, 1986 Klimawandelgerechte Metropole Köln - Städtische Wärmeinsel - UHI

Mehr

120 KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME

120 KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME 120 KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME KAPITEL 4.7 STÄDTE UND BALLUNGSRÄUME Städte und Ballungsräume Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bundesland Deutschlands.

Mehr

Klimaangepasste Stadtentwicklung. Eine Querschnittsaufgabe auch für Bielefeld

Klimaangepasste Stadtentwicklung. Eine Querschnittsaufgabe auch für Bielefeld Klimaangepasste Stadtentwicklung Eine Querschnittsaufgabe auch für Bielefeld Stadtklima und Klimaanpassung Keine neuen Themen für Bielefeld 1987 erste große Stadtklimadiskussion (Siebrassenhof) 1995 Gesamtstädtische

Mehr

Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen

Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen Landesamt für Natur Umwelt und Verbraucherschutz Pressemitteilung Folgen des Klimawandels: Über 5 Millionen Bürgerinnen und Bürger in NRW von großer Hitzebelastung betroffen LANUV untersucht Klimawandel

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Informationsdrucksache Anpassungsstrategien der Stadt Hannover zum Klimawandel

Informationsdrucksache Anpassungsstrategien der Stadt Hannover zum Klimawandel Informationsdrucksache Anpassungsstrategien der Stadt Hannover zum Klimawandel 2 Prognostizierte Folgen des Klimawandels für Hannover 1. Erhöhte Wärmebelastung, Hitzewellen, erheblicher Anstieg der Zahl

Mehr

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg Hamburg wird durch Klimawandel wärmer und nasser Erfolgreiche Anpassung an die Folgen der Klimaveränderung

Mehr

Untersuchung zur Wärmebelastung an kommunalen

Untersuchung zur Wärmebelastung an kommunalen Untersuchung zur Wärmebelastung an kommunalen M.Sc. Daniel Knopf Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz Wärmebelastung? Thermoregulation des menschlichen Körpers Wärmebelastung? bei sommerlichen,

Mehr

Kommunalkongress Neue Anforderungen an kommunales Bauen am in Hamm

Kommunalkongress Neue Anforderungen an kommunales Bauen am in Hamm Transferprojekt Max Kelvin Städte im Hitzestress Wie kann die Stadtplanung zur Verringerung der Wärmelasten beitragen? Kommunalkongress Neue Anforderungen an kommunales Bauen am 22.04.2016 in Hamm Rainer

Mehr

Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung

Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung Themenfeld: Raum- und Regionalplanung Klimawandel in Dresden Signale für die Klimaentwicklung Regionale und klimatische Einordnung Die geschützte Lage Dresdens in der Elbtalweitung (Abbildung 1) bringt

Mehr

Bürgerbefragung subjektive Hitzebelastung in der Stadt Was können wir daraus für die Klimawandelanpassung lernen?

Bürgerbefragung subjektive Hitzebelastung in der Stadt Was können wir daraus für die Klimawandelanpassung lernen? Bürgerbefragung subjektive Hitzebelastung in der Stadt Was können wir daraus für die Klimawandelanpassung lernen? Tina Kunz-Plapp, Julia Hackenbruch, Hans Schipper SÜDDEUTSCHES KLIMABÜRO INSTITUT FÜR METEOROLOGIE

Mehr

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz - LANUV Autorenname, Fachbereich Das Klima in NRW (Quelle: DWD) Jahresmitteltemperatur

Mehr

Erarbeitung der Maßnahmen. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft

Erarbeitung der Maßnahmen. Abt Umweltschutz und Landwirtschaft Erarbeitung der Maßnahmen Abt. 3.05 Umweltschutz und Landwirtschaft Arbeitsgruppen AG Wasser AG Gesundheit AG Landnutzung AG Stadtplanung Hochwasser Siedlungswasserwirtschaft Wasserressourcen Hitze Gesundheitsbelastung

Mehr

Bebauungsplan Nr in Bonn-Castell

Bebauungsplan Nr in Bonn-Castell zum Thema Lokalklima Auftraggeber: Wohnbau GmbH Philosophenring 2 53177 Bonn Auftragsnummer: Datum: Bearbeiter: Dipl.-Geogr. Thorsten Stock Dipl.-Met. Georg Ludes simuplan Dipl. Met. Georg Ludes Alleestraße

Mehr

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach M. Kügler 2009 Marita Roos Offenbach 18. September 2009 www.offenbach.de Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels 1. Klima-

Mehr

FM und Klimaschutz im Stadtquartier am Beispiel der Stadt Frankfurt a.m.

FM und Klimaschutz im Stadtquartier am Beispiel der Stadt Frankfurt a.m. facilitymanagement - 27. Februar 2013 in Frankfurt Stadtquartier am Beispiel Dipl.-Ing. Mathias Linder Abteilungsleiter Energiemanagement Klimaschutzziele für Frankfurt a.m. Ziele für Frankfurt bis 2050

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimawandelgerechte Metropole Köln Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Autorenname, Fachbereich

Mehr

Klimarisikomanagement in städtischen Räumen - Beispiel Stuttgart -

Klimarisikomanagement in städtischen Räumen - Beispiel Stuttgart - Klimarisikomanagement in städtischen Räumen - Beispiel Stuttgart - Foto und Fotomontage: LHS Stuttgart, E. Kohfink Amt für Umweltschutz - Abt. Stadtklimatologie - Dr. U. Reuter Folie 1 Tage mit Wärmebelastung

Mehr

Klimaanalyse der Stadt Gießen

Klimaanalyse der Stadt Gießen Klimaanalyse der Stadt Gießen Aussagen und Möglichkeiten bei der Umsetzung (Reiz-)Thema Klimawandel Eine nachhaltige klima- (und immissions-) ökologisch optimierte Stadtentwicklung sollte auf einer sehr

Mehr

Mit Frischluft und Grün aktiv im Klimaschutz - Beispiel Stuttgart - Amt für Umweltschutz Stuttgart, Abteilung Stadtklimatologie

Mit Frischluft und Grün aktiv im Klimaschutz - Beispiel Stuttgart - Amt für Umweltschutz Stuttgart, Abteilung Stadtklimatologie Mit Frischluft und Grün aktiv im Klimaschutz - Beispiel Stuttgart - 1 Tage mit Wärmebelastung (1971-2000) Mehr als 30 Tage/Jahr mit Hitzestress bei 6 % der Fläche in der Region Stuttgart 22 Tage mit Wärmebelastung

Mehr

HITZESTRESS entsteht für Menschen aus Mitteleuropa bei mehr als 27 Grad. Die Wohlfühltemperatur liegt zwischen 18 und 23 Grad.

HITZESTRESS entsteht für Menschen aus Mitteleuropa bei mehr als 27 Grad. Die Wohlfühltemperatur liegt zwischen 18 und 23 Grad. ASPHALT versiegelt den Boden und speichert die Sonneneinstrahlung. Dadurch heizt sich in der Stadt die Luft auf. Außerdem gibt es keinen Platz mehr für Pflanzen, Tiere und Bodenorganismen. STARKER REGEN

Mehr

Workshop zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Workshop zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept für die Zuständigkeiten des Kreises Mettmann Workshop zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels 11.05.2017, 14 17 Uhr Sabrina Schmitz (M.Sc.

Mehr

Klimaanpassungskonzept der Stadt Soest

Klimaanpassungskonzept der Stadt Soest Klimaanpassungskonzept der Stadt Soest Pressemitteilung 12. Februar 2015 Mit dem Klimawandel sind in Nordrhein Westfalen vor allem heißere, trockenere Sommer mit einer höheren Anzahl von Tropennächten

Mehr

E 17/713. Einladung. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

E 17/713. Einladung. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Sitzungsmappe erstellt am: 27.03.2019 10:34:51 LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode E 17/713 22.03.2019 Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Dr. Patricia Peill MdL

Mehr

Hitzestress im Stadtquartier

Hitzestress im Stadtquartier Herausforderung durch das Stadtklima der Zukunft: Hitzestress im Stadtquartier Helmut Mayer Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Städte sind in spezifische topographische und regionale atmosphärische Hintergrundbedingungen

Mehr

Die Grüne Stadt Leitbild für Stadtentwicklung mit Lebensqualität

Die Grüne Stadt Leitbild für Stadtentwicklung mit Lebensqualität Stiftung DIE GRÜNE STADT Die Grüne Stadt Leitbild für Stadtentwicklung mit Lebensqualität nua Recklinghausen, 13. Juni 2012 Hanns-Jürgen Redeker 1 Erklärung der Bundesregierung: Die Städte müssen aufgelockert

Mehr

Frankfurt legt Wert auf gutes Klima

Frankfurt legt Wert auf gutes Klima STADT DER MAGISTRAT FRANKFURT AM MAIN Umweltamt 20.11.2014 Frankfurt legt Wert auf gutes Klima Eine Zwischenbilanz zum 25-jährigen Bestehen des Umweltamtes (1989-2014) Ein globaler Temperaturanstieg hat

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung Ludwigsburg - Strategisches Fachkonzept Klimaanpassung (Klik) Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Sandra Bühler-Kölmel

Nachhaltige Stadtentwicklung Ludwigsburg - Strategisches Fachkonzept Klimaanpassung (Klik) Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Sandra Bühler-Kölmel Nachhaltige Stadtentwicklung Ludwigsburg - Strategisches Fachkonzept Klimaanpassung (Klik) Referat Nachhaltige Stadtentwicklung Sandra Bühler-Kölmel Bühl, 28. September 2016 Wenn die Welt komplexer wird,

Mehr

Klimaveränderungen und die Auswirkungen auf den Menschen in der Region Stuttgart. Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz - Stadtklimatologie

Klimaveränderungen und die Auswirkungen auf den Menschen in der Region Stuttgart. Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz - Stadtklimatologie Klimaveränderungen und die Auswirkungen auf den Menschen in der Region Stuttgart Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz - Stadtklimatologie Mittlere jährliche Windgeschwindigkeit ca. 36% der Fläche

Mehr

Der European Climate Award Ein systematischer Weg zur kommunalen Klimaanpassung Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2017

Der European Climate Award Ein systematischer Weg zur kommunalen Klimaanpassung Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2017 1 Der European Climate Award Ein systematischer Weg zur kommunalen Klimaanpassung Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg 2017 29. November 2017 Rathaus Stuttgart Grundwasser / Oberflächengewässer

Mehr

Klimawandel und Wetterextreme wie sich Kommunen wappnen können

Klimawandel und Wetterextreme wie sich Kommunen wappnen können Klimawandel und Wetterextreme wie sich Kommunen wappnen können Dr. Bernhard Fischer BBSR Bonn 10. Bürgermeisterkongress Risiken und Katastrophen in Deutschland 3. April 2017 Bonn Folgen des Klimawandels

Mehr

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD

KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD KLIMPRAX - Klimauntersuchungen des DWD Foto: Michael Kügler Johann-Dirk Hessel Leiter des Zentralen Klimabüros Deutscher Wetterdienst Offenbach Empirischer städtischer Wärmeinselindex = UHI Bei geringer

Mehr

Klimagerechte Stadtentwicklung: Was heißt das Wie funktioniert das? Frank Schlegelmilch BPW baumgart+partner

Klimagerechte Stadtentwicklung: Was heißt das Wie funktioniert das? Frank Schlegelmilch BPW baumgart+partner Klimagerechte Stadtentwicklung: Was heißt das Wie funktioniert das? Frank Schlegelmilch BPW baumgart+partner Bürovorstellung Stadtentwicklung Städtebau Bauleitplanung Prozessgestaltung Wettbewerbsverfahren

Mehr

Überlegungen für eine LAWA-Strategie zum Umgang mit Starkregenrisiken

Überlegungen für eine LAWA-Strategie zum Umgang mit Starkregenrisiken Überlegungen für eine LAWA-Strategie zum Umgang mit Starkregenrisiken Jürgen Reich NRW-HWRM-Symposium Essen, 10. Januar 2018 Reaktion der Umweltministerkonferenz Beschluss der 86. UMK, TOP 40 UMK beauftragt

Mehr

Planungs- und Baureferat BÜRGERINFORMATION RAHMENPLANUNG INNERER OSTEN ( Ehemalige Zuckerfabrik Kasernenviertel Hohes Kreuz )

Planungs- und Baureferat BÜRGERINFORMATION RAHMENPLANUNG INNERER OSTEN ( Ehemalige Zuckerfabrik Kasernenviertel Hohes Kreuz ) BÜRGERINFORMATION RAHMENPLANUNG INNERER OSTEN ( Ehemalige Zuckerfabrik Kasernenviertel Hohes Kreuz ) : Foto Design Herbert Stolz Tagesordnung Begrüßung Einführung Erste Ideen Entwicklung Fa. Ferdinand

Mehr

Klimawandelanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg

Klimawandelanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg Klimawandelanpassungskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg Haldensleben, 5. Juni 2018 Dipl.-Geogr. Jakob Maercker, M.Sc. Daniel Knopf, Dr. Matthias Mann Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Mehr

KLIMAANPASSUNGSKONZEPT WORMS

KLIMAANPASSUNGSKONZEPT WORMS KLIMAANPASSUNGSKONZEPT WORMS Erarbeitete Maßnahmen im Handlungsbereich Gesundheit in der Workshop-Phase I Dr. Wolfgang Hofstetter Klima-Bündnis (AG Gesundheit, 2. Sitzung, 18.02.2016) Hitze Maßnahmen 1.

Mehr

Stadtklimatologie & Grün

Stadtklimatologie & Grün Stiftung DIE GRÜNE STADT Stadtklimatologie & Grün BfN, Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm, 30. August 2010 Peter Menke BfN Vilm 30.08.2010 1 Erklärung der Bundesregierung: Die Städte müssen

Mehr

Freiraumplanerische Standards - Bodenversiegelung

Freiraumplanerische Standards - Bodenversiegelung Freiraumplanerische Standards - KATEGORIEN DES RÄUMLICHEN LEITBILDES: 1 Altstadt und historische Vorstädte 2 Blockrandbebauung der Vorgründerzeit, der Gründerzeit und des 20. Jahrhunderts 3 Dörfliche Baustrukturen

Mehr

Mehr Grün für Dächer, Fassaden und Innenhöfe

Mehr Grün für Dächer, Fassaden und Innenhöfe Mehr Grün für Dächer, Fassaden und Innenhöfe Die Fassade blüht. Das Dach dient als Regenwasserspeicher. Und im grünen Innenhof trifft sich die Nachbarschaft. Die Stadt Düsseldorf unterstützt Ihre Dach-,

Mehr

Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel

Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel Hitzestress: Risiken Anpassung Vorbeugung: Ein kleiner Leitfaden Univ.-Prof. Dr. med. Christian Witt, Charité Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie Sebastian Mönch Regionale

Mehr

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten

Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt. Grüne Höfe Neue Fassaden. Informationen und Fördermöglichkeiten Sanierungsgebiet Westliches Ringgebiet-Süd Soziale Stadt Grüne Höfe Neue Fassaden Informationen und Fördermöglichkeiten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Westlichen Ringgebietes! Das Sanierungsgebiet Westliches

Mehr

Klimaanpassung durch urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung Schwammstadt

Klimaanpassung durch urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung Schwammstadt Klimaanpassung durch urbanes Grün in der integrierten Stadtentwicklung Schwammstadt 10. Netzwerktreffen Lippstadt 24.11.2016 "Land unter in Südwestfalen!? Strategien zur Klimafolgenanpassung Prof. Dr.

Mehr

Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 10. März 2015 in Berlin

Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 10. März 2015 in Berlin Klimapressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am 10. März 2015 in Berlin Effiziente Anpassung von Städten an den Klimawandel Deutscher Wetterdienst unterstützt ab sofort die rund 2000 deutschen

Mehr

Anforderungen an das Stadtklima bei der Klimaanpassung

Anforderungen an das Stadtklima bei der Klimaanpassung Anforderungen an das Stadtklima bei der Klimaanpassung Rainer Kunka Referat Immissionsschutz Forschung und Projekte zum Klimawandel 05.06.2013 rainer.kunka@tlug.thueringen.de 1 Definition des Stadtklimas

Mehr

LANDSCHAFT NATÜRLICH TECHNIK: MIT NEUEN MATERIALIEN DEM KLIMAWANDEL TROTZEN. plus

LANDSCHAFT NATÜRLICH TECHNIK: MIT NEUEN MATERIALIEN DEM KLIMAWANDEL TROTZEN. plus JULI 2017 MAGAZIN FÜR SARCHITEKTUR NATÜRLICH TECHNIK: MIT NEUEN MATERIALIEN DEM KLIMAWANDEL TROTZEN plus Amsterdams smarte Straße Bau botaniker Ferdinand Ludwig über den Baustoff Pflanze Herausforderungen

Mehr

Inhalte und Auswirkung auf den Umsetzungsprozess

Inhalte und Auswirkung auf den Umsetzungsprozess Inhalte und Auswirkung auf den Umsetzungsprozess 1/22 Unter Mitwirkung von: Magistratsabteilung 19 Magistratsabteilung 28 Magistratsabteilung 34 Magistratsabteilung 42 Magistratsabteilung 46 Baudirektion

Mehr

Lutz Katzschner Universität Kassel, Architektur, Stadt und Landschaftsplanung. Städtebauliche Aspekte des Klimawandels

Lutz Katzschner Universität Kassel, Architektur, Stadt und Landschaftsplanung. Städtebauliche Aspekte des Klimawandels Lutz Katzschner Universität Kassel, Architektur, Stadt und Landschaftsplanung Städtebauliche Aspekte des Klimawandels 400 Kohlendioxid CO 2, 1958-2006 CO 2 Monatsmittelwerte Schauinsland 380 CO 2 (ppm)

Mehr

Agenda. Stammtisch Bürgerverein Weststadt und Pflugfelden e.v. Flächennutzung Klima Lärm

Agenda. Stammtisch Bürgerverein Weststadt und Pflugfelden e.v. Flächennutzung Klima Lärm Agenda 1. Begrüßung 2. Nachhaltige Stadtentwicklung 3. Situation in der Weststadt Flächennutzung Klima Lärm 4. Problemfelder der Weststadt Verkehr Soziale Infrastruktur Infrastruktur Nahversorgung 5. Diskussion

Mehr

Kommunales Förderprogramm der Landeshauptstadt München für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden

Kommunales Förderprogramm der Landeshauptstadt München für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden Gefördert von Bund, Freistaat Bayern und Landeshauptstadt München im Städtebauförderungsprogramm Leben findet Innenstadt Programm Aktive Zentren. Kommunales Förderprogramm der Landeshauptstadt München

Mehr

Hitzewellen und Mortalität in Frankfurt Ist ein Effekt der Hitzewarnsystems und des Hitzeaktionsplans erkennbar?

Hitzewellen und Mortalität in Frankfurt Ist ein Effekt der Hitzewarnsystems und des Hitzeaktionsplans erkennbar? Hitzewellen und Mortalität in Frankfurt 2003-2015 Ist ein Effekt der Hitzewarnsystems und des Hitzeaktionsplans erkennbar? Prof. Dr. Ursel Heudorf Infektiologie und Hygiene Gesundheitsamt Frankfurt am

Mehr

Klimawandel in Rheinland-Pfalz

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Klimawandel in Rheinland-Pfalz Tilmann Sauer Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen www.klimawandel-rlp.de www.kwis-rlp.de Folie 1 Klimawandel in Rheinland-Pfalz Folie 2 Temperatur Vergangenheit

Mehr

Aktivitätsfeld "Bauen und Wohnen" Vulnerabilitätsabschätzung und Handlungsempfehlungen

Aktivitätsfeld Bauen und Wohnen Vulnerabilitätsabschätzung und Handlungsempfehlungen Christof Amann e7 Energie Markt Analyse GmbH mit Beiträgen von Herbert Formayer, Institut für Meteorologie, BOKU Maria Balas, Umweltbundesamt GmbH Aktivitätsfeld "Bauen und Wohnen" Vulnerabilitätsabschätzung

Mehr

Kommunale Strategien zur Anpassung an den Klimawandel am Beispiel Frankfurt am Main

Kommunale Strategien zur Anpassung an den Klimawandel am Beispiel Frankfurt am Main Kommunale Strategien zur Anpassung an den Klimawandel am Beispiel Frankfurt am Main Offenbach a.m., 2015 Hans-Georg Dannert, Dipl. Geograph 2 Frankfurt am Main Fünftgrößte deutsche Stadt 708.543 Einwohner

Mehr

HeatResilientCity. Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten. Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Erfurt

HeatResilientCity. Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten. Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Erfurt I HeatResilientCity Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Erfurt BMBF-Verbundforschungsprojekt HeatResilientCity Hitzeresiliente Stadt- und

Mehr

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder)

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) - Hintergrund Erreichtes Geplantes - Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Entwicklung der

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Klimawandelgerechte Metropole Köln Köln, 09. Oktober 2013 Abschlussveranstaltung Klimawandelgerechte Metropole Köln Handlungsempfehlungen für Ballungsräume und Großstädte Guido Halbig Leiter der Niederlassung Essen des DWD viele Modellergebnisse.

Mehr

Freiraumentwicklung, Klimaschutz & Naherholung

Freiraumentwicklung, Klimaschutz & Naherholung Freiraumentwicklung, Klimaschutz & Naherholung Dr. Joachim Bauer Abteilungsleiter Amt für Landschaftspflege und Grünflächen Folie 1 Klimaschutz für Zündorf Planen mit der Sonne Energieeffizienzstandard

Mehr

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung.

CSR Mehrwert Workshop UMWELT. Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement CSR Mehrwert Workshop UMWELT Nachhaltigkeit durch Dachbegrünung. Dachbegrünung, Regenwassermanagement 1. Ausgangssituation 2. Alleskönner Grün-Dach!? 3. Grundlagen

Mehr

Simulation der städtischen Klimaszenarien für Graz und wie man die Hitze in Städten vermindern kann. Alexander Podesser, ZAMG KS Steiermark

Simulation der städtischen Klimaszenarien für Graz und wie man die Hitze in Städten vermindern kann. Alexander Podesser, ZAMG KS Steiermark Simulation der städtischen Klimaszenarien für Graz und wie man die Hitze in Städten vermindern kann Alexander Podesser, ZAMG KS Steiermark Fachkongress Urbane Klimawandelanpassung Graz, 6.November 2018

Mehr

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte

Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte Klimawandel Folgen - Anpassung Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Klimawandel in Rheinland-Pfalz Besondere Herausforderungen für Städte Tilmann Sauer Klimaschutz und Klimawandel KLIMASCHUTZ

Mehr

PROJEKT DENNEWITZSTRASSE IN BERLIN KREUZBERG

PROJEKT DENNEWITZSTRASSE IN BERLIN KREUZBERG PROJEKT DENNEWITZSTRASSE 37-38 IN BERLIN KREUZBERG VERSCHATTUNGSSTUDIE ZUM BEBAUUNGSPLAN VI-140g VE Vorhabenträger: Klarbau GmbH & Co. Berlin KG Stand 18.06.2014 Verschattungsstudie zum Bebauungsplan VI

Mehr

2. Klima. 2.1 Das Stadtklima

2. Klima. 2.1 Das Stadtklima 2. Klima. 2.1 Das Stadtklima Städte haben im Vergleich zu dem Umland ein eigenes Klima, das sich zum Teil erheblich von dem des Umlands unterscheidet. Der Grund hierfür ist die Bebauung und die Veränderung

Mehr

Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte:

Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte: Klimaanpassungsstrategien für deutsche Städte: von Modellsimulationen bis zum Beratungsinstrument für die Stadtentwicklung Dr. Saskia Buchholz Dr. Meinolf Koßmann und Marita Roos Deutscher Wetterdienst

Mehr

Starkregenrisikomanagement. Sitzung des Gemeinderats am

Starkregenrisikomanagement. Sitzung des Gemeinderats am Sitzung des Gemeinderats am 9.10.2017 Braunsbach 29.5.2016 Was ist Starkregen? Große Niederschlagsmengen innerhalb einer bestimmten, meist nur recht kurzen Zeitspanne oder intensiver Dauerregen. Deutscher

Mehr

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien Dialogveranstaltung, 20. März 2017 Andrea Prutsch, Umweltbundesamt GmbH pixabay.com/domeckopol 1 Es ist etwas im Gange Hitze Trockenheit veränderte Pflanzenentwicklung

Mehr

Integrierte Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen-

Integrierte Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen- Integrierte Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen- Beispiel Stuttgart - Foto und Fotomontage: LHS Stuttgart, E. Kohfink Amt für Umweltschutz - Abt. Stadtklimatologie - Dr. U. Reuter Folie 1 Gliederung

Mehr

Mehr Grün in Düsseldorf. Städtische Fördergelder für die Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung

Mehr Grün in Düsseldorf. Städtische Fördergelder für die Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung Mehr Grün in Düsseldorf Städtische Fördergelder für die Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung Die Fassade blüht. Das Dach dient als Regenwasserspeicher. Und im grünen Innenhof trifft sich die Nachbarschaft.

Mehr

Klimawandel und Konsequenzen für die Stadtentwicklung in Bergheim

Klimawandel und Konsequenzen für die Stadtentwicklung in Bergheim Klimawandel und Konsequenzen für die Stadtentwicklung in Bergheim Kurzfassung Die Folgen des Klimawandels mit hoher Hitzebelastung im Sommer stellen ein gesundheitliches Risiko für die Menschen sowie eine

Mehr

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner Klimawandel in NRW und Strategien zur Anpassung Dr. Barbara Köllner Der Klimawandel ist in NRW angekommen nicht drastisch aber stetig - Anstieg der Durchschnittstemperaturen: seit Beginn des Jahrhunderts

Mehr

Anhang 2 - Maßnahmen-Katalog für die Stadt Nürnberg

Anhang 2 - Maßnahmen-Katalog für die Stadt Nürnberg Analyse der klimaökologischen Funktionen im Stadtgebiet Nürnberg Anhang 2 - Maßnahmen-Katalog für die Stadt Nürnberg Seite 1 Analyse der klimaökologischen Funktionen im Stadtgebiet Nürnberg Maßnahmen für

Mehr

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema!

Städtebaurecht. BauGB 34. Vorlesungsthema! Vorlesungsthema! Städtebaurecht BauGB 34 Vorlesungsthema! Baugesetzbuch (BauGB) Baunutzungsverordnung (BauNVO) Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) Bauleitplanung! Teil 1 BauGB: Aufgabe

Mehr

Mobilitätskonzepte für kleinere Wohnquartiere

Mobilitätskonzepte für kleinere Wohnquartiere Kartengrundlage: Stadt Arnsberg Mobilitätskonzepte für kleinere Wohnquartiere Können die Kleinen von den Großen lernen? Kristina Bröhan M.Sc. Plaza de Rosalia 1 30449 Hannover Telefon 0511.3584-450 Telefax

Mehr

KLIMAANPASSUNGSKONZEPT WORMS

KLIMAANPASSUNGSKONZEPT WORMS KLIMAANPASSUNGSKONZEPT WORMS Erarbeitete Maßnahmen im Handlungsbereich Wasser in der Workshop-Phase I Dr. Wolfgang Hofstetter Klima-Bündnis (AG Wasser, 2. Sitzung, 16.02.2016) Wasserhaushalt Maßnahmen

Mehr

BETREUTES WOHNEN LIEBENEGGSTRASSE INNSBRUCK

BETREUTES WOHNEN LIEBENEGGSTRASSE INNSBRUCK BETREUTES WOHNEN LIEBENEGGSTRASSE INNSBRUCK k u r t r u m p l m a y r a r c h i t e k t m a r i a h i l f s t r a ß e 2 2 6 0 2 0 I n n s b r u c k m 0 6 6 0 5 2 3 6 3 5 3 r u m p l m a y r @ u t a n e

Mehr

Inhalt: 1. Förderung im Land Brandenburg. 2. Industrieller Wohnungsbau - Hennigsdorf Nord, Rigaer Str. 3. Neubau Wohnungsbau Hennigsdorf Quartier D

Inhalt: 1. Förderung im Land Brandenburg. 2. Industrieller Wohnungsbau - Hennigsdorf Nord, Rigaer Str. 3. Neubau Wohnungsbau Hennigsdorf Quartier D Inhalt: 1. Förderung im Land Brandenburg 2. Industrieller Wohnungsbau - Hennigsdorf Nord, Rigaer Str 3. Neubau Wohnungsbau Hennigsdorf Quartier D 4. Altbausanierung - Berlin Bucholzer Str. / Pappelallee

Mehr

Strategien und Konzepte der planerischen Integration von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz am Beispiel der Stadtentwicklung Freiburgs

Strategien und Konzepte der planerischen Integration von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz am Beispiel der Stadtentwicklung Freiburgs Strategien und Konzepte der planerischen Integration von Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz am Beispiel der Stadtentwicklung Freiburgs Stadt Freiburg i. Br. Inhalt des Vortrags 1 Überblick 2 Klimaschutzprojekte

Mehr

Hitzebelastung in Köln

Hitzebelastung in Köln Hitzebelastung in Köln Dr. Dominika Ptak Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW tenerifa-information.de Köln - Vortragsgliederung 1. Stationäre Messungen 2. Profilfahrten 3. Stadtklimamodell

Mehr

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Bau- und planungsrechtliche Aspekte des Brachflächenrecyclings

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung. Bau- und planungsrechtliche Aspekte des Brachflächenrecyclings Ministerium für Energie, Infrastruktur Bau- und planungsrechtliche Aspekte des Brachflächenrecyclings Workshop Entsiegelung, Renaturierung und Wiedernutzbarmachung baulicher Brachflächen Gut Dalwitz, 8.

Mehr

Andreas Gandorfer, betreut von Dr. Wolfgang Loibl / AIT. Seestadt Aspern Bebauungsstruktur und Mikrokli ma

Andreas Gandorfer, betreut von Dr. Wolfgang Loibl / AIT. Seestadt Aspern Bebauungsstruktur und Mikrokli ma Andreas Gandorfer, betreut von Dr. Wolfgang Loibl / AIT Seestadt Aspern Bebauungsstruktur und Mikrokli ma Hintergrund Das ehemalige Flugfeld Aspern ist das größte Stadtentwicklungsprojekt Österreichs und

Mehr

EIMSBÜTTEL 2040 HERAUSFORDERUNGEN & VISIONEN

EIMSBÜTTEL 2040 HERAUSFORDERUNGEN & VISIONEN Bild: Bezirksamt Eimsbüttel HERAUSFORDERUNGEN & VISIONEN Bezirksamt Eimsbüttel - Stadtplanungsausschuss 23. Januar 2018 Eimsbüttel 2040 - Verfahren Grafik Zeitschiene: bgmr / Yellow z 2 Eimsbüttel 2040

Mehr

Baden-Württemberg UMWELTMINISTERIUM PRESSESTELLE. Rede von. Umweltministerin Tanja Gönner. anlässlich der Kongressveranstaltung

Baden-Württemberg UMWELTMINISTERIUM PRESSESTELLE. Rede von. Umweltministerin Tanja Gönner. anlässlich der Kongressveranstaltung Baden-Württemberg UMWELTMINISTERIUM PRESSESTELLE 11. September 2008 Rede von Umweltministerin Tanja Gönner anlässlich der Kongressveranstaltung "Die Ressourcen der Stadt Klimaschutz, Grün und Lebensqualität

Mehr

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd.

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd. KREIS LUDWIGSBURG STADT VAIHINGEN AN DER ENZ STADTTEIL Ensingen, Plb. 6.5 (Begründung) BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Zentrales Gewerbegebiet Ensingen Süd 1, 1. Änd. BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8)

Mehr

Checkliste Hausbau Nr. 2

Checkliste Hausbau Nr. 2 Checkliste zum Ein guter Grund zum Bauen Ein Flecken Erde, wo man sich wohlfühlt und sich vorstellen kann, (Haus-) Wurzeln zu schlagen, will gesucht und gefunden werden. Eine Gefühlsentscheidung, bei der

Mehr

Klimaangepasst Bauen und Umbauen: Leitfäden zur Überflutungs- und Hitzevorsorge

Klimaangepasst Bauen und Umbauen: Leitfäden zur Überflutungs- und Hitzevorsorge Klimawandel Norddeutschland 5. Regionalkonferenz des Bundes und der Norddeutschen Länder am 26. September 2018 in Schwerin Klimaangepasst Bauen und Umbauen: Leitfäden zur Überflutungs- und Hitzevorsorge

Mehr

Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus

Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus Weniger Verkehr: neue Sorgen oder Chancen? Thesen zur Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in schrumpfenden Kommunen als Teilaufgabe des Stadtumbaus Dresden, 04.10.2005 Mobilität und Verkehrsaufkommen

Mehr

Joachim Schmitt. Wo sollen neue Wohnungen entstehen?

Joachim Schmitt. Wo sollen neue Wohnungen entstehen? Joachim Schmitt bezahlbare! Wo sollen neue Wohnungen entstehen? Wo sollen neue Wohnungen entstehen? - Wo herrscht heute bereits Wohnungsmangel? - Wo trifft Bevölkerungszuwachs auf ein knappes Wohnungsangebot?

Mehr

Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum. Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum

Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum. Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum Duisburg Marientor Carree Gesundheitszentrum Die IP Marientor Carree Duisburg entwickelt in Duisburg Beekstraße/Steinsche Gasse den Neubau eines Gesundheitszentrums sowie angegliederter Funktionseinheiten

Mehr

Grün statt Nachverdichtung? Für ein kompaktes Berlin! Dr. Ursula Flecken, Vorstandsvorsitzende Planergemeinschaft Kohlbrenner eg

Grün statt Nachverdichtung? Für ein kompaktes Berlin! Dr. Ursula Flecken, Vorstandsvorsitzende Planergemeinschaft Kohlbrenner eg Grün statt Nachverdichtung? Für ein kompaktes Berlin! Dr. Ursula Flecken, Vorstandsvorsitzende Planergemeinschaft Kohlbrenner eg Verdichtung Klimaanpassung "Wie viel Dichte verträgt das Klima?" Verdichtung

Mehr

Klimawandel und Gebäudegrün in Braunschweig. Dr. Britta Jänicke, Andreas Bruchmann Stadt Braunschweig, Stelle Umweltplanung und Umweltdaten

Klimawandel und Gebäudegrün in Braunschweig. Dr. Britta Jänicke, Andreas Bruchmann Stadt Braunschweig, Stelle Umweltplanung und Umweltdaten Klimawandel und Gebäudegrün in Braunschweig Dr. Britta Jänicke, Andreas Bruchmann Stadt Braunschweig, Stelle Umweltplanung und Umweltdaten Jänicke Gebäudegrün Klimawandel & Stadtklima Erhaltung der Leistung

Mehr

Programm Infrastrukturelle Anpassung an den Klimawandel (INKA) der Stadt Wien

Programm Infrastrukturelle Anpassung an den Klimawandel (INKA) der Stadt Wien Programm Infrastrukturelle Anpassung an den Klimawandel (INKA) der Stadt Wien Nacht ΔT = 5 C Tag ΔT = 3 C Average hourly temperature distribution Urban / rural area Source: Vienna University of Technology

Mehr

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen. Köln, 9. März 2010 Gliederung 1. Grundlagen (Integrierte

Mehr

Klimaanalyse Nordrhein-Westfalen

Klimaanalyse Nordrhein-Westfalen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Klimaanalyse Nordrhein-Westfalen Hitzebelastung der Bevölkerung LANUV-Info 41 Klimaanalyse Nordrhein-Westfalen Hitzebelastung der

Mehr

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG

ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG ORTSGEMEINDE REICHENBACH-STEEGEN FRAGEBOGEN ZUR DORFENTWICKLUNG 1. Allgemeine Angaben zum Haushalt: Straße Ortsteil Anzahl der Personen im Haushalt davon im Alter von... Gesamtzahl 0-6 7-12 13-18 19-30

Mehr

Ich lehne den Bebauungsplan 1-64a VE ab,

Ich lehne den Bebauungsplan 1-64a VE ab, weil die Fläche auf der gebaut werden soll, direkt an das Grüne Band grenzt, das von der Innenstadt bis zum Berliner Barnim reicht und zum großen Teil seit 2010 Landschaftsschutzgebiet ist. Das Grüne Band

Mehr

Kommunales Förderprogramm der Landeshauptstadt München für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden

Kommunales Förderprogramm der Landeshauptstadt München für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden Gefördert von Bund, Freistaat Bayern und Landeshauptstadt München im Städtebauförderungsprogramm Leben findet Innenstadt Programm Aktive Zentren. Kommunales Förderprogramm der Landeshauptstadt München

Mehr

Bernd Schütze, Umwelt- und Naturschutzamt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Bernd Schütze, Umwelt- und Naturschutzamt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße 5 10111 Berlin Raum 113 Bernd Schütze, Umwelt- und Naturschutzamt, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Druck: Eine soziale Frage Rio de Janeiro, Rocinha: weltweit

Mehr