GDA. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro. GDA Arbeitsprogramm von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GDA. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro. GDA Arbeitsprogramm von"

Transkript

1 GDA Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA Arbeitsprogramm von

2 Ziele: - Häufigkeit und Schwere von Muskel-Skelett-Belastungen und Erkrankungen verringern - Psychische Fehlbelastungen verringern - Betriebliche Präventionskultur etablieren/stärken - Gesundheitskompetenz fördern TLV Karin Arnold 2

3 Statistik 24,2 % aller AU-Tage aufgrund von MSE Mio. Erwerbstätige im Büro 60 % AN geben Termin- und Leistungsdruck an 56 % beklagen Störungen und Unterbrechungen bei der Arbeit 40 % fühlen sich durch Vorgesetzte nicht ausreichend unterstützt - einseitige Körperhaltung und Bewegungsmangel - Zusammenhang zwischen psychosozialer Belastung und der Entstehung und Aufrechterhaltung von MSE TLV Karin Arnold 3

4 Betriebliche Präventionskultur - Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung - Sensibilisierung der Geschäftsleitung und Führungskräfte zu ganzheitlicher Präventionsstrategie - Umgestaltung von Tätigkeiten (bewegungsfördernd, Pausen) - Qualifizierung von Führungskräften zu gesundheitsförderndem Verhalten - Verringerung psychischer Fehlbelastungen - Systematische und langfristige Gesundheitsförderung TLV Karin Arnold 4

5 Individuelle Gesundheitskompetenz - Sensibilisierung und Motivation zu MSE-präventivem Verhalten - Etablierung einer gesundheitsfördernden Bewegungskultur - Förderung der individuellen Gesundheitskompetenz einschl. psychosozialer Bewältigungsstrategien durch Aufbau von emotionaler und sozialer Kompetenz und durch Stressbewältigungstechniken TLV Karin Arnold 5

6 Ablauf Laufzeit von Erarbeitung der Projektvorlage und des Ablaufplanes durch die Projektgruppe/ Bestätigung durch NAK 2010 Januar April Einweisung der Multiplikatoren und Koordinatoren in die Thematik Start des GDA-Projektes April 2010 durch Pressemitteilung TLV Karin Arnold 6

7 Ablauf Thüringen: April 2010 Einweisung von jeweils zwei Multiplikatoren aus den Regionalinspektionen Unterweisung der Mitarbeiter in den RIen Erstrevisionen in den Unternehmen seit Mai 2010 Abschluss der Ersterfassung Dez Zweitrevisionen Abschlussbericht Projekt Büro April 2013 Bestätigung AB durch NAK Juni TLV Karin Arnold 7

8 Ablauf Kontrolle von Klein- und Mittelbetrieben Vorgabe 268 Verteilung auf Regionalinspektionen entsprechend ihrer Größe: Erfurt 75 Gera 100 Nordhausen 50 Suhl TLV Karin Arnold 8

9 Ablauf Ersterfassung mittels Dokumentationsbogen Übergabe eines Flyers (Ziele, multifaktorielle Belastung, Betriebscheck, Maßnahmen betrieblicher Prävention, Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz) Maßnahmenkatalog TLV Karin Arnold 9

10 Ergebnisse Thüringen Erstrevision 253 Betriebe erfasst Branchenverteilung: - typische Büroarbeitsplätze Sparkassen Landratsämter Steuerberater Gerichte Finanzämter geringer Anteil produzierendes Gewerbe (> 10 %) Zweitrevision 71 Unternehmen (Σ 324) TLV Karin Arnold 10

11 GDA-Programm Büroarbeit Legende GFB angemessene Gefährdungsbeurteilung BildscharbV Einhaltung der Bildschirmarbeitsverordnung gsfk hinsichtlich Gesundheitsförderung geschulte Führungskräfte arbmedpk arbeitsmedizinisches Präventionskonzept vorhanden BetAN Beteiligung der Arbeitnehmer bei Gesundheits- und Sicherheitsfragen Vorb Vorbeugung einseitiger Belastungen PersBel Berücksichtigung persönlicher Belange der Beschäftigten Wbpsysoz Schulungen zur Förderung psychosozialer Kompetenzen FKunter Führungskräfte unterstützen aktiv MSEpräventives Verhalten Leitbild betriebliches Leitbild definiert TLV Karin Arnold 11

12 Ergebnisse bundesweit Betriebskontrollen auswertbar (Erfassungsfehler) Kopfdaten: sicherheitstechnische Betreuung 93 % Betriebsarzt 92 % Arbeitssicherheitsausschuss 84 % Gefährdungsbeurteilung 71 % geeignete Arbeitsschutzorganisation 77 % GFB für Büro-AP 74 % BildschirmAVO eingehalten 89 % 50,5% TLV Karin Arnold 12

13 Ergebnisse bundesweit Mindestanforderungen im Arbeitsschutz - Korrelation zur Betriebsgröße TLV Karin Arnold 13

14 Ergebnisse bundesweit Mindestanforderungen im Arbeitsschutz Branchenbezogen Branche EG (%) Branche EG (%) Finanz- u. Versicherungsdienstleistung 66 Erziehung u. Unterricht 49 Bergbau, E- u. W-versorgung, Abfallw. 61 Handel u. KFZ 46 Landwirtschaft 57 Wirtschaftliche Dienstleistung 43 Öffentliche Verwaltung 54 Kunst, Unterhaltung, Erholung 37 Verkehr u. Lagerei 53 Grundstücks/ Wohnungswesen 34 Verarbeitendes Gewerbe 52 Baugewerbe 24 Information, Kommunikation u. Post 51 Gastgewerbe 19 Gesundheits- u. Sozialwesen TLV Karin Arnold 14

15 Ergebnisse bundesweit / Th Präventionskultur Bw (%) Th (%) Ist ein Managementsystem zum Arbeitsschutz im Einsatz? 35,4 Werden vom Arbeitgeber Maßnahmen der betr. Gesundheitsförderung angeboten? 54,3 83 Ziele der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes sind definiert (Leitbild)? 64,0 68 Die Führungskräfte sind hinsichtlich eines gesundheitsförderlichen Führungsstils geschult? 61,9 69 Es besteht ein arbeitsmedizinisches Präventionskonzept? 66,6 74 Beschäftigte werden bei Belangen von Sicherheit und Gesundheitsschutz beteiligt? 91,1 92 In der Gestaltung der Bürotätigkeit wird dem Bewegungsmangel aktiv vorgebeugt? 82,1 86 Bei der Gestaltung der Büroarbeit werden persönliche Belange berücksichtigt? 92,7 92 Schulungsmaßnahmen zur Förderung psychosozialer Kompetenzen werden angeboten? 37,1 51 Die Führungskräfte unterstützen aktiv ein MSE-präventives Verhalten der Beschäftigten? 59,5 76 Die Beschäftigten nehmen Angebote zur Gesundheitsförderung wahr? 27, TLV Karin Arnold 15

16 Vergleich Erst- und Zweitrevision (bw N = 2200) ErstR (%) ZweitR (%) D Sicherheitstechnische Betreuung 87,6 88,6 + 1,0 Betriebsärztliche Betreuung 85,0 86,9 + 1,6 Arbeitsschutzausschuss 76,1 80,1 + 4,0 Angemessene Gefährdungsbeurteilung 57,6 65,3 + 7,7 Geeignete Arbeitsschutzorganisation 70,6 74,1 + 3,5 Gefährdungsbeurteilung für Büroarbeitsplätze 65,0 83,7 + 18,7 Bildschirmarbeitsverordnung eingehalten 83,5 95,5 + 18, TLV Karin Arnold 16

17 Vergleich Erst- und Zweitrevision (bw N = 2200) Managementsystem Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Leitbild Schulung der Führungskräfte Arbeitsmedizinisches Präventionskonzept Beteiligung der Beschäftigten bei S u. AS Schulung zu psychosozialen Kompetenzen FK unterstützen präventives Verhalten Beschäftigte nehmen Angebote zur GF wahr TLV Karin Arnold 17

18 Zusammenfassung Anliegen und Grundgedanke der GDA sind hervorragend - Prävention und Förderung der Gesundheit - individuell persönlich - kollektiv gesellschaftlich durch Beteiligung aller Ebenen AG, AN, UVT, KK, Betriebsverbände, B/W-Ärzte Beteiligung der Kooperationspartner - abhängig von Betriebsgröße Netzwerkbildung auf Ebene der Kontrollbeauftragten im Rahmen der GDA Kontrolle nicht leistbar. Gute Zusammenarbeit mit ABL und UVT ( KB) TLV Karin Arnold 18

19 Zusammenfassung - Gute Vorbereitung durch Projektgruppe - Gutes Material zur Einarbeitung in die Thematik - Informationsblätter und mappen mit leichtem Verzug - Hohes Engagement der Kontrollbeauftragten - Information und Zwischenauswertung durch Workshops - Zwischenauswertung nur im Rahmen der Berichterstattung zur Zielvereinbarung oder zum Jahresbericht! Information der beteiligten Kontrollbeauftragten bzw. Multiplikatoren über Ergebnisse auch Zwischenergebnisse ggf. aktuelle Fragestunde oder Erfahrungsaustausch Ebene KB u.ä TLV Karin Arnold 19

20 Zusammenfassung - Initiierung des BGM in den Ministerien (TFM, TIM, TKM, TMSFG,TJM) - WB der Kontrollbeauftragten bzgl. psychischer Belastungen TLV Karin Arnold 20

21 TLV Karin Arnold 21

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA-Arbeitsprogramm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Dr. Ralf Schweer (VBG) 17.09.2009 Nationales Arbeitsschutzforum Haus der Bürgerschaft, Bremen GDA-Arbeitsprogramm: Gesund und erfolgreich arbeiten

Mehr

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Resümee - Periode 2008 bis 2012 Auftaktveranstaltung der Thüringer Arbeitsschutzbehörden zur zweiten GDA-Periode 13. Juni 2014 Dipl. Ing. (FH)

Mehr

GDA-Programm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

GDA-Programm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro GDA-Programm Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Datenerhebung Besichtigungsdatum: Land: Unfallversicherungsträger: Ansprechpartner Land/UVT: Nachname Telefon E-Mail Name der Betriebsstätte: Straße

Mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Zeitarbeit

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Zeitarbeit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Zeitarbeit Ergebnisse aus dem GDA-Arbeitsprogramm Dr. Bernhard Brückner Hessisches Sozialministerium, Leiter des GDA-Arbeitsprogramms Fachtagung Sicherheit und

Mehr

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister KMU nach Definition des IfM Bonn KMU nach Definition des IfM Bonn und Klassifikation 1) Wirtschaftszweig KMU 2) B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 2.346 2.318 2.244 2.244 2.179 C Verarbeitendes

Mehr

Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Personenbeförderung im Öffentlichen Personennahverkehr

Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Personenbeförderung im Öffentlichen Personennahverkehr Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Personenbeförderung im Öffentlichen Personennahverkehr Zielstellung Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Muskel-Skelett-Belastungen und Erkrankungen

Mehr

Betriebe mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinstbetriebe

Betriebe mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinstbetriebe - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB) mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag 2008 bis 2017 in Deutschland - mit 1 bis 499 Beschäftigten A Land- und Forstwirtschaft,

Mehr

Prävention macht stark auch Deinen Rücken

Prävention macht stark auch Deinen Rücken Prävention macht stark auch Deinen Rücken GDA Arbeitsprogramm MSE Dipl. Ing. Diana Geißenhöner TLV, Abteilung 6, Dezernat 61 I. Kurzvorstellung des Arbeitsprogramms 1. Warum ein Arbeitsprogramm zu MSE?

Mehr

Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in Betrieben laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB)

Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in Betrieben laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB) - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB) Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in kleinsten, kleinen und mittleren Betrieben (KMB) 2008 bis 2017 in Deutschland nach Wirtschaftszweigen der gewerblichen,

Mehr

Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen

Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) und das GDA-Arbeitsprogramm Pflege Dr. Sabine Müller-Bagehl, Amt für Arbeitsschutz Hamburg Kehl

Mehr

Gemeinsame. Deutsche Arbeitsschutzstrategie Muskel-Skelett-Erkrankungen

Gemeinsame. Deutsche Arbeitsschutzstrategie Muskel-Skelett-Erkrankungen Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Muskel-Skelett-Erkrankungen Ein Arbeitsprogramm mit Gewicht 6. Fachsymposium - Muskel-Skelett-Erkrankungen GDA MSE - Ein Arbeitsprogramm mit Gewicht Inhalt 1.

Mehr

Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn

Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn 1 D I E G D A 20a Arbeitsschutzgesetz! 2 3 Arbeitsschutzziele

Mehr

Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen

Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen Wo stehen wir nach 20 Jahren ArbSchG? Zwischenergebnisse aus dem Arbeitsprogramm GDA-ORGA in Hessen Fachzentrum für systemischen Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung

Mehr

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik Kleine und mittlere Exportunternehmen Kleine und mittlere Exportunternehmen 2012 bis 2016 in Deutschland - Anzahl Wirtschaftszweig Kleine und mittlere Exportunternehmen 1),2) Anzahl A Land- und Forstwirtschaft,

Mehr

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik Exportumsatz der KMU Exportumsatz der kleinen und mittleren Unternehmen 2012 bis 2016 in Deutschland - in Mrd. Wirtschaftszweig Exportumsatz 1) der kleinen und mittleren Unternehmen 2),3) in Mrd. A Land-

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm MSE. Vorstellung des AP-Planes. Version 2.0, Stand: Dr. Klaus Große Verband Deutscher Sicherheitsingenieure

GDA-Arbeitsprogramm MSE. Vorstellung des AP-Planes. Version 2.0, Stand: Dr. Klaus Große Verband Deutscher Sicherheitsingenieure GDA-Arbeitsprogramm MSE Vorstellung des AP-Planes Version 2.0, Stand: 19.02.2013 Dr. Klaus Große Verband Deutscher Sicherheitsingenieure Inhalte 1. Ziele 2. Zielgruppen 3. Aktueller Zeitplan und Phasen

Mehr

Ergebnisse der GDA-Arbeitsgruppe Muskel-Skelett-Erkrankung

Ergebnisse der GDA-Arbeitsgruppe Muskel-Skelett-Erkrankung Ergebnisse der GDA-Arbeitsgruppe Muskel-Skelett-Erkrankung Dr. Ralf Schweer VBG Hamburg 3. Arbeitsschutzforum, 16.7.2008 in Dortmund Arbeitsschutzziel II Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Muskel-

Mehr

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention Dr. Helmut Gottwald Referatsleiter bei der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Referat Arbeitsschutz, technischer

Mehr

Verringerung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen im Muskel-Skelett-Bereich

Verringerung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen im Muskel-Skelett-Bereich Verringerung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen im Muskel-Skelett-Bereich Susanne Kahlke BG Holz und Metall Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach, 14. März 2013 GDA-Arbeitsprogramme

Mehr

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Träger der GDA

Mehr

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m.

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m. Der GDA-ORGAcheck Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m. Oleg Cernavin (BC-Forschung) Helmut Ehnes (BG RCI) Andreas Zapf

Mehr

Einführung: Kurzer Überblick GDA und GDA-Leitlinien GDA-ORGAcheck

Einführung: Kurzer Überblick GDA und GDA-Leitlinien GDA-ORGAcheck Der Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Dipl.-Ing. Bettina Nipko BG Verkehr Themen Einführung: Kurzer Überblick GDA und GDA-Leitlinien 2, Braunschweig 1 Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt GDA in der Praxis Andreas Horst, BMAS Berlin, 19. März 2014 Die GDA auf Dauer angelegte konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur

Mehr

Das GDA-Arbeitsprogramm MSE. Dr. Stefan Baars Gewerbeärztlicher Dienst Niedersachsen

Das GDA-Arbeitsprogramm MSE. Dr. Stefan Baars Gewerbeärztlicher Dienst Niedersachsen Dr. Stefan Baars Gewerbeärztlicher Dienst Niedersachsen Inhalt Was sind Ziele und Zielgruppen? Welchen Nutzen haben die Zielgruppen? 2 Prävention macht stark auch Deinen Rücken Träger des Programms und

Mehr

GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen

GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen GDA Arbeitsprogramm Muskel- Skelett- Erkrankungen Pilotierung Erfahrungen aus sächsischen Unternehmen Dr. Karla Heinicke / Günter Kondla 123rf.com Alexander Raths, auremar, kzenon GDA Arbeitsprogramm Muskel-

Mehr

Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM. Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)

Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM. Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Hessisches Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit Gliederung 1. Die

Mehr

Das GDA-Arbeitsprogramm ORGANISATION

Das GDA-Arbeitsprogramm ORGANISATION Mensch und Arbeit. Im Einklang. Das GDA-Arbeitsprogramm ORGANISATION Überwachung und Beratung der Betriebe in Schleswig-Holstein Dr. Jörg Hedtmann, Präventionsleiter DGUV Landesverband Nordwest GDA-Arbeitsprogramme

Mehr

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus 7. Landeskongress 2018 der Offensive Mittelstand und der Offensive Gutes Bauen Baden-Württemberg Stuttgart, 6. Dezember 2018 Dipl.-Ing. Andreas Zapf Bayerisches

Mehr

DG Frauke Strohmeier. Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie

DG Frauke Strohmeier. Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie DG Frauke Strohmeier Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie Neuerungen bei Ihrem Unfallversicherungsträger seit der letzten BR-Tagung 2009 Frauke Strohmeier, PB Heidelberg,

Mehr

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften 0 Warum ist das Thema wichtig? Über 95 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage werden durch

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes GDA-Arbeitsprogramm ORGA Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Geschichtliche Entwicklung des dualen Arbeitsschutzsystems Staatlicher

Mehr

Aktuelles zum GDA-Arbeitsprogramm Organisation

Aktuelles zum GDA-Arbeitsprogramm Organisation Aktuelles zum GDA-Arbeitsprogramm Organisation Dr. Andreas Patorra, BG Verkehr DGUV Fachgespräch Gefährdungsbeurteilung- Theorie gleich Praxis? Dresden, 17.09.2015 Im Namen der Arbeitgruppe Vorsitz UVT

Mehr

Landesamt für Arbeitsschutz. Ausgewählte Statistiken 2008

Landesamt für Arbeitsschutz. Ausgewählte Statistiken 2008 Landesamt für Arbeitsschutz Ausgewählte Statistiken 8 Landesamt für Arbeitsschutz URL: http://bb.osha.de E-Mail: Detlev.Mohr@LAS..de Verteilung der Betriebe auf die Betriebsgrößenklassen,%,% ab -9 Westdeutschland,%,9%,%,%

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA)

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Ein Arbeitsprogramm der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) Dipl.-Ing. Univ. Sabine Nießen Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Integriertes Arbeitsschutzmanagement

Integriertes Arbeitsschutzmanagement Integriertes Arbeitsschutzmanagement Magdeburg, 30. September 2014 Ulrike Redmann Inhalt: ein Blick auf den betrieblichen Arbeitsschutz Grundpflichten des Arbeitgebers im Arbeitsschutz Organisation des

Mehr

Arbeitsprogramm zur Verringerung vom arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen und Erkrankungen im Muskel-Skelett- Bereich (MSE)

Arbeitsprogramm zur Verringerung vom arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen und Erkrankungen im Muskel-Skelett- Bereich (MSE) Arbeitsprogramm zur Verringerung vom arbeitsbedingten Gesundheitsgefährdungen und Erkrankungen im Muskel-Skelett- Bereich (MSE) Albrecht Liese Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013

Stress reduzieren - Potenziale entwickeln - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche. Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Stress reduzieren - Potenziale - Das GDA- Arbeitsprogramm Psyche Andreas Horst, BMAS Düsseldorf, 6. November 2013 Hauptursachen der Arbeitsunfähigkeit 2 Psychische und Verhaltensstörungen Starke Zunahme

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000 4.0 Arbeitsmarkt (Überblick) Jahr Unselbständig Beschäftigte in 1.000 davon: Arbeitslose Arbeits- Offene Ausländer 1 losenquote 2 Stellen in 1.000 in 1.000 in 1.000 Stellenandrang 3 1980 2.788,3 174,7

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Betriebliche Prävention für Sicherheit, Gesundheit und wirtschaftlichen Erfolg verbessern durch

Betriebliche Prävention für Sicherheit, Gesundheit und wirtschaftlichen Erfolg verbessern durch Arbeitsprogramm: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bau- und Montagearbeiten GDA-Auftaktveranstaltung Baden-Württemberg 09. Dezember 2009 Stuttgart Ziele der GDA Betriebliche Prävention für Sicherheit,

Mehr

Die neue GDA-Periode 2013 bis Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013

Die neue GDA-Periode 2013 bis Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013 Die neue GDA-Periode 2013 bis 2018 Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013 Die neue Struktur der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz 2 GDA-Arbeitsprogramme Ziele

Mehr

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro Köln 27. 2. 2010: Gute Arbeit im Büro IG Metall Köln-Leverkusen Forum 3 Präventionsmöglichkeiten bei psychischen Belastungen Rolf Satzer Dipl.- Psychologe forschung - beratung - umsetzung Köln www.rolf-satzer-fbu.net

Mehr

Stand der Arbeitsgruppe MSE

Stand der Arbeitsgruppe MSE Stand der Arbeitsgruppe MSE im Rahmen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie am 23.Juni 2008 in Bad Hersfeld Dr. Klaus Zweiling, Unfallkasse Thüringen Teilnehmer: BAuA, BMAS, Länder (Sachsen,

Mehr

Zusammenarbeit von Sicherheitsbeauftragten mit Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland

Zusammenarbeit von Sicherheitsbeauftragten mit Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland Zusammenarbeit von Sicherheitsbeauftragten mit Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland Silvester Siegmann & Peter Angerer Ziele der Studie Wie fühlen sich die Sicherheitsbeauftragten

Mehr

Aktueller Stand des GDA-Programms Organisation

Aktueller Stand des GDA-Programms Organisation Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus: Aktueller Stand des GDA-Programms Organisation Dipl.-Ing. Bettina Nipko BG Verkehr DGUV-Fachgespräch am 12.05.2015 GDA Arbeitsprogramm Organisation Ausgangslage

Mehr

Das GDA-Arbeitsprogramm. Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus

Das GDA-Arbeitsprogramm. Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Das GDA-Arbeitsprogramm Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus Dipl.-Ing. Andreas Zapf Bayerischer Arbeitsschutztag Würzburg,

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Hessisches Sozialministerium Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes GDA-Fachveranstaltung Dr. Bernhard Brückner 2. September 2013 Gliederung Ziel des Arbeitsschutzes Der Arbeitgeber

Mehr

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. März 2014 Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick. 1 Mio. Mio. Entwicklung der ADI 5000 Bestand der russischen Direktinvestitionen in Deutschland 4000 3000 2000 1000 0 20000 1992 1993

Mehr

GDA-Rückblick. 5. Arbeitsschutzforum Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz

GDA-Rückblick. 5. Arbeitsschutzforum Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz GDA-Rückblick 5. Arbeitsschutzforum 2010 stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz 1. Grundsätze der Zusammenarbeit Seit November 2008 ist die GDA im SGB VII

Mehr

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Erfahrungen mit dem GDA-Arbeitsprogramm ORGA

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Erfahrungen mit dem GDA-Arbeitsprogramm ORGA Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Erfahrungen mit dem 7. Lübecker Arbeitsschutztag, Lübeck, 10. Oktober 2016 1 Ausgangslage 2 Ziel des GDA-Arbeitsprogramms Organisation Steigerung

Mehr

Psychische Belastung - aktuelle Entwicklungen. Bettina Splittgerber, Referatsleiterin Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Psychische Belastung - aktuelle Entwicklungen. Bettina Splittgerber, Referatsleiterin Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Psychische Belastung - aktuelle Entwicklungen Bettina Splittgerber, Referatsleiterin Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Arbeit 4.0 - die Arbeitswelt verändert sich, es ergeben sich neue

Mehr

Projektpräsentation

Projektpräsentation Projektpräsentation Yachthafen Residenz Hohe Düne Das Projekt Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV wird im Rahmen des XENOS-Programmes Integration und Vielfalt durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Mensch und Arbeit im Einklang

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Mensch und Arbeit im Einklang Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Mensch und Arbeit im Einklang Warum die GDA? Anstoß durch die Europäische Kommission zu einer einheitlichen Arbeitsschutzstrategie in Deutschland Beschluss

Mehr

Arbeitsschutzmanagement: Ein Instrument der Prävention

Arbeitsschutzmanagement: Ein Instrument der Prävention Arbeitsschutzmanagement: Ein Instrument der Prävention Erfahrungen mit Konzepten der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und Perspektiven Lena Weller, BGHM, Präventionsbezirk West VDSI-Forum NRW

Mehr

Betriebe stärken durch präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz

Betriebe stärken durch präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz Sitzung der Sächsischen Arbeitsschutz- Konferenz am 6. April 2011 Betriebe stärken durch präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz Betriebe stärken durch präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutz Überblick

Mehr

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen Schutz und Stärkung der Fachdienstberatung SMWA / LDS (Abteilung Arbeitsschutz) 4. Februar 2016 TOP 2: Auswertung Revisionen Kernprozess 2015 Birgit Smettan-Rehnolt

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit 4. Arbeitsschutzforum Bremen, 17. September 2009 Dr. Bernhard Brückner, Leiter des Arbeitsprogramms (Hessisches Ministerium für Arbeit,

Mehr

Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen

Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen Pressemitteilung vom 26. Februar 2016 061/16 Tarifverdienste im Jahr 2015 um 2,1 % gestiegen WIESBADEN Die tariflichen Monatsverdienste einschließlich sind im Jahr 2015 in Deutschland um durchschnittlich

Mehr

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es? Dr. Franziska Franke Treffpunkt Beruf & Karriere Burnout macht die Arbeit uns krank? Was ist Stress bei der Arbeit? Ungleichgewicht

Mehr

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand 30.6.2017) sind alle Arbeitnehmer einschließlich der zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten, die kranken-, renten- oder pflegeversicherungspflichtig und/oder

Mehr

Stagnation im Arbeitsschutz? Daten und Fakten zur betrieblichen Praxis und zum Aufsichtshandeln

Stagnation im Arbeitsschutz? Daten und Fakten zur betrieblichen Praxis und zum Aufsichtshandeln Stagnation im Arbeitsschutz? Daten und Fakten zur betrieblichen Praxis und zum Aufsichtshandeln 139. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium, 27.11.2018, Institut ASER, Wuppertal Dr. Uwe Lenhardt, Bundesanstalt

Mehr

XII. KAMMERZUGEHÖRIGE UNTERNEHMEN 118 /

XII. KAMMERZUGEHÖRIGE UNTERNEHMEN 118 / KAMMERZUGEHÖRIGE UNTERNEHMEN Laut 2 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern gehören zu einer Industrie- und Handelskammer, sofern sie zur Gewerbesteuer veranlagt

Mehr

PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag!

PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag! PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz Aufsicht und Fürsorge Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C 3 11. März 2010 Guten Tag! Gewerbeaufsicht = Aufsichts- und Eingriffsverwaltung g Einhaltung

Mehr

2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung

2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung 2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung am 05.11.2015 in Hannover Impuls: Umgang mit psychischen Belastungen im Arbeitsschutz Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Niedersächsisches

Mehr

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017 VERDIENSTE Durchschnittlicher Nettomonatsverdienst bei 1.664 Euro Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst, Abzüge und Nettomonatsverdienst im Oktober 2010 - - Bruttomonatsverdienst Lohnsteuer Sozialversicherung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen in Rheinland-Pfalz PD Dr. L. C. Escobar Pinzon

Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen in Rheinland-Pfalz PD Dr. L. C. Escobar Pinzon Betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen in Rheinland-Pfalz PD Dr. L. C. Escobar Pinzon Gliederung Hintergrund / Ziele / Module des Projekts Befragung des IWAK-Instituts

Mehr

Rollenbild und Entwicklungspotenziale für den Gesundheitsschutz

Rollenbild und Entwicklungspotenziale für den Gesundheitsschutz Sicherheitsbeauftragte: Rollenbild und Entwicklungspotenziale für den Gesundheitsschutz Rechtliche Grundlagen / Aufgaben 1 22SGB VII Sicherheitsbeauftragte (2) Die Sicherheitsbeauftragten haben den Unternehmer

Mehr

Arbeitsgruppe 1: Für gesunde Beschäftigte in einem gesunden Betrieb

Arbeitsgruppe 1: Für gesunde Beschäftigte in einem gesunden Betrieb Gute Arbeit Gesund arbeiten in Brandenburg Arbeitsgruppe 1: Für gesunde Beschäftigte in einem gesunden Betrieb Fachtagung am 18.06.2012 im Dorint-Hotel in Potsdam Inhalt Impulse Was ist gesunde Arbeit?

Mehr

Erfolgsfaktoren für Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Erfolgsfaktoren für Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen Erfolgsfaktoren für Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen Barbara Reuhl, Arbeitnehmerkammer Bremen Bremen-Vegesack Bremen-Nord, 30. Mai 2016 fotolia Der Chef/ die Chefin hat den Hut auf.

Mehr

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Die Gefährdungsbeurteilung Warum? - Die Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck Oleg Cernavin, BC Forschung Helmut Ehnes, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie BG RCI Strukturierende Problemsicht Nächster Schritt Titel 1.

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Berlin nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015 Berechnungsstand:

Mehr

GDA-Arbeitsprogramm. transportieren. Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen. Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg Peter Löpmeier BGHW

GDA-Arbeitsprogramm. transportieren. Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen. Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg Peter Löpmeier BGHW GDA-Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg 2013 Peter Löpmeier BGHW Potsdam 26.11.2013 2013 Ziele und Vorgehensweise

Mehr

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI Bettina Splittgerber, Referatsleiterin, Hessisches Ministerium für

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Erfahrungen bei der Umsetzung des GDA-Arbeitsprogramms Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro Diana Boden (VBG) Dortmund 29./30. November 2010 Persönliche Erfahrungen

Mehr

Arbeitsschutz heute und morgen der GDA-ORGAcheck

Arbeitsschutz heute und morgen der GDA-ORGAcheck Arbeitsschutz heute und morgen der GDA-ORGAcheck Vortrag im Rahmen des Sommerabend- Seminars auf der MS Wissenschaft; Dialog an Deck: Schöne neue Arbeitswelt? Ulrich Hoffmann Unfallkasse Baden-Württemberg

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See / Minijob-Zentrale Abteilung VII 45115

Mehr

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht P I 1 j / 15 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen statistik Berlin Brandenburg Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung im Land Brandenburg nach Wirtschaftsbereichen 1991 bis 2015

Mehr

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline)

Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) Kernstudie zg: Work and Leisure (Welle: be, offline) (13) Was auf Sie? O Schüler/-in O Student/-in O Rentner/-in, Pensionär/-in, im Vorruhestand O Arbeitslose O Dauerhaft Erwerbsunfähige O Hausfrau/Hausmann

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt GDA in der Praxis Andreas Horst, BMAS Berlin, 19. März 2014 Die GDA auf Dauer angelegte konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur

Mehr

I. Betriebliches Gesundheitsmanagement

I. Betriebliches Gesundheitsmanagement Fachtagung zur betrieblichen Gesundheitsförderung am 18. Mai auf der Insel Mainau Betriebliches Gesundheitsmanagement in Baden-Württemberg Unternehmen und Betriebsärzte als Partner Gerhard Segmiller Baden-Württemberg

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel -

Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel - Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinbetriebe - Hilfestellung und Praxisbeispiel - 8. Lübecker Arbeitsschutztag Auftakt der regionalen BGF-Koordinierungsstellen Was ist betriebliche Gesundheitsförderung?

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: D II 1 - j/1 Februar 2018 1 Inhalt Tabellen 2 Vorbemerkungen Allgemein Rechtsgrundlagen Verordnungen 3 Geheimhaltung und Datenschutz

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg Wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg 6. Bonner Unternehmertage, 10. und 11. Oktober 2011 Michael Swoboda, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg

Mehr

Unternehmensbefragung Gesunde Arbeit in Thüringen

Unternehmensbefragung Gesunde Arbeit in Thüringen Unternehmen Adresse Ansprechpartner/in Telefonnummer E-Mail-Adresse Anzahl der Beschäftigten 10 250 749 10-49 750 50-249 In welcher Position/Funktion sind Sie derzeit tätig? Inhaber/in Geschäftsführer/in

Mehr

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Prävention gemeinsam gestalten Sabine Sommer, Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Braunschweig, 16. März 2011 Inhalte Welches sind die übergeordneten Ziele der

Mehr

gesund-pflegen-online.de Die Online-Selbstbewertung für Pflege in Kliniken Sicherheit und Gesundheit für Pflegekräfte als Arbeitgeber attraktiv sein

gesund-pflegen-online.de Die Online-Selbstbewertung für Pflege in Kliniken Sicherheit und Gesundheit für Pflegekräfte als Arbeitgeber attraktiv sein Die Online-Selbstbewertung für Pflege in Kliniken Sicherheit und Gesundheit für Pflegekräfte als Arbeitgeber attraktiv sein Personalentwicklung in der Klinikwirtschaft Dortmund 10.9.2013 Dr. Sabine Müller-Bagehl

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

Berichterstattung erste GDA Periode Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren

Berichterstattung erste GDA Periode Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren Berichterstattung erste GDA Periode 2008-2012 Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren 17.07.2014 TLV Klaus Hahn 1 Zielstellung Verringerung Anzahl und Schwere von Arbeitsunfällen im Zusammenhang

Mehr

tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr

tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr tab_ruhr_08b13 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer in der Metropole Ruhr Abnahme (-) A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 3.262 2.138 1.124 3.079 1.941 1.138 5,9 B Bergbau u. Gewinnung

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick

Gefährdungsbarometer Studie Ergebnisüberblick Gefährdungsbarometer Studie 2017 Ergebnisüberblick Datum 07.10.2016 Projektleitung Lisa Zimathies, M. Sc. Psychologie Dr. Julia Hapkemeyer, Dipl.-Psych. Dipl.-Psych. icole Scheibner EO Institut GmbH Charitéstraße

Mehr

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1. Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.Dezember 2011 Gliederung Der Büroarbeitsplatz: typische Belastungen, gesundheitliche

Mehr