Herzklappenwechsel ohne Operation und Narkose

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzklappenwechsel ohne Operation und Narkose"

Transkript

1 Herzklappenwechsel ohne Operation und Narkose Prof. Dr. med. Peter Ewert, Prof. Dr. med. Felix Berger, Klinik für angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie, Deutsches Herzzentrum Berlin PD Dr. med. Peter Ewert, Prof. Dr. med. Felix Berger Alexander ist siebzehn Jahre alt und kam mit einer Aortenklappenstenose zur Welt. Als Säugling konnte ihm zunächst durch eine Ballondilatation der Klappe geholfen werden, aber vor zehn Jahren war die Aortenklappe so undicht, dass operiert werden musste. Er erhielt eine Ross-Operation, bei der die eigene Pulmonalklappe umgepflanzt wird und die Aortenklappe ersetzt. Die Pulmonalklappe selbst wurde durch einen Homograft, eine menschliche Klappe, ersetzt. Nun, zehn Jahre später, ist dieser Homograft degeneriert und zu eng geworden, so dass die Ärzte einen erneuten Klappenwechsel Auch Daniel A. (17 J.) lebt seit einem Jahr mit einem klappentragenden Conduit. empfehlen. Alexander hat verständlicherweise einen großen Respekt vor der Operation, zumal Reoperationen, wie ihm erklärt wurde, mit einem erhöhten Operationsrisiko einhergehen. Gibt es eine Alternative zur Operation? Melanie ist achtzehn Jahre alt und kam mit einer Fallot-Tetralogie zur Welt. Sie musste sich bereits dreimal operieren lassen. Zuletzt wurde vor acht Jahren ein Xenograft, eine Bioklappe, als Verbindung von der rechten Herzkammer zur Lungenarterie eingesetzt. Diese Bioklappe ist nun einerseits undicht, andererseits zu eng geworden, so dass sie in einer vierten Operation ausgetauscht werden soll. Die Ärzte zögern jedoch noch, weil sie wissen, dass der erneute Eingriff wieder kompliziert werden wird, und dass nach Jahren wahrscheinlich ein weiterer Klappenwechsel ansteht. Für Patienten wie Alexander und Melanie gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, eine neue Herzklappe zur Lungenschlagader (in Pulmonalposition) mit einem Herzkathetereingriff durchzuführen. Medizinischer Hintergrund Schon im frühen Kindesalter erhalten Patienten mit schweren angeborenen Herzfehlern bei entsprechender Indikation im Rahmen einer Korrekturoperation ihre erste biologische Pulmonalklappenprothese. Leider ist die Funktionsfähigkeit dieser Klappen nur begrenzt, da sie nicht mitwachsen und zur Degeneration neigen. Immer wenn im Verlauf wieder eine höhergradige Klappenstenose, eine höhergradige Klappeninsuffizienz oder eine Kombination aus beiden vorliegt, müssen sich die Patienten Deutsche Herzstiftung e.v. HERZBLATT 2/2009 Herzklappenwechsel ohne Operation 1

2 Abb. 1: Nahaufnahme der geschlossenen Melody Herzklappe. Man sieht die zarte Struktur der Rindervenenklappe, die hier aus drei symmetrischen Taschen besteht, die so dünn sind, dass sie transparent erscheinen. PD Dr. med. Peter Ewert, Prof. Dr. med. Felix Berger Abb. 2: Die Transkatheterklappe im zusammengefalteten Zustand auf dem Implantationssystem. Das Einführ system ist ca. 8 mm dick. wieder einem operativen Klappenwechsel unterziehen, damit es nicht zu einer irreversiblen Schädigung der rechten Herzkammer kommt. So kann es sein, dass Patienten mit schweren angeborenen Klappenfehlern bereits als Heranwachsende drei bis vier kardiochirurgische Klappenwechsel hinter sich haben. Dabei gilt, je früher im Leben eine biologische Klappe eingesetzt werden muss, desto wahrscheinlicher ist ein Klappenwechsel. Aber auch im Erwachsenenalter eingesetzte Bioprothesen müssen nach heutigen Erfahrungen etwa alle zehn Jahre ersetzt werden. Operationen am offenen Herzen führen jedoch immer zu Verwachsungen im Brustkorb, die Folgeeingriffe immer weiter erschweren und riskanter machen. Die Anzahl der Reoperationen kann jetzt in geeigneten Fällen durch den Einsatz einer neu entwickelten Pulmonalklappe gesenkt werden (Melody, Abb. 1). Anstatt durch eine aufwendige Herzoperation wird diese neue Klappe durch einen Kathetereingriff im Herzkatheterlabor eingesetzt. Was für eine Klappe wird eingesetzt? Die Transkatheterklappe heißt Melody. Sie wurde in den 90er-Jahren von Philipp Bonhoeffer (jetzt am Hospital for Sick Children, London) entwickelt. Er hatte die Idee, eine Bioklappe, die normalerweise vom Chirurgen ins Herz gepflanzt wird, in einen Stent zu nähen und mit einem Ballonkatheter ins Herz zu implantieren (einzupflanzen). Diese Klappe wird auf besondere Art aus einer großen Halsvene eines Rindes präpariert. Sie wird mit Hilfe eines ballonexpandierbaren Stents als Trägersystem so zusammengefaltet, dass der Stent mit der Klappe in ein Einführsystem mit einem Durchmesser von ca. 8 mm geladen werden kann (Abb. 2). Das Einführsystem enthält einen Ballon von 18 bis 22 mm Durchmesser. Über einen Führungsdraht wird das System von der Leiste aus in die große Beinvene eingeführt und über den rechten Vorhof in die rechte Herzkammer und weiter in die Region der degenerierten Pulmonalklappeprothese Deutsche Herzstiftung e.v. HERZBLATT 2/2009 Herzklappenwechsel ohne Operation 2

3 PD Dr. med. Peter Ewert, Prof. Dr. med. Felix Berger A C B D Abb. 3 A-D: Angiographie in die Lungenschlagader (A): Anhand dieses Bildes kann der Ausflusstrakt ausgemessen werden, und man schätzt das Ausmaß der Undichtigkeit der Klappe ab. Platzierung der gecrimpten (zusammengefalteten) Klappe (B): Der Stent (Drahtgerüst), der die Klappe trägt, befindet sich genau am Implantationsort. Entfaltung von Stent und innenliegender Klappe (C): Durch Aufblasen des Implantationsballons wird die Klappe eingesetzt. Das Stentgerüst schmiegt sich an die Kontur des Ausflusstrakts und kann dadurch nicht mehr verrutschen. Kontrolle der Klappenfunktion (D): Eine Kontrastmittelgabe in die Lungenschlagader zeigt keinen Rückfluss in die rechte Herzkammer: Die Klappe ist dicht. Der Stent hält den Ausfluss trakt dauerhaft offen. platziert. Dort erfolgt die eigentliche Implantation, indem der Ballon des Trägersystems den klappentragenden Stent entfaltet. Die degenerierte Klappe wird dabei im Gegensatz zur konventionellen Therapie nicht entnommen, sondern durch den Stent an den Rand gedrückt. Eine marktreife Version dieser Klappe wurde zum ersten Mal im April 2003 implantiert. Nach eingehender klinischer Prüfung erhielt die Melody-Transkatheter-Pulmonalklappe im September 2006 das CE-Zertifikat. In Deutschland wurde die Implantation einer Melody-Klappe erstmals im Rahmen eines wissenschaftlichen Kongresses im Dezember 2006 vorgestellt. Im Juni 2007 schließlich wurde das Verfahren am Deutschen Herzzentrum Berlin in die klinische Routine eingeführt. Inzwischen hat es sich als Therapieoption etabliert. An den Herzzentren Berlin und München hat man bisher mehr als 60 Patienten mit dieser Technik erfolgreich behandelt. Weltweit sind es bis heute mehr als 800 Implantationen. Bonhoeffer hat 2007 die Ergebnisse aus der Behandlung von 155 Patienten veröffentlicht: Bei 93 % der Patienten mit einer Melody- Herzklappe war noch nach zehn Monaten, bei 70 % sogar nach 70 Monaten keine erneute Operation notwendig. Die Ergebnisse werden mit der immer größer werdenden Erfahrung wahrscheinlich noch besser. Für wen ist der interventionelle Pulmonalklappenersatz geeignet? Die meisten Patienten, die von diesem Eingriff profitieren, sind ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit komplexen Herzfehlern und mehrfachen Voroperationen, so dass der Eingriff idealerweise an einer Klinik mit optimaler Infrastruktur und Expertise in der Behandlung von Patienten mit komplexen Herzfehlern durchgeführt werden sollte. Als Voraussetzung für einen erfolgreichen Eingriff sollten die Kardiologen einen Klappenwechsel für notwendig halten, und der Patient nicht viel weniger als 25 bis 30 kg wiegen. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung und intravenöser Sedierung ohne Narkose durchgeführt, d. h. der Patient schläft tief und wacht direkt nach dem Eingriff im Herzkatheterlabor oder auf der Station wieder auf. Er ist nicht künstlich beatmet Deutsche Herzstiftung e.v. HERZBLATT 2/2009 Herzklappenwechsel ohne Operation 3

4 und muss auch nicht auf die Intensivstation. Die Klappenimplantation selbst wird über die große Beinvene durchgeführt. Zusätzlich wird über einen arteriellen Zugang der Verlauf der Herzkranzgefäße dargestellt, um auszuschließen, dass diese bei der Implantation durch die Klappe komprimiert werden. Nach diagnostischen Druckmessungen in den verschiedenen Herzhöhlen und großen Gefäßen wird eine Angiographie der rechten Herzkammer und der Pulmonalarterien angefertigt (Abb. 3A). Nun werden die Größenverhältnisse an der degenerierten Klappe ausgemessen und danach eine endgültige Entscheidung zur interventionellen Klappenimplantation gefällt. Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein: u Objektiv feststellbare Fehlfunktion der Pulmonalklappe im Sinne einer mäßigen bis schweren Undichtigkeit und/oder Enge u Geeignete räumliche Größenverhältnisse am Ausflusstrakt der rechten Herzkammer, um die Katheterklappe dort sicher verankern zu können: - maximaler Durchmesser in der Zielregion unter 22 mm, - minimaler Durchmesser nach Implantation größer als 14 mm. Gegenanzeigen für die Implantation einer Transkatheterklappe sind: u aktive Endokarditis (meist infektiöse Entzündung der Herzinnenräume) des Ausflusstrakts über 22 mm ohne Verengungen, u Herzkranzgefäße, die in unmittelbarer Nähe des Implantationsortes verlaufen. In unseren Beispielfällen waren alle Kriterien für eine Implantation erfüllt. Wie funktioniert der interventionelle Pulmonalklappenersatz? Bei Melanie zeigten sich sowohl im Echokardiogramm als auch in der Magnetresonanztomographie (MRT) Hinweise auf eine deutliche Undichtigkeit und Verengung der alten Bioklappe. Die Auswurfleistung der PD Dr. med. Peter Ewert, Prof. Dr. med. Felix Berger Der Herzklappenersatz hindert Daniel nicht daran, am Segeltörn der Kinderherzstiftung teilzunehmen. Deutsche Herzstiftung e.v. HERZBLATT 2/2009 Herzklappenwechsel ohne Operation 4

5 rechten Herzkammer betrug nur noch 22 %, und die Herzkammer war deutlich vergrößert. Um eine weitere Operation zu vermeiden, schien ein interventioneller Klappenersatz mit der Melody-Klappe sinnvoll. Die Melody-Klappe wird aus der Jugularvene eines Rindes gewonnen, das Gewebe fixiert und die äußeren Schichten abpräpariert, um ein dünnes Implantat zu erhalten. Dieses wird dann mit mehreren Nähten in einen ballonexpandierbaren Platin-Iridium- Stent genäht. Da die Klappe aus biologischem Gewebe besteht, wird sie in einer Glutaraldehyd-Lösung aufbewahrt, die kurz vor der Implantation der Klappe durch zweimaliges Spülen entfernt wird. Parallel dazu wird das Einführsystem vorbereitet. Es besteht im wesentlichen aus einem Ballonkatheter, auf den die Klappe zusammengefaltet wird, und aus einer Schutzhülle, die über den montierten Stent gestreift wird. Der Ballonkatheter besteht aus zwei ineinanderliegenden Ballons, die beide sorgfältig entlüftet werden. Der klappentragende Stent wird dann per Hand gleichmäßig auf den äußeren Ballon gedrückt (gecrimpt). Wichtig ist dabei die korrekte Orientierung der Klappe, so dass sie den Blutfluss im Körper zur Lunge erlaubt und zurück zur Herzkammer blockiert. Um Irrtümer zu vermeiden, sind daher die Stentenden und das Einführsystem eindeutig gekennzeichnet. Abschließend wird die Schutzhülle über den zusammengefalteten Stent geschoben und das System entlüftet. Implantation Die vorbereitete Klappe wird über einen steifen Führungsdraht in die große Beinvene eingeführt und unter Röntgendurchleuchtung über den rechten Vorhof in die rechte Herzkammer bis in den Ausflusstrakt zur Lunge positioniert. Der Träger-Stent ist auf der Röntgenaufnahme deutlich sichtbar. Nachdem die Schutzhülle vom Stent zurückgezogen wurde, erfolgt eine letzte Positionskontrolle mittels Angiographie (Abb. 3B). Ist die Lage korrekt, wird der innere Ballon aufgeblasen. Wenn nötig, sind jetzt immer noch kleinere Positionskorrekturen möglich. Durch das Aufblasen des äußeren Ballons wird die Klappe schließlich endgültig implantiert (Abb. 3C). Nach Ablassen der Ballons hält der klappentragende Stent die ehemalige Ver engung stabil offen, so dass das Blut aus der rechten Herzkammer ungehindert in die Lunge gepumpt werden kann. Die entfaltete Herzklappe nimmt ihrerseits sofort ihre Tätigkeit auf und verhindert ein Zurückfließen des Bluts aus der Lungenschlagader in die rechte Herzkammer, d. h. die Klappe ist sofort dicht. Überprüfung des Implantationserfolges Eine abschließende Angiographie dokumentiert die einwandfreie Klappenfunktion des Implantats (Abb. 3D). Eine Druckmessung über die Klappe zeigt eine Restenge von weniger als 20 mmhg. Das EKG zeigt keine pathologischen Veränderungen. Nach Abschluss des Eingriffs werden die Einführschleusen gezogen, und durch einfaches Abdrücken mit der Hand wird die Blutung in der Leiste gestillt. Bei Melanie kam es während und nach dem Eingriff zu keinerlei Komplikationen. Die gesamte Eingriffszeit betrug 62 Minuten, bei einer Röntgendurchleuchtungszeit von 9,1 Minuten. Melanie konnte am nächsten Tag aufstehen und am übernächsten Tag entlassen werden. Die Melody-Klappe zeigte sowohl direkt nach der Implantation als auch bei der Nachsorge nach sechs Monaten keine Undichtigkeit, und Melanie spürte, dass sie sich im Alltag besser belasten kann. Welche Risiken birgt das neue Verfahren und welche Komplikationen können auftreten? Zunächst bestehen die üblichen Risiken einer Herzkatheteruntersuchung. Darüber hinaus kann die alte verengte Klappe im Rahmen der Implantation der Transkatheterklappe reißen, so dass es zu Blutungen kommen kann. Die neue Klappe kann in seltenen Fällen fehlplatziert werden und verrutschen, und schließlich kann durch den Stent der Klappe ein Herzkranzgefäß abgedrückt und dadurch ein Herzinfarkt ausgelöst werden. Die meisten Komplikationen können aber mit Kathetereingriffen und ohne Operation behoben werden. Bisher sind allerdings drei Deutsche Herzstiftung e.v. HERZBLATT 2/2009 Herzklappenwechsel ohne Operation 5

6 PD Dr. med. Peter Ewert, Prof. Dr. med. Felix Berger Abb. 4: Die Transkatheterklappe im Röntgenbild: Einzig der klappentragende Stent ist sichtbar. von insgesamt ca. 800 behandelten Patienten bei der Prozedur gestorben. Anders ausgedrückt: Mehr als 99,5 % haben den Eingriff überlebt. In einer Risikoabwägung kann man davon ausgehen, dass das Verfahren für diese voroperierten Patienten damit insgesamt nicht unsicherer als eine Operation zu bewerten ist. In der Zeit nach dem Eingriff können Brüche des klappentragenden Stents auftreten, die aber meist ohne Auswirkung auf die Gesamtstabilität der Klappe sind. Man versucht heutzutage durch Einsetzen eines einfachen Stents unmittelbar vor der Klappenimplantation die Bruchgefahr weiter zu minimieren. Nur selten musste bisher eine zweite Klappe in die erste gesetzt werden was aber prinzipiell möglich ist und in Zukunft bei degenerierten Transkatheterklappen nach Jahren eine Möglichkeit ist, weiterhin auf eine Operation zu verzichten. Da die Transkatheterklappe relativ neu ist, gibt es allerdings noch keine Langzeiterfahrung. Fazit Der interventionelle Pulmonalklappenersatz ist wesentlich schonender als der operative Klappenwechsel, weil keine Narkose, keine Spaltung des Brustbeins und keine Herz-Lungenmaschine notwendig sind. Dem Krankenhausaufenthalt von ein bis zwei Wochen nach Operation, oft gefolgt von einer mehrwöchigen Anschlussheilbehandlung, steht ein stationärer Aufenthalt von wenigen Tagen nach katheterinterventionellem Klappenersatz gegenüber. Deutsche Herzstiftung e.v. HERZBLATT 2/2009 Herzklappenwechsel ohne Operation 6

PRESSEMITTEILUNG Nr. 78 / 2008

PRESSEMITTEILUNG Nr. 78 / 2008 Heidelberg, den 7. Mai 2008 PRESSEMITTEILUNG Nr. 78 / 2008 Herzklappe bei schlagendem Herzen ersetzt Herzchirurgen und Kardiologen des Universitätsklinikums Heidelberg nehmen ersten transapikalen Ersatz

Mehr

Herzklappenfehler. Dr. Nikos Werner. 2. Bonner Herztag

Herzklappenfehler. Dr. Nikos Werner. 2. Bonner Herztag 2. Bonner Herztag Herzklappenfehler Dr. Nikos Werner Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie, Pneumologie, Angiologie Universitätsklinikum Bonn Aufbau des Herzens: 4 Herzklappen zur Lunge 3 4

Mehr

Auf neuem Weg zum Herzen 50. neue Herzklappe per Katheter am Universitätsklinikum Essen eingesetzt!

Auf neuem Weg zum Herzen 50. neue Herzklappe per Katheter am Universitätsklinikum Essen eingesetzt! Presseerklärung: Auf neuem Weg zum Herzen 50. neue Herzklappe per Katheter am Universitätsklinikum Essen eingesetzt! Helmut Breuer hat vor wenigen Tagen seinen 80. Geburtstag gefeiert. Er ist rüstig und

Mehr

Was wird aus Kindern mit angeborenen Herzfehlern?

Was wird aus Kindern mit angeborenen Herzfehlern? (ÖGKJ) 47. Jahrestagung, 1.-3. Oktober 2009, Graz Presse-Information Pädiatrische Kardiologie Angeborene Herzfehler Univ.-Prof. Dr. Andreas Gamillscheg Leiter der Klinischen Abteilung für Pädiatrische

Mehr

Herzkatheterlabor neueste Verfahren

Herzkatheterlabor neueste Verfahren Herzkatheterlabor neueste Verfahren Univ.-Prof. Dr. Uta Hoppe, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin 2, Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Salzburg Untersuchungen

Mehr

INTERVENTIONELLER AORTENKLAPPENERSATZ. Ein Informationsblatt für Patienten

INTERVENTIONELLER AORTENKLAPPENERSATZ. Ein Informationsblatt für Patienten INTERVENTIONELLER AORTENLAPPENERSATZ Ein Informationsblatt für Patienten Was ist eine Aortenklappenstenose? Die Aortenklappe zwischen linker Herzkammer und der Aorta (Hauptschlagader) verfügt über lappensegel,

Mehr

Ein neues Leben mit einer neuen Herzklappe. Informationen für Patienten mit einer Erkrankung der Pulmonalklappe

Ein neues Leben mit einer neuen Herzklappe. Informationen für Patienten mit einer Erkrankung der Pulmonalklappe Ein neues Leben mit einer neuen Herzklappe Informationen für Patienten mit einer Erkrankung der Pulmonalklappe Lebensqualität ist eine Herzensangelegenheit Eines von 100 Neugeborenen kommt mit einem Herzfehler

Mehr

Perkutane Pulmonalklappe - Melody etc. Markus Schwerzmann, Prof. Dr. Zentrum für angeborene Herzfehler, Inselspital, Bern

Perkutane Pulmonalklappe - Melody etc. Markus Schwerzmann, Prof. Dr. Zentrum für angeborene Herzfehler, Inselspital, Bern Perkutane Pulmonalklappe - Melody etc. Markus Schwerzmann, Prof. Dr. Zentrum für angeborene Herzfehler, Inselspital, Bern Inhalte Angeborene Herzfehler Pulmonalklappe vs. Aortenklappe Welche Patienten

Mehr

Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehler

Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehler Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehler Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen 24. November 2010 PD Dr. med. Ascan Warnholtz 2. Medizinische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. T. Münzel HERZ

Mehr

Koronarangioplastie (PTCA)

Koronarangioplastie (PTCA) Koronarangioplastie (PTCA) Wenn Beschwerden durch eine Einengung der Herzkranzgefässe (Stenose) verursacht werden, kann diese in vielen Fällen mittels einer Ballondilatation (perkutane transluminale Koronarangioplastie)

Mehr

Dreidimensionaler Herz-Ultraschall Verschluss eines Scheidewanddefektes mittels Herzkatheter

Dreidimensionaler Herz-Ultraschall Verschluss eines Scheidewanddefektes mittels Herzkatheter Dreidimensionaler Herz-Ultraschall Professor Dr. med. Andreas Franke, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Krankenhaus Siloah, Klinikum Region Hannover Die Ultraschalluntersuchung des Herzens (sogenannte

Mehr

Ob ein Einkammer- oder Zweikammer-Schrittmacher notwendig ist, ergibt sich aus der Analyse der langsamen Rhythmusstörung des Herzens.

Ob ein Einkammer- oder Zweikammer-Schrittmacher notwendig ist, ergibt sich aus der Analyse der langsamen Rhythmusstörung des Herzens. Kantonsspital Uri CH-6460 Altdorf Telefon 041 875 51 51 Telefax 041 875 54 00 www.ksuri.ch Schrittmacher Schrittmacher sind Geräte, die eine zu langsame Herzaktion beheben. Ein Schrittmacher besteht aus

Mehr

Neue Herzklappe schmiegt sich perfekt an

Neue Herzklappe schmiegt sich perfekt an Pressemitteilung Bad Oeynhausen, 22. Oktober 2014 Weltneuheit: Neue Herzklappe schmiegt sich perfekt an Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen: Bessere Aussichten für Risikopatienten Eine neue kathetergestützte

Mehr

Interventioneller Aortenklappenersatz

Interventioneller Aortenklappenersatz Interventioneller Aortenklappenersatz Prof. Dr. H. Drexler drexler.helmut@mh-hannover.de Klinik für Kardiologie und Angiologie Normalbefund Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der

Mehr

Experte: Prof. Dr. Rüdiger Lange, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Deutsches Herzzentrum München

Experte: Prof. Dr. Rüdiger Lange, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Deutsches Herzzentrum München Gesundheitsgespräch Präzisionsarbeit: Moderne Herzoperationen Sendedatum: 21. November 2018 Experte: Prof. Dr. Rüdiger Lange, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Deutsches Herzzentrum München

Mehr

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften. Prof. Andreas Tobler, Ärztlicher Direktor Inselspital Bern

Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften. Prof. Andreas Tobler, Ärztlicher Direktor Inselspital Bern Erfolgsfaktoren für Universitätskliniken in älter werdenden Gesellschaften Prof. Andreas Tobler, Ärztlicher Direktor Inselspital Bern Forum Gesundheitswirtschaft Basel, 27./ 28. Juni 2013 Agenda Sonderrolle

Mehr

Deutlich höhere Überlebensrate nach Bypass-Operationen im Vergleich zur Stent-Implantation

Deutlich höhere Überlebensrate nach Bypass-Operationen im Vergleich zur Stent-Implantation Deutlich höhere Überlebensrate nach Bypass-Operationen im Vergleich zur Stent-Implantation Studie liefert Nachweis für sofortigen Handlungsbedarf bei Behandlung der koronaren Herzerkrankung in Deutschland

Mehr

Herzklappe in Mitral- und Aortenposition

Herzklappe in Mitral- und Aortenposition Minimalinvasive Behandlung: Edwards erhält Europäische Zulassung für Valve-in-Valve -Implantationen mit Sapien XT Herzklappe in Mitral- und Aortenposition IRVINE, CA, USA (5. Februar 2014) Edwards Lifesciences

Mehr

Einführung und extrakorporale Zirkulation

Einführung und extrakorporale Zirkulation Einführung und extrakorporale Zirkulation 75 Jahre entsprechen circa 657.000 Betriebsstunden oder 27.375 Betriebstage Das Herz schlägt 80 mal in der Minute 4.800 mal in der Stunde 115.200 mal am Tag 806.400

Mehr

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Innovationsgipfel 07.05.2009 Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Prof. Dr. H. Drexler Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der linken Herzkammer Aortenstenose Aortenstenose

Mehr

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie

Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie Über die Mitralinsuffizienz und die Mitralklappen-Clip-Therapie Hilfsmittel für Ärzte für die Patienteninformation. Über Mitralinsuffizienz Mitralinsuffizienz oder auch MI - ist eine Erkrankung, die eine

Mehr

Die Therapie der Angina pectoris was ist chirurgisch oder interventionell möglich und sinnvoll? Herrn Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Grabenwöger

Die Therapie der Angina pectoris was ist chirurgisch oder interventionell möglich und sinnvoll? Herrn Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Grabenwöger PROTOKOLL zum 40. Gesundheitspolitischen Forum am 25.04.2012 Die Therapie der Angina pectoris was ist chirurgisch oder interventionell möglich und sinnvoll? Podiumsgäste: moderiert von Herrn Prim. Dr.

Mehr

Die Therapie des Vorhofseptumdefekts (ASD)

Die Therapie des Vorhofseptumdefekts (ASD) Die Therapie des Vorhofseptumdefekts (ASD) Interview mit PD Dr. med. Gunther Fischer, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie Etwa 0,8

Mehr

G-BA beschließt Mindeststandards für Krankenhäuser

G-BA beschließt Mindeststandards für Krankenhäuser Minimalinvasive Herzklappeninterventionen G-BA beschließt Mindeststandards für Krankenhäuser Berlin (22. Januar 2015) Für minimalinvasive Herzklappeninterventionen gelten künftig qualitätssichernde Mindeststandards.

Mehr

Chirurgische Behandlung angeborener Herzfehler

Chirurgische Behandlung angeborener Herzfehler Chirurgische Behandlung angeborener Herzfehler Die operative Behandlung angeborener Herzfehler begann in den 30er Jahren mit dem ersten Verschluß eines persistierenden Ductus arteriosus, d. h. einer bleibenden

Mehr

Information und Patienteneinverständniserklärung Interventionelle Mitralklappenrekonstruktion mit MitraClip bei schwerer Mitralinsuffizienz

Information und Patienteneinverständniserklärung Interventionelle Mitralklappenrekonstruktion mit MitraClip bei schwerer Mitralinsuffizienz Kardiologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4, CH-4031 Basel Telefon +41 61 265 44 45, Fax +41 61 265 45 98 Information und Patienteneinverständniserklärung Interventionelle Mitralklappenrekonstruktion

Mehr

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer Operationen am Herzen Herzkranzgefässe Ein Patientenratgeber Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer überarbeitet 2003. Taschenbuch. x, 103 S. Paperback ISBN 978 3 7985 1435 5 Format (B x L): 12,7

Mehr

Becken-Bein-Angiographie

Becken-Bein-Angiographie CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Becken-Bein-Angiographie Ihr Name: 2 Becken-Bein-Angiographie Warum ist diese Untersuchung erforderlich?

Mehr

Chirurgie der Aortenklappe Neueste Entwicklungen. Univ. Prof. Dr. Rainald Seitelberger

Chirurgie der Aortenklappe Neueste Entwicklungen. Univ. Prof. Dr. Rainald Seitelberger Chirurgie der Aortenklappe Neueste Entwicklungen Univ. Prof. Dr. Rainald Seitelberger Vorstand der Klinik für Herzchirurgie, Universitätsklinikum Salzburg Die Aortenklappe ist eine der vier Herzklappen

Mehr

Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten

Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten MEDIENINFORMATION Greifswald, 10. März 2016 Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten Kardiologen der Universitätsmedizin

Mehr

Der Bruch des Ellenbogengelenkes

Der Bruch des Ellenbogengelenkes KLINIKUM WESTFALEN Der Bruch des Ellenbogengelenkes Unfall und Therapie Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ich freue

Mehr

Auto Tissue Berlin GmbH

Auto Tissue Berlin GmbH Auto Tissue Berlin GmbH leading in cardiovascular tissue engineering Vom Patent zum Produkt Firmengeschichte Vision Technologie Produkte 2 Auto Tissue Berlin GmbH Firmengeschichte Die Idee So fing alles

Mehr

DEUTSCHE RÖNTGENGESELLSCHAFT

DEUTSCHE RÖNTGENGESELLSCHAFT Presseinformation zum 95. Deutschen Röntgenkongress / 7. Gemeinsamen Kongress der DRG und ÖRG, 28.05.-31.05.2014 im CCH Hamburg Die MRT sorgt für Klarheit bei unklaren Brustschmerzen Nicht bei allen Patienten

Mehr

Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie

Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie Dr. Knapp & Bugenhagen Gemeinschaftspraxis für Herzchirurgie Im Mittelpunkt steht der Patient als Mensch Michael Knapp Guten Tag, wir sind Dr. Michael

Mehr

Jahrestagung der DGK stellt Fortschritte in der deutschen kardiologischen Forschung vor

Jahrestagung der DGK stellt Fortschritte in der deutschen kardiologischen Forschung vor Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/jahrestagung-der-dgk-stelltfortschritte-in-der-deutschen-kardiologischen-forschungvor/ Jahrestagung der DGK stellt

Mehr

Der angeborene Herzfehler

Der angeborene Herzfehler Christian Mayer Der angeborene Herzfehler Praktische Hilfe für Betroffene Springer Basel AG Herausgegeben von T. Graf-Baumann Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahme Mayer, Christian: Der angeborene

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Der Speichenbruch. Unfall und Therapie. Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen

KLINIKUM WESTFALEN. Der Speichenbruch. Unfall und Therapie. Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen KLINIKUM WESTFALEN Der Speichenbruch Unfall und Therapie Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ich freue mich über Ihr

Mehr

Herzkrankheiten besser erkennen!

Herzkrankheiten besser erkennen! Herzkrankheiten besser erkennen! Magnetresonanztomographie und andere neue diagnostische Methoden Dr. Wolfgang Pistner Medizinische Klinik I Klinikum Aschaffenburg Herzsportgruppe TuS Leider, AOK Aschaffenburg

Mehr

Vorreiterrolle: Herzchirurgie-Pioniere feiern 50-jähriges Jubiläum

Vorreiterrolle: Herzchirurgie-Pioniere feiern 50-jähriges Jubiläum Presseinformation zur sofortigen Veröffentlichung Graz, 11. Oktober 2012 Mag. Simone Pfandl-Pichler LKH-Univ. Klinikum Graz Auenbruggerplatz 19, 8036 Graz simone.pichler@klinikum-graz.at Tel.Nr.: + 43

Mehr

Perioperative Endokarditisprophylaxe in der Dialyseshuntchirurgie Krankheitsbilder, Medikamente, Therapiedauer. 2. Symposium Dialyseshuntchirurgie

Perioperative Endokarditisprophylaxe in der Dialyseshuntchirurgie Krankheitsbilder, Medikamente, Therapiedauer. 2. Symposium Dialyseshuntchirurgie Perioperative Endokarditisprophylaxe in der Dialyseshuntchirurgie Krankheitsbilder, Medikamente, Therapiedauer 2. Symposium Dialyseshuntchirurgie HELIOS Klinik Blankenhain Was ist Endokarditisprophylaxe?

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzgesundheit 1 2 Was sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) bezeichnet eine Reihe von Erkrankungen, die vom Herzen oder den Gefäßen

Mehr

Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten. Patienteninformation

Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten. Patienteninformation Interventioneller Verschluss von Vorhofseptumdefekten Patienteninformation Was ist ein persistierendes Foramen ovale? Jeder vierte Mensch in Deutschland hat ein offenes persistierendes Foramen ovale (PFO),

Mehr

HERZCHIRURGIE. Gestern - Heute - Morgen

HERZCHIRURGIE. Gestern - Heute - Morgen HERZCHIRURGIE Gestern - Heute - Morgen HERZCHIRURGIE Etwas Geschichte 3 häufige Herzkrankheiten Die Zukunft Prof. Dr. med. Dr. phil.nat. h.c. Thierry Carrel Inselspital Bern Hirslanden Aarau Darstellung

Mehr

Zahnimplantate. für ein sicheres Lächeln. Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten

Zahnimplantate. für ein sicheres Lächeln. Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten Zahnimplantate für ein sicheres Lächeln Fester Biss dank sicherer Verbindung mit Implantaten Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern! Herzlich Willkommen in unserer Zahnarztpraxis! Der Aufenthalt bei uns

Mehr

Aufklärung über Dilatation/Stenteinlage

Aufklärung über Dilatation/Stenteinlage Aufklärung über Dilatation/Stenteinlage Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen ist eine Dilatation, allenfalls auch eine Stenteinlage, vorgesehen. Diese Massnahme(n) soll(en) im Rahmen

Mehr

Formular Erklärung zur Anzahl behandelter Patienten (und Sollstatistik)

Formular Erklärung zur Anzahl behandelter Patienten (und Sollstatistik) Formular Erklär zur behandelter Patienten (und Sollstatistik) Zuordn der OPS-Kodes zu den 5 verschiedenen Eingriffsarten Auszug aus dem Formular Erklär zur behandelter Patienten : der Patienten, bei denen

Mehr

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Kardiogener Schock: Überlebenschancen werden besser Mannheim (1. April 2016) - Die Akut-Sterblichkeit von Patienten im kardiogenen Schock konnte

Mehr

HERZ KATHETER INFORMATION

HERZ KATHETER INFORMATION HERZ KATHETER INFORMATION H E R Z K A T H E T E R A B T E I L U N G K R E I S K L I N I K M I N D E L H E I M Mit der Einrichtung eines Herzkathetermessplatzes hat sich das Spektrum der Inneren Medizin

Mehr

Herz 31. März 2011 Anna-Christina Leonor. Fragenkatalog Herz

Herz 31. März 2011 Anna-Christina Leonor. Fragenkatalog Herz 1. Erkläre den Aufbau des Herzens. Fragenkatalog Herz Das Herz besteht aus vier Herzkammern: Rechter und linker Vorhof Atrium Rechten und linken Herzkammer - Ventrikel Rechte und linke Seite werden durch

Mehr

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018

Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018 Fortbildung für Pflegefachpersonen der Kardiologie und Herzchirurgie Aortenklappenerkrankungen: Eingriff und Betreuung Herausforderungen 2018 Donnerstag, 6. September 2018 13.00 17.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Herzkatheter-Untersuchungen. Informationen für Patienten, Eltern und Angehörige

Herzkatheter-Untersuchungen. Informationen für Patienten, Eltern und Angehörige Informationen für Patienten, Eltern und Angehörige Herzkatheter-Untersuchungen Kinderherzzentrum und Zentrum für angeborene Herzfehler Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Liebe Patienten, liebe

Mehr

Innere Medizi und Kardiolog

Innere Medizi und Kardiolog n Innere Medizi ie und Kardiolog Leistungen Schwerpunkte Die Kardiologie geprüft auf Herz und Kreislauf Invasive und interventionelle Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auch im 21. Jahrhundert

Mehr

Warum mir dieses Buch wichtig ist 11. Das Herz als Pumpe 15

Warum mir dieses Buch wichtig ist 11. Das Herz als Pumpe 15 Inhaltsverzeichnis 5 Warum mir dieses Buch wichtig ist 11 Das Herz und seine Klappen: Wie funktioniert das? 13 Das Herz als Pumpe 15 Wie kommt es zu einem Herzklappenfehler? 15 Herzklappenfehler nach rheumatischer

Mehr

Ballonpumpentherapie Unterstützung für Ihr Herz

Ballonpumpentherapie Unterstützung für Ihr Herz Ballonpumpentherapie Unterstützung für Ihr Herz Ballonpumpentherapie Unterstützung für Ihr Herz Für Patienten mit bestimmten Herzbeschwerden ist die intraaortale Ballonpumpe ein effektives Hilfsmittel,

Mehr

CaritasKlinikum Saarbrücken. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION. Herzschwäche

CaritasKlinikum Saarbrücken. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION. Herzschwäche CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Herzschwäche 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Kardiologe, Hypertensiologe DHL CaritasKlinikum

Mehr

Bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Herzerkrankungen

Bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Herzerkrankungen Bildgebende Verfahren in der Diagnostik von Herzerkrankungen Petra Klose Manirea inelen Raimund Erbel Mit einem nuklearmedizinischen Beitrag von Dagmar Eißner 308 Abbildungen 46 Tabellen 1991 Georg Thieme

Mehr

Herzkatheteruntersuchung

Herzkatheteruntersuchung CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Herzkatheteruntersuchung Ihr Name: 2 Herzkatheteruntersuchung Warum ist diese Untersuchung erforderlich?

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Patienteninformation MitraClip - Minimalinvasive Mitralklappenreparatur durch Kathetertechnik Dr. B. Plicht Liebe Patientin! Lieber Patient! Bei Ihnen ist die Implantation eines MitraClips geplant. Das

Mehr

Die Abteilung für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie

Die Abteilung für Angeborene Herzfehler/Kinderkardiologie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum Links der Weser Ärztliche Leitung: Dr. Jan-Hendrik Nürnberg Telefon Sekretariat: 0421 879-1311 Telefon Ambulanz/Terminvereinbarungen: 0421 879-1295 Die

Mehr

Fallot sche Tetralogie Ein angeborener Herzfehler mit vielen Gesichtern

Fallot sche Tetralogie Ein angeborener Herzfehler mit vielen Gesichtern Fallot sche Tetralogie Ein angeborener Herzfehler mit vielen Gesichtern Prof. Dr. med. Herbert E. Ulmer, Heidelberg Die Fallot sche Tetralogie ist die häufigste Form angeborener Herzfehler, die mit einer

Mehr

Aktuelle Aspekte zur Operation. Dr. med. Jens-Peter Scharf

Aktuelle Aspekte zur Operation. Dr. med. Jens-Peter Scharf Aktuelle Aspekte zur Operation Dr. med. Jens-Peter Scharf Grundlagen der Behandlung Eine optimale Operation und anschließend eine optimale Chemotherapie Beide Behandlungsformen gehören zusammen 2 Was ist

Mehr

Herzklappenersatz. informationen für Patienten und Ihre angehörigen

Herzklappenersatz. informationen für Patienten und Ihre angehörigen Herzklappenersatz informationen für Patienten und Ihre angehörigen Inhalt Das Herz Aufbau und Funktion 2 Herzklappenerkrankungen 5 Wie werden Herzklappenerkrankungen behandelt? 9 Die Operation 13 Leben

Mehr

Echokardiographie-Beispiele

Echokardiographie-Beispiele Echokardiographie-Beispiele Abszess-Höhle Ausgedehnte Endokarditis der nativen Aortenklappe mit großer Abszess-Höhle 20 Endokardits bei klappentragendem Conduit 21 Echokardiographie-Beispiele Tricuspidalklappe

Mehr

Endoprothetik / Gelenkersatz

Endoprothetik / Gelenkersatz Endoprothetik / Gelenkersatz Die Anzahl der orthopädischen Erkrankungen wird in den kommenden Jahrzehnten aufgrund des demographischen Wandels mit steigender Lebenserwartung aber auch infolge zivilisationsbedingter

Mehr

Leben nach Implantation einer Transkatheter- Aortenklappe

Leben nach Implantation einer Transkatheter- Aortenklappe Leben nach Implantation einer Transkatheter- Aortenklappe Eine Broschüre für Patienten mit einer Portico Transkatheter-Aortenklappe von St. Jude Medical 1 Bei der Erhaltung Ihrer Gesundheit kommt Ihnen

Mehr

Luftröhrenkollaps beim Yorkshire Terrier: Neue chirurgische Therapie mittels einer intraluminalen Prothese

Luftröhrenkollaps beim Yorkshire Terrier: Neue chirurgische Therapie mittels einer intraluminalen Prothese Luftröhrenkollaps beim Yorkshire Terrier: Neue chirurgische Therapie mittels einer intraluminalen Prothese C.v.Werthern Fachtierarzt für Chirurgie und Kleintiere, Dipl. ECVS, 6210 Sursee Beim Kollaps der

Mehr

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Könnte ich eine Herzschwäche haben? Könnte ich eine Herzschwäche haben? Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, die ersten Anzeichen von Herzschwäche zu erkennen. Was ist Herzschwäche? Der Begriff Herzschwäche oder auch Herzinsuffizienz

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

Ihr Projekt Unsere Pläne

Ihr Projekt Unsere Pläne Ihr Projekt Unsere Pläne Erfolgreich abgeschlossene Projektphase I Atemtraining bei Kindern und Jugendlichen mit Einkammer-Herzen nach OP (Teil I) Deutsches Herzzentrum München Ihr Zwischenbericht Atemtraining

Mehr

Herzklappenersatz und Herzklappenrekonstruktion

Herzklappenersatz und Herzklappenrekonstruktion Herzklappenersatz und Herzklappenrekonstruktion information für Patienten ST. JUDE MEDICAL, the nine-squares symbol, MORE CONTROL. LESS RISK. and all mentioned functions are trademarks and service marks

Mehr

Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal

Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal Heidelberg, den 10. November 2010 Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal - Ab Mitte November 2010 steht in der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg ein Hybrid-Operationssaal zur Verfügung. -

Mehr

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls Diagnose Vorhofflimmern Das Risiko eines Schlaganfalls Inhalt Einleitung... 4 Das Herz... 4 Herz-Kreislauf-System... 5 Was versteht man unter Vorhofflimmern?... 6 Was können Ursachen des Vorhofflimmerns

Mehr

Lebensrettende Pumpen und Kunstherzen

Lebensrettende Pumpen und Kunstherzen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Lebensrettende Pumpen und Kunstherzen Mannheim (1. April 2016) Mechanische Pumpen, die die Funktion des Herzens ganz oder zumindest teilweise übernehmen,

Mehr

Medizin-Management-Preis 2012

Medizin-Management-Preis 2012 Medizin-Management-Preis 2012 Qualitätsaspekte der kathetergestützten Aortenklappenimplantation von Rolf Schindel, Referent Vertragswesen Techniker Krankenkasse, Landesvertretung Rheinland-Pfalz Nikolaus-Otto-Str.

Mehr

Was ist die Ebstein-Anomalie?

Was ist die Ebstein-Anomalie? Was ist die? Verlagerung und/oder Deformation der Tricuspidalklappe Der EBSTEIN ist eine angeborene Missbildung des Herzens, der bei weniger als 1% aller angeborenen Herzfehler auftritt. Er tritt bei Jungen

Mehr

Herzkatheter-Untersuchungen

Herzkatheter-Untersuchungen HDZ NRW: Medizinische Kompetenz und menschliche Nähe Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist ein international anerkanntes Zentrum zur Behandlung von Herz-, Kreislauf-

Mehr

Echokardiographie. Informationen für Patienten. Echokardiographie-Labor

Echokardiographie. Informationen für Patienten. Echokardiographie-Labor Echokardiographie Informationen für Patienten Echokardiographie-Labor Leitung PD Dr. med. Klaus Tiemann Tel.: 0228 287 16670 Fax.: 0228 287 11535 e-mail: k-tiemann@uni-bonn.de Einführung Echokardiographie

Mehr

KNIEPROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES

KNIEPROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES KNIEPROTHESE BEI ARTHROSE DES KNIEGELENKES SYMPTOME Seit einiger Zeit spüren Sie, dass mit Ihrem Knie etwas nicht stimmt. Sei es nach einer früheren Verletzung, wegen einer Arthrose aus unbekannten Gründen,

Mehr

Transition von Jugendlichen mit einem angeborenen Herzfehler am UKBB. Birgit Donner Universitäts-Kinderspital beider Basel

Transition von Jugendlichen mit einem angeborenen Herzfehler am UKBB. Birgit Donner Universitäts-Kinderspital beider Basel Transition von Jugendlichen mit einem angeborenen Herzfehler am UKBB Birgit Donner Universitäts-Kinderspital beider Basel Betreuung von Patienten mit einem angeborenen Herzfehler - ein lebenslanger gemeinsamer

Mehr

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

MRT - Protokolle, Anwendungen

MRT - Protokolle, Anwendungen 9. Oktober 2007 1 MR Angiographie 2 Kardiale MRT 3 Mamma MRT 4 Abdominal MRT 5 MRT des Beckens 6 Muskuloskelettal MRT 7 Neuro MRT Kontraindikationen Wann darf keine MRT Untersuchung gemacht werden? Herzschrittmacher

Mehr

Für Medizin von morgen machen Sie mit! DÜSSELDORFER

Für Medizin von morgen machen Sie mit! DÜSSELDORFER Für Medizin von morgen machen Sie mit! Ein kleiner Retter Das kann nicht sein, dass die über mich reden, dachte Randi Blöcker, kurz nachdem sie im Krankenbett zu sich gekommen war. Da saßen ein Arzt und

Mehr

Leitfaden. Herzkatheter bei Kindern. zur Diagnostik oder Therapie. (aktualisierte Neuauflage 2015)

Leitfaden. Herzkatheter bei Kindern. zur Diagnostik oder Therapie. (aktualisierte Neuauflage 2015) Leitfaden (aktualisierte Neuauflage 2015) Herzkatheter bei Kindern zur Diagnostik oder Therapie Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 1. Was versteht man unter einem Herzkatheter (HK) 6 2. Vorteile und Risiken

Mehr

Transposition der großen Arterien (TGA) Ein Herzfehler, der seinen Schrecken verloren hat

Transposition der großen Arterien (TGA) Ein Herzfehler, der seinen Schrecken verloren hat Transposition der großen Arterien (TGA) Ein Herzfehler, der seinen Schrecken verloren hat Prof. Prof. h.c. Dr. med. Achim A. Schmaltz, Essen, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische

Mehr

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14

Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Zu diesem Buch 13 Funktion der Blutstillung und Blutgerinnung beim Gesunden 14 Blutgerinnung ist lebensnotwendig! 14 Bei der Blutgerinnselbildung mischen viele mit! 15 Vereinfachtes Schema der Blutgerinnungsaktivierung

Mehr

Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU)

Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU) Fakten im Überblick Herzinsuffizienz-Wachstation oder Advanced Heart Failure Unit (AHFU) - Die Heidelberger Herzinsuffizienz-Wachstation Advanced Heart Failure Unit (AHFU) hat deutschlandweit Modellcharakter;

Mehr

Behandlungstechniken bei Durchblutungsstörungen

Behandlungstechniken bei Durchblutungsstörungen Behandlungstechniken bei Durchblutungsstörungen Für die Behandlung der AVK (Arterielle Verschlußkrankheit) gibt es mehrere Methoden, die kombiniert, aber auch als alleinige Therapie angewandt werden können.

Mehr

Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen.

Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen. Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen. Die Wirbelsäule besteht aus 7 Halswirbeln, 12 Brustwirbeln,

Mehr

Der Double Outlet Right Ventricle (DORV)

Der Double Outlet Right Ventricle (DORV) Der Double Outlet Right Ventricle (DORV) Einleitung Beim normalen Herzen kommen jeweils ein grosses Gefäss aus einer Herzkammer, und zwar die g rosse Körperschlagader (Aorta) aus der linken Kammer und

Mehr

Patienteninformation. Aneurysmatische Erkrankung der abdominellen Aorta Endovaskuläre Behandlung

Patienteninformation. Aneurysmatische Erkrankung der abdominellen Aorta Endovaskuläre Behandlung Patienteninformation Aneurysmatische Erkrankung der abdominellen Aorta Endovaskuläre Behandlung 1 Diese Broschüre wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von Herrn Dr. med. Hans-Joachim Florek Klinikum

Mehr

Welche Herzklappe für welchen Patienten? PD.Dr.med M.Doss Abteilung für Thorax-Herz-und thorakale Gefäßchirurgie J.W.Goethe Universität Frankfurt

Welche Herzklappe für welchen Patienten? PD.Dr.med M.Doss Abteilung für Thorax-Herz-und thorakale Gefäßchirurgie J.W.Goethe Universität Frankfurt Welche Herzklappe für welchen Patienten? PD.Dr.med M.Doss Abteilung für Thorax-Herz-und thorakale Gefäßchirurgie J.W.Goethe Universität Frankfurt Häufigkeit der Herzklappenfehler Aortenklappenerkrankungen

Mehr

Transkatheter-Aortenklappe: Edwards erhält Europäische Zulassung für fortschrittliche SAPIEN 3-Herzkla

Transkatheter-Aortenklappe: Edwards erhält Europäische Zulassung für fortschrittliche SAPIEN 3-Herzkla Transkatheter-Aortenklappe Edwards erhält Europäische Zulassung für fortschrittliche SAPIEN 3-Herzklappe IRVINE, CA (USA) (30. Januar 2014) Edwards Lifesciences Corporation (NYSE: EW), der weltweite Marktführer

Mehr

Patienteninformation Portsysteme

Patienteninformation Portsysteme Portsysteme Am Leben teilhaben schonend therapieren Jedes Jahr erhalten tausende Patienten ein implantierbares Portsystem kurz Port um im Rahmen ihrer Therapie auch über einen längeren Zeitraum schonend

Mehr

INFORMATIONEN BEHANDLUNG VON ALTERSSICHTIGKEIT (PRESBYOPIE) MULTIFOKALLINSENIMPLANTATION

INFORMATIONEN BEHANDLUNG VON ALTERSSICHTIGKEIT (PRESBYOPIE) MULTIFOKALLINSENIMPLANTATION INFORMATIONEN BEHANDLUNG VON ALTERSSICHTIGKEIT (PRESBYOPIE) MULTIFOKALLINSENIMPLANTATION WENN DIE AUGEN MÜDE WERDEN Die Alterssichtigkeit ist die am häufigsten vorkommende Art der Fehlsichtigkeit bei Menschen

Mehr

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag CUB 1283 Seminar : Moderne kardiologische Diagnostik 18:00 19:00 Uhr, Dienstag Gebker / Götze / Gräfe / Kriatselis / Klein / Pieske / Stawowy / Wellnhofer Vermittelt wird ein Einblick in den aktuellen

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Anlage 1 der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Jährliche Anpassung der OPS-Klassifikation

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Anlage 1 der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Jährliche Anpassung der OPS-Klassifikation Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Anlage 1 der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Jährliche Anpassung der OPS-Klassifikation Vom 22. November 2012 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz: Das Herz und der Kreislauf Das Herz: ca 10x15cm ca 300 g schwer Pumpleistung ca 5L/min ca 8000L / Tag Ruht sich niemals aus 2 Hauptkammern (RE und LI) 2 Vorhöfe (RE und LI) 4 Herzklappen Pumpt Blut durch

Mehr

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung

Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung Forschungskommission KSW Weiterverwendung von Patientendaten und biologischen Proben für die Forschung Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient Die Erkennung und Behandlung von Krankheiten hat in den

Mehr