Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel. Präsentation im Sommer 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel. Präsentation im Sommer 2015"

Transkript

1 Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel Präsentation im Sommer 2015

2 Agenda 1. Struktur 1. Werkleitung 2. Abteilung Allgemeine Verwaltung 3. Abteilung Beteiligungen 4. Abteilung 83.2 ÖPNV 1. Chancen - Risiken 2. Stärken Schwächen 2

3 3 Struktur des Eigenbetrieb Beteiligungen

4 Struktur des EBK Kurzbeschreibung Der Beteiligungsbetrieb und das Beteiligungsmanagement nehmen Aufgaben der Landeshauptstadt Kiel hinsichtlich der Verwaltung ihrer Beteiligungen, Eigenbetriebe und Anstalten öffentlichen Rechts wahr und ermöglicht eine einheitliche Willensbildung durch übergeordnete Steuerung. Er unterstützt die in den Aufsichtsgremien vertretenen Rats- und Verwaltungsmitglieder bei der 1. Struktur Ausübung ihrer Überwachungsfunktion. Die Verwaltungsarbeiten werden überwiegend im Interesse der Stadt durchgeführt. Beim Beteiligungscontrolling werden Steuerungs- und Kontrollinformationen sowie Instrumente zur Führungsunterstützung für den Oberbürgermeister/die Oberbürgermeisterin (Verwaltungsführung) und der Ratsversammlung (Politische Führung) bereitgestellt. Das Beteiligungscontrolling liegt auch im Interesse der Gesellschaften, Eigenbetriebe sowie Anstalten öffentlichen Rechts und wird für diese wahrgenommen.. 4

5 Struktur des EBK Kurzbeschreibung Der Betrieb nimmt im Namen der Landeshauptstadt Kiel die administrativen und operativen Aufgaben des Aufgabenträgers im Sinne des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr in Schleswig-Holstein vom 26. Juni 1995 in der jeweils geltenden Fassung wahr. Dabei nimmt der Eigenbetrieb Beteiligungen die 1. Struktur Sicherstellung, Fortentwicklung, Bestellung und Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Namen der LHK auf der Straße und zu Wasser wahr. Der Eigenbetrieb Beteiligungen hält für diese Verkehrsleistungen die notwendige Infrastruktur allen Verkehrsteilnehmern vor und entwickelt sie ggf. weiter. Der Eigenbetrieb Beteiligungen ist Inhaber von Genehmigungen nach den Personenbeförderungsgesetz und kann Genehmigungen nach dem Personenbeförderungsgesetz beantragen. 5

6 6 Organisation

7 Organisationsplan Werkleitung (S. Schirdewahn) Stellvertretende Werkleitung (D. Schwarzlow) 83.1 Beteiligungsmanagement und Kaufm. Verwaltung (D. Schwarzlow) Assistenz der Werkleitung (A. Tank) 83.2 ÖPNV-Planung, Förderung, Finanzierung, Aufgabenträger (W. Petersen-Bonow) 1. Struktur Verwaltung des Betriebes, Finanz- und Rechnungswesen (N. Schwarz)) Vertragscontrolling, Personal (J. Bauer) Personalgestellung SFK Berichtswesen, Quartals- und Jahresberichte Controlling (N.N.) Unternehmen nach öffentl. Recht, Steuern, Projekte (G. Schulze-Feldmann) Unternehmen Gesundheit, Soziales und Kultur (C. Ottink) Unternehmen Wirtschaft und Beschäftigung Gremienbetr. SFK (A. Denert) Unternehmen für Verkehr und Infrastruktur (D. Fedders) Angebots- und Fahrplanung (O. Salomon) Verkehrsvertrags-, Qualitätsmanagement, Fahreinnahmencontrolling (B. Eichen) ÖPNV-Marketing, PR Dienstleistung KVG, MVK, SFK (A. Kobarg) Gebäudemanagement Betriebshöfe (R. Schmaizl)) ÖPNV-Infrastruktur Gebäudemanagement (W. Muus) 7 Unternehmen Ver- und Entsorgung, KIBA (D. Möller)

8 Werkleitung Sabine Schirdewahn Werkleiterin seit 2012 Vertretung der Landeshauptstadt Kiel in den Gesellschafterversammlungen der Beteiligungen 1. Struktur 8 Der EBK besteht im wesentlichen aus zwei Sparten, dem Beteiligungsmanagement und dem ÖPNV.

9 Abteilung allgemeine und kaufmännische Verwaltung Leitung: Dirk Schwarzlow mit einem Team von zwei Mitarbeitern Liquiditätsmanagement, Kostenleistungsrechnung, Vertragscontrolling, Aufstellung des Jahresabschlusses Implementierung und Pflege eines neuen Managementinformationssystems 1. Gegenstand und Zweck Unterstützung einiger Gesellschaften hinsichtlich kaufmännischer Buchhaltung Wir beraten Ämter und Beteiligungen in steuerlichen und kaufmännischen Fragen. 9

10 Abteilung allgemeine und kaufmännische Verwaltung Leitung: Dirk Schwarzlow mit einem Team von 2 Mitarbeitern Liquiditätsmanagement, Kostenleistungsrechnung, Vertragscontrolling, Aufstellung des Jahresabschlusses Implementierung und Pflege eines neuen Managementinformationssystems 1. Gegenstand und Zweck Unterstützung einiger Gesellschaften hinsichtlich kaufmännischer Buchhaltung Kaufmännische Beratung bei Privatisierung und Neuorganisation von Ämtern und Verwaltungsbereichen (Eröffnungsbilanzen, Wirtschafts-, Erfolgs- und Finanzplanung) Hilfe bei steuerlichen Fragestellungen 10

11 Abteilung Beteiligungsmanagement und Controlling, Beratung Leitung: Dirk Schwarzlow mit einem Team von sechs Mitarbeiter/innen Beteiligungsverwaltung Controlling Portfolioanalysen/-strategie Consulting Beteiligungsbericht Quartalsberichterstattung Satzungen Verträge Geschäftsordnungen rechtliche Gestaltungen Gegenstand und Zweck Öffentliche Aufgaben nach einer formalen Privatisierung bleiben öffentliche Aufgaben, nur in anderer Rechtsform,... und damit rechtsstaatlich und transparent.

12 Abteilung 83.2 ÖPNV Planung, Förderung und Finanzierung, Aufgabenträger Leitung: Wiebke Petersen-Bonow mit einem Team von fünf Mitarbeiter/innen Wahrnehmung der Aufgaben gemäß ÖPNV- Gesetz SH als Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr in der Landeshauptstadt Kiel : 1. Gegenstand und Zweck - Erstellung der Fahrplanrahmendaten - Aufstellung von Nahverkehrsplänen Operative Aufgaben als Verkehrsunternehmen laut Personenbeförderungsgesetz (verantwortlich, dass der Verkehr gemäß den Genehmigungen rechtmäßig abläuft) 12 Wir sind für den ÖPNV in der LH Kiel da; und für alle, die den ÖPNV zu Lande und zu Wasser in Kiel nutzen.

13 Abteilung 83.2 ÖPNV Planung, Förderung und Finanzierung, Aufgabenträger Mitarbeit im Verkehrsverbund Region Kiel (VRK) und beim landesweiten Schleswig- Holstein-Tarif Steuerung und Überwachung der vertraglichen Beziehungen mit dem oder den Verkehrsunternehmen in Kiel Einführung innovativer und Anwendung bewährter Techniken für einen barrierefreien ÖPNV in allen Bereichen ÖPNV-Marketing und Presse, auch als Dienstleistung für städtische Unternehmen 1. Struktur 13

14 Abteilung 83.2 ÖPNV Planung, Förderung und Finanzierung, Aufgabenträger Errichtung und Instandhaltung von ca. 130 (von insgesamt ca. 530 Fahrgastunterständen) Förderung von Niederflurhaltestellen Entwicklung von Maßnahmen zur Erhaltung bzw. Erneuerung des Infrastrukturvermögens ÖPNV des EBK (u.a. zwei Betriebshöfe und elf Anlegebrücken) Bewirtschaftung, Neubau und Instandhaltung von elf Anlegebrücken in der Kieler Förde (seit übernommen von der SFK) 1. Struktur 14

15 15 Bestandsanalyse

16 Stärken Bündelung wesentlicher wirtschaftlichen Aktivitäten der LHK Kompetenzzentrum ÖPNV Unmittelbare Verknüpfung von Aufgabenträger und Beteiligungsmanagement Ausgeprägtes Netzwerk (Land, Stadt, Private) 16

17 Schwächen Kopfmonopole durch hohe Spezialisierung Im Bereich Beteiligungsmanagement noch zu wenig Branchen Know how (z. B. Energiewirtschaft der Zukunft) Knappe personelle Ressourcen insbesondere ÖPNV 17

18 Chancen Überblick über die wesentlichen wirtschaftlichen Aktivitäten der LHK und Gestaltungs Know how = effizienter Dienstleister für städtische Zukunftsvorhaben Unternehmerisches Denken und handeln in Verbindung mit Themen der städtischen Daseinsvorsorge (z. B. neuer Verkehrsvertrag ÖPNV) 18

19 Risiken Besteuerung von Aktivitäten der öffentlichen Hand im Wandel Mitarbeiter Know how auf hohem Niveau halten und weiterentwickeln Erlöse versus Zuschüsse 19

20 20 Ziele

21 Ziele - Ständiger Verbesserungsprozess zur effektiven Steuerung der städtischen Unternehmen - Risiken erkennen und minimieren 1. Struktur 4. Ziele 5. Maßnahmen - Städtische Oberziele umsetzen - Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen ÖPNV unter Optimierung des finanziellen Einsatzes 21

22 Maßnahmen Kernkompetenzen vor dem Hintergrund des sich wandelnden gesellschafts- und steuerrechtlichen Rahmens weiterentwickeln und stärken Fortbildungsangebote für Gremien 1. Struktur Berichterstattung verbessern Portfolio optimieren, Synergien heben, Kompetenzen bündeln 22

23 Maßnahmen Systematische Risikofrüherkennung Kommentierung im Beteiligungsbericht Zielsystem für die Unternehmen Anwendung auf eigene Aktivitäten 1. Struktur Neue Wege der Zusammenarbeit gemeinsam mit der KVG entwickeln Umsetzung des Verkehrsvertrages und interne Berichterstattung Zukunftsorientierte Zusammenarbeit der regionalen Aufgabenträger Weiterentwicklung des VRK 23

24 24

25 Eine Präsentation der Landeshauptstadt Kiel (Eigenbetrieb Beteiligungen) Bildrechte: Okon Behrenbruch Redecker 3-pix Touristeninformation Stadt Kiel SFK - KVG Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel

Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel Der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel Organisation des EBK Werkleitung (S. Schirdewahn) Stellvertretende Werkleitung (D.Schwarzlow) Assistenz der Werkleitung (S. Meyer) Regionales Kompetenzzentrum

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. des Beteiligungsmanagementbetriebes der Landeshauptstadt Saarbrücken (BMS) vom

BETRIEBSSATZUNG. des Beteiligungsmanagementbetriebes der Landeshauptstadt Saarbrücken (BMS) vom BETRIEBSSATZUNG des Beteiligungsmanagementbetriebes der Landeshauptstadt Saarbrücken (BMS) vom 07.05.2013 1 Bezeichnung des Betriebes Der Betrieb trägt die Bezeichnung Beteiligungsmanagementbetrieb der

Mehr

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand

vom 29. Juni 2011 Dem nachstehenden vom Landtag gefassten Beschluss erteile Ich Meine Zustimmung: 1 Art. 1 Gegenstand 744.12 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2011 Nr. 345 ausgegeben am 26. August 2011 Gesetz vom 29. Juni 2011 über den "Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEIN- mobil" (VLMG) Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes Neuer Betriebshof Saarlouis Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis" B 1.1.2 Vorbemerkung: Nach 6 Abs. 1 der Betriebssatzung vom 27.11.1987 obliegt die Werkleitung

Mehr

Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR 0 DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR 41.345 Einwohner Bauhof = Regiebetrieb 73 Beschäftigte 37.827 Einwohner DLB = Eigenbetrieb 140 Beschäftigte 1 Veranlassung

Mehr

Transport in Hamburg

Transport in Hamburg Transport in Hamburg Länderübergreifender Personennahverkehr Metropolregion Hamburg 1. Mobilitätskonferenz Berlin-Brandenburg +49 (0)40 42841-1896 raimund.brodehl@bwvi.hamburg.de Potsdam, 11. Dezember

Mehr

Beteiligungsmanagement in der kommunalen Verwaltung am Beispiel der Stadt Flensburg. Bürgermeisterseminar

Beteiligungsmanagement in der kommunalen Verwaltung am Beispiel der Stadt Flensburg. Bürgermeisterseminar Beteiligungsmanagement in der kommunalen Verwaltung am Beispiel der Stadt Flensburg Bürgermeisterseminar 08.05.2014 Inhalt 2 / 24 Inhaltsübersicht I. Rahmenbedingungen II. III. a) Beteiligungsportfolio

Mehr

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Finanzausschusssitzung am Anlage 1

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Finanzausschusssitzung am Anlage 1 Schleswig-Holstein Der echte Norden Finanzausschusssitzung am 03.11.2016 3 Säulen des Personalmanagements in der Landesverwaltung SH Administrative Personalprozesse Steuerung personalwirtschaftlicher Prozesse

Mehr

Beteiligungsmanagement in der Stadt Halle (Saale)

Beteiligungsmanagement in der Stadt Halle (Saale) Beteiligungsmanagement in der Stadt Halle (Saale) Gliederung 1. Umfeld und Rolle 2. Aufgaben, Werkzeuge und Produkte 3. Organisation 4. Effekte 2 / 14 Gliederung 1. Umfeld und Rolle 2. Aufgaben, Werkzeuge

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement im ABK. Unternehmenserfolg planen gesundes Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement im ABK. Unternehmenserfolg planen gesundes Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement im ABK Unternehmenserfolg planen gesundes Unternehmen 11.03.2013 Agenda 1. Vorstellung des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK) 2. Anlass für die Einführung eines BGM

Mehr

Heiko Neumann. Beteiligungsmanagement und - Controlling. unter besonderer Berücksichtigung kommunaler unternehmen

Heiko Neumann. Beteiligungsmanagement und - Controlling. unter besonderer Berücksichtigung kommunaler unternehmen Heiko Neumann Beteiligungsmanagement und - Controlling unter besonderer Berücksichtigung kommunaler unternehmen INHALTSÜBERSICHT ERSTER TEIL: EINFÜHRUNG - AUSGANGSLAGE UND HINTERGRUND l 1. Aufgabenstellung

Mehr

Symposium Integrierte Infrastruktur- und Finanzplanung in Zeiten urbaner Transformation am 14. Dezember 2017 in Köln

Symposium Integrierte Infrastruktur- und Finanzplanung in Zeiten urbaner Transformation am 14. Dezember 2017 in Köln Symposium Integrierte Infrastruktur- und Finanzplanung in Zeiten urbaner Transformation am 14. Dezember 2017 in Köln Steuerung des Konzerns Stadt städtische Beteiligungssteuerung als kooperativer Governance-Ansatz

Mehr

Agenda. 1. Grundauftrag 2. Strategische Ausrichtung 3. Aufgaben / Verantwortung 4. Unsere Werte

Agenda. 1. Grundauftrag 2. Strategische Ausrichtung 3. Aufgaben / Verantwortung 4. Unsere Werte BRE Immobilien Agenda 1. Grundauftrag 2. Strategische Ausrichtung 3. Aufgaben / Verantwortung 4. Unsere Werte 2 Grundauftrag Sie vertritt als Eigentümerin und Bauherrin die Interessen und betreibt ein

Mehr

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden

Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden Mehrwert durch Ressourcenoptimierung Ein Programm zur Steigerung der betriebswirtschaftlichen Effizienz von Verbänden erstellt von:, Berlin Dr. Hans Werner Busch BERLIN I BRÜSSEL Berlin, Mai 2010 Allg.

Mehr

Wirtschaftsführung in Kommunen und ihren Unternehmen

Wirtschaftsführung in Kommunen und ihren Unternehmen Vertiefungsbereich Wirtschaft und Finanzen Wirtschaftsführung in Kommunen und ihren Unternehmen Kommunalwirtschaft Öffentliche Unternehmen Wirtschaftsführung Wirtschaft in Kommunen und Finanzen und ihren

Mehr

Präsentation. Richtlinie der Stadt Schwäbisch Hall für privatrechtliche Beteiligungen

Präsentation. Richtlinie der Stadt Schwäbisch Hall für privatrechtliche Beteiligungen Präsentation in der VFA-Sitzung am 06.11.2017 und in der Sitzung des Gemeinderates am 15.11.2017 Richtlinie der Stadt Schwäbisch Hall für privatrechtliche Beteiligungen Geltungsbereich 53 Haushaltsgrundsätzegesetz

Mehr

Beteiligungs bericht 2016

Beteiligungs bericht 2016 Beteiligungs bericht 2016 Beteiligungsbericht 2016 Seite 1 von 8 1. Vorbemerkung Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) verpflichtet die Kommunen zur Erstellung und Offenlegung eines jährlichen Beteiligungsberichtes

Mehr

Reform-Manufaktur Bremen Prof. Dr. Andreas Lasar

Reform-Manufaktur Bremen Prof. Dr. Andreas Lasar Integrierte Konzernsteuerung in der Kommunal- und Staatsverwaltung Reform-Manufaktur Bremen 10.12.2015 Prof. Dr. Andreas Lasar Prof. Dr. Andreas Lasar, Kompetenzzentrum für Verwaltungsmanagement an der

Mehr

Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans Konstituierende Sitzung der begleitenden Expertenrunde 11. Januar Herzlich Willkommen!

Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans Konstituierende Sitzung der begleitenden Expertenrunde 11. Januar Herzlich Willkommen! Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans Konstituierende Sitzung der begleitenden Expertenrunde 11. Januar 2017 Herzlich Willkommen! Folie 2 Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans Einführung

Mehr

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015

1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein. 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk. a. Regionales Busnetz. b. Bike + Ride Programm des Landes 2015 Agenda 1. Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein 2. Mobilität ist ein Gemeinschaftswerk a. Regionales Busnetz b. Bike + Ride Programm des Landes 2015 c. Neue Mobilität und Bürgerbusse Seite 2 Seite

Mehr

Schleswig-Holstein. Der echte Norden

Schleswig-Holstein. Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Vergaben im ÖSPV: Wünsche und Herausforderungen Verkehrspolitischer Beirat Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH), 21. Juni 2016 Agenda Begleitung

Mehr

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth Landrat Matthias Dießl Übersicht 1. Vorstellung des Landkreises Fürth 2. Rahmenbedingungen für den ÖPNV im Landkreis Fürth 3. Erfahrungsbericht

Mehr

Flächendeckender barrierefreier Buseinstieg realisierbar oder illusorisch?

Flächendeckender barrierefreier Buseinstieg realisierbar oder illusorisch? Flächendeckender barrierefreier Buseinstieg realisierbar oder illusorisch? Paul Maschke SVG Südholstein Verkehrsservice GmbH Stadt Bad Segeberg Veranstaltung Mit Barrieren geht es nicht die barrierefreie

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Kai Dahme Planung und Fahrgastinformation Berlin, 30. März 2011 1 Ein großes Verbundgebiet

Mehr

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung 3 10102 Aufgaben der Verwaltungsführung 4 01.01.01 Politische Gremien Produktbeschreibung Sitzungsdienst des Ratsbüros (u.a. Rat und Haupt- und Finanzausschuss), materielle Unterstützung der Faktionen,

Mehr

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien:

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien: ETH Zürich Die Schulleitung RSETHZ 419 Richtlinien für Kompetenzzentren an der ETH Zürich (Schulleitungsbeschluss vom 15. April 2003) Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes

Mehr

Öffentlich Rechtlicher Vertrag

Öffentlich Rechtlicher Vertrag Öffentlich Rechtlicher Vertrag zwischen dem Landkreis Ludwigslust-Parchim Putlitzer Straße 25 19370 Parchim vertreten durch den Landrat, Herrn Rolf Christiansen (Landkreis) und der Landeshauptstadt Schwerin

Mehr

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung 3 10102 Aufgaben der Verwaltungsführung 4 01.01.01 Politische Gremien Produktbeschreibung Sitzungsdienst des Ratsbüros (u.a. Rat und Haupt- und Finanzausschuss), materielle Unterstützung der Faktionen,

Mehr

Willkommen zur Präsentation

Willkommen zur Präsentation Willkommen zur Präsentation Unsere Erfahrungen Unsere TQM-Philosophie Unsere Dienstleistungen www.bmp.li 1 Erfahrungen Beratung: Erfahrungen seit 1986 in Organisationsentwicklung in den Branchen Industrie

Mehr

ÖPNV Wartburgregion. 27. Gothaer Technologenseminar. am

ÖPNV Wartburgregion. 27. Gothaer Technologenseminar. am ÖPNV Wartburgregion 27. Gothaer Technologenseminar am 23.04.2015 Vorstellung des Referenten Stefan Wagner Stabsstellenleiter Zentrale Steuerungsunterstützung im Landratsamt Wartburgkreis Geschäftsführer

Mehr

Sana Management Service GmbH 2018

Sana Management Service GmbH 2018 Sana Management Service GmbH 2018 Unsere Dienstleistungen Die Sana Management Service GmbH mit Unternehmenssitz in Ismaning bei München wurde im Jahr 2014 aus der Sana DGS GmbH ausgegründet. Sie ist eine

Mehr

Tabellarischer Lebenslauf

Tabellarischer Lebenslauf Zur Person: Hans-Uwe Krämer Hochschulingenieurökonom Geboren am 17.11.1957 in Berlin-Mitte Verheiratet, 2 Kinder Ausgangssituation: Sachbearbeiter Beteiligungsmanagement Beruflicher Werdegang 04/2014 Geschäftsführer

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Kaufmännischer Geschäftsführer (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um ein international führendes Großund Einzelhandelsunternehmen

Mehr

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH 2017 Der erste Eindruck bleibt Agenda 1. Unsere Dienstleistungen 2. Zahlen, Daten, Fakten 3. Über uns 4. Mitarbeiter & Führungsteam UNTERNEHMENSPRÄSENTATION SANA MANAGEMENT

Mehr

Modul 2: Finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen - Qualifizierungstage: 9. Zeitplan Thema Dauer Themenschwerpunkte Modul

Modul 2: Finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen - Qualifizierungstage: 9. Zeitplan Thema Dauer Themenschwerpunkte Modul Modul 2: Finanzielle und wirtschaftliche Kompetenzen - Qualifizierungstage: 9 21.03.2018 22.03.2018 Finanzmanagement 2 Tage Funktionsweise des Drei-Komponenten- Systems Prozesse der Budgeterstellung im

Mehr

Mag. Mirko Waniczek. Partner Contrast Management-Consulting GmbH Controller Institut.

Mag. Mirko Waniczek. Partner Contrast Management-Consulting GmbH Controller Institut. Mag. Mirko Waniczek Partner Contrast Management-Consulting GmbH Controller Institut www.controller-institut.at Agenda 1 2 3 4 5 6 7 8 Organisatorische Verankerung Abgrenzung des Controllings zu anderen

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g des Eigenbetriebs Städtische Beteiligungen (ESB) vom 6. Oktober 2016 (Heidelberger Stadtblatt vom 23.

B e t r i e b s s a t z u n g des Eigenbetriebs Städtische Beteiligungen (ESB) vom 6. Oktober 2016 (Heidelberger Stadtblatt vom 23. 7.31 B e t r i e b s s a t z u n g des Eigenbetriebs Städtische Beteiligungen (ESB) vom 6. Oktober 2016 (Heidelberger Stadtblatt vom 23. November 2016) Auf Grund des 3 Absatz 2 des Eigenbetriebsgesetzes

Mehr

Nahverkehr für alle. Mannheim, 5. Mai 2008

Nahverkehr für alle. Mannheim, 5. Mai 2008 Nahverkehr für alle Mannheim, 5. Mai 2008 Dr. Volker Sieger Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität Mainz Finanzierung des ÖPNV Säule I - Fahrgäste: Fahrgelderlöse Erstattungsleistungen (Schüler,

Mehr

Qualitative Anforderungen an das Rechnungswesen kommunaler Gebietskörperschaften in NRW

Qualitative Anforderungen an das Rechnungswesen kommunaler Gebietskörperschaften in NRW Qualitative Anforderungen an das Rechnungswesen kommunaler Gebietskörperschaften in NRW 29. Januar 2010 WP/StB Andreas Jürgens Veranstaltung Fünf Jahre NKFG NRW am 29.01.2010 Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006

Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006 Neuordnung des Ausbildungsberufes für die Immobilienwirtschaft 2006 1 Kaufmann/Kauffrau für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft wird Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau 2 Was ist neu? Berufsbezeichnung

Mehr

Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe

Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe Branchenexpertise: Gesundheits- und Heilberufe Willkommen 3 Branchenexpertise 4 Praxisgemeinschaften & Gemeinschaftspraxen 5 Betriebswirtschaftliche Beratung 6 Unser Team Kontakt 7 Willkommen Willkommen

Mehr

Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr

Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr 1 Fachdialog Verkehr & Mobilität ÖPNV und Radverkehr Statement aus der Sicht eines Verkehrsverbundes Ludger Drabiniok 2 Übersicht 1. Der VRR Struktur, Aufgabe, Verbundgedanke 2. Vernetzte Gesamtmobilität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Allgemeine öffentliche Betriebswirtschaftslehre. Vorwort Erkenntnisobjekt der BWL... 13

Inhaltsverzeichnis. Teil I Allgemeine öffentliche Betriebswirtschaftslehre. Vorwort Erkenntnisobjekt der BWL... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 12 Teil I Allgemeine öffentliche Betriebswirtschaftslehre 1 Erkenntnisobjekt der BWL... 13 1.1 Begriffsabgrenzungen...13 1.1.1 Wirtschaft und wirtschaftliches Prinzip...13

Mehr

Vortrag. Privatisierungsbeispiele aus Kommunen. Saarbrücken, den 16. September 2000

Vortrag. Privatisierungsbeispiele aus Kommunen. Saarbrücken, den 16. September 2000 Vortrag Privatisierungsbeispiele aus Kommunen Erfahrungen mit kommunaler Privatisierung aus der Beratertätigkeit von Kai Eltges, Geschäftsführer + Partner Kienbaum Management Consultants GmbH Saarbrücken,

Mehr

31. Sitzung Enquete- Kommission Älter werden in M-V

31. Sitzung Enquete- Kommission Älter werden in M-V 31. Sitzung Enquete- Kommission Älter werden in M-V Schwerin, 23. Januar 2015 ETC Transport Consultants GmbH Martin Hoffmann Str. 18 12435 Berlin Fon/Fax: 030/25465 311/103 wieland.brohm@etc consult.de

Mehr

Formen der interkommunalen Zusammenarbeit. Weinheim,

Formen der interkommunalen Zusammenarbeit. Weinheim, Formen der interkommunalen Zusammenarbeit. Weinheim, 28.03.2018 Warum interkommunale Zusammenarbeit? Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, unterfinanzierter kommunaler Haushalte und der Veränderung

Mehr

Was ist strategische Sozialplanung? Wie und wann beteiligen?

Was ist strategische Sozialplanung? Wie und wann beteiligen? Was ist strategische Sozialplanung? Warum beteiligen? Wie und wann beteiligen? Theorie = Praxis? Strategische Sozialplanung hat das Ziel, die Lebensverhältnisse vor Ort zu verbessern und die Chancengerechtigkeit

Mehr

2 Grundsätze der Betriebsführung

2 Grundsätze der Betriebsführung Übersicht: 1 Zweck 2 Grundsätze der Betriebsführung 3 Aufgaben der Betriebsleitung 4 Weisungsbefugnis 5 Umfang der Vertretungsbefugnis, Unterschriftenregelung, Vertretung 6 Sitzungen der Betriebsleitung

Mehr

Richtlinie für die Beteiligungen der Gemeinde Bischofsheim. Beteiligungsrichtlinie

Richtlinie für die Beteiligungen der Gemeinde Bischofsheim. Beteiligungsrichtlinie Richtlinie für die Beteiligungen der Gemeinde Bischofsheim Beteiligungsrichtlinie Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 1. Rechtliche Grundlagen... 3 2. Geltungsbereich der Richtlinie... 3 3. Abgrenzung von

Mehr

Das Potential von Netzwerken. Bertha Camacho KAP/NPG-Tagung Bern 08. November 2018

Das Potential von Netzwerken. Bertha Camacho KAP/NPG-Tagung Bern 08. November 2018 Das Potential von Netzwerken Bertha Camacho KAP/NPG-Tagung Bern 08. November 2018 4 Definition «Netzwerke verbinden Akteure miteinander und stärken diese; sie schaffen eine Verbundenheit, dank der sich

Mehr

Reorganisation der Verwaltungsstruktur der drei kleineren künstlerischen Hochschulen in Berlin

Reorganisation der Verwaltungsstruktur der drei kleineren künstlerischen Hochschulen in Berlin Reorganisation der Verwaltungsstruktur der drei kleineren künstlerischen Hochschulen in Berlin - Präsentation vor dem Hochschulrat der Hochschule für Musik 'Hanns Eisler' am 21. Juni 2004 - Phase I: Machbarbeitsstudie

Mehr

Konzernsteuerung in der Kommunalverwaltung. Jean Monnet Seminar. Strategisch-integrierte Gesamtsteuerung

Konzernsteuerung in der Kommunalverwaltung. Jean Monnet Seminar. Strategisch-integrierte Gesamtsteuerung Konzernsteuerung in der Kommunalverwaltung Erkenntnisse und Empfehlungen aus einem Forschungsprojekt Prof. Dr. Andreas Lasar Jean Monnet Seminar Strategisch-integrierte Gesamtsteuerung 21.11.2016 Friedrichshafen

Mehr

Rainer Bretschneider

Rainer Bretschneider Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Die Zukunft des ÖPNV in Brandenburg Herausforderung und Chancen des ländlichen Raumes Rainer Bretschneider Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur

Mehr

Vertiefung Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement

Vertiefung Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement Vertiefung Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement 1. Anspruch und Relevanz der Vertiefung... Folie 2 2. Inhalte von Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement... Folie 3 3. Für wen ist die Vertiefung

Mehr

Dezentrale Energieversorgung Kommunale Beteiligung Margit Nitsche

Dezentrale Energieversorgung Kommunale Beteiligung Margit Nitsche Seite 1 Kommunale Beteiligung Seite 2 Rechtsform der Genossenschaft 1. Rechtsform: - selbständige juristische Person, einer HG nach dem HGB gleichgestellt - freie und wechselnde Mitgliederzahl - Beteiligung

Mehr

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007

Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007 Bericht zum internen Re-Audit der Stadt Bielefeld für das Jahr 2007 1. Der European Energy Award Qualitätsmanagement in der kommunalen Energiepolitik Der European Energy Award steht für eine Stadt oder

Mehr

Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft

Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft CARE VIVA IT-Rundumversorgung für die Sozialwirtschaft Dienstleister in der Sozialwirtschaft stehen vor großen Herausforderungen. Um dem zunehmenden Wettbewerb

Mehr

Wilfried Beigel Consulting

Wilfried Beigel Consulting Wilfried Beigel Consulting Lindenstrasse 2 75391 Gechingen Tel.:07056/964988 FAX: 07056/964986 Mobil: 01727105841 E-Mail: wilfried.beigel@t-online.de Themenschwerpunkte Beratung zu und Durchführung von

Mehr

FINANZPLANUNG FÜR KMU

FINANZPLANUNG FÜR KMU FINANZPLANUNG FÜR KMU Sie...... benötigen einen Businessplan?... planen Erweiterungen?... streben einen Turnaround an?... beabsichtigen grosse Investitionen? FINANZPLANUNG FÜR KMU VERSCHAFFEN SIE SICH

Mehr

ERFA-Nachmittag IKS Sicht Gemeindeinspektorat

ERFA-Nachmittag IKS Sicht Gemeindeinspektorat DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES ERFA-Nachmittag IKS Sicht Gemeindeinspektorat 19. Mai 2016 Ausgangslage 2 Rechtliche Grundlagen 3 Rechtliche Grundlagen 4 5 Zielsetzungen Das IKS hat zum Ziel die

Mehr

Produktbereich 11. Ver- und Entsorgung

Produktbereich 11. Ver- und Entsorgung Produktbereich 11 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt Produktbereich 11 Ver- und Entsorgung 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 05 + Privatrechtliche

Mehr

Standard guter Mittelstand

Standard guter Mittelstand Standard guter Mittelstand 10 Kernsätze Oleg Cernavin, BC Forschung, Wiesbaden Wolfgang Schröter, RKW, Eschborn Ausgangslage Nächster Schritt Überblick Ausgangslage INQA-Mittelstand Vorschlag: Standard

Mehr

Konzepte und Instrumente der Prozessverantwortung im Geschäftsprozessmanagement

Konzepte und Instrumente der Prozessverantwortung im Geschäftsprozessmanagement Konzepte und Instrumente der Prozessverantwortung im Geschäftsprozessmanagement Prof. Dr. Margrit Falck Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin IRIS IRIS 2006 2006 Wien Wien 17.Februar 17.Februar

Mehr

SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING

SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING Institut für Controlling & Consulting SBWL-Vorstellung am 22.02.2017 GLIEDERUNG 1 2 Rolle Aufgabengebiete Berufsbild Anforderungen Gehaltsaussichten Abgrenzung Controlling &

Mehr

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung GO ) in der Fassung vom 28. Februar 2003 in Verbindung mit

Mehr

Kreisjugendring Esslingen

Kreisjugendring Esslingen TEUR Kreisjugendring Esslingen ENTWICKLUNG VON EIGENKAPITAL UND ERGEBNIS IM KJR E.V. 3.2.202 203 3.2.203 204 205 (vss.) 3.2.204 3.2.205-00 -200-300 -400-500 -600-700 -800-285 -00 49-336 -27-04 -7 335 00-526

Mehr

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland 223 Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH 224 Beteiligungsbericht des Landkreises Havelland VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH VBB Verkehrsverbund

Mehr

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement*

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement* Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf * (Stand: 08/2017) Bundeseinheitliche Teilqualifikation (TQ) zur Zertifizierung durch die IHK-Organisation * Ausbildungsordnung vom 11.12.2013 sowie Rahmenlehrplan

Mehr

Haushaltsreform aus der Sicht der Städte und Gemeinden

Haushaltsreform aus der Sicht der Städte und Gemeinden Haushaltsreform aus der Sicht der Städte und Gemeinden Friedrich Klug Obersenatsrat Univ.Doz. FH-Prof. Dr. Institut für Kommunalwissenschaften - IKW 4020 Linz, Pfarrgasse 14 www.ikw.co.at ikw@ikw.linz.at

Mehr

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN)

Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) 24. August 2017 Fachwerkstatt WeserSprinter, Brake Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) Partner für den Nahverkehr in Stadt und

Mehr

Fortschreibung Berliner Nahverkehrsplan Perspektive des Aufgabenträgers

Fortschreibung Berliner Nahverkehrsplan Perspektive des Aufgabenträgers Fortschreibung Berliner Nahverkehrsplan 2019-2023 Perspektive des Aufgabenträgers Stephan Kubitz, Referat ÖPNV, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Forum Nahverkehr, 19.06.2017 Forum Nahverkehr,

Mehr

SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING

SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING Institut für Controlling & Consulting SBWL-Vorstellung am 24.02.2016 GLIEDERUNG 1 2 Rolle Aufgabengebiete Berufsbild Anforderungen Gehaltsaussichten Abgrenzung Controlling &

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung

Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung Kommunale EVU vor der Phase 2 der Strommarktliberalisierung Dr. Roger W. Sonderegger VTE GV, 26. Mai 2011 VTE, 26.05.11, Seite 1 Inhalte der Präsentation 1. Einführung und Herausforderungen 2. Ergebnisse

Mehr

Die Prüfung von kommunalen Beteiligungen

Die Prüfung von kommunalen Beteiligungen EURORAI-Seminar am 18. Oktober 2018 in Székesfehérvár (Ungarn) Die Prüfung von kommunalen Beteiligungen Dr. Walter Wallmann, Präsident des Hessischen Rechnungshofs Agenda 1. Was sind kommunale Beteiligungen?

Mehr

SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING

SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING SCHWERPUNKTFACH CONTROLLING Institut für Controlling & Consulting SBWL-Vorstellung am 20.11.2018 GLIEDERUNG 1 Rolle Aufgabengebiete Berufsbilder Anforderungen - Kernkompetenzen 2 Abgrenzung Controlling

Mehr

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung Version: 02 Verfasser: E. Steiner Dokuart: Strategie 1 Übergeordnete Ziele... 2 2 Hilfe und Pflege zu Hause... 3 3 Betreuung und Hauswirtschaft... 4 4 Beratung

Mehr

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management

Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Rollenkonzept MAS Supply Chain & Operations Management Andrea, Leiterin Einkauf Erarbeitung und Umsetzung der Einkaufsstrategie Weiterentwicklung und Professionalisierung des Einkaufs Analyse und Beobachtung

Mehr

B e t r i e b s s a t z u n g. für die Seniorenwohnanlage Neue Heimat

B e t r i e b s s a t z u n g. für die Seniorenwohnanlage Neue Heimat B e t r i e b s s a t z u n g E 4 Seite 1 für die Seniorenwohnanlage Neue Heimat Aufgrund des 4 Abs. 1 und des 106 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in Verbindung mit 6 der Landesverordnung

Mehr

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein. Zentraler Dienstleister für Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein. Zentraler Dienstleister für Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen Gebäudemanagement Schleswig-Holstein Zentraler Dienstleister für Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen Ganzheitlicher Dienstleister Aufgabe, Zweck und Ziel Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)

Mehr

PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg 11 Kernforderungen zur Bundestagswahl 2017 Überlegungen zur Bahnanbindung von Schleswig

PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg 11 Kernforderungen zur Bundestagswahl 2017 Überlegungen zur Bahnanbindung von Schleswig PRO BAHN Schleswig-Holstein/ Hamburg 11 Kernforderungen zur Bundestagswahl 2017 Überlegungen zur Bahnanbindung von Schleswig Treffen von Bündnis 90/ Die Grünen, Schleswig, 19.09.2017 Übersicht Der Fahrgastverband

Mehr

Haushaltsplan 2019 Personalmanagement (Dez.IV) Dezernat IV Produktgruppe 0141

Haushaltsplan 2019 Personalmanagement (Dez.IV) Dezernat IV Produktgruppe 0141 Haushaltsplan 2019 Personalmanagement (Dez.IV) Produktgruppe 0141 Produkt 014101 Personalwirtschaft für Fachpersonal im Durchführung von Personalbedarfsplanung und Disposition Gewinnung von Personal Beratung

Mehr

Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig. Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig

Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig. Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig Überblick über die Finanzierung des ÖPNV durch die Stadt Leipzig Michael Jana, Amtsleiter Verkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Leipzig 20 Öffentlicher Personennahverkehr - unverzichtbarer Bestandteil des städtischen

Mehr

Strategische Initiativen und Programme

Strategische Initiativen und Programme Markus Menz/Torsten Schmid Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner Strategische Initiativen und Programme Unternehmen gezielt transformieren GABLER Inhaltsverzeichnis o Geleitwort 5 Vorwort 7 Strategische

Mehr

SCHWERPUNKTFACH MANAGEMENT ACCOUNTING

SCHWERPUNKTFACH MANAGEMENT ACCOUNTING SCHWERPUNKTFACH MANAGEMENT ACCOUNTING SBWL Vorstellung 19.11.2018 Univ.-Prof. in Dr. in Dorothea Greiling Mag. Melanie Lubinger, BSc. AGENDA Profil eines/r Controllers/in Schwerpunktfach Diplom- und Bachelorarbeit

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom F 4 827-01 Internet Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom 16.12.2016. Der Verbandsgemeinderat Brohltal hat

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

EKo Solutions GmbH. Beratungsportfolio

EKo Solutions GmbH. Beratungsportfolio EKo Solutions GmbH Beratungsportfolio Hamburg 2013 Beratungsleistungen Beratungsleistungen im Themenfeld Berichtswesen Beratungsleistung im Themenfeld Berichtswesen Beratungsleistungen 1 2 3 4 Rahmenbedingungen

Mehr

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (OGP)

Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (OGP) Organisations- und Geschäftsverteilungsplan (OGP) Ressorts der Vorstandsmitglieder Zum Ressort des Medizinischen Vorstandes gehören ( 13 (5) Nr. 1 UMG, 9 Satzung): 1. Verantwortung für die Aufgabenerfüllung

Mehr

INTERNATIONAL DESK. Eine optimale Betreuung für Ihre erfolgreiche Niederlassung in Frankreich. Maßgeschneiderte Betreuung seit 50 Jahren

INTERNATIONAL DESK. Eine optimale Betreuung für Ihre erfolgreiche Niederlassung in Frankreich. Maßgeschneiderte Betreuung seit 50 Jahren INTERNATIONAL DESK Eine optimale Betreuung für Ihre erfolgreiche Niederlassung in Frankreich Maßgeschneiderte Betreuung seit 50 Jahren INHALTSÜBERSICHT I. DIE STÄRKE EINER EXPERTENGRUPPE II. UNSERE KOMPETENZEN

Mehr

WAS BITTE SIND ON REGELN?

WAS BITTE SIND ON REGELN? WAS BITTE SIND ON REGELN? ARGE Qualitätsverbesserung in der Gesundheits- und Krankenpflege Wahrung der Privat- und Intimsphäre der PatientIn Vorteile der Mitarbeit 1 Normen und Regelwerke ON-AG 250.03

Mehr

nicht öffentlich Beratung Verwaltungsausschuss öffentlich Beratung Gemeinderat öffentlich Beschluss

nicht öffentlich Beratung Verwaltungsausschuss öffentlich Beratung Gemeinderat öffentlich Beschluss Vorlage 097/2016 Fachbereich 1 Geschäftszeichen: 14.06.2016 Ältestenrat 15.06.2016 nicht öffentlich Beratung Verwaltungsausschuss 29.06.2016 öffentlich Beratung Gemeinderat 06.07.2016 öffentlich Beschluss

Mehr

1.16. Programme und Portfolios

1.16. Programme und Portfolios 1.16. Programme und Portfolios 04/11/2014 1 Ein Projekt viele Projekte Der wachsende Anteil der Projektarbeit in Unternehmen bedingt es, mehrere Projekte gleichzeitig zu realisieren. Projekte sind 1. von

Mehr

Magistrat der Stadt Wetzlar -Lokale Nahverkehrsorganisation- Nahverkehr in Wetzlar

Magistrat der Stadt Wetzlar -Lokale Nahverkehrsorganisation- Nahverkehr in Wetzlar Nahverkehr in Wetzlar 1 Wer organisiert den ÖPNV? Stadtgebiet Wetzlar (insbesondere Stadtbusverkehr) Lahn-Dill-Kreis (ohne Wetzlar) und Landkreis Limburg-Weilburg Süd- und Mittelhessen (26 Landkreise und

Mehr

STÄNDIG NEUE HERAUSFORDE RUNGEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE HAND UND DEREN BETEILIGUNGS UNTERNEHMEN

STÄNDIG NEUE HERAUSFORDE RUNGEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE HAND UND DEREN BETEILIGUNGS UNTERNEHMEN ÖFFENTLICHE HAND STÄNDIG NEUE HERAUSFORDE RUNGEN FÜR DIE ÖFFENTLICHE HAND UND DEREN BETEILIGUNGS UNTERNEHMEN Ob Ver- oder Entsorger, Energieunternehmen, Wirtschaftsförderungsgesellschaft oder Forschungseinrichtung:

Mehr

2. Deutscher Kämmerertag. Ein guter Deal: Wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Privatisierung. Essen, 12. September 2006

2. Deutscher Kämmerertag. Ein guter Deal: Wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Privatisierung. Essen, 12. September 2006 Präsentationsbeginn 2. Deutscher Kämmerertag Ein guter Deal: Wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Privatisierung Essen, 12. September 2006 3 Gliederung Mögliche Gründe für eine Privatisierung Einflussfaktoren

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für die Verbandsgemeindewerke Alzey-Land. vom

BETRIEBSSATZUNG. für die Verbandsgemeindewerke Alzey-Land. vom Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Alzey-Land Seite 1 BETRIEBSSATZUNG für die Verbandsgemeindewerke Alzey-Land vom 10.06.2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr