Arbeitsblatt CASIO ClassPad 300 Plus Elementares Rechnen und Termumformungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsblatt CASIO ClassPad 300 Plus Elementares Rechnen und Termumformungen"

Transkript

1 Wichtige Grund-Einstellungen Sprache, Tastatur Im Hauptmenü findet man in der Teilanwendung System die Einstellungen zur Sprache und Tastatur: DEUTSCH QWERTZ Bruch- vs. Dezimaldarstellung Um dauerhaft die Berechnungen in Dezimaldarstellung ausgeben zu können sollten Sie die entsprechende Einstellung ändern: [ Einstellungen Setup Grundformat Dezimalzahlen]. Diese Anpassung wird in der Statusleiste sichtbar. Der Fensteraufbau Menüleiste Symbolleiste Eingabefenster Softwaretastatur Statusleiste Tastaturen Über die Taste Keyboard steht vier verschiedene stiftbedienbare Software-Tastaturen zur Verfügung, die Ihrerseits noch weitere Untertastaturen aufweisen. Die vier Haupttastaturen erreicht man über,, oder. mth abc cat 2D Das Wechseln und Ausblenden eines Fensters In allen Anwendungen ist es möglich zwei Fenster gleichzeitig anzuzeigen: Im nebenstehenden Beispiel sieht man oben das Main-Fenster und unten das Grafik-Fenster. Immer wenn aus einer Anwendung heraus ein Fenster (z.b. Grafik-Fenster) aufgerufen wird, so wird dieses zusätzlich zum schon aktiven Fenster angezeigt. Auf der Shortkey-Leiste am unteren Ende des Displays stehen die Befehle Resize und Swap zur Verfügung: Resize Swap Resize: Das aktive Fenster wird groß dargestellt, das andere ausgeblendet Swap: Die Reihenfolge (oben unten) von zwei Fenstern wird vertauscht. Mit diesen Mitteln ist es möglich, jede beliebige Fenster-Kombination darzustellen. CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 1

2 Ein Überblick über die Hierarchie der Fenster Die nachfolgende Grafik gibt einen Überblick über die für uns wichtigen Fensterbereiche und wie Sie erreicht werden können. Menü Main Grafik & T... System, Geometrie, 3D-Grafik, Grafik Grafik- Editor Tabelle... Grafik Grafik- Editor Tabelle Main... Ausgehend vom Menü erreicht man alle Anwendungsbereiche. Die für uns wichtigen Anwendungsbereiche sind: - Im Main-Fenster werden alle interaktiven Berechnungen eingegeben. - Im Grafikeditor werden Funktionen definiert die im Fenster Grafik angezeigt werden können - Im Fenster Grafik werden die 2D-Darstellungen von Funktionen angezeigt - Im Fenster Tabelle werden die x- und y-werte der Funktionen des Grafikfensters ausgegeben. Sowohl über die Hauptanwendung Main als auch über die Hauptanwendung Grafik & T kann man die 5 Fenster Main, Grafikeditor, Grafik, Tabelle erreichen. Zwei Fenster können jeweils gleichzeitig dargestellt werden Die Software-Tastatur kann in jeder Situation unabhängig vom speziellen Fenster- eingeblendet und genutzt werden. CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 2

3 Das Main-Fenster: Elementares Rechnen Um eine einfache Rechnung in den Grundrechenarten durchzuführen gibt man in der Anwendung <Main> den zu berechnenden Ausdruck entweder über die Tastatur oder über die -Tastatur ein, und drückt dann. Beispiel: Berechnung von : [3][+][5][ ][7] [EXE] Beispiel: Berechnung von 8/ [8][ ][6] [EXE] Beispiel: Berechnung von 8/6 4 3 (Ausgabe in Bruchdarstellung) [8][ ][6] [EXE] Hinweis: Mit dem Symbol wird die Darstellung auf Bruchdarstellung umgestellt, allerdings nur für die eine Ausgabe. Weitere Beispiele: Berechnungsbeispiel Tastatureingaben = [ 2 ][ 3 ][ + ][ 4 ][. ][ 5 ][ - ] [ 5 ][ 3 ] [EXE] 56 (-12) (-2.5) = [ 5 ][ 6 ][ ][ ( ][ - ][ 1 ][ 2 ][ ) ][ ][ ( ][ - ][ 2 ][. ][ 5 ][ ) ] [EXE] (2+3) 10 2 = 500 [ ( ][ 2 ][ + ][ 3 ][ ) ][ ][ 1 ][ 0 ][ ^ ][ 2 ] [EXE] (7-2) (8+5) = 65 [ ( ][ 7 ][ - ][ 2 ][ ) ][ ][ ( ][ 8 ][ + ][ 5 ][ ) ] [EXE] = 0.3 [ 6 ][ ][ ( ][ 4 ][ ][ 5 ][ ) ] [EXE] oder [ 6 ] [ 4 ][ ][ 5 ] [EXE] = 48 [ ( ][ 4 ][ + ][ 5 ][ ) ][ ][ 4 ][ ^ ][ 2 ] [EXE] 4 6 (letzt. Ergebnis)=96 [ 4 ][ - ][ 6 ][ ) ][ ] [EXE] Hinweis: Mit greift man auf das letzte Ergebnis zurück. Aufgaben: Berechne die folgenden Terme (als Bruch u. Dezimalzahl): = (3 56) (27+69) = (-12) ( ) 18 = = (-3) 2 = = = = Tipp (Copy und Paste): Um einen schon eingetippten Ausdruck erneut zur Berechnung heranzuziehen, geht man wie folgt vor: Mit greift man auf das letzte Ergebnis zurück (siehe oben) Mit dem Stift den Ausdruck oder Teil eines Ausdrucks markieren, dann mit in den Zwischenspeicher legen, und an der letzten Zeile mit wieder einfügen, eventuell anpassen und mit berechnen. Berechnungsbeispiel Tastatureingaben soll als Bruch 4 5 mit dem Stift markieren, dann mit in den Arbeitsspeicher, berechnet werden Mit dem Stift letzte Zeile aktivieren, mit einfügen, dann mit auf Bruchdarstellung umschalten [EXE] 3 10 CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 3

4 Aktion und Interaktiv: Termumformungen Für Umformungen und Berechnungen wie das Vereinfachen von Termen, Ausklammern, die Zerlegung eines Polynoms in Faktoren und ähnliches stehen über die Menüleiste entsprechende Funktionen zur Verfügung: [Aktion Transformation] oder [Interaktiv Transformation] Unter anderen werden dort die folgenden für uns nützlichen Operationen angeboten: Funktion Beschreibung Beispiel simplify Vereinfachen von Termen 5(x 3 + x 2 ) - 3x 2 4 = 5x 3 + 2x 2-4 expand Ausmultiplizieren von Termen (x+2) 2 = x 2 + 4x +4 (x-3) 3 (4+x 2 ) = x 5-9x x 3-63x x -108 factor einfache Faktorzerlegung x 2 4x + 4 = (x 2) 2 rfactor Zerlegung in Faktoren x 2 1 = (x -1)(x + 1) factorout Ausklammern ax 2 + bx +c = a(x a bx + 1 a c) tofrac propfrac Umwandlung in einen Bruch Zerlegung: ganzzahliger Anteil, Bruch Polynomdivison 5.28 = = (x 2 ) (x - 1) = x (x - 1) combine Zusammenfassung von Teilbrüchen (x+1) (x+2) - (x+3) = + 4x +5) -(x2 (x+2) Beispiel: Simplify: Vereinfachung des Ausdrucks 5(x 3 + x 2 ) - 3x 2 4 Um den Ausdruck zu vereinfachen, ruft man in der Main-Anwendung zunächst über das Menü [Aktion Transformation] die Funktion simplify auf und gibt den Ausdruck dann ein: [Aktion Transformation simplify] [ 5 ][ ( ][ x ][ ^ ][ 3 ][ + ][ x ][ 2 ][ ) ][ - ][ 3 ][ x ][ ^ ][ 2 ][ - ][ 4 ][ ) ] [EXE] Auf dem Bildschirm wird diese Eingabe folgendermaßen dargestellt: simplify(5(x^3+x^2)-3x^2-4) Alle anderen obigen Beispiele führt man entsprechend durch, die Einzelheiten sind in den rechts stehenden Grafiken erläutert. Aufgabe: Führe die obigen Beispiele selbständig durch Gleichungen lösen mit solve Die Funktion solve ist nützlich zur Lösung von Gleichungen und Gleichungssystemen, aber auch für die Nullstellenberechnung von Funktionen. Man findet die Funktion solve über den Menüeintrag [Aktion Gleich./Ungl. ] oder [Interaktiv Gleich./Ungl. ] Beispiel Eingabe (vereinfacht dargestellt) x 2 x 6 = 0 solve(x^2-x-6=0,x) [EXE] {x=-2, x=3} 3x + 4y = 5 2x 3y = -8 solve({3x + 4y = 5, 2x 3y = -8}, {x, y}) [EXE] {x=-1, x=2} x 3-2x 2-5x +6= 0 solve(x^3-2x^2 + 6 = 0, x) [EXE] {x=-2, x=1, x=3} CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 4

5 Der Unterschied zwischen Aktion und Interaktiv In beiden Menüs (Aktion und Interaktiv findet man bis auf wenige Ausnahmen genau die gleichen Befehle. Im Menü [ Aktion ] wählt man einen Befehl aus, um diesen auf einen Ausdruck anzuwenden, der erst noch eingegeben werden muss. Im Gegensatz dazu wählt man einen Befehl im Interaktivmenü dann aus, wenn der zu bearbeitende Ausdruck schon geschrieben dasteht und mit dem Stift markiert wurde. Vorteil der Befehle im Interaktiv-Menü: Die erforderlichen Eingaben werden in sprechenden Informations-Fenstern ausdrücklich abgefragt. Beispiel: Wurde ein Ausdruck wie z.b. x 3-3x 2-6x +8 mit dem Stift markiert und man wählt [Interaktiv Gleich./Ungl. solve] als Befehl, so wird man über die erforderliche Angabe der Variable x über ein Hinweis-Fenster (siehe rechts) informiert. Aufgaben: Vereinfache den Term (2x 5) 2 (1+x 2 ) 4x 2 + 7(3 5) Lösung: 4x 4 20x 3 +25x 2 +x -10 Berechne die Nullstellen des Polynoms x 3 3x 2 6x +8 Lösung {x= 2,x=1,x=4} Führe die Polynomdivision (x 3 + 2x 2 5x 6) (x 2) durch. Lösung x 3 +2x 2 5x -6 = (x 2 + 4x + 3)(x-2) Führe die Polynomdivision (x 2 2x 8) (x 3) durch. Lösung: x x-3 Zerlege das Polynom x 3 +x 2 14x 24 in ein Produkt. Lösung: x 3 +x 2-14x -24 = (x+2)(x 4)(x+3) 3 Bringe den Term: x + 1 x x-3 auf einen Hauptnenner. Lösung: : x x x-3 = x4-2x 3-6x 2 + 5x + 17 (x 2-4)(x-3) CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 5

6 Funktionen Zeichnen und untersuchen Funktionen definieren Um Funktionen unter einem Namen zu speichern und dann zu späterem Zeitpunkt wieder aufrufen zu können benutzt man den Befehl Define. Dieser kann im Main-Fenster direkt eingegeben werden oder über die Softwaretastatur aufgerufen werden: [ Form Cmd Define] Beispiel: Define f(x)=3x 2 1 Über die Eingabe Define f(x)=3x 2 1 wird die Funktion f(x) definiert. Man kann dann den eingegebenen Funktionsnamen zu späterem Zeitpunkt nutzen um Funktionswerte zu berechnen, Ableitungen zu bilden, die Funktion zu zeichnen usw. Beschreibung Eingabe Definieren der Funktion f(x)= 3x 2 1 Define f(x)= 3x 2 1 Berechnung des Funktionswertes f(2) Den Funktionsterm anzeigen lassen f(2) [EXE] f(x) [EXE] Die Nullstellen der Funktion ausgeben solve(f(x)=0,x) [EXE] Tipp: Um heraus zu finden, welche Funktionen dem Taschenrechner bekannt sind, und welche Funktionsterme dazugehören, nutzt man den Variablenmanager: (Variablenmanager) Verzeichnis Main Funktion anklicken Funktionen Zeichnen Um eine Funktion zu zeichnen gibt es mehrere Wege. Weg 1: Schnelles Zeichnen (Drag-and-Drop) aus dem Main-Fenster heraus Weg 2: Eingabe über den Grafikeditor: Der Funktionsterm wird im Grafikeditor als Funktion Y 1, Y 2, Y 20 eingegeben und dann das Grafikfenster aktiviert. Schnelles Zeichnen in der Main-Anwendung (Drag-and-Drop) Man aktiviert das Grafikfenster, so dass sowohl das Mainfenster als auch das Grafikfenster gleichzeitig geöffnet sind. Mit dem Stift wird dann der zu zeichnende Funktionsterm markiert und anschließend der markierte Bereich in das Grafikfenster gezogen. Der markierte Bereich kann ein Funktionsterm (z.b. 3x 2 1) oder ein Funktionsname (z.b. f(x)) sein. Aufgaben: Zeichne die folgenden Funktionen (per Drag-and-Drop) f(x)= 3 x 2 1 f(x)= x 5 3 x 3 2 x 2 f(x)= 2 x x 2 x + 1 f(x)= x Drag-and-Drop: Mit dem Stift den markierten Term in das Grafikfenster ziehen f(x)= 1 2 x4 + 3 x f(x) = 3 2 x3 5 x CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 6

7 Funktionen Zeichnen und untersuchen Zeichnen über den Grafikeditor Man kann eine oder mehrere Funktionen auch über den Grafikeditor speichern, und diese dann im Grafikfenster anzeigen lassen. Hierzu öffnet man zunächst den Grafikeditor: Im Main-Fenster: Über das Y1-Y2-Symbol In der Anwendung Grafik & T : Über das Menü Im nebenstehenden Beispiel wurden drei Funktionen Y 1, Y 2, Y 3 eingegeben, aber nur die Funktion Y 3 = x 5 3x 3 2x 2 2 für die Zeichnung aktiviert. Anzeigen und Aktualisierung der Grafik Über das Grafik-Symbol oder das Menü [ Grafik] wird - falls bislang nicht geöffnet das Grafikfenster geöffnet und die im Grafikeditor zuvor aktivierten Funktionen werden dargestellt. Funktions-Darstellung mit dem Grafikeditor Anzeigebereich anpassen Sollte der angezeigte Bereich nicht geeignet sein, um die dargestellte Funktion (oder Funktionen) sinnvoll anzuzeigen, so kann man den Darstellungsbereich über das Menü Zoom des Grafikfensters geeignet anpassen, z.b. vergrößern oder verkleinern. Manuelle Anpassung des Bereichs: Über das Symbol in der Symbolleiste des Grafikfensters kann man den x- und y-bereich festlegen. Zoom-Menü Über das Menü Zoom kann man den Darstellungsbereich ebenfalls anpassen: Zoom-Einstellung Feld Vergrößern o. Verkleinern Quick-Initial Quick-Standard Eingabe Der Darstellungsbereich kann durch ein Fenster, welches man mit dem Stift aufzieht, beeinflusst werden Der Darstellungsbereich wird entsprechend angepasst Standard-Bereich: (xmin=-7,7 xmax=7,7) Standard-Bereich (xmin=-10, xmax=10) Verschiebung des Darstellungs-Bereichs (Scrollen) Mit den Grafik-Kontrollpfeilen kann man den Darstellungsbereich nach links, rechts, oben oder unten verschieben (siehe Skizze). Aufgaben: Zeichne die folgenden Funktionen mit Hilfe des Grafik-Editors. Achte jeweils auf einen geeigneten Darstellungsbereich. f(x) = 1 2 x4 4 x f(x) = 2 x x 2 x 1 f(x) = 2 x 3 f(x) = 1 3 x4 3 x f(x) = 2 x 5 + 5x x 3 4 x 2 1 f(x) = 1 5 x x x3 + x 2 2 x 0.5 CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 7

8 Funktionen Zeichnen und untersuchen Funktionsuntersuchung im Fenster Grafik Ist eine Funktion im Grafikfenster sichtbar, so kann man im dargestellten Bereich die Nullstellen, Hochund Tiefpunkte sowie die Wendestellen untersuchen. Man findet eine entsprechende Analyse- Unterstützung im Menü [Analysis Grafische Lösung] des Grafikfensters: Beschreibung Nullstellen der Funktion Maximum Minimum Wendepunkte Eingabe [Analysis Grafische Lösung Nullstelle] markiert eine Nullstelle im sichtbaren Bereich [Analysis Grafische Lösung Maximum] markiert ein Maximum im sichtbaren Bereich [Analysis Grafische Lösung Minimum] markiert ein Minimum im sichtbaren Bereich [Analysis Grafische Lösung Wendepunkt] Mit einem Kreuz wird die Nullstelle (Maximum, Minimum oder Wendepunkt) dann markiert. Gibt es mehrere Nullstellen (Maxima, Minima, Wendepunkte) so wird immer derjenige markiert, der am weitesten links liegt. Die anderen Stellen können über die Grafik-Kontrollpfeile angesprungen werden: linkes Minimum rechtes Minimum Wichtige Hinweise: Sind mehrere Funktionen gleichzeitig im Grafikfenster sichtbar, so wird man vom Taschenrechner gezwungen sich für eine der Funktionen zu entscheiden: Nach dem Menü-Aufruf [Analysis Grafische Lösung Minimum] blinkt der Cursor im Grafikfenster auf einer der Kurven. Man kann dann mit dem Grafik-Kontrollpfeil die ausgewählte Funktion verändern. Ist die richtige Funktion ausgewählt drückt man [EXE] und das erste Minimum im sichtbaren Bereich wird angezeigt. Außerhalb des sichtbaren x-bereichs findet der Taschenrechner kein Nullstellen (Maxima, Minima, Wendepunkte): Es werden immer nur die solche Stellen gefunden, die auch im sichtbaren x- Bereich liegen D.h.: Man muss sich über den ausgewählten Bereich sicher sein. Aufgaben: Führe für die folgenden Funktionen eine Kurvendiskussion durch: Nullstellen, Maxima, Minima, Wendepunkte. 1. f(x) = x 2 + x - 2 x 2 + 2x f(x) = x3 5x x f(x) = 7. f(x) = (x+1)2 x+2 x - 1 (x-2)(x 2 + 1) 2. f(x) = 2x 2 (x 2) 2 4. f(x) = 5x 5 3x 3 2 x f(x) = 1 2 x4 4x f(x) = x3-2 x 2 - x + 2 x 2-5x f(x)= 4x x 2 +1 CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 8

9 Funktionen Zeichnen und untersuchen Main-Fenster: Analyse Nullstellen, Extrema, Wendepunkte Für die Kurvendiskussion stehen im Mainfenster über die Menüleiste entsprechende Funktionen zur Verfügung: [Aktion Transformation] und [Aktion Berechnung] Eine Kurvendiskussion verläuft nach folgendem Muster: Beschreibung Eingabe Definieren der Funktion Define f(x)= 2x 4 + 7x 3 +5x 2 Ableitungsfunktion f (x) berechnen Ableitungsfunktion f (x) berechnen diff(f(x),x,1) [EXE] diff(f(x),x,2) [EXE] Nullstellen der Funktion berechnen solve(f(x)=0,x) [EXE] Extremstellenberechnung: Nullstellen der ersten Ableitung: solve(diff(f(x),x,1)=0,x) [EXE] mögliche Extremstellen x 1,x 2, notieren, Funktionswerte ausrechnen: f(x 1) [EXE] usw. Hoch- o. Tiefpunkt? Mögliche Extremstellen x 1,x 2, in die 2-te Ableitung einsetzen: Ist f < 0 oder > 0 (H oder T)? Nullstellen der zweiten Ableitung: Prüfe Wendestellenkriterium: Ist f (x 1) 0, f (x 2) 0,? diff(f(x),x,2,x 1) f (x 1) (< 0 TP, >0 HP) diff(f(x),x,2, x 2) f (x 2) (< 0 TP, >0 HP) usw. (Notiere T 1, T 2,..., H 1, H 2, ) Wendepunkte solve(diff(f(x),x,2)=0,x) [EXE] mögliche Wendestellen x 1,x 2, notieren Funktionswerte ausrechnen: f(x 1) [EXE] usw. diff(f(x),x,3,x 1) [EXE] f (x 1) ( 0?) diff(f(x),x,3,x 2) [EXE] f (x 2) ( 0?) usw. (Notiere W 1, W 2, ). Im Beispiel: Kurvendiskussion für f(x)= x 3-3x 2 In der rechten Spalte sind die einzelnen Berechnungsschritte dargestellt: Die Kurvendiskussion liest sich wie folgt: f (x)= 3x 3-6x f (x)= 6x 2-6 Nullstellen: {0,3}, also N 1 (0/0), N 2 (3/0) Extremstellen: f (x)=0: {0, 2}, E 1 (0 / 0), E 2 (2 / -4) Hoch- oder Tiefpunkt: (f < 0 oder f > 0) f (0)= -6 < 0, also Hochpunkt ; f (2)=6 > 0, also Tiefpunkt ; Ergebnis: H 1 (0 / 0), T 1 (2 / -4) Wendestellen: f (x)=0: {1}, f (1) = 6 0 Ergebnis: W 1 (1 / -2) Aufgaben: Führe für die folgenden Funktionen eine Kurvendiskussion durch: Nullstellen, Maxima, Minima, Wendepunkte. 1. f(x) = x 2 + x - 2 x 2 + 2x f(x) = 2x 2 (x 2) 2 Analyse der Funktion f(x) = x 3-3x 2 Untersuchung auf Nullstellen und Extremstellen. Handelt es sich um Hochoder Tiefpunkte? Untersuchung auf Wendestellen. 3. f(x) = x3 5x x f(x) = 7. f(x) = (x+1)2 x+2 x - 1 (x-2)(x 2 + 1) 4. f(x) = 5x 5 3x 3 2 x f(x) = 1 2 x4 4x f(x) = x3-2 x 2 - x + 2 x 2-5x f(x)= 4x x 2 +1 CASIO ClassPad 300 Klaus Litfin Seite 9

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung "Main" 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung Main 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15 3 Inhalt Übersicht über das Gerät 6 Die Hauptanwendung "Main" 7 Das Edit-Menü 8 Die Software-Tastatur 8 Kopieren und Einfügen 10 Das Interaktivmenü 10 Der Gleichlösungs-Befehl "solve" 11 Umformungen 12

Mehr

ClassPad II. Einführung und Aufgaben

ClassPad II. Einführung und Aufgaben ClassPad II Einführung und Aufgaben ClassPad II von außen Die wichtigsten Tasten: Übersicht über alle Apps Löschen (Backspace) Einzelne Zeichen, Markierungen & Eingaben löschen Abbruchtaste Prozesse, Berechnungen

Mehr

Einführung des grafikfähigen Taschenrechners (GTR)

Einführung des grafikfähigen Taschenrechners (GTR) Einführung des grafikfähigen Taschenrechners (GTR) CASIO fx-cg50 Ein- und Ausschalten Einschalten: O Ausschalten: LO Das Hauptmenü Mit der Taste p gelangt man immer (zurück) ins Hauptmenü. wichtigste Anwendungen

Mehr

CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur

CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur Gruber I Neumann CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben 5 Inhalt Übersicht über das Gerät 8 Die Hauptanwendung "Main" 9 Das Edit-Menü 10 Die Software-Tastatur

Mehr

Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen

Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen Potenzfunktionen 1) Gegeben sind die Potenzfunktionen mit, und. a) Untersuchen Sie Potenzfunktionen

Mehr

1.Einführungsstunde ClassPad300

1.Einführungsstunde ClassPad300 1.Einführungsstunde ClassPad300 Grundlegende Eingaben beim ClassPad300: Tasten drücken (wie bei allen GTR) Klicken / Tippen (mit dem Griffel / Stift den Screen / Bildschirm kurz berühren) Ziehen (mit dem

Mehr

Tel.: Fax:

Tel.: Fax: eactivities Eine eactivity ist ein Anwendungsdatenfeld, in dem man Texte, mathematische Ausdrücke oder Daten wie z.b. Programme, Grafiken usw. eingeben und bearbeiten kann. Die eactivity eignet sich somit

Mehr

Classpad 300 / Classpad 330 (Casio) Der Taschenrechner CAS:

Classpad 300 / Classpad 330 (Casio) Der Taschenrechner CAS: Der Taschenrechner CAS: Classpad 300 / Classpad 330 (Casio) Übersicht: 1. Katalog (wichtige Funktionen und wie man sie aufruft) 2. Funktionen definieren (einspeichern mit und ohne Parameter) 3. Nullstellen

Mehr

Grafiktaschenrechner CASIO fx-cg 50

Grafiktaschenrechner CASIO fx-cg 50 Heinrich-Heine-Gymnasium Köln Seite 1 von 9 Mathematik EF 2017 Grafiktaschenrechner CASIO fx-cg 50 Inhaltverzeichnis 1 ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN DES TASCHENRECHNERS 1 2 RECHNEN 2 3 GLEICHUNGEN LÖSEN 3 4

Mehr

Herzlich Willkommen! ClassPad II. Grundlegende Bedienung & Möglichkeiten. Chi Trung Huynh. CASIO Europe GmbH

Herzlich Willkommen! ClassPad II. Grundlegende Bedienung & Möglichkeiten. Chi Trung Huynh. CASIO Europe GmbH Herzlich Willkommen! ClassPad II Grundlegende Bedienung & Möglichkeiten Chi Trung Huynh CASIO Europe GmbH Das ClassPad-Konzept Praktisch wie ein Tablet sicher wie ein Schulrechner Einsatz als Handheld-Gerät

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Der Taschenrechner 5 1.1 Einige kurze Erläuterungen zur Schreibweise.................. 5 1.2 Grundlegendes: Die Menüstruktur........................

Mehr

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung 1. Lösen Sie folgendes Gleichungssystem mit Hilfe des Gauß-Verfahrens. Überprüfen Sie Ihr Ergebnis mit dem Taschenrechner. ganzzahlig

Mehr

QUADRATISCHE UND KUBISCHE FUNKTION

QUADRATISCHE UND KUBISCHE FUNKTION QUADRATISCHE UND KUBISCHE FUNKTION Quadratische Funktion 1. Bedeutung der Parameter Als quadratische Funktionen werde alle Funktionen bezeichnet, die die Form y = a*x² + b*x + c aufweisen, also alle, bei

Mehr

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung:

Tiefpunkt = relatives Minimum hinreichende Bedingung: R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 0.0.01 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

Aufgaben zur Funktionsdiskussion: Grundkurs Nr. 2 a 2 +b 2 =c 2 Materialbörse Mathematik

Aufgaben zur Funktionsdiskussion: Grundkurs Nr. 2 a 2 +b 2 =c 2 Materialbörse Mathematik Zeichenerklärung: [ ] - Drücken Sie die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücken Sie erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücken Sie erst die Taste [ALPHA]

Mehr

Arbeitsblatt 29: Kurvendiskussion Klausur

Arbeitsblatt 29: Kurvendiskussion Klausur Erläuterungen und Aufgaben Zeichenerklärung: [ ] - Drücke die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücke erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücke erst die Taste

Mehr

Gruber I Neumann. CASIO fx-cg50. gut erklärt. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben

Gruber I Neumann. CASIO fx-cg50. gut erklärt. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Gruber I Neumann CASIO fx-cg50 gut erklärt Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1 Der Taschenrechner 6 1.1 Einige kurze Erläuterungen zur Schreibweise.................

Mehr

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9860G)

De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9860G) De Taschäräschnr Casio (Reihe: 9860G) Übersicht: 1. Nullstellen 2. Gleichungen 2. oder 3. Grades lösen 3. Gleichungen lösen 4. Schnittpunkte bestimmen 5. Extrempunkte 6. Wendepunkte 7. Steigung einer Funktion

Mehr

TI voyage 200. Analysis. Kompaktwissen. Eine kleine Hilfe für Schüler der DSB

TI voyage 200. Analysis. Kompaktwissen. Eine kleine Hilfe für Schüler der DSB TI voyage 200 Kompaktwissen Analysis Eine kleine Hilfe für Schüler der DSB Seite 2 TI voyage 200 Kompaktwissen Analysis Diese Anleitung soll helfen, Aufgaben aus dem Mathematikunterricht mithilfe des TI

Mehr

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1

Mathematik Semester 3 / Arbeitsblatt f (x) = x x 3 4 x. 5 x 3 20 x. x 2 1 9.2 Aufgaben Aufgabe 16.39 aus dem Buch. 1. f (x) = x4 + 1 x 3 + x 4. f (x) = x4 1 2 x 3 8 x 2. f (x) = x3 + 1 x 3 4 x 5. f (x) = x5 + 1 5 x 3 20 x 3. f (x) = 4 x2 x 2 + 1 6. f (x) = x2 2 x 2 7. f (x)

Mehr

Teil 2. Mittelstufen-Algebra. Auf dem Niveau der Klasse 8 bis 10. Datei Nr

Teil 2. Mittelstufen-Algebra. Auf dem Niveau der Klasse 8 bis 10. Datei Nr ALGEBRA mit dem CASIO ClassPad 00PLUS Teil Mittelstufen-Algebra Auf dem Niveau der Klasse 8 bis 0. Datei Nr. 70 Hier nur 5 Seiten als Demo Die Originaldatei gibt es auf der Mathe-CD Friedrich W. Buckel

Mehr

Hilfekatalog für Casio-Classpad 400 Sekundarstufe I

Hilfekatalog für Casio-Classpad 400 Sekundarstufe I Hilfekatalog für Casio-Classpad 400 Sekundarstufe I Hansa-Gymnasium Stralsund Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegende Informationen... 3 1.1 Hinweise zur Bedienung des Rechners... 3 1.2 Grundeinstellungen und

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

Fachgruppe Mathematik Januar 14 1

Fachgruppe Mathematik Januar 14 1 1 Klasse 7: 1. Eingabe der Grundrechenarten im SCRATCHPAD. 2. Berechnung als Dezimalbruch durch ctrl- Enter. 3. Erstellen und Sichern eines Dokumentes. ([doc], 1: Datei, 5: Speichern unter...) 4. Eingabe

Mehr

Wissen und Fertigkeiten Berthold Mersch

Wissen und Fertigkeiten Berthold Mersch Wissen und Fertigkeiten Y= WINDOW ZOOM TRACE GRAPH TBLSET TABLE CALC DRAW Y= Darstellung: Stil Darstellung: Ja/Nein Term: Variable WINDOW? GRAPH ZOOM Wähle den Mittelpunkt der Vergrößerung/Verkleinerung

Mehr

TI-84 im Mathematikunterricht Stand:

TI-84 im Mathematikunterricht Stand: TI-84 im Mathematikunterricht Stand: 2009-04-04 Graphen einer Funktionsgleichung zeichnen: Y= Funktionsgleichung eingeben schwarzes Feld unter = bedeutet, dass die Gleichung zum Zeichnen aktiviert ist

Mehr

Informationen zum Gebrauch des Rechners TI 92

Informationen zum Gebrauch des Rechners TI 92 Kooperierende Fachgymnasien Wolfsburg Informationen zum Gebrauch des Rechners TI 92 Alle Besonderheiten und Möglichkeiten des TI 92 zu erkunden, wird uns in den nächsten zwei Jahren nicht gelingen. Zum

Mehr

Arbeiten mit Funktionen

Arbeiten mit Funktionen Arbeiten mit Funktionen Wir wählen den Funktioneneditor (Ë W) und geben dort die Funktion f(x) = x³ - x² - 9x + 9 ein. Der TI 92 stellt uns eine Reihe von Funktionsbezeichnern zur Verfügung (y 1 (x), y

Mehr

Fachgruppe Mathematik September 16 Minimalanforderungen an das Arbeiten mit dem Taschenrechner TI-Nspire CAS in G9

Fachgruppe Mathematik September 16 Minimalanforderungen an das Arbeiten mit dem Taschenrechner TI-Nspire CAS in G9 Seite: 1 Klasse 7: 1. Eingabe der Grundrechenarten im SCRATCHPAD. 2. Berechnung als Dezimalbruch durch ctrl-enter. 3. Erstellen und Sichern eines Dokumentes. ([doc], 1: Datei, 5: Speichern unter...) 4.

Mehr

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13 Musteraufgaben ab 08 Pflichtteil Aufgabe Seite / BEISPIEL A. Geben Sie Lage und Art der Nullstellen der Funktion f mit f( x) ( x ) ( x ) ; x IR an.. Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente in P( f ())

Mehr

CAS / GTR. endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung. Texas Instruments TI Copyright. Havonix Schulmedien-Verlag

CAS / GTR. endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung. Texas Instruments TI Copyright. Havonix Schulmedien-Verlag CAS / GTR endlich mal eine verständliche Bedienungsanleitung Texas Instruments TI 84 Kostenlose Mathe-Videos auf Mathe-Seite.de - 1 - Copyright Inhaltsübersicht 1. Katalog 2. Nullstellen 3. Gleichungen

Mehr

Kurvendiskussion von Funktionsscharen

Kurvendiskussion von Funktionsscharen Kurvendiskussion von Funktionsscharen Die Untersuchung von Funktionsscharen unterscheidet sich nicht von der Untersuchung von normalen Funktionen. Einzig die Bestimmung der Ortskurven von Extremstellen

Mehr

Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen.

Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen. -1- Selbst lernen: Einführung in den Graphikrechner TI-84 Plus Das Graphikmenü des TI84-Plus Lies die folgenden Seiten durch, bearbeite die Aufgaben und vergleiche mit den Lösungen. 1 Grundsätzliches Die

Mehr

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A Aufgabe 1: Kurvendiskussion Führe eine vollständige Funktionsuntersuchung für die Funktion f x = 1 2 x5 1 4 x4 3 2 x3 durch. Dazu gehören alle Teilaufaben, wie sie im Unterricht besprochen wurden und auf

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Grundanforderungen beim Umgang mit CAS bis Ende Klassenstufe 12 Casio ClassPad 400

Grundanforderungen beim Umgang mit CAS bis Ende Klassenstufe 12 Casio ClassPad 400 Grundanforderungen beim Umgang mit CAS bis Ende Klassenstufe 12 Casio ClassPad 400 Die Bildschirmabdrucke veranschaulichen die aufgeführten Kompetenzen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis.   3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 1 Grundsätzliche Tipps 5 1.1 Erläuterungen zur Schreibweise.......................... 5 1.2 Die Menüstruktur.................................. 5 1.3 Wichtige

Mehr

Funktionsscharen. Zusatzthemen. Funktionsscharen. Berechnungen mit Funktionsscharen. Funktionsscharen. Ortskurven Extremwertaufgaben Bedienung des GTR

Funktionsscharen. Zusatzthemen. Funktionsscharen. Berechnungen mit Funktionsscharen. Funktionsscharen. Ortskurven Extremwertaufgaben Bedienung des GTR Funktionsscharen 335 334 Zusatzthemen Funktionsscharen Ortskurven Extremwertaufgaben Bedienung des GTR Eine Funktion, die neben dem üblichen Parameter noch einen zweiten Parameter besitzt, bezeichnet man

Mehr

Flächenberechnung mit Integralen

Flächenberechnung mit Integralen Flächenberechnung mit Integralen W. Kippels 30. April 204 Inhaltsverzeichnis Übungsaufgaben 2. Aufgabe................................... 2.2 Aufgabe 2................................... 2.3 Aufgabe 3...................................

Mehr

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x. Skripten für die Oberstufe Kurvendiskussion x 3 f (x) x f (x)dx = e x H. Drothler 0 www.drothler.net Kurvendiskussion Zusammenfassung Seite Um Funktionsgraphen möglichst genau zeichnen zu können, werden

Mehr

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments)

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments) Der Taschenrechner (Texas Instruments) Übersicht: 1. Katalog (wichtige Funktionen un wie man sie aufruft) 2. Funktionen efinieren (einspeichern mit un ohne Parameter) 3. Nullstellen 4. Gleichungen lösen

Mehr

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen Kurvendiskussion von Polynomfunktionen Theorie: Für die weiteren Berechnungen benötigen wie die 1. f (x) und 2. f (x) Ableitung der zu untersuchenden Funktion f (x). Wir werden viele Gleichungen lösen

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann   Seite R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 1.08.016 Kurvendiskussion Vorbetrachtungen Um den Graphen einer Funktion zeichnen und interpretieren zu können, ist es erforderlich einiges über markante Punkte

Mehr

Um eine Korrelation in MAXQDA Stats zu berechnen, wählen Sie im Hauptmenü entweder

Um eine Korrelation in MAXQDA Stats zu berechnen, wählen Sie im Hauptmenü entweder Korrelation Korrelation Korrelationsanalysen dienen der Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Variablen, insbesondere der Analyse von Je mehr, desto mehr oder Je mehr, desto weniger Beziehungen. MAXQDA

Mehr

Excel mit Gesten steuern

Excel mit Gesten steuern Excel mit Gesten steuern Menüband verwenden Menüband für die Touchscreen-Bedienung optimieren Wenn Sie Excel auf einem Gerät mit Touchscreen nutzen, z. B. einem Tablet-PC, können Sie Tabellen oder Diagramme

Mehr

Demoseiten für www.mathe-cd.de

Demoseiten für www.mathe-cd.de ANALYSIS Näherungsweises Lösen von Gleichungen mit speziellen Methoden für CAS-Rechner TI Nspire und CASIO ClassPad Viele Musteraufgaben und Trainingsaufgaben Datei Nr. 41 150 Theorieteil neu geschrieben!

Mehr

Kurzanleitung zum Einsatz von Geogebra

Kurzanleitung zum Einsatz von Geogebra Kurzanleitung zum Einsatz von Geogebra Günter Seebach Vorbemerkung: Im Folgenden werden nur die wichtigsten Bedienhinweise für Geogebra in Kurzform dargestellt. Weitergehende Informationen finden sich

Mehr

Flächenberechnung mit Integralen

Flächenberechnung mit Integralen Flächenberechnung mit Integralen Wolfgang Kippels 28. April 208 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 2 Einleitung 2 3 Übungsaufgaben 3 3. Aufgabe................................... 3 3.2 Aufgabe 2...................................

Mehr

3.6 Verhalten an den Polstellen

3.6 Verhalten an den Polstellen 44 Kapitel 3. Gebrochen-rationale Funktionen Beispiel 3.5.3. f(x) = 2x2 + 5 2x 1 f(0) = 2 02 + 5 2 0 1 = 5 1 = 5 3.6 Verhalten an den Polstellen Die Polstellen teilen den Graph in mehrere Teile. Da der

Mehr

Grafische Darstellung von Polynomfunktionen

Grafische Darstellung von Polynomfunktionen Mag. Gabriele Bleier Grafische Darstellung von Polynomfunktionen Themenbereich Algebraische Gleichungen, Polynomfunktionen Inhalte Lösen von algebraischen Gleichungen mit reellen Koeffizienten Zerlegen

Mehr

Mathematik. Zusatzheft zu den Abituraufgaben mit Lösungen. detaillierte Abfolge der Tastenkombinationen. für den GTR: Casio havonixkompaktwissen

Mathematik. Zusatzheft zu den Abituraufgaben mit Lösungen. detaillierte Abfolge der Tastenkombinationen. für den GTR: Casio havonixkompaktwissen havonixkompaktwissen Zusatzheft zu den Abituraufgaben mit Lösungen Mathematik 2008 2014 detaillierte Abfolge der Tastenkombinationen für den GTR: Casio 9850 allgemein bildende Gymnasien, Baden-Württemberg

Mehr

Rechner. Verlauf ansehen. Ausdruck teilen. Graph Gleichungen. OXY Seite öffnen. SCI/ENG Schreibweise. Eigene Gleichung zuweisen

Rechner. Verlauf ansehen. Ausdruck teilen. Graph Gleichungen. OXY Seite öffnen. SCI/ENG Schreibweise. Eigene Gleichung zuweisen Rechner Funktion Verlauf ansehen Ausdruck teilen Zurück (bis zu 30 Schritte) Vorwärts (bis zu 30 Schritte) Graph Gleichungen Eigene Gleichung zuweisen OXY Seite öffnen Bruch/Grad Konvertierung SCI/ENG

Mehr

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt)

ANALYSIS. 3. Extremwertaufgaben (folgt) ANALYSIS 1. Untersuchung ganzrationaler Funktionen 1.1 Symmetrie 2 1.2 Ableitung 2 1.3 Berechnung der Nullstellen 3 1.4 Funktionsuntersuchung I 4 1.5 Funktionsuntersuchung II 6 2. Bestimmung ganzrationaler

Mehr

4) Lösen linearer Gleichungssysteme mit zwei oder drei Unbekannten

4) Lösen linearer Gleichungssysteme mit zwei oder drei Unbekannten 1) Wechsel der Darstellung Taschenrechner CASIO fx-991 ES Denn es ist eines ausgezeichneten Mannes nicht würdig, wertvolle Stunden wie ein Sklave im Keller der einfachen Berechnungen zu verbringen. Gottfried

Mehr

Arbeitsblatt 1: Zeichnen von Graphen - Cocktails

Arbeitsblatt 1: Zeichnen von Graphen - Cocktails Erläuterungen und Aufgaben Zeichenerklärung: [ ] - Drücke die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücke erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücke erst die Taste

Mehr

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern Um Tabellen effizient bearbeiten können, ist es notwendig, dass Sie die Struktur der Tabelle Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können mit Excel die Elemente einer Tabelle also Zellen, Zeilen und Spalten

Mehr

DEMO. Kurvendiskussionen. Die wichtigsten Methoden zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

DEMO. Kurvendiskussionen. Die wichtigsten Methoden zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen ANALYSIS Ganzrationale Funktionen Kurvendiskussionen Die wichtigsten Methoden zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen Hier geht es vor allem auch um das Verständnis: Nicht nur das Wie ist gefragt, sondern

Mehr

MODELL EL-9900 RECHNER MIT GRAFIK- FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG

MODELL EL-9900 RECHNER MIT GRAFIK- FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL EL-9900 RECHNER MIT GRAFIK- FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG Kapitel 7 Diashow-Funktion SLIDE SHOW Die Diashow-Funktion SLIDE SHOW wurde speziell entwickelt, um mittels der grafischen Möglichkeiten

Mehr

Für statistische Darstellungen und Berechnungen. Darstellungen im Koordinatensystem

Für statistische Darstellungen und Berechnungen. Darstellungen im Koordinatensystem Casio fx 9860G Erste Schritte M.Bostelmann 1. Die Tastatur Hoch -Taste für Potenzen EXIT MENU Cursor-Tasten Auf der Tastatur haben viele Tasten eine Zweit- (gelb) und eine Drittbelegung (rot). Um diese

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile des Word-2013-Anwendungsfensters... 2 Die Word-Befehle nutzen... 3 Das Menüband... 3 Anzeigeoptionen für das Menüband ändern... 3 Aufgabenbereiche...

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Bedienungsgrundlagen zu den Frilo- Programmen (alte Oberfläche)

Bedienungsgrundlagen zu den Frilo- Programmen (alte Oberfläche) zu den Frilo- Programmen (alte Oberfläche) FRILO Software GmbH www.frilo.eu info@frilo.eu Stand: 30.01.2018 Dieses Dokument bezieht sich auf die alte Programmoberfläche, die in einigen Programmen noch

Mehr

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Zusammenfassung der Kurvendiskussion Zusammenfassung der Kurvendiskussion Diskussionspunkte 1 Größtmögliche Definitionsmenge D f 2 Symmetrieeigenschaften des Graphen G f 3 Nullstellen, Polstellen, Schnittpunkte mit der y-achse, Vielfachheit

Mehr

Erste Schritte: Grundlagen der Tabellenkalkulation

Erste Schritte: Grundlagen der Tabellenkalkulation TI- nspire 3 Erste Schritte: Grundlagen der Tabellenkalkulation Aufgabe Vorgehen Beschreibung Familie A. zahlt für Leitungswasser 80 Grundgebühr und den Verbrauchspreis 1,50 für jeden m 3. Stelle für die

Mehr

Einführung in Mathcad Teil 1 - Grundlagen

Einführung in Mathcad Teil 1 - Grundlagen Seminar 0/0 Gertru Sälzle, Berufliche Oberschule Neu-Ulm. Die Rechenzeichen Einführung in Mathca Teil - Grunlagen Ein Textfel entsteht bei er ersten Leertaste, erkennbar am "roten Cursor". Schriftfarbe

Mehr

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Etremstellen-Bedingungen Häufig sind Ableitungsfunktionsterme leichter zu handhaben als die Terme der Ausgangsfunktonen, weil sie niedrigere Eponenten

Mehr

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient.

Die Steigung m ist ein Quotient zweier Differenzen und heißt daher Differenzenquotient. Seite Definition lineare Funktion Eine Funktion f mit dem Funktionsterm f(x) = m x + b, also der Funktionsgleichung y = m x + b, heißt lineare Funktion. Ihr Graph G f ist eine Gerade mit der Steigung m

Mehr

Thüringer CAS-Projekt

Thüringer CAS-Projekt Darstellen von Funktionen Grit Moschkau Thüringer CAS-Projekt Sek I Sek II ClassPad TI-Nspire CAS. Schlagworte: Funktionsgraphen zeichnen, Fenstereinstellungen, Wertetabellen, grafische Funktionsuntersuchungen

Mehr

(5) Grafische Darstellung

(5) Grafische Darstellung (5) Grafische Darstellung Lineare Funktionen Das letzte Beispiel leitet sehr gut zur grafischen Darstellung über. Wir wollen die Graphen der Funktionen zeichnen. g: x + 2y = 3 h: 3x+ 2y = 1 Wir geben in

Mehr

Beispielseite (Band 1) 2. Ganzrationale Funktionen 2.4 Nullstellen bei Funktionen 3. Grades

Beispielseite (Band 1) 2. Ganzrationale Funktionen 2.4 Nullstellen bei Funktionen 3. Grades Beispielseite (Band ). Ganzrationale Funktionen.4 Nullstellen bei Funktionen. Grades Funktionen. Grades ohne Absolutglied Bei ganzrationalen Funktionen. Grades ohne Absolutglied beginnt die Nullstellenberechnung

Mehr

Mathematik. GTR: Casio 9750GII. Zusatzheft zu den Abituraufgaben mit Lösungen. detaillierte Abfolge der Tastenkombinationen.

Mathematik. GTR: Casio 9750GII. Zusatzheft zu den Abituraufgaben mit Lösungen. detaillierte Abfolge der Tastenkombinationen. havonixkompaktwissen Fehler im Buch mit den Abitur-Aufgaben: Unter www.havonix.de > Bücher > Druckfehler findet sich eine Liste mit den jeweils aktuellen, bekannten Fehlern im Buch. Zusatzheft zu den Abituraufgaben

Mehr

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f ) Analysis 15 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x3 x 1 (x D f ) a) Geben Sie den maximalen Definitionsbereich der Funktion f an. Zeigen Sie, dass der Graph der Funktion

Mehr

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion

Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion SZ Neustadt Mathematik Torsten Warncke FOS 12c 30.01.2008 Übungsaufgaben zur Kurvendiskussion 1. Gegeben ist die Funktion f(x) = x(x 3) 2. (a) Untersuchen Sie die Funktion auf Symmetrie. (b) Bestimmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 1 Grundsätzliche Tipps 5 1.1 Erläuterungen zur Schreibweise.......................... 5 1.2 Die Menüstruktur.................................. 5 1.3 Wichtige

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung

Kurvendiskussion. Gesetzmäßigkeiten. Lineare Funktionen. Funktionsgleichung Kurvendiskussion Gesetzmäßigkeiten Lineare Funktionen Funktionsgleichung y = mx + c m: Steigung c: y-achsenabschnitt (Funktionswert für y, bei dem der Graph die y-achse schneidet Beispiel : y = x 3 mit

Mehr

Benutzerhandbuch. ce - Inspector

Benutzerhandbuch. ce - Inspector ce - Inspector Stand: ce -Inspector 1.0 rel 21 17.01.2007 Erstellt durch Dipl.-Ing. (FH) Helmut Eß Am Hafen 22.. Telefon (0531)310390. Fax (0531)313074. E-Mail: info@was-bs.de. http://www.was-bs.de Seite:

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Häufigkeitstabellen Neue Häufigkeitstabelle erstellen Um eine Häufigkeitstabelle zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei Aufgabe 1 Der Graph der Funktion f (x) = 0,5x3+ 1,5x2+ 4,5x 3,5 hat im Punkt T( 1 6) einen relativen (lokalen) Tiefpunkt und im Punkt H(3 10) einen relativen (lokalen)

Mehr

Der CASIO fx-991de X im Überblick

Der CASIO fx-991de X im Überblick Gruber I Neumann Der CASIO fx-991de X im Überblick Mit vielen Beispielen, Einstiegs- und Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1 Der Taschenrechner 6 1.1 Erste Rechnungen................................

Mehr

Vollständige Kurvendiskussion mit Erläuterungen

Vollständige Kurvendiskussion mit Erläuterungen Vollständige Kurvendiskussion mit Erläuterungen Aufgabe: Gegeben ist die Funktion =³ 3 +. Führen Sie eine vollständige Kurvendiskussion durch. 1.) Ableitungen: =3 6+1 =6 6 =6 (relevant für die Steigung

Mehr

Parameterdarstellung und Polarkoordinaten

Parameterdarstellung und Polarkoordinaten Zeichenerklärung: [ ] - Drücken Sie die entsprechende Taste des Graphikrechners! [ ] S - Drücken Sie erst die Taste [SHIFT] und dann die entsprechende Taste! [ ] A - Drücken Sie erst die Taste [ALPHA]

Mehr

Der TI-83+ befindet sich grundsätzlich im Überschreibmodus. Der TI-92+/89 befindet sich grundsätzlich im Einfügemodus.

Der TI-83+ befindet sich grundsätzlich im Überschreibmodus. Der TI-92+/89 befindet sich grundsätzlich im Einfügemodus. MATHEMATIK MIT UNTERSTÜTZUNG VON GRAFIKFÄHIGEN TASCHENRECHNERN Der Einsatz moderner Technologie im Mathematikunterricht bietet eine Fülle von Möglichkeiten, durch den Einsatz von anschaulichen grafischen

Mehr

Systeme linearer Gleichungen mit 2 Variablen

Systeme linearer Gleichungen mit 2 Variablen Systeme linearer Gleichungen mit 2 Variablen Beispiel: I y 1 = 4x 1 3 II y 2 = -5x 2 + 4 1. Grafisch: Schnittpunkt zweier Geraden Eingabe der Funktionsgleichungen o Y 1 eingeben oder Y 2 eingeben Bearbeitung

Mehr

Laufend Funktionen Funktionen laufen FunkPro (;-))

Laufend Funktionen Funktionen laufen FunkPro (;-)) Laufend Funktionen Funktionen laufen FunkPro (;-)) Inhalt Anregungen zum Einsatz... 2 Aufgabenbeispiele... 3 Hinweise zum Einsatz... 4 Hardware... 4 Software... 4 Programmstart... 4 Änderungen an der Software...

Mehr

Diskussion einzelner Funktionen

Diskussion einzelner Funktionen Diskussion einzelner Funktionen. Wir betrachten die Funktion f mit f() = cos sin (a) Berechne f() für { π, π, π, π, } 5π und zeichne den Grafen von f im - Intervall [ π, ] 5π. Einheiten: cm auf der y-achse,

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

Gruber I Neumann. TI-Nspire CX. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben

Gruber I Neumann. TI-Nspire CX. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Gruber I Neumann TI-Nspire CX von der Sek I bis zum Abitur Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Der TI-Nspire TM CX 9 1.1 Der Hauptbildschirm...............................

Mehr

GTR-Fortbildung OSA Fr Grundkenntnisse SHARP EL 9650

GTR-Fortbildung OSA Fr Grundkenntnisse SHARP EL 9650 Aufgaben 1. Aus einem rechteckigen Karton (40 cm x 20 cm) soll durch Einschneiden an den Ecken eine Schachtel mit übergreifendem Deckel hergestellt werden. Bestimmen Sie die Höhe der Schachtel so, dass

Mehr

Teil 1. Die Verwendung des ClassPad als Taschenrechner. Noch ohne Verwendung von Variablen. Auf dem Niveau der Klasse 9 und 10. Datei Nr.

Teil 1. Die Verwendung des ClassPad als Taschenrechner. Noch ohne Verwendung von Variablen. Auf dem Niveau der Klasse 9 und 10. Datei Nr. ALGEBRA mit dem CASI ClassPad 00PLUS Teil 1 Die Verwendung des ClassPad als Taschenrechner Noch ohne Verwendung von Variablen. Auf dem Niveau der Klasse 9 und 10. Datei Nr. 17011 Demo fürs Internet Friedrich

Mehr

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF Arbeitsblatt I.1 Nullstellen Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf. Beachte den Satz: Ein Produkt wird null, wenn einer der

Mehr

Modul 5 PowerPoint 2002

Modul 5 PowerPoint 2002 Modul 5 PowerPoint 2002 POWERPOINT STARTEN UND BEENDEN POWERPOINT STARTEN Menüpunkt START ALLE PROGRAMME MICROSOFT OFFICE MICROSOFT POWERPOINT aktivieren POWERPOINT BEENDEN Menüpunkt DATEI BEENDEN AKTIVIEREN

Mehr

Werkzeuge für die Dateneingabe

Werkzeuge für die Dateneingabe 3 Werkzeuge für die Dateneingabe In diesem Kapitel: n Eingabeverfahren kennenlernen n Touchscreen-Gesten im Überblick n Verborgene Elemente in Ecken und an Rändern auskundschaften n Die Darstellung vergrößern

Mehr

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1 1.) Zeige, dass die Funktion in der Form f() = a 2 + b +c geschrieben werden kann und gebe a, b und c an. a) f() = ( -5) ( +7) b) f() = ( -1) ( +1) c) f() = 3 ( - 4) 2.) Wie heißen

Mehr