Teil 1. Die Verwendung des ClassPad als Taschenrechner. Noch ohne Verwendung von Variablen. Auf dem Niveau der Klasse 9 und 10. Datei Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teil 1. Die Verwendung des ClassPad als Taschenrechner. Noch ohne Verwendung von Variablen. Auf dem Niveau der Klasse 9 und 10. Datei Nr."

Transkript

1 ALGEBRA mit dem CASI ClassPad 00PLUS Teil 1 Die Verwendung des ClassPad als Taschenrechner Noch ohne Verwendung von Variablen. Auf dem Niveau der Klasse 9 und 10. Datei Nr Demo fürs Internet Friedrich W. Buckel Juni 006 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

2

3 INHALT 1 Grundeinstellungen 1 Einfache Berechnungen Taschenrechneroperationen.1 Eingaberegeln. Grundrechenarten, Brüche, Wurzeln 6. Logarithmen 19.4 Trigonometrische Berechnungen 4 Bemerkungen Dieser Text kann und will nicht das Handbuch des ClassPad 00 ersetzen. Sinn und Zweck ist es, zusätzliche Rechenbeispiele ausführlich zu erklären. In diesem 1. Teil verzichte ich auf das Rechnen mit Variablen. Dies folgt in Teil. Hier nur einige Seiten aus dem riginaltext!

4 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00. Grundrechenarten, Brüche, Wurzeln Wenn man mit dem ClassPad arbeitet, hat man oftmals keinen üblichen Taschenrechner dabei, den man gewohnt ist, und mit dem in der Regel bisher gearbeitet hat. Man braucht ihn auch nicht, denn der ClassPad beherrscht auch diese Funktionen. Beispiel 1 ( 5 + 1, ) 17 = 447,1 Gibt man dies so ein, erhält man nach Betätigung der Taste EXE (execute = ausführen) eine Fehlermeldung, Der Grund liegt darin, dass es für den ClassPad kein Dezimalkomma sondern nur den Dezimalpunkt gibt. Ersetzen wir also das Komma durch einen Punkt, erhält man das gewünschte Ergebnis. ACHTUNG: Dieses Ergebnis setzt die Dezimal-Einstellung voraus. Wird in der Statuszeile Standard angezeigt (siehe Grundeinstellungen), dann liefert ClassPad ein Bruchergebnis: Also sollte man für den normalen Rechengebrauch Dezimalzahlen eingestellt haben! Ist dies einmal nicht geschehen, muss man nicht die ganze Rechnung noch einmal machen. ClassPad enthält eine Sofort- Umrechen-Icon, die allerdings nicht die Grundeinstellung sondern nur das markierte Ergebnis umrechnet Man markiere also den Bruch und klicke dann das Icon 10 an. Sofort wird das Ergebnis als Dezimalzahl dargestellt: 0,5 1

5 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Beispiel Potenzieren kann man mit der Taste ^ : 4 = wird so berechnet: und 1, 5 0,7 so. Jetzt allerdings haben wir (weil bei mir absichtlich noch die Standardeinstellung gewählt war) wieder das Ergebnis in Bruchform. Markieren wir den Bruch und Klicken auf das Dezimal-Icon folgt das Ergebnis in Dezimalform. Die Keyboard Menüs Der ClassPad hat ein virtuelles Keyboard, das wir manuell über eine Taste aktivieren können. Dieses beinhaltet mehrere Menüs, die durch Karteireiter aufrufbar sind. Die Markierung mth zeigt zunächst das rechts dargestellte Funktionenmenü. Mit ihm kann man Logarithmen berechnen, Wurzeln ziehen, Quadrate berechnen, e-potenzen und Kehrwerte berechnen lassen usw. 1 = 169 ; 169 = 1 Die Abbildung zeigt: sowie die Berechnung von e, wobei, die Eulersche Zahl ist. Das Ergebnis wird nur dann als Dezimalzahl angezeigt, wenn man den Dezimalmodus eingestellt hat oder e durch Anklicken markiert und dann auf das Dezimal-Icon klickt 1 1 Weitere Rechnung: = 0,... (auch wieder mit dem Dezimal-Icon umgewandelt) 1 1 sowie 0,5 = 4 denn ( ) 1 = 4! 4 0,5 1 Klickt man auf D erscheint ein Fenster mit zusätzlichen Rechenzeichen für unsere nächsten Aufgaben. Hier erkannt man Masken zur Eingabe von Brüchen, Wurzeln, Potenzen, Logarithmen, Beträge sowie Klammern usw. 0,5 1

6 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Beispiel Bruchrechnen =? soll berechnet werden Man klickt das Bruchsymbol an und schreibt in den Zähler hinein, dann bewegt man den Cursor in den Nenner usw. Mein Ergebnis ist jetzt eine Dezimalzahl, weil meine Einstellung dies so vorsieht. Will ich das Ergebnis als Bruch, markiere ich 0,5 und klicke das Umwandlungs- Icon an: der ich verwende für die nächsten Rechnungen die Grundeinstellung Standard. Beispiele 4 a) b),5 5 =? 7 5 =? Beide Rechnungen sind rechts dargestellt. Man sieht, dass man auch Doppelbrüche erzeugen kann, einfach im Zähler nochmals das Bruchsymbol anklicken! Beispiel 5 Gemischte Brüche kann der Rechner nicht der gewohnten Form darstellen. 5 versteht der Rechner als Also schreibt man = 5+ = = Beispiel = =!!! 5 10 Dieser Nachteil bereitet Mühe bei Aufgaben wie diesen: : 4 + = 6 : = 6 : = = : = = = = =

7 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Man kann diese Aufgabe auch als Doppelbruch schreiben: = Man beachte die Klammer um die Summe 7 +. Statt dessen könne man auch ohne 10 7 Klammer den Nenner so eingeben: 4+! Doch wie erhält man nun das Ergebnis wieder als gemischte Zahl? Beispiel 6 Dazu benötigen wir einen Befehl aus dem Menü Aktion Transformation: Er heißt propfrac. Klickt man ihn an, erscheint er mit geöffneter Klammer im Display. Jetzt klicken wir den umzuwandelnden Bruch 50 an und ziehen 51 ihn bei gerückter Maustaste hinter diese Klammer. Diese sollte man schließen und dann EXE drücken. (EXE funktioniert auch ohne die Schluss-Klammer!). WICHTIG: Rechts sieht man das Ergebnis! Der ClassPad 00 hat eine Systemvariable mit dem Namen ans (answer), in der er die letzte Antwort, also das letzte Ergebnis speichert. Hier wird also in diesem Augenblick der Bruch gespeichert. Also geht die Umwandlung in eine gemischte Zahl schneller, wenn man hinter den Befehl propfrac( die Variable ans eingibt. Dies geschieht durch Antippen des Feldes ans rechts unten im Keyboard Bereich des Displays. Übrigens habe ich für den Doppelbruch im Nenner die oben erwähnte Möglichkeit 7 7 verwendet und 10 also eingegeben 10 und keine Klammern verwendet, wie beim Versuch zuvor. MERKE: Mit propfrac( kann man unechte Brüche in gemischte Zahlen zerlegen

8 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Beispiel 9 Fortgeschrittenes Wurzelrechnen 1 1 wird so umgewandelt, dass man mit ( + 1) erweitert, so dass im Nenner die. Binomische Formel entsteht: 1 ( + 1) = = = + 1 ( 1)( + 1) 1 1 Der Versuch, dies mit dem ClassPad zu erzeugen schlägt zunächst fehl, wenn man denkt, dass er dies alleine mit EXE bewältigt. Man benötigt hier den Befehl Simplify: Aktion Transformation simplify Damit klappt die Umformung (siehe Abbildung)! Beispiel Die Berechnung von mit simplify führt zunächst 5 1 auf ein nicht erwünschtes Zwischenergebnis, das eine wurzelfreie Form dieses Bruches darstellt. Will man die ausführliche Darstellung, benötigt man den Befehl expand: Aktion Transformation expand. Zunächst erscheint auf dem Display nur expand(. Dann markiert man mit einem Klick den umzuwandeln den Term ( ) Klammer, die man dann schließt. Jetzt folgt das gewünschte Ergebnis. und ziehe ihn mit dem Stift hinter die Ein anderer Weg ist hier wieder die Verwendung der Systemvariablen ans: Man klickt ans an, welche das zuvor ermittelte ( 1+ 5 Ergebnis, also den Bruch ) 4 enthält.

9 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Beispiel 11 Berechne ( + ) Gesucht ist ein äquivalenter Term, keine Dezimalzahl! TIPP: Das Quadrat (hoch ) gibt man mit dem Icon x ein. Man bewegt den Cursor hinter die Klammer und klickt x an. Dann tippt man ein. Beispiel 1 ( ) 6 Beispiel 1 Hier die Lösung: hne einen Zusatzbefehl erhält man nur denselben Term wieder, mit vertauschen Summanden. Verwendet man aber den Befehl expand, dann folgt das gewünschte Ergebnis als Term. Übrigens bewirkt simplify hier auch nichts. wird ohne den expand-befehl auch nicht berechnet. Es wird nur der Nenner rational gemacht. Das Ergebnis liefert expand( Geschachtelte Wurzeln 8 wird mittels EXE in eine Potenz umrechnet: ( ) = 8 = 8 = 8 und mit folgt dann ( ) = =. Der Befehl simplify lässt die 8 stehen und schreibt lediglich die beiden Wurzeln in eine Potenz um. Mit expand geschieht dasselbe! Und mehr ist auch nicht zu tun, Es sei denn umwandeln in eine Dezimalzahl! 8= Dazu schreibe ich die Aufgabe in den Bildschirm, tippe auf EXE, markiere das Ergebnis und klicke auf das Dezimal-Umwandlungs-Icon.

10 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Aufgaben zu Brüchen (1) 4 + () () 6 9 : (4) : (5) 1 ( ) ( ) (6) (7) (9) Aufgaben zu Wurzeln (8) (10) Ziehe teilweise die Wurzeln oder mache die Nenner rational Beweise die Ergebnisse durch eigene Rechnung! ( + ) 1 11 ( ) (1) 4 () 1088 () 98 (4) (7) 18 8 (5) (8) 8 Verwende nun auch die Befehle simplify bzw. expand. Beweise die Ergebnisse durch eigene Rechnung! 8 (6) (9) (10) ( + ) (11) ( 8 + 7)( 8 7) (1) ( ) (1) ( 4 ) (14) ( 7 7 5)( ) (15) ( 54 4 ) (16) 9 (17) (18) (19) 4 + (0) (1) () 4 = () 6 Beweis! ( + 1) ( ) 1 (4) 5 5 6

11 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Lösungen zu den Bruchaufgaben (1) () () = = =! : usw. auf CD

12 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 e) Die Anwendung logarithmischer Regeln ist eine beliebte Aufgabe. Wie kann man mit ClassPad diese Aufgabe bewältigen: log ( 40) + log ( 15) = log ( 40 15) = log ( 600)? 1. Versuch: log ( 40) + log ( 15) EXE : Ergebnis: ln( 5) + ln( ) ln( 5) + ln( ) = + ln( ) ln( ). Versuch: simplify( log ( ) ( ) 40 + log 15 EXE ln( 600) Ergebnis: = ln( ). Versuch: expand( log ( ) ( ) 40 + log 15 EXE ln( 600) Ergebnis: = ln( ) 4. Versuch: combine( log ( ) ( ) 40 + log 15 EXE ln( 5) + ln( ) + ln( ) Ergebnis: = ln( ) 5. Versuch: collect( log ( ) ( ) 40 + log 15 EXE ln ( ) Ergebnis: = 1+ + ln( 5) ln( ) ln( ) Das ist die Zerlegung des Ergebnisses (4) in einzelne Brüche, allerdings in seltsamer Darstellung. (Verbesserungswürdig!) Das wiederum sieht schon besser aus, wenn man das Ergebnis aus (4) mit expand( bearbeitet: Es gelingt offenbar nicht, das Ergebnis mittels log darzustellen. Am nächsten kommt dem allerdings das Ergebnis () Wenn der Schüler das erklären soll, muss er diese Rechnung beherrschen: x Man schreibt x= log ( ) 600, kehrt es in eine Potenz um: = 600. Diese Gleichung wird logarithmiert und zwar mit der Funktion ln : ( x ln ) = ln( 600), dann wendet man die. Logarithmenregel an und zieht den Exponenten damit vor: ( x ln ) = x ln( ), also hat man jetzt: ln( 600) xln ( ) = ln600 ( ) x=! ln( ) im Ergebnis (1) werden 40 und 15 in Primfaktoren aufgespaltet und dann kommen die Logarithmusregeln zur Anwendung!

13 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00. Trigonometrische Berechnungen Die Funktionen Sinus, Kosinus und Tangens nehmen ihre Argumente im Gradmaß und im Bogenmaß entgegen. Dies gehört zunächst zur Grundeinstellung: Die vorhandene Einstellung kann man in der Statusleiste am unteren Rand ablesen. Diese trigonometrischen Funktionen erhält man über das Keyboard-Menü mth Trig Der gebogene Pfeil führ dann wieder in das ursprüngliche Funktionen- Menü zurück. (Bild rechts).

14 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00. Umkehrung der trigonometrischen Funktionen a) Die Sinusfunktion umkehren Welche Winkel haben sinα= 0,4? Dies ist eine trigonometrische Gleichung, die wir hier nicht lösen wollen. Vielmehr suchen wir im Bereich 90 ; 90 den Winkel, dessen Sinus 0,4 ist. Die Umkehrfunktion, die dem Wert 0,4 den Winkel aus diesem Intervall zuordnet heißt arcsin (gelesen Arcussinus). Auf Taschenrechnern ist diese 1 Funktion meistens durch das Symbol sin dargestellt. Achtung: Man verwechsle das nicht mit ( sin x) 1 = 1!!! Die Lösung unserer Aufgabe erhalten wir aus dem ClassPad durch diese Eingabe: sin 1.4 EXE Wichtige Punkte zum Beachten: (Bei 0,4 gibt man 0.4 oder nur.4 ein!) (1) Sinuswerte können nur im Intervall [ 1;1] liegen. Die Aufgabe sin -1 (1.) hat daher keine Lösung. () Die Winkel, die man zu den möglichen Werten erhält liegen im Intervall 90 ; 90. Die Abbildung zeigt das Schaubild der Sinusfunktion. Weil sie für 90 ; 90 (streng monoton) wächst, ist die Funktion dort umkehrbar. Das heißt zu jedem Sinuswert gibt es einen eindeutigen Winkel in diesem Intervall. Würde man als Intervall etwa 0 ;60 wählen, dann gäbe es bei sinα= 0,4 außer α 1 =, noch den Winkel α = 180 α = 156, sin x Man kann natürlich den Winkel auch im Bogenmaß ausrechnen lassen. Nebenstehendes Display zeigt dies in der unteren Berechnung. Die Winkel liegen dann bei Sinus im Intervall π ; π!

15 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00.4 Anwendungsaufgaben aus der Dreiecksberechnung Beispiel 1 b Gegeben ist ein rechtwinkliges Dreieck durch a= 8cmundb= cm. Berechne die restlichen Stücke. Lösung (Etwa so:) a 8 8 b tan α= = α= arctan = 69,4 o A α c C a β B o o 90 0,6 β= α = a a sinα= c = = 8,5 ( cm) c sinα Man benötig die mathematische Tastatur für trigonometrische Funktionen, also mth Trig o Anstelle bei β= 90 α für α den Zahlenwert einzutippen verwendet man die Systemvariable ans. Sie speichert das letzte Ergebnis. Leider klappt dies bei der dritten Berechnung nicht mehr. Dort wird α nochmals verwendet, aber ans enthält jetzt den zuvor berechneten Winkel β!. Daher habe ich das α - Ergebnis 0,5 angeklickt und dadurch markiert und hinter sin( hineinkopiert (mit dem Stift ziehen oder mit den Pfeiltasten Kopieren und Einfügen!). Beispiel Gegeben ist ein rechtwinkliges Dreieck durch c = 10 cm und α = 5. Berechne die restlichen Stücke. Lösung (z. B. so) a sinα= a = c sinα= 8,0 cm c b cosα= b = c cosα= 6,0 cm c o o β= 90 α= 7,0

16 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Beispiel 5: Inhalt eines Kreisabschnitts Gegeben sei r = 4 cm, o α= 150 A Abschnitt = A Ausschnitt - A Dreieck Herleitung der Berechnungsformel (1): A r x D h α M B Berechnung des Kreisausschnittes: Aaus = π r = π r 60 6 Berechnung des Dreiecksinhaltes: Das Teildreieck AMD ist rechtwinklig, daher gilt: Berechnung des Kreisabschnittes: 15 α α 6 A = πr r sin cos 15 α α A = π sin cos r 6 sin = x = r sin α x α r cos = h = r cos α h α r A = AB h = x h = x h = r sin cos 1 1 α α (1) Wenn wir nun hier die gegebenen Größen o einsetzen, also r = 4 cm und α= 150, folgt A = 16,9 cm.

17 17011 Algebra 1 mit dem CASI ClassPad 00 Beispiel 6: Sinussatz Gegeben sind zwei Seiten a = 6 cm, b = 7 cm und der Gegenwinkel β= 70 zu b. sinα a a = sin α = sin β α 5,7 sinβ b b Ich habe diese Rechnung zweimal gemacht: Einmal nur den Bruch berechnet und dann daraus den Winkel α, das zweie Mal gleich mit sin -1 usw. γ= α β= , c sinγ b sinγ = c= = 6,cm b sinβ sinβ Beispiel 7: Kosinussatz Gegeben sind die Größen a = 7,5cm, c = 8,cm, β= 85 (SWS)! b = a + c ac cosβ b = a + c ac cosβ = 10,6cm Rest mit Sinussatz: sinα sinβ a sinβ a sinβ = sinα = α = sin = 44,8 a b b b und γ= 180 α β= 50, Beispiel 8: Kosinussatz 1 Gegeben sei a = 7, cm, b = 4,1 cm und c = 6,5 cm. Aus a = b + c b c cosα folgt b + c a b + c a cosα= α= arccos 8, bc bc Nun etwa β mittels Sinussatz: sinβ b b sinα b sinα = sinβ= β= arcsin sinα a a a Man beachte in diesen Beispielen die Verwendung der Systemvariablen ans! xcos(85 also β= 4, und daraus 180 6,4 γ= α β=

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Definition von Sinus, Cosinus und Tangens am Einheitskreis Im rechtwinkligen Dreieck ist der Winkel zwischen

Mehr

Teil 2. Mittelstufen-Algebra. Auf dem Niveau der Klasse 8 bis 10. Datei Nr

Teil 2. Mittelstufen-Algebra. Auf dem Niveau der Klasse 8 bis 10. Datei Nr ALGEBRA mit dem CASIO ClassPad 00PLUS Teil Mittelstufen-Algebra Auf dem Niveau der Klasse 8 bis 0. Datei Nr. 70 Hier nur 5 Seiten als Demo Die Originaldatei gibt es auf der Mathe-CD Friedrich W. Buckel

Mehr

Demo: Mathe-CD KOMPLEXE ZAHLEN

Demo: Mathe-CD KOMPLEXE ZAHLEN KMPLEXE ZAHLEN Diese Datei gibt einige Seiten Einblick in die Serie Komplexe Zahlen, und, die gegen Zusatbestellung auf der CD u haben ist. Abonnenten erhalten sie automatisch. Datei Nr. 50000 Januar 00

Mehr

Lösungen der Trainingsaufgaben aus. Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge

Lösungen der Trainingsaufgaben aus. Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge Lösungen der Trainingsaufgaben aus Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge 1 Geometrie mit Sinus, Cosinus und Tangens Version 22. Dezember 2016 Lösung zu Aufgabe 1.1 Gemäß Abbildung 1.1 und der Definition

Mehr

Bogenmaß, Trigonometrie und Vektoren

Bogenmaß, Trigonometrie und Vektoren 20 1 Einführung Bogenmaß: Bogenmaß, Trigonometrie und Vektoren Winkel können in Grad ( ) oder im Bogenmaß (Einheit: 1 Radiant, Abkürzung 1 rad) angegeben werden. Dabei gilt 2 rad 360. Die Einheit 1 rad

Mehr

Sammlung von 10 Tests

Sammlung von 10 Tests ALGEBRA Potenzen und Wurzeln Sammlung von 0 Tests Die hier gezeigten Aufgen sind thematisch geordnet alle in der Datei 00 enthalten. Hier nur die Gruppierung zu Tests. Datei Nr. 0 September 00 Friedrich

Mehr

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

(3) Wurzelfunktionen. Definition Sei f : D R eine Funktion. Eine Funktion g : D R heißt Umkehrfunktion von f, wenn für alle (x, y) R 2 die Äquivalenz

(3) Wurzelfunktionen. Definition Sei f : D R eine Funktion. Eine Funktion g : D R heißt Umkehrfunktion von f, wenn für alle (x, y) R 2 die Äquivalenz (3) Wurzelfunktionen Definition Sei f : D R eine Funktion. Eine Funktion g : D R heißt Umkehrfunktion von f, wenn für alle (x, y) R 2 die Äquivalenz Definition y = f (x) g(y) = x gilt. Für jedes k N ist

Mehr

1.Einführungsstunde ClassPad300

1.Einführungsstunde ClassPad300 1.Einführungsstunde ClassPad300 Grundlegende Eingaben beim ClassPad300: Tasten drücken (wie bei allen GTR) Klicken / Tippen (mit dem Griffel / Stift den Screen / Bildschirm kurz berühren) Ziehen (mit dem

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Trigonometrie INHALTSVERZEICHNIS 1. WINKELFUNKTIONEN IM RECHTWINKELIGEN DREIECK... 3. BOGENMASS... 3 3. TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN BELIEBIGER WINKEL... 4 3.1. Einheitskreis (r =

Mehr

Lösung zur Übung 2. Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken.

Lösung zur Übung 2. Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken. Lösung zur Übung Aufgabe 5 Berechnen Sie die kleinste Periode folgender Funktionen a) y(x) = sin(x) cos(x) Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken.

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Gruber I Neumann CASIO FX-87DE PLUS. gut erklärt. Mit ausführlichen Beispielen und Übungsaufgaben

Gruber I Neumann CASIO FX-87DE PLUS. gut erklärt. Mit ausführlichen Beispielen und Übungsaufgaben Gruber I Neumann CASIO FX-87DE PLUS gut erklärt Mit ausführlichen Beispielen und Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Der Taschenrechner 7 1.1 Erste Rechnungen................................

Mehr

6.Umrechnung Normalform in Polarform

6.Umrechnung Normalform in Polarform 6.1 Standardmethode: Arkustangens benutzen 6.Umrechnung Normalform in Polarform 6.1 Standardmethode: Arkustangens benutzen Überblick Gegeben sei die algebraische Normalform z=a+bi, gesucht ist die Polarform,

Mehr

Mengen, Relationen, Abbildungen A B = A B. Schreiben Sie die unten dargestellte Relation als Teilmenge von A B.

Mengen, Relationen, Abbildungen A B = A B. Schreiben Sie die unten dargestellte Relation als Teilmenge von A B. Aufgabensammlung zum Vorkurs in Mathematik Thomas Püttmann Mengen, Relationen, Abbildungen Aufgabe : Verdeutlichen Sie das Distributivgesetz und das Gesetz von De Morgan durch Mengendiagramme. A (B C)

Mehr

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: Aufgaben zum Vorkurs B S. 1 1 Übungen zu Mengen Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 < x < 4, 8} B = {t N t ist Teiler von 4} C = {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Trigonometrische Funktionen Die hier behandelten trigonometrischen Funktionen sind sin, cos, tan, cot. Es zeigt sich, dass die Umkehrfunktionen der trigonometrischen

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen.1 Eigenschaften von Funktionen........................... 39. Potenz- und Wurzelfunktionen............................ 1.3 Trigonometrische Funktionen.............................

Mehr

Grundwissen. 10. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 10. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 10. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Kreis und Kugel 1.1 Kreissektor und Bogenmaß Kreis Umfang U = π r=π d Flächeninhalt A=π r Kreissektor mit Mittelpunktswinkel α Bogenlänge b= α π r 360 Flächeninhalt

Mehr

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Trigonometrie bekannte Zusammenhänge 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Summe zweier Seiten größer als dritte Seitenlänge: a + b > c Innenwinkelsumme: Summe der

Mehr

1. Unterteilung von allgemeinen Dreiecken in rechtwinklige

1. Unterteilung von allgemeinen Dreiecken in rechtwinklige Trigonometrie am allgemeinen Dreieck Wir können auch die Seiten und Winkel von allgemeinen Dreiecken mit Hilfe der Trigonometrie berechnen. Die einfachste Variante besteht darin, ein beliebiges Dreieck

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 2.0. - Freitag 2.0. Vorlesung 5 Elementare Funktionen Kai Rothe Technische Universität Hamburg Dienstag 9.0. 0 Brückenkurs Mathematik, c K.Rothe, Vorlesung 5 Umkehrfunktion........................

Mehr

Komplexe Zahlen. Wir beginnen mit Beispielen.

Komplexe Zahlen.   Wir beginnen mit Beispielen. Komplexe Zahlen Wir beginnen mit Beispielen. Wenn man nur ganze Zahlen kennen würde, dann hätte die Gleichung 2x = 5 keine Lösung. Wenn die Grundmenge G = R (= reelle Zahlen) ist, dann hat auch die Gleichung

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung "Main" 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15

Inhalt. Übersicht über das Gerät 6. Die Hauptanwendung Main 7. Das Interaktivmenü 10. Variablen und Funktionen 15 3 Inhalt Übersicht über das Gerät 6 Die Hauptanwendung "Main" 7 Das Edit-Menü 8 Die Software-Tastatur 8 Kopieren und Einfügen 10 Das Interaktivmenü 10 Der Gleichlösungs-Befehl "solve" 11 Umformungen 12

Mehr

in das Softwareprogramm GeoGebra

in das Softwareprogramm GeoGebra Einführung in das Softwareprogramm GeoGebra Das Programm wurde vom Österreicher Markus Hohenwarter und seinem Team entwickelt und ist mittlerweile so weit gereift, dass es für die standardisierte Reife-

Mehr

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Der Einheitskreis. VI Trigonometrie. Propädeutikum Holger Wuschke. 21. September 2018

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Der Einheitskreis. VI Trigonometrie. Propädeutikum Holger Wuschke. 21. September 2018 Propädeutikum 018 1. September 018 Denition Trigonometrie Die Trigonometrie beschäftigt sich mit dem Messen (µɛτ ρoν) von dreiseitigen (τ ρίγωνo) Objekten. Zunächst gilt in Dreiecken: A = 1 g h Abbildung:

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University

Dr. O. Wittich Aachen, 12. September 2017 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2017, RWTH Aachen University Dr. O. Wittich Aachen,. September 7 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 7, RWTH Aachen University Intervalle, Beschränktheit, Maxima, Minima Aufgabe Bestimmen Sie jeweils, ob

Mehr

Termumformungen. Binomische Formeln und Faktorisierung Teil 1. Klasse 8. Datei Nr

Termumformungen. Binomische Formeln und Faktorisierung Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Term-Umformungen 5 ALGEBRA Terme Termumformungen Binomische Formeln und Faktorisierung Teil 1 Klasse 8 Datei Nr. 110 Diese Datei enthält nicht alle Lösungen. Auf der Mathematik-CD befinden sich alle Läsungen.

Mehr

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 1 Grundlagen. Jürgen Koch Martin Stämpfle.

Mathematik. für das Ingenieurstudium. 1 Grundlagen. Jürgen Koch Martin Stämpfle. 1 Grundlagen www.mathematik-fuer-ingenieure.de 2010 und, Esslingen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdruckes und der Vervielfältigung des Werkes,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1 Der Taschenrechner 3 1.1 Erste Rechnungen.................................. 3 1.2 Bearbeiten und Löschen der Eingaben....................... 4 1.3 Mehrere

Mehr

Themenbereich: Trigonometrie

Themenbereich: Trigonometrie Polarkoordinaten Inhalte: Darstellung der Winkelfunktionen Programmierung mit dem TR Sinus- und Cosinussatz Themenbereich: Trigonometrie Ziele: Arbeiten mit symbolischen Schreibweisen in der Mathematik

Mehr

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch 29. Januar 2012 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 1 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieure WS 206/207 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

Didaktik der Geometrie

Didaktik der Geometrie Didaktik der Geometrie 7.1 Didaktik der Geometrie Didaktik der Geometrie 7.2 Inhalte Didaktik der Geometrie 1 Ziele und Inhalte 2 Begriffsbildung 3 Konstruieren 4 Argumentieren und Beweisen 5 Problemlösen

Mehr

Mathematische Einführung

Mathematische Einführung und euklidische Geometrie 13.04.2011 Motivation Warum braucht man eine mathematische Einführung? Die Physik ist in der Sprache der Mathematik formuliert. Mathematische Methoden essentiell zur Lösung von

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Verschiedene Winkel DEFINITION v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 2 / 1 Verschiedene Winkel Vermessungsaufgaben

Mehr

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 151 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg. Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen. LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid.

Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg. Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen. LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid. Schule Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Thema Mathematik 4 Arbeitsblatt A 4-4 Winkelfunktionen LehrerInnenteam m/ Mag. Wolfgang Schmid Unterlagen Um die Größe eines Winkels anzugeben gibt es verschiedenee

Mehr

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 HOCHSCHULE HANNOVER UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES AND ARTS Dipl.-Math. Xenia Bogomolec Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Übungsblatt 1 (Grundlagen) Aufgabe 1. Multiplizieren Sie folgende

Mehr

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE I. Reelle Zahlen 1. Die Menge der rationalen Zahlen und die Menge der irrationalen Zahlen bilden zusammen die Menge der reellen Zahlen. Nenne Beispiele für rationale und irrationale Zahlen.. Aus negativen

Mehr

und der Kosinussatz cos(γ) = a2 + b 2 c 2 2 a b Sinussatz sin(β) = a b

und der Kosinussatz cos(γ) = a2 + b 2 c 2 2 a b Sinussatz sin(β) = a b Blatt Nr 1906 Mathematik Online - Übungen Blatt 19 Dreieck Geometrie Nummer: 41 0 2009010074 Kl: 9X Aufgabe 1911: (Mit GTR) In einem allgemeinen Dreieck ABC sind a = 18782, c = 1511 und β = 33229 gegeben

Mehr

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1. Maturavorbereitung GF Mathematik Kurzaufgaben 1 Mengenlehre Aufgabe 1.1 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B = {2, 3, 6, 8}. Bestimme A B. Aufgabe 1.2 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Der fx-991 DE X im Mathematik- Unterricht Analytische Geometrie Station 1 Schnittgerade zweier Ebenen Da der Taschenrechner nur eindeutige Lösungen eines Gleichungssystems liefert, kann er nur Schnittpunkte

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Themen: Strahlensätze, Trigonometrie, trigonometrische Funktionen

Themen: Strahlensätze, Trigonometrie, trigonometrische Funktionen Mathematik Klasse 10c Vorbereitung Klassenarbeit Nr. 3 am 1.3.019 Themen: Strahlensätze, Trigonometrie, trigonometrische Funktionen Checkliste Was ich alles können soll Ich erkennen die Strahlensatzfiguren

Mehr

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION)

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION) 160 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Bruchterme. Klasse 8

Bruchterme. Klasse 8 ALGEBRA Terme Bruchterme Teil Noch ohne Korrekturlesung! Klasse Datei Nr. Friedrich W. Buckel November 00 Geändert: Oktober 00 Internatsgymnasium Schloß Torgelow Inhalt DATEI. Werte berechnen. Definitionsbereiche

Mehr

Definitions- und Formelübersicht Mathematik

Definitions- und Formelübersicht Mathematik Definitions- Formelübersicht Mathematik Definitions- Formelübersicht Mathematik Mengen Intervalle Eine Menge ist eine Zusammenfassung von wohlunterschiedenen Elementen zu einem Ganzen. Dabei muss entscheidbar

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick) Die elementaren Funktionen (Überblick) Zu den elementaren Funktionen zählen wir die Potenz- und die Exponentialfunktion, den Logarithmus, sowie die hyperbolischen und die trigonometrischen Funktionen und

Mehr

Lösung zur Übung 3 vom

Lösung zur Übung 3 vom Lösung zur Übung 3 vom 28.0.204 Aufgabe 8 Gegeben ist ein Dreieck mit den nachfolgenden Seiten- und Winkelbezeichnung. Der Cosinussatz ist eine Verallgemeinerung des Satzes des Pythagoras: a) c 2 = a 2

Mehr

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck 1) Eine Leiter ist 3m von einer Wand entfernt. Die Leiter ist 5m lang. In welcher Höhe ist die Leiter an die Wand gelehnt und welchen Neigungswinkel

Mehr

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel ALGEBRA Terme 3 Termumformungen Faktorisierung (Teil ) Klasse 8 Datei Nr. 1103 Friedrich W. Buckel August 00 Neu bearbeitet September 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 1101 1 Was

Mehr

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel 1 Trigonometrie 2 1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel In einem Kreis mit Mittelpunkt M(0,0) und Radius r ist der zunächst spitze Winkel α gezeichnet. α legt auf dem Kreis

Mehr

Gruber I Neumann. CASIO fx-82 / fx-85. gut erklärt. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben

Gruber I Neumann. CASIO fx-82 / fx-85. gut erklärt. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Gruber I Neumann CASIO fx-82 / fx-85 gut erklärt Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1 Der Taschenrechner 5 1.1 Erste Rechnungen...............................

Mehr

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University

Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 19. September 2016 S. Bleß, M. Sc. Analysis. Übungsaufgaben. im Vorkurs Mathematik 2016, RWTH Aachen University Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen wir eine

Mehr

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend?

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend? D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie.. Welche der folgenden Funktionen (, R sind strikt monoton wachsend? (a (b (c + 3 (d e (e (f arccos Keine. Auf (, 0] ist strikt monoton

Mehr

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie 1 Einleitung Die Trigonometrie (trigonon - griechisch für Dreieck) und die trigonometrischen Funktionen sind wichtige mathematische Werkzeuge zur Beschreibung der Natur. In der Physik werden trigonometrische

Mehr

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3.1. Polarkoordinaten 1) Rechtwinklige und Polarkoordinaten Üblicherweise gibt man die Koordinaten eines Punktes in der Ebene durch ein Zahlenpaar vor: P(x

Mehr

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen Ableitung der Winkelfunktionen Das Verständnis der Herleitung der Ableitung der Winkelfunktionen sett einiges an Mittelstufenkenntnissen voraus; das meiste davon wird häufig im Unterricht geschlabbert

Mehr

TI N spire-leuchtturm

TI N spire-leuchtturm 1 Übungsleuchtturm-Computer-TI-Nspire-006-2.&3.Kl C by Joh Zerbs TI N spire-leuchtturm = TI N spire Übungskapitel 3.Klasse (und 2.Klasse) Erforderlicher Wissensstand (ohne Computeranwendung) Die Menge

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Bestimme alle Winkel in [0 ; 360 ], die Lösungen der gegebenen Gleichung sind, und zeichne sie am Einheitskreis ein. 1) sin(α) = 0,4

Mehr

Arbeitsblatt CASIO ClassPad 300 Plus Elementares Rechnen und Termumformungen

Arbeitsblatt CASIO ClassPad 300 Plus Elementares Rechnen und Termumformungen Wichtige Grund-Einstellungen Sprache, Tastatur Im Hauptmenü findet man in der Teilanwendung System die Einstellungen zur Sprache und Tastatur: DEUTSCH QWERTZ Bruch- vs. Dezimaldarstellung Um dauerhaft

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12 Grundlagen der Physik Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss 3. Juni 00 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Fresnel-Formeln a Reexionsvermögen bei senkrechtem Einfall.................. b Transmissionsvermögen..............................

Mehr

Übung 2 vom

Übung 2 vom Übung vom.0.04 Aufgabe 5 Gegeben ist die Gleichung sin(α) + sin(α + β) + sin(α + β) = 0 Für welches Argument β ist diese Gleichung für jedes α erfüllt? Wo findet diese Gleichung Anwendung in der Technik?

Mehr

Teil 3 Abbildungen in der Ebene

Teil 3 Abbildungen in der Ebene Vektor-Geometrie für die Mittelstufe (Sekundarstufe 1) Teil 3 Abbildungen in der Ebene Für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) und für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium Auch in der berstufe zur

Mehr

Demo-Text für LN-Funktionen ANALYSIS INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Demo-Text für  LN-Funktionen ANALYSIS INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. ANALYSIS LN-Funktionen Grundlagen Eigenschaften Wissen - Kompakt Datei Nr. 60 Neu geschrieben Stand: 0. Juni 0 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Demo-Tet für 60 Übersicht: Ln-Funktionen

Mehr

ClassPad II. Einführung und Aufgaben

ClassPad II. Einführung und Aufgaben ClassPad II Einführung und Aufgaben ClassPad II von außen Die wichtigsten Tasten: Übersicht über alle Apps Löschen (Backspace) Einzelne Zeichen, Markierungen & Eingaben löschen Abbruchtaste Prozesse, Berechnungen

Mehr

Demo-Text für Quadratwurzeln ALGEBRA. Teil 1. Einführung und Grundeigenschaften. (Klasse 8 / 9) Friedrich W.

Demo-Text für  Quadratwurzeln ALGEBRA. Teil 1. Einführung und Grundeigenschaften. (Klasse 8 / 9) Friedrich W. Teil 1 Einführung und Grundeigenschaften (Klasse 8 / 9) Datei Nr. 101 Friedrich W. Buckel Stand: 1. Mai 014 ALGEBRA Quadratwurzeln INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Vorwort Die Einführung des 1-jährigen

Mehr

Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht

Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht Trigonometrie aus geometrischer und funktionaler Sicht Der Kosinussatz und der Sinussatz: Wenn in einem Dreieck nur zwei Seiten und der eingeschlossene Winkel gegeben sind, oder nur die drei Seiten bekannt

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Lösungen zu Übungsblatt 8 Einführung in die höhere Mathematik 6. Dezember 2006 Prof. Dr. H.-R.

FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Lösungen zu Übungsblatt 8 Einführung in die höhere Mathematik 6. Dezember 2006 Prof. Dr. H.-R. FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Lösungen zu Übungsblatt 8 Einführung in die höhere Mathematik 6. Dezember 006 Prof. Dr. H.-R. Metz Aufgabe 1 Skizzieren Sie die Funktionen e x, ln(x) = log e (x) und e

Mehr

Bruchrechnen. 1. Teil. Brüche kennen lernen Erweitern und Kürzen. Schüler-Lese- und Übungstext für Klasse 6

Bruchrechnen. 1. Teil. Brüche kennen lernen Erweitern und Kürzen. Schüler-Lese- und Übungstext für Klasse 6 Bruchrechnen. Teil Brüche kennen lernen Erweitern und Kürzen Schüler-Lese- und Übungstext für Klasse Die Aufgaben dieses Textes findet man auch noch als Sammlung von Aufgabenblättern im Text 020 Datei

Mehr

9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen

9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen Übungsmaterial 9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen Die trigonometrischen Funktionen sind die Sinus-, die Kosinus- und die Tangensfunktion. 9. Eigenschaften der trigonometrischen

Mehr

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4)

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4) Lösung zur Übung 1 Aufgabe 1 In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom im Zentrum des Würfels liegt. Wie groß ist der Tangens des halben H-C-H Bindungswinkels?

Mehr

Übungen zum Vorkurs Mathematik

Übungen zum Vorkurs Mathematik Dr. Tatiana Samrowski Institut für Mathematik Universität Zürich Übungen zum Vorkurs Mathematik Mengenlehre Aufgabe : Stellen Sie die folgenden Menge durch Aufzählen ihrer Elemente dar: A = { N : ist Primzahl

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abschluss Realschule Bayern Lösungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abschluss Realschule Bayern Lösungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abschluss 2018 - Realschule Bayern Lösungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Mathematik

Mehr

Teil 2. Metrik mit Skalarprodukt. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!)

Teil 2. Metrik mit Skalarprodukt. Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium. und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) Vektor-Geometrie für die Sekundarstufe 1 Teil 2 Metrik mit Skalarprodukt Für moderne Geometrie-Kurse am Gymnasium und für Realschulen in Bayern! (Prüfungsstoff!) Dieser Text setzt Kenntnisse der Trigonometrie

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben Übergang 10/ /2009 0hne Gewähr!

Lösungen zu den Übungsaufgaben Übergang 10/ /2009 0hne Gewähr! Lösungen zu den Übungsaufgaben Übergang 0/ 008/009 0hne Gewähr!. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen; Terme 4 a. g : y = x h : y = 4 x - 4 b. A = 4 = FE U = ( + 9 + 6 ) = 6LE c. Bestimmung von Z(,5

Mehr

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie?

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie? Einführung Was bedeutet und mit was beschäftigt sich die? Wortkunde: tri bedeutet 'drei' Bsp. Triathlon,... gon bedeutet 'Winkel'/'Eck' Bsp. Pentagon das Fünfeck mit 5 Winkeln metrie bedeutet 'Messung'

Mehr

CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur

CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur Gruber I Neumann CASIO ClassPad II von der Sek I bis zum Abitur Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben 5 Inhalt Übersicht über das Gerät 8 Die Hauptanwendung "Main" 9 Das Edit-Menü 10 Die Software-Tastatur

Mehr

Trigonometrie. Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 31. Januar 2013 Überblick über die bisherigen ALGEBRA - Themen:

Mehr

Fachbereich I Management, Controlling, Health Care. Mathematikvorkurs. Wintersemester 2017/2018. Elizaveta Buch

Fachbereich I Management, Controlling, Health Care. Mathematikvorkurs. Wintersemester 2017/2018. Elizaveta Buch Fachbereich I Management, Controlling, Health Care Mathematikvorkurs Wintersemester 2017/2018 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Prozentrechnung Dienstag Binomische

Mehr

Termumformungen (ohne binomische Formeln)

Termumformungen (ohne binomische Formeln) ALGEBRA Terme Termumformungen (ohne binomische Formeln) Datei Nr. 0 Stand 6. Oktober 0 Friedrich W. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.schule 0 Term-Umformungen Inhalt DATEI 0 Zahlenterme

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, 25. Oktober 2016 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung Aufgabe

Mehr

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter Trigonometrie 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 17. August 2008 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 46 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

TI 84 Begleitheft. TI 84 Plus. Begleitheft. mit Betriebssystem MathPrint

TI 84 Begleitheft. TI 84 Plus. Begleitheft. mit Betriebssystem MathPrint TI 84 Plus Begleitheft mit Betriebssystem MathPrint * * * * * 2. Auflage 2012 2008 by MERKUR VERLAG RINTELN Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, 31735 Rinteln E-Mail: info@merkur-verlag.de

Mehr

Tel.: Fax:

Tel.: Fax: eactivities Eine eactivity ist ein Anwendungsdatenfeld, in dem man Texte, mathematische Ausdrücke oder Daten wie z.b. Programme, Grafiken usw. eingeben und bearbeiten kann. Die eactivity eignet sich somit

Mehr

Gruber I Neumann. CASIO fx-87de X. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben

Gruber I Neumann. CASIO fx-87de X. von der Sek I bis zum Abitur. Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Gruber I Neumann CASIO fx-87de X von der Sek I bis zum Abitur Ausführliche Beispiele und Übungsaufgaben Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1 Der Taschenrechner 6 1.1 Erste Rechnungen................................

Mehr

Vorkurs der Ingenieurmathematik

Vorkurs der Ingenieurmathematik Jürgen Wendeler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Vorkurs der Ingenieurmathematik Mit 249 Aufgaben

Mehr

Bruchterme 3. Sammlung der Aufgaben aus Bruchterme 1 und Bruchterme 2. Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen

Bruchterme 3. Sammlung der Aufgaben aus Bruchterme 1 und Bruchterme 2. Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen ALGEBRA Bruchterme Sammlung der Aufgaben aus 0 Bruchterme und Bruchterme Dort werden alle Methoden ausführlich an Beispielen besprochen Zum Einsatz im Unterricht. Datei Nr. Stand. Juni 07 Friedrich W.

Mehr

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung

Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung TU Bergakademie Freiberg Vorl. Frau Prof. Dr. Swanhild Bernstein Übung Dipl.-Math. Daniel Lorenz Freiberg, WS 2017/18 Höhere Mathematik I für Ingenieurinnen und Ingenieure Lösungen zur 3. Übung Aufgabe

Mehr

Fit in Mathe. Juni Klassenstufe 10. Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz

Fit in Mathe. Juni Klassenstufe 10. Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz Thema Musterlösungen 1 Trigonometrie mit Sinus- und Kosinussatz Vorbemerkungen Für Winkelangaben wird hier, wenn nicht anders angegeben, das Bogenmaß verwendet. Es gilt 1 rad = 360 π 57, bezeichnet das

Mehr

Wenn Du Deinen Rechner zum ersten Mal einschaltest, verlangt er von Dir einige Angaben. Wähle als Sprache Deutsch.

Wenn Du Deinen Rechner zum ersten Mal einschaltest, verlangt er von Dir einige Angaben. Wähle als Sprache Deutsch. 1 Dein Rechner kann alles Dein neuer Rechner kann eigentlich fast alles. Die Frage ist nun, wie viel Du mit ihm anstellen kannst. In dieser Einführung geht es darum, die grundlegenden Techniken zu lernen,

Mehr

Funktionen einer reellen Veränderlichen

Funktionen einer reellen Veränderlichen KAPITEL Funktionen einer reellen Veränderlichen. Grundbegriffe Definition.. Eine Abbildung oder Funktion f ist eine Zuordnung(svorschrift), die jeder Zahl x aus dem Definitionsbereich D(f) der Funktion

Mehr