Themen: Strahlensätze, Trigonometrie, trigonometrische Funktionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen: Strahlensätze, Trigonometrie, trigonometrische Funktionen"

Transkript

1 Mathematik Klasse 10c Vorbereitung Klassenarbeit Nr. 3 am Themen: Strahlensätze, Trigonometrie, trigonometrische Funktionen Checkliste Was ich alles können soll Ich erkennen die Strahlensatzfiguren (zwei parallele Geraden werden von zwei Halbgeraden mit gemeinsamem Anfangspunkt bzw. von zwei Geraden geschnitten). Ich kann den ersten Strahlensatz anwenden (auch in Sachsituationen). Ich kann den. Strahlensatz anwenden und achte dabei darauf, immer Abschnitte auf den Strahlen zu benutzen, die am Schnittpunkt / Streckzentrum liegen. Ich kann die Bruchgleichungen, die beim Aufstellen der Strahlensätze entstehen, lösen und damit unbekannte Strecken (auch in Sachzusammenhängen) berechnen. Ich kenne die Definitionen der trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tangens in rechtwinkligen Dreiecken mit Hilfe von Gegenkathete, Ankathete und Hypotenuse. Ich kann in rechtwinkligen Dreiecken, in denen Seiten gegeben sind, die spitzen Winkel und die dritte Seite berechnen. Ich kann in rechtwinkligen Dreiecken, in denen 1 Seiten und 1 spitzer Winkel gegeben sind, die beiden anderen Seiten berechnen. Ich erkenne rechtwinklige Dreiecke in bestimmten ebenen Figuren (gleichschenkliges Dreieck, Raute, Trapez ) und nutze diese zu Berechnungen. Ich erkenne rechtwinklige Dreiecke in Sachzusammenhängen und berechne gesuchte Größen mit Hilfe der trigonometrischen Funktionen. Ich kenne die Beziehungen sin(α) = cos(90 α), sin²(α) + cos²(α) = 1 und tan(α) = sin(α)/cos(α) und kann sie anwenden (z.b. um ohne TR weitere Werte zu ermitteln). Ich unterscheide zwischen Bogen- und Gradmaß und achte bei der Einstellung meines Taschenrechners darauf. Ich kann ziwschen Bogenmaß und Gradmaß umrechnen. Ich kenne die speziellen Werte von Sinus, Kosinus und Tangens für 0 ; 30 ; 45 ; 60 und 90 (bzw. 0, π/6, π/4, π/3 und π/ im Bogenmaß) auswendig. Ich kenne die Definition der trigonometrischen Funktionen am Einheitskreis. Ich kann am Einheitskreis ablesen, welches Vorzeichen sin(α), cos(α) und tan(α) haben und ihren Betrag zu einem Winkel im ersten Quadranten in Verbindung bringen (z.b. mit sin(180 α) = sin(α), cos(180 +α) = cso(α) usw. ). Damit kann ich Werte wie cos(135 ), tan(405 ), sin( 330 ) ohne Taschenrechner bestimmen. Ich kann die Graphen der Sinus- und der Kosinusfunktionen im Gradmaß und im Bogenmaß zeichnen. kann ich muss ich üben

2 Ich kann Eigenschaften dieser Funktionen formulieren (insbesondere Symmetrien und Monotonie). Ich kenne den Sinussatz und kann ihn in Worten und als Formeln formulieren, Ich kenne den Kosinussatz und kann alle damit verbunden Formeln auswendig aufstellen. Ich kann die Formeln des Kosinussatzes nach dem Kosinus freistellen. Ich erkenne in Sachsituationen, dass Sinus- oder Kosinussatz anwendbar sind, und kann damit Berechnungen durchführen. Ich kann Dreiecke, von denen WSW oder SWW vorgegeben sind, mit Hilfe des Sinussatzes vollständig berechnen. Ich kann Dreiecke, von denen SSW vorgegeben ist, mit Hilfe des Sinussatzes vollständig berechnen. Dabei achte ich darauf, ob der gegebene Winkel gegenüber der kürzeren gegebenen Seite liegt, und berechne in diesem Fall ggfs. beide Lösungen. Ich kann Dreiecke, von denen SWS vorgegeben ist, mit Hilfe des Kosinussatzes vollständig berechnen. Ich kann in Dreiecken, von denen alle drei Seitenlängen bekannt sind, mit Hilfe des Kosinussatzes die Innenwinkel berechnen. Es gibt wie immer einen hilfsmittelfreien teil und einen mit dem CAS-Rechner. In dem zweiten Teil dürft Ihr diesmal auch die Formelsammlung (das Cornelsen-Tafelwerk) benutzen! Zum Üben empfehle ich als erstes die von mir zusammengestellten Übungsaufgaben zur Klassenarbeit Nr. 3. Wenn ihr bestimmte Aufgabentypen weiter üben wollt, sucht euch diese aus dem Training dahinter heraus. Lösungen dieser Aufgaben veröffentliche ich wie immer auf meiner Website unter Übungen zur Trigonometrie im Buch (EdM 9); Bist du fit? auf Seite 7 (Lösungen auf Seite 80-8) Für weitere Übungen zu den Strahlensätzen verweise ich auf den Cornelsen Mathe-Trainer: Übungsaufgaben (mit Lösungen) zu beliebigen Dreiecken unter Verwendung von Sinussatz und Kosinussatz findet ihr unter sowie von die Aufgaben auf den Seiten 16 bis 18.

3 Mathematik Klasse 10c Übungsaufgaben zur Klassenarbeit Nr. 3 am Hilfsmittelfreier Teil 1 Aufgabe 1: a) Zeichne die Graphen der Sinusfunktion und der Kosinusfunktion im Bogenmaß im Intervall π x 3π (1 cm entspricht einer Einheit, π 3) b) Nenne alle Punkte in der Abbildung, die Symmetriezentren des Graphen der Kosinusfunktion sind. c) Gib alle Bereiche in π x 3π an, in denen die Sinusfunktion streng monoton fallend ist. Aufgabe : Gib exakt an: cos(0) = sin(45 ) = cos(60 ) = tan(30 ) = sin( 3 ) = cos(π) = tan( 4 ) = cos( ) = sin(150 ) = cos(5 ) = sin ( 90 ) = cos (930 ) = Aufgabe 3: Es ist sin(37 ) 0,60. a) Begründe, dass deshalb cos(37 ) 0,80 sein muss. b) Berechne mit Hilfe dieser beiden Werte auf zwei Nachkommastellen genaue Näherungswerte für i. tan(37 ) ii. sin(53 ) iii. cos(17 ) iv. tan( 53 ) Aufgabe 4: a) Formuliere den Sinussatz in Worten! b) Stelle eine Formel zur Berechnung von cos(δ) in dem dargestellten Dreieck DEF auf. D δ f e F d E

4 Teil mit CAS und Formelsammlung Aufgabe 1: a) Rechne die folgenden Winkelgrößen ins Bogenmaß um. Gib das Ergebnis in Vielfachen von π an, wenn dies sinnvoll ist. i. 40 ii. 67,1 iii. 7 iv. 609 b) Rechne die folgenden Winkel ins Gradmaß um. Runde sinnvoll! 3 11 i. ii. iii. 0,63 iv. 4,71 4 Aufgabe : a) Bestimme die Länge des Sees und die Breite des Flusses aus den angegebenen gemessenen Längen. b) Unter welchen Voraussetzungen ist dies nur möglich? 350 m 560 m 00 m 70 m 13 m 4 m Aufgabe 3: Ein Drachen steht in der Luft. Die m lange Leine ist gerade gespannt und zeigt unter 48 (zur Ebene) in die Höhe. Skizziere den Sachverhalt und berechne, wie hoch der Drachen steht. Aufgabe 4: Gegeben ist ein Dreieck ABC mit Hypotenuse c und a) α = 34 ; a = 5, cm b) β = 77 ; c = 1,5 dm c) a = 4,0 km ; c = 6,4 km Berechne jeweils die fehlenden Seiten und Winkel. Aufgabe 5: Eine Leiter der Länge 4,7 m wird an eine Wand gelehnt. Zwischen welchen Werten darf sich ihr Anstellwinkel gegenüber der Wand bewegen, wenn der Fußpunkt der Leiter mindestens 1m, aber nicht weiter als m von der Wand entfernt sein soll? (Runde auf 1 Nachkommastelle.)

5 Aufgabe 6: 3 1,50 m 6 m Aufgabe 7: Wie hoch ist der Turm links? Aufgabe 8: Tobias überquert schräg (aber auf geradem Weg) eine 8,50 m breite Straße und legt dabei 11,0 m zurück. a) Skizziere den Sachverhalt. b) Berechne den (spitzen) Winkel α, den der Straßenrand mit Tobias Weg bildet. Aufgabe 9: a) Berechne den Flächeninhalt eines Dreiecks ABC mit den Seiten b = 6,3 cm, c = 7,5 cm und dem Winkel α = 39. b) Berechne den Flächeninhalt einer Raute mit der Seitenlänge 6 cm, deren Seiten einen spitzen Winkel von 60 bilden. Aufgabe 10: Von einem Dreieck ABC sind drei Größen gegeben. Überprüfe, ob es ein solches Dreieck geben kann. Wenn ja, berechne die übrigen Seitenlängen und Innenwinkel. Wenn nein, begründe weshalb nicht. a) a = 14 mm, b =,3 cm, c = 0,8 dm. b) b = 5,8 cm, c = 8,5 cm, β = 76. c) a = 5,8 cm, c = 8,5 cm, γ = 76. d) a = 5,8 cm, b = 8,5 cm, γ = 76. Abbildungen zu Aufgabe 11:

6 Aufgabe 11: a) Berechne die Länge des Rundwanderweges von der Schutzhütte zum Aussichtsturm über die Brücke zurück zur Schutzhütte. b) Berechne, wie weit Y-Dorf und Z-Dorf in Luftlinie voneinander entfernt sind. Aufgabe 1: Die Länge einer Strecke PQ lässt sich nicht direkt messen. Auf ihrer Verlängerung wird daher ein Punkt A markiert und eine Standlinie AC abgesteckt. Ferner wird auf der Strecke AC ein Punkt B markiert. Von der Standlinie aus werden die Endpunkte der Strecke wie abgebildet angepeilt. Gemessen wurden: AB =17 m, BC =96 m, α = 73, β = 80 und γ = 5. Bestimme die Länge der Strecke PQ.

7 Mathematik Klasse 10 Training zur Trigonometrie..0 Teil A) Übungsfragen (z.b. zum Erstellen von Frage-/Antwortkärtchen) 1. Wie sind sin(α), cos(α) und tan(α) in einem rechtwinkligen Dreieck definiert?. Welche trigonometrische Funktion wird aus Ankathete und Hypotenuse gebildet? 3. Welche trigonometrische Funktion wird aus Ankathete und Gegenkathete gebildet? 4. Welche trigonometrische Funktion wird aus Hypotenuse und Gegenkathete gebildet? 5. Wie sind sin(α), cos(α) und tan(α) am Einheitskreis definiert? Erläutere an einer Skizze! 6. Wie lauten die Winkel zwischen 0 und 90, für die es spezielle Werte der trigonometrischen Funktionen gibt? Stelle eine Tabelle mit diesen Werten auf! 7. Wie werden sin(α), cos(α) und tan(α) für beliebige Winkel α definiert? 8. In welchen Quadranten gilt i. sin(α)>0 ii. sin(α)<0? 9. In welchen Quadranten gilt i. cos(α)>0 ii. cos(α)<0? 10. In welchen Quadranten gilt i. tan(α)>0 ii. tan(α)<0? 11. Welche Formel für sin und cos liefert der Satz des Pythagoras? 1. Welche Formel für tan(α) ergibt sich aus Anwendung des Strahlensatzes? 13. Wie kann man cos(α) ausrechnen, wenn sin(α) und der Quadrant bekannt ist? 14. Wie kann man sin(α) ausrechnen, wenn cos(α) und der Quadrant bekannt ist? 15. Wie kann man tan(α) ausrechnen, wenn sin(α) und cos(α) bekannt sind? 16. Wie kann man die trigonometrischen Funktionen in einem gleichschenkligen Dreieck anwenden? Teil B) Übungsaufgaben ohne Hilfsmittel 1.) Überprüfe, ob die folgenden Aussagen wahr sind. Begründe! a) Es existiert ein Winkel α des zweiten Quadranten, für den sin(α) = cos(α) ist. b) Es existiert ein Winkel β des ersten Quadranten, für den tan(β) = 100 ist. c) Für alle Winkel γ des dritten Quadranten haben sin(γ) und cos(γ) dasselbe Vorzeichen. d) Es gibt einen Winkel δ, für den sin(δ) = 0,9 und cos(δ) = 0,3 ist. e) Für alle Winkel φ des ersten Quadranten ist sin(φ) < tan(φ).) Fülle die Tabelle mit den Funktionswerten der trigonometrischen Funktionen aus: α sin(α) cos(α) tan(α) 3.) Bestimme alle Winkel α mit 0 α 360, so dass 3 a) sin( ) b) cos( ) c) tan( ) 3

8 4.) Berechne und vereinfache: 1 cos(45) a) sin (150 ) : cos(390 ) b) tan(60) 1 c) 3sin ²45 cos ²60 = d) sin ²30 cos ²60 sin ²30 cos ²30 cos ²45 = sin ²45 cos ²45 e) Zeige, dass sin 60 sin 30cos30 gilt. 4 5.) a) Für einen Winkel α des 1. Quadranten gilt sin( ). Gib die exakten Werte von cos() 5 und tan() an. 3 b) Für einen Winkel α mit ist sin( ). Berechne cos( ) and tan( ). 5 c) Für einen Winkel α mit ist cos( ). Bestimme sin( ) und tan( ). 5 d) Von einem Winkel α ist bekannt, dass cos( ) und sin( ). Gib den exakten Wert 3 3 von tan() an. 6.) Gegeben ist das Dreieck ABC with BCA 90. Das Dreieck BCD ist gleichseitig mit CD 4 Außerdem gilt and EDA 90 Berechne damit die Länge von AD. Teil C) Übungsaufgaben mit Taschenrechner und Formelsammlung (rechtwinklige Dreiecke)

9 9.) In einem Dreieck ABC ist die Höhe FC auf der Seite AB eingetragen. Bekannt sind die Längen AB = 5,8 cm und AF =,1 cm sowie der Winkel α = 5. a) Berechne die Länge der Höhe FC. b) Berechne die Größen des Winkels β und γ. c) Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks ABC. d) Berechne den Umfang des Dreiecks ABC. A α C γ F β B

10 15) (gemeint ist die Fahrtstrecke auf der Straße!) 16.) Die Abbildung zeigt einen Kegelstumpf. Man erhält ihn, indem man einen Kegel parallel zur Grundfläche abschneidet. a) Berechne. b) Berechne den Umfang des Trapezes ABCD. 17.) Die Cheops-Pyramide von Gizeh hat eine quadratische Grundfläche mit der Seitenlänge 3 m und ist 147 m. a) Stelle dir vor, du solltest eine Seitenkante zur Spitze hochklettern. Wie groß ist die Steigung (in %) und wie groß ist der Steigungswinkel? b) Noch schwieriger wird es, wenn du an der Mitte einer Grundseite und geradewegs zur Spitze hochklettern willst. Berechne auch in diesem Fall Steigung und Steigungswinkel! Viel Erfolg!

11 Mathematik Klasse 10c Übungsaufgaben zur Klassenarbeit Nr. 3 Lösungen Hilfsmittelfreier Teil 1 Aufgabe 1: a) Zeichne die Graphen der Sinusfunktion und der Kosinusfunktion im Bogenmaß im Intervall π x 3π (1 cm entspricht einer Einheit, π 3) ) Nenne alle Punkte in der Abbildung, die Symmetriezentren des Graphen der Kosinusfunktion sind. 3 5 ( 0 ), ( 0 ), ( 0 ), ( 0 ) c) Gib alle Bereiche in π x 3π an, in denen die Sinusfunktion streng monoton fallend ist. 3 Die Sinusfunktion fällt streng monoton in π x, in x und in 5 x 3π. b Aufgabe : Gib exakt an: cos(0) = 1 sin(45 ) = cos(60 ) = tan(30 ) = sin( ) = 3 cos(π) = 1 tan( ) = 1 cos( ) = sin(150 ) = cos(5 ) = sin ( 90 ) = 1 cos (930 ) = 3 = sin(30 ) = cos(45 ) = sin(90 ) = cos(10 ) = cos(30 ) Aufgabe 3: Es ist sin(37 ) 0,60. a) Begründe, dass deshalb cos(37 ) 0,80 sein muss. b) Berechne mit Hilfe dieser beiden Werte auf zwei Nachkommastellen genaue Näherungswerte für i. tan(37 ) ii. sin(53 ) iii. cos(17 ) iv. tan( 53 ) a) Es ist sin²(α) + cos²(α) = 1 und daher cos²(37 ) = 1 sin²(37 ) 1 0,60² = 1 0,36 = 0,64. Da wegen 0 < 37 < 90 (I. Quadrant!) sin(37 ) > 0 ist, ist daher sin(37 ) 0, 64 = 0,80. sin(37) 0, b) i. tan(37 ) = = 0,75. ii. sin(53 ) = cos (90 53 ) = cos(37 ) 0,80. cos(37) 0, iii. cos(17 ) = cos( ) = cos(53 ) = sin(90 53 ) = sin/(37 ) 0,60. sin( 53) sin(53) sin(53) 0,80 4 iv. tan( 53 ) = 1,33. cos( 53) cos(53) sin(37) 0,60 3 Aufgabe 4: a) In jedem beliebigen Dreieck ist der Quotient der Sinusse zweier Innenwinkel gleich dem Quotienten der Längen der jeweils gegenüber liegenden Seiten. D δ f e d F b) e cos( ) f d ef E

12 Lösungen zu Teil mit CAS und Formelsammlung Aufgabe 1: a) Rechne die folgenden Winkelgrößen ins Bogenmaß um. Gib das Ergebnis in Vielfachen von π an, wenn dies sinnvoll ist. 4 67,1 7 i. 40 = ii. 67,1 = 1,171 iii. 7 iv , b) Rechne die folgenden Winkel ins Gradmaß um. Runde sinnvoll! 3 i. 4 = 135 ii. 11 0,63 = 990 iii. 0,63 = 180 = 36, iv. 4,71 70 Aufgabe : a) Bestimme die Länge des Sees und die Breite des Flusses aus den angegebenen gemessenen Längen. b) Unter welchen Voraussetzungen ist dies nur möglich? x : Länge des Sees; Wenn die beiden Abschnitte g und h parallel sind, kann der 1. Strahlensatz x 560 m verwendet werden: x,8 350 m = 980 m ist der See lang. 350 m 00 m y : Breite des Flusses; Wenn die beiden 70m bzw. 10 m langen Abschnitte parallel sind (was wegen der beiden Orthogonalitätszeichen der Fall ist!), kann der. Strahlensatz ( verwendet y 4 m 13 m werden: y 4 m y 4 m y y 1 y y y 70 m y 4 m m 7 m 7,0968 m. Etwa 7 m ist der Fluss breit x 350 m y 560 m 00 m g h 70 m 13 m 4 m Aufgabe 3: Ein Drachen steht in der Luft. Die m lange Leine ist gerade gespannt und zeigt unter 48 (zur Ebene) in die Höhe. Skizziere den Sachverhalt und berechne, wie hoch der Drachen steht. h sin(48 ) = <==> h = m sin(48 ) = 16,349.. m. m Der Drachen steht etwa 16 m hoch. (Wenn er direkt am Boden befestigt ist.) 48. Aufgabe 4: Gegeben ist ein Dreieck ABC mit Hypotenuse c und Berechne jeweils die fehlenden Seiten und Winkel. a) α = 34 ; a = 5, cm a 5,cm c sin( ) sin(34) = 9,991 cm 9,3 cm. β = 90 α = 56. a 5,cm b tan( ) tan(34) = 7,7093 cm 7,7 cm. b) β = 77 ; c = 1,5 dm a = c cos(β) = 1,5 dm cos(77 ) = 0,81189 dm,8 1 cm α = 90 β = 13. a = c sin(β) = 1,5 dm sin(77 ) = 1,1796 dm 1, dm c) a = 4,0 km ; c = 6,4 km a 4 sin(α) = =0,65 ==> α = 38, c 6,4 β = 90 α = 51, a² + b² = c² <==> b = c a 6,4 4 km 4, km 5,0 km m h =?

13 Aufgabe 5: Eine Leiter der Länge 4,7 m wird an eine Wand gelehnt. Zwischen welchen Werten darf sich ihr Anstellwinkel gegenüber der Wand bewegen, wenn der Fußpunkt der Leiter mindestens 1m, aber nicht weiter als m von der Wand entfernt sein soll? (Runde auf 1 Nachkommastelle.) Für den minimalen Winkel gilt sin(α min ) = Für den minimalen Winkel gilt sin(α max ) = a l a 1 4,7 ==> α min 1,845 ==> α max 5,1843 l 4,7 Der Anstellwinkel gegenüber der Wand muss sich zwischen 1,3 und 5, bewegen. Aufgabe 6: 1m : 6 Für den Steigungswinkel gilt cos(α) = ==> α = 31, m 7 Für die Dachhöhe giolt nach dem Satz des Pythagoras: h² = (7m)² (6m)² = 13 m² ==> h = 13 m. Also ist der Dachraum etwa 3,6 1 m hoch. Aufgabe 7: Der Turm ist 1,50 m + 6 m tan(3 ) = 1,50 n + 16,466 m = 17,7466 m 17,5 m hoch. Aufgabe 8: Tobias überquert schräg (aber auf geradem Weg) eine 8,50 m breite Straße und legt dabei 11,0 m zurück. a) Skizziere den Sachverhalt. b) Berechne den (spitzen) Winkel α, den der Straßenrand mit Tobias Weg bildet. Straße. 8,50 m α Tobias Weg 11,0 m cos(α) = Leiter l = 4,7 m Abstand a = 1 m bzw. m 8,50m 0,7589 ==> α = 40,630 40,6. 11,0m Aufgabe 9: a) Berechne den Flächeninhalt eines Dreiecks ABC mit den Seiten b = 6,3 cm, c = 7,5 cm und dem Winkel α = 39. Für die Höhe h c auf c gilt: sin(α) = b h c <==> h c = b sin(α) Damit ergibt sich die folgende Formel für den Flächeninhalt (die ganz allgemein gilt und auch in der Formelsammlung zu finden ist:) 1 1 A c hc c b sin( ) = 0,5 6,3 cm 7,5 cm sin(39 ) = 14,86769 cm² 14,9 cm². b) Berechne den Flächeninhalt einer Raute mit der Seitenlänge 6 cm, deren Kanten einen Winkel von 60 bilden. a a Allgemein gilt in einer Raute mir Seitenlänge a und Innenwinkel β für die Längen e und f der beiden Diagonalen: e/ e f. f/ cos( ) e acos( ) und ) a sin( f a sin( ) β/ a a a Da sich die Raute aus 4 rechtwinkligen Dreiecken zusammensetzt, deren Katheten jeweils halbe Diagonalen sind, gilt: a cos( ) asin( ) 1 e f ef 4 A a cos( )sin( ) = 1 3 (6 cm)² sin(30 ) cos(30 ) = 36 cm² = 18 3 cm² 31,177 cm². (Man kann mit der Überlegung aus a) kann man die Raute auch in zwei kongruente (hier sogar gleichseitige!) Dreiecke zerlegen. Dann erhät man direkt und allgemein A = a² sin(β)!) α.

14 Aufgabe 10: Von einem Dreieck ABC sind drei Größen gegeben. Überprüfe, ob es ein solches Dreieck geben kann. Wenn ja, berechne die übrigen Seitenlängen und Innenwinkel. Wenn nein, begründe weshalb nicht. a) a = 14 mm, b =,3 cm, c = 0,8 dm <==> a = 14 mm, b = 3 mm, c = 8 mm. SSS Berechne die Innenwinkel mit dem Kosinussatz. Rechne vorher alles in dieselbe Einheit um, Kontrolliere, ob die Winkelsumme 180 beträgt. b c a cos( ) 0,867 ==> α 9,9 bc 3 8 a c b cos( ) 0,5753 ==> β 54,9 ac 14 8 a b c cos( ) 0,0916 ==> γ 95,3. ab 14 3 b) b = 5,8 cm, c = 8,5 cm, β = 76. Vorgabe ssw (β liegt gegenüber b, b<c), daher keine oder zwei Lösungen möglich. c 8,5 sin( ) sin( ) sin(76) 1,4 > 1 unerfüllbar, daher gibt es kein solches Dreieck! b 5,8 c) a = 5,8 cm, c = 8,5 cm, γ = 76. Vorgabe SsW (γ liegt gegenüber c, c>a), daher eindeutige Lösung. a 5,8 sin( ) sin( ) sin(76) 0,661 ==> α 41,5 oder α ,5 = 138,5. c 8,5 Die zweite Lösung führt auf α + γ 14,5 > 180, ist also nicht sinnvoll. β = 180 α γ ,5 = 6,5. sin( ) sin(41, ) b c 8.5cm 7,8 cm. sin( ) sin(76) d) a = 5,8 cm, b = 8,5 cm, γ = 76. Vorgabe SWS, daher eindeutige Lösung. Berechne c mit Hilfe des Kosinussatzes, dann die übrigen Winkel ebenfalls mit Hilfe des Kosinussatzes und der Winkelsumme im Dreieck: c a b abcos( ) 5,8 8,5 5,8 8,6 cos(76) cm² 8,0365 cm² ==> c 9,1 cm. b c a 8,5 8, cos( ) 0,7835 ==> α 38,4 bc 8,5 9,0574 β = 180 α γ ,4 76 = 65,6. Aufgabe 11: a) Berechne die Länge des Rundwanderweges von der Schutzhütte zum Aussichtsturm über die Brücke zurück zur Schutzhütte. Vorgabe WSW: a = 5,5 km, β = 54, γ = 66,5. Berechne den fehlenden Innenwinkel mit der Winkelsumme im Dreieck: α = 180 β γ = 59,5. Berechne die beiden fehlenden Seiten mit sin( ) sin(54) dem Sinussatz: b a 5. 5 km 5,16416 km ((Schutzhütte bis Aussichtsturm). sin( ) sin(59,5) sin( ) sin(66,5) c a 5.5 km 5,85383 km (Aussichtsturm bis Brücke). sin( ) sin(59,5) Die Länge des Rundwanderweges beträgt also U = a + b + c = 16,518 km 16,5 km. b) Wie weit sind Y-Dorf und Z-Dorf in Luftlinie voneinander entfernt? Direkt berechnet mit dem Kosinussatz: x y z yz cos( ) cos(75) km² 106,01 km² x 34,776 km 35 km beträgt die Entfernung (Luftlinie) von Y-Dorf nach Z-Dorf.

15 Aufgabe 1: Die Länge einer Strecke PQ lässt sich nicht direkt messen. Auf ihrer Verlängerung wird daher ein Punkt A markiert und eine Standlinie AC abgesteckt. Ferner wird auf der Strecke AC ein Punkt B markiert. Von der Standlinie aus werden die Endpunkte der Strecke wie abgebildet angepeilt. Gemessen wurden: AB =17 m, BC =96 m, α = 73, β = 80 und γ = 5. Bestimme die Länge der Strecke PQ. Berechne zunächst im Dreieck ACQ (WSW-Vorgabe) den fehlenden Winkel bei Q zu 8 und dann mit Hilfe des Sinussatzes AQ 95,17 m. Auch im Dreieck ABP sind WSW vorgegeben. Berechne daher den Winkel bei P zu 7 und mit Hilfe des Sinussatzes AP 75,49 m. Damit ist PQ AP AQ 180,3 m 180 m.

16 Mathematik Klasse 10 Training zur Trigonometrie Lösungen

17

18

19

20

21

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß). Trigonometrie. Winkel: Gradmaß oder Bogenmaß In der Schule lernt man, dass Winkel im Gradmass, also als Zahlen zwischen 0 und 60 Grad angegeben werden. In der Mathematik arbeitet man lieber mit dem Bogenmaß,

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Definition von Sinus, Cosinus und Tangens am Einheitskreis Im rechtwinkligen Dreieck ist der Winkel zwischen

Mehr

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken

Aufgaben mit Lösungen zum Themengebiet: Geometrie bei rechtwinkligen Dreiecken Übungsaufgaben zur Satzgruppe des Pythagoras: 1) Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Verbessere, wenn notwendig! Die Katheten grenzen an den rechten Winkel.

Mehr

Lösungen der Trainingsaufgaben aus. Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge

Lösungen der Trainingsaufgaben aus. Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge Lösungen der Trainingsaufgaben aus Toolbox Mathematik für MINT-Studiengänge 1 Geometrie mit Sinus, Cosinus und Tangens Version 22. Dezember 2016 Lösung zu Aufgabe 1.1 Gemäß Abbildung 1.1 und der Definition

Mehr

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter

a) Wie hoch ist die Leiter? b) Wie weit stehen die beiden Fußpunkte auseinander? Abbildung 1: Eine Stehleiter 1. Berechnen Sie die jeweils fehlenden Größen (Winkel α, β und γ, Seiten a, b und c) in den folgenden Dreiecken: a) a = 5 cm, b = 9 cm, γ = 90 b) c = 9 cm, a = 6 cm, γ = 56, 3 (Überlegen Sie zuerst, wo

Mehr

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck:

Trigonometrie. bekannte Zusammenhänge. 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein. Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Trigonometrie bekannte Zusammenhänge 4-Streckensatz: groß/klein = groß/klein Zusammenhänge im allgemeinen Dreieck: Summe zweier Seiten größer als dritte Seitenlänge: a + b > c Innenwinkelsumme: Summe der

Mehr

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3.1. Polarkoordinaten 1) Rechtwinklige und Polarkoordinaten Üblicherweise gibt man die Koordinaten eines Punktes in der Ebene durch ein Zahlenpaar vor: P(x

Mehr

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Der Einheitskreis. VI Trigonometrie. Propädeutikum Holger Wuschke. 21. September 2018

Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Der Einheitskreis. VI Trigonometrie. Propädeutikum Holger Wuschke. 21. September 2018 Propädeutikum 018 1. September 018 Denition Trigonometrie Die Trigonometrie beschäftigt sich mit dem Messen (µɛτ ρoν) von dreiseitigen (τ ρίγωνo) Objekten. Zunächst gilt in Dreiecken: A = 1 g h Abbildung:

Mehr

Rechtwinklige Dreiecke konstruieren

Rechtwinklige Dreiecke konstruieren 1 Vertiefen 1 Rechtwinklige Dreiecke konstruieren zu Aufgabe Schulbuch, Seite 106 Dreiecke konstruieren a) Konstruiere die Dreiecke mit den Angaben aus der Tabelle. Miss dann die übrigen Maße und vervollständige

Mehr

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE

I. Reelle Zahlen GRUNDWISSEN MATHEMATIK - 9. KLASSE I. Reelle Zahlen 1. Die Menge der rationalen Zahlen und die Menge der irrationalen Zahlen bilden zusammen die Menge der reellen Zahlen. Nenne Beispiele für rationale und irrationale Zahlen.. Aus negativen

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

Trigonometrie. Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie - Kapitel 3 Sprachprofil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch Name: Vorname: 31. Januar 2013 Überblick über die bisherigen ALGEBRA - Themen:

Mehr

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck

Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck Aufgaben zu sin, cos und tan im rechtwinkligen Dreieck 1) Eine Leiter ist 3m von einer Wand entfernt. Die Leiter ist 5m lang. In welcher Höhe ist die Leiter an die Wand gelehnt und welchen Neigungswinkel

Mehr

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012

Repetition Begriffe Geometrie. 14. Juni 2012 Repetition Begriffe Geometrie 14. Juni 2012 Planimetrie 1. Strahlensatz Planimetrie 1. Strahlensatz Werden zwei sich schneidende Geraden von zwei Parallelen geschnitten, so verhalten sich die Abschnitte

Mehr

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5

Lösungen IV ) β = 54,8 ; γ = 70,4 106) a) 65 b) 65 (115?) d) 57,5 (Stark 7 S. 6ff) Lösungen IV. a) gleichschenklig 0) a) () α = β = 6,7 () β = 7,8 ; γ = 4,4 () α = 4 ; γ = (4) α = β = (80 γ)/ b) 79,6 und 0,8 oder 0, und 0, c) α = β = 64 ; γ = d) gleichschenklig; zwei

Mehr

1.4 Trigonometrie I. 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2. 2 Die trigonometrischen Funktionen 4

1.4 Trigonometrie I. 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2. 2 Die trigonometrischen Funktionen 4 1.4 Trigonometrie I Inhaltsverzeichnis 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2 2 Die trigonometrischen Funktionen 4 2.1 Was sind trigonometrischen Funktionen?........................... 4 2.2

Mehr

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie

1 Einleitung. 2 Sinus. Trigonometrie 1 Einleitung Die Trigonometrie (trigonon - griechisch für Dreieck) und die trigonometrischen Funktionen sind wichtige mathematische Werkzeuge zur Beschreibung der Natur. In der Physik werden trigonometrische

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN Mathematik Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 4 3. Semester ARBEITSBLATT 4 VERMESSUNGSAUFGABEN Nun wollen wir unser Wissen über recht- und schiefwinkelige Aufgaben an einigen Aufgaben beweisen Beispiel

Mehr

Trigonometrische Berechnungen

Trigonometrische Berechnungen Trigonometrische Berechnungen Aufgabe 1 Berechnen Sie im rechtwinkligen Dreieck die fehlenden Seiten und Winkel: a) p = 4,93, β = 70,3 b) p = 28, q = 63 c) a = 12,5, p = 4,4 d) h = 9,1, q = 6,0 e) a =

Mehr

Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen)

Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen) Klasse 7 Mathematik Vorbereitung zur Klassenarbeit Nr. 4 im Mai 2019 Themen: Geometrie (Kongruenzabbildungen, Winkelsätze, Flächenberechnungen) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne den Begriff

Mehr

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend?

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend? D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie.. Welche der folgenden Funktionen (, R sind strikt monoton wachsend? (a (b (c + 3 (d e (e (f arccos Keine. Auf (, 0] ist strikt monoton

Mehr

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch 29. Januar 2012 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 1 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

Realschule Abschlussprüfung

Realschule Abschlussprüfung Realschule Abschlussprüfung Annegret Sonntag 4. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Strategie zur Berechnung von ebenen Figuren (Trigonometrie) 3 1.1 Skizze.................................................

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II 1. Aufgabenstellungen Aufgabe 1.1. Bestimme alle Winkel in [0 ; 360 ], die Lösungen der gegebenen Gleichung sind, und zeichne sie am Einheitskreis ein. 1) sin(α) = 0,4

Mehr

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter

Trigonometrie. 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie. Ronald Balestra CH St. Peter Trigonometrie 3. Kapitel aus meinem Lehrgang Geometrie Ronald Balestra CH - 7028 St. Peter www.ronaldbalestra.ch 17. August 2008 Inhaltsverzeichnis 3 Trigonometrie 46 3.1 Warum Trigonometrie........................

Mehr

1. Aufgabe: Grundwissen

1. Aufgabe: Grundwissen NAME: Mathematik 3. Klassenarbeit Klasse 10e- Gr. A 06. Feb. 2007 Trigonometrie für Winkel bis 90 Grad - ups - Teil A: Arbeitsblatt ohne Nutzung von Tafelwerk, Formelsammlung und Taschenrechner 1. Aufgabe:

Mehr

1.4 Trigonometrie. 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2. 2 Die trigonometrischen Funktionen 3

1.4 Trigonometrie. 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2. 2 Die trigonometrischen Funktionen 3 1.4 Trigonometrie Inhaltsverzeichnis 1 Seitenverhältnisse beim rechtwinkligen Dreieck 2 2 Die trigonometrischen Funktionen 3 2.1 Was sind trigonometrischen Funktionen?.......................... 3 2.2 Die

Mehr

und der Kosinussatz cos(γ) = a2 + b 2 c 2 2 a b Sinussatz sin(β) = a b

und der Kosinussatz cos(γ) = a2 + b 2 c 2 2 a b Sinussatz sin(β) = a b Blatt Nr 1906 Mathematik Online - Übungen Blatt 19 Dreieck Geometrie Nummer: 41 0 2009010074 Kl: 9X Aufgabe 1911: (Mit GTR) In einem allgemeinen Dreieck ABC sind a = 18782, c = 1511 und β = 33229 gegeben

Mehr

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen. Flächeninhalte von Vielecken Parallelogramm Übungen - 9 20.0 Gegeben sind die Skizzen von Parallelogrammen. Stelle die Formel für den Flächeninhalt auf. Benutze dabei nur die angegebenen Bezeichnungen.

Mehr

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1

Trigonometrie. Mag. DI Rainer Sickinger HTL. v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Trigonometrie Mag. DI Rainer Sickinger HTL v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 1 / 1 Verschiedene Winkel DEFINITION v 1 Mag. DI Rainer Sickinger Trigonometrie 2 / 1 Verschiedene Winkel Vermessungsaufgaben

Mehr

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen

Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen 1/5 Erinnerung: Kongruenzsätze SSS, SWS, WSW, SsW Wiederhole eigenständig: elementare Konstruktionen nach diesen Sätzen Grundwissen: Elementare Sätze über Dreiecke: o Winkelsumme 180 0 o Dreiecksungleichung

Mehr

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Geometrie: Winkelfunktionen, Trigonometrie, Additionstheoreme, Vektorrechnung von Rolf Baumann 1. Auflage mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann schnell

Mehr

Grundwissen Mathematik Klasse 9

Grundwissen Mathematik Klasse 9 Grundwissen Mathematik Klasse 9. Wurzeldefinition und irrationale Zahlen (MH S. f. / MH S. f.) Wurzel als nichtnegative Lösung der reinquadratischen Gleichung (z:b: 0, ( > 0) 0, 0, ) Begriffe Wurzel, Radikand,

Mehr

Sinus- und Kosinussatz

Sinus- und Kosinussatz Sinus- und Kosinussatz Aufgabe 1 Bestimme für 0 α 360 die zwei Winkel, für die gilt a) sin α = 0,2 b) sin α = -0,74 c) cos α = 0,84 d) cos α = -0,05 e) tan α = 21 f) tan α = -0,51 g) cos α = -0,9 h) tan

Mehr

Trigonometrische Funktionen

Trigonometrische Funktionen Trigonometrische Funktionen Rainer Hauser September 013 1 Einleitung 1.1 Der Begriff Funktion Eine Funktion ordnet jedem Element m 1 einer Menge M 1 ein Element m einer Menge M zu. Man schreibt dafür f:

Mehr

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke.

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke. Aufgabe 1a) Schritt 1: Oberflächenformel aufstellen Gesucht ist die Oberfläche des Prismas. Das heißt, 2, mit G als Grundfläche und M als Mantel. Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen:

Mehr

4 x

4 x Quadratwurzeln und reelle Zahlen. Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms in G = R a) T(x) = x b) x c) x d) x e) x +. Vereinfache a) 0 + 90 b) 6 7 + 08 7 7 c) 0 0 + d) 6. Mache den Nenner rational

Mehr

Wiederholungsaufgaben Klasse 10

Wiederholungsaufgaben Klasse 10 Wiederholungsaufgaben Klasse 10 (Lineare und quadratische Funktionen / Sinus, Kosinus, Tangens und Anwendungen) 1. In welchem Punkt schneiden sich zwei Geraden, wenn eine Gerade g durch die Punkte A(1

Mehr

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

HTBLA VÖCKLABRUCK STET HTBLA VÖCKLABRUCK STET Trigonometrie INHALTSVERZEICHNIS 1. WINKELFUNKTIONEN IM RECHTWINKELIGEN DREIECK... 3. BOGENMASS... 3 3. TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN BELIEBIGER WINKEL... 4 3.1. Einheitskreis (r =

Mehr

3. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe Arbeitszeit 40min 1.0 Gegeben sind die Punkte A (-I1) und B (6I-1), sowie die Gerade g mit der Gleichung y = 0,5x + 3. Führe die folgenden Berechnungen jeweils auf zwei Stellen gerundet aus. 1.1 Berechne

Mehr

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc.

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc. AB 25, Seite 1 Satz von Thales 8e 08.03.2012 Aus alten Klassenarbeiten: 1) Trapez: Gegeben ist ein Trapez mit den gegenüber liegenden Seiten a und c und der Höhe h a auf a. Erläutere mit einer Skizze,

Mehr

FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Lösungen zu Übungsblatt 8 Einführung in die höhere Mathematik 6. Dezember 2006 Prof. Dr. H.-R.

FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Lösungen zu Übungsblatt 8 Einführung in die höhere Mathematik 6. Dezember 2006 Prof. Dr. H.-R. FH Gießen-Friedberg, FB 06 (MNI) Lösungen zu Übungsblatt 8 Einführung in die höhere Mathematik 6. Dezember 006 Prof. Dr. H.-R. Metz Aufgabe 1 Skizzieren Sie die Funktionen e x, ln(x) = log e (x) und e

Mehr

Didaktik der Geometrie

Didaktik der Geometrie Didaktik der Geometrie 7.1 Didaktik der Geometrie Didaktik der Geometrie 7.2 Inhalte Didaktik der Geometrie 1 Ziele und Inhalte 2 Begriffsbildung 3 Konstruieren 4 Argumentieren und Beweisen 5 Problemlösen

Mehr

Berechnungen am Dreieck

Berechnungen am Dreieck 1 Stern Berechnungen am Dreieck Ein fünfzackiger Stern, wie abgebildet, soll völlig symmetrisch sein (alle fünf Linien sind gleich lang und alle gleichartigen Innenwinkel gleich groß) Die Gesamtlänge der

Mehr

2.8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie)

2.8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie) .8 Trigonometrische Funktionen (Thema aus dem Bereich Analysis/Geometrie) Inhaltsverzeichnis Repetition und Einleitung Verhältnisse beim Kreis mit Radius r 3 3 Die Graphen der Sinus- und der Cosinusfunktion

Mehr

Grundwissen. 10. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 10. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 10. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Kreis und Kugel 1.1 Kreissektor und Bogenmaß Kreis Umfang U = π r=π d Flächeninhalt A=π r Kreissektor mit Mittelpunktswinkel α Bogenlänge b= α π r 360 Flächeninhalt

Mehr

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1. Maturavorbereitung GF Mathematik Kurzaufgaben 1 Mengenlehre Aufgabe 1.1 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B = {2, 3, 6, 8}. Bestimme A B. Aufgabe 1.2 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B

Mehr

Aufgabe 1: Berechne jeweils in dem Dreieck ABC fehlende Seitenlängen und Winkel und den Flächeninhalt.

Aufgabe 1: Berechne jeweils in dem Dreieck ABC fehlende Seitenlängen und Winkel und den Flächeninhalt. Lösungsvorschläge zur Übungsarbeit Trigonometrie: Aufgabe 1: Berechne jeweils in dem Dreieck ABC fehlende Seitenlängen und Winkel und den Flächeninhalt. a = 1 cm, b = 8 cm, α = 90 b = 70 m, α = 3, β =

Mehr

Übungen. Löse folgende Aufgaben mit GeoGebra

Übungen. Löse folgende Aufgaben mit GeoGebra Übungen Löse folgende Aufgaben mit GeoGebra A1 Die Fachbegriffe in den Kästchen sollen den untenstehenden Aussagen bezüglich eines Dreiecks ABC zugeordnet werden. Du darfst die Kärtchen mehrfach verwenden

Mehr

Ausführliche Lösungen

Ausführliche Lösungen Ausführliche Lösungen 11.1 Die Aussage gilt für a) Rechteck, Quadrat b) Raute, Quadrat, Drachen c) Parallelogramm, Raute, Rechteck, Quadrat d) Rechteck, Quadrat e) Parallelogramm 11.2 Bei einem Parallelogramm

Mehr

(von Punkt A nach Punkt B) gemessen und auch die entsprechenden Zenitwinkel z B

(von Punkt A nach Punkt B) gemessen und auch die entsprechenden Zenitwinkel z B Aufgabe a.1 Verwendet dieses elementare geometrische Verhältnis der Strecken, um die Höhe eines Turmes oder eines sonstigen hohen Gebäudes in eurer Nähe zu bestimmen. Dokumentiert euer Experiment. Wiederholt

Mehr

Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag

Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag Trigonometrie - die Grundlagen in einem Tag Fachtage Dezember 2012 an der Kantonsschule Zürich Nord Klasse W3n R. Balestra Name: Vorname: 6. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung & Ablauf 1 2

Mehr

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α Grundwissen 0. Berechnungen an Kreis und Kugel a) Bogenmaß Beispiel: Gegeben ist ein Winkel α=50 ; dann gilt: b = b = π 50 0,8766 r r 360 Die (reelle) Zahl ist geeignet, die Größe eines Winkels anzugeben.

Mehr

1. die ganzen Zahlen, denn 7= 1. a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: 16 = 4; 0 = = 36 = 25 = e) Grundwissen 9.

1. die ganzen Zahlen, denn 7= 1. a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: 16 = 4; 0 = = 36 = 25 = e) Grundwissen 9. Grundwissen 9. Klasse Quadratwurzel a ist diejenige nicht negative Zahl, die quadriert a ergibt: ( a ) a Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand. Es gibt keine Quadratwurzel aus einer negativen Zahl.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (2) - Planimetrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (2) - Planimetrie Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (2) - Planimetrie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hinweise zur Arbeit mit den Kopiervorlagen

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 06 Prof. Dr. Matthias Lesch, Regula Krapf Übungsblatt 8 Aufgabe 7 (8 Punkte). Ein Parallelogramm ist ein Rechteck ABCD mit Seiten a, b, c, d wie unten dargestellt, mit

Mehr

Trigonometrie. Unterrichtsinhalte und Beispiele. Olaf Schimmel

Trigonometrie. Unterrichtsinhalte und Beispiele. Olaf Schimmel Trigonometrie Unterrichtsinhalte und Beispiele Olaf Schimmel 1 Die Definition der Winkelfunktioen 1.1 Die Winkelfunktionen im rechtwinkligen Dreieck Gegeben sei ein rechtwinkliges Dreieck mit den Katheten

Mehr

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Raumgeometrie - schiefe Pyramide 1.0 Die Raute ABCD mit den Diagonalen AC = e und BD = f ist die Grundfläche einer schiefen Pyramide ABCDS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Punkt D der Grundfläche. Es gilt: e = 14 cm; f = 10 cm;

Mehr

4. In einem Parallelogramm ABCD sind die Seiten a = c = 6 und

4. In einem Parallelogramm ABCD sind die Seiten a = c = 6 und Sinus, Cosinus und Tangens 1. In einem gleichschenkligen Dreieck ABCsind die Seiten c = 4 und a = b = gegeben. Berechne die Winkel im Dreieck ABC und den Flächeninhalt des Dreiecks. In einem Parallelogramm

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt: Aufgabe 1: [4P] Erkläre mit zwei Skizzen, vier Formeln und ein paar Worten die jeweils zwei Varianten der beiden Strahlensätze. Lösung 1: Es gibt viele Arten, die beiden Strahlensätze zu erklären, etwa:

Mehr

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn!

Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher Umlaufsinn! Berechnungen in Dreiecken Allgemeines zu Dreiecken Innenwinkelsatz α + β + γ = 180 Besondere Dreiecke Gleichschenkliges Dreieck Die Ecken werden immer gegen den Uhrzeigersinn beschriftet, sonst falscher

Mehr

Mathematik W18. Mag. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck

Mathematik W18. Mag. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck Mathematik W18 Mag. Christina Sickinger Berufsreifeprüfung v 0 Mag. Christina Sickinger Mathematik W18 1 / 41 Das Problem v 0 Mag. Christina Sickinger Mathematik W18 2 / 41 Wir wollen das Problem lösen!

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 150 Minuten Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Mathematik I Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A 1 Nachtermin A 1.0 Lebensmittelchemiker untersuchten das

Mehr

ELEMENTE. Grundkompetenzen DER MATHEMATIK. für die neue Reifeprüfung. Mit Lösungen

ELEMENTE. Grundkompetenzen DER MATHEMATIK. für die neue Reifeprüfung. Mit Lösungen 5 ELEMENTE DER MATHEMATIK GK Grundkompetenzen für die neue Reifeprüfung Mit Lösungen Die Formulierung der Grundkompetenzen (GK) bezieht sich auf den Stand von August 2010. 1. Auflage, 2010 Gesamtherstellung:

Mehr

1. Schularbeit / Gruppe A

1. Schularbeit / Gruppe A 1. Schularbeit / Gruppe A 3.10.1997 1. Berechnen Sie: 3 3 6 x y 3x b a) : = 1 3ab a y 8 7 b) = 3 a) Formulieren Sie die Rechenregeln für Potenzen mit rationalem Exponenten b) Berechnen und vereinfachen

Mehr

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4)

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4) Lösung zur Übung 1 Aufgabe 1 In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom im Zentrum des Würfels liegt. Wie groß ist der Tangens des halben H-C-H Bindungswinkels?

Mehr

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit WS 8/9 5 7 Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit 5. Trigonometrie 5.. Trigonometrische Terme am Einheitskreis 5... Das olarkoordinatensstem Man kann die Lage eines unktes im -dimensionalen Raum folgendermaßen

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner

Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner Informationsblatt für den Einstieg ins 2. Mathematikjahr AHS Kursleiter: Manfred Gurtner Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 2. Jahr AHS 1) Gleichungen/ Gleichungssysteme/ Terme Lineare Gleichungen

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Schritt für Schritt erklärt Sinus und Kosinus. Florian Borges, Traunstein VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Schritt für Schritt erklärt Sinus und Kosinus. Florian Borges, Traunstein VORANSICHT Reihe 9 S Verlauf Material Schritt für Schritt erklärt Sinus und Kosinus Florian Borges, Traunstein y 5 6 R ϕ( t ) 7 0 Die Sinusfunktion entsteht durch Projektion eines rotierenden Zeigers auf die y-achse.

Mehr

Aufgaben zu den Themen: Rechtwinkliges Dreieck und Sinus, Cosinus und Tangens im Einheitskreis

Aufgaben zu den Themen: Rechtwinkliges Dreieck und Sinus, Cosinus und Tangens im Einheitskreis Aufgaben zu den Themen: Rechtwinkliges Dreieck und Sinus, Cosinus und Tangens im Einheitskreis 1. Eine Rampe hat eine Steigung von 5%. Wie groß ist der Steigungswinkel? 2. Gegeben ist ein rechtwinkliges

Mehr

Alle hier gezeigten Aufgaben verwenden Sinussatz und Kosinussatz. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Klassenstufe 10. Datei Nr

Alle hier gezeigten Aufgaben verwenden Sinussatz und Kosinussatz. Die Sammlung wird weiter ergänzt. Klassenstufe 10. Datei Nr Trigonometrie Trainingsaufgaben 2 lle hier gezeigten ufgaben verwenden Sinussatz und Kosinussatz ie Sammlung wird weiter ergänzt Klassenstufe 10 atei Nr. 16032 November 2005 Friedrich uckel INTERNETILITHEK

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, a) = -1, b) = = = 4000 Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Berechne ohne Taschenrechner: a),5 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) -x² = -5 c) x² + 50 = 0 Sind folgende

Mehr

21 Winkelfunktionen

21 Winkelfunktionen Winkelfunktionen. Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck Ein Dreieck, in dem ein Winkel genau 90 hat nennt man ein rechtwinkliges Dreieck. Für die Dreiecksseiten hat man hier verschiedene Bezeichnungen

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn

Mehr

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Raumgeometrie - schiefe Pyramide 1.0 Das gleichseitige Dreieck ABC mit AB = 8 cm ist Grundfläche einer Pyramide ABCS. Die Spitze S liegt senkrecht über dem Mittelpunkt M der Seite [AC]. Die Höhe [MS] ist 6 cm lang. 1.1 Zeichne ein Schrägbild

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,

Grundwissen Jahrgangsstufe 9. Lösungen. 144c 6 + = ( d)² 144c6 + = ( d)². Berechne ohne Taschenrechner: a) 2, Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Lösungen Berechne ohne Taschenrechner: a) 2,25 + 7 1 9 b) 16 000 000 4 c) 81a 8 Gib die Lösungsmenge der folgenden Gleichungen an: a) ( x)² = 9 b) x² = 5 c) 2x² + 50 = 0 Sind

Mehr

Sinus, Cosinus und Tangens. Sinus, Cosinus und Tangens. Gruppenmitglieder: Gruppenmitglieder: Station Aufgabenstellung Kontrolle

Sinus, Cosinus und Tangens. Sinus, Cosinus und Tangens. Gruppenmitglieder: Gruppenmitglieder: Station Aufgabenstellung Kontrolle Sinus, Cosinus und Tangens Sinus, Cosinus und Tangens Gruppenmitglieder: Gruppenmitglieder: Bearbeitet gemeinsam die Aufgabenstellungen, die bei den einzelnen Stationen bereitliegen (in beliebiger Reihenfolge!

Mehr

Grundwissensaufgaben Klasse 10

Grundwissensaufgaben Klasse 10 Grundwissensaufgaben Klasse 10 1.Grundwissensaufgaben zu Potenz- und Wurzelgesetzen: [Verwendung willkürlicher Zahlen und Buchstaben; eigene Aufgabenstellung] Fasse soweit wie möglich zusammen. a) ( 1,456)

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 017 Blatt 7 1.06.017 Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Lösungsvorschlag 5. a) Um ein rechtwinkliges Dreieck in seiner

Mehr

Definition der Winkelfunktionen*

Definition der Winkelfunktionen* Definition der Winkelfunktionen* Aufgabennummer: 1_344 Aufgabentyp: Typ 1 T Typ Aufgabenformat: Multiple Choice ( aus 5) Grundkompetenz: AG 4.1 Die nachstehende Abbildung zeigt ein rechtwinkeliges Dreieck

Mehr

2 Geometrie und Vektoren

2 Geometrie und Vektoren Geometrie und Vektoren Vorbemerkung: Begriffe wie die folgenden werden hier als bekannt vorausgesetzt: Punkt, Strecke, Strahl, Gerade, Ebene, Kreis, Winkel, rechter Winkel, etc..1 Grundlegende Sätze Satz

Mehr

Trigonometrie. Geometrie. Kapitel 3, 4 & 5. MNProfil - Mittelstufe. Ronald Balestra CH Zürich

Trigonometrie. Geometrie. Kapitel 3, 4 & 5. MNProfil - Mittelstufe. Ronald Balestra CH Zürich Trigonometrie Geometrie Kapitel 3, 4 & 5 MNProfil - Mittelstufe Ronald Balestra CH - 8046 Zürich www.ronaldbalestra.ch 25. März 2019 Überblick über die bisherigen Geometrie - Themen: 1 Ähnlichhkeit 1.1

Mehr

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen

Grundwissen 9 Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Bereich 1: Rechnen mit reellen Zahlen Rechenregeln Berechne jeweils: 10 2 7 Teilweises Radizieren a) = 3 b) = c) Nenner rational machen a) = b) = c) = Bereich 2: Quadratische Funktionen und Gleichungen

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln Themenerläuterung In diesem Kapitel bekommst du Zeichnungen von zusammengesetzten Figuren aus Dreiecken, Quadraten, Rechtecken, Parallelogrammen, Trapezen und eventuell Kreisbögen. Einige Streckenlängen

Mehr

Übungsaufgaben Repetitionen

Übungsaufgaben Repetitionen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.6 Geometrie Satz des Pythagoras Übungsaufgaben Repetitionen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut

Mehr

, Jahr. 2. Jahr. 3. Jahr Jahr. 5. Jahr. 6. Jahr. Summe 1 039,50 E. Pflichtaufgabe 2

, Jahr. 2. Jahr. 3. Jahr Jahr. 5. Jahr. 6. Jahr. Summe 1 039,50 E. Pflichtaufgabe 2 Pflichtaufgabe 1 a) Zinsen im 1. Jahr: Lösungen 18 116,01 E x = x = 06,8E Gewinn nach Abzug der Steuern: 116,01 E 06,8 E = 99,7 E Vom Gewinn bleiben 99,7 übrig. mit Verhältnisgleichung x,00% = 5 000 E

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9 Wissen und Können. Zahlenmengen Aufgaen, Beispiele, Erläuterungen N Z Q R natürliche ganze rationale reelle Zahlen Zahlen Zahlen

Mehr

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien .0 Gegeben sind die Punkte A(0/-4), C(0/4), sowie die Pfeile mit α [ 90 ; 90 ]. 4cosα AB = 4sinα+ 4. Zeichne die drei Punkte B, B und B 3 mit α { 30;0;30 } in ein KOS.. Zeige: 4cosα CB =. 4sinα 4.3 Zeige,

Mehr

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie?

Was bedeutet Trigonometrie und mit was beschäftigt sich die Trigonometrie? Einführung Was bedeutet und mit was beschäftigt sich die? Wortkunde: tri bedeutet 'drei' Bsp. Triathlon,... gon bedeutet 'Winkel'/'Eck' Bsp. Pentagon das Fünfeck mit 5 Winkeln metrie bedeutet 'Messung'

Mehr

Trigonometrie. Schülerzirkel Mathematik Schülerseminar

Trigonometrie. Schülerzirkel Mathematik Schülerseminar Schülerzirkel Mathematik Schülerseminar Trigonometrie Im Schülerseminar für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 10 wurde die Trigonometrie innerhalb der Einheit über komplexe Zahlen behandelt,

Mehr

Dreiecke (in der Ebene)

Dreiecke (in der Ebene) Dreiecke (in der Ebene) 1) EinfÄhrung Trigonometrie bedeutet: die Lehre von den Dreiecken. Ein Dreieck entsteht aus drei geraden, nicht parallelen Seiten, die sich jeweils unter einem Winkel treffen. Dies

Mehr

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten

WER WIRD MATHESTAR? Raum und Form. Mathematisch argumentieren. Gruppenspiel oder Einzelarbeit. 45 Minuten WER WIRD MATHESTAR? Lehrplaneinheit Berufsrelevantes Rechnen - Leitidee Kompetenzen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise Raum und Form Mathematisch argumentieren

Mehr

Spezielle Klassen von Funktionen

Spezielle Klassen von Funktionen Spezielle Klassen von Funktionen 1. Ganzrationale Funktionen Eine Funktion f : R R mit f (x) = a n x n + a n 1 x n 1 + + a 1 x + a 0, n N 0 und a 0, a 1,, a n R, (a n 0) heißt ganzrationale Funktion n

Mehr

Definition der Winkelfunktionen*

Definition der Winkelfunktionen* Definition der Winkelfunktionen* Aufgabennummer: 1_344 Aufgabentyp: Typ 1 T Typ 2 Aufgabenformat: Multiple Choice (2 aus 5) Grundkompetenz: AG 4.1 Die nachstehende Abbildung zeigt ein rechtwinkeliges Dreieck

Mehr

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Raumgeometrie - gerade Pyramide 1.0 Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge 7 cm ist Grundfläche einer geraden Pyramide ABCDS mit der Höhe h = 8 cm. S ist die Pyramidenspitze. 1.1 Fertige ein Schrägbild der Pyramide ABCDS an. 1.2 Berechne

Mehr