KAPITEL 3. Literatur zur Kernphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KAPITEL 3. Literatur zur Kernphysik"

Transkript

1 KAPITEL 3 Literatur zur Kernphysik T. Mayer-Kuckuk, Kernphysik (Standardwerk) Teubner Verlag, 199 K. Bethge, Kernphysik, Springer Verlag, 1996 A. Das, T. Ferbel, Kern- und Teilchenphysik, Spektrum Akademischer Verlag, 1995 Bogdan Povh, Klaus Rith, Christoph Scholz u. a. Teilchen und Kerne, Springer Verlag, Berlin Karl Heinrich Lieser, Einführung in die Kernchemie VCH, Weinheim New York Basel Cambridge Bernhard G. Harvey, Kernphysik und Kernchemie Eine Einführung, K. Thiemig Verlag

2 3 Der Atomkern Nach dem bisher entwickelten Modell besteht ein Atom aus einem sehr kleinen Kern (d m), der praktisch die gesamte Masse enthält und einer diesen Kern umgebenden Elektronenhülle, deren Durchmesser etwa D m beträgt. Wichtige Frage: Hat der Atomkern eine Struktur? 3.1 Die Entdeckung des Protons E. Rutherford beschoß 1919 Stickstoff mit α-teilchen, die man inzwischen als ionisierte He-Atome identifiziert hatte. O positives Teilchen langer Reichweite α-teilchen N p 4

3 Er vermutete, daß durch den Stoß aus dem Stickstoffkern ein leichter Bestandteil herausgeschleudert worden ist. Teilchen mit derartigen Eigenschaften hatte er auch schon beim Beschuß von Wasserstoff entdeckt. Er schloß daher, daß es sich bei diesen Teilchen um Kerne des Wasserstoffatoms handelt Proton Das Proton ist also Bestandteil des Stickstoffkerns. Damit war gezeigt, daß Atomkerne eine Struktur haben und aus mehreren Bestandteilen aufgebaut sind. Bei dem Experiment hat folgende Reaktion stattgefunden : 14 N + 4 He 17 O + p Mit diesem Stoßprozeß wurden Kerne eines Elements (hier N) in Kerne eines anderen Elements (hier O) umgewandelt. 43

4 3. Massenspektrometer R Beschleunigungsstrecke v 0 B R U b = + Teilchenquelle q, m Spektrallinie Schirm Die geladenen Teilchen werden durch U b beschleunigt und erhalten die Geschwindigkeit v 0 = qu m b 44

5 Im Magnetfeld B werden sie auf einem Halbkreis abgelenkt. Das Kräftegleichgewicht ist hier mv R 0 mv0 = qv0b R Quadriert man beide Ausdrücke folgt qu m v R q m = q B U R b 0 b v 0 = und = B = Daraus erhält man schließlich q = m U R B Mit dieser Methode kann das Ladungs-Massenverhältnis von Elementarteilchen und Ionen bestimmt werden. b q m q m B 45

6 Doppeltfokussierendes Massenspektrometer sortiert nach Energie sortiert nach Impuls r E r M Die Biegeradien sind r r E M = = E Q E p Q B kin = = M Q M Q v E v B 46

7 3.3 Die Entdeckung des Neutrons Die Massenzahl A und die Ladungszahl Z der Kerne verschiedener Elemente sind keineswegs immer gleich. Element A Z H 1 1 He 4 N 14 7 Fe 56 6 Pb 07 8 Bestimmung durch Massenspektrometer: Das legt die Vermutung nahe, daß ein Atomkern außer Protonen weitere Teilchen besitzen muß, die elektrisch neutral sind. Q m = Z e Am nu Z A 47

8 Bei Beschuß vom Atomen mit α-teilchen war eine neutrale Strahlung beobachtet worden, die man zunächst nicht erklären konnte. Das Problem war, daß man neutrale Teilchen nicht direkt durch Szintillationen mit Hilfe eines ZnS-Schirms oder durch Ionisationskammern nachweisen konnte. James Chadwick gelang es 193, die neutralen Kernteilchen, die Neutronen, indirekt nachzuweisen. Er schoß aus einem Poloniumpräparat α-teilchen auf Berillium, aus dem dann die Neutronen austraten. James Chadwick 09 Po α 9 4 Be n H, He,... p,... 48

9 Nachweis des Neutrons 49

10 Die Neutronen treffen dabei auf die Kerne des Wasserstoffs, Heliums usw. und schießen diese heraus. Die Rückstoßenergie dieser positiv geladener Kerne kann dann z.b. mit einer Ionisationskammer gemessen werden. Chadwick fand dabei, daß die Masse der Neutronen etwa denselben Wert hat, wie die Protonen. Protonenmasse : Neutronenmasse : Elektronenmasse : 938,7 MeV/c 939,565 MeV/c 0,511 MeV/c = 1836,149m = 1838,679m Die Atomkerne sind aus Protonen und Neutronen ( Nukleonen ) aufgebaut. Um sie herum ist die Hülle aus Elektronen, wodurch die positive Kernladung kompensiert wird. Nach diesem (vorläufigen) Bild bilden p, n und e die elementaren Bausteine der Atome und damit der Materie. e e 50

11 3.4 Struktur der Atomkerne Die Nukleonen sind im Kern dicht gepackt, dadurch ist die Dichte aller Kerne gleich. Kern Neutron N Proton Z Die positive Ladung der Protonen im Kern bewirkt eine Abstoßung. Dem wirkt die starke Wechselwirkung entgegen, die aber nur eine kurze Reichweite hat, sie wirkt nur auf die unmittelbaren Nachbarnukleonen ( Fliegenfängerkraft ). 51

12 Die Masse des Kerns ist M ( Z, N ) M M p n Z N = Z M p : Masse des : Masse des : Anzahl : Anzahl + N M n Protons Neutrons der Protonen der Neutronen B : Bindungsenergie B / c Als atomare Massenzahl u wurde 1/1 der Atommasse des 1 C eingeführt 1 u = 1 1 M 1 C = 931,481 MeV/c Die sehr kleine Masse der Elektronenhülle ist M Hülle = Z m e = 1, kg 5

13 Häufigkeit der Elemente im Sonnensystem 53

14 3.4.1 Das Tropfenmodell Zur Berechnung der Kernmassen hat C.F. von Weizsäcker das Tropfenmodell vorgeschlagen. Nach diesem Modell sind die Nukleonen (Neutron n, Proton p) dicht gepackt wie Moleküle in einem Tropfen. Die Kernmasse berechnet sich nach M Z, N = Z M c p + N M n B / ( ) Carl Friedrich von Weizsäcker Die Bindungsenergie B ergibt sich aus verschiedenen Einflüssen: B = B B1 + B + B3 B4 54

15 1. Die Volumenenergie Jedes Nukleon reagiert nur mit seinem unmittelbaren Nachbarn, die daraus resultierende Bindungsenergie ist also einfach proportional zur Anzahl der Nukleonen B A = Z + Daraus folgt mit dem empirischen Faktor a v 0 B 0 = a v A N. Die Oberflächenenergie Teilchen an der Oberfläche haben nur auf der Innenseite eine Bindung, sie sind also weniger stark gebunden. Dieser Einfluß ist proportional zur Oberfläche, also B O 1 55

16 Nun ist V r 3 und O r. Daraus folgt Da V A erhält man 3. Die Coulombenergie r = V B 1 3 O 1 = as A V Die positiven Protonenladungen im Kern stoßen sich ab. Es gilt Da 1 3 r A folgt E = a ez ( ) r 3 3 B = a C Z A

17 4. Die Asymmetrieenergie (Neutronenüberschuß) Die Coulombkräfte nehmen mit steigendem Z stark zu. Daher werden schwere Kerne mit Z = N instabil. Man braucht also einen Überschuß an Neutronen. N stabile Kerne N = Z 80 Z 57

18 Andererseits sind dann die Neutronen auf höheren Energiniveaus und weniger stark gebunden. E Das Defizit der Bindungsenergie ist B 3 N Z = ( A Z) ( ) Eine genauere Berechnung liefert p n B 3 = a a A Z A ( ) 58

19 5. Die Paarungsenergie Kerne mit gerader Nukleonenzahl sind wesentlich stabiler als mit ungerader Zahl Typ Zahl der stabilen Isotope g g 165 g u 55 u g 50 u u 4 Die empirische Formel liefert B 4 + a = a p p A 0 A für gg für gu, ug für uu 59

20 Damit ergibt sich schließlich die gesuchte Massenformel mit den empirischen Konstanten B/A [MeV] ( A Z) 1 3 Z M( Z, A) Z m + p N mn ava + as A + ac + aa + B 1 3 c A A = 4 a v = 14,1 MeV a s = 13,0 MeV a C = 0,595 MeV a a = 19,0 MeV a p = 33,5 MeV A 60

21 3.4. Das Schalenmodell Die Experimente zeigen, daß Kernevauf höhere, diskrete Energiezustände angeregt werden können und umgekehrt diskrete γ-strahlung aussenden. Das ist ganz analog zur Elektronenhülle der Atome. p n Die Kernkräfte haben keine große Reichweite (< m). Daher wird die Kraftwirkung um durch ein Kastenpotential angenähert. Näherungsweise wird die Energie der Niveaus durch einen 3-dim. harmonischen Oszillator beschrieben: D V ( r) = r 61

22 Nach dem Schalenmodell sind die Energieniveaus n,l hω 0,1,, L s p d Jedes Nukleon besitzt den Spin l = E = n = 1,, L [ ] ( n 1) + l Hauptquantenzahl Bahndrehimpulsquantenzahl Mit dem Bahndrehimpuls hat jedes Nukleon den Gesamtdrehimpuls Jk = jk ( jk + 1) h, jk = lk + Sk = lk ± Für die z-komponente von J k gilt J ( ) k k S = 1 k = mh mit m = j, L,0, z L j 1 6

23 Pauli-Prinzip: Jeder Zustand im Kern kann nur von einem Nukleon eingenommen werden. Die Zustände werden durch die Quantenzahlen n, l, j und m bestimmt. Dieses Prinzip führt ganz analog zur Elektronenhülle der Atome zu abgeschlossenen Schalen die durch die magischen Zahlen gegeben sind:, 8, 0, 8, 50, 8, 16 Die durch das Schalenmodell gelieferten magischen Zahlen liefern in der Natur besonders stabile Kerne. Man hat im Prinzip wieder Energieniveaus wie in der Elektronenhülle. Die Elektronenenergien liegen im ev-bereich während die Nukleonenergien im Kern im Bereich von MeV liegen. 63

24 Anordnung der Kernniveaus: n = 1 l = 3 n = 1 l = n = l = 0 n = 1 l = 1 n = 1 l = 0 1f 1d s 1p 1s j j j j j j j j = 5 = 7 = 3 =1 = 5 =1 = 3 = Doppelt magische Kerne 40 0Ca 16 8 O 4 He 64

25 Nuklidkarte 65

26 Nuklidkarte 66

27 Bereiche instabiler Kerne 67

28 3.5 Radioaktiver Zerfall Wie schon in Kapitel kurz angedeutet wurde, gibt es neben stabilen Kernen auch solche, die unter Ausstrahlung von Teilchen und Energie zerfallen. Dieses Phänomen bezeichnet man als radioaktiven Zerfall. Es gibt drei Arten des Zerfalls: α - Zerfall β_zerfall γ - Zerfall Z A Z A Z A Z α X ± β X * γ X β A-4 Z A Z± 1 A Z Y Y X 4 + α = He + - e,e, Neutrinos γ Strahlung, hω α + β N 68

29 3.5.1 Der α-zerfall Beim α-zerfall emittiert der Kern einen vollständig ionisierten Helium- Kern. 4 He + Dieser ist besonders stabil, da er doppelt magisch ist: Protonen Neutronen 69

30 α-zerfall nach Gamow: Durch das Kernpotential werden die Nukleonen zusammengehalten. Sie können die Potentialbarriere aber durchtunneln. α-teilchen im Kern freies α-teilchen 1 r E(r) Coulombpotential Kernpotential r 0 r 70

31 Beim α-zerfall wirkt der quantenmechanische Tunneleffekt: E Ψ 1 V Ψ Potentialbarriere Ψ 3 Nach Durchtunnelung der Potentialbarriere wird das α-teilchen durch die Coulombkraft abgestoßen. Dabei gewinnt es insgesamt die Energie 0 b E α = 1 4πε 0 Z r ( ) 0 e 71

32 Der Transmissionskoeffizient T für die Durchtunnelung ist definiert als T = Beliebige Potentialbarriere: Zahl der Durchtunnelung Zahl aller Versuche V(x) Aus der Wellenmechanik folgt für beliebige Potentiale V(x) E x T b m exp h a ( V ( x) E) dx a b 7

33 Je höher die Energie E α wird, umso kleiner wird (b - a) und V - E α und umso größer wird T. Je größer wiederum T wird, umso schneller zerfällt der Kern, d.h. die Halbwertzeit nimmt ab und zwar T 1 1 T Je höher die Enegie der beim Zerfall austretenden α-teilchen ist, je kürzer ist also ihre Halbwertzeit der zerfallenden Kerne. Das ist an einigen Beispielen in der Tabelle gezeigt. Beispiele für α-strahler: Kern E α [MeV] T 1 U ,1 4,5 10 a Ra 6 3 4,7 1,6 10 a Po 10 5,3 138d Po ,7 1,6 10 s Po 1 7 8,8 3,0 10 s 73

34 3.5. Der ß-Zerfall Kerne sind nur bei einem relativ eng begrenzten Verhältnis von Protonen und Neutronen stabil. Hat der Kern bei konstanter Anzahl von Protonen (Z = const.) zu viel Neutronen, sendet er ein Elektron (e - ) aus, β - A A - - Zerfall: X Y, e, ν β Z Z+ 1 Hat er zu wenig Neutronen, wird ein positiv geladenes Elektron (!) emittiert. β + - Zerfall: A Z + β X A Z 1 Y, e +, ν Beispiel: Sauerstoffisotope β + -Zerfall stabil β - -Zerfall 74

35 Beim ß-Zerfall werden negative oder positive Elektronen emittiert. Die Ladung und die Art des emittierten Teilchens kann durch Ablenkung im Magnetfeld gemessen werden. Mit dem positiven Elektron ( Positron ) wurde erstmals ein Antiteilchen in der Materie nachgewiesen. 75

36 Der Atomkern hat, wie die Atomhülle, diskrete Energiezustände. Man erwartet daher eine fest definierte Energie der emittierten Elektronen. Bereits 1914 hat Chadwick durch Messungen mit magnetischen Spektrometern gezeigt, daß die Elektronen eine kontinuierliche Energieverteilung haben. Eine weitere Diskrepanz ergibt sich beim Drehimpuls: Beim ß-Zerfall unterscheiden sich die Spins von Mutter- und Tochterkern um 0 oder 1, während das Elektron den Spin 1/ hat. Energie-, Impuls- und Drehimpulssatz scheinen beim ß-Zerfall verletzt zu sein. 76

37 Wolfgang Pauli fand 1930 den zunächst hypotetischen Ausweg, indem er ein weiteres Teilchen annahm, das beim ß-Zerfall mit dem Elektron emittiert wird. Es musste ungeladen sein und wird daher Neutrino genannt. Der ß-Zerfall hat daher die Form Wolfgang Pauli ß + -Zerfall 91Pa ν 30 90Th 30 A Z A Z β X + β X - A Z+ 1 A Z 1 Y Y + + e e ν = Neutrino ν = Antineutrino ν + ν 0 β + = +1 e Zerfall des Protactiniums (Pa) 77

38 Der Nachweis des Neutrinos ist sehr schwierig, da es kaum Wechselwirkung mit der Materie macht. Er gelang schließlich durch den inversen ß-Zerfall. Der normale ß-Zerfall ist Der inverse ß-Zerfall ist dann n p + β - + ν + ν + p β + n d.h. wenn ein Antineutrino ein Proton trifft, werden ein Neutron und ein Positron erzeugt. Dann müssen das Positron und das Neutron eindeutig identifiziert werden. Trifft das Positron auf ein Elektron, zerstahlen beide und es werden zwei γ-quanten emittiert. ( ) 113 Cd wird γ-strahlung von insgesamt 9,1 MeV emittiert. Wird das Neutron von einem Cadmium-Kern eingefangen, 78

39 Experiment zum Nachweis der Neutrinos nach Covans und Reines Neutrinos vom Reaktor Die praktisch gleichzeitig emittierten γ-quanten werden durch Szintillationszähler in Koinzidenz nachgewiesen. 79

40 Energieverhältnisse bei Kernen mit gleichem A ug, gu-kerne β + β 80

41 Energieverhältnisse bei Kernen mit gleichem A uu-kerne gg-kerne 81

42 3.5.3 Der γ-zerfall Nach dem Schalenmodell können Nukleonen im Kern diskrete angeregte Zustände einnehmen. Wenn die Nukleonen dann auf niedrigere Niveaus übergehen, senden sie die Energie in Form von hochenergetischen Photonen, den γ-quanten ab. E m E γ = h ν γ-quant E n Kernniveaus Ein γ-zerfall läßt sich schreiben in der Form A Z X * A X + γ Z 8

43 3.5.4 Zerfallsreihe Ein radioaktives Isotop kann nach Zerfall wieder ein radioaktives Isotop bilden, das dann weiter zerfällt Zerfallsreihe Beispiel: Zerfallsreihe des Radiums 83

44 3.6 Nachweis von ionisierenden Teilchen Ionisationskammer ionisierende Teilchen Der Strom zwischen Rohr und Innenelektrode ist proportional zur Zahl der Teilchen 84

45 3.6. Geiger-Müller Zährlohr Das Geiger-Müller-Zählrohr ist ähnlich aufgebaut wie eine Ionisationskammer. Bei höherer Spannung setzt aber ein Lawineneffekt ein. 85

46 Kennlinie eines Geiger-Müller-Zählrohrs U [V] 86

47 Technische Ausführung von Geiger-Müller- Zählrohren 87

48 3.6.3 Szintillationszähler Treffen ionisierende Strahlen auf geeignete Festkörper oder auch Flüssigkeiten, dann regen sie Atome an, die danach die Energie als Photonen abstrahlen ( Szintillation ). Diese wird durch Multiplier nachgewiesen. 88

49 3.6.4 Große Teilchendetektoren Der Neutrinodetektor Super Kamiokande 89

50 Das Innere des Neutrinodetektors Super-Kamiokande (Japan) 90

51 Das Auger-Projekt (Utah, Argentinien) 91

52 9

53 Prinzip eines großen Teilchendetektors 93

54 Teilchenspuren, nachgewiesen in einem großen Detektor 94

55 Der Atlas-Detektor beim CERN 95

56 Der LHC-Detektor beim CERN 96

57 3.7 Die C14-Methode Durch Kernreaktionen lassen sich zu den einzelnem Elementen verschiedene, teilweise radioaktive Isotope erzeugen. Sind die hinreichend langlebig, können sie zur Altersbestimmung herangezogen werden. Willard Frank Libby entwickelte Willard Frank Libby die zur Datierung von organischen Stoffen geeignete C14-Methode (eigentlich 14 C). Alle organische Substanzen bestehen zu einem wesentlichen Teil aus Kohlenstoff. Die 3 wichtigsten Isotope sind: C C C ( stabil, 98,5% ) (stabil, 1,1%) ( radioaktiv, T = 5730a) 1 97

58 Solange die Pflanze oder das Tier lebt, wird durch Stoffwechsel der Kohlenstoff ständig erneuert, und das Verhältnis von 14 C zu 1 C bleibt erhalten, also NC14 1 = R0 = 1, 10 = N C1 const. Stirbt das Lebewesen, hört die Erneuerung des Kohlenstoffs auf und das 14 C zerfällt mit der Halbwertzeit von 5740 Jahren, während das 1 C stabil erhalten bleibt. Das Verhältnis N N C14 C1 = R( t) t verringert sich also. Nach dem Zerfallsgesetz gilt 0 N N C14 C1 = R( t) = R 0 exp ln t T 1 t = ln T1 R( t) ln 98

59 Das 14 C wird durch die Höhenstrahlung über eine Reaktion mit dem Stickstoff der Luft erzeugt: N + 0 n 6C p Das 14 C zerfällt als ß-Strahler: Das radioaktive Kohlenstoffisotop verbindet sich mit dem Sauerstoff der Luft zu 14 CO, das über Photosynthese in die lebenden Organismen eingebaut wird 14 6C 7N + e ν 99

60 Das 14 C und 14 N in der Nuklidkarte Neutronen- Anzahl 14 N 14 C 300

Globale Eigenschaften der Kerne

Globale Eigenschaften der Kerne Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Globale Eigenschaften der Kerne KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle

41. Kerne. 34. Lektion. Kernzerfälle 41. Kerne 34. Lektion Kernzerfälle Lernziel: Stabilität von Kernen ist an das Verhältnis von Protonen zu Neutronen geknüpft. Zu viele oder zu wenige Neutronen führen zum spontanen Zerfall. Begriffe Stabilität

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel

Kernphysik I. Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Kernphysik I Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: Bindungs-, Separationsenergie Massenmessungen Weizsäcker Massenformel Massendefekt und Bindungsenergie Kerne sind die einzigen gebundenen Systeme,

Mehr

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2)

2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung (2) Periodensystem der Elemente vs. Nuklidkarte ca. 115 unterschiedliche chemische Elemente Periodensystem der Elemente 7 2) Kernstabilität und radioaktive Strahlung

Mehr

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München. Röntgenstrahlen 1 Wilhelm Konrad Röntgen Foto: Deutsches Museum München. Röntgenröhre von 1896 2 1 ev = 1 Elektronenvolt = Energie die ein Elektron nach Durchlaufen der Potentialdifferenz 1V hat (1.6 10-19

Mehr

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus!

Atomphysik Klasse 9. Aufgabe: Fülle die freien Felder aus! 1. Was gibt die Massenzahl A eines Atoms an? Die Zahl der Neutronen im Kern. Die Zahl der Protonen im Kern. Die Summe aus Kernneutronen und Kernprotonen. Die Zahl der Elektronen. Die Summe von Elektronen

Mehr

Atomkerne und Kernmaterie

Atomkerne und Kernmaterie Atomkerne und Kernmaterie Atomkerne 1000 m 10 cm 1 cm < 0.01 mm Kernmaterie ρ = 4 10 17 kg/m³ Struktur von Atomkernen Atomkerne sind eine Agglomeration von Nukleonen (Protonen und Neutronen), die durch

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Atomkerne 2 Potentialtopfmodell In diesem Abschnitt 1 Atomkerne 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen 2 Potentialtopfmodell

Mehr

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall

Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011. Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Hauptseminar Quantenmechanisches Tunneln WS 2010/2011 Thema: Tunneln durch einfache Potentialbarrieren und Alphazerfall Torben Kloss, Manuel Heinzmann Gliederung Was ist tunneln? Tunneln durch ein beliebiges

Mehr

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die Atomkerne von Cl bestehen. b) Erkläre, was man unter Isotopen versteht. Gib ein Beispiel an. 3, Cl c) Im Periodensystem wird die

Mehr

Kernmodell der Quantenphysik

Kernmodell der Quantenphysik M. Jakob Gymnasium Pegnitz 10. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt 1.1 Aufbau 1.2 Starke Wechselwirkungen Aufbau Tröpfchenmodell Atomkerns Wesentliche Eigenschaften von n können im Tröpfchenmodell

Mehr

Dieter Suter Physik B3

Dieter Suter Physik B3 Dieter Suter - 421 - Physik B3 9.2 Radioaktivität 9.2.1 Historisches, Grundlagen Die Radioaktivität wurde im Jahre 1896 entdeckt, als Becquerel feststellte, dass Uransalze Strahlen aussenden, welche den

Mehr

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d.

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d. Saale Übersicht Kernaufbau Rutherford-Experiment, Nukleonen Schreibweise,

Mehr

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 28. Atomphysik, Röntgenstrahlung (Fortsetzung: Röntgenröhre, Röntgenabsorption) 29. Atomkerne, Radioaktivität (Nuklidkarte, α-, β-, γ-aktivität, Dosimetrie)

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #47 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #47 am 0.07.007 Vladimir Dyakonov Kernphysik 1 Zusammensetzung von Kernen Atomkerne bestehen

Mehr

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne Prof. Dieter Suter Physik B2 SS 01 9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne 9.1.1. Nukelonen Die Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen. Die Zahl der Nukleonen wird durch die Massenzahl

Mehr

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis Radioaktivität den 7 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Eigenschaften und Entstehung der radioaktiver Strahlungen: Alpha- Beta- und Gamma- Strahlungen. Aktivität. Zerfallgesetz. Halbwertzeit.

Mehr

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität

Lernziele zu Radioaktivität 1. Radioaktive Strahlung. Entdeckung der Radioaktivität. Entdeckung der Radioaktivität Radioaktive Strahlung Entstehung Nutzen Gefahren du weisst, Lernziele zu Radioaktivität 1 dass Elementarteilchen nur bedingt «elementar» sind. welche unterschiedlichen Arten von radioaktiven Strahlungen

Mehr

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012

Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/ November 2012 Vorlesung Kern- und Teilchenphysik WS12/13 30. November 2012 0 Vorlesung Übersicht Film: CERN-Experimente CMS und LHCb Grundlagen Kernphysik 1. Historische Entwicklung 2. Aufbau und Eigenschaften von Kernen

Mehr

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick)

Masse etwa 1 u = e-27 kg = MeV/c^2. Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Masse etwa 1 u = 1.6605e-27 kg = 931.5 MeV/c^2 Neutron (Entdeckung 1932 James Chadwick) Kraft Reichweite (cm) Stärke bei 10 13 cm im Vergleich zu starker Kraft Gravitation unendlich 10 38 elektrische Kraft

Mehr

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall

Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Radioaktiver Zerfall des Atomkernes: α-zerfall Schwere Atomkerne (hohes Z, hohes N) sind instabil gegen spontanen Zerfall. Die mögliche Emission einzelner Protonen oder einzelner Neutronen ist nicht häufig.

Mehr

Physik für Mediziner Radioaktivität

Physik für Mediziner  Radioaktivität Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Radioaktivität Peter-Alexander Kovermann Institut für Neurophysiologie Kovermann.peter@mh-hannover.de Der Aufbau von Atomen 0-5 - 0-4 m 0-0 -4

Mehr

A Z+1T + e + ν e. symbolisieren. Die Erhaltung der in III.4.1 b aufgelisteten Quantenzahlen ist trivial erfüllt.

A Z+1T + e + ν e. symbolisieren. Die Erhaltung der in III.4.1 b aufgelisteten Quantenzahlen ist trivial erfüllt. III.4.3 β-zerfall und verwandte Zerfälle Dieser bschnitt befasst sich mit einer zweiten häufig auftretenden rt von Zerfallsprozessen, in denen sich ein Neutron in ein Proton umwandelt oder umgekehrt, während

Mehr

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17.

Kerne und Teilchen. Aufbau der Kerne (1) Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17. Kerne und Teilchen Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 17 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Aufbau der Kerne (1) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität ität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 1553K 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik

Mehr

Struktur des Atomkerns

Struktur des Atomkerns Struktur des Atomkerns den 6 Oktober 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Die Struktur des Atomkerns. Die Eigenschaften des Kernkraftes. Bindungsenergie. Massendefekt. Tröpfchenmodell und Schallmodell. Magische

Mehr

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung Entdeckung neuer Teilchen die niemand brauchte... Elementarteilchen (von lat. elementum Grundstoff ) sind die Bausteine der Materie. So besteht die

Mehr

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik

15 Kernphysik Physik für E-Techniker. 15 Kernphysik 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion 15. Kernphysik 15.

Mehr

13 Radioaktivität. I in na. Der Ionisationsstrom ist ein Maß für die pro Sekunde erzeugte Ladung Q und damit für die Aktivität des Präparats.

13 Radioaktivität. I in na. Der Ionisationsstrom ist ein Maß für die pro Sekunde erzeugte Ladung Q und damit für die Aktivität des Präparats. 13 Radioaktivität 13.1 Historisches Röntgen, Becquerel, Curie 13.2 Nachweismethoden Einführungsversuch: Die rad. Strahlung ionisiert die Luft und entlädt ein aufgeladenes Elektroskop a) Ionisationskammer

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 12. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 12. Januar 2016 1 / 25 Korrektur Verlauf des Stabilitätstals Z = A 2 1 1 + a CA 2/3 4a A Daniel Bick Physik

Mehr

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind: Aufbau der Atome.1 Elektronen, Protonen, Neutronen, Isotope Atome bestehen aus Elektronen, die die Atomhülle bilden, sowie den im Kern vereinigten Protonen und Neutronen. Die elektromagnetischen Wechselwirkungen

Mehr

Kapitel 5. Kernmodelle. 5.1 Tröpfchenmodell

Kapitel 5. Kernmodelle. 5.1 Tröpfchenmodell Kapitel 5 Kernmodelle Da Atomkerne Vielteilchensysteme sind, kann man sie praktisch nicht mit analytischen Methoden berechnen, und ist deshalb auf Modelle angewiessen. Die wichtigsten gängigen Kernmodelle

Mehr

Der Streuversuch. Klick dich in den Streuversuch ein. Los geht s! Vorüberlegungen. Versuchsaufbau. animierte Versuchsaufbau. Durchführung.

Der Streuversuch. Klick dich in den Streuversuch ein. Los geht s! Vorüberlegungen. Versuchsaufbau. animierte Versuchsaufbau. Durchführung. Der Streuversuch Der Streuversuch wurde in Manchester von den Physikern Rutherford, Geiger und Marsden durchgeführt. Sie begannen 1906 mit dem Versuch und benötigten sieben Jahre um das Geheimnis des Aufbaus

Mehr

Klausur -Informationen

Klausur -Informationen Klausur -Informationen Datum: 4.2.2009 Uhrzeit und Ort : 11 25 im großen Physikhörsaal (Tiermediziner) 12 25 ibidem Empore links (Nachzügler Tiermedizin, bitte bei Aufsichtsperson Ankunft melden) 11 25

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Atombau. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Elektrische Ladung. Elementarteilchen. Kern und Hülle

Atombau. Chemie. Zusammenfassungen. Prüfung Mittwoch, 14. Dezember Elektrische Ladung. Elementarteilchen. Kern und Hülle Chemie Atombau Zusammenfassungen Prüfung Mittwoch, 14. Dezember 2016 Elektrische Ladung Elementarteilchen Kern und Hülle Atomsorten, Nuklide, Isotope Energieniveaus und Schalenmodell Steffi Alle saliorel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Strahlung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

durch Teilungsversuche durch Spektraluntersuchungen Jedes Atom besitzt einen Atomkern, in dem fast die gesamte Masse vereinigt ist.

durch Teilungsversuche durch Spektraluntersuchungen Jedes Atom besitzt einen Atomkern, in dem fast die gesamte Masse vereinigt ist. 1. Kreuze die richtige Aussage über Atome an: Sie sind sehr kleine, unteilbare Körper aus einem einheitlichen (homogenen) Stoff. Sie sind so klein, dass man ihren Aufbau nicht erforschen kann. Sie sind

Mehr

1 Natürliche Radioaktivität

1 Natürliche Radioaktivität 1 NATÜRLICHE RADIOAKTIVITÄT 1 1 Natürliche Radioaktivität 1.1 Entdeckung 1896: Henri BEQUEREL: Versuch zur Fluoreszenz = Emission einer durchdringenden Stahlung bei fluoreszierenden Uran-Verbindungen Eigenschaften:

Mehr

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen

Kernphysik. Physik Klasse 9. Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Kernphysik Physik Klasse 9 Quelle: AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth (verändert für Kl.9/Sachsen Lehrplan Atomodelle Niels Bohr Rutherford Begriff: Modell Ein Modell zeichnet

Mehr

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell

Kernmodelle! Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell Inhalt: Kernradien Bindungenergien MassenbesFmmung Tröpfchenmodell Fermigas Model Kernspin und magnefsches Moment Schalenmodell Kernmodelle! Kerne sind zusammengesetzte Systeme aus Protonen und Neutronen:

Mehr

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne Inhalt 15 Kernphysik 15.1 Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne 15.5 Kernprozesse 15.5.1 Kernfusion 15.5.2 Kernspaltung 15.5.3 Kettenreaktion Der Atomkern

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Experiment von Rutherford, Atombau, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte Elemente, Isotope, Mischisotope, Massenspektroskopie, Massenverlust 4H 4 He, Einstein:

Mehr

11. Kernzerfälle und Kernspaltung

11. Kernzerfälle und Kernspaltung 11. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ - Zerfall 1 11.1 Das Zerfallsgesetz 2 Zerfallsketten 3 4 11.2 α-zerfall Abspaltung eines 4 He Kerns 5

Mehr

β + Vergleich der Grundzustände und Anregungen niedriger Energie von 11

β + Vergleich der Grundzustände und Anregungen niedriger Energie von 11 3 Schalenstruktur der Atomkerne Über die Kerne Einer der wichtigsten Fakten ist die Gleichheit der Wechselwirkung zwischen den Protonen und Neutronen, starke Wechselwirkung genannt, die die Atomkerne bilden.

Mehr

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Neutrinophysik Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg Überblick über Elementarteilchen Neutrinos: Eigenschaften Das Rätsel der solaren Neutrinos Neutrino Oszillationen Neutrinostrahlen Aufbau der Materie:

Mehr

Ergebnis: Atome haben einen Durchmesser im Bereich von m (Zehnmillionstelmillimeter).

Ergebnis: Atome haben einen Durchmesser im Bereich von m (Zehnmillionstelmillimeter). Atome 1 Größenordnung Ölfleckversuch: Auf die Wasseroberfläche wird eine so kleine Menge an Öl aufgebracht, dass sich eine monomolekulare Schicht (nur ein Molekül dick) bildet. Der Trick besteht darin,

Mehr

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden

Physikalische. Grundlagen. L. Kölling, Fw Minden Physikalische Grundlagen L. Kölling, Fw Minden Radioaktivität kann man weder sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken. Daher muss sie der FA (SB) zumindest verstehen, um im Einsatzfall die erforderlichen

Mehr

Stodienbücherei. der Grundlagen. Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen. Mit 106 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977

Stodienbücherei. der Grundlagen. Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen. Mit 106 Abbildungen. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977 Stodienbücherei Physik, eine Darstellung der Grundlagen H. Hansel W. Neumann VI Moleküle, Atomkern und Elementarteilchen Mit 106 Abbildungen VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1977 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 10 Kernphysik Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 29. Juni 2009 Nachdem in den vorangegangenen Kapiteln die Moleküle

Mehr

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s Vorlesung Fundamentale Experimente mit ultrakalten Neutronen (FundExpUCN) Die Entdeckung des Neutrons Fundamentale Eigenschaften des Neutrons Reaktorphysik und Erzeugung von Neutronen Spallationsneutronenquellen

Mehr

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 25..23 -, Beta- und Gammastrahlen Radioaktivität und Strahlenschutz FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität Bestimmte Nuklide haben die Eigenschaft, sich von

Mehr

1. Aufbau des Atomkerns

1. Aufbau des Atomkerns 801-1 1.1 Bausteine des Atomkerns VIII. Der Atomkern und Kernstrahlung 1. Aufbau des Atomkerns 1.1 Bausteine des Atomkerns Der Atomkern ist aus den Nukleonen aufgebaut. Dazu gehören die Protonen (p) und

Mehr

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie

Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms. Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie 03. Kernstruktur Page 1 Kapitel 3: Kernstruktur des Atoms Kathodenstrahlrohr: 3.1 Durchgang von Elektronen durch Materie Elektronen erzeugt im Kathodenstrahlrohr wechselwirken mit Gasatomen im Rohr. Elektronen

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 8: Radioaktivität Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum Versuch 8: Radioaktivität Radioaktivität spontane Umwandlung instabiler tomkerne natürliche Radioaktivität: langlebige Urnuklide und deren Zerfallsprodukte

Mehr

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld Seite 1 von 5 Magnetisches und elektrisches Feld Das Magnetfeld beschreibt Eigenschaften der Umgebung eines Magneten. Auch bewegte Ladungen rufen Magnetfelder hervor. Mithilfe von Feldlinienbilder können

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung

Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung Bernd Kopka, Labor für Radioisotope an der Universität Göttingen www.radioisotope.de Einfaches Atommodell L-Schale K-Schale Kern Korrekte Schreibweise

Mehr

5. Kernzerfälle und Kernspaltung

5. Kernzerfälle und Kernspaltung 5. Kernzerfälle und Kernspaltung 1. Zerfallsgesetz 2. α Zerfall 3. Kernspaltung 4. ß Zerfall 5. γ Zerfall 1 5.1 Das Zerfallsgesetz 2 Mittlere Lebensdauer und Linienbreite 3 Mehrere Zerfallskanäle 4 Zerfallsketten

Mehr

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer

Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer Versuch A07: Zählstatistik und β-spektrometer 5. April 2018 I Theorie I.1 Das Zerfallsgesetz Instabile Atomkerne zerfallen spontan nach einem gewissen Zeitintervall dt, mit einer Wahrscheinlichkeit, die

Mehr

Abgabetermin

Abgabetermin Aufgaben Serie 1 1 Abgabetermin 20.10.2016 1. Streuexperiment Illustrieren Sie die Streuexperimente von Rutherford. Welche Aussagen über Grösse und Struktur des Kerns lassen sich daraus ziehen? Welches

Mehr

d 10 m Cusanus-Gymnasium Wittlich Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr Atomdurchmesser 10 Kerndurchmesser 14 d 10 m Atom

d 10 m Cusanus-Gymnasium Wittlich Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr Atomdurchmesser 10 Kerndurchmesser 14 d 10 m Atom Das Bohrsche Atomodell Nils Bohr 1885-1962 Atomdurchmesser 10 d 10 m Atom Kerndurchmesser 14 http://www.matrixquantenenergie.de d 10 m Kern 14 dkern 10 m 10 datom 10 m Masse und Ladung der Elementarteilchen

Mehr

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell.

a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. ufgabe eizsäckersche Massenformel a) Notieren Sie die grundlegenden Modellvorstellungen zum Tröpfchenmodell. b) Interpretieren Sie die einzelnen Terme der semiempirischen Massenformel von v. eizsäcker:

Mehr

Einführung in die. Quantengeometrie. der Atomkerne

Einführung in die. Quantengeometrie. der Atomkerne Einführung in die Quantengeometrie der Atomkerne Uwe Kraeft 2014 Berichte aus der Physik Uwe Kraeft Einführung in die Quantengeometrie der Atomkerne Shaker Verlag Aachen 2014 Bibliografische Information

Mehr

Atomphysik NWA Klasse 9

Atomphysik NWA Klasse 9 Atomphysik NWA Klasse 9 Atome wurden lange Zeit als die kleinsten Teilchen angesehen, aus denen die Körper bestehen. Sie geben den Körpern ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften. Heute wissen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze

11. Kernphysik. [55] Ianus Münze 11. Kernphysik Der griechische Gott Ianus ist einer der ältesten römischen Gottheiten. Er gehört zur rein römischen Mythologie, das heißt es gibt in der griechischen Götterwelt keine vergleichbare Gestalt.

Mehr

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist.

Atome. Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Atome Definition: das kleinste Teilchen eines chemischen Elementes, das mit chemischen Verfahren nicht mehr zerlegbar ist. Das Atom besitzt einen positiv geladene Atomkern und eine negative Elektronenhülle.

Mehr

A. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER IONISIERENDEN STRAHLUNG. B. Kopka. Labor für Radioisotope der Georg-August-Universität Göttingen

A. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER IONISIERENDEN STRAHLUNG. B. Kopka. Labor für Radioisotope der Georg-August-Universität Göttingen A. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER IONISIERENDEN STRAHLUNG B. Kopka Labor für Radioisotope der Georg-August-Universität Göttingen 1. Aufbau der Materie 1.1. Die Atomhülle 1.2. Der Atomkern 2. Strahlenarten

Mehr

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde.

2. Der Aufbau der Atome wird mit dem Rutherford schen und dem Bohr schen Atommodellen beschrieben. Ordne die Aussagen zu und verbinde. Atommodelle 1. Vervollständige den Lückentext. Atome bestehen aus einer mit negativ geladenen und einem mit positiv geladenen und elektrisch neutralen. Die Masse des Atoms ist im konzentriert. Die Massenzahl

Mehr

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV

4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Ionisationswirkung unterschiedlicher Teilchen Energie der Teilchen in MeV 4) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie (1) Wechselwirkungen zwischen Strahlung und Materie sind Grundvoraussetzung für jede Anwendung oder schädigende Wirkung radioaktiver Strahlung unerwünschte

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität 42. Radioaktivität 35. Lektion Radioaktivität Lernziel: Unstabile Kerne zerfallen unter Emission von α, β, oder γ Strahlung Begriffe Begriffe Radioaktiver Zerfall ktivität Natürliche Radioaktivität Künstliche

Mehr

Kernmodelle. Tröpfchenmodell ( > Massen/Bindungsenergien, Neutronenüberschuss schwerer Kerne)

Kernmodelle. Tröpfchenmodell ( > Massen/Bindungsenergien, Neutronenüberschuss schwerer Kerne) Kernmodelle Plural! Kein Modell beschreibt alle Kerneigenschaften Nukleonen im Kern wechselwirken im Wesentlichen nur mit nächsten Nachbarnukleonen, daher Kerneigenschaften im Prinzip aus Nukleon Nukleon

Mehr

Standardmodell der Teilchenphysik

Standardmodell der Teilchenphysik Standardmodell der Teilchenphysik Eine Übersicht Bjoern Walk bwalk@students.uni-mainz.de 30. Oktober 2006 / Seminar des fortgeschrittenen Praktikums Gliederung Grundlagen Teilchen Früh entdeckte Teilchen

Mehr

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl.

Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht der Atommassenzahl. Atom Der Begriff Atom leitet sich von atomos her, was unteilbar heisst. Diese Definition ist alt, da man heutzutage fähig ist, Atome zu teilen. Atommassenzahl Die Anzahl der Protonen und Neutronen entspricht

Mehr

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

(in)stabile Kerne & Radioaktivität Übersicht (in)stabile Kerne & Radioaktivität Zerfallsgesetz Natürliche und künstliche Radioaktivität Einteilung der natürlichen Radionuklide Zerfallsreihen Zerfallsarten Untersuchung der Strahlungsarten

Mehr

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 5..03 Chemische Elemente FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen Der Planet Erde besteht aus 9 natürlich vorkommenden

Mehr

Kernchemie und Kernreaktionen

Kernchemie und Kernreaktionen Kernchemie und Kernreaktionen Die Kernchemie befaßt sich mit der Herstellung, Analyse und chemische Abtrennung von Radionukliden. Weiterhin werden ihre Methoden in der Umweltanalytik verwendet. Radioaktive

Mehr

t ½ =ln(2)/(1,2*1/h). 0,7/(1,2*1/h) 0,6h 4

t ½ =ln(2)/(1,2*1/h). 0,7/(1,2*1/h) 0,6h 4 1 Wie kann man α, β, γ-strahlen unterscheiden? 1 Im elektrischen Feld (+ geladene Platte zieht e - an, - geladene Platte α-teilchen) und magnetischen Feld (α rechte Hand- Regel, β linke Hand-Regel). γ-strahlen

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Erste Atommodelle, Dalton Thomson, Rutherford, Atombau, Coulomb-Gesetz, Proton, Elektron, Neutron, weitere Elementarteilchen, atomare Masseneinheit u, 118 bekannte

Mehr

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Physik Jahrgangsstufe 9 Seite 1 1. Elektrische Felder und Magnetfelder 1.1 Elektrisches Feld Elektrisches Kraftgesetz: Gleichnamige Ladungen stoßen sich

Mehr

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor.

Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten oder in Festkörpern vor. phys4.025 Page 1 13. Moleküle Nur eine kleine Anzahl von Elementen kommt natürlich in Form von einzelnen Atomen vor. Die meisten Elemente liegen in gebundener Form als einzelne Moleküle, in Flüssigkeiten

Mehr

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1

Jetzt noch die Strahlung aus der Elektronenhülle. Hüllenstrahlung. Kein Radioaktiver Zerfall. Kapitel 4 1 Hüllenstrahlung Inhalt des 4.Kapitels Charakteristische Photonen- und Röntgenstrahlung - Röntgenfluoreszenz Augerelektronen Fluoreszenz- und Augerelektronenausbeute Bremsstrahlung Erzeugung von Röntgenstrahlung

Mehr

Aufbau der Atome und Atomkerne

Aufbau der Atome und Atomkerne ufbau der tome und tomkerne tome bestehen aus dem tomkern (d 10-15 m) und der Elektronenhülle (d 10-10 m). Der Raum dazwischen ist leer. (Rutherfordscher Streuversuch (1911): Ernest Rutherford beschoss

Mehr

Radioaktive Zerfallsarten

Radioaktive Zerfallsarten C1 Radioaktive Zerfallsarten Damit ein Nuklid radioaktiv zerfallen kann, muss die entsprechende Reaktion "exotherm" sein. Die Summe der Ruhemassen aller entstehenden Teilchen muss kleiner sein als die

Mehr

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Kernphysik. Elemententstehung. 2. Kernphysik. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014 Elemententstehung 2. Cora Fechner Universität Potsdam SS 2014 alische Grundlagen Kernladungszahl: Z = Anzahl der Protonen Massenzahl: A = Anzahl der Protonen + Anzahl der Neutronen Bindungsenergie: B

Mehr

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali

Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Arbeitsfragen zur Vorbereitung auf den Quali Atombau 1 Was bedeutet das Wort Atom? 2 Welche Aussage mache Dalton über die Atome? 3 Was ist der größte Teil eines Atoms? 4 Was sind Moleküle? 5 Durch welchen

Mehr

Springer-Lehrbuch. Teilchen und Kerne. Eine Einführung in die physikalischen Konzepte. von Bogdan Povh, Klaus Rith, Christoph Scholz, Frank Zetsche

Springer-Lehrbuch. Teilchen und Kerne. Eine Einführung in die physikalischen Konzepte. von Bogdan Povh, Klaus Rith, Christoph Scholz, Frank Zetsche Springer-Lehrbuch Teilchen und Kerne Eine Einführung in die physikalischen Konzepte von Bogdan Povh, Klaus Rith, Christoph Scholz, Frank Zetsche Neuausgabe Teilchen und Kerne Povh / Rith / Scholz / et

Mehr

AG 5: Mikrokurse. Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema

AG 5: Mikrokurse. Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema AG 5: Mikrokurse Ein Mikrokurs Teilchenphysik ist ein kurzer Zusatz zu (vorhandenem) Lehrplanthema Bearbeitete Mateialien: Freier Fall mit Antimaterie (AEGIS-Experiment) (Mechanik) Teilchen in Feldern

Mehr

Nukleosynthese. A. Weiss (Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching, Germany)

Nukleosynthese. A. Weiss (Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching, Germany) Nukleosynthese A. Weiss (Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching, Germany) 27. April 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1 Kapitel 1 Einleitung Gegenstand Nukleosynthese ist der Teil der Astrophysik,

Mehr

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25

Physik V. Kern- und Teilchenphysik. Dr. Daniel Bick. 12. Januar Daniel Bick Physik V WS 2015/ Januar / 25 Physik V Kern- und Teilchenphysik Dr. Daniel Bick 12. Januar 2016 Daniel Bick Physik V WS 2015/16 12. Januar 2016 1 / 25 Korrektur Verlauf des Stabilitätstals Z = A 2 1 1 + a CA 2/3 4a A Daniel Bick Physik

Mehr

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor 0 E x E y E z F µ = @ µ A @ A µ E = x 0 B z B y E y B z 0 B x E z B y B x 0 Die homogenen Maxwell- Gleichungen B = 0 E + @ t B = 0 sind durch

Mehr

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung.

Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung. Als Radioaktivität bezeichnet den spontanen Zerfall von Radionukliden unter Emission ionisierender Strahlung. 1803 John Dalton, Atomtheorie 1869 D.I. Mendelejev, Periodensystem 1888 H. Hertz, experimenteller

Mehr

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen

Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/ Die ersten Mesonen und Hyperonen Florian Steyer Seminar zu Kern- und Teilchenphysik WS 2014/15 18.11.2014 Die ersten Mesonen und Hyperonen Übersicht Was sind Hadronen? Die starke Kernkraft Das Pion V-Teilchen Die Nebelkammer Das Kaon

Mehr

1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr

1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr Als das erste Rote Heft»Strahlenschutz«im Jahr 1960 erschien, war das Thema radioaktive Stoffe Neuland für die Feuerwehren. Heute finden die Feuerwehren

Mehr