Grußwort des Oberbürgermeisters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort des Oberbürgermeisters"

Transkript

1

2 Grußwort des Oberbürgermeisters Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, diese Broschüre dient zur Begrüßung unserer Gäste und Neubürger, aber auch als nützliche Orientierungshilfe für diejenigen, die schon lange in Backnang leben. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen. Mit den besten Grüßen aus Backnangs historischem Rathaus Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Stadt Backnang, die für sich in Anspruch nimmt, die Murrmetropole zwischen Technik, Kultur und Natur zu sein. Dr. Frank Nopper Oberbürgermeister Damit Sie einen Überblick über das Leben in unserer Stadt erhalten, haben wir Informatives über Behörden und Ämter, soziale und schulische Einrichtungen, Tipps zu Vereinen und Freizeit, Interessantes zu Stadtgeschichte, Kultur und Wirtschaft sowie über unsere Partnerstädte Annonay, Bácsalmás und Chelmsford für Sie zusammengefasst. 1

3 Branchenverzeichis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Inhalt Seite Inhalt Seite Inhalt Seite Alten- und Pflegeheime Altenheime Anwaltskanzleien Apotheke Architekturbüros , 42 Autohäuser Bäckerei Banken U2 Baustoffe , 26 Bauunternehmen Bestattungsinstitute Betonwerk Bildeinrahmungen Bildhauerbetrieb Bürgerhaus CDU Backnang Containerdienst U4 Diakoniestation Ehevermittlung Elektrofachgeschäft Energieversorgung Fensterbau Fertigbau U2 Fliesen Getränke Glaserei Hotels Industriebau Ing. Büro für Baustatik Ing. Büro für Bauwesen Ingenieurbüros , 18 Kachelofenbau Kamine - Öfen Konditorei Kultur in Backnang Lohnsteuerhilfe Malergeschäft Malerwerkstätte Markisen Massivbau U2 Metallbau Modische Wäsche Omnibusvermietungen Optikerfachgeschäft Planungsbüro für Haustechnik Praxis für physikalische Therapie Präzisionstechnik U3 Puppenklinik Rechtsanwälte Reifengeschäft Reisebüro Restaurant Rolladen Schlosserei Schlüsselfertiges Bauen Schwimmbad Seniorenheime Soziale Dienste , 35 Sparkasse Stadtwerke Steinatelier Steinmetz Steinwerkstatt Steuerbüros Straßenbau U4 Stromversorgung Taxiunternehmen Thermische Bauphysik Tiefbau U4 Transporte Veranstaltungen Vermessungsbüros Versicherungen Volkshochschule Weinstube Whirlpools Wohnstift U = Umschlagseite STADTWERKE Gas Wasser erdgas schont die Umwelt! Rufen Sie einfach an. Tel / Fax / Schlachthofstraße Backnang Wir beraten Sie gerne. Versicherungen sind Sache des Fachmanns. Geschäftsstelle Heinrich + Susanne Bacher Telefon / im Hause der qwn Backnang Versicherungen 2

4 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Abfallentsorgung 36 Anwälte 13 Apotheken, Krankenkassen 35 Backnang und seine Partnerstädte 10 Bäder 25 Banken, Sparkassen 27 Behörden 24 Branchenverzeichnis 2 Freizeit gestalten 27 Gemeinderat und seine Ausschüsse 13 Geschichte 4 Impressum 3 Kindergärten, Kindertagesstätten 30 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 33 Kulturelle Einrichtungen 27 Kunst und Kultur in Backnang 8 Leben in Backnang 9 Bezeichnung Seite Märkte 31 Mitglieder des Gemeinderates 11 Notruftafel 44 Organisation der Stadtverwaltung 15 Ortsvorsteher 13 Schulen 30 Sonstiges 31 Sprechzeiten der städtischen Ämter 15 Stadtplan und Straßenverzeichnis 7 Stadtverwaltung, Übersichtsplan Turn- und Sportstätten 32 Vereine und Verbände 39 Vom Kindergarten in die Schule 29 Was erledige ich wo bei der Stadt Backnang? 17 Wirtschaftsstandort 5 Zahlen, Daten, Fakten 6 Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages / 11. Auflage / 2003 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) 82 33/ Telefax +49 (0) 82 33/ info@weka-info.de 3

5 Die Geschichte der Stadt Backnang Der steil zur Murr abfallende Burgberg mit seinem einzigartigen Ensemble historischer Architektur ist Keimzelle unserer 1067 erstmals urkundlich erwähnten Stadt. Hier gründeten die Markgrafen von Baden um 1110 das Augustiner- Chorherrenstift. Um 1220 erhoben sie Backnang zur Stadt, die ihnen lange als Hausstift und Grabstätte diente, wovon nicht zuletzt die um 1130 erbaute Stiftskirche mit ihren romanischen Türmen zeugt. Von der nahen Michaelskirche ist nur noch der neunstrahlige gotische Chor aus dem 13. Jahrhundert erhalten einer der letzten Zeugen der Steinmetzkunst von Chartres. Über dem Chor erhebt sich heute als Backnangs Wahrzeichen der 1699 erbaute Stadtturm, dessen Pläne auf den Landesbaumeister und Renaissancearchitekten Heinrich Schickhardt zurückgehen. Ausdruck des gewachsenen Bürgerstolzes schließlich ist das um 16oo erbaute, ab 1699 nach dem großen Stadtbrand wieder aufgebaute Fachwerk- Rathaus, das zu den schönsten Deutschlands zählt. 4

6 Der Wirtschaftsstandort Der BusinessPark Lerchenäcker, eines der größten Industrieund Gewerbegebiete in der Region Stuttgart, steht schon heute in den Startlöchern, das Gewerbegebiet von morgen zu werden. Geplant mit Weitblick, wird bereits jetzt vieles zur Realität, was wir morgen erst benötigen. Mit der Bebauung des ersten Abschnitts wurde im Januar 2002 begonnen. Ein Dienstleistungs- und Erholungszentrum im Kern verknüpft Arbeiten und Freizeit durch die Ansiedlung von Restaurants, einem Boardinghaus, Kindertagesstätten sowie kleinen Läden und Geschäften. Spezielle Dienstleister im Office- und Logistik-Bereich unterstützen die ansässigen Unternehmen in ihren Aufgaben. Investitionen in neue Technologien ermöglichen eine optimale Anbindung an das Internet. Geplant sind die Erschließung des Gebietes mittels modernster Kabel- und Satellitentechniken die den maximalen Zugang zum weltweiten Netz ermöglichen. Die Schaffung einer internen Internetplattform ermöglicht allen Unternehmen die Teilnahme an der Community Lerchenäcker. Viele Anwendungen wie z.b Web-Site-Generatoren, Shop- und Kommunikationssysteme, übergreifende oder themenspezifische Community-Elemente wie Foren und Malls, Buchungsmöglichkeiten beim Boardinghaus und dem Cateringservice sowie eventuelle Wissensdatenbanken unterstützen die Mitglieder bei Ihrer täglichen Arbeit. Die Industriegeschichte von Backnang reicht weit ins 19. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1832 siedelte sich in den Auen der Murr die Streichgarnspinnerei Adolff an, ein Unternehmen, das sich bis Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem der größten Textilhersteller Europas entwickelte. Rund 40 Jahre später nahm die Ledergewinnung - bis dato handwerklich geprägt eine entscheidende Wende: Die erste Dampfmaschine wurde in der Lederfabrik Kaess im Jahr 1871 in Betrieb genommen. Die sich daraufhin rasant entwickelnde Lederindustrie sollte Backnang um die Jahrhundertwende den Beinamen der süddeutschen Gerberstadt einbringen. Im Jahr 1895 schließlich wurde die Maschinenfabrik Kaelble gegründet, die durch den Export von schwerem Baugerät schnell Weltruf erlangte. Nach dem zweiten Weltkrieg hinterließ der wirtschaftliche Strukturwandel auch in Backnang tiefe Wunden: Die Lederverarbeitung spielt heute nur eine sehr untergeordnete Rolle, ebenso der Maschinenbau. Die Textilgewinnung ist gar vollständig aus Backnang verschwunden. Gleichzeitig hat sich seit 1946 ein anderer Industriezweig in der Stadt niedergelassen, der sich alsbald zur Leitindustrie entwickeln sollte, in der heute Tausende von Mitarbeitern beschäftigt sind. Marconi Communications, Tesat SpaceCom oder auch Gilat Europe, weltweit führende Unternehmen im Bereich Telekommunikation und Satellitentechnik, stehen stellvertretend für eine Vielzahl an kleineren und mittleren, aber nicht minder leistungsfähigen Unternehmen, die die wirtschaftliche Bedeutung des Standorts Backnang stärken. 5

7 Zahlen Daten Fakten 11. u. 12. Jh. Backnang gehört den hochadligen Hessonen und dann den Markgrafen von Baden um 1110 Gründung des markgräflichen Chorherrenstifts nach Augustiner-Regel um 1220 Backnang wird Stadt um 1300 Backnang kommt zu Württemberg 1693 Backnang gänzlich verbrannt 1716/17 Wiederaufbau des Rathauses 1842 Gründung der Realschule Bau der Eisenbahnlinie von Waiblingen nach Backnang 1956 Erhebung zur Großen Kreisstadt 1971/72 Eingliederung der Gemeinden Maubach, Heiningen, Strümpfelbach und Waldrems 1975/80 Gründung des Gemeindeverwaltungsverbands, heute: vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Backnang, zusammen mit den Gemeinden Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Burgstetten, Kirchberg an der Murr, Oppenweiler und Weissach im Tal 1980 Inbetriebnahme der S-Bahn Stuttgart Backnang Statistische Angaben Lage: m ü.d.m. Gesamtmarkung: rund ha Einwohner : rund Versicherungspfl. Beschäftigte 2001: rund davon (45,5%) im prod. Gewerbe und (54,5%) Dienstleistungen 1941 Eingliederung der Gemeinde Steinbach Sind Sie politisch interressiert? Wollen Sie mitarbeiten? Dann kommen Sie zu uns!! CDU Backnang Täles Taxi Telefon: Wir bieten: Krankenfahrten (sitzend) Kurfahrten Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Kurierfahrten Arzt-, Massagefahrten Flughafentransfer Martin Krieger Kammerhof Weissach im Tal 07191/ Unsere Sache ist Weiterbildung. Volkshochschule Backnang Etzwiesenberg Backnang Tel / Fax / info@vhs-backnang.de Lohnsteuerhilfe Backnang e.v. Lohnsteuerhilfeverein Achtung neu: Erweiterte Beratungsbefugnis Im Rahmen einer Mitgliedschaft leisten wir für Arbeitnehmer ganzjährig Hilfe bei der Erstellung der Antragsveranlagung und des Lohnsteuerermäßigungsantrages sowie der Einkommenssteuererklärung bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit oder Bezügen aus der gesetzlichen Rentenversicherung Neu: bei Einnahmen aus Vermietung und anderen Einkunftsarten wie z.b. Zinseinnahmen bis J 9.000, / J , (led./verh.) bei der Eigenheimzulage und der Wohnbauförderung nach 10 e bei Kindergeldfragen. Ihre Beratungsstelle: Stiftshof 10, Backnang Telefon: ( ) Telefax: ( ) Lohnsteuerhilfe.Backnang@t-online.de Unsere Sprechzeiten: Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Montag bis Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr 6

8 7

9 Kunst und Kultur in Backnang Kunst und Kultur Eine Stadt will erlebt werden ihre Architektur und ihre Gastfreundschaft. Nehmen Sie sich Zeit. Für unsere Stadt. Und ihre Sehenswürdigkeiten von einem der schönsten Rathäuser Deutschlands, dem Stadtturm als Wahrzeichen Backnangs, bis zur Grablege der Markgrafen von Baden. Dabei ist Backnang kein Museum romantisch und touristisch verklärter Geschichte. Täglich neu beleben wir unsere Stadt und wissen auch zu feiern. Treffen Sie uns auf Wochen-, Weihnachts-, Krämer-, Gänsemarkt sowie dem Kultur- und Shopping-Weekend. Das Backnanger Straßenfest, das seit 1971 jeweils am letzten Juniwochenende stattfindet, ist die älteste und größte Veranstaltung dieser Art in Südwestdeutschland. Integriert ist dabei das Finale des Backnanger Nachwuchsfestivals. Ebenfalls in historischer Kulisse findet im Sommer auf dem Marktplatz das Classic- Ope(r)n-Air statt. Alle drei Jahre findet mit der Backnanger LiteraTour eine der größten Jugendbuchwochen statt. Ganzjährig bestimmen Konzert, Oper, Tanz und Theater im Backnanger Bürgerhaus das rege kulturelle Leben. Zugleich hat sich eine eigenständige Szenekultur der Jungen herausgebildet mit Bars, Cafés und Clubs, in denen regelmäßig Bands und DJs auftreten. Mit ihrer Jugend bleibt auch eine fast 800 Jahre alte Stadt noch jung. In Backnangs historischen Gassen und Gemäuern sind geschichtsträchtige Architektur und zeitgenössische Kunst eine seltene Symbiose eingegangen. Den Spuren des ehemaligen Kreuzwegs am Ölberg folgt der Skulpturenpfad der Backnanger Künstlergruppe. Im Kulturzentrum Stiftshof haben sich einige hochkarätige Kutureinrichtungen versammelt. So vereint das neu eröffnete TraumZeit-Theater Backnang in sich Varieté, Kabarett, Mundart und Spezialitätenprogramme. Erleben Sie in besonderem Ambiente immer wieder neue Höhepunkte und Ausflüge in die Welt der Kleinkunst. Direkt angegliedert ist das Zaubertheater Pegasus mit Tischzauberei, Zauberkabarett, das Kalanag-Museum in Erinnerung an den berühmtesten deutschen Zauberkünstler der Nachkriegszeit und das Deutsche Zaubermuseum der International Brotherhood of Magicians (I.B.M.). Das Turmschulhaus die Galerie der Stadt Backnang lädt zu Ausstellungen zeitgenössischer Kunst ein, während im Grafik- Kabinett im Helferhaus Original-Druckgrafiken Alter Meister wie z. B. Albrecht Dürer, Lucas Cranach d. Ä. oder Lukas von Leyden zu sehen sind. Der Heimat- und Kunstverein zeigt in der Galerie im Helferhaus Kunstausstellungen mit zeitgenössischen Künstlern. Als Wahrzeichen Backnangs überragt der Backnanger Stadtturm das Kulturzentrum Stiftshof. In den Zwischengeschossen informiert eine Ausstellung über die Backnanger Stadtgeschichte. Darüber hinaus runden zahlreiche weitere Museen das kulturelle Angebot in Backnang ab. Sei es das Schmiedemuseum am Burgplatz, das bei besonderen Gelegenheiten Schmiedevorführungen zeigt, oder das Museum-Scheuerle, das Eindrücke des bäuerlichen und handwerklichen Lebens aus vergangenen Zeiten vermittelt. In der Techniksammlung wird in einem begehbaren Depot die Backnanger Technik- und Industriegeschichte dokumentiert, während das Rundfunkmuseum Manfred von Ardenne Einblicke in die Geschichte des Radios gewährt. Das Ungarndeutsche Heimatmuseum gilt als eines der größten seiner Art in Deutschland zu Kultur, Geschichte und Lebensweise der vertriebenen Ungarndeutschen. Sie sehen der Blick hinter Backnangs historische Kulissen lohnt sich. 8

10 Das Backnanger Straßenfest Leben in Backnang Sie sind Neubürger oder wollen Ihr neues Zuhause in Backnang einrichten? Herzlich willkommen! Das Backnanger Straßenfest ist das größte und älteste seiner Art in Baden-Württemberg und einer der Publikumsmagneten in der Region Stuttgart. Drei Tage und vier Nächte lang unterhalten über 60 Kapellen und Bands auf sechs Veranstaltungsbühnen Zehntausende von Besuchern auf den Plätzen sowie in den Straßen und Gassen der romantischen Innnstadt. Traditionell werden im Rahmen des Backnanger Straßenfestes die Sieger des Backnanger Nachwuchsfestivals ermittelt. Beim Open-Air-Finale, das alljährlich Tausende von Zuhörern anzieht, singen und spielen die Künstler um einen Platz auf dem Siegertreppchen und die zahlreichen wertvollen Sachpreise, darunter ein Auftritt bei einer Veranstaltung von Hit-Radio Antenne 1. Backnang ist im Landesentwicklungsplan als Mittelzentrum für die Region Mittlerer Neckar ausgewiesen. Rund Einwohner aus dem Umland nutzen die vielfältigen Einkaufsund Freizeitmöglichkeiten, die die Stadt an der Murr bietet. Sämtliche Schularten sind in Backnang vertreten, darunter auch berufliche Schulen und eine Freie Waldorfschule. Günstige Miet- und Grundstückspreise im Vergleich zu ähnlich strukturierten Städten verleihen Backnang überdies eine hohe Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort gleichermaßen. Neben verschiedenen Neubaugebieten in Backnang und den Stadtteilen und der Ausweisung der Innenstadt als Sanierungsgebiet sind es vor allem die Kreuzäcker im Stadtteil Maubach, die wegen ihrer infrastrukturellen und geografischen Lage große Beliebtheit bei Häusles-Bauern und Wohnungseigentümern genießen. Innerhalb weniger Gehminuten liegt der S-Bahn-Anschluss Maubach auf der Strecke Backnang Stuttgart. Gemeinsam mit dem hoch vertakteten Busnetz der Stadt und der kurzen Anbindung an die B 14 zeichnet sich Maubach als Wohnort erster Güte aus vor allem mit Blick auf die landschaftlich reizvolle Lage des ländlich strukturierten Stadtteils. 9

11 Annonay, Backnang, Bácsalmás und Chelmsford Partner in Europa Annonay ist mit rund Einwohnern die größte Stadt des südfranzösischen Departements Ardèche. Backnang ist mit Annonay seit 1966 verschwistert. Die Jumelage zwischen Annonay und Backnang ist auch nach über 35 Jahren noch sehr lebendig. Zahlreiche private und offizielle Begegnungen und Kontakte sowie gemeinsame Veranstaltungen von Vereinen und Organisationen zeigen dies sehr deutlich. Rege ist nach wie vor der Schüleraustausch. Auch die Schülerjahresstipendien erfreuen sich großer Beliebtheit. Als größte Stadt des Departements Ardèche und des Vivarais, die geographisch gesehen eine Einheit bilden, nimmt Annonay unter den südostfranzösischen Städten einen besonderen Platz ein. Von der Rhônetal-Autobahn Lyon Marseille ist Annonay durch eine großzügig ausgebaute Pass- Straße gut zu erreichen. Mit der Besiegelung der Partnerschaft mit Bácsalmás hat sich Backnang offiziell mit einer Stadt verschwistert, zu deren Bürgern bereits seit Jahrzehnten stete und intensive Kontakte gepflegt werden. Schon 1959 hat der Gemeinderat der Stadt Backnang beschlossen, die Patenschaft für die etwa Ungarndeutschen zu übernehmen, die bis zu den Ereignissen des Jahres 1945 in der ungarischen Gemeine Bácsalmás gelebt haben fand dann die Feierstunde zur Übernahme der Patenschaft für alle Ungarndeutschen, vertreten durch das Ungarndeutsche Sozial- und Kulturwerk, statt. Die Verschwisterungsurkunde mit dem britischen Chelmsford ( Einwohner), die Hauptstadt der Graftschaft Essex, rund 50 km nordöstlich von London, wurde 1990 unterzeichnet. Chelmsford ist mit einigen Nachbargemeinden zum Borough of Chelmsford zusammengeschlossen. Viele Vereine, Organisationen und Schulen, die schon seit Jahren freundschaftlich verbunden sind, bilden das Fundament dieser jüngsten Städtepartnerschaft. Bácsalmás (rund Einwohner) liegt im ungarischen Komitat Bács-Kiskun, ca. 200 km südlich von Budapest. Die Partnerschaft besteht seit Die Stadtrechte erhielt die Großgemeinde am 17. Januar

12 Mitglieder des Gemeinderates Name Anschrift Fraktion Telefon/Telefax Balmer, Norwin Südstraße 8, Backnang / Fax /66003 Bauer, Alfred Sachsenweiler Straße 10, Backnang FW / Info@bauer-haus.de Fax / Baur, Otto Seelacher Weg 73, Backnang CDU / Fax /60638 Beis, Konstantinos Murrhardter Straße 5, Backnang SPD / mail@konstantin-beis.de Fax / Benignus, Hans-Friedrich Ungeheuerhof 29, Backnang CDU / Fax / Breuninger, Christa Schöntaler Straße 71, Backnang CDU / Fax /69384 Buchfink, Gundi Plattenwaldallee 56, Backnang CDU / g.buchfink@auto-buchfink.de Fax / Elser, Christa Südstraße 117, Backnang SPD / Fax / Franke, Heinz Kirchheimer Straße 3, Backnang SPD / Hefter-Hövelborn, Ursula Friedrich-List-Straße 31, Backnang SPD / Ernst.hoevelborn@t-online.de Fax / Herrmann, Siegbert Giebelau 27, Backnang SPD / Fax / Höllring, Erwin Öhringer Straße 9, Backnang REP / Reifen-hoellring@tesionmail.de Fax / Holzwarth, Martin Oberbrüdener Straße 9, Backnang CDU / Fax / Ketterer, Dr. Gerhard Nansenstraße 27/2, Backnang CDU / /60940 Körner, Hans Ludwigsburger Straße 37, Backnang CDU / Fax / Kreß, Ernst Melanchthonweg 34, Backnang CDU / Fax / Kuttler, Friedemann Waldstraße 13, Backnang CDU / Friedemann.kuttler@t-online.de Fax / Lachenmaier, Rainer Mozartstraße 19, Backnang Die Grünen / LAMA96@t-online.de Lohrmann, Siglinde Birkenäckerweg 13, Backnang SPD / Rolf.lohrmann@t-online.de Fax / Müller, Volker Scheffelstraße 29, Backnang CDU / volker.mueller@t-online.de Fax / Schwalbe, Prof. Dr. Wolfgang Auf dem Hagenbach 43, Backnang FW / Schwalbe@ba-mosbach.de Fax / Schwarz, Werner Bludenzer Straße 5, Backnang CDU / Schweizer, Dr. Lutz-Dietrich Zwischenäckerle 34, Backnang BWG / dr.schweizer@onlinemed.de Fax / Sorg, Eberhard John-Mott-Straße 7, Backnang CDU / Eberhard@sorgwohnen.de Fax / Sturm, Ulrike Nürtinger Straße 3, Backnang Die Grünen / Uli.sturm@web.de Fax / v. Schrötter-Braun, Sabine Erbstetter Straße 10, Backnang FW / schroetter-braun@t-online.de Fax /

13 Wir kümmern uns um Recht und Steuern Rechtsanwälte Herbert Bailer Petra Bonse & zugelassen am Landgericht Stuttgart und am Oberlandesgericht Stuttgart H e r Notizen RAe Bailer & Bonse Dilleniusstraße Backnang Telefon , Telefax @t-online.de Bilanzerstellung Gründungsberatung Finanz- und Lohnbuchführung Fertigung von Steuererklärungen Allgemeine Unternehmensberatung Steuerliche Gestaltung und Planung Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung Für Gewerbetreibende, Freiberufler und Privatleute Blumenstraße Aspach Tel. ( ) Fax ( ) info@beck-steuerberater.de BOLLINGER, HEINS & HÄUSER R E C Eberhard Bollinger Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Familienrecht Privates Bau- Architektenrecht Michael Erath Straßenverkehrsrecht Bußgeld- Strafrecht Mietrecht Gabriele Häuser Familien- Erbrecht Matthias Heins* Interessenschwerpunkte Meike Boeckler Erb- Familienrecht Familienmediation Matthias Feick* Aspacher Straße Backnang Tel / Fax / * Büro Winenden: Kirchstraße 7/9 Tel / eberhard.bollinger@ra-bollinger.de KÜMMERLEN + PARTNER STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT Max-Eyth-Straße Backnang Tel.: / Fax: / Kuemmerlen.uP@t-online.de 12

14 Der Gemeinderat und seine Ausschüsse Gemeinderat Vorsitzender: Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper 26 Mitglieder davon CDU 12 SPD 6 FW 3 Die Grünen 2 Biblische Wählergemeinschaft 1 REP 1 Sonstige 1 Beschließende Ausschüsse Ausschuss für Technik und Umwelt Verwaltungs- und Finanzausschuss Jugend- und Sozialausschuss Betriebsausschuss Stadtentwässerung Umlegungsausschuss Gemeinsamer Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Jugenmusikschulausschuss Beratende Ausschüsse Verkehrsausschuss Schulbeirat Stadtentwicklungsausschuss Ausschuss für Ausländerangelegenheiten Ortschaftsrat Heiningen Ortschaftsrat Maubach Ortschaftsrat Steinbach Ortschaftsrat Strümpfelbach Ortschaftsrat Waldrems Ortsvorsteher Ortsvorsteher Stadtteil Telefon Franke, Heinz Heiningen Heinz, Helmut Steinbach Hirzel, Rainer Strümpfelbach Schuhmann, Volker Waldrems Schwarz, Werner Maubach Anwälte Anwälte Ortschaft Telefon Braun, Ulrich Ungeheuerhof Körner, Gerhard Oberschöntal Kurz, Heinz Seehof Gruber, Hermann Germannsweiler Schwaderer, Thomas Stiftsgrundhof Trefz, Hermann Unterschöntal Löffler, Hans Sachsenweiler

15 Gut beraten gut bedient BK: Albertstr. 14 Schillerstr. 26 Unterweissach: Welzheimer Str. 9 Oberbrüden: Steinbacher Str. 3 Genieße den Tag in Backnang mit original Backnanger Bauerbrot nach Holzofenart sowie knusprig ofenwarmen Brezeln und Brötchen von früh bis spät. Guten Appetit wünscht Ihr Leckerschmecker-Bäcker Sanitätsfachgeschäft Modische Wäsche Zu allen Krankenkassen zugelassen GEBH RT Inh. Gisela Berg Gesundheitswäsche in Angora, Seide, Wolle/Seide Kompressions- + Stützstrümpfe Medizinische Bandagen Leibbinden Stützmieder Fußeinlagen Krankenpflegeartikel Medizinische Fußpflege Schillerstaße Backnang Telefon seit 1910 Heininger Weg Backnang Telefon / Reisebüro SCHROEDER Im Biegel Backnang Tel / Fax / Internet: info@reisebuero-schroeder.de STEINATELIER GRABZEICHEN DENKMALPFLEGE KUNST AM BAU Zuger Straße Backnang Telefon / Telefax / Steinatelier-Durst@t-online.de Uhlandstraße Backnang Telefon / Fax /

16 Organisation der Stadtverwaltung Dezernat I Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper Amt für Familie, Jugend und Soziales Hauptamt Kulturamt Personalamt Rechnungsprüfungsamt Wirtschaftsförderung Dezernat II Erster Bürgermeister Walter Schmitt Rechts- und Ordnungsamt Stadtkämmerei Stadtkasse Dezernat III Bürgermeister Michael Balzer Bauverwaltungs- und Baurechtsamt Stadtbauamt Stadtentwässerung Stadtplanungsamt Sprechzeiten der städtischen Ämter Sofern nicht anders angegeben, erreichen Sie uns während der allgemeinen Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.30 bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Die nachfolgenden Ämter und Einrichtungen erreichen Sie während folgender Sprechzeiten: Bürgeramt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Amt für Familie, Jugend und Soziales Montag, Mittwoch, Donnerstag Mittwoch Freitag 8.00 bis Uhr 7.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr 8.30 bis Uhr Stadtwerke Backnang GmbH Montag bis Freitag Montag und Dienstag Mittwoch Stadtbücherei Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Stadtinformation Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr bis Uhr 8.00 bis Uhr bis Uhr 8.00 bis Uhr 15

17 Architekten, Ingenieur- und Vermessungsbüros BERATUNG PLANUNG BAULEITUNG Backnang Lange Äcker 2 Telefon: / Telefax: / info@ifz-backnang.de Internet: VERMESSUNGS- U. INGENIEURBÜRO ANDREAS WEBER DIPL.-ING. (FH) Büro Backnang: Beim Erlenwäldchen Backnang Telefon: / Telefax: / Büro Großbottwar: Primelweg Großbottwar Telefon: / Telefax: / Mobil-Tel ib.weber@t-online.de Ingenieurbüro für Baustatik R u Klaus Warstat Dipl. Ing. (FH) Lutherweg Backnang F Mobil a 0171/ VERMESSUNGSBÜRO E. Beutelspacher Lagepläne Bestandspläne Bebauungspläne Baumessungen Backnang Beim Brenkele 12 Telefon / Fax / Erich.Beutelspacher@t-online.de höfker ingenieure Gesellschaft mbh Raum- und Bauakustik Thermische Bauphysik Gebäudetechnik Burgplatz Backnang Tel. ( ) Fax Vermessungs- und Ingenieurbüro Franz Stöckl Aspach-Großaspach Siemensstraße 3/1 Telefon ( ) Telefax ( ) stoeckl.vermessung@t-online.de Ingenieurbüro für Vermessungswesen Siegel + Östermann, Dipl.-Ing. (FH) Talstraße Weissach i.t. Tel / Fax / W i n ERICH MÖGLE Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ing. (FH) Von der Industrie- und Handelskammer Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für vermessungstechnische Ingenieurarbeiten Ossietzkystraße 14/1 Telefon ( ) Telefax ( ) Vermessungsbüro Dr.-Ing. Volker Schwarze Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Beratender Ingenieur Kelterweg Backnang Telefon ( ) / Telefax ( ) vb.schwarze@t-online.de 16

18 Was erledige ich wo bei der Stadt Backnang? Für weitere Informationen und verschiedenes Prospektmaterial über Backnang wenden Sie sich an die Stadtinformation im Rathaus Am Rathaus Backnang Telefon / Telefax / stadtinfo@backnang.de Internet Wir helfen Ihnen gerne weiter Tätigkeit Verwaltungsstelle Telefon Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper Rathaus Erster Bürgermeister Walter Schmitt Im Biegel Bürgermeister Michael Balzer Landratsamtsgebäude Allgemeine und touristische Auskünfte Rathaus Abbuchungen Im Biegel Abfallabfuhr Abfallwirtschaftsgesellschaft / Rems-Murr-Kreis (AWG) Abgeschlossenheitsbescheinigungen zur Begründung von Wohnungseigentum Kreisverwaltungsgebäude Aktivspielplatz (BKJF) (ab Uhr) Untere Au aktivspielplatz@bkjf.de Amt für Familie, Jugend und Soziales Stadthaus An-, Ab- und Ummeldungen Im Biegel 13, Bürgeramt Ausländerangelegenheiten Im Biegel und 3 91 Ausländerbeauftragte Stadthaus - Hinterhaus Ausstellungen Stiftshof Ausweise Im Biegel 13, Bürgramt Backnanger Jugendmusikschule, Verwaltung Eugen-Adolff-Straße Backnanger Kinder und Jugendförderung Stadthaus - Hinterhaus info@bkjf.de, Backnanger Straßenfest Bandhaus Bäder (Mineralfreibad und Hallenbad) Verwaltung Annonaystraße Baubetriebshof Etzwiesenstraße Baugenehmigungen Kreisverwaltungsgebäude Baukostenzuschuss Wasser Kreisverwaltungsgebäude Bauverwaltungs- und Baurechtsamt Kreisverwaltungsgebäude Bebauungspläne Kreisverwaltungsgebäude und 2 67 und 2 72 Beglaubigungen Im Biegel 13, Bürgeramt Buchungswesen Im Biegel Bußgeldbescheide Im Biegel und 3 17 Denkmalschutz Kreisverwaltungsgebäude und 2 68 Eheschließungen Im Biegel Einstellungen Rathaus Einwohnermeldewesen Im Biegel 13, Bürgeramt Entwässerungsbeiträge Kreisverwaltungsgebäude Erschließungsbeiträge Kreisverwaltungsgebäude Erziehungsgeld Stadthaus und 3 67 Fischereischein Im Biegel Flächennutzungsplan Kreisverwaltungsgebäude Friedhofverwaltung Im Biegel Führerscheinanträge Im Biegel 13, Bürgeramt Führungszeugnisse Im Biegel 13, Bürgeramt Fundsachen Im Biegel 13, Bürgeramt

19

20 Tätigkeit Verwaltungsstelle Telefon Gasversorgung Schlachthofstraße Geburten Im Biegel Gewerbeangelegenheiten Im Biegel Gewerbesteuer Im Biegel Gewerbliche Grundstücke und Objekte (Verkauf und Vermittlung) Rathaus Grundsteuer Im Biegel Grundstücksschätzungen Kreisverwaltungsgebäude Gutachterausschuss Kreisverwaltungsgebäude Gutschriften Im Biegel Hauptamt Rathaus Hundesteuer Im Biegel Informations- und Kommunikationstechnik Postgasse Integrationsprojekt Jugendliche Spätaussiedler (BKJF) Erbstetter Straße aussiedler@bkjf.de Jugendsozialarbeit an der Mörikeschule (BKJF) Richard-Wagner-Straße schulsoz-moerike@bjkf.de Jugendsozialarbeit an der Pestalozzischule (BKJF) Bahnhofstraße schulsozialarbeit@bkjf.de Kaufpreissammlung Kreisverwaltungsgebäude Kindergärten (s. auch S. 30) Stadthaus-Hinterhaus Kinder- und Jugendförderung Marktstraße 31a Aktivspielplatz Untere Au Jugendhaus Erbstetter Straße Kirchenaustritte Im Biegel Kläranlage Lindauer Straße Kriegsopferfürsorge (Anträge) Stadthaus Kultur Bandhaus Liegenschaften, städtische Grundstücke Im Biegel und 2 40 Lohnsteuerkarten Im Biegel 13, Bürgeramt Lohn- und Gehaltsstelle Rathaus Lokale Agenda Kreisverwaltungsgebäude Mahn- und Vollstreckungswesen Im Biegel und 3 42 Märkte Im Biegel Obdachlosenpolizei Im Biegel Ordnungswidrigkeiten Im Biegel und 3 17 Ortsbehörde für die Arbeiter- und Angestelltenversicherung Im Biegel und 3 68 Passangelegenheiten Im Biegel 13, Bürgeramt Patenschaften (Bácsalmás, Ungarndeutsch) Bandhaus Personalamt Rathaus Personalausweise Im Biegel 13, Bürgeramt Pfändungen Im Biegel und 2 34 Pressestelle Rathaus Projekt Sozialraumorientierte Jugendarbeit Erbstetter Straße Dezentral@bkjf.de Rechnungsprüfungsamt Im Biegel Rechts- und Ordnungsamt Im Biegel und 2 74 Reisepässe Im Biegel 13, Bürgeramt Rentenangelegenheiten, -anträge Im Biegel und 3 68 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Stadthaus und 3 67 Schulangelegenheiten (s. auch S. 30) Bandhaus Schuldnerberatung Stadthaus Schwerbehindertenangelegenheiten Stadthaus und 3 67 Schwerbehinderten-Parkausweise Im Biegel 13, Bürgeramt Seniorenbüro Im Biegel Signalanlagen frühere Villa Kaess und

21 DIBAG Industriebau AG Industrie- und Gewerbepark Backnang, Eugen-Adolff-Straße, vormals J.F. Adolff AG Die DIBAG Industriebau AG, München hat von der J.F. Adolff AG 1990 deren gesamtes Werksareal in Backnang erworben. Mit etwa 320 Mitarbeitern, davon 90 eigenen Architekten und Ingenieuren, entwickelt die DIBAG im gesamten Bundesgebiet neue Nutzungskonzepte für bestehende Industrie- und Gewerbeanlagen. In Backnang werden unter Berücksichtigung der wertvollen Bausubstanz eigenständige Mietbereiche für Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe geschaffen und zur Anmietung angeboten. Das Gesamtareal in Backnang hat ca m 2 Grundstücksfläche, ca m 2 Gebäudemietfläche, davon ca m 2 vermietete Gebäudeflächen. Ähnliche Objekte gleicher Größenordnung hat die DIBAG bereits in Berlin, Gelsenkirchen, Bochum, Düsseldorf und Braunschweig realisiert. Damit gehört die DIBAG zu den führenden Projektentwicklern in Deutschland. Unter der Federführung von Architekten, Ingenieuren und Kaufleuten der DIBAG sind über 500 Projekte in Deutschland entwickelt worden, darunter Gebäude für namhafte Firmen wie Bosch, Siemens, MCC smart sowie Daimler- Chrysler sowie für Institutionen wie Bundesbehörden und Kommunalverwaltung. Derzeit unterhält die DIBAG über Mietverhältnisse im gesamten Bundesgebiet. Eugen-Adolff-Str Backnang Tel.: / Fax: / Baustoffe Fliesen Natursteine Werkzeuge Brennstoffe Blumenstraße Backnang Telefon ( ) Telefax ( ) info@feucht-backnang.de Ein Unternehmen mit Tradition KOMPETENT ZUVERLÄSSIG INNOVATIV Seit 75 Jahren Ihr Partner wenn s ums Bauen geht w w w. f e u c h t - b a c k n a n g. d e 20

22 Tätigkeit Verwaltungsstelle Telefon Sozialhilfe Stadthaus Sperrzeitverkürzung Im Biegel Sportangelegenheiten Bandhaus Staatsangehörigkeitsurkunden Im Biegel Stadtarchiv Stuttgarter Straße Stadtbauamt frühere Villa Kaess Stadtbücherei Im Biegel Stadtinformation Rathaus Stadtkämmerei Im Biegel Stadtkasse Im Biegel Stadtplanungsamt Kreisverwaltungsgebäude Stadtteilgeschäftsstellen Heiningen Tübinger Straße Maubach Bregenzer Straße Steinbach Lindenplatz Strümpfelbach Ludwigsburger Straße Waldrems Neckarstraße Stadtwerke Backnang GmbH (Gas, Wasser) Schlachthofstraße Städtepartnerschaften (Annonay, Bácsalmás und Chelmsford) Bandhaus Städtische Wohnbau Backnang GmbH Im Biegel und 3 78 und 3 99 Standesamt Im Biegel Standesamtliche Urkunden und Familienbuchabschriften Im Biegel Statistiken Rathaus Straßenbeleuchtung frühere Villa Kaess und 2 94 Straßenreinigung Bauhof und 4 01 Straßenunterhaltung Bauhof Sterbefälle Im Biegel Steuern/Zuwendungen Im Biegel Sühneverfahren Im Biegel Telefongebührenermäßigung Stadthaus und 3 67 Treffpunkt 44 das Haus der Jugend (BKJF) Erbstetter Straße Umweltschutz Kreisverwaltungsgebäude Unterhaltssicherung (Anträge) Stadthaus und 3 67 Unterschriftsbeglaubigungen Im Biegel 13, Bürgeramt Veranstaltungskalender Bandhaus Vereinsförderung Bandhaus und 4 15 Vergnügungssteuer Im Biegel Verkehrsangelegenheiten Im Biegel und 2 90 Vermessungen Kreisverwaltungsgebäude und 2 72 Vollstreckungsbeamter Im Biegel Vollzugsbeamte Im Biegel Wahlen Rathaus Wasserversorgung Schlachthofstraße Winterdienst Bauhof und 2 77 Wirtschaftsförderung Rathaus Wohngeld Stadthaus-Hinterhaus und 3 72 Wohnungen Wohnungsfürsorge/Sozialwohnungen Im Biegel Wohnungsbauförderung Kreisverwaltungsgebäude Zahlungsverkehr Im Biegel Zentraleinkauf Etzwiesenstraße

23 22

24 23

25 Behörden in Backnang Tätigkeit/Öffnungszeiten Anschrift/ Telefon/Telefax Zahlreiche Behörden und öffentliche Einrichtungen wie auch Außenstellen des Landratsamts Rems-Murr-Kreis stehen Ihnen in Backnang zur Verfügung. Amt für Verbraucherschutz und tierärztlicher Dienst Erbstetter Straße 58, Backnang info@rems-murr-kreis.de Sprechzeiten: nach Voranmeldung Homepage: Amtsgericht Stiftshof 11, Backnang 12-0 Sprechzeiten: täglich Uhr Fax Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Arbeitsamt Waiblingen Dienststelle Backnang Sulzbacher Straße 140, Backnang Fax Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Montag Nachmittag Uhr Donnerstag Nachmittag Uhr Bahnhof Backnang, Deutsche Bahn AG Etzwiesenstraße, Backnang Homepage: Berufsinformationszentrum (Biz) beim Arbeitsamt Sulzbacher Straße 140, Backnang Sprechzeiten: Montag Mittwoch Uhr Fax Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jeweils ersten Donnerstag im Monat Abendsprechstunde bis Uhr Finanzamt Stiftshof 15/20, Backnang 12-0 Sprechzeiten: täglich Uhr Fax Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Forstamt Teckstraße 3, Backnang , Fax Führerscheinstelle des Landratsamts Erbstetter Straße 58, Backnang Rems-Murr-Kreis info@rems-murr-kreis.de Fax Homepage: Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Montag Uhr Gesundheitsamt Bahnhofstraße 1, Waiblingen ( ) info@rems-murr-kreis.de Fax ( ) Sprechzeiten: Homepage: Öffnungszeiten in Waiblingen Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr Beratungsangebot in Backnang, Erbstetter Straße 58: Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung nach telefonischer Vereinbarung unter ( ) und sowie AIDS-Beratung mittwochs Uhr Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Erbstetter Straße 58, Backnang Rems-Murr-Kreis info@rems-murr-kreis.de Fax Homepage: Sprechzeiten: Montag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Kreisbildstelle des Landratsamts Erbstetter Straße 58, Backnang Rems-Murr-Kreis info@rems-murr-kreis.de Fax Homepage: Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr Kreisjugendamt des Landratsamts Erbstetter Straße 58, Backnang Rems-Murr-Kreis info@rems-murr-kreis.de Fax Homepage: Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Donnerstag Uhr 24

26 Tätigkeit/Öffnungszeiten Anschrift Telefon/Telefax Kreiskrankenhaus Backnang Karl-Krische-Straße 11, Backnang Homepage: Fax Kriminalaußenstelle Backnang Aspacher Straße , Fax Landwirtschaftsamt Hohenheimer Straße poststelle@allbbc.bwl.de Fax Sprechzeiten: Montag Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr und nach Vereinbarung Notariat I Sulzbacher Straße 29, Backnang Notariat II Sulzbacher Straße 29, Backnang Notariat III Sulzbacher Straße 29, Backnang Notariat IV Sulzbacher Straße 29, Backnang Notariat V Sulzbacher Straße 29, Backnang hillebrand@gba.bwl.de Polizeirevier Backnang Aspacher Straße 75, Backnang Staatliches Vermessungsamt Außenstelle Scheffelstraße 6, Backnang Stelleninformationsservice (Sis) beim Arbeitsamt Siehe Berufsinformationszentrum (Biz) Technischer Überwachungsverein Sulzbacher Straße 191, Backnang Sprechzeiten: Montag Donnerstag Uhr Fax Freitag Uhr Spiel, Sport und Spaß in den Backnanger Bädern Das Mineralfreibad Backnang blickt im Jahr 2000 auf sein 70jähriges Bestehen zurück. Im Jahr 1930 konnten die Bürger der Stadt, die bislang in der Murr gebadet hatten, sich erstmals im neu erbauten Schwimmbecken abkühlen. Eingebettet in die Talaue der Murr am Rande der Stadt, inmitten einer parkähnlichen Anlage, wurde das Mineralfreibad stetig ausgebaut, letztmalig 1979/80. Zwei Schwimmbecken, eine Riesenrutsche und eine Familienrutsche, eine 6-Feld- Trampolinanlage, Beach-Volleyball-Anlagen sowie zahlreiche andere Attraktionen für Freizeit, Sport und Erholung ziehen jeden Sommer Zehntausende von Besuchern in das Mineralfreibad. Ein großzügiger Kinderspielbereich rundet das Angebot ab. Das Hallenbad wurde 1965 in Betrieb genommen. Das Becken hat eine Länge von 25 m und eine Breite von 12 m mit einer Sprunganlage. Sauna, Solarium und Wannenbäder sorgen für angenehme Abwechslung. Mineralfreibad Gartenstraße, Tel Öffnungszeiten: Mai bis September Uhr 1, Juli bis 15. August Uhr Kassenschluss jeweils 30 Minuten vorher. Frühschwimmen ab 7.00 Uhr mittwochs für jedermann. Zusätzlich innerhalb der Sommerferien bis Ende der Saison jeden Freitag. Hallenbad Annonaystraße 8, Tel Öffnungszeiten Schwimmhalle: Montag kein Badetag Dienstag Frühbadetag Uhr Uhr dazwischen Spielnachmittag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Frauenbad und Mutter und Kind Freitag Uhr Warmbadetag (ca. 30 C) Bäder Samstag Uhr Sonntag Uhr Kassenschluss jeweils 1 Stunde vorher. Während der Schulferien (mit Ausnahme der Sommerferien) ist die Schwimmhalle auch vormittags geöffnet. Wannenbäder Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Kassenschluss jeweils 30 Minuten vorher. Sonnenstudio Öffnungszeiten wie für die Wannenbäder. Kassenschluss jeweils 30 Minuten vorher. Saunabad Montag Frauen Uhr Dienstag Männer Uhr und gemischt Uhr Mittwoch Frauen Uhr und gemischt Uhr Donnerstag Frauen Uhr Freitag Männer Uhr Samstag Männer Uhr Sonntag gemischt/familien Uhr Kassenschluss jeweils 2 Stunden vorher. Mit dem Saunaeintritt kann die Schwimmhalle im Rahmen des öffentlichen Badebetriebs kostenlos mitbenutzt werden. Kassenschluss jeweils 2 Stunden vorher. Das Hallenbad bleibt geschlossen: an gesetzlichen Feiertagen, am Heiligen Abend, an Silvester. Juni, Juli und August bleibt das Hallenbad ganz geschlossen. Während der Freibadesaison geänderte Öffnungszeiten. Parkgebühren werden erstattet. 25

27 JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG IN PLANUNG UND AUSFÜHRUNG Der Keller für Ihr Haus! Beton-Fertigteilkeller Kellerbausätze Wiener Straße Backnang-Maubach Telefon ( ) Telefax ( ) mal in Backnang qwn Kreissparkasse Waiblingen Direktion Backnang 26

28 27 Freizeit gestalten Freizeit und Sport Backnang - das Tor zum Schwäbischen Wald: Zu Recht zählt der Naturpark im Norden der Stadt zu den schönsten Kulturlandschaften Baden-Württembergs, vereint er doch ausgedehnte Felder und Streuobstwiesen mit sanfthügeligen Waldgebieten und zahlreichen Waldseen. Nicht nur der Backnanger Plattenwald, auch das Murrtal lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren ein. Kein Wunder, dass die Backnanger Umgebung zu einem beliebten Erholungsgebiet des Großraums Stuttgart wurde. Das Mineralfreibad, eines der schönsten der Region, lädt an heißen Sommertagen die ganze Familie in die Murraue am Plattenwald ein. Und Sportbegeisterte kommen beim vielfältigen Angebot der Vereine und privaten Anbieter auf ihre Kosten. Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Backnanger Bürgerhaus Bahnhofstraße Backnanger Jugendmusikschule mit Jugendkunstschulabteilung Eugen-Adolff-Straße Backnanger Seniorentreff, Altenhilfe Backnang e.v. Im Biegel Backnanger Stadtturm einschl. stadtgeschichtliche Ausstellung Stiftshof Besichtigung: Dienstag bis Sonntag Uhr sowie nach Vereinbarung Deutsches Zauberzentrum der International Brotherhood of Magicians (I.B.M.) Kulturzentrum Stiftshof , Fax Ring Deutschland, Präsident Michael Holderried Stiftshof 6 Grafik-Kabinett Stiftshof Öffnungszeiten (während der Ausstellungen): Dienstag bis Donnerstag Uhr, Freitag und Samstag Uhr, Sonntag Uhr Galerie im Helferhaus Stiftshof Öffnungszeiten (während der Ausstellungen): Dienstag bis Donnerstag Uhr, Freitag und Samstag Uhr, Sonntag bis Uhr Kalanag-Museum Stiftshof , Fax Öffnungszeiten: Jeden 1. Freitag im Monat Uhr sowie an allen Veranstaltungstagen des TaumZeit-Theaters von Uhr. Gruppen auch nach Vereinbarung. Museum-Scheuerle Remsstraße 18 (Waldrems) Öffnungszeiten: Jeden letzten Sonntag im Monat Uhr sowie nach Vereinbarung Rundfunkmuseum Manfred von Ardenne Sulzbacher Straße Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Schmiedemuseum am Burgplatz Burgplatz Stadtbücherei Im Biegel Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Stadthalle Jahnstraße Techniksammlung Mühlstraße 13 (Kaelble-Halle) Öffnungszeiten nach Vereinbarung Stuttgarter Straße 4 (ehem. Fa. Sorg) TraumZeit-Theater Backnang Kulturzentrum Stiftshof , Fax Stiftshof 6 Turmschulhaus Galerie der Stadt Backnang Stiftshof Öffnungszeiten (während der Ausstellungen): Dienstag bis Donnerstag Uhr, Freitag und Samstag Uhr, Sonntag: Uhr Ungarndeutsches Heimatmuseum Talstraße Öffnungszeiten: Mai Oktober sonntags von Uhr sowie nach Vereinbarung Volkshochschule Backnang Etzwiesenberg Zaubertheater Pegasus Kulturzentrum Stiftshof , Fax Stiftshof 6 Banken und Sparkassen Bezeichnung Anschrift Telefon Commerzbank Eduard-Breuninger-Straße Dresdner Bank Grabenstraße Kreissparkasse Am Obstmarkt 7, Zweigstellen im Stadtgebiet Landesbank Baden-Württemberg Grabenstraße Volksbank Backnang Schillerstraße 18, Zweigstellen im Stadtgebiet

29 Für Sie serviert Der kulturelle Mittelpunkt in Backnang - Zwei Säle (760 Plätze und 165 Plätze) - Drei Konferenzräume - Theater- und Konzertabos - Modernste Bühnentechnik - Gepflegte Gastronomie ER BÜRGERHAUS Backnanger Bürgerhaus Bahnhofstraße Backnang Telefon /32610 Telefax / Kartentelefon / buergerhaus@backnang.de HOTEL HOLZWARTH GARNI Das Hotel in der City Mensch geh hin! Backnanger Stuben und wenn s mal heiß hergeht Die Getränkespezialisten Erfrischungen und Wein für jeden Zweck. Schau einfach rein beim Fachmarkt Jeck. Getränkeund Weinmarkt Backnang Wilhelmstraße 33 + Obere Walke 25 Tel / oder Fax / Internet: Inhaber: Walter u. Bernd Schüle HOTEL AM SÜDTOR Stuttgarter Straße Backnang Telefon ( ) Telefax ( ) Reservierung@HotelSuedtor.de Internet: HotelSuedtor.de Lassen Sie sich beim etwas anderen Italiener mit Spezialitäten seiner Heimat Sizilien verwöhnen. Filippo Marino Schillerstraße 23, Backnang Tel./Fax ( ) Mo. Sa Uhr u Uhr ab 30 Pers. sonntags geschl. Gesellschaft möglich 28

30 Vom Kindergarten in die Schule Den kleinen Bürgern Backnangs stehen 16 städtische und 8 kirchliche Kindergärten, 2 Waldorfkindergärten sowie 2 Ganztageskindergärten und eine Kindertagesstätte zur Verfügung. Somit ist gewährleistet, dass jedes 3jährige Kind seinen Kindergartenplatz bekommen kann. Geht es dann in die Schule, erwartet die Kleinen ein umfangreiches Bildungsangebot. Die Stadt ist Trägerin für 6 Grundschulen, 3 Hauptschulen, 2 Realschulen, 2 Gymnasien und 1 Sonderschule. Darüber hinaus sind ein wirtschaftliches und ein technisches Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises in Backnang vertreten. Eine hauswirtschaftliche Schule sowie ein Berufskolleg ergänzen das Angebot hat sich auch eine Freie Waldorfschule mit ihrem Unterrichtsangebot in Backnang niedergelassen. Für die musisch-kreative Bildung bietet die Backnanger Jugendmusikschule musikalische Früherziehung und Grundausbildung sowie Instrumental- und Gesangsunterricht an. Angegliedert ist die Jugendkunstschulabteilung, in der Fertigkeiten in Malen und Zeichnen vermittelt werden. Private Musikschulen runden das Angebot in diesem Bereich ab. Für die Erwachsenenbildung steht neben zahlreichen privaten Anbietern insbesondere die Volkshochschule Backnang (VHS) mit einem umfangreichen Kursangebot zur allgemeinen, politischen und beruflichen Weiterbildung zur Verfügung. Mit rund Büchern, Spielen oder auch CDs und DVD s ist die Stadtbücherei beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Ein Lesegarten im Sommer, ein Lesecafé und eine Kinderspielecke machen die Stadtbücherei zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. 29

31 Schulen Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Plaisir Berliner Ring Grundschule Maubach Stubener Weg Grundschule Sachsenweiler Waldstr Grund- und Hauptschule in der Taus mit Werkrealschule Seelacher Weg Gymnasium in der Taus Häfnersweg Max-Born-Gymnasium mit 8-jährigem Bildungsgang Maubacher Str Max-Eyth-Realschule Hohenheimer Str Mörikeschule, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Richard-Wagner-Str Pestalozzischule Bahnhofstr Schickhardt-Realschule Richard-Wagner-Str Schillerschule, Grundschule Bahnhofstr Talschule, Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Bietigheimer Str Kreisberufsschulzentrum Heininger Weg 43 Zentrale Gewerbliche Schule Hauswirtschaftliche Schule (Anna-Haag-Schule) Kaufmännische Schule Technisches Gymnasium Wirtschaftsgymnasium Kreislandwirtschaftsschule Hohenheimer Str Freie Waldorfschule Backnang Eugen-Adolff-Str Kindergärten Bezeichnung Anschrift Telefon Städtische Kindergärten: Kindergarten Am Sommerrain Am Sommerrain kiga.am-sommerrain@backnang.de Kindergarten Bertha-von-Suttner-Weg Bertha-von-Suttner-Weg kiga.bertha-von-suttner@backnang.de Kindergarten Heimgarten Im Blütengarten kiga.heimgarten@backnang.de Kindergarten Heininger Weg Heininger Weg kiga.heininger-weg@backnang.de Kindergarten im Biegel Im Biegel kiga.im-biegel@backnang.de Kindergarten Lindenstraße Akazienweg kiga.lindenstrasse@backnang.de Kindergarten Maubach Bregenzer Straße kiga.bregenzer-strasse@backnang.de Kindergarten Maubach Imster Straße kiga.imster-strasse@backnang.de Kindergarten Maubach Stubener Weg kiga.stubener-weg@backnang.de Kindergarten Ob der Ekertsklinge Zwischenäckerle kiga.ob-der-ekertsklinge@backnang.de Kindergarten Robert-Kaess-Siedlung Robert-Kaess-Straße kiga.robert-kaess-siedlung@backnang.de Kindergarten Strümpfelbach Bildäckerweg kiga.struempfelbach@backnang.de 30

32 Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergarten Waldheim Zeller Weg kiga.waldheim@backnang.de Kindergarten Waldrems Neckarstraße kiga.waldrems@backnang.de Kindergarten Walksteige Akazienweg kiga.walksteige@backnang.de Waldkindergarten Meisennest kiga.waldkindergarten@backnang.de 01 73/ Kirchliche Kindergärten: Evangelisch Kindergarten Geschwister-Scholl-Straße Geschwister-Scholl-Str Kindergarten Heiningen Bietigheimer Straße Kindergarten Nansenstraße Nansenstraße Kindergarten Sachsenweiler Mennostraße Kindergarten Steinbach Kirschengasse Kindergarten Am Kalten Wasser Eduard-Breuninger-Straße Katholisch Kindergarten Christkönig Zoppoter Straße Kindergarten St. Johannes Lerchenstraße Freie Träger: Waldorf-Kindergarten Rötlensweg Rötlensweg Waldorf-Kindergarten Sulzbacher Straße Sulzbacher Straße Ganztagesbetreuung: Evang. Kindertagheim Am Kalten Wasser Eduard-Breuninger-Straße Kath. Kindertagheim Lerchenstraße Kindertagesstätte Ilse e.v. Seehofweg Märkte Name Wann? Wo? Wochenmarkt mittwochs und samstags am Rathaus Uhlandstraße Krämermarkt März, September am 3. Mittwoch Bleichwiese Dezember am 2. Mittwoch Sonstiges Bezeichnung Anschrift Telefon Hundedressurplatz Erbstetter Straße Hundedressurplatz Am Krähenbach Schießstand Untere Au Segelfluggelände Heiningen Seegarten Segelfluggelände Völkleshofen 07148/

33 Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Dorfhalle Steinbach Seewiesenstraße Karl-Euerle-Sportanlage/Sporthalle Jahnstraße Mehrzweckhalle Maubach Stubener Weg Mehrzweckhalle Sachsenweiler Waldstraße Radsporthalle Waldrems Langenbachstraße Sporthalle Mörikeschule Richard-Wagner-Straße Sporthalle Kreisberufsschulzentrum Heininger Weg 43/3 8 96/ Stadthalle Jahnstraße Tennishalle Weissacher Straße Tennishalle Waldrems Donaustraße Turnhalle Grund- u. Hauptschule in der Taus Seelacher Weg Turnhalle Gymnasium in der Taus Häfnersweg Turnhalle Seminar Richard-Wagner-Straße Turnhalle Talschule Bietigheimer Straße 50a Turnhalle Schiller-/Pestalozzischule Obere Bahnhofstraße Sportplätze Karl-Euerle-Sportanlage/Stadion Kunstrasenfeld und Kleinspielfeld Jahnstraße Kleinspielfeld Kreisberufsschulzentrum Heininger Weg 43/ Kleinspielfeld Talschule Bietigheimer Straße Kleinspielfeld Waldheim Zeller Weg 109 Sportplatz Etzwiesen (TSG) Sportplatz Kreisberufsschulzentrum Heininger Weg 43/ Sportplatz und Kleinspielfeld Hagenbach Größeweg Sportplatz Schulzentrum in der Taus Häfnersweg Sportplatz Seminar Richard-Wagner-Str Sportplatz Steinbach Seewiesenstraße Sportplatz Eugen-Adolff-Straße Eugen-Adolff-Straße Kleinspielfeld Maubach Kitzbüheler Straße 86 Sonstiges Inline-Skate-Anlage beim Hallenbad Annonaystraße Bolzplätze Aufgrund der Lage der Bolzplätze oftmals in Grünanlagen sind die nachstehenden Ortsangaben lediglich ungefähre Angaben. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an das Stadtbauamt unter Telefon ( ) oder per unter stadtbauamt@backnang.de. Carl-Kaelble-Straße Dresdener Ring Größeweg Grubers Wäldle, Sachsenweiler Kindergarten, Heiningen Kitzbüheler Straße, Maubach Pestalozzistraße, Sachsenweiler Plattenwald Strümpfelbach Talschule, Heiningen Unterschöntal Heiningen/Waldrems (Kirche) Steinbach (Zufahrt Mineralfreibad) 32

34 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon/Telefax Evangelisch Dekanatamt Stiftshof , Fax Markuskirche, Pfarramt Röntgenstraße , Fax Matthäuskirche I, Pfarramt Häfnersweg , Fax Matthäuskirche II, Pfarramt Melanchthonweg matthaeusk@aol.com Fax Stiftskirche I, Pfarramt Stiftshof , Fax Stiftskirche II, Pfarramt Heininger Weg 31/ Stiftskirche III, Pfarramt Eduard-Breuninger-Straße Heiningen-Maubach-Waldrems, Pfarramt Ammerstraße , Fax Sachsenweiler-Steinbach, Pfarramt Waldstraße , Fax Bezirksjugendwerk Schwenninger Straße Gemeindehaus Am Kalten Wasser Eduard-Breuninger-Str , Fax Gemeindehaus Heininger Weg Heininger Weg Gemeindezentrum Markuskirche Nansenstraße , Fax Gemeindezentrum Matthäuskirche Häfnersweg Kirchenpflege Eduard-Breuninger Str , Fax Krankenhauspfarramt Kreiskrankenhaus , Fax Kreisbildungswerk Heininger Weg , Fax Schuldekan Röntgenstraße Katholisch Dekanatamt Obere Bahnhofstraße , Fax Christkönig, Pfarramt Marienburger Straße St. Johannes, Pfarramt Obere Bahnhofstraße , Fax Gemeindehaus St. Johannes Lerchenstraße Gesamtkirchenpflege Burgplatz Schuldekanatamt Waiblingen Ludwigsburger Straße 3, Waiblingen / Sonstige religiöse Gemeinschaften Altpietistische Gemeinschaft Oelberg Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde/Baptisten Eugen-Bolz-Straße Evangelisch-Methodistische Kirche Eduard-Breuninger Str Griechisch-Orthodoxe Gemeinde Röntgenstraße Kirche unterwegs der Bahnauer Bruderschaft e.v. Friedhofstraße Liebenzeller Gemeinschaft Annonaystraße Mennonitengemeinde Mennostraße Michael Hahn sche Sulzbacher Straße/Gemeinschaft Totenkirchle Neuapostolische Kirche Sulzbacher Straße Volksmission e. C. Sulzbacher Straße 72/

35 erbstetter straße 5 u burgstetten-kirschenhardthof telefon / telefax / Mitten in der Stadt Schiller-Apotheke Hans Volker Müller Schillerstraße 36, Backnang, Tel /16 70 Alten- und Altenpflegeheim Haus Talblick Das Haus mit der familiären Atmosphäre Mitglied im Bundesverband privater Alten- und Pflegeheime Pflegesatzvereinbarung mit dem LWV besteht. Manfred Kühner Lerchenstraße Backnang Telefon ( ) Lage: Versorgung: Ärzte: Kirchen: Freizeitmöglichkeiten: Im Zentrum von Backnang, verkehrsgünstig gelegen, S-Bahn-Nähe, Bahnhof (ca. 8 Min.) alle Diätarten, Schonkost, vegetarische Kost 2 praktische Ärzte und 1 Facharzt (Psychologe), bzw. freie Arztwahl in unmittelbarer Nähe, ev. und rk. Gymnastik, Bastelgruppe, Spielgruppe PRAXIS FÜR PHYSIKALISCHE THERAPIE GESUNDHEIT WELLNESS SPORT OPPENWEILER MURRWIESENSTRASSE 20 IM TENNIS- UND SQUASH-CENTER TELEFON / FAX ( ) TERMINE NACH VEREINBARUNG SABINE WOLF STAATL. GEPR. MASSEURIN UND MED. BADEMEISTERIN STAATL. GEPR. SPORT- UND GYMNASTIKLEHRERIN SPORTPHYSIOTHERAPEUTIN LYMPHDRAINAGETHERAPEUTIN ORIGINAL THALASSOBEHANDLUNG ALLE KASSEN NACH ÄRZTLICHER VERORDNUNG Alten- und Pflegeheim Staigacker Staigacker Backnang Tel / Fax Pflegestift Bürgerheim Auf dem Hagenbach 31/ Backnang Tel / Fax Ev. Fachschule für Altenpflege Staigacker Backnang Tel / Fax Ev. Diakoniestation Backnang e.v. Staigacker Backnang Tel / Qualifizierte Pflege und Betreuung Wir begleiten Sie im Alter Dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis Kranken- und Altenpflege Familienpflege, Nachbarschaftshilfe 34

36 Apotheken und Krankenkassen Bezeichnung Anschrift Telefon Apotheken Adler-Apotheke Marktstraße Apotheke Am Obstmarkt Dilleniusstraße Brücken-Apotheke Sulzbacher Straße Johannes-Apotheke Burgplatz Obere Apotheke Marktstraße Schiller-Apotheke Schillerstraße Uhland-Apotheke Uhlandstraße Krankenkassen Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Sulzbacher Straße Barmer Ersatzkasse Im Biegel Debeka Sulzbacher Straße Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) Willy-Brandt-Platz Deutsche Beamtenversicherung Sulzbacher Straße Innungskrankenkasse Am Obstmarkt Kaufmännische Krankenkasse Halle (KKH) Schillerstraße Technikerkrankenkasse Sulzbacher Straße Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Rems-Murr Helfen ist unsere Aufgabe Soziale Dienste Ambulanter Pflegedienst Grund- und Behandlungspflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Mobiler Sozialer Hilfsdienst (MSD) Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) Betreutes Seniorenwohnen Hausnotruf Essen auf Räder Behinderten-FAHRDIENSTE Kurse Angehörige Pflegen 24-Stunden-Erreichbarkeit Telefon: Backnang: / rems-murr@t-online.de 35

37 Abfallentsorgung Kurzinformation: Kühlgeräteabholung für 15 Euro Wer ein Haushaltskühlgerät loswerden will, kann die notwendige Anforderungskarte bei der Post oder einer Postagentur für 15 Euro erwerben. Den Abholwunsch auf der Karte vermerken und ab in den Briefkasten. Die Entsorgungsfirma meldet sich dann. Brauchbares verschenken Was noch zu gebrauchen ist, sollte nicht im Sperrmüll landen. Verschenken Sie es über die AWG-Fundgrube. Dies ist eine Aktion zusammen mit den Zeitungsverlagen im Rems- Murr-Kreis. Coupons sind in jeder Zeitung zu finden. Sperrmüll los zu werden, ist im Rems-Murr-Kreis ganz einfach, denn der Sperrmüll wird direkt bei Ihnen vor Ort abgeholt. Die Abholung wird per Abrufkarte angefordert. Von dieser gibt es zwei Varianten. Variante A: Kostenfreie Abholung. Eine Sperrmüllabfuhr pro Jahr ist in den Müllgebühren enthalten. Die zugehörige Abrufkarte haben Sie mit dem Entsorgungskalender erhalten. Variante B: Abholung gegen Gebühr. Wenn eine Abfuhr nicht reicht, kann noch eine zweite bestellt werden. Die Anforderungskarte dafür gibt es bei der Post oder den Postagenturen. Diese Karte kostet 7,50 Euro, denn diese zweite Abfuhr ist nicht in der Grundgebühr enthalten, sondern wird leistungsbezogen einzeln berechnet. Auf der Karte wird der Absender eingetragen. Es ist auch möglich, eine Abholadresse anzugeben, die nicht mit dem Absender identisch ist. Wichtig ist, dass die Rückseite der Anforderungskarte ausgefüllt wird. Dort wird kurz erläutert, was Sperrmüll ist. Und dass Einzelstücke maximal 2,30 Meter lang, 1,50 Meter breit und nicht schwerer als 50 Kilo sein dürfen. Abschicken, fertig. Eine Woche vor der Abholung kommt ein Terminvorschlag ins Haus. Dabei ist zu beachten, dass die Entsorgungsfirmen im Interesse der Wirtschaftlichkeit (und der niedrigen Gebühren) für ihre Fahrzeuge möglichst optimale Routen planen. Zwischen der Anforderung der Sperrmüllabfuhr und dem Abholtermin können deshalb schon einmal vier Wochen liegen. Für Internet-Nutzer gibt es außerdem auch ein elektronisches Angebot: Die AWG bietet über das Landratsamt ( die Möglichkeit, die Sperrmüllabholung elektronisch anzufordern. Im Formular muss dann eine Kontonummer für die Abbuchung und die -Adresse angegeben werden. Der Terminvorschlag ist dann zugleich die schriftliche Auftragsbestätigung. Elektronikschrott- und Altmetallentsorgung Einmal pro Jahr kann jeder Haushalt Altmetall- und E-Schrottentsorgung kostenfrei in Anspruch nehmen. Die notwendigen Anforderungskarten bekommen Sie zusammen mit dem Entsorgungskalender bei der AWG. Alles Wichtige im Entsorgungskalender Der Entsorgungskalender enthält alle wichtigen Daten und Informationen zur Müllverwertung und -entsorgung im Rems- Murr-Kreis. Er kann bei der AWG unter Telefon 07151/ angefordert werden. Entweder zur Sammelstelle oder zum Umweltmobil Problemabfälle nicht in die Mülltonne werfen Batterien, Reste von Farben, Lacke, Hobby- und Laborchemikalien, Lösungsmittel, lösungsmittelhaltige Produkte, Pflanzenschutzmittel, Leuchtstoffröhren, quecksilberhaltige Mess- und Schaltgeräte sind Problemabfälle. Sie haben nichts im Hausmüll verloren. Schadstoffhaltige Produkte sind in der Regel bereits vom Hersteller gekennzeichnet. Es gibt zwei Möglichkeiten, sie zu entsorgen: über das Umweltmobil oder die stationären Problemmüllsammelstellen. Das Umweltmobil steuert bei vier Sammelrunden im Jahr jeweils feste Sammelstellen innerhalb eines Ortes oder Ortsteils an. Liegen die im Entsorgungskalender und in der Presse genannten Termine für Sie ungünstig, können Sie eine der stationären Problemmüllsammelstellen benutzen. Die stationäre Problemmüllsammelstelle für den Bereich Backnang liegt auf der Deponie Backnang-Steinbach. Sie ist am 2. und 4. Freitag und Samstag eines Monats wie folgt geöffnet: Freitag von bis Uhr und Samstag von 8.30 bis Uhr; Geben Sie Problemabfälle aus dem Haushalt möglichst in der Originalverpackung ab. Ansonsten ist die Kennzeichnung des Behälters hilfreich. Liefern Sie Problemabfälle in geschlosse- 36

38 nen Behältnissen ab. Die Anlieferung von Problemmüll aus Haushalten in haushaltsüblichen Mengen ist gebührenfrei. Bei weiteren Fragen zum Problemmüll gibt Ihnen die Abfallberatung unter den Nummern / und Auskunft. Für beide Tonnen Gebührenmarken kaufen Biomüll- und Restmüllabholung im Wechsel In Backnang kommen die Biomüllabfuhr und die Restmüllabfuhr alle zwei Wochen im Wechsel. Biomüllabfuhr ist in der Regel in den ungeraden Kalenderwochen, zwischen Juni und August kommt sie aber wöchentlich. Restmüllabfuhr ist immer in den geraden Wochen. Die 35- und 50-Liter-Eimer für die Restmüllabfuhr müssen die Haushalte selber kaufen. Die Braunen Tonnen für die Biomüllabfuhr werden gestellt. Für die Abfallentsorgung fallen eine Jahresgebühr und Eimergebühren an. Die Jahresgebühr beträgt im Jahr 2003: Einpersonenhaushalte: Zwei- und Dreipersonenhaushalte: Haushalte mit vier und mehr Personen: 63,00 Euro 69,00 Euro 71,00 Euro Richtig sortieren garantiert den Erfolg. Batterien, Windeln, Zigaretten haben in der Biotonne nichts zu suchen Richtiger Umgang mit der Biotonne heißt richtig sortieren: Wenn s um die Frage geht, was in die Biotonne darf und was nicht, ist die Frage nach dem was nicht einfacher zu beantworten: Zigaretten, Windeln, Verpackungen aus Verbundstoffen (gehören in die Gelbe Tonne), Glas, Metalle, Dosen, Staubsaugerbeutel, Kehricht, Sondermüll, Batterien und flüssige Speisereste haben in der Biotonne nichts verloren. Faustformel: In die Tonne darf nur, was pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ist. Also Gemüse- und Obstabfälle, feste Speisereste, Pflanzen, Kaffeefilter und Teebeutel, Eierschalen, Baum- und Strauchschnitt, aber auch Küchen- und Papiertücher. Am besten ist es, schon das Vorsortiergefäß mit einer Papiertüte oder Zeitungen auszulegen. Gekochte und nasse Küchenabfälle sollten zusätzlich in Zeitungspapier eingeschlagen werden. Zusammengeknülltes Zeitungspapier ist auch in der Tonne zum Aufsaugen überschüssiger Feuchtigkeit nützlich. Auf keinen Fall dürfen Plastikbeutel (auch keine kompostierbaren) verwendet werden. Die Gebührenmarken für 2003 kosten: Restmüll: 35-l-Behälter: 14-tägl. Leerung 25,00 Euro 50-l-Behälter: 14-tägl. Leerung 35,00 Euro 35-l-Behälter: wöchentl. Leerung 50,00 Euro 50-l-Behälter: wöchentl. Leerung 70,00 Euro Biomüll: 80-l-Tonne: 120-l-Tonne: 240-l-Tonne: 21,00 Euro 31,00 Euro 62,00 Euro Bei Fragen rufen Sie bitte die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises (AWG) an: Telefon: /

39 BAUUNTERNEHMEN Fritz Müller GmbH Im Kusterfeld Backnang Telefon (0 7191) Fax (0 7191) Ehevermittlung Otto Weller Ca Damen und Herren aus allen Kontinenten suchen durch uns einen Ehepartner. A m E s p e Auto Buchfink GmbH Mazda Vertragshändler Plattenwaldallee Backnang AUTO BUCHFINK Telefon / Fax / info@auto-buchfink.de EHRLICH FREUNDLICH KOMPETENT Internet Sulzbacher Str Backnang Telefon / P am Haus Telefax / der richtige Rahmen Bildeinrahmungen Handwerksbuchbinderei Restaurierungen entscheidet über die Wirkung eines Bildes. Wir beraten Sie sachkundig, damit nichts dem Zufall überlassen bleibt. INH. S. WENGER BEIM ERLENWÄLDCHEN TEL.: / FAX.: / INFO@REIFENLAEDLE.DE 38

40 Vereine und Verbände Verein Ansprechpartner/in Anschrift Kulturelle Vereine Akkordeon-Orchester Backnang e.v. Bernhard Schüle Erfurter Straße 15, Murrhardt Akkordeon-Ring Steinbach e.v. Siglinde Lohrmann Birkenäckerweg 13, Backnang Alevitisches Kulturzentrum im Rems-Murr-Kreis u. Umgebung e.v. Mehmet Gündogan Gartenstraße 76, Backnang Backnanger Karnevals-Club Gabi Kallfaß Lutzenbergstraße 20, Weissach im Tal Backnanger Künstlergruppe Elke Vetter Vordere Alm 13, Backnang Casa Italiana e.v. Salvatore Muia Elbinger Straße 29, Backnang Centro Espanol de Backnang e.v. Claudio Seijo Schillerplatz 2, Backnang Centro Italiano von Backnang e.v. Salvatore Di Palma Marktstraße 38, Backnang CLUB JUNGES EUROPA Backnang e.v. Manfred Kunkel Max-Eyth-Straße 9, Backnang Cool-Tour-Backnang e.v. Thomas Brunold Sulzbacher Straße 195, Backnang Deutscher Alpenverein Bezirksgruppe Backnang Karl Scheu Haldenweg 3, Oppenweiler Deutsch-Türkischer Familien-Kulturverein e.v. Musa Güven Wilhelmstraße 33, Backnang Europäischer Verein Backnang Giovanni Chessa Wiener Straße 39, Backnang Förderverein der GHS in der Taus e.v. Wolfgang Meller Seelacher Weg 13/3, Backnang Förderverein des Gymnasiums in der Taus Prof. Dr. Wolfgang Schwalbe Auf dem Hagenbach 43, Backnang Förderverein für kirchenmusikalische Veranstaltungen im Dekanat Backnang Michael Heess Südstraße 19, Backnang Förderverein Max-Born-Gymnasium Backnang Volker Müller Scheffelstraße 29, Backnang Freizeit-, Kultur- und Informationsverein Club Menkse e.v. Remzi Kilic Mühlstraße 5, Backnang Freundeskreis der Pestalozzischule Backnang e.v. Herbert Klingler Panoramaweg 6, Backnang Freundeskreis zur Förderung der Kirchenmusik a. d. Stiftskirche Backnang e.v. Ludwig Lorenz Im Blütengarten 8, Allmersbach im Tal Gesangverein Harmonie Waldrems-Heiningen e.v. Walter Sammet Zaberweg 6, Backnang Griech. Kultur- u.tanzverein ORFEAS Backnang e.v. Ioannis Koussidis Schillerstraße 3, Backnang Griechische Gemeinde Backnang und Umgebung e.v. Konstantinos Kessidis Spinnerei 43, Backnang Heimat- und Kunstverein Backnang e.v. Ernst Hövelborn Friedrich-List-Straße 31, Backnang Kultur und Werkstatt Backnang e.v. Edward von Wijhe Damülser Weg 9, Backnang Kultureller, traditioneller pontischer Verein Ipsilantis e.v. Joannis Boyranisdis Gerberstraße 18, Backnang Landfrauenverein Backnang Isolde Koch Ludwigsburger Str. 27, Strümpfelbach Landfrauenverein Backnang Heidi Taschner Esslinger Straße 26, Backnang Leiter des Städt. Blasorchesters Backnang Günther Neher Gschwender Straße 52, Welzheim Liederkranz Backnang Kurt Weidmann Strümpfelbacher Weg 20, Backnang Liederkranz Backnang-Steinbach e.v. Werner Bäuerle Winzergarten 5, Backnang Liedertafel Backnang Siglinde Korb Holzweg 48, Steinheim Musiker-Initiative Backnang e.v. Wolfgang Baues Schöntaler Straße 6, Backnang Musikverein Maubach e.v. Markus Eisemann Kapruner Weg 10, Backnang Musikverein Sachsenweiler e.v. Jörg Schröder Rosegger Straße 16, Backnang Musikzug der TSG Backnang Wolfgang Richter Obere Hasenhälde 7, Backnang Musizierkreis Backnang e.v. Rolf Berger Hangweg 6, Erdmannhausen Naturfreunde Ortsgruppe Backnang Jürgen Reschke Potsdamer Ring 33, Backnang Ortsverein Backnang für türkisch-islamische Kultur e.v. Mustafa Dik Wilhelmstraße 21-23, Backnang Portugiesisches Zentrum e.v. Alberto Magalhaes Gartenstraße 76, Backnang Schwäbischer Albverein Albert Dietz Stuttgarter Straße 67, Backnang 39

41 Verein Ansprechpartner/in Anschrift Schwäbischer Heimatbund Ortsverein Backnang Dr. Ing. Johannes Gromer Am Neufeld 24, Oppenweiler Siedlerverein Sachsenweiler e.v. Hans Löffler Ostendstraße 30, Backnang Sri Lanka Sport- und Kulturverein Backnang e.v. Sivanesan Sivasamy Im Wacholder 11, Allmersbach im Tal Städtisches Blasorchester Helmut Schaber Weinstraße 25, Aspach Trachtenverein Backnang Peter Schmidt Althütte Türkischer Arbeiter- u. Sportverein e.v. Nihat Güner Aspacher Straße 10, Backnang Türkischer Elternbeiratsverein Ulvije Karamehmetoglu Wilhelmsheimer Straße 12, Oppenweiler Verein d. Freunde u. Förderer der Gewerbl. Schule Backnang e.v. Lothar Buchfink Plattenwaldallee 56, Backnang Waldorfschulverein Backnang e.v. Christoph Ernst Eugen-Adolf-Straße 120, Backnang Sportvereine ACV Automobil-Club Verkehr BRD Ortsclub Rems-Murr e.v. Robert Hösch Rubensweg 10, Fellbach American Football Club Backnang Wolverines e.v. Nicolaos Michelakis Erlenweg 11, Backnang Angelsportclub Backnang e.v. Volker Frank Kreuzäckerweg 6, Backnang Backnanger Ballonsportverein e.v. Paul Jungbludt Schöntaler Straße 38/1, Backnang Backnanger Billard Club 1987 e.v. Michael Hoch Sulzbacher Straße 10, Backnang Backnanger Sportförderverein e.v. Manfred Strohhäcker Vorderer Weinberg 18, Backnang BMW-Club Backnang e.v. Willi Spörle jun. Strümpfelbacher Straße 17, Oppenweiler-Zell 1. Dart-Club-Backnang 1985 e.v. Walter Haak Elbinger Straße 93, Backnang DLRG Ortsgruppe Backnang Götz Kemmler Brüdener Straße 4, Backnang ESK Backnang e.v. Badar Sevki Spinnerei 39, Backnang Hundesportverein Backnang e.v am Krähenbach Olaf Spickenheier Eichendorffstraße 12, Backnang Interessengemeinschaft der Freizeitkegler e.v. Paul P. Engert Friedrich-List-Straße 39, Backnang Kegelverein Sportzentrum Backnang-Waldrems e.v. Manfred Weber Hohengehren 1, Allmersbach im Tal Motorradfreunde Backnang e.v. Stefan Schubert Häfnersweg 7/1, Auenwald Motorsportclub Backnang 1925 e.v. im ADAC Gerhard Bechthold Ulmenhain 23, Backnang Pferdesportverein Backnanger Bucht e.v. Robert Jeschioro Bachstraße 22, Weissach im Tal-Cottenweiler Postsportgemeinschaft Backnang e.v. Wolfgang Felske Seehofweg 96/1, Backnang Radsportverein Backnang-Waldrems 1914 e.v. Bernd Koch Enzstraße 12, Backnang Reitverein Gerberlohe Backnang e.v. Peter Nahnsen Blumenstraße 5, Steinheim Rems-Murr-Dart-Liga Elke Betzner Häfnersweg 4, Sulzbach/Murr Rocking Turtles e.v., Rock n Roll Club Andreas Pilhartz Marbacher Straße 30, Kirchberg an der Murr Schachverein Backnang e.v. Peter Grüner Gertrud-Bäumer-Weg 21, Backnang Schützengilde Backnang 1848 e.v. Bernd Rombold Welzheimer Straße 42, Weissach im Tal Segelfliegergemeinschaft Backnang e.v. Hans Peter Denz Seelacher Weg 39, Backnang Segelfliegerverein Walter Knauseder Johann-Sebastian-Bach-Straße 8, Winnenden/Heiningen e.v Allmersbach im Tal Sportschützengemeinschaft Backnang e.v. Dieter Gerhard Wolf Hamburger Straße 16, Backnang Sportkreis Rems-Murr e.v. Erich Hägele Sonnenblick 3, Weissach im Tal Sportverein Backnang-Steinbach e.v. Bernhard Heller Vorderer Weinberg 32, Backnang Sportverein Großer Alexander Backnang e.v. Joannis Adamos In der Plaisir 18, Backnang 40

42 Verein Ansprechpartner/in Anschrift Squash-Freaks Backnang e.v. Udo Ludäscher Lemberger Straße 28, Aspach Tischtennisclub Maubach e.v. Norbert Schmidt Stubener Weg 4, Backnang Tourenfreunde Biking Nomads e.v. Mathias Hepper Albertstraße 7, Backnang Triathlon-Club Backnang e.v. Michael Weick Roßbergstraße 12, Backnang TSG Backnang e.v. Willi Müller Hohenzollernweg 18, Allmersbach TSG Backnang 1846 e.v. Badminton Martin Zumsteeg Zirler Weg 59, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Base- und Softball Aleksandar Vukovic Brunnengasse 1, Murrhardt TSG Backnang 1846 e.v. Basketball Claus Czermak Insterburger Straße 3, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Behindertensport Walter Ortloff Scheffelstraße 20, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Fechten Rainer Mögle Mozartstraße 22, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Handball Jürgen Rauth Häfnersweg 64, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Herzsportgruppe Rolf Eitel Seestraße 24, Oppenweiler TSG Backnang 1846 e.v. Leichtathletik Heidelore Ambratis Walksteige 8, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Schwimmen Mark Daynes Schwenninger Straße 35, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Skisport Joachim Moll Hermann-Reusch-Str. 10, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Sportkegeln Paul Engert Friedrich-List-Straße 39, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Tanzsport Zoran Jovanovic Ulrichstraße 13, Aspach TSG Backnang 1846 e.v. Tischtennis Ulrich Föll Obere Au 23, Rudersberg-Schlechtbach TSG Backnang 1846 e.v. Turnen Heinz Reiner Müller Schickhardtweg 33, Backnang TSG Backnang 1846 Turn- und Sportabt. e.v. Rolf Bäuerle Lutherweg 19, Backnang TSG Backnang 1846 e.v. Volleyball Helmut Jacksch Lichtensteinstraße 40, Backnang TSG Backnang Fußball 1919 e.v. Karl-Heinz Graf Falkenweg 22, Auenwald-Lippoldsweiler TSG Backnang Schwerathletik 1920 e.v. Rüdiger Kaffenberger Welzheimer Straße 15, Backnang TSG Backnang Tennis 1925 e.v. Heinz Verhufen Schöntaler Straße 38/1, Backnang Sonstige Vereine Aktive City Backnang Dorothee Winter Schillerstraße 9, Backnang Aquarien- und Terrarienverein Backnang e.v. Albert Hermann Geigersbergstraße 7, Auenwald Bezirksimkerverein Backnang e.v. Manfred Riedel Trinkgasse 29, Aspach-Ritenau Bezirksverband der Gartenfreunde Backnang e.v. Klaus Otto Häfnersweg 122, Backnang Briefmarkensammlerverein Backnang e.v. Gotthilf Tempel Tannenweg 1, Backnang Brieftaubenzuchtverein 0938 Backnang e.v. Ernst Breckl Ostendstraße 35, Backnang Club Backnanger Münzensammler e.v. Dieter Scholl Berner Straße 15, Backnang Europa-Union Kreisverband Rems-Murr Markus Götz Lerchenstraße 10, Aspach Europa-Union Ortsverband Backnang Franz Pensold Löwenstein Weg 34, Backnang EXOTIS Backnang e.v. Rainer Wind Kernerstraße 3, Aspach Freundeskreis Backnang Peter Heissenberger Am Mühlberg 5, Auenwald Förderverein Gotischer Chor Dr. Gerhard Haag Plattenwaldallee 125, Backnang GDBA Ortsgruppe Backnang Peter Baumgart Häfnersweg 9, Backnang Griech. Eltern- und Erzieherverein der griech. Schule Backnang e.v. Anna Pozidov Berliner Ring 47, Backnang Junge Briefmarkenfreunde Backnang Hans Fredrich Luther Weg 42, Backnang Kleintierzüchterverein Backnang e.v. Ernst Strohmaier Brendweg 4, Backnang Kreisjägervereinigung Walter Schmitt Hermann-Löns-Straße 5 (Stadt Backnang) Backnang Kreisverband der Obst- und Allmersbacher Straße 5, Gartenbauvereine Backnang e.v. Friedrich Schüle Weissach im Tal Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Milchvieh und Futterbau Rems-Murr e.v. Christoph Mayer Langenberg 25, Welzheim-Langenberg Lions-Club Backnang Wolfgang Paul Backnanger Straße 66, Aspach 41

43 SCHLOSSEREI Metallbau Schweißfachbetrieb Edelstahl- und Aluminiumverarbeitung Sicherheitstechnik Sanitäre Installation Eugen-Adolff-Straße Backnang Tel / Fax / Elektro-Krimmer Elektroinstallation Nachtstromspeicher-Heizung Kabelanschluß Inhaber: Heinrich Krimmer Elektromeister Heinz Müller Siemensstraße Aspach-Großaspach Telefon / Telefax / heinz.mueller.architekt@t-online.de Planung Bauleitung Schlüsselfertiges Bauen Zeitgemäße Architektur MALERWERKSTÄTTE GbR Mandl - Kühnle Inhaber: Martin Mandl Otto Kühnle Sulzbacher Straße Backnang Telefon ( ) Fax ( ) Stuttgarter Straße 86/1 Tel./Fax / Backnang Mobil 01 77/ Rolladen und Markisen Backnang Gaildorfer Straße / Fax / Rolladen Markisen Rolltore Kompetente Partner am Bau Fensterbau Glaserei Wintergärten Wilhelmstr. 10 Tel / Backnang S T E F A N S O L G A HEIZKAMINE Sulzbacher Str Backnang Tel / Fax / KAMINÖFEN KACHELÖFEN GRUNDÖFEN GRANIT MARMOR SANDSTEIN FÜR NEUBAU UND RENOVIERUNG IM INNEN- UND AUSSENBEREICH ENTWURF UND ANFERTIGUNG VON GRABDENKMÄLERN OBERE WALKE TELEFON / FAX MOBIL 01 72/ PETER.PFLEIDERER@t-online.de 42

44 Verein Ansprechpartner/in Anschrift Marinekameradschaft R-M-K 1984 e.v. Sitz Backnang Lothar Weber Neugreuth 32, Waiblingen Modellbauverein Kondor e.v. Sitz Backnang Uwe Wiesebrock Brücknerstraße 4, Leutenbach Naturheilverein Backnang e.v. Christa Gleißner Rieslingweg 8, Weissach im Tal Naturschutzbund Deutschland e.v. Gruppe Backnang Gerhard Elser Spitzenklinge 4, Oppenweiler Obst- und Gartenbauverein Backnang e.v. Heinz Kurz Seehof 1, Backnang Obst- und Gartenbauverein Heiningen, Maubach, Waldrems e.v. Eberhard Schieber Tübinger Straße 8, Backnang Obstbauring Backnang e.v. Martin Körner Ludwigsburger Straße 37, Backnang Orgelbauverein der evang. Markusgemeinde Backnang Dr. Wolfram Hamann Hohenstaufenstraße 20, Backnang Reservistenkameradschaft Backnang Waldemar Ceskutti Am Asang 2, Auenwald Rotary Club Backnang/Marbach Rolf Blättner Hafnerhohle 11, Untergruppenbach Schüler helfen Nepal e.v. der Kaufmännischen Schule Backnang Karl Kutasi Heininger Weg 43, Backnang Skat-Freunde Rems-Murr 1986 e.v. Roberto Maggi Talmühle 4, Aspach Tierschutzverein Backnang und Umgebung e.v. Robert Antretter Neuffenweg 11, Backnang Trägerverein Christl. Pfadfinderinnen und Pfadfinder Backnang e.v. Wolfgang Dürrich Zwischenäckerle 73, Backnang Verein der Freunde und Förderer der Jugendmusikschule Backnang e.v. Prof. Dr. Heinz-Theo Niephaus Rechbergstraße 1, Burgstetten Verein der Gartenfreunde Backnang/Stadt e.v. Siegfried Wiedmann Im Wiesengrund 31, Backnang Verein der Gartenfreunde Robert-Kaess-Siedlung BK e.v. Bodo Klein Robert-Kaess-Straße 20, Backnang Verein der Hundefreunde Backnang e.v. Wolfgang Grundler Amselstraße 3, Weissach im Tal Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Thomas Schwaderer Stiftsgrundhof 15, Backnang Verein Tierpflegenest Backnang e.v. Gerhard Pfitzenmaier Hegelstraße 8, Aspach Waldheimverein Backnang Wolfgang Grau Röntgenstraße 11, Backnang Württembergischer Gärtnereiverband e.v. Kreisgruppe Rems-Murr H. Schwarzkopf Stuttgarter Straße 115, Fellbach 43

45 Notruftafel Bezeichnung Telefon Deutsches Rotes Kreuz Krankentransport Rettungsdienst Feuerwehr 112 Kreiskrankenhaus Backnang 33-0 Polizei/Kriminalpolizei Notruf 110 Technisches Hilfswerk Stromentstörungsdienst: Süwag Bezirksstelle Backnang, Trogäcker Netzleitstelle Pleidelsheim 07144/ Störungsdienst Gas- und Wasser ERSTES ER BESTATTUNGS-INSTITUT BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT jahrzehntelange Erfahrung und Vertrauen Backnang Lange Äcker 2 Nähe Krankenhaus Telefon ( )

46 Leistung! Erfolg! Zukunft! Hier sind Sie in besten Händen! Unser Konzept ist erfolgreich, denn mit persönlicher Beratung und flexibler Kommunikation machen wir den Weg frei für Ihre finanzielle Zukunft mit vorbildlichem Service, klaren Empfehlungen ohne Wenn und Aber. Und mit kurzen Wegen für schnelle Entscheidungen denn wir sind von hier! Service-Nummer: Internet: Durch unsere überzeugende Kompetenz gehören wir zu den großen Genossenschaftsbanken in Württemberg Jahre mitten im Leben!

47

48

DIE MURR-METROPOLE BACKNANG

DIE MURR-METROPOLE BACKNANG ACKNANG BACKNANG DIE MURR-METROPOLE Oben: Turmkranz des Backnanger Stadtturms. Brunnen auf dem Willy- Brandt-Platz. Der Brunnen thematisiert die Auflösung des Ost-West-Konfliktes. Der Wasserschleier steht

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

KINDERTAGESBETREUUNG IN BACKNANG

KINDERTAGESBETREUUNG IN BACKNANG KINDERTAGESBETREUUNG IN BACKNANG LIEBE ELTERN, wir freuen uns, Ihnen diese kleine Broschüre überreichen zu können. Auf der Suche nach der richtigen Kinderbetreuung für Sie und Ihr Kind gilt es, Ihre Wünsche

Mehr

STANDORT ZUKUNFT : : BACKNANG/ASPACH

STANDORT ZUKUNFT : : BACKNANG/ASPACH STANDORT ZUKUNFT : : BACKNANG/ASPACH STANDORT ZUKUNFT : : BACKNANG/ASPACH DER STANDORT LERCHENÄCKER SORGT FÜR BEWEGUNG Maximale Flexibilität bei den Bauflächen und die direkte Lage an der B 14 mit ortsdurchfahrtsfreiem

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf

Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Airport Gewerbepark Junkersring Troisdorf Gewerbegrundstücke und Büroflächen für innovative Dienstleistungen, Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Logistik Übersichtsplan

Mehr

Nr. 6, Backnang,

Nr. 6, Backnang, Nr. 6, Backnang, 14.10.2014 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg <<

Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg << Seniorenwohnungen >> Görlitzer Weg

Mehr

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax /

Stadtverwaltung Telefon / Sulz am Neckar Telefax / ECKDATEN: 7 attraktive Bauplätze Grundstücksgrößen von 612 m² bis 918 m² Preis: 100,00 /m² Stadtverwaltung Telefon 07454 / 96 50-0 Sulz am Neckar Telefax 07454 / 96 50-12 Obere Hauptstraße 2 stadtverwaltung@sulz.de

Mehr

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen

Gewerbegebiet Erlen. Für unsere Unternehmen Gewerbegebiet Erlen Für unsere Unternehmen Im Westen der Stadt an der Bundesstraße 33 entsteht das neue Gewerbegebiet Erlen Erschließungsbeginn für das mit rund 24 Hektar Gewerbebaufläche große Erlen war

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Der Sportkreis Rems-Murr hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Partnerschaften zu pflegen. Dies

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

TAG DER STADTGESCHICHTE UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG

TAG DER STADTGESCHICHTE UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG TAG DER STADTGESCHICHTE 2018 19. UND 20. OKTOBER 2018 INDUSTRIALISIERUNGS- PROZESSE UND INDUSTRIE- KULTUR IN LEIPZIG FREITAG, 19.10.2018 RATSPLENARSAAL, NEUES RATHAUS LEIPZIG Martin-Luther-Ring 4 6, 04109

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute

Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute Lasfelde Osterode am Harz 1 Grundstücksdaten, Lage Gemarkung Osterode Flur 6 Flurst. 169/11 2.821 m² Gemarkung Osterode Flur 6 Flurst. 172/1 2.775 m² Gemarkung

Mehr

Große Kreisstadt Leimen

Große Kreisstadt Leimen Große Kreisstadt Leimen Exposé zum Verkauf des Grundstücks Nußlocher Straße 8 im Sanierungsgebiet Innenstadt in Leimen zugunsten einer Modernisierung Auftraggeber Verfahrensbetreuung Stadt Leimen Kommunalentwicklung

Mehr

leipzig city talstrasse 4 6

leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 MODerN ZeNtral UrBaN WillkoMMen in leipzig Leipzig ist eine atemberaubende Stadt. Sie beherbergt viele Facetten, die ein farbenreiches Leben ermöglichen.

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang

OGL/SPD: 10. Görlich-Heinichen, Dieter Reinhardt-Klotz, Susanne 11. Brummer, Gerhard Dr. Steuer, Wolfgang (Stand 25.11.2014) 1. Beschließende Ausschüsse Verwaltungs- und Kulturausschuss oder sein Stellvertreter 1. Hermann, Petra Nester, Hans-Martin 2. Schoch Wolfgang Vosseler, Jügen 3. Butschle, Klaus Vosseler,

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Gutachterausschuss. bei der. Stadt Schwäbisch Hall

Gutachterausschuss. bei der. Stadt Schwäbisch Hall Gutachterausschuss bei der Stadt Schwäbisch Hall Gutachten - Jahresbericht Bewertungsjahr 2005 INHALTSVERZEICHNIS Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 Der Gutachterausschuss Seite 2+3 Sitzung Gutachterausschuss/beantragte

Mehr

schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach

schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach Exposé 71334 Waiblingen / Hegnach schöne 3 Zimmer Wohnung mit großen Süd Balkon incl. Garage in Waiblingen / Hegnach E&S Am Zipfelbach 1 es.hausverwaltung@gmx.de 71336 Waiblingen Tel: 07146-44249 Ihre

Mehr

Stellvertreter des Bürgermeisters, Ausschussbesetzung und Mitglieder des Gemeinderates und des Ortschaftsrates (Stand: )

Stellvertreter des Bürgermeisters, Ausschussbesetzung und Mitglieder des Gemeinderates und des Ortschaftsrates (Stand: ) Stellvertreter des Bürgermeisters, Ausschussbesetzung und Mitglieder des Gemeinderates und des Ortschaftsrates (Stand: 23.01.2017) I. Stellvertreter des Bürgermeisters 1. Trümper, Hans, CDU 2. Betzler,

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

S T A D T W I E S E N S T E I G L A N D K R E I S G Ö P P I N G E N. B A U P L Ä T Z E in Wiesensteig. BAUEN in Wiesensteig WOHNEN in der Natur

S T A D T W I E S E N S T E I G L A N D K R E I S G Ö P P I N G E N. B A U P L Ä T Z E in Wiesensteig. BAUEN in Wiesensteig WOHNEN in der Natur S T A D T W I E S E N S T E I G L A N D K R E I S G Ö P P I N G E N B A U P L Ä T Z E in Wiesensteig BAUEN in Wiesensteig WOHNEN in der Natur 1 Inhaltsverzeichnis: I. Wiesensteig Die Stadt am Filsursprung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Altenwohnheim Hausmeister: Eheleute Bauer Moselstraße 26-28 06107/9892966 Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Weingarten" Gesellschaft für diakonische Einrichtungen in Hessen

Mehr

Tel: Fax: Heinz-Günther Christen Bonn 1, Münsterstr. 10 Mobil: Mail:

Tel: Fax: Heinz-Günther Christen Bonn 1, Münsterstr. 10 Mobil: Mail: Erbengemeinschaft Christen Heinz-Günther Christen Münsterstr. 10 53111 Bonn Tel: 0228-232887 Fax: 0228-233652 Heinz-Günther Christen 53111 Bonn 1, Münsterstr. 10 Mobil: 0172-6910979 Mail: g.christen@christen-bonn.de

Mehr

Hockenheimer Immobilientag 2015

Hockenheimer Immobilientag 2015 Recht & Steuern Vermieten & Verwalten Bauen & Renovieren Technik & Energie Region Schwetzingen-Hockenheim Hockenheimer Immobilientag 2015 Stadthalle Hockenheim Tagungszentrum Rondeau 21. März 2015 13.15-19.00

Mehr

HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN?

HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN? www.schwamendingenstrasse10.ch HALLO! SIND SIE DIE NEUEN NACHBARN? ERSTBEZUG 1. FEBRUAR 2017 16 MIETWOHNUNGEN TOTALSANIERT SCHWAMENDINGENSTRASSE ZÜRICH-OERLIKON WILLKOMMEN IN ZÜRICH-OERLIKON 22 000 Einwohner

Mehr

Multifunktionaler Laden für vielfältige Nutzung auch als Shop-in-Shop bestens geeignet

Multifunktionaler Laden für vielfältige Nutzung auch als Shop-in-Shop bestens geeignet Inh. Susanne Saller Schneider Siebenbürgenstr. 1, 84503 Altötting Telefon: 08671/928717 2 Telefax: 08671/928717 9 Multifunktionaler Laden für vielfältige Nutzung auch als Shop-in-Shop bestens geeignet

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Gewerbestandort Bruchsal

Gewerbestandort Bruchsal Gewerbestandort Bruchsal Der Wirtschaftsstandort Dank der verkehrsgünstigen Lage ist Bruchsal über Schienen und Straßen aus jeder Richtung schnell und bequem zu erreichen. Die Flughäfen Frankfurt am Main,

Mehr

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz

Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz STADTPROFIL PIRNA Pirna - Die Stadt zur Sächsischen Schweiz eingebettet in die malerische Landschaft des und malerische Geschäfte und Boutiquen Elbsandsteingebirges liegt die Stadt Pirna, rund um den historischen

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen

Museen. City-Highlights. März. April. Mai. Juni. Juli. August. September. Oktober. Dezember. 2 City Highlights Museen Daten & Fakten 2013 Inhalt - Veranstaltungshighlights in Ludwigsburg - Übersicht Museen - Geografische Lage von Ludwigsburg - Wirtschaftskennzahlen - Ludwigsburg auf einen Blick - Wichtige Adressen 2 City

Mehr

Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018

Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018 Stadtarchiv Leipzig Veranstaltungen August - Dezember 2018 Zum Umzug des Stadtarchivs Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde des Leipziger Stadtarchivs, durch Bauverzögerungen verschiebt

Mehr

### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ###

### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### Broschüre ### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### EXPOSÉ ### Immobilienfüchse aufgepasst! Wohn-und Geschäftshaus wartet auf KAPITALANLEGER ### ECKDATEN Adresse:

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Historische Innungshalle

Historische Innungshalle Exposé Hauptmarkt 2 Daten im Überblick Lage: Nutzfläche: Objektart: Ausstattung: Heizungsart: Das Objekt befindet sich direkt auf dem stark frequentierten unteren Hauptmarkt, inmitten der Fußgängerzone

Mehr

WAIBLINGEN-HEGNACH GEWERBEGEBIET OEFFINGER WEG III. Exposé.

WAIBLINGEN-HEGNACH GEWERBEGEBIET OEFFINGER WEG III. Exposé. 2014 WAIBLINGEN-HEGNACH GEWERBEGEBIET OEFFINGER WEG III Exposé Die Stadt Waiblingen veräußert in verkehrsgünstiger Lage Grundstücke in einer Größe von 500 4.000m². Vermittlung durch die Mai 2014 www.waiblingen.de

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister) Unternehmen, Betriebe und (Unternehmensregister) Unternehmen in der Region Stuttgart nach Wirtschaftszweigen Freiberufl., wissensch. u. techn. Dienstleistungen 17,3% Handel, Kfz-Instandhaltung und -reparatur

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching... Übersicht Ausbildungskompass 2016/2017... 2 Energiebroschüre Energie mit Zukunft... 3 Ausbildungsrallye 2016... 4 FFB-Schau in Olching... 5 Wirtschaftsforum im Bürgerhaus Karlsfeld... 6 Veranstaltungshinweis...

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels

Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels Newsletter 21 vom 18.12.2017 Interkommunale Zusammenarbeit Solms und Braunfels Organigramm zeigt geplante Gliederung der Verwaltung im Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Allgemeine Informationen Liebe Leserinnen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick Aal Garten. Citynah wohnen. Direkt an der Aal. Das Aalbäumle im Blick. Sie haben die Wahl. Wir bieten Ihnen Raum. Gartenstraße B Curfeßstraße Die neuen,

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Objektmappe. Feuerbach

Objektmappe. Feuerbach Objektmappe Feuerbach Mehrfamilienhaus mit 20 Wohnungen Weilimdorfer Str. 189 70469 Stuttgart-Feuerbach OBJEKTDATEN ANSCHRIFT Weilimdorfer Str. 189 70469 Stuttgart-Feuerbach Baujahr... ca. 1989 Grundstücksfläche...

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses Meißner Immobiliensymposium 2018 Meißen wir machen uns bereit für die Zukunft Sanierung des historischen Rathauses Meißen, im Osten von Deutschland und mitten im Freistaat Sachsen gelegen, kann auf eine

Mehr

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6 Vermietung Büroflächen Inhalt Gotha, Bahnhofstraße 3a/ Mozartstraße 6: Bürofläche in Top- Business-Lage von ca. 800m² Großzügige Büroflächen in Top-Lage in einem stilvoll

Mehr

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE

9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE Lebensqualität aus der Region Service, persönliche Beratung, kurze Wege Handwerker bieten, was das Internet nicht kann! 9. FEUCHTWANGER HANDWERKERTAGE und Tag der offenen Tür der Bayerischen BauAkademie

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister AnsprechpartnerIn Bärbel Brinkmann Telefon 0511 168 42650 Fax E-Mail 0511 168 45351 Baerbel.Brinkmann@Hannover-Stadt.de Öffnungszeiten von Weihnachten

Mehr

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag.

Gustav-Freytag-Haus. Weimarer Str. 145 in Gotha. Exposé Villa im Landhausstil. Hier wohnte Gustav Freytag. Exposé Weimarer Str. 145 Gustav-Freytag-Haus Hier wohnte Gustav Freytag. Inhalt 1. Zur Geschichte des Hauses 2. Daten im Überblick 3. Fotos 4. Grundriss Erdgeschoss 5. Grundriss Obergeschoss 6. Flurkarte

Mehr

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden

Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden Pressemitteilung Zweiter Realisierungswettbewerb für Freiham-Nord entschieden GEWOFAG plant rund 140 Wohnungen sowie Gewerbe im Münchner Westen/ Entwürfe werden öffentlich ausgestellt München, 14. März

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter Inhalt Augsburg 3-5 Lage /Verkehrsanbindung 6 Infrastruktur 7 Augsburg Nordostcenter 8-9 Wirtschaftsregion Augsburg - München Die dynamische Wirtschaftsregion Augsburg - München liegt im Herzen Europas

Mehr

Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof. Freitag 22. und Samstag 23. März Dokumentation

Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof. Freitag 22. und Samstag 23. März Dokumentation Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof Freitag 22. und Samstag 23. März 2013 Dokumentation Teil 2: Input der Dienststellen der Stadt Nürnberg Moderation und Dokumentation Reinhard

Mehr

E-Government in der Praxis

E-Government in der Praxis E-Government in der Praxis Umsetzung einer Bezahllösung in einer Kommune Paderborn- Zusammenfassung Stand Ende 2015 Bilanzsumme: 6,27 Mrd. EUR Beschäftigte: 1.411 davon 181 Azubis Filialen 56 Privatkunden

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN

IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN IMMOBILIENINVESTITION FÜR PRIVATKUNDEN August-Bebel-Str. 10 63457 Hanau Die Beta Real Estate GmbH & Co.KG ist ein Unternehmen der Delta Real Estate Holding GmbH 2 Hanau Gebrüder Grimm Stadt urban und trotzdem

Mehr

MIT ENERGIE ZUM ERFOLG

MIT ENERGIE ZUM ERFOLG Ein Objekt der Ein Unternehmen der EnBW Senergi Immobilien GmbH Durlacher Allee 93, 76131 Karlsruhe Telefon 07 21/6 31 45 16 e-mail: info@senergi.com München Stand 09/02 Die dargestellten Illustrationen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum Was erledige ich wo? Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum BÜRGERINFORMATIONEN www.pyrbaum.de Rathaus Markt Pyrbaum Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum Telefon: 0 91 80/94 05-0 Telefax: 0 91 80/94 05-25 E-Mail:

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

HAUS BAUER. Mein. Wohnpark Backnang Aspacher Straße HAUS 3. NEUES PROJEKT Investieren Sie in eine Wert-Immobilie! Stand: 10/2017

HAUS BAUER. Mein. Wohnpark Backnang Aspacher Straße HAUS 3. NEUES PROJEKT Investieren Sie in eine Wert-Immobilie! Stand: 10/2017 3 NEUES PROJEKT Investieren Sie in eine Wert-Immobilie! www.wohnpark-aspacher-strasse.de Das Erfolgsobjekt in unserer Stadt Diese exklusiven Etagenwohnungen in repräsentativen Stadtvillen machen das Wohnen

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2014/ Jahrgang

Statistisches Jahrbuch 2014/ Jahrgang Statistik und Informationsmanagement Jahrbücher Statistisches Jahrbuch 2014/2015 62. Jahrgang Statistik und Informationsmanagement Jahrbuch 2014/2015 Impressum Statistik und Informationsmanagement, Jahrbuch

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Bärnau Geografische

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

Wir bauen für Sie! Attraktives 4 Familienhaus in Wiflingshausen mit Aussicht

Wir bauen für Sie! Attraktives 4 Familienhaus in Wiflingshausen mit Aussicht Wir bauen für Sie! Attraktives 4 Familienhaus in Wiflingshausen mit Aussicht In Kooperation & Vertriebspartner Esslingen / Wiflingshausen Aussicht Esslingen am Neckar bis 16. Oktober 1964 amtlich Esslingen

Mehr

Stimmungsvolle Events

Stimmungsvolle Events Stimmungsvolle Events Erleben in Hitzkirch Das Seminarzentrum Hitzkirch bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für Ihre Veranstaltung, egal in welcher Grösse. Die Liste der möglichen Anlässe, die Sie

Mehr

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN

Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Wirtschaftsregion Mittleres Edertal Interkommunales Industriegebiet Fritzlar-Nord / HESSEN Die Lage ist gut... Interkommunales Industriegebiet gps-koordinaten: 51.08 9.16 Fritzlar-Nord Beschreibung Lage

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017

Statistisches Jahrbuch 2017 Ko m m u n a l s t a tis t i s c h e H e f t e Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 2 1. Allgemeines... 6 1.1 Stadtgliederung nach Stadtgebieten

Mehr

Stellenplan / Stellenübersicht 2015

Stellenplan / Stellenübersicht 2015 Stellenplan / Stellenübersicht 2015 Stellenplan 2015 Teil A: Beamte Laufbahngruppe BesGr. Zahl der Stellen 2015 Zahl der Stellen besetzte Stellen am Vermerke / Erläuterungen insgesamt davon ausgesondert

Mehr

Eigenbetrieb Immobilienmanagement

Eigenbetrieb Immobilienmanagement Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt IDA Wer ist IDA? Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) wurde Anfang 2008 mit dem Zweck gegründet, die bedarfsgerechte

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.11.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Wunsiedel Geographische

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen 50 Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v. SÜDWEST - Nürtingen 2014 03. -05. Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen INFO 32 Jahre ANKAUF CHINA ** Neue Anschrift: Leibnizstr.

Mehr

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar

Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar Familie, Fernblick, Wohlfühlen! - ca. 687 m² sofort bebaubar Ihr Ansprechpartner Wilhelm Meyer und Partner GmbH Schobbostraße 17 59755 Arnsberg Herr Georg Rüther 02932 97200 02932 972020 www.meyerpartner.de

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Chinesisches Groß- und Außenhandelszentrum

Chinesisches Groß- und Außenhandelszentrum HERZLICH WILLKOMMEN! BÜRGERVERSAMMLUNG Mittwoch, 23. April 2008 17:00 UHR ca. 17:45 UHR INFORMATION Uta Heinrich Dr. Manfred Gehrke Wolfgang Seckler DIALOG Uta Heinrich Werner Arndt Peter Schnepper Wolfgang

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region

3. Raumstruktur. 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region 3. Raumstruktur 3.1 Vaihingen an der Enz in der Region Vaihingen an der Enz liegt im Kreis Ludwigsburg und stellt gemäß dem Landesentwicklungsplan ein Mittelzentrum dar. Die Große Kreisstadt besteht neben

Mehr