Wasseraufbereitung mit UV LEDs. Seminarvortrag SS 2008 Katrin Sedlmeier Betreuer: Joachim Stellmach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasseraufbereitung mit UV LEDs. Seminarvortrag SS 2008 Katrin Sedlmeier Betreuer: Joachim Stellmach"

Transkript

1 Wasseraufbereitung mit UV LEDs Seminarvortrag SS 2008 Katrin Sedlmeier Betreuer: Joachim Stellmach

2 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Wasserdesinfektion mit UV Strahlung Wieso UV Strahlung? Wirkungsweise Erzeugung von UVC Licht Quecksilberniederdrucklampe Laser UV LEDs Oxide und II-VI Halbleiter Diamant Gruppe-III-Nitride AlGaN LED AlN LED BN LED Vergleich UV LED zu Quecksilberniederdrucklampe 13 5 Anwendung 13 6 Zusammenfassung 14 1

3 1 Motivation Abbildung 1: Anteil der Weltbevölkerung ohne vernünftigen Zugang zu Trinkwasser in Prozent (vernünftig = 20l/d im Umkreis von 1km) [1] Effiziente Trinkwasseraufbereitung wird in Zukunft ein wichtiges Thema darstellen. Schon heutzutage gibt es Teile der Erde, in denen mehr als 50% der Bevölkerung keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser hat. In einigen Gebieten ist aufgrund klimatischer Bedingungen nicht viel Wasser vorhanden, es gibt allerdings auch Länder mit einer hohen Niederschlagsrate, in denen wegen Verunreinigung trotzdem nicht genug Trinkwasser zur Verfügung steht. Dort kann Wasserdesinfektion einen wichtigen Beitrag leisten. Weitere Interessenten von effizienter und kostengünstiger Trinkwasseraufbereitung sind die Fluggesellschaften, da dies eine Aufarbeitung an Bord ermöglichen würde und sie so nicht mehr wie bisher ihr Trinkwasser abgefüllt an Bord mitführen müssten. In dieser Ausarbeitung soll näher auf die Wasserdesinfektion mittels UV Strahlung und auf die dafür benötigten Strahlungsquellen, insbesondere die Leuchtdioden die im ultravioletten Bereich emittieren (UV LEDs), eingegangen werden. Diese bieten sich wegen ihrer geringen Größe, ihrer langen Lebensdauer und der Möglichkeit sie mit Photovoltaikzellen zu betreiben besonders als Strahlungquelle an. 2 Wasserdesinfektion mit UV Strahlung 2.1 Wieso UV Strahlung? UV Strahlung ist Licht mit kürzeren Wellenlängen als das sichtbare Licht, in einem Spektralbereich zwischen 100 und 400 nm. Es lässt sich in mehrere Unterbereiche unterteilen, UVA ( nm), UVB ( nm),uvc( nm) und VUV( nm). UVC Strahlung wird im Gegensatz zu UVA und UVB Strahlung in der Atmosphäre absorbiert sodass Bakterien und Viren dagegen keine Resistenzen entwickeln konnten. Somit eignet sich Licht dieses Spektralbereichs besonders zur Desinfektion von Wasser wie in der folgenden Abb. 2 gezeigt wird. 2

4 Abbildung 2: Deaktivierungsspektrum von Bakterien, Deaktivierung erfolgt bei Wellenlängen im UVC Bereich und ist bei 270 nm am effektivsten [2] Zu sehen ist ein Wirkspektrum zur Deaktivierung von Bakterien. Aufgetragen ist die UV-Leistung in Prozent über der Wellenlänge. Man erkennt, dass Wellenlängen zwischen 200 und 280 nm, also die des UVC Bereichs zur Deaktivierung erforderlich sind, um 270 nm und 220 nm ist diese am effektivsten. 2.2 Wirkungsweise Im folgenden Abschnitt soll der Mechanismus der Deaktivierung von Bakterien erklärt werden. Die UV Strahlung greift die DNS (Desoxyribonukleinsäure) der Bakterien an und hindert diese an der Replikation. Um diesen Mechanismus zu verstehen, werden zunächst die Grundlagen der DNS Replikation wiederholt, bevor auf die UVC Schädigung eingegangen wird. Die DNS besteht aus einer Verknüpfung von Nukleotiden, sie ist ein Polynucleotid. Jedes Nucleotid besteht aus einer der vier Basen (Adenin, Guanin, Cytosin und Thymin), einem Zucker (der Desoxyribose) und einer Phosphorsäure. Insgesamt besteht die DNS aus zwei gegenläufigen Polynucleotidsträngen, die über die Basen zu einem Doppelstrang verknüpft sind. Die Basen bilden jeweils zu ihren komplementären Basen (Adenin zu Thymin, Guanin zu Cytosin) Bindungen aus. Abbildung 3: Bestandteile der DNS Bei der Replikation wird dieser Doppelstrang durch das Enzym Helicase in zwei Einzelstränge gespalten. Die freien Basen der Einzelstränge binden komplementäre Nucleotide (Adenin+Thymin, Cytosin + Guanin) und bilden neue Doppel- 3

5 stränge, die durch das Enzym Polymerase zu neuen Strängen verknüpft werden. So enstehen zwei zum Elternstrang identische Tochterstränge, die die Erbinformation der Bakterien weitergeben. Um die Vermehrung der Bakterien zu verhindern, muss also die Replikation der DNS verhindert werden. Abbildung 4: Schematische Darstellung der DNS Replikation Bestrahlt man die DNS mit UVC Licht, wirkt dieses hauptsächlich auf die Thyminbasen. Die Doppelbindungen zwischen den C5- und C6-Atomen werden aufgebrochen und können mit Kohlenstoffatomen einer benachbarten Thyminbase Bindungen eingehen. Eine Möglichkeit ist die Entstehung von Thymin-Dimeren, die beiden C5- und C6-Atome benachbarter Basen werden verbunden. Eine weitere Möglichkeit ist die Bindung an einem C4-Atom einer benachbarten Thyminbase unter der Entstehung von 4-6 Photoprodukten. Abbildung 5: DNS Schäden durch UV Licht. Thymin Dymere und 4-6 Photoprodukte [3] Durch diese Bindung zwischen zwei benachbarten Thyminmolekülen kann die DNS nicht mehr gespalten werden und die Replikation wird verhindert. Bei Schädigung der DNS setzt ein Reperaturmechanismen ein, bei starker Strahl- 4

6 ung ist dieser aber nicht mehr wirksam. Die UV Desinfektion von Wasser hat den Nachteil, dass das Wasser nicht dauerhaft keimfrei bleibt, sondern bei Kontakt mit Unreinheiten schnell wieder verschmutzt wird. Die Leitungen und Gefäße, in denen es aufbewart wird, sollten also nach Möglichkeit sauber gehalten werden. Ein grosser Vorteil gegenüber der chemischen Desinfektion ist allerdings, dass keine Chemikalien im Wasser zurückbleiben, Mineralstoffe erhalten bleiben und die Kosten gering gehalten werden können. 2.3 Erzeugung von UVC Licht Quecksilberniederdrucklampe UVC Strahlung wird für Desinfektionszwecke heutzutage hauptsächlich durch Quecksilberniederdrucklampen erzeugt. Es gibt eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Desinfektion abgestimmt sind. Die Quecksilberniederdrucklampe hat eine charakteristische Emission bei etwa 254 nm(abb. 6), was im UVC Bereich liegt. Abbildung 6: Emissionsspektrum einer Quecksilberniederdrucklampe, Emission bei 254n m [2] Die Nachteile der Quecksilberlampen sind die begrenzte Lebenszeit und eine Bindung ans Stromnetz, da sie mit Wechselstron betrieben werden müssen. Quecksilber ist ausserdem giftig, womit hohe Entsorgungskosten verbunden sind. Des Weiteren emittieren sie nur in einem sehr beschränkten Spektralbereich Laser Eine weitere Quelle zur Erzeugung von UVC Strahlung sind Laser. Zum einen eignen sich Festkörperlaser wie z.b. der Ti:Saphir Laser mit einem Emissions spektrum zwischen 700 nm und 110 nm was bei Frequenzverdreifachung(λ/3) bzw. Vervierfachung (λ/4) einer Emission im Bereich von nm (λ/3), bzw nm (λ/4) entspricht. Des Weiteren gibt es Excimer-Laser die im UVC Bereich emittieren wie beispielsweise der KrF-Laser bei 248 nm oder der KrCl-Laser bei 222 nm. Auch der Nd:YAG Laser (1064 nm) emittiert bei Frequenzvervierfachung (λ/4) bei einer Wellenlänge von 266 nm, was im UVC Bereich liegt. 5

7 Abbildung 7: Nd:Yag Laser und Excimer Laser, große Aufbauten, ungeeignet für kostengünstige Wasserdesinfektion Wie man schon anhand der Fotos des Nd:YAG und des Excimer Lasers sehen kann, sind Laser für die Desinfektion von Trinkwasser viel zu groß, aufwendig und damit auch zu teuer. Eine vielversprechende Alternative sind UV Leuchtdioden auf die im nächsten Kapitel näher eingegangen werden soll. 6

8 3 UV LEDs Wie schon in den vorangegangenen Abschnitten erläutert, ist Licht mit Wellenlängen zwischen nm (UVC Bereich) zur Wasserdesinfektion geeignet. Dies entspricht Energien von etwa 4,4-6,2 ev. In Abb. 8 sieht man Materialien, die eine Bandlücke in diesem Bereich besitzen, somit also auch Strahlung der gewünschten Wellenlänge emittieren können. Abbildung 8: Energielücke über der Gitterkonstante einiger Materialien mit Energielücken im UVC Bereich, II-VI Halbleiter, Diamant,Gruppe-III-Nitride [4, 5, 6, 7] Zum einen könnte sich MgO als Material eignen, des Weiteren II-VI Halbleiter wie BeSe und MgS, Diamant und die Gruppe- III-Nitride. In den folgenden Kapiteln wird auf die Eigenschaften und die Anwendbarkeit dieser Materialien für LED Bauelemente ausführlicher eingegangen. Zunächst soll aber noch der Begriff der Quanteneffizienz eingeführt werden. Bei Leuchtdioden ist dies das gängige Vergleichskriterium und wird wie folgt definiert: innere Effizienz: η int = Anzahl emittierte P hotonen aktive Zone Anzahl injezierte Elektronen Auskoppeleffizienz: η out = Anzahl emittierte P hotonen LED Anzahl emittierte P hotonen aktive Zone externe Effizienz: η ext = Anzahl emittierte P hotonen LED Anzahl injezierte Elektronen Die externe Quanteneffizienz gibt also das Verhältnis der optischen Ausgangsleistung zur elektrischen Eingangsleistung an. 3.1 Oxide und II-VI Halbleiter Obgleich die Bandlücken einiger Oxide in etwa in der richtigen Grössenordnung für UV Dioden liegen, eignen sie sich dennoch nicht als Diodenmaterial, da sie nicht dotierbar und nicht elektrisch leitend sind. 7

9 Die II-VI Halbleiter BeSe und MgS haben Bandlücken im UVC Bereich von 5,9 ev (BeSe) und 4,5 ev (MgS). Das Problem dieser Verbindungen ist, dass die Gitterenergie etwa der Emissionsenergie entspricht. Das Material degradiert bei Emission und hat folglich eine kurze Lebensdauer. 3.2 Diamant Diamant ist ein indirekter Halbleiter mit einer Bandlücke von 5,5 ev. In Abb. 9 sieht man eine aus Diamant realisierte pin (p-dotiert, intrinsisch, n-dotiert) Diode und deren Emissionsspektrum. Die p-dotierung erfolgte mit Bor und die n-doteriung mit Phosphor. Abbildung 9: Schematischer Aufbau einer Diamant pin LED und Emissionsspektrum. Exzitonenemission bei etwa 235 nm [7] Auffallend ist, dass die emittierte Wellenlänge von ungefähr 235 nm etwas über der liegt, die man bei einer Bandlücke von 5,5 ev erwarten würde. Der Grund dafür ist die bei Diamant dominierende Exzitonen-Phononen Emission. Dadurch lassen sich auch bei der Diamant-LED trotz der indirekten Bandlücke ähnliche Wirkungsgrade wie bei LEDs aus direkten Halbleitermaterialien mit vergleichbarer Emissionswellenlänge erreichen. 3.3 Gruppe-III-Nitride Die Gruppe-III-Nitride liegen in der Wurtzit-, Zinkblende- und NaCl-Struktur vor, wobei die Wurtzitstruktur die stabilste ist und auch die, deren Bandlücke in dem für UVC LEDs interessanten Bereich liegt. Hexagonales BN und AlN liegen direkt im Emissionsbereich, durch Verbindungen von AlN und GaN (AlGaN) und AlN und InN (AlInN) erreicht man aber auch Emission bei Wellenlängen im UVC Bereich. AlGaN ist durchaus die verbreitetere Verbindung da die Gitterkonstanten sehr nahe beieinanderliegen. Dies bewirkt eine sehr geringe Gitterfehlanpassung und ermöglicht damit das Wachstum qualitativ hochwertiger kristalliner Strukturen. Durch die geringe Defektdichte erreicht man eine bessere Effizienz der Leuchtdioden. 8

10 Abbildung 10: Energielücke über Gitterkonstante, Abstimmung der Bandlücke durch Komposition von AlGaN und AlInN möglich Eigenschaften wie eine hohe Elektronenbeweglichkeit, hohe thermische Leitfähigkeit und hohe thermische und chemische Stabilitäten machen die Gruppe- III-Nitride zu interessanten Materialien für Leuchtdioden. Problematisch ist das Wachstum. Die Gitterfehlanpassung zu den häufig benutzen Substraten SiC und Saphir ist sehr hoch, GaN/Saphir hat z.b. eine Gitterfehlanpassung von 16% in der c-achse. Durch die, aufgrund der guten thermischen Stabilität notwendigen, hohen Wachstumstemperaturen wird die Qualität des Kristalls weiter beeinträchtigt. Beim Abkühlen kann es nämlich wegen unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten der Nitride und des Substrats zu Rissen und Brüchen des Kristalls kommen, was eine hohe Defektdichte mit sich führt und die Effizienz mindert. Auch ist die Dotierung bei hohen Wachstumstemperaturen durch Vibrationseffekte der Moleküle schwierig. Die p-dotierung wird zusätzlich erschwert durch Selbstkompensation bei zu hoher Dotierung. Des Weiteren bilden sich Mg:H Komplexe, die elektrisch isolierend sind und eine Passivierung der Akzeptoren bewirken. Durch Ausglühen können diese wieder aktiviert werden. Einige für den Bau optoelektronischer Bauelemente wichtige Eigenschaften, sind in Tabelle 1 zusammengefasst. GaN AlN BN Energielücke [ev] 3,45 6,1 5,8 p:störstellentiefe Mg 170 mev 0,5 ev? n:störstellentiefe Si mev 26 mev? Elektronenbeweglichkeit ca.600 cm 2 /V s ca.450 cm 2 /V s? Löcherbeweglichkeit ca.80 cm 2 /V s 10 cm 2 /V s? Tabelle 1: Eigenschaften der Gruppe-III-Nitride,[6, 8, 9, 10, 11] 9

11 Man erkennt, dass die Störstellentiefe sehr hoch ist und von GaN zu AlN deutlich zunimmt. Somit ist eine hohe elektrische Anregung nötig. Die Elektronenbeweglichkeiten sowie die Löcherbeweglichkeiten nehmen von GaN zu AlN ab, die Löcherbeweglichkeit ist aufgrund der grösseren Masse der Löcher kleiner. Gerade hohe Beweglichkeiten wären für verstärkte Rekombination sehr günstig da man bei möglichst geringem Strom eine hohe Lichtausbeute erreichen will. Hexagonales Bornitrid ist Gegenstand der aktuellen Forschung. Der Wert der Energielücke stammt von Watanabe et al. [6], Informationen über weitere Eigenschaften wurden nicht gefunden AlGaN LED Abbildung 11: Schematischer Aufbau einer AlGaN LED und Elektrolumineszenzspektren für aktive Zonen mit verschiedenem Aluminiumgehalt [12] In Abb. 11 ist der schematische Aufbau einer AlGaN LED zu sehen. Auf das Substrat wurde ein AlGaN/AlN Übergitter aufgewachsen, um die Gitterfehlanpassung zu minimieren. Danach folgt eine n-dotierte AlGaN Schicht zur Verbesserung der lateralen elektrischen Leitfähigkeit und eine Confinementstruktur aus einer n-dotierten AlGaN Schicht, der aktiven Zone, und einer p-dotierte AlGaN Schicht. Zuletzt folgt eine weiter Schicht zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit. Die aktive Zone besteht aus einer Quantentopfstruktur aus Al x Ga 1 x N. Je nach Aluminiumgehalt kann die Emissionswellenlänge variiert werden und verschiebt sich bei steigendem Aluminiumanteil zu niedrigeren Wellenlängen. Wie in Abbildung 12 gezeigt, liegt die externe Quanteneffizienz dieser AlGaN LEDs noch unter 2 %. Im Vergleich zu Effizienzen der LEDs im sichbaren Bereich (InGaN), die bis zu 99 % erreichen, ist dies noch sehr niedrig. Die externe Quanteneffizienz nimmt zu kleineren Wellenlängen, also mit steigendem Aluminium gehalt in der aktiven Zone, ab. Dennoch wurden auch AlN LEDs realisiert. 10

12 Abbildung 12: Externe Quanteneffizienz GaN basierter LEDs mit Emission im sichtbaren und UV Spektralbereich nimmt mit steigendem Aluminiumgehalt ab [13] AlN LED Abbildung 13: Schematischer Aufbau einer AlN pin LED und Elektrolumineszensspektrum. Emission bei 210 nm[11] Taniyasu et. al haben 2006 eine LED mit der bisher niedrigsten erreichten Wellenlänge von 210 nm veröffentlicht [11]. Die AlN-LED besteht aus einem SiC-Substrat, einer undotierten AlN Schicht, um die Gitterfehlanpassung zu vermindern, einem n-dotierten AlN/AlGaN Übergitter zur Verbesserung der lateralen elektrischen Leitfähigkeit, einer pin Struktur (p-dotiert, intrinsisch, n-dotiert) und einem p-dotierten AlN/AlGaN Übergitter zur Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit. Die aktive Zone besteht also aus einer undotierten 11

13 AlN Schicht. Die Leistung dieser LED ist allerdings sehr niedrig, sie liegt bei 0,02 µw bei einem Strom von 40mA. Zum Betrieb der LED braucht man 40V bei 20mA. Gewünscht sind Spannungen von weniger als 5V. Dementsprechend niedrig ist auch die externe Quanteneffizienz mit 10 6 %. Es gibt einige Möglichkeiten zur Verbesserung der externen Quanteneffizienz. Wie am Anfang des Kapitels erläutert, setzt sich diese aus der inneren Effizienz und der Auskoppeleffizienz zusammen. Wichtiger ist vorerst die Verbesserung der inneren Effizienz, da man zunächst strahlende Rekominationen erzeugen muss, um das Licht dann auch auskoppeln zu können. Möglichkeiten stellen zum einen die Verwendung von AlN als Substrat dar. Damit würde eine Gitterfehlanpassung vermieden werden, was einer Effizienzsteigerung um den Faktor 10 2 entspräche [11]. Des Weiteren kann man versuchen mit anderen Materialien wie z.b. Be, Cd, Zn, C zu dotieren, um die Löcherkonzentration und damit auch die strahlende Rekombination zu erhöhen. Eine weitere Verbesserung würden Confinement Strukturen wie Heterostrukturen bringen, da diese die Ladungsträgeraufenthaltswahrscheinlichkeit in der aktiven Zone stark erhöhen. Dazu bräuchte man allerdings ein Material mit einer grösseren Bandlücke als AlN, das sich gut als Verbindung mit diesem wachsen lässt. Die Auskoppeleffizienz lässt sich durch die Bauform der LED verbessern oder durch das Wachstum möglichst dünner transparenter Schichten. Um Totalreflektion beim Übergang von der aktiven Schicht in die Umgebung zu vermeiden, kann man eine Epoxydharzschicht aufbringen deren Brechungsindex zwischen dem der aktiven Schicht und dem der Luft liegt BN LED Hexagonales Bornitrid (hbn) hat eine direkte Bandlücke bei etwa 5,8 ev. Im Lumineszenzspektrum eines Bornitird Einkristalls (siehe Abb. 14) ist bei dieser Energie, die einer Wellenlänge von 215 nm entspricht, die Intensität am grössten. Die Herstellung von BN LEDs ist sicherlich in naher Zukunft möglich. Abbildung 14: Absorptions- und Lumineszensspektrum eines BN Einkristalls, grösste Intensität bei 215 nm [6] 12

14 AlBN ist eine weitere interessante Verbindung, da sie als mögliches Material für Confinementstrukturen für BN LEDs dienen könnte. Problematisch ist allerdings auch hier das Wachstum, die höchste bisher erreichte Borkonzentration liegt bei 1,5 % [14]. Die Gruppe-III-Nitride stellen wichtige Materialien zur Herstellung von Leuchtdioden dar. In den nächsten Jahren sind sicherlich viele neue Erkenntnisse, sowohl über deren Eigenschaften, als auch das Wachstum zu erwarten, die die wirtschaftliche Herstellung von Nitrid basierten UV LEDs ermöglichen. 4 Vergleich UV LED zu Quecksilberniederdrucklampe Vergleicht man die heutzutage gebräuchlichen Quecksilberniederdrucklampen mit LEDs liegen die Vorteile abgesehen von dem hohen Wirkungsgrad der Quecksilberlampen von 40% deutlich auf der Seite der LEDs. Deren Lebensdauer beträgt mehrere zehntausend Stunden, also mehr als die der der Quecksilberlampen (8,000h). Sie sind umweltfreundlicher und bedürfen keiner teuren Entsorgung. Zudem sind LEDs kompakt und, da sie mit Gleichstrom betrieben werden können, nicht an ein Stromnetz gebunden. Damit ist auch die Möglichkeit gegeben, sie mit Photovoltaikzellen zu speisen und mobil einzusetzen. Sind die Wachstumsparameter erst einmal optimiert, lassen sie sich auch kostengünstig herstellen. 5 Anwendung Wie schon erläutert können LEDs mit Eingangsspannungen von einigen Volt aus Photovoltaikzellen betrieben werden. Exemplarisch ist dies in Abb. 15 gezeigt. Abbildung 15: Aufbau einer Anordnung von LEDs zur Wasserdesinfektion, Stromerzeugung durch Photovoltaikelement [15] Eine Idee zur Anwendung ist die LEDs ringförmig um die Wasserleitung anzuordnen, sodass das Wasser diese keimfrei verlässt. Bei einer Leistung von etwa 10W könnten so etwa drei bis vier Liter Wasser pro Sekunde desinfiziert werden. Durch die hohe Lebensdauer von einigen zehntausend Stunden, was mehreren Jahren entspricht, reicht diese Anordnung für eine lebenslange Wasserdesinfektion. 13

15 6 Zusammenfassung Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wasserdesinfektion mit UV Licht gut funktioniert und eine schonende Methode der Desinfektion ist. UV LEDs bieten eine umweltschonende und kostengünstige Alternative zu Quecksilberniederdrucklampen, die heutzutage die weitverbreitetste UVC Strahlungsquelle sind. Die Effizienz der Leuchtdioden muss allerdings stark verbessert werden, um eine wirtschaftliche Produktion zu ermöglichen. Man kann gespannt auf die Forschung der nächsten Jahre blicken. Literatur [1] [2] [3] [4] www. [5] [6] Watanabe et al.. Nature 3, (2004) [7] [8] Nakami et al..applied Physics Letters 89 (2006) [9] Götz et al..applied Physics Letters 68, 5 (1996) [10] Götz et al..applied Physics Letter 68, 22 (1996) [11] Taniyasu et al.. Nature 441, (2006) [12] [13] Kneissl. Manuscript for publishing in the Journal World Water & Environmental Engineering (2008) [14] Akasaka et al..applied Physics Letters 88 (2006) [15] Private Kommunikation 14

Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung. Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert

Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung. Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert Photochemische Wasserdesinfektion und -reinigung Ein Vortrag von Janina Mamok und Olga Olfert Geschichtliches Reinigung von Wasser Desinfektion von Wasser -DNS - Replikation von DNS - Verhinderung der

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) TECH/1 Herstellung von Lichtwellenleitern (TECH) Dieses Kapitel behandelt drei verschiedenen Verfahren zur Herstellung von Vorformen für Glasfasern: das OVD-Verfahren (outside vapour deposition), das VAD-Verfahren

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik Versuch 5 Untersuchungen an Halbleiterdioden Teilnehmer: Name Vorname Matr.-Nr. Datum der

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION

UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION -1- NIEDERDRUCK UV-C (ULTRAVIOLETT) KEIMTÖTENDE LAMPEN Keimabtötende UV-C Lampen sind kurzwellige Unterdruck-Quecksilber- Gasentladungslampen.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill GmbH Holteyer Straße 30 45289 Essen Telefon 0201 47091505 Telefax 0201 54502360 FastBill Automatic Dokumentation Versand 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlegendes 2. Produkteinstellungen 2.1. Grundeinstellungen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Was ist eine Systemkamera?

Was ist eine Systemkamera? Kapitel 1 Was ist eine Systemkamera? 1 Was ist eine Systemkamera? Die spiegellose Systemkamera ist eine inzwischen eigenständige Klasse von Kameras, die sich zwischen Kompaktkameras und digitalen Spiegelreflexkameras

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 Frage 1 Was benötige ich zur Bedienung des Zählers? 2a Welche Informationen werden bei einem Bezugszähler über die beiden Displayzeilen angezeigt? Antwort Zur Bedienung des Zählers ist lediglich eine handelsübliche

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : =

Prozentrechnung. Klaus : = Karin : = Prozentrechnung Klaus erzählt, dass bei der letzten Mathe-Arbeit 6 seiner Mitschüler die Note gut erhalten hätten. Seine Schwester Karin hat auch eine Arbeit zurück bekommen. In ihrer Klasse haben sogar

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective?

Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Wie optimiert man die Werbungserkennung von Ad- Detective? Die Ad-Detective-Werbe-Erkennung von VideiReDo basiert auf der Erkennung von Schwarzwerten / scharzen Bildern, die die Werbeblöcke abgrenzen.

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Multifokale Intraokularlinsen Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können! Die Informationen, die sie in dieser Broschüre

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Robot Karol für Delphi

Robot Karol für Delphi Robot Karol für Delphi Reinhard Nitzsche, OSZ Handel I Version 0.1 vom 24. Januar 2003 Zusammenfassung Nach der Einführung in die (variablenfreie) Programmierung mit Robot Karol von Freiberger und Krško

Mehr

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00

Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 Dokumentenverwaltung Autor Schumacher, Chris Druckdatum 01.06.2012 11:11:00 SMS Login Aktivierung Sie müssen beim ersten Login zwingend einen PIN und eine Secret Answer setzen. Den PIN benötigen Sie bei

Mehr

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS spüren Energie am eigenen Körper: Sie rutschen die Energie-Rutschbahn herunter und produzieren so Strom. Ziel Die SuS lösen neben den theoretischen Aufgaben

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr