DER MINDEST- LOHN GILT
|
|
- Lars Fürst
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 JULI 2015 DER MINDEST- LOHN GILT Mehr Lohngerechtigkeit Gesagt Getan Gerecht
2 DER MINDEST- LOHN GILT Viele Jahre hat die SPD-Bundestagsfraktion gemeinsam mit den Gewerkschaften dafür gekämpft, dass in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro pro Stunde eingeführt wird. Diese zentrale Forderung haben wir erfolgreich in den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt. Als eines der ersten großen Gesetzesvorhaben führt die Große Koalition mit dem so genannten Tarifpaket den Mindestlohn in Deutschland ein. Das ist ein historischer Durchbruch und für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bedeutet es, endlich einen fairen Lohn zu bekommen. Am 3. Juli 2014 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifpaket) zur Umsetzung des Mindestlohns beschlossen. SEIT 1. JANUAR 2015 GÜLTIG: 8,50 EURO MINDESTENS In 21 der 28 EU-Mitgliedstaaten gibt es bereits seit vielen Jahren einen Mindestlohn. Es ist höchste Zeit, dass dies auch in Deutschland gilt. Der flächendeckende gesetzliche Mindestlohn bedeutet für weitere rund 3,7 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer seit 1. Januar 2015 endlich eine angemessene Anerkennung der von ihnen geleisteten Arbeit. Der Mindestlohn macht Schluss mit dem unfairen Unterbietungswettbewerb auf Kosten der Beschäftigten und sorgt für einen fairen Wettbewerb der Unternehmen. Und er hilft vielen Frauen, weil sie besonders von niedrigen Löhnen betroffen sind. Zudem stärkt er die Kaufkraft in unserem Land. Der Mindestlohn gilt seit 1. Januar 2015 für volljährige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Branchen.
3 Abweichungen vom Mindestlohn sieht die gesetzliche Regelung nur für klar eingegrenzte Fallgruppen vor. Nicht unter die Mindestlohn-Regelung fallen: Jugendliche unter 18 Jahren und ohne Berufsabschluss: Damit soll verhindert werden, dass Jugendliche anstatt einer Ausbildung einen Job ergreifen, in dem der Mindestlohn gezahlt wird. Auszubildende Ehrenamtlich Tätige ANTEIL DER BESCHÄFTIGTEN, DIE 2012 FÜR EINEN STUNDENLOHN UNTER 8,50 EURO GEARBEITET HABEN in Prozent 16,8 19,2 5,0 7,4 11,7 UNTER 5 UNTER 6 UNTER 7 UNTER 8 UNTER 8,50 Quelle: Institut Arbeit und Qualifikation 2014, Hans-Böckler-Stiftung 2014 Praktikantinnen und Praktikanten, die ein verpflichtendes Praktikum im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium ableisten oder ein Praktikum zur Orientierung vor der Berufswahl von maximal drei Monaten absolvieren. Denn dort, wo Lerninhalte im Vordergrund stehen, muss es andere Regeln geben. Gleiches gilt für freiwillige Praktika mit Ausbildungsbezug während der Ausbildung oder des Studiums von bis zu drei Monaten. Ein solches Praktikum darf aber nicht mehrfach bei der gleichen Stelle stattfinden. Gehen diese Praktika über drei Monate hinaus, dann gilt der Mindestlohn auch für Orientierungs- und freiwillige Praktika. Für Praktika nach ei-
4 ner Berufsausbildung oder einem Studium gilt ohnehin der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Außerdem muss zukünftig für Praktika ein schriftlicher Praktikumsvertrag abgeschlossen werden. Darin sollen die Ausbildungsziele, die Dauer des Praktikums, die Arbeitszeit und die Bezahlung festgelegt werden. Damit machen wir Schluss mit der so genannten Generation Praktikum, die nach Hochschul- oder Berufsabschlüssen ohne Bezahlung vollwertige Tätigkeiten in Unternehmen ausübt. Langzeitarbeitslose, die länger als 12 Monate ohne Beschäftigung waren und in den ersten Arbeitsmarkt integriert werden sollen, haben in den ersten sechs Monaten einer Beschäftigung keinen Anspruch auf den Mindestlohn. Die Bundesregierung wird zum 1. Juni 2016 prüfen, ob diese Ausnahme die Chancen auf einen Arbeitsplatz verbessert oder nicht und ob sich schlimmstenfalls so genannte Drehtüreffekte zeigen. Beschäftigte in einem Betrieb, für den ein Tarifvertrag gilt, haben Anspruch auf den Tariflohn. WIE SIEHT DIE ÜBERGANGSREGELUNG AUS? Bis zum 31. Dezember 2017 gilt eine Übergangsfrist, in der tarifliche Abweichungen vom Mindestlohn möglich sind. Allerdings ist dies nur auf der Grundlage des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes im Rahmen von Branchenmindestlöhnen oder des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bei Leiharbeit gestattet hier besteht bereits eine Lohnuntergrenze. Ohne jede Einschränkung gilt der gesetzliche Mindestlohn ab 1. Januar Vom 1. Januar 2017 an müssen überall im Land und in allen Branchen mindestens 8,50 Euro gezahlt werden. Für die Zeitungszusteller und -zustellerinnen gibt es auf Grund der besonderen Struktur der Branche eine gesetzliche Übergangsregelung.
5 Auch in der Gastronomie gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro. Ihre Entlohnung darf den Mindestlohn im Jahr 2015 um maximal 25 Prozent unterschreiten und im Jahr 2016 nur noch um 15 Prozent. Spätestens ab 2017 gilt auch hier ein Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. WER LEGT DEN MINDESTLOHN FEST? Die Höhe des Mindestlohns wird alle zwei Jahre überprüft und gegebenenfalls angepasst. Dies erfolgt zum ersten Mal zum 1. Januar Die Prüfung und den Vorschlag zur Anpassung des Mindestlohns nimmt eine Mindestlohnkommission vor. Ihr sollen sechs stimmberechtigte Mitglieder angehören: je drei Vertreter auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Sie schlagen jeweils einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin als beratendes Mitglied ohne Stimmrecht vor. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite benennen außerdem gemeinsam einen Vorsitzenden.
6 Die Bundesregierung setzt die von der Kommission vorgeschlagenen Anpassungen des Mindestlohns per Rechtsverordnung um. WIE WIRD SICHERGESTELLT, DASS DER MINDESTLOHN EINGEHALTEN WIRD? Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer muss anhand der Lohnabrechnung erkennen können, dass er oder sie den Mindestlohn erhalten hat. Nur wenn der Mindestlohn wirklich gezahlt wird, schützt er die Menschen vor Dumpinglöhnen. Um das sicherzustellen, müssen Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit der Beschäftigten erfasst werden. Nur so kann auch kontrolliert werden, ob der Mindestlohn eingehalten wird. Bei Kontrolle, Haftung und Sanktionen greifen die Regelungen, die sich schon im Rahmen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes bewährt haben. Verantwortlich ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Zoll. Damit die Kontrolle auch effektiv ist, werden zusätzlich Zollbeamte eingestellt. Davon werden die ersten Beamten im Jahr 2015 ihre Tätigkeit aufnehmen. Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ausgebildet und stehen ab 2017 zur Verfügung. Außerdem können Beschäftigte sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber über die Mindestlohn-Hotline (030 / ) schnell und einfach Informationen zum Mindestlohn einholen. Seit 1. Januar 2015 nimmt die Hotline auch Hinweise auf Verstöße gegen das Mindestlohn-Gesetz auf. Arbeitgebern, die den Mindestlohn nicht zahlen, drohen im Einzelfall Geldbußen von bis zu Euro. Denn das ist kein Kavaliersdelikt.
7 DIE TARIFBINDUNG IN DEUTSCHLAND Die Tarifbindung in Deutschland nimmt seit Jahren ab: Nur noch einem Branchentarifvertrag. Das Tarifpaket stoppt diese Entwic Anteil der Beschäftigten in Betrieben, in denen ein Branchentarifvertrag gilt, in Prozent -17 PROZENT PROZENTP Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, IAB-Betriebspanel TARIFAUTONOMIE STÄRKEN Die Sozialpartnerschaft, nach der Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände Tarife aushandeln, hat über viele Jahrzehnte die Grundlagen für faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen und wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland gelegt. Diese Errungenschaft
8 die Hälfte aller Beschäftigten arbeitet in Betrieben mit klung und sorgt für mehr Gerechtigkeit im Arbeitsleben. branchentarifbindung der beschäftigten in westdeutschland ostdeutschland PUNKTE UNKTE ist in den letzten Jahren mehr und mehr geschwächt worden. In manchen Branchen greift sie gar nicht mehr. Auch diese Entwicklung hat zur Ausbreitung von Niedriglöhnen geführt.
9 ALLGEMEINVERBINDLICHKEIT VON TARIFVERTRÄGEN ERLEICHTERN Nach dem Tarifvertragsgesetz können Tarifverträge unter bestimmten Voraussetzungen für allgemeinverbindlich erklärt werden. Damit gelten sie auch für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der gleichen Branche, die nicht Mitglied der Gewerkschaft und des Arbeitgeberverbandes sind, die den Tarifvertrag ausgehandelt haben. Dies war bisher nur möglich, wenn ein öffentliches Interesse vorliegt und der Tarifvertrag mindestens für die Hälfte der Beschäftigten der jeweiligen Branche gilt. Wegen der abnehmenden Tarifbindung wurde die Allgemeinverbindlichkeitserklärung durch die 50-Prozent-Grenze gebremst. Deshalb wurde im Tarifpaket das 50-Prozent-Quorum gestrichen. Die Allgemeinverbindlichkeitserklärung eines Tarifvertrages erfolgt in den Branchen, wenn die Sozialpartner auf Branchenebene und auf Ebene der Spitzenverbände dies für notwendig halten und es im öffentlichen Interesse geboten ist. Das gilt auch, wenn die Funktionsfähigkeit von gemeinsamen Einrichtungen der Tarifvertragsparteien wie Sozialkassen gefährdet ist, oder wenn es darum geht, die Wirksamkeit eines Tarifvertrages gegen die Folgen wirtschaftlicher Fehlentwicklungen zu sichern. ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ ÖFFNEN Mit Hilfe des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes können branchenbezogene Mindestlöhne für alle Beschäftigten der jeweiligen Branche verbindlich gemacht werden, egal ob der Arbeitgeber seinen Sitz im In- oder im Ausland hat. Die Branchenmindestlöhne sorgen für einen fairen Wettbewerb, indem Dumpinglöhne verhindert werden. Dafür hat sich zum Beispiel die Fleischbranche entschieden. Sie hat auch die
10 Vergütung für Werkvertragsarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer geregelt. In den Branchenmindestlöhnen können über die Lohnuntergrenze hinaus weitere Gehälter, zum Beispiel für Facharbeiter und Facharbeiterinnen, vereinbart werden. Durch das Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie wurde das Arbeitnehmer-Entsendegesetz für alle Branchen geöffnet. So können sie mit tariflichen Vereinbarungen den Übergang in den Mindestlohn und auch weitere Regelungen selbst gestalten. DER MINDESTLOHN WIRKT Die erste Zwischenbilanz nach Einführung des Mindestlohns fällt positiv aus: Bei gut 3,7 Millionen Menschen steht mehr auf dem Gehaltszettel, und die Zahl derjenigen, die trotz Lohn Arbeitslosengeld II beziehen, ist nach einem halben Jahr um gesunken. Jobverluste, die Kritiker beschworen haben, gab es nicht. Im Gegenteil: Wir haben die niedrigste Arbeitslosenquote seit 24 Jahren. SPDFRAKTION.DE HERAUSGEBERIN SPD-BUNDESTAGSFRAKTION, PETRA ERNSTBERGER MDB, PARLAMENTARISCHE GESCHÄFTS- FÜHRERIN, PLATZ DER REPUBLIK 1, BERLIN REDAKTION ROSINA BAUMGARTNER, ANJA LINNEKUGEL, OLAF SENGPIEL HERSTELLUNG SPD-BUNDESTAGSFRAKTION, ÖFFENTLICHKEITS- ARBEIT FOTOS KLAUS VYHNALEK (TITEL), KAREPA - FOTOLIA.COM (S. 4) DIESE VERÖFFENTLICHUNG DER SPD-BUNDESTAGSFRAKTION DIENT AUSSCHLIESSLICH DER INFORMATION. SIE DARF WÄHREND EINES WAHLKAMPFES NICHT ALS WAHLWERBUNG VERWENDET WERDEN.
PRAKTIKA FAIR GEREGELT
SEPTEMBER 2015 PRAKTIKA FAIR GEREGELT Schluss mit»generation Praktikum«Gesagt Getan Gerecht REGELN FÜR FAIRE PRAKTIKA Praktika sind eine gute Sache, um sich beruflich zu orientieren, erste Erfahrungen
WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHNGESETZ FÜR MICH?
WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHNGESETZ FÜR MICH? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das neue Mindestlohngesetz vom 2.1. bis 31.3. www.mindestlohn.de 1 WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHNGESETZ FÜR MICH?
Informationen aus Berlin
Informationen aus Berlin Michael Gerdes im Bundestag für Bottrop, Gladbeck und Dorsten Nr. 12 und 13/ 4. Juli 2014 Die Themen der Woche: Der Mindestlohn Der Doppelpass kommt Gedenkstunde zum Ausbruch des
Was bedeutet das MindestLohngesetz
Was bedeutet das MindestLohngesetz für mich? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das neue Mindestlohngesetz vom 2.1. 2015 bis 31.3. 2015 www.mindestlohn.de 1 Was bedeutet das Mindestlohngesetz
INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER
StB Andreas G. Stabel Max-Planck-Str. 6 67657 Kaiserslautern Max-Planck-Str. 6 67657 Kaiserslautern Tel. 0631/3403656 Fax 0631/3403657 email: info@stb-stabel.de www.stb-stabel.de Sprechzeiten: Montag bis
Informationen zum Tarifpaket / Mindestlohn
Informationen zum Tarifpaket / Mindestlohn Berlin, April 2014 Mindestlohn Peter Weiß Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Gliederung 1.
Checkliste zum gesetzlichen Mindestlohn ab 01.01.2015
Checkliste zum gesetzlichen Mindestlohn ab 01.01.2015 1 Allgemeines Ab dem 01.01.2015 gilt erstmals ein flächendeckend zu zahlender, gesetzlicher Mindestlohn für alle Branchen von 8,50 Euro brutto pro
LEXinform/Info-Datenbank
Seite 1 von 7 AGB Datenschutz Impressum Meine Abos LEXinform/Info-DB LEXinform/Info-Datenbank Dok.-Nr.: 1050259 DATEV-Serviceinformation Checkliste vom 06.11.2014 Relevant für: LODAS classic LODAS classic
Wissenswertes zum Mindestlohn
Wissenswertes zum Mindestlohn Langsam aber sicher wirft der gesetzliche Mindestlohn seine Schatten voraus. Im August 2014 hat der Bundestag das Mindestlohngesetz (MiLoG) verabschiedet. Ab dem 1. Januar
Der Mindestlohn. Fragen & Antworten
Der Mindestlohn Fragen & Antworten Liebe Leserin, lieber Leser, die Einführung des Mindestlohns ist eine der wichtigsten sozialpolitischen Reformen der letzten Jahre. Damit bringen wir die soziale Gerechtigkeit
Lohncafé 2014/2015. Unsere Satteltaschen sind prall gefüllt. Auf dem Zwischenstopp packen wir aus bei einer
Lohncafé 2014/2015 Herzlich Willkommen! Unsere Satteltaschen sind prall gefüllt. Auf dem Zwischenstopp packen wir aus bei einer Wir laden Sie zum Unternehmerfrühstück ein BARMER GEK Einblicke Tasse Seminar
Checkliste zum gesetzlichen Mindestlohn
Dok.-Nr.: 1050259 DATEV-Serviceinformation Checkliste vom 27.11.2014 Relevant für: LODAS classic LODAS comfort LODAS compact Lohn und Gehalt classic Lohn und Gehalt comfort Lohn und Gehalt compact Checkliste
Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen
Mindestlohn: Checkliste für Unternehmen 1 Allgemeines 2 Das müssen Sie beachten 3 Das müssen Sie bei den jeweiligen Arbeitnehmertypen prüfen 3.1 Stundenlohnempfänger 3.2 Gehaltsempfänger 3.3 Geringfügig
Checkliste zum gesetzlichen Mindestlohn
Checkliste zum gesetzlichen Mindestlohn 1 Allgemeines Ab dem 01.01.2015 gilt erstmals ein flächendeckend zu zahlender, gesetzlicher Mindestlohn für alle Branchen von 8,50 Euro brutto pro Zeitstunde. Alle
Mindestlohngesetz. Rechtsanwalt Florian Popella vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Mindestlohngesetz Rechtsanwalt Florian Popella vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Agenda Geltungsbereich Auswirkungen auf bestehende Verträge, Vertragsänderungen? Haftung des Verwalters Haftung
FAMAB-FAQ: Mindestlohngesetz (MiLoG)
FAMAB-FAQ: Mindestlohngesetz (MiLoG) Ab dem 01.01.2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Arbeitszeitstunde. Die Höhe des Mindestlohns kann auf Vorschlag
Von. Dr. Christopher Hilgenstock, LL.M. (Wellington) Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hannover
Das Mindestlohngesetz Von Dr. Christopher Hilgenstock, LL.M. (Wellington) Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht, Hannover Verlag C.H. Beck München 2014 Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis
Ein Merkblatt Ihrer IHK. Arbeitsentgelt. Gesetzlicher Mindestlohn
Ein Merkblatt Ihrer IHK Arbeitsentgelt Die Entgeltzahlung ist die Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers und die Gegenleistung zur Arbeitspflicht des Arbeitnehmers. Die Bestimmung der angemessenen Höhe
Rundschreiben zum Mindestlohn
Rundschreiben zum Mindestlohn gültig ab dem 01.01.2015 nach Mindestlohngesetz (MiLoG) Februar 2015 Der Mindestlohn ist ein festgeschriebenes Arbeitsentgelt, das jedem Arbeitnehmer in Deutschland zusteht.
Gemüsebautag 2015. Mindestlohn
Gemüsebautag 2015 Mindestlohn Rechtsanwalt Christian Wirxel Land und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband für Hessen.e.V. agv@agrinet.de 1 Für wen gilt der Mindestlohn? Für alle in Deutschland beschäftigte
WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHN- GESETZ FÜR MICH?
GILT DER MINDESTLOHN AUCH FÜR MICH? - DIE WICHTIGSTEN FRA- GEN UND ANTWORTEN RUND UM DAS NEUE MINDESTLOHNGESETZ WAS BEDEUTET DAS MINDESTLOHN- GESETZ FÜR MICH? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund
Mindestlohn für Praktikanten
Mindestlohn für Praktikanten Ab 1. Januar 2015 wird es für fast alle Arbeitnehmer einen Mindestlohn in Höhe von 8,50 pro Arbeitsstunde geben. Das haben der Bundestag und Bundesrat mit dem "Gesetz zur Stärkung
Mindestlohn Was muss ich beachten?
Mindestlohn Was muss ich beachten? Dr. Marcus Bauckmann Diplom-Jurist (Univ. Kiel) Rechtsanwalt und Mediator (Harvard Law School) Wirtschaftsmediator (CVM/MuCDR) + (IHK) staatlich anerkannte Gütestelle
Das Mindestlohngesetz
Mindestlohn Das Mindestlohngesetz Recht / Steuern Dr. Ulf Spanke Justitiar 1. Gesetzgebungsverfahren 2. Der Mindestlohn 3. Geltungsbereich und Ausnahmen Recht / Steuern 4. Übergangsregeln 5. Aufzeichnungspflichten
Ausnahmen und Übergangsregeln» Auszubildende, unter 18-Jährige ohne Berufsabschluss, ehrenamtlich Tätige
Mindestlohn Ausnahmen und Übergangsregeln» Auszubildende, unter 18-Jährige ohne Berufsabschluss, ehrenamtlich Tätige» Zeitungszusteller» Langzeitarbeitslose» Praktikanten» Bisherige Mindestlohntarifverträge
Der gesetzliche Mindestlohn - ein Überblick
Der gesetzliche Mindestlohn - ein Überblick Welches Gesetz regelt den gesetzlichen Mindestlohn? Das Mindestlohngesetz (abgekürzt: MiLoG). Folie 2 Wie lautet die Anspruchsgrundlage für den gesetzl. Mindestlohn?
Newsletter Mindestlohn. für die HLGD-Vertragspartner
Newsletter Mindestlohn für die HLGD-Vertragspartner 1. Einführung Seit dem 01.01.2015 gilt in ganz Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn. Arbeitgeber haben nicht nur die Pflicht, diesen Mindestlohn
Tarifverträge und Lohngestaltung bei Call Center Dienstleistern eine Bestandsaufnahme
Call Center Call Center Call Center Call Center Call Center Call Center -Kurzüberblick Deutschland -Was wollen wir für Tarifverträge -Perspektiven eines Branchentarifvertrages -Tarifliche Entgelte einige
Mindestlohngesetz und Rente mit 63
Mindestlohngesetz und Rente mit 63 Wer gesetzliche Mindestlöhne einführen will, dem empfehle ich, gleichzeitig gesetzliche Mindestgewinne für Betriebe festzuschreiben. (Hans Michelbach) Mindestlohngesetz
15/12/14. Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015- Ende der Generation Praktikum?
15/12/14 Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015- Ende der Generation Praktikum? NÖRENBERG SCHRÖDER Rechtsanwälte I Wirtschaftsprüfer I Steuerberater Partnerschaft Valentinskamp 70
Mindestlohn. Inhaltsverzeichnis. 1. Ziel. 2. Mindestlohn: Bestimmungen. 3. Mindestlohn in Agenda LOHN. 4. Details. 5. Wichtige Informationen
Mindestlohn Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1628 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Mindestlohn: Bestimmungen 2.1. Anwendungsbereich 2.2. Übergangsregelungen 2.3. Entgeltbestandteile 2.4. Aufzeichnungspflichten
Mindestlohn -ein Thema für den steuerlichen Berater
Mindestlohn -ein Thema für den steuerlichen Berater Stand: Dezember 2014 Referent: Daniel Sturm MBA Rechtsanwalt, Dresden ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe
Mindestlohn ab 01.01.2015
Wir bitten Sie, die nachfolgenden Ausführungen zum MiLoG gründlich durchzuarbeiten. Dieses Merkblatt ersetzt keine Beratung, sondern zeigt nur den Inhalt des MiLoG ab 01.01.2015 in zusammengefasster abgekürzter
Änderungen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung ab Januar 2015 Gesetzlicher Mindestlohn ab Januar 2015 - Tarifautonomiestärkungsgesetz
Änderungen bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung ab Januar 2015 Gesetzlicher Mindestlohn ab Januar 2015 - Tarifautonomiestärkungsgesetz Stand: Januar 2015 Gesetzliche Grundlage Am 16.08.2014 ist das Tarifautonomiestärkungsgesetz
Neu ab 2015 MINDESTLOHN IN DEUTSCHLAND. Informationen für Beschäftigte aus Polen
Neu ab 2015 MINDESTLOHN IN DEUTSCHLAND Informationen für Beschäftigte aus Polen 1. Ich komme aus Polen und arbeite in Deutschland. Gibt es einen Mindestlohn für mich? Ja. Ab dem 1. Januar 2015 gilt in
NOMOSPRAXIS. Das neue. Mindestlohngesetz. Grundlagen und Auswirkungen. Fl Nomos
NOMOSPRAXIS Prof. Dr. Jens M. Schubert ver.di Bundesverwaltung, Leii/r Bereich Recht/Rechtspolitik, Berlin Leuphana Universität Lüneburg Ass. jur. Kerstin Jerchel ver.di Bundesverwaltung, Gewerkschaftssekretärin
Stephan Beume Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht OGA - Osnabrücker Gesellschaft für Arbeitsrecht e.v.
Stephan Beume Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht OGA - Osnabrücker Gesellschaft für Arbeitsrecht e.v. Zitat: Unterm Strich ein guter Start (Quelle: Tagesthemen 8.4.2015) Carsten Koall/Getty Images
Der Mindestlohn. Fakten & Hintergründe
Der Mindestlohn. Fakten & Hintergründe Liebe Leserinnen und Leser, der Mindestlohn kommt. Arbeit hat in Deutschland ihren Wert, dieses Zeichen haben viele erhofft und erwartet. Für anständig entlohnende
Mindestlohn. Unternehmerstammtisch des Unternehmerverband Barnim e.v. am 11.03.15 in Bernau
Mindestlohn Unternehmerstammtisch des Unternehmerverband Barnim e.v. am 11.03.15 in Bernau Dozent: Rechtsanwalt Wendelin Monz Fachanwalt für f r Arbeitsrecht Fachanwalt für f r Bau- und Architektenrecht
Neu ab 2015 MINDESTLOHN IN DEUTSCHLAND. Informationen für Beschäftigte aus Polen
Neu ab 2015 MINDESTLOHN IN DEUTSCHLAND Informationen für Beschäftigte aus Polen Haftungsausschluss: Diese Broschüre enthält allgemeine Informationen zur Orientierung. Für die Richtigkeit aller Angaben
Praxishinweise zum Mindestlohn
Praxishinweise zum Mindestlohn Rechtsanwalt Timm Laue-Ogal AnwälteHaus Osnabrück www.anwaeltehaus.net 11.03.2015 Grundinhalte MiLoG - in Kraft seit 16.08.2014 - Mindestlohn 8,50 brutto je Zeitstunde -
für ein Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz)
Bewertung und Darstellung des Entwurfs eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz) A. Erste Bewertung Am 19. März 2014 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Und nun ins Praktikum Was muss ich beachten? DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, Florian Elz
Und nun ins Praktikum Was muss ich beachten? DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, Florian Elz 1 Aufbau und Organisation des DGB 2 Was ist die DGB-Jugend? 3 Was ist ein Pflichtpraktikum? 4 Rechte und Pflichten
MINDESTLOHN PRAXISTAUGLICH GESTALTEN
MINDESTLOHN PRAXISTAUGLICH GESTALTEN MINDESTLOHN ENTBÜROKRATISIEREN Der Abbau von unnötiger Bürokratie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen.
Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn
Stand: September 2014 Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn Am 16.08.2014 ist das Tarifautonomiestärkungsgesetz in Kraft getreten, welches auch das Mindestlohngesetz
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/620 18. Wahlperiode 06. März 2013
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/620 18. Wahlperiode 06. März 2013 Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW Mindestlohngesetz für das Land
Mehr als nur Mindestlohn
Mehr als nur Mindestlohn Info-Abend 10. Feb. 2015 Mindestlohn, Höhe, Fälligkeit keine Verjährung oder Verfallfristen Geltung für Teil-Vergütung? Dokumentation/Aufzeichnungspflichten der Arbeitszeiten Haftung
Headline Titel. Herzlich Willkommen zum Tag des
Headline Titel Herzlich Willkommen zum Tag des Subhead Hotel- und Untertitel Gastgewerbes 2015 Inhaltsübersicht 1. Mindestlohnregelungen 2. Aufzeichnungspflicht 3. Arbeitszeitregelungen 4. Rechtsfolgen
Westfälische Dachtage
Westfälische Dachtage 2015 26. 27. Februar 2015 Eslohe 1 Tarifautonomiestärkungsgesetz und seine Auswirkungen - Gesetzlicher Mindestlohn (MiLoG) - Änderungen des Arbeitsgerichtsgesetzes - Änderung des
Der neue gesetzliche Mindestlohn
Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 122483 Der neue gesetzliche Mindestlohn Inhalt Der neue gesetzliche Mindestlohn... 1 Für wen gilt der gesetzliche Mindestlohn?... 2
Rechtsfragen zum Mindestlohn nach dem MiLoG (Mindestlohngesetz)
Rechtsfragen zum Mindestlohn nach dem MiLoG (Mindestlohngesetz) Am 16.08.2014 ist das Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz) in Kraft getreten (BGBl. 2014 Teil I, S. 1348
Argumentationspapier der CDA-Hauptgeschäftsstelle. 8 Fragen und Antworten
Argumentationspapier der CDA-Hauptgeschäftsstelle 8 Fragen und Antworten zur aktuellen Debatte um den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Umsetzung des Mindestlohngesetzes Seit dem 1. Januar 2015
akut Mindestlöhne: Gut fürs Handwerk Branchen-Mindestlöhne, gesetzlicher Mindestlohn und Co.
akut Mindestlöhne: Gut fürs Handwerk Branchen-Mindestlöhne, gesetzlicher Mindestlohn und Co. Impressum Herausgeber: DGB Bundesvorstand Abteilung Struktur-, Industrie- und Dienstleistungspolitik Handwerkspolitik
MINDESTLOHN BÜROKRATIE ABBAUEN
MINDESTLOHN BÜROKRATIE ABBAUEN MINDESTLOHN ENTBÜROKRATISIEREN Der Abbau von unnötiger Bürokratie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen. Dies
Branchenmindestlöhne Gemäß Arbeitnehmerentsendegesetz, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Tarifvertragsgesetz
Branchenmindestlöhne Gemäß Arbeitnehmerentsendegesetz, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und Tarifvertragsgesetz Stand: Juni 2015 In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2015 der gesetzliche Mindestlohn von
Information zur Dokumentationspflicht nach dem Mindestlohngesetz
Information zur Dokumentationspflicht nach dem Mindestlohngesetz Seit dem 01.01.2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 brutto pro Arbeitszeitstunde. Wie in unserer Sonderausgabe im November 2014
KEPnet 3. Strategieforum Brief - Mindestlohn für Briefdienstleister -
KEPnet 3. Strategieforum Brief - Mindestlohn für Briefdienstleister - Wolfhard Bender Vorstandsvorsitzender AGV Postdienste e.v. Bonn, 26. November 2007 Mindestlohn für Briefdienstleister Themen Wer sind
Mindestlohntarifvertrag
Mindestlohntarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014 Gültig ab 1. Januar 2015 allgemeinverbindlich Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne für gewerbliche
IHK-VERANSTALTUNG STANDORTFAKTOR GASTRONOMIE
IHK-VERANSTALTUNG STANDORTFAKTOR GASTRONOMIE (IHK Würzburg-Schweinfurt / Karl-Götz-Straße 7, 97427 Schweinfurt ) 03.09.2015: - DAS MINDESTLOHNGESETZ IN DER PRAXIS - Referent: RA Thomas - Rechtsanwalt und
www.logistik-webinare.de Gleich geht s los Eine Initiative von: Eine Initiative von:
www.logistik-webinare.de Gleich geht s los www.logistik-webinare.de Der Mindestlohn in der Praxis Mit dem Fachexperten Siegfried W. Kerler Moderator Marcus Walter Speditionskaufmann und Diplom-Betriebswirt
Rechte im Praktikum und Nebenjob
Rechte im Praktikum und Nebenjob Bodo Seiler (IG Metall Karlsruhe) Agenda Was ist überhaupt ein Praktikum? Verschiedene Arten von Praktika und deren Unterscheidung Rechtliche Stellung von Praktikanten
Mindestlohn. Matthias Dörsam Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Mannheim
Mindestlohn Matthias Dörsam Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Mannheim Gliederung I. Vorbemerkung II. Anwendungsbereich: Für wen gilt der Mindestlohn? III. 20: Pflichten des Arbeitgebers zur
Der neue Mindestlohn. Gemäß Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 16.08.2014, gültig seit dem 01.01.2015
Der neue Mindestlohn Gemäß Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 16.08.2014, gültig seit dem 01.01.2015 Anspruch Nach 1 Abs. 2 MiLoG ist durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer ein Arbeitsentgelt mindestens
Gesetzlicher Mindestlohn
(Stand 31.10.2014) Inhalt 1. Welche weiteren Regelungen gibt es? 2. Der gesetzliche Mindestlohn im Überblick 3. Welche Besonderheiten gibt es bei bestimmten Arbeitnehmern? 4. Ist der Mindestlohn abdingbar?
K r a u ß & K r o c k e n b e r g e r S T E U E R B E R A T E R S O Z I E T Ä T
K r a u ß & K r o c k e n b e r g e r S T E U E R B E R A T E R S O Z I E T Ä T Jürgen Krauß Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater Steffen Krockenberger Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater Krauß & Krockenberger
3. Die Gegenwart Der Arbeitsmarkt der Gegenwart Wie teilt sich die Bevölkerung auf?
Der Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt 1. Die Entwicklung Mit der Arbeitsmarktreform 2005 konnten viele Arbeitslose erfolgreich in Arbeit vermittelt werden. Seitdem ist deren Zahl um 1,9 Millionen gesunken.
Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG)
Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) MiLoG Ausfertigungsdatum: 11.08.2014 Vollzitat: "Mindestlohngesetz vom 11. August 2014 (BGBl. I S. 1348)" Fußnote (+++ Textnachweis
Arbeitsrechtliche Konsequenzen aus der Arbeitnehmerfreizügigkeit
Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer Chemnitz Donnerstag, den 07.04.2011 Arbeitsrechtliche Konsequenzen aus der Arbeitnehmerfreizügigkeit Welche (nationalen) arbeitsrechtlichen Bestimmungen
Mindestlohn und Praktikum - Was ist zu beachten
Mindestlohn und Praktikum - Was ist zu beachten Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Stefan Kreuzer 11. November 2015 Allgemeines Gesetzlicher Mindestlohn seit 01.01.2015 in Höhe von 8,50 brutto Praktikanten grds.
Persönlicher Geltungsbereich des MiLoG 22 MiLoG
Mindestlohn Persönlicher Geltungsbereich des MiLoG 22 MiLoG Vollzeitkräfte Praktikanten/ innen (Definition in 22 Abs. 1 S. 3 MiLoG) Mindestlohn 8,50 brutto pro Zeitstunde Arbeitnehmerbeschäftigu ng in
Mit Unternehmenspräsentation. uns bestens informiert. Seite 1
Mit Unternehmenspräsentation uns bestens informiert. Informationstag Max Mustermann der GründungsOffensive 30.06.2012 Paderborn Seite 1 Agenda Themen Arten der Beschäftigung Aufzeichnungs- und Meldepflichten
akut Mit Tarifverträgen im Handwerk gewinnen Fakten und Argumente
akut Mit Tarifverträgen im Handwerk gewinnen Fakten und Argumente Deshalb Tarifverträge: Impressum Herausgeber: DGB Bundesvorstand, Abteilung Mitbestimmungspolitik / Handwerkspolitik Henriette-Herz-Platz
Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung. Mindestlohn und Auswirkungen auf die Praxis - Neue Aufzeichnungs- und Meldepflichten
Folie 1 Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Mindestlohn und Auswirkungen auf die Praxis - Neue Aufzeichnungs- und Meldepflichten Folie 2 Ihr heutiger Referent: Jörg Böttner - Steuerberater
Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs
Informationen für Arbeitnehmer Wissenswertes über Minijobs +++ Kostenlos Minijobs in Privathaushalten suchen und finden +++ www.haushaltsjob-boerse.de +++ Minijobs Bei Minijobs sind zwei Arten von Beschäftigungen
Merkblatt zum Mindestlohn
Merkblatt zum Mindestlohn Deutschland wird ab dem 01.01.2015 einen flächendeckenden und weitgehend branchenunabhängigen Mindestlohn erhalten. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Grundlagen, Folgen
Mindestlohnprivilegierung studienbegleitender Praktika im Masterstudium
Mindestlohnprivilegierung studienbegleitender Praktika im Masterstudium 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Mindestlohnprivilegierung studienbegleitender Praktika im Masterstudium Aktenzeichen: Abschluss
Mindestlohn in der Gastronomie seit 1. Januar 2015: Das sollten Gastronomen und Hoteliers wissen
Mindestlohn in der Gastronomie seit 1. Januar 2015: Das sollten Gastronomen und Hoteliers wissen Für wen gilt der Mindestlohn seit 1.1.2015? Arbeitgeber der Gastronomiebranche müssen den im Mindestlohngesetz
Informationsblatt 5: Flankierende Massnahmen im Arbeitsmarkt
zuwanderung Informationsblatt 5: Flankierende Massnahmen im Arbeitsmarkt Die flankierenden Massnahmen wurden eingeführt, um die in der Schweiz geltenden Lohn- und Arbeitsbedingungen zu schützen und Missbräuche
Branchentarifvertrag für die Weiterbildung Stand und Perspektiven
Hauptvorstand // Vorstandsbereich Tarif- und Beamtenpolitik// Branchentarifvertrag für die Weiterbildung Stand und Perspektiven Juli 2014 Ausgangspunkt Im Tarifvertrag zur Regelung des Mindestlohns für
Mindestlohn - Steuerberater sollten Mandanten jetzt informieren
Mindestlohn - Steuerberater sollten Mandanten jetzt informieren Jahrelang umstritten, im Jahr 2014 nun beschlossen - am 01.01.2015 tritt das Gesetz zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) in
NEWSLETTER AUS BERLIN NR. 2/2014. Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Damen und Herren,
NEWSLETTER AUS BERLIN NR. 2/2014 Liebe Genossinnen und Genossen, sehr geehrte Damen und Herren, das letzte Wochenende stand ganz im Zeichen des Unterbezirksparteitages in Rauischholzhausen. Die SPD Marburg-Biedenkopf
Bitte nehmen Sie sich also ein paar Minuten Zeit, wir informieren Sie über die wesentlichen Punkte, die künftig unbedingt zu beachten sind:
An die Mandanten der Helminger + Kern Steuerberatung Im Dezember 2014 Geschäftsführung: Angela Helminger, Steuerberaterin Susanne Kern, Steuerberaterin Altenmarkter Str. 13, 83301 Traunreut Tel. 08669
HABEN SIE SCHON DEN NOTWENDIGEN DURCHBLICK?
HABEN SIE SCHON DEN NOTWENDIGEN DURCHBLICK? ATOSS-Webinar Regelungen des Mindestlohngesetzes Auswirkungen und Umsetzung in die Praxis 1 Jan Kretschmer, 24.03.2015 01 Mindestlohngesetz Key Facts 02 Mindestlohngesetz
Merkblatt zu den Auswirkungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) auf die Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt sowie Handlungsanleitung
Merkblatt zu den Auswirkungen des Mindestlohngesetzes (MiLoG) auf die Katholische Universität Eichstätt Ingolstadt sowie Handlungsanleitung I. Gesetzeslage Inkrafttreten des Gesetzes zur Regelung eines
Neues Mindestlohngesetz Auswirkungen in der Praxis
Neues Mindestlohngesetz Auswirkungen in der Praxis Wenn der Zoll anklopft. 2 Prüfungsaufgaben der Zollverwaltung Arbeitgeber-Meldepflichten zur Sozialversicherung Leistungsbezug nach SGB II, SGB III, Altersteilzeitgesetz
DER MINDESTLOHN FÜR STUDIERENDE FRAGEN & ANTWORTEN
DER MINDESTLOHN FÜR STUDIERENDE FRAGEN & ANTWORTEN DER MINDESTLOHN FÜR STUDIERENDE INHALTS- VERZEICHNIS 04 Vorwort NICHT GESCHENKT, SONDERN VERDIENT 6 05 11 12 13 14 15 16 17 18 21 Praktikum allgemein
Rund 3,7 Millionen Menschen werden ab 2015 von der Einführung des Mindestlohns profitieren.
Referat: Auf ein Bier Mindestlohn ab 2015 Nach dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns gilt in Deutschland ab dem 1. Januar 2015 ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn
Mindestlohn: Argumente für unterwegs
Mindestlohn: Argumente für unterwegs 18. Mai 2014 Faire Löhne: Arbeit muss sich lohnen In der Schweiz verdienen heute noch über 330 000 Menschen weniger als 22 Franken pro Stunde. Das sind weniger als
Informationen für den Engineering-Bereich
Informationen für den Engineering-Bereich 2. Auflage vom Betriebsrat und der IG Metall 3 Liebe Kollegin, lieber Kollege, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die IG Metall vorstellen. Dazu gehören unter
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium für Arbeit und Soziales Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Gebäudereinigerhandwerk Vom 27. Februar 2008 Auf Grund des 1 Abs. 3a des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vom 26.
BEWERTUNG KOALITIONSVERTRAG
Bereich der Arbeitsmarktpolitik Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) Ausweitung des AEntG auf alle Branchen Die Ausweitung des AEntG ist ordnungspolitisch kritisch zu sehen, da nun in allen Branchen den
DIE REGELN DER ZEITARBEIT 148x105_10_Regeln_Brosch.indd 2 07.11.13 10:57
DIE REGELN DER ZEITARBEIT ZEITARBEIT IST SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG Auf dem Gesamtarbeitsmarkt sind circa 80 Prozent der Stellen sozialversicherungspflichtig. In der Zeitarbeitsbranche sind es jedoch
Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales
Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin (030) 227
Mustervortrag Erläuterungen. Alles rund ums Praktikum
Mustervortrag Erläuterungen Alles rund ums Praktikum Der vorliegende Mustervortrag richtet sich an alle Studierenden, die Praktika vor und/ oder während ihres Studiums absolvieren müssen oder möchten.
Mindestlohn. Mandanten-Info. Mindestlohn
Mandanten-Info Mindestlohn 94209 Regen Kinoweg 4 Tel. 09921-9540 info@lei-pu.de www.lei-pu.de 2 1. Einleitung 2. Was ist Mindestlohn? 3. Für wen gilt bereits ein Mindestlohn? 3.1 Branchen-Mindestlöhne
Der neue Mindestlohn in der Landwirtschaft. Stand: Januar 2015
Der neue Mindestlohn in der Landwirtschaft Stand: Januar 2015 Mindestlohngesetz Einführung eines branchenunabhängigen Mindestlohns ab 1.Januar 2015 in Höhe von 8,50 EUR brutto je Zeitstunde. Anspruch hat
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Deutscher Bundestag Drucksache 18/1518 18. Wahlperiode 23.05.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Markus Kurth, weiterer
LOHNTARIFVERTRAG. für die in den Privatforsten im Lande Nordrhein-Westfalen beschäftigten Waldarbeiter vom 10. März 2014 - Gültig ab 1.
LOHNTARIFVERTRAG für die in den Privatforsten im Lande Nordrhein-Westfalen beschäftigten Waldarbeiter vom 10. März 2014 - Gültig ab 1. Januar 2014 - Der Arbeitgeberverband der Westfälisch-Lippischen Land-
LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland
LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 29. Oktober 2009 gültig ab 1. Oktober 2009 Zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks,
Informationen zur Einführung des Mindestlohngesetzes
Informationen zur Einführung des Mindestlohngesetzes Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1. Der Mindestlohn - einfach dokumentiert 2 - Warum ist die Arbeitszeitaufzeichnung wichtig? 2 - Was muss erfasst werden?