Strickhof Fachstelle Obst - Info Nr. 14 / 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strickhof Fachstelle Obst - Info Nr. 14 / 2015"

Transkript

1 Strickhof Fachstelle Obst - Info Nr. 14 / 2015 Bereich Beerenobst: Aktuelles + Pflanzenschutz Erdbeeren - Situation Die Entwicklung der Pflanzen ist allgemein gut und die Staffelung der Ernte zwischen den Kulturverfahren ist bisher optimal. Es sieht derzeit nach einer kontinuierlichen und langen Erntephase aus. Die Freilandbestände ohne Verfrühung haben die Blüte noch nicht abgeschlossen. Ab letzter Woche gab es die ersten leichten Pflücken aus einfach verfrühten Beständen bei Frühsorten wie Flair oder Alba. Bei Malwina hat die Blüte noch nicht begonnen. Durch das wechselhafte Wetter herrscht eine starke Infektionsgefahr für Botrytis (Graufäule) und andere Fruchtfäulen. Fungizidbehandlungen daher sehr sorgfältig durchführen. Der Haupternte-Beginn wird für nächste Woche KW22 erwartet. Erdbeeren Kulturtechnik Letzte Stroheinlagen wurden diese Woche abgeschlossen und jetzt kann sie in späten Lagen und Spätsorten (ausser bei Malwina) erfolgen, da dies hoffentlich die letzten kalt-nassen Tage sind. Die Abdeckungen aus Vlies oder Hagelnetz sind abzunehmen, um eine gute Abtrocknung und Bestäubung der Bestände zu fördern. Vlies noch am Feldrand belassen, da die Witterung weitere Frostereignisse nicht völlig ausschliesst und das Risiko für Bodenfrost nach der Stroheinlage erhöht ist. Sonnenbrandgefahr beachten! Besonders in Anlagen mit Reihenrichtung Ost-West auf der Südseite der Reihen und bei strahlungsreichen (klaren) Tagen. Auch schon bei Lufttemperaturen nur knapp über 20 C kann es bei starker Strahlung zu Schäden an den Früchten kommen. Das Hagelnetz als Schattierung kann die Schäden lindern oder ganz verhindern. Terminkulturen für die Ernte im Anschluss an die Normalernte jetzt pflanzen oder Pflanzung vorbereiten, soweit die Bodenverhältnisse es zulassen. Von der Pflanzung zur Ernte vergehen rund 7-8 Wochen. Als Pflanzmaterial eignen sich in erster Linie starke Frigopflanzen A+. Düngung nicht vergessen. Falls noch nicht geschehen, sollte beim Fruchtansatz die zweite Düngergabe (Nachdüngung) erfolgen. Auf Basis 15 kgn/ha eines N-K-Düngers ausbringen. Sollwert im Boden bei N min -Probe ist 60 kg N/ha. Bei wüchsigen Beständen erst nach Bodenprobe düngen, um Überversorgung zu vermeiden. Und unbedingt die Nachlieferung des Stickstoffs über den Boden aus der organischen Substanz berücksichtigen, da bei Erwärmung des Bodens eine starke N-Mineralisierung erfolgt, besonders bei ausreichender Feuchtigkeit. Erstellt am : Seite 1 von 6

2 Erdbeeren Pflanzenschutz Botrytisbehandlungen und Fruchtfäulen weiter nach Empfehlungen durchführen. Auch bei Spätsorten und späte Lagen rechtzeitig (Beginn Blüte) mit der Bekämpfung beginnen. Siehe Empfehlungen im Obst- Info Nr. 4 und 12. Bei Erntebeginn in diesem Zusammenhang unbedingt die Feldhygiene beachten! In Feldern mit Befall an den noch grünen Früchten die befallenen Früchte möglichst sofort und noch vor der Ernte in separaten Durchgängen entfernen und ausserhalb des Feldes entsorgen. Chemische Behandlungen nach der Blüte haben nur noch eine sehr geringe Wirkung und steigern das Risiko von Resistenzbildungen, besonders Mehrfachanwendungen. Erdbeermehltau ist nach warmen Tagen wieder zu beachten, besonders in Feldern mit Befall im Vorjahr. Die Liste der zur Bekämpfung des Pilzes bewilligten Mittel ist lang. Zur Blüte empfehlen sich besonders Switch als Botrytismittel mit Nebenwirkung auf Mehltau oder Flint, Tega F und Systane C mit einer Doppelwirkung gegen Mehltau und Blattflecken (Gnomonia). Bilder: Befall mit Botrytis und Gnomonia Fruchtfäule, befallene Früchte möglichst schnell aus dem Feld entfernen Der Befallsdruck mit Blattläusen, Spinnmilben und Thrips ist noch gering, das kann sich aber bei steigenden Temperaturen und je nach Witterung schnell ändern. Bei steigenden Temperaturen wird eine deutliche Zunahme der Thripsschäden erwartet. Blattläuse und Erdbeerblütenstecher sind diese Jahr sehr aktiv und dürften bei besserem und warmem Wetter deutlich zunehmen. Das Mittel gegen Blattläuse und Blütenstecher ist Alanto (WF 3 Wochen). Nur gegen Blattläuse ist Pirimicarb (Pirimor) (WF 3 Wochen) einsetzbar. Gegen Blütenstecher kann ausserdem Pyrinex oder Cypermethrin (beide WF 3Wochen) eingesetzt werden. Bei warmem Wetter Kontrollen auf Xanthomonas durchführen, in einzelnen Bild: Blütenstecher bei Erdbeere, ein wenige Beständen ist bereits starker Befall zu sehen. Millimeter kleiner schwarzer Rüsselkäfer Behandlung bis Ernteende nicht mehr möglich. Evtl. die Befallsherde (Blätter, ganze Pflanzen) eleminieren. Alle Mittel gemäss Pflanzenschutzliste Beerenobst 2015 der Agroscope ACW, zu finden im Internet unter Schneckenbefall Einstreu Schneckenkorn vor Stroheinlage Nach den nassen Tagen verbreiten sich jetzt z.t. wieder Schnecken. Prüfen Sie Ihre Bestände. Schneckenkorn ist gleichmäßig zwischen den Erdbeerreihen auszustreuen. Erstellt am : Seite 2 von 6

3 Pflanzenschutz Terminkulturen Erdbeeren Den Pflanzenschutz (besonders Vorblüte- und Blütebehandlungen) gemäss Entwicklungsstand gewissenhaft durchführen. Hinweise aus den vorangegangenen Obst-Infos Nr. 4 und Nr. 12 beachten. Kontrolle auf Thripsbefall in blühenden Beständen bei Erwärmung starke Zunahme erwartet Seit der letzten Woche sind in einzelnen Parzellen Thripse an Blüten zu beobachten. Mögliche Schäden sind Verkrüppelungen und Verbräunungen um die Nüsschen. Bei Erwärmung ist hier eine deutliche Zunahme zu erwarten. Bei Bedarf kann die Nebenwirkung von Karate Zeon (WF 21 Tage, nicht in IP Bild: die Symtome eckige Blattflecken von Xanthomonas sind im Gegenlicht gut zu sehen. zugelassen!) genutzt werden. Achtung: Karate Zeon wegen Wirksamkeitsverlusten nicht bei Temperaturen über 23 C einsetzen. Nur vor der Blüte ist die Nebenwirkung vonvertimec nutzbar ( 0,05%, WF: 21 Tage, max. 1 Anw.) + Break-Thru (0,04%) nutzbar, Achtung: das Mittel hat aber nur eine Zulassung auf Spinnmilben und Weichhautmilben bei Erdbeeren. Die Thripswirkung von Alanto (Thiacloprid) ist oftmals unzureichend. Strauchbeeren Situation Kulturmassnahmen Die Blüte bei den mittelfrühen Himbeeren hat begonnen. Bei den Brombeeren erst in verfrühten Beständen. Bei den Heidelbeeren ist der Blütenansatz gut (aktuell Ende Blüte bei mittelfrühen Sorten) aber durch die feuchte Witterung Befallsdruck für Botrytis (Graufäule) und Colletotrichum (Mondscheinigkeit) beachten. Jetzt, wenn der Boden abgetrocknet und erwärmt ist, ist ein idealer Zeitpunkt für Neupflanzungen von Himbeeren als Grünpflanzen. Sowohl für einjährige Kulturen, als auch für Dauerkulturen. Bei den bestehenden Kulturen sind die Neutriebe normalerweise bis etwa Anfang Ernte zu entfernen. Dieses Jahr wegen der frühen Vegetation kann man sicher bis Anfang Ernte die Ruten entfernen. Aber nicht erst dann anfangen. Je früher, desto einfacher ist die Arbeit und je besser die Durchlüftung der Anlage. Jungtriebe bei Johannisbeeren sind zu fixieren/anheften und überschüssige Triebe zu entfernen. Damit Neutriebe ungehindert weiterwachsen können, sind Blütenansätze an der Spitze zu entfernen. Neuanlagen Johannis-/Stachelbeeren Als Haupttriebe möglichst nur gerade Triebe verwenden und diese an die Pflanzstäbe (z.b. Tonkinstäbe) heften und deren Spitzen von Nebentreiben freistellen. Bild: Blütenstecher auf Himbeere Erstellt am : Seite 3 von 6

4 Strauchbeeren - Pflanzenschutz Bei Johannis- und Stachelbeeren sind die Behandlungen gemäss dem letzten Infomail weiter zu beachten. Vereinzelt wurden in Himbeeren hohe Populationen von Spinnmilben und Befall mit Gelbrost beobachtet (siehe Bild). Heidelbeeren Fungizide: gegen ColletotrichumFlint oder Tega einsetzen mit Teilwirkung auf Botrytis (WF 2 Wochen). Gegen Botrytis mit Vollwirkung ist nur Teldor zugelassen (WF 2 Wochen). Bei Johannisbeeren ist vorbeugend Colletotrichum (Mondscheinigkeit) mit den Wirkstoffen/Produkten Dithianon (Delan SC, Bild: Gelbrost bei Himbeeren vor allem in feuchten schlecht durchlüfteten Lagen beachten WG), mit Switch oder mit Strobilurinen bei Befall im Vorjahr zu bekämpfen, da jetzt die Wartefristen der Mittel (2-3 Wochen) noch einzuhalten sind. Die letzte der 2-4 Behandlung sollte beim Rotfärben der ersten Beeren erfolgen mit Switch oder Flint, Tega (WF 2 Wochen). Gegen den Johannisbeerglasflügler sollten die Pheromonfallen (Isonet Z) bereits aufgehängt sein. Bei den Brombeeren und Himbeeren sind Rutenkrankheiten bis Blühbeginn mit Flint und Tega zu behandeln und Botrytis ab Blühbeginn mit den Mitteln Frupica SC, Scala, Switch, Rovral und/oder Teldor zu behandeln. Teldor hat dabei 1 Woche Wartefrist und die anderen Mittel 2 Wochen. Flint und Tega (trifloxystrobin) haben eine Wirkung auch gegen den Rostpilz, der zum Teil bereits die Blätter befällt. Als alternativer Wirkstoff gegen Rostpilze ist Difenoconazol (SSH Slick) zugelassen. Folgende Schädlinge beachten: Bei den Himbeeren ist dem Befall durch Spinnmilben, Himbeerkäfer oder Blattläuse ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken. Blütenstecher und Himbeerkäfer sind bereits aktiv. Besonders in Beständen, die einen Regenschutz bekommen sollen oder schon haben, ist die Kontrolle der Spinnmilben äusserst wichtig. (Siehe detaillierte Hinweise im Obst-Info Nr.10) Bei Brombeeren die Gallmilbenbekämpfung bei Befall im Vorjahr mit Akariziden weiterführen. Herbizid in Strauchbeeren, wenn starker Besatz mit stehenden Unkräutern (15cm Höhe) vorhanden ist, dann mit Basta (4-5 L/ha) oder bei sauberen Anlagen mit keimenden oder sehr kleinen Unkräutern mit Vorauflaufmitteln behandeln. Bei den Stachelbeeren die Bekämpfung des Echten Mehltaus (Stachelbeermehltau) konsquent weiterführen unter Berücksichtigung der Wartefristen. Nimrod, Flint und Tega haben 2 Wochen Wartefrist. Bild: der Himbeerkäfer als Blütenfresser bei der Arbeit Erstellt am : Seite 4 von 6

5 Pflanzenschutz Terminkulturen Himbeeren (long cane) Den Pflanzenschutz (besonders Austriebs- und Vorblütebehandlungen) gemäss Entwicklungsstand gewissenhaft durchführen. Hinweise aus den vorangegangenen Obst-Infos Nr. 4 und Nr. 12 beachten. (alle Angaben zu Pflanzenschutzmitteln ohne Gewähr, bitte beachten Sie die aktuellen Auflagen und Anwendungseinschränkungen gemäss BWL im Internet unter thoh Aktuelles zur Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) Aktuelle Situation im Kanton Zürich Auch vergangene Woche wurden, an den auch im Winter überwachten Standorten im Kanton, nur in der Nähe vom Zürichsee Fänge verzeichnet. Viele Standorte haben seit Ende Januar keine Fänge zu melden. Gemäss aktueller Witterung (feucht) und Wetterprognose für die nächsten Tage ist in den mit einem Anstieg der Fänge und einem Wachstum der Population zu rechnen. Es muss auch für 2015 mit einem sehr grossen Gefahrenpotential ausgegangen werden. Eine Prognose ist allerdings nicht möglich, da die Entwicklung der Kirschessigfliegen sehr stark durch die Witterung beeinflusst wird. Situation National Nach einem Einbruch im Februar/März steigen die Fangzahlen seit Ende April wieder an. Sind aber in der Deutschschweiz und in Süddeutschland auf einem sehr tiefen Niveau. International: in Norditalien wird über hohe Populationen und Befall auf Süsskirschen berichtet. Im Detail: im Piemont sind die Fänge 5x höher und 2 Wochen früher als 2014 und in der Emilia-Romagna wird Befall auf Süsskirschen gemeldet. Massnahmen: Kontrollfallen auf Ihren Parzellen überwachen (Kontrolle 1x/Woche). Besonders bei Tunnelkulturen Himbeeren, Brombeeren. Sofort nach der Entdeckung der ersten Schädlinge und bei gleichzeitigem Beginn der Fruchtreife, ist die Einrichtung von Massenfallen (rund um die Parzelle im Abstand von 2-3 Meter) notwendig. Massenfang ist sehr wirkungsvoll, solange keine reifen Früchte vorhanden sind. Schutznetze nach der Blüte schlissen, vor allem seitlich, Maschenweite unter 1,3 mm, Vorsicht mit Windanfälligkeit von feinmaschigen Netzen unter 1 mm Erdbeeren: unbedingt regelmässig und vollständig ernten, auch bei Ernteende alle Früchte vernichten, evtl. durch abmulchen, (Rasenmäher). Überreife und restliche Früchte bieten den KEF die Möglichkeit eine erste Generation aufzubauen, welche dann die anschliessend reifenden Kulturen befallen kann. Chemische Bekämpfung: beachten Sie in der Anlage das neue Info-Blatt zum Thema! Die Fachstelle Obst (zuständig Hagen Thoss Tel ) nimmt Fragen, Meldungen und Beobachtungen der Produzenten entgegen. Weitere Informationen zur Bekämpfungsstrategie und zum Monitoring finden Sie unter: thoh Erstellt am : Seite 5 von 6

6 Zu Verkaufen Wegen interner Umstellung am Strickhof Wülflingen von den Ballonflaschen zu Druckflaschen, sind die Glas-Ballonflaschen jetzt günstig abzugeben: Glas-Ballonflaschen (25-Liter) Mit und ohne Ausguss Preis und Menge auf Anfrage Bitte melden bei: Andreas Klöppel, Strickhof Lindau, Obstbau-Betriebsleiter Tel / oder andreas.kloeppel@strickhof.ch latd PET-Flaschen / Bag-in-Boxen Bestellungen für PET-Flaschen und Bag-in-Boxen können noch bis am Dienstag ( ) an uns geschickt werden. Die Bestell-Scheine finden Sie unter latd Heimisch: jetzt das Apfel-Plakat beim ZBV bestellen Das Projekt «Heimisch» des ZBV, welches die Bevölkerung auf den Wert heimischer Nahrungsmittel sensibilisiert, ist erfolgreich gestartet. Die ersten drei Roadshows in Zürich und Winterthur waren sehr gut besucht. Ab sofort sind die wetterfesten Feldrandtafeln (89,5 x 128 cm) erhältlich. Diese können telefonisch beim ZBV ( ) oder unter zu einem Unkostenbeitrag von je Fr bestellt werden. Abholung beim ZBV ab etwa dem 18. Mai. Die Tafeln sollen auf Feldern und Wiesen der Bevölkerung aufzeigen, woher ihre Nahrungsmittel stammen. Zurzeit sind fünf verschiedene Sujets erhältlich. Übrigens: Heimisch-zh.ch ist auch auf Facebook präsent. Termine 31. Mai Breitenhoftagung in Wintersingen, ab 9.30 Uhr 31. Mai Bestellschluss neue Leporellos (Äpfel + Strauchbeeren) 1. Juni Baumgartenbegehung Winterthur Uhr in Oberneunforn (Obstanlage Kurt Herzog) 1. Juni Baumgartenbegehung Horgen Uhr in Wädenswil (Vinzenz Bütler) 3. Juni Baumgartenbegehung Zürich / Dietikon / Affoltern Uhr in Dietikon (Kurt Bräm) Freundliche Grüsse Strickhof Fachstelle Obst Denise Lattmann-Frei (latd), David Szalatnay (szad), Hagen Thoss (thoh) Erstellt am : Seite 6 von 6 latd

Strickhof Fachstelle Obst - Info Nr. 4 / 2016 Beerenobst

Strickhof Fachstelle Obst - Info Nr. 4 / 2016 Beerenobst Strickhof Fachstelle Obst - Info Nr. 4 / 2016 Beerenobst Vegetation Die kühlen Temperaturen in den vergangenen 2 Wochen haben die Pflanzen in ihrer Entwicklung gebremst. Bisher war der März 2016 kühler,

Mehr

Bekämpfungszeiträume in Erdbeeren 2014

Bekämpfungszeiträume in Erdbeeren 2014 Bekämpfungszeiträume in Erdbeeren 2014 Erdbeerblütenstecher Blattläuse Spinnmilben Wickler / Eulenraupen Blattläuse Spinnmilben Eulenraupen Schnecken Erdbeermilbe Fruchtfäule Grauschimmel, Lederbeeren

Mehr

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie

Fachstelle Obstbau Kanton Zug. Merkblatt Kirschessigfliege Trauben 2014. Biologie 2014 Biologie Biologie Aktiv zwischen +3 C bis +30 C Nach mehreren Tagen über 30 C werden Männchen steril. Temperaturen von unter 1.6 C während 3 Tagen sollten die Larven abtöten. Lebensdauer der Adulttiere

Mehr

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.

Mehr

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau

Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau Versuchsfeldführer Droplegs im Gemüsebau SPEZIALKULTUREN Insektizide Herbizide Fungizide Das volle Programm zum Pflanzenschutz in Gemüse Der zuverlässige systemische Schutz gegen Falschen Mehltau. Vorbeugend

Mehr

SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN

SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN LANDESVERBAND BAYERISCHER KLEINGÄRTNER e.v. Steiermarkstrasse 41 Fon 089-568883 Fax 089-567641 81241 München E-Mail: info@l-b-k.de Merkblatt Nr. 7 September 2002 SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN Welcher Hobbygärtner

Mehr

Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln

Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln Silberschorf und Colletotrichum in Kartoffeln Krankheit, Relevanz, Bekämpfungsansätze Andreas Rüsch, Strickhof Fachbereich Ackerbau Inhalt Problematik und Auftreten Symptome und Biologie von Colletotrichum

Mehr

Pflanzenschutzprobleme. und mögliche Lösungen. im Hopfenbau. Laura Wörner. Pflanzenschutzfachtagung 2015

Pflanzenschutzprobleme. und mögliche Lösungen. im Hopfenbau. Laura Wörner. Pflanzenschutzfachtagung 2015 Pflanzenschutzfachtagung 2015 Pflanzenschutzprobleme und mögliche Lösungen im Hopfenbau Laura Wörner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Hopfenforschungszentrum Hüll Arbeitsgruppe Pflanzenschutz

Mehr

Moderne Landwirtschaft und Pflanzenschutz haben einen schlechten Ruf. sind wir selber schuld an unserem Image?

Moderne Landwirtschaft und Pflanzenschutz haben einen schlechten Ruf. sind wir selber schuld an unserem Image? Moderne Landwirtschaft und Pflanzenschutz haben einen schlechten Ruf sind wir selber schuld an unserem Image? KonsumentInnen sehen wunderschöne, gesunde Kulturen. . trotzdem spritzen die Bauern munter

Mehr

Kernobst Veranstaltung

Kernobst Veranstaltung Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg Beratung Entwicklung Innovation Obstfax 16 / 2016 30.05.16 Kernobst Veranstaltung Vegetation Kernobst Chem. Fruchtausdünnung Jungbaumbehandlung Blattdünger Pilzkrankheiten

Mehr

Flint. Bewilligte Anwendungen. Produktinformationen. Wirkungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau

Flint. Bewilligte Anwendungen. Produktinformationen. Wirkungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau Flint Fungizid für Feld-, Obst-, Wein-, Beeren-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Bewilligte Anwendungen Bekämpfung gegen diverse Krankheiten gemäss Gebrauchsanweisung. Produktinformationen Zulassung: W 5994

Mehr

Newsletter Drosophila Mitte Juli 2016

Newsletter Drosophila Mitte Juli 2016 Agroscope Transfer N 140 / 2016 Newsletter Drosophila Mitte Juli 2016 Aktuelle Situation In den Kalenderwochen 26 / 27 sind die schweizweiten Fangzahlen des KEF-Monitorings gegenüber den vorangegangenen

Mehr

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Carmen Feller und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Fertigation

Mehr

Pilzkrankheiten wirksam behandeln

Pilzkrankheiten wirksam behandeln Alle Empfehlungen auf einen Blick: Pilzkrankheiten wirksam behandeln Obst-Pilzfrei Teldor Folicur Rosen- Spezial-Pilzfrei Pilzfrei- Aliette Spray Folicur Universal- Pilzfrei M Tipp: für fast alle Pflanzenschutzmittel,

Mehr

Technisches Merkblatt redo Akarizid

Technisches Merkblatt redo Akarizid Credo Akarizid Akarizid zur selektiven Bekämpfung von Spinnmilben im Beeren-, Wein-, Feld-, Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Produkt Anwendungsbereich Wirkungsspektrum Anwendung Beerenbau Credo ist

Mehr

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014

Obstgehölzschnitt. M. Sc. Volker Croy, 2014 Obstgehölzschnitt M. Sc. Volker Croy, 2014 Gliederung 1 Einleitung 2 Schnittzeitpunkte 3 Schnitt- und Pflegemaßnahmen allgemein 4 Kernobst 5 Steinobst 6 Beerenobst Quellen 1 Aufbau eines Obstbaumes SV

Mehr

Der Versuch im Bild. März 2008

Der Versuch im Bild. März 2008 Der Versuch im Bild März 2008 Zaun aufstellen Ein Zaun stellt sicher, dass keine gentechnisch veränderten Pflanzen von Menschen oder Tieren verschleppt werden. Zudem wird der Versuch, welcher nur von eingewiesenen

Mehr

Bienen und Pflanzenschutzmittel im Hobbygarten

Bienen und Pflanzenschutzmittel im Hobbygarten Bienen und Pflanzenschutzmittel im Hobbygarten Ein Merkblatt für Hobbygärtner/innen, Gartenvereine und Beratungsstellen Bienen im Siedlungsraum Bienen leisten durch die Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen

Mehr

IN DER IP- HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013

IN DER IP- HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013 IN DER - HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013 Die jeweils geltende Fassung der gegenständlichen -Pflanzenschutzmittelliste ist auch aus dem Internet abrufbar: http://www.lebensministerium.at/land/produktion-maerkte/pflanzliche-produktion/pflanzenschutz/ipp-listen.html

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR

Nützlinge Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz. Eppenich & Voß Gartenbau GbR Natürliche Helfer in Sachen Pflanzenschutz GbR Inhalt: 1. Vorteile des Nützlingseinsatzes 2. Schädlinge und Ihre Gegenspieler a. Blattläuse b. Thrips c. Weiße Fliege d. Wollläuse e. Spinnmilben Inhalt:

Mehr

Gliederung des Vortrages

Gliederung des Vortrages 53. Österreichische Pflanzenschutztage 2012 Wels SPINTOR zur Kontrolle neuer Schädlinge im Wein- und Obstbau im Rahmen des Kwizda Agro - Insektizidprogrammes Johann Andert Kwizda - Agro Gliederung des

Mehr

Pflanzenbehandlungsmittel. im Beerenbau

Pflanzenbehandlungsmittel. im Beerenbau Pflanzenbehandlungsmittel im Beerenbau 2015 Inhalt Seite Einleitung 3 Legende 4 Spezielle Hinweise zum Zielsortiment 5 Erdbeeren 6 8 A: Fungizide mit Kontaktwirkung 6 B: Fungizide mit Tiefen und systemischer

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

Obstbau aktuell 11/ Juli 2016

Obstbau aktuell 11/ Juli 2016 Obstbau aktuell 11/2016 29. Juli 2016 Kirschessigfliege KEF an Zwetschgen Hoher Befallsdruck der Kirschessigfliegen KEF auf Zwetschgen Massive Schäden im Feldobstbau bei Konserven- Brenn- und Tafelkirschen.

Mehr

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen

Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen Franz Rueß Taschenatlas Resistente und robuste Obstsorten 152 Farbfotos 14 Zeichnungen 2 Vorwort Obst aus dem eigenen Garten schmeckt immer am besten. Selbst erzeugt und frisch vom Baum oder Strauch ist

Mehr

Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum)

Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum) Streuobstwiese Teil 2 Schnitt von Obstbäumen (Der Traum vom optimalen Baum) Aufbau eines Obstbaumes Krone SV Stammverlängerung = Mitteltrieb LV Leitastverlängerung + L Leitast F Fruchtast Stamm Wurzel

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

G A R T E N O R D N U N G

G A R T E N O R D N U N G G A R T E N O R D N U N G des Kleingartenvereins Am Weinberg e.v. Sitz: 02681 Schirgiswalde Kleingartenverein Am Weinberg 02681 Schirgiswalde Gartenordnung Die Gartenordnung gilt für alle im Kleingartenverein

Mehr

Versuchsbericht 05/2006

Versuchsbericht 05/2006 Versuchsbericht 05/2006 zum Vergleich verschiedener Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Spinnmilben Versuchsverantwortlich: Dr. Thomas Rühmer Versuchsdurchführende: Hannes Ponhold, Ing. Markus Fellner

Mehr

Obstbaumverkauf in der Gemeinde

Obstbaumverkauf in der Gemeinde Obstbaumverkauf in der Gemeinde Damit die alten Obstsorten wieder in den Feldern und Gärten gepflanzt werden, bietet Ihnen Ihre Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Verein HORTUS die Gelegenheit, echte Spezialitäten

Mehr

Was wächst denn da im Garten?

Was wächst denn da im Garten? Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Mehr

Ernte gut, alles gut.

Ernte gut, alles gut. Der OBSTbau Ratgeber 2016 Ernte gut, alles gut. Vorwort Die Zeiten ändern sich Dipl.-Ing. Nils Bauer Landesleiter Crop Science, Bayer Austria GmbH Noch kaum in der Geschichte war die Landwirtschaft einem

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Drosophila suzukii Monitoring in verschiedenen Habitaten 2014

Drosophila suzukii Monitoring in verschiedenen Habitaten 2014 Drosophila suzukii Monitoring in verschiedenen Habitaten 2014 Study director: Dr. Claudia Daniel Versuchsdurchführung: Silvia Matray 29.01.2015 Das FiBL hat Standorte in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Mehr

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein

H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Aktuelle Krankheiten und Schädlinge im Kürbisbau H. Huss, LFZ Raumberg-Gumpenstein Tag des Kürbisses, 16. 11. 2010 in Gleisdorf Mitte Mai vereinzelt starke Schäden durch Fliegenlarven Lochfraß und abgefressene

Mehr

Pflanzenschutzversuch 2009 BOTRYTIS

Pflanzenschutzversuch 2009 BOTRYTIS Pflanzenschutzversuch 29 BOTRYTIS Bearbeiter des Versuches KÜHRER E., WEIDENAUER F. Fachschule Krems Versuchsziel Lage: Sorte Erziehung Pflanzjahr Sandgrube Riesling E Spaliererziehung 2 Versuchsdauer

Mehr

Kräutergarten Lehrerinformation

Kräutergarten Lehrerinformation 02/ Garten Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die SuS pflanzen ihren eigenen an. Sie beobachten das Wachstum der Pflanzen und sind für die Pflege zuständig. Ziel Material Sozialform Es gibt verschiedene

Mehr

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt.

Dazu wurden zunächst die physiologischen Grundlagen von Alternanz und Ertragsregulierung dargestellt. 1 Einleitung Der Apfel ist, mit einem Pro Kopf Verbrauch von 9 kg im Jahr im Frischverzehr (INTERNET 2012h), Deutschlands meist konsumiertes Obst. Um den Bedarf zu decken werden in Deutschland pro Jahr

Mehr

gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen

gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen gegen Feuerbrand in Aepfeln und Birnen Bewilligte Anwendungen Anwendungshinweise Wirkung Nebenwirkungen / Verträglichkeit Löslichkeit Mögliche Strategien Bewilligte Anwendung Befristete Bewilligung bis

Mehr

Insektizide und Nützlinge

Insektizide und Nützlinge Insektizide und Nützlinge Inhalt: 1. Was sind Nützlinge? 2. Wieso müssen Nützlinge geschont werden? 3. Gesetzliche Grundlagen 4. Klassifizierung der Insektizide 5. Beispiele von Nützling schonenden Insektiziden

Mehr

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen.

Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. Pflanztipps Entdecken Sie mit Humerra-Kompost Ihren grünen Daumen. V Vo l Palmeng p oh empfohlen! Palmengarten Vom Pro Produkte der RMB r duk Pflegen & düngen Rasenflächen (1) Feinkompost 3 5 Liter/m²

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016 MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016 Nr. 127/2016 Minister Peter Hauk MdL: Die Bioweinbaubetriebe in Baden- Württemberg und in Deutschland brauchen

Mehr

Wie gut ist die Pflanzenschutzberatung im gärtnerischen Einzelhandel?

Wie gut ist die Pflanzenschutzberatung im gärtnerischen Einzelhandel? Regierungspräsidium Gießen Wie gut ist die Pflanzenschutzberatung im gärtnerischen Einzelhandel? Ergebnisse aus zwanzig Jahren Testerfahrung und Schlussfolgerungen für den Verkauf 21. Kasseler Gartenbautage

Mehr

Lagerung von Beeren und Früchten

Lagerung von Beeren und Früchten Lagerung von Beeren und Früchten Schuhmacherhof 6 D-88213 Ravensburg Tel.: 0751/7903-316 Fax: 0751/7903-322 Dr. Daniel Alexandre Neuwald E-Mail: neuwald@kob-bavendorf.de Wie allgemein bekannt, handelt

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 n 1.0.3 n für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Quelle: Arbeitsgruppe für n im Feldbau (AG BKSF) (Kantonale Pflanzenschutzdienste, HAFL, ACW, ART, AGRIDEA). Definitives Dokument: Gültig

Mehr

Pflanzenschutz bei Rosen immer (noch) aktuell 19. Pillnitzer Rosentag

Pflanzenschutz bei Rosen immer (noch) aktuell 19. Pillnitzer Rosentag Pflanzenschutz bei Rosen immer (noch) aktuell 19. Pillnitzer Rosentag Sternrußtau (Diplocarpon rosae) 2 16. Oktober 2012 Dr. Ingolf Hohlfeld Sternrußtau (Diplocarpon rosae) Sporen überwintern im Boden,

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter Person Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre verheiratet eine Tochter Beruflicher Werdegang Ausbildung zum Werkzeugmacher: 1981 1989 Gesellenjahre : 1984 1990 -> Erfahrungen mit Computergesteuerten Fräsmaschinen

Mehr

Erdbeerpflanzen Krankheiten

Erdbeerpflanzen Krankheiten Erdbeerpflanzen Krankheiten Himbeeren Tierische Schädlinge Pilzkrankheiten Bakteriose 2017 KRAEGE BEERENPFLANZEN Tierische Schädlinge 2 Sonnenbrand Kirschessigfliege (Drosophila Suzuki) Krankheiten Auf

Mehr

Obstbau Luna ist da!

Obstbau Luna ist da! Obstbau 2013 Luna ist da! Liebe Obstbäuerin, lieber Obstbauer, Vorwort durch Winterfrost und Spätfrost gab es im letzten Jahr rund ein Fünftel weniger Tafelobst als im Vorjahr. Gegenüber dem langjährigen

Mehr

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau

Stand der Daten: Dezember Erfolgreicher im Maisanbau Stand der Daten: Dezember 2015 Erfolgreicher im Maisanbau Varianten im MAIS Retengo Plus 3303/0; Spectrum 2798/1; Stomp Aqua 3107/1; Dual Gold 2771/1; Adengo 3063/1; Laudis 2912/1; Aspect Pro 2947/0; Clio

Mehr

Erdbeerpflanzen Krankheiten

Erdbeerpflanzen Krankheiten F r ü h j a h r 2 0 1 5 Erdbeerpflanzen Krankheiten Himbeeren Bakteriose Pilzkrankheiten Tierische Schädlinge KRAEGE BEERENPFLANZEN Pilzkrankheiten Graufäule (Botrytis cinerea) Gnomonia Fruchtfäule (Gnomonia

Mehr

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais durch Pilzinfektionen Blattflecken im Mais treten in Deutschland selten ertragsmindernd auf. Ein reifendes Blatt kann von vielen Krankheiten

Mehr

Mit der Drosophila suzukii ist in Nordrhein-Westfalen nicht gut Kirschen essen

Mit der Drosophila suzukii ist in Nordrhein-Westfalen nicht gut Kirschen essen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/9412 31.07.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3562 vom 11. Juni 2015 des Abgeordneten Hubertus Fehring CDU Drucksache 16/8950

Mehr

Brombeeren im Garten

Brombeeren im Garten Brombeeren im Garten Herkunft Die Brombeere gehört zur Pflanzengattung Rubus aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die blauschwarzen Früchte sind keine Beeren, sondern Sammelsteinfrüchte. Die Brombeere

Mehr

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis

Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis Propulse ein neues Fungizid im Raps, Mais, Soja und Ölkürbis 54. Österreichische Pflanzenschutztage Stift Ossiach am 28. November 2013 Johannes Ortmayr / Karl Neubauer Der entscheidende Vorsprung Produktprofil

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau Stand: Januar 2013 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Bearbeitung: Marcel Trapp LLH Wiesbaden Wiesbadener

Mehr

Miscanthus-Anbautelegramm

Miscanthus-Anbautelegramm Miscanthus-Anbautelegramm Allgemein Miscanthus x giganteus stammt ursprünglich aus Asien und ist ein Hybrid aus Miscanthus sachariflorus und Miscanthus sinensis (siehe Fotos). Es bildet daher auch keine

Mehr

Bienen und Pflanzenschutzmittel

Bienen und Pflanzenschutzmittel Bienen und Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft Ein Merkblatt für Landwirt/innen, Beratungsstellen und landwirtschaftliche Schulen Bienen sind wichtig Honig- und Wildbienen leisten einen unverzichtbaren

Mehr

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher.

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher. Die Ergebnisse kurzgefasst Überwinterte Artischocken erzielen im 2. und 3.Standjahr deutlich höhere Erträge und kommen 6 8 Wochen früher zur Erntereife. Sind die Winter, wie in den letzten 2 Jahren, nicht

Mehr

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung Widerstandsfähigere Pflanzen durch rasch verfügbares Calcium Erhöhung der biologischen Bodenaktivität

Mehr

Entwicklung phänologischer Phasen aller untersuchten Zeigerpflanzen in Hessen

Entwicklung phänologischer Phasen aller untersuchten Zeigerpflanzen in Hessen Entwicklung phänologischer Phasen aller untersuchten Zeigerpflanzen in Beginn des Vorfrühlings Haselnuss (Blüte) Der Blühbeginn der Haselnuss zeigt für ganz einen Trend zur Verfrühung um 0,55 Tage pro

Mehr

Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag. 1. Index (%) für Infektionsrisiko

Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag. 1. Index (%) für Infektionsrisiko Hinweise zur Nutzung des Prognosemodells VitiMeteo Oïdiag 1. Index (%) für Infektionsrisiko Der Indexwert stellt das aktuelle Oïdiumrisiko in % für Gescheine und Trauben dar. Er besteht aus: - Teilindex

Mehr

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1

Hier werden bisher vorliegende ausgewählte Ergebnisse dieses Versuches vorgestellt. Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1 1 Erntedauer und Wirtschaftlichkeit bei Spargel 1 Carmen Feller, Jan Gräfe und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Die

Mehr

Respekt, wer an die Zukunft denkt.

Respekt, wer an die Zukunft denkt. Respekt, wer an die Zukunft denkt. Beerenobst Das Multitalent: Beerenobst Unter dem Begriff Beerenobst werden in der Regel jene Obstsorten zusammengefasst, die kleine, zumeist weiche, rundliche und besonders

Mehr

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau 1 Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse Blumenkohl 60 0 251 40 300 Blumenkohl, früh 60 0 251 40 315 Blumenkohl, starker

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, Liebe Freunde von Galealpe, in unserem letzten Newsletter haben wir über viele Neuigkeiten auf Galealpe berichtet, wie zum Beispiel die Baumaßnahmen, die ersten Gäste, der Schwimmteich etc. Dieses Mal

Mehr

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt

Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt Liebe Sonnenblumen- und Bienenfreunde, Feldstudie Nektar-Sonnenblume Daten- und Dokumentationsblatt Rosenfeld, 11.07.2012 hier ist nun das Daten- und Dokumentationsblatt für unseren Feldversuch Nektar-Sonnenblume.

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung

Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Lösungen finden. Erfolge erzielen. Zukunft sichern. Agrar & Projektberatung Einzelbetriebliche Betriebs- und Strategieentwicklung Ing. Daniela Morgenbesser +43(0)664 60 259 42302 daniela.morgenbesser@lk-projekt.at

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis

Blumen Peters grüner Ratgeber. Blütenzauber. Amaryllis Blumen Peters grüner Ratgeber Blütenzauber Amaryllis Wissenswertes von der Knolle bis zum Blütenzauber Generell gilt je größer die Zwiebel desto mehr Stiele und Blüten. Eine Zwiebel mit 35 bis 38 cm Umfang

Mehr

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 10.01. Wir beginnen mit dem Rebschnitt im Weingarten! 26.01. Der Rebschnitt: Die Basis der gesamten Weingartenarbeit. Er bestimmt die Verteilung von Trauben, Trieben und Blättern.

Mehr

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNG IM OBSTBAU (gültig ab 1. Jänner 2016)

ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR DIE VERSICHERUNG IM OBSTBAU (gültig ab 1. Jänner 2016) Die Österreichische Hagelversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Lerchengasse 3-5, 1081 Wien Tel.: 01/403 16 81, Fax: Durchwahl 46 office@hagel.at, www.hagel.at ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR

Mehr

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst Der richtige Schnittzeitpunkt ist auch beim Steinobst äußerst wichtig, da er die Austriebsstärke ebenso wie die Dichte der Verzweigung bestimmt. Grundsätzlich

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Krankheiten und Schädlinge an. Rosen

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Krankheiten und Schädlinge an. Rosen Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie Krankheiten und Schädlinge an Rosen Autor: Regina Petzoldt Bestellungen: Telefon: 0351 2612-8080 Telefax: 0351 2612-8099 E-Mail:

Mehr

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Vier verschiedene Anbauverfahren wurden je bei vier verschiedenen Pflanzenschutzstrategien geprüft.

Mehr

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen -

Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen - Pflanzenschutzmittel ein notwendiges Übel? - Strategien und Schutzmechanismen - Prof. Dr. habil. Bernd Freier Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien

Mehr

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz

Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz Buchweizen Sortenversuch der HAFL Zollikofen und Agroscope Reckenholz Semester- und Bachelorarbeit von Andrea Enggist Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Salzschäden an Fuchsien

Salzschäden an Fuchsien Salzschäden an Fuchsien Entstehen durch zu hohe Düngergaben oder düngen bei trockenem Wurzelballen. Vorbeugung: Vor jeder Düngergabe sollte der Wurzelballen feucht sein. Nie mehr als 2 bis 3 Gramm Dünger

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2016) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Boni Protect. Biotechnologisches Fungizid. Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst

Boni Protect. Biotechnologisches Fungizid. Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst Boni Protect Biotechnologisches Fungizid Wirksamer Schutz gegen Lagerfäule bei Kernobst Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis 2 Aktive Substanz 3 Wirkmechanismus Produktion 5 Das Produkt 6 Anwendung 7

Mehr

6-10 GESUNDHEIT OBST UND GEMÜSE SACH INFORMATION

6-10 GESUNDHEIT OBST UND GEMÜSE SACH INFORMATION SACH INFORMATION Im prähistorischen Mitteleuropa ist die Verwendung von Erbsen, Linsen und Bohnen nachweisbar. Aber erst durch die Griechen und Römer wurde der kultur-elle Gemüseanbau nach Mitteleuropa

Mehr

Pflanzenschutz. In 3 Schritten zum idealen Pflanzenschutzmittel im Garten und Haus. Coop Oecoplan Pflanzenschutz

Pflanzenschutz. In 3 Schritten zum idealen Pflanzenschutzmittel im Garten und Haus. Coop Oecoplan Pflanzenschutz Pflanzenschutz Coop Oecoplan Pflanzenschutz Coop fördert umweltschonende Alternativen unter dem Label Coop Oecoplan. Oecoplan Pflanzenschutzmittel sind auf Basis von Naturprodukten produzierte, sehr wirksame

Mehr

Selbstversorgung aus dem Garten

Selbstversorgung aus dem Garten Selbstversorgung aus dem Garten Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten Dünger Obst Gemüse Arbeit Kräuter Permakultur Garten Futter Fleisch Eier Überschuss Obst Gemüse Arbeit Kräuter Dünger gespart, Überschuss

Mehr

Pflanzenschutz-Spezial Obstbau

Pflanzenschutz-Spezial Obstbau Pflanzenschutz-Spezial Obstbau Der Direktor der Landwirtschaftskammer NRW als Landesbeauftragter Nr. 01 vom 17.03.2015 und Genehmigung Das Herbizid Chikara Duo hat eine neu im Kernobst erhalten hat. Das

Mehr

Marktanteile der E0 s, Strauchbeeren 2008 Quelle: ZMP

Marktanteile der E0 s, Strauchbeeren 2008 Quelle: ZMP Marktanteile der E0 s, Strauchbeeren 2008 Quelle: ZMP Himbeere Brombeere Johannisb. Stachelb. Heidelb. 1250 t (v. 6000 t) 788 t 3544 t (v. 8800 t) 550 t 348 t (v. 5800 t) OGM Oberk 28% 35% 41% 34% 22%

Mehr

B 4 Das Gemüse, Teil 1

B 4 Das Gemüse, Teil 1 Das Gemüse, Teil 1 Im Garten von Bauer Wilfried wächst viel Gemüse und Obst. Was weißt du über Möhren, Zucchini, Erdbeeren oder Tomaten? Beantworte folgende Fragen. Tipp vom Küken: Informationen findest

Mehr

Ist die chemische Keule in Haus und Garten notwendig?

Ist die chemische Keule in Haus und Garten notwendig? Ist die chemische Keule in Haus und Garten VerbraucherService Bayern im KDFB e.v. Monika Pinzel, Umweltberaterin München, 24.11.2008 Die chemische Keule was ist das? Chemikalien, die uns im Alltag helfen

Mehr

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug Stufe 3 2.1 / Das Blut Lehrerinformation 1/5 Bezug Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der /Zellatmung / Seiten 12 13 Arbeitsauftrag Die Schüler beantworten die Fragen auf den Arbeitsblättern. Material Arbeitsblätter

Mehr

Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse an Salat

Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse an Salat Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil ACW Extension Bekämpfungsstrategien gegen Blattläuse an Salat Jürgen Krauss, Cornelia Sauer und Robert Baur,

Mehr

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau

MAISPROFI. Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau MAISPROFI Ratgeber für den erfolgreichen Maisanbau Für jedes Maisfeld die richtige Herbizidlösung Unkrautstrategien Vor Saat Saat Auflaufen 2-Blatt 4-Blatt 6-Blatt 8-Blatt Vorsaatbehandlung: Direkt-, Mulch-

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung 28.02.2010. Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung

Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung 28.02.2010. Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung I. Rechtsvorschriften zum Pflanzenschutzmitteleinsatz II. Notwendigkeit von Blütespritzungen im Gartenbau III. Insektizide Beizstäube und Guttation IV. Besonderheiten 2010 V. Verhalten bei Verdacht auf

Mehr

Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband. Fricktalkonferenz. 22. Januar 2016

Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband. Fricktalkonferenz. 22. Januar 2016 Landschaftsqualitäts-Projekt Fricktal und Anhörung Verpflichtungskredit «Programm Labiola» Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband Inhalt 1. Ausgangslage 2. Um was geht es 3. Beispiele

Mehr

Entsafter. Tipps, Tricks und Rezepte

Entsafter. Tipps, Tricks und Rezepte Entsafter Tipps, Tricks und Rezepte 1 Entsaften von Obst Je reifer das Obst ist, desto aromatischer und ergiebiger wird der Saft. Es empfiehlt sich, milde mit herben Früchten zu mischen (Erdbeeren mit

Mehr

Do it yourself! Gartenarbeiten August. Pflanzen ausputzen, wenn nötig zurückschneiden. Immergrüne Hecken schneiden, jedoch nicht an sonnigen Tagen

Do it yourself! Gartenarbeiten August. Pflanzen ausputzen, wenn nötig zurückschneiden. Immergrüne Hecken schneiden, jedoch nicht an sonnigen Tagen by wdr.de Die heissen Tage lassen die Lust nach Fruchtigem verspüren. Am besten schmecken die Früchte und Beeren natürlich aus dem eigenen Garten. In unserem Newsletter finden Sie Tipps und Tricks für

Mehr

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr