Inhaltsübersicht. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Henrik Baumunk und Ernst Weber 1 Einführung 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. Vorwort. Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Henrik Baumunk und Ernst Weber 1 Einführung 1"

Transkript

1 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XI XXIII XXIX Henrik Baumunk und Ernst Weber 1 Einführung 1 Hanne Böckem und Anne Schurbohm 2 Klassifizierung von Immobilien 5 Jürgen Pelz und Detmar Schröder 3 Erstmalige Anwendung der IFRS (IFRS 1) 23 Henrik Baumunk und Detmar Schröder 4 Immobilien des Vorratsvermögens (IAS 2) 37 Nico Keller und Ernst Weber 5 Immobilien des Sachanlagevermögens (IAS 16) 51 Henrik Baumunk 6 Anlageimmobilien (IAS 40) 75 Christof Hasenburg 7 Zur Veräußerung gehaltene, langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5) 105 Henrik Baumunk und Oliver Beyhs 8 Wertminderung von Immobilien (IAS 36) 135 Martin Vogel 9 Immobilienleasingverhältnisse (IAS 17) 171 Hans Lieck 10 Immobilienspezifische Auftragsfertigung (IAS 11) 213 IX Bibliografische Informationen digitalisiert durch

2 Inhaltsübersicht Renata Kern und Jürgen Pelz 11 Immobilienspezifische Rückstellungen und Haftungsverhältnisse (IAS 37) 233 Henrik Baumunk und Jürgen Pelz 12 Immobilienzweckgesellschaften (SIC 12) 265 Edgar Löw 13 Finanzinstrumente (IAS 32/39) 301 Ulrich Klinge 14 IFRS-Umstellung aus der Sicht der MEAG MUNICH ERGO Asset- Management GmbH 333 Peter Krieg 15 IFRS-Umstellung insbesondere bezüglich der Immobilien bei der Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 341 Thomas Kaul und Bruno Schefer 16 Einfluss der Rechnungslegung nach IFRS auf die Führung einer internationalen Immobiliengesellschaft am Beispiel derzüblin Immobilien Gruppe 347 Anhang 357 Autorenverzeichnis 379 Stichwortverzeichnis 397

3 Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V IX XI XXIII XXIX 1 Einführung Die Immobilienmärkte im Umbruch Die internationale Rechnungslegung von Immobilien im Umbruch Bedeutung der IFRS für deutsche Unternehmen 3 2 Klassifizierung von Immobilien Grundlagen der Klassifizierungsentscheidung Grundzüge der Klassifizierung von Immobilienbeständen Erstmaliger Ansatz Mischnutzung Umklassifizierung bei Nutzungswechsel Klassifizierung im Konzernverbund Detailfragen der Klassifizierung Abgrenzung des Begriffs Anlageimmobilie Klassifizierung bei Weiterveräußerungsabsicht Weiterveräußerungsabsicht in naher Zukunft Weiterveräußerung im Rahmen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit Klassifizierung»ohne Nutzung« Relevanz der Vertragsgestaltung für die Klassifizierung der Immobilie Mehrzweckimmobilien Allgemeiner Grundsatz Fallstudie Zusammenfassung 22 XI

4 3 Erstmalige Anwendung der IFRS (IFRS 1) Vorbemerkungen und Entwicklung des IFRS Erstmaliger Anwender und Zeitpunkt der Erstanwendung Grundsatz der retrospektiven Umstellung Ausnahmen der retrospektiven Umstellung Anhangangaben bei der erstmaligen Umstellung auf IFRS Immobilienrelevante Aspekte der erstmaligen Umstellung auf IFRS Vorbemerkungen Retrospektive Umstellung Erleichterungswahlrecht für Immobilien Auswirkung des Wahlrechtes zugunsten der angemessenen AK/HK auf die Abschlüsse von Property- und Non-Property-Unternehmen Wichtige immobilienrelevante Bilanzpositionen ohne Übergangserleichterung Zusammenfassung 34 4 Immobilien des Vorratsvermögens (IAS 2) Anwendungsbereich Ansatz Vorbemerkungen Abgrenzung zu selbstgenutzten Immobilien (IAS 16) und Anlageimmobilien (IAS 40) Erstmalige Bewertung Allgemeiner Grundsatz Erstmalige Bewertung bei Anschaffungsvorgängen Erstmalige Bewertung bei Herstellungsvorgängen Vorbemerkungen Ansatzverbote Kalkulation der Gemeinkosten Ansatz von Fremdkapitalkosten Folgebewertung Allgemeine Grundsätze Bewertungsvereinfachungsverfahren Nettoveräußerungswert Definition Geschätzter erzielbarer Verkaufserlös Geschätzte Kosten bis zur Fertigstellung Geschätzte notwendige Vertriebskosten Wertaufholungsgebot und Aufwandserfassung Ertragsrealisierung Ausweis Anhangangaben 49 XII

5 5 Immobilien des Sachanlagevermögens (IAS 16) Vorbemerkungen Anwendungsbereich Ansatz Erstbewertung Anschaffungs-und Herstellungskosten Komponentenansatz Nachträgliche Anschaffungs-oder Herstellungskosten Zuwendungen der öffentlichen Hand Folgebewertung Möglichkeiten der Folgebewertung Anschaffungskostenmodell Planmäßige Abschreibungen Abschreibungsvolumen Abschreibungsmethoden Schätzung der voraussichtlichen Nutzungsdauer Abschreibungsbeginn und Abschreibungsende Neubewertungsmodell Grundsatz und Zweck des Neubewertungsmodells Voraussetzungen und Durchführung der Neubewertung Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts Bestimmung und Behandlung des Neubewertungsbetrags Planmäßige Abschreibungen und Wertminderungen nach einer Neubewertung Latente Steuern Außerplanmäßige Wertminderungen Übertragungen Abgang Ausweis Anhangangaben 70 6 Anlageimmobilien (IAS 40) Vorbemerkungen Anwendungsbereich Ansatz Erstmalige Bewertung Anschaffungs-oder Herstellungskosten Allgemeines Erstmalige Bewertung von geleasten Immobilien Erwerb im Rahmen eines Tausches Folgebewertung Mögliche Bewertungsmodelle Modell der Bewertung zu fortgeführten Anschaffungsoder Herstellungskosten Modell der Bewertung zum beizulegenden Zeitwert 81 XIII

6 Begriff des beizulegenden Zeitwerts Bewertungsverfahren Vorbemerkungen Aktuelle Vergleichspreise an einem aktiven Markt Angepasste Vergleichspreise Diskontierte zukünftige Zahlungsströme Vorgehensweise und Dokumentation der Bewertung Turnus der Folgebewertung Ertragswertverfahren nach WertV vs. DCF-Verfahren DV-technische Umsetzung Einzelbewertung vs. Gruppenbewertung Interne vs. externe Bewertung Inaugenscheinnahme Dokumentation der Bewertung Übertragungen Abgang Allgemeine Regelungen Regelungen zum Abgang von Komponenten Ausweis Anhangangaben Zur Veräußerung gehaltene, langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche (IFRS 5) Vorbemerkungen Anwendungsbereich von IFRS Voraussetzungen für zur Veräußerung gehaltene, langfristige Vermögenswerte und Abgangsgruppen Langfristiger Vermögenswert Abgangsgruppe Verwertung durch geplante Veräußerung Zum Begriff der Veräußerung Veräußerung in speziellen Fällen Konkretisierung der geplanten Veräußerung Vorbemerkungen Unmittelbare Verfügbarkeit Höchste Wahrscheinlichkeit der Veräußerung Zeitpunkt der Kriterienerfüllung Erstmalige Bilanzierung bei zur Veräußerung gehaltenen, langfristigen Vermögenswerten und Abgangsgruppen Bewertungsgrundsatz Vierstufiger Wertermittlungsprozess Stufe 1: Bewertung unmittelbar vor der Klassifizierung Stufe 2: Ermittlung des beizulegenden Zeitwertes Stufe 3: Ermittlung der Veräußerungskosten Stufe 4: Anwendung des Niederstwertprinzips 124 XIV

7 Besonderheiten bei Abgangsgruppen Ausweis und Angaben im Anhang Folgebilanzierung bei zur Veräußerung gehaltenen, langfristigen Vermögenswerten und Abgangsgruppen Zum Stichtag bereits erfolgte Veräußerung Folgebewertung bei noch nicht erfolgter Veräußerung Keine Vornahme von planmäßigen Abschreibungen Wertänderungen einzelner langfristiger Vermögenswerte Wertänderungen von Abgangsgruppen Planänderungen Planänderungen bei langfristigen Vermögenswerten Planänderungen bei Abgangsgruppen Ausweis und Anhangangaben Aufgegebene Geschäftsbereiche Voraussetzungen für aufgegebene Geschäftsbereiche Ausweis und Angaben im Anhang Anwendungs-und Übergangsbestimmungen Wertminderung von Immobilien (IAS 36) Vorbemerkungen Anwendungsbereich und Klassifizierung von Immobilien Pflicht zur Durchführung von Impairmenttests bei Immobilien Durchführung des Impairmenttests für Immobilien Bildung und Abgrenzung von CGUs Allgemeine Grundsätze CGUs bei Impairmenttests für Immobilien der Klasse CGUs bei Impairmenttests für Immobilien der Klasse Beispiele der Abgrenzung von CGUs beim Impairmenttest für Immobilien Vorbemerkungen Konzernzentrale Gemischt genutztes Büro-und Geschäftshaus Bankfiliale Automobilfabrikationshalle Vermietetes Bürogebäude Ermittlung des erzielbaren Betrags Allgemeine Grundsätze Erzielbarer Betrag bei Impairmenttest für Immobilien der Klasse Allgemeine Grundsätze Beizulegender Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten Nutzungswert Erzielbarer Betrag bei Impairmenttest für Immobilien der Klasse XV

8 Allgemeine Grundsätze Beizulegender Zeitwert abzüglich Veräußemngskosten Nutzungswert Ermittlung des Buchwerts Buchwert bei Impairmenttests für Immobilien der Klasse Buchwert bei Impairmenttests für Immobilien der Klasse Vornahme außerplanmäßiger Abschreibungen Allgemeine Grundsätze Wertminderungsaufwand bei Impairmenttests für Immobilien der Klasse Wertminderungsaufwand bei Impairmenttests für Immobilien der Klasse Wertaufholungen Anhangangaben Immobilienleasingverhältnisse (IAS 17) Anwendungsbereich Begriffsdefinitionen Immobilienleasing Finanzierungsleasing Operating-Leasing Sale-and-Leaseback Haupt-und Unterleasingverträge Klassifikation von Immobilienleasingverhältnissen Grundlagen der Klassifikation Zurechnung während der Errichtungsphase Trennung von Grund und Boden und Gebäude Grundsatz der Einzelvertragsanalyse Klassifizierung von Sale-and-Leaseback-Verträgen Allgemeine Klassifizierungskriterien Kriterium Eigentumsübergang Kriterium»Günstige«Kaufoption Kriterium Laufzeittest Vorbemerkungen Laufzeit Wirtschaftliche Nutzungsdauer Überwiegender Teil der wirtschaftlichen Nutzungsdauer Kriterium Barwerttest Ökonomische Grundidee Mindestleasingzahlungen Barwertdiskontierungszinssatz Beizulegender Zeitwert Wesentlichkeit des Barwertes zum beizulegenden Zeitwert Kriterium Spezialleasing Indikatoren im Rahmen der Klassifizierung 196 XVI

9 Vorbemerkungen Verlustübernahme bei Kündigung Gewinne oder Verluste aus Restwertschwankungen Günstige Verlängerungsoption Gesamtwürdigung Ausweis von Leasingverhältnissen beim Leasinggeber Finanzierungsleasing Operating-Leasing Ausweis von Leasingverhältnissen beim Leasingnehmer Finanzierungsleasing Operating-Leasing Bilanzierung von Sale-and-Leaseback-Verträgen Anhangangaben Anhangangaben des Leasinggebers Angaben bei Finanzierungsleasing Angaben bei Operating-Leasing Anhangangaben des Leasingnehmers Angaben bei Finanzierungsleasing Angaben bei Operating-Leasing Künftige Entwicklungen Immobilienspezifische Auftragsfertigung (IAS 11) Relevante Rechnungslegungsnormen zur Bilanzierung von Fertigungsaufträgen Zielsetzung und Anwendungsbereich Bedeutende Unterschiede zwischen IFRS und HGB Definition von Fertigungsaufträgen Zusammenfassung und Segmentierung von Fertigungsaufträgen Zusammenfassung von Fertigungsaufträgen Segmentierung von Fertigungsaufträgen Ergebnisvereinnahmung bei Fertigungsaufträgen Grundsätze der Ergebnisvereinnahmung Voraussetzungen für die zuverlässige Schätzung des Ergebnisses eines Fertigungsauftrags Ermittlung des Fertigstellungsgrades Verhältnis der bis zum Stichtag angefallenen Auftragskosten zu den geschätzten gesamten Auftragskosten (cost-to-cost method) Begutachtung der erbrachten Leistung (efford-expended method) Vollendung eines physischen Teiles des Vertragswerkes (phys/cal-observation method) Ermittlung der Auftragserlöse Ermittlung der Auftragskosten 224 XVII

10 Direkt zurechenbare Kosten Zurechenbare indirekte und allgemeine Kosten Gesondert abrechenbare Kosten Verbote der Einbeziehung in die Auftragskosten Zeitraum der Einbeziehung der Auftragskosten Ausweis von Fertigungsaufträgen in der Bilanz und Gewinn-und Verlustrechnung Ausweis in der Bilanz Ausweis in der Gewinn-und Verlustrechnung Beispiele Verlustantizipation Gewinnermittlung Periode X Periode X Periode X Immobilienspezifische Rückstellungen und Haftungsverhältnisse (IAS 37) Allgemeine Ansatz-und Bewertungsvorschriften Ansatz Bewertung Bilanzausweis Anhangangaben Immobilienspezifische Haftungsverhältnisse Vorbemerkungen Rückbauverpflichtungen Kontaminierte Grundstücke Altlasten des Grund und Bodens Asbest Denkmalschutzauflagen Gewährleistungen im Bauträgergeschäft Garantieverpflichtungen (Mietgarantien) Drohverluste bei An- bzw. Vermietung von Immobilien und bei langfristiger Auftragsfertigung Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufwendungen Ausblick: Geplante Änderungen der Rückstellungsbilanzierung im Handelsrecht und nach IFRS BilMoG-RegE ED IAS XVIII

11 12 Konsolidierung von Immobilienzweckgesellschaften (SIC12) Vorbemerkungen Vorschriften des IAS Anwendungsbereich des SIC Vorbemerkungen Prüfung des Vorliegens einer SPE Allgemeine Vorgehensweise Geschäftstätigkeit von Immobilienzweckgesellschaften Refinanzierung von Immobilienzweckgesellschaften Zusammenfassung Indikatoren für eine Beherrschung/Kontrolle einer Zweckgesellschaft Allgemeine Grundlagen Indikator Geschäftstätigkeit Indikator Entscheidungsmacht Indikator Mehrheit des Nutzens Indikator Mehrheit der Risiken Vorbemerkungen Entstehung des Fonds Laufzeit des Fonds Schließung des Fonds Zusammenfassung Würdigung der Kontrolle Abgrenzung des SIC 12 zu IAS Beispiele von Immobilienzweckgesellschaften Vorbemerkungen Textilmarkt GbR Ausgangssituation Würdigung Geschlossener Immobilienfonds Ausgangssituation Würdigung Projektgesellschaft Ausgangssituation Würdigung Finanzinstrumente (IAS 32/39) Einleitung Rechtsvorschriften Anwendungsbereich Ansatz und Ausbuchung Ansatz Ausbuchung Bewertung 307 XIX

12 Zugangsbewertung Folgebewertung in Abhängigkeit der Klassifizierung Impairment Eingebettete Derivate Hedge Accounting Grundlagen Fair Value Hedge Cashflow Hedge Praktische Probleme Macro Hedge für Zinsrisiken Beendigung des Hedge Accounting IFRS-Umstellung aus Sicht der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH MEAG-Asset Manager der Münchener Rück und ERGO MEAG allgemein Immobilienbereich Fachliche Aufgaben und Ziele des Umstellungsprojektes Technische Umsetzung der fachlichen Vorgaben Immobilienspezifische Inhalte der Konzernbilanzrichtlinie Wesentliche Herausforderungen und Risiken bei der Umstellung Neues System Migration der Daten Positive und negative Aspekte bei der Umstellung Vor- und Nachteile der Bilanzierung von Immobilien nach IFRS im Vergleich zu HGB IFRS-Umstellung insbesondere bezüglich der Immobilien bei der Fraport AG Frankfurt Airport Services Woridwide Vorstellung der Fraport AG Allgemeines Immobilien in der Bilanz der Fraport AG Zeitlicher Ablauf des Umstellungsprojekts Wesentliche Herausforderungen bei der Umstellung Abschreibungsanpassung Korrektur der steuerlichen Sonderabschreibungen Zahlungsmittelgenerierende Einheit Flughafen Anlageimmobilien Ausgewählte Vor- und Nachteile der Bilanzierung von Immobilien nach IFRS im Vergleich zu HGB Fazit 345 XX

13 16 Einfluss der Rechnungslegung nach IFRS auf die Führung einer internationalen Immobiliengesellschaft am Beispiel der Züblin Immobilien Gruppe Einleitung Marktbewertung der Immobilien Vorbemerkungen Voraussetzungen Bewertung als Führungsinstrument Bewertung als Qualitätsmerkmal Herausforderungen in der Unternehmenspraxis Steuerliche Auswirkungen von IFRS Vorbemerkung Steuern in der Bilanz und Erfolgsrechnung Transparente Darstellung der Berechnungsgrundlagen Folgerungen Einfluss von IAS 40 auf unternehmerische Entscheidungen Portfolio-Management Immobilien-Management Einfluss von IFRS auf die Kommunikation Vorbemerkungen Transparenz Darstellung der Unternehmensleistung Vergleichbarkeit Zusammenfassung 355 Anhang Anlage 1 Empfehlungen der European Public Real Estate Association (EPRA) für eine IFRS-Bilanz von Immobilienunternehmen 359 Anlage 2 Empfehlungen der European Public Real Estate Association (EPRA) für eine IFRS-GuV von Immobilienunternehmen 361 Anlage 3 Immobilienklassifizierung 363 Anlage 4 Checkliste Klassifizierung im Bau befindlicher Immobilien 364 Anlage 5 Checkliste Klassifizierung Mischnutzung 365 Anlage 6 Umlaufvermögen (HGB) vs. Vorratsvermögen (IFRS). 366 Anlage 7 Vergleich Herstellungskosten nach HGB und IFRS Anlage 8 Wirtschaftliche Gesamtnutzungsdauer von Immobilien 368 Anlage 9 Wertminderungsindikatoren 369 Anlage 10 Ablauf Impairmenttest Immobilien 370 Anlage 11 Bewertungshierarchie beizulegender Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten 371 Anlage 12 Beispielindikatoren bei der Leasingklassifizierung 372 Anlage 13 Klassifizierung Rückstellungen 373 XXI

14 Anlage 14 Wahrscheinlichkeitsbegriffe des IAS Anlage 15 Kategorisierung und Bewertung von Finanzinstrumenten 375 Anlage 16 Prüfschema zur Ausbuchung finanzieller Vermögenswerte 376 Anlage 17 Mögliche Vorgehensweise bei der Identifikation von Zweckgesellschaften 377 Anlage 18 Mögliche Vorgehensweise bei der Prüfung der Konsolidierungspflicht von Zweckgesellschaften 378 Autorenverzeichnis 379 Stichwortverzeichnis 397 XXII

IFRS Immobilien. Praxiskommentar der wesentlichen immobilienrelevanten International Financial Reporting Standards.

IFRS Immobilien. Praxiskommentar der wesentlichen immobilienrelevanten International Financial Reporting Standards. IFRS Immobilien Praxiskommentar der wesentlichen immobilienrelevanten International Financial Reporting Standards von Ernst Weber und Dr. Henrik Baumunk Luchterhand Vorwort V Inhaltsübersicht IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Nützliche Internet-Links 14 Leserhinweise 15 A. Grundlagen 17 1. Rechtliche

Mehr

planmäßige Abschreibung an Fuhrpark 20

planmäßige Abschreibung an Fuhrpark 20 Lösungen zu Kapitel 23: Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte und aufgegebene Geschäftsbereiche Aufgabe 1 Ein unter IFRS 5 klassifizierter Vermögenswert muss gemäß IFRS 5.7 im gegenwärtigen

Mehr

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage Notes Handbuch für den IFRS-Anhang Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel 3., neu bearbeitete Auflage 1. Auflage 2006 2. Auflage 2009 3. Auflage 2015 Alle Rechte vorbehalten Erich

Mehr

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1.

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1. Schriftenreihe des Hauptverbandes der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.v. Heft 175 IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian

Mehr

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS Vahlens IFRS Praxis Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS Bewertung, Bilanzierung und Berichterstattung von Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Martin Lutz-Ingold 1. Auflage Immaterielle Vermögenswerte

Mehr

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Band 19

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Band 19 Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität der Bundeswehr Hamburg Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. R.

Mehr

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 6., komplett überarbeitete Auflage von StB Dr. Rainer Buchholz Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen

Mehr

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens Wirtschaft Alexander Sablatnig Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens Insbesondere des Firmenwertes - nach nationaler und internationaler Rechnungslegung Magisterarbeit Alexander Sablatnig

Mehr

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013 Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 1.1. Problemstellung 1 1.2. Zielsetzung der Arbeit 4 1.3. Gang der Untersuchung 5 2. Grundlagen der Rechnungslegung und der Hintergrund zum TAB 8 2.1. Funktionen der kapitalmarktorientierten

Mehr

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Unternehmensbewertung nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr. Matthias Popp ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. BILANZEN I Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007. I II Grundlagen des Jahresabschlusses 1 Die Einordnung des handelsrechtlichen

Mehr

Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich

Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baubetrieb und Projektmanagement ibb - Institut für Baumaschinen und Baubetrieb Nicole Pähz Rechnungslegung von Bau unternehmen nach HGB und IFRS im Vergleich Shaker Verlag

Mehr

Grundzüge der Corporate Finance

Grundzüge der Corporate Finance Grundzüge der Corporate Finance Einführung in die Investition und Finanzierung mit Aufgaben und Lösungen Von Dr. Carsten Padberg Dr. Thomas Padberg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der

Mehr

Konzernabschluss nach IFRS

Konzernabschluss nach IFRS Vahlens IFRS Praxis onzernabschluss nach IFRS onsolidierung und Bilanzierung von Prof Dr Sven Hayn, Dr Michael Grüne 1 Auflage onzernabschluss nach IFRS Hayn / Grüne schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis... Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis VII XVII XIX XXV XXXI I. Einleitung 1 1. Problemstellung und Zielsetzung 1 2. Gang der Untersuchung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60

Inhaltsverzeichnis. 23 Die Abgrenzungskriterien zu Non-Investment Properties 60 Geleitwort des Herausgebers Vorwort des Verfassers Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Anhänge V XI XIII XV XXIII XXIX

Mehr

Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS

Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS Vahlens IFRS Praxis Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach IFRS Grundlagen, Bewertungsverfahren und Folgebewertungen von Prof. Dr. Thomas ümpel 1. Auflage Vorratsbewertung und Auftragsfertigung nach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...

Mehr

Inhalt. IAS 2: Vorräte

Inhalt. IAS 2: Vorräte Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definition... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Erstbewertung (bei Zugang des Vermögenswertes)... 5 II. Folgebewertung... 6 III.

Mehr

Umstellung der Rechnungslegung auf IAS

Umstellung der Rechnungslegung auf IAS Umstellung der Rechnungslegung auf Teach-in 13.03.2002 in Wolfsburg Umstellung der Rechnungslegung auf Gründe für die Umstellung der Rechnungslegung Harmonisierung und Internationalisierung der Rechnungslegungsvorschriften

Mehr

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XXI

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XXI IX Die Autoren................................................................... V Bearbeiterübersicht............................................................ VI Vorwort.....................................................................

Mehr

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung Kompendium für IHK-Bilanzbuchhalter Von Prof. Dr. Carsten Padberg und Dr. Thomas Padberg 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Mehr

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Stand: 31.12.2007. Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN Ranker, Daniel Ranker, Daniel Quantitative Auswirkungen der IFRS-Rechnungslegung auf das Bilanzbild in Deutschland Ernüchterung statt Enthusiasmus Die Bilanzwert der International Financial Reporting Standards

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS. Gliederung

Inhaltsübersicht. 1. Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS. Gliederung Gliederung Inhaltsübersicht 1. Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS 4. Weitere Berichterstattung Matthias Schmidt Internationale Rechnungslegung

Mehr

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting Schriften zum Revisionswesen Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only

Mehr

INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG

INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG INTERNATIONALERECHNUNGSLEGUNG Ausgangssituation: EsherrschteinenichtzuunbeachtlicheInformationsasymmetriezwischendem UnternehmenundseinemUmfeld. Lösung: Information durch Rechnungslegung. Dabei verfolgt

Mehr

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33 XI Vorwort zur sechsten Auflage Inhattsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der kurzzitierten Literatur V IX XVII XXV XXIX XXXI Kapitel 1 Theorie der Rechnungslegung

Mehr

Certified IFRS Accountant

Certified IFRS Accountant Fachgebiet: Internationale Rechnungslegungsgrundsätze (Einzelabschluss) Lehrbrief 2 / IFRS Ansatz und Bewertung von Sachanlagen (IAS 16) Verfasser: Dipl.-Kfm., Steuerberaterin 2015 WIRTSCHAFTScampus Dr.

Mehr

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII VII Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII Erster Teil Erstellung des Jahresabschlusses 1. Kapitel: Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses...3

Mehr

Buchwert: Wert, zu dem der Vermögensgegenstand in der Bilanz erfasst wird (abzüglich aller planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen).

Buchwert: Wert, zu dem der Vermögensgegenstand in der Bilanz erfasst wird (abzüglich aller planmäßigen und außerplanmäßigen Abschreibungen). Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Negativabgrenzung..... 5. Wesentliche Inhalte... 2 5.1 Erstbewertung... 2 5.2 Folgebwertung...

Mehr

IAS. Übung 3. 16. März 2009. Übung International Accounting FS 09 Übung 3 / 16.03.2009. Seite 1

IAS. Übung 3. 16. März 2009. Übung International Accounting FS 09 Übung 3 / 16.03.2009. Seite 1 IAS Übung 3 16. März 29 Übung International Accounting FS 9 Übung 3 / 16.3.29 Seite 1 Aufgabe 3 (a) Aufgabe 3 (a) Was ist im IAS Regelwerk unter Neubewertung zu verstehen? Übung International Accounting

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX

Inhaltsübersicht VII. Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX VII Inhaltsübersicht Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX Erster Teil: Erstellung des Jahresabschlusses 1. Kapitel: Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses...3 2. Kapitel: Basiselemente

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Immaterielle Vermögensgegenstände/Vermögenswerte

Mehr

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... XIX

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... XIX IX Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX A. Grundlagen der Untersuchung... 1 I. Einführung... 1 1. Einleitung und Problemstellung... 1 2. Untersuchungsziel... 2 3. Untersuchungsaufbau...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIX Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIX A) Einleitung... 1 I) Ausgangssituation... 1 II) Problemstellung... 2 III) Gang der Untersuchung... 4 B) Grundlagen der internationalen und deutschen Rechnungslegung...

Mehr

Webinar. Internationale Rechnungslegung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Webinar. Internationale Rechnungslegung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert Webinar Internationale Rechnungslegung 1 Internationale Rechnungslegung 2 1 Internationale Rechnungslegung... 3 1.1 Bilanz... 3 1.2 Weitere Jahresabschlussbestandteile... 11 1.3 Konzernrechnungslegung...

Mehr

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand

Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher. Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Books on Demand Jörn Littkeinann, Michael Holtrup, Philipp Reinbacher Jahresabschluss Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung BoD Books on Demand IX Vorwort V Autorenverzeichnis VII IX Abbildungsverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis

Mehr

IFRS visuell: S IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten)

IFRS visuell: S IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten) IFRS visuell: S. 87 90 IAS 36 (Wertminderung von Vermögenswerten) Überblick (1/2) T A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Theoretische Grundlagen Identifikation von Vermögenswerten des Anwendungsbereichs Triggering

Mehr

Klassifikation und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien Erforderliche Anhang-Angaben

Klassifikation und Bewertung von als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien Erforderliche Anhang-Angaben Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 1 4. Negativabgrenzung... 1 5. Wesentliche Inhalte... 2 6. Beispiel... 5 1. Ziele des Standards

Mehr

Sabine Wussow. Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen mittels IAS / IFRS

Sabine Wussow. Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen mittels IAS / IFRS 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Sabine Wussow Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 1. Herkunft und Grundlagen der IFRS... 21 1.1. Woher kommen die IFRS?... 21 1.2. Das

Mehr

2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS

2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS Gliederung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS 2.1 Immaterielle Vermögenswerte im Anlagevermögen 2.2 Sachanlagevermögen 2.3 Wertminderungen im Anlagevermögen 2.4 Vorräte und langfristige Fertigungsaufträge

Mehr

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008

Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008 Studiendirektor, Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen WP, StB, CPA, Dipl.-Kfm. Martin C. Bornhofen Mitarbeiter: StD, Fw. r Dipl.-Hdl. Lothar Meyer Buchführung! If DATEV-Kontenrähmen 2008 Abschlüsse nach Handels-

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Heuser/Theile (Hrsg.) IFRS-Handbuch Einzel und Konzernabschluss 5. neu bearbeitete Auflage, 2012, 1520 Seiten, gebunden, 16 x 24cm ISBN 978

Mehr

Internationale Rechnungslegung

Internationale Rechnungslegung Bernhard Pellens/Rolf Uwe Fülbier/Joachim Gassen Internationale Rechnungslegung IFRS/IAS mit Beispielen und Fallstudie 5., überarbeitete und erweiterte Auflage unter Mitarbeit von Andreas Bonse, Nils Crasselt,

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 1. Grundlagen der Bilanzierung 17 1.1. Buchungszeitpunkt 17 1.2. Prinzip des wirtschaftlichen Eigentums 17 1.3. Allgemeine Grundsätze der Bewertung 17 1.4. Beispiele

Mehr

Wolfgang Eggert. Eine Darstellung für die Berater von kleinen und mittleren Unternehmen. plus Kanzlei-CD! IFRS für Steuerberatungskanzleien

Wolfgang Eggert. Eine Darstellung für die Berater von kleinen und mittleren Unternehmen. plus Kanzlei-CD! IFRS für Steuerberatungskanzleien Wolfgang Eggert IFRS für Steuerberatungskanzleien Eine Darstellung für die Berater von kleinen und mittleren Unternehmen plus Kanzlei-CD! DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle Rechte, insbesondere das Verlagsrecht,

Mehr

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow

Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Wussow Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 37 Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens mittels IAS/IFRS Unter Berücksichtigung der wertorientierten Unternehmenssteuerung von

Mehr

Internationale Rechnungslegun

Internationale Rechnungslegun Bernhard Pellens/Rolf Uwe Fülbier Joachim Gassen/Thorsten Sellhorn 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Mehr

Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben... 7. Kapitel 3 Änderungen zu IFRS 9 Finanzinstrumente... 21

Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben... 7. Kapitel 3 Änderungen zu IFRS 9 Finanzinstrumente... 21 IX Inhaltsübersicht Kapitel 1 Änderungen zu IFRS 1 Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards............ 1 Kapitel 2 Änderungen zu IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben..................................................

Mehr

Fallstricke bei der Analyse von IFRS Jahresabschlüssen

Fallstricke bei der Analyse von IFRS Jahresabschlüssen Fallstricke bei der Analyse von IFRS Jahresabschlüssen Controller Forum 2013 13. März 2013 Alexander Greyer, Gregor Reautschnig Ablauf des Praxis Workshops 1. Analyse der Bonität und der Ertragskraft 2.

Mehr

Aufbau. Anwendung in Deutschland. Prinzipien. Komponenten des Jahresabschlusses. Konzernrechnungslegung

Aufbau. Anwendung in Deutschland. Prinzipien. Komponenten des Jahresabschlusses. Konzernrechnungslegung Rahmenwerk Bestandteile Zielsetzung qualitative Merkmale Rechnungslegung, Ansatz, Bewertung der Abschlusselemente Kapital und Kapitalerhaltungskonzept nicht verpflichtend Zielsetzung Anwendungsbereich

Mehr

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS Wirtschaft Michael Liening Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS Eine empirische Analyse Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG Ulrike Fritz Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V Abbildungsverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis IX A. Einleitung 1 B. Abschreibungen 5 I. Begriff

Mehr

Vahlens IFRS Praxis. Leasing nach IFRS. Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten. von Prof. Dr. Thomas Kümpel, Michael Becker. 1.

Vahlens IFRS Praxis. Leasing nach IFRS. Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten. von Prof. Dr. Thomas Kümpel, Michael Becker. 1. Vahlens IFRS Praxis Leasing nach IFRS Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten von Prof Dr Thomas ümpel, Michael Becker 1 Auflage Leasing nach IFRS ümpel / Becker schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de September 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises

Mehr

Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS Ansatz, Bewertung, Goodwill-Bilanzierung Von PD Dr. Inge Wulf ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS

Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS Vahlens IFRS Praxis Synopse der Rechnungslegung nach HGB und IFRS Eine qualitative Gegenüberstellung von Prof. Dr. Michael Hommel, Prof. Dr. Jens Wüstemann, Muriel Benkel, Jannis Bischof, Florian Franke,

Mehr

Peter Adolph. Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr.

Peter Adolph. Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr. Peter Adolph Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 IX Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Zielsetzung und -gruppe B. Begriffliche Abgrenzungen C. Anforderungen der Rechnungslegung

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Zielsetzung und -gruppe B. Begriffliche Abgrenzungen C. Anforderungen der Rechnungslegung Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Literaturverzeichnis 14 1 Einleitung 17 A. Zielsetzung und -gruppe 17 B. Begriffliche Abgrenzungen 18 C. Anforderungen der Rechnungslegung 19 D. Aufbau des Praxisleitfadens

Mehr

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen Reiner Quick/Matthias Wolz Bilanzierung in Fällen Grundlagen, Aufgaben und Lösungen nach HGB und IFRS 5., überarbeitete Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis

Mehr

3 Überblick über die von der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vertretenen Vermögens- und Schadensbegriffe 8

3 Überblick über die von der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes vertretenen Vermögens- und Schadensbegriffe 8 IX Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 1 2 Meinungsstand zum Begriff Vermögen" in 263 StGB 4 2.1 Sog. juristischer Vermögensbegriff 4 2.2 Sog. wirtschaftlicher Vermögensbegriff 5 2.3 Sog. juristisch-ökonomischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 IFRS 9 Finanzinstrumente Kapitel 2 IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 IFRS 9 Finanzinstrumente Kapitel 2 IAS 24 Angaben über Beziehungen zu nahe stehenden Unternehmen und Personen XI Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................................. V Einleitung................................................................ VII Inhaltsübersicht...........................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Steuerliche Gewinnermittlung. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Schrifttum...

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Steuerliche Gewinnermittlung. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Schrifttum... Vorwort....................................... V Inhaltsübersicht................................... VII Abkürzungsverzeichnis............................... XVII Schrifttum......................................

Mehr

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Heidi Reichle Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dieter

Mehr

Inhalt. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung

Inhalt. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 I. Arten von Finanzinstrumenten... 4 II. Sicherungsgeschäfte - Hedge Accounting... 6 3. Anwendungsbereich... 7 4. Wesentliche Inhalte...

Mehr

4. IAS International Accounting Symposium 2016 Datum: Mannheim, 03. Juni 2016 Thema: Anschaffungs- und Herstellungskosten nach IAS 16

4. IAS International Accounting Symposium 2016 Datum: Mannheim, 03. Juni 2016 Thema: Anschaffungs- und Herstellungskosten nach IAS 16 4. IAS International Accounting Symposium 2016 Datum: Mannheim, 03. Juni 2016 Thema: Anschaffungs- und Herstellungskosten nach IAS 16 Referent: Uwe Jüttner, EMA Berater, Dozent, Präsident der EMAA e. V.

Mehr

BWL II Zusammenfassung von Karsten Henze 7. Juni Gesetzliche Grundlagen für den Jahresabschluss...

BWL II Zusammenfassung von Karsten Henze 7. Juni Gesetzliche Grundlagen für den Jahresabschluss... Gesetzliche Grundlagen für den Jahresabschluss... Gibt es eine Pflicht zur Aufstellung des Jahresabschlusses? (Rechtsgrundlage)...2 Bestandteile des JA? Was ist kein Bestandteil?... Welche Ziele und Zwecke

Mehr

Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung

Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 2015 VRV 2015 BGBl. II Nr. 313/2015 Vermögen erfassen und bewerten Melk 1. September 2016 VRV 2015 Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens

Mehr

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung...

Inhaltsübersicht. 4.4 Unterschied in der Gesamtsteuerbelastung der Kapitalgesellschaft und des Anteilseigners. bei einer Mantelverwendung... Inhaltsübersicht Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsübersicht... IX Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XXI Symbolverzeichnis... XXXIII Abbildungsverzeichnis...XXXV Beispielverzeichnis...

Mehr

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Volker H. Peemöller Bilanzanalyse und Bilanzpolitik Einführung in die Grundlagen 3., aktualisierte Auflage GABLER r VII Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XI XIII

Mehr

Wie hoch ist der Umstellungsaufwand?

Wie hoch ist der Umstellungsaufwand? Wie hoch ist der Umstellungsaufwand? Prof. Dr. Berit Adam Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Niedersächsischer Städtetag, Hannover, 15.03.2016 Chronologie EPSAS EU-Richtlinie 2011/85 Art. 16 Abs.

Mehr

1. Teil: Einleitung 1 Teil: Die Grundlagen

1. Teil: Einleitung 1 Teil: Die Grundlagen Vorwort 1. Teil: Einleitung 1 Teil: Die Grundlagen 3 1. Kapitel: Ein Überblick über die Überschuldungsanzeige und die Systematik 3 I. Die Überschuldungsanzeige 3 IL Die Systematik der Überschuldungsanzeige

Mehr

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38

Die Bilanzierung von Software nach IAS 38 Tobias A. Kisser Die Bilanzierung von Software nach IAS 38 Darstellung und Zweckmäßigkeitsanalyse Verlag Dr. Kovac Inhaltsübersicht 1 EINLEITUNG 1 1.1 Ziel der Arbeit 1 1.2 Aufbau der Untersuchung 3 2

Mehr

Anhang und Lagebericht nach IFRS

Anhang und Lagebericht nach IFRS Vahlens IFRS Praxis Anhang und Lagebericht nach IFRS Prinzipien, Anforderungen, Strukturierung von Prof. Dr. Norbert rawitz, Christina Hartmann, Jens albitzer, Carolin arthaus, Dietmar Lange, Vera Wermers

Mehr

Abwicklung des Modernisierungsprogramms der aswohnbau: Bilanzierung und Finanzierung

Abwicklung des Modernisierungsprogramms der aswohnbau: Bilanzierung und Finanzierung Abwicklung des Modernisierungsprogramms der aswohnbau: Bilanzierung und Finanzierung Projektwerkstatt Stadtumbau West am 28.04.2005 in Albstadt Dr. Gerhard Braun Wirtschaftsprüfer Steuerberater RWT REVISION

Mehr

Internationale Bilanzierung Teil 13

Internationale Bilanzierung Teil 13 Internationale Bilanzierung Teil 13 Dr. Aldo C. Schellenberg Universität Bern SS 2007 Mittwoch 14-18 Uhr schellenberg@iuc.unibe.ch Agenda Konzernrechnung > IAS 21: Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis 10 Tabellenverzeichnis 11 1 Einleitung, 13 1.1 Die Bedeutung und Entwicklung des Leasing in Deutschland, 13 1.2 Notwendigkeit zur

Mehr

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Neuer Entwurf einer Stellungnahme des IDW zur Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz

Neuer Entwurf einer Stellungnahme des IDW zur Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz Neuer Entwurf einer Stellungnahme des IDW zur Bewertung von Immobilien des Anlagevermögens in der Handelsbilanz In diesem Oktober wurde der neue Entwurf einer Stellungnahme zur Bewertung von Immobilien

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Abbildungsverzeichnis... XII Tabellenverzeichnis...XIV Abkürzungsverzeichnis...XVI Teil 1: Bilanzierung nach HGB... 1 I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung...

Mehr

Besteuerung von Unternehmen

Besteuerung von Unternehmen Besteuerung von Unternehmen BancHiJ»"** 1»X von Dr. Wolfram Scheffler o. Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg 6., neu bearbeitete Auflage C.F. Müller Vorwort V Abkürzungsverzeichnis XV Schrifttum

Mehr

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis.

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Allgemeine Abkürzungen. Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten. Symbolverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Allgemeine Abkürzungen Abkürzungen zu Literatur und Fußnoten Symbolverzeichnis VIII VIII X XIV XVI 1 Einleitung 1 1.1 Fragestellung 1 1.2 Abgrenzung

Mehr

Distribution of Non-cash Assets to Owners

Distribution of Non-cash Assets to Owners IFRIC Draft Interpretation D23 Distribution of Non-cash Assets to Owners (Unbare Ausschüttungen an Anteilseigner) Öffentliche Diskussionsrunde des DRSC e.v. Berlin / 18. April 2008 I II Gliederung Vorstellung

Mehr

Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung. Empfehlung. Erläuterungen. Harmonisierte Rechnungslegung

Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung. Empfehlung. Erläuterungen. Harmonisierte Rechnungslegung Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung Empfehlung 1 Die Anlagenbuchhaltung ist der besondere buchhalterische Ausweis über die Anlagegüter, in welchem die detaillierten Angaben über die Entwicklung dieser

Mehr

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten Karlsruher Reihe II Risikoforschung und Versicherungsmanagement Band 5 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Schwebler Prof. Dr. Ute Werner Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung

Mehr

Externes Rechnungswesen in Übungen

Externes Rechnungswesen in Übungen Externes Rechnungswesen in Übungen von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V

Mehr

Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS (Teil I: Einstieg, Teil II: Aufbau)

Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS (Teil I: Einstieg, Teil II: Aufbau) Workshop: Freitag, 9. Mai 2008 und Freitag, 16. Mai 2008 Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS (Teil I: Einstieg, Teil II: Aufbau) Institut für Finanzdienstleistungen Durch die Teilnahme an diesem

Mehr

Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen 2., überarb. Auflage

Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen 2., überarb. Auflage Vereinbarkeit internationaler Konzernrechnungslegung mit handelsrechtlichen Grundsätzen 2., überarb. Auflage Empfehlungen des Arbeitskreises Externe Unternehmensrechnung" der Schmalenbach-Gesellschaft

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungen. 13 Literatur 16

Inhaltsübersicht. Abkürzungen. 13 Literatur 16 Abkürzungen. 13 Literatur 16 Erster Abschnitt: Vorbemerkung 1. Allgemeines zur Abschlußerstellung 17 2. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung 18 3. Nachweis 18 4. Ausweis und Bewertung. 19 Zeiter Abschnitt:

Mehr

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort zur 3. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis...

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort zur 3. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... IX Die Autoren.... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort zur 3. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XXI Teil I: Bilanzierung nach HGB... 1 1. Einleitung.... 1 1.1 Elemente

Mehr

Bestimmung der Restlaufzeit Abzinsung Grundsatzregelung Restlaufzeit von einem Jahr oder

Bestimmung der Restlaufzeit Abzinsung Grundsatzregelung Restlaufzeit von einem Jahr oder 2 INHALTSÜBERSICHT 1. Rechnungslegung der GmbH & Co. KG nach Handelsrecht... 7 1.1 Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften für Kapitalgesellschaften... 7 1.1.1 Grundsatzregelung... 7 1.1.2 Betroffene

Mehr

Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung

Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung Teil 1: Aufgabenteil A. Wiederholungsfragen Kapitel 1: Entwicklung und Bedeutung der internationalen Rechnungslegung 1. Was ist Inhalt des Konvergenzprojekts zwischen IASB und FASB? 2. Welche Aufgaben

Mehr

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Wegweiser Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V IX XXIII XXXI Einleitung 1 Begriffe: Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung - Vermögensübertragung - Formwechsel -

Mehr

Markenkommunikation mit Sport

Markenkommunikation mit Sport Stephanie C. Kiendl Markenkommunikation mit Sport Sponsoring und Markenevents als Kommunikationsplattform Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Arnold Hermanns Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort zur 2. Auflage...5 Geleitwort zur 1. Auflage...9 Vorwort zur 1. Auflage...13 Vorstellung der Autoren...17 Inhaltsübersicht...19 Inhaltsverzeichnis...21 Abbildungsverzeichnis...33

Mehr

Jahresabschlüsse für Einzelunternehmen und Personengesellschaften effizient erstellen

Jahresabschlüsse für Einzelunternehmen und Personengesellschaften effizient erstellen Jahresabschlüsse für Einzelunternehmen und Personengesellschaften effizient erstellen Stand: Februar 2016 Referent: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Lehwald Wirtschaftsprüfer, Steuerberater ASW Akademie für Steuerrecht

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS 4. Weitere Berichterstattung

Inhaltsübersicht. 1. Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS 4. Weitere Berichterstattung Gliederung Inhaltsübersicht 1. Grundlagen der Internationalen Rechnungslegung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS 4. Weitere Berichterstattung Matthias Schmidt Internationale Rechnungslegung

Mehr

Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, Schäffer-Poeschel, 9. Aufl. Lösungen zu Übungsaufgaben

Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, Schäffer-Poeschel, 9. Aufl. Lösungen zu Übungsaufgaben Lösungen zu Kapitel 7: Ertragsrealisation und Fertigungsaufträge Aufgabe 1 Alle Ausführungen beziehen sich lediglich auf die Umsatzrealisation nach IFRS. Bestandsveränderungen und Herstellung sind nicht

Mehr