Kurzanleitung. Der SATZBAUSATZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzanleitung. Der SATZBAUSATZ"

Transkript

1 Kurzanleitung Der SATZBAUSATZ Um Kindern ab Ende Klasse bis in die Sekundarstufe hinein dabei zu helfen, selbstständig grundlegende Prinzipien der Satzkonstruktion (vollständige Sätze bilden, Satzarten unterscheiden, Satzzeichen richtig setzen) kennenzulernen und zu verinnerlichen, haben sich Übungen mit dem SATZBAUSATZ bewährt. Dieses Material eröffnet vielfältige Lernwege im Satzbereich und bietet geeignete Herausforderungen sowohl bei Sprachschwierigkeiten als auch für sprachlich kompetente Kinder. Dadurch ist es besonders für die individuelle Förderung innerhalb der Klasse geeignet. Auf Der komplette SATZBAUSATZ umfasst vier Exemplare der kartei mit je 60 Karten (DIN A7), zwei Exemplare der Satztafel (Aussagesatz Vorangestellter Begleitsatz der wörtlichen Rede), zwei Exemplare der Satztafel 2 (Fragesatz Nachgestellter Begleitsatz der wörtlichen Rede), eine Satztafel (Aufforderungssatz), 77 Aufgabenkarten plus 7 Lösungskarten (DIN A5) sowie vier Erläuterungskarten (DIN A5) zu den Satztafeln und der kartei. Mit diesen Materialien können die Kinder die drei wichtigsten deutschen Satzarten (Aussage-, Frage- und Aufforderungssatz) bearbeiten und damit systematisch ihr jeweiliges Sprach- und Rechtschreibgespür für grammatisch richtige Sätze trainieren und weiterentwickeln (inkl. Großschreibung am Satzanfang, subjektabhängige -Endungen, Formenbildung der en, satzartabhängige Zeichensetzung etc.). ) Die kartei Für die kartei wurden 60 mehrheitlich lauttreue en des Gebrauchswortschatzes ausgewählt. Neben Modellen für alle regelhaften bildungen, Besonderheiten und Ausnahmen beinhaltet sie Beispiele für die verschiedenen, vom bestimmten Ergänzungen (Valenzen) sowie Besonderheiten und Ausnahmen bei der Bildung verschiedener Zeitformen und des Imperativs. Die karten sind nach den Lernbereichen der Rechtschreibwerkstatt und von regelmäßigen formen über Besonderheiten bis hin zu unregelmäßigen formen geordnet. Beispielkarte (Vorder- und Rückseite) Neben diesen Schülermaterialien ist auch ein Anleitungsheft für Lehrerinnen und Lehrer enthalten. Die Aufgabenkarten schließen außerdem eine Freischaltung für den Downloadbereich der Schule ein, in dem zusätzliche Materialien und Dokumente zur Verfügung stehen (z. B. Arbeitsblätter, Protokollbögen). Sie können dort angesehen, heruntergeladen und nach Bedarf ausgedruckt werden. Die Erläuterungskarten sind anfangs auch für Lehrer(innen) hilfreich. Sobald Kinder und Lehrer(innen) allerdings mit den Materialien vertraut sind, benötigen sie die Erläuterungskarten nicht mehr. Seite von 0

2 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ Auf den Vorderseiten der karten sind folgende Angaben zu finden (Beispiel): kartei-stufe schwache en ohne Besonderheiten (Karten bis 60; die en bis 42 sind zudem lauttreu) schwache en mit Besonderheiten (Karten 6 bis 00) starke und unregelmäßige en sowie Fremdwörter (Karten 0 bis 60) Blitz steht bei en mit abweichenden Präsensformen. mit Markierung zwischen Wortstamm und Endung. Bei Verwendung der karte mit den Satztafeln wird die Karte bis hierher in die tasche hineingeschoben. Kartennummer Die karten sind von bis 60 fortlaufend nummeriert. Lernbereich der Rechtschreibwerkstatt, dem das zugeordnet ist. Beispielsätze zum für verschiedene bedeutungen und Satzpläne. Ergänzungen haben unterschiedliche Grüntöne, um sie abzugrenzen und ihre Zuordnung zu den Satzplänen auf der Kartenrückseite zu erleichtern. Ergänzungen in Klammern sind optional (nicht zwingend erforderlich). Ableitungen des s nicht trennbar: z. B. beraten ich berate trennbar: z. B. abraten ich rate ab Ableitungen des s, die sowohl trennbar als auch nicht trennbar sein können, sind grau gedruckt. Auf den Rückseiten der karten sind folgende Angaben zu finden (Beispiel): in der Grundform. Tabelle der formen für Präsens (Gegenwart), Präteritum (. Vergangenheit), Perfekt (2. Vergangenheit), Futur (Zukunft) und den Imperativ (Befehlsform). Die Personalendung ist immer fett gedruckt. Zeitsignale sind blau. Bei formen mit e-erweiterung ist das e grau gedruckt. Sprechblase steht bei en wie sagen, fragen, rufen..., die ein wörtliches Zitat einleiten können. alklasse (schwaches, starkes oder unregelmäßiges ) Satzpläne zu den Beispielsätzen auf der Kartenvorderseite. Alle Sätze folgen dem Auf Subjekt Ergänzung(en). Ergänzungen haben unterschiedliche Grüntöne, um die Zuordnung zu den Beispielsätzen zu erleichtern: Gen = Genitiv-Objekt Dat = Dativ-Objekt Akk = Akkusativ-Objekt Präp... = Präpositional-Objekt... Dat im Dativ Akk im Akkusativ Adv... = Adverbiale Bestimmung... AW der Art und Weise O des Ortes Z der Zeit -E = -Ergänzung Rückmeldesymbole stehen bei en mit Besonderheiten in der Formenbildung: e = e-erweiterung e = e-tilgung s = s-verschmelzung = abweichende Formenbildung (vor allem bei starken und unregelmäßigen en) Bei Verwendung der karte mit den Satztafeln erscheinen die Rückmeldesymbole für das Präsens bzw. für den Imperativ im Kontrollfeld Besonderheit beim. Ergänzungen in Klammern sind optional (nicht zwingend erforderlich). Die Fragen nach den Satzgliedern sind grau gedruckt. Zusammen ergeben sie das Frageschema zum jeweiligen Satz. Beispiel: Wer oder was rät (wem) wozu? Seite 2 von 0

3 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ 2) Die Satztafeln Die drei verschiedenen Satztafeln werden zur Bildung folgender Satzarten genutzt: a) Satztafel (Aussagesatz): - einfacher Aussagesatz - vorangestellter Begleitsatz (bei wörtlicher Rede) - Aussagesatz als wörtliches Zitat (mit voran- oder nachgestelltem Begleitsatz) b) Satztafel 2 (Fragesatz): - einfacher Fragesatz (Entscheidungsoder Ergänzungsfrage) - nachgestellter Begleitsatz (bei wörtlicher Rede) - Fragesatz als wörtliches Zitat (mit voran- oder nachgestelltem Begleitsatz) c) Satztafel (Aufforderungssatz): - einfacher Aufforderungssatz - Aufforderungssatz als wörtliches Zitat (mit voran- oder nachgestelltem Begleitsatz) Auf den Vorderseiten der Satztafeln sind folgende Einstellmöglichkeiten und Vorgaben zu finden: Bei allen Satztafeln gleich Satzzeichen-Schieber (für das Anführungszeichen unten ) tasche (Hier wird die karte eingeschoben.) Rad für die -Endung () Satztafel Vorsilben-Rad (vorgegebene Vorsilben als teile trennbarer en) Satzzeichen-Rad (je nach Satzart) Feld für die Anschlusstafel (Bei Verwendung der Satztafeln für die wörtliche Rede zeigt dieses Feld an, welche Satztafel angelegt werden kann.) Satztafel 2 Fragewort b a Fragesatz Nachgestellter Begleitsatz der wörtlichen Rede Person Gegenstand Ergänzung Vorsilbe Subjekt Satzzeichen 6 Anschlusstafel bei wörtlicher Rede 2 Tafel Nummerierung für die übliche Bearbeitungsreihenfolge Satzfeld Vorgegebene Satzstruktur (je nach Satzart der Satztafel) Zusätzlich bei Satztafel und 2 Personen-Rad (Subjekt) Satztafel 2 Zusätzlich bei Satztafel 2 Fragewort-Rad (vorgegebene Fragewörter für den Satzanfang) Seite von 0

4 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ Auf den Rückseiten der Satztafeln sind folgende Kontrollmöglichkeiten und Hinweise zu finden: Ê Kurzanleitung (zur Grundübung mit der betreffenden Satztafel, damit die Kinder sofort loslegen können) Ë Kontrollfeld -Endung (Die Kontrollfarbe ändert sich, wenn die Einstellung am Rad für die -Endung verändert wird.) Satztafel Ê Ë Í Ì Kontrollfeld Besonderheit beim (In diesem Feld erscheint ein Zeichen, wenn bei der Bildung der formen eine Besonderheit zu beachten ist. Beides hängt von der verwendeten karte ab.) À Ì Ê Á Satztafel 2 Bei allen Satztafeln gleich Í Erläuterungen zu en mit Besonderheiten (kartei ab Karte 6. Die jeweilige Erläuterung gilt dann, wenn im Kontrollfeld Besonderheit beim eines der entsprechenden Zeichen erscheint.) Zusätzlich bei Satztafel und 2 Í Ì Ë À Ê Â À Kontrollfeld Person (Die Kontrollfarbe ändert sich, wenn die Einstellung am Personen-Rad verändert wird.) Á Kontrollfeld Fragewort (Die Angabe bezieht sich immer auf das Fragewort, das gerade am Fragewort-Rad eingestellt ist.) Satztafel Zusätzlich bei Satztafel 2 Í Ë Ì Â Erläuterung zur Wer-Frage (Hier steht, was bei diesem Fragewort zu beachten ist.) Seite 4 von 0

5 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ ) Die Aufgabenkarten Die 77 Aufgabenkarten dienen der gezielten und systematischen Arbeit mit den Satztafeln und der kartei. Sie sind thematisch in 9 Übungsbereiche unterteilt (Anzahl der Karten in Klammern): Aussagesatz (4) Fragesatz (4) Aufforderungssatz (5) Wörtliche Rede (7) : Besonderheiten (5) : Zeiten (5) : Starke en (9) : Trennbare und nicht trennbare en (2) Weiterführung: Modalverben sowie Aktiv/Passiv (6) Auf den Vorderseiten der Aufgabenkarten sind jeweils folgende Angaben zu finden (Beispiel): Nummer des Übungsbereiches und der Aufgabe Titel der Aufgabe Nummer des Übungsbereiches und der Aufgabe Piktogramme für Partner- bzw. Gruppenarbeit eine beliebige Karte von bis 60 Aufgabenzuordnung (siehe unten) Angabe des erforderlichen Materials Ablauf der Aufgabe in ihren einzelnen Schritten (hier: bis 8) zusätzliches Material (im Downloadbereich der Schule) Nummer der zur rückseitigen Aufgabe für Spürnasen passenden Lösungskarte Hinweis auf die Aufgabe für Spürnasen (Rückseite der Aufgabenkarte) Die im Anleitungstext jeder Aufgabe abgebildeten Piktogramme erleichtern den Kindern die Orientierung und vereinfachen die Arbeitsabläufe. Durch den einheitlichen Übungsauf und die Piktogramme wird die Arbeit mit den Aufgabenkarten auch jenen Kindern ermöglicht, die noch unzureichend lesen können. Aufgabenzuordnung: kleine Schritte (einfache Aufgaben) große Schritte (schwierigere Aufgaben) Aufgaben für alle (nicht weiter in kleine oder große Schritte unterteilt) Aufgaben für Spürnasen Was für die Aufgabe zutrifft, ist jeweils angekreuzt. Ist ein Kästchen mit einem schwarzen versehen, dann ist die Aufgabe vorrangig dem Grundschulbereich zuzuordnen. Bei einem blassen geht die Aufgabenstellung über die Lehrplanvorgaben für Grundschulen (Klasse bis 4) hinaus. Dennoch kann eine solche Aufgabe auch schon für leistungsstarke Kinder genutzt werden. Seite 5 von 0

6 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ u Beispiel: Rückseite Aufgabenkarte 8 Auf einigen Aufgabenkarten sind auch Aufgaben für Spürnasen zu finden. Diese Aufgaben sollen die Kinder dazu anregen, gemeinsam über die Satzgrammatik und die mit ihr verbundenen rechtschriftlichen Konsequenzen nachzudenken. 4) Die Lösungskarten Auf den insgesamt 7 Lösungskarten finden sich in erster Linie Anregungen zu den Lösungen der Aufgaben für Spürnasen. Sie enthalten zum Teil vollständige Wörterlisten, die über die Wörter der kartei hinausgehen. Da die Lösungen unterschiedlich umfangreich ausfallen, sind auf manchen Lösungskarten die Lösungen für mehrere dieser Aufgaben abgedruckt (Beispiel): p Vorderseite Lösungskarte p Rückseite Lösungskarte Seite 6 von 0

7 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ Durchführung Es wird nach Möglichkeit in Kleingruppen gearbeitet (drei bis vier Kinder). Die Kinder können zunächst frei experimentieren oder direkt mit den Aufgabenkarten arbeiten. Unabhängig davon beginnen alle Übungen mit den Satztafeln damit, dass die Kinder sich aus der kartei ein aussuchen und die entsprechende Karte in die tasche der betreffenden Satztafel schieben. Als Nächstes wird mit dem Personen-Rad das Subjekt des Satzes festgelegt. Danach wird mit dem Rad für die -Endung die Personalendung des s bestimmt. Die Richtigkeit der -Endung kann jeweils auf der Rückseite der Satztafel kontrolliert werden ( Farben in den Kontrollfeldern müssen übereinstimmen). Zum Schluss wird mit dem Satzzeichen-Rad das passende Satzzeichen eingestellt. Anschließend bilden die Kinder reihum verschiedene Sätze mit dem ausgewählten und schreiben einen davon in ihre Hefte. Bereits nach wenigen Durchgängen gewinnen die Kinder Sicherheit in diesem Ablauf und sind schnell in der Lage, viele verschiedene Sätze nach immer gleichem Schema zu bilden. Die folgenden beiden Beispiele veranschaulichen die Durchführungsmöglichkeiten. Sie decken allerdings nur einen kleinen Ausschnitt der mit den Aufgabenkarten zur Verfügung stehenden neun Übungsbereiche ab. ) Beispiel: Einfacher Aussagesatz Hierfür verwenden die Kinder die Satztafel und die kartei, Stufe (Karten bis 60). Zu Beginn der Übung wählen die Kinder aus der kartei eine karte aus (z. B. Karte Nr. : en). Satztafel (Ausschnitte) Die karte wird so weit in die tasche der Satztafel geschoben, dass die Endung des s verdeckt ist. 2 Das Subjekt des Satzes wird festgelegt. Hierzu wird das Personen-Rad z. B. so gedreht, dass im Satzfeld das Personalpronomen Wir erscheint. Person Gegenstand Wir Wir Wir en Die zum Subjekt Wir passende -Endung wird bestimmt. Hierzu wird das Rad für die -Endung (an der tasche) so gedreht, dass die Endung en erscheint. en Seite 7 von 0

8 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ Satztafel (Ausschnitte) q 4 Auf der Rückseite der Satztafel kontrollieren die Kinder, ob die -Endung richtig ist. Sie ist immer dann richtig, wenn die Farben in den Kontrollfeldern -Endung und Person übereinstimmen. 5 Das Satzzeichen-Rad wird so eingestellt, dass der Punkt erscheint. Satzzeichen.. 6 Reihum bilden die Kinder Sätze mit beliebigen Ergänzungen (z. B. Wir en ein Haus. Wir en eine Brücke.). Die Ergänzungen sind auf der Satztafel nicht vorgegeben. 7 Wir en. Die Kinder schreiben einen der Sätze in ihre Hefte. Dabei sollen sie auf den Großbuchstaben am Satzanfang und auf den Punkt am Satzende achten. Anschließend wird die Aufgabe mehrfach wiederholt. Dafür wählen die Kinder jeweils ein anderes oder ein anderes Subjekt aus und stellen das jeweilige Rad der Satztafel entsprechend neu ein. Hinweis: Der Satzzeichen-Schieber und das Vorsilben-Rad bleiben bei den Übungen zum einfachen Aussagesatz mit Grundwort (= nicht zusammengesetztes ) immer in der Grundstellung (kein Anführungszeichen am Satzanfang, keine Vorsilbe). Seite 8 von 0

9 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ 2) Beispiel: Wörtliche Rede (Begleit- und Fragesatz) Soll mit der Satztafel ein vorangestellter Begleitsatz gebildet werden, wählen die Kinder aus der kartei eine karte mit einer Sprechblase auf der Rückseite aus (z. B. Karte Nr. 20: meinen). Die Arbeitsschritte bis 5 t Rückseite karte Nr. 20 mit der Satztafel erfolgen nun genauso wie beim einfachen Aussagesatz, nur dass das Satzzeichen-Rad jetzt so eingestellt wird, dass der Doppelpunkt erscheint. Gleichzeitig wird dadurch im Feld für die Anschlusstafel angezeigt, dass im Anschluss an den vorangestellten Begleitsatz jede der Satztafeln, 2 und für das wörtliche Zitat verwendet werden kann. : 2 t Satztafel (Ausschnitt) Die Kinder möchten jetzt zum Beispiel einen Fragesatz als wörtliches Zitat folgen lassen. Dazu verwenden sie die Satztafel 2 und wählen aus der kartei eine weitere karte aus (z. B. Karte Nr. : en). Die Arbeitsschritte bis 5 mit der Satztafel 2 erfolgen nun genauso wie beim einfachen Aussagesatz mit der Satztafel, nur dass das Satzzeichen-Rad jetzt so eingestellt wird, dass das Fragezeichen mit dem Anführungszeichen oben erscheint. Zusätzlich wird der Satzzeichen-Schieber nach oben geschoben, sodass das Anführungszeichen unten zu sehen ist. Warum a? st Anschlusstafel bei wörtlicher Rede Außerdem wird das Fragewort-Rad z. B. so gedreht, dass im Satzfeld das Fragewort Warum erscheint. Fragewort b Person Gegenstand Ergänzung Vorsilbe Satzzeichen 2 Subjekt Fragesatz Nachgestellter Begleitsatz der wörtlichen Rede 2 Tafel p Satztafel 2 Wenn die Kinder die fertig eingestellte Satztafel (Begleitsatz) vor die fertig eingestellte Satztafel 2 (Zitat) legen, erhalten sie ein wörtliches Zitat mit vorangestelltem Begleitsatz (= wörtliche Rede). Reihum bilden die Kinder wieder Sätze mit beliebigen Ergänzungen (z. B. Lukas meint: Warum st du ein Haus? Lukas meint: Warum st du eine Brücke? ). Die Ergänzungen sind auf den Satztafeln nicht vorgegeben. : Warum a Fragewort b st Die Kinder schreiben eine wörtliche Rede (Begleitsatz und wörtliches Zitat) in ihre Hefte. Dabei sollen sie auf die richtigen Satzzeichen achten. Fragesatz Nachgestellter Begleitsatz der wörtlichen Rede p Aneinandergelegte Satztafeln und 2 (Ausschnitt) Anschließend wird die Aufgabe mit anderen wörtlichen Zitaten und anderen vorangestellten Begleitsätzen mehrfach wiederholt. Hinweis: Das Vorsilben-Rad bleibt bei den Übungen zur wörtlichen Rede mit Grundwort (= nicht zusammengesetztes ) immer in der Grundstellung (keine Vorsilbe). Seite 9 von 0

10 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ Bei Schwierigkeiten bei der Bildung der korrekten Personalendungen der en sollten die Kinder in erster Linie die einfachen Aufgaben des Typs kleine Schritte bearbeiten. Auch die Aufgaben für Spürnasen sind hier auf das Wesentliche beschränkt. Die Aufgaben dieses Typs sind besonders für Kinder sinnvoll, die in Klasse 2 mit den Satzübungen beginnen oder Förderbedarf im sprachlichen Bereich aufweisen. Protokoll Nach Abschluss der Übungen mit dem SATZBAU- SATZ sollen die Kinder die Durchführung jeweils protokollieren. Dafür stehen zu allen Übungsbereichen (Teile 9) mehrere Protokollbögen für den Rechtschreibpass zur Verfügung. Hier wird jeweils festgehalten, wann eine Übung durchgeführt wurde. TT.MM.JJ Beispiel: Protokoll zur Übung mit dem Personalpronomen wir Alternativen/Weiterführung Alternativ zum Gesamtpaket ist der SATZBAUSATZ in mehreren Einzelpaketen erhältlich. Ergänzend zum SATZBAUSATZ ist das Heft Grammatische Fachbegriffe empfehlenswert. In diesem Heft sind die wichtigsten grammatischen Begriffe für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe zusammengestellt und einfach erklärt. Das Heft dient als Nachschlagewerk oder zur Überprüfung von Eigenregeln, wenn Kinder sich mit sprachlichen Strukturen und Grammatik auseinandersetzen. Alle Erläuterungen sind kurz gehalten und dank vieler Beispiele leicht verständlich. Die weiterführende SATZWERKSTATT beinhaltet Übungen für die individuelle Förderung in den Lernbereichen auf der Satzebene. Diese Materialien dienen der Vertiefung der Übungen mit dem SATZBAUSATZ und erweitern sie um zusätzliche Übungsbereiche (z. B. Erweiterungen, Aufzählungen, Objekte,...). Auch die Textkorrektur auf der Satzebene ist enthalten. Alle Materialien sind im Collishop erhältlich ( Seite 0 von 0

Kurzanleitung. Der SATZBAUSATZ 1

Kurzanleitung. Der SATZBAUSATZ 1 Kurzanleitung Der SATZBAUSATZ Um Kindern ab Ende Klasse bis in die Sekundarstufe hinein dabei zu helfen, selbstständig grundlegende Prinzipien der Satzkonstruktion (vollständige Sätze bilden, Satzarten

Mehr

Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ 1

Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ 1 Kurzanleitung: Der SATZBAUSATZ 1 Auf den Rückseiten der Satzbautafeln sind folgende Kontrollmöglichkeiten und Hinweise zu finden: Ê Kurzanleitung (zur Grundübung mit der betreffenden Satzbautafel, damit

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 4 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen. Year Schüler täglich außerschulisch fünf Minuten laut lesen üben. Es wird empfohlen, die im Unterricht erarbeiteten Texte als Grundlage zu verwenden. Alle Übungsformen und -spiele, die im Laufe der einzelnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10. 1 Das Lernen der norwegischen Sprache... 10 2 Begrifflichkeit... 11 1 Wortarten... 11 2 Veränderbarkeit von Wörtern.... 12 Substantive 13. 3 Grundsätzliches... 13

Mehr

Kommentierte Materialliste Klasse 4 und Sekundarstufe

Kommentierte Materialliste Klasse 4 und Sekundarstufe Arbeiten mit der Rechtschreibwerkstatt Kommentierte Materialliste Klasse 4 und Sekundarstufe In diesem Dokument finden Sie eine Auflistung der Materialien, die Sie benötigen, wenn Sie nach dem Konzept

Mehr

3. Hilfen zur Diagnose

3. Hilfen zur Diagnose 3.3 Lernstandskontrollen im Diagnoseheft Lösungen kann keine zusammengesetzten Nomen zu Bildern bilden (Aufgabe 1) Da das zusammengesetzte Nomen aus zwei Bildern besteht, sind beim Bilden des Nomens keine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satz & Satzglieder - Klasse 3-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satz & Satzglieder - Klasse 3-4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Satz & Satzglieder - Klasse 3-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Alexandra von Plüskow Satz und Satzglieder

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett 380 Kurztests, die wirklich helfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 3 Wichtige grammatikalische

Mehr

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 10 1 Das Lernen der schwedischen Sprache.................... 10 2 Begrifflichkeit........................................ 11 1 Wortarten.........................................

Mehr

Kommentierte Materialliste Klasse 3

Kommentierte Materialliste Klasse 3 Arbeiten mit der Rechtschreibwerkstatt Kommentierte Materialliste Klasse 3 In diesem Dokument finden Sie eine Auflistung der Materialien, die Sie benötigen, wenn Sie nach dem Konzept der Rechtschreibwerkstatt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Strategien reflektieren und anwenden

Strategien reflektieren und anwenden Strategien reflektieren und anwenden Jahrgangsstufe 5 Stand: 19.08.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch Sprachliche Bildung 1 Unterrichtszeiteinheit

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch: Trainer für den Übertritt in die weiterführende Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Grammatikbingo Anleitung

Grammatikbingo Anleitung Grammatikbingo Anleitung 1. Die Schüler legen auf einem Blatt oder in ihrem Heft eine Tabelle mit 16 Feldern (4x4) an. Die Tabelle sollte ca. die Hälfte des Blattes einnehmen. 2. Der Lehrer liest die Aufgaben

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 4. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Übungen zum Wortschatz 1. Abschreiben: Wörter mit ck und tz 7. Abschreiben: Wörter mit v 2. Aufschreiben aus dem Gedächtnis: Wörter mit ck und tz 8. Aufschreiben aus dem Gedächtnis:

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen. Inhalt Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen Station 1 Die Satzarten... 17 Station 2 Die Satzglieder... 20 Station 3 Satzglieder ersetzen...

Mehr

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1 Landschule an der Eider Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen 1. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über erste Einsichten

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Ich treffe Neuer. Verben mit unterschiedlicher Valenz Jahrgangsstufen 3/4 Fach Benötigtes Material Deutsch von Schülerinnen und Schülern generierte Sätze zu ein-, zweiund dreiwertigen Verben (z. B. auf

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270721-7 inkl. 3-12-270724-8 3-12-270725-5 Lehrerband 3 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Repetitionsprogramm. Deutsche Grammatik. Mein Name:

Repetitionsprogramm. Deutsche Grammatik. Mein Name: Repetitionsprogramm Deutsche Grammatik Mein Name: Inhaltsverzeichnis 1. Überblick 10 Wortarten 2. Wortarten bestimmen 3. Die vier Fälle 4. Satzlehre 5. Grammatische Zeiten 6. Modi (Konjunktivl+ll. Aktiv-Passiv,

Mehr

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung

Die Regeln der deutschen Rechtschreibung Die Regeln der deutschen Rechtschreibung Vollständig und verständlich dargeboten von Klaus Heller OLMS- WEIDMANN 1 Grundsätzliches 11 1.1 Schreibung und Lautung 11 1.2 Schreibung und Bedeutung 12 2 Die

Mehr

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt https://www.woxikon.de/referate/deutsch/satzglieder-subjekt-praedikat-und-objekt Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt Fach Deutsch Klasse 9 Autor Anja333 Veröffentlicht am 02.09.2018 Zusammenfassung

Mehr

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze Hinweis: Es bietet sich an, in einer Farbe pro Thema zu arbeiten. D.h. bei den Wortarten wird eine Farbe für die Vorlagen genommen, bei Satzarten / Satzgliedern

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satztypen und wörtliche Rede - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satztypen und wörtliche Rede - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Satztypen und wörtliche Rede - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ungewöhnliche Berufe im Blick - ein Lernzirkel zur Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 26

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik I: Satzglieder und Wortarten Teil I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik I: Satzglieder und Wortarten Teil I Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik I: Satzglieder und Wortarten Teil I Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Arbeitsblatt 1: Satzarten Übung

Mehr

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Dreyer Schmitt.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Neubearbeitung Verlag für Deutsch Inhaltsverzeichnis Teil I < 1 Deklination des Substantivs I 9 Artikel im Singular 9 I Artikel im Plural

Mehr

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~.

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~. Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~. Tobias sagt: Ich gehe über die Straße. Julia ruft: Du musst aufpassen! Tobias fragt: Wieso soll ich aufpassen? Namenwörter gibt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Regelkarten für die Grundschule Grammatik - mit vielen anschaulichen Beispielen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik entdecken (2. bis 4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik entdecken (2. bis 4. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik entdecken (2. bis 4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................................................

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Inhaltsverzeichnis RECHTSCHREIBEN... 9 Lernfortschritt-Blätter... 10 Anlaut und Endlaut... 12 fehlende Buchstaben... 14 Buchstabensalat... 15 Wörter bilden... 17 Silbentrennung... 18 Vor- und Nachsilben...

Mehr

Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß

Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit Subjekt und Prädikat. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk eingesetzt werden. Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schwache und starke Verben. Ein grammatisches "Krafttraining" zur Präsens-, Präteritum- und Perfektbildung (Klasse 5/6) Das komplette

Mehr

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Niveaustufe A1 Fragesatz und Aussagesatz, Satzintonation W-Fragen Erste Verben im Präsens Personalpronomen du/sie, er/sie (3. Pers. Sg.) Präposition aus,

Mehr

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln...

Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31 Adjektive L 2.1 Adjektivdeklination nach bestimmten Artikeln... EASYDEUTSCH GRAMMATIK - INHALTSVERZEICHNIS Adjektive L1- Was ist ein Adjektiv...29 Was ist ein Adjektiv?... 29 Musst du Adjektive deklinieren?... 29 Beispiele und Aufgabe... 30 Adjektive L 2 Adjektivdeklination...31

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik-Trainer 3 - Satzteile & Satzarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Friedhelm Heitmann

Mehr

Satzbau üben und festigen: Kopiervorlagen mit Lösungen

Satzbau üben und festigen: Kopiervorlagen mit Lösungen Satzbau üben und festigen: Kopiervorlagen mit Lösungen Saskia Kistner, Ann Cathrin Thanuskody Satzbau üben und festigen: Kopiervorlagen mit Lösungen Saskia Kistner, Ann Cathrin Thanuskody Kopiervorlagen

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satzgliedern spielerisch begegnen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Satzgliedern spielerisch begegnen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Satzgliedern spielerisch begegnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Satzgliedern spielerisch begegnen Material

Mehr

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4 Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4 1a 1 Das Geschlecht der Namenwörter Namenwörter sind den Feldern männlich, weiblich und sächlich zuzuordnen. 2 Finde den richtigen Artikel. Zieh den richtigen Artikel

Mehr

Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache

Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache von Hilde Hess Steinhauer RAA / Büro für interkulturelle Arbeit Essen Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache Name: Familiensprache: Zeitraum: Einschätzung: + / ++ / +++ Beobachtungskriterien

Mehr

Kartei zur Erarbeitung der wörtlichen Rede

Kartei zur Erarbeitung der wörtlichen Rede Kartei zur Erarbeitung der wörtlichen Rede Angeboten wird eine Kartei, bestehend aus 20 Karteikarten mit rückseitiger Lösung, einer wörtlichen Rede für die Hosentasche und einem Laufzettel für die Hand

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Marisa Herzog Grammatiktraining: Satzlehre 5. 7. Klasse Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gische go Sonderpäda Förderung

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan Inhalt Rechtschreibung Test und Förderplan Groß- und Kleinschreibung Material 1 Satzanfänge großschreiben Material 2 Eigennamen großschreiben Material 3 Nomen großschreiben: Artikelprobe Material 4 Nomen

Mehr

Satzarten. Übungsheft

Satzarten. Übungsheft Bil Hinweise zum Material: Satzarten Übungsheft Mit diesem Übungsheft trainieren die Schülerinnen und Schüler das Erkennen und Unterscheiden der verschiedenen Satzarten und entsprechender Satzzeichen.

Mehr

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage Die Werkstatt beinhaltet verschiedene Übungen zum Umgang mit den vier Fällen des Nomens. Die Kartei kann ergänzend zum Lehrwerk

Mehr

Materialpaket - Mäusewerkstatt

Materialpaket - Mäusewerkstatt Materialpaket - Mäusewerkstatt Für Klasse 2 und 3 der Grundschule sowie ab Klasse 3 der Förderschule Angeboten wird flexibel einsetzbares Material rund um das Thema Mäuse, das einen breitgefächerten Einsatz

Mehr

Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg

Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg Rechtschreibunterricht in Theorie und Praxis an der Grundschule Sachsenweg Rechtschreibbewusstsein Schluchs verknarpsen ond fugalesisch Paintos Spunnheit Ziel des Rechtschreibunterrichts Die Rechtschreibung

Mehr

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch Präpositionalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch Lernziele Lerne, Sätze mit Präpositionalverben zu bilden Lerne, Fragen mit Präpositionalverben zu stellen 2 Ich freue mich

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Fälle / Klasse 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Die Fälle / Klasse 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 5 Laufzettel 6 1.1 Deklination verschiedener

Mehr

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch Jahrgangsstufe 4 Grundschule Bad Münder Stand: 09.03.2016 Schuleigener Arbeitsplan Deutsch Jahrgangsstufe 4 Zeitraum Durch das ganze Jahr sprechen mit und vor anderen und halten Gesprächsregeln ein. hören verstehend zu

Mehr

Grundschule Deutsche Schule S.C. de Tenerife-Arbeitsplan Deutsch. - Schulsport (im Schwimmbad)- - Pausenregeln - Wdh. Wo.tage, Monate, Uhrzeiten

Grundschule Deutsche Schule S.C. de Tenerife-Arbeitsplan Deutsch. - Schulsport (im Schwimmbad)- - Pausenregeln - Wdh. Wo.tage, Monate, Uhrzeiten Arbeitsplan G3 Zeit/Woche Lerninhalte Lehrwerk Wortschatz Zusatzmaterial/Diff. W 1-3 Kapitel 1: Unsere Schule meine Klasse der die das 2016/17 2.-5. Wo. - Nomen: EZ-MZ, unbestimmte, bestimmte Artikel -

Mehr

Standortbestimmung Kernziele 4. Klasse

Standortbestimmung Kernziele 4. Klasse Standortbestimmung Kernziele 4. Klasse Kernziele erreicht teilweise erreicht nicht erreicht Bemerkungen Deutsch Lesen - Lesefertigkeit liest einen vorbereiteten Satz sinnschrittgemäss vor beachtet beim

Mehr

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben

Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf Ludgerusschule ) 1. Wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Rechtschreiben FACHBEREICH: DEUTSCH RECHTSCHREIBUNTERRICHT BESCHLUSS WEITERE HINWEISE: Kollegium der Ludgerusschule 24.02.2015 KONZEPTE UND VEREINBARUNGEN Themen des Rechtschreibunterrichts geordnet nach Jahrgängen (SchiLf

Mehr

Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden

Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) 6 (WRS/HS) Michaela Kratz Vier Stunden Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort............................................................... 3 AB 1: Nomen Multiple Choice....................................... 4 AB 2: Nomen Rätsel mit ABC.......................................

Mehr

Kommentierte Materialliste Klasse 1 (nach dem Anfangsunterricht)

Kommentierte Materialliste Klasse 1 (nach dem Anfangsunterricht) Arbeiten mit der Rechtschreibwerkstatt Kommentierte Materialliste Klasse 1 (nach dem Anfangsunterricht) In diesem Dokument finden Sie eine Auflistung der Materialien, die Sie benötigen, wenn Sie nach dem

Mehr

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - -

Wochenplan. Lesen und Leseverständnis. Thema. Schreiben Rechtschreibung Grammatik. Seite 63 L) (45 M l 64 L) 64 L) 10 (44 M l 62 L) W ortarten - - 10 (44 M l 62 L) W ortarten o Erkennen, welche Wortarten substantiviert werden können o Wortarten bestimmen o Erkennen, aus welchen Wortarten Wörter zusammengesetzt werden können und eigene Beispiele 11

Mehr

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-,

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-, Spielerisch durch den Grundwortschatz der Klasse 2 Materialvorlagen auf CD-ROM Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-, lese- und grammatikschwachen

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

5 Die Gegenwart a Das simple present b Das present progressive... 30

5 Die Gegenwart a Das simple present b Das present progressive... 30 Haken Sie die Themen ab, die Sie durchgearbeitet oder wiederholt haben. Inhalt Contents A 1 2 3 Verben Die Zeiten Vollverben... 14 Die Verben be, have, do... 16 Modale Hilfsverben... 17 a Gebrauch... 17

Mehr

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern. Übungsvorschläge für das Fach Deutsch Schwingen Schokolade Verlängern Bilder -> Bild Ableiten Häuser -> Haus Kälte -> kalt Merkwörter Computer Groß oder klein? 1. Satzanfänge schreibt man groß. 2. Nomen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Satzglieder - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 14. Man nehme den Konjunktiv und eine Prise Mord! Die indirekte Rede sicher anwenden. Voransicht.

V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 14. Man nehme den Konjunktiv und eine Prise Mord! Die indirekte Rede sicher anwenden. Voransicht. V Grammatik und Rechtschreibung Beitrag 14 Indirekte Rede 1 von 28 Man nehme den Konjunktiv und eine Prise Mord! Die indirekte Rede sicher anwenden Mit Hörtexten auf CD 10 Von Uli Nater, München Stina

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten / Klasse 3 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3. Schuljahr Sabine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir erlernen die Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir erlernen die Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de RAAbits Hauptschule 5/6 Deutsch 69 Wörtliche Rede 1 von 12 Dr.

Mehr

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Bögen Grundschule Deutsch 4. Schuljahr Niedersachsen Auswertungsheft Auswertungsbogen von: Klasse: Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Dann markiere im Auswertungsheft die bearbeiteten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Adjektive / Wiewörter - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Aufsatz Werkstatt. Klasse 3-6

Aufsatz Werkstatt. Klasse 3-6 Aufsatz Werkstatt Klasse 3-6 Es handelt sich hier um eine von mir erstellte Werkstatt, in der ich die wesentlichen Inhalte der Aufsatzerziehung über 31 Stationen handlungsorientiert, entdeckend und motivierend

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks... 10 1 Der Artikel... 17 1.1 Der bestimmte Artikel... 17 1.2 Der unbestimmte Artikel... 19 2 Das Substantiv... 20 2.1 Das Genus...

Mehr

ONLINE - GRAMMATIK. Satzarten

ONLINE - GRAMMATIK. Satzarten Satzarten 1) Was man über Satzarten wissen sollte. Im Deutschen gibt es verschiedene Satzarten. Eine Unterscheidung der Satzarten ist notwendig, weil die Stellung des Prädikats je nach Satzart variiert.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Zeiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 4. Schuljahr Sabine Hauke Grammatik

Mehr

Die Grundschulgrammatik

Die Grundschulgrammatik Die Grundschulgrammatik So funktioniert Sprache Muss man sich in der Grammatik auskennen? Eine Grammatik beschreibt, wie eine Sprache aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Jedes Kind kann sich verständigen,

Mehr

Aufgabe 5: Sätze bauen und Satzglieder bestimmen

Aufgabe 5: Sätze bauen und Satzglieder bestimmen Schüler/in Aufgabe 5: Sätze bauen und Satzglieder bestimmen LERNZIELE: Satzglieder erkennen und verschieben Sätze durch zusätzliche Satzglieder erweitern Satzglieder bestimmen Achte darauf: Grundansprüche:

Mehr

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38 1 Wie Sie mit Doppel-Klick den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Individuelle Förderung und nachhaltiges Lernen: die 4B-Förderspirale 9 1.3 Verknüpfung

Mehr

DAS ALPHABET. hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u,

DAS ALPHABET. hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u, DAS ALPHABET hat 26 Buchstaben, dazu gehören: 5 Selbstlaute (Vokale): a, e, i, o, u, 21 Mitlaute (Konsonanten): b, c, d, f, g, h, j, k, l, m, n, p, q, r, s, t, v, w, x, y, z Es kommen noch dazu: Zwielaute

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Sagen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Sagen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wochenplan Sagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 Übungsinhalte 5-7 1. 2. 3. 4. 5. 6.

Mehr

Übung zur Inhaltsangabe (Satzgliedbestimmung: Wiederholung!)

Übung zur Inhaltsangabe (Satzgliedbestimmung: Wiederholung!) deutsch-digital.de -DaF Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 7 Aufsatzart: Inhaltsangabe / Methodentraining Thema: UE Regeln für die Inhaltsangabe / Whlg. Satzglieder Verfasser: Helke Hilbig Übung zur Inhaltsangabe

Mehr

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite

Inhalt. Nomen. Artikelwörter. Pronomen. Seite Inhalt Seite 1 Nomen 1.01 Genus: maskulin, neutral, feminin 8 der Buchstabe, das Wort, die Sprache 1.02 Plural 10 der Fisch, die Fische 1.03 Kasus: Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv 12 Ein Hund sieht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Zeichensetzung kinderleicht / Ausgabe SEK I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Zeichensetzung kinderleicht / Ausgabe SEK I Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Zeichensetzung kinderleicht / Ausgabe SEK I Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de . r 0-1 jah. 5

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus:»ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich bin

Mehr

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10 JG Inhalte Kompetenzerwartung Vorschlage zur Leistungsüberprüfung Verbindliche Inhalte: Balladen Merkmale von Balladen; zu Balladen schreiben. Diese sinngerecht und gestaltet vortragen. Untersuchen der

Mehr

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4

Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Ich schau genau! Regel- und Merkheft Deutsch Klasse 2-4 Bilder: Educlips (teacherspayteachers.com/educasong), FRESCH-Symbole: H.Renk Rechtschreibstrategien (FRESCH) Silben schwingen (FRESCH) Sprich die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Grammatik im praktischen Paket

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Grammatik im praktischen Paket Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Grammatik im praktischen Paket Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Namenwörter

Mehr

Die Ziele unseres Rechtschreibunterrichts orientieren sich an den in den letzten Jahren entwickelten tragfähigen Grundlagen im Rechtschreiben:

Die Ziele unseres Rechtschreibunterrichts orientieren sich an den in den letzten Jahren entwickelten tragfähigen Grundlagen im Rechtschreiben: Lernbereich Sprache untersuchen Vorüberlegungen Sprache untersuchen ist in den gesamten Sprachunterricht integriert. Es zielt auf eine aktive Auseinandersetzung der Kinder mit fremdem und eigenem Sprachgebrauch.

Mehr

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts Fragen mit Antworten-Auswahl zum Syntax-Kurs I.1 / A Jeder Teil enthält eine Frage mit verschiedenen Antworten oder eine einzige Behauptung oder mehrere Behauptungen. Wenn eine Frage mit mehreren Antworten

Mehr

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung Inhalt Rechtschreibung Niveau Jahrgang (Empfehlung) Groß- und Kleinschreibung Material 1 Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material 2 Zusammengesetzte Zeitangaben groß- oder kleinschreiben 9 Material

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch kreativ 1 - Schülerband (Klasse 5)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch kreativ 1 - Schülerband (Klasse 5) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch kreativ 1 - Schülerband (Klasse 5) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Liebe Schülerin, lieber

Mehr