BGB - Erbrecht. Dr. jur. Lutz Michalski. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 3., neu bearbeitete Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BGB - Erbrecht. Dr. jur. Lutz Michalski. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von. o. Professor an der Universität Bayreuth. 3., neu bearbeitete Auflage"

Transkript

1 BGB - Erbrecht von Dr. jur. Lutz Michalski o. Professor an der Universität Bayreuth 3., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg

2 Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V VI VII XXVII XXX Teill Überblick über das Erbrecht 1 Grundlagen des Erbrechts 1 1 I. Einführung 1 1 II. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Erbrechts Institutsgarantie Grundrecht 7 4 III. Regelungsbereich Allgemeiner Teil des BGB Schuldrecht Sachenrecht Familienrecht EGBGB HGB Verfahrensrecht Sonstige Gesetze IV. Grundbegriffe des Erbrechts Erblasser und Erbfall Erbe und Vermächtnisnehmer Erbfähigkeit Erbschaft, Nachlass und Nachlassverbindlichkeiten Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge, Pflichtteilsrecht Teil II Die gesetzliche Erbfolge 2 Das gesetzliche Erbrecht der Verwandten I. Der Begriff der Verwandtschaft IX

3 II. Die Erbfolge nach Ordnungen (Parentelsystem) III. Gesetzliche Erben der ersten Ordnung IV. Gesetzliche Erben der zweiten Ordnung V. Gesetzliche Erben der dritten Ordnung VI. Gesetzliche Erben der vierten und fernerer Ordnungen Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten I. Allgemeines II. Erbrechtliche Auswirkungen der Zugewinngemeinschaft Erhöhung des Ehegattenerbteils Der Voraus des Ehegatten Güterrechtliche Lösung bei Enterbung Pflichtteil des Ehegatten Der durch Verfügung von Todes wegen bedachte Ehegatte Ausschlagung des Erbes oder des Vermächtnisses durch den Ehegatten Belastung des pauschalierten Zugewinnausgleichs mit dem sog. Ausbildungsanspruch, 1371 Abs III. Besonderheiten bei Gütertrennung IV. Besonderheiten bei Gütergemeinschaft Das Erbrecht des eingetragenen Lebenspartners I. Einleitung II. Das gesetzliche Erbrecht des Lebenspartners Die Beteiligung am Nachlass Der Voraus III. Ausschluss des Erbrechts IV. Gemeinschaftliches Testament V. Pflichtteilsrecht VI. Sonstiges Das gesetzliche Erbrecht bei nicht ehelichen Kindern Die Ausgleichungspflicht I. Allgemeines II. Auszugleichende Zuwendungen Allgemeines Die Ausstattung

4 3. Zuschüsse und Aufwendungen für die Vorbildung zu einem Beruf III. Ausgleichungspflichtiger Personenkreis IV.- Durchführung des Ausgleichs V. Ausgleich für besondere Leistungen ! 7 Annahme und Ausschlagung der Erbschaft I. Allgemeines II. Die Annahme Annahme durch Annahmeerklärung Annahme durch Fristablauf Anfechtung der Annahme III. Die Ausschlagung Ausschlagung durch Ausschlagungserklärung Anfechtung der Ausschlagung IV. Besonderheiten bei gewillkürter Erbfolge (8 Das gesetzliche Erbrecht des Staates Teil III Die gewillkürte Erbfolge 9 Die Errichtung des Testaments und die Testamentsformen I. Die Errichtung des Testaments Der Grundsatz der Testierfreiheit Testierfähigkeit Persönliche Errichtung einer Verfügung von Todes wegen a) Formelle Höchstpersönlichkeit, b) Materielle Höchstpersönlichkeit, aa) Grundsatz der vollständigen Willensbildung, Ausnahmen und Rechtsfolgen eines Verstoßes bb) Verhältnis zur Auslegung und Abgrenzung zu den zulässigen Bedingungen cc) Die Bestimmung über die Geltung der Verfügung, 2065 Abs dd) Die Bestimmung des Zuwendungsempfängers und des Zuwendungsgegenstandes, 2065 Abs XI

5 II. Die ordentlichen Testamentsformen Allgemeines Das privatschriftliche Testament a) Vor-und Nachteile b) Eigenhändige Niederschrift c) Unterschrift d) Orts-und Zeitangabe Das öffentliche Testament a) Vor-und Nachteile b) Errichtungsmöglichkeiten des c) Notarielles Verfahren d) Sonderfälle der Errichtung e) Rechtsfolgen von Formverstößen III. Die außerordentlichen Testamentsformen Das Nottestament vor dem Bürgermeister Das Dreizeugentestament Widerruf eines Testaments I. Allgemeines II. Widerrufsarten Widerrufstestament, Spätere, mit dem früheren Testament im Widerspruch stehende Verfügung, Widerruf durch Einwirken auf die Testamentsurkunde, Rücknahme des Testaments aus der amtlichen Verwahrung, III. Beseitigung des Widerrufs Widerruf des Widerrufs Anfechtung des Widerrufs Das gemeinschaftliche Testament unter Ehegatten I. Allgemeines II. Errichtung III. Berliner Testament IV. Wechselbezügliche Verfügungen Begriff der wechselbezüglichen Verfügung Umfang der Bindung Vermächtnis als wechselbezügliche Verfügung XII

6 12 Der Erbvertrag I. Allgemeines II. Der Erbvertragsschluss III. Die Bindungswirkung Einseitige Erbverträge Zweiseitige Erbverträge Einschränkung der Testierfreiheit Beeinträchtigende Schenkungen IV. Die Beseitigung der Bindungswirkung Aufhebung durch die Vertragsparteien a) Aufhebungsvertrag, b) Gemeinschaftliches Aufhebungstestament, c) Aufhebungstestament mit Zustimmung des anderen, d) Aufhebung durch Rücknahme aus amtlicher oder notarieller Verwahrung Aufhebung durch Rücktritt a) Vertragliches Rücktrittsrecht, b) Gesetzliches Rücktrittsrecht des Erblassers, 2294, c) Rücktrittserklärung d) Wirkung des Rücktritts Erbverzichtsvertrag mit dem bedachten Dritten Die Auslegung von Verfügungen von Todes wegen I. Die Auslegung von Testamenten Keine Ausrichtung am objektiven Empfängerhorizont Verhältnis von Auslegung und Anfechtung Auslegung und Form (Andeutungstheorie) Berücksichtigungsfähige Umstände Ergänzende Auslegung Wohlwollende Auslegung ( 2084) Umdeutung ( 140) Wichtige Auslegungs-und Ergänzungsregeln a) Zweifel über das Vorliegen einer Erbeinsetzung, b) Zweifel über die Person des Bedachten c) Zweifel über die Höhe der Erbteile d) Auslegungsregeln für Bedingungen II. Die Auslegung von Erbverträgen und gemeinschaftlichen Testamenten Erbverträge Gemeinschaftliche Testamente XIII

7 114 Die Anfechtung von Verfügungen von Todes wegen I. Allgemeines Zweck der Anfechtung Verhältnis zum Allgemeinen Teil und zur Auslegung II. Die Anfechtung des Testaments Anfechtungsgründe a) Anfechtung wegen Irrtums des Erblassers aa) Erklärungsirrtum, 2078 Abs. 1,2. Alt bb) Inhaltsirrtum, 2078 Abs. 1, 1. Alt cc) Motivirrtum, 2078 Abs. 2, l.alt dd) Kausalität des Irrtums b) Widerrechtliche Drohung, 2078 Abs. 2, 2. Alt c) Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten, Anfechtungsberechtigte, Die Durchführung der Anfechtung a) Anfechtungserklärung, 143, b) Anfechtungsfrist, Ausschluss der Anfechtung durch Bestätigung, Wirkung der Anfechtung a) Wirkung der Anfechtung nach b) Wirkung der Anfechtung nach III. Die Anfechtung des Erbvertrags Anwendungsbereich der 2281 ff Anfechtungsgründe Anfechtungsberechtigte Die Durchführung der Anfechtung a) Anfechtungserklärung b) Anfechtungsfrist Ausschluss der Anfechtung durch Bestätigung, Wirkung der Anfechtung IV. Die Anfechtung des gemeinschaftlichen Testaments Die Unwirksamkeit von Verfügungen von Todes wegen I. Allgemeines II. Nichtigkeit auf Grund bewussten Abweichens von Wille und Erklärung III. Nichtigkeit wegen Formmangels IV. Nichtigkeit wegen Gesetzesverstoßes ( 134) oder Sittenwidrigkeit ( 138) Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot Verstoß gegen die guten Sitten a) Belohnung sittenwidrigen Verhaltens b) Verletzung familiärer Pflichten XIV

8 c) Verfügungen von Todes wegen zulasten der Sozialhilfe d) Sittenwidrige Bedingungen aa) Bedingungen, die die Eheschließung oder Scheidung betreffen bb) Bedingungen, die den Glauben oder das Gewissen betreffen cc) Verwirkungsklauseln dd) Rechtsfolgen unwirksamer Bedingungen V. Unwirksamkeit auf Grund Gegenstandslosigkeit Der Ausschluss von der Erbfolge I. Enterbung Begriff der Enterbung Durchführung der Enterbung Wirkung der Enterbung II. Erbunwürdigkeit Gründe für die Erbunwürdigkeit, a) Allgemeines zu den Unwürdigkeitsgründen b) Die UnWürdigkeitsgründe im Einzelnen c) Ausnahmevorschrift des 2339 Abs d) Ausschluss der Erbunwürdigkeit Geltendmachung und Wirkung der Erbunwürdigkeit a) Anfechtungsverfahren b) Wirkung der Anfechtung Unwürdigkeit bei Vermächtnis- und Pflichtteilsansprüchen, III. Erbverzicht Begriff, Rechtsnatur und Bedeutung Gegenstand und Wirkungen des Erbverzichts a) Gegenstand des Erbverzichts b) Wirkungen des Erbverzichts Vereinbarung und Beseitigung der Wirkung des Erbverzichts a) Vereinbarung des Erbverzichts b) Beseitigung der Wirkung des Erbverzichts Kausalgeschäft zum Erb verzieht a) Allgemeines b) Arten des Kausalgeschäfts c) Verknüpfung des Verpflichtungsgeschäfts mit dem Erbverzicht d) Vereinbarung und Beseitigung der Wirkung des Kausalgeschäfts XV

9 " aa) Vereinbarung des Kausalgeschäfts bb) Beseitigung der Wirkung des Kausalgeschäfts Teil IV Die Mindestbeteiligung am Nachlass 17 Das Pflichtteilsrecht I. Allgemeines II. Die Pflichtteilsberechtigten Begriff des Pflichtteilsberechtigten im Gesetz Der Pflichtteilsanspruch und ergänzende Ansprüche Der Ehegatte als Pflichtteilsberechtigter Die Abkömmlinge als Pflichtteilsberechtigte Die Eltern als Pflichtteilsberechtigte III. Die Berechnung des Pflichtteils Die Pflichtteilsquote Der pflichtteilsspezifische Nachlasswert Der Auskunfts-und Wertermittlungsanspruch Der Wert des Pflichtteilsanspruchs Auswirkungen des pauschalierten Zugewinnausgleichs IV. Die Sicherung des Pflichtteils Allgemeines 532, Zusatzpflichtteil, Zuwendung eines Vermächtnisses, Beschränkungen und Beschwerungen, Vermächtnis und Erbteil Ausgleichung unter Abkömmlingen, Anrechnung von Zuwendungen des Erblassers auf den Pflichtteil, Zusammentreffen von Anrechnungsund Ausgleichungspflicht Pflichtteilsergänzungsanspruch wegen Schenkungen, 2325 ff a) Allgemeine Ergänzung des Pflichtteils wegen Schenkungen b) Maßgeblicher Wert der Schenkung c) Ausnahmen d) Anspruchsberechtigte e) Ergänzung über die Hälfte des gesetzlichen Erbteils f) Beschenkter Pflichtteilsberechtigter XVI

10 g) Ausgleichspflichtige Schenkungen sowie ausgleichsund anrechnungspflichtige Schenkungen in Kombination mit normalen Schenkungen h) Anspruchsgegner V. Pflichtteilslast Pflichtteilslast im Außen Verhältnis Pflichtteilslast im Innenverhältnis VI. Ausschluss des Pflichtteilsrechts Verlust der Anwartschaft Die Pflichtteilsentziehung Anfechtbarkeit Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht Verjährung, TeilV Die vom Erblasser getroffenen Bestimmungen 18 Erbeinsetzung und Ersatzerbschaft I. Bestimmung des Erben Begriff der Erbeinsetzung Bedingte und befristete Erbeinsetzung Erbeinsetzung nach Bruchteilen Die Anwachsung II. Einsetzung von Ersatzerben Vor-und Nacherbschaft I. Zum Begriff der Vor- und Nacherbschaft II. Auslegung der Verfügung von Todes wegen Gesetzliche Auslegungsregeln Wegfall des Vor-oder Nacherben a) Wegfall des Vorerben vor dem Erbfall b) Wegfall des Vorerben zwischen Erbfall und Nacherbfall c) Wegfall des Nacherben vor dem Erbfall d) Wegfall des Nacherben zwischen Erbfall und Nacherbfall III. Die Rechtsposition des Nacherben IV. Die Rechtsposition des Vorerben Verfügungsbeschränkungen des Vorerben a) Verfügungsbeschränkung gem Abs b) Verfügungsbeschränkung gem Abs XVII

11 XVIII Inhaltsverzeichnis c) Anwendbarkeit der Gutglaubensvorschriften d) Wirksamkeit der Verfügung gem e) Sonstiger Schutz des Nacherben Ordnungsgemäße Verwaltung des Nachlasses V. Der Eintritt des Nacherbfalls Ansprüche des Nacherben gegen den Vorerben Gegenrechte des Vorerben VI. Der befreite Vorerbe VII. Zur Behandlung der Verjährung bei Wegfall von Konfusion und Konsolidation ( 2143) Die Testamentsvollstreckung I. Bedeutung und Rechtsnatur der Testamentsvollstreckung Bedeutung der Testamentsvollstreckung Rechtsnatur II. Abgrenzung zu anderen Formen der Bestellung einer Vertrauensperson Trans-und postmortale Vollmachten Treuhandverhältnisse III. Arten der Vollstrecker und der Vollstreckung IV. Voraussetzungen der Testamentsvollstreckung Anordnung der Testamentsvollstreckung Ernennung des Testamentsvollstreckers Die Person des Testamentsvollstreckers V. Dauer von Amt und Testamentsvollstreckung Beginn Beendigung VI. Aufgaben und Rechte des Testamentsvollstreckers Überblick Inbesitznahme des Nachlasses Verwaltung des Nachlasses Verfügungen über Nachlassgegenstände Verpflichtungsermächtigung Prozessführung und Zwangsvollstreckung a) Aktivprozesse b) Passivprozesse VII. Allgemeine Rechtsstellung der Erben während der Testamentsvollstreckung VIII. Innen Verhältnis zum Testamentsvollstrecker

12 IX. Testamentsvollstreckung im Handels- und Gesellschaftsrecht Grundproblematik Abwicklungsvollstreckung Verwaltungsvollstreckung a) Verwaltungsvollstreckung an einem einzelkaufmännischen Unternehmen b) Verwaltungsvollstreckung an einer Beteiligung an einer OHG, GbR oder einem Komplementäranteil an einer KG c) Verwaltungsvollstreckung an einem Kommanditanteil oder an Anteilen von Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) und Genossenschaften X. Das Testamentsvollstreckerzeugnis Beschwerungen des Erben I. Das Vermächtnis Begriff des Vermächtnisses Gegenstand des Vermächtnisses Der mit dem Vermächtnis Beschwerte Der Vermächtnisnehmer Erwerb des Vermächtnisses a) Anfall des Vermächtnisses b) Fälligkeit des Vermächtnisses c) Annahme und Ausschlagung, d) Nutzungen, Früchte und Verwendungsersatz, 2184, Die Haftung des Beschwerten a) Die Haftung der Erben b) Die Haftung von Vermächtnisnehmern Der Dreißigste, II. Die Auflage Allgemeines Der Vollzug der Auflage Unwirksamkeit und Unmöglichkeit der Auflage Teil VI Miterbengemeinschaft und Erbenhaftung 22 Die Miterbengemeinschaft I. Einleitung II. Gesamthand und Miterbenanteil XIX

13 1. Die Miterbengemeinschaft als Gesamthandsgemeinschaft a) Begriff der Gesamthand b) Der Nachlass als Sondervermögen c) Die Werterhaltung des Nachlasses Der Miterbenanteil a) Die Verfügung über den Miterbenanteil b) Das Vorkaufsrecht der Miterben III. Die Verwaltung des Nachlasses Das Innenverhältnis a) Verwaltungsmaßnahmen aa) Gemeinschaftsverwaltung bb) Mehrheitsverwaltung cc) Einzelverwaltung b) Sonstige Rechtsbeziehungen der Miterben im Innenverhältnis aa) Das Recht zum Gebrauch der Nachlassgegenstände bb) Früchte und Lasten des Nachlasses cc) Aufwendungsersatz dd) Auskunftspflicht der Miterben Das Außenverhältnis a) Verpflichtungsgeschäfte b) Verfügungsgeschäfte c) Geltendmachung von Nachlassansprüchen IV. Auseinandersetzung Auseinandersetzungsanspruch a) Anspruch auf sofortige Auseinandersetzung b) Ausschluss und Aufschub der Auseinandersetzung c) Teilauseinandersetzung Auseinandersetzungsregeln a) Auseinandersetzungsvereinbarungen der Miterben b) Teilungsanordnungen des Erblassers c) Gesetzliche Auseinandersetzungsregeln Auseinandersetzungsarten a) Testamentsvollstreckung b) Auseinandersetzungsvertrag c) Vereinigung aller Erbteile d) Vermittlungsverfahren vor dem Nachlassgericht e) Auseinandersetzungsklage vor dem Prozessgericht >23 Die Haftung der Erben I. Überblick Interessenlage Mögliche Haftungssysteme XX

14 3. Das Haftungssystem des BGB a) Die vorläufig unbeschränkte Haftung b) Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung c) Die endgültig unbeschränkte Haftung II. Die Nachlassverbindlichkeiten Erblasserschulden Erbfallschulden Nachlasserbenschulden Besonderheiten bei Geschäftsschulden a) Geschäftsverbindlichkeiten eines Einzelhandelsgeschäfts b) Geschäftsverbindlichkeiten einer OHG oder KG Eigenschulden des Erben (keine Nachlassverbindlichkeiten) III. Möglichkeiten der vorläufigen Haftungsbeschränkung Keine Haftung vor der Erbschaftsannahme Aufschiebende Einreden des endgültigen Erben a) Zweck der Schonungseinreden der 2014 f b) Voraussetzungen der Schonungseinreden der 2014 f c) Wirkungen der Schonungseinreden der 2014 f d) Geltendmachung der Einrede IV. Gläubigeraufgebot und Inventarerrichtung Das Aufgebot der Nachlassgläubiger a) Zweck des Aufgebots b) Verfahren c) Vom Aufgebotsverfahren betroffene Gläubiger d) Wirkung des Ausschlussurteils (Ausschlusseinrede) Die Verschweigungs- oder Versäumungseinrede Die Inventarerrichtung a) Begriff und Bedeutung von Inventar und Inventarerrichtung b) Möglichkeiten der Aufnahme des Inventars c) Die Inventarfrist d) Rechtswirkungen der Inventarerrichtung e) Inventaruntreue f) Eidesstattliche Versicherung über die Vollständigkeit des Inventars V. Möglichkeiten der endgültigen Haftungsbeschränkung Nachlassverwaltung a) Antragsberechtigung b) Anordnung durch das Nachlassgericht c) Wirkungen der Nachlassverwaltung XXI

15 d) Haftung des Erben für die bisherige Verwaltung e) Rechtsstellung, Aufgaben und Haftung des Nachlassverwalters f) Ende der Nachlassverwaltung Nachlassinsolvenz a) Antragsberechtigung und Eröffnungsgründe des Nachlassinsolvenzverfahrens b) Eröffnung durch das Insolvenzgericht c) Insolvenzschuldner und Insolvenzmasse d) Wirkungen der Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens e) Abwicklung des Nachlassinsolvenzverfahrens f) Der Insolvenzplan g) Ende des Nachlassinsolvenzverfahrens Vertragliche Haftungsbeschränkung Haftungsbeschränkung ohne Gütersonderung a) Zweck der Einreden aus den 1990, b) Voraussetzungen der Einreden aus den 1990, c) Wirkungen der Einreden aus den 1990, VI. Haftung von Miterben Mögliche Haftungssysteme und Interessenlage Haftung vor Annahme der Erbschaft Haftung zwischen Annahme der Erbschaft und Teilung des Nachlasses a) Gesamtschuld- und Gesamthandsklage b) Haftungsbeschränkung gegenüber der Gesamthandsklage c) Haftungsbeschränkung gegenüber der Gesamtschuldklage Haftung nach Teilung des Nachlasses Haftung der übrigen Miterben gegenüber einem Miterben als Nachlassgläubiger 1011 VII. Haftung von Vor-und Nacherben Haftung vor dem Nacherbfall Haftung nach dem Nacherbfall 1013 a) Haftung des Nacherben 1013 b) Haftung des Vorerben 1015 VIII. Zusammenfassung 1020 XXII

16 Teil VII Der Anspruch gegen den Erbschaftsbesitzer 24 Der Erbschaftsanspruch I. Zweck und Rechtsnatur des Erbschaftsanspruchs II. Voraussetzungen des Erbschaftsanspruchs Gläubiger des Erbschaftsanspruchs Schuldner des Erbschaftsanspruchs III. Umfang der Herausgabepflicht Ursprünglich Erlangtes Ersatzstücke Nutzungen IV. Sekundäransprüche bei Unmöglichkeit der ungeschmälerten Herausgabe Gutgläubiger, unverklagter Erbschaftsbesitzer, Verklagter Erbschaftsbesitzer, Bösgläubiger Erbschaftsbesitzer, Deliktischer Erbschaftsbesitzer, V. Verwendungsersatzanspruch des Erbschaftsbesitzers Gutgläubiger Erbschaftsbesitzer Verklagter und bösgläubiger Erbschaftsbesitzer Deliktischer Erbschaftsbesitzer VI. Auskunftsansprüche des Erben VII. Konkurrenzen zwischen dem Erbschaftsanspruch und den Einzelansprüchen des Erben Teil VIII Erbschein 25 Der Erbschein I. Einführung II. Inhalt des Erbscheins Person des Erben und Größe des Erbteils Beschränkungen Die verschiedenen Erbscheinsarten III. Rechtswirkungen des Erbscheins Vermutung der Richtigkeit des Erbscheins, Öffentlicher Glaube des Erbscheins, 2366, a) Rechtsgeschäftliche Einzelrechtsnachfolge XXIII

17 b) Der veräußerte Gegenstand muss zum Nachlass gehören c) Bewusstsein des Käufers, einen Nachlassgegenstand zu erwerben d) Vorhandensein eines Erbscheins e) Keine Kenntnis der Unrichtigkeit bzw des Rückgabeverlangens f) Rückgriffsansprüche des wahren Erben g) Leistung an Erbscheinserben, h) Verfügungen durch Rechtsnachfolger des Erbscheinserben Teil IX Zuwendungen durch Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall 26 Das Schenkungsversprechen von Todes wegen I. Allgemeines zur Schenkung von Todes wegen II. Vollzug der Schenkung isd 2301 Abs Vollzug" der Schenkung Anwendung der 130 Abs. 2, Vollzug bei Beteiligung eines Mittlers (Bote, Stellvertreter) a) Vollzug bei Einschaltung eines Boten b) Vollzug bei Einschaltung eines Vertreters Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall I. Zuwendung im Zeitpunkt des Erbfalls II. Besonderheiten beim Valutaverhältnis III. Schutz der durch unentgeltliche Verfügungen nachteilig Betroffenen TeilX Rechtsgestaltung im Erbrecht 28 Probleme der Rechtsgestaltung 1142 I. Entwurf eines notariellen Testaments Aufgabenstellung Lösung 1143 a) Testament des Fritz Hilgenstühler 1143 b) Testament der Inge Hilgenstühler 1143 XXIV

18 II. Gestaltungsprobleme bei vorweggenommener Erbfolge Vorbemerkungen Beispiel a) Schenkungsvertrag und Pflichtteilsverzichtsvertrag desa b) Kaufvertrag III. Zusammenfassendes Beispiel zur Vor-und Nacherbschaft Aufgabenstellung Lösung a) Inhalt des Testamentes b) Inhalt und Zulässigkeit der testamentarischen Anordnungen der Erblasserin Grethe aa) Vorerbschaft der Eleonore bb) Testamentsvollstreckung Gestaltungsmöglichkeiten von Eleonore und Margret IV. Entwurf eines gemeinschaftlichen Testaments Teil XI Erbrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht 29 Die Erbfolge in ein Einzelhandelsgeschäft Die Erbfolge in Gesellschaften I. Die Erbfolge in Anteile an Personengesellschaften Einführung in die Problematik Die einzelnen Klauseln a) Fortsetzungsklausel b) Nachfolgeklausel (qualifizierte Fortsetzungsklausel) c) Eintrittsklausel d) Abfindungsausschluss II. Die Erbfolge in Anteile an einer Kapitalgesellschaft Die Erbfolge in Anteile an einer GmbH a) Abgrenzung zur Erbfolge in der Personengesellschaft b) Ausschluss der Vererblichkeit c) Einschränkung der Vererbung aa) Abtretungsverpflichtung bb) Eintrittsklausel cc) Einziehungsermächtigung Die Erbfolge in Anteile an einer Aktiengesellschaft XXV

19 Teil XII Erbrecht und EGBGB 31 Erbfall mit Auslandsberührung I. Einleitung II. Die Ermittlung des Erbstatuts III. Fälle der Nachlassspaltung IV. Gültigkeit von Verfügungen von Todes wegen mit Auslandsbezug Formgültigkeit gem. Haager Übereinkommen v und Art. 26 Abs. 1-4 EGBGB Formunabhängige Gültigkeit und Bindungswirkung gem. Art. 26 Abs. 5 EGBGB Gültigkeit gemeinschaftlicher Testamente V. Erbstatut und Güterrechtsstatut VI. Die internationale Zuständigkeit der deutschen Nachlassgerichte Paragraphenverzeichnis 441 Sachverzeichnis 451 XXVI

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XXVII Literaturverzeichnis...

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XXVII Literaturverzeichnis... Rn Seite Vorwort................................ V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Inhaltsübersicht............................. VII Abkürzungsverzeichnis......................... XXVII

Mehr

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg

Karl-Heinz Gursky. Erbrecht. 5., neu bearbeitete Auflage. C.F.Müller Verlag Heidelberg Karl-Heinz Gursky Erbrecht 5., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort V Einleitung 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung 1 B. Die Grundlagen des Erbrechts 2 I. Eintritt der Erbfolge

Mehr

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete" Auflage. Mohr Siebeck

Dieter Leipold. Erbrecht. Ein Lehrbuch mit Fällen und. 18., neubeardeitete Auflage. Mohr Siebeck Dieter Leipold Erbrecht Ein Lehrbuch mit Fällen und 18., neubeardeitete" Auflage Mohr Siebeck 1. Teil Einführung 1 Gegenstand, Rechtsquellen und Geltungsbereich des Erbrechts... I. Begriff und Gegenstand

Mehr

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. eichnis. Einleitung Gesetzliche Erbfolge ( VII. Vorwort... VII eichnis Vorwort.............................................................. V Einleitung.......................................................... 1 A. Das Erbrecht und seine Regelung.....................................

Mehr

Vorwort V Einleitung I. Das Erbrecht und seine Regelung 1 II. Die Grundlagen des Erbrechts 3 A. Eintritt der Erbfolge 3 B. Die Bestimmung des Erben 4 C. Der Vermögensübergang bei der Erbfolge 5 1. Der

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 6. BGB. Erbrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter. 9., überarbeitete und ergänzte Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 6 BGB. Erbrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. Wilfried Schlüter 9., überarbeitete und ergänzte Auflage BGB. Erbrecht Schlüter schnell und portofrei erhältlich bei DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Erster Teil: Gesetzliche Erbfolge ( ) VII

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Erster Teil: Gesetzliche Erbfolge ( ) VII VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis................................................ XV Symbolverzeichnis... XVIII Prüfungsorientierte Literaturübersicht... XIX Einleitung... 1 A. Das Erbrecht und seine

Mehr

Erbrecht. Ein Lehrbuch. von. Theodor Kipp t. Dreizehnte Bearbeitung. von. Helmut Coing

Erbrecht. Ein Lehrbuch. von. Theodor Kipp t. Dreizehnte Bearbeitung. von. Helmut Coing Erbrecht Ein Lehrbuch von Theodor Kipp t Dreizehnte Bearbeitung von Helmut Coing Dr. jur. Dr. h. c. mult. Professor an der Universität Frankfurt a. M. 19 7 8 J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen Inhaltsübersicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis Einleitung I. Erbrecht und sozialer Wandel... 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis Einleitung I. Erbrecht und sozialer Wandel... 1 Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... 1. Einleitung XIX XXV I. Erbrecht und sozialer Wandel... 1 II. Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge... 2 III. Vonselbsterwerb und Gesamtrechtsnachfolge...

Mehr

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 4. Auflage. Nomos

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 4. Auflage. Nomos NomosLehrbuch Schmoeckel Erbrecht 4. Auflage Nomos Vorwort zur 4. Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Bibliographische Hinweise 17 A. Einleitung 1 Aufgabe 19 2 Historischer

Mehr

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 5. Auflage. Nomos

NomosLehrbuch. Schmoeckel. Erbrecht. 5. Auflage. Nomos NomosLehrbuch Schmoeckel Erbrecht 5. Auflage Nomos Vorwort zur 5. Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 6 Abkürzungsverzeichnis 15 Bibliographische Hinweise 17 A. Einleitung 1 Aufgabe 19 2 Historischer

Mehr

Grundrisse des Rechts. Erbrecht. Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Rainer Frank, Seit der 5. Auflage fortgeführt von Prof. Dr.

Grundrisse des Rechts. Erbrecht. Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Rainer Frank, Seit der 5. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Grundrisse des Rechts Erbrecht Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Rainer Frank, Seit der 5. Auflage fortgeführt von Prof. Dr. Tobias Helms 7. Auflage 2018. Buch. XXVII, 386 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Erbrecht. Von DR. RAINER FRANK o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg.

Erbrecht. Von DR. RAINER FRANK o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg. Erbrecht Von DR. RAINER FRANK o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg. C.H. BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 2000 Inhaltsverzeichnis J 1. Einleitung 1 I. Erbrecht und sozialer Wandel 1 II. Gesetzliche

Mehr

Grundrisse des Rechts. Erbrecht. von Prof. Dr. Rainer Frank, Prof. Dr. Tobias Helms. 5. Auflage

Grundrisse des Rechts. Erbrecht. von Prof. Dr. Rainer Frank, Prof. Dr. Tobias Helms. 5. Auflage Grundrisse des Rechts Erbrecht von Prof. Dr. Rainer Frank, Prof. Dr. Tobias Helms 5. Auflage Erbrecht Frank / Helms schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Mustertexte V IX XV A. Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 1 II. Die testamentarische Erbfolge 16 III. Die vorweggenommene Erbfolge 65

Mehr

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3

Vorwort Inhaltsübersicht. 1. Kapitel Die Erbfolge 1. I. Die gesetzliche Erbfolge 3 Vorwort Inhaltsübersicht V VII 1. Kapitel Die Erbfolge 1 I. Die gesetzliche Erbfolge 3 1. Das Erbrecht der Verwandten 3 a) Grundprinzipien des Verwandtenerbrechts 3 b) Erbordnungen im Einzelnen 6 2. Das

Mehr

Erbrecht. Begründet von. Dr. Rainer Frank. em. o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg. seit der 5. Auflage fortgeführt von. Dr.

Erbrecht. Begründet von. Dr. Rainer Frank. em. o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg. seit der 5. Auflage fortgeführt von. Dr. Erbrecht Begründet von Dr. Rainer Frank em. o. Professor an der Universität Freiburg/Brsg. seit der 5. Auflage fortgeführt von '-S Dr. Tobias Helms Professor an der Universität Marburg 6., neu bearbeitete

Mehr

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB

Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB Berichte aus der Rechtswissenschaft Kathleen Andre Erbrecht im Wandel - Institute im Wechsel von BGB und ZGB D 188 (Diss. Freie Universität Berlin) Shaker Verlag Aachen 2002 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts

INHALTSVERZEICHNIS. Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts INHALTSVERZEICHNIS Einführung 1 I. ABSCHNITT : Begriff und gesellschaftliche Funktion des Erbrechts 1: Begriff und Gegenstand des Erbrechts' 13 1. Das Erbrecht als Teil des Zivilrechts 13 '2. Das Verhältnis

Mehr

Grundstudium. Lehrinhalte Inhalte LVS

Grundstudium. Lehrinhalte Inhalte LVS Grundstudium Umfang 152 LVS Lehr- und Lernziele Die Studierenden sollen erforderliche Kenntnisse im Nachlassrecht erlangen, um die Aufgaben eines am Nachlassgericht tätigen Rechtspflegers wahrnehmen zu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. Teil 1. Familienrecht 1 Vorwort Literaturverzeichnis V XIII Teil 1. Familienrecht 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung 5 A. Begriff der Ehe 5

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis. I.Teil. Regelung der Erbfolge durch Verfügung von Todes wegen 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis. I.Teil. Regelung der Erbfolge durch Verfügung von Todes wegen 1 Vorwort Literaturverzeichnis V XVII I.Teil. Regelung der Erbfolge durch Verfügung von Todes wegen 1 1. Kapitel. Die Verfassungsgarantie des Erbrechts-Testierfreiheit als Privatautonomie von Todes wegen

Mehr

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis

beck-shop.de Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Literaturverzeichnis...XIII Teil 1. Familienrecht... 1 Kapitel 1. Systematik und verfassungsrechtliche Einordnung des Familienrechts... 1 Kapitel 2. Eheschließung, Ehescheidung... 5 A. Begriff

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX Kapitel 1. Überblick und wichtige Begriffe 1 Kapitel 2. Wer wird Erbe? 7 Kapitel 3. Nach dem Erbfall 47 Kapitel 4. Der endgültige Erbe 73 Kapitel 5. Schenkungen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Teil 1: Erbengemeinschaft A. Entstehung und Rechtsform 13 B. Verwaltung des Nachlasses 15 I. Grundsatz der gemeinschaftlichen Verwaltung 15 II. Organisation der Erbengemeinschaft 15

Mehr

Erbrecht. Carl Heymanns Verlag. Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) Von

Erbrecht. Carl Heymanns Verlag. Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) Von Erbrecht Von Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. em. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westfalen) 20., neu bearbeitete Auflage Carl Heymanns Verlag Vorwort Abkürzungen VII XXIX

Mehr

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Erbvertrag Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher Vertrag sui generis. Inhalt - Erblasser oder Erblasser und Vertragspartner treffen

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches.

Sachverzeichnis. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches. Die Zahlen verweisen auf die Randnummern des Buches. Abfindung(sanspruch) Erbengemeinschaft 554 Erbverzicht 8 gesellschaftsrechtlich 59 Abkömmling 70 ff. Auslegungsregeln 292 Enterbung 144 Erbrecht 78

Mehr

I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1. II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7

I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1. II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7 Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis V IX I.Kapitel Das Schicksal des Unternehmens ohne Testament 1 1. Grundzüge der gesetzlichen Erbfolge 1 II. Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge 7

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber für Erben. Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil

Beck-Rechtsberater im dtv Ratgeber für Erben. Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil Beck-Rechtsberater im dtv 50699 Ratgeber für Erben Recht bekommen bei der Abwicklung des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Pflichtteil von Dr. Claus-Henrik Horn 1. Auflage Ratgeber für Erben Horn

Mehr

Erbrecht WS 2018/2019

Erbrecht WS 2018/2019 Erbrecht WS 2018/2019 1 Gliederung Grundlagen Gesetzliche Erbfolge Testamente Erwerb der Erbschaft Ausschluss der Erbfolge Andere Verfügungen von Todes wegen Erbengemeinschaft Schutz des Erben Haftung

Mehr

Erbrecht " л ' ' -'! Dr. Hans Brox. 13., verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München

Erbrecht  л ' ' -'! Dr. Hans Brox. 13., verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Erbrecht " л ' ' -'! Dr. Hans Brox Bundesverfassungsrichter a. D. o. Professor der Rechte an der Universität Münster (Westf.) 13., verbesserte Auflage Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort,

Mehr

Erben was bedeutet das? Wer kann Erbe sein? Was wird vererbt?... 18

Erben was bedeutet das? Wer kann Erbe sein? Was wird vererbt?... 18 Inhalt Vorwort... 5 Kapitel 1 Erbfall und Erben Erben was bedeutet das?... 14 Wer kann Erbe sein?... 16 Was wird vererbt?... 18 Kapitel 2 Wann ein Testament wirksam ist Testamentseröffnung was muss ich

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Pflichtteilsrecht und Erbverzicht

Zivilrecht V (Erbrecht) Pflichtteilsrecht und Erbverzicht Zivilrecht V (Erbrecht) Pflichtteilsrecht und Erbverzicht Evaluation Wiederholung Wie lässt sich der Erbvertrag seiner Rechtsnatur nach einordnen? Weder dinglicher noch schuldrechtlicher Vertrag Vertrag

Mehr

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort...................................................... V Abkürzungsverzeichnis......................................... XV Literaturverzeichnis............................................

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments (2)

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments (2) Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments (2) Wiederholung Was kann der Inhalt von Verfügungen von Todes wegen sein? Vgl. grundsätzlich 1937 ff. Weitere Inhalte Typenzwang

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Wer wird E rb e? Kapitel Der endgültige Erbe Kapitel Erbengem einschaft...

Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel Wer wird E rb e? Kapitel Der endgültige Erbe Kapitel Erbengem einschaft... Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V IX 1. Kapitel Überblick und wichtige B egriffe... 1 2. Kapitel Wer wird E rb e?... 7 3. Kapitel Nach dem Erbfall... 59 4. Kapitel Der endgültige Erbe...

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag / Pflichtteilsrecht und Erbverzicht

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag / Pflichtteilsrecht und Erbverzicht Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag / Pflichtteilsrecht und Erbverzicht Wiederholung Wie unterscheiden sich Trennungslösung und Einheitslösung im Hinblick auf die Einsetzung von

Mehr

Examens-Repetitorium Erbrecht

Examens-Repetitorium Erbrecht Unirep Jura Examens-Repetitorium Erbrecht Bearbeitet von Professor Dr. Martin Lipp 4., neu bearbeitete Auflage 2017. Buch. XXIII, 217 S. Softcover ISBN 978 3 8114 4569 7 Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm

Mehr

Erbrecht in Frage und Antwort

Erbrecht in Frage und Antwort Beck-Rechtsberater im dtv 50761 Erbrecht in Frage und Antwort Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten von Bernhard F. Klinger 5. Auflage Verlag C.H. Beck München

Mehr

Academia Iuris. Erbrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker

Academia Iuris. Erbrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Academia Iuris Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Brox, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker 27. Auflage 2016. Buch. XXXVI, 516 S. Kartoniert ISBN 978 3 8006 5173 3 Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm Recht >

Mehr

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 5 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

ERBRECHT. Claudia Haack Rechtsanwältin und Repetitorin

ERBRECHT. Claudia Haack Rechtsanwältin und Repetitorin ERBRECHT 2018 Claudia Haack Rechtsanwältin und Repetitorin INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Einführung...1 1. Abschnitt: Grundbegriffe des Erbrechts...1 A. Erbfall und Erblasser...1 B. Erbe und Erbfähigkeit...1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 15 Vorwort........................................................ 5 Inhaltsverzeichnis................................................ 7 Abkürzungsverzeichnis........................................... 15

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments Wiederholung Wie unterscheiden sich öffentliches und eigenhändiges Testament im Hinblick auf Form und Funktion? Formvoraussetzungen:

Mehr

beck-shop.de Stichwortverzeichnis

beck-shop.de Stichwortverzeichnis A Abkömmlinge1 Ablieferung der Verfügung von Todes wegen1 Abschichtung2 Adoption " Annahme als Kind2 Alleinerbe 2 Anerkennung2 Anfall der Erbschaft3 Anfechtung4 Annahme als Kind8 Annahme der Erbschaft11

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Sachenrecht...19 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Literaturhinweise...17 Sachenrecht...19 I. Die Grundlagen des Sachenrechts...19 1. Allgemeines...19 2. Das Abstraktionsprinzip...20 3. Numerus clausus

Mehr

Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben. Titel 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts

Abschnitt 2. Rechtliche Stellung des Erben. Titel 1. Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Fürsorge des Nachlassgerichts Rechtliche Stellung des Erben 1937 1969 BGB 2 1937 Erbeinsetzung durch letztwillige Verfügung. Der Erblasser kann durch einseitige Verfügung von Todes wegen (Testament, letztwillige Verfügung) den Erben

Mehr

28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung"

28. November 2007 Testamente und deren Gestaltung Wirtschaftsprüfer Steuerberater G.Budt Hermansen Rittmeier Zink C.Budt Steuerberater KLIEWE und PARTNER 28. November 2007 "Testamente und deren Gestaltung" Referent Prof. Dr. Dirk Olzen vom Lehrstuhl für

Mehr

LEHRBUCH DES ERBRECHTS

LEHRBUCH DES ERBRECHTS LEHRBUCH DES ERBRECHTS begründet von Dr.jur. Heinrich Lange O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT WÜRZBURG fortgeführt von Dr.jur. Kurt Kuchinke O. PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT WÜRZBURG Dritte, neubearbeitete

Mehr

VII. Inhaltsverzeichnis

VII. Inhaltsverzeichnis VII Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV 1 Erbverzicht 1 A. Allgemeines und Abgrenzungen 1 I. Rechtsnatur 1 II. Abgrenzung 1 1. Abgrenzung zum Erlassvertrag 1 2. Abgrenzung zur Ausschlagung

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge V Gemeinschaftliches Testament

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge V Gemeinschaftliches Testament Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge V Gemeinschaftliches Testament Wiederholung Wie unterscheidet sich der Anfechtungsgrund des 2078 Abs. 1 von dem des 119 Abs. 1 BGB? Kein objektiver Bewertungsmaßstab

Mehr

Informationen zum Erbrecht. Informationen zum Erbrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder

Informationen zum Erbrecht. Informationen zum Erbrecht. Rechtsanwältin Dr. Schröder Informationen zum Erbrecht 1. Allgemeines... 3 2. Gesetzliche Erbfolge:... 4 I. Erben erster Ordnung... 4 II. Weitere Ordnungen... 4 III. Das Erbrecht des Ehegatten... 4 3. Gewillkürte Erbfolge... 5 I.

Mehr

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungen...XXVII

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungen...XXVII Inhaltsübersicht Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungen...XXVII 1. Kapitel Die Übertragung des Vermögens vor dem Tode die vorweggenommene Erbfolge... 1 2. Kapitel Die gesetzliche Erbfolge...

Mehr

Vorwort 5 AbkiirzungsVerzeichnis 13 Literaturverzeichnis 15 Musterverzeichnis 17

Vorwort 5 AbkiirzungsVerzeichnis 13 Literaturverzeichnis 15 Musterverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 AbkiirzungsVerzeichnis 13 Literaturverzeichnis 15 Musterverzeichnis 17 1 Erbrechtliche Grundlagen 19 A. Allgemeines 19 B. Die Erbeinsetzung 19 I. Gesellschaftsanteile an einer

Mehr

Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Teil 1. Systematischer Teil...

Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Im Einzelnen haben bearbeitet... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Teil 1. Systematischer Teil... Vorwort............................ Bearbeiterverzeichnis......................... Im Einzelnen haben bearbeitet............................ Abkürzungsverzeichnis..................................... Literaturverzeichnis.............................

Mehr

lihastsöbersichi Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel 2٠Kap tel Sachverzeichnis Die Schenkung von Immobilien... 1

lihastsöbersichi Vorwort... Inhaltsverzeichnis Kapitel 2٠Kap tel Sachverzeichnis Die Schenkung von Immobilien... 1 lihastsöbersichi Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V IX 1. Kapitel Die Schenkung von Immobilien... 1 2٠Kap tel Die Immobile im Erbfall...... 57 Sachverzeichnis... 241 irihaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsübersicht...

Mehr

Bürgerliches Recht Band VI Erbrecht

Bürgerliches Recht Band VI Erbrecht Bernhard Eccher Bürgerliches Recht Band VI Erbrecht 5. Auflage 2014 Lehrbuch Hl VERLAG ÖSTERREICH Abkürzungsverzeichnis Zeichenerklärung Rz Seite XIX XXV Erster Teil: Erbfolge 1. Der Nachlass 1/1 1 A.

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D.

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D. Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen 18., uberarbeitete Auflage, 2003 von Dieter Epple, Notar a. D. RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MONCHEN HANNOVER BERUN WEIMAR DRESDEN

Mehr

Die 36 Fälle. Erbrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Die 36 Fälle. Erbrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz Die 36 Fälle wichtigsten nicht nur für Anfangssemester Erbrecht Hemmer / Wüst.. Einordnungen Gliederungen Musterlösungen bereichsübergreifende Hinweise Zusammenfassungen einfach l verständlich l kurz Erbrecht

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 1 04.03.2009 10:19:44 Juris_07_Dutta_Familienrecht.indd 2 04.03.2009 10:19:45 Hamburger Examenskurs

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Systematischer Teil 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Systematischer Teil 1 Vorwort Bearbeiterverzeichnis Im Einzelnen haben bearbeitet Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V VII IX XVII XXIII Teil 1. Systematischer Teil 1 A. Zivilrechtliche Grundlagen und ausgewählte Fragen

Mehr

Testamentsvollstrecker und Erbe

Testamentsvollstrecker und Erbe Axel Schmucker Testamentsvollstrecker und Erbe Begründung, Wirkung und Beendigung der Testamentsvollstreckung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: A. Einführung in das

Mehr

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar

Mein letzter Wille. Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen. begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar Mein letzter Wille Erbfolge - Testament - Steuerliche Uberlegungen begrundet von Karl Haegele, Notar t, fortgefòhrt von Diefer Epple, Notar RICHARD BOORBERG VERIAG STUTTGART MÙNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR

Mehr

Beck-Rechtsberater. Ratgeber. Erbrecht. Erben und Vererben. Von Heiko Ritter. 3. Auflage. dtv

Beck-Rechtsberater. Ratgeber. Erbrecht. Erben und Vererben. Von Heiko Ritter. 3. Auflage. dtv Beck-Rechtsberater Ratgeber Erbrecht Erben und Vererben Von Heiko Ritter 3. Auflage dtv Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis V VII XIX 1. Kapitel Der Erbfall: Was ist jetzt zu tun? 1 I. Alles

Mehr

Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt. Skript Erbrecht. Bearbeitet von Claudia Haack

Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt. Skript Erbrecht. Bearbeitet von Claudia Haack Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Erbrecht Bearbeitet von Claudia Haack 20., überarbeitete Auflage 2015. Buch. VIII, 230 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 424 7 Format (B x L): 19,5 x 24,9 cm Gewicht:

Mehr

Fall 3: Guter Rat ist teuer

Fall 3: Guter Rat ist teuer Examinatorium Zivilrecht Erbrecht Wintersemester 2018/2019 Fall 3: Guter Rat ist teuer Dr. Carlos Dastis www.examinatorium.jura.lmu.de Ausgangspunkt Frage nach den Möglichkeiten einer rechtlichen der Wünsche

Mehr

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen.

Abschnitt 4. Erbvertrag. Überblick: 2274 Persönlicher Abschluss Der Erblasser kann einen Erbvertrag nur persönlich schließen. Abschnitt 4 Erbvertrag Überblick: 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 2291 2292 2293 2294 2295 2296 2297 2298 2299 2300 2301 2302 2274 Persönlicher Abschluss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil (Scbömmer)

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeiner Teil (Scbömmer) AbkürzungsVerzeichnis Literaturverzeichnis XIII XV A. Allgemeiner Teil (Scbömmer) I. Internationales Privatrecht und Erbrecht 1 1. Vorliegen eines Auslandsbezugs 1 2. Inhalt des Internationalen Privatrechts

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... IX Vorwort............................. Inhaltsübersicht V Inhaltsverzeichnis....................... IX A. Die Schenkung von Immobilien............. 1 I. Ziele einer vorweggenommenen Erbfolge........ 1 II.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 29. A. Die Gesamtrechtsnachfolge 33

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 29. A. Die Gesamtrechtsnachfolge 33 Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Abkürzungsverzeichnis 29 A. Die Gesamtrechtsnachfolge 33 1. Allgemeines 33 1.1 Internationaler Geltungsbereich 33 1.2 Zeitlicher Geltungsbereich 33 2. Umfang der Gesamtrechtsnachfolge

Mehr

Erbrecht. Lehrbuch mit Fällen. Von Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Zimmermann

Erbrecht. Lehrbuch mit Fällen. Von Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Zimmermann Erbrecht Lehrbuch mit Fällen Von Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Zimmermann Honorarprofessor an der Universität Regensburg, Vizepräsident des Landgerichts Passau a. D. 5., neu bearbeitete Auflage Bibliografische

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Repetitorium Erb- und Familienrecht Vorlesung am 11.07.2011 Testamentarisches Erbrecht (2), Pflichtteilsrecht Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.unitrier.de/index.php?id=40423

Mehr

Internationales Erbrecht

Internationales Erbrecht Internationales Erbrecht Polen Hans-Peter Schömmer Richter am Amtsgericht a. D. Dr. Andrzej Remin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Mediator Renata Szewior Mgr (PL), LL.M., Rechtskundige für polnisches

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag Wiederholung Wie unterscheiden sich Trennungslösung und Einheitslösung im Hinblick auf die Einsetzung von Schlusserben? Getrennter bzw. einheitlicher

Mehr

Unternehmertestament

Unternehmertestament Unternehmertestament III von Prof. Dr. Wolfgang Burandt, LL. M., M. A., MBA (Wales) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Familienrecht, Mediator (BAFM) in Hamburg Dr. Hannelore Zacher-Röder Rechtsanwältin,

Mehr

Tafeln und Fälle zum Erbrecht

Tafeln und Fälle zum Erbrecht Tafeln und Fälle zum Erbrecht Unter Berücksichtigung des internationalen Erbrechts und des Ehegüterrechts Alexandra Rumo-Jungo Professorin an der Universität Freiburg unter Mitarbeit von Christopher Boog

Mehr

Guter Rat zu Testament und Erbfall

Guter Rat zu Testament und Erbfall Beck-Rechtsberater im dtv 50752 Guter Rat zu Testament und Erbfall Was Erblasser und Erben wissen und beachten sollten von Dr. Guido Ubert, Johannes Hochmuth, Josef Kaspar 6., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht DIKE Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht DIKE Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht

Mehr

Schneider und Beer. Rechtsanwalt und Notar

Schneider und Beer. Rechtsanwalt und Notar Schneider und Beer Rechtsanwälte und Notare Horst Peter Schneider Rechtsanwalt und Notar Notaramtssitz Bad Berleburg Marc Beer Rechtsanwalt und Notar Notaramtssitz Erndtebrück Christina Benfer - Jenke

Mehr

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Band 3 1297 2385 Rom I-VO Rom II-VO EGBGB Herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger Staatsminister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz a. D. Dr. Herbert Roth Professor

Mehr

BGB - Erbrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. jur. Lutz Michalski. o. Professor an der Universität Bayreuth

BGB - Erbrecht. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. jur. Lutz Michalski. o. Professor an der Universität Bayreuth BGB - Erbrecht von Dr. jur. Lutz Michalski o. Professor an der Universität Bayreuth C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V XXV XXVIII Teill Überblick

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort zur dritten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 6 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsübersicht. Vorwort zur dritten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 6 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsübersicht Vorwort zur dritten Auflage................................... 5 Vorwort zur ersten Auflage.................................... 6 Inhaltsverzeichnis............................................

Mehr

6: Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments

6: Gewillkürte Erbfolge III Inhalt des Testaments LITERATUR: Brox, Erbrecht, 22-24, 26+27; Harder/Kroppenberg, Grundzüge, 6; Leipold, Erbrecht, 12+13, 19, 22; Schmoeckel, Erbrecht, 19+21 ÜBUNGSFÄLLE: Schlüter, PdW Erbrecht, Fälle 225-230, 331-364, 390-402;

Mehr

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Tafel Seite XI XIII XVII Vorbemerkungen Übersicht zum Lösen von Erbrechtsfällen Gegenstand des Erbrechts 1 2 Gesetzliches und gewillkürtes

Mehr

Richtig Erben und Vererben Was ist rechtlich zu beachten?

Richtig Erben und Vererben Was ist rechtlich zu beachten? Richtig Erben und Vererben Was ist rechtlich zu beachten? Christiane Bohn Vortrag von: Christiane Bohn, und Mediatorin auch Fachanwältin für Familienrecht & auch Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Kanzleigemeinschaft

Mehr

Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt. Skript Erbrecht. Bearbeitet von Von Claudia Haack, Rechtsanwältin und Repetitorin

Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt. Skript Erbrecht. Bearbeitet von Von Claudia Haack, Rechtsanwältin und Repetitorin Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Erbrecht Bearbeitet von Von Claudia Haack, Rechtsanwältin und Repetitorin 21. Auflage 2018. Buch. 252 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 591 6 Format (B x L): 19,5

Mehr

E-BOOK SKRIPT ERBRECHT

E-BOOK SKRIPT ERBRECHT E-BOOK SKRIPT ERBRECHT Autoren: Hemmer/Wüst/Gold/Grieger 14. Auflage 2018 ISBN: 978-3-86193-790-6 INHALTSVERZEICHNIS E-BOOK SKRIPT ERBRECHT 1 EINFÜHRUNG A) Rechtsquellen B) Grundbegriffe I. Erbfall II.

Mehr

Unternehmensnachfolge - Ziele, erbrechtliche Grundzüge und Gestaltungsmöglichkeiten

Unternehmensnachfolge - Ziele, erbrechtliche Grundzüge und Gestaltungsmöglichkeiten Verlag Dashöfer GmbH Magdalenenstraße 2 20148 Hamburg www.dashoefer.de Unternehmensnachfolge - Ziele, erbrechtliche Grundzüge und Gestaltungsmöglichkeiten Autor: Dr. Hansjörg Scheel, Rechtsanwalt, Gleiss

Mehr

Bernhard Eccher. Bürgerliches Recht Band VI. Erbrecht

Bernhard Eccher. Bürgerliches Recht Band VI. Erbrecht Bernhard Eccher Bürgerliches Recht Band VI Erbrecht SpringerWienNewYork Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis >... XVII Zeichenerklärung XXI Erster Teil: Erbfolge 51. DerNachlass 1/1 1 A. Allgemein

Mehr

Erbrechtsvorlesung. Gliederung. 1. Kapitel Der Erbfall

Erbrechtsvorlesung. Gliederung. 1. Kapitel Der Erbfall Prof.Dr. H.-A. Rupprecht Erbrechtsvorlesung Gliederung 1 orbemerkungen. Aufbau und Übersicht. Art.14 GG - Privat- und Staatserbrecht. Entwicklung nach nkrafttreten des BGB. Reformdiskussion. Statistik

Mehr

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht

Stephanie Hrubesch-Millauer. Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern Erbrecht Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI XI 1. Teil Erbrecht für

Mehr

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge I Grundlagen Wiederholung Wie unterscheidet sich die Erbfolge nach dem Parentelsystem von der nach dem Gradualsystem? Berücksichtigung von Erben, auch wenn

Mehr

Wiederholung und Vertiefung Erbrecht

Wiederholung und Vertiefung Erbrecht MDg. Dr. Dr. Jan Backmann Wiederholung und Vertiefung Erbrecht Sommersemester 2016 1. Grundlagen Grundbegriffe Grundprinzipien Rechtsquellen 2. Gesetzliche Erbfolge Gesetzliches Erbrecht der Verwandten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis 13 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 1 Einleitung 21 A. Reform des Verjährungsrechts 21 B. Reform des Erbrechts 23 I. Regelungsbedürftigkeit des Pflichtteils 23 II. Grenzen der Reform des Pflichtteilsrechts

Mehr