Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2010"

Transkript

1 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2010, Seite 1 Unterlagen des Pressegesprächs im Oö. Landes-Feuerwehrverband am 26. Jänner 2011 Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2010 mit Landes-Feuerwehrkommandant Johann Huber und Feuerwehrreferent Max Hiegelsberger

2 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2010, Seite 2 Feuerwehren in Oberösterreich Freiwillige Feuerwehren 35 Betriebsfeuerwehren (-1) 1 Berufsfeuerwehr 924 öffentliche Feuerwehren in Oberösterreich Enorme finanzielle Eigenleistungen: Mit dem Zeitaufwand alleine sind die Aufwendungen der Feuerwehren noch nicht am Ende. Die Mitglieder sorgen auch dafür, dass das Budget der Gemeinden entlastet wird steuerten die Feuerwehren Oberösterreich Eigenleistungen in Höhe von knapp 11,0 Millionen Euro (-0,5 Mio. gegenüber 2009) an Finanzmittel bei. Aufgebracht werden diese Mittel durch Sammlungen, Spenden, Feste etc! EINSATZLEISTUNGEN 2010 * mal für Oberösterreich im Einsatz Brandeinsätze Technische Hilfeleistungen - Statistisch 121 Einsatzleistungen pro Tag eingesetzte Mitglieder, davon im Branddienst Stunden für den Einsatzdienst * Personen und Tiere gerettet oder aus Notlagen (Aufzüge etc.) befreit Deutlicher Rückgang an witterungsbedingten Einsätzen, jedoch starke Steigerung bei verkehrsbedingten Hilfeleistungen gegenüber 2009 * Gerettete Güter Zu den oben angeführten Fakten kommen weiters die unzähligen Güter, die bei Bränden etc. gerettet oder vor der Vernichtung bewahrt worden sind. Da die Feuerwehrleute jedoch keine Sachverständigen sind, sind diese zahlenmäßig nicht festgehalten. Brandeinsätze 2010: Auszug der betroffenen Kategorien: Blinder Alarm / Täuschung/Verdacht 362 Kraftfahrzeugbrände Brandsicherheitswachdienste 554 Brand landw. Objekt 57 Heuwehreinsätze 294 Brand Wald/Fluren Brand Wohngebäude 997 Brand Gewerbebetrieb

3 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2010, Seite 3 Technische Hilfeleistungen 2010: Auszug einiger Kategorien: 640 Sturmschaden (-75%) Wespen und Hornissen (-56%) Auslaufen von Mineralöl Bergung von KFZ Pumparbeiten Hochwasser, Überschw. (-30%) Verkehrsunfall Wasserversorgung 846 Freimachen Verkehrswege Verkehrswegsicherung 241 Suchaktion 356 Menschen aus Notlage 117 Ausströmen v. Gasen, Dämpfen 726 Drehleiter-, Hubsteigereinsatz 285 Tiere in Notlage 229 Notstromversorgung Sicherungsdienste 708 Wasserschaden, sonstiger 83 Taucheinsatz 571 Türöffnung Einsatzentwicklung in Oö: Jahr Brandeinsätze Hilfeleistungen Techn. Gesamt : Riesenaufwand abseits Einsatzdienst: Die Arbeit der Feuerwehren im Einsatz macht im Vergleich nur einen kleinen Teil der aufgebrachten Zeit aus. Vielmehr an Stunden verlangt die Aufrechterhaltung des Betriebes Feuerwehr, sprich Aus- und Weiterbildung, Organisation, Wartung, Jugendarbeit usw..) all dies zum größten Anteil ehrenamtlich! Ausbildung: Verwaltungsbetrieb: Sonstiges: 1,35 Mio. Stunden 1,38 Mio. Stunden 1,60 Mio. Stunden (Vorbeugender Brandschutz, Veranstaltungen, PR in allen Formen, Schulführungen und veranstaltungen etc.): 5,5 Millionen Stunden zusätzlich zum Einsatzdienst! Gesamtaufwand der Feuerwehrjugend: 1,2 Mio. Stunden Abseits des Einsatzdienstes wurden von den Feuerwehren im Jahr ,5 Millionen Gesamtstunden ( gegenüber 2009) erbracht. Inklusive des Einsatzdienstes ergibt sich daher ein Gesamtaufwand der Oö. Feuerwehren von 6,3 Millionen Arbeitsstunden!

4 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2010, Seite 4 Alleine bei einem offiziellen Stundenlohn von 20,- (gemäß der Tarifordnung 2010) ergäbe sich rein hypothetisch aus dem geleisteten Arbeitsaufwand ein Betrag von 126 Millionen Euro! (mit Hinweis darauf, dass heute kein Handwerker um 20 Euro / Stunde verfügbar ist) DIE MITGLIEDER der oberösterreichischen Feuerwehren im Jahr 2010

5 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2010, Seite 5 AKTUELLE FAKTEN UND INFOS AUS DEM JAHR 2010 Katastrophenschutz-Seminar III Nach den erfolgreichen Modulen I + II wurde 2010 erstmals auch der 3. Teil des Katastrophenschutz-Seminares abgehalten und ausgetragen. Als großer Verantwortungsträger im Bereich des Katastrophenschutzes bereitet der Landes-Feuerwehrverband in dieser Seminarklassen sowohl Behörden, jedoch auch Führungskräfte der Feuerwehren auf die vielfältigen Organisationsaufgaben im Falle eines Katastropheneinsatzes vor. 5,5 Tonnen mit B-Führerschein Eine Erleichterung im Feuerwehrdienst bringt die am 1. Jänner 2011 in Kraft getretene Novelle des Führerscheingesetzes, welche das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis zu 5,5 Tonnen mit dem B-Schein ermöglicht. Derzeit wird die Durchführungsverordnung erstellt, welche die Ausbildung in den Feuerwehren für den erforderlichen Berechtigungsnachweis regeln wird. Erst danach kann die Information an die Feuerwehren hinsichtlich der genauen Vorgehensweise erfolgen bzw. die praktische Durchführung starten. Derzeit sind Feuerwehr-Führerscheine ausgegeben. Positionspapier mit der ASFINAG Am 18. November 2010 erfolgte durch den Oö. Landes- Feuerwehrverband die Unterzeichnung des Positionspapiers mit der ASFINAG. Darin einzigartig geregelt ist, dass der Oö. Landes- Feuerwehrverband künftig hin bei Autobahn- und Lärmschutzwandprojekten bereits in der Planungsphase mit einbezogen wird. So soll es möglich werden, vor allem die Lärmschutzwände so auszurichten, dass bei Unfällen für die Einsatzkräfte annehmbare Verhältnisse in Hinsicht auf die Notausgänge oder Angriffswege der Helfer geschaffen werden können. Eine in Österreich bislang einzigartige Vereinbarung.

6 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2010, Seite 6 Umweltauflage bringt Schwierigkeiten beim Fahrzeugbau Die Euro 6 Umweltnorm für Abgase bei Fahrzeugen wirft für Feuerwehrfahrzeuge Probleme auf. Die ab 2013 bei Neufahrzeugen vorgeschriebene Einrichtung erlaubt es zum einen den Feuerwehrherstellern beim Bau eines Fahrzeuges nicht mehr, in die Abgasanlage einzugreifen bzw. steigt zum anderen der Platzbedarf für dieselbe enorm, nämlich so stark, dass künftig hin der Platz für einen ganzen Geräteraum fehlen könnte und wird. Das Militär ist von dieser Regelung bereits ausgenommen. Derzeit wird mit Hilfe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes angestrebt, auch für die Feuerwehren eine derartige Ausnahmeregelung bewirken zu können. WAS NEU: Zonen-Alarmierung umgesetzt Abgeschlossen wurde und nun auch angewandt wird die Zonen- Alarmierung der Feuerwehren in den Gemeinden im Zuge des neuen Warn- und Alarmsystems in Oberösterreich (WAS neu). D.h., bei Vorhandensein mehrerer Feuerwehren in den Gemeinden werden für vordefinierte Einsatzstichwörter jeweilige Alarmpläne ausgearbeitet bzw. Ausrückeordnungen festgelegt, so dass vor allem bei kleineren Hilfeleistungen beispielsweise nur mehr eine einzelne Feuerwehr oder sofern es die Feuerwehr so festgelegt hat auch nur eine Einsatzgruppe alarmiert wird. Neuer Stützpunkt: Retten aus Höhen und Tiefen Ein neuer Typ von Katastrophenschutz-Stützpunkten geht langsam aber sicher in Oberösterreich in Betrieb: Die Höhenrettung. Gleich vorweg: Es handelt sich dabei keinesfalls um den Eingriff in die Arbeit anderer Organisationen, sondern lediglich um eine Bedarfsanpassung für Einsätze auf Baukränen, Sicherungsdienste bei Schneedruckeinsätzen und dergleichen. Rund ein Dutzend Stützpunkte wird es oberösterreichweit geben. Die Ausbildung dazu ist inzwischen angelaufen.

7 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2010, Seite 7 Überregionale Katastrophenschutz-Einheit des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Bevölkerungswachstum, ökonomische und technologische Entwicklungen sowie ökologische Veränderungen führten im letzten Jahrhundert zu einem dramatischen Anstieg an Umwelt-, Natur- und Technologiekatastrophen. Nationale Ressourcen reichen mitunter nicht mehr aus, um diese Katastrophen wirksam zu bekämpfen, eine verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist daher geboten. Seit den 1980er Jahren sind deshalb internationale Organisationen insbesondere die Vereinten Nationen (VN), die NATO-Partnerschaft für den Frieden und die EU bestrebt, Konzepte zur Verbesserung der internationalen Hilfe in Katastrophenfällen zu entwickeln. Österreich ist bis dato mit vier Modulen eingemeldet, wobei der Oö. Landes-Feuerwehrverband das Modul Suchen und Rettung bei CBRN-Gefahren eingemeldet hat. Übungen auf EU-Ebene werden dahingehend forciert, so dass die Einheit des Oö. LFV nach der Übung in der Slowakei im September Mitte Dezember an einer mehrtägigen Einsatzübung im deutschen Weeze teilgenommen und dort Österreich vertreten hat. Die Oö. Landes-Feuerwehrschule 2010 Lehrgänge am Standort der Landes-Feuerwehrschule in Linz: Anzahl der versch. Lehrgangsarten: 65 Lehrgänge (LFS Linz): 220 Lehrgangsteilnehmer (LFS Linz): Manntage (Summe der LGT / Tag) (Summe der Lehrgangsteilnehmer pro Tag) Außenlehrgänge der LFS (Bezirke) 31 Grundlehrgänge mit Teilnehmern 29 Funklehrgänge mit Teilnehmern Gesamt inklusive Außenlehrgänge Lehrgänge Teilnehmer 84 verschiedene Lehrgangsarten im Lehrgangsplan der LFS (Gesamtangebot) 212 Nicht entschuldigt ferngeblieben 263 Entschuldigt 357 Lehrgangsplatz nicht genutzt (an andere Feuerwehr weitergegeben) 123 Zusätzlich einberufene Plätze 63 Zusätzlich aufgenommen

8 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2010, Seite 8 Besonders erwähnenswerte Sonderveranstaltungen an der OÖLFS (außerhalb des jährlichen Lehrgangsplanes) Führungsseminar des ÖBFV für die Organe der Bundesländer Oberösterreich und Salzburg,Tirol Fachseminar des ÖBFV für höhere Feuerwehrführungskräfte: Rhetorik Fachseminar des ÖBFV Einsatz hydraulischer Rettungsgeräte (Fa. Weber) Brandschutzveranstaltungen für Betriebe, Schulen und verschiedene Organisationen, größtenteils gemeinsam mit der Brandverhütungsstelle Aus- und Weiterbildungen für Mitarbeiter der OÖLFS, Hauptberufliche und Gastausbilder Sitzungen und Tagungen von Referaten, Sachgebieten, Arbeitsgruppen und Ausschüssen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) und des OÖLFV Drehleitermaschinistenlehrgang mit Ausbildern der SFS Regensburg Feuerwehrkuraten-Reflexionstag QMS-Tagungen für Zertifizierung der LFS Katastrophenschutzseminare I, II und III Erste Löschhilfeübung / Branddienstlehrgang der BF Linz Mercedes-Geländefahrseminare Bezirksatemschutzübung Linz-Land Ausbildung Polizeihunde und Polizeibrandmittelspürhunde Pressekonferenz Rettungskarte (mit ÖAMTC)

Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2009

Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2009 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2009, Seite 1 Unterlagen des Pressegesprächs im Oö. Landes-Feuerwehrverband am 2. Februar 2010 Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2009 mit Landes-Feuerwehrkommandant

Mehr

Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2009

Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2009 Oö. Landes-Feuerwehrverband Bilanz für 2009, Seite 1 Unterlagen des Pressegesprächs im Oö. Landes-Feuerwehrverband am 2. Februar 2010 Übersicht der Oö. Feuerwehren über das Einsatzjahr 2009 mit Landes-Feuerwehrkommandant

Mehr

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1. ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK 25 Wien, 26 FEUERWEHR ALLGEMEIN FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 319 7 326 K 4 23 1 424 NÖ 1653 89 1742 OÖ 891 34 1 926 S 119 4 1 124 ST 694 8 1 775 T 341

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1 BUDES FEUERWEHR VERBAD STATISTIK 8 der österreichischen Feuerwehren ÖBFV Referat, SG. OBR Mag. Markus EBER Seite FEUERWEHR ALLGEMEI FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 3 7 3 K 4 4 Ö 4 73 OÖ 887 37 5 S 4 4 ST

Mehr

BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG

BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG BRANDSCHUTZ Sachliche Zuständigkeit der örtlichen Brandschutzbehörden nach 6 SächsBRKG Getreu dem Motto Retten Löschen Bergen Schützen 2 Die Freiwilligen Feuerwehren sind auf den Gebieten des Brandschutzes,

Mehr

Logistik in der Feuerwehr

Logistik in der Feuerwehr Logistik in der Feuerwehr Verfahren und Abläufe der Feuerwehr bei Katastrophen im Inland BD Ing. Franz Humer, MSc Vizepräsident, Leiter Referat 5 Einsatz und Ausbildung Agenda Auftrag / Leistungen Struktur

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k März 214 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 3 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 213 der Feuerwehren im Saarland Organisation

Mehr

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017

Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 1 Lehrgangsplan 1. Halbjahr 2017 der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Dr. Josef Stockinger Landesfeuerwehrkommandant Johann Huber am 3. Dezember 2008 zum Thema Landesrechnungshof-Bericht "Feuerwehrwesen in

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

Ausbildungsunterlage Verhalten in der Gruppe für Erprobungen in der Feuerwehrjugend

Ausbildungsunterlage Verhalten in der Gruppe für Erprobungen in der Feuerwehrjugend Verhalten in der Gruppe Der Teilnehmer soll in geschlossener Formation richtig auftreten können. Ohne praktisches Üben ist ein gutes Auftreten in Formation nicht möglich. Welche Verhaltensregeln in der

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014

Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Einsatzstatistik 01.12.2013-30.11.2014 Die Freiwillige Feuerwehr Mühlen hatte im Berichtsjahr 2013/2014 insgesamt 46 Einsätze 5 Brandeinsätze/Brandsicherheitswachen 41 Technische Einsätze Würde man alle

Mehr

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG.

Jahresstatistik Feuerwehr Coesfeld Aufteilung der Mitglieder der Feuerwehr Coesfeld für das Jahr 2014 (in Anlehnung an IG. Personalstatistik Aufteilung der Mitglieder der für das Jahr (in Anlehnung an IG.NRW) Mitglieder - Grunddaten - Aktive Mitglieder - Aktive Mitglieder gesamt (einschl. Hauptberufliche) 164 Aktive Mitglieder

Mehr

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum

Mitgliederstand. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 1987 bis Zeitraum Mitgliederstand Stichtag: 3.2. Stand der aktiven Mitglieder Mitglieder-Entwicklung von 987 bis 27 5 2 2 25 5 9 6 9 2 6 5 99 6 6 2 3 25 25 25 2 28 23 3 32 32 37 35 3 96 97 3 6 7 4 8 5 7 2 2 22 Anzahl 5

Mehr

Leistungsprüfung THL neu. LUN-Dienst / Verkehrsreglerausbildung

Leistungsprüfung THL neu. LUN-Dienst / Verkehrsreglerausbildung Leistungsprüfung THL neu LUN-Dienst / Verkehrsreglerausbildung www.ooelfv.at Absolventen der Leistungsprüfung THL im OÖLFV LPR THL neu LPR THL neu Zielsetzung Richtlinie entsprechend Erfahrungen und Rückmeldungen

Mehr

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen Das THW im föderalen System Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen www.thw.de Faszination Helfen Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) = gegründet 1950 = Behörde im Geschäftsbereich

Mehr

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2014 2014 Insgesamt: 19 Einsätze 4 überörtlich 7 Hilfeleistungen

Mehr

Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich

Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich Zentralleitung des Katastrophenschutzes der Oö. Landesregierung DIENSTANWEISUNG für Stützpunkte mit Gefährliche Stoffe Fahrzeugen (GSF-Stützpunkte) [Stand 2/2008

Mehr

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 Kapazität 2: Landkreis Merzig-Wadern Regionalverband Saarbrücken Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer 36 Unterrichtsstunden (5 Tage) Voraussetzungen Erfolgreicher

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016

Jahresbericht. Freiwillige Feuerwehr Allershausen. März 2016 Freiwillige Feuerwehr Allershausen Jahresbericht 2016 Verantwortlich Freiwillige Feuerwehr Allershausen Friedrich Moser Kommandant Kontakt Freiwillige Feuerwehr Allershausen Johannes-Boos-Platz 6 85391

Mehr

Anforderungen des Katastrophenhilfsdienst (KHD) im Landesfeuerwehrverband Burgenland

Anforderungen des Katastrophenhilfsdienst (KHD) im Landesfeuerwehrverband Burgenland LBD Ing. Manfred SEIDL LFKdo Burgenland Anforderungen des Katastrophenhilfsdienst (KHD) im Landesfeuerwehrverband Burgenland Landesfeuerwehrverbandes Burgenland Oktober 2008 an das Projekt BrandHÁZ Niederösterreich

Mehr

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: Lehrgangsangebot 2017 Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen Stand: 19.01.2016 Lehrgangsangebot 2017 101E Lehrgangsart Dauer Voraussetzungen Bemerkungen 6 Mon. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 26.3

Mehr

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 2: Landkreis Merzig-Wadern Werk- und Betriebsfeuerwehren 37 Unterrichtsstunden (5 Tage) Erfolgreicher abgeschlossener Lehrgang Truppführer nach FwDV 2 Die Ausbildung Gruppenführer

Mehr

Durchführung von. externen Modulen. NÖ Landes-Feuerwehrschule DURCHFÜHRUNGSRICHTLINIE. Das Land Niederösterreich

Durchführung von. externen Modulen. NÖ Landes-Feuerwehrschule DURCHFÜHRUNGSRICHTLINIE. Das Land Niederösterreich Das Land Niederösterreich NÖ Landes-Feuerwehrschule NÖ Landes-Feuerwehrschule DURCHFÜHRUNGSRICHTLINIE 3430 Tulln an der Donau, Langenlebarner Str. 106 Tel. +43 2272 9005-17377, Fax 17181 e-mail: post.lfws@noel.gv.at

Mehr

Überblick über die TRM-Ausbildung (TRMA)

Überblick über die TRM-Ausbildung (TRMA) 02/2014 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 4.3.2. Vorläufige Dienstanweisung vom 1. Februar 2014 TRUPPMANNAUSBILDUNG (TRMA) (vormals Grundausbildung) Auf Grund des 17 Abs. 1 Bgld. Feuerwehrgesetz 1994

Mehr

Neues aus dem Lehrveranstaltungsbetrieb

Neues aus dem Lehrveranstaltungsbetrieb Neues aus dem Lehrveranstaltungsbetrieb www.ooelfv.at OÖLFS Entwicklung der Lehrveranstaltungen OÖLFS Entwicklung der Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen Technischer Lehrgang 1 neu Aktualisierung unter

Mehr

Samtgemeinde Holtriem. Ortsrecht-Sammlung. Entwicklungskonzept Freiwillige Feuerwehr Holtriem. Neufassung

Samtgemeinde Holtriem. Ortsrecht-Sammlung. Entwicklungskonzept Freiwillige Feuerwehr Holtriem. Neufassung Samtgemeinde Holtriem Ortsrecht-Sammlung Vorschrift: Beschließendes Organ: Entwicklungskonzept Freiwillige Feuerwehr Holtriem Samtgemeinderat Zuständig in der Verwaltung: Fundstellennachweis: Bezeichnung

Mehr

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung

Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung Anlage 1 (zu Abschnitt 3 Nr. 1) Lehrgangskosten ohne Unterkunft und Verpflegung 1. Lehrgänge für Freiwillige Feuerwehren I/1 Lehrgang Leiter einer Feuerwehr 415 I/2 Lehrgang Verbandsführer" 470 I/3 Lehrgang

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Ereignisse zur. Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Einsätze der Feuerwehren

Ereignisse zur. Brandbekämpfung und Hilfeleistung. Einsätze der Feuerwehren Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Referat 22 Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz: Einwohner 4.061.105 Fläche in qkm 19.853 Träger der Feuerwehr (Gemeinden) 212 Ereignisse zur Brandbekämpfung

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort:

~FEUERWEHRENSACHE. Ausbildungsnachweisheft. Name, Vorname: Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW. Feuerwehr: Standort: ~FEUERWEHRENSACHE. ~ Förderung des Ehrenamtes der ~ Feuerwehren In NRW Ausbildungsnachweisheft Modulare Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in NRW Feuerwehr: Standort: Name, Vorname: Vorwort für den

Mehr

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

April 2011 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k April 211 K o m m u n a l e F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 21 der kommunalen Feuerwehren

Mehr

Lehrgangsplan 3. Änderung

Lehrgangsplan 3. Änderung 1 Lehrgangsplan 3. Änderung der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 Alle Änderungen sind farblich markiert! 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und

Mehr

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1 Ausgabe 1975 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften 1 Inhalt 1. GRUNDSÄTZE... 3 2. FUNKTIONEN IN EINHEITEN... 5 2.1 TRUPPMANN... 5 2.2 TRUPPFÜHRER...

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger sowie Dir. HR Dr. Michael Gugler, Leiter Krisenmanagement Land OÖ Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner

Mehr

Einsatzaufkommen und Zahlen

Einsatzaufkommen und Zahlen Einsatzaufkommen und Zahlen der Feuerwehr Schwerin im Jahr 2006 Verlauf der Bevölkerungsentwicklung und der Feuerwehreinsätze in der Landeshauptstadt Schwerin Einwohnerzahl 110.000 105.000 100.000 95.000

Mehr

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl

Alarmierungsrichtlinie HBM Wolfgang Steinbichl Alarmierungsrichtlinie 2016 HBM Wolfgang Steinbichl Prioritäten A/B Einführung von Priorität A/B Priorität A Brand-, Menschen- und Tierrettungseinsätze, Türöffnung (Gefahr in Verzug), Einsätze mit gefährlichen

Mehr

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 Personalstand: Zum Abschluss des Berichtszeitraumes stellt sich der Personalstand wie folgt dar: - Einsatzabteilung 89 Männer und

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2014 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder Feuerwehrkommandant, Stellvertreter

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Herten

Freiwillige Feuerwehr Herten Sie sind hier: Herten Service Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Herten Löschen, bergen, retten, schützen um diese Ziele zu erreichen, arbeiten Berufsfeuerwehr und drei freiwillige Löschzüge

Mehr

Landes-Feuerwehrkommandant. LBD Ing. Peter Hölzl

Landes-Feuerwehrkommandant. LBD Ing. Peter Hölzl Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl Dienstbekleidung Neu Lehrgänge an der LFS ÖBFV FLIEGE Lehrgänge an der LFS ÖBFV TUNNEL EDV: OEI / TIRIS Feuerwehrportal OEI / TIRIS OBI Gerhard Stauder Leitstelle

Mehr

Professionelles Ehrenamt! - Professionelle Ausbildung? Dipl.-Phys. LtdBD Karl-Heinz Knorr Vizepräsident

Professionelles Ehrenamt! - Professionelle Ausbildung? Dipl.-Phys. LtdBD Karl-Heinz Knorr Vizepräsident Professionelles Ehrenamt! - Professionelle Ausbildung? Dipl.-Phys. LtdBD Karl-Heinz Knorr Vizepräsident GG: Brandschutz ist Ländersache aber Die Kommunen sind Träger des (abwehrenden) Brandschutzes und

Mehr

Presseunterlage DAS FEUERWEHRJAHR 2014 IN OBERÖSTERREICH

Presseunterlage DAS FEUERWEHRJAHR 2014 IN OBERÖSTERREICH Das feuerwehrmagazin aus oberösterreich Presseunterlage DAS FEUERWEHRJAHR 2014 IN OBERÖSTERREICH 6,1 Millionen Stunden Zeitaufwand Oberösterreichs Feuerwehrleute investieren enormes Stundenpotenzial 12,5

Mehr

Satzung über die Struktur der Feuerwehr der Stadt Gütersloh

Satzung über die Struktur der Feuerwehr der Stadt Gütersloh Satzung über die Struktur der Feuerwehr der Stadt Gütersloh Aufgrund des 7 Absatz 1 Satz 1 i. V. m. 41 Absatz 1 Satz 2 Buchstabe f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein Westfalen (GO-NRW) vom 14.

Mehr

Vorstellung KLFV und LAWZ KÄRNTNER LANDESFEUERWEHRVERBAND

Vorstellung KLFV und LAWZ KÄRNTNER LANDESFEUERWEHRVERBAND Vorstellung KLFV und LAWZ KÄRNTNER LANDESFEUERWEHRVERBAND Das Bundesland Kärnten gliedert sich in: 399 Freiwillige Feuerwehren 10 politische Bezirke 20 Betriebsfeuerwehren 27 Feuerwehrabschnitte 1 Berufsfeuerwehr

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau

Jugendfeuerwehr im Landkreis Dachau Entstehung der Feuerwehren Idee zur Gründung einer Feuerwehr ging aus verheerenden Stadtbränden im 18. Jahrhundert hervor aus so genannten Turnerfeuerwehren gingen freiwillige Feuerwehren hervor Alte Handdruckspritze

Mehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Jahresbericht - Einsätze der Feuerwehren Bayerns im abwehrenden Brandschutz, Rettungsdienst und in der Technischen Hilfeleistung sowie der

Mehr

NÖ Alarmierungsverordnung

NÖ Alarmierungsverordnung NÖ Alarmierungsverordnung 4400/1 0 Stammverordnung 160/96 1996-11-28 Blatt 1-3 1. Novelle 280/01 2001-12-28 Blatt 1-4 0 Ausgegeben am Jahrgang 2001 280. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 11. Dezember

Mehr

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig: Satzung der Stadt Aurich über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für die Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Aurich außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Formulieren und Geben von Befehlen FLA Gold 1 Formulieren und Geben von Befehlen A) als Gruppenkommandant Der Bewerber ist Gruppenkommandant einer

Mehr

Organisation und Verhaltensregeln

Organisation und Verhaltensregeln Sachgebiet 1 Organisation und Verhaltensregeln im Feuerwehrhaus Leobendorf (für den UA Leobendorf) Ausbildung nach dem Ordner f.d.ga des ÖBV 2011 Unterlagen von: Feuerwehr: Feuerwehrnummer: Standesbuchnummer:

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Hydraulisches Rettungsgerät. Organisationshinweise

Hydraulisches Rettungsgerät. Organisationshinweise Hydraulisches Rettungsgerät Organisationshinweise Unterweisung am Standort 05/2015 --- Vervielfältigungen nur zu Lehrzwecken und nur nach Rücksprache mit der LFS Sachsen --- Anlagen - Muster Teilnehmernachweis

Mehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Jahresbericht. Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Jahresbericht - Einsätze der Feuerwehren Bayerns im abwehrenden Brandschutz, Rettungsdienst und in der Technischen Hilfeleistung sowie der

Mehr

DIENSTANWEISUNGSORDNER

DIENSTANWEISUNGSORDNER 09/2015 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Inhalt DIENSTANWEISUNGSORDNER INHALTSVERZEICHNIS Stand: 09/2015 0. Rechtliche Angelegenheiten (weiß) 0.1. BGLD. FEUERWEHRGESETZ 1994 Burgenländisches Feuerwehrgesetz

Mehr

Organisation des Brandschutzes Herzlich Willkommen. Was jeder vom Brandschutz wissen sollte! Referent Achim Horlebein

Organisation des Brandschutzes Herzlich Willkommen. Was jeder vom Brandschutz wissen sollte! Referent Achim Horlebein Herzlich Willkommen Was jeder vom Brandschutz wissen sollte! Referent Achim Horlebein 10/2015 Einführung Gesetzliche Grundlage ist das Hessisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz. Der Träger des Brandschutzes

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Würselen 2013 R.Steudel Grußwort des Wehrführers Stadtbrandinspektor Josef Hermanns Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Angehörige der Feuerwehr. Wieder ist ein

Mehr

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r

TH Basis Teil A. Organisationshinweise. A u s b i l d e r TH Basis Teil A Organisationshinweise A u s b i l d e r L 140 A 05/2016 --- Vervielfältigungen nur zu Lehrzwecken und nur nach Rücksprache mit der LFS Sachsen --- Sie erhalten: - Organisationshinweise

Mehr

Krisenmanagement und Sicherheit. Magistratsdirektion Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit Gruppe Krisenmanagement und Sicherheit

Krisenmanagement und Sicherheit. Magistratsdirektion Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit Gruppe Krisenmanagement und Sicherheit Krisenmanagement und Sicherheit 1 Werner HILLER Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit Friedrich-Schmidt-Platz 3 1082 Wien Tel: +43 1 4000-75231 Fax: +43 1 4000-75360

Mehr

Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr

Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 1494 der Abgeordneten Björn Lakenmacher und Raik Nowka Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/3574 Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1.

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften Inhalt 1. Grundsätze 2. Funktionen in Einheiten 2.1 Truppmann 2.2 Truppführer 2.3 Gruppenführer 2.4 Zugführer

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND Sachgebiet 5.6 Feuerwehrjugend Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter 2. Auflage V-OÖ Jänner 2015 FJLAG Seite 49 FJLAG

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E

Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 9 Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Salinenplatz 5 4802 Ebensee Tel 06133/5222 Zeughaus Fax 06133/5222-4 Tel 0676/6800305 Kommandant ABI Christoph Pilz office@feuerwehr-ebensee.at

Mehr

Gefahrguteinsätze Organisation und Ausrüstung im Bundesland Salzburg OBR Ing. Harald Kreuzer

Gefahrguteinsätze Organisation und Ausrüstung im Bundesland Salzburg OBR Ing. Harald Kreuzer Gefahrguteinsätze Organisation und Ausrüstung im Bundesland Salzburg OBR Ing. Harald Kreuzer - 1 - April 2013 Bundesland Salzburg Landeshauptstadt: Salzburg Fläche: 7.155 km² Einwohner: 515.327 Bezirke:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Landesrätin Birgit Gerstorfer & Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 28. August 2017 zum Thema Lange Tradition starkes Engagement großer Einsatz

Mehr

Verkehrsreglerausbildung und Vereidigung zu Straßenaufsichtsorganen

Verkehrsreglerausbildung und Vereidigung zu Straßenaufsichtsorganen RL - VerkR Richtlinie Verkehrsreglerausbildung und Vereidigung zu Straßenaufsichtsorganen Inhaltübersicht: 1 Verkehrsreglerausbildung im Oö LFV 2 Verwaltung in sybos und Feuerwehrpass 3 Durchführung einer

Mehr

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen. Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen Mehr als 51.000 Mitglieder in 180 Ortsverbänden Die DLRG verfügt in Baden über mehr als 51.000 Mitglieder, die sich in 12 Bezirken und 180 Ortsgruppen in der Schwimmausbildung

Mehr

ELR Einsatzstichwörter Neu

ELR Einsatzstichwörter Neu 5 4 VU TE KLEIN TE BRAND KLEIN 3 2 1 BRAND Nr. Einsatztyp ELR Einsatzstichwörter Neu Untertyp Erklärung Brand Gebäude Menschenansammlung Brand Gewerbe, Industrie Brand landw. Objekt Brandeinsatz Brand

Mehr

Schulunterlagen Klasse 4

Schulunterlagen Klasse 4 Schulunterlagen Klasse 4 Das Feuer und die Feuerwehr Unsere Vorfahren haben es geschafft, das Feuer nutzbar zu machen. Leider ist Feuer nicht nur nützlich. Feuer ist auch mit vielen Gefahren verbunden.

Mehr

Online-Feuerwehr-Verwaltung. Kommandanten- Weiterbildungslehrgang Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich 1 Kitzmüller (KDT-WB-2012)

Online-Feuerwehr-Verwaltung. Kommandanten- Weiterbildungslehrgang Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich 1 Kitzmüller (KDT-WB-2012) Online-Feuerwehr-Verwaltung Kommandanten- Weiterbildungslehrgang 2012 Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich 1 Kitzmüller (KDT-WB-2012) AGENDA Einstieg Mitgliederübernahme / erster Betrieb Datenschutz

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2015 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1120 STUNDEN BEI 163 EINSÄTZEN Das heiße und trockene Jahr 2015 hat uns eine Rekordzahl

Mehr

Grundausbildungsmodul (Pflicht) Praxisausbildungsmodul (Pflicht) Übungsmodul (Freiwillig)

Grundausbildungsmodul (Pflicht) Praxisausbildungsmodul (Pflicht) Übungsmodul (Freiwillig) Freiwillige Feuerwehr Landkreis Eichstätt Kreisbrandinspektor Bereich West Hans Baumeister Wigramstraße 5 85131Weigersdorf Kreisbrandinspektor Hans Baumeister Wigramstraße 5 85131 Weigersdorf Tel.: 08421-6225

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand:

Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: Landesfeuerwehrschule Sachsen Stand: 13.01.2011 Lehrgangsangebot 2012 Lehrgangsarten, -dauer und Voraussetzungen zur Teilnahme an der Landesfeuerwehrschule Sachsen 24 Mon. G 26.3, Verpflichtungserklärung

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E

J A H R E S B E R I C H T Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Hochwasser Juni 2013 Foto: FF-Ebensee J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 3 Freiwillige Feuerwehr E B E N S E E Freiwillige Feuerwehr Ebensee Salinenplatz 5 4802 Ebensee Tel.: 06133/5222 Zeughaus Tel.: 0676/83940731

Mehr

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 12/2010)

Modulgrafiken (gem. DA Ausgabe 12/2010) Modulgrafiken (gem. DA 5.1.1. Ausgabe 12/2010) Als Unterstützung zur Dienstanweisung 5.1.1 Module und Ersatzausbildungen Voraussetzungen wurden die nachfolgenden Modulgrafiken erstellt. Diese Grafiken

Mehr

Verordnung über die Feuerwehr

Verordnung über die Feuerwehr Verordnung über die Feuerwehr (vom 14. Dezember 1994) 1 Der Regierungsrat beschliesst: 1. Aufgaben und Kostenersatz 1. Die Feuerwehr ist zur Rettung von Menschen, Tieren und zur allgemeinen Schadenwehr

Mehr

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007

Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 Bericht des Kommandanten für das Jahr 2007 1. Personalstand zum 31.12.2007 > Aktive ( 18 60 Jahre ) 86 Personen, davon 11 weiblich > Jugend ( 12 18 Jahre ) 19 Personen, davon 7 weiblich Aus diesem Personalstand

Mehr

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk 1. Vorbemerkung Die in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich kommunalen Feuerwehren und das Technische Hilfswerk als

Mehr

10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B. (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung

10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B. (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung 10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B LF 260/3-2011 B DIENSTORDNUNG über den Dienstbetrieb (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung im Bezirksfeuerwehrkommando

Mehr

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze

Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze 18.-19.11.2010 Grenzüberschreitende/grenznahe Einsätze LFI DI Alfons Gruber Früher... 2 1 Feuerwehrsystem in Tirol Feuerwehren 362 Freiwillige Feuerwehren: 340 Betriebsfeuerwehren: 21 Berufsfeuerwehr:

Mehr

Feuerwehr Feuerwehrwesen in Oberösterreich

Feuerwehr Feuerwehrwesen in Oberösterreich Feuerwehr 2030 Feuerwehrwesen in Oberösterreich Wandel des Feuerwehrwesens in OÖ Seit 1951 weitgehend unveränderte Strukturen 2008 Prüfung des Rechnungshofes Projekt Feuerwehr 2030 Feuerwehrgesetz 2015

Mehr

AUSFERTIGUNG. Kostenregelung für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ellhofen

AUSFERTIGUNG. Kostenregelung für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ellhofen AUSFERTIGUNG Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Kostenregelung für die Inanspruchnahme der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Ellhofen Inhaltsverzeichnis: 1 Kostenersatzpflicht 2 Kostenbefreiung 3

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Grundausbildung ( 3 Jahre ) Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4 Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer: 20 Std. Ausbildungsdauer: 80 Std. Ausbildungsdauer:

Mehr