August-September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August-September 2014"

Transkript

1 KALCHREUTHER KIRCHENKURIER August-September 2014 Urlaubszeit Bedenkzeit S. 2 Kindergarten und Hort S. 6 Man(n) trifft sich S. 16

2 2 Besinnung Urlaubszeit Bedenkzeit Liebe Gemeinde! Die Sommer-Ferienzeit ist da. Endlich, sagen die Kinder, die ihre freie Zeit genießen. Und auch uns Erwachsenen tut es gut, wenn manches etwas ruhiger ablaufen kann. Für viele gibt es in diesen Wochen eine Reisezeit. Urlaub. So sind neue Erfahrungen möglich, neue Ansichten, vielleicht sogar in einem ganz anderen Land. Das kann unsere Sichtweise bereichern. Es gibt mehr als den Alltag mit seinen vielen Anforderungen. Gerade jetzt wird es vielleicht möglich, über manches ein wenig in Ruhe nachzudenken. Vor vier Jahren verbrachte unsere Familie einen Urlaub in Südfrankreich. Die Eindrücke der Côte d Azur sind uns immer noch in Erinnerung. Unter anderem waren wir in Marseille und haben den Blick von Notre Dame de la Garde genossen, der großen Kathedrale über der Stadt. Manche Wege an der Küste laden ein zum Verweilen und Sinnieren. Schön ist unsere Welt. In diese Zeit möchte ich Ihnen einen Hymnus mitgeben, der aus dem Stundengebet der Abtei Burg Dinklage stammt. Alles Gelingen: in deine Fülle. In dein Erbarmen: meine Grenzen. Und meine Sehnsucht: in deinen Frieden. In deine Hände gebe ich mich. All meine Freude: in deine Schönheit. In deinen Abgrund: meine Klagen. Und meine Hoffnung: in deine Treue. In deine Hände gebe ich mich. All meine Wege: in deine Weite. In deine Schatten: meine Schwachheit. Und meine Fragen: in dein Geheimnis. In deine Hände gebe ich mich. Mit Segenswünschen für Ihre Urlaubszeit Ihr

3 Aus dem Kirchenvorstand 3 Neues aus dem Kirchenvorstand DACHSTUHL Unsere St.-Andreas-Kirche soll innen durch einen neuen Anstrich renoviert werden. Bei der Prüfung für einen Auftrag kamen jedoch weitere Mängel zum Vorschein. Es gibt an verschiedenen Stellen Risse in den Wänden, die auf Bewegungen im Dachstuhl hinweisen. Nun muss dies genauer geprüft werden. Zuerst wird der Dachstuhl neu gesichert werden müssen, dann soll ein Innenanstrich folgen. Der Beginn der Arbeiten wird noch etwas aufgeschoben, bis wir das Angebot vergeben können. RAMPE Für den Südeingang der Kirche wurde durch einen Sponsor (vermittelt vom kommunalen Seniorenbeauftragten Herrn Wronsky) eine Holzrampe angeschafft, die neben den Bänken hinter der Tür zur Verfügung steht. Nun können Rollstuhlfahrer diese Hürde leichter überwinden. Umbaumaßnahmen. Sie wird im Erdgeschoß eingerichtet; dafür zieht eine Kindergartengruppe in den 1. Stock. Die Einstellung von Personal wird in der Anfangsphase möglich durch eine unterstützende Anschubfinanzierung seitens der Kommunalgemeinde. ANALYSE Der Kirchenvorstand hat sich entschlossen, ab November mit Unterstützung eines Gemeindeberaterteams die Arbeit voranzubringen. Auf dem Plan steht u.a. eine Gemeindeanalyse des derzeitigen Stands. Neue Ziele und Schwerpunkte sollen erstellt werden. PERSONALIA Seit Februar ist Frau Reuter-Wetjen als Gesamtleitung unserer Kindertagesstätten am Werk und versucht, zusammen mit uns, die Personallage zu stabilisieren. Es gibt in diesem Jahr sehr viel Wechsel bzw. viele Neueinstellungen. Dies hängt u.a. zusammen mit der Eröffnung einer vierten Hortgruppe ab September. Sie wird ein Jahr lang im Untergeschoß der Villa Kunterbunt untergebracht, bis an der Schule ein Neuanbau entsteht. Zudem wird im Januar 2015 eine dritte Krippengruppe in der Villa Kunterbunt eröffnet. Dafür geschehen bereits

4 4 Ökumenischer Frauentreff DU BIST WUNDERBAR GEMACHT ENTDECKE DEINE SCHOKOLDENSEITE Ein Abend mit Frau Renate Sperber (Farb-, Stil- und Imageberatung aus Leinburg) und dem Team des Frauenkreises. 15. Oktober, um 19 Uhr, im Gemeindehaus Sie sind wunderbar gemacht. Vielleicht haben Sie noch nicht entdeckt, was in Ihnen steckt. Mit den richtigen Schnitten und dem passenden Stil kommt Ihre Schönheit besser zur Geltung. Dieses sehr individuelle und persönliche Damenprogramm mit Farb-, Stil- und Imageberaterin Renate Sperber trägt dazu bei, die eigenen Stärken zu betonen, sich in seiner Haut noch wohler zu fühlen und die Ausstrahlung zu verstärken. Freundinnen sind herzlich willkommen. STILBERATUNG Die verschiedenen Stilrichtungen mit dem dazu passenden Styling. Wie wirkt Kleidung stilvoll? Welche Schnitte machen eine gute Figur? Die ideale Basisgarderobe macht Ihre Kleidung vielfältig kombinierbar. ACCESSOIRES Accessoires unterstreichen Ihre Stilrichtung was passt zu welchem Typ? Tücher und Schals interessant knoten (bitte Tücher und Schals mitbringen). Der Schuh zum Stil. Alle interessierten Frauen aus unseren Kirchengemeinden sind recht herzlich eingeladen. Bei einem kleinen Snack und einem Getränk wollen wir uns an diesem Abend mit unserer äußeren Schönheit beschäftigen ganz im Sinne des Psalms 139, Vers 14: Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, und das erkennt meine Seele wohl. Weitere Termine : Sternwallfahrt am Schwanberg. Nähere Informationen zu den Fahrgemeinschaften bei Ulrike Saffer und Susanne Michler : Thema wird noch bekannt gegeben

5 Ökumenischer Frauentreff 5 Ich schenke dir ein gutes Wort Hast du ein Wort für mich? fragte mich einmal jemand, und ich war beschämt, denn ich hatte keines. Dann kam der Tag, an dem ich in meiner Not jemanden fragte: Hast du ein Wort für mich? Und er sagte mir etwas, was mich bis heute noch hält. Seitdem weiß ich, dass ein Wort mehr wert sein kann als ein Laib Brot und mehr bewirken kann als ein Medikament in einem Notfallkoffer. Es kann die Seele nähren, am Leben halten und sie sogar heilen, wenn sie verwundet ist. Ich habe ein Wort für dich, ein Wort in Stille empfangen und im Herzen getragen. Dieses Wort möchte ich dir schenken. Es bleibt, wenn ich von dir gehe und es arbeitet in dir, wenn du mit ihm allein bist. Von einem guten Wort kann man lange leben, meist länger als von einem Laib Brot. Dieser Text steht am Anfang des Büchleins Ich schenke dir ein gutes Wort von Andreas Pohl, das mir meine Mutter zum Geburtstag geschenkt hat. Ich finde, dieser kleine Text enthält viel Wahrheit. Und als ich ihn vor kurzem wieder einmal in den Händen hielt, dachte ich: Vielleicht helfen diese Worte auch anderen Menschen und erinnern uns daran, dass wir damit anfangen könnten gute Worte auszuteilen. In der Bibel finden wir viele gute Worte, geben wir sie doch auch anderen weiter. Susanne Michler Die Kunst zu leben ist, leicht zu leben, ohne Leichtsinn, heiter und humorvoll zu sein, ohne Oberflächlichkeit, festen Mut zu haben, ohne in Übermut zu verfallen, Vertrauen wiederzufinden auch wenn wir enttäuscht worden sind. T. Fontane

6 6 Kindergarten und Hort Am 03. Juli herrschte große Aufregung in der Käfergruppe. Die Krippengruppe fuhr mit dem Zug und der U-Bahn zum Flughafen. Am Flughafen angekommen, wurde erst einmal gefrühstückt und dabei konnten schon die Flugzeuge bestaunt werden. Am Flughafen gab es wirklich viel zu erleben und zu sehen. Zum Abschluss fuhr die Gruppe in die Innenstadt zum Mittagessen. Es war für alle ein aufregender und erlebnisreicher Tag, den wir auf jeden Fall wiederholen werden. Käfer am Flughafen und auf Exkursion Die Krippengruppe aus dem Andreas-Kindergarten beschäftigte sich am 07. Juli mit den verschiedensten Tieren. Dazu fuhren die Kinder mit ihren Erzieherinnen zu OBI nach Nürnberg. Allein der Weg dorthin war für die Kinder ein Spaß. Mit dem Zug und der U-Bahn kamen wir bei OBI an und erkundeten die Tierabteilung. Die Kinder beobachteten die Fische in ihrer vielfältigen Pracht, Minischildkröten, Frösche, Schlangen und noch vieles mehr. Natürlich beeindruckten auch die Hasen und Meerschweinchen. Diese wurden lange beobachtet. Das Thema Tiere wird nun weiter in einem biologischen Projekt verfolgt. Wir sind gespannt, welche Entdeckungen und Erfahrungen die Kinder hierbei machen werden und welche nächste Aktion vielleicht daraus entsteht.

7 Kindergarten und Hort 7 Neue Tiere in der Ponygruppe Eigentlich wollten wir beobachten, ob und wie Bäume wachsen, doch dann entdeckten wir kleine Tiere in unserem Miniwald, den wir in unserem Aquarium angepflanzt hatten. Irgendwie haben wir mit der Erde oder dem Sand ein Ameisenvolk in unsere Gruppe gebracht. Die Kinder hatten nun die Möglichkeit, diese Tiere hautnah zu beobachten. Wir haben gesehen, wie Sand von unten nach oben geschafft wurde und überirdisch Haufen entstanden, wie unter der Erde Gänge gegraben wurden, in denen die Ameisen ihre Eier hin und her trugen, was Ameisen gerne fressen und wie stark sie sind, wenn sie eine tote Fliege schleppen. Da war es toll, dass uns der Elternbeirat Geld zur Verfügung gestellt hat. Unsere beiden FSJ-Praktikanten Fabian und Tim, haben an einen Wettbewerb der Raiffeisenbank teilgenommen, unter dem Motto Ab in den Garten - Wir wollen nicht länger warten! In Zusammenhang mit unserem Jahresthema Zeit zum Wachsen bauten und legten sie in einer Eltern-Kind- Aktion ein Hochbeet an. Die Kinder und alle Beteiligten pflegten täglich das Hochbeet und beobachteten das Wachsen von Radieschen, Salat und Tomaten. Die Idee und Konzeption zu dieser Aktion reichten sie beim Wettbewerb So konnten wir Fr. Ehmke einladen, die uns als Biologin alles erklären konnte, was wir beobachtet haben. Danke dafür. Ach übrigens: Unser Ameisenaquarium musste in den Garten umziehen. Denn die Biologin hat uns erklärt, dass wir eine Ameisenkönigin haben, die echt schon viel Nachwuchs produziert hat. Der Andreas-Kindergarten hat gewonnen! ein und gewannen stolze TAUSEND EURO für unsere Einrichtung. Wir gratulieren den beiden Jungs und bedanken uns bei ihnen für ihren positiven Einsatz das ganze vergangene Kindergartenjahr.

8 8 Einladung Einladung zur Kirchweih 9.30 Uhr Kirchweihgottesdienst. Ab Uhr Kirchenkaffee (bei jedem Wetter). Es werden selbstgebackene Kuchen und Torten angeboten. Der Erlös kommt dem Gemeindehaus zugute. Über Ihren Besuch freut sich das Kirchenkaffeeteam. Ab Uhr Kirchenführungen in der St.-Andreas-Kirche.

9 AKTUELLES 9 Die Jungschargroup für Kinder von 8 bis 12 Jahren; freitags von 16 bis 17 Uhr, im Gemeindehaus, großer Saal, EG. Verantw.: Gertr. Keller und Team, Tel.:0911/ kellerfive@web.de Mutter-Kind- Grup pen Neue Teilnehmer/ -innen herzlich willkommen! Montags, bis Uhr Miniclub im Andreaskindergarten, Wallenrodstr. 5 (Turnraum) Hausbibelkreise laden ein: Beginn jeweils um Uhr Mittwoch, , Fam. Kühnel Mittwoch, , Fam. Schulze Mittwoch, , Fam. Keller In den Sommerferien finden keine Hauskreise statt. Wir wünschen gute Erholung. Seniorenclub (Verantw.: E. Gasche, Tel.: ) 14-tägig, montags Uhr, im Gemeindehaus : kein Seniorenkreis : Seniorenkirchweih im Schloss : 2. Tagesausflug in den Naturpark Altmühltal zur Querbeetfrau : Eine heitere Ratestunde Wer s weiß, gewinnt mit Konfirmanden : 4-Tagesausflug in die Wachau : Noch offen : Weinfahrt Kultur und Genuss im fränkischen Weinland Man(n) trifft sich montags, Uhr, mit fränk. Vesper, im Gemeindehaus. Samstag, , Uhr: Drachenbasteln und Drachensteigen mit Gerd Baumüller : Die Kinder und Jugendlichen basteln gemeinsam unter Anleitung von Herrn Gerd Baumüller von Man(n) trifft sich, (evtl. mit Hilfe von z.b. Vater, Großvater) einen Drachen, und lassen ihn anschließend am Vormittag steigen. Wir basteln im Gemeindehaus; das Material wird gestellt. Anmeldung bis Do unter Tel. 0911/ Sonntag, , Uhr, St. Helena/ Großengsee: Männer - Sonntag Männersonntag für den Kirchenkreis Nürnberg, in Großengsee / Sankt Helena.Um Uhr Beginn des Männer- Gottes-dienstes. Anschließend Weißwurstessen.Mitfahrgelegenheiten unter Tel. 0911/ Kindergottesdienst Das Kindergottesdienstteam lädt zum Kindergottesdienst in die St.-Andreas-Kirche ein, Uhr Am Kirchweihsonntag (17.08.) sind alle Kinder von bis Uhr zur Märchenstunde in die Kirche eingeladen , Uhr: Familiengottesdienst zur Kinderbibelwoche , Uhr: Erntedank Festgottesdienst

10 10 AUF EINEN BLICK So., So. n. Trinitatis Uhr Atempause-Gottesdienst (Pfr. Thiele u. Team) Koll.: Diakonisches Werk der EKD Fr., Uhr Kirchweih-Eröffnungsandacht in der Kirche (Pfr. Thiele, Pos.chor) Koll.: St.-Andreas-Kirche So., So. n. Trinitatis So., So. n. Trinitatis So., So. n. Trinitatis So., So. n. Trinitatis So., So. n. Trinitatis Di., So., So. n. Trinitatis Uhr Uhr Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih mit Hl. Abendmahl (Pfr. Thiele) Koll.: St.-Andreas-Kirche Kirchenkaffee im Kirchhof (Team) Kirchenführungen (Frau Michler) Uhr Gottesdienst (N.N.) Koll.: Verein zu Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs in der ELKB Uhr Gottesdienst (Pfrin. v. Erffa) Koll.: Kindergärten Kalchreuth Uhr Gottesdienst (Pfr. Thiele) Koll.: Theol. Ausbildung in Bayern Uhr Gottesdienst (Pfr. Thiele) Koll.: Studentenseelsorge Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst für die Klasse (Pfr. Thiele, Dekan Dobeneck, Lehrer) Koll.: Kindergottesdienst Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst für die 1. Klasse (Pfr. Thiele, Dekan Dobeneck, Lehrer) Koll.: Kindergottesdienst Uhr Familien-Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche (KiGo-Team mit Pfr. Thiele) Koll.: Vereinigte Evang.-Luth. Kirche in Deutschland

11 AUF EINEN BLICK 11 So., So. n. Trinitatis So., So. n. Trinitatis So., So. n. Trinitatis So., So. n. Trinitatis So., So. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst (Pfr. L. Berger) Koll.: Frauen- und Männerarbeit in Kalchreuth Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Erntedankfest (Pfr. Thiele, Posaunenchor) mit Einzug der Kindergottesdienstkinder (gehen vor der Predigt ins Gemeindehaus) Koll.: Mission Eine Welt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission Uhr Gottesdienst (Pfr. Thiele) Koll.: Diakonie Bayern IV Uhr Gottesdienst (Pfr. Thiele) Koll.: Ev. Stadtakademie/ Ev. Bildungswerk Erlangen Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst (Pfr. Thiele) Koll.: Kindergottesdienst in Bayern

12 12 Aus der Geschichte

13 Gedanken 13

14 14 Neues vom Seniorenkreis Viel Gesprächsstoff hatten die Senioren beim Seniorenkreis im Mai zum Thema Bilder und Geschichten aus Kalchreuth. Erich Seiler zeigte eine CD zu Zeiten von Pfarrer Vogel. Damals, es war bei der Kirschenernte 1975, ist Frau Margarete Friedrich aus Röckenhof vom Kirschbaum gefallen und musste das Bett hüten. Herr Pfarrer Vogel beschloss spontan einen Krankenbesuch zu machen und es sollte sogar gefilmt werden. Ihre Tochter, Frau Luise Igel, erzählt uns dazu: Es musste alles schnell gehen und so wurde schnell das Bett frisch bezogen und die Stube auf geräumt. Frau Friedrich wurde in die Kissen gebettet und erwartete frohen Mutes den Pfarrersbesuch. So schnell wird man zum Filmstar und viele Jahrzehnte später hatten die Senioren ihre Freude an dem Film. Besonders Frau Igel freute sich über die Einladung zum Seniorenkreis und viele Erinnerungen an die längst vergangenen Zeiten wurden wach. Weitere Dias aus Kalchreuth, zusammengestellt von Helmut März, Heinz Wehrfritz und Hermann Michelzöbelein sorgten für anregende Gespräche. Besonders das Theaterstück beim Turmfest 1989 hatten viele noch in guter Erinnerung und es wurde im Nachhinein noch viel gelacht. Mitgewirkt haben damals unter anderen das Ehepaar Siemoneit, Altbürgermeister Michl Sulzer und die Pfarramtssekretärin Frau Margitta Wehrfritz-Fink. Es war ein unvergessliches Gemeindefest Bilder aus Kalchreuth Seniorenkreis am der evangelischen Kirchengemeinde. Wir bedanken uns herzlich bei Erich Seiler, Heinz Wehrfritz, Hermann Michelzöbelein und Helmut März für das Film- und Bildmaterial und für die Gestaltung des Nachmittags zusammen mit Margitta Wehrfritz-Fink. Rätselhaft ging es im ersten Seniorenkreis im Juli zu. Ein lustiges Blumenrätsel war zu lösen und sorgte für heitere Unterhaltung. Für die musikalische Unterhaltung und für gute Stimmung sorgte unser Musikant Schorsch Reiniger. Für die Vorbereitung und Gestaltung des Nachmittags danken wir Ernst Bayerlein.

15 Neues vom Seniorenkreis 15 Ein Lob unseren zwei Konfirmanden Finn Schuster und Marc Sturm, die uns im Rahmen ihres Konfirmanden- Praktikums kräftig unterstützt haben. Sie werden noch einen Nachmittag im September selbst gestalten. Nur Mut ihr Zwei! Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle einmal an Frau Nora Kessel: Viele Stunden sind Sie tätig, beim Üben und Vorbereiten, um uns mit Ihrer Musik Freude zu bereiten. Danke sagen möchte ich im Namen aller Senioren mit folgendem Spruch: Es gibt Menschen dieser Art und es gibt Menschen jener Art. Doch die Menschen, die ich wirklich mag, sind solche Ihrer Art. Schön, dass es Sie gibt! Wir wünschen uns: Machen Sie noch lange weiter so. Hand aufs Herz Hand aufs Herz Von Glauben und Mut, Verstand und Gefühl. Dies war unser Kigo-Thema im Juni. Wir haben unseren Herzschlag gespürt und erfahren, wie er sich bei Freude, Ärger oder Angst verändert. Dabei haben wir gelernt, dass wir in unserem Herzen viel Platz haben für Liebe und Glauben; dass wir unser Herz öffnen für andere, und wie wir unser Herz schützen können.

16 16 Man(n) trifft sich Wandern, Kultur und Genuss Män(n)erwochenende in Pappenheim 2014 Das Altmühltal um Pappenheim hatte uns Män(n)er schon 2013 in seinen Bann gezogen. Auch dieses Jahr konnte jeder seinen Fähigkeiten entsprechend seine Grenzen ausloten. Ob es beim Kegeln am Abend, beim Wandern von Dollenstein nach Eichstätt, ob es Kultur pur war oder ob es nur galt gute Ratschläge beim Spiel Deutschland Ghana zu geben; jeder kam auf seine Kosten. Gut gelaunt ging es am Samstag zum Einstieg des 200 km langen Altmühltal-Panoramawegs nach Dollenstein. Auf uns warteten 17 km Schritt für Schritt Natur mit herrlichen Ausblicken auf das Urdonautal, dem heutigen Altmühltal. Der mühsame Weg war kurzweilig durch die berauschenden Eindrücke, aber auch durch die Gespräche, die unter Freunden geführt wurden. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Nach diesem Motto ließen wir die Wanderung in einem Biergarten auf der Willibaldburg in Eichstätt ausklingen, bevor es zurück nach Pappenheim ging. Für manchen Sportbegeisterten war das Fußballspiel am Abend nervenzehrender als der gesamte Tag. Andere schliefen beim Spiel ein oder verab-

17 Man(n) trifft sich 17 schiedeten sich in ihr Bett noch bevor der Schlusspfiff erfolgte. Am Sonntagvormittag war nach einem Gottesdienst mit Herrn Pfr. Thiele in der Weidenkirche in Pappenheim Kultur angesagt. Es ging nach Weißenburg, wo wir in die Geschichte der Römer und des obergermanischen-raetischen, 500 Kilometer langen Limes eintauchten. Warum der Limes ein UNESCO- Weltkulturerbe ist, das konnten wir erst erfassen, als wir erfuhren, dass dieses gigantische Bauwerk um 140 n. Chr. zunächst als Palisadenzaun mit Wachtürmen als Meldeposten angelegt war. Später entstand daraus eine Mauer mit Kastellen, mit bis zu 500 Reitern zur Sicherung der Grenzbefestigung. Diese Grenzbefestigung überdauerte 120 Jahre, bis sie von den Alemannen überrannt wurde, die bis nach Mailand vordrangen, wo sie selbst geschlagen wurden. Die bautechnischen Leistungen der damaligen Baumeister wurden uns erst richtig bewusst, als wir in einem nachgebauten Torbogen des Limes standen. Im Römermuseum ist die Besichtigung des römischen Schatzes von Weißenburg ein Muss. Er wurde 1979 gefunden und stammt aus der Zeit der Alemannenüberfälle ca. 300 n. Chr. Es sind 150 bronzene Gottheiten, die sehr filigran, aufwendig und äußerst sorgfältig gearbeitet sind. Vergleichbare Statuen sind nur in den größten europäischen Museen zu finden. Den Abschluss bildete der Besuch der römischen Therme. Eine überdachte Ausgrabung, die die technische Genialität der damaligen Baumeister sowie die Lebensgewohnheiten der Römer aufzeigt. In bildhafter Darstellung wird die ausgeklügelte Beheizung unterschiedlicher Wasserbecken gezeigt. In drei unterschiedlichen Bauphasen wurde die Therme immer wieder den Veränderungen des Limes und des Kastelles angepasst. Bei Haxen, Obatzten, Bratwürsten und einer Maß ließen wir unser diesjähriges Män(n)erwochenende ausklingen. Wir bedanken uns bei Rudolph Heid für seine fantastische Organisation, seine geschichtliche Begleitung durch das Wochenende und sein Geschick, jeden entsprechend seiner Fitness mit einzubinden. Vielen Dank. Gerd Baumüller

18 18 Gedanken Urlaubszeit Reisen, Weite, Sonne und Regen Gedanken von Lothar Zenetti Kein Zweifel: Die Welt wird jeden Tag kleiner für uns. Die Entfernungen schrumpfen. Wir fliegen dahin. Hoch über den Wolken serviert man das Frühstück, dann bist du in Hamburg oder Berlin. Paris nur ein Sprung, auch Rom ist nicht weit. Nach New York übern Teich, das schaffst du in wenigen Stunden. Die Menschen dagegen entfernen sich mehr und mehr voneinander. Höchstens: Wie geht s? Na und dir? Mach s gut und bis bald, wir telefonieren oder schicken SMS! Das war s, das war auch schon alles. Menschen von heute. Die meisten hast du ja längst aus den Augen verloren. Manchmal trifft man sich irgendwo wieder, vielleicht in Madrid, und fragt dann erstaunt: Ach, gibt es dich noch? Irischer Reisesegen Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, Wind dir den Rücken stärken, Sonnenschein deinem Gesicht viel Glanz und Wärme geben. Der Regen möge deine Felder tränken, und bis wir beide, du und ich, uns wiedersehen, halte Gott schützend dich in seiner hohlen Hand. Ekkehard Schulze

19 Kinderseite 19

20 Auf unserer Internetseite unter bieten wir aktuelle Informationen über Gottesdienste, Veranstaltungen, kirchliche Einrichtungen und berichten über unsere St. Andreas-Kirche und ihre Geschichte. Mitteilungsheft der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kalchreuth Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kalchreuth Dorfplatz 6, Tel.: 0911 / Pfarrer Christoph Thiele Spendenkonten: Sparkasse Erlangen IBAN: DE SWIFT-BIC: BYLADEM1ERH Raiffeisenbank Kalchreuth IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODEF1ER1 Pfarrer Thiele: Tel.: 0911 / pfarramt.kalchreuth@elkb.de Bürostunden: Dienstag von Uhr bis Uhr (9.00 bis Uhr kein Parteiverkehr) Donnerstag von 9.00 bis Uhr Margitta Wehrfritz-Fink Tel / Fax: 0911 / pfarramt.kalchreuth@elkb.de Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes: Gesamtleitung aller drei Kindertagesstätten: Andreas-Kindergarten: Kinderhaus Villa Kunterbunt: Susanne Michler, Am Nordhang 30A Tel.: 0911 / Ute Reuter-Wetjen Tel.: 0911 / Kita-Leitung-Kalchreuth@t-online.de Kalchreuth, Wallenrodstraße 5 Tel.: 0911 / Kalchreuth, Wallenrodstraße 22 Tel.: 0911 / Hort: Kalchreuth, Schulstraße 3 Tel.: 0911 / Mesnerinnen: Ida-Esther Müller, Tel.: 0911 / Pauline Drexler, Tel.: 0911 / Redaktion: Pfarrer Thiele, Rainer Schönauer, Heinz Wehrfritz, Claudia Schulze Wünschen Sie einen Besuch? Rufen Sie Pfarrer Thiele an!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung 1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 1. Neid A ich ärgere mich über jemanden 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung 3. Trauer C etwas ist einem

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Reza bittet Jojo, Lena nichts von der Nacht mit Lotta zu erzählen. Lotta versucht, ihre Mutter bei ihrem Arzt zu erreichen. Was sie bei dem Anruf erfährt, ist leider nicht besonders angenehm.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch IV. In Beziehung IV. In Beziehung Sanft anschmiegsam warm dunkelrot licht stark betörend leicht tief gehend luftig Verliebt sein Du vergehst so schnell ich spüre Dich nicht wenn ich Dich festhalten will

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr