Jahrgang 39 Freitag, den 10. Juli 2015 Nummer 28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 39 Freitag, den 10. Juli 2015 Nummer 28"

Transkript

1 Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 39 Freitag, den 10. Juli 2015 Nummer 28

2 Gessertshausen Nr. 28/15 Gemeinde Gessertshausen Ferienprogramm 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das Ferienprogramm der Gemeinde Gessertshausen ist fertiggestellt. In jedem der Programme stecken viele tolle Aktionen (Sport, Kreativität, Bastelkurse, Ausflüge und vieles mehr). Die Verteilung der Hefte erfolgte an alle Grundschüler aus Gessertshausen über die Schule. Alle anderen Interessierten können die Programme im Rathaus Gessertshausen, Wagner-Markt Deubach, Bäckerei Schnell Margertshausen, Metzgerei Dichtl, Welzhofer Mühle, Kreissparkasse oder in der Raiffeisenbank Gessertshausen abholen. Ebenso steht das Programm im Internet auf der Homepage der Gemeinde zum lesen oder downloaden bereit. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt am Dienstag, den 21. Juli 2015 von bis Uhr in der SCHWARZACHHALLE GESSERTSHAUSEN. Gemeindeverwaltung und Team des Ferienprogramms 2015 Wohnungsausschreibung Die Gemeinde Gessertshausen vermietet ab dem zwei Wohnungen in der Schulstraße 4a in Gessertshausen. Beide Wohnungen (Hochparterre oder 1. Stock) verfügen über eine Wohnfläche von ca. 59,30 m 2 und bestehen aus 2 Zimmer, 1 Küche, 1 Flur, 1 Bad/ WC und 1 Kelleranteil. Die gepflegten Wohnungen verfügen alle über eine moderne Gas-Heizung. Die monatliche Kaltmiete beträgt 296,50 zuzüglich einer monatlichen Nebenkostenvorauszahlung in Höhe von 40 und einer monatlichen Heizungskostenvorauszahlung in Höhe von 59. Die Kaution beträgt 593. Bei Interesse oder weiteren Auskünften steht Ihnen Herr Dietz gerne zur Verfügung ( ) oder per (dietzw@ gessertshausen.de). Öffentliche Bekanntmachung über abgegebene Fundsachen Das Fundbüro ist laut Gesetz verpflichtet, Fundsachen mindestens sechs Monate lang aufzubewahren (Ausnahme: verderbliche Güter oder solche, deren Aufbewahrung mit erheblichen Kosten verbunden Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten Tel / od. gebührenfrei am Wochenende...Freitag Montag 8.00 Uhr an Feiertagen...Vortag Uhr... bis zum nachfolgenden Tag Mittwochnachmittag Uhr nachf. Tag Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/ Sa., So. und Feiertage Uhr Mi Uhr Fr Uhr Chirurgische Ambulanz Dinkelscherben - Tel /1553 Montag 7.00 Uhr - Samstag Uhr Apothekendienst Samstag, :...Apotheke Westliche Wälder, Diedorf Sonntag, :... Grünholder-Apotheke, Gablingen Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 Polizeinotruf Für alle Gemeinden im Landkreis Inspektion Zusmarshausen / Sterbefälle Gessertshausen: Fa. Friede / Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel /1884 Öffnungszeiten Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Montag, Mittwoch - Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Mittwoch... von Uhr Samstag... von Uhr Abfallberater Dr. Dietmar Haugk /7391 Abfallberatung Landratsamt / Häckselplatz Gessertshausen am Grasweg Mittwoch... von bis Uhr Samstag... von bis Uhr Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Samstag... von Uhr Störungen in der Wasserversorgung Ustersbach und Mödishofen außerhalb Bürozeiten...Tel / LEW 24-Stunden-Störungshotline...Tel Bücherei Margertshausen Dienstag (nicht an Feiertagen)... von Uhr Bücherei Ustersbach Donnerstag... von Uhr Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/ Briefanschrift Hauptstr. 31, Gessertshausen Internet-Adresse info@gessertshausen.de Bürgermeister Gessertshausen 1. Bürgermeisterin Claudia Schuster / Auf der Ebene 18, Gessertshausen / Bgm. Werner Pux /3647 Wohlleibstraße 12, Wollishausen 3. Bgm. Karl Bauer / Kohlstattstr. 6, Wollishausen Bürgermeister Ustersbach 1. Bgm. Dr. Maximilian Stumböck / Am Feldweg 3, Mödishofen / Bgm. Bernhard Schmid /90231 Sonnenhof 2, Ustersbach 3. Bgm. Anja Völk / Eisbühlstr. 27, Ustersbach Öffentliche Einrichtungen Bauhof Gessertshausen /3385 Bauhofleiter Herr Stegmann / Bauhof Ustersbach /739 Kindergarten Gessertshausen /3598 Kindergarten Ustersbach /767 Grundschule Gessertshausen /2355 Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen / Grundschule Ustersbach /1753 Förderschule Ustersbach /1753

3 Gessertshausen Nr. 28/15 ist). Meldet sich der Verlierer innerhalb dieser Frist nicht, so hat der Finder Anspruch auf den gefundenen Gegenstand. Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben. Anzahl Gegenstand Fundort 1 Skateboard aus Holz ( ) vor dem Rathaus 1 schwarzer Fahrradhelm Bäckerei Schneider, Gessertshausen Sie erreichen das Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen zu den regulären Öffnungszeiten telefonisch unter (08238) und persönlich im Zimmer 6, Erdgeschoss des Rathauses Gessertshausen. Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen Gessertshausen, 2015 Offenes Bücherregal in der Raiffeisenbank startet Demnächst lädt ein offenes Bücherregal in der Filiale Gessertshausen der Raiffeisenbank Augsburger Land West eg zum Lesen, Tauschen und Schmökern ein. Die Bürgerinnen und Bürger können im Regal nach Büchern stöbern, hineinschauen, mit nach Hause nehmen und im Gegenzug ein anderes Buch wieder ins Regal legen. Das Bücherregal befindet sich im Eingangsbereich der Raiffeisenbank im ersten Zimmer links. Das Regal wurde zum wesentlichen Teil durch finanzielle Unterstützung von der Raiffeisenbank Augsburger Land West e.g. ermöglicht sowie durch Mittel aus der Bürgerstiftung Gessertshausen. Um das Bücherregal kümmern sich acht Lesepatinnen ehrenamtlich: Sabine Ehinger, Carmen Grabs, Renate Gronbach, Inge Klimm, Johanna Lamp, Isolde Rauchbart und Elke Trieb. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die acht Damen, die sich mit großem Einsatz um die Bücher kümmern. Ebenso an Herrn Kurt Starrach (AK Soziales / Gemeindeentwicklung) sowie die Raiffeisenbankvorstände Herrn Karl Rau und Herrn Hermann Scherer für die Unterstützung. Das Bücherregal wird derzeit noch bestückt, kann aber auch vor der offiziellen Eröffnung gerne schon von Interessenten besichtigt und genutzt werden. Die ersten Bücherbestände werden besichtigt: v.l.n.r. Karl Rau (Vorstand Raiffeisenbank Augsburger Land West e.g.), Kurt Starrach (AK Soziales / Gemeindeentwicklung), Bürgermeisterin Claudia Schuster, Hermann Scherer (Vorstand Raiffeisenbank Augsburger Land West e.g.) Lesen Tauschen Entdecken Dies ist ein offenes Bücherregal für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gessertshausen mit allen Ortsteilen, sowie für alle Besucher der Raiffeisenbank Augsburger Land West e.g. Nehmen Sie einfach ein Buch mit, das Sie gerne lesen möchten. Später bringen Sie dies wieder zurück - oder auch ein anderes, das Sie für lesenswert halten. So sind immer genügend Bücher für alle da! Stellen Sie ein Buch hinein und oder nehmen Sie ein Buch heraus. Tauschen oder behalten Sie das Buch. Ohne jegliche Formalität zu den Öffnungszeiten der Raiffeisenbank. Die Öffnungszeiten der Raiffeisenbank sind: Montag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr... nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr... durchgehend Sie können jedem gestifteten Buch eine Widmung geben, aus der erkennbar wird, dass das Buch für das offene Bücherregal bestimmt ist. Wenn Sie wollen können Sie auch Ihre Telefonnummer oder - Adresse in das Buch eintragen. So können Sie mit anderen Lesern des Buches in Kontakt kommen. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank fördert die Gemeinde Gessertshausen dieses offene Bücherregal, denn Lesen verbindet, und was ist schöner als dass Bürgerinnen und Bürger über diese Gemeinsamkeit zueinander finden. Viel Spaß beim Lesen, Tauschen und Entdecken. Gemeinde Ustersbach Mit den Lesepatinnen v.l.n.r.: Bürgermeisterin Claudia Schuster, Isolde Rauchbart, Carmen Grabs, Renate Gronbach, Elke Trieb, Sabine Ehinger, Inge Klimm, Johanna Lamp, Karl Rau (Vorstand Raiffeisenbank Augsburger Land West e.g.) Theodor-Haecker-Preis 2015 Seit 1995 wird alle zwei Jahre durch die Stadt Esslingen der Theodor-Haecker-Preis für politischen Mut und Aufrichtigkeit verliehen. Zu der Veranstaltung sind auch Personen aus Ustersbach eingeladen, als Vertreter derjenigen Gemeinde, in der der bekannte Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus begraben ist. An der Preisverleihung am 28. Juni 2015 nahm die stellvertretenden Bürgermeisterin Anja Völk teil.

4 Gessertshausen Nr. 28/15 Die diesjährige Preisträgerin, Frau Laisa Santos-Sampaio, kämpft gegen die Abholzung des Regenwalds in ihrer Heimat - dem Amazonasgebiet in Brasilien - und begibt sich damit jeden Tag in Lebensgefahr. Ihre Schwester und ihr Schwager mussten diesen Kampf bereits mit dem Leben bezahlen. Skrupellose Farmer roden immer mehr Gebiete ab, um sie als Weideland zu nutzen und scheuen dabei auch nicht vor Mord und Totschlag zurück. Durch die Rodungen wird nicht nur den Bewohnern der Region ihre unmittelbare Lebensgrundlage entzogen, sondern eine für das Weltklima sehr wichtige Region wird unwiederbringlich zerstört. Nach einer würdigen Laudatio durch den Leiter der ARD-Studios Südamerika, Herrn Michael Stocks, nahm die Preisträgerin sichtlich gerührt ihre Urkunde entgegen. Der Geldpreis wird helfen, bereits bestehende Maßnahmen weiter zu führen und weitere Projekte ins Leben zu rufen. So, hofft Laisa Santos-Sampaio, soll die Zerstörung des Regenwalds noch aufgehalten werden. Der Esslinger Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger berichtete in seiner Rede über die Preisträgerin des Jahres 2013, Frau Leyla Yunus. Frau Yunus, eine aufrichtige Mahnerin gegen die Menschenrechtsverletzungen in ihrem Heimatland Aserbaidschan, sitzt gegenwärtig zusammen mit ihrem Ehemann im Gefängnis und kämpft aufgrund dringend benötigter Diabetesmedikamente sowie körperlicher Repressalien um ihr Leben. Der Frauenrat der Stadt Esslingen hat zu einer Petition aufgerufen, um zu bewirken, dass beide freigelassen werden und ihnen die Ausreise gewährt wird. Die Gemeinde Ustersbach mit Unterstützung der Pfarrgemeinde möchte hierzu ihren Teil beitragen. Bei einer ersten Unterschriftenaktion nach dem Familiengottesdienst konnten bereits mehr als 150 Unterschriften gesammelt werden. Weitere Möglichkeiten zu unterschreiben bestehen am kommenden Samstag beim Abendgottesdienst in der St. Vitus Kirche, vor der nächsten Gemeinderatssitzung am sowie beim Bezahlen des Ferienprogramms am 21. und Ende des amtlichen Teils Gemeinde Gessertshausen Gemeinderats-Protokolle Gemeinderatssitzung In der am Montag, 13. Juli 2015 um Uhr in der Aula der Grundschule Gessertshausen, Schulstr. 18 stattfindenden Gemeinderatssitzung werden folgende Angelegenheiten beraten: Tagesordnung: 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom und öffentlicher Teil 3. Resolution des Marktes Zusmarshausen für eine Ertüchtigung der bisherigen Bahnstrecke zwischen Augsburg und Dinkelscherben und gegen den Bau einer Schnellbahntrasse zwischen Augsburg und Burgau 4. Ortsumfahrung Gessertshausen: Beschluss zur Wahl der Trassenvariante 5. Bekanntgaben 6. Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat Gessertshausen, den Schuster Erste Bürgermeisterin Niederschrift der Gemeinderatssitzung Gessertshausen vom Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 12 Öffentliche Sitzung Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt Bürgermeisterin Schuster die ordnungs- und fristgerechte Ladung mit Schreiben vom sowie die Beschlussfähigkeit fest. 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern a) Herr Lehmann aus Deubach weist darauf hin, dass bei Veranstaltungen vom CCD jeweils auf die Freihaltung der Rettungswege geachtet wurde. Bei der gemeindlichen Bürgerversammlung zur Ortsumfahrung am wurden jedoch die Rettungswege teilweise durch parkende Fahrzeuge versperrt. Er bitte insoweit um eine gleichgelagerte Handhabung bei allen Veranstaltungen. 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom öffentlicher Teil Gemeinderat Anton Mayer weist darauf hin, das sich der Beschluss-Nr. 2015/187 auf einen Zuschuss von 25,00 50,00 pro Jahr und Kind bezieht. Gemeinderat Schaller verweist auf Tagesordnungspunkt 3. Die Gemeinde Gessertshausen hat bereits in der Bündelausschreibung 2014 bis 2016 teilgenommen. Gemeinderätin Kowalke merkt an, dass im Beschluss-Nr. 2015/182 das Wort Gemeinderat durch Gemeindetag zu ersetzen ist. Beschluss-Nr. 2015/192 B e s c h l u s s : 11 für / 0 gegen Die Niederschrift über die Sitzung vom öffentlicher Teil wird mit den genannten Änderungen genehmigt. 3. Vorstellung der Varianten für die künftige Wasserversorgung Bgm. Schuster begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Wörle von den Stadtwerken Augsburg, sowie die Herren Deffner und Kostenzer vom Ingenieurbüro Grontmij aus Steppach.

5 Gessertshausen Nr. 28/15 Das Ingenieurbüro Grontmij hat in einer vorbereitenden Untersuchung den Zustand der einzelnen Hochbehälter im Gemeindegebiet geprüft und die daraus resultierenden Sanierungskosten errechnet. Dabei zeigt es sich, dass eine Instandsetzung der Hochbehälter Deubach und Döpshofen unwirtschaftlich ist. Außerdem fehlen im gesamten Gemeindegebiet ca. 600 m 3 Behältervolumen. Das Ingenieurbüro Grontmij plädiert daher für den Bau eines zentralen Hochbehälters an einem Standort Margertshausen mit einem Volumen von m 3. Bei der Aufrechterhaltung von dezentralen Standorten wäre zwar eine höhere Versorgungssicherheit gewährleistet, es wären allerdings ca m 3 an Speichervolumen vorzuhalten. Von einem Standort Margertshausen aus könnten alle erforderlichen Ortsteile versorgt werden, Topografie und Infrastruktur sind vorhanden und geeignet und es bestehen gute Zufahrtsmöglichkeiten. Für die Grundwasserförderung sollen dagegen weiterhin die bestehenden 3 Brunnen betrieben werden, um bei einem eventuellen Rohrbruch in einer Zuleitung zumindest notdürftig eine Wasserversorgung aufrechterhalten zu können. Folgende Varianten wurden vom Büro Grontmij untersucht und die Kosten berechnet: Variante 1 Neubau eines Behältervolumens von 900 m 3 und Sanierung des bestehenden Hochbehälters. Variante Ia Zentraler HB 900 m 3 in Ortbetonbauweise Neubau zentraler Hochbehälter 900 m Sanierung HB Margertshausen Laufende Kosten Summe Variante Ib Zentraler HB 900 m 3 in Edelstahlbauweise, Betriebsgebäude in Holzständerbauweise Neubau zentraler Hochbehälter 900 m Sanierung HB Margertshausen Laufende Kosten Summe Variante Ic Zentraler HB 900 m 3 in Edelstahlbauweise, Betriebsgebäude in Ortbeton Neubau zentraler Hochbehälter 900 m Sanierung HB Margertshausen Laufende Kosten Summe Variante 2 Neubau eines zentralen Hochbehälters mit einem Fassungsvermögen von m 3. Variante IIa Zentraler HB m 3 in Ortbetonbauweise Neubau zentraler Hochbehälter m Laufende Kosten Summe Variante IIb Zentraler HB m 3 in Edelstahlbauweise, Betriebsgebäude in Holzständerbauweise Neubau zentraler Hochbehälter m Laufende Kosten Summe Variante IIc Zentraler HB 1400 m 3 in Edelstahlbauweise, Betriebsgebäude in Ortbeton Neubau zentraler Hochbehälter 1400 m Laufende Kosten Summe Variante 3 Neubau eines zentralen Hochbehälters mit 900 m 3 sowie Sanierung der vorhandenen Hochbehälter. Variante Ib Zentraler HB 700 m 3 in Edelstahlbauweise; Betriebsgebäude in Holzständerbauweise Neubau zentraler Hochbehälter 900 m Sanierung HB Döpshofen 260 m Sanierung HB Margertshausen 500 m Sanierung HB Deubach 260 m Laufende Kosten Summe Die laufenden Kosten umfassen die Energie- und Personalkosten über einen Zeitraum von 50 Jahren. Fr. Wörle weist darauf hin, dass bei der vorgeschlagenen Umstellung auf einen zentralen Hochbehälter die Hauptverbindungsleitungen zeitnah erneuert werden sollten. Der Gemeinderat unternimmt am eine Exkursion zur Besichtigung von Hochbehältern in Edelstahl- und Stahlbetonbauweise. Im Laufe der Beratung erscheint Gemeinderat Winnerl. 4. Erschließung des Gewerbegebiets zwischen alter und neuer Bahnlinie Derzeit läuft ein Änderungsverfahren für den Bebauungsplan Nr. 27 Gewerbegebiet zwischen alter und neuer Bahnlinie. Ziel ist die Erschließung der Grundstücke außerhalb des ersten Bauabschnittes, nachdem die ursprüngliche Konzeption nicht mehr zum Tragen kommen wird. Um evtl. notwendige Festsetzungen von Erschließungsflächen und anlagen in den Bebauungsplan aufnehmen zu können, wurde das Ingenieurbüro Grontmij mit der Erschließungsplanung beauftragt. Hr. Deffner erläutert dem Gemeinderat den derzeitigen Planungsstand. a) Straßenbau Die neue Erschließungsstraße ist ca. 450 m lang und endet mit einem Wendehammer. Der Straßenverlauf soll an die südliche Grenze des Geltungsbereichs angelehnt werden. Es ist eine Fahrbahnbreite mit 7 m und ein begleitender Gehweg mit einer Breite von 1,50 m vorgesehen. Hr. Deffner regt an, im Bereich von Böschungen hangseitig zusätzlich ein Bankett von 0,50 1,0 m anzulegen. Die Straßenentwässerung kann jeweils in die vorhandenen Entwässerungsgräben eingeleitet werden. Die Kosten für den Straßenbau belaufen sich auf ca bis netto. Im Planentwurf ist auch die Herstellung eines Gehweges über die Ausgleichsfläche der Bahn in Richtung Bahnhof mit vorgesehen. Die Höhenlage der Straße ist angepasst an die zulässige fertige Geländehöhe nach den Festsetzungen des Bebauungsplans. b) Abwasserbeseitigung Das auf den Baugrundstücken anfallende Schmutzwasser kann jeweils in den bestehenden Hauptsammler, der das Baugebiet durchquert, über einen eigenen Revisionsschacht eingeleitet werden. Im Samm-

6 Gessertshausen Nr. 28/15 ler verläuft entlastetes Mischwasser zur Kläranlage. Eine Regenwassereinleitung ist daher nicht zulässig. Im Baugebiet verlaufen drei Entwässerungsgräben nach Norden zur Schmutter. Das Regenwasser soll demnach über neu zu schaffende Verrohrungen, die quer zu den Gräben verlaufen, in diese eingeleitet werden. Allerdings darf der Ablauf von befestigten Flächen nicht höher sein als von den bisherigen Grünflächen. Es werden daher voraussichtlich entsprechende Rückhaltemaßnahmen erforderlich. Hr. Deffner schlägt vor, zunächst die maximale Abflussmöglichkeit der Gräben zu errechnen. Die künftigen Bauherren bekommen entsprechende Auflagen über den maximal zulässigen Regenwasserablauf. Voraussichtlich ist auch ein wasserrechtliches Verfahren zur Einleitung erforderlich. c) Wasserversorgung Das Plangebiet soll über eine neu zu bauende Leitung DN150 an das Wasserversorgungsnetz angebunden werden. Hr. Deffner hat hierzu zwei Varianten erarbeitet: Variante 1 sieht den Bau einer Stichleitung vom Wendehammer in der Straße Am Bahndamm bis zum Wendehammer der neuen Straße in DN150 auf eine Länge von 450 m vor. Er weist allerdings darauf hin, dass die Leitung ein Volumen von 8 m 3 besitzt, das regelmäßig ausgetauscht werden muss, ansonsten könnte die Trinkwasserreinhaltung schwierig werden. Variante 2 sieht eine Ringleitung vom Gewerbegebiet ins Baugebiet Am alten Bahnhof vor. Die Leitungslänge beträgt hierbei ca. 800 laufende Meter. Das Rohrvolumen beläuft sich hier auf 14 m 3. Im nächsten Schritt werden nunmehr mit dem Landratsamt Augsburg und dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth die rechtlichen Vorgaben der Regenwasserableitung abgestimmt. 5. Teilerschließung des Baugebiets Kreuzäcker In dem vorgesehenen ersten Erschließungsabschnitt soll eine Verbindungsstraße von der Lärchenstraße zur Föhrenstraße geschaffen werden. Angedacht ist eine Straßenbreite von 5,50 m mit Grünstreifen. Der Straßenbau gestaltet sich laut Hr. Deffner relativ problemlos. Im Jahr 2007 wurde bereits eine hydraulische Berechnung der Entwässerungsanlagen von Gessertshausen erarbeitet. Das Regenwasser aus dem Baugebiet ist nach den Vorgaben des Bebauungsplans zu versickern. Hr. Deffner regt an, vorab über ein Baugrundgutachten die ausreichende und schadlose Versickerungsmöglichkeit zu prüfen. Ist diese nicht gegeben, sollte zumindest eine Rückhaltung über Zisternen erfolgen. Das Abwasser aus dem ersten Bauabschnitt kann in den bestehenden Mischwasserkanal im Heckenweg eingeleitet werden. Bei späteren Bauabschnitten ist eine Abtrennung und Einbindung in das Gesamtentwässerungskonzept des Plangebiets möglich. Bei einer Gesamterschließung ist vor dem Anschluss des Mischwasserkanals an den Sammler in der B300 voraussichtlich ein Stauraumkanal vorzuschließen. Folgende Kostenschätzungen hat das Ingenieurbüro Grontmij ermittelt: - Straßenbau netto Kanalbau netto Wasserleitungsbau netto Beschluss-Nr. 2015/193 B e s c h l u s s : 11 für / 1 gegen Das Ingenieurbüro Grontmij wird beauftragt, die Planungen fortzuführen, ein Baugrundgutachten einzuholen und eine Kostenberechnung vorzulegen. 6. Bauanträge a) Antrag auf Genehmigung einer frei stehenden unbeleuchteten Werbetafel auf Fl.-Nr. 233/2 der Gemarkung Gessertshausen, Hauptstr. 10 Beschluss-Nr. 2015/194 B e s c h l u s s : 9 für / 3 gegen Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt, mit der Auflage, dass die Sichtdreiecke aus dem Bebauungsplan Nr. 40 Kreuzäcker zu prüfen und einzuhalten sind. b) Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung eines Gartenhauses auf Fl.-Nr. 257/14 der Gemarkung Gessertshausen, Ulmenstr. 7 Vom Bebauungsplan Nr. 9 Südlich der B300 - Am alten Sportplatz sind folgende Befreiungen erforderlich: - Errichtung außerhalb der Baugrenze - Dachneigung ca Grad (zulässig Grad) - Errichtung in Holzblockbauweise - Dacheindeckung Beschluss-Nr. 2015/195 B e s c h l u s s : 12 für / 0 gegen Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt, mit der Auflage, dass am Dach Dachziegel oder eine Dachbegrünung aufzubringen sind. c) Tekturplanung zum Sandabbau und Rekultivierung auf den Fl.-Nr. 504 und 504/5 der Gemarkung Deubach Dieser Tagesordnungspunkt wird vertagt. d) Antrag auf Anbau einer Außentreppe auf Fl.-Nr. 35/8 der Gemarkung Gessertshausen, Hauptstr. 30c Beschluss-Nr. 2015/196 B e s c h l u s s : 12 für / 0 gegen Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 7. Einrichtung der Projektgruppe Bürgerhaus Gessertshausen a) Bürgerhaus Gessertshausen Der Jugendrat beantragt eine Projektgruppe Bürgerhaus im Rahmen der Gemeindeentwicklung. Durch die Projektgruppe soll allen Gruppierungen und interessierten Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, sich aktiv in den Gestaltungsprozess einzubringen. Beschluss-Nr. 2015/197 B e s c h l u s s : 12 für / 0 gegen Es wird eine Projektgruppe für das Bürgerhaus Gessertshausen gegründet. 8. Bekanntgaben a) Austausch von Fenstern im Gemeindewohnblock in der Schulstraße Der Umwelt- und Bauausschuss hat in seiner Sitzung vom die Firma Mayr aus Aichach mit den Austausch der Fenster zum Preis von brutto ,60 beauftragt. b) Bürgerversammlung zur Ortsumfahrung am in der Schwarzachhalle Für die Positionierung der Gemeinde zur Ortsumfahrung bestehen lt. Bürgermeisterin Schuster folgende Möglichkeiten: - Gemeinderatsbeschluss - Bürgerbegehren/Ratsbegehren mit Bürgerentscheid - Bürgerbefragung Der Gemeinderat sollte sich nunmehr zeitnah entscheiden, welche Alternative weiterverfolgt wird.

7 Gessertshausen Nr. 28/15 9. Wünsche und Anfrage aus dem Gemeinderat a) Energiekonzept für die Gemeinde Gemeinderätin Kowalke erkundigt sich nach dem derzeitigen Stand zum Aufbau eines Energiekonzeptes. Hierfür wurden bereits Kostenvoranschläge eingeholt. Die Durchführung hatte der Gemeinderat jedoch vor einiger Zeit abgelehnt. Weiter erkundigt sie sich nach dem Fortschritt beim Kommunalen Energiemanagement der Kreisenergiewerke. Auf die Interessensanfrage des Landkreises hin wartet die Gemeinde seitdem auf konkrete Rückmeldung des Landkreises, bisher sind keine weiteren Informationen bei der Gemeinde eingegangen. b) Wilde Plakatierungen im Gemeindegebiet Gemeinderat Mayer Anton weist auf ausufernde ungenehmigte Plakatierungen im Gemeindegebiet hin. c) Lampe im Fußweg von der Straße am Mühlfeld zur Klosterstraße in Döpshofen Gemeinderat Wiedemann berichtet, dass die Aufstellung einer zusätzlichen Lampe im Gehweg kritisiert wurde. Allerdings erfolgte die Erweiterung der Beleuchtung in dem Fußweg auf entsprechende Forderungen aus der Bürgerschaft hin. d) Regenablauf zur Staatsstraße 2026 Gemeinderat Mayr Thomas weist darauf hin, dass bei den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage erhebliche Wassermengen vom Feldweg gegenüber dem Bahnhof Margertshausen Richtung Oberschönenfeld der Staatsstraße zugelaufen sind. e) Reaktivierung der Staudenbahn Gemeinderätin Kowalke verweist auf einen Artikel in der Augsburger Allgemeinen zur Staudenbahn und beantragt Auskunft zum aktuellen Sachstand. Schulnachrichten Schulnachrichten Gessertshausen - Freundeskreis Schulgarten Schulgarten wird zum Konzertsaal Anton Schmid führte launig durch das Programm, das im Eingangsbereich des Schulhofes von der Gruppe Young Stage eröffnet wurde. Die jungen Damen sangen ihre Lieder melodiös und stimmlich sehr sicher. Der Applaus für diese Leistung war anhaltend. Nun ging es zum Kontrastprogramm auf die Spielwiese, wo die Blaskapelle Gessertshausen gängige Volksweisen zum Besten gab. Auch diese Darbietung wurde mit viel Beifall bedacht. Hier standen die Mitglieder vom Freundeskreis und schenkten fleißig Erdbeersekt, Wasser, Apfelschorle und andere Getränke gratis aus. Es stand eine Kasse für Spenden bereit, die allen Akteuren zugute kommen werden. Danach spazierten die Gäste zum Teich; da wartete schon der Kinderund Jugendchor Dietkirch auf sie. Farbige Kerzenschiffchen schwammen im Teich und verbreiteten eine zauberhafte Abendstimmung. Der Chor sang Lieder aus dem Musical Der barmherzige Samariter, das am Sonntag, , in Dietkirch aufgeführt wird. Glockenrein erklangen die Stimmen der jungen Sänger, was natürlich mit großem Applaus quittiert wurde. Danach ging es zum Hartplatz, wo sich die Jugendtanzgruppe Dance 4 Fun schon auf die Gäste einstimmte. Zu flotten Rhythmen zeigten die jungen Damen ihr Können und wurden ebenfalls mit großem Applaus bedacht. Den Abschluss bildete das Duo LUNIR, das wegen der unsicheren Wetterlage kurzfristig in die Turnhalle ausweichen musste. Becky Sikasa sang tolle Coversongs und beeindruckende Eigenkompositionen zur Gitarrenmusik von David Scobie und somit klang das Konzert sehr harmonisch aus. Wir danken allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Vereine und Verbände SV Gessertshausen e.v. F-Jugend des SVG beendet die Saison erfolgreich Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die zahlreichen Gästen beim Sommerkonzert im Schulgarten. Zugleich konnte das Publikum bei seiner Wanderung zu den einzelnen Aufführungsorten den in voller Blüte stehenden Garten erleben. Die Atmosphäre der Abendstunde war wunderbar und die Gäste konnten sich den Darbietungen gelöst und entspannt widmen. Die F1-Jugend des SVG Die letzten Spiele der diesjährigen Spielrunde der F1-Jugend des SV Gessertshausen standen am Mittwoch und Donnerstag an.

8 Gessertshausen Nr. 28/15 Dieser Doppelspieltag schloss für die beiden Mannschaften des SVG die Fairplayliga ab. Beim FC Horgau konnten die Jungs in einem heiß umkämpften Spiel einen 2:1 Sieg erringen. Am darauffolgenden Donnerstag war man beim Angstgegner Batzenhofen-Hirblingen zu Gast. Auf dem ungewohnten Kunstrasen und gefühlten 30 Grad Abendtemperatur erreichte die ersatzgeschwächte SVG-Truppe ein verdientes 3:3-Unentschieden. Die Betreuer Benny Schalk, Harald Jarosch und Christian Lohner-Nittmann waren jedenfalls mit dem Abschneiden der F1- und F2-Jugend in der Fairplay-Liga mehr als zufrieden. AH-Fußball Am letzten Samstag trat die SVG-AH beim Kleinfeldturnier in Margertshausen an. Bei sommerlichen Temperaturen kam man in den Gruppenspielen sowohl gegen die Landkreiskicker (Tor: Serkan Ildes), gegen den TSV Fischach (Tor: Dominik Hefele), als auch gegen den FC Horgau (Tor: Serkan Ildes) zu 1-1 Unentschieden. So musste gegen den Lokalrivalen SSV Margertshausen ein Sieg her um noch Chancen aufs Halbfinale zu haben. Der SVG zeigte sich willensstark und siegte durch Treffer von Dominik Hefele, Serkan Ildes und Ralf Kragler mit 3-0. Dies reichte zwar in der Endabrechnung dann nur zum 3. Platz der Gruppe A doch konnte man das anschließende 9-Meterschießen gegen den TSV Neusäß mit 7-6 für sich entscheiden und sich am Ende den 5. Platz von 10 Teams sichern. Am kommenden Samstag, 11. Juli veranstaltet der SVG dann bereits zum 7. mal sein eigenes Turnier auf dem Gelände an der Schwarzach. Neben dem Titelverteidiger TSV Kriegshaber treten auch die Teams des SV Adelsried, FC Horgau, SSV Margertshausen und 2 Mannschaften des SVG heuer an. Los gehts um 16 Uhr, die Siegerehrung findet gegen Uhr statt und anschießend heißts noch: Gemütliches Besammen sein, Nachkarteln, Essen, Trinken und Spaß haben etc. Bayerisches Rotes Kreuz Altpapiersammlung am 11. Juli 2015 Das Bayerische Rote Kreuz sammelt am 11. Juli 2015 in den Ortsteilen Gessertshausen und Deubach Altpapier. Bitte stellen Sie das Altpapier am Sammeltag bis spätestens 8.00 Uhr gebündelt und gut sichtbar an den Straßenrand. Bitte verpacken Sie das Altpapier nicht in Plastiktüten. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung. Ihr Bayerisches Rotes Kreuz Flohmarkt 2015 Für Kinderkleidung, Spielzeug und Schwangerschaftskleidung Am Samstag, 19. September 2015 von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Schwarzachhalle Gessertshausen. Die Rot-Kreuz-Gemeinschaft Diedorf lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Die Standgebühr beträgt 5.-. Aufbau ab Uhr. Voranmeldungen unter Tel ab Uhr. Bund Naturschutz - Ortsgruppe VG Gessertshausen-Kutzenhausen Fahrtziel Natur Insgesamt 22 Fahrtziel Natur-Gebiete in Deutschland, Schweiz und Österreich sind Partner in der Kooperation Fahrtziel Natur, die seit 2001 durch die drei großen Umweltverbände BUND, NABU, VCD und der Deutschen Bahn getragen wird. Sie ist das Vorzeigeprojekt, wenn es um klimaneutrales Reisen in einige der schönsten Naturlandschaften Mitteleuropas geht. Die staufreie Reise in die schönste Zeit des Jahres hat viel für sich: Erstens ist die Fahrt mit dem Zug schon Bestandteil des Urlaubs, zweitens ist die Fernverkehrsreise in die Fahrtziel-Natur-Gebiete mit der Deutschen Bahn 100 % Ökostrom klimaneutral und damit umweltschonend, drittens ist es kostengünstig. Insgesamt acht der 22 Fahrtziel Natur-Gebiete bieten Urlaubern die Mobilität vor Ort auf Gästekarte an - ohne Extrakosten. Dieses nachhaltige Mobilitätsangebot bieten über 140 Gemeinden im Schwarzwald, sechs Gemeinden in den Ammergauer Alpen, 19 Gemeinden im Bayerischen Wald, der Landkreis Harz, fünf Orte im Berchtesgadener Land, die Ostseebäder Göhren, Sellin und Baabe auf Rügen, Bad Hindelang im Allgäu sowie Tabarz im Thüringer Wald. Der Umstieg auf den ÖPNV ist mit der Gästekarte bequem und einfach. Die Vorteile liegen auf der Hand: Reisende benötigen kein Kleingeld für den Automaten, sie müssen keine Tarife beachten und haben vor allem keine zusätzlichen Kosten. Außerdem können Wanderungen mit verschiedenen Anfangs- und Endpunkten unternommen werden, und wenn die Kräfte nicht bis zum Ende reichen, geht es einfach eine Station eher mit dem Bus los. Weiter Informationen zu Fahrtziel Natur sowie attraktive Reiseangebote befinden sich auf Das Naturpark-Haus informiert Ferienprogramm Naturpark Haus Oberschönenfeld Nur noch Restplätze frei! Feuer, Erde, Wasser, Luft Ferienprogramm des Naturparkvereins für Energiedetektive und Naturforscher vom August in Oberschönenfeld bei Gessertshausen. Die Blockveranstaltung des Naturparkvereins eignet sich für Kinder im Grundschulalter, befasst sich mit den vier Elementen und besteht aus vier Terminen, die auch einzeln gebucht werden können. Die Aktionen beginnen jeweils um 08 Uhr und enden um 14 Uhr. Die Kinder bekommen frisches Brot und Marmelade als Frühstück, kochen mittags am Lagerfeuer ihre Mahlzeit und bekommen zusätzlich Gemüsesticks und Äpfel. Die Teilnahme an allen vier Tagen kostet insgesamt 75,00. Anmeldung und weitere Infos erhält man vom Naturpark- Haus Oberschönenfeld unter Tel Am Montag, 03. August, beginnt der Block mit dem Thema Feuer Sonnenenergie und Lagerfeuer, wobei die Kraft der Sonne mit Spielen und Experimenten erkundet und bei gutem Wetter ein Kuchen mit dem Sonnenbackofen, bei Regenwetter, wie die Würstchen auch, am Lagerfeuer zubereitet werden. Am Dienstag, 04. August, dreht sich alles um Erde Farbexperimente aus Pflanzenfarben. Dazu werden verschiedene Pflanzen gesammelt um am Lagerfeuer Naturfarben herzustellen. Mit diesen werden Wilde Bilder als Urlaubsandenken anfertigt. Am Mittwoch, 05. August, steht Wasser Lebensraum und Energielieferant im Vordergrund. Experimentieren, Basteln, als Naturforscher on tour sein, Spiele und Geschichten werden mit Erforschen des Element Wasser auf dem Tagesplan stehen.

9 Gessertshausen Nr. 28/15 Am Donnerstag, 06. August, konzentriert man sich auf das Thema Luft - Windenergie und Wetterforschungen. Warum bewegt sich die Luft? Was hat Luft mit Strom zu tun? Neben Antworten auf diese und weitere Fragen zu suchen kommt auch das Basteln nicht zu kurz. ReAL West e.v. Einladung zum Treffen Zum nächsten Treffen der AK 2 Verkehr / ÖPNV und AK 4 Tourismus, Naherholung, Gastronomie von ReAL West e.v. laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein am Donnerstag, den 16. Juli 2015 um Uhr im Sitzungssaal des Fischacher Rathauses, Hauptstr. 16, Fischach Tagesordnung: 1) Vorstellung der Konzeption zum Geschichtspfad Schlacht auf dem Lechfeld 2) Stand der Planung zum Bürgerbus Gessertshausen und Busverstärkung auf der Linie Gessertshausen - Oberschönenfeld 3) Neues aus der Regionalentwicklung / Stand E-Bike-Projekt Region Naturpark 4) Tourismuskonzept Naturpark 5) Künftige Ausrichtung der Arbeitskreisarbeit Wir freuen uns auf Ihr Kommen. LandArt-Workshop am Wir schaffen Kunst in und mit der Natur - LandArt-Workshop mit Hama Lohrmann Gemeinsam mit dem Künstler Hama Lohrmann erstellen Sie Naturkunstwerke im Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Datum: Sonntag, Uhrzeit: 9 18 Uhr Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Kosten: 25 pro Erwachsener, 12 für das erste Kind, weitere Kinder sind frei. Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, die schmutzig werden darf, Messer, kleine Schaufel, Eimer, Brotzeit, Getränke. Wir bitten um Anmeldung für die Veranstaltung bis bei ReAL West unter 08236/ oder info@realwest.de und freuen uns auf Ihr Kommen! Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld Führung in Oberschönenfeld Am 12. Juli, um 11 Uhr, bietet das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld eine Führung durch die Sonderausstellung Höchste Eisenbahn! Mobilität für alle? an. Dr. Gertrud Roth-Bojadzhiev führt die Teilnehmer/-innen auf unterhaltsame Weise durch zwei Jahrhunderte. Vor genau 175 Jahren, im Jahr 1840, wurde die Bahnverbindung zwischen München und Augsburg eröffnet. Die Ausstellung veranschaulicht mit historischen Fotografien, Eisenbahnmodellen und ansprechenden Inszenierungen die Veränderungen für Stadt und Land in Bezug auf Mobilität. Ohne Anmeldung, Kosten: Museumseintritt Deubach Carnevals Club Deubach e.v. Kindertreffen Liebe Kinder und Interessierte, der Kinderhofstaat des CCDs trifft sich am um 17 Uhr in der Alten Schule in Deubach! Neue Kinder sind herzlich Willkommen! Falls ihr an diesem Tag nicht könnt gebt doch bitte Christian bescheid ( ) Wir freuen uns auf euch! Eure Jugendleitung Manuela und Christian Schützenverein Frh. v. Zech Deubach Grillfest 2015 Am Samstag, den 11. Juli findet wieder unser traditionelles Grillfest statt. Hierzu laden wir alle Schützenmitglieder ab 18:30 Uhr in die Schlossstrasse ein. (Grillgut, sowie Teller und Besteck bitte mitbringen. Für Getränke, Salate, Kaffee & Kuchen ist gesorgt.) Auf einen schönen Abend im Kreise der Deubacher Schützen freut sich die Vorstandschaft Vorschau Unser Radlausflug findet heuer am 02. August statt. Wir treffen uns um 9:30 Uhr an der Schule. Manne hat diesmal eine Runde um die Reischenau ausgewählt (ca. 40 km.) Ausweichtermin wäre der 09. August. Auf eine schöne Tour und viele Teilnehmer freuen sich die Schützen.

10 Gessertshausen Nr. 28/15 Margertshausen SSV Margertshausen 1924 e.v. Abt. Fußball Der Spielplan für die Saison 2015/16 wurde veröffentlicht. Der Plan sieht für den SSV folg. Auftaktspiele vor: So Uhr Schwabmünchen 2 : SSV So Uhr SSV : FV Foret So Uhr SSV : TSV Täfertingen Sa Uhr VfL Kaufering : SSV Stauden-Senior- Cup Die Verantwortlichen des SSV haben beim 5.Stauden-Senior-Cup der Hitze nicht getrotzt, sondern die heißen Temperaturen angemessen berücksichtigt. So wurde der Beginn auf den späten Nachmittag verlegt, die Spielzeit verkürzt und die Platzierungsspiele im 9-Meter- Schießen entschieden. So entwickelte sich in den insgesamt 20 Vorrundenspielen spannender und technisch guter Fußballsport, bei dem Überraschungen nicht ausblieben. So blieb die Heimmannschaft ohne Sieg und belegte in ihrer Gruppe Platz 5. Ebenso kam der Pokalverteidiger SSV Anhausen, der am Vortag noch ein Pflichtspiel absolvierte, nicht in die Gänge und erreichte mit Platz 4 in der Gruppe nicht das Halbfinale. Für die beiden Halbfinals qualifizierten sich Diedorf, Kriegshaber, die Landkreiskicker und Horgau. Dabei unterlagen Horgau und die Landkreiskicker im Über-Kreuz-Spiel und Diedorf und Kriegshaber qualifizierten sich fürs Finale. Sowohl beim Spiel um Platz 3 und 4 als auch im Finale wurde es nochmals recht spannend, denn beide Spiele endeten nach regulärer Spielzeit mit 1:1, so dass ein 9-Meter-Schießen die Entscheidung bringen musste. Im Spiel um Platz 3 setzten sich die Landkreiskicker mit 5:4 durch und das Finale gewann erstmals der TSV Kriegshaber mit 4:3 Toren. Bei der Siegerehrung überreichte SSV-Vorstand Anton Schmid an die Sieger den Pokal, dankte den Organisatoren und den teilnehmenden Teams, die trotz der Hitze ein stets faires und anspruchvolles Turnier mit insgesamt 10 Mannschaften gespielt hatten. Endplatzierung: Sieger: TSV Kriegshaber 2. TSV Diedorf 3. Landkreiskicker 4. FC Horgau 5. SV Gessertshausen 6. TSV Neusäß 7. TSV Fischach 8. SSV Anhausen 9. SV Beuren 10. SSV Margertshausen Terminvorschau: Der SSV veranstaltet am So. 2. Aug. Ab Uhr einen Sporttag für Alt und Jung unter dem Motto SSB beim SSV, d.h. wir bieten Sport, Spiel und Bewegung für alle auf dem gesamten Sportgelände. Freiwillige Feuerwehr Margertshausen 140 Jahre FF-Margertshausen und Dorffest Juli 2015 Freitag: 24. Juli: Uhr Abmarsch beim Bürgerhaus mit den Fahnenabordnungen der Orts- u. Nachbarvereine zur Totenehrung im Friedhof, anschließend Marsch zum Festplatz. Festabend 140 Jahre FF-Margertshausen mit dem Musikverein Fischach Samstag: 25. Juli: ab Uhr Dorffestabend mit Robert Kraus Sonntag: 26. Juli: Uhr Festgottesdienst und Fahrzeugsegnung mit dem Musikverein Siegertshofen Anschließend Frühschoppen u. Mittagessen Nachmittags Kaffee u. Kuchen ab Uhr tragen die Ministranten von der Pfarreien Gemeinschaft Dietkirch ihren Monsignore Josef Wittmann Cup aus. Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich die Veranstalter mit all ihren freiwilligen Helferinnen u. Helfern. Wollishausen Freiwillige Feuerwehr Wollishausen Weiherfest 2015 An alle Mitglieder und freiwillige Helfer: Wir beginnen mit dem Aufbau zum Weiherfest. Termine hierfür: Mittwoch, und Freitag, jeweils ab Uhr. Wir können jede fleißige Hand gebrauchen. Für eure Unterstützung bedankt sich die Vorstandschaft. Impressum Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Die Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeisterin Claudia Schuster, Hauptstraße 31, Gessertshausen für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: Die Erste Bürgermeisterin Silvia Kugelmann, Schulstraße 10, Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

11 Gessertshausen Nr. 28/15 FREIWILLIGE FEUERWEHR WOLLISHAUSEN Einladung zum Weiherfest in Wollishausen Am Samstag, 18.Juli 2015 Beginn Uhr Zur Unterhaltung spielt die MUSIKVEREINIGUNG DINKELSCHERBEN Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie, Ihre Verwandten und Freunde recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen viel Spaß und gute Unterhaltung. Ihre FFW

12 Gessertshausen Nr. 28/15 Niederschrift der Gemeinderatssitzung Ustersbach vom Zahl der geladenen Mitglieder: 13 Zahl der anwesenden Mitglieder: 13 Öffentliche Sitzung 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern Hierzu werden keine Wortmeldungen vorgebracht. 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom öffentlicher Teil B e s c h l u s s : 13 für / 0 gegen Die Niederschrift über die Sitzung vom öffentlicher Teil - wird zur Kenntnis genommen und genehmigt. 3. Bauanträge - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport auf Flur-Nr. 1178/14 der Gemarkung Ustersbach, Seerosenweg Vom Bebauungsplan Nr Mödishofen-Nordost ist folgende Befreiung erforderlich: - Satteldach mit 26 Dachneigung anstatt Pultdach B e s c h l u s s : 13 für / 0 gegen Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 4. Jahresabschluss des gemeindlichen Wasserwerks 2014 Das Wirtschaftsjahr 2014 schließt mit einem Jahresgewinn von Gegenüber dem Vorjahr ist somit eine Ergebnisverbesserung von zu verzeichnen. B e s c h l u s s : 13 für / 0 gegen Der Jahresabschluss 2014 des gemeindlichen Wasserwerkes Ustersbach schließt mit einer Bilanzsumme von ,49 sowie mit einem Jahresgewinn von ,39 und wird hiermit festgestellt. Der Jahresgewinn ist auf neue Rechnung vorzutragen. Die laufenden Verrechnungsschulden bzw. forderungen sind weiterhin banküblich zu verzinsen. Gemeinderatssitzung Ustersbach In der am Dienstag, , um Uhr in der neuen Schule in Ustersbach stattfindenden Gemeinderatssitzung werden folgende Angelegenheiten beraten: Tagesordnung: 1. Wünsche und Anfragen von Bürgern 2. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom öffentlicher Teil - 3. Bauanträge 4. Informationen zum Landkreislauf am 3. Juli 2016 (Referent: 1. Vorsitzender des TSV Ustersbach, Herr Albert Völk) 5. Aufstellung eines Bebauungsplanes für den nordöstlichen Ortsrand von Mödishofen - Aufstellungsbeschluss - Billigung des Planentwurfes - Beschluss über die vorgezogene Beteiligung von Bürgern und Trägern öffentlicher Belange 6. Verschiedenes Ustersbach, den Dr. Stumböck 1. Bürgermeister 5. Jahresrechnung des katholischen Kindergartens St. Fridolin 2014 Dieser Tagesordnungspunkt wird vertagt. 6. Verschiedenes - Beleuchtung in der Eisbühlstraße 3. Bürgermeisterin Völk weist darauf hin, dass am östlichen Ende der Eisbühlstraße die Lampen auf den beiden neuen Masten noch nicht montiert sind.

13 Gessertshausen Nr. 28/15

14 Gessertshausen Nr. 28/15

15 Gessertshausen Nr. 28/15 SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e! BELEGEXEMPLAR Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares Ferienwohnung in Spanien ab Juni zu vermieten, Tag 50,-, 3 SZ/2NZ, Wohn- Esszi., Kü., große Dachter., zentrl. Lage, 5 Min. vom Strand in Denia zw. Alicante u. Valencia. Tel Abbeten und Engelsfürbitten. Tel Handwerker und Kinderpflegerin suchen Haus mit Garten und Werkstatt zu mieten. Tel köpfige, solvente Familie, ohne Haustiere, sucht ab sofort 3 ZKB mit Garten in und um Fischach. Tel Auf geht s zum Staudensauser Motorradstammtisch. Treffpunkt 1x im Monat. Anfragen + mehr? Staudensauser@web.de Welden: Es wurde wundersch. 4 ZKB Mais.-Whg. frei. Gu. WL, 1. OG, Parkett, gr. BMF, gr. Südbalkon, 120 m², 720,-, NK 180.-, Stellpl Tel Hobbyfotograf für Produktaufnahmen (Glasflaschen) gesucht. Tel Schwarze Steppjacke vertauscht, 17. oder bei Vikari, Dinkelscherben. Tel Zuverlässige Putzkraft gesucht in Fischach für 2-3 Std./pro Woche bei freier Zeiteinteilung. Bitte an: catchme77@web.de Opel Astra 1.6, Bj. 2002, km, 8fach bereift, zu verkaufen. Tel (ab Uhr) Bauplatz in Ustersbach oder Mödishofen gesucht, 800 bis 1200 qm, bevorzugt Ortsrandlage, privat. Tel Ford Focus, Bj. 2004, Diesel, km, Doppelbereifung, guter Zustand, viele Extras. VB 1.050,-. Tel Gemarkung Kutzenhausen: Wiese 3,18 ha sowie Ackerland 2,68 ha gegen Gebot abzugeben. Angebote bitte unter Chiffre-Nr. 188/2015 an den Verlag L. Wittich KG, Forchheim, Pf. 223 Verkaufe Fahrradträger f. Anhängerkupplung für 2 Räder. Praktisch und sicher! 75,- Euro Tel Suche Haus bis ,- zum Kauf. Tel Elektr. Markise, 4,80 x 2,50 ausfahrbar, bunter Streifenstoff, 4 Sommer benutzt, zu verkaufen. Preis VB. Tel Zimmer, EBK, Bad, 37 qm, Fischach, ab oder früher zu vermieten. Stellplatz, Garten, Abstellraum. Tel Ich, 27 Jahre jung, Single, zuverlässig, freundlich, keine Haustiere, suche dringend eine 1- bis 2-Zimmer-Wohnung, ab ca. 35 qm, in Fischach und Umgebung. Warmmiete sollte nicht übersteigen. Grüße Thomas. Tel Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- inkl. MwSt. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort Datum BLZ oder alternativ: DE IBAN Kto.-Nr. Unterschrift Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 28 Rentnerin, alleinstehend, sucht kleine Wohnung (2 ZKB), evtl. Balkon oder Garten bis 450,- warm in Dinkelscherben. Tel Suche für zwei liebe Kinder zuverlässiges und verantwortungsvolles Mädel für regelmäßiges Babysitting in Heretsried. Nachmittags und ab und an am Wochenende abends. Tel Alleinerziehender Vater in Dinkelscherben sucht Haushaltsunterstützung (Raumreinigung u. ä.), 14-tägig ca. 3 Std. Tel EFH in Welden zu vermieten, ab Okt., ca. 150 m², mit Garten, Garage, ruhige Lage. Tel Suche Wohnmobilstellplatz im Großraum Zusmarshausen (bis 15 km). Tel Dachwohnung in Gessertshausen, 50 m², zu vermieten. Tel Kleiner Lagerplatz, auch Stall, Stadl, Garage, ca. 10 m², gesucht. Tel

16 Gessertshausen Nr. 28/15

17 Gessertshausen Nr. 28/15 Schindler Malermeisterbetrieb gibt 19% auf jegliche Malerarbeiten, Bodenbeläge, Fassaden, Innenraumgestaltung Agawang Lindenstr. 1 Mobil ks@ksgalabau.de Tel oder Hausbesuche Mobile Fußpflege Pflasterungen Erdarbeiten Zäune Brunnenbau Standardbehandlung: 23,- inkl. Anfahrt Peter Reidel Ärztl. gepr. Tel.-Nummer: 08236/ Malermeister Wolfgang Heimerl Tapeten - Lackierungen - Beschichtungen verschiedene Mal- und Anstrichtechniken Fassadengestaltung - Vollwärmeschutz W. Heimerl Gartenweg Kutzenhausen Tel w.heimerl@freenet.de Neu bei uns: Ab Mittwoch, den 15. Juli bieten wir jeden Mittwoch- und Donnerstagabend ofenfrischen Flammkuchen an. Auf Ihren Besuch freut sich Laura Hebenstiel mit Team Hauptstr. 40, Ustersbach, Tel info@ustersbacher-bräustüble.com Weg von allem - Zeit für sich Ich biete Ihnen 60 Minuten qualifizierte und individuelle Wohlfühlmassage, bei der Sie zur Ruhe kommen und frische Energie tanken können. Deubacher Str Rommelsried Tel Äcker und Wiesen langfristig zu pachten gesucht. Milchhof der Fam. Zott Ustersbach Tel Mobil: denn die Milch macht s Wilhelm Romeyke Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht Gewerbestr Diedorf Tel: / unser QR-Code LW-Service auf einen Klick: Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben!

18 Gessertshausen Nr. 28/15 Autoversicherung für junge Leute! Ab 18 Soforteinstieg für PKW mit 52 % möglich. Kein Zuschlag für begleitendes Fahren mit 17. Führerschein, aber noch kein eigenes Auto - alle Fahrzeuge in der Familie nutzen ohne Zuschlag junge Fahrer. Wilhelm Kempter - AachenMünchener Tel / Fax wilhelm.kempter@allfinanz-dvag.de Computerservice Matthias Huber PC-Service Systemadministration Netzwerke Internet Vor-Ort-Service Windows-PC Linux-Server Zertifiziert n. LPIC-2 Sicherheitsberatung Kohlstattstr. 14 Wollishausen info@der-linuxprofi.de 25 Jahre Praxis Milchviehbetrieb (ohne Biogas) sucht Wiesen und Äcker zur Pacht und Kauf in 10 km Umkreis von Kutzenhausen! Druckmiller GbR, Tel.: Seit 1993, Ihr kompetenter Partner in der Pflege zertifiziert mit dem für vorbildliches Wundmanagement Nachfolger fürs Braha in Welden gesucht! Als Getränke- oder Speiselokal. Tel Zoller Kreativ GmbH & Co. KG Gessertshausen Freiherr-von-Zech-Str. 14 Tel / info@zollerkuechen.de Internet: Küchenstudio 3D-Planung Küchenrenovierung Wir sind für Sie da: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr - Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen - allgem. behandlungspflegerische Maßnahmen Hauptstraße 22, Markt Diedorf - Beratungsdienst Tel.: 08238/ Hausnotruf mail: info@krankenpflege-koenig.de, - Betreuungsdienst Brocreative - fotolia.com Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihre Veranstaltung. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. VG Gessertshausen in den Sommermonaten. Es wird viel passieren. Beach-Parties, Open-Air-Kinos, Freiluft-Konzerte, Sommerfeste, Grill-Abende, Flohmärkte, Sport- Events, Wanderungen, Bootstouren, Volksfeste und, und, und... Machen Sie das Beste aus Ihren Sommermonaten. Viele Tipps gibt s wie immer im Veranstaltungskalender von localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift Gemeinde Gessertshausen Niederschrift über die Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses Gessertshausen Datum: 19. Juli 2016 Ort: Schriftführer/in: im großen Sitzungssaal des Rathauses Gessertshausen Lutz

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: www.wittich.de Rainer Hetzel, PVB-Vorsitzender Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de KDFB Horst Amon, 1. Präsident

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die ö f f e n t l i c h e S i t z u n g des G e m e i n d e r a t e s H a g e l s t a d t Sitzungsnummer: 9 Jahrgang 2005 Sitzungstag: 08.09.2005 Sitzungsort: Vorsitzender:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Ö f f e n t l i c h e r T e i l

Ö f f e n t l i c h e r T e i l 21 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N U m w e l t - u n d B a u a u s s c h u s s s i t z u n g am 04.08.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 9 Zahl der anwesenden Mitglieder: 9 Ö f f e n t l i

Mehr

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. Gemeinnütziger Verein

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.u. e.v. Gemeinnütziger Verein Bedienungsanleitung Aufnahmeantrag/SEPA-Mandat! Das Aufnahmeformular und das SEPA-Mandat können ab sofort auch ganz bequem zu Hause am PC ausgefüllt werden. Alles was Sie dafür brauchen, ist der Adobe

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 09.12.2015 Sitzungsbeginn 18:00 Uhr Sitzungsende 18:40 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Sitzungssaal

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 03/2016) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 31. Mai 2016 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 104 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 17.08.2009 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.30 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach am 27.06.2017 in Biberbach um 20.00 Uhr, Sitzungsraum: Rathaus Sämtliche Mitglieder des Bau-,

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 01.03.2016 Gegenstand SV Nr. 1610301 Bauantrag Hermann und Reinhard Grafl, Roßhofweg 14, 83486 16022 Ramsau b. B gaden Neubau von zwei Garagengebäuden

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführer: Daniel Wendrock Bauausschussmitglieder

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Mittankervereinbarung

Mittankervereinbarung Mittankervereinbarung Zwischen Böttcher Energie GmbH & Co. KG - Im folgenden Böttcher genannt Und Firma: (nachfolgend kurz Verbraucher genannt) Anschrift: Straße: PLZ/: Email: Antragsdatum: Gründungsdatum:

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Nandlstadt am Donnerstag, den 29. April 2010 in Nandlstadt um 18.00 Uhr Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche sechs Mitglieder

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Spielvereinigung 1912 e.v. Dortmund-Berghofen

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr