Eine Frau macht Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Frau macht Geschichte"

Transkript

1 Eine Frau macht Geschichte Buch Esther Liebe Gäste, liebe Gemeindeglieder, ich möchte Euch eine Frau vorstellen, die vor Jahrtausenden gelebt hat und trotzdem sehr gut in unsere Zeit passen würde. Man würde sie heute eine intelligente, attraktive, erfolgreiche Karrierefrau nennen. Andererseits hatte sie aber auch Eigenschaften, die in unserer Zeit im allgemeinen kaum noch angestrebt werden, denn sie war mutig, gehorsam und selbstlos. Aber gerade deshalb hat sie Geschichte gemacht. Gott hat sich ihrer in wunderbarer Weise bedient, um die jüdische Nation zu bewahren. Ihr wißt, wen ich meine: Esther, die Ehefrau des persischen Königs Ahasveros. Der biblische Bericht über sie, den ich uns jetzt vor Augen führen werde, konfrontiert uns indirekt mit der Frage: Grundlage dieser Predigt ist ganzes Buch mit zehn Kapiteln - ich kann also nur einzelne Verse daraus zitieren. Ich werde alles andere zusammenfassen. Ich empfehle sehr, das Buch einmal wieder als Ganzes zu lesen. Eine Besonderheit dieses Buches ist, daß Gott nicht ein einziges Mal erwähnt wird. Auch geistliche Themen wie Gebet oder Glaube werden nicht genannt. Ich kenne nur ein weiteres biblisches Buch, bei dem das ebenso der Fall ist: das Buch Hohelied - aber da geht es um Liebe zwischen Mann und Frau. Im Buch Esther dagegen sehen wir eindeutig Gottes Handeln. Gebet, Glaube und Gehorsam kommen durchaus vor; sie werden nur nicht ausdrücklich erwähnt. Es ist eine hochgeistliche Thematik. 1) Esther wird Königin (1, 1-2, 18) Sie war ein junges Mädchen aus Juda. Sie lebte im Zweistromland (im heutigen Irak), nachdem der babylonische König Nebukadnezar Juda eingenommen und Jerusalem (einschließlich des Tempels) zerstört und den größten Teil der Einwohner als Kriegsgefangene mit nach Babylon genommen hatte. Inzwischen gehörte auch das babylonische Weltreich bereits der Vergangenheit an. Jetzt stand die damals bekannte Welt unter der Herrschaft der Medoperser. König Ahasveros regierte. Wobei ich anmerken möchte, daß Ahasveros eigentlich kein Eigenname war, sondern eher ein Titel (vgl. Pharao ). Die Gelehrten sind sich uneinig, um welchen persischen König es sich handelte, z.b. Xerxes I., Artaxerxes oder Kambyses. Jedenfalls feierte er ein großes Fest. Er wollte seine Frau Wasti holen lassen, um seinen Gästen ihre Schönheit vorzuführen. Aber sie weigerte sich. Ahasveros verstieß sie daraufhin, weil sie ihn damit vor seinen Gästen unmöglich gemacht hatte. Er ließ eine große Aktion starten, um das schönste Mädchen des Reiches zu finden als neue Königin. Ein jüdisches Mädchen namens Esther gefiel ihm am besten. Sie war Vollwaise und stand unter der Vormundschaft von Mordechai, ihrem Cousin. Sie war bei ihm aufgewachsen. Seite 1

2 Ahasveros machte sie zur Königin, allerdings, ohne um ihre Herkunft zu wissen. Die hatte Esther ihm verschwiegen, weil Mordechai es ihr befohlen hatte. Der König liebte sie sehr, wie wir noch sehen werden. Es war eine scheinbar seltsame Fügung, daß ausgerechnet eine ausländische Kriegsgefangene Königin wurde. Aber im weiteren Verlauf der Geschichte wird deutlich: Dahinter stand kein Zufall, kein blindes Schicksal, sondern Gottes weise und gnädige Führung. Im Lokalteil der Mainspitze am Freitag stand ein Artikel mit der Überschrift: Karriereplanung fängt im Studium an. Ich dachte: Da hast Du offenbar etwas Wichtiges vergessen damals als Student! Im Ernst: Auch Gläubige dürfen Karriere machen. Aber das darf nicht das eigentliche Ziel ihres Lebens sein, sondern Gott zu dienen (auch in einem weltlichen Beruf!), sich von Ihm führen zu lassen, sich von Ihm gebrauchen zu lassen, da, wo Er uns hinstellt. Ob wir das nun als Pförtner oder als Generaldirektor tun, ist - geistlich gesehen - zweitranging. Wir sollten auch für die gläubigen Politiker beten, daß Gott ihnen einflußreiche Positionen gibt, daß es ihnen gelingt, diese Möglichkeiten in Seinem Sinne zu nutzen, z.b., um die zunehmende Gottlosigkeit unseres Volkes zu bremsen und um uns wieder zu Gottes guten Geboten zurückzuführen, z.b. in der Gesetzgebung, aber auch darum, daß sie sich glaubwürdig, vorbildlich und ohne geistliche Kompromisse verhalten, zur Ehre Gottes und zum Wohl unseres Volkes. 2) Sie verhindert ein Attentat auf den König (2, 19-23) Esth. 2, In jenen Tagen, als Mordechai im Tor des Königs saß, gerieten Bigtan und Teresch, zwei königliche Eunuchen von denen, die an der Schwelle Wache hielten, in Zorn und trachteten danach, Hand an den König Ahasveros zu legen. 22 Und die Sache wurde dem Mordechai bekannt, und er berichtete es der Königin Ester, und Ester sagte es dem König im Namen Mordechais <weiter>. 23 Da wurde die Sache untersucht und <als richtig> befunden, und die beiden wurden an ein Holz gehängt. Und es wurde vor dem König ins Buch der Geschichte geschrieben. Mordechai saß im Tor des Königs; das bedeutet: er war bei ihm angestellt. Er hatte eine hohe Stellung; er war wahrscheinlich Richter. Mordechai erfuhr von den Mordplänen der beiden Eunuchen (Hofbeamten). Er wollte ihre Ausführung verhindern, hatte aber selbst keinen Zugang zum König. Also bat er Esther darum, Ahasveros zu warnen. Das tat sie auch. Obwohl sie jetzt eine verheiratete Frau, ja, eine Königin war, tat sie immer noch das, was ihr älterer Cousin und Pflegevater ihr sagte (V. 20). Sie warnte ihren Mann sicherlich aus Pflichtbewußtsein, aus Gehorsam gegenüber ihrem Pflegevater und eventuell. auch aus Liebe. Aber mit Sicherheit hat sie die Tragweite ihres Handelns nicht erahnt, besonders für das Schicksal Mordechais. Manchmal gibt Gott uns kleine Aufträge (wir haben plötzlich den starken Eindruck, etwas Bestimmtes tun zu sollen), ohne, daß Er uns sagt, wozu, und ohne, daß wir hinterher erkennen, wozu das nötig war. Wir sollten es trotzdem tun und unserem himmlischen Vater vertrauen, daß Er triftige Gründe dafür hat und etwas Gutes daraus machen wird, selbst, wenn wir es vielleicht nie erfahren werden. Vor einigen Wochen sagte ein auswärtiger Bruder zu mir nach dem Gottesdienst: Ich habe den Eindruck, ich soll Dir etwas von Gott sagen, weiß aber nicht warum: Gott ist größer! Seite 2

3 Ich wußte und weiß auch heute nicht, warum und wozu Gott mir das sagen wollte, und was Er konkret damit meinte. Aber es hat mich natürlich trotzdem ermutigt. Ich habe den Satz auf einen Zettel geschrieben und ihn an meinen PC-Ducker auf dem Schreibtisch geklebt. Er ermutigt mich immer wieder. Wenn Gott einen Auftrag für uns hat, dann kommt es nicht darauf an, daß wir ihn in allem verstehen, sondern daß wir ihn ausführen. 3) Sie rettet das jüdische Volk (Kap. 3-10) a) Hamans Plan (Kap. 3) Jetzt kommt der große Auftritt Hamans. Er wird als Agagiter bezeichnet (3, 1). Das bedeutet: Er war nach der jüdischen Tradition wahrscheinlich ein Amalekiter. Über dieses Volk las ich in einem Bibellexikon: Er war aus dem Volksstamm, welchem der HERR geschworen hatte, daß er auf ewig Krieg mit ihm haben würde. Saul wurde angewiesen, Amalek völlig auszurotten (2. Ms. 17, 16/ 5. Ms. 25, 19/ 1. Sam. 15, 3). 1 Er wurde vom König zum Großwesir gemacht. Damit war er der zweite Mann direkt unter dem König, ähnlich wie Joseph in Ägypten. Und nun nimmt das Unheil seinen Lauf: Esth. 2, 2 Und alle Knechte des Königs, die im Tor des Königs waren, beugten die Knie und warfen sich nieder vor Haman, denn so hatte der König es in bezug auf ihn befohlen. Aber Mordechai beugte seine Knie nicht und warf sich nicht nieder. Als er gefragt wurde, warum, wies er darauf hin, daß er Jude war. Dieses Niederwerfen hatte bei den Persern einen stark religiösen Charakter. Es bedeutete Verehrung als Gott 2. Das mußte Mordechai als Jude verweigern - und er tat das jeden Tag (wohl bei jeder Begegnung). Haman war offensichtlich sehr machtbesessen und äußerst eitel. Deshalb wird über ihn gesagt: Er wurde mit Zorn erfüllt (V. 5). Esth. 3, 6 Aber es war in seinen Augen zu gering, die Hand an Mordechai allein zu legen, da man ihm die Volkszugehörigkeit Mordechais mitgeteilt hatte. So suchte Haman alle Juden, die im ganzen Königreich des Ahasveros waren, das Volk Mordechais zu vernichten. Er verleumdete das jüdische Volk beim König: Sie befolgten angeblich die Gesetze des Königs nicht und hielten sich nur an ihre eigenen, was natürlich gelogen war. Ahasveros glaubte ihm und stattete ihn mit allen nötigen Vollmachten aus. Haman ließ anordnen, daß an einem bestimmten Datum alle Juden getötet werden sollten, und er ließ dieses Dekret durch Eilboten im ganzen Land verbreiten. Jetzt war das Schicksal der Juden scheinbar besiegelt, denn so ein königliches Dekret konnte nicht zurückgenommen, aufgehoben oder annulliert werden. Wir haben heute noch die Redensart vom Gesetz der Meder und Perser C. F. Keil: Commentary on the Old Testament, volume 3, Grand Rapids, Michigan: Eerdmans, reprinted 1976, S. 343f Seite 3

4 Hamans Haß auf die Juden war vielleicht auch durch die jahrhundertealte Feindschaft zwischen Juden und Amalekitern veranlaßt. Dahinter stand aber zweifellos der Teufel, der immer wieder versucht hat, Gottes Volk zu vernichten, siehe den Holocaust / die Schoah im vergangenen Jahrhundert. Er hat auch noch lange nicht aufgegeben. Die Bibel kündigt an, daß der Antichrist am Ende der Zeit alle Völker gegen Israel zusammenrotten wird und daß der Herr Jesus selbst durch Seine sichtbare Wiederkunft Sein Volk vor dem Untergang retten wird. Weil Gott die Juden in besonderer Weise liebt, hat Satan einen abgrundtiefen Haß auf sie. Was Gott liebt, haßt der Teufel. Was Gott macht, will er zerstören. Auf wessen Seite sind wir? Das bedeutet absolut nicht, auf gar keinen Fall, nie und nimmer (damit ich ja nicht mißverstanden werde!), daß wir alles gutheißen sollen, was israelische Politiker oder Militärs tun. Es bedeutet genauso wenig, daß wir die sogenannten Palästinenser, also die Araber, nicht auch lieben sollen. Aber die Bibel fordert uns auf: Ps. 122, 6 Erbittet Heil (Schalom: bedeutet auch Frieden und Sicherheit) für Jerusalem! Ruhe sollen die haben, die dich lieben! Hier wird Jerusalem als jüdische Stadt gesehen. Aber wenn wir um Schalom für Jerusalem beten, dann gilt das natürlich auch für die Araber, die heute dort leben. Auch das ist ein Gebetsauftrag, den wir haben - übrigens einer, durch den wir auch selbst gesegnet werden, wenn wir ihm nachkommen: Ruhe (oder: Frieden) sollen die haben, die dich lieben! b) Mordechais Plan (Kap. 4) Als Esthers Cousin erfuhr, was geschehen sollte, sandte er einen Boten zu ihr, um sie darüber zu informieren und sie aufzufordern, sich beim König für ihr Volk einzusetzen. Sie ließ ihm antworten: Wer unaufgefordert zu Ahasveros geht, muß sterben, es sei denn, der reicht ihm bzw. ihr sein Zepter entgegen. Und sie durfte schon seit einem Monat nicht mehr zu ihm. Sie hatte ja sonst auch als Königin getan, was ihr Pflegevater von ihr verlangt hatte, aber sie sagte ihm jetzt indurch die Blume: Das kannst Du nicht von mir verlangen! Seine Antwort: Esth. 4, Bilde dir nicht ein, du könntest dich mit deinem Leben im Haus des Königs allein von allen Juden in Sicherheit bringen! 14 Denn wenn du zu diesem Zeitpunkt wirklich schweigst, so wird Befreiung und Rettung für die Juden von einem andern Ort her erstehen. Du aber und das Haus deines Vaters, ihr werdet umkommen. Und wer erkennt, ob du nicht gerade für einen Zeitpunkt wie diesen zur Königswürde gelangt bist? Sie offenbart zwei tiefe geistliche Erkenntnisse: Gott wird Sein Volk auf jeden Fall retten (er wußte: Gott hält Seinen Bund gegenüber Seinem Volk unverbrüchlich ein). Und Gott hatte Esther zu Königin gemacht, um sie zu diesem Zweck zu gebrauchen. Er fordert sie indirekt auf, das zu begreifen, es zu akzeptieren und daraus die Konsequenzen zu ziehen. Das bedeutete aber auch: Wenn Gott Esther dazu ausersehen hatte, Sein Volk vor dem Untergang zu retten, dann würde Er nicht zulassen, daß sie sterben mußte, wenn sie sich illegal dem König näherte. Denn dann wäre die Rettung ja gescheitert. c) Esthers mutiges Handeln (Kap. 4, 15-5, 14) Seite 4

5 Jetzt wird es richtig spannend: Esth. 4, Da ließ Esther dem Mordechai antworten: 16 Geh hin, versammle alle Juden, die sich in Susa befinden! Und fastet um meinetwillen und eßt nicht und trinkt nicht drei Tage lang, Nacht und Tag! Auch ich selbst werde mit meinen Dienerinnen ebenso fasten. Und sodann will ich zum König hineingehen, obwohl es nicht nach dem Gesetz ist. Und wenn ich umkomme, so komme ich um! Natürlich ging es nicht nur ums Fasten, sondern auch ums Beten. Ich weiß nicht, warum das nicht erwähnt wird. Aber das Entscheidende war Esthers Mut, ihre positive Entscheidung, ihr Gehorsam gegenüber Gottes Führung, ihre Bereitschaft, dafür ihr Leben zu riskieren. Gott sucht auch heute noch nach solchen Gläubigen. Vorgestern war Reformationstag (nicht nur Halloween!). Da sollten wir uns erinnen - nicht nur daran, wie Martin Luther die 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schloßkirche geschlagen hat, sondern auch daran, wie er auf dem Reichstag zu Worms unter Druck gesetzt wurde und aufgefordert wurde, seinem evangelischen Glauben abzuschwören. Da sagte er: Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir, Amen. Diese Haltung ist völlig unangebracht, wenn es um Dinge geht wie persönliche Ansichten, eigene Wünsche und Vorstellungen oder die Durchsetzung von Machtgelüsten. Aber sie ist dringend notwendig, wenn es ums Bekenntnis zum Herrn Jesus geht, um die biblische Wahrheit, um das Reich Gottes oder um Unterdrückung oder Mißhandlung von Menschen. Konkret bedeutet das, daß wir unsere Stimme erheben müssen, wenn Gott gelästert wird (z.b. im Kollegenkreis), wenn es dran ist, sich zu Jesus zu bekennen, wenn bestimmte Menschengruppen diffamiert werden, z.b. Juden oder Ausländer, wenn Evangelikale in den Medien als gefährliche Fundamentalisten bezeichnet werden oder wenn Gläubige die Inspiration und Autorität der Bibel aushöhlen wollen. So zu handeln, ist alles andere als leicht. Es fällt besonders Menschen schwer, die sehr harmoniebedürftig sind. Und es macht einen nicht unbedingt beliebt. Es erfordert starkes Gottvertrauen und viel Kraft. Aber wo wären wir, wenn z.b. Martin Luther anders gehandelt hätte? Und andererseits: Wo wäre die Gemeinde Jesu heute, wenn es in unseren Tagen mehr solche Menschen gäbe? Wie ging es weiter? Esther machte ihre Ankündigung wahr: Sie ging zum König. Und was tat der? Das war jetzt die alles entscheidende Frage: Tat er nichts, dann war das Leben der Königin keinen Pfifferling mehr wert und der Rettungsversuch gescheitert. Ich bin sicher: das Herz klopfte Esther bis zum Hals. Sie hatte schreckliche Angst, und ihr zitterten die Knie. Da bewegte sich der König - was kam jetzt? Er reichte ihr das goldene Zepter entgegen! Das bedeutete: Sie war gerettet. Sie konnte ihr Anliegen vorbringen. Das sagte er ihr auch: Sie durfte um bis zur Hälfte des Königreichs bitten. Aber sie lud zunächst nur den König zusammen mit Haman zu einem Mahl ein. Beide kamen. Wieder fragte der König, was Esther wollte. Wieder wich sie aus: Sie lud beide zu einem weiteren Mahl ein und versprach, dann zur Sache zu kommen. Haman fühlte sich geehrt, ärgerte sich aber immer noch über Mordechai. Auf den Rat seiner Frau und seiner Freunde richtete er einen Galgen auf und beschloß, den König darum zu bitten, Mordechai daran hinzurichten. Seite 5

6 d) Hamans Untergang (Kap. 6-7) Ich kann aus Zeitgründen das übrige Geschehen nur noch ganz kurz zusammenfassen: Ahasveros erinnerte sich daran, daß Mordechai einen Mordplan gegen ihn aufgedeckt hatte. Deshalb mußte Haman Mordechai in der ganzen Stadt öffentlich ehren. Für Haman war das eine furchtbare Demütigung und der Anfang vom Ende. Als der König und Haman der endgültigen Einladung Esthers folgten, fragte Ahasveros erneut nach ihrem Anliegen. Sie bat wieder um ihr Leben und dann auch um Rettung für ihr Volk (jetzt outete sie sich als Jüdin). Sie wies darauf hin, daß ihr Volk ausgerottet werden sollte. Der König fragte erbost, wer dahintersteckte, und erfuhr, daß Haman es war. Da faßte er nach einer kurzen Bedenkzeit und Beratung durch einen seiner Eunuchen den Beschluß, daß der Mann an dem Galgen aufgehängt wurde, den er für Mordechai gebaut hatte. Die Juden bekamen die offizielle Erlaubnis der Königs, sich gegen ihre Feinde zu verteidigen und sie umzubringen. Da fiel große Furcht vor den Juden auf allen Völker des persischen Reiches, und alle Regierungsbeamten des Königs unterstützten sie. Jetzt wagten die Feinde der Juden nicht mehr, sie anzugreifen; sie wurden stattdessen selbst vernichtend geschlagen im ganzen Reich. Mordechai, den der König inzwischen an Hamans Stelle gesetzt hatte, ordnete an, daß dieses Ereignis von nun an jährlich gefeiert werden sollte. Das tun die Juden bis heute: Es ist das Purim-Fest (Februar/März). Das alles war die Folge des Mutes, des Gehorsams, des Gottvertrauens und der Selbstlosigkeit einer einzelnen Frau. Esther ist von Gott in wunderbarer Weise gebraucht worden. Sie ist eine Frau, die Geschichte gemacht hat. Niemand von uns wird wohl je in eine so einflußreiche Stellung kommen wie sie. Und doch kann und will Gott uns gebrauchen, da, wo Er uns hingestellt hat. Es ist kein Zufall, daß wir da sind, wo wir sind (es sei denn, wir sind vor Gott weggelaufen und Ihm ungehorsam). Gott hat uns mit Absicht und mit gutem Grund genau da hingestellt, wo wir sind, weil Er etwas mit uns vorhat. Sonst hätte Er uns schon längst an einen anderen Ort geführt. Jetzt kommt es darauf an, daß Er uns gebrauchen kann, um durch, in und mit uns Seine Ziele zu erreichen, auch, wenn das nicht unbedingt die großen menschlichen Erfolge sind. Was Gott in unserem Leben an Frucht bewirkt, das werden wir erst in der Ewigkeit im vollen Maße erkennen. Wir werden uns darüber freuen und Ihm allein die Ehre geben dafür. AMEN Copyright 2008 Detlev Fleischhammel alle Rechte vorbehalten Seite 6

Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können

Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können Mit Esther geistlich wachsen Esther eine Frau von Stärke und Würde Was wir von Esther lernen können Aufbau des Buches Esther I. Die Erwählung Esthers zur Königin (Kap 1) 1. Königin Wasti wird verstossen

Mehr

GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN. Ester 4, 1-17

GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN. Ester 4, 1-17 Ester 4, 1-17 GOTTES PLAN ERKENNEN UND ERFÜLLEN Heute geht es darum, wie wir Gottes Willen erkennen und tun können. Wenn wir die Bibel lesen, können wir darin Gottes Willen für die ganze Welt finden. Die

Mehr

Es lohnt sich, auf starke Frauen zu hören und eigene Pläne auf ihren Rat hin zu korrigieren.

Es lohnt sich, auf starke Frauen zu hören und eigene Pläne auf ihren Rat hin zu korrigieren. Gottesdienst zu Muttertag (8. Mai 2011) Der Mut, sich selbst zu sein (Esther 4) Pfr. Max Hartmann, Brittnau Der Mut, sich selbst zu sein so das Thema der diesjährigen Muttertagspredigt. Das Beispiel dient

Mehr

GETRENNT SEIN VOM GOTTES TEMPEL

GETRENNT SEIN VOM GOTTES TEMPEL CHRISTLICHE MISSIONARISCHE GEMEINSCHAFT INTERNATIONAL DEUTSCHLAND PREDIGT 21/12/14 GETRENNT SEIN VOM GOTTES TEMPEL DER TEMPEL : EIN ORT DER ZUFLUCHT Ghislain D. Guezet Gott gab Israel einen König und einen

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

Lektion Wer war der neue Leiter der Israeliten, den Gott auserwählte, um Mose zu ersetzten? - Josua.

Lektion Wer war der neue Leiter der Israeliten, den Gott auserwählte, um Mose zu ersetzten? - Josua. Lektion 39 1. Wer war der neue Leiter der Israeliten, den Gott auserwählte, um Mose zu ersetzten? - Josua. 2. Hielt Gott Sein Versprechen, den Nachkommen Abrahams das Land Kanaan zu geben? - Ja. 3. Was

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Gottes Sieg über mein Fleisch bzw. Leben im Geist Röm. 8, 2-9/12

Gottes Sieg über mein Fleisch bzw. Leben im Geist Röm. 8, 2-9/12 Gottes Sieg über mein Fleisch bzw. Leben im Geist Röm. 8, 2-9/12 von Monika Flach Versprichst du mir was? Es wäre doch mal was ganz neues, wenn du oder ich Gott einfach mal schlicht glauben, was er sagt.

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt! Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. Sorgen quälen und werden mir

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Der Weise König Salomo

Der Weise König Salomo Bibel für Kinder zeigt: Der Weise König Salomo Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

GOTT LIEBT SEINE GESCHÖPFE!

GOTT LIEBT SEINE GESCHÖPFE! Geboren um zu leben! Gute Nachrichten...! Es gibt zweierlei Leben das irdisch-zeitliche und das himmlisch-ewige. Nachdem der Mensch das Paradies wegen der Übertretung von Gottes Geboten verloren hat, lebt

Mehr

Ester eine mutige Frau nach dem Herzen Gottes

Ester eine mutige Frau nach dem Herzen Gottes 1 Ester eine mutige Frau nach dem Herzen Gottes Unsere BU- Mädels haben sich eine Predigt zu der Geschichte von Ester gewünscht. Eine der vielen Frauen Gottes in der Bibel, die Weltgeschichte geschrieben

Mehr

Die biblische Taufe Seite Seite 1

Die biblische Taufe Seite Seite 1 Die biblische Taufe Seite Seite 1 1. Was bedeutet das Wort "taufen"? Die Wortbedeutung nach dem Duden bzw. Herkunftswörterbuch rterbuch lautet: "Das mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan ist von dem unter

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11) Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Das Bibelbuch Lektionsnummer, Thema: 9. Esters Onkel ist hilfsbereit (Ester) Haupt-Bibelstellen: Est 2,7+21-23/ 3,1-15/ 4,1-14 Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt.

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt. Lektion 51 1. Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt. 2. Wie lautete die Frohe Botschaft Gottes, die Jesus lehrte? - Die Frohe Botschaft Gottes ist, dass

Mehr

Predigt über das Buch Ester

Predigt über das Buch Ester Predigt über das Buch Ester Kanzelgruß: L: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da wieder kommt. G. Amen. Predigttext wird nicht verlesen, sondern im Verlauf der Predigt

Mehr

Zum Schluss möchten wir über unseren Gottesdienst heute und speziell über unsere Hingabe, die wir Opfergabe oder Kollekte nennen, nachdenken.

Zum Schluss möchten wir über unseren Gottesdienst heute und speziell über unsere Hingabe, die wir Opfergabe oder Kollekte nennen, nachdenken. Einen Schatz im Himmel Lukas 12, 32-34 Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn es hat eurem Vater wohlgefallen, euch das Reich zu geben. Verkauft, was ihr habt, und gebt Almosen. Macht euch Geldbeutel,

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben.

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben. Lektion 64 1. Angenommen ein Mann besäße alle Reichtümer dieser Welt. Würden ihm diese Reichtümer etwas nützen, wenn er in den Pfuhl des ewigen Feuers eingehen würde? 2. Kann Besitz uns von Sünde, Tod

Mehr

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2

Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin. Johannes-Evangelium Kap. 2 Hochzeit zu Kana - und Jesus mittendrin Johannes-Evangelium Kap. 2 Johannes-Evangelium Kap. 2 Hochzeit zu Kana und Jesus mittendrin 1 Zwei Tage später wurde in dem Dorf Kana in Galiläa eine Hochzeit gefeiert.

Mehr

Beweis der Liebe. Gottes

Beweis der Liebe. Gottes Beweis der Liebe Gottes Braucht Liebe Beweise? Eine Blumenverkäuferin auf dem Wochenmarkt las hinter ihrem Stand in der Bibel. Ein Kunde fragte sie: Welches Buch lesen sie da?. Mein Herr, ich lese immer

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu

Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu Meine Seele preist die Größe des Herrn Das Gebet der Mutter Jesu Das Gebet Mariens in der Schrift Lukas 1:38 Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden.

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden. Liebe Gemeinde, Zehn Finger haben sie an ihren beiden Händen. Das ist ganz praktisch, wenn man etwas hochheben will. Und das ist auch ganz praktisch, wenn man bis zehn zählen will. Und wenn man will, dass

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17)

Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Gott ist größer als unser Herz! (Hosea 11,1: 3-4, 8ac-9; Joh 3, 13-17) Ihr bekommt meinen Hass nicht! so der Titel eines offenen Briefes an die Attentäter von Paris im vergangenen Jahr. Geschrieben hat

Mehr

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Ewige Errettung Joh 10, u.a. Ewige Errettung Joh 10, u.a. Auszug Glaubensbekenntnis Alle wahren Gläubigen können auf der Grundlage der Autorität des Wortes Gottes wissen, daß sie errettet sind (1Joh 5,13; Röm 5,1). Diejenigen, die

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, ) Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9,1 8.14 16 (10. So n Trin, 31.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Die Bibel im Bild Band 4. Saul, der erste König der Israeliten. Deutsche Bibelgesellschaft

Die Bibel im Bild Band 4. Saul, der erste König der Israeliten. Deutsche Bibelgesellschaft Die Bibel im Bild Band 4 Saul, der erste König der Israeliten Die Wende 3 1. Samuel 5,3 7,10 Ein Prophet spricht 6 1. Samuel 7,10 9,20 Ein König wird auf die Probe gestellt 9 1. Samuel 9,20 11,7 Auf Befehl

Mehr

Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig

Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig Gemeindebibelfreizeit BERG Bodenrod 13. 16.5.2010 Römer 9 11 1 Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig 1. Das Thema von Römer 9 11 1.1. Erwählung? / Gerechtigkeit aus Glauben? / Israel?

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

von Gott gebraucht Christliche Gemeinde Achenbach Oktober 2009

von Gott gebraucht Christliche Gemeinde Achenbach Oktober 2009 von Gott gebraucht Christliche Gemeinde Achenbach - 18. Oktober 2009 Die Geschichte - 1.Mose 41 - Wie GOTT Josef führt und wie ER zu seinem Ziel kommt. Die Geschichte 1. Mose 41 Wie GOTT Josef führt und

Mehr

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Samuel salbte David zum König über Israel Lesung aus dem ersten Buch Samuel ERSTE LESUNG Samuel salbte David zum König über Israel 1 Sam 16, 1b.6-7.10-13b Lesung aus dem ersten Buch Samuel In jenen Tagen sprach der Herr zu Samuel: Fülle dein Horn mit Öl, und mach dich auf den

Mehr

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe. MARIA VON KANA HEILIGE MESSE ZUM JAHRESTHEMA 018: WAS ER EUCH SAGT, DAS TUT! ERÖFFNUNGSVERS In Kana in Galiläa fand eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Jesus offenbarte seine Herrlichkeit

Mehr

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr)

Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Predigt für den Tag der Beschneidung und Namengebung Jesu (Neujahr) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt Jesus Christus. Wir hören Gottes Wort zur

Mehr

Gottesdienst am Sonntag Reminiszere um Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A.

Gottesdienst am Sonntag Reminiszere um Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A. Gottesdienst am Sonntag Reminiszere 24.02.13 um 10.00 Uhr in Bolheim Ester: ein Leben gegeben für den Herrn der Welt Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Schriftlesung zum Buch Ester (gekürzte Fassung der Estererzählung

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Bibelkampagne Welchen Platz hat Gott? 2. Könige 18,1-22,20

Bibelkampagne Welchen Platz hat Gott? 2. Könige 18,1-22,20 Die grossen Themen der Bibel: Es geht um Vertrauen, statt Misstrauen! Es geht um Gehorsam, statt Selbstherrschaft (Unabhängigkeit von Gott)! Es geht um Gottes Ehre, statt Selbstverwirklichung, statt Egoismus!

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Ester Retterin ihres Volkes

Ester Retterin ihres Volkes Predigtreihe Starke Töchter Gottes Ester Retterin ihres Volkes Predigt am 25. August 2013 - Vikar Matthias Ratz Liebe Gemeinde, es ist eine faszinierende Geschichte, die uns die Bibel über Ester erzählt.

Mehr

1 Lk 8,10. 2 Lk 9,45.

1 Lk 8,10. 2 Lk 9,45. Lukas 18,31-43 Ja, der Segen, von dem ich es vorhin hatte er ist nicht sichtbar wie ein Geschenk, das man auspacken und in Händen halten kann. Er ist sichtbar in seinem Wirken. Doch auch das das muss ich

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

Predigtreihe Jünger leben mittendrin Predigtreihe Jünger leben mittendrin 1. Hauptsache gerettet, oder? Viele Menschen haben ein Verhältnis zum Glauben wie zu einer Versicherung: Gut, wenn man sie hat, besser, wenn man sie nicht in Anspruch

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Luk. 4,18-19 (Jes.61) Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen frohe Botschaft zu verkünden; er hat mich gesandt, zu heilen, die zerbrochenen Herzens sind, Gefangenen Befreiung zu verkünden und den

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, Sag die Wahrheit. Da denke ich erstmal daran,

Mehr

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

2015 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet: Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

Mehr

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Kinder sind eine Gabe Gottes (Ps. 127, 3) Siegfried F. Weber / Großheide Kinder sind ein Wunder ein Geschenk eine Freude eine Bereicherung sie krempeln unser ganzes

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde

Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung I. Die Frage nach der Identität von Jesus A. Wer ist Jesus, laut Aussagen von Menschen heute? a.

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Gemeinsam Gemeinde bauen

Gemeinsam Gemeinde bauen Gemeinsam Gemeinde bauen Das bin nicht ich oder du alleine, es sind wir gemeinsam. Warum ist es für den Menschen wichtig, eine lokale Gemeinde zu bauen? Die lokale Gemeinde ist Hoffnung für die Welt. Vielleicht

Mehr

Dir ist vergeben. In Jesus bist du vollkommen angenommen. Du bist mein! Du bist mein geliebtes Kind.

Dir ist vergeben. In Jesus bist du vollkommen angenommen. Du bist mein! Du bist mein geliebtes Kind. Willkommen zum Fest Dir ist vergeben. In Jesus bist du vollkommen angenommen. Du bist mein! Du bist mein geliebtes Kind. Ich habe Gefallen an dir, weil du deinen Glauben in mich gesetzt hast, in meine

Mehr

Lektion Sündigte Jesus jemals? - Nein.

Lektion Sündigte Jesus jemals? - Nein. Lektion 48 1. Sündigte Jesus jemals? 2. Warum befolgte Jesus jedes Gebot Gottes und sündigte niemals? - Weil Jesus nicht in die Sünde hineingeboren wurde. 3. Warum wurde Jesus nicht in die Sünde hineingeboren?

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft

Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Umgang mit Enttäuschungen mit Entmutigung und Frustration.

Umgang mit Enttäuschungen mit Entmutigung und Frustration. Was ist (war) für dich in letzter Zeit eine grosse Enttäuschung, Entmutigung, oder Frustration? Wie genau hast du darauf reagiert? Was hat dir geholfen, damit fertig zu werden? Davids Geschichte mit Saul.

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18 Weinfelder Januar 2015 Nr. 761 Predigt Als Christ in der Welt leben aus Johannes 17,15-18 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 28.12.2014 Johannes 17,15-18 Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt wegzunehmen,

Mehr

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung 8., Dezember 2013 2. Advent Lesejahr A Einführung Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist nah. So heißt es im Advent. Spüren wir einen Moment: Gott ist nah. Ganz nah. Sagen wir ihm, dass wir gesündigt haben.

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name 2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name Die Gnade unseres Bruders Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns

Mehr

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde.

Lektion Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und, dass dieser Johannes heißen werde. Lektion 44 1. Was widerfuhr Zacharias, als er im Tempel war? - Ein Engel Gottes erschien Zacharias. 2. Was sagte der Engel zu Zacharias? - Der Engel sagte, dass Gott Zacharias einen Sohn geben werde und,

Mehr

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19 Predigt am 01.10.2017 Einer dankt Lukas 17,11-19 Lukas 17,11-19: 11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem wanderte, dass er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. 12 Und als er in ein Dorf

Mehr

Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid" Predigt über Phil. 4, Dez. (4. Advent), Pauluskirche

Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid Predigt über Phil. 4, Dez. (4. Advent), Pauluskirche Liebe Gemeinde! Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid" Predigt über Phil. 4, 4-7 20. Dez. (4. Advent), 11.00 Pauluskirche Der Predigttext für heute steht im Brief des Paulus an die Philipper.

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort. Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl Der HERR segne an uns sein Wort. Zittern. Ich zittere, wenn mir kalt ist. Wenn ich etwas Schauriges sehe. Wenn ich mich an etwas erinnere, was mir schon

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven

Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven Bibel für Kinder zeigt: Gott Ehrt Joseph den Sklaven Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Aziz Saad Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die Große Mauer von Nehemia

Die Große Mauer von Nehemia Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia

Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia Bibel für Kinder zeigt: Die Große Mauer von Nehemia Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes

Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes Sonntag, den 14. August 2016 Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes Text: Psalm 89, 1-3 u. 15-18 Verse 1-3: Ein Weisheitslied Etans, des Esrachiters. Die Gnadentaten des Herrn will

Mehr

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. Lektion 46 1. Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs. 2. Von dem Stammbaum welchen jüdischen Königs stammte Jesus außerdem ab? - Von dem Stammbaum des Königs

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König

Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Predigt an Palmsonntag Pastor Friedemann Pache

Predigt an Palmsonntag Pastor Friedemann Pache Predigt an Palmsonntag Pastor Friedemann Pache Johannes 12,12-16 Am nächsten Tag erfuhren viele von denen, die zum Passafest gekommen waren, dass Jesus sich auf den Weg nach Jerusalem gemacht hatte. Da

Mehr

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher Das Reich Gottes ist prinzipiell dasselbe wie das Reich der Himmel Reich Gottes antwortet auf die Frage: Wem gehört das Reich? Reich der Himmel antwortet

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

Vom Gehorsam des Glaubens Im Neuen Testament wird an verschiedenen Stellen vom Gehorsam des Glaubens gesprochen. (Apg. 6, 7; Rö. 1, 5; 1. Petr.

Vom Gehorsam des Glaubens Im Neuen Testament wird an verschiedenen Stellen vom Gehorsam des Glaubens gesprochen. (Apg. 6, 7; Rö. 1, 5; 1. Petr. Vom Gehorsam des Glaubens Im Neuen Testament wird an verschiedenen Stellen vom Gehorsam des Glaubens gesprochen. (Apg. 6, 7; Rö. 1, 5; 1. Petr. 1, 2 u.a.) Auch wenn der Begriff Gehorsam in unserer Zeit

Mehr