Hilfsblatt / Operationsverstärker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfsblatt / Operationsverstärker"

Transkript

1 Fachbereich Informationstechnik - Elektrotechnik - Mechatronik Labor für el. Messtechnik C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien\wpdok\Labor+Versuche\Hbl_opv.wpd Hilfsblatt / Operationsverstärker Dieses Hilfsblatt ist ein Ausschnitt aus einer älteren Anleitung für einen Versuch, der heute in dieser Form nicht mehr durchgeführt wird. Die im Text erscheinenden Hinweise auf die Versuchsdurchführung sind deshalb zu ignorieren. 3. Der Operationsverstärker 3.1 Theoretische Erläuterungen: Operationsverstärker als integrierte Schaltungen haben auch in der modernen Meßtechnik einen festen Platz eingenommen. Der vorliegende Versuch soll das grundsätzliche Verhalten dieser Bauelemente anhand einiger Grundschaltungen aufzeigen. Um das Verständnis zu erleichtern, wird der OP hier zunächst als ideales Bauelement behandelt, während in einem späteren Versuch seine realen Kenngrößen eingeführt werden. Im Bild op1 wird das Schaltsymbol des Operatiosverstärkers mit den Anschlüssen gezeigt, die zu seiner Behandlung als ideales Bauelement nötig sind. V+... positive Versorgungsspannung V-... negative Versorgungsspannung A... Ausgang E... Eingänge: +... nichtinvertierend -... invertierend Da es sich beim OP schon dem Namen nach um einen Verstärker handelt, erwartet man natürlich von ihm, daß er dem zu verstärkenden Signal möglichst wenig Energie entnimmt, aber am Ausgang ein belastbares Signal liefert. D.h. er soll in der Lage sein, am Ausgang mehr Energie abzugeben als vom Eingang aufgenommen wird. Dieses Defizit kann natürlich nur durch die Zuführung sogenannter Hilfsenergie ausgeglichen werden, die über die Versorgungsspannungsanschlüsse V+ und V- erfolgt. In den meisten Fällen werden Operationsverstärker bipolar versorgt. Im Versuch wird z. B. V+ an +18V und V- an -18V angeschlossen. Das bedeutet dann aber auch, daß dieser Verstärker am Ausgang maximal Spannungen liefern kann, die zwischen +18V und -18V liegen. Verschiedene OPs können auch unipolar (z.b nur mit +18V; V- liegt dann auf Massepotential) versorgt werden, wenn ihr Betrieb in einer Schaltung es erfordert und zuläßt. Dabei muß man jedoch beachten, daß ein rein positiv versorgter OP auf keinen Fall am Ausgang negative Spannungen liefert und somit reine Wechselspanungen nicht verstärkt werden können. Wie reagiert nun der in Bild op1 dargestellte unbeschaltete (d.h. es werden keine weiteren leitenden Verbindungen hergestellt und keine externen Bauelemente dazugeschaltet) Operationsverstärker? op1 Hilfsblatt / Operationsverstärker Seite 1 von 7

2 Antwort: er verstärkt die zwischen invertierendem und nichtinvertierendem Eingang herrschende Potentialdifferenz φ = φ+ - φ- mit seinem Verstärkungsfaktor, so daß am Ausgang ein Potential anliegt, das gegen das Bezugspotential gemessen, die Ausgangsspannung U a = φ * V ergibt. Diese Betrachtungsweise mit Hilfe von Potentialen und Potentialdifferenzen mag Ihnen noch teilweise etwas ungewohnt erscheinen, ist aber zum Verständnis von OP- Schaltungen unumgänglich und soll deshalb im folgenden noch etwas näher erläutert werden. op Das Bezugspotential beim OP Das Erste, was am Bild op1 auffallen muß ist, daß der OP zwar zwei Anschlüsse für den Eingang aber nur einen für den Ausgang hat. Somit scheint schon eine Messung der Ausgangspannung nicht möglich zu sein; denn ein Spannungsmesser benötigt ja bekanntlich zwei Meßpunkte. So wird sofort klar, daß sich der Benutzer diesen zweiten Meßpunkt selbst schaffen muß. Dies geschieht durch die Festlegung des sog. Bezugspotentials (später und in der Praxis Massepunkt genannt) mit dessen Hilfe in den meisten praktischen Schaltungen auch die Eingangsspannung angeschlossen wird. Durch geschickte Festlegung des Bezugspunkts kann der später beschaltete OP in seinem Verhalten noch weitgehend den Erfordernissen des Anwenders angepasst werden. Wie sich die Wahl des Bezugspunkts auf das Verhalten des OP auswirkt, soll mit den nachfolgenden Ausführungen möglichst klargemacht werden. Die Betrachtungsweise mit Hilfe von Potentialen erfordert natürlich das Umsetzen der Verhältnisse in ein elektrisches Feld. Der für den OP nutzbare Bereich des Feldes wird vom Benutzer durch den Anschluß der Hilfsenergie also durch die äußeren Poteniale V+ und V- festgelegt. Für die Beispiele in Bild pot1a und pot2a soll die benötigte Hilfsenergie mit Hilfe von 20 in Reihe geschalteten 1,5 V-Batterien erfolgen. Das Bezugspotential wird natürlich auf 0 V festgelegt. pot1a pot1b In der Schaltung pot1a wird das Bezugspotential vom Anwender genau in der Mitte der 20 Batterien abgegriffen. Das nutzbare el. Feld (im Bild pot1b dargestellt) beinhaltet also den Bereich von +15V V. Man spricht dabei von einer bipolaren symmetrischen Versorgung des OP. Alle in diesem el. Feld eingezeichneten oder gedachten horizontalen Geraden sind Äquipotentiallinien. Daraus folgt, daß in der Darstellung waagerechte Abstände zwischen den Potentialpunkten keine Potentialdifferenzen beinhalten. Potentiale sind eigentlich nur Punkte im el. Feld. Um jedoch einen Begriff für ihre Größe zu bekommen, werden sie hier als Zeiger dargestellt, die vom Bezugspotential ausgehend auf den jeweiligen Potentialpunkt hinzeigen. So sind die beiden Eingangspotentiale des OP (ungefähr maßstäblich dargestellt) mit φ1 = 11,5V und φ2 = 5V zu bewerten. Nehmen wir nun an, der OP besitze den Verstärkungsfaktor V=1 (ein unrealistischer, aber hier einfach zu Hilfsblatt / Operationsverstärker Seite 2 von 7

3 handhabender Wert) so stellt sich der Ausgang, nach obiger Festlegung, auf das Potential φ = φ1 - φ2 = 11,5V - 5V = 6,5V ein. Die Zeigerdifferenzbildung und das daraus resultierende Potential φ=φa sind in der Mitte von Bild pot1b dargestellt. So kann man nun zwischen φa und dem Massepunkt die Ausgangsspannung Ua = 6,5V messen. Folgerung: Der Bezugspunkt (Masse), der in den meisten Fällen am OP selbst nicht angeschlossen ist, wird vom Benutzer innerhalb des Versorgungsspannungsnetzteils festgelegt und muß natürlich zugänglich sein. Wenn nun alle Eingangs- und Ausgangsspannungen auf diesen Punkt bezogen (gegen ihn gemessen) werden, zeigt sich das oben beschriebene Verhalten des Verstärkers. Zum Beweis, daß bei gleichen Eingangspotentialen die Ausgangsspannung prinzipiell unabhängig von der Wahl des Bezugspunkts ist, werden hier noch die Bilder pot2a und pot2b behandelt. pot2a pot2b Die Hilsenergie wird wiederum den 20 in Reihe geschalteten Batterien entnommen. Der Bezugspunkt ist aber schon 2 Batterien (also 3V) über V- abgegriffen. Obwohl der Verstärker mit V+ und V- an den selben Punkten liegt, muß man hier von einer bipolaren unsymmetrischen (V+=+27V; V-=-3V) Versorgung sprechen. Die Potentialpunkte φ1 und φ2 haben im el. Feld exakt die selbe Lage wie vorher. Die zur Darstellung benutzten Zeiger erhalten allerdings, wegen des um 12V tiefer liegenden Bezugspunkts, die Längen φ1 = 23,5V und φ2 = 17V. Aus der Zeigerdifferenzdarstellung (in der Bildmitte) ergibt sich aber wieder φ = φ1 - φ2 = 23,5V - 17V = 6,5V. Damit ist die gegen Masse gemessene Ausgangsspannung Ua = 6,5V exakt gleich der im vorhergehenden Beispiel. Damit ist bewiesen, daß die prinzipielle Funktion des Verstärkers nicht von der Lage des gewählten Bezugspunkts abhängt. Vertiefen Sie nun diese Erkenntnis, indem Sie für die Bilder pot1 die Eingangspotentiale vertauschen, d.h. φ1=5v und φ2=11,5v machen. Sie werden sehen, daß sich nun eine negative Ausgangsspannung (-6,5V) ergibt. Versuchen Sie das auch mit den Bildern pot2 (φ1=17v und φ2=23,5v), so ergibt sich eigentlich wieder das Gleiche, nämlich eine Ausgangsspannung von -6,5V. Die Subtraktion der Feldzeiger bildet das Potential φa jedoch außerhalb der durch die Versorgungsspannungen festgelegten Grenzen des verfügbaren el. Feldes ab. Dadurch wird klar, daß der Verstärker hier überfordert ist, weil seine Ausgangsspannung maximal -3V betragen kann. Fazit: Die Wahl des Bezugspunkts beeinflußt das grundsätzliche Verhalten des Verstärkers nicht. Durch geschickte Wahl des Massepunkts kann der Anwender jedoch den nutzbaren Ausgangsspannungsbereich so festlegen, daß er seinen Anforderungen optimal entspricht. So bietet sich z.b. die Versorgung mit +15V/-15V zur Verstärkung von reinen Wechselspannungen an, weil hier die Ausgangsspannung im gleichen Maß positiv und negativ wird. Die unsymmetrische Versorgung z.b. mit +27V und -3V kann dann von Nutzen sein, wenn der zu verstärkenden Wechselspannung ein Gleichanteil überlagert ist, der Ausgangsspannungen > 15V erwarten läßt. Man muß bei der Wahl des Bezugspunkts jedoch darauf achten, daß sich die Ausgangsspannung immer nur zwischen V+ und V- einstellen kann. Hilfsblatt / Operationsverstärker Seite 3 von 7

4 3.1.2 Der ideale Operationsverstärker Ein idealer OP ist von seinen Kenndaten her einfach zu beschreiben. Sein Eingangswiderstand zwischen dem invertierenden (-) und dem nichtinvertierenden (+) Eingang ist unendlich groß, d.h. von seinen Eingangsklemmen her fließt nie ein Strom in den OP. Sein Verstärkungsfaktor, im folgenden Leerlaufverstärkungsfaktor V o genannt, ist unendlich groß. Daß diese idealen Daten von keinem realen OP eingehalten werden, ist natürlich klar. Sie helfen aber das Verhalten der meisten OP-Grundschaltungen schnell und einfach zu begreifen. Besitzt ein OP die o.a. idealen Daten, so gilt für ihn schon eine grundsätzliche Überlegung. Ein OP befindet sich, nach unseren bisherigen Kenntnissen, in einem realen Betriebsbereich, wenn seine Ausgangsspannung sich auf einen Wert innerhalb seines Versorgungsspannungsbereichs (V+... V-) einstellt. Versucht man, durch falsche Ansteuerung oder Beschaltung, seine Ausgangsspannung außerhalb dieses Bereichs zu treiben, so befindet er sich nicht mehr im realen Betriebsbereich und sein Verhalten ist nicht mehr so einfach abschätzbar. (Es gibt Schaltungen, in denen diese Betriebsart bewußt erzeugt wird {z.b. bei Schmitt-Triggerschaltungen}, mit diesen Schaltungen wollen wir uns aber hier nicht beschäftigen.) Soll nun ein idealer OP, der mit +15V und -15V versorgt wird, eine Ausgangsspannung von 5V liefern, so verlangt man nichts unmögliches von ihm; er befindet sich also in einem realen Betriebszustand. Um eine Ausgangsspannung liefern zu können, muß der OP am Eingang mit einer entsprechenden Potentialdifferenz angesteuert werden. Wie groß muß diese Eingangsspannung in diesem konkreten Fall sein? Der Verstärkungsfaktor berechnet sich immer als V = U a / U e. Somit erhält man für die Eingangsspannung die Beziehung U e = U a / V. Setzt man nun die für diesen idealen OP bekannten Größen ein, dann wird U e = 5V /4 = 0. Daraus folgt für den idealen OP eine wichtige Erkenntnis. Er ist am Ausgang nur dann innerhalb des realen Betriebsbereichs zu steuern, wenn zwischen seinen beiden Eingängen keine Potentialdifferenz (Spannung = 0) herrscht. Mit dieser einfachen und logischen Tatsache lassen sich die meisten gegengekoppelten OP-Schaltungen leicht verstehen. Bei gegengekoppelten Schaltungen wird dem invertierenden Eingang, durch eine entsprechende externe Beschaltung, immer "mitgeteilt" welche Spannung am Ausgang gerade herrscht. So ist der Verstärker immer in der Lage (wenn er nicht fälschlicherweise übersteuert wird) den realen Bereich selbst einstellen. Er verändert seine Ausgangsspannung nämlich so lange, bis dieser Betriebszustand erreicht ist; d.h. bis zwischen seinen Eingängen keine Potentialdifferenz mehr herrscht. Mit diesen Kenntnissen wollen wir nun versuchen die einfachen OP-Grundschaltungen direkt zu verstehen. Die Versorgungsspannungsanschlüsse werden in den folgenden Schaltbildern der Einfachheit halber weggelassen Grundschaltungen Spannungsfolger Das Bild op3 zeigt eine der einfachsten OP-Schaltungen. Der Ausgang ist direkt auf den invertierenden Eingang zurückgekoppelt (Gegenkopplung). Weitere externe Verbindungen oder angeschlossene Bauelemente existieren nicht. Die gegen Masse angeschlossene Eingangsspannung hebt den nichtinvertierenden Eingang auf ein Potential φe an. Wenn sich der Verstärker richtig eingestellt hat, ist seine Eingangspotentialdifferenz gleich 0. Somit herrscht am invertierenden Eingang auch das Potential φe. Die feste Drahtverbindung von hier aus zum Ausgang läßt sofort klar werden, daß damit das Ausgangspotential φa gleich dem Eingangspotential φe und die Ausgangsspannung (wie üblich gegen Masse gemessen) gleich der Eingangsspannung sein muß. op3 Man kann also durch diese Betrachtungsweise ohne formelmäßige Berechnung, auch wenn man die Schaltung nie zuvor gesehen hat, sofort erkennen, daß die Ausgangsspannung der Eingangsspannung in Betrag und Phase exakt folgt. Aus diesem Grund wird sie auch Spannungsfolgerschaltung genannt. Über Sinn und Zweck dieser Schaltung Hilfsblatt / Operationsverstärker Seite 4 von 7

5 wird der praktische Versuch Aufklärung bringen Invertierende Grundschaltung Weil der nichtinvertierende Eingang fest an Masse angeschlossen ist, wird sich, um die Bedingung φ=0 zu erfüllen, der invertierende Eingang auch auf Massepotential einstellen. Es herrscht also Massepotential, ohne daß eine galvanische Verbindung zum Massepunkt besteht. Deshalb nennt man den invertierenden Eingang in dieser Schaltung den "virtuellen Massepunkt". Damit fällt die Eingangsspannung U e die gegen Masse angeschlossen ist, auch voll am Widerstand R1 ab. Über R1 muß also ein Strom I1 = U e / R1 fließen. Diese Tatsache bringt die erste wichtige Erkenntnis für die invertierende Grundschaltung. Sie belastet nämlich die zu verstärkende Spannung mit R1. op4 Vom Knotenpunkt aus kann (wegen R e = 4) kein Strom in den invertierenden Eingang des OP fließen. Damit steht fest, daß I2 über den Rückführwiderstand R2 exakt gleich I1 sein muß. Das Ausgangspotential wird dadurch gegenüber dem Knotenpunkt (virtuelle Masse) um I2 * R2 verschoben. Man sieht, daß der Verstärkungsfaktor dieser Schaltung durch das Verhältnis der peripheren Widerstände bestimmt wird. Warum steht jedoch der Verstärkungsfaktor in obiger Formel zwischen Betragsstrichen? Wir haben uns nämlich noch keine Gedanken über die Polarität von Ua gemacht. Für den in Bild op4 dargestellten Fall fließt I1 von der Eingangsklemme nach Masse. φe muß also positiver als das Massepotential sein. Damit ist Ue hier eine positive Spannung. Der Strom über den Rückführwiderstand R2 fließt vom Knotenpunkt (Massepotential) zum Ausgang. φa muß damit negativer als das Massepontential sein. Ua ist im dargestellten Fall also eine negative Spannung. Die Schaltung liefert am Ausgang die umgekehrte Polarität der Eingangsspannung. Deshalb wird sie auch invertierende Grundschaltung genannt und ihr Verstärkungsfaktor muß ohne Betragsstriche richtigerweise mit angegeben werden. Weiter kann man aus dem Schaltbild sehen, daß der Strom I2 den Verstärkerausgang belastet. Da ein OP-Ausgang aber nur begrenzt belastbar ist (z.b. mit 20 ma) steht I2 nicht mehr als Laststrom über einen Lastwiderstand zur Verfügung. Dies ist bei der Dimensionierung der Widerstände mit zu berücksichtigen. Man kann jedoch einen Verstärkungsfaktor von 10 statt mit 1000Ω und 100Ω auch mit 10kΩ und 1kΩ realisieren. Letztere Möglichkeit hat den Vorteil, daß der nutzbare Ausgangsstrom vergrößert und die Meßspannungquelle weniger belastet wird. Hilfsblatt / Operationsverstärker Seite 5 von 7

6 Nichtinvertierende Grundschaltung Weil die Eingangsspannung ohne weitere Verzweigung direkt an den nichtinvertierenden Eingang angeschlossen ist, kann man sofort einsehen, daß (wegen des unendlich hohen OP-Eingangswiderstands) diese Verstärkerschaltung einen unendlich hohen Eingangswiderstand besitzt. Eine am Eingang angeschlossene Meßquelle wird durch die Schaltung also nicht belastet. Aus diesem Grund wird sie auch oft als Elektrometerverstärker bezeichnet. Wegen φ = 0 stellt sich der invertierende Eingang auf φe ein. Somit fällt am invertierenden Eingang die Spannung Ue ab. Aus den Spannungs- und Widerstandsverhältnissen läßt sich nun einfach das Verhalten der Schaltung ableiten. op5 Aus der Gleichung geht hervor, daß die Schaltung immer einen Mindestverstärkungsfaktor von 1 besitzt. Im Gegensatz zur invertierenden Grundschaltung steht V hier nicht zwischen Betragsstrichen. Aus Bild op5 ist zu erkennen, daß die Spannung an R1 und somit auch Ua dieselbe Größe und Richtung wie Ue haben. Es erfolgt also keine Phasendrehung zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung. Der Verstärkungsfaktor hat ein positives Vorzeichen, was auch schon durch die Bezeichnung "nichtinvertiernede Grundschaltung" dokumentiert ist Integrierer Daß die bisher angewendete einfache Betrachtungsweise auch für andere als reine Verstärkerschaltungen anzuwenden ist, sei noch an einem weiteren Beispiel erläutert. Im Prinzip stellt das Bild op6 eine invertierende Grundschaltung dar, bei der lediglich der Rückführwiderstand R2 durch einen Kondensator ersetzt wurde. Wegen φ = 0 wird auch hier der invertierende OP-Eingang zum "virtuellen Massepunkt", und I 1 hat die Größe Ue/R. Mit Re = 4 muß I 2 = I 1 sein. Der Kondensator wird also von einem eingeprägten Strom der Größe I 1 aufgeladen. Die Spannung Uc, auf die der Kondensator aufgeladen wird, berechnet sich zu: op6 Hilfsblatt / Operationsverstärker Seite 6 von 7

7 Wegen des virtuellen Massepunkts ist: Mit Hilfe dieser Schaltung kann man also eine Spannung über der Zeit integrieren. Schließt man als Ue z.b. eine Gleichspannung an, so ergibt sich am Ausgang eine linear ansteigende Spannung (Spannungsrampe), deren Anstiegssteilheit von der Größe der peripheren Bauelemente R und C abhängig ist. Hilfsblatt / Operationsverstärker Seite 7 von 7

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005 Holger Markmann Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005... 1 Prinzipieller Aufbau eines OPs... 1 Grundschaltungen eines OPs mit dazugehörigen Kennlinien... 2 Frequenzverhalten eines OPs...

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Odai Qawasmeh 12. Mai 2015 Odai Qawasmeh Operationsverstärker 12. Mai 2015 1 / 17 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Eigenschaften 3 Schaltungsarten Invertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Übungsserie, Operationsverstärker 1

Übungsserie, Operationsverstärker 1 1. April 1 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie, Operationsverstärker 1 Aufgabe 1. Komparator Die Bezeichnung Komparator steht für Vergleicher. Gegeben ist die Schaltung in Abb. 1a. Die u ref u ref

Mehr

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker. 248/ 248/2 248 Spannungsverstärker Ziel des Versuchs: Man soll sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines idealen und realen Operationsverstärkers vertraut machen und die Kennlinien des Verstärkers

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 7. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 1. Juni 2010 Technischeniversität Darmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Operationsverstärker 2. Zusammenfassung

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

III.5 Grundschaltungen

III.5 Grundschaltungen III.5 Grundschaltungen III.5.1 Komparator 5V U B Die Beschaltung eines OP als Komparator ist in Kap. III.2 wiedergegeben. Sie dient zur Verstärkung von Kleinstsspannungen, bei denen nur Schwellwerte interessieren.

Mehr

Elektrotechnik Grundlagen

Elektrotechnik Grundlagen Berner Fachhochschule BFH Hochschule für Technik und Informatik HTI Fachbereich Elektro- und Kommunikationstechnik EKT Elektrotechnik Grundlagen Kapitel 5 Operationsverstärker 00 Kurt Steudler (/Modul_ET_Kap_05.doc)

Mehr

Operationsverstärker Aufgaben Operationsverstärker Aufgaben. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich

Operationsverstärker Aufgaben Operationsverstärker Aufgaben. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich Operationsverstärker Aufgaben Geschrieben 2007 Manfred Dietrich hb9tyx@clustertec.com Ausgabe 0.1.2 Einleitung...2 1 Aufgaben zu Operationsverstärker Grundlagen...3 1.1 Lektion 1 Was ist eigentlich ein

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ e1 e2 = 8 1 Summierender Operationsverstärker Welche Spannung erhält man am Ausgang eines summierenden Operationsverstärkers, wenn die Eingangsspannungen U = U 0,

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden)

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden) 1. Versuch Durchführung Seite E - 4 Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges des invertierenden (nichtinvertierenden) Verstärkers. Prof. Dr. R Schulz Ein invertierender Verstärker wird durch die in Abbildung

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN e1 e2 = 8 1 Summierender Operationsverstärker Welche Spannung erhält man am Ausgang eines summierenden Operationsverstärkers, wenn die Eingangsspannungen U = U 0, V betragen,

Mehr

Elektronik 1 - Von Split- zu Single Supply-Schaltungen W. Baumberger Einführende Bemerkungen

Elektronik 1 - Von Split- zu Single Supply-Schaltungen W. Baumberger Einführende Bemerkungen Elektronik 1 - Von Split- zu Single Supply-Schaltungen W. Baumberger 17.03.2016 1. Einführende Bemerkungen In dieser Beilage wird die Erzeugung von Single Supply-Schaltungen Schritt für Schritt erklärt.

Mehr

(Infrarot-)Licht. b) mittleres Infrarot: nm. c) fernes Infrarot: 5000nm-1mm

(Infrarot-)Licht. b) mittleres Infrarot: nm. c) fernes Infrarot: 5000nm-1mm (Infrarot-)Licht Licht ist -anhand von ihrer Wellenlänge und Frequenz- auf einem elektromagnetischem Spektrum einordbar. Das menschliche Augen ist in der Lage einen (sehr kleinen) Teil dieses elektromagnetischen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Nachrichtentechnische Systeme Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms Version Juli 08 Aufgabe 1: Man bestimme die Fourier-Reihenentwicklung für die folgende periodische

Mehr

Schaltungen mit Operationsverstärkern

Schaltungen mit Operationsverstärkern NIVESITÄT STTTGAT Institut für Elektrische und Otische Nachrichtentechnik SEMINA IM FACH "THEOIE DE SCHALTNGEN III" Schaltungen mit Oerationsverstärkern Vcc (Positive Versorgungssannung) v- v- u v+ uout

Mehr

4.6 Operationsverstärker

4.6 Operationsverstärker 4.6 Operationsverstärker In den vorangegangenen Kapiteln wurden zwei Wechselstromverstärkerschaltungen vorgestellt: die Emitterschaltung auf der Basis der Bipolartransistoren und die Sourceschaltung auf

Mehr

Auswertung zum Praktikum Grundlagen der Meßtechnik Versuch Nr.: 8 Operationsverstärker

Auswertung zum Praktikum Grundlagen der Meßtechnik Versuch Nr.: 8 Operationsverstärker Auswertung zum Praktikum Grundlagen der Meßtechnik Versuch Nr.: 8 Operationsverstärker Theoretische Grundlagen Der Hauptbestandteil eines Operationsverstärkers ist ein Differenzverstärker. Die Ausgangsspannung

Mehr

Heruntergeladen von: Elektrotechnik Praktikum 3

Heruntergeladen von:  Elektrotechnik Praktikum 3 Elektrotechnik Praktikum 3 Operationsverstärker Aufgabe 1) Klemmenverhalten eines Operationsverstärkers (Eigenschaften, Kennwerte, Übertragungskennlinie) Eigenschaften Ein OPV ist ein mehrstufiger, hochverstärkender,

Mehr

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze OPV Grundschaltungen Von Philipp Scholze Gliederung 1) Einleitung 1) Allgemeine Funktion eines OPVs 2) Idealer und realer OPV 3) Schaltsymbol und Kennlinie 2) Betriebsarten 3) Zusammenfassung 4) Quellen

Mehr

Das Offset-Problem beim Operationsverstärker

Das Offset-Problem beim Operationsverstärker Das Offset-Problem beim Operationsverstärker Ein Problem beim realen Operationsverstärker ist der sogenannte Offset. Darunter versteht man die Tatsache, dass die Ausgangsspannung nicht genau gleich olt

Mehr

Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2)

Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2) Einführung in die Eigenschaften eines Operationsverstärkers Prof. Dr. R Schulz Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2) Um den Ausgang

Mehr

Operationsverstärker. Martin Johannes Hagemeier

Operationsverstärker. Martin Johannes Hagemeier Operationsverstärker Martin Johannes Hagemeier Gliederung Bezeichnungen & Schaltzeichen Funktion (ideales ESB) Eigenschaften des idealen & realen OV Aufbau am Beispiel des µa741 Anwendung Bezeichnung Abkürzungen

Mehr

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER Vorbereitung Gruppe 34 Marc Ganzhorn Tobias Großmann 16. Juli 2006 1 Einleitung In diesem Versuch sollen die beiden

Mehr

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Operationsverstärker als Nichtinvertierender Verstärker Stellen Sie die Gleichungen zur Berechnung der Widerstände in der dargestellten Schaltung

Mehr

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt Aufgaben Analoge Schaltungstechnik Prof. Dr. D. Ehrhardt 26.4.2017 Seite 1 Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik! Prof. Dr. D. Ehrhardt

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker Operationsverstärker Martin Adam Versuchsdatum: 17.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 23. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

2 OP-Grundschaltungen mit Gegenkopplung

2 OP-Grundschaltungen mit Gegenkopplung 6 2 OP-Grundschaltungen mit Gegenkopplung 2 OP-Grundschaltungen mit Gegenkopplung 2.1 Der invertierende Verstärker 2.1.1 Lernziele Der Lernende kann... begründen, dass es sich beim invertierenden Verstärker

Mehr

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker 9. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker Aufgabe: Die Wirkung komplexer Koppelfaktoren auf den Frequenzgang eines Verstärkers ist zu untersuchen. Gegeben: Eine Schaltung für einen nichtinvertierenden

Mehr

O perationsverstärker

O perationsverstärker O perationsverstärker Gliederung: - Was ist ein OPV? - Kurze Geschichte des OPV - Funktionsweise - Aufbau - Grundschaltungen Was ist ein OPV?? Kurzer Abriss über die Funktion - Hat 2 Eingänge, einen Ausgang

Mehr

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut:

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut: In diesem Versuch lernen Sie prominente en kennen. Eine wichtige Rolle hierbei werden die astabilen en einnehmen. Diese kippen zwischen zwei Zuständen hin und her und werden auch Multivibratoren genannt.

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Rechenschaltungen mit Operationsverstärkern. ohne Ballast. von

Rechenschaltungen mit Operationsverstärkern. ohne Ballast. von echenschaltungen mit Operationsverstärkern ohne Ballast von Wolfgang Bengfort TAkademie.de / TTutorials.de lektrotechnik verstehen durch VIDOTutorials echtlicher Hinweis: Alle echte vorbehalten. Dieses

Mehr

Versuchsauswertung: Operationsverstärker

Versuchsauswertung: Operationsverstärker Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Operationsverstärker (P-59,6,6) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo- Karlsruhe, 7. Mai Inhaltsverzeichnis Emitterschaltung eines Transistors. Einstufiger

Mehr

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Auswertung Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 5. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistor 3 1.1 Einstufiger

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1 Kennlinien von Dioden: I / A / V I = I S (e / T ) mit : T = kt / e 6mV I S = Sperrstrom Zusammenfassung Elektronik Dio. Linearisiertes Ersatzschaltbild einer Diode: Anode 00 ma I F r F 00 ma ΔI F Δ F 0,5

Mehr

Vorbereitung Operationsverstärker

Vorbereitung Operationsverstärker Vorbereitung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 30.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 4 1.1 Einstuger, gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker.......

Mehr

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP) Elektronikpraktikum SS 2015 5. Serie: Versuche mit Operationsverstärkern (Teil 1) U. Schäfer, A. Brogna, Q. Weitzel und Assistenten Ausgabe: 16.06.2015, Durchführung: Di. 23.06.15 13:00-17:00 Uhr Ort:

Mehr

Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011

Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011 Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011 Übersicht Definition Idealer OPV / ESB Historische Entwicklung Aufbau Funktion Anwendungsbeispiele & Grundschaltungen Erläutern des invertierenden

Mehr

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen Unterlagen zur Vorlesung Regelungstechnik

Mehr

4. Operationsverstärker

4. Operationsverstärker Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 4. Operationsverstärker Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 4. Mai 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0) 2 31 Aufgabe 1 Operationsverstärker (31 Punkte) Zuerst soll folgende Schaltung mit einem Operationsverstärker, linearen Widerständen und idealen Dioden untersucht werden. i z =0 u D2 D2 i D2 u e u D1 D1

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

Wintersemester 2012/13

Wintersemester 2012/13 Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Unterlagen, Taschenrechner Wintersemester 2012/13 Schriftliche Prüfung im Fach Elektronik/Mikroprozessortechnik,

Mehr

4.Operationsverstärker

4.Operationsverstärker 4.Operationsverstärker Christoph Mahnke 4.5.2006 1 Eigenschaften Operationsverstärkern. 1.1 Osetspannung. Bei idealen Operationsverstärkern herrscht zwischen den beiden Eingängen die Potentialdierenz Null.

Mehr

4 20mA Technik Seite 1 von 13. Einleitung

4 20mA Technik Seite 1 von 13. Einleitung 4 20mA Technik Seite 1 von 13 Einleitung In der Industrie werden Sensoren und Auswerteschaltungen nicht immer am gleichen Ort verwendet. Der Sensor muss über längere Strecken sein Sensorsignal liefern,

Mehr

Transistor. Arbeitspunkteinstellung

Transistor. Arbeitspunkteinstellung niversity of pplied Sciences ologne ampus Gummersbach Dipl.-ng. (FH) Dipl.-Wirt. ng. (FH) rbeitspunkteinstellung T-01 Der ist ein aktives auteil in der Halbleitertechnik. Er wird hauptsächlich in der Verstärkung

Mehr

Messverstärker und Gleichrichter

Messverstärker und Gleichrichter Mathias Arbeiter 11. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Messverstärker und Gleichrichter Differenz- und Instrumentationsverstärker Zweiwege-Gleichrichter Inhaltsverzeichnis 1 Differenzenverstärker 3 1.1

Mehr

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Name, Vorname Testat Besprechung: 23.05.08 Abgabe: 30.05.08 Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen Aufgabe 1: Transistorverstärker Fig.1(a): Verstärkerschaltung Fig.1(b): Linearisiertes Grossignalersatzschaltbild

Mehr

Operationsverstärker I Grundschaltungen und Eigenschaften 1 Theoretische Grundlagen

Operationsverstärker I Grundschaltungen und Eigenschaften 1 Theoretische Grundlagen Dr.-Ing. G. Strassacker Operationsverstärker I Grundschaltungen und Eigenschaften 1 Theoretische Grundlagen STRASSACKER lautsprechershop.de 1.1 Einleitung Operationsverstärker (abgekürzt: OPs) sind kompliziert

Mehr

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch 4 16.12.2011 Regelschaltungen I. Ziel des Versuches Verständnis von Regelsystemen. Einstellung eines P-Reglers. II. Vorkenntnisse Operationsverstärker,

Mehr

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung Operationsverstärker 6 6.1 Idealer Operationsverstärker 6.1.1 Invertierende Schaltung Berechnung der äquivalenten Eingangsrauschspannung u Ni (Abb. 6.1). Die Rauschspannung u NRi liegt schon an der Stelle

Mehr

I. Bezeichnungen und Begriffe

I. Bezeichnungen und Begriffe UniversitätPOsnabrück Fachbereich Physik Vorlesung Elektronik 1 Dr. W. Bodenberger 1. Einige Bezeichnungen und Begriffe I. Bezeichnungen und Begriffe Spannung: Bezeichnung: u Signalspannung U Versorgungsspannung

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Fakultät Elektrotechnik Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden ~ PF 120701 ~ 01008 Dresden ~ Tel.(0351) 462 2437 ~ Fax (0351)

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam Versuchsdatum: 10.11.2005 Betreuer: DI Bojarski 16. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben...............................

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Operationsverstärker OPV

Operationsverstärker OPV Operationsverstärker OPV Quelle:1 Houssein Zreik Betreuer : Ulrich Pötter 3/5/2010 Übersicht Geschichte Schaltsymbole Struktur Ansteuerung Temperaturbereich Idealer/Realer OPV Übertragungskennlinie Verstärkung

Mehr

Referat: Operationsverstärker. Referent: Johannes Kunkel Lichtorgel Gruppe 2 Projektlabor 2013

Referat: Operationsverstärker. Referent: Johannes Kunkel Lichtorgel Gruppe 2 Projektlabor 2013 Referat: Operationsverstärker Referent: Johannes Kunkel Lichtorgel Gruppe 2 Projektlabor 2013 Operationsverstärker sind spezielle Verstärker. +U B U+ U- + - Uout -U B Operationsverstärker (OPV) besitzen

Mehr

OPV-Schaltungen. Aufgaben

OPV-Schaltungen. Aufgaben OPVSchaltungen Aufgaben 2 1. Skizzieren Sie die vier für die Meßtechnik wichtigsten Grundschaltungen gegengekoppelter Meßverstärker und charakterisieren Sie diese kurz bezüglich des Eingangs und Ausgangssignals!

Mehr

12. GV: Operationsverstärker

12. GV: Operationsverstärker Physik Praktikum I : WS 2005/06 Protokoll 12. GV: Operationsverstärker Protokollanten Jörg Mönnich - nton Friesen - Betreuer nthony Francis Versuchstag Dienstag, 22.11.05 Operationsverstärker Einleitung

Mehr

Aufgabe E1: Aufgabe E2: Aufgabe E3: Fachhochschule Aachen Lehrgebiet Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. G. Schmitz

Aufgabe E1: Aufgabe E2: Aufgabe E3: Fachhochschule Aachen Lehrgebiet Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. G. Schmitz Aufgabe E1: Gegeben sei eine Leuchtdiode (LED), die an einer Gleichspannung von 3V betrieben werden soll. Dabei soll sich ein Strom von 10mA einstellen. a) erechnen Sie den erforderlichen Vorwiderstand,

Mehr

Versuch V06: Grundschaltungen mit Operationsverstärkern

Versuch V06: Grundschaltungen mit Operationsverstärkern Versuch V6: Grundschaltungen mit Operationsverstärkern Henri Menke und Jan Trautwein Gruppe 1 11 Platz k (Betreuer: Kim Kafenda) (Datum: 25. November 213) Im Versuch werden die Eigenschaften und typischen

Mehr

A= A 1 A 2. A i. A= i

A= A 1 A 2. A i. A= i 2. Versuch Durchführung siehe Seite F - 3 Aufbau eines zweistufigen Verstärkers Prof. Dr. R Schulz Für die Verstärkung 'A' eines zwei stufigen Verstärkers gilt: oder allgemein: A= A 1 A 2 A= i A i A i

Mehr

Projektlabor Sommersemester 2009 Mathis Schmieder. Operationsverstärker 1

Projektlabor Sommersemester 2009 Mathis Schmieder. Operationsverstärker 1 Operationsverstärker Projektlabor Sommersemester 2009 Mathis Schmieder Operationsverstärker 1 Was ist ein OPV? Gliederung Geschichte des Operationsverstärkers Genereller Aufbau und Funktion Ideale und

Mehr

Rechteckoszillator. Outline Theorie Beispiel invertierender Diskriminator Tipps zu den Aufgaben. ET2 Serie 4

Rechteckoszillator. Outline Theorie Beispiel invertierender Diskriminator Tipps zu den Aufgaben. ET2 Serie 4 Rechteckoszillator 1 Umschaltpunkt beim nicht invertierenden 2 3 Wiederholung Operationsverstärker Betriebsmodi U B Umschaltpunkt beim nicht invertierenden u P u N U B a) Negative Rückkopplung Gegenkopplung

Mehr

Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen

Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen Frequenzgang der Spannungsverstärkung eines OPV Eigenschaten des OPV (ohne Gegenkopplung: NF-Verstärkung V u 4 Transitrequenz T 2. 6. Hz T Knickrequenz =

Mehr

Grundschaltungen der Analogtechnik

Grundschaltungen der Analogtechnik Grundschaltungen der Analogtechnik Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1) mit Kondensator Zweipuls-Mittelpunktschaltung (M2) Zweipuls Brückenschaltung (B2) Zweipuls Brückenschaltung

Mehr

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./ Elektronikpraktikum - SS 204 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 430 Serie 5: Operationsverstärker 2 26./27.06.204 I. Ziel der Versuche Aufbau und

Mehr

Differenzverstärker U T

Differenzverstärker U T Differenzverstärker Problem der Verstärkung kleiner Gleichspannungen Verwendung zweier exakt gleicher, thermisch eng gekoppelter Verstärker als sog. Differenzverstärker Ausgangsspannungsdifferenz ist nur

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

2.3.2 Messverstärker für Spannungen

2.3.2 Messverstärker für Spannungen Dipl.-ng. G.Lebelt.3..3. Messverstärker für Spannungen Sachworte: Messverstärker, u/u-verstärker, Spannungsfolger, mpedanzwandler, Superposition, Nullpunktfehler, Offsetspannung, Offsetstrom, Eingangsstrom,

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 1.3. Vorbetrachtungen 2 2. Versuchsdurchführung 2 2.1. Messung der wichtigsten

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = 0 Maschenregel Σ ( ) = 0 Ersatzquellen Überlagerungsprinzip

Mehr

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker Aufgabe E0: Ein Reihen- Schwingkreis wird aus einer Luftspule und einem Kondensator aufgebaut. Die technischen Daten von Spule und Kondensator sind folgendermaßen angegeben:

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0) 2 Aufgabe 1 Operationsverstärker (31 Punkte) Zuerst soll folgende Schaltung mit einem Operationsverstärker, linearen Widerständen und idealen Dioden untersucht werden. R 1 i z =0 R 1 u D2 D2 i D2 u e u

Mehr

Operationsverstärker-Grundschaltungen. H39-Workshop 2015/2016

Operationsverstärker-Grundschaltungen. H39-Workshop 2015/2016 Operationsverstärker-Grundschaltungen H39-Workshop 2015/2016 Der Einführungskurs wurde von DL6OAA zusammengestellt, verwendet wurden folgende Unterlagen: http://www.g-frerichs.de/start-frameset/opamp%20grundlagen.pdf

Mehr

Abbildung 16: Differenzverstärker

Abbildung 16: Differenzverstärker U: Latex-docs/Angewandte Physik/2004/VorlesungWS04-05, 4. November 2004 20 1.2.3 Differenzverstärker Das Prinzipschaltbild eines Differenzverstärkers ist in Abb. 16 gezeigt. Es handelt sich Abbildung 16:

Mehr

Vorbereitung zum Versuch

Vorbereitung zum Versuch Vorbereitung zum Versuch elektrische Messverfahren Armin Burgmeier (347488) Gruppe 5 2. Dezember 2007 Messungen an Widerständen. Innenwiderstand eines µa-multizets Die Schaltung wird nach Schaltbild (siehe

Mehr

Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik

Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik Klausur: TI I Grundlagen der Technischen Informatik Wintersemester 2007/2008 1.Bipolarer Transistor Die Verstärkerschaltung soll mit dem im Kennlinienfeld dargestellten Arbeitspunkt konfiguriert werden.

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation Name: Matr.-Nr.: Vorname: Note: Datum: Beginn: 8:15 Uhr Dauer: 120 Min. Aufgabe 1 2 3 4 Summe max. Pkt 28 12 25 24 89 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

5 Elektronik - Operationsverstärkerschaltungen

5 Elektronik - Operationsverstärkerschaltungen Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 0/00 5 Elektronik - Operationsverstärkerschaltungen 5. Funktion des Operationsverstärkers Die Arbeitsweise von Operationsverstärkern

Mehr

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001 Operationsverstärker Sascha Reinhardt 17. Juli 2001 1 1 Einführung Es gibt zwei gundlegende Operationsverstärkerschaltungen. Einmal den invertierenden Verstärker und einmal den nichtinvertierenden Verstärker.

Mehr

20. Rechteck-Dreieck-Generator

20. Rechteck-Dreieck-Generator 20. RechteckDreieckGenerator Aufgabe: Entwurf eines RechteckDreieckgenerators mit zwei Operationsverstärkern, von denen einer als Trigger, der andere als Integrator arbeitet. Gegeben: Trigger Integrator

Mehr

(Operationsverstärker - Grundschaltung)

(Operationsverstärker - Grundschaltung) Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Übung 5 Aufgabe 5.1 ( - Grundschaltung) Im Bild 5.1 ist eine

Mehr

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker Dienstag, 19.5.1998 SS 98 / Platz 1 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4 Differenzverstärker 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische

Mehr

Eine einfache Operationsverstärkerschaltung zur Bestimmung des Widerstandes eines Sensors

Eine einfache Operationsverstärkerschaltung zur Bestimmung des Widerstandes eines Sensors Eine einfache Operationsverstärkerschaltung zur Bestimmung des Widerstandes eines Sensors Dipl. Ing. Dr. Peter Fröhling Widerstandssensoren sind weit verbreitet und werden zum Beispiel zur Messung von

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. gesteuerte Spannungs- und Stromquellen. Datum: WS/SS 201..

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. gesteuerte Spannungs- und Stromquellen. Datum: WS/SS 201.. HSD FB E I Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik Praktikum Sensorsysteme gesteuerte Spannungs- und Stromquellen Datum: WS/SS 201.. Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr. 1 2 3 Testat

Mehr

Operationsverstärker

Operationsverstärker In diesem Versuch bauen Sie Standardschaltungen des s auf und überprüfen deren Funktion. Dabei werden Sie neben den erwünschten Betriebszuständen, die mit den idealtypischen Eigenschaften dieser Bauteile

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG

von Robert PAPOUSEK 4.2 Gegentaktverstärker: Bild 1:PRINZIP DER DARLINGTONSCHALTUNG von Robert PAPOUSEK INHALTSVERZEICHNIS: 1.Anforderungen an Leistungsverstärker 2.Grundlagen 3.Leistungsstufen: 3.1 Parallelschalten von Transistoren 4. A- und B-Betrieb: 4.1 Eintaktverstärker 4.2 Gegentaktverstärker

Mehr

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Fachbereich Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Versuch: ST II-1, 90 min Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB

Mehr

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Transistor Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Transistorverstärker - Bipolar 3 1.1 Dimensionierung / Einstellung

Mehr