LERNZIRKEL BADMINTON HOHER AUFSCHLAG / VORHAND-ÜBERKOPF-CLEAR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LERNZIRKEL BADMINTON HOHER AUFSCHLAG / VORHAND-ÜBERKOPF-CLEAR"

Transkript

1 LERNZIRKEL BADMINTON HOHER AUFSCHLAG / VORHAND-ÜBERKOPF-CLEAR Autoren: Cathérine Pries, Marius Winkler Seite 1

2 Übersicht Unterrichtsidee und Lernzielformulierungen o Feinlernziele Der Unterrichtsverlauf Arbeitsmaterial o Lernschritt 1: Hoher Aufschlag (1) o Lernschritt 2: Vorhand-Überkopf-Clear (2) o Lernschritt 3: Hoher Aufschlag (3) o Lernschritt 4: Zielgenauer Aufschlag (4) o Lernschritt 5: Technikausführung Clear nach Aufschlag (5) o Lernschritt 6: Clear Nonstop (6) Quellenverzeichnis Seite 2

3 Unterrichtsidee und Lernzielformulierung Der Lernzirkel ist für zwei Schulstunden konzipiert. Ziel des Lernzirkels ist eine Vertiefung und Verbesserung der technischen Ausführung des hohen Aufschlags und des Vorhand- Überkopf-Clears, deren Grobformen bereits im Vorfeld erlernt wurden. Beschreibungen und genauere Informationen zu diesen Techniken finden sich auch in der entsprechenden Technikkarte: KNSU Technikkarte Badminton. Zu Beginn der Stunde erfolgt ein Unterrichtsgespräch, in dem mit Hilfe eines Schaubildes die Technik beider Schläge von den Schülern erklärt wird. 1-2 Anschließend erfolgt eine Schülerdemonstration der beiden Techniken. Um eine technisch saubere Ausführung zu erreichen, spielen die Schüler nicht gegen-, sondern miteinander. Ein wichtiger Aspekt dieser Doppelstunde ist, dass alle vier Stationen in beliebiger Reihenfolge von den Schülern durchlaufen werden. Dies bietet den Vorteil der besseren Organisation und der Förderung der Selbstständigkeit der Schüler. Ein Wechsel der Lernstationen erfolgt immer nach zehn Durchgängen. Die Unterrichtsstunde enthält zudem auch kognitive Phasen, in denen die Schüler und Schülerinnen(SuS) Lernschwierigkeiten ansprechen können und ggf. Technikmerkmale wiederholt werden. In den Übungsphasen soll eine hohe Intensität erreicht werden. Zur Durchführung des Lernzirkels brauchen die Schüler folgende Materialien: Hoher Aufschlag 1,3-4 Vorhand-Überkopf-Clear 2,5-6 Feinlernziele Psychomotorische Dimension Die SuS schwingen nach der Ausführung des hohen Aufschlags den Schläger diagonal in Richtung linke Schulter aus, um eine optimale Schlaggeschwindigkeit zu erreichen (Lernschritt 3). festigen beim Clear die flüssige und lockere Schleifenbewegung hinter dem Rücken (Lernschritt 5). treffen bei der Ausführung des Vorhand-Überkopf-Clears den Ball über dem Kopf mit nahezu gestrecktem Arm (Lernschritt 5). Kognitive Dimension Die SuS können die wesentlichen Technikmerkmale des hohen Aufschlags sowie des Vorhand-Überkopf-Clears wiederholen, benennen und zuordnen. 1-2 Sozial-affektive Dimension Die SuS sammeln Erfahrungen im Miteinander. entwickeln Freude am Badminton Seite 3

4 Der Unterrichtsverlauf Phasen Inhalte/ Lernziele Methodische und didaktische Hinweise Organisation und Medien - Begrüßung (Anwesenheitskontrolle, Schmuckkontrolle) "In der letzten Stunde haben wir den Vorhand-Überkopf- Clear und den Hohen Aufschlag gelernt. Heute werden wir diese beiden Techniken in einem Stationenlernen vertiefen." - Badmintonfelder, Badmintonschläger, Bälle, Netze, Matten, Fahrradreifen - Unterrichtsgespräch im Sitzkreis Aufwärmphase - Aufwärmen: Die Schüler sollen sich paarweise einspielen. - Dehnen der beanspruchten Muskulatur - Badmintonspezifische Dehnübungen (wird von zwei SuS geleitet). - Innenstirnkreis Kognitive Phase 1 Wiederholung der wichtigsten Technikmerkmale des hohen Aufschlags und des Vorhand-Überkopf- Clears Beschreibt den Bewegungsablauf und die Flugkurve des Balles. - Treffen im Sitzkreis Unterrichtsgespräch, Schülerdemonstration, Lernphase 1 Üben Ihr festigt die zwei Schläge, achtet auf die genaue Aus-führung der Technik. Die Technikbeschreibung findet ihr auf Euren Lernkarten. In welcher Reihenfolge ihr die Stationen beginnt, ist Euch überlassen. Ihr spielt miteinander. Korrigiert und helft Euch gegenseitig. - zwei Stationen, an denen je 2 Gruppen arbeiten - Stationenkarten Stationenkarten, Badmintonfelder, Netze, Badmintonschläger, Bälle - Lehrerin erklärt nächsten Phasenablauf und geht mit Schülern Stationen ab. Kognitive Phase 2 Lernphase 2 - Wiederholung der Technikmerkmale - weitere Übungsphase ("Variante") Achtet weiterhin auf die genaue Ausführung der Technik. Versucht die Matten und Reifen zu treffen." - Treffen im Sitzkreis Schülerdemonstration - Stationenlernen Ausklangphase Abbauphase - Schülerdemonstration, Bewertung und Diskussion zum Stationenlernen - Einteilung für den Abbau Wo gab es noch Probleme? Wie fandet ihr die Stationen? Beratungsgespräch - SuS bauen ab - Schülerdemonstration Sitzkreis, Unterrichtsgespräch Seite 4

5 Lernschritt 1: 1 Hoher Aufschlag Ausgangsposition (1) Der Spieler nimmt vor dem Aufschlag eine leichte Schrittstellung ein. Der Schläger wird nach hinten-oben geführt, der Ellbogenwinkel des Schlagarms ist komplett geöffnet (180 ). Die andere Hand hält den Federball am äußeren Rand mit dem Kork nach unten, auch hier ist der Arm komplett gestreckt. Schlagbewegung (2) Die Schlagphase beginnt mit der Gewichtsverlagerung vom hinteren auf das vordere Bein und dem Vorbringen der Hüfte. Eine Vorspannung wird erzeugt. Der Schlagarm wird vorgenommen und der Schlägerkopf nach unten fallen gelassen. Hierbei wird der Unterarm leicht gedreht (Supination). Das Handgelenk bleibt abgeklappt und hält die Vorspannung. Bevor sich der Schlägerkopf vor der Körpermitte befindet, wird der Federball nach unten fallen gelassen. Schlag (3) Die Vorspannung des Handgelenkes wird gelöst. Durch schnellkräftige Einwärtsdrehung (Pronation) des Unterarmes erhält der Schlägerkopf eine sehr hohe Beschleunigung. Schlagrichtung ist nach vorne oben. Der Treffpunkt ist unter der Taille. Ausschwung (4) Der Ausschwung (für Rechtshänder) erfolgt über die linke Schulter Seite 5

6 Lernschritt 2: 2 Vorhand-Überkopf-Clear Ausgangsposition (1) Der Spieler hat den Schläger in der Vorhalte und steht locker in Erwartung des Balles (Antizipation). Ausholphase (2) Die Beine sind in Schrittstellung. Der linke Fuß steht vorne. In der Ausholphase wird der linke Arm in Richtung Ball gehoben (Hand visiert den Ball an). Ausholphase (3) Der rechte Ellbogen bildet den tiefsten Punkt einer schräg-liegenden Achse, die vom linken Arm über die rechte Schulterachse zum rechten Ellbogen reicht. Die rechte Schulter wird zurückgenommen und die Hüfte nach vorne gebracht (Erzeugen einer Vorspannung). Das Gewicht befindet sich auf dem hinteren, linken Bein. Der Übergang zur Schlagphase beginnt mit einer Drehung der rechten Hüfte und Schulter in Schlagrichtung, der rechte Ellbogen wird etwa auf Kopfhöhe angehoben und das Handgelenk nach hinten abgeknickt. Schlagphase (4) Vor dem Treffen des Federballs erfolgt, bei leichter Beugung im Ellbogen- u. Handgelenk, eine Innendrehung des Schultergelenks und des Unterarms (Pronation) bei gleichzeitiger Streckbewegung des Handgelenks. Der Schläger wird sehr stark beschleunigt und der Federball am höchsten Punkt getroffen. Ausschwungphase (5) Die Drehbewegung setzt sich in der Ausschwungphase fort. Der Schläger schwingt nach links unten aus Seite 6

7 Lernschritt 3: 3 Hoher Aufschlag 1. Lese das Merkkästchen. Hoher Aufschlag Merke dir: o Ich schlage den Ball beim Aufschlag von unten nach oben. o Ich muss den Schläger diagonal über die linke Schulter stark beschleunigen. Ich weiß, dass o ich den Schläger durch schwingen muss, um eine hohe Flugkurve zu erreichen. 2. Übt den hohen Aufschlag. Wendet die erlernte Technik des "Hohen Aufschlags" an. 3. Wechselt immer nach 10 Aufschlägen. So wird s gemacht A spielt hohe Aufschläge. B steht kurz vor der hinteren Aufschlaglinie des Doppelfeldes und hält den Schläger hoch. Der Ball soll nun über den Schläger von B fliegen! Achte auf die korrekte Ausführung des hohen Aufschlags. Tipp: B sollte etwas zurückgehen, wenn der Aufschlag von A zu kurz ist. Variante: B schlägt jeden zu kurzen Aufschlag direkt zurück Seite 7

8 Lernschritt 4: 4 Zielgenauer Aufschlag 1. Lese das Merkkästchen. Zielgenauer Aufschlag Merke dir: o Ich schlage den Ball möglichst hoch und weit in den hinteren Bereich des gegnerischen Aufschlagfeldes. o Ich schlage den Ball so, dass seine Flugkurve den höchsten Punkt oberhalb meines Mitspielers erreicht. Ich weiß, dass o der hohe Grundaufschlag ein sehr wichtiger Schlag für ein o erfolgreiches Badmintonspiel ist. 2. Übt den zielgenauen Aufschlag. 3. Sammelt Punkte. So wird s gemacht Versucht mit gezielten Aufschlägen auf die Matten bzw. in die Fahrradreifen zu treffen. Standpunkt: Im gegenüberliegenden Feld hinter der Aufschlaglinie.!!! Achte auf die korrekte Ausführung des hohen Aufschlags!!! Punkte sammeln Mattentreffer: Fahrradreifentreffer: 1 Punkt 3 Punkte Seite 8

9 Lernschritt 5: 5 Technikausführung "Clear" nach Aufschlag 1. Lese das Merkkästchen. Vorhand-Überkopf-Clear Merke dir: o Ich stelle mich unter den Ball und visiere ihn mit einer Hand an. o Ich treffe den Ball möglichst weit oben über Kopf. o Während der Ausholphase für ich den Schläger über den Kopf weit nach hinten, als ob er sich in einem Rucksack auf meinem Rücken befindet. Ich weiß, dass o das Stellungsspiel sehr wichtig ist, um den "Clear" technisch sauber zu spielen. 2. Übt den "Clear" als Return. 3. Wechselt immer nach 10 Aufschlägen. So wird s gemacht A spielt nacheinander hohe Aufschläge. B spielt den Ball immer mit einem Clear zurück.!!! Achte auf die korrekte Ausführung des Clears!!! Tipp: Bei zu kurzen Aufschlägen sollte A etwas dichter ans Netz gehen. Variante: B startet immer aus dem zentralen Bereich Seite 9

10 Lernschritt 6: 6 "Clear Nonstop" 1. Lese das Merkkästchen. "Clear nonstop" Merke dir: o Ich beobachte ständig den Ball und visiere ihn vor dem Schlag mit der freien Hand an. o Ich schwinge den Schläger bis zur Hüfte durch. Ich weiß, dass o ich den Ball stark beschleunigen muss, um ihn möglichst hoch und weit in das gegnerische Feld zu spielen. 2. Spielt den "Clear" ununterbrochen So wird s gemacht Standort: Zwischen den hinteren Aufschlaglinien. Spielt ununterbrochen den Clear.!!! Achte auf die korrekte Ausführung des Clears!!! (siehe Abbildung unten) Tipp: Bereite den Schlag gut vor! Seitliche Stellung zum Ball! "Dach bilden"! Variante: Nach jedem Schlag mit dem Schlägerkopf die vordere Aufschlaglinie berühren. "Treibt" Euren Partner beim Clear an die Wand Seite 10

11 Quellenverzeichnis Literatur 2 Boeckh-Behrens, W.-U. 3 Lemke, K.-D., Messeck, U. Abbildung / Foto Urheber des Beitrages Nr. Autor Literaturname Erscheinungsort Erscheinungsjahr Verlag 1 Fischer, U., Wollff, U., Hidajat, R. Sportiv Badminton Kopiervorlagen für den Badmin- Leipzig 2002 Klett ton-unterricht Badminton heute, Gründliche Ein-führung, Perfekte Technik, Erfolgreiche Taktik, Systematisches Trainig Handbuch für Badminton Krefeld 1994 Werbe- & Verlagsgesellschaft mbh Aachen 1996 Meyer & Meyer Nummer Literaturbezug Urheber Titelbild; Arbeitsmaterial 1,2,6 Hans Martin Jakobs;Marius Winkler Arbeitsmaterial Tipps: 3,5 1 Modifiziert von Vivien Grabowski Arbeitsmaterial 4 Cathérine Pries Autor Berater Institution Cathérine Pries, Marius Winkler, Hans Martin Jakobs / Lehramtsstudierende Minnich, Marlis Institut für Sportwissenschaft, Universität Koblenz- Landau, Campus Koblenz Seite 11

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1 GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1 Autoren: Kathrin Schmengler, Michael Storm 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Basistechnik 1: Übereinanderstehen Verlaufsplan o 2. Stunde

Mehr

4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik

4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik 4. Technikbeschreibung: Schlagtechnik Grundsätzlich benötigt man 5 Schlagtechniken, um den Gegner auf dem Feld gezielt taktisch zu bewegen. Man muss vom Netz den Ball ins Hinterfeld und ans Netz spielen

Mehr

DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL Autoren: Sascha Greib 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee Dehnübungen o Adduktoren o Beinbeuger (Biceps Femoris) o Lendenwirbelbereich (Latissimus/ Erecotor

Mehr

OBERARMSTAND UND ABROLLEN IN DEN GRÄTSCHSITZ AM BARREN

OBERARMSTAND UND ABROLLEN IN DEN GRÄTSCHSITZ AM BARREN OBERARMSTAND UND ABROLLEN IN DEN GRÄTSCHSITZ AM BARREN Autoren: Dario Cialdella, Niklas Feller, David Schaab, Tobias Uhrmacher, Julia Wald, Fabian Welker 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o

Mehr

METHODISCHE ÜBUNGSREIHE DELPHINSCHWIMMEN

METHODISCHE ÜBUNGSREIHE DELPHINSCHWIMMEN METHODISCHE ÜBUNGSREIHE DELPHINSCHWIMMEN Autoren: Thijs Schütteler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Technik Delphinschwimmen Methodische Übungsreihe o 1. Delphinsprünge o 2. Delphin-Beinbewegung

Mehr

EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF

EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF Autoren: Cosima Gethöffer, Florian Witzler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Technikbeschreibung: Sprinten o Allgemeines o Die vier Phasen des Sprintlaufes Vorübungen für den

Mehr

ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG

ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG Fit am Arbeitsplatz ohne Gerät Projekt von AHS und KNSU Autoren: Svenja Erdmann, Caroline Richter, Eva Keller 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht 2016 WWW.KNSU.DE Seite 2 FIT

Mehr

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM HANDBALL

DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM HANDBALL DIGITALE KNSU- UNTERRICHTSPLANUNG IM HANDBALL Autoren: Eva Reuter, Sebastian Hausen 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Von der Handskizze zur digitalen Planung PowerPoint: Vorteile und Aufbau o Handball:

Mehr

RHYTHMUSSPIEL DSCHUNGEL

RHYTHMUSSPIEL DSCHUNGEL RHYTHMUSSPIEL DSCHUNGEL Autoren: Ann-Christin Plachetka, Julia Koch, Hanna-Lena Diel, Sebastian Weinand, Charlotte Schütz 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee zum Rhythmusspiel Dschungel Unterrichtsverlauf

Mehr

TT-Schlagtechniken. VH / RH - Konter. VH / RH - Schupf. VH / RH - Block. VH / RH - Flip. VH / RH - Topspin. Ballonschläge. VH / RH - Verteidigung

TT-Schlagtechniken. VH / RH - Konter. VH / RH - Schupf. VH / RH - Block. VH / RH - Flip. VH / RH - Topspin. Ballonschläge. VH / RH - Verteidigung TT-Schlagtechniken VH / RH - Konter VH / RH - Schupf VH / RH - Block VH / RH - Flip VH / RH - Topspin Ballonschläge VH / RH - Verteidigung TT-LW 2008 Mag. Hannes Seyer 1 TT-LW 2008 Mag. Hannes Seyer 2

Mehr

Trainingseinheiten Beachvolleyball

Trainingseinheiten Beachvolleyball Trainingseinheiten Beachvolleyball Sportforum Mals 18. 24.07.2015 Gerti Fink +39 340 3346460 gerti.fink@hotmail.com Gerti Fink BeachVolley Sportforum Mals 2015 1 Unteres Zuspiel - Bagger Die Baggertechnik

Mehr

1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten

1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten Fragebogen Sport - Badminton 1.) Welcher Großgruppe der Spiele ordnet man Badminton zu? a) den Zweikampfsportarten b) den Rückschlagspielen c) den Feldsportarten 2.) Woher stammt die Bezeichnung Badminton?

Mehr

SCHWINGEN UND OBERARMSTAND AM BARREN

SCHWINGEN UND OBERARMSTAND AM BARREN SCHWINGEN UND OBERARMSTAND AM BARREN Autoren: Tim Binnes, Hasith Dissanayake 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Das Barrenturnen o Das Schwingen o Der Oberarmstand Technikmerkmale o Vorschwung o Rückschwung

Mehr

ASG Erlangen -1- Gk Badminton GRUNDKURS BADMINTON

ASG Erlangen -1- Gk Badminton GRUNDKURS BADMINTON ASG Erlangen -1- Gk Badminton GRUNDKURS BADMINTON INHALTSVERZEICHNIS: 1 Die Badminton - Regeln...2 1.1 Spielbeginn... 2 1.2 Rallypoint-Zählweise... 2 1.3 Rallypoint-Zählweise... 2 1.4 Aufschlag... 2 1.5

Mehr

Aufschlag von unten (frontal)

Aufschlag von unten (frontal) Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - Aufschlag von unten (frontal) Technikbeschreibungen Der frontale Aufschlag von unten hat in den vergangenen Jahren deutlich an Bedeutung verloren. Da

Mehr

Badminton in der Schule

Badminton in der Schule Mattias Thiele Harry Windisch Badminton in der Schule 1. kleine Materialkunde 1.1 Der Feder(Spiel)ball Der sogenannte Spielball ist im herkömmlichen Sinn kein "runder" Ball. Den Federball gibt es als Kunststoff-

Mehr

PLANUNGSBEISPIEL MIT METHODENBAUKASTEN UND VERLAUFSPLAN

PLANUNGSBEISPIEL MIT METHODENBAUKASTEN UND VERLAUFSPLAN PLANUNGSBEISPIEL MIT METHODENBAUKASTEN UND VERLAUFSPLAN Autoren: Matthias Heidrich, Susanna Janssen 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Planungsgrundlage für die Unterrichtsstunde o Unterrichtsidee Unterrichtsplanung

Mehr

II. Technik. 5. Aufschlag

II. Technik. 5. Aufschlag 5. Aufschlag Der Aufschlag ist die erste Möglichkeit in einem Ballwechsel einen Punkt zu erreichen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist das Ziel möglichst so aufzuschlagen, dass der Gegner im Aufbau gestört

Mehr

DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD. Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011.

DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD. Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011. DAS BADMINTON SCHULPROJEKT DER STUNDENBEISPIELE SCHLAGEN UND LAUFEN IM HINTERFELD Badminton World Federation 2011. Erstauflage November 2011. 1. Einführung Schlagen und Laufen im Hinterfeld Bevor man sich

Mehr

Frontal abwehren. Treffpunkt Unterarme! Keine Gegenbewegung! Spannung halten! Tiefe und aktive Grundstellung!

Frontal abwehren. Treffpunkt Unterarme! Keine Gegenbewegung! Spannung halten! Tiefe und aktive Grundstellung! Frontal abwehren Tiefe und aktive Vorspannung! Körperschwerpunkt absenken! Arme unter den Ball! Breite Fußstellung! Treffpunkt Unterarme! Keine Gegenbewegung! Spannung halten! Sofort wieder spielbereit!

Mehr

RHYTHMISCHES KRAFTTRAINING IM SPORTUNTERRICHT

RHYTHMISCHES KRAFTTRAINING IM SPORTUNTERRICHT RHYTHMISCHES KRAFTTRAINING IM SPORTUNTERRICHT Autoren: David Mirkes, Matthias Paulus, Oliver Seel, Alexander Sonnen 015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Unterrichtsidee Rhythmisches Krafttraining Verlaufsplan

Mehr

Thema: Wir lernen den Positionswurf durch Stationen!

Thema: Wir lernen den Positionswurf durch Stationen! 001-034.qxp 01.09.2008 13:53 Uhr Seite 21 5. Positionswurf Technikbeschreibung Der Positionswurf, auch einhändiger Standwurf genannt, ist ein Druckwurf, der besonders als Freiwurf oder als Wurf aus mittlerer

Mehr

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup).

TECHNIKEN PITCHING TECHNIK. 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup). TECHNIKEN PITCHING TECHNIK 1. Gewichtsverlagerung und kurzer Schritt nach hinten, um das Standbein in Ausgangsposition zu bringen (Windup). 2. Gewichtsverlagerung auf das Standbein. Das andere Bein schwingt

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDSCHLAGARTEN IM TISCHTENNIS

EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDSCHLAGARTEN IM TISCHTENNIS EINFÜHRUNG IN DIE GRUNDSCHLAGARTEN IM TISCHTENNIS Autoren: Yannick Schneider 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Rotation des Balles Die Grundstellung Die Schlagbewegung Die "Schiefe Ebene" Arbeitsmaterial

Mehr

MUSKULATUR: gesamter Körper ÜBUNG: Rudern im Schwebesitz AUSFÜHRUNG: Theraband um Füße wickeln, je ein Ende in auf rechte und linke Hand aufwickeln. Arme nach vorne strecken, Beine sind angehoben und zur

Mehr

Kräftigungsübungen mit dem Thera-Band

Kräftigungsübungen mit dem Thera-Band Durchführung: 2-3Mal/Woche, 6-8 Übungen, 3 Serien, 15-20WH/Serie, 30 Sek. Pause zw. 2 Serien, Bei Anstrengung ausatmen, Übungen langsam und kontrolliert ohne Schmerzen durchführen. Rückenstreckmuskulatur,

Mehr

KRAFTTRAINING AN DER RECKSTANGE

KRAFTTRAINING AN DER RECKSTANGE KRAFTTRAINING AN DER RECKSTANGE Autor: Sven Malonek 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung Material und Übungsgrundlagen o Die Stange o Trainingsprinzipien und Übungszusammenstellung Übungsübersicht

Mehr

Badminton. 1. Allgemeine Einführung 2. Spielfeld und Spielgeräte 3. Regelwerk 4. Schlägerhaltung 5. Aufschlag 6. Schlagtechniken 7.

Badminton. 1. Allgemeine Einführung 2. Spielfeld und Spielgeräte 3. Regelwerk 4. Schlägerhaltung 5. Aufschlag 6. Schlagtechniken 7. Krist/Frenzel/Popp Badminton 1. Allgemeine Einführung 2. Spielfeld und Spielgeräte 3. Regelwerk 4. Schlägerhaltung 5. Aufschlag 6. Schlagtechniken 7. Kontrollen Eisenberg 2010 Allgemeine Einführung Badminton

Mehr

A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag

A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - A. Aufschlag von oben - Flatteraufschlag Bei dieser Form der Angabe flattert der Ball in der Luft hin und her, dadurch wird die Annahme erschwert. Er

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

HINFÜHRUNG ZUM SPORTSPIEL TISCHTENNIS

HINFÜHRUNG ZUM SPORTSPIEL TISCHTENNIS HINFÜHRUNG ZUM SPORTSPIEL TISCHTENNIS Autoren: Jannik Venter 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Unterrichtsidee Vorbereitende Übungen o Ballgewöhnung o Ballkontrolle Tischtennis-Tennis o Hallenaufbau Verschieden

Mehr

Korrekturen und Bewegungshilfen. Ute Strakerjahn Dipl. Trainerin Tennis, A-Trainerin

Korrekturen und Bewegungshilfen. Ute Strakerjahn Dipl. Trainerin Tennis, A-Trainerin Korrekturen und Bewegungshilfen Ute Strakerjahn Dipl. Trainerin Tennis, A-Trainerin Inhalte Methodische Hilfen Methodische Korrekturen Bewegungshilfen, ausgewählte Beispiele Methodische Hilfen immer nur

Mehr

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan

Sybille Löcher. Stundenverlaufsplan Stundenverlaufsplan Gruppe: Zeit: Erwachsene mit mittlerem Leistungsstand, 40+, seit 1 Jahr in der Gruppe 60 Minuten: 10 Minuten Aufwärmen; 40 Minuten Kraft-Ausdauer-Zirkel; 10 Minuten Ausklang Phase/Zeit

Mehr

TÄNZERISCHES KRAFTTRAINING MIT DEM ELASTISCHEN GYMNASTIKBAND

TÄNZERISCHES KRAFTTRAINING MIT DEM ELASTISCHEN GYMNASTIKBAND TÄNZERISCHES KRAFTTRAINING MIT DEM ELASTISCHEN GYMNASTIKBAND Autoren: Anna Vopel, Daniela Fritz, Nora Gardthausen, Anne-Katrin Schneider 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee zum Krafttraining mit dem

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

Tai Chi Chuan Traditioneller Yang-Stil 103er Form

Tai Chi Chuan Traditioneller Yang-Stil 103er Form 1. Vorbereitung Schulterbreiter Stand, Füße parallel, Beine natürlich gestreckt, Hände seitlich der Beine, Arme leicht nach außen gewölbt, Kopf aufrecht 2. Beginn (Wecke das Qi) - Arme drehen, Handflächen

Mehr

IMPROVISATION KENNLERNEN

IMPROVISATION KENNLERNEN IMPROVISATION KENNLERNEN Autoren: Marius Schäffer, Yannic Sommer, Jannik Venter 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung in die Unterrichtsidee Aufbau der Stunde o Aufwärmen mittels Improvisation

Mehr

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause In Brett Stewart Cover Wochen zum perfekten Body Das Intensivprogramm für zu Hause Inhalt TEIL 1: Überblick 7 Einleitung 8 Wie ich es geschafft habe 11 Über dieses Buch 15 Kleine Muskelkunde 19 Häufig

Mehr

Teil 3: Komplexe Körperstabilisation, Koordination und Kraft (Circuit)

Teil 3: Komplexe Körperstabilisation, Koordination und Kraft (Circuit) 24. Doppelstunde Flatteraufschlag VOLLEYBALL SPIELERISCH LERNEN STANDARDS - 1 - Wolfhard Schulz, Andreas Elsäßer B. Komplexe Körperstabilisation mit Koordination (Wackelbrett + Theraband) zur Vermeidung

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: Klasse 9a (27 SuS, 20w/ 7m) Zeit: 12:35-14:10 Uhr Ort: Sporthalle, Fachseminarleiter: Schulleiterin: Ausbildungskoordinatorin:

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9a (28 S, w) Zeit: 10.40 12.10 Ort: Fachseminarleiter: Herr Ostermann Thema des Unterrichtsvorhabens Geräteparcour Entwicklung

Mehr

DAS MÄDCHEN IM WAGEN VOR MIR - RHYTHMIK

DAS MÄDCHEN IM WAGEN VOR MIR - RHYTHMIK DAS MÄDCHEN IM WAGEN VOR MIR - RHYTHMIK Autoren: Alexander Tonn, Nina Both, Marie Lacaille, Kathrin Raquet 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Geschichte des Mannes im Auto Die Aufstellung Instrumente und

Mehr

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden Hausaufgaben für Patienten Band 6 Christian Kunert Hausaufgaben für Patienten mit Rückenbeschwerden Übungen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige Inhaltsverzeichnis 3 IInhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf

Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Trainingsprogramm mit dem Theraband Obere Extremitaet und Rumpf Die folgenden Trainigsanleitungen sind eine Auswahl von zahlreichen Theraband-Uebungen, welche beliebgig miteinander kombiniert werden koennen

Mehr

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen

Gruppenzirkel mit aktiven Pausen Gruppenzirkel mit aktiven Pausen Dieser Zirkel verfolgt das Ziel, die gesamte Muskulatur durch einfache und effektive Übungen zu kräftigen. Er eignet sich für große Klassenstärken, da nicht viel Platz

Mehr

Aerobic- Schritte Übersicht für alle Interessierte Zusammengestellt von D. Schmidt Schrittname Abfolge Zählen Marschieren/Marching

Aerobic- Schritte Übersicht für alle Interessierte Zusammengestellt von D. Schmidt Schrittname Abfolge Zählen Marschieren/Marching Aerobic- Schritte Übersicht für alle Interessierte Zusammengestellt von D. Schmidt Schrittname Abfolge Zählen Marschieren/Marching 1-2 (re-li) = Gehen am Platz 3-4 (re-li) startet auf rechts/links die

Mehr

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name:

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name: BEWEGUNG MIT SPASS Übungs-Heft Name: Im Sport duzen wir uns alle. Egal wie alt oder jung. Deshalb benutzen wir im Übungs-Heft die Du-Form. 2 2 Durch Sport: 3 Bleibst du gesund Bleibst du glücklich Lebst

Mehr

Vorbereitungsphase Konditionstraining Badminton. Ausdauer

Vorbereitungsphase Konditionstraining Badminton. Ausdauer Vorbereitungsphase Konditionstraining Badminton Wir bereiten uns nun ab sofort auf die neue Saison vor und führen das nun folgende Training bis zum 03.08.2014 durch. Daran schließt sich ein Schnelligkeitstraining

Mehr

TRAINING DER GRUNDLAGENAUSDAUER IM SCHWIMMEN

TRAINING DER GRUNDLAGENAUSDAUER IM SCHWIMMEN TRAINING DER GRUNDLAGENAUSDAUER IM SCHWIMMEN Autoren: Sabrina Mészáros 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Das Training o Trainingsgestaltung o Hauptbeanspruchungsformen und Energiebereitstellung der o

Mehr

SPIELREGELN BADMINTON Stand: 29. Juni 2009 Inhalt

SPIELREGELN BADMINTON Stand: 29. Juni 2009 Inhalt SPIELREGELN BADMINTON Stand: 29. Juni 2009 Inhalt SPIELREGELN BADMINTON 5 1 Spielfeld und Spielfeldausstattung..............7 2 Spielball................................10 3 Balltest auf Geschwindigkeit.................11

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!!

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!! Sport-Tagebuch Name: Datum von: 10.01.2015 bis 31.01.2015 Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!! Aufgaben: jede KW: 1x Laufen AD 2 mind. 40 min (Pulsuhr und

Mehr

BADMINTON THEORIEUNTERLAGEN FÜR DIE OBERSTUFE (Q12) 1) REGELKUNDE

BADMINTON THEORIEUNTERLAGEN FÜR DIE OBERSTUFE (Q12) 1) REGELKUNDE BADMINTON THEORIEUNTERLAGEN FÜR DIE OBERSTUFE (Q12) Auf den folgenden Seiten findet ihr die Unterlagen für den Theorietest in der Sportart Badminton. Diese Unterlagen beziehen sich auf wesentliche Inhalte

Mehr

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen 1. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur im Liegen Rückenlage, beide Hände umfassen den Oberschenkel eines Beines. Knie langsam strecken,

Mehr

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Übungsreihe Pilates Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Wichtig: stelle dann die Füsse flach auf dem Boden ab und suche die

Mehr

» GRIFFARTEN IM TURNEN «GRIFFARTEN IM TURNEN. 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1

» GRIFFARTEN IM TURNEN «GRIFFARTEN IM TURNEN. 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 GRIFFARTEN IM TURNEN Autor: Anke Kochler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Terminologie der Gerätübungen o Funktion und Bedeutung Griffarten Arbeitsmaterial o Griffe vorrangig für Reck und Stufenbarren

Mehr

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37 badmintontraining inhalt Inhalt Vorwort... 7 1 Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler?...9 1.1 Energiebereitstellung und Ausdauerfähigkeit für das Badmintonspiel...10 1.1.1 Kurz-,

Mehr

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball

Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball Homepage: http://www.volleyball-trainieren.de/ - 1 - Oberes Zuspiel, Unteres Zuspiel und Aufschlag - die Grundtechniken im Volleyball Ballkontakte - hier Pritschen und Baggern - die häufigsten Techniken

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

Latzug. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Belastungsvariablen Wiederholungen Ausdauerübung.

Latzug. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Belastungsvariablen Wiederholungen Ausdauerübung. 1 Latzug Belastungsvariablen Wiederholungen 35 40 Ausdauerübung 6 Minuten 3 4 mal pro Woche möglich 1 1 1 Rücken aufgerichtet. Blick von Wand weg. Theraband oberhalb des Kopfs festmachen. Arme greifen

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr

«Top 10» für den Winter.

«Top 10» für den Winter. «Top 10» für den Winter. Suva Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Tel. 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Autoren Dr. Hans Spring, Leiter Sportmedizinischer

Mehr

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Übung 2: Skorpion Pro Übung 6-15 Wdh. Dann Schwierigkeit erhöhen oder zügigeres Tempo bei sauberer Ausführung.!!SAUBERE AUSFÜHRUNG VOR TEMPO!! Übung 1: Hüftrollen

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Glucker Convention 04.05.2013 1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Equipment: Jumper, XCO Shape Set; Matte CARDIO WORKOUT mit den XCO`s und dem TOGU Jumper: Stehend auf

Mehr

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA ASANAS RÜCKENYOGA 37 Unterer Rücken Muskeln und Bänder stärken Stärken Sie Muskeln und Bänder im unteren Rücken. Durch regelmässiges Üben verschwinden nicht nur Ihre Schmerzen, Sie beugen auch der altersbedingten

Mehr

Unterrichtsskizze. Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: Ort: Gesamtschule

Unterrichtsskizze. Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: Ort: Gesamtschule Unterrichtsskizze Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 10c (15w/15m) Zeit: 9.55-11.30 Ort: Gesamtschule Thema der Stunde: Volleyball Unteres Zuspiel (Selbsttätige Erarbeitung des Volleyballbaggerns in

Mehr

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR 10 Übungen zur Dehnung der häufig verkürzten Muskeln Allgemeine Hinweise: Intensität: Jede Übung langsam durchführen, die Dehnung soll deutlich

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

2012 TUM Sports, Theres Mosimann

2012 TUM Sports, Theres Mosimann ÜBUNGSSAMMLUNG MIT DEM BOSU Balance zweibeinstand Auf der Mitte der Plattform stehen, Füsse hüftbreit oder enger, Arme in Hüfthöhe vom Körper entfernt zum Gleichgewichts-Ausgleich oder auf die Hüfte abstützen

Mehr

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Allgemeine Hinweise zu den Übungen Für alle haltenden, statischen Übungen mit kleinen Wippbewegungen gilt: Anfänger: : 2-3 Sätze mit einer Dauer von je ca. 20 Sekunden

Mehr

LEITFADEN - GRUNDLAGEN DER BEWEGUNGSANALYSE

LEITFADEN - GRUNDLAGEN DER BEWEGUNGSANALYSE LEITFADEN - GRUNDLAGEN DER BEWEGUNGSANALYSE Autoren: Roland Aller, Ulrike Hausen 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Leitfaden zum Powerpoint-Vortrag Bewegungsanalyse o Was ist die Bewegungsanalyse? o Anwendungsgebiete

Mehr

Kräftigungsübungen. 1: ventraler (bäuchlings) Stütz (bei ruhiger Körperposition - isometrische Spannung!!)

Kräftigungsübungen. 1: ventraler (bäuchlings) Stütz (bei ruhiger Körperposition - isometrische Spannung!!) Kräftigungsübungen. Hinweis: Es ist dem Trainer bzw. Sportler überlassen, welche Übungen und welche Intensitäten ausgewählt werden! Orientierungspunkte sind ausschließlich: individueller muskulärer Ist-Stand

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Kontakt Gabi Fastner www.gabi-fastner.de, gabs@gabi-fastner.de Das Kreuz mit dem Kreuz. Rücken Kurse sind zu Recht sehr beliebte Kursformate! Es gibt wenige Menschen

Mehr

GRUNDSCHULE. 1) Wurferfahrung sammeln Material: diverse Wurfgeräte (Schlagbälle, Tennisbälle, Koosh-Bälle, Tennisringe, Schweifbälle,

GRUNDSCHULE. 1) Wurferfahrung sammeln Material: diverse Wurfgeräte (Schlagbälle, Tennisbälle, Koosh-Bälle, Tennisringe, Schweifbälle, GRUNDSCHULE (D) Werfen In dieser Übersicht stellen wir Ihnen verschiedene Übungsformen zum Thema Springen vor. Die Übungen sind unterteilt nach den Wurfformen Schlagwurf, Drehwurf und Stoß. Schwerpunkt:

Mehr

PANTOMIMISCHE KURZGESCHICHTE

PANTOMIMISCHE KURZGESCHICHTE PANTOMIMISCHE KURZGESCHICHTE Autoren: Hannah Kottmann, Fabian Gröger 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Unterrichtsidee Verlaufsplan Unterrichtsverlauf o Einstieg o Theoretische Einführung o Einstimmung

Mehr

FASZINATION HEBEFIGUREN

FASZINATION HEBEFIGUREN FASZINATION HEBEFIGUREN Autoren: Kathrin Schmengler, Michael Storm 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o Hebefiguren im Tanz Grundvorrausetzungen o Vorbereitung der Muskulatur o Vertrauen o Sicherheit

Mehr

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung Bewegung Kommentar 0 Grätsche; linke Hand hinter dem Rücken; rechte Hand bei linker Schulter; Handgelenk gerade; Ellbogen bis Handgelenk Kopf links

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat Dänk a Glänk a Glänk Die Das richtige Thera-Band Prävention. Kraftmaschine im Taschenformat Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon

Mehr

GPT 3-D Golfpower-Übungen Station 1

GPT 3-D Golfpower-Übungen Station 1 GPT 3-D Golfpower-Übungen Station 1 LWS - ISG Rumpfrotation und Timing zu starkes Shiften Verminderung der Scherbelastung BWS / LWS Großzehengrundgelenk GPT 3-D Golfpower-Übungen Station 2 Rumpfrotation

Mehr

Training der Beinmuskulatur

Training der Beinmuskulatur Training der Beinmuskulatur belastete Beugung Hirslanden a Mediclinic international company Beine hüftbreit, Hände in der Taille abgestützt, Füsse, Knie und Hüfte in einer Linie halten (korrekte Beinachse,

Mehr

GANZKÖRPERTRAINING MIT GUMMIBÄNDERN

GANZKÖRPERTRAINING MIT GUMMIBÄNDERN GANZKÖRPERTRAINING MIT GUMMIBÄNDERN Autoren: Dominik Wagner 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung o Die Gummibänder o Einsatzgebiete o Das Prinzip Sicherheitshinweise Arbeitsmaterial o Beine: Powerwalk

Mehr

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für Rumpf und Schultern

Dänk a Glänk Kräftigen mit dem Thera-Band. Programm für Rumpf und Schultern Kräftigen mit dem Thera-Band Programm für Rumpf und Schultern Kräftigen mit dem Thera-Band Kraft ist ein wichtiger Faktor für einen gesunden Bewegungsapparat. Kraft, gekoppelt mit Beweglichkeit und Koordination,

Mehr

Einführung von Indiaca in den Schulsport

Einführung von Indiaca in den Schulsport 1. Die Grundtechniken Einführung von Indiaca in den Schulsport 1.1 unteres Zuspiel: 1.2 oberes Zuspiel: 1.3 Aufschlag: 1.4 Stellspiel: 1.5 Angriff: 1.6 Abwehr (ohne Abbildung): Grundhaltung: Techniken:

Mehr

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin  Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J. Chiropraktik Patienten-Trainingsbuch Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr. 33-10777 Berlin www.chiropraktik-bund.de 1996-2007 Fotografien: kmk-artdesign.de Model: Viola Jacob Idee/Realisation:

Mehr

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: 2.2.4 15-Minuten-Workout Beine-Po-Fit 1 Ausgangsposition: Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Die Knie sind locker,

Mehr

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln Zeit Ziele Inhalte/Übungen Intensität Methoden Organisation Korrektur Kritik Ca.3min Aufwärmen, Mobilisieren Lockeres laufen im Kreis Gering In Reihe Richtig Atmen langsam beginnen Ca 8min Gezielte erwärmen

Mehr

Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Sehr geehrter Patient, das Physio- und Sportteam Bad Bocklet hat Ihnen einige Übungsbeispiele für Ihre körperliche Fitness erstellt. Dieses Übungsprogramm sollten Sie 3x die Woche

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt.

Mehr

Ergänzungstrainig von www.vicsystem.com

Ergänzungstrainig von www.vicsystem.com Ergänzungstrainig von www.vicsystem.com Aufwärmen a) Hüftkreisen Leicht breitbeiniger Stand, Hände in die Taille, Hüfte kreisen, zwischendurch Richtung wechseln. b) Fusskreisen Leicht breitbeiniger Stand,

Mehr

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Das ratiopharm Qi Gong-Übungsposter Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Qi Gong-Übungen im Sitzen: Übung 1: 1. Setzen Sie sich für die Ausgangsposition auf einen Stuhl. Der Rücken ist gerade, die Beine

Mehr

Biodynamisches Training für den ganzen Organismus

Biodynamisches Training für den ganzen Organismus Biodynamisches Training für den ganzen Organismus TRAININGSEINHEITEN ZUSAMMENGESTELLT VON BGM nuance SUSANNE RYBORZ für gezieltes Gesundheitsmanagement und Förderung Rückenspannung aus dem Oberkörper In

Mehr

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Double-Leg-Stretch Untere gerade und schräge Bauchmuskulatur Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Position 2: Den Bauchnabel einziehen. Kopf und Schultern

Mehr