Kurs 1793 Software Engineering I Nachklausur am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurs 1793 Software Engineering I Nachklausur am 23.09.2000"

Transkript

1 Seite: 5 Aufgabe 1 (18 Punkte) Klausurbeaufsichtigung ER-Analyse Die Informatikklausuren der FernUni werden im Sommersemester 2000 an fünf verschiedenen Terminen und in zehn verschiedenen Städten geschrieben. In einem Hörsaal werden in der Regel mehrere Klausuren gleichzeitig geschrieben, beaufsichtigt von einem Mitarbeiter der Fernuniversität. Wenn die Zahl der Klausurteilnehmer so hoch ist, dass ein Hörsaal nicht ausreicht, werden zwei (oder mehr) Hörsäle angemietet, in diesem Fall sind dann auch zwei (oder mehr) Aufsichten erforderlich. Zu einem Kurs gibt es einen hauptverantwortlichen Kursbetreuer und maximal zwei Klausuren (eine Haupt- und eine Nachklausur). Ein Kursbetreuer kann auch mehrere Kurse betreuen, und er kann auch selbst Klausuren beaufsichtigen. Zur Vereinfachung der Koordination zwischen Kursbetreuern und Hörsaalaufsichten soll ein Softwaresystem entworfen werden, das folgende Anfragen beantworten kann: 1. Liefere zu jedem Klausurtermin die Kurse (KursNr, Titel) und die Kursbetreuer (Name, Tel.) der an diesem Termin geschriebenen Klausuren 2. Liefere zu jedem Klausurtermin die Hörsaalaufsichten (Name, Tel.) zusammen mit dem beaufsichtigten Hörsaal (Stadt, Adresse, Hörsaalbezeichnung) 3. Liefere für jede Klausuraufsicht eine Liste der zu beaufsichtigenden Klausuren (Datum, UhrzeitVon, UhrzeitBis, Klausurteilnehmeranzahl, Klausurort) Aufgabenstellung: Entwickeln sie ein (möglichst einfaches) ER-Modell, das für die Beantwortung dieser Anfragen ausreicht. Geben Sie zu allen Entitäten, die nicht Subentität sind, mindestens zwei Attribute an.

2 Seite: 6 Kurs 1793 Software Engineering I Aufgabe 2: ( = 20 Punkte) Lastenaufzug-Steuerung Ereignismodell In einem Betrieb gibt es einen Lastenaufzug, der in nur 2 Etagen (genannt oben und unten ) halten kann. Die Steuerungssoftware steuert die Auf- und Abwärtsbewegung des Aufzugs und das Öffnen und Schließen der Aufzugstür. Der Aufzug wird von außen mit den Knöpfen oben und unten gesteuert. Am Aufzug und an der Tür sind Sensoren angebracht, die Ereignisse auslösen, wenn der Aufzug oben oder unten ankommt und wenn die Tür vollständig geöffnet oder geschlossen ist. Abb. 2.1 zeigt das Ereignismodell des Aufzugs: Aufzug ist oben Tür ist offen Tür offen Türmotor aus Knopf unten gedrückt Tür schließen Aufzug ist oben Tür öffnet Aufzug fährt aufwärts Tür ist zu Aufzug oben Aufzugmotor aus, Tür öffnen Tür zu Türmotor aus, aufwärtsfahren Aufzug ist oben Tür schließt Aufzug ist unten Tür schließt Tür zu Türmotor aus, abwärtsfahren Aufzug fährt abwärts Tür ist zu Knopf oben gedrückt Tür schließen Aufzug unten Tür offen Aufzugmotor aus, Türmotor aus Tür öffnen Aufzug ist unten Tür öffnet Aufzug ist unten Tür ist offen Abb. 2.1: Ereignismodell des Aufzugs Nach einiger Zeit ärgert der Besitzer des Aufzugs sich über die Tatsache, dass der Aufzug bei Nichtbenutzung immer offen steht und verlangt von der Herstellerfirma, dass die Tür sich nach 10 Sekunden von alleine schließt. Bei Bedarf soll man sie durch Drücken des Knopfes nach oben (beim obenstehenden Aufzug) bzw. nach unten (beim untenstehenden Aufzug) wieder (für weitere 10 Sekunden) öffnen können.

3 Seite: 7 Aufgabenstellung: a) Modifizieren Sie das Ereignisdiagramm so, dass es die gestiegenen Anforderungen des Besitzers erfüllt. Hinweise: Für die Zeitsteuerung können Sie annehmen, dass es einen Timerbaustein gibt, der mit Timer starten gestartet wird und nach Ablauf von 10 Sekunden das Ereignis (die Bedingung) Timer abgelaufen auslöst. Die Knöpfe oben und unten sollen während des Türöffnens und während der Fahrt wie bisher keine Wirkung haben. Der Aufzug soll auch dann gerufen werden können, während er in der anderen Etage gerade zeitgesteuert seine Tür schließt. Das Zustandsdiagramm ist symmetrisch, sie dürfen beim Zeichnen die eine Hälfte weglassen. b) Bei der Übertragung des Ereignismodells in einen Entwurf gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: 1. Die Zustände und Zustandsübergänge werden in Code hartverdrahtet implementiert. 2. Die Zustände und Zustandsübergänge werden in Form von Daten gespeichert und von einer universellen Zustandsmaschine interpretiert. Welche Möglichkeit würden Sie bevorzugen? Begründen Sie Ihre Auswahl kurz.

4 Seite: 8 Kurs 1793 Software Engineering I Aufgabe 3 ( = 21 Punkte) ADT Konto Modulspezifikation Abb. 3.1 zeigt die Schnittstellenspezifikation eines ADT-Moduls Datum, Abb. 3.2 zeigt eine vorläufige Modulspezifikation des ADT-Moduls Konto, der sich auf dem ADT Datum abstützt. Die Schnittstellenspezifikation des Moduls Konto ist bereits endgültig und fehlerfrei, die Rumpfspezifikation ist jedoch leider noch fehlerhaft und unvollständig. a) Beschreiben Sie alle Fehler in der Rumpfspezifikation von Konto und erläutern Sie jeweils kurz, warum es sich um einen Fehler handelt. b) Korrigieren Sie die Fehler in der Rumpfspezifikation von Konto. Sie dürfen die Korrekturen auch direkt in Abb. 3.2 eintragen. c) Ergänzen Sie die fehlende Rumpfspezifikation der Operation Auflösen. MODULSPEZIFIKATION ADT Datum; SCHNITTSTELLENSPEZIFIKATION EXPORTE DATENTYPEN TDatum; OPERATIONEN Create : TDatum, Dispose (INOUT Datum : TDatum), Duplicate(IN QuellDatum : TDatum) : TDatum, Equalize(INOUT ZielDatum : TDatum, IN QuellDatum : TDatum), IsEqual(IN Datum1, Datum2 : TDatum) : BOOLEAN, LiesTag : CARDINAL, SetzeTag(neuerTag : CARDINAL), LiesMonat : CARDINAL, SetzeMonat(neuerMonat : CARDINAL), LiesJahr : CARDINAL, SetzeJahr(neuesJahr : CARDINAL), SEMANTIK Create: Vorbed.: keine Erzeugt ein Datum, das mit dem aktuellen Datum initialisiert ist. Bezeichne Datum den Rückgabeparameter, so gilt Nachbed.: Datum.LiesTag = <aktueller Tag> AND Datum.LiesMonat = <aktueller Monat> AND Datum.LiesJahr = <aktuellesjahr> (* -- Die übrigen Operationen haben die übliche Semantik *) Abb. 3.1 Der ADT-Modul Datum

5 Seite: 9 MODULSPEZIFIKATION ADT Konto; SCHNITTSTELLENSPEZIFIKATION IMPORTE FROM Datum IMPORTIERE TDatum; EXPORTE DATENTYPEN TKonto; OPERATIONEN Create(IN Kontonummer : CARDINAL) : TKonto, Dispose (INOUT Konto : TKonto), Duplicate(IN QuellKonto : TKonto) : TKonto, Equalize(INOUT ZielKonto : TKonto, IN QuellKonto : TKonto), IsEqual(IN Konto1, Konto2 : TKonto) : BOOLEAN, LiesGuthaben(IN Konto : TKonto) : REAL, SetzeGuthaben(INOUT Konto : TKonto, IN neuesguthaben : REAL), LiesEröffnungsdatum(IN Konto : TKonto) : TDatum, SetzeEröffnungsdatum(INOUT Konto : TKonto, IN neuesdatum : TDatum), KontoAuflösen(INOUT Konto : TKonto, INOUT begünstigteskonto : TKonto): BOOLEAN; SEMANTIK Create: Vorbed.: keine Erzeugt ein Konto mit der gegebenen Kontonummer, dem aktuellen Datum als Eröffnungsdatum und einem leeren Guthaben. Bezeichne Konto den Rückgabeparameter, so gilt Nachbed.: Konto.Nr=Kontonummer AND Konto.Eröffnungsdatum = <heutiges Datum> und Konto.Guthaben = 0.00; (* Dispose, Duplicate, IsEqual sowie die Lies- und Setze-Operationen mit üblicher Semantik *) Auflösen:Vorbed.: keine Löst das Konto auf, wenn es nicht ein negatives Guthaben hat. Bezeichne exists den boolschen Rückgabeparameter, so gilt Nachbed.: (exists AND (Konto alt.guthaben >= 0.00) AND Konto neu existiert nicht AND begünstigteskonto neu.guthaben = begünstigteskonto alt.guthaben + Konto alt.guthaben) OR (NOT exists AND Konto alt.guthaben < 0.00) AND IsEqual(Konto neu, Konto alt ) AND IsEqual(begünstigtesKonto neu, begünstigteskonto alt ) (*********************************************************************************************************) RUMPFSPEZIFIKATION IMPORTE IMPORTIERE Datum; TKonto = RECORD Kontonummer : CARDINAL; Guthaben : REAL; Eröffnungsdatum : Datum.TDatum; END; Prozessspezifikation Create Parameter: Kontonummer : CARDINAL; (* -- IN *) lokale Variable: konto : TKonto, datum : Datum.TDatum, Allokiere Speicherplatz für konto; konto.kontonummer := Kontonummer; konto.guthaben := 0.00; Allokiere Speicherplatz für datum; konto.eröffnungsdatum := Datum.Create(); END Create;

6 Seite: 10 Kurs 1793 Software Engineering I Prozessspezifikation Dispose Parameter: konto: TKonto; (* -- INOUT *) Deallokiere Speicherplatz für konto; konto := nil END Dispose; Prozessspezifikation Duplicate Parameter: Quellkonto : TKonto; (* -- IN *) lokale Variable: duplikat: TKonto; Allokiere Speicherplatz für duplikat Equalize (duplikat, Quellkonto) RETURN duplikat END Duplicate; Prozessspezifikation Equalize Parameter: Zielkonto : TKonto; (* -- INOUT *) Quellkonto : TKonto (* -- IN *) Zielkonto.Kontonummer := Quellkonto.Kontonummer; Zielkonto.Guthaben := Quellkonto.Guthaben; Zielkonto.Eröffnungsdatum:= Quellkonto.Eröffnungsdatum END Equalize; Prozessspezifikation IsEqual Parameter: Konto1 : TKonto; (* -- IN *) Konto2 : TKonto; (* -- IN *) RETURN Konto1 = Konto2 END IsEqual; Prozessspezifikation LiesEröffnungsdatum Parameter: Konto : TKonto; (* -- IN *) RETURN Konto.Eröffnungsdatum END LiesEröffnungsdatum; Prozessspezifikation SetzeEröffnungsdatum Parameter: Konto : TKonto; (* -- INOUT *) neuesdatum : TDatum; (* -- IN *) Konto.Eröffnungsdatum := neuesdatum END SetzeEröffnungsdatum; Prozessspezifikation Auflösen (* -- soll in Aufgabenteil c) spezifiziert werden *) END Auflösen SPEZIFIKATIONSENDE MODUL Konto. Abb. 3.2 Der ADT-Modul Konto

7 Seite: 11 Aufgabe 4 ( = 31 Punkte) Enthaltenseinstest Datenflussanalyse Die Prozedur IstEnthalten soll testen, ob ein übergebener CARDINAL-Wert in einem ebenfalls übergebenen CARDINAL-ARRAY vorkommt: 1 PROCEDURE IstEnthalten(inFeld: ARRAY OF CARDINAL, inwert: CARDINAL): BOOLEAN; 2 (* Soll testen, ob inwert in infeld vorkommt *) 3 VAR 4 i : CARDINAL; 5 gefunden : BOOLEAN; 6 BEGIN 7 i := 0; 8 gefunden := FALSE; 9 WHILE i < HIGH(inFeld) AND NOT gefunden DO 10 IF infeld[i] = inwert THEN 11 gefunden := TRUE; 12 ELSE 13 i := i + 1; 14 END; 15 END; 16 RETURN gefunden; 17 END IstEnthalten; Die Prozedur IstEnthalten soll in dieser Aufgabe nach dem all-uses-kriterium getestet werden. Die Lösung zu dieser Aufgabe können Sie auf den folgenden Seiten eintragen.

8 Seite: 12 Kurs 1793 Software Engineering I Aufgabenstellung: a) Erstellen Sie für die Prozedur IstEnthalten einen kompaktifizierten Kontrollflussgraphen. Geben Sie zu jedem Kontrollflussknoten die Zeilennummern des zugehörigen Programmtextes an. Nummerieren Sie die Knoten bitte von oben nach unten durch.

9 Seite: 13 b) Geben Sie alle def- und c-uses der Knoten sowie sämtliche p-uses der Kanten der Prozedur IstEnthalten an, indem Sie die folgenden Tabellen ausfüllen. Hinweis: Der Ausdruck HIGH(inFeld) zählt nicht als Zugriff auf die Daten von infeld. Knoten n i def(n i) c-use(n i) Kante (n i,n j ) p-use((n i,n j ))

10 Seite: 14 Kurs 1793 Software Engineering I c) Geben Sie alle du-mengen für alle Variablen an und bestimmen Sie für jedes Element jeder du-menge einen definitionsfreien Teilpfad (Hinweis: es sind relativ viele). Vervollständigen Sie dazu bitte die folgende Tabelle. Um das Aufschreiben zu beschleunigen, dürfen Sie anstelle der Knotennamen Knotennummern schreiben, wie das (nicht korrekte) Beispiel in der ersten Tabellenzeile andeutet: du(variable, Variable, Knotennr. Knoten) infeld, 1 { 2, (4,5), (4,7) } (1,2) (1,2,3,4,5) (1,2,3,4,7) Definitionsfreie Teilpfade

11 Seite: 15 d) Gibt es von den Teilpfaden aus c) welche, die bei keiner Eingabe durchlaufen werden? Wenn ja, geben Sie diese Teilpfade an. e) Wie viele Testdaten sind mindestens notwendig, um alle durchlaufbaren Teilpfade aus Aufgabe c) abzudecken? Geben Sie eine solche minimale Menge von Testdaten und die dabei durchlaufenen Testpfade an. f) Die Prozedur IstEnthalten enthält einen Fehler. Welchen? Wie müßte er korrigiert werden?

12 Seite: 16 Kurs 1793 Software Engineering I g) Wird der Fehler mit Hilfe des Tests nach dem all-uses-kriterium 1. sicher entdeckt, 2. vielleicht entdeckt, oder 3. sicher nicht entdeckt? Im Fall 1 geben Sie bitte den Testpfad an, der stets zur Entdeckung des Fehlers führt. Im Fall 2 geben Sie bitte den Testpfad an, der zur Entdeckung des Fehlers führen kann. Geben Sie zu diesem Pfad außerdem zwei Testdaten an, eines das den Fehler aufdeckt, und eines, das den Fehler nicht aufdeckt. Im Fall 3 begründen Sie bitte, warum ein so gründlicher Test wie der Test nach dem all-uses-kriterium den Fehler in diesem Fall nicht findet.

13 Seite: 17 Aufgabe 5 (5 + 5 = 10 Punkte) Realisierung von Teilsystemen in Modula-2 a) Beschreiben Sie die zwei im Kurstext vorgestellten Alternativen, Teilsysteme in Modula-2 zu realisieren (max. 4 Sätze). b) Welche der beiden Alternativen ist für das aus dem Kurstext bekannte Teilsystem Konten (vgl. Titelbild des Kurstextes) zu bevorzugen? Begründen Sie Ihre Aussage.

Kurs 1793 Software Engineering I Hauptklausur am 07.08.1999

Kurs 1793 Software Engineering I Hauptklausur am 07.08.1999 Kurs 793 Software Engineering I Seite: 5 Aufgabe (2 Punkte) Dienstverträge Problembeschreibung An einem Informatik-Lehrstuhl der FernUni werden studentische Hilfskräfte beschäftigt. Die Hilfskräfte können

Mehr

Kurs 1793 Software Engineering I Hauptklausur am 05.08.2000. Gründung eines E-Commerce-Unternehmens ER-Analyse

Kurs 1793 Software Engineering I Hauptklausur am 05.08.2000. Gründung eines E-Commerce-Unternehmens ER-Analyse Kurs 1793 Software Engineering I Seite: 5 Aufgabe 1 (25 Punkte) Gründung eines E-Commerce-Unternehmens ER-Analyse Als Systemanalyst einer Softwarefirma besuchen Sie einen jungen Unternehmer, der Ihnen

Mehr

Kurs 1793 Software Engineering I Nachklausur am

Kurs 1793 Software Engineering I Nachklausur am Seite: 1 Aufgabe 1 (14 + 4+ 3 = 21 Punkte) Klausurbetrieb Problembeschreibung An der FernUni werden die Klausuren gleichzeitig in mehreren Hörsälen geschrieben. In einem Hörsaal (der durch den Namen einer

Mehr

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen Übungen if / else / else if... 2... 2 Aufgabe 2:... 2 Aufgabe 3:... 2 Aufgabe 4:... 2 Aufgabe 5:... 2 Aufgabe 6:... 2 Aufgabe 7:... 3 Aufgabe 8:... 3 Aufgabe 9:... 3 Aufgabe 10:... 3 switch... 4... 4 Aufgabe

Mehr

Kurs 1613 Einführung in die imperative Programmierung

Kurs 1613 Einführung in die imperative Programmierung Aufgabe 1 Gegeben sei die Prozedur BubbleSort: procedure BubbleSort(var iofeld:tfeld); { var hilf:integer; i:tindex; j:tindex; vertauscht:boolean; i:=1; repeat vertauscht := false; for j := 1 to N - i

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/2014 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen Binäre Bäume 1. Allgemeines Binäre Bäume werden grundsätzlich verwendet, um Zahlen der Größe nach, oder Wörter dem Alphabet nach zu sortieren. Dem einfacheren Verständnis zu Liebe werde ich mich hier besonders

Mehr

Programmierkurs Java

Programmierkurs Java Programmierkurs Java Dr. Dietrich Boles Aufgaben zu UE16-Rekursion (Stand 09.12.2011) Aufgabe 1: Implementieren Sie in Java ein Programm, das solange einzelne Zeichen vom Terminal einliest, bis ein #-Zeichen

Mehr

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg.

Klausurteilnehmer. Wichtige Hinweise. Note: Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 HS OWL, FB 7, Malte Wattenberg. Klausur Informatik Programmierung, 17.09.2012 Seite 1 von 8 Klausurteilnehmer Name: Matrikelnummer: Wichtige Hinweise Es sind keinerlei Hilfsmittel zugelassen auch keine Taschenrechner! Die Klausur dauert

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Handreichung für Lehrer

Handreichung für Lehrer A. Registrierung für Lehrer 1. Auf Login klicken 2. Auf Neuen Zugang anlegen klicken 3. Formular entsprechend ausfüllen und auf Zugang anlegen(registrierung) klicken: Seite 1 Beim Schulnamen einen oder

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Datenübernahme aus Profi-Cash

Datenübernahme aus Profi-Cash Datenübernahme aus Profi-Cash Umsätze aus ProfiCash exportieren Starten Sie ProfiCash und melden Sie sich mit dem Benutzer bzw. der Firma an, von welcher Sie Daten exportieren möchten Datei -> Ausführen

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Prozeß P1 Prozeß P2. Zur Synchronisation stehen den beiden Prozessen binäre Semaphore und die beiden Funktionen

Prozeß P1 Prozeß P2. Zur Synchronisation stehen den beiden Prozessen binäre Semaphore und die beiden Funktionen Seite 8 A UFGABE 11 INTERP ROZEßKOMMUNIKATION Das folgende Petrinetz zeigt zwei verkoppelte Prozesse P1 und P2. Die Transitionen a und b beschreiben Aktionen von P1, die Transitionen c und d Aktionen von

Mehr

Elexis-BlueEvidence-Connector

Elexis-BlueEvidence-Connector Elexis-BlueEvidence-Connector Gerry Weirich 26. Oktober 2012 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, den Status Hausarztpatient zwischen der BlueEvidence- Anwendung und Elexis abzugleichen. Das Plugin markiert

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen. Erläuterungen zur Online-Pflege im Weiterbildungsportal Die Online-Pflege erlaubt sowohl das Bearbeiten bereits vorhandener Kurse als auch das Anlegen neuer Kurse. Wichtig ist, dass ein Kurs, der an mehreren

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

Grafstat Checkliste Internetbefragung

Grafstat Checkliste Internetbefragung Grafstat Checkliste Internetbefragung ( A ) Datensammelpunkt im Formular eintragen ( B ) Befragung auf dem Datensammelpunkt anmelden ( C ) Formular ins Internet stellen (z.b. Homepage) ( D ) Befragung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten POP Email-Konto auf iphone mit ios 6 einrichten Dokumenten-Name POP Email Konto Einrichten auf iphone.doc Version/Datum: Version 1.0, 01.02.2013 Klassifizierung Ersteller Für green.ch AG Kunden Stephan

Mehr

Bedienhinweise und Tipps. Support Portal - AUPEO! und Claudio.de 1 -

Bedienhinweise und Tipps. Support Portal - AUPEO! und Claudio.de 1 - Bedienhinweise und Tipps Support Portal - AUPEO! und Claudio.de 1 - Nutzung von AUPEO! Internet Radio und Claudio Hörbüchern MediaNetwork 2.0 ermöglicht Ihnen den komfortablen Zugriff auf die AUPEO! Premium-Dienste

Mehr

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Um den Zahlungseingang eines Kunden über ein PayPal-Konto mit Abzug von PayPalGebühren in Ihrer büro easy-firmendatei zu erfassen, müssen folgende

Mehr

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2013) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 2.0 Bearbeiten des Kontenplans 4 2.1 Löschen von Gruppen/Konten 4 2.2

Mehr

Übung 4. Musterlösungen

Übung 4. Musterlösungen Informatik für Ökonomen II HS 2010 Übung 4 Ausgabe: 18.11.2010 Abgabe: 25.11.2010 Musterlösungen Schreiben Sie Ihre Namen und Ihre Matrikelnummern in die vorgesehenen Felder auf dem Deckblatt. Formen Sie

Mehr

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Whitebox-Tests: Allgemeines

Whitebox-Tests: Allgemeines -Tests: Allgemeines Andere Bezeichnungen Logic driven, Strukturelles Der Tester entwickelt Testfälle aus einer Betrachtung der Ablauflogik des Programms unter Berücksichtigung der Spezifikation Intuitiv

Mehr

2015-06-11 Tagesprogramm

2015-06-11 Tagesprogramm 1 2015-06-11 Tagesprogramm Design-by-Contract 2 Vertragspartner Anbieter (Server) bietet Leistungen (Services) an Kunde (Client) nimmt von Anbietern angebotene Leistungen in Anspruch Details der Inanspruchnahme

Mehr

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter Aufgabe 3: Konto Um Geldbeträge korrekt zu verwalten, sind zwecks Vermeidung von Rundungsfehlern entweder alle Beträge in Cents umzuwandeln und

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

5.2 Neue Projekte erstellen

5.2 Neue Projekte erstellen 5.2 Neue Projekte erstellen Das Bearbeiten von bestehenden Projekten und Objekten ist ja nicht schlecht wie aber können Sie neue Objekte hinzufügen oder gar völlig neue Projekte erstellen? Die Antwort

Mehr

Graphic Coding. Klausur. 9. Februar 2007. Kurs A

Graphic Coding. Klausur. 9. Februar 2007. Kurs A Graphic Coding Klausur 9. Februar 2007 Kurs A Name: Matrikelnummer: Hinweise - Es sind keine Hilfsmaterialien erlaubt. (Keine Bücher, Taschenrechner, Handys) - Sie haben zwei Stunden Zeit. - Insgesamt

Mehr

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) + twinline GmbH + Am Heidekrug 28 + D-16727 Velten Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) Der gewöhnliche Auslesevorgang der aktuellen

Mehr

m n 1 Kurs Fach KursNr Art Abb. 1.1: Das ER-Diagramm

m n 1 Kurs Fach KursNr Art Abb. 1.1: Das ER-Diagramm 1 Software Engineering I Musterlösungen zur Nachklausur vom 25.09.1999 Aufgabe 1 a) Wir entwickeln das ER-Modell aus der Problembeschreibung in mehreren Schritten. Zu Beginn identifizieren wir drei Entitätsstypen

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel

Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungen zur Vorlesung Softwaretechnologie -Wintersemester 2011/2012 - Dr. Günter Kniesel Übungsblatt 3 - Lösungshilfe Aufgabe 1. Klassendiagramme (9 Punkte) Sie haben den Auftrag, eine Online-Videothek

Mehr

Kursangebot gesammelt einlesen

Kursangebot gesammelt einlesen Kursangebot gesammelt einlesen Übersicht Datenverwaltung Eine weitere Möglichkeit, Kursinformationen auf der Steirischen Weiterbildungsdatenbank zu veröffentlichen, stellt das Einlesen über eine Excel-Datei

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007 Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Informatik Prof. Dr. Peter Becker Klausur WS 2006/07 Programmiersprache Java Objektorientierte Programmierung II 15. März 2007

Mehr

2. Speichern und öffnen

2. Speichern und öffnen 2. Speichern und öffnen In diesem Modul lernen Sie, ein Dokument zum ersten Mal zu speichern, zu öffnen, nochmals zu speichern unter demselben Namen, nachdem Sie etwas geändert haben, zu speichern als

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Newsletter verfassen und senden

Newsletter verfassen und senden Newsletter verfassen und senden 1. Anmeldung Um in den internen Bereich der Wientalbühnen-Homepage zu gelangen, sind folgende Schritte notwendig: 1. Browser öffnen (InternetExplorer oder Firefox) 2. In

Mehr

Installation von Office 365 auf einem privaten PC

Installation von Office 365 auf einem privaten PC Installation von Office 365 auf einem privaten PC Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums haben die Möglichkeit, auf Ihren privaten PCs kostenlos Microsoft Office 365 zu installieren. Dieser Anleitung

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld Klicken Sie zunächst auf die Registerkarte Abschluss: Klicken Sie hier um sich die Vorgehensweise beim Direktabschluss Schritt für Schritt erläutern

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light

BEDIENUNGSANLEITUNG. Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light BEDIENUNGSANLEITUNG Keybox 9000 Basic Keybox 9000 System Keybox 9000 Expansion KeyWin PC Software Light Creone AB Box 148 S-573 22 Tranås SCHWEDEN Tel.: +46(0)140-38 61 80 Fax: +46(0)140-38 61 89 E-Mail:

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Etikettendruck mit Works 7.0

Etikettendruck mit Works 7.0 Etikettendruck mit Works 7.0 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitungen Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

E-Mail-Inhalte an cobra übergeben

E-Mail-Inhalte an cobra übergeben E-Mail-Inhalte an cobra übergeben Sie bieten ihren potentiellen oder schon bestehenden Kunden über ihre Website die Möglichkeit, per Bestellformular verschiedene Infomaterialien in Papierform abzurufen?

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

a) In der Aufgabenstellung war ein möglichst einfaches Klassendiagramm gefordert. Abb. 1 zeigt eine mögliche Lösung. * * * Aufbau 1..

a) In der Aufgabenstellung war ein möglichst einfaches Klassendiagramm gefordert. Abb. 1 zeigt eine mögliche Lösung. * * * Aufbau 1.. Software Engineering I Musterlösungen zur Klausur vom 3.7.2004 Aufgabe a) In der Aufgabenstellung war ein möglichst einfaches Klassendiagramm gefordert. Abb. zeigt eine mögliche Lösung. Turnier sportart

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Installation und Bedienung von vappx unter Android

Installation und Bedienung von vappx unter Android Installation und Bedienung von vappx unter Android in Verbindung mit WH Selfinvest Hosting Inhalt Seite 1. Installation von vappx (Android v4) 2 2. Nutzung von vappx (Android v4) 3 3. Wiederverbinden von

Mehr

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte benutzen Sie zur Einrichtung einer Bankverbindung mit dem PIN/TAN-Verfahren die in

Mehr

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden. Arbeitsanweisungen 1 Prüfung und Erfassung eines Kunden Für die langfristige Kundenbindung sollen möglichst alle Kunden in der Kundenverwaltung gespeichert werden. Termine im Kalender können nur gespeichert

Mehr

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013 Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013 Um das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben zu erleichtern steht Ihnen die Schnittstelle zur

Mehr

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren

Outlook 2010 Daten importieren und exportieren OU.018, Version 1.0 20.07.2015 Kurzanleitung Outlook 2010 Daten importieren und exportieren Alle Outlook-Elemente wie Nachrichten, Termine, Kontakte und Aufgaben speichert Outlook in sogenannten Datendateien,

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

Über Arrays und verkettete Listen Listen in Delphi

Über Arrays und verkettete Listen Listen in Delphi Über Arrays und verkettete Listen Listen in Delphi Michael Puff mail@michael-puff.de 2010-03-26 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Arrays 4 3 Einfach verkettete Listen 7 4 Doppelt verkettete

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Auktion name adresse pseudonym emailadresse /bewertungszahl. Gebot. höhe zeitpunkt bieter. initiiert

Auktion name adresse pseudonym emailadresse /bewertungszahl. Gebot. höhe zeitpunkt bieter. initiiert Software Engineering I Musterlösungen zur Klausur vom 2.8.2003 Aufgabe a) In der Aufgabenstellung war ein möglichst einfaches Klassendiagramm gefordert. Daher verzichten wir auf Klassen wie Sofortkauf,

Mehr

Installation und Bedienung von vappx unter ios

Installation und Bedienung von vappx unter ios Installation und Bedienung von vappx unter ios in Verbindung mit WH Selfinvest Hosting Inhalt Seite 1. Installation 5 ios6 2 2. Installation ipad ios6 3 3. Nutzung von vappx auf ios6 ( + ipad) 5 4. Wiederverbinden

Mehr

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank

Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank Einrichtung eines Zugangs mit einer HBCI-Chipkarte bei der Commerzbank Schritt 1: Rufen Sie in Bank X den Menüpunkt Ablage/Neue Kontenmappe auf. Es erscheint dieser Dialog: Es erscheint folgender Dialog,

Mehr

E-TESTS IMPORTIEREN. von Harald Jakobs Stand: 28.08.2015

E-TESTS IMPORTIEREN. von Harald Jakobs Stand: 28.08.2015 E-TESTS IMPORTIEREN von Harald Jakobs Stand: 28.08.2015 Inhalt 1. Importoptionen... 2 2. Kursimport... 2 3. Fragensammlung exportieren... 4 4. Fragensammlung importieren... 5 15.02.2015 Harald Jakobs Seite

Mehr

Die Cloud der Gruppe Clubmädchen

Die Cloud der Gruppe Clubmädchen Die Cloud der Gruppe Clubmädchen Zuerst ein eigenes Google-Konto einrichten: Um die Cloud der Clubmädchen nutzen zu können, benötigen sie ein eigenes Google-Konto für welches eine Freigabe für die Clubmädchen-Cloud

Mehr

Datenübernahme bei Umstieg von T-Online Banking 6 auf Quicken 2010 so wird s gemacht!

Datenübernahme bei Umstieg von T-Online Banking 6 auf Quicken 2010 so wird s gemacht! Datenübernahme bei Umstieg von T-Online Banking 6 auf Quicken 2010 so wird s gemacht! Sie möchten von T-Online Banking 6 auf Quicken 2010 umsteigen? Wir zeigen Ihnen wie es geht. Auf den nächsten Seiten

Mehr

Outlook-Daten komplett sichern

Outlook-Daten komplett sichern Outlook-Daten komplett sichern Komplettsicherung beinhaltet alle Daten wie auch Kontakte und Kalender eines Benutzers. Zu diesem Zweck öffnen wir OUTLOOK und wählen Datei -> Optionen und weiter geht es

Mehr