Kyberg NACHRICHTEN. Großes Osterrätsel: Viele tolle Preise! Neue Mietwohnungen für Oberhachinger Bürger. Kostenloses WLAN am Bahnhof Deisenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kyberg NACHRICHTEN. Großes Osterrätsel: Viele tolle Preise! Neue Mietwohnungen für Oberhachinger Bürger. Kostenloses WLAN am Bahnhof Deisenhofen"

Transkript

1 INFORMATIONEN AUS OBERHACHING AUSGABE APRIL 2017 Großes Osterrätsel: Viele tolle Preise! Neue Mietwohnungen für Oberhachinger Bürger Kostenloses WLAN am Bahnhof Deisenhofen Palmmarkt Oberbiberg Sonntag, 9. April 04 Kyberg NACHRICHTEN

2 BAHNHOFSTRASSE DEISENHOFEN MÜNCHENER STRASSE SAUERLACH

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 1. April findet in diesem Jahr zum 50. mal unsere Waldräumaktion statt. Kein Aprilscherz, und hoffentlich auch nicht mit Neuschnee, denn mindestens einmal musste der Termin auch schon abgesagt werden. Was waren das für Zeiten, in denen als Fundstücke ein kompletter Reifensatz ganz normal war, in denen mehrere Kühlschränke, sogar eine ganze Kücheneinrichtung, eine Badewanne oder kartonweise Altpapier gefunden wurde, heute unvorstellbar! Altpapiersammlung und unser Wertstoffhof, sicher auch ein Bewusstseinswandel haben die Fundmengen deutlich reduziert. Ärgerlich ist aber heute auch noch, wie gedankenlos der Müll aus dem Autofenster geworfen wird, die Alufolie von der Leberkäsesemmel, die Zigarettenschachtel, die Pikkoloflasche. Und ein wenig Sorge habe ich auch beim Thema Bewusstseinswandel : Wenn ich sehe, wie einige unserer Schülerinnen und Schüler auf dem Kyberg nach dem Brotzeitkauf oder in der Pause ganz ungeniert ihren Verpackungsmüll, das Tempo-Taschentuch, die Getränkedose fallen lassen oder in den Nachbargarten schmeißen, ja, da möchte man manchmal schon ein deutliches Dreckbär hinterher rufen. Nicht dass wir in einigen Jahren dann doch wieder Kühlschränke und Altreifen aus dem Wald holen. Auch wenn die Gefahr besteht, dass diese Predigt die ganz Falschen erreicht: Reden Sie doch mal mit Ihren Hoffnungsträgern drüber. Und vielleicht ist auch eine Teilnahme am Ramadama aus erzieherischen Gründen ganz wertvoll, als Gegenleistung für das WLAN-Kennwort der Woche vielleicht? Wir sehen uns immer noch kein Scherz am 1. April! Ihr Stefan Schelle INHALTSVERZEICHNIS 04 KybergAKTUELL 40 Oster-Preisausschreiben 42 LebensART 54 RappelKISTE 59 KybergKALENDER 69 MittenDRIN 70 KircheAKTUELL 83 UmweltTHEMEN 86 VereinsTELEGRAMM 112 InfoTHEK 04/2017 3

4 KybergAKTUELL Neue Mietwohnungen für Oberhachinger Bürger Derzeit entstehen im Baugebiet zwischen Kybergstraße, Innerer Stockweg und Helfrichstraße neue Mietwohnungen für Einheimische. Die Baugesellschaft München-Land GmbH errichtet dort in 3 Wohnhäusern auf jeweils 3 Stockwerken insgesamt 30 Wohnungen mit zugehörigen Tiefgaragenstellplätzen und Kellerabteilen. Die voraussichtliche Bezugsfertigkeit der Wohnungen ist für Dezember 2017 geplant. unter Mietwohnungen Die gesamten Unterlagen auch in einer Mappe erhalten Sie ab im Rathaus, Zi. E03. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Fr. Baier, Tel , jeweils von Montag mit Donnerstag zur Verfügung. Es entstehen Wohnungsgrößen von 2 bis 4 Zimmer, die sich wie folgt gliedern: 15 Zwei-Zimmer-Wohnungen mit ca. 53 m² Wohnfläche, 12 Drei-Zimmer-Wohnungen mit ca. 77 m² Wohnfläche und 3 Vier-Zimmer-Wohnungen mit ca. 92 m² Wohnfläche. Die Nettomiete wird voraussichtlich 9,81 /m² betragen, die Betriebs- und Heizkosten pro m² betragen voraussichtlich 1,70 bzw. 1,50, zusammen also 3,20. Die monatliche Miete für einen Tiefgaragenstellplatz wird voraussichtlich 50.- betragen. Das Bewerbungsverfahren läuft von Anfang April bis Ende Mai 2017 Für das Bewerbungsverfahren und die Vergabe dieser Wohnungen gilt der Kriterienkatalog Mietwohnungen für Einheimische. Über die Vergabe der Wohnungen an die Bewerber entscheidet der Haupt- und Finanzausschuss des Gemeinderates Oberhaching auf der Grundlage dieses Kriterienkataloges. Den Kriterienkatalog und die Bewerbungsunterlagen sowie Informationen zu den einzelnen Wohnungen und einen Lageplan zum Herunterladen finden Sie auf der gemeindliche Homepage 1x Bett reinigen nur 6,- Euro 1x Kissen reinigen nur 3,- Euro Die seit 50 Jahren Bettfedernreinigung Geisler ab nur 3 Tage in Deisenhofen, Parkplatz Tisinstraße, gegenüber ehemaliger Quelle Sämtliche Umarbeitungen werden am gleichen Tag fertiggestellt. Neue Ware (Inletts sowie Federn und Daunen) und Umarbeitungen sind zu günstigen Preisen erhältlich. Anmeldung bitte frühzeitig unter Tel /2017

5 IMMOBILIEN INTERPRES Die beste Immobilienverwaltung ist eine ortsansässige. Wir machen mehr aus Ihrer Immobilie. Beratung rund um die Immobilie Immobilienverwaltungen Immobilienbewertungen IMMOBILIEN INTERPRES GmbH. Gerne beraten wir Sie persönlich Mo bis Fr von Uhr. Tel Bahnhofstraße Deisenhofen 04/2017 5

6 KybergAKTUELL Letzter Abschnitt der Münchner Straße wird saniert Dieses Jahr wird der letzte Abschnitt der Münchner Straße von der Kreuzung an der Holzstraße bis zur Lanzenhaarer Straße saniert. Dazu wird voraussichtlich am 3. April, in jedem Fall aber direkt nach der Fertigstellung der Arbeiten für die Wasserleitungen in der Holzstraße, die Münchner Straße hinter der Kreuzung zur Holzstraße bis zur Lanzenhaarer Straße für die Bauarbeiten gesperrt. Im Zuge der Sanierung werden die Gehwege verbeitert, so dass von nun an unsichere Radfahrer statt der lebhaft befahrenen Straße den Gehweg nutzen können. Im gleichen Zug wird die Fahrbahn etwas schmaler. Dafür dürfen dann Fahrzeuge dort nicht mehr parken. Im Rahmen einer Anliegerversammlung fand sich dafür eine Mehrheit. Die gesamte Straße erhält lärmmindernden Asphalt. Außerdem wird die Entwässerung vollständig modernisiert, unter anderem mit unterirdischen Absetzund Sickereinrichtungen, die dafür sorgen, dass das schmutzige Oberflächenwasser nicht ungehindert ins Grundwasser gelangt. Der Kreuzungsbereich an der Holzstraße wurde bereits im letzten Jahr fertiggestellt und kann daher während der gesamten nun anstehenden Bauzeit geöffnet bleiben. Damit bleibt der innerörtliche Umleitungsverkehr gewährleistet. Der überörtliche Verkehr wird wie im vergangenen Jahr über die M11 und die Staatsstraße 2573 (ehemals B 13) Richtung Taufkirchen umgeleitet. Zur besseren Abwicklung des Verkehrs wird während der Bauzeit an der Kreuzung St 2573 / M11 nördlich von Lanzenhaar eine Ampel installiert. Zudem werden an allen wichtigen Punkten entlang der Straßen Umleitungsschilder den Verkehr lenken. Natürlich können Rettungsdienste jederzeit alle Häuser erreichen. Die Linienbusse 222, 224 und teilweise 227 werden innerörtlich umgeleitet. Für die Haltestellen an der Münchner Straße, die nicht mehr angefahren werden können, werden Ersatzhaltestellen errichtet. Nähere Informationen dazu gibt es zeitnah beim MVV. Alle Geschäfte an der Münchner Straße sowie in den Ortszentren sind jederzeit erreichbar. Das lange Ausbaustück wird in zwei Bauabschnitte unterteilt, zum einen von der Holzstraße bis zur Einmündung Kirchplatz und dann von dort bis zur Lanzenhaarer Straße. Beim zweiten Bauabschnitt wird zudem die dortige Bushaltestelle neben dem Friedhof um einige Meter verlegt, so dass ein Bushäuschen errichtet werden kann ebenso wie ein behindertengerechter Ein- und Ausstieg. Die gesamte Baumaßnahme ist voraussichtlich zum Ende der Sommerferien abgeschlossen. Die Baumaßnahme wird nicht von der Gemeinde, sondern vom Staatlichen Bauamt Freising durchgeführt, da es sich bei der Münchner Straße um eine Staatsstraße handelt. Weiterführende Informationen erhalten Sie von der zuständigen Bauleitung, Herrn Leipnitz (Tel ) und Herrn Weigert (Tel ). Begleitet wird die Baumaßnahme im Rathaus von Frau Groß (Tel ). Für die Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen wird um Verständnis, Nachsicht und gegenseitige Rücksicht gebeten. 6 04/2017

7 Unter dem Motto Freundschaft ist bunt! nahmen über Schülerinnen und Schüler am 47. internationalen Jugendwettbewerb der VR Bank München Land eg teil. Jetzt stehen die regionalen Sieger fest. Die 25 Bild-Gewinner und fünf Sieger-Gruppen der Kategorie Kurzfilm ermittelte eine 9-köpfige Jury (von links nach rechts): Paula Detzer-Zois (Realschule Taufkirchen), Martina Maier (Grundschule Deisenhofen), Leah Slania (Jugendbetreuerin der VR Bank, kniend), Erika Neumayr (Martin-Kneidl-Volksschule Grünwald), Stefanie Kruse (Gymnasium Grünwald), Renate Zeiler-Göttelmann (Martin-Kneidl-Volksschule Grünwald), Elisabeth Lederer (Grundschule Oberhaching), Martina Feichtbauer (Grundschule Oberhaching), Tamino Gaub (Praktikant der Grundschule Oberhaching, kniend), sowie Katrin Eschrich (Marketing mitarbeiterin der VR Bank). Die regionalen Gewinner werden am 06. April bei der VR Bank-Preisverleihung in Sauerlach im Beisein ihrer Familien geehrt. 04/2017 7

8 KybergAKTUELL Frisch gekürte Schützenkönige Beim traditionellen Dreikönigsschießen des Schützenvereins Hubertus Oberbiberg ist Andreas Fink, der mit dem Luftgewehr das beste Blatt geschossen hat, neuer Schützenkönig geworden. Jugendkönig mit dem Luftgewehr wurde der 12-jährige Stefan Rocco, der bereits seit zwei Jahren im Verein begeistert aktiv ist. Andreas Fink ist ein Oberbiberger Urgestein und lebt seit jeher mit seiner Familie im Ort. Schon 1961 wurde er Mitglied bei den Schützen, hat dann viele Jahre sein Hobby in Unterhaching ausgeübt und ist nun wieder seit vier Jahren beim Oberbiberger Schützenverein. Genau vor 50 Jahren war er schon einmal Schützenkönig. Im Verein herrscht eine angenehme Stimmung und beim Training übt man seine Konzentration, meint er. Offiziell erhalten beide die Königskette beim Schützenball am 22. April im Gasthof Kandler. Trägervertretung für das Kinderhaus St. Bartholomäus Seit 1. Februar ist Gemeindereferentin Veronika Bürker in neuer Funktion als Trägervertretung für das Kinderhaus St. Bartholomäus tätig. Schon seit 2001 arbeitet Veronika Bürker, die mit ihrer Familie in Oberhaching lebt, für den Pfarrverband mit Pausen während der Elternzeit. Nun kümmert sie sich zusätzlich gemeinsam mit der Leiterin des Kinderhauses Christiane Sperber um finanzielle Angelegenheiten, das Personal und die Verwaltung. Ich freue mich auf die neuen Aufgabengebiete, die eine interessante Ergänzung zu den bisherigen Themen bilden, sagt sie. Zudem ist sie zuständig für religionspädagogische Angebote im Kinderhaus wie Gottesdienste zu St. Martin oder Nikolaus, und arbeitet in den Gruppen zu aktuellen Themen wie Ostern oder das anstehende Pfarrjubiläum. Besonders schön ist auch die gute Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum. Aus unserer Mitte Stolze Sieger bei der Skimeisterschaft Bei sonnigem Wetter und hervorragenden Schneeverhältnissen erlebten die Teilnehmer der Oberhachinger Skimeisterschaft am 29. Januar in Lenggries spannende Rennen. Die 10-jährige Isabella Prechiner freute sich bei der U10 über den 2. Platz im Riesenslalom. Schon mit drei Jahren stand sie erstmals auf Skiern und mit fünf Jahren war sie im Rennteam bereits aktiv und ist seither jedes Jahr mit von der Partie. Beim Rennen selbst lief alles reibungslos, doch beim anschließenden Trainingslager auf dem Wildkogel hat sie sich den Unterarm gebrochen. Nun hofft Isabella, dass es schnell heilt, damit sie bald wieder auf Skiern stehen kann. Auch Janik Leitl ist schon seit fünf Jahren im Rennteam und konnte dieses Jahr bei der U12 den stolzen 2. Platz im Riesenslalom erzielen. Beide freuen sich schon auf den nächsten Winter. Andreas Fink Veronika Bürker Janik Leitl und Isabella Prechiner 8 04/2017

9 Wir bieten Ihnen von Mo. bis Fr. einen Lieferservice! 04/2017 9

10 KybergAKTUELL Finanzstark und solide trotz Schulden Um weiterhin attraktiv für Unternehmen am Ort zu bleiben und zusätzlich neue Firmen anzuziehen, entschieden sich die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung bei den Beratungen zum Haushalt 2017 einstimmig dafür den Gewerbesteuerhebesatz um 20 Prozent-Punkte auf 250 Prozent zu senken. Möglich wurde dies, da sich die Finanzen der Gemeinde im letzten Jahr deutlich besser entwickelt haben als erwartet. Wir erwirtschaften hohe Überschüsse im Verwaltungshaushalt, haben ein stabiles Steueraufkommen und bleiben somit trotz Schulden leistungsfähig, erklärte Kämmerer Paul Fröhlich wurden Gewerbesteuern in Höhe von 18,8 Millionen Euro eingenommen, wobei ursprünglich 17,1 Millionen Euro geplant waren. Auch bei der Einkommensteuer kamen mit 11 Millionen Euro knapp Euro mehr in den Gemeindesäckel. Gleichzeitig blieb der Kreisumlagesatz gleich, was den Haushalt zusätzlich entlastete. So konnte die geplante Kreditaufnahme von knapp 14 Millionen Euro auf 6,5 Millionen Euro gesenkt werden. Trotz des nun niedrigeren Gewerbesteuerhebesatzes bleibt das Niveau der Einnahmen voraussichtlich gleich zum letzten Jahr, da die Mindereinnahmen durch Min-derausgaben bei der geringer ausfallende Kreisumlage ausgeglichen werden. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B bleiben unverändert. In diesem Jahr plant die Gemeinde mit Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 17,4 Millionen Euro, wobei bereits die Senkung des Hebesatzes einberechnet ist. Gewerbesteuerentwicklung Geplant ist eine Zuführung von 1,5 Millionen Euro vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt, was nach den Worten des Kämmerers deutlich über der gesetzlich geforderten Mindestzuführung liegt. Die Rücklagen, die auf einen Mindestbetrag von Euro abgeschmolzen waren, können nach Abschluss des Haushaltsjahres 2016 voraussichtlich auf 1,5 Millionen Euro aufgestockt werden. Trotzdem ist eine weitere Kreditaufnahme von 6,3 Millionen Euro geplant. Vier Millionen Euro gehen als Kapitaleinlage an die Gemeindewerke Oberhaching, um den Leitungsausbau für die Geothermie weiterführen zu können, und 6,2 Millionen Euro sind für den diesjährigen Baufortschritt an der Grundschule Deisenhofen eingeplant. Die Neugestaltung der Münchner Straße kostet rund eine Million Euro und die Erschließungskosten für das Einheimischen-Projekt werden Euro betragen. Grundsteuer A + B Gewerbesteuer Anteil an der Lohn- und Einkommensteuer Anteil an der Umsatzsteuer Einkommensteuerersatz Zuweisungen vom Land Art. 7 FAG Anteil an der Grunderwerbsteuer Hundesteuer Sonstige steuerähnl. Einnahmen 10 04/2017

11 Ausgaben im Vermögenshaushalt Wir investieren in nachhaltige Bereiche wie Kinderbetreuung, Schulen, Energiewende, Infrastruktur und Grunderwerb, also Bereiche, aus denen künftige Generationen Nutzen ziehen können, betonte Fröhlich. Vor allem der Grunderwerb, für den im Haushalt 3,5 Millionen Euro bereitgestellt sind, soll die Handlungsfähigkeit der Gemeinde sichern. Allgemeine Verwaltung Öffentliche Sicherheit und Ordnung Schulen Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Soziale Sicherung Gesundheit, Sport, Erholung Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Wirtschaftliches Unternehmen, allg. Grund- und Sondervermögen Allgemeine Finanzwirtschaft Im Verwaltungshaushalt liegt der größte Ausgabenbereich bei den Steuerumlagen mit 17,2 Millionen Euro. Daran schließen sich die Personalkosten mit 13,2 Millionen Euro, wobei allein der Bereich Kinderbetreuung sechs Millionen Euro ausmacht, während die Kernverwaltung im Rathaus lediglich 4,5 Millionen Euro kostet. Personalausgaben Zusammen mit diesem Jahr wurde in den vergangenen 7 Jahren insgesamt 93 Millionen Euro in Kinderbetreuung und Schulen sowie geothermische Nahwärmeversorgung und Grunderwerb investiert. Davon hat die Gemeinde 66 Millionen Euro selbst gestemmt. 27 Millionen Euro Kredite mussten dafür aufgenommen werden. Investitionen/ Rücklagen/ Schulden Kindergärten, Hort, Mittags Kernverwaltung Rathaus Kulturamt, Bibliothek Technisches Personal Der Haushalt 2017 sowie die mittelfristige Finanzplanung wurden einstimmig verabschiedet. Rücklagen Schulden Invest Geothermie Grunderwerb Invest Kinderbetr./ Schulen 04/

12 KybergAKTUELL Fundmeldungen Februar 2017 Datum Fundgegenstand Fundort Herrenmountainbike, schwarz/weiß Oberhaching, Lanzenhaarer Straße Umhängetasche, dunkelgrau Inhalt: Buch, Brillenetui, etc. Deisenhofen, Bahnhof Mädchenjacke Gr. 128, pink Deisenhofen, Karlstraße Ecke Pestalozzistraße Brille, braun Oberhaching, Kirchweg Damenbrille, schwarz/gelb Oberhaching, Feldweg Lanzenhaarer Straße zum Schelle-Hof Siehe auch Fundbüro online unter: direkt zu Bürgerservice Einwohnerstand Einwohnerstand 31. Dezember Geburten Geburten im Februar Gesamt 149 Sterbefälle Sterbefälle im Februar Gesamt 185 Achtung! vorgezogener Redaktionsschlusstermin für Mai Bitte schon heute vormerken! Der Redaktionsschluss für die Kybergnachrichten Mai 2017 ist wegen den Osterfeiertagen bereits am Das Heft erscheint am Für Firmen & Private Netzwerkbetreuung Wartungsverträge mit zugesicherten Reaktionszeiten IT-Security-Lösungen Lieferung von Hard-/Software Unser (Vor-Ort) Service Fehlerbehebung, Datenübernahme, Beseitigung von Viren,... Nutzen Sie unsere 25-jährige Erfahrung und Kompetenz für sich! Ihr IT-Servicepartner direkt in Ihrer Nähe! Sequoia Computer GmbH Deisenhofen Karlstraße aße 8a T: 089 / open: Mo Di + Do Tel. erreichbar: Mo - Fr Jahre Hard- und Softwarelösungen Netzwerke Wartung & Service 12 04/2017

13 Ludwig-Thoma-Straße 2/Ecke Bahnhofstraße 82O41 Oberhaching/Deisenhofen Tel. O89/ Öffnungszeiten Di. Fr. 1O 19 Uhr Sa.1O 16 Uhr 04/

14 Coiffeur si belle Der Salon im Herzen von Oberhaching DIESE TRENDFARBEN SIND IM FRÜHJAHR UND SOMMER 2017 ANGESAGT! Von Mocca bis Honigblond, diese Farbtöne im zarten Ombré-Verlauf sind der Trend in diesem Jahr. Die 80iger sind im Kommen! Wer es wagt und den Mut dazu hat, für den sind die bunten Haarfarben von Aschgrau buntem Pastell bis hin zu knalligem Gelb und Mitternachtsblau der letzte Schrei für dieses Jahr. Montagvormittag nach Absprache! Dienstag Freitag 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Coiffeur si belle Sibel Dittmer * Lanzenhaarer Str. 3 * Oberhaching Telefon: * /2017

15 KybergAKTUELL Neue 2,5-fach-Sporthalle geht nach Ostern in Betrieb Nach einem schweren Brandschaden im letzten Juni haben sich die Bauarbeiten für die neue Sporthalle an der Deisenhofener Grundschule erheblich verzögert. Es waren umfangreiche Arbeiten nötig, um die Schäden zu beheben. So musste die Holzständerkonstruktion teilweise ausgewechselt und ergänzt werden, um den statischen Anforderungen weiterhin zu entsprechen. Dazu musste vorab ein Trägergerüst für die Überdachung aufgestellt werden, um das Dach wettergeschützt öffnen zu können. Anschließend wurde das Flachdach zurückgebaut und dann erneuert. Auch die Prallwand und der Bodenaufbau mussten entfernt werden, um Brandpartikel, die mit dem Löschwasser eingeschwemmt wurden, vollständig entsorgen zu können. Ziel ist es nun, die Turnhalle nach den Osterferien in Betrieb nehmen zu können, was nach Bauzeitenplan und Arbeitsfortschritt realistisch erscheint. Trotzdem hängt die Inbetriebnahme der Halle von den zusätzlich erforderlichen behördlichen Abnahmen für den Brandschutz sowie davon ab, ob die einzelnen Firmen, die wiederum voneinander abhängig bauen, ihre Termine einhalten können. Die neue Sporthalle hat an der Ostseite eine Tribüne, wo bis zu 200 Besucher Platz finden. Die örtlichen Sportvereine können dann in Zukunft auch die neue Halle nutzen. Im Anschluss wird die alte Turnhalle saniert und zu einer Mehrzweckhalle umgebaut und mit neuem Parkettboden und Medientechnik ausgestattet. Dort können sowohl Schulveranstaltungen wie auch Theateraufführungen, Tanzkurse oder Gymnastikstunden stattfinden. Naturheilpraxis Florian Grill Zur Verstärkung unseres Naturheilpraxisteams suchen wir eine zuverlässige Sprechstundenhilfe für Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Naturheilpraxis Grill, Tisinstraße 56 a, Deisenhofen Naturheilpraxis Florian Grill Tisinstraße 56 a Oberhaching Tel /

16 KybergAKTUELL Kostenloses WLAN am Bahnhof Deisenhofen Ab sofort können die täglich gut Pendler am Bahnhof Deisenhofen sowie sämtliche Passanten kostenlos im Internet surfen und beispielsweise über die MVV-App aktuelle Preis- und Verkehrsinformationen abrufen oder bequem ein Handy-Ticket lösen. Möglich machen das die Gemeinde Oberhaching zusammen mit den Gemeindewerken Oberhaching (GWO) und dem Internetprovider smartone. smartone, ein Geschäftsbereich der smart-dsl GmbH, ist Partner der GWO und betreibt das Glasfasernetz, das im Rahmen des Fernwärmeausbaus von den Gemeindewerken mitverlegt wurde. Auch der Bahnhof Deisenhofen ist an dieses superschnelle Glasfasernetz angeschlossen und damit auch die WLAN-Station, ein kleines weißes Kästchen, am Südgiebel des Bahnhofs. Damit werden auch die Bahnsteige bestens vom WLAN abgedeckt. Das WLAN hat den Namen Free smartone WiFi und Bahnhofsbesucher und Passanten können es ohne weitere Zugangsformalitäten kostenfrei nutzen. Oberhachinger Bürgerinnen und Bürger können entlang der verlegten Geothermie -Versorgungsleitungen das superschnelle Internet per Glasfaser auch für zuhause erhalten. Die GWO erteilen gerne Auskunft, ob im jeweiligen Straßenzug bereits das Fernwärme- und Glasfasernetz verlegt sind und die Glasfaser schon durch die Leerrohre ins Haus geführt wurde. Auch über die Konditionen für einen Anschluss des Hauses bzw. der Wohnung an das Glasfasernetz geben die GWO gerne Auskunft. Ansprechpartner ist Anton Baur unter Telefon Ausführliche Informationen gibt es auch auf der Homepage der GWO unter Die Gemeindewerke Oberhaching sind auf dem Bahnhof Deisenhofen jetzt auch mit einem WLAN-Hotspot präsent Frühling ist Pflanzzeit Wir helfen Ihnen gerne! Meisterbetrieb Wir suchen ab sofort eine/n Gärtner/in oder Helfer bei Interesse bitte telefonisch melden. Sven Weingärtner Ertlweg Oberhaching Mob: +49(0)179/ Tel: +49 (0)89/ Fax: + (0)89/ info@weingaertner-gartenbau.de 16 04/2017

17 Einen Standard-Hausanschluss gratis? Nachdem die Gemeindewerke Oberhaching (GWO) im vergangenen Dezember ihr zehnjähriges Bestehen begangen haben, steht nun die nächste runde Zahl ins Haus: Der Vertrag für einen Fernwärme-Hausanschluss wird erwartet. Den aktuellen Stand verrät GWO-Geschäftsführer Thomas Hümmer natürlich nicht, nur so viel: In den kommenden Wochen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Vertrag bei uns eingehen. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, haben sich die GWO für den Vertragskunden etwas Besonderes einfallen lassen: Er oder sie erhält einen Standard-Anschluss bis 50 Kilowatt (kw) Leistung im Wert von Euro (inklusive 19 % Umsatzsteuer kostenlos). Darin enthalten sind 15 Meter Rohrleitung auf dem Grundstück des zukünftigen Kunden sowie ein bis ins Haus verlegter Glasfaseranschluss. Wir sortieren die Verträge derzeit streng nach Datum des Eingangs, die Nummer 1000 wird den Unterzeichner automatisch zum Gewinner machen, sagt Hümmer. Sollte es sich beim Anschlussnehmer um einen Privatkunden mit unter 50 kw Anschlussleistung und maximal 15 Metern Zuleitung handeln, ist der Anschluss also kostenlos. Bei höherpreisigen Anschlüssen, etwa bei Gewerbekunden mit mehr als 50 kw Leistung oder längerer Zuleitung, wird der Betrag in Höhe von Euro angerechnet. Interessenten, die ohnehin schon länger eine Sanierung des Gebäudes mit einen Fernwärmeanschluss planen oder sich noch kurzfristig dafür entscheiden, sind also gut beraten, ihren Vertrag bald bei den GWO einzureichen. Wer noch Beratung braucht, ist bei Kundenberater Tommaso Nisi unter Telefon 089/ an der richtigen Stelle. Der Vollständigkeit halber: Verträge können selbstverständlich nur von Anliegern in bereits mit Fernwärme erschlossenen oder für 2017 auf dem Ausbauplan stehenden Straßen eingereicht werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die GWO freuen sich auf Kunde oder Kundin Nummer 1000 und wünschen allen Teilnehmern viel Glück. Die Rohre liegen schon bereit für den Geothermieanschluss der GWO. 04/

18 Biergarten ab 28. April 2017 wieder geöffnet! Es geht wieder los! Neu in diesem Jahr: die In Zusammenarbeit mit den Oberhachinger Vereinen, Institutionen und Geschäften findet ab Mai jeden Freitagnachmittag auf unserer Spielwiese ein buntes Kinder-Mitmach-Programm statt: von Bierkistenklettern bis Stockschießen. Los geht s mit dem Kindermaibaum am 5. Mai, zusammen mit dem Burschenverein Oberhaching wird dieser bemalt. Alle Infos zum gesamten Programm Finden Sie hier! Wir freuen uns auf ein buntes Biergarten-Jahr mit Ihnen und Ihren Familien! Herzlichst, Ihr Kugler Alm-Team Kugler Alm Linienstraße Oberhaching / /2017

19 KybergAKTUELL Individuelle und abwechslungsreiche Mode in der Bahnhofstraße Wir haben uns sehr gefreut, dass zur Eröffnung unseres Ladens so viele Oberhachinger gekommen sind und die Gelegenheit genutzt haben einen ersten Blick auf unser vielseitiges Sortiment zu werfen, meinte Filialleiterin Catherine Estevez. Beim Gewinnspiel, das Caruso zu diesem Tag ausge-lobt hatte, machte Renate Kropf den 1. Platz und gewann eine schicke Handtasche. Caruso in der Bahnhofstraße ist auch mit Boutiquen für Damenmode in Zorneding und Baldham vertreten. Mit einem abwechslungsreichen Sortiment, das von eleganten Kleidern, bis zu legersportlichen Blousons oder ungewöhnlich geschnittenen T-Shirts reicht, will Caruso auf den individuellen Geschmack der Kundinnen eingehen. Passend zum Frühling gibt es fröhliche und kräftige Farben, die gute Laune machen, ob nun weiche Blusen kombiniert mit einer knallorangen Jeans oder leichte Pullis aus Baumwolle zu einer mit Blüten bestickten Hose. Die Kollektionen sind unter anderem von Rinascimento oder Cambio, Better Rich, no man s land oder Lieblingsstücke, einem kleinen Unternehmen aus dem Chiemgau. Bei Größen und Designs geht man gerne auf die persönlichen Wünsche ein und lässt bei Bedarf auch jederzeit Änderungen vornehmen. Für uns steht eine kompetente und individuelle Beratung der Kundinnen im Mittelpunkt, betont Catherine Estevez. Der Einkauf soll ein schönes Erlebnis sein, bei dem man sich Zeit nehmen kann, neue modische Kombinationen ausprobiert und in aller Ruhe aussucht. Dazu gehören natürlich auch Accessoires wie Ledertaschen, Geldbörsen oder Kosmetiktäschchen von Profanter aus Südtirol, oder schicke Regenmäntel mit passenden Gummistiefeln von Ilse Jacobsen. Besonders gut kommen auch die frechen Flip Flops dieser Marke an, deren Sohle eine ungewöhnliche Materialstruktur haben. Caruso legt sehr viel Wert darauf, die Infrastruktur des Ortes durch einen kompetenten Fachhandel zu unterstützen und zu erweitern. Wie die Filialleiterin erklärte, zeigt die Erfahrung, dass Kundinnen dies zu schätzen wissen statt anonym im Internet oder in großen Kaufhäusern einzukaufen. 04/

20 KybergAKTUELL In Oberbiberg geht s rund! Start des bunten Programms im April ist am Sonntag, 9. April mit dem traditionellen Palmmarkt. Nach dem Gottesdienst in der Kirche Mariä Geburt, wo die liebevoll gebundenen Palmbuschen geweiht werden, erhalten die Marktbesucher diese ab 10 Uhr von den Kindern während eines Bummels über den Markt gegen eine kleine Spende. Rund 20 Marktstände sind zwischen der Kirche und dem Traditions-Gasthof Kandler bis zu den dahinterliegenden Bauernhöfen aufgebaut. Schon seit vielen Jahren kümmert sich die Gemeinde um die Organisation des beliebten Marktes. Zu den warmen Strahlen der Frühlingssonne genießen die Gäste, die aus dem ganzen Umland kommen, die angenehme und entspannte Stimmung. Für Oberhachinger außerdem eine gute Gelegenheit für einen ersten Radausflug nach dem Winter durch das Gleißental bis nach Oberbiberg. Von Schals und Gürteln bis zu Holzspielzeug, Modeschmuck oder Trachtenmesser gibt es vieles zu kaufen und gern lässt man sich bei einem Stück würzigem Bergkäse, geräuchertem Bauernschinken oder knusprigem Brot auf der Wiese nieder und beobachtet das bunte Treiben. Währenddessen können sich die Kinder mit süßen Schaumwaffeln oder Schokofrüchten vergnügen und das kunterbunte Angebot am Spielwarenstand erforschen. Zum traditionellen Schützenball lädt am Samstag, 22. April der Schützenverein Hubertus Oberbiberg ab 20 Uhr in den Gasthof Kandler. Seit rund 40 Jahren werden beim Ball die Schützenkönige inthronisiert und erhalten die reich geschmückte Kette. Der Wirt sorgt anschließend für bayerische Schmankerl und bei Tanzl-Musi kann jeder, der Freude hat, das Tanzbein schwingen. Schon eine Woche später, am Freitag, 28. April geht es ab 19 Uhr zum Kesselfleischessen ins Schützenhaus. Zu zünftiger Blasmusik werden frisches Kesselfleisch, Würste und Käseplatten angeboten. Außerdem gibt es Starkbier aus der Brauerei Reutberg. Gegen einen Unkostenbeitrag kann man einen Heimfahrdienst mit dem Biberger Bürgerbus im Umkreis von 10 Kilometern wahrnehmen. Neue Osterimpressionen entdecken Tee-Haus Tee und Präsente für Genießer Wolfratshausener Str Sauerlach Tel / Fax 08104/ Mo - Fr , Uhr Sa Uhr Mi Nachmittag geschlossen 20 04/2017

21 METZGEREI IMBISS FEINKOST MITTAGSTISCH CATERING Für Ihre Festtage haben wir wieder viele Schmankerl vorbereitet: Unsere Angebote ab Montag, 10. April 2017 Aus der Fleischtheke Lammkeule ohne Knochen 100 g 2,10 Euro Lammlachse 100 g 4,60 Euro Rinderbraten 100 g 1,50 Euro Schweinefilet 100 g 1,25 Euro NEU! Hähnchenbrust Pfeffer-Limette 100 g 1,59 Euro NEU! Wammerl in Biermarinade zum Grillen 100 g 1,20 Euro in Scheiben oder zum Braten im Ganzen Unsere milden und feinen hausgemachten Schinken - gekocht geräuchert, Schinkenspeck roh geräuchert 100 g nur 1,90 Euro Tiroler Art und -schwarzgeräuchert je im Stück und aufgeschnitten Coppa roher Schinken nach Italienischer Art 100 g 2,99 Euro Aus der Käsetheke- und Salattheke Frischkäse mit Frühlingszwiebeln 100 g 1,10 Euro Parmigiano Reggiano, 30 Monate gereift 100 g 3,48 Euro Lachssalat mit Zitrone, Cocktailtomaten und Kapern 100 g 3,00 Euro Ital. Nudelsalat mit Parmesan, Mozzarella und Tomate 100 g 1,20 Euro 2 Mal GOLD bei der Weißwurst-Prüfung! Unsere Weißwürste zu Ostern bitte vorbestellen! Wie wäre es mit Fisch? Wir bieten ein vielseitiges Sortiment Familienbetrieb seit Frohe Ostern wünschen Ihnen Familie Obermayr und Hofberger mit Team! Öffnunsgzeiten: Mo Uhr Di - Fr Uhr Sa Uhr Inh.: Silvia Obermayr Tisinstraße Oberhaching Tel Fax info@hofberger-catering.de 04/

22 Obst Gemüse Ludwig Neumayer Mo Fr: Uhr Sa: Uhr Jetzt wieder bei uns: Spargel- & Erdbeerzeit! Gemüse- u. Gewürzpflanzen zur Pflanzzeit in reichlicher Auswahl! Feinkost Bahnhofstr Deisenhofen Tel GRÜNWALDER MODE IHR Fachgeschäft, wenn es um Hosen jeder Art geht!!! Von Größe kein Problem. 25 Jahre Mode Passt nicht gibt s nicht!!! Hosen in vielen Farben und Modellen /2017

23 Mobil in Oberhaching Sicherheit durch Tempo 30 und gegenseitige Rücksicht Seit 15 Jahren gehört sie jetzt zu Oberhaching und viele Gemeinden beneiden uns darum: die Tempo- 30-Zone. Das Miteinander auf den Straßen und Wegen sowie der verlangsamte Autoverkehr erhöhen die Verkehrssicherheit aller, verstetigen das Fortkommen und reduzieren den Lärm und die Schadstoffbelastung. Auch die Fußgänger und Radfahrer profitieren von der Tempo 30-Zone. Bei ähnlichem Tempo bewegen sich die Radfahrer völlig gleichberechtigt mit den Autos auf der Fahrbahn und gewinnen dabei noch an Sicherheit. Deshalb auch der Tempo30- Grundsatz: Radverkehr findet auf der Straße statt, denn Radverkehr ist Fahrverkehr. Das schafft den notwendigen Platz auf den Gehwegen, damit auch die Fußgänger und die auf den Gehwegen radelnden Kinder (bis 10 Jahre) sicherer und entspannter unterwegs sein können. Gerade die älteren Mitbürger, die schlechter hören oder sehen oder auf einen Rollator angewiesen sind, fühlen sich auf einem von Radlern mitbenutzten Weg nicht wohl, wenn es dort auch noch beengt zugeht. Und auch viele Eltern mit kleinen Kindern erschrecken sich, wenn sie plötzlich von hinten überholt werden oder wenn Ihnen ein Hobbysportler auf seinem Rennrad besonders rasant entgegenkommt. Radverkehr findet auf der Straße statt Zahlreiche Studien und auch die Oberhachinger Unfallstatistik belegen, dass das Miteinander von Radfahrern und Autos in Tempo 30-Zonen sicherer ist. Denn beide sind im gleichen Verkehrsraum und mit direkter Sichtverbindung unterwegs. Parkende Autos versperren hingegen häufig die Sicht auf parallel verlaufende Rad- bzw. Fußwege, sodass Radfahrer erst im letzten Augenblick wie aus dem Nichts auf der Straße auftauchen. Sehen und Gesehen werden schaffen das große Plus an Sicherheit, weshalb auch eine ausreichende Beleuchtung und möglichst helle und reflektierende Kleidung so wichtig sind! Hier sind dann wieder die Fußgänger und Radfahrer im eigenen Interesse gefordert. Aber auch die Autofahrer sind gefordert, und zwar im Hinblick auf die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit! Achten Sie auf den Tacho und auf die Geschwindigkeitsanzeigegeräte, die an verschiedenen Stellen am Straßenrand aufgestellt sind. Denn ein Auto kommt bei Tempo 30 bereits nach 13 Metern zum Stehen, bei 50 km/h aber erst nach 28 Metern. Der Anhalteweg ist also mehr als doppelt so lang! Und selbstverständlich darf ein Radler beim eventuellen Überholen auf gar keinen Fall gefährdet werden. Aber auch die Radler sind verpflichtet, das Abbiegen mit dem Arm anzuzeigen. Schrittgeschwindigkeit für Radler auf dem Gehweg Radler über 10 Jahren dürfen nur dann einen Gehweg benutzen, wenn dies durch ein Verkehrszeichen ausdrücklich erlaubt ist. Aber auch dann gilt, dass Fußgänger und radelnde Kinder nicht gefährdet werden dürfen. Wenn auf dem Gehweg gar nur Radfahrer frei erlaubt ist, beispielsweise in den Unterführungen, darf sowieso nur Schrittgeschwindigkeit und hintereinander gefahren werden. Nur so lassen sich Zusammenstöße und brenzlige Situationen vermeiden, denn die Unterführungen sind nur schwer einzusehen und bieten nur wenig Platz zum Ausweichen. Rücksicht kostet nichts und macht sympathisch! Gegenseitige Rücksicht schafft mehr Sicherheit und Miteinander, denn Fehler sind allzu menschlich. Gelassenheit statt Rechthaberei bringt uns hingegen alle weiter. Und das Beste: Rücksicht kostet nichts und macht sympathisch! So hat jeder Oberhachinger die Vorteile der Tempo- 30-Zonen schon selbst erfahren können: Die Verkehrssicherheit steigt: Insbesondere Schulkinder und ältere Menschen kommen sicherer und stressfreier von einer Straßenseite zur anderen. Der Verkehrsfluss ist gleichmäßiger und die durchschnittliche Fahrzeit verlängert sich dabei kaum. 04/

24 Mobil in Oberhaching Die Radfahrer und Autofahrer benutzen gemeinsam die Fahrbahn und profitieren von den direkten Sichtbeziehungen. Der Schilderwald lichtet sich, die Verkehrssituation ist insgesamt übersichtlicher. Die Schadstoffemissionen und der Kraftstoffverbrauch verringern sich, die Lärmbelastung sinkt. Und nicht zuletzt erhöht sich dadurch die Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität für uns alle in Oberhaching. Und spielen Sie einmal selbst Routenplaner für Oberhaching und vergleichen Sie, wie lange Sie zu Fuß, mit dem Rad und mit dem Auto beispielsweise von Ihrer Haustür zur Eisdiele unterwegs sind. Sie werden überrascht sein, wie viele Wegeverbindungen und Abkürzungen es in der Gemeinde abseits der Straßen gibt und wie schnell Sie zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind! Nutzen Sie also öfter mal das Rad, getreu dem Motto: Oberhaching steigt auf. Gemeinde Oberhaching in Zusammenarbeit mit dem ADFC, der Agenda 21 und der Polizei Unterhaching. Autoservice Oberhaching GmbH Ihr Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken Spezialisiert auf VW und AUDI, Seat und Skoda Unsere Leistungen: Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Fahrzeuge Moderne Diagnosetechnik Elektronische Fahrzeugvermessung Inspektion mit Mobilitätsgarantie Rad u. Reifen Haupt- u. Abgasuntersuchung Navigationssysteme Kfz-Elektrik... u. vieles mehr! Räderwechsel ab 19,- E * Weitere Informationen bei uns Inspektion 99,- E* - auf Wunsch mit Mobilitätsgarantie - die Herstellergarantie bleibt erhalten * zzgl. Material und anfallende Zusatzarbeiten Klima- Service ab 69,- E* * Weitere Informationen bei uns Kolpingring Oberhaching Telefon: info@autoservice-oberhaching.de /2017

25 NEU bei uns: - Mountain Bikes - E-Bikes - City- und Trekking Bikes - u.v.m. Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-13, Uhr Mittwochs geschlossen. Sa: Uhr Über 100 neue Radl zum Anschauen und Testen Enoteca, Delizie Party-Service Wir wünschen unseren Freunden und Kunden schöne und erholsame Ostertage! Eure Familie Coscia und Team Am Ostersonntag und Ostermontag haben wir geschlossen. sen. Il Mercatino Kirchplatz 3, Oberhaching Inhaber: Vincenzo Coscia, Telefon: , info@il-mercatino.de, Öffnungszeiten Montag bis Samstag ab 9 Uhr (warme Küche bis 21 Uhr), Sonntage und Feiertage geschlossen 04/

26 26 04/2017

27 KybergAKTUELL Klimaschutz in Oberhaching Radverkehr Für eine erfolgreiche kommunale Klimaschutzarbeit ist die Förderung des Radverkehrs ein essentieller Baustein. Hierbei ist es der Gemeinde besonders wichtig, dass Radfahrer in Oberhaching verkehrssicher unterwegs sein können. Daher folgte der Umwelt- und Verkehrsausschuss Ende letzten Jahres dem Vorschlag der Verwaltung, an zwei Stellen folgende Änderungen zugunsten der Verkehrssicherheit von Radfahrern vorzunehmen: Änderung der Vorfahrtsituation auf der Kreuzung Im Loh/Further Weg Der Verkehr auf dem Further Weg wird bevorrechtigt und auf der Straße Im Loh besteht nunmehr Wartepflicht. Die Beschilderung wurde dementsprechend geändert. Mit dieser Neuregelung wird dem deutlich höheren Radler-Aufkommen auf der Strecke Kugler Alm/Taufkirchen im Gegensatz zum Anliegerverkehr auf der Strecke Ost/West Rechnung getragen. Tempolimit von 70 km/h auf der Alten Oberbiberger Straße Richtung Ödenpullach Diese zum großen Teil im Wald verlaufende Gemeindeverbindungsstraße wird zunehmend stark von Freizeitradlern und Personen, die mit dem Rad zur Arbeit fahren, genutzt. Die bestehende 80 km/h -Zone wurde daher auf 70 km/h reduziert und dieses Tempolimit bis zur Gemeindegrenze südlich von Ödenpullach ausgeweitet. Ab Gemeindegrenze liegt die Zuständigkeit für Tempolimits bei der Gemeinde Straßlach-Dingharting, die bereits von der Gemeinde gebeten wurde, die Fortführung des Tempolimits von 70 km/h auf ihrem Gemeindegebiet zu prüfen. Die Gemeinde erhofft sich mit dieser Maßnahme eine Verringerung von gefährlichen Situationen zwischen Auto- und Radfahrern. Entscheidend bleibt aber, dass sich sowohl Autoals auch Radfahrer auf gemeinsam zu nutzenden Straßen umsichtig und rücksichtsvoll verhalten. Radschnellverbindung entlang der Bahnlinie von Sauerlach bis München Die Gemeinden Sauerlach, Unterhaching, Taufkirchen und Oberhaching haben bereits im Oktober 2015 einen interkommunalen Antrag in den Kreistag eingebracht, eine Radschnellverbindung im Münchner Süden zu schaffen. Der Streckenverlauf ist entlang der Bahntrasse vorgesehen, also auf bereits bestehenden und teils auch schon asphaltierten 04/

28 KybergAKTUELL Wegen, von der Großhesseloher Brücke bzw. vom Mangfallplatz über Deisenhofen nach Sauerlach und wenn möglich weiter bis Holzkirchen (s. Grafik). Die gesamte Trasse soll hierfür geteert und im Winter auch geräumt werden, damit der Weg ganzjährig von den Radlerinnen und Radler genutzt werden kann, aber selbstverständlich auch weiterhin von Fußgängern. Aktuell ist die Planung der Trasse mitsamt Kostenschätzung in Arbeit. Parallel werden unter Federführung des Landratsamtes die vertraglichen Regelungen zwischen allen Wegeeigentümern und -verantwortlichen sowie den Gemeinden Taufkirchen, Unterhaching, Sauerlach und Oberhaching vorangetrieben. Beides soll in diesem Jahr über die Bühne gehen. Das ist nicht unrealistisch, da bislang alle Beteiligten dem Projekt wohlwollend gegenüber stehen. Bestenfalls könnte also bereits im kommenden Jahr die Radschnellverbindung realisiert werden, wenn denn dann auch die Kreisgremien zustimmen und die Finanzierung gesichert ist. Damit wäre dann auch die seit Jahren leidliche Situation in der Unterführung bei der Nußbaum-Ranch gelöst. Dort sind sich der Staatsforst und die Deutsche Bahn uneinig, wer für den Wegeunterhalt zuständig ist. Der bauliche Unterhalt der Radschnellverbindung Radschnellverbindung München Süd: München/Grünwald - Oberhaching - Sauerlach (Holzkirchen) mit Tangentialen von Unterhaching und Taufkirchen läge, so der Plan, dann durchgängig beim Landkreis München. Sobald es spruchreife Fortschritte hinsichtlich der Radschnellverbindung gibt, informieren wir Sie wieder in den Kyberg Nachrichten. Für Rückfragen zu den genannten Themenbereichen steht Ihnen im Rathaus Fr. Rieß, Tel gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Josef Walleitner KG Gartenstraße Deisenhofen Telefon /2017

29 Weindepot Horbelt Ihr Burgenlandspezialist Einladung zur Frühjahrsverkostung Weißwein 2016 und Rotwein 2015 sind eingetroffen! Ihr ganz persönliches Schmuckstück mit individueller CNC-Diamant-Gravour probieren schmecken genießen: Freitag, den 28. April 2017 ab Uhr und Samstag, den 29. April 2017 von 9.00 bis Uhr bei uns im Weindepot Große Weinauswahl zum Spargel! Öffnungszeiten: Freitag 15:00-19:00 Uhr Samstag 09:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung. Bergstraße Deisenhofen Telefon: Mobil: mail@weindepot-horbelt.de Internet: Goldschmiedemeister Schütze Bahnhofstraße Deisenhofen Tel. 089/ info@goldschmiede-schuetze.com 04/

30 KybergAKTUELL Neuer Spielplatz für die Oberbiberger Kinder Im Frühling, sobald die Wetterlage es zulässt, wird ein neuer gemeindlicher Spielplatz in Oberbiberg gebaut. Nachdem der alte Spielplatz, der für Kinder und Eltern ein beliebter Treffpunkt war, 2015 nach acht Jahren Betrieb geschlossen werden musste, da der Pachtvertrag nicht verlängert wurde, konnte die Gemeinde nun nach entsprechenden Verhandlungen Anfang dieses Jahres ein passendes Grundstück erwerben. Auf einer 320 Quadratmeter großen Grünfläche neben dem Hochbehälter an der Jettenhauser Straße am Ortsrand wird nun ein Spielplatz entstehen mit Sandkasten für die Jüngsten und verschiedenen Spielgeräten zum Schaukeln, Klettern und Rutschen. Außerdem werden schattenspendende Bäume gepflanzt und eine Bank darunter aufgestellt. Jetzt wird s bunt Begrüßen Sie den Frühling mit den neu eingetroffenen Ketten von Coeur de Lion GIULI Schmuck macht Momente. Bei uns finden Sie für jeden Anlass den passenden Schmuck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stefanienstraße Deisenhofen Telefon info@giuli.de Internet /2017

31 Stellenangebote Sie suchen einen Arbeitgeber, der Ihre Leistungen schätzt und Ihnen ein lebendiges Arbeitsumfeld bietet. Dann kommen Sie doch in eine unserer 6 Einrichtungen der Gemeinde Oberhaching. Erzieher/in, Kinderpfleger/in und/oder Sozialpädagoge/in in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit ab sofort oder nach Vereinbarung In unseren großzügigen und modernen Einrichtungen mit Krippe, Kindergarten, Hort und Mittagsbetreuung bieten wir Ihnen Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeiten. Sie fördern und begleiten Kinder bedarfsgerecht in Ihrem Alltag und unterstützen Sie darin sich zu eigenständigen Persönlichkeiten zu entwickeln. Sie sind bereit sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen und für Eltern ein kompetenter Ansprechpartner bei der Erziehung ihrer Kinder zu sein. Den situationsorientierten Ansatz setzten Sie in Ihrer täglichen Arbeit um und Sie reflektieren Ihr Handeln im Team. Wir bieten Einen attraktiven Arbeitsplatz mit individuellen Einsatzmöglichkeiten Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Berufsbegleitung durch Fachberatung, Arbeitsgemeinschaften und Teamtage Guter Betreuungsschlüssel Einen sicheren Arbeitsplatz mit individuellen Aufstiegschancen und beruflichen Perspektiven Attraktive Vergütung mit Bonuszahlungen (z.b. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung,vermögenswirksame Leistungen, ggf. Ballungsraumzulage) nach dem TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge Unterstützung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gute Erreichbarkeit mit öffentl. Verkehrsmitteln Unterstützung bei der Wohnungssuche, Dienstwohnungen vorhanden Was bringen Sie mit Eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung Fundiertes Fachwissen und Kenntnisse im bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit Begeisterung für Ihren Beruf Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gemeinde Oberhaching, Personalabteilung, Alpenstraße 11, Oberhaching personal@oberhaching.de Für Rückfragen steht Ihnen unsere pädagogische Trägervertretung Frau Nadine Felsner (089/ ) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen finden Sie auf oder Klein-fein-italienisch! MONTE a' ORIGINAL STEINOFENPIZZA MIT MOZZARELLA BELEGT Unsere Aktion im April zum Mitnehmen: Samstags jede große Pizza, Ø 32 cm 5,90 Bitte vormerken: Sonntag, 7. Mai und 14. Mai (Muttertag) ab 11:30 Uhr geöffnet! Am Muttertag gibt es eine kleine Überraschung für jede Mutti! Täglich ÖFFNUNGSZEITEN: Mittagstisch Mo - Fr 11:30-14:30 Uhr und 17:30-23:00 Uhr Sa + So 17:30-23:00 Uhr Reichhaltige Abendkarte Bahnhofstraße Deisenhofen Tel oder /

32 KybergAKTUELL Die Gemeinde Oberhaching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w) für das Rathaus und für die Mitarbeit im Gebäudemanagement in Vollzeit Neben den allgemeinen Hausmeistertätigkeiten des Rathauses (einschließlich des Schließ- und Winterdienstes) gehören auch die Vorbereitung der Sitzungen und die Unterstützung des Gebäudemanagements zu Ihren Aufgaben. Dort erledigen Sie selbständig und eigenverantwortlich Aufgaben der baulichen Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindlichen Gebäude. Im Rahmen der Abwesenheitsvertretung erfolgt der Einsatz als Hausmeister auch in anderen gemeindlichen Gebäuden. Wir erwarten eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, bevorzugt in der Fachrichtung Elektrohandwerk (z. B. Elektrogeselle (m/w) oder Elektromeister (m/w)) technisches Verständnis sowie handwerkliches und organisatorisches Geschick gute EDV-Kenntnisse sowie den sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen freundliches und umgängliches Auftreten sowie Geschick im Umgang mit Menschen Teamgeist, Flexibilität und Engagement Führerschein der Klasse B Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten z. B. bei Sitzungen und Veranstaltungen am Abend oder am Wochenende im Rathaus anwesend zu sein Bezug der im Rathaus vorhandenen Dienstwohnung (ca. 79 m², 3 Zimmer) Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem modernen Rathaus ein Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst eine zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, Ballungsraumzulage, Jahressonderzahlung, usw.) eine Dienstwohnung in hervorragender Lage, welche analog der Vorschriften der Dienstwohnungsvergütung des Freistaates Bayern verbilligt zur Verfügung gestellt wird Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 21. April 2017 an: Gemeinde Oberhaching, Personalverwaltung Alpenstraße 11, Oberhaching oder personal@oberhaching.de Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Herr Wagner, Abteilungsleiter Zentrale Dienste (Tel.: 089/ ) oder Frau Zellner, Leitung Gebäudemanagement (Tel.: 089/ ) Die Gemeinde Oberhaching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine flexible Aushilfe (m/w) für die Einlasskontrolle des Bürgerschwimmens in der Sportschule Das Bürgerschwimmen der Gemeinde Oberhaching findet jeweils am Dienstag und am Donnerstag von 15 Uhr bis 20 Uhr statt. Die Arbeitseinsätze sollen u. a. auf Abruf im Rahmen einer Urlaubs- bzw. Krankheitsvertretung in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis erfolgen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30. April 2017 an: Gemeinde Oberhaching, Personalverwaltung Alpenstraße 11, Oberhaching oder personal@oberhaching.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Eibl unter der Tel. 089/ gerne zur Verfügung. ACHTUNG: Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet /2017

33 Stellenangebote Die Gemeinde Oberhaching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Wasserwerk Oberhaching und den Zweckverband zur Wasserversorgung der Endlhauser Gruppe in Vollzeit (39 Wochenstunden) eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik bzw. Ver- und Entsorgungstechnik oder eine/n Installateur/in, Rohrleitungsbauer/in, einen Anlagenmechaniker/in oder eine/n Mitarbeiter/in mit vergleichbarer Ausbildung Aufgabenbereich das Betreiben und Unterhalten der eigenen Wassergewinnungsanlagen und des Rohrleitungsnetzes. die Unterstützung des Wassermeisters bei der Überwachung von Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen des Rohrnetzbaus sowie die Beseitigung von Störungen und die Teilnahme am Bereitschaftsdienst für den Zweckverband zur Wasserversorgung der Endlhauser Gruppe Information und Beratung von Kunden zu technischen Problemen der Wasserversorgung Was können wir Ihnen bieten Interessante und vielseitige Tätigkeit unbefristetes Beschäftigungsverhältnis Wir erwarten von Ihnen eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich für Wasserversorgungstechnik, Installation, Rohrleitungsbau, Anlagenmechanik oder vergleichbarer Berufsabschluss Teamfähigkeit selbständiges Arbeiten körperliche Belastbarkeit Führerscheinklasse BE, Klasse C1E wäre wünschenswert Einsatzbereitschaft Die Vergütung richtet sich nach den Tarifvorschriften des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt nach Qualifikation. Abhängig vom Wohnort wird eine Ballungsraumzulage gewährt. Darüber hinaus werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 24. April 2017 an: Gemeinde Oberhaching, z. Hd. von Frau Rieber Alpenstraße 11, Oberhaching oder Für Rückfragen steht Ihnen Herr Leininger unter der Tel. 089/ gerne zur Verfügung. ACHTUNG: Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe zu, da keine Rücksendung der Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Kosmetikstudio und Fachfußpflege Gitta Doering Neu: Regulatpro Hyaluron Anti Aging Beauty Drink für gesunde und schöne Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe Frohe Ostern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Gitta Doering! Mo, Di, Do, Fr von 9 bis 18 Uhr Mittwoch von 9 bis 13 Uhr Deisenhofen Gartenstraße 31 Tel /

34 Im April ist die Zeit für Rasen- und Teichpflege. seit über 30 Jahren Ausstellung Ambiente mediterraneo Lanzenhaarer Str Oberhaching Tel NEU im Sortiment BIODERMA Nur in der Apotheke am Kirchplatz. Oberhaching Kirchplatz 8b % Deisenhofen Bahnhofstr. 5 % /2017

35 KybergAKTUELL Informationen aus der Abfallwirtschaft Aktenvernichtung auf dem Wertstoffhof Das Angebot der Gemeinde Oberhaching zur kostenfreien Vernichtung von vertraulichen Akten auf dem Wertstoffhof richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Oberhaching (Ausweiskontrolle), nicht aber an Firmen, Gewerbetreibende und Arztpraxen. Das Material wird mittels einer mobilen Großschredderanlage nach DIN gehäckselt, zu Ballen gepresst und recycelt. Termin: Freitag, 28. April 2017 zwischen 14:00 und 17:00 Uhr am Wertstoffhof. Um eine zügige Abwicklung vor Ort zu gewährleisten, ist die maximale Anliefermenge auf fünf Ordner pro Bürger beschränkt. Die Aktenordner müssen nicht entleert werden. Im Oktober haben Sie erneut die Möglichkeit, Ihre vertraulichen Akten vernichten zu lassen. Beide Termine (Frühjahrs- und Herbstaktion) sind im Abfuhrkalender ersichtlich, welcher im Bürgerbüro zum Mitnehmen aufliegt. Den Abfuhrkalender finden Sie auch auf der gemeindlichen Homepage unter >Oberhaching/Abfall-und-Wertstoffe Weitere Informationen erhalten Sie im Rathaus bei Frau Rieß unter Tel oder per Der Frühling kommt schneller als Sie denken! Haben Sie schon an Ihre Sommerreifen gedacht? Reifen zu verschenken haben wir nicht aber Superqualität zu tollen Preisen.Rufen Sie doch einfach mal an, es lohnt sich garantiert für Sie. PM KFZ-Werkstatt für alle Marken HU und AU durch DEKRA in unserem Hause KFZ-Werkstatt u. Reifendienst Klimaservice Altkirchner Straße Endlhausen-Egling Telefon (0 8176) prell-michael@t-online.de Wir wünschen FROHE OSTERN BIO+REGIONAL=OPTIMAL Hahilingastr Oberhaching 04/

36 KybergAKTUELL Überhängende Zweige zurückschneiden Reinhaltung der Gehwege Die Straßenanlieger sind für den unfallsicheren und sauberen Zustand des Gehweges verantwortlich. Alle Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundstücken an öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen werden wieder einmal gebeten, die Hecken, Sträucher und Bäume entlang der Straßenfront bis zur Grundstücksgrenze zurück zu schneiden. Die Übersicht an Straßenkreuzungen und Einmündungen muss gewährleistet sein. Die Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden und das gefahrlose Begehen der Fußwege darf durch überhängende Äste und Zweige nicht behindert werden. Ein besonderes Augenmerk ist auf die uneingeschränkte Benützung von kombinierten Geh- und Radwegen zu richten. Die Freihaltung der Sichtwinkel an den Straßenkreuzungen und Einmündungen kann dazu beigetragen, Unfälle zu verhüten. Näheres können Sie aus der entsprechenden Gemeindeverordnung während der Dienststunden im Rathaus ersehen. Als Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung steht Ihnen hierfür Herr Hutter, Tel , gerne zur Verfügung. Die Hecken und Bäume können jetzt, ohne Schaden zu nehmen, zurückgeschnitten werden. Alle diejenigen, die aus verschiedenen Gründen nicht kompostieren, weisen wir auf die Möglichkeit hin, dass das Schnittgut im Wertstoffhof am Grünwalder Weg während der üblichen Öffnungszeiten problemlos entsorgt werden kann. Ebenfalls wollen wir in diesem Zusammenhang auf die gemeindliche Häckselaktion vom bis hinweisen. (Anmeldung noch bis möglich). Bitte richten Sie Ihr Augenmerk auch auf dürre Äste von Bäumen, vor allem, wenn sie über die Straße oder in Stromleitungen ragen. Im letzteren Fall sind die Bayernwerke einzuschalten (Tel ). Manchmal kann es sich auch als zweckmäßig erweisen, einzelne Bäume im Kronenbereich auszulichten bzw. behutsam zurückzuschneiden, wenn die Gefahr eines Windbruchs besteht. In diesem Fall sollte man jedoch unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen, damit die Bäume nicht unnötig verkrüppelt werden. Auf Wunsch steht Ihnen hierzu Herr Weidenhiller (Tel ) zur Beratung jederzeit gerne zur Verfügung. Kompetenz im Arbeitsrecht Ritter-Hilprand-Straße Taufkirchen In Bürogemeinschaft mit der Rechtsanwaltskanzlei Geray Kiebel und dem Steuerberater Manfred Wendl Tel Fax Mobil Web info@ra-albach.de /2017

37 PTIK-OTTO Bahnhofstraße Deisenhofen Tel.: since 1997 JEDEN MONTAG Argentinisches Hüftsteak (ca 250g) mit Beilage und Salat 9,99 JEDEN MITTWOCH Spare Ribs, All you can eat für 14,80 pro Person ab Uhr 20 Jahre Mexicanos mit Live-Musik (Mariachi) Reservierung erforderlich. Bei schönem Wetter große Outdoor Grillstation. Tisinstraße Oberhaching Tel. 089/ Open daily Uhr 04/

38 Der Frühling ist da, jetzt im Kraut und Rüben frischer Rhabarber, Spargel, Erdbeeren und Himbeeren. Wein des Monats April Terre in Fiore Custoza DOC Bio für 5,90 Das floreal-fruchtige Bouquet und die feine Natur dieses Weines passen sehr gut zu Krustentieren und Austern. Ich freue mich auf Sie! Inhaber Sinan Riedl Grünwalder Weg Oberhaching Tel Agieren statt Reagieren unsere Beratungen setzen auf Dialog, Weitsicht und persönliche Betreuung. Telefon: /2017

39 KybergAKTUELL Häckselaktion im Frühjahr 2017 Zweimal im Jahr bietet die Gemeinde Oberhaching ihren Bürgern die Möglichkeit, den im Garten anfallenden Strauch- und Baumschnitt häckseln zu lassen. Der Aufwand hierfür ist in der Abfallgebühr enthalten. Die Aktion im Frühjahr findet vom bis statt. Beachten Sie hierfür die untenstehende Anmeldungszeit im März/April. Für einen reibungslosen Ablauf der Aktion bitten wir, folgendes zu beachten: Ordnen Sie das Häckselgut mit dem dickeren Ende (maximal 15 cm!) zur Häckselmaschine hin an. Legen Sie das Material am jeweiligen Tag bis spätestens 7:00 Uhr an der Grundstückseinfahrt so bereit, dass es den Straßenverkehr nicht behindert. Die Häckselaktion ist auf Äste und Zweige beschränkt. Zaunmaterial, Laub und anderweitige Materialien können nicht berücksichtigt werden, da sie das Häckselgerät verstopfen oder beschädigen würden. Die Obergrenze von 5 cbm pro Anmeldung darf nicht überschritten werden. Bei größeren Mengen vereinbaren Sie bitte direkt mit der Betreiberfirma (Maschinenring Wolfratshausen) einen kostenpflichtigen Einzeltermin. Anmeldungen im Rathaus noch bis bei: Frau Rieß, Tel.-Nr , julia.riess@oberhachimg.de, Herr Weidenhiller, Tel.-Nr , martin.weidenhiller@oberhaching.de Sichere dir im April Auf jeden AbgeSchloSSenen mitgliedsvertrag deinen 10 % rabatt lindenring 3 taufkirchen fon 089/ info@ladys.fit 04/

40 Riesen-Preisausschreiben für die ganze Familie Wie viele Ostereier sind in diesem Heft versteckt? Auch dieses Jahr hat sich der Osterhase die Mühe gemacht und einige Ostereier versteckt. Den Gewinnern winkt eine große Auswahl an tollen Preisen, die uns Gewerbetreibende und Vereine zur Verfügung gestellt haben. Preise: 40 Anita s Trachtenkammerl Ein Gutschein im Wert von 50,- Anja Bogdanski Ein Gesundheitscoaching Apotheke am Kirchplatz 3 x ein Überraschungspaket Auto Hengge Gutschein für 2 Tage BMW X3-Fahren inkl. 300 km Auto Schnell 5 x ein Gutschein für eine bürstenlose Autowäsche Autoservice Set bestehend aus Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten Bäckerei Ratschiller 5 x ein Gutschein im Wert von 10,- Bauernmarkt 5 x ein Gutschein im Wert von 10,- BergTierPark 4 x Einzel-Eintrittskarten Bippo Kindermode Ein Gutschein im Wert von 20,- Blumen Beck Ein mittl. sommerlich gepflanztes Gefäß Boutique Amélie Ein Gutschein im Wert von 10,- Brauereigenossenschaft 3 x ein Sixpack Bier oder Limonade Caruso Mode Ein Gutschein im Wert von 40,- Da Gerardo Ein Gutschein im Wert von 25,- Eiscafé la Dolce Vita 4 x ein Gutschein im Wert von 5,- Enzo Giardino Gartengestaltung 2 x ein Gutschein im Wert von 25,- EP: Dosch Ein Moulinex Soup Maker zum Kochen und Mixen im Wert von 250,- EPM 1 Tapetengutschein im Wert von 75,- Eschrich-Gartengestaltung 1 x Gutschein für eine Pflanze im Wert von 45,- flowconcept 3 Zettelboxen Freie Tankstelle 2 x ein Tankgutschein im Wert von 20,- Galerie Franklin 2 x ein Good Food Gutschein von 20,- Gaststätte Weißbräu 2 x ein Gutschein im Wert von 20.- Gemeinde Oberhaching 5 x eine Quartalskarte für das Bürgerschwimmen in der Sportschule; Gemeinde Oberhaching Kulturamt 1 x 3 Karten für Käfer Mary und Graf Bremsula am ; 2 x 2 Eintrittskarten für das Fred Hirsch Trio am , im Rahmen des Jazz-Festivals Getränke Tremmel Ein Gutschein im Wert von 20,- Gewerbeverband Eine Glaskaraffe Giuli Ein Gutschein im Wert von 50,- Goldschmiede Schütze Eine Guess Sportuhr im Wert von 170,- Grünwalder Mode Ein Gutschein im Wert von 25,- Hachinger BioGwölb 2 x ein Gutschein im Wert von 15,- Hotel-Cafe-Seidl 2 x Essensgutscheine im Wert von 35,- Hotel Hachinger Hof 3 x Gutscheine für ein Frühstück im Wert von 13,50 1 x Gutschein für ein Essen im Wert von 40,- IL MERCATINO DA MICHELE Ein Gutschein im Wert von 25,- EUR, je 1 x Weißwein und Rotwein IMMOBILIEN INTERPRES 3 x ein Paar FlipFlops Johann Groß 2 x 1 Rauchmelder Kosmetik Doering Ein Gutschein für eine Maniküre im Wert von 27,- Köstlin Optik 1 x ein Gutschein im Wert von 50,- Kraut und Rüben Ein Überraschungspräsent Kugler Alm 4 Personen Biergartenpaket (pro Peron 1 Bier, Hendl + Auszogne) LADYS FIT 4 x eine Trainingswoche Lamed Eine Creme Kerecis XMA Land- und Gartentechnik Spindler 2 x ein Gutschein für Mietgeräte über 25,- Metzgerei Hofberger 3 x ein Gutschein im Wert von 10,- Metzgerei Johann Schelle 1 x Gutschein im Wert von 20,- Metzgerei Niedermeier 2 x einen Gutschein im Wert von 15,- Monte Ma 2 x ein Gutschein im Wert von 15,- Musikschule 2 x ein Gutschein über eine Probestunde (Gesang/Instrument nach Wahl) im Wert von 26,- natura-design, Herr Lange Ein Gutschein im Wert von 50,- Naturbad Furth 1 x 10er Eintrittskarte 1 x ein Vereins T-Shirt (limitierte Auflage) NG Immobilien Gschlößl Ein Laser-Messgerät Nimiwatt 1 x Kochkursgutschein im Wert von 49,-, 3 x 1 Mittagessen im Wert von 7,50 Nowak Schließ- und Sicherheitstechnik Ein Abus Primo Fahrradschloss O. Ziegler Ein Familienspiel Obst Gemüse Neumayr Ein Obstkorb im Wert von 25,- Open Hair Design Lang 2 x ein Gutschein im Wert von 25,- Optik Otto 1 x ein Gutschein im Wert von 50,- P3 Vanity 2 x ein Gutschein im Wert von 10,- Perfaller 1 x ein Gutschein im Wert von 50,- Pizzeria Dei Ein Überraschungspräsent Sportpark Beutelstahl Ein Überraschungspräsent Stil Wunder Ein Gutschein im Wert von 40,- Teehaus Ein Tee Set TSV Oberhaching 2 x GS für eine Kursprogramm-5er-Karte TUI Reisecenter Ein Reisegutschein im Wert von 50,- VELO-KLUG Eine Fahrrad-Regenjacke vhs 2 x ein Kursgutschein im Wert von 30,- Vier Jahreszeiten Ein Überraschungspräsent VR München Land Ein Gramm Feingoldbarren (Feingold 999,9/1000) Walleitner Ein Vogelhäuschen Weindepot Horbelt Ein Kombipaket Oberh. Rot & Weiß Wittmann Raumgestaltung Ein Gutschein im Wert von 50,- 04/2017

41 So sehen die Ostereier aus: (Dieses Osterei zählt nicht mit! Viel Erfolg bei der weiteren Suche.) Alle dürfen beim Preisausschreiben mitmachen. Ausgeschlossen sind die Mitarbeiter der Agentur flowconcept und der Gemeinde Oberhaching. Den Abschnitt rechts ausfüllen und mit der richtigen Zahl bis zum 26. April 2017 an flowconcept zurückgeben. Die Ziehung findet durch die Kinder der Kindertagesstätte am Bajuwarenring unter Aufsicht eines Mitarbeiters der Gemeindeverwaltung statt. Die Gewinner werden am 12. Mai um 14:30 Uhr gekürt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden zuvor schriftlich benachrichtigt. Bitte holen Sie die Preise auf dem Bauernmarkt ab. In Ausnahmefällen ist eine Abholung bis zum 31. Mai 2017 bei der Agentur flowconcept möglich. Nicht abgeholte Preise werden nach Ablauf der Frist sozialen Zwecken zur Verfügung gestellt. Einsendeschluss: Riesen-Oster-Preisausschreiben In den Kyberg Nachrichten 04/2017 sind Ostereier versteckt. Name Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefonnummer Alter Produziert in Oberhaching! 04/

42 LebensART Aufführung der Fairy Queen im Klettergarten Die einzigartig romantische Atmosphäre im Klettergarten im Gleißental bildet die Kulisse für die Aufführung von Henry Purcells Barockoper The Fairy Queen in diesem Sommer. Eingefügt in die Oper werden Schauspielszenen aus dem originalen Sommernachtstraum von William Shakespeare. Mit dabei sind der Kammerchor Oberhaching, der Schulchor des Gymnasiums, das Kammerorchester Oberhaching sowie die Ballettschule Jaqueline Stüker. Den Bass übernimmt Ludwig Pichler und der Sopran wird von Andrea Oswald gesungen. Die bekannten Handwerkerszenen werden unter anderem von Lehrern des Gymnasiums gespielt. Um einen leichteren Einstieg in Handlung und Struktur der barocken Oper zu bekommen, ist im Vorfeld jeweils eine Einführungsveranstaltung für Erwachsene und für Kinder im Bürgersaal Forstner geplant. Die genauen Termine hierzu werden noch veröffentlicht. Die Aufführungen selbst finden am 5. und 6. sowie am 8. und 9. Juli um 19 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter werden die Aufführungen in den Bürgersaal beim Forstner verlegt. Karten sind erhältlich im Kulturamt online, im Rathaus, in der Bibliothek sowie in der Buchhandlung Kempter. 10 Jahre Autohaus Hengge bis in Oberhaching Autohaus Hengge GmbH BMW Service MINI Service Raiffeisenallee Oberhaching /2017

43 A n j a Bog danski jetzt das Buch bei Amazon bestellen! recover y our strength Leicht Sie wollen im Leben gesund stehen, und vital Entschlacken trotz der Belastung und des Gewicht Alltags verlieren bleiben? mit der Swing-Plus Methode - Bewegung - Ernährung - Entspannug Besuchen Sie mich für ein persönliches Beratungsgepräch und starten Sie jetzt Infoveranstaltung am 18.März 2017 ihren individuellen Weg. (weitere Termine unter Ihre Ihre Anja Anja Bogdanski Expertin für Gesundheitserhaltung ab@bogdanski-coaching.de Mobil UNSER ANGEBOT IM APRIL: 10% AUF EIN AMERICAN CREW PRODUKT Öffnungszeiten: Montag Geschlossen Di, Mi, Fr 08:00-18:00 Donnerstag 08:00-19:00 Samstag 08:00-14:00 Bahnhofstraße 29, Deisenhofen, Tel /

44 Inh.: Thomas von Zerboni Fleisch, Wurst, Käse, Imbiss und Party-Lieferservice Frohe Ostern! Öffnungszeiten: Di. bis Fr.von 7:00 bis 18:00 Uhr; Sa. 7:30 bis 12:30 Uhr (in Taufkirchen Sa. 7:00 bis 12:00 Uhr) Münchner Str. 1, Taufkirchen, Tel Bahnhofstr. 32, Deisenhofen, Tel Unser derzeitiges Sortiment Oberhachinger Kellerbier jetzt schon ein Klassiker Deisenhof ner Weißbier das Weißbier modifiziert Stephani Dunkel einfach traditionell Bald ist er da, der erste Maibock unser erstes Doppelbockbier, wir freuen uns drauf! /2017

45 LebensART Kulturprogramm im April Andreas Rebers Amen Kabarett Donnerstag, 6. April 2017, 20 Uhr, Bürgersaal beim Forstner An den Peripherien westlicher Demokratien brennt die Welt und über das Wolkenkuckucksheim unseres Establishments ist mit aller Macht die Wirklichkeit hereingebrochen. Jetzt stellt sich natürlich die Lieblingsfrage der Deutschen: WER IST SCHULD? Andreas Rebers ist ein streitbarer Geist, der sich mit heiligem Zorn gegen Dogmen, Doofheit und politische Manipulation zur Wehr setzt und die Dinge benennt, die eigentlich niemand hören will. Da wird es abseits moralischer Selbstzufriedenheit und Besserwisserei auch schon mal schmutzig. Aber dieser Mann sagt sich: Bevor ich überhört werde - werde ich lieber falsch verstanden! Immerhin geht es um die Frage, ob Europa nun ein sicherer Hafen oder eben doch nur ein sinkendes Schiff ist? Als Kabarettist der radikalen Mitte bezeichnet sich Andreas Rebers selbst. Er hebt nicht den moralischen Zeigefinger, aber seine Lust an der Provokation ist umfassend. In seiner Lifestyle-Kritik zeichnet er auch das Bild einer Gesellschaftsschicht, für die nur ein schlechtes Gewissen ein gutes Gewissen ist, egal ob es um Umweltengagement geht, Erziehung oder den Umgang mit Menschen anderer Herkunft. Wer aber ein schlechtes Gewissen hat, traut sich keine Kritik zu üben, selbst da nicht, wo sie angebracht ist. Rebers Stärke ist, dass er an dieses schlechte Gewissen so wenig glaubt wie an ideologische Bindungen. (BR) Keiner, der so lustvoll politisch unkorrekt ist wie er. Keiner, der sein Publikum so respektlos mit Wahrheiten traktiert. (Mainpost) Eintritt: 20 EUR, erm. 15 EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Willkommen im Hotel Mama Kino in der Bibliothek Dienstag, 25. April 2017, 20 Uhr, Bibliothekssaal Jacqueline genießt ihr komfortables Witwendasein, bis sich ihre 40-jährige Tochter Stéphanie wieder bei ihr einquartiert. Die bisher erfolgreiche Architektin gehört urplötzlich zur Generation Bumerang, die wieder aufs elterliche Sofa zurückkehrt. Denn Stéphanies Ehe ist gescheitert, Job und Wohnung, flotter roter Flitzer und Luxus sind weg. Mutter Jacqueline nimmt sie mit offenen Armen auf, nervt aber mit guten Ratschlägen, 6-Uhr-Wecken, überhitzten Zimmern und Scrabble-Runden. Und auch für die fröhliche Witwe hat das Hotel Mama Tücken, denn sie kann unter den Argusaugen der Tochter nicht mehr ungestört mit ihrem Liebhaber turteln. Wie sich Mutter und Tochter notgedrungen arrangieren, die verschiedenen Lebensstile aufeinanderprallen, Lebenslust der Älteren auf Lebensfrust der Jüngeren, das lässt jede Menge Komikpotenzial aufleuchten. (AZ) Eric Lavaines boulevardeske Komödie im beschaulichen Aix-en-Provence ist ein leichtes und unterhaltsames Lustspiel um zwischenmenschliche Beziehungen. (Rhein Zeitung) Frankreich 2016, 91 Min., FSK 0. Eintritt: 4 EUR, erm. 3 EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching 04/

46 LebensART Kulturprogramm im April trio salato ausverkauft! una notte italiana - Musik & Antipasti Donnerstag, 27. April 2017, 20 Uhr, Bibliothekssaal Die gemeinsame Liebe zu Italien und zur italienischen Musik brachte die drei Regensburger Musiker Rainer (Rainero) Hasinger, Robert (Roberto) Hasleder und Andreas (Andrea) Kessel vor zwanzig Jahren auf die Idee, als trio salato ein bisschen mediterranes Lebensgefühl nach Deutschland zu importieren. Ihr Repertoire umfasst Balladen von Angelo Branduardi oder Francesco De Gregori und Chansons von Fabrizio De André wie auch freche Lieder von Lucio Dalla und Schlager von Adriano Celentano oder Jovanotti. Speisen werden nach Verzehr berechnet Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Philipp Weber Weber No. 5: Ich liebe ihn! - das neue Programm, Kabarett Sonntag, 7. Mai 2017, 20 Uhr, Bürgersaal beim Forstner Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die er nicht mag. Und da ist was dran. Viele Produkte ärgern einen schon, da hat man noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir da mit? Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten Sinne an, den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Denn egal ob Politiker oder Manager, ob AfD oder ADAC, ob Terrorist oder der eigene Lebenspartner, alle wollen uns ständig irgendetwas andrehen: eine Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät oder noch ein Kind. Dabei werden ziemlich miese Tricks ausgepackt, ohne dass wir es merken. Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber. Sein neues Programm Weber No. 5: Ich liebe ihn! ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Frei nach Immanuel Kant: Habe den Mut, dich deines Zwerchfells zu bedienen! Scharfsinnige Beobachtungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, perfekt gesetzte Pointen und ein ordentliches Paket an Selbstbewusstsein: Das ist das Erfolgsrezept von Philipp Weber. (Passauer Neue Presse) Die Pointen kommen fast im Sekundentakt. (Fränkische Zeitung) Es dauert keine fünf Minuten, bis Philipp Weber das Publikum in Hochstimmung versetzt hat. (SZ) Alle lieben ihn! Eintritt: 20 EUR, erm. 15 EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching 46 04/2017

47 Wir wünschen unseren Kunden eine frohe Oste eit Leckere R inen- &Hefefladen Erhältlich in unseren lialen: Kirchpla 5 & sinstraße 19 04/

48 5 Autominuten von Oberhaching. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Ruhetag Mittwoch - Freitag bis Uhr Sa., So. u. Feiertage bis Uhr Tennis Soccer Squash Sportshop Pizzeria Limone Tenniskurse für Kinder in den Osterferien Fußball- Kindergeburtstage Tennis-Freiplätze ab Mitte März bei schönem Wetter geöffnet! Tennis-Freiplatz Stunde ab 11,- Tennis-Sommer-Card ab 120,- Euro Squash-Sommer-Card ab 99.- Euro Jetzt Sommer- Abo buchen! Deisenhofen - Grünwalder Weg 39 - Tel Fax /2017

49 LebensART Kinderprogramm im April Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller spinnt Theater Kunstdünger; nach den Brüdern Grimm, ab 5 Dienstag, 4. April 2017, 15:30 Uhr, Bibliothekssaal Fräulein Müller zaubert: Stroh zu Gold, wie schon ihre Mutter, die Müllerstochter, es konnte Halt! Es war aber doch das Rumpelstilzchen, das Stroh zu Gold spann? Wer spinnt hier also was? Zum Glück gibt es den Hasen aus dem Zylinder, der die wahre Geschichte vom Stroh, dem Gold, von der Müllerstochter und dem Rumpelstilzchen kennt...! An diesem wild verzauberten Märchen nach den Brüdern Grimm haben große und kleine Theaterfans ihre Freude. Mit Blicken, kleinen Gesten und genial einfachen, aber dadurch umso stärkeren Requisiten zieht Christiane Ahlhelm vom Theater Kunstdünger alle in ihren Bann (M. Merkur) und zeigt dabei ihr überbordendes komödiantisches Talent. Dauer: ca. 45 Min. Eintritt: Kinder 4 EUR, Erwachsene 5 EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter, Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Burg Schreckenstein Kino in der Bibliothek Dienstag, 25. April 2017, 15:30 Uhr, Bibliothekssaal Stephan ist entsetzt: Er muss ins Internat auf die alte Burg Schreckenstein, um seine Noten zu verbessern. Doch die Schreckies haben glücklicherweise kaum Zeit zum Lernen, denn ihr Rittergeheimbund führt eine Fehde gegen die Hühner der benachbarten Mädchenschule Rosenfels. Als das gemeinsame Burgfest ansteht, ist der Ärger vorprogrammiert... Burg Schreckenstein ist eine gelungene Realverfilmung der legendären Buchreihe von Oliver Hassencamp, die nicht nur Fans erfreuen, sondern auch neue dazugewinnen wird. Zentral in der Geschichte ist die Freundschaft der Jungs untereinander, die zusammenhalten, komme was wolle. Ein aufregender Kinderfilm mit gut gelaunter Unterhaltung für die ganze Familie. Prädikat: wertvoll. (Dt. Filmbewertung) Deutschland 2016, 96 Min., FSK 0. Eintritt: 2,50 EUR, Vorverkauf: Bibliothek, Rathaus, Buchhandlung Kempter Veranstalter: Kulturamt Oberhaching Jetzt in Oberhaching Christian Luppatsch gegr Umzüge Kunsttransporte Lagerlogistik Wohnungsauflösungen Tel Fax Handy Kreuzpullach Oberhaching 04/

50 LebensART BibliothekAKTUELL Vorlesen und Nähen für Kinder ab der 3. Klasse Die Häschenschule Jagd nach dem goldenen Ei Dienstag, 11. April 2017, 10:00 11:30 Uhr, Eintritt: 2,- EUR Max lebt mitten in der Stadt. Sein Traum ist es, Mitglied in der coolen Hasenbande zu werden. Als er allen beweisen will, wie mutig er ist, wird er bei einem waghalsigen Flugmanöver weit aus der Stadt getragen und landet in der Häschenschule, wo Osterhasen ausgebildet werden. Nichts wie weg hier, denkt sich Max. Doch er hat die Rechnung ohne die Füchse gemacht. Und plötzlich steckt Max in einer gefährlichen Mission: Er muss das goldene Ei beschützen! Schafft er es, mit seinen neuen Freunden Ostern zu retten? Aus Bastelfilz entstehen anschließend Schäfchen, Hühner und natürlich Osterhasen. Kartenvorverkauf: und in der Bibliothek Kino am Nachmittag Ein Angebot des Arbeitskreises Soziales und Senioren in Kooperation mit der Gemeindeund Schulbibliothek Oberhaching Wächter der Wüste Montag, 10. April 2017; 15:30 Uhr, Bibliothekssaal Informationen zum Inhalt des Films finden Sie auf der Senioren-Seite MITTENDRIN Eintritt: 4,00 EUR, Schwerbehinderte 3,00 EUR Kein Kartenvorverkauf! Eintrittskarten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich! Lesemäuschen / für Kinder bis zu 3 Jahren Donnerstag, 06. und 20. April 2017, 10:00-10:45 Uhr Unsere Veranstaltungsreihe Lesemäuschen richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern bis zu drei Jahren. Wir starten mit einem kurzen Kniereiter oder Reim. Danach folgt eine lustige Geschichte. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, nach Bilderbüchern und aktuellen Ratgebern zu stöbern. Eintritt frei! Anmeldung bitte an der Information im OG, telefonisch oder per ! 50 04/2017

51 30 Jahre und immer noch verliebt! Von VESTITI zu P3 VANITY mit Herz, Spaß und viel Freude für Euch! Vom 3. April bis 8. April 2017 auf jeden Einkauf 20%! Wir freuen uns auf Euch! Bahnhofstrasse Deisenhofen Tel.: Inhaber: Marc Przewoznik Praxis Dr. med. H. Gloy Facharzt für Innere Medizin Facharzt für Allgemeinmedizin Tel Fax Stefanienstraße Deisenhofen Unser Leistungspektrum mit besonderen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden Naturheilverfahren: Laser-/Akupunktur: Neuraltherapie: Chirotherapie: Internist. Diagnostik: Ihre Praxis für ganzheitliche Medizin Die Praxis ist während der Osterferien geöffnet. Heilen mit den Kräften der Natur, z. B. Erschöpfungszustände Im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin Eine schonende Injektionstechnik im Muskel- und Gelenkbereich Bei Beschwerden im Bewegungsapparat Bauch- und Schilddrüsen-Ultraschall, Beingefässdiagnostik, EKG, Belastungs-EKG, LZ-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Lungenfunktion Hausbesuche Frohe Ostern und erholsame Feiertage wünscht das Team der Praxis Dr. Gloy 04/

52 LebensART Auszug aus dem aktuellen Programm Raus in die Natur Boulespielen - leicht gemacht Eine Einführung in das französische Kugelspiel. Im kurzweiligen 3-stündigen Grundkurs lernen Sie die Regeln und Wurftechniken des Boule- oder Pétanquespiels kennen. Wir zeigen Ihnen Tipps für eine gute Hand- und Körperhaltung und führen Ihnen die beiden grundlegenden Wurftechniken vor: das Legen und das Schießen. Gemeinsam machen wir Übungen zu beiden Techniken und dann kann es losgehen ihr erstes Boulespiel. Natürlich geben wir Ihnen auch wertvolle taktische Hinweise, lassen französische Fachausdrücke miteinfließen und erzählen kleine Anekdoten aus der wunderbaren Welt des Boule. Die Kursleiter verfügen über einen riesigen Erfahrungsschatz und sind mehrmalige Deutsche Meister im Boule. Sa , 14:00 17:00 Uhr, 28,- EUR Treff: Seniorensportanlage St. Rita-Heim, Innerer Stockweg 6, Oberhaching 1. Münchner Kugelwurfunion Wilde Kräuter Frühlingsführung Mi , 16:00 19:00 Uhr, 12,- EUR Treff: Oberhaching, Alte Oberbiberger Str./ Grünwalder Weg Inez Rattan Segeln lernen Grundkurs (Theorie) ab Mi , 18:30 20:00 Uhr, 3x, 48,- EUR (inkl. Lernmittel) Volker Ludwig Der Hachinger Bach: Eiszeitrelikt, Kulturland und Tierparadies Do , 19:00 20:30 Uhr, 9,- EUR Veranstaltungsort: Wagnerhaus, Hubertusplatz 3, Deisenhofen Dr. Axel Lange Natur und Technik Erste Hilfe bei Hund und Katze Mi , 19:00 20:30 Uhr, 8,- EUR Treff: Tierklinik Oberhaching, Bajuwarenring 10, Oberhaching Tierklinik Oberhaching Wanderung durch die Kanalisation Do , 10:00 12:00 Uhr, 5,- ERU Treff. U-Bahn Haltestelle Universität, Ecke Türkenstr./ Akademiestr. N.N. Geschichte, Reisen, Kunst Kreuz und quer durchs Stadtmuseum Mi , 11:45 13:15 Uhr, 10,- EUR Treff: Foyer vor der Kasse, Sankt-Jakobs-Platz 1, München Petra Rhinow Kunst-Café Mo , 15:00 16:30 Uhr, 10,- ERU Dr. Frank Henseleit Ein mexikanisches Bilderbuch Mi , 19:30 21:00 Uhr, 8,- EUR Veranstaltungsort: Gemeinde- und Schulbibliothek, Pestalozzistr. 16 Gisela und Ernst Burmester Bildnerisches und manuelles Gestalten, Fotografie Nähcafé im vhs-kurszentrum ab Mi , 18:30 21:30 Uhr, 3x, 57,- EUR Brigitte König Wenn die Blumen fließen lernen geeignet für Anfänger ab Do , 17:00 20:00 Uhr, 2x, 50,- EUR Heike Haas Kochen und Genießen Peking Ente Mi , 18:00 21:00 Uhr, 37,- EUR (inkl. Zutaten) Fei Xu-Schrecker 52 04/2017

53 im April La cuisine provençale Fr , 18:15 21:45 Uhr, 34,- EUR (inkl. Zutaten) Jean de Rocher Weingenuss Wein plus gemeinsam kochen, richtig gut essen und trinken Sa , 17:00 22:00 Uhr, 63,- EUR (inkl. Speis und Trank) Treff: Wohnanlage, Alpenstr. 2a (Fußweg); Saal Irene Horbelt Eltern und Kinder Der Familienrat ab Do , 20:00 22:00 Uhr, 6x, 80,- EUR Annette Jacoby Experiment Farbe: Mischen, Malen, Mantschen ein sinnliches und kreatives Erlebnis (5-7 Jahre) ab Sa , 10:00 11:30 Uhr, 3x, 47,- EUR (inkl. Material) Treff: Galerie Franklin, Bahnhofstr. 23, Oberhaching Jutta Franklin Körper und Psyche Standardtänze Basics Teil 2 Anfänger mit Vorkenntnissen ab So , 16:00 17:30 Uhr, 25,- EUR Dominikus Feser Soirée franco-allemande - Französischer Stammtisch Mi , 19:00 22:00 Uhr Aphrodite, Bahnhofsplatz 2, Oberhaching Salotto italo-tedesco Do , 19:30 22:30 Uhr Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39, Furth Polnischer Stammtisch PIKNIK -każdy coś przynosi ;) Samstag/sobota, , 15:00 Uhr Treff: Kugler Alm Oberhaching (ostatni stół pod płotem koło huśtawki) Kontakt: Monika Mahnke, vhs-geschäftsstelle Kastanienallee 18, 1. Stock Mo Do 09:00 13:00 Uhr Do 17:00 19:00 Uhr Sie erreichen uns telefonisch unter , -10, -11, und per unter info@vhs-oberhaching.de Anmeldungen im Internet sind jederzeit unter möglich. Persönlichkeit und Beruf Miteinander statt gegeneinander durch Konfliktmanagement Mi , 19:30 21:30 Uhr, 20,- EUR Gabriele Reiner Sprachenstammtisch 39101/ Nice to meet you! English Chat - Englisch Stammtisch Do und Fr , 19:00 22:00 Uhr Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39, Furth 04/

54 RappelKISTE Kindergarten Villa Regenbogen Eintauchen in die Welt der Märchen Ich bin richtig froh, dass es die böse alte Hexe nicht geschafft hat, meinte erleichtert der fünfjährige Florian, nachdem er im Marionettentheater voll Spannung das Märchen Hänsel und Gretel angesehen hat. Für die Kinder ist die Welt der Märchen aufregend, sie gehen völlig darin auf und erleben den Kampf von Gut und Böse und natürlich den Sieg der Gerechtigkeit, berichtete Katharina Otten, Leiterin des gemeindlichen Kindergartens Villa Regenbogen. Zurück im Kindergarten wird dann in Rollenspielen das Märchen noch einmal durchlebt, wobei das Eintauchen in verschiedene Rollen das Emphatievermögen fördert und soziales Verhalten differenzierter erfahren wird. Schon seit dem Winter erleben die Jüngsten begeistert unterschiedliche Märchen, ob nun klassisch von den Gebrüdern Grimm oder mit Tausendundeiner Nacht, wo sie nach dem Vorlesen von Aladin und die Wunderlampe selbst hautnah eine Schatzsuche im Kindergarten machten. Einmal die Woche öffnen sich die nachtblauen Vorhänge des Märchenzelts, wo man dann auf weichen Kissenbergen und bunten Tüchern mit einem Hauch Zauberglitzer, der über die Köpfe gestreut wird, Märchen lauschen darf. Wir freuen uns sehr, dass wir dank der tollen Unterstützung des Elternbeirates ins Marionettentheater konnten und eine Märchenerzählerin bei uns zu Besuch war, sagte Katharina Otten /2017

55 DIE WOHNMANUFAKTUR INDIVIDUELLE MASSIVHOLZMÖBEL I VOLLHOLZPARKETT Teak IPE Jaya Podouk Merbau Ø 100% und IMMER 100% unsichtbar befestigt Ø Splitterfreie Holzarten (Teak, Jaya, Merbau und Padouk) Ø Nie zu kalt - nie zu warm und rutschfest dazu Ø Natürliche Langlebigkeit dank unserer Klasse 1 Holzarten (Prüfzeugnis CTBA) Ø Schnelle und einfache Verlegung mit sehr wenig Verschnitt. Ø Garantierte Qualität : vom Wald bis zu Ihnen, alles kontrolliert aus einer Hand Siegel für Nachhaltigkeit ØPreiswert und fair Das Besondere hält auch länger! WIR BERATEN SIE GERNE UND LASSEN SIE AUCH BEI DER MONTAGE NICHT ALLEIN! IHR STUDIO IM SÜDEN PARKETT I VINYL I TREPPEN UND GELÄNDER I TERRASSEN 04/

56 Bahnhofstr. 31 Oberhaching Deisenhofen Tel. 089/ Neue Frühjahrs & Sommerkollektionen Scotch&Soda - Pepe - Garcia Cakewalk - Eat Ants - Sanetta Protest - Vingino - Colorkids Mayoral - Steiff Tom Joules - S.Oliver Mo-Fr Sa Christian h önnige Sachverständigen- und Planungsbüro für Versorgungstechnik Planung von Neu- und Umbauten, Sanierung Alternativenergien, Solar- und PV-Anlagen BAFA-KFW-DENA-Beratung, Thermographie Energieberater (HWK), Gutachten planung-hoennige@t-online.de Josef-Weigl-Str Deisenhofen Tel Fax Mobil Zimmerei-Trockenbau Karl Pelkofer Meisterbetrieb - Dachflächenfenster - Dachstühle, Dachsanierungen - Innenausbau, Trockenbau - Parkett- und Laminatverlegung - Zaunbau, Balkone, Gartenhäuser, Terrassen, Pergolen, Hochbeete, Sichtschutz, und vieles mehr aus Holz Dietramszeller Str. 15b Oberhaching/Gerblinghausen Tel Fax karlpelkofer@t-online.de. www. zimmerei-pelkofer.de Holzkirchner Straße 3a, Sauerlach/Arget, Tel , info@e-cn.de 56 04/2017

57 RappelKISTE AndErl Guter Anfang im KindErleben Beratungsstelle für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre Sie sind schwanger oder haben Kinder bis zum 3. Lebensjahr, dann ist AndErl Guter Anfang im KindErleben für Sie da! Unsere Serviceleistungen: Beratung und Unterstützung bei der Pflege, Ernährung und Entwicklung Ihres Kindes. Hausbesuche und Beratung vor Ort. Vermittlung von Fachkräften der Frühen Hilfen: z. B. Familienhebammen, Entwicklungspsychologische Beratung, Pädagogische Familienhilfe, Alltagstraining, etc. Information und Unterstützung bei der Suche nach wohnortnahen Hilfs- und Betreuungsangeboten. AndErl klärt mit Ihnen gemeinsam alle Fragen, die eine Familie betreffen können! Alle Angebote sind freiwillig, kostenfrei und unverbindlich. Beratungsgespräche bei AndErl erfolgen nach Terminvereinbarung. Sie erreichen uns unter Tel , anderl@lra-m.bayern.de Landratsamt München, Mariahilfplatz München, Eine spannende Nacht in und um die Kirche Für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 13 Jahren. Weitere Infos unter 04/

58 RECHTSANWALTSKANZLEI WINTER Kanzlei für erbrecht & familienrecht fachanwalt für familienrecht Beim Streit um das Erbe wird manches klar, was vorher unterm Tische war. Wir sind darin Experten, solches zu vermeiden. rechtsanwaltskanzlei winter büro oberhaching: grünwalder weg oberhaching büro münchen: PettenKoferstrasse münchen tel: 089/ /2017

59 KybergKALENDER April Sa 2 So 09:00 Alpenverein Sektion Gleissental: Waldräumaktion - Treffpunkt Bahnhof Deisenhofen 50 Jahre Aktion Saubere Natur 19:00 Kleider- und Spielzeugmarkt: Abholung (bis 20 Uhr) Kyberghalle, Kastanienallee 18 09:00 Montessori Kinderhaus: Frühlingsflohmarkt Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr. 2 3 Mo 4 Di 5 Mi 11:30 Kreis der Freunde und Förderer St. Bartholomäus: Fastenessen Pfarrheim St. Bartholomäus, Ödenpullacher Str :30 Kulturverein Oberhaching: Jazz-Frühshoppen mit den Gaststätte Weißbräu, Hubertsplatz 5 "Swinging Gentlemen" 16:00 Basketball-Herren, TSV Oberhaching-Deisenhofen e.v. : SB DJK Rosenheim Sporthalle Gymnasium, Kastanienallee 20 15:00 Altenheim St. Rita: Münchner Gschichtn Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 15:30 Kulturamt: Rumpelstilzchen oder Fräulein Müller Bibliothekssaal, Pestalozzistr. 16 spinnt, Theater Kunstdünger 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus - großer Sitzungssaal / 1. Stock, Alpenstr :30 Grundschule Oberhaching: Schuleinschreibung (bis 17:00) Grundschule Oberhaching, Kirchplatz 12 15:00 Altenheim St. Rita: Kegeln Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 16:00 vhs Oberhaching: Wilde Kräuter - Frühlingsführung Treff: Oberhaching, Alte Oberbiberger Str./ Grünwalder Weg 19:00 vhs Oberhaching: Erste Hilfe bei Hund und Katze Oberhachinger Tierklinik, Bajuwarenring 10 19:00 Eigenheimervereinigung: Jahreshauptversammlung Gaststätte Forstner, Kirchplatz 1 6 Do 10:00 Bibliothek Oberhaching: Lesemäuschen Bibliothekssaal, Pestalozzistr :00 Hachinger Spinner: Spinnstube im Wagnerhaus Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 19:00 vhs Oberhaching: Nice to meet you! English Chat Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher- Str :00 Kultur-Stammtisch Jahresthema: Berühmte Münchner Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39 Straßennamen 19:30 Schützenverein Hubertus Oberbiberg: Eierschießen Schützenhaus Oberbiberg, Jettenhauser Str. 9 20:00 Kulturamt: Kabarett, Andreas Rebers Bürgersaal "Beim Forstner", Kybergstr. 2 7 Fr Anmeldeschluss zur Häckselaktion Rathaus - Tel.: und -122 Alpenverein Sektion Gleissental: Sektionsausflug, Bad Wimpfen/ Sinsheim Bad Wimpfen/Sinsheim (bis ) 10:00 Verkehrs- und Gartenbauverein: Gartenflohmarkt Gaststätte Weißbräu, Hubertsplatz 5 18:00 Schützenfreunde Oberhaching: Osterhasenschießen Schützenhaus Oberhaching, Tisinstr. 8 9 So 10:00 Kath. Pfarrverband: Festgottesdienst, 50 Jahre Kirche Pfarrkirche St. Bartholomäus, St. Bartholomäus Ödenpullacher Str :00 Palmmarkt in Oberbiberg Marienplatz Oberbiberg 04/

60 KybergKALENDER 10 Mo 11 Di 15:00 Altenheim St. Rita: Literaturkreis Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 15:30 Bibliothek Oberhaching: Kino am Nachmittag "Wächter der Wüste" Bibliothekssaal, Pestalozzistr :00 Bibliothek Oberhaching: Vorlesen und mehr "Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei" Bibliothekssaal, Pestalozzistr :00 VdK Ortsverband: Stammtisch Gasthof Forstner Wirt, Kirchplatz 1 12 Mi Redaktionsschluss Kyberg Nachrichten Gemeinde Oberhaching 13 Do 15:00 Altenheim St. Rita: Bingo Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 19:30 Schützenverein Oberbiberg: Endschießen Schützenhaus Oberbiberg, Jettenhauser Str. 9 19:30 BUND Naturschutz: Monatstreff; Schmetterlinge unter uns 14 Fr KARFREITAG 15 Sa 18:00 Burschenverein Oberhaching: Maibaum; Madl-Wache Klarerwiese 16 So OSTERSONNTAG 17 Mo OSTERMONTAG Evang. Gemeindehaus, Alpenstr :00 Kolpingsfamilie Oberhaching: Emmausgang Treffpunkt Bahnhof Deisenofen 18:00 Kulturverein Oberhaching: Literatur-Gesprächskreis Nebenzimmer im Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str Di Beginn der Häckselaktion ( bis ) Gemeindegebiet 19 Mi 20 Do 15:00 Altenheim St. Rita: Quiz Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 18:00 Gleißentaler Stockschützen: Heimturnier; Gleißentaler -Mix Gelände der Gleißentaler Stockschützen, Am Sportplatz 10:00 Bibliothek Oberhaching: Lesemäuschen Bibliothekssaal, Pestalozzistr :00 Hachinger Spinner: Spinnstube im Wagnerhaus Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 22 Sa 19:00 Schützenverein Oberbiberg: Schützenball Gasthof Kandler, Oberbiberg, Marienplatz 1 23 So Alpenverein Sektion Gleissental: Firntour nach Schneelage 24 Mo 25 Di 15:00 Altenheim St. Rita: Hörklub Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 15:30 Kulturamt: Burg Schreckenstein, Kino Bibliothekssaal, Pestalozzistr :30 Bau- und Werkausschuss Rathaus - großer Sitzungssaal / 1. Stock 20:00 Kulturamt: Willkommen im Hotel Mama, Kino Bibliothekssaal, Pestalozzistr /2017

61 26 Mi 27 Do 07:00 Kath. Pfarrverband: Frauengemeinschaft; Abfahrt an den bekannten Haltestellen Osterbrunnenfahrt ins Fränkische 15:00 Altenheim St. Rita: Rätselkreis Caritas Altenheim St. Rita, Innerer Stockweg 6 19:00 vhs Oberhaching: Soirée franco-allemande - Französischer Stammtisch Gaststätte Aphrodite, Bahnhofsplatz 2 19:30 vhs Oberhaching: Miteinander statt gegeneinander durch Konfliktmanagement vhs Kurszentrum, Raum 2, Raiffeisenallee 3 20:00 Schule der Phantasie: Vereinsgründung Rathaus - großer Sitzungssaal / 1. Stock, Alpenstr :00 Grundschule Deisenhofen: Schuleinschreibung Grundschule Deisenhofen, Schulstr. 4 (Eingang Ödenpullacher Str.) 19:00 BRK : Trainingsabend (bis 21:00) "Leben retten in Rotkreuzhaus, Kybergstr. 24 Oberhaching" / Defibrillatoren 19:30 vhs Oberhaching: Salotto italo-tedesco - Italienischer Stammtisch 20:00 Kulturamt: trio salato - "una notte italiana", Musik & Antipasti 28 Fr Ende der Häckselaktion Gemeindegebiet April 2017 Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher- Str. 39 Bibliothekssaal, Pestalozzistr Sa 14:00 Gemeinde Oberhaching: Aktenvernichtung auf dem Wertstoffhof 16:00 Freunde Further Bad: Vorverkauf Saisonkarten (bis 18:00) 19:00 Schützenverein Hubertus Oberbiberg: Kesselfleischessen im Schützenhaus Wertstoffhof, Grünwalder Weg 26 Naturbad Furth, Badstr. 5 Schützenhaus Oberbiberg, Jettenhauser Str. 9 08:00 BUND Naturschutz: Vogel-Radl-Wanderung Treffpunkt: Tisin-/Ecke Kybergstr. (Augarten am Hachinger Bach) 09:00 Kolpingfamilie: Altpapier- und Kleidersammlung Gemeindegebiet 09:00 Freunde Further Bad: Vorverkauf Saisonkarten Naturbad Furth, Badstr. 5 (bis 12:00) 14:00 vhs Oberhaching: Boulespielen - leicht gemacht Seniorensportanlage, Innerer Stockweg 6 21:00 Burschenverein Furth-Oberhaching: Tanz in den Mai Klarer-Stadl 30 So 14:00 Verkehrs- und Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung Gaststätte Weißbräu, Hubertsplatz 5 14:00 Burschenverein Oberhaching: Maibaum aufstellen Oberhaching, Kirchplatz 17:00 Burschenverein Furth-Oberhaching: Kabarettabend Klarer-Stadl 04/

62 KybergKALENDER Mai Mo TAG DER ARBEIT 13:00 Burschenverein Furth-Oberhaching: Maitanz Oberhaching, Kirchplatz 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus - großer Sitzungssaal / 1. Stock, Alpenstr :00 Gleißentaler Stockschützen: Heimturnier; Gleißentaler -Mix Gelände der Gleißentaler Stockschützen, Am Sportplatz 22 19:30 vhs Oberhaching: Ein mexikanisches Bilderbuch Gemeinde- und Schulbibliothek, Pestalozzistr :00 Hachinger Spinner: Spinnstube im Wagnerhaus Wagnerhaus, Hubertusplatz 3 19:00 vhs Oberhaching: Der Hachinger Bach: Eiszeitrelikt, Kulturland und Tierparadies 15:00 Verkehrs- und Gartenbauverein: Führung auf dem Spargelhof Wolf Wagnerhaus Treffpunkt: Bahnhof Deisenhofen 18:00 Schützenfreunde Oberhaching: Blattlschießen Schützenhaus Oberhaching, Tisinstr. 8 19:00 vhs Oberhaching: Nice to meet you! English Chat Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39 Seniorenpiktogramm = Veranstaltungen, die auch besonders für Senioren geeignet sind. Ihr Weg zur individuellen Wunsch-Küche Friedrich-Ebert-Platz Ottobrunn Tel Kirchplatz Oberhaching Tel /2017

63 Dr. med. Dent. Ina Scholl ZahnärZtin ästhetische Zahnheilkunde Parodontologie funktionelle implantologie Zeit für Ihren Frühjahrs-check Tisinstr Deisenhofen Tisinstr Deisenhofen Telefon: (089) /

64 IMMOBILIEN INTERPRES Wir wachsen weiter und suchen Verstärkung in der Technischen Hausverwaltung/Facility Management Wir sind eine beständig wachsende Immobilienverwaltung mit über 25 Jahren Marktpräsenz und zählen auf ein vertrautes und aufgeschlossenes Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Ihr Profil ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Bauingenieur, Handwerksmeister, MBA Real Estate, Wirtschaftsingenieur oder vergleichbar mindestens 5 Jahre Berufserfahrung und nachweisbare Erfolge im Baumanagement Führerschein B und verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse tiefes Verständnis von einschlägigen Gesetzen und Normen Zu Ihre Aufgaben gehört unter anderem Aufnahme und Identifizierung von neuen Objekten aus unserem Verwaltungsbestand Ermittlung von baulichen Optimierungspotentialen Ausschreibung und Angebotseinholung Beauftragung und Abstimmung der Dienstleister, Behörden und Eigentümer Wir bieten Ihnen ein herausforderndes, interessantes und vielfältiges Tätigkeitsfeld persönliche Förderung und ein Ihrer Aufgabe entsprechend dotiertes Gehalt eine persönliche und menschliche Atmosphäre in einem engagierten Team Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per Mail an karriere@immobilien-interpres.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wir machen mehr aus Ihrer Immobilie. Beratung rund um die Immobilie Immobilienverwaltungen Immobilienbewertungen IMMOBILIEN INTERPRES GmbH. Gerne beraten wir Sie persönlich Mo bis Fr von Uhr. Tel Bahnhofstraße Deisenhofen info@immobilien-interpres.de /2017

65 RappelKISTE Kinderhaus St. Bartholomäus Deisenhofen Frühjahrs-Flohmarkt im Pfarrsaal (Ödenpullacher Str. 23, Deisenhofen) Am Samstag, 06. Mai 2017 von 10 Uhr bis 13 Uhr, veranstaltet der Elternbeirat des Kinderhauses St. Bartholomäus Deisenhofen wieder den beliebten Flohmarkt. Im Pfarrsaal neben dem Kinderhaus werden Frühjahrs- und Sommer-Kinderbekleidung sowie alles rund um Spiel und Sport verkauft. In der Cafeteria sorgt der Elternbeirat für das leibliche Wohl und bietet heiße Würstchen, Brezen, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) an. Für die Kinder gibt es wieder einen Maltisch in der Cafeteria. Die Standmiete beträgt 8 EUR für einen bereitgestellten Tisch, die Standgebühr 4 EUR für einen mitgebrachten Tisch. Außenflächen vor dem Pfarrsaal können ohne Reservierung mit eigenen Tischen gegen Standgebühr genutzt werden. Die Tisch- bzw. Flächenreservierung erfolgt per unter flohmarkt@st-bartholomaeus.de. STELZER STEINLE HANDZIK Steuerberater & Rechtsanwälte Kilimanjaro Café & Restaurant Köglweg 22, Taufkirchen Tel Für unsere Steuer- und Rechtsanwaltskanzlei in Oberhaching (S-Bahn Nähe) suchen wir zur Erweiterung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine/n qualifizierte/n STEUERFACHANGESTELLTE/N Wir servieren Frühstück, Mittagessen, Kaffee & Kuchen sowie Abendessen und zaubern für Sie das Catering zu jedem Anlass! Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Lassen Sie in stilvoller Atmosphäre Ihren Gaumen verwöhnen und genießen Sie einen Aufenthalt wie unter Freunden im Kilimanjaro mit den leckeren tansanischen Spezialitäten. Inh. Martha Lyayuka-Fluhrer Tel.: , Mobil Öffnungszeiten: Mo Ruhetag (außer an Feiertagen) Di Fr Uhr Sa, So und Feiertags Uhr Sie sind vorwiegend für die Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen sowie kleinen und mittleren Jahresabschlüssen verantwortlich und stehen im direkten Mandantenkontakt. Sie haben eine diesbezügliche, abgeschlossene Berufsausbildung, besitzen gute DATEV-Kenntnisse und arbeiten gerne im Team. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in angenehmer Atmosphäre, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Vergütung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Frau Koch. Bahnhofstraße Deisenhofen Telefon: m.koch@stelzer-steinle-handzik.de 04/

66 RappelKISTE Mittel- und Wirtschaftsschule Oberhaching Einladung zum Tag der offenen Tür an der Mittelschule Oberhaching am von 15:00 bis 16:30 Uhr Programm 15:00 15:10 Uhr Begrüßung in der Aula 15:10 15:30 Uhr Info Bandklasse 15:10 16:15 Uhr Workshops 16:15 16:30 Uhr Verabschiedung in der Aula Glas- und Fensterreinigung auch für Privat Unterhaltsreinigung Büroreinigung Arztpraxen und Kliniken Umzugsreinigung und Baureinigung (Um- und Neubau) auch für Privat geschultes Fachpersonal Liebe Schülerinnen und Schüler, in den Workshops könnt ihr euch gemeinsam mit euren Eltern über die verschiedenen Angebote der Mittelschule Oberhaching informieren. Ihr habt die Gelegenheit in verschiedene Unterrichtsfächer hinein zu schnuppern, den Schulhund kennen zu lernen und vieles mehr. Zudem gibt es eine Info zur Bandklasse. Die Schulleitung Tel Bajuwarenring Oberhaching Fachtierärzte für Chirurgie, Innere Medizin, Kleintiere, Neurologie, Radiologie, Reproduktionsmedizin, Zahnheilkunde der Kleintiere, Zusatzbez. Augenheilkunde KT Unser Tierärzteteam. Seit mehr als 20 Jahren aus Leidenschaft für Tiere. Menschlich. Professionell. Wertschätzend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termine Mo-Sa nach Vereinbarung. Ganzjährig 24-Stunden-Notdienst 66 04/2017

67 Gymnasium Oberhaching 26. Afghanistantag am Gymnasium Oberhaching Freitag, 28. April 2017 Der Afghanistantag gehört seit 26 Jahren als feste Größe zum Gymnasium Oberhaching. Jedes Jahr von neuem freuen wir uns, in enger Verbundenheit zu Frau Schefter und den Mitarbeitern des Krankenhauses Chak-Wardak, helfen zu können. Mit Stolz kann die Schulfamilie darauf zurückblicken, das Krankenhaus Chak als Ort der Hoffnung und Insel des Friedens in Afghanistan über diese vielen Jahren mit begleitet zu haben. Die große Hilfsbereitschaft in der Schulfamilie und im gesamten Ort Oberhaching ist überwältigend, freut sich Ludwig Pichler, Lehrer und Organisator des Afghanistantags, zusammen mit seinem P-Seminar. Oberbürgermeister Stefan Schelle ist auch dieses Jahr wieder mit dabei: Keine großen Hilfsprogramme, keine Weltpolitik, nein, hier zeigt sich ein wirksames, ein reales und greifbares Zeichen, dass Engagement von Menschen für Menschen viel Positives bewegen kann. Und in der Tat: Im letzten Jahr betrug der Spendenerlös sensationelle Wir wollen Sie ganz herzlich einladen, am 28. April 2017 zu uns zu kommen! Das diesjährige Motto lautet All in for Chak!. Im Rahmen des Jahrmarktes von 13 bis 17 Uhr werden Sie von unseren Schülern in deren Klassen überrascht. Das Salatbuffet und die Cafeteria mit vielen leckeren, selbstgebackenen Kuchen sind als Treffpunkt schon legendär. Das Abendprogramm beginnt um 18 Uhr. Die Lehrerversteigerung, Darbietungen von Lehrern, Eltern und Schülern und das afghanisch-bayerische Buffet sorgen für einen abwechslungsreichen Abend. Beginnen werden wir um 9:30 Uhr mit unserem Sponsorenlauf. Ungefähr 350 Schüler laufen eine Strecke von 6,6 Kilometer (sie stehen für die Kilometer zwischen Oberhaching und Kabul) durch den Ort Oberhaching. Unterstützt wird der Lauf großzügig durch zahlreiche Gewerbetreibende aus Oberhaching und der Umgebung. Wir bitten in diesem Zusammenhang um Verständnis, dass die Bahnhofstraße in Oberhaching wegen des Laufes am Freitag, den 28. April 2017, gegen 10 Uhr für wenige Minuten gesperrt werden muss. Ihre Spendengelder kommen über die Chak-Stiftung direkt in unserem Krankenhaus an. Seit 26 Jahren sind über 1,3 Millionen Patienten dort behandelt worden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage und unter Die Schulleitung des Gymnasiums Oberhaching, im Namen der gesamten Schulfamilie freut sich, gemeinsam mit Ihnen und vielen weiteren Gästen den Afghanistantag zu feiern. Sie sind alle ganz herzlich eingeladen. Paul Wolf Malerbetrieb Garten- und Forstgerätevermietung Werkzeug- und Baumaschinenvermietung Mähroboter Installation & Service Mobil Tel Fax Ödenpullach Nr. 4, Ödenpullach Fassaden- u. Raumgestaltung, Holzimprägnierung Malerarbeiten bei leerstehenden Wohnungen zu Sonderpreisen! 04/

68 68 04/2017

69 Informationen für Senioren in Oberhaching M I T T E N D R I N Freie Plätze in der Herbstwindgruppe Oberhaching In der Herbstwindgruppe, einer Betreuungsgruppe für ältere Menschen in Oberhaching, gibt es wieder freie Plätze. Das Angebot richtet sich an Menschen, die an einer Demenzerkrankung, einer psychischen Veränderung oder Vereinsamung leiden. Betreut werden diese von Pflegefachkräften und ausgebildeten Demenzhelfern. Bei Kaffee und Kuchen gibt es wechselnde Angebote mit Bewegung, Musik, gemeinsamen Singen, kreativen Tätigkeiten und Erinnerungsarbeit. Die Treffen finden immer mittwochs von 13:00-16:30 Uhr im Caritas- Seniorenheim St. Rita in Oberhaching in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft München Land statt. Bei Bedarf kann ein Hol- und Bringedienst in Anspruch genommen werden. Alzheimer-Gesellschaft Landkreis München e.v. Selbsthilfe Netzwerk Demenz Tel kontakt@aglm.de Die Finanzierung erfolgt über die Pflegekasse oder als Privatleistung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Kino am Nachmittag Ein Angebot des Arbeitskreises Soziales und Senioren in Kooperation mit der Gemeinde- und Schulbibliothek Oberhaching Wächter der Wüste Montag, 10. April 2017, 15:30 Uhr, Bibliothekssaal In der BBC-Produktion Wächter der Wüste erzählt Tierfilmer James Honeyborne von dem vorwitzigen Erdmännchenjungen Kolo, der in seinem ersten Lebensjahr allerlei Unfug anstellt, wichtige Erfahrungen sammelt und von seinem großen Bruder die wichtigsten Dinge im Leben eines Erdmännchens lernt. Der Einsatz modernster Filmtechnik ermöglichte ungewöhnliche und sensationelle Aufnahmen vom Leben und Alltag in einer Erdmännchenkolonie im Laufe eines Jahres. Großbritannien, USA 2008, 80 Min. Eintritt: 4,00 EUR, Schwerbehinderte 3,00 EUR Kein Kartenvorverkauf! Eintrittskarten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich! 04/

70 KircheAKTUELL Besondere Termine des Pfarrverbandes im April Sa , 15:00 Uhr, Tauferneuerung Lichtfeier für die Erstkommunionkinder in St. Bartholomäus Uhr, Vorabendmesse in St. Stephan So , 9:00 Uhr, Gemeindemesse in St. Stephan 10:30 Uhr, Gemeindemesse in St. Bartholomäus, im Anschluss an die Messe lädt der Kreis der Freunde und Förderer von St. Bartholomäus zum Fastenessen im Pfarrsaal ein. Mo , 20:00 Uhr, Müttergebetskreis in St. Stephan Di , 18:00 Uhr, Abendmesse in St. Stephan, 20:00 Uhr, Ökumenische Exerzitien im Pfarrzentrum St. Bartholomäus Do , 18:00 Uhr, Abendmesse in St. Stephan für die verstorbenen Mitglieder der Kath. Frauengemeinschaft mit Passionsmusik und liedern Fr , 15:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr, Kinderbibelnachmittag in St. Stephan zur Einstimmung in die Hl. Woche u. Palmbuschenbinden, besonders für die EKO-Kinder 18:00 Uhr, Abendmesse in St. Bartholomäus, im Anschluss an die Messe: Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr So , Palmsonntag, 10:00 Uhr, Pfarrverbandsliturgie mit Palmprozession in St. Bartholomäus zum 50-jährigen Jubiläum von St. Bartholomäus. Gemeinsame Gestaltung der Psalmenmesse mit den Kirchenchören von St. Bartholomäus und St. Stephan, Beginn im Pfarrheim. Bei schlechtem Wetter findet die Segnung der Palmzweige an der Kirche statt! Anschließend: Jubiläumsempfang im Pfarrsaal St. Bartholomäus 10:15 Uhr, Messe zum Palmsonntag in Mariä Geburt, Oberbiberg Di , 18:00 Uhr, Abendmesse in St. Stephan, 20:00 Uhr, Bibel staubfrei in St. Stephan Mi , Keine Abendmesse in St. Bartholomäus Chrisam-Messe im Dom Do , Gründonnerstag, 19:00 Uhr, Feier des letzten Abendmahls für den Pfarrverband in St. Bartholomäus. Gemeinsame musikalische Gestaltung der Messe von den Kirchenchören St. Bartholomäus und St. Stephan, im Anschluss: Ölbergandacht; von verschiedenen Gruppen des Pfarrverbandes gestaltetes Gebet durch die Nacht Fr , Karfreitag, 10:30 Uhr, Kinderliturgie - Kreuzwegandacht in St. Bartholomäus 15:00 Uhr, Karfreitagsliturgie in St. Bartholomäus, Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor St. Bartholomäus unter der Leitung von Gabriele Niehoff mit Chorälen von J. S. Bach und J. Brahms 15:00 Uhr, Karfreitagsliturgie in St. Stephan Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor St. Stephan unter der Leitung von Regina Schaefer mit Chorsätzen von Johann Sebastian Bach Sa , Karsamstag, 20:30 Uhr, Feier der Osternacht in Mariä Geburt, Oberbiberg 21:00 Uhr, Feier der Osternacht in St. Stephan Pfarrei St. Bartholomäus Ödenpullacher Str. 25, Deisenhofen Tel Fax St-Bartholomaeus.Deisenhofen@ ebmuc.de Pfarrei St. Stephan Pfarrweg 9, Oberhaching Tel , Fax PV-Oberhaching@ebmuc.de GR Herr Martin Stettner Sprechzeiten: nach Vereinbarung Tel mstettner@ebmuc.de Kontaktdaten Pfarrer Rüdiger Karmann RKarmann@ebmuc.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung über die Pfarrbüros oder Wohnung Tel: Sicher ist ein Priester erreichbar nach jeder Hl. Messe. Öffnungszeiten St. Stephan Mo. bis Fr.: 9:00 12:00 Uhr Di. kein Parteienverkehr! Öffnungszeiten St. Bartholomäus Mo. bis Fr.: 9:00 12:00 Uhr Do. kein Parteienverkehr! /2017

71 So , Ostersonntag: Hochfest der Auferstehung des Herrn 05:00 Uhr, Feier der Osternacht in St. Bartholomäus, Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Bartholomäus unter der Leitung von Gabriele Niehoff: Mèsse breve von Léo Delibes 09:00 Uhr, Festmesse in Heilig Kreuz, Kreuzpullach 10:00 Uhr, Festliches Hochamt für den Pfarrverband in St. Stephan, Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Stephan unter der Leitung von Regina Schaefer: Missa Nr. 2 in D von Wenzel Emanuel Horak f. Solisten, Chor u. Orchester Keine Messe in St. Bartholomäus! Mo , Ostermontag, Keine Messe in St. Stephan! 10:00 Uhr, Gemeindemesse für den Pfarrverband in St. Bartholomäus Do , 18:00 Uhr, Abendmesse in St. Stephan, im Anschluss an die Messe: Eucharistische Anbetung bis 19:00 Uhr Fr , 18:00 Uhr, Abendmesse zum Dank anlässlich der Goldenen Hochzeit von Ingrid und Georg Rosenberger in St. Stephan Keine Abendmesse in St. Bartholomäus! So , 9:00 Uhr, Feier der Hl. Erstkommunion in St. Stephan 10:30 Uhr, Gemeindemesse in St. Bartholomäus 11:30 Uhr, Ökumenischer Wichtelgottesdienst in St. Bartholomäus Di , 8:15 Uhr, Morgenoase in der Kapelle in St. Bartholomäus 14:30 Uhr, Messe in der Seniorenresidenz 18:00 Uhr, Wortgottesdienst in St. Stephan Mi , Osterbrunnenfahrt der Kath. Frauengemeinschaft Uhr, Abendmesse in St. Bartholomäus Fr , 16:00 Uhr, Stellprobe zur Erstkommunion in St. Bartholomäus 18:00 Uhr, Abendmesse in St. Bartholomäus Sa , 10:00 Uhr, Feier der Hl. Erstkommunion in St. Bartholomäus mit dem Ki-Ki-Chor 18:00 Uhr, Vorabendmesse in St. Stephan So , 9:00 Uhr, Feier der Hl. Erstkommunion in St. Stephan 10:30 Uhr, Gemeindemesse in St. Bartholomäus Kinderhaus St. Bartholomäus Tel info@st-bartholomaeus.de Familienzentrum St. Bartholomäus Tel Familienzentrum@st-bartholomaeus.de Regelmäßige Termine St. Stephan Sa., 17:15 Uhr Rosenkranz Sa., 18:00 Uhr Vorabendmesse So., 09:00 Uhr Gemeindemesse Di., 18:00 Uhr Abendmesse Do., 18:00 Uhr Abendmesse Regelmäßige Termine St. Bartholomäus Sa., 17:00 Uhr Rosenkranz So., 10:30 Uhr Gemeindemesse Mi., 18:00 Uhr Abendmesse Fr., 18:00 Uhr Abendmesse Jeden Dienstag findet um 9 Uhr im Pfarrzentrum St. Stephan, Raum Sebastian, ein Treffen für Asylbewerberinnen statt. Interessierte Frauen können nähere Informationen im Pfarrbüro St. Stephan einholen. Vorankündigung Mai 2017 Mo , 7:30 Uhr, Bittgang nach Kreuzpullach, Treffpunkt an der Kirche St. Stephan und St. Bartholomäus 09:00 Uhr, Messe in Kreuzpullach zum Patrozinium 19:00 Uhr, Erste Maiandacht in Mariä Geburt, Oberbiber 04/

72 KircheAKTUELL Infos und Veranstaltungen der kath. Pfarreien im April Kreis der Freunde und Förderer von St. Bartholomäus So., , 11:30 Uhr Unser Fastenessen findet dieses Jahr am 5. Fastensonntag, nach der Eucharistiefeier im Pfarrsaal von St. Bartholomäus statt. Traditionell wird wieder eine leckere Kartoffelsuppe mit Wursteinlage, Brot und Getränken angeboten. Alle Angehörigen des Pfarrverbandes sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Müttergebetskreis Mo , 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Stephan Neue Jungs-Gruppe für Jungs zwischen 9-12 Jahren Fr., 07.4., von 16:30 19:30 Uhr, im Pfarrheim St. Stephan (Pfarrweg 9, im neuen Jugendraum) Die Gruppe ist für alle, die Interesse an einer neuen Burschen/Jungs-Gruppe haben nicht nur für Ministranten, sondern alle Freunde, egal ob ev., kath., nicht-getauft. Es geht um Spiel, Gemeinschaft und die lockere Verbindung zum gelebten christlichen Glauben (es wird gemeinsam gesungen, gebetet, gespielt und gebastelt) - for boys only, weil sich Jungen in dem Alter gern unter Ihresgleichen treffen und sich so leichter öffnen und Gemeinschaft finden. Es handelt sich um eine Gruppe der Schönstattmannesjugend (siehe unten), die gleichzeitig die bewusste Anbindung an unserer Pfarrverband pflegen möchte. Ein Student der Schönstatt-Patres, Michael Weweler, wird zusammen mit zwei Pfarreimitgliedern, Jonathan Jaschke und Daniel Hagmann (zwei erfahrene Gruppenleiter), die Gruppe leiten. Spirituelles Angebot: Eucharistische Anbetung Jeweils nach der Abendmesse besteht die Möglichkeit zur Stille und zur Anbetung Jesu vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (18:30-19:00 Uhr). Jesus im Herzen wirken lassen. Anliegen vor ihn bringen. Aus der Hetze des Alltags wieder den Mittelpunkt in Jesus Christus finden. Fr , (St. Bartholomäus), Do (St. Stephan), Pfarrer Rüdiger Karmann (gem. mit AK Glaube leben : Bettina Schuster , Patricia Maderer ) Familienstammtisch im Pfarrzentrum St. Stephan Fr., , 19:30 Uhr Nähere Informationen und bitte kurze Anmeldung bei Familie Lermer unter: fam.lermer@t-online.de Seniorennachmittag Do , 14:00 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan Die Einladung zum Seniorennachmittag gilt für beide Pfarreien des Pfarrverbandes Oberhaching, jede/r ist willkommen! Die Veranstaltung ist kostenfrei! Die Pfarrgemeinderäte von St. Stephan und St. Bartholomäus freuen sich auf Ihr Kommen! Kath. Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zur Osterbrunnenfahrt ins Fränkische am Mittwoch, 26. April Fahrpreis: 25,00 EUR, Abfahrt: 7:00 Uhr an den bekannten Haltestellen, Weitere Informationen werden in den Pfarrnachrichten veröffentlicht! Anmeldung im Pfarrbüro St. Stephan 50 Jahre Kirche St. Bartholomäus Am Palmsonntag, 9. April 2017 ist es so weit Die Kirche St. Bartholomäus in Deisenhofen wurde am 9. April 1967 von Kardinal Julius Döpfner eingeweiht wir feiern das 50-jährige Weihejubiläum und den 50-jährigen Kirchenbau. Wenn wir dieses Jubiläum feiern, dann feiern wir nicht die Steine, sondern eine lebendige Weg-Gemeinschaft eben, was Kirche bezeichnet und letztendlich ausmacht: Christen, die sich von der Botschaft Jesu herausrufen lassen aus Ihren Häusern 72 04/2017

73 Mobil: Garten, Rasen und Gehölzpflege Zäune und Tore aller Art Feuerlöschgeräte Verkauf und Wartung Arbeiten rund ums Haus Alte Oberbiberger Straße 22a Oberhaching Tel.: BÄCKEREI * KONDITOREI * CAFÉ * FRÜHSTÜCK * MITTAGSTISCH * SNACKS * DRIVE-IN BESUCHEN SIE EINE UNSERER FILIALEN IN IHRER N ÄHE FILIALE DEISENHOFEN FILIALE SAUERLACH BAHNHOFSTRAßE 34 MÜNCHNERSTRAßE DEISENHOFEN SAUERLACH TEL.: 089 / TEL.: / H ELMUT R ATSCHILLER S PEZIALBROTE G MBH * G EWERBERING 14B * H OLZKIRCHEN * * T EL.: / /

74 Irmgard Etlinger Rechtsanwältin Schwerpunkte: Miet- und Pachtrecht Werkvertragsrecht Verkehrsrecht Erb- und Familienrecht Arbeitsrecht allgemeines Zivilrecht Bahnhofstraße 28a Deisenhofen Tel.: 089/ Fax: 089/ Walter Köck Elektrotechnik-Meisterbetrieb Elektroinstallation Reparaturen Netzwerk Planung und Projektierung Unsere Werkstatt finden Sie: Beleuchtungstechnik und LED-Technik Am Sportplatz Oberhaching Tel Fax Mobil walter-koeck@t-online.de 74 04/2017

75 KircheAKTUELL Fortsetzung 50 Jahre Kirche St. Bartholomäus und Wohnungen und miteinander ihr Leben gestalten in den Herausforderungen der Gesellschaft und der Zeit. (Pfarrer Rüdiger Karmann). So gibt es in der Zeitspanne von Sonntag, 9. April 2017 bis zum Sonntag, 16. Juli mehrere Veranstaltungen, zu denen der ganze Pfarrverband eingeladen ist und wo wir gemeinsam feiern und uns dankbar an dieses Jubiläum erinnern. In Vorbereitung auf den Höhepunkt im 16.Juli werden verschiedene Gruppen unseres Pfarrverbandes eine Fest-Novene gestalten, das ist ein 9-tägiges Gebet mit einer besonderen Gebetsintension. Am 16. Juli wird Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg mit uns um 10:00 Uhr eine Festmesse zelebrieren. Anschließend feiern wir mit dem Kinderhaus und dem Familienzentrum ein großes, frohes Pfarrverbandsfest. 04/

76 KircheAKTUELL Fortsetzung Veranstaltungen der kath. Pfarreien im April 2017 Termine Familienzentrum/ Familienstützpunkt Morgenoase, um 8:15 Uhr in der Kapelle von St. Bartholomäus, (Frau Bürker) Offener Eltern-Kind Treff, und von 9:30 bis 11 Uhr in St. Bartholomäus, (Fr. Angermann), Beitrag 2,50 EUR Eltern-Kind-Cafe, , , 15:30 17 Uhr im Pfarrsaal von St. Stephan (Frau Gollwitzer), Beitrag 2,50 EUR Anonyme Außensprechstunde des Blauen Kreuzes und , von 09:00 12:00 Uhr im Pfarrheim St. Bartholomäus (Clubraum) Anmeldung bitte unter: Erster Stammtisch für Pflegeeltern in Oberhaching, , 19 Uhr im Clubraum St. Bartholomäus Ein Abend zum Austausch und Kennenlernen für Eltern mit Pflegekindern. Vorankündigung Der Familienstützpunkt lädt gemeinsam mit der Caritas und dem Helferkreis zum Syrischen Kulturfestival ein: am , ab 16 Uhr wollen wir gemeinsam im Pfarrsaal von St. Bartholomäus die Lebenswelten Syriens mit Kunst, Musik, Tanz, Kulinarik, Geschichte, Bräuchen uvm. entdecken. Wir freuen uns auf Sie! Tel , familienzentrum.st-bartholomaeus.de Ökumene im April 2017 Der Mann der 1000 Wunder Ökumenisches Kinder(Familien)-Kirchen-Kino So., , Uhr, Pfarrheim St. Stephan mit Spielen (für 6 bis 13 Jährige) und Film schauen (90 min)/ Popcorn Der Film ist ein vollkommen einzigartiges Portrait von Jesus, auf brillante Weisse neu aufgemacht und dabei trotzdem überzeugend und authentisch. Das familienfreundliche Drehbuch schafft es auf unwiderstehliche Weise, sowohl junge als auch erwachsene Zuschauer in den Bann der Machtkämpfe, Passion, Verzweiflung und Euphorien zu ziehen. Für die ganze Familie! (Beate Beckmann-Zöller, Elke Zahler & Team) Eintritt gratis. Treffen des ökumenischen Frauenkreises Mi., , 9:30 Uhr 11:30 Uhr Treffen im evangelischen Gemeindehaus, Thema: Das Kreuz mit dem Kreuz Mi., , 9:30 Uhr 11:30 Uhr Treffen im evangelischen Gemeindehaus, Thema: Tradition - Moderne Ökumenischer Wichtelgottesdienst So., , 11:30 Uhr in St. Bartholomäus Stunde der Lichter entfällt im April 76 04/2017

77 Ihr regionaler Makler... bei dem Sie sich von Beginn an wohlfühlen können. Sie wollen Ihr Grundstück oder Ihr Haus in Oberhaching oder Umgebung verkaufen? Zusammen mit unserem kompetenten Baupartner Firma Diehl Bauen & Wohnen prüfen wir die Bebaubarkeit Ihres Grundstücks und übernehmen für Sie die Vermarktung. So garantieren wir Ihren Verkaufserfolg schnell, unkompliziert und mit bester Rendite. ERFOLGREICH UND SCHNELL ZUM BESTPREIS VERKAUFT Nikolaus Gschlößl Immobilien GmbH Holzstraße 27a Oberhaching Tel Fax Mobil Mitglied IVD, Gewerbeverband OHG, Haus & Grundbesitzerverein München info@ng-immobilien.com Thailändische glutamatfreie Küche Feinkost, Event, Partyservice und Kochkurse Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und freuen uns weiterhin auf Ihr Kommen! Allen Kunden und Freunden wünschen wir ein frohes Osterfest! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr (durchgehend) (Partyservice jederzeit nach Absprache) Bahnhofstr Deisenhofen I Tel mobil /

78 Öffnungszeiten Montag - Samstag Uhr Sonn- und Feiertags Uhr Münchner Str Oberhaching Tel Fax In unserem großen Shop finden Sie folgendes Angebot: Getränke: - nicht alkoholische Getränke - Bier, Wein, Sekt, Spiritousen Wagenpflegemittel und Zubehör Für Firmen: Spezielle Tankkarten Zeitungen und Zeitschriften Süßwaren Tabakwaren - Fassadengestaltung - Lackierarbeiten - Lasurtechniken - Zierprofilleisten - Schimmelbekämpfung - Tapezierarbeiten - Bodenverlegung - Holzschutz Telefon Siebenhaar Malerfachbetrieb Inhaber: Michael Siebenhaar Am Floßsteig Oberhaching Telefon: 0 89 / Telefax: 0 89 / info@ maler-siebenhaar.de Elektro-Anlagen Elektroheizungen Elektrogeräte Beleuchtung E-Check ELEKTRO KOHL erfahren. kompetent. erfolgreich. Wir wünschen unseren Kunden frohe Ostern! Elektro Kohl GmbH Unteranger Oberhaching Tel.: /2017

79 KircheAKTUELL Kath. Seelsorge im Caritas-Altenheim St. Rita Kontakt: Pastoralreferentin Renate Galle, Tel Regelmäßige Termine Sonn- und Feiertag, 10:00 Uhr, kath. Gottesdienste Besondere Termine im April So., , 5. Fastensonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst (Harfe: Regine Strähuber) So., , Palmsonntag, 10:00 Uhr (Segnung der Palmzweige) Do., , Gründonnerstag, 15:00 Uhr, Messe vom Letzten Abendmahl Fr., , Karfreitag, 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie (Rosenberger Dreigesang) So.,16.04., 5. Ostersonntag, 10:00 Uhr Feier der Auferstehung Christi Festlicher Gottesdienst (Speisenweihe) Mo.,17.04., 5. Ostermontag, 10:00 Uhr Gottesdienst So.,23.04., 10:00 Uhr Gottesdienst (Rauscherquartett) Kath. Seelsorge in der Seniorenresidenz Deisenhofen Kontakt: Pastoralreferentin Renate Galle, Tel Regelmäßige Termine (im Wechsel katholisch und evangelisch) 14-tägig, jeweils Dienstag, 14:30 Uhr Gottesdienst Besondere Termine im April Di., , 14:30 Uhr Eucharistiefeier (mit Spendung des Sakraments der Krankensalbung) Kath. Filialkirche Hl. Kreuz, Kreuzpullach Kontakt: Pfarrbüro St. Bartholomäus, Deisenhofen, Pfarrer Rüdiger Karmann, Tel Besondere Termine im April So., , Ostersonntag, 09:00 Uhr Festmesse Mo., , 09:00 Uhr Messe zum Patrozinium Kath. Filialkirche Mariä Geburt Oberbiberg Kontakt: Pfarrbüro St. Bartholomäus, Deisenhofen, Pfarrer Rüdiger Karmann, Tel Besondere Termine im April So., , Palmsonntag, 10:15 Uhr, Messe zum Palmsonntag Sa., , Karsamstag, 20:30 Uhr, Feier der Osternacht M0., , 19:00 Uhr, Erste Maiandacht 04/

80 KircheAKTUELL Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Besondere Termine im April 2017 So., 2.04., Judika,10:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrer Karsten Schaller, anschließend Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 10:00 Uhr, Kinderkirche mit dem KiKi-Team 18:30 Uhr, Offene Meditation am Sonntagabend Mo., 3.04., 14:30 Uhr, Seniorenkreis mit Evi Förster Di., 4.04., 20:00 Uhr, Ökumenische Exerzitien im Alltag zum Reformationsjubiläum VATER UNSER LEBEN Mi., 5.04., 09:30 Uhr, Ökumenischer Frauenkreis mit Irmgard Schweiger 19:45 Uhr, Kirchenvorstandssitzung Do., 6.04., 16:00 Uhr, Gottesdienst in der Kapelle des St.-Rita-Heimes mit Pfarrer Karsten Schaller Sa., 8.04., 09:00 Uhr, Kreuzfahrt nach Neuburg an der Donau So., 9.04., Palmarum, 10:00 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Karsten Schaller Sa., 1.04., 00:00 Uhr, Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Di., , 14:30 Uhr, Gottesdienst in der Seniorenresidenz mit Pfarrer Karsten Schaller Do., , Gründonnerstag, 18:00 Uhr, Feierabendmahl mit Prädikant Gerhard Eber Fr., , Karfreitag, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Vikarin Franziska Barth Sa., , Osternacht, 20:00 Uhr, Osternacht der Jugend mit Religionspädagogin Elke Zahler So., , Ostersonntag, 05:30 Uhr, Osternacht mit Abendmahl, anschl. Osterfrühstück im Evang. Gemeindehaus 10:00 Uhr, Familienfreundlicher Gottesdienst mit Pfarrer Karsten Schaller Mo., , Ostermontag, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Irene Geiger-Schaller, musikalische Gestaltung: Kirchenchor, Kirche Mariä Geburt Oberbiberg So., , Quasimodogeniti, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Prädikant Hermann Seubelt 11:30 Uhr, Ökumenischer Wichtelgottesdienst mit Elke Zahler, Vroni Bürker und Team, in St. Bartholomäus Mi., , 09:30 Uhr, Ökumenischer Frauenkreis mit Irmgard Schweiger 20:00 Uhr, Bibeltreff mit Annette und Christian Jacoby Fr., , 18:30 Uhr, Versöhnungsfest für Konfirmanden Sa., , 11:00 Uhr, Konfirmation mit Pfarrer Karsten Schaller, musikalische Gestaltung: Stimmbänd 15:00 Uhr, Konfirmation mit Pfarrer Karsten Schaller, musikalische Gestaltung: Mix n free So., , Misericordias Domini, 10:00 Uhr, Konfirmation mit Pfarrer Karsten Schaller, musikalische Gestaltung: Gospel Feelings Gemeindekreise im Gemeindehaus: Mo., 14:30 Uhr Seniorenkreis Evi Förster, Tel Mi., 09:30 Uhr Ökum. Frauenkreis Irmgard Schweiger, Tel Mutter-Kind-Gruppen: Mi., 11:00-13:00 Uhr im UG des Gemeindehauses Christine Schinner, Tel NEU ELki Eltern-Kind-Kaffee Mo.+Do, 09:00-11:00 Uhr im Foyer des Gemeindehauses Kerstin Löwa-Köpfer, Tel Partnerschaft Ikwete Elvira Schymkowitz, , Stephan Fluhrer, Tel , Ulrich Werwigk Tel Pfarrerin Irene Geiger-Schaller, Pfarrer Karsten Schaller, Tel (Sp.n.V.) Religionspädagogin Elke Zahler, Tel Vikarin Franziska Barth Tel vikarin.barth@gmx.de Pfarramt Alpenstr. 7, Oberhaching, Tel , Fax pfarramt.oberhaching@elkb.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Kerstin Schilling und Doris Orthofer Mo., Di., Mi. 09:00-12:00 Uhr Do. 16:00-19:00 Uhr 80 04/2017

81 Infos und Veranstaltungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde im April Ökumenische Kreuzfahrt zur ältesten evangelischen Kirche der Welt Sa., 08. April 2017, 9:00 Uhr Haben Sie das gewusst? Der älteste evangelische Sakralbau der Welt steht in Oberbayern! Es ist die Schlosskapelle in Neuburg an der Donau. Unsere Kreuzfahrt im Reformationsgedenkjahr führt uns am Samstag, 8. April 2016, ebenso dorthin wie in die katholische Hofkirche, das berühmte Schloss und manche andere Sehenswürdigkeiten. Natürlich bleibt auch Zeit zur gemütlichen Einkehr und zum Bummel durch diese Stadt, die zu den schönsten Renaissance-Städten Bayerns zählt. Wir starten mit dem Bus um 9:00 Uhr an unserer Kirche Zum Guten Hirten. Die Rückkehr in Oberhaching ist voraussichtlich gegen 19 Uhr. Die Leitung haben Sigi Ballwieser und Pfarrer Karsten Schaller. An Kosten bitten wir um einen Beitrag für die Busfahrt sowie für die Führungen und Eintritte. Anmeldung bitte im Pfarramt. Anmeldung zur Konfirmation 2018 In diesen Wochen werden alle Jugendlichen angeschrieben, die bis Juli Jahre alt werden, und zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Wenn Jugendliche noch nicht getauft sind oder etwas jünger sind, aber gerne konfirmiert werden wollen, bitten wir die Eltern, sich an das Pfarramt zu wenden und sich die Unterlagen zukommen zu lassen. Das gilt auch, falls Sie bis Ende Mai keine Unterlagen von uns bekommen haben. Manchmal macht das Meldesystem hier leider Probleme. Der Start in das Konfirmandenjahr ist auch dieses Jahr wieder das große Konfi-Camp vom 19. bis 23. Juli Mit fast 300 Konfirmanden aus 11 Kirchengemeinden geht es auf unser Zeltlager bei Thalmässing in Mittelfranken. Der wöchentliche Kurs beginnt am 20. September Die Konfirmationen 2018 finden dann am Wochenende 12./13. Mai 2018 statt. Auch während der Osterferien durchgehend geöffnet. Hubertusstraße 1a Deisenhofen Telefon /

82 DUETTE / PLISSEE - Anlagen; Frische und auch überraschende Designs geben den gewissen Pfiff. Ich berate Sie gerne. Vorhänge und Stilgarnituren Plissee Rollo Jalousien Flächenvorhänge Vertikallamellen Insektenschutzgitter (für Fenster/Türen/Kellerschächte) Reinhard und Emmi Krebs Telefon: Ihr Handwerker + Kleinreparaturen aller Art + Pflastergestaltung + Gartenpfl ege + Trockenbau Michael Kern + Schreinerei + Bodenlegen + Fenster/Türen + Entrümplungen + Terrassen- und Zaunbau + Tel /2017

83 UmweltTHEMEN Umwelttipp des BUND Naturschutz Gesundes Unkraut Nennen Sie auch eher eine Wiese als einen (Golf-)Rasen Ihr Eigen? Wo jetzt im Frühjahr der wuchernde Giersch, der ungeliebte Löwenzahn, Spitzwegerich, Gundermann oder Gundelrebe, kriechender Günzel, hübsche Gänseblümchen, duftende März-Veilchen und evtl. Wiesenschaumkraut sprießen? Nutzen Sie diese Schätze! Viele dieser Unkräuter sind alte Heilkräuter. Die jungen Blätter des Giersch enthalten z.b. viel Vitamin C, Kalium und Eisen. Man kann sie einem Salat beimischen, einer Suppe oder einem Pesto. Es muss ja nicht Giersch pur sein. Auch die zarten Blätter von Löwenzahn und Spitzwegerich und zur Krönung ein paar Gänseblümchen können einen Salat bereichern. Oder wie wäre es mit einem grünen Smoothie? Giersch, Wegerich und Löwenzahn gehören neben Brennnessel- und Brombeerblättern zu den Top 5 der Wildkräuter für einen grünen Smoothie ( Grüne Smoothies von Dr. med. Christian Guth, Burkhard Hickisch). Man nehme z.b. einen Apfel, ein Stück Gurke, junge Blätter von Giersch, Löwenzahn und Spitzwegerich, Zitronensaft, (Birken-)Zucker, evtl. ein paar tiefgefrorene Bio-Beeren, fülle das Ganze mit etwas Wasser auf und püriere alles zusammen im Mixer. Fertig ist die Vitamin-Bombe. Auf die herzförmig gekerbten Blätter des blau blühenden Gundermann (siehe Foto) greifen sogar Spitzenköche zurück: Sie haben einen intensiven aromatischen Geschmack, hervorgerufen durch die enthaltenen ätherischen Öle, sowie Gerb- und Bitterstoffe. Wiesenschaumkraut (siehe Foto) ist bei mir kein Unkraut. Ich habe es gezielt gepflanzt, weil es mir mit seinen vielen kleinen hell lila Blüten gefällt. Außerdem geben seine Blüten Quark einen kressescharfen Geschmack mit einem Hauch von Meerrettich und Senf einfach lecker! Mit Blüten können Sie bunte Blütenbutter zaubern oder Blüten-Eiswürfel für die Bowle. (Wichtig bei den Eiswürfeln ist, dass Sie z.b. die Gänseblümchen-Blüten im halb gefüllten Eiswürfelbehälter zuerst anfrieren lassen, bevor Sie mit Wasser bis oben auffüllen, da die Blüten immer oben schwimmen.) Die getrockneten Blätter von Gundermann, Spitzwegerich & Co. geben zerkleinert, zusammen mit grobem Salz ein tolles Gewürzsalz aus der Mühle. Voraussetzung für einen ungetrübten Genuss dieser Kräuter ist allerdings ein ungedüngter und nicht mit Unkrautvernichtern behandelter, von Hunden freier Rasen oder eine Wiese. Aber dann können Sie nach Lust und Laune aus dem Vollen schöpfen! Nirgendwo sonst kommen Sie so gut und günstig an frische Vitamine und Mineralstoffe. Karin Simon oberhaching@bund-naturschutz.de Alle bisher veröffentlichten Umwelttipps finden Sie auf unserer Homepage unter: bund-naturschutz.de > Menü: Umwelt+Öko > Umwelttipps 04/

84 UmweltTHEMEN Schutzgemeinschaft Deisenhofener Forst Artenschutzgruppe BUSCH-NELKE Bemerkenswerte Pflanzen unserer Heimat: Huflattich Der Huflattich gehört zur Familie der Korbblütengewächse. Er wird 7 bis 30cm hoch und blüht gelb von März bis April. Die niederwüchsige Pflanze mit ihren endständigen Blüten wird bis 2,5 cm groß. Die Blüten erscheinen vor den grünen Blättern. Der Blütenschaft ist einköpfig mit rötlichen Schuppen. Die Blütenkörbchen haben bis 300 sehr schmale Zungen-blüten, innen bis 40 Röhrenblüten. Die Blätter des Huflattichs sind grundständig, rundlich-herzförmig, filzig, 10 bis 30 cm breit und schwärzlich gezähnt. Der Huflattich ist eine häufige bodenfestigende Pionierpflanze. Sie wächst an Wegen, Straßenrändern, Schuttplätzen, Kiesgruben, Ufern, Bachrändern sowie vom montanen Bergwald bis zur subalpinen Stufe auf mehr oder weniger offenen, meist kalkhaltigen Böden aller Art. Der Huflattich ist eine alte Heilpflanze, deren Blätter Gerb- und Schleimstoffe enthalten, die Husten und Heiserkeit lindern. Mit seinen Blättern wurde früher ein Tee zubereitet. INFO: Fritz Mattis, Tel.: /2017

85 KERECISTM SKIN CARE Die effektive Lösung aus Island für juckende, gerötete, gereizte Haut und Psoriasis Mit verbesserter Geruchsformel Kerecis PSORIA Gerade nach dem Winter ist die Haut von Psoriasis-Patienten besonders gereizt. Kerecis PSORIA sorgt mit ihrer speziell entwickelten Zusammensetzung für eine Reduzierung des Juckreizes und der Schuppenbildung. Patentierte momega3 Fettsäuren dringen tief in die Haut ein und lindern so Spannungsgefühl und Rötungen, während hochwertige Glycolsäure Schuppen abträgt. Ideal, um Ihre Haut fit für den Winter zu machen! Spezial-Rabatt für Oberhachinger! Gutschein-Code: OHG17 KERECIS TM XMA juckende, entzündete, gerötete Haut, Ekzeme, Dermatosen KERECIS TM FOOTGUARD TM rissige Fersen, Hornhaut, diabetischer Fuß, Schwielen, Verhornungen KERECIS TM SMOOTH Ichthyose, Rasurbrand, Reibeisenhaut, eingewachsene Haare In Deutschland online erhältlich über: Oder direkt bei Lamed, Gleißentalstraße 5a, Oberhaching, Tel. 089 / /

86 VereinsTELEGRAMM Sozialpsychiatrischer Dienst München-Land Süd Seminarangebot für Psychoseerfahrene und Angehörige Wissen - zuhören - besser leben Mit der Diagnose Psychose zu leben ist für Betroffene und deren Familie oft eine lebenslange Herausforderung. Für Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern will der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) München-Land Süd mit einem neuen Gruppenangebot sorgen, das im April startet. In acht aufeinander folgenden, wöchentlich stattfindenden Treffen bietet sich die Möglichkeit für Psychose-Erfahrene und Angehörige mit anderen Betroffenen und den Mitarbeitern des SpDis ins Gespräch zu kommen. Es geht um unterschiedliche Sichtweisen der Teilnehmer auf die Erkrankung, um Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Mut machen, Hilfe zur Selbsthilfe und vor allem um ein besseres Leben mit der Diagnose Psychose. Das Gruppenangebot des Sozialpsychiatrischen BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Taufkirchen Münchener Str. 8 für die Stadt und Landkreis München 0 89 / Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Höhenkirchen/Sieg / Aying / Ebersberg / Edling/Wasserburg / Tag und Nacht erreichbar! Dienstes findet von Dienstag, , an in den Räumen des SpDis München-Land Süd, Ludwig- Thoma-Straße 46-48, in Ottobrunn statt. Die Treffen dauern jeweils von 18.oo bis 19.3o Uhr. Interessierte sollten einen Termin für ein Vorgespräch beim SpDi München-Land Süd des Projektevereins vereinbaren. Der Projekteverein ist der Zweig der Arbeiterwohlfahrt, der sich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen beschäftigt. Informationen und Anmeldung zu dem kostenlosen Seminarangebot gibt es unter Tel Sozialpsychiatrischer Dienst München-Land Süd Ludwig-Thoma-Str Ottobrunn Dr. Barbara Unger Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind: Familien- und Erbrecht Münchener Str. 6d Taufkirchen Tel Fax drbarbaraunger@aol.com 86 04/2017

87 Hospiz- und Palliativzentrum Neues Trauerangebot Auf ein besonderes Angebot in der Gemeinde möchte das Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativ- Versorgung im Caritas Alten- und Pflegeheim St.-Rita in Oberhaching aufmerksam machen. Neben der zentralen Aufgabe des ZAHPV, Sterbende ganzheitlich zu betreuen und zu begleiten, ist auch die Begleitung der Angehörigen in der Trauerzeit über den Tod hinaus, eine wichtige Aufgabe und Teil des Konzeptes. Um dies in achtsamer und geschützter Atmosphäre gewährleisten zu können gibt es zusätzlich zu den bereits seit Jahren gut etablierten Trauergruppen nun auch die Möglichkeit, sich in persönlichen Einzelgesprächen individuell in der Trauer unterstützen zu lassen. Die Termine werden nach persönlicher Absprache vereinbart. Die Einzelbe- gleitungen führt Susanne von Müller, eine erfahrene Trauerbegleiterin, durch. Anmeldungen unter Das Trauercafé findet an jedem 2. Mittwoch im Monat von Uhr unter der Leitung von Eva Eggemann im Gemeinschaftsraum des ZAHPV statt. Der Trauertreff kommt an jedem 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von Uhr im Wintergarten zusammen und wird von Susanne von Müller begleitet. Vor der erstenteilnahme an den Gruppen wird um eine telefonische Anmeldung bei Susanne von Müller unter gebeten. Durch die herzliche, offene und vertrauensvolle Atmosphäre werden neue Teilnehmer gerne in den Kreis aufgenommen und integriert. Alle Angebote werden kostenfrei in Räumen des Alten- und Pflegeheimes St.-Rita angeboten, Spenden sind willkommen. Bitte beachten Sie auch unsere neue Domain: Wir sorgen für Ihr Wohlgefühl! Fritz Kruckemeyer Kachelöfen Kamine Sauerlacher Str. 22, Deisenhofen Tel , Mobil Wir sind für Sie da: Mo. bis Fr. 11:30 14:30 Uhr und 17:00 24:00 Uhr Sa., So. und feiertags: 11:30 24:00 Uhr durchgehend Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Altkirchner Str Endlhausen Tel.: /

88 VereinsTELEGRAMM Ohne uns wird s brenzlig Ihre Feuerwehr informiert Beschimpft und angepöbelt Feuerwehrleute werden beschimpft, angepöbelt, beleidigt, beinahe umgefahren. Vor allem wenn sie Straßen absperren müssen, werden sie immer öfter zu Buhmännern. Beim Einholen des Oberhachinger Maibaums am 04. März 2017, ging es besonders heiß her. Trotz Kelle in der Hand und Uniform hat für manch einen Autofahrer das Wort der Feuerwehrleute keine Bedeutung mehr. Eine junge Feuerwehrfrau sperrt während des Einholens des Oberhachinger Maibaums die Kybergstraße ab. Ein Autofahrer schimpft, er hat es eilig, er möchte trotz Absperrung weiterfahren. Die junge Feuerwehrfrau weist ihn höflich darauf hin, er möchte doch warten und verweist ihn höflich an die Polizei. Den Halteruf und die Signalkelle der offiziellen Absperrposten missachtet der Autofahrer und fährt ohne Vorwarnung einfach an. Der hat die junge Feuerwehrfrau gleich zweimal angefahren. Gott sei Dank keine ernsthaften Verletzungen, lediglich ein Bluterguss. Immer und immer wieder gibt es während Einsätzen renitente Autofahrer, sagt der neue Oberhachinger Kommandant, And- reas Schwankl. Die Konsequenz: der uneinsichtige Verkehrsteilnehmer, der trotz Absperrung weiterfuhr, wurde angezeigt. Und Schwankl hofft, dass das fruchten wird. Die meisten Nörgler sind Einheimische, ärgert sich Kommandant Schwankl. Ich hab keine Zeit, ich hab einen Termin, frotzeln sie. Nicht selten passiert es, dass sie einfach die Absperrung durchbrechen. Rechtlich gesehen dürfen die Feuerwehrleute, wenn sie von der Gemeinde und der Polizei diese Aufgabe übertragen bekommen, Straßen absperren. Bei Einsätzen sowieso. Verkehrsabsperrungen bei Prozessionen, Umzügen oder Radrennen sind freiwillige Leistungen, die Feuerwehr könnte das auch ablehnen. Solche Szenen wie am 4. März machen uns sehr betroffen, da man als Einsatzkraft das Gefühl hat, nichts mehr zu bedeuten. Wir, die freiwilligen Feuerwehr Oberhaching arbeiten ehrenamtlich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für die Sicherheit der Oberhachinger Bürgerinnen und Bürger. Wir opfern unsere Freizeit für die Sicherheit Anderer! Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberhaching info@feuerwehr-oberhaching.de /2017

89 Gardinen- und Vorhangdekorationen Faszinierende Stoffauswahl Möbelstoffe eigene Polsterei Teppichböden Sonnenschutz Tapeten Farben Münchner Str Unterhaching Tel /

90 Leiten 1 Tel / Dietramszell OT Baiernrain Reifen- und Kfz-Service Reifen- und Kfz-Service Inspektion / Bremsen Stoßdämpfer / Auspuff TÜV / AU Ersatzfahrzeug Reifenservice Reifeneinlagerung Wir lagern Ihre Reifen fachgerecht ein! Steuererklärung Wir verhelfen Ihnen zu dem was Ihnen zusteht! Jährlich werden viele Millionen Euro Steuern aus Unwissenheit an den Fiskus verschenkt. Mit unserem Steuererklärungsservice unterstützen wir Sie, im Rahmen einer Mitgliedschaft fachkompetent, um eventuelle Erstattungen geltend zu machen. Hier werden Arbeitnehmer, Rentner und Beamte mit ausschließlich nichtselbstständigen Einkünften beraten. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstelle: Marion Wolf-Scharl Steuerfachwirtin Münchner Straße 25, Oberhaching, Tel.: (089) Mobil (0173) , /2017

91 VereinsTELEGRAMM Rotes Kreuz Deisenhofen April 2017 Leben retten in Oberhaching: Termine 2017 Auch 2017 bieten die Oberhachinger Hausärzte und das Rote Kreuz wieder Termine für offene, kostenlose Trainingsabende in Wiederbelebung und Defibrillation an. Die Termine: 27. April, 27. Juli, 26. Oktober 2017, jeweils von 19 bis 21 Uhr im Deisenhofener Rotkreuzhaus. Anmeldung für alle Termine unter Tel (Anrufbeantworter) oder Felix Strobel ist neuer Leiter des Deisenhofener Roten Kreuzes 2017 ist Wahljahr im Roten Kreuz. Das bedeutet, dass das ehrenamtliche Management der Organisation auf allen Ebenen demokratisch neu bestimmt wird. Ende Februar bestimmten die Deisenhofener Rotkreuzler ihren neuen Leiter. Tania Reisinger, die das Amt die letzten vier Jahre innehatte, stand für eine erneute Kandidatur aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Zum neuen Bereitschaftsleiter wurde Felix Strobel bestimmt. Tania Reisinger und Thomas Wagmüller werden ihn als Stellvertreter unterstützen. Die Anwesenden bedankten sich bei Tania Reisinger für ihr Engagement als Bereitschaftsleiterin und wünschten zugleich Felix Strobel viel Erfolg für die Nachfolge. Felix Strobel ist 25, lebt in Oberhaching und engagiert sich seit mehr als zehn Jahren ehrenamtlich beim Deisenhofener Roten Kreuz. Er war zunächst im Jugendrotkreuz aktiv und wechselte dann zusätzlich in die Bereitschaft, wo er sich im Sanitäsdienst, in der Verpflegungsgruppe und in der Schnelleinsatzgruppe engagiert. Zudem kümmerte er sich in den letzten Jahren verstärkt um technische Themen im Rotkreuzhaus. Kein Problem für den gelernten IT-Systemelektroniker, der nach einigen Jahren im Beruf derzeit Geotelematik an der Hochschule München studiert. Deisenhofener Rotes Kreuz kocht für Bezirkswettbewerb der Wasserwacht-Jugend 320 Jugendliche aus der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes trafen sich am ersten April- Wochenende in Haar, um sich auf Bezirksebene zu messen. Während die Teilnehmer*innen im Wasser und bei Theoriestationen ihr Bestes gaben, taten das die Deisenhofener Rotkreuzler in der Küche. Sie kochten am Samstag für Mittag- und Abendessen und versorgten die Rotkreuzkolleg*innen mit Nudeln mit Tomaten- oder Bolognesesauce sowie Hähnchengeschnetzeltem mit Frühlingsgemüse und Reis. Münchner Rotes Kreuz zeigt Wanderausstellung Was zählt der Mensch!? des Dunant-Museums Heiden Das Rote Kreuz ist eng mit der Entwicklung des humanitären Völkerrechts verbunden, weil sein Gründer Henry Dunant in seinen Erinnerungen an Solferino den Grundstein für die vier Genfer Abkommen legte. Das Münchner Rote Kreuz zeigt in seinen Räumen in der Christophstraße 12 in München vom 9. April bis 30. Juni 2017 täglich von 10 bis 20 Uhr die Wanderausstellung Was zählt der Mensch, die das Dunant- Museum Heiden anlässlich 150 Jahren Genfer Konvention 2014 entwickelt hat. Sie verdeutlicht die Aktualität von anerkannten Regeln bei bewaffneten Konflikten und die brutalen Auswirkungen auf Schutzbedürftige, Opfer und Helfer in diesen Krisen. Die Besichtigung ist nur möglich nach Terminvereinbarung unter de, der Eintritt ist kostenlos. Helfer*in in der Küchengruppe: Wäre das nicht auch was für Sie? Das Küchenteam des Deisenhofener Roten Kreuzes kocht regelmäßig für große Rotkreuzveranstaltungen und verpflegt zudem im Einsatzfall Betroffene und Einsatzkräfte. Dem Team stehen dafür ein mobiler Feldkochherd und eine Großküche in der Kreisgeschäftsstelle zur Verfügung. Sie kochen gerne im Team? Sie haben keine Angst vor großen Mengen und frühem Aufstehen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen; zum Beispiel beim Bereitschaftsabend am 7. April um 04/

92 VereinsTELEGRAMM Flussreisen in Kooperation mit 19:30 Uhr im Rotkreuzhaus. Denn wir brauchen Verstärkung! Wenn Sie Zeit und Interesse mitbringen, spendieren wir die notwendige Ausbildung. Und eine tolle Gemeinschaft gibt s mit dazu. Nähere Informationen gibt es auch unter service@brkdeisenhofen.de. Hinweis zu Blutspendeterminen im Landkreis München Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes hat 2016 den Blutspendedienst der Städtischen Klinikum München GmbH übernommen. Eine Übersicht über die regionalen Termine finden Sie unter in der Terminsuche. Gerne informiert Sie auch die Spenderhotline unter Kontakt & Ihre Hilfe Sie finden uns in der Kybergstraße 24, Oberhaching, Tel Jugendrotkreuz, Tel service@brk-deisen-hofen.de jugendrotkreuz@brk-deisenhofen.de Für Spenden sind wir Ihnen jederzeit dankbar: Wollen Sie das Rote Kreuz Deisenhofen direkt unterstützen, überweisen Sie unter dem Stichwort Spende Bereitschaft Deisenhofen auf unser Konto bei der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg (BLZ ), IBAN: DE , BIC: BYLADEM1KMS. 8 Tage schon ab 949 Passau-Budapest-Passau Kunst, Kultur, Architektur. Donaumetropolen neu entdeckt. Die Perlen der oberen Donau sind weltweit bekannt. Auf dieser Kreuzfahrt in Kooperation mit GEO werden die Metropolen Wien, Bratislava und Budapest neu entdeckt. Ihre Reisetermine 2017: , , , , Aktions-Code: SPAW1GPP-MAX Ihr Schiff bei diesen Reisen: MS MAXIMA Schiffstyp nicko modern Bordsprache Deutsch Alles Außenkabinen mit Dusche / WC, SAT-TV, Kabinen auf dem Mittel- und Oberdeck mit französischem Balkon Panorama-Restaurant Panorama-Salon Großzügiger Wellnessbereich GEO-Medienwelt an Bord Bildervortrag und Fotocoaching durch GEO-Experten Veranstalter: nicko cruises Flussreisen GmbH Mittlerer Pfad Stuttgart TUI ReiseCenter TUI Deutschland GmbH Kirchplatz 8, Oberhaching, Tel , Fax Oberhaching1@tui-reisecenter.de /2017

93 Für und Mit Freiwilligenagentur Oberhaching Ehrenamtshilfe kommt direkt vor Ort an Dank für 39 x 39 Zum Jahresauftakt erhielt die Freiwilligenagentur eine großzügige Spende der VR Bank München Land eg. Die Genossenschaftsbank spendierte 39 Seniorenpakete im Wert von je 39 Euro, mit denen bedürftigen älteren Menschen in der Gemeinde unmittelbar geholfen werden kann. Jeder einzelne Cent wird zur Finanzierung von Ausflügen und kleineren Hilfsangeboten im Alltag der Senioren eingesetzt. Für&Mit sagt herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung! Aktiv werden in Kita und Grundschule Generationenübergreifende Projekte machen die Bildungsarbeit reicher. So wünschen sich die Oberhachinger Kitas kinderliebe Mithilfe bei der Organisation von spannenden Projekten in Natur und Technik und die Grundschule Oberhaching freiwillige Lesepaten. Dazu sucht Für&Mit Seniorenpatinnen und -paten, die Zeit und Lust haben, die öffentliche Aufgabe der Erziehung und Bildung unserer Kinder stundenweise zu bereichern. Interessierte melden sich jederzeit beim Vorstand. Ausführliche Informationen über die Freiwilligenagentur finden Sie im Internet unter Wer mitmachen möchte, wendet sich an Dr. Jutta Krause, Telefon oder per an info@fuerundmit-oberhaching.de. internet & print zum fairen Preis konzeptonline spezialisiert auf Selbstständige und Kleingewerbe Hubertusplatz1 Deisenhofen T /

94 VereinsTELEGRAMM Die Kolpingsfamilie Oberhaching - Deisenhofen e. V. Die Kolpingsfamilie lädt zum Emmausgang ein Ostermontag, 17. April 2017, um 13:00 Uhr Wie in jedem Jahr lädt die Kolpingsfamilie zum traditionellen Emmausgang am Ostermontag ein. In diesem Jahr heißt unser Ziel Egmating. Dazu treffen wir uns um 13:00 Uhr an der S-Bahn Deisenhofen (Westseite), teilen uns in Fahrgemeinschaften auf und fahren nach Dürrnhaar. Von dort aus wandern wir nach Egmating zur Ortskirche St. Johann Baptist & Michael. Dort feiern wir miteinander eine kurze Andacht, und danach geht es zum Hotel Tannenhof, wo wir bei Kaffee und Kuchen bzw. Brotzeit den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Der Emmausgang ist für die ganze Familie von Jung bis Alt geeignet, die Strecke ist kinderwagengeeignet, und wir freuen uns auch auf Gäste, die nicht Mitglied der Kolpingsfamilie sind. Kolping Kleider- und Altpapiersammlung Sa., den 29. April 2017, ab 9:00 Uhr Sie brauchen Platz in Ihrem Kleiderschrank? Kein Problem! Die Kolpingsfamilie führt am Samstag, den 29. April 2017 ab 9:00 Uhr die nächste Kleider- und Altpapiersammlung durch. Gesammelt werden: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Unterwäsche in sauberem Zustand, Federbetten, Woll- und Stricksachen, Ledergürtel und -taschen, Bett- und Haushaltswäsche, Übergardinen und besonders Schuhe (nur paarweise gebündelt). Die Kleider- und Schuhspenden müssen sauber und gut verpackt sein. Es wird gebeten, die zugebundenen Sammelbeutel mit Altkleidern und die gebündelten Zeitungen gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Hinweis: Die Sammlung wird im gesamten Gemeindegebiet durchgeführt, also auch in Kreuzpullach, Ödenpullach, Oberbiberg, Jettenhausen und Gerblinghausen. Mit dem finanziellen Erlös aus der Sammlung werden soziale Projekte unterstützt. Fröhliches Zusammenkommen beim traditionellen Emmausgang 94 04/2017

95 04/

96 * Scheidung * Unterhalt * Zugewinn * Rechtsanwältin Anka Becker-Hösl Spezialisiert auf Familienrecht Oberhaching Münchner Str. 14 a Tel.: 089/ Fax: 089/ mail@becker-hoesl.de Handy- & Geschenkkarten 96 04/2017

97 VereinsTELEGRAMM Alpenvereins-Sektion Gleißental e. V. Hier ein Überblick der Veranstaltungen des kommenden Monats! Gerne erhalten Sie weitere Informationen über die Geschäftsstelle im Schützenhaus Oberhaching, Tisinstraße 8, Tel Das Büro ist außer in den Schulferien jeden Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr besetzt. Im Internet finden Sie uns unter unsere -Adresse lautet 1. April 2017 (Sa) Waldräumaktion Unsere Waldräumaktion ist auch heuer wieder fällig. Wir treffen uns um 9 Uhr am Bahnhof in Deisenhofen, Ostseite, mit gewohnter Ausrüstung Handschuhe und Plastikkübel. Anschließend gibt s beim Weißbräu eine von der Gemeinde gestiftete Brotzeit April 2017 (Fr - So) Sektionsausflug Bad Wimpfen/Sinsheim Angerer Heinrich ( ). 23. April 2017 (So) Firntour nach Schneelage Hesener Uschi ( oder u.hesener@ web.de) Schitour zum Saisonende, mal schaun wo noch was geht. Genaueres am Stammtisch im Weißbräu am Freitag 21. April, 20:00 Uhr Bergwanderungen Jeden Donnerstag bei schönem Wetter! Näheres immer Mittwochabend vor der Tour ab 20:00 Uhr bei: Müller Christel 089/ oder Brückmann Erika 089/ NEU! Lieferservice ab 15 Pizzeria Öffnungszeiten: Mo So: Uhr Bahnhofstr Deisenhofen Telefon info@pizzeriadei.de Lieferservice Telefon Mobil Lieferzeiten von Mo Fr: Uhr und Uhr Sa, Sonn- und Feiertage Uhr 04/

98 VereinsTELEGRAMM Eigenheimervereinigung Deisenhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 am Mittwoch, den 05. April 2017, 19:00 Uhr, findet in der Gaststätte Forstner am Kirchplatz in Oberhaching Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zu dieser Versammlung satzungsgemäß ein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an unserer Versammlung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußwort unseres Bürgermeisters Stefan Schelle 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Rechnungsprüfer sowie Entlastung der Vorstandschaft 6. Vertrauensfrage, event.neuwahl der Vorstandschaft einschl. d. Revisoren Antrag auf Beitragserhöhung Ehrung langjähriger Mitglieder 9. Referat: Thema: Sicherheit (Einbruch) in Haus und Grundstück Stefan Schraut, Leiter der Polizeiinspektion Unterhaching 10. Verschiedenes Eigenheimerverband Bayern e. V. Eigenheimerverband Bayern startet mit neuer Mitgliederzeitschrift ins neue Jahr Zu Beginn des neuen Jahres ist erstmals die überarbeitete Mitgliederzeitschrift des Eigenheimerverbandes Bayern erschienen. In neuem Format und optisch moderner Aufmachung enthält die Zeitschrift alle bislang bekannten Rubriken, die Stellung nehmen zu den Themen Wohnen und Garten. Auch der Name wurde modernisiert aus Siedlung und Eigenheim wurde Eigenheimer aktuell Zeitschrift für Haus, Wohneigentum und Garten. Sibylle Banner, Vizepräsidentin des Eigenheimerverbandes Bayern und Initiatorin des Relaunches zur neuen Mitgliederzeitschrift: In moderner Typografie und Gestaltung erfahren unsere Mitglieder jeden Monat Neues aus unserem Verband, ihrer Umgebung und aus den Bereichen der Politik, die sie als Wohneigentumsbesitzer besonders interessieren. Wie bewährt runden praktische Tipps für Haus, Wohnung und Garten die Inhalte ab. Mit diesem Relaunch verbinden wir Tradition und Moderne und halten unsere Mitglieder immer auf dem aktuellen Stand der Hausund Wohnungsanliegen. Die Zeitschrift Eigenheimer aktuell ist im Mitgliedsbeitrag des Eigenheimerverbandes Bayern (www. eigenheimerverband.de) enthalten. Dieser beträgt für Einzelmitglieder 26,40 Euro pro Jahr und enthält darüber hinaus folgende Leistungen: Rechtsberatung Haftpflichtversicherungsschutz für Haus und Garten Bauherren-Haftpflichtversicherungsschutz Beratung für Bauwillige Gartenfachliche Betreuung Interessenvertretung Informationen zum Eigenheimerverband Bayern e. V. Der Eigenheimerverband Bayern e.v. setzt sich aus 380 Ortsverbänden zusammen, die über alle bayerischen Regierungsbezirke verteilt sind und eigenständig arbeiten. Insgesamt hat die Organisation mehr als Mitglieder. Die Hauptaufgabe ist die Interessenvertretung von Personen mit selbst genutztem Wohneigentum. Zu den Leistungen des Verbandes zählt die Beratung in allen Angelegenheiten des Wohnungs-, Haus- und Grundbesitzes, wie zum Beispiel Erbrecht, Nachbarschaftsrecht, etc. Daneben tritt der Verband öffentlich als Experte für Wohn-, Grundstücks- und Bauthemen auf. Zu seinen satzungsgemäßen Aufgaben gehört des Weiteren die Beratung in allen Fragen rund um das Thema Garten. Pressekontakt Beatrice Wächter, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Eigenheimerverband Bayern e.v. Schleißheimer Str. 205a, München Tel Mobil /2017

99 DRUCKSACHEN MIT HERZ! QUALITÄT IST UNSER ANSPRUCH. KONZEPTION DRUCKVORSTUFE DIGITALDRUCK OFFSETDRUCK DRUCKVEREDELUNG BUCHBINDEREI KONFEKTIONIERUNG MAILING UND VERSAND DRUCK&MEDIEN SCHREIBER GMBH KOLPINGRING 3 FON OBERHACHING FAX INFO@DRUCKUNDMEDIEN-SCHREIBER.DE 04/

100 in der Praxis: Dr. Marquardt, Dr. Hecht-Bohmann Gleißentalstr Deisenhofen Tel oder Ihr Meisterbetrieb in der 4. Generation Inhaber Michael Thaller Laufzorner Str Deisenhofen Tel. (089) Fax (089) info@glaserei-thaller.de Ihr Partner für Glas- und Spiegelarbeiten Walter-Paetzmann-Str Unterhaching /2017

101 VereinsTELEGRAMM BUND Naturschutz Oberhaching Vortrag: Schmetterlinge unter uns Donnerstag, den 13. April 2017, 19:30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Alpenstraße 16. Wissenswertes über das Leben unserer heimischen Schmetterlinge von der Eiablage bis zum fertigen Insekt. Zukünftige Schutzmöglichkeiten und Entwicklungstrends anhand der neuesten Liste der gefährdeten Arten (Roten Liste Bayern). Beim anschließenden Monatstreff der Ortsgruppe besprechen wir aktuelle Themen wie z.b. die erfolgte Krötenwanderung an der Römerstraße zu den Laichgewässern in Laufzorn und das furchtbare massenhafte Froschsterben in unseren Biotopen. Es ist wie immer ein offener Treff, Gäste sind herzlich willkommen. Vogel-Radl-Wanderung Samstag, 29. April 2017, 08:00 Uhr - 11:00 Uhr Treffpunkt: Oberhaching, Tisin-/ Ecke Kybergstr. (Augarten am Hachinger Bach). Ende April ist bereits ein Großteil unserer Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. So z.b. Feldlerche, Fitis, Hausrotschwanz, Heckenbraunelle, Girlitz, Mönchsgrasmücke, Singdrossel, Star und Zilpzalp. Neben diesen Arten sind aber auch ganzjährig vorkommende Arten wie z.b. Goldammer, Kleiber, Rotkehlchen, Stieglitz und Zaunkönig im Frühjahr sehr aktiv. Während unserer Radltour werden wir sicherlich einige dieser Arten beobachten und uns an ihren Gesängen erfreuen können. Bitte Regenzeug, Fernglas und Brotzeit mitnehmen. Bei Dauerregen fällt die Radlwanderung aus! Im Zweifelsfall nachfragen bei Eike Hagenguth, Tel Führung: Eike Hagenguth und Hans Jakob Ansprechpartner: Gerhard Mebus, Tel Eike Hagenguth, Tel oberhaching@bund-naturschutz.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: 04/

102 102 04/2017

103 VereinsTELEGRAMM Verein Freunde Further Bad e. V. Kartenvorverkauf und Sommerprogramm die Freibadsaison rückt näher Die ersten warmen Sonnenstrahlen lassen hoffen: Der Sommer nähert sich mit kleinen Schritten und am 6. Mai öffnet das Further Bad für seine Mitglieder die Tore. Es ist sozusagen die Belohnung am Ende des Ramadama, das an diesem Tag ab 9 Uhr im Bad stattfindet. Alle (auch Nichtmitglieder) sind herzlich eingeladen mitzuhelfen, das Bad fit für die neue Saison zu machen. Mittags gibt es für alle fleißigen Helfer wieder eine kostenfreie Stärkung. Ab dem 13. Mai dürfen auch alle anderen wieder die schöne Atmosphäre im Bad genießen. Um gewappnet zu sein, wenn plötzlich die Temperaturen in die Höhe schnellen, sollten sich Mitglieder rechtzeitig die neue Saisonkarte besorgen. Der Vorverkauf beginnt am Freitag, 28. April. Von 16 bis 18 Uhr ist die Kasse besetzt. Ebenso am Samstag, 29. April, von 9 bis 12 Uhr. Danach findet der Vorverkauf bis auf weiteres jede Woche Freitag und Samstag zu den genannten Zeiten statt. Zu diesen Zeiten können auch Mitgliedsanträge abgegeben werden (Formulare gibt es an der Kasse oder im Internet zum Herunterladen unter Stichwort Verein). Neuanträge können aber auch jederzeit in den Briefkasten am Bad eingeworfen werden. Ganz wichtig: Künftig wird es auf die Saisonkarten kein Pfand mehr geben. Alle neuen Karten müssen ab dieser Saison gekauft werden. Für fünf Euro gibt es die Karte sowie eine Hülle samt Band zum Umhängen. So soll vermieden werden, dass die Karten künftig gelocht werden was der Grund dafür war, dass viele Karten nicht mehr funktioniert haben. Mitglieder, die bereits Pfand bezahlt haben, bekommen die fünf Euro zurück und können dafür eine neue Karte samt Hülle und Band erwerben. Kinder ab zehn Jahren, die in diesem Jahr zum ersten Mal eine eigene Karte im Rahmen der Familienmitgliedschaft bekommen, müssen selbst mit zur Kasse kommen, damit ein Foto für ihre Karte gemacht werden kann. Das gilt auch für alle anderen, deren Fotos so veraltet sind, dass sie nur schwer noch zu erkennen sind. Mit Erhalt der neuen Saison-Karten ist in diesem Jahr auch die Badeordnung zu unterschreiben. Hintergrund ist, dass es leider im vergangenen Sommer immer wieder vorkam, dass Karten missbraucht wurden, etwa um Nicht-Mitglieder außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten ins Bad zu lassen oder Karten verliehen wurden. Der Verein möchte sicherstellen, dass jeder die Badeordnung kennt auch um die Sicherheit im Bad für alle gewährleisten zu können. Die Badeaufsicht ist vom Verein angehalten, jeden Missbrauch zu melden! Also bitte an alle: Regeln durchlesen, dann kommt es auch zu keinen Missverständnissen. Ansonsten ist für diesen Sommer wieder einiges geplant: Drei Mal lädt der Verein Freunde Further Bad zum Kino-open-Air ins Bad ein: Am Samstag, 15. Juli, und Samstag, 9. September. Für Kinder ab sechs Jahren gibt es am Samstag, 5. August, einen eigenen Kino-Event. Los geht s an allen Abenden um Uhr. Unbedingt auch vormerken: Am 29. Juli findet ab 13 Uhr bei schönem Wetter das traditionelle Fischerstechen im Bad statt. Vereins-Mitglieder dürfen sich auf weitere Besonderheiten freuen: Unter anderem ist für einen Freitagabend bei passender Witterung ein Diner en blanc, also ein Abendessen ganz in Weiß, im Bad geplant. Lasst euch überraschen! Alle Infos zum Bad, zum Vorverkauf, den Öffnungszeiten und zu allen Jobs, die der Verein derzeit noch zu vergeben hat, finden sich im Internet unter 04/

104 VereinsTELEGRAMM TSV Oberhaching-Deisenhofen e. V. Aktuelles im April Termine Ferienfreizeit Regen-Raithmühle 2017 Die Jugendferienfreizeit in Regen-Raithmühle des BLSV findet dieses Jahr von Samstag 3. Juni bis Samstag 10. Juni 2017 statt. Mitfahren können Mädchen und Buben im Alter von 8 bis 14 Jahren, die Mitglied beim TSV Oberhaching oder eines anderen Vereins sind. Mitgliedschaft für diesen Zeitraum ist möglich. Preis: 260 EUR pro Person Geschwisterkinder 210 EUR. Anmeldung ab Montag, 9. Januar 2017 in der Geschäftsstelle des TSV Oberhaching. Die Anmeldung erfolgt nur schriftlich mit angefügtem Formular und ist verbindlich. Der vollständige Reisekostenbetrag ist bis zum 8. Mai 2017 zu bezahlen. Basketball 1. Regionalliga Heimspieltermine Tag Datum Gast So SB DJK Rosenheim Beginn jeweils 16 Uhr, Sporthalle des Gymnasiums. Gesucht wird ein qualifizierte Übungsleiter / Trainer / Kursleiter für Osteoporose Pilates Nähere Infos: Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Bernd Schubert, b.e.schubert@t-online.de, Tel Münchner Pokal TGM/TGW/KGW Wann? 13. Mai 2017 ab ca. 9 Uhr ganztägig Wo? Gymnasium Oberhaching und Kyberghalle Nähre Informationen: siehe Internet unter FSJ oder BfD beim TSV Oberhaching Der TSV Oberhaching mit über Mitgliedern bietet ab September 2017 eine Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder für den Bundes Freiwillingen Dienst (BfD) im Sport an. Das Angebot richtet sich an sportbegeisterte Interessenten zwischen 18 und 27 Jahren mit Führerschein. Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle, Tel oder Sie besuchen unsere Internetseite Neues aus unserer Tanzsportabteilung Nachfolgend die neuen Trainingszeiten für unsere Tanzsportabteilung: Tanzen Standard/Latein Grundlagen Dienstag von 21:00 22:00 Uhr Tanzen Standard/Latein Leistungsgruppe Mittwoch von 20:30 22:00 Uhr Tanzen Standard/Latein Aufbau Freitag von 19:10 20:30 Uhr Alle Kurse finden in der Grundschule Deisenhofen / Sporthalle statt. DSV Skischule im TSV Oberhaching, Ein krönender Abschluss der Saison für die Rennfahrer vom TSV Oberhaching Einen großartigen Erfolg verbuchten Filippa Ries und Lisa Mergner vom TSV Oberhaching beim DSV-Schülercup-Finale der U12 am Sudelfeld. Filippa Ries erreichte den hervorragenden Platz 4 in der Gesamtwertung. Sie war die erfolgreichste Teilnehmerin vom Skiclub München. Zuvor konnten sich Filippa und Lisa in den diesjährigen regionalen Qualifikationsrennen der Jahrgänge 2005 und 2006 ihre Startplätze für das große Deutschlandfinale sichern. In diesem Rennen waren 128 Mädels und Buben aus ganz Deutschland am Start, um die besten Skisportler der unter 12 jährigen zu ermitteln. Filippa erreichte in der Gesamtwertung Platz 4 und wird, wie schon im Jahr davor, von Slalom-Ass Felix Neureuther gemeinsam mit dem Deutschen Skiverband zum DSV-Felix-Neureuther-Race-Camp eingeladen. Hier werden alljährlich die sechs besten Schülerinnen und Schüler des Landes ein gemeinsamestrainingswochenende absolvieren /2017

105 Beim Letzten der 4 Rennen, ausgerichtet vom Kirchheimer SC, wurden auch derjugendpokal des Skiverbandes München an Ben Scanlan vom TSV Oberhaching verliehen, für seine herausragenden Leisten in dieser Saison. Traumwetter beim 9. Zwergerlrennen vom TSV Oberhaching Am 11. März fand das 9. Zwergerlrennen der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg am unteren Teil des Welcuphanges in Lenggries statt. Der Ausrichter TSV Oberhaching zählte 172 Starter der Altersklassen Die idealen Wetterbedingungen und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm, sowie die tolle Verpflegung des Skiclubs Lenggries sorgten für eine sehr gute Stimmung bei den Besuchern. Nicht zuletzt der professionellen Organisation des Rennens, der von Lorenz Auer flüssig gesteckte Riesenslalomlauf war es zu verdanken, dass alle Teilnehmer gute Bedingungen vorfanden und alle sicher ins Ziel kamen. Das Rennen, hat sich mittlerweile zum überregionalen Kinder Ski Event mit Teilnehmern aus München, aus den Landkreisen rund um München und dem gesamten Oberland mit allen seinen renommierten Skiclubs entwickelt. Bilder oben (v.l.n.r.) Filippa Ries auf Erfolgskurs und Ben Scanlan mit dem Jugendpokal; Bild unten: die erfolgreichen kleinen Nachwuchsrennfahrer Erfolgreiche Teilnehmer vom TSV Oberhaching: Markus Herrmann (Jg 2013) Platz 1, Manuel Kammerer (Jg.2011), Isabel Bea (Jg. 2010) und Jonas Woelken (Jg.2007) Platz 3. Lilly Lisiecki (Jg. 2007) Platz 2, ganz knapp hinter Romy Renz mit der Tagesbestzeit der Mädchen vom Skiclub Lenggries.Nach dem Rennen durfte sich jeder der kleinen Nachwuchsrennfahrer wie ein großer Sieger fühlen. Alle Teilnehmer wurden mit Urkunde und Pokal von Bürgermeister Stefan Schelle aus Oberhaching und dem Leiter der Rennsportabteilung Uwe Borchert geehrt. Wir sind nicht überall auf der Welt, aber dort wo Sie uns brauchen... Heizöl Bioheizöl Holzpellets Super-Diesel Schmierstoffe Betriebstankstelle Julius Ilmberger Mineralölvertrieb OHG, Hahilingastraße 5, Oberhaching, Tel , ILMBERGER BRENNSTOFFE 04/

106 Orthopädische Praxisklinik Gemeinschaftspraxis Dr. med. H.-P. Lallinger Dr. med. K.-R. Reiner Deisenhofen Abt-Petto-Str. 37 Tel.: Während der Osterferien ist unsere Praxis an allen Werktagen geöffnet. Wir wünschen allen Patienten frohe Ostern! Chirotherapie Stosswellentherapie Arthrosetherapie Röntgen Ultraschall D-Unfallärzte der Berufsgenossenschaften/Schulunfälle Bitte um Terminvereinbarung ALLES RUND UMS DACH... GmbH Bedachungen in Spenglertechnik Holzstr. 26a Oberhaching Tel. 089/ Fax 089/ Bedachungen in Spenglertechnik Geschäftsführer: Th. Schwab und D. Holler Laurenz + Schwaiger GmbH Heizungs-, Sanitärund Solaranlagen Heizkosten senken Umwelt schonen Beratung Planung Kundendienst Reg. Energien Gasbrenner Ölbrenner Geothermie Bäder St.-Stephan-Weg Oberhaching Telefon 089/ Telefax 089/ laurenz-schwaiger@t-online.de /2017

107 VereinsTELEGRAMM Verkehrs- und Gartenbauverein Oberhaching e. V. Einladung zur Frühjahrs-Versammlung für Mitglieder Sonntag 30. April :00 Uhr, Weißbräu Deisenhofen,Hubertusplatz 1.Teil: Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Tagesordnungs-Punkte 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht d. 1.Vorsitzenden 3. Kassenbericht der Schatzmeistern 4. Kassen-Prüfungsbericht d. Revisoren u. Entlastung d. Vorstandschaft 5. Neuwahlen des gesamten Vorstandes 6. Genehmigung d. Haushaltsplanes Arbeitsplan für Ehrung Mitglieder 9. Anträge und Gesuche 10. Verschiedenes Versammlung nicht mehr als Anfrage formuliert und zur Abstimmung gebracht werden. Anschließend 2. Teil: Vortrag Alles über Rosen und deren Pflege Vortragender: Werner Reindl Die Rose ist eine der ältesten und traditionsreichsten Kulturpflanzen. Kein Garten ist vollkommen ohne die Königin der Blumen. Lassen Sie sich entführen in das Reich der Düfte und verwirklichen Sie mithilfe der gezeigten Schnitt- und Pflegetipps Ihren persönlichen Rosentraum. Denn gesunde Rosen im Garten zu haben ist keine Zauberei. Traditionell erwartet Sie eine blumige Überraschung! Bitte nehmen Sie zahlreich an der Frühjahrs-Versammlung teil. Die Vorstandschaft freut sich über Ihr Interesse und Ihren Besuch. Hinweis: Anträge und Gesuche, die der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorgelegt werden sollen, sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich an den Vorstand zu richten. Fragen und Anregungen, die zu Punkt Verschiedenes besprochen werden, können während der Gartenflohmarkt Fr. 7. April 2017, Uhr, bei Regen Ausweichtermin: Sa. 8. April 2017, Uhr Im Biergarten der Gaststätte Weißbräu, Hubertusplatz, Deisenhofen Wer als Freizeit Gärtner, gebrauchte Gartengeräte Zierpflanzen Gemüse Viele Sommerblumen jetzt aussäen, wie Tagetes, Warme Vorkultur: Gurken, Zucchini, Kürbis, Melonen Kapuzinerkresse oder Kosmea, ebenso Stauden Aussaaten im Freien: Salate, Radieschen und Rettich, Auspflanzen robuster Sommerblumen, empfi ndliche versch. Kohlarten, Zuckererbsen, Gelbe Rüben, Arten allerdings erst nach den Eisheiligen Mangold, Chicorée, Gewürzkräuter, ab Monatsmitte Pflanzzeit für Seerosen u.a. Wasserpflanzen auch Rote Rüben, Buschbohnen und Zuckermais beginnt Gemüsebeete mulchen, 04 sobald Erde warm genug Gehölze düngen, frühjahrsblühende gleich nach der Blüte zurückschneiden Obst Pflanzzeit für Beerensträucher Obstbäume bei Bedarf nach der Blüte düngen Erdbeeren nach der Blüte mit Stroh mulchen Mit freundlicher Genehmigung aus dem Praktischen Gartenkalender 2017 des Obst- und Gartenbauverlags München, Herrn Dr. Hans Bauer. 04/

108 VereinsTELEGRAMM rund um Haus und Garten, Pflanzen oder Stecklinge überzählig hat, ist eingeladen als Aussteller mitzumachen ohne Standgebühren. Jeder kann seinen eigenen Stand aufbauen. Für kleines Geld können Neugärtner und Hobbybastler nützliches erwerben und wenn Sie etwas nur zum Tauschen mitbringen möchten, ist auch dies herzlich willkommen. Anmeldung und Informationen bei M. Waschin (bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, ich rufe sobald als möglich zurück) Führung auf dem Spargelhof Wolf mit anschl. Spargelessen Fr., 5. Mai 2017; Abfahrt 15 Uhr, Bahnhofsplatz Deisenhofen Wir besuchen den modernen Spargelhof der Firma Spargel-Wolf, den einzigen Spargelhof im Raum Dachau /Fürstenfeldbruck. Führung durch den Senior- Chef durch die Spargelhalle mit der neuen vollelektronischen Spargelsortierung, den Hofladen und direkt aufs Spargelfeld. Sie erfahren wissenswertes über Anbau, Pflanzenschutz und Düngung, Ernte, Aufbereitung und Verkauf des Spargels. Anschließend wird Ihnen der Spargel in einem Gasthaus in der Nähe serviert. Am Buffet finden Sie Spargel als Suppe, Salat oder Auflauf und natürlich Spargel pur mit Schinken und Kartoffeln. Dazu gibt es ein Gläschen Wein. Am Spargelbuffet können Sie schlemmen bis Sie satt sind. Beginn der Führung 17:30 Uhr, anschl. Spargelbuffet, Dauer bis 20 Uhr. Anschl. Rückfahrt mit dem Bus. Reiseveranstalter im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes ist das Busunternehmen Fa. Burgmayr, Otterfing. Anmeldung und Informationen bei M. Waschin (bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, ich rufe sobald als möglich zurück) Meisterbetrieb in Oberhaching heizung solar sanitär Photovoltaik Wartung Planung Pfarrer-Socher-Straße 30, Oberhaching, Tel Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Margit Hübner Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.v. Beratungsstellenleiterin Margit Hübner Karlstraße Deisenhofen Tel.: /2017

109 Holzbau Dachstühle Pergolen Balkone Dachfenstereinbauten Flurstraße 11a, Oberhaching Tel , Fax Fuhr- und Transportunternehmen Sauerlacher Str Deisenhofen Tel Fax Mobil Preiswerte Gartenabfall- u. Schuttentsorgung > Aufladen und Abfahren von Schutt, Sperrmüll, Laub, Gartenabfällen jeder Art und sämtliche Transporte. > Lieferung von Kies, Sand, Humus und Gartenerde > Pflasterarbeiten und Container-Verleih > Entfernung und Entsorgung von Hecken, Bäumen und Wurzelstöcken Selbstlader-, Radlader- und Minibaggerarbeiten NEU: Dreiachser mit Abroll-Container u. großem Ladekran Auf dem Schellehof Metzgerei Johann Schelle JEDE WOCHE WECHSELNDE ANGEBOTE! Unsere Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr & Uhr Samstag Uhr Mobil Tölzer Straße Deisenhofen 04/

110 VereinsTELEGRAMM Kulturverein Oberhaching e. V. Jazz-Frühschoppen mit den Swinging Gentlemen und der bekannten Jazz- Sängerin Nina Michelle Sonntag 2. April 2017; 11:30 Uhr in der Gaststätte Weißbräu, Hubertusplatz 5, Deisenhofen Karten an der Tageskasse; 10.-Euro für Mitglieder des Kulturvereins; 12.- Euro für Nichtmitglieder. Kulturstammtisch 6. April 2017; 19:00 Uhr, Nebenzimmer, Hotel Hachinger Hof, Pfarrer-Socher-Str. 39, Oberhaching/Furth Im ganzen Jahr 2017 beschäftigen wir uns beim Stammtisch mit berühmte Münchner Straßennamen. Thema für unseren Treff im 6. April 2017: Westenriederstrasse Die Westenriederstraße liegt im Angerviertel in der Altstadt und führt vom Viktualienmarkt zum Isartorplatz. Sie wurde 1848 nach Lorenz Westenrieder (*1. August 1748 in München; 15. März 1829 ebenda) benannt, der zum bayerischen Geschichtsschreiber wurde; frühere Namen der Straße waren Gässel hinter den Mauern; An der Stadtmauer; Theater- Straße. Eintritt frei! Literatur-Gesprächskreis Montag , Uhr, Nebenzimmer, Hotel Hachinger Hof, Furth, Pfarrer-Socher-Str. 39 Eingeladen sind alle die Lust am Lesen haben. Kommen Sie einfach einmal vorbei und diskutieren Sie mit uns über das gelesene Buch oder hören Sie einfach zu. Für Mitglieder ist der Eintritt frei! Nichtmitglieder 4.-. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen der Prospektverteilung und Mailing Aktionen. Bereits seit 50 Jahren verteilt unser Familienbetrieb Ihre Flyer, Prospekte, Kataloge und Zeitungen. Planen Sie gezielt Ihre Werbemaßnahme. Wir stellen an jedem einzelnen Wochentag Ihre Flyer zu. Sie sind nicht wie üblich gezwungen Ihre Sendungen den Wochenanzeigern beizulegen. Ihr Flyer / Prospekt wird stets separat und ohne Beilage den Briefkästen zugestellt. Wir sichern Ihnen eine korrekte und zuverlässige sowie eine jederzeit termingerechte Zustellung zu. Wir sind der neue Verteiler der Kyberg Nachrichten: Sollten Sie jedoch einmal keine Kyberg Nachrichten erhalten, melden Sie sich bitte telefonisch [ ] bei uns. Sie bekommen dann kurzfristig eine Nachlieferung. Tölzer Str Egling info@werbe-berner.de CHRISTIAN ETTL Kfz-Meisterbetrieb Komplettservice rund um Ihr Auto. Erfahrung auf Mercedes Benz- Fahrzeuge seit über 30 Jahren mit modernster DB-Diagnosetechnik IHRE WERKSTATT FÜR ALLE MARKEN Taufkirchen, Wettersteinstraße 14 (nahe Teppich-Kibek) Tel. 089/ , Fax 089/ , Mobil /2017

111 Einladung zur Vereinsgründung Schule der Phantasie in Oberhaching Am 26.April um 20 Uhr im großen Sitzungssaal im Rathaus Bis dahin werden noch ein Rechtsanwalt und ein Steuerberater zur Unterstützung der Vereinsgründung benötigt. Wer macht mit? Was ist das Ziel der Schule der Phantasie? (Gründer Rudolf Seitz) Die individuelle kreative freie Förderung Spielerischer Umgang mit verschiedenenen Materialien, sowie Masken und Rollenspiel Freude am Experimentieren Gefühl und Wahrnehmung werden mit Erkenntnis und Motorik verbunden Wichtiger Ausgleich zum eher kognitiv betonten schulischen Alltag In der Gruppe werden Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen gestärkt Wo findet die Schule der Phantasie statt? In den Schulen als Jahreskurs mit 10 Kindern, jahrgangsstufengemischt, Klasse Der erste Kurs läuft seit November an der Grundschule Oberhaching im Werkraum. Um die Bewegungsfreude und die Liebe zur Natur der Kinder zu unterstützen, wurde dazu von der Gemeinde ein rollendes Atelier in Form eines alten Zirkuswagens erworben. Er bietet im Innen- wie im Außenbereich die Möglichkeit zur kreativen Entfaltung. Die Kolping- Jobwerkstatt fertigte dazu mit Jugendlichen der Wirtschaft- und Mittelschule ein Sicherheitsgeländer an. Bereits in Planung ist ein flexibles Regal, um den Kursalltag zu erleichtern. Aber nicht nur für unsere Schulkinder ist der Wagen ideal. Er sorgt auch für ein kreatives Miteinander von Kindergärten, Familien, Senioren, Vereinen und Flüchtlingskindern u.a. Wenn Ihr Interesse geweckt wurde oder Sie noch Fragen und Anregungen haben oder sich engagieren möchten, rufen Sie mich doch bitte an: Sylvia Hammacher Telefon oder (Dipl. Künstlerin und Kunsttherapeutin adbk) Ihr Meisterbetrieb für Ihr neues Bad Bäderbau-Sanitär- und Heizungsinstallation Thermische Solaranlagen Wartung-Service-Kundendienst Wir suchen Sie! Anlagenmechaniker m/w für Sanitär und Heizung Wörnbrunner Straße 34, Deisenhofen, 089 / , Fax: 089 / , info@wirnshofer-sbh.de 04/

112 112 InfoTHEK A Abfall- und Wertstoffentsorgung 1. Wertstoffhof am Grünwalder Weg 26 Öffnungszeiten: Di. 14:00-20:00 Uhr, Do. 09:00-13:00 Uhr, Fr. 14:00-19:00 Uhr, Sa, 09:00-13:00 Uhr 2. Neun Container Standorte für Glas Einwurfzeiten täglich von 07:00-19:00 Uhr außer an Sonnund Feiertagen 3. Haushaltsnahe Entsorgung von: Papier- und Pappe: alle 4 Wochen über die grüne Tonne Biomüll: alle 2 Wochen über die braune Tonne Restmüll: alle 2 Wochen über die graue Tonne Leichtverpackung: alle 2 Wochen über den gelben Sack Die Abfuhrtermine hierfür entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender, erhältlich im Rathaus (Bürgerbüro) oder als download unter Bei Fragen zur Abfallwirtschaft wenden Sie sich bitte an Fr. Rieß, Tel Agenda 21 Oberhaching Die Agenda 21 ist eine unabhängige, überparteiliche Bürgervereinigung, deren Ziel es ist, an der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde mitzuwirken. Ansprechpartner für folgenden Themen: Soziale Partnerschaft: Jutta Krause, Tel , drjutta.krause@arcor.de. Briefmarken-Sammelaktion: Monika Weisensee, Tel , LA21OH-Weisensee@ gmx.de Arbeitskreis Soziales und Senioren Der Arbeitskreis ist überparteilich, überkonfessionel und verbandsunabhängig tätig. Es sind sowohl die Kirchen wie auch soziale Organisationen vertreten. Der Arbeitskreis ist Anlaufstelle für Fragen im Sozial- u. Seniorenbereich. Ansprechpartner im Rathaus: Hr. Henhammer, Tel Alzheimer-Gesellschaft Landkreis München e.v. Selbsthilfe Netzwerk Demenz, Unterhaching, Hauptstraße 42, Tel , Fax , kontakt@aglm.de, Selbsthilfe-Gruppe pflegende Angehörige s.u. Nachbarschaftshilfe Asyl in Oberhaching Alle Informationen zum Thema Asyl in Oberhaching allgemein und zum örtlichen Helferkreis finden Sie auf der Internetseite Für allgemeine Fragen zur Unterbringung von Asylbewerbern und evtl. Wohnraumangebote: Landratsamt München, Koordinierungsstelle Asyl, Fr. Wischnitzki, Tel oder Fr. Sternstein-Böttcher, Tel , asylbewerberunterbringung@lra-m.bayern.de. Siehe auch B Biberger-Bürgerbus Preise Kinder Erwachsene Einzelfahrschein 0,60 EUR 1, EUR Monatskarte 7, EUR 12, EUR Jahreskarte 25, EUR 120, EUR Der aktuell gültige Fahrplan und die Fahrtroute kann im Internet unter eingesehen werden. Bibliothek Gemeinde- und Schulbibliothek, Pestalozzistr. 16 Tel , Fax , bibliothek@oberhaching. de, Mo. 10:00-13:30 Uhr und 15:00-18:30 Uhr Di. 10:00-13:30 Uhr und 15:00-18:30 Uhr Do. 10:00-13:30 Uhr und 15:00-20:00 Uhr Fr. 10:00-13:30 Uhr und 15:00-18:30 Uhr C Caritas Altenheim St. Rita Innerer Stockweg 6, Tel , Heimleitung: Frau Hahn Für umfassende Informationen im Caritas Altenheim St. Rita (z.b. Tagesablauf, Zimmer- bzw. Appartements-Typen, Modalitäten bei Anmeldung und Umzug) verein-baren Sie bitte telefonisch einen Gesprächstermin mit Frau Hahn, Heimleitung Tel Soziale Begleitung Neben den offenen Bildungsangeboten im Altenheim St. Rita bestehen als zentrales Angebotsspektrum des geragogischen Dienstes differenzierte Förderangebote für an Demenz erkrankte, geistig desorientierte und körperbehinderte Heimbewohner. Diese kostenlosen Angebote stehen allen Bürgern der Gemeinde offen! Infos: Hr. Maderer, Tel Kurzzeitpflege im Caritas Altenheim St. Rita Prinzipiell ist im Caritas Altenheim St. Rita Kurzzeitpflege gemäß 42 SGB XI möglich. Die Kurzzeitpflegeplätze sind dabei in die Wohnbereiche unseres Hauses eingebunden. Eine mögliche Kurzzeitpflege ist entsprechend davon abhängig, ob Appartements bzw. Zimmer auf den Wohnbereichen frei sind. Bei Bedarf informieren Sie sich bitte bei der Heimleitung oder der Pflegedienstleitung. Heimleitung: Frau Hahn, Pflegedienstleitung: Fr. Röthig, Tel KUBOS Kontakt Und Beratungsstelle Oberhaching für Senioren im 1. Stock, Zi. A110 des Altenheimes St. Rita, Hr. Maderer, Tel Beratung insbesondere für: Ältere Bürger der Gemeinde Oberhaching, die einen Hilfebedarf haben, ohne dabei sofort an eine stationäre Unterbringung zu denken. Ältere Bürger der Gemeinde, die sich mit dem Gedanken tragen, in eine stationäre Unterbringung umzuziehen, bzw. deren Angehörige. Angehörige von Bewohnern des Altenheimes St. Rita. Bürger der Gemeinde, deren Angehörige sich im Anfangsoder Fortgeschrittenstadium einer Demenz befinden. Wohnortnahes Angebot, in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle des Caritas-Zentrums Taufkirchen und der Gemeinde. Zentrum für Ambulante Hospiz- und Palliativversorgung der Caritas Innerer Stockweg 6, Oberhaching Tel , Fax: Caritas-Dienste im Landkreis München Caritas Zentrum Taufkirchen Am Bahnsteig 14, Tel , Fax /2017

113 Soziale Beratung / Schuldnerberatung Am Bahnsteig 14, Tel , Fax Sozialstation Ambulante Kranken- und Altenpflege Von-Stauffenberg-Straße 39, Unterhaching Tel , Fax Betreuungsgruppen Herbstwind Mittwochs, 13:00-17:00 Uhr im Altersheim St. Rita, Stockweg 6 in Oberhaching. Montags, 13:00-17:00 Uhr im Pfarrheim St. Korbinian, Friedensplatz 3 in Unterhaching. Donnerstags, 13:00-17:00 Uhr im Pfarrheim St. Brigitta, Parkstr. 11 in Unterhaching. caritaszentrum@muenchen.de, Tel Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Lindenring 56, Taufkirchen, Telefonische Anmeldung erfolgt unter: Tel Weitere Informationen unter: E Eltern- und Jugendberatungsstelle für den Landkreis München, Orleansplatz 3, München, Tel , Fax , beratungsstelle@lra-m.bayern.de Elterngeld Beratung hierzu und allen anderen familienpolitischen Leistungen: Landratsamt München, Schwangerenberatungsstelle, Zi. N 030., Tel ; um Anmeldung wird gebeten. F Familienzentrum St. Bartholomäus Leitung: Cornelia Gollwitzer, Dipl. Päd. Ödenpullacher Str. 23, Oberhaching Tel / , familienzentrum@st-bartholomaeus.de FOL-Wohnungsnotfallhilfe Balanstraße 55, München, Tel , Fax , Beratung bei Mietproblemen und Hilfe bei drohendem Verlust des Wohnraums Fachstelle für pflegende Angehörige im Landratsamt München, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Mariahilfplatz 17, München, Tel Frau Pabst, eva.pabst@paritaet-bayern.de Forstdienststellen Staatswaldforstrevier Deisenhofener Forst Förster Michael Schwammberger, Stefanienstr. 29 Sprechzeiten: Di. 13:00 14:00 Uhr, Tel , Fax , mobil Privatwaldforstrevier Sauerlach (auch f. Oberhaching) Förster Olaf Rahm, Sauerlach, Forststr. 1 Tel , mobil Service von A-Z G Gemeinde Oberhaching Alpenstr. 11, Tel , Fax , Zentraler -Posteingang: info@oberhaching.de Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. - Fr. 08:00-12:00 Uhr, Do. 16:00-18:00 Uhr Bürgerbüro Tel , buergerbuero@oberhaching.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Mo./Mi./Fr. 08:00-12:00 Uhr, Di. (durchg.) 08:00-16:00 Uhr, Do. (durchg.) 07:30-18:30 Uhr Bürgersprechstunde beim 1. Bürgermeister: Do. 15:00-18:00 Uhr, telef. Anmeldung erforderlich (Tel ) des 1. Bürgermeisters: Stefan.Schelle@oberhaching.de H Hachinger Tisch Berechtigt sind Bezieher von Hartz IV- und Grundsicherungsleistungen sowie Menschen mit sehr geringem Einkommen bzw. Überschuldung. Ansprechpartner für Fragen zur Berechtigung und Verfahren: Fr. Laufer, Tel Ansprechpartner für Spender und Helfer: Fr. Weisensee, Tel Die Lebensmittelausgabe erfolgt in der Eichenstraße 28 in Taufkirchen Helferkreis Asyl Der Helferkreis wird getragen von der Ev. Kirchengemeinde Zum guten Hirten und dem Kath. Pfarrverband Oberhaching sowie Helfern aus der Bürgerschaft. Info und Kontakt: info-helferkreis-oberhaching@googlegroups.com oder info@asyl-oberhaching.de und sachspenden-helferkreisoberhaching@googlegroups.com Tel / oder / J Jugendamt Guter Anfang im KindErleben AndErl Beratungsstelle für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre im Landratsamt München, Mariahilfplatz 17, München Tel , anderl@lra-m.bayern.de, www. landkreis-muenchen.de Jugendhilfe Buchst. A-G: Fr. Riedl, Tel , Zi. N 310, Sprechzeit nur Di. 9:00-12:00 Uhr, Vertretung Fr. Forstner, Tel Buchst. H-Z: Fr. Eger, Tel , Zi. 0.21, LRA München, Mariahilfplatz 17 04/

114 InfoTHEK J Jugendtreff A12 Alpenstraße 12, Oberhaching, Tel , Fax , buero@jugendtreff-a12.de Alle aktuellen Termine und die Samstagsaktionen und -Ausflüge könnt Ihr auch auf unserer Homepage erfahren: Allgemeine Öffnungszeiten: Di. mit Fr. 13:00-19:00 Uhr Sprechzeiten: Heidi Mittermayr (n. Vereinb.), mittermayr@jugendtreff-a12.de Raphaela Utz (n.vereinb.), utz@jugendtreff-a12.de Christian Zahler (n. Vereinb.), zahler@jugendtreff-a12.de Weitere Infos unter: K Kindertagesstätten KiTa Kastanienallee 11, Tel KiTa Bienenkorb, Pfarrweg 7, Tel mit Hort/Mittagsbetr. KiTa Villa Kunterbunt, Äuß. Stockweg 8, Tel mit Hort KiTa Villa Regenbogen, Am Rain 11, Tel KiTa Bajuwarenring, Bajuwarenring 7, Tel KiTa St. Bartholomäus, Ödenpullacher Str. 23, Tel KiTa Montessori-Kinderhaus, Ödenpullacher Str. 28 Kindergarten, Tel Spatzennest, Tel Hort, Tel KiTa Hachinger Spielmäuse e.v., Am Rain 11, Tel Hort Schatzkiste/Mittagsbetr., Schulstraße 4, Tel Kulturamt Rathaus, Alpenstr. 11, Tel , kulturamt@oberhaching.de Öffnungszeiten: Täglich Mo. mit Do. von 13:00-15:00 Uhr und nach Vereinbarung. Karten gibt es im Bürgerbüro, in der Bibliothek und bei der Buchhandlung Kempter. M Musikschule Oberhaching im Schulpavillon Gymnasium Oberhaching, Alpenstr. 13, Bürozeiten: Mo. Do. 9:00 12:00 und nach Vereinbarung. Tel ; info@oha-musik.de, MVV-Infotelefon, 089 / für Informationen über die Buslinien 210 bis 975. Persönliche Ansprechpartner montags bis donnerstags von 7 bis 17 Uhr und freitags von 7 bis 15 Uhr N Nachbarschaftshilfe Oberhaching e.v. Bahnhofplatz 3/ 3. Stock (Seniorenresidenz Deisenhofen), Deisenhofen Tel , sabine.muehlbauer@nbh-oha.de Öffnungszeiten: Di. und Do. von 10:00-12:00 Uhr Nachbarschaftshilfe allgemein; Mo., Di. und Do. von 10:00-12:00 Uhr Kindertagespflege (in den Ferien nach tel. Absprache). Das Büro ist mit dem Aufzug, also behindertengerecht, zu erreichen. Kinderpark der Nachbarschaftshilfe Oberhaching 12 Kinder zwischen 1,5 und ca. 3 Jahren werden von erfahrenen Müttern bzw. Tagesmüttern betreut. Mo. - Fr. von 08:00-12:00 Uhr Maximale Betreuungsmöglichkeit pro Kind: 3 Vormittage in der Woche Kosten: 8,- EUR für den Vormittag Vorherige Anmeldung bei Fr. Manz, Mo. und Mi. vormittags Tel Kindertagespflegenetz der Nachbarschaftshilfe Oberhaching e. V. Das Kindertagespflegenetz bietet Kinderbetreuung im familiären Umfeld. Die Kinderbetreuer (Tagesmütter/-väter) der Nachbarschaftshilfe sind für Ihre Tätigkeit qualifiziert und bilden sich regelmäßig weiter. Das Angebot umfasst: Beratung und Information rund um das Thema Kindertagespflege Vermittlung von Kindertagespflegeplätzen Pädagogische und organisatorische Unterstützung der Eltern und Kinderbetreuer/innen Hausbesuche bei den Kinderbetreuer/innen durch eine pädagogische Fachkraft Unfallversicherung für die Tageskinder und Kinderbetreuer/innen Zuschüsse für Kinderbetreuer/innen zur Altersvorsorge, Krankenkasse etc. Vermittlung und Organisation von Qualifizierungs- und Fortbildungskursen Neue Tageseltern werden gerne in das Kindertagespflegenetz aufgenommen. Voraussetzungen wie Qualifikationsund Erste-Hilfe-Kurs können Sie erwerben. Die Kosten werden rückwirkend erstattet. Ansprechpartnerin ist Frau Barbara Pickl, Tel , kindertagespflege@nbhoha.de Alten- und Krankenbetreuung, Wir begleiten Sie bei Behördengängen, Einkäufen, Arztbesuchen oder Spaziergängen. fahren Sie mit dem Auto, wenn Sie schlecht zu Fuß sind. besuchen Sie zu Hause und betreuen auch Kranke. erledigen kleine Dienste im Haushalt. Wer Hilfe braucht oder selbst helfen will, wendet sich bitte an: Fr. Mühlbauer, Tel Senioren und Behindertenarbeit Freizeiten Gemütliche Tagesausflüge mit netter Kaffeepause oder deftigen Brotzeit; mehrtägige Ferienfreizeiten, betreut von einem fürsorglichen und routinierten Team; wer Lust hat teilzunehmen oder als Helfer mitzufahren meldet sich bitte bei Ruth Frimmer, Tel Bastelgruppe Die Bastelgruppe (Leitung: Frau Frimmer) trifft sich im St. Rita Heim. Bastelfreudige Senioren aber auch jüngere Helfer sind immer herzlich willkommen. Die Termine erfahren sie unter Tel , Ruth Frimmer. Hospizkreis Der Hospizkreis der Nachbarschaftshilfe Oberhaching arbeitet ehrenamtlich und überkonfessionell. Speziell für diese Aufgaben ausgebildete HospizhelferInnen begleiten sowohl Menschen in ihrer letzten Lebensphase als auch deren Angehörige. Durch persönliche Zuwendung ermöglichen sie /2017

115 ein würdevolles Leben bis zuletzt und ein Abschiednehmen in der vertrauten Umgebung. Die enge Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der Caritas Taufkirchen macht auch Schmerztherapie und Symptomkontrolle möglich. Auf Wunsch wird die Familie über den Tod des Angehörigen hinaus begleitet. Kontakt Hospizkreis: Franziska Müller, Tel Hilfsmittellager Aus unserem Hilfsmittellager stehen zur kostenlosen Benutzung folgende Geräte zur Verfügung: Rollstühle, Rollatoren (Gehwagen), Toilettenstühle, Toilettenaufsätze, Gehhilfen, Krücken, u.v.m.. Außerdem gibt es ein Dreirad für Erwachsene und mehrere Rollfiets (Rollstuhl mit angebautem Fahrrad). Wir beraten Sie gerne und machen Sie und Ihre Angehörigen mit den Hilfsmitteln vertraut. Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und kostenlos. Das Betreuerteam: Ruth Frimmer, Tel und Andrea Steinberg, Tel Selbsthilfe - Gruppe für pflegende Angehörige Zielgruppe sind vorwiegend Angehörige von Demenzkranken, aber auch alle diejenigen, die mit der Pflege ihrer Angehörigen stark belastet sind, sich mit Gleichgesinnten austauschen wollen und gegenseitige Unterstützung brauchen oder sich ganz einfach von ihren Sorgen für zwei Stunden ablenken lassen möchten. Diese Gesprächsrunde ist ein Gemeinschaftsprojekt der Nachbarschaftshilfe Oberhaching, der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises und der Alzheimer-Gesellschaft Landkreis München Süd. Jeden dritten Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr kommt die Gruppe zusammen. Die Treffen finden in der Seniorenresidenz Bahnhofplatz 3 statt. Wer seine zu pflegenden Angehörigen während dieser Zeit betreuen lassen möchte, wendet sich an die Herbstwind- Gruppe, Tel , die zu gleicher Zeit im St. Rita-Heim ihren Betreuungsnachmittag für Demenzkranke durchführt. Naturbad Furth Freunde Further Bad e.v. Info-Tel oder R Rentenantrag Rentenantragstellung im Rathaus, Service nach tel. Terminabsprache: Fr. Laufer, Tel oder Fr. Baier, Tel Rentenberatungen werden grundsätzlich nur von der Deutschen Rentenversicherung, Thomas-Dehler-Str. 3 in München, Tel durchgeführt. Siehe auch S Schulen Grundschule Oberhaching, Kirchplatz 12, Tel ; Fax: , gs-oberhaching@oberhaching.net Grundschule Deisenhofen, Schulstraße 4, Tel ; Fax: , gs-deisenhofen@oberhaching.net Mittel- u. Wirtschaftsschule Oberhaching, Kastanienallee 18, Tel , Fax , mws@oberhaching.net Gymnasium Oberhaching, Kastanienallee 20, Tel , Fax: , sekretariat@ohagym.de Service von A-Z Schwimmbad in der Sportschule Oberhaching, Im Loh 2, Tel Öffnungszeiten: Di. und Do. 15:00-20:00 Uhr Ende des Saunabetriebes: Di. und Do. 20:00 Uhr Gebühren für das Bürgerschwimmen Preise: Quartal Jahreskarte Erwachsene 50,- EUR 180,- EUR Familien/Alleinerziehende (mit Kindern bis 18 J.) 70,- EUR 230,- EUR Senioren ab dem 65. Lj. und alle Rentner 35,- EUR 125,- EUR Schwerbehinderte, Studenten, Schüler (bis 18 J.), Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose 20,- EUR 75,- EUR Sozialhilfe allgemein: Landratsamt München, Fr. Stadler, Tel , ZiNr. B 224, Sprechzeiten: Mo. 14:00-16:00 Uhr und Di. - Fr. 09:00-10:00 Uhr V Volkshochschule Oberhaching e.v. Kastanienallee 18, Oberhaching Tel (-10/ -11), Fax , info@vhs-oberhaching.de, W Wagnerhaus Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus e.v. Vermietung: Ulrike Groß, Tel , Fax: , Mobil: 0177/ , info@wagnerhaus-oberhaching.de Wasserwerk Oberhaching Notrufnummern Während der Dienstzeit (Rathaus): Tel Außerh. der Dienstzeit: Tel , Mobil Wasserwerk Oberbiberg Notrufnummern Während der Dienstzeit (Zweckverband): Tel Außerhalb der Dienstzeit: Hr. Mayer, Mobil Wohnungsanpassung Stets zu Hause in der vertrauten Umgebung leben das wünschen sich sicher auch Sie. Um dieses Ziel trotz fortgeschrittenem Alter, einer Erkrankung oder einer Behinderung erreichen zu können, ist oft die Anpassung der Wohnung an die veränderten Bedingungen notwendig. Beratung, Planung und Begleitung erhalten auch Landkreisbürger bei dem Verein Stadtteilarbeit, Beratungsstelle Wohnen. Telefon NEU: , be-wohnen@verein-stadtteilarbeit.de, Info s im Internet: 04/

116 InfoTHEK Organisation Art und Ort des Termins Wochentag Uhrzeit Allg. Dt. Fahrrad-Club (ADFC) Radlstammtisch, Weißbräu, Hubertusplatz 5 jd. 3. Do./Monat 18:30 Blaues Kreuz, Suchtberatung Sprechstunde, Pfarrheim St. Bartholomäus, jd. 1. u. 3. Do./Monat Termine: Tel , 1. Stock 9:00-12:00 Bund der Pfadfinder Bauwagen/ Wiese Pfadfinder Mo./Mi./Do./Fr. Stamm Kelten Jungpfadfinder (10-12 Jahre) Mo. 18:00 Wölflinge (6-10 Jahre) Mi. 17:00 Jungpfadfinder (10-11 Jahre) Do. 17:00 Pfadfinder (14-15 Jahre) Fr. 15:30 Ranger und Rover (ab 15 Jahre) Fr. 17:00 BUND Naturschutz Monatstreff im evang. Gemeindehaus jd. 2. Do./Monat 19:30 Caritas-Altenheim St. Rita Versch. Aktivitäten; siehe jeweils KybergKALENDER Mo. Fr. DAV Sektion Gleißental Vereinsabend, Weißbräu Fr. 20:00 Geschäftsstelle, Schützenhaus, Tisinstr. 8 Fr. 18:00-20:00 FC Deisenhofen Geschäftsstelle, Am Sportplatz 22 Mo. 17:30-18:30 info@fcdeisenhofen.de, Tel Di. 18:00-19:00 Freiw. Feuerwehr Oberhaching Monatsübung, Gerätehaus jd. 1. Mo./Monat 19:30 IGAO Monatstreffen, Kandler, Oberbiberg am. 2. So./Monat 20:00 Gleißentaler Stockschützen Spielbetrieb Am Sportplatz täglich ab 14:00 Gospel Feelings, Kirchenchor Evang. Gemeindehaus Mo. 20:00-22:00 Jugendtreff A12 Öffnungszeiten / Offene Treffs Di. Fr. 13:00-19:00 Kinderchöre Chorprobe Pfarrheim St. Bartholomäus Mo. 14:00-15:00 Chorprobe Gymnasium Mi. 15:30-16:45 Chorprobe Evang. Gemeindehaus Di. 17:30-18:15 Kirchenchor St. Stephan Chorprobe Pfarrzentrum Pfarrweg 9, Pfarrsaal, Mi. (außer i.d. Ferien) Mi. (außer i.d. Ferien) 20:00 Kirchenchor St. Bartholomäus Pfarrheim St. Bartholomäus Mi. (außer i.d. Ferien) 19:30 Kirchenchor Zum guten Hirten Chorprobe, Ev. Gemeindehaus Do. 20:00 Kulturverein Kultur-Stammtisch, Hotel Hachinger Hof, Nebenzimmer, Pfarrer-Socher-Str. 39 jd.1. Do./Monat 19:00 Nachbarschaftshilfe Integra e.v. - Beratung für Menschen mit Behinderung Oberhaching Bahnhofsplatz 3, telef. Voranmeldung nötig ( ) jd. 2. Di./Monat 14:00-16:00 Jugendrotkreuz Rotkreuzhaus Deisenhofen, Kybergstr. 24 Do. 17:00-19:00 Deisenhofen Gruppenstunde 8 bis 10 Jahre (außer i.d. Ferien) Sängerzunft Deisenhofen Probeabend, Weißbräu Di. 20:00 Schachfreunde Deisenhofen Evang. Gemeindehaus Fr. 19:30 Schach-Jugend Deisenhofen Evang. Gemeindehaus Fr. 17:15-18:45 Schützenfreunde Oberhaching Training und Vereinsabend: Jugend Fr. 18:00 Erwachsene Fr. 19:00 Senioren-Spieletreff Gesellschaftsspiele und Canaster Pestalozzistr. 9 Do. 14:00 Schafkopf, Tarock und Skat Di. 14:00 Skatfreunde Oberhaching Weißbräu jeden Do. 19:00 Squashclub Deisenhofen Jugendtraining Fr. 15:00-18:00 Tanzkreis des TSV Aufbaukurs (nicht i. d. Ferien), Grundsch. Deisenhofen Mi./Fr 19:00 Trachtenverein Plattlerprobe Jugendliche Mi. 18:00 Erwachsene, Proberaum KiGa Kastanienallee Mi. 20: /2017

117 Regelmäßig wiederkehrende Termine Organisation Art und Ort des Termins Wochentag Uhrzeit TSV Geschäftsstelle Bahnhofstr. 13 Mo. 10:00-12:00 Tel , Di./Do. 17:00-19:00 VdK Ortsverband Stammtisch Gaststätte Forstner, Kirchplatz jd. 2. Di. i. Mo. Heimatfreunde Wagnerhaus Wagnerhaus, Führung zur vollen Stunde 1. So./Monat 14:00-17:00 Apotheken Notfalldienste im April 2017 Datum Name der Apotheke Adresse Telefonnr Palmen-Apotheke Andreas-Apotheke Monachia-Apotheke Linden-Apotheke Mary`s Apotheke Grünwald Sonnen-Apotheke Silberhorn-Apotheke Ottobrunn, Ottostr. 47 Sauerlach, Muenchener Str. 9 München, Tegernseer Landstr. 112 Taufkirchen, Eichenstr. 36 Grünwald, Südliche Münchner Straße 32 Neubiberg, Hauptstr. 63 A München, Tegernseer Platz / Gleissental-Apotheke Oberhaching, Bahnhofstr Apotheke Dr. Weidenbach Pfauen-Apotheke Andreas-Apotheke Apotheke am Kirchplatz Raben-Apotheke Apotheke Dr. Wildi St. Alto-Apotheke Turm-Apotheke Heilig-Kreuz-Apotheke Grünwald, Schlossstr. 21 Unterhaching, Parkstr. 27 Sauerlach, Muenchener Str. 9 Oberhaching, Kirchplatz 8 B Pullach, Kirchplatz 1 Grünwald, Am Marktplatz 11 A Unterhaching, Münchner Str. 109 Oberhaching, Bahnhofstr. 5 München, Tegernseer Landstr / Katharinen-Apotheke Unterhaching, Hauptstr Schubert-Apotheke Walchensee-Apotheke Linden-Apotheke Mary`s Apotheke Grünwald Diana-Apotheke Rats-Apotheke Pullach, Schubertstr. 2 München, Tegernseer Landstr. 71 Taufkirchen, Eichenstr. 36 Grünwald, Südliche Münchner Straße 32 München, St.-Magnus-Str. 30 Neubiberg, Hauptstr Bienen-Apotheke Unterhaching Unterhaching, Grimmerweg Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Apotheken-Notdienste siehe auch: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Stadt und Land München Polizei Notruf 110 Feuerwehr / Notarzt Notruf 112 Defi Now! - Defibrillatoren schnell und einfach per Smartphone finden. App: 04/

118 InfoTHEK PRIVATEKleinanzeigen Miet-/Kaufangebote & -gesuche Nette, junge Familie sucht Haus bzw. Grundstück in Oberhaching. Tel befreundete Familien mit Kindern suchen ein Grundstück zur Bebauung mit zwei DHH in Oberhaching/Deisenhofen. Tel. 089/ oder 0176/ Altersbedingt sucht Deisenhofener Familie Wohnung (ca qm) für Ihre Eltern zum Kauf wer kann helfen Tel ,5-2 Zimmerwohnung in Oha. bzw. Umgebung gesucht. Tel Sonstiges Wir (40 J., 37 J.) suchen in Oberhaching ab sofort für ca Stunden pro Woche eine liebevolle und zuverlässige Person, die sich um unseren Sohn (6 Mon.) und gelegentlich um unsere Tochter (2,5 J.) sowie um den Haushalt kümmert. Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel oder Suche Haushaltshilfe, auf Rechnung oder Minijob, an 3-4 Tagen pro Woche, morgens zwischen 08:00 und 10:00 Uhr. Andere Zeiten sind auch möglich. Nähe Eiscafé. Tel professioneller Blockflöten- u Klavierunterricht von Musiklehrerin in Oberhaching, komme ins Haus. Tel Mitarbeiterin für Internet-Recherche auf Minijob- Basis gesucht von Personalberatung in Deisenhofen. Erforderlich sind Grundkenntnisse in Microsoft Word und Excel. Arbeitszeiten nach Rücksprache. Arbeit vom Home-Office aus ist nicht möglich! Tel Nähe Eiscafé. Diplom-Klavierlehrerin mit langjähriger Erfahrung bietet Klavierunterricht mit Spaß und Freude für Kinder und Erwachsene auf jedem Niveau zu günstigen Bedingungen. Ich komme zu Ihnen ins Haus. Tel Büro verschmutzt, SGS clean putzt, Treppen, Fenster etc. Tel Wir (2 Erw., 2 Kleinkinder, 2 Katzen und ein Hund) suchen für ca. 4-6h/Woche eine erfahrene, zuverlässige Hilfe im Haus (EG, OG, DG). Aufgaben: Staub wischen, Böden reinigen, Bäder reinigen, bei Bedarf Fenster putzen und bügeln. Ihre Dienstleistung auf Rechnung. Wir freuen uns über Ihre Anfragen. Tel Man müsste Klavier spielen können Erfahrene Klavierlehrerin erteilt qualifizierten Klavierunterricht für Jung und Alt. Unterrichte auch Schüler des musischen Gymnasiums; Abschlussnote 1. Haben Sie Lust? Komme auch gern ins Haus. Tel Privatunterricht TaiChiChuan der YangFamily. Kennenlernen vorab. Tel rufe zurück. Impressum Herausgeber Redaktion Redaktionelle Texte Konzept und Gestaltung Gemeinde Oberhaching Alpenstr. 11, Oberhaching Gemeinde Oberhaching Wilhelm Schmidt, Sabine Leiter, Tel , -223 info@oberhaching.de Gemeinde Oberhaching Horizont PR Oberhaching flowconcept Agentur für Kommunikation GmbH Am Rain 2, Oberhaching Tel , Anzeigenkontakt Tel , kyberg@flowconcept.de Druck Druck & Medien Schreiber, Oberhaching Auflage Exemplare Verteilung Werbe Berner, Egling Tel Kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Die Entscheidung über die Veröffentlichung eingereichter Beiträge und Fotos liegt ausschließlich bei der Redaktion. Die Texte werden redaktionell überarbeitet, um eine ansprechende journalistische Form zu erhalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion /2017

119 Parkett- & Bodenlegerfirma Bauservice und Elektromeisterbetrieb Kerstin Mann Parkett- und Bodenlegen Verkauf und Verlegung Schleife, öle und versiegele Ihre Böden Massivparkett Fertigparkett Laminat Vinyl Korkbeläge Teppiche jeder Art Linoleum CV PVC Beläge Untergrundarbeiten usw. Bauservice Holz und Bautenschutz Rolläden Markisen Plisses Reparaturen aller Art Akustikbau Schreinerarbeiten Innenausbau Trockenbau Ausgefallene Umbauten Maler und Fliesenarbeiten usw. Elektromeisterbetrieb Elektroinstallationen EDV Vernetzungen Antennenanlagen SAT Video-/Telefonanlagen Solar- und Photovoltaikanlagen Reparaturen ihrer Anlagen Kundendienst E-Check usw. Fischhaberweg Oberhaching/Gerblinghausen Tel: Fax: Mobil: Bodenlegerfirma-Mann@t-online.de www. bodenleger-mann.de

120 Schweizer Kaffeekult frisch gemahlen, nicht gekapselt Bei uns zur Vorführung Jura E8 und Z8! E8, Dark Inox Der flotte TESTSIEGER Ultimative Kaffeequalität dank Aroma G3 -Mahlwerk und Puls-Extraktionsprozess (P.E.P. ) One-Touch-Cappuccino-Funktion für Latte macchiato, Flat White oder Cappuccino auf Knopfdruck Das Intelligent Water System (I.W.S. ) erkennt den Filter automatisch; CLARIS Smart liefert perfekte Wasserqualität Frontale, einfache Bedienphilosophie mit modernem TFT-Display sowie von vorne befüllbarem Wassertank Z8 One-Touch Lungo für leichte, aromatische, lange Kaffees One-Touch-Lungo-Funktion für leichte, aromatische, lange Spezialitäten 4,3 Zoll großes, hochauflösendes Touchscreen- Farbdisplay mit fortschrittlichem Bedienkonzept für intuitives Navigieren Ultimative Kaffeequalität dank AromaG3-Mahlwerk und Puls-Extraktionsprozess (P.E.P. ) Parallele Zubereitung von Kaffee und Milch für ein perfektes Milchkaffee-Resultat EP:Dosch ElectronicPartner Parkplätze vorhanden! Deisenhofen Bahnhofstraße 14a Telefon Telefax Stunden shoppen unter: ep.dosch@t-online.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr und Uhr Sa Uhr Wir beraten Sie fachkundig!

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in)

Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) 1 von 5 29.08.2016 14:50 Stellenangebot - Fachkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] (Heilerziehungspfleger/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33 pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33 Bewerbungsschluss: 29.08.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Ulrike Renner Kontakt: E-Mail schreiben

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Für den Haushaltsplan-Neueinsteiger Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger" Was ist eigentlich der Haushaltsplan? Der Haushaltsplan ist Teil der Haushaltssatzung und enthält alle Aufgaben, die die Gemeinde im laufenden Jahr erfüllen möchte.

Mehr

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße)

// 1. Bauabschnitt Langendreer. Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) // 1. Bauabschnitt Langendreer Hauptstraße (zwischen Elsterstraße und Stiftstraße) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der Hauptstraße

Mehr

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in)

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) 1 von 5 29.08.2016 14:44 Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Minijob] in Haan (Heilerziehungspflegehelfer/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe

Mehr

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen

Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor. Das Beste in guten Händen Tageseinrichtungen für Kinder stellen sich vor Das Beste in guten Händen Kinderbetreuung der Stadt Langen: 12 Einrichtungen unterschiedliche päd. Konzepte und Profile unterschiedliche Altersstrukturen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn Sicherheit bei Schulbeginn Sicherheit bei Schulbeginn Wenn der Sommer zu Ende geht, beginnt die Schule wieder. Wie Kinder sicher zur Schule kommen Auf Sicherheit im Straßenverkehr achten Einen sicheren

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Stellenanzeiger. Ausgabe 21/15 ZUM MITNEHMEN. Ausgewählte Stellenangebote

Stellenanzeiger. Ausgabe 21/15 ZUM MITNEHMEN. Ausgewählte Stellenangebote Stellenanzeiger Ausgewählte Stellenangebote ZUM MITNEHMEN Ausgabe 21/15 Erscheinungstermin: 29.06.2015 Erzieherin / Erzieher 10000-1129132248-S Für unseren kleinen aber feinen Hort in Hoheneggelsen suchen

Mehr

ICH. und die Anderen

ICH. und die Anderen ICH und die Anderen ICH und die Anderen Wenn es zwischen Auto und Rad auf Baden-Württembergs Straßen kracht, sind hierfür in 63 Prozent der Fälle die Autofahrer verantwortlich. Das sind die häufigsten

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Finanz-/Lohnbuchhalter/in Koch/Köchin Rettungssanitäter (m/w)

Finanz-/Lohnbuchhalter/in Koch/Köchin Rettungssanitäter (m/w) Die Jobs der Woche In Zusammenarbeit mit den ARGEn Dortmund,, dem Arbeitgeber-Service und dem JobCenter Hamm (30 August. bis 5. September) Finanz-/Lohnbuchhalter/in Finanz-/Lohnbuchhalter/in ab sofort

Mehr

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ Der Weg zum Erfolg Berufsbildung bei der K. Schweizer AG Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ der weg zum erfolg Herzlich Willkommen! Ausbildung

Mehr

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfe...

Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfe... 1 von 5 15.09.2016 14:00 Stellenangebot - Assistenzkraft [m/w] BeWo [Teilzeit] für eine WG (Heilerziehungspflegehelfer/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein Bewerbungsschluss: 07.11.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Patricia Herzog Kontakt: E-Mail schreiben

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in)

Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in) 1 von 5 10.08.2016 10:00 Stellenangebot - Erziehungsstelle (Erzieher/in) Überblick über das Stellenangebot Referenznummer Titel des Stellenangebots Alternativberufe Stellenangebotsart Arbeitgeber 10000-1146453401-S

Mehr

Bewerbungsschluss: Ort: Seite 1/5

Bewerbungsschluss: Ort: Seite 1/5 pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und Offene Ganztagsschule (OGS) im Jugendtreff Neuaubing Bewerbungsschluss: 27.10.2016 Ort: Seite 1/5

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bochum, September 2010 Klaus Kuliga ADFC Bochum Ideale Verhältnisse... 2 ... und tägliche Realität 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können durch ihr Verhalten zur

Mehr

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Breitbandausbau in Schwerin Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Holen Sie sich die Zukunft nach Hause: Highspeed-Surfen, Telefonieren und Fernsehen mit den Stadtwerken Schwerin Warum

Mehr

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung

Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung Wohnbau & Immobilien in Karlsruhe und Umgebung IHR ANSPRECHPARTNER Dominik Kassel Tel: 07242 2577809 Mobil: 0176 78271385 Mail: kontakt@immo-kassel.com Homepage: www.immo-kassel.com IMMOBILIEN KASSEL IM

Mehr

Schulwegsicherungsplan

Schulwegsicherungsplan Schulwegsicherungsplan der Gemeinde Hünfelden für den Ortsteil Nauheim Hünfelden, den 13. Mai 2013 Liebe Eltern, liebe Kinder, sich morgens selbstständig auf den Weg zur Schule machen, das macht Spaß und

Mehr

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck

15:10 Uhr Begrüßung und Rede EBM Neideck Spatenstich Baugebiet Gutleutmatten am Freitag, 16. Oktober 2015 um 15:00 Uhr Ort: Baugebiet Gutleutmatten, Grundstück Baufeld A (gegenüber von Einfahrt) 15:00 Uhr Eintreffen der Gäste 15:10 Uhr Begrüßung

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Die Idee Eine Markthalle für Coburg

Die Idee Eine Markthalle für Coburg EXPOSÉ Die Idee Eine Markthalle für Coburg In der Markthalle Coburg sollen künftig erstklassige Fleisch- und Wurstspezialitäten, handgemachte Backwaren, frisches Obst und Gemüse sowie weitere erlesene

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Pfisternweg 2, 6340 Baar Details externe Objnr BaaPfi2_1OG Objektart Wohnung Objekttyp Etagenwohnung Nutzungsart Wohnen Vermarktungsart Kauf Kaufpreis CHF 845 000

Mehr

Mit einer guten Ausbildung müssen Sie bei uns rechnen. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung bei der Allgemeinen Finanzverwaltung.

Mit einer guten Ausbildung müssen Sie bei uns rechnen. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung bei der Allgemeinen Finanzverwaltung. Mit einer guten Ausbildung müssen Sie bei uns rechnen. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung bei der Allgemeinen Finanzverwaltung. SIE WOLLEN SICH NOCH NICHT FESTLEGEN? MÜSSEN SIE GAR NICHT: ALS FINANZWIRTIN

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei

Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei Schulwegsicherheit Eine Infoveranstaltung der Elternräte und der Stadtpolizei Übersicht 1. Warum Kinder den Schulweg zu Fuss zurücklegen sollten 2. Nachteile von Elterntaxis 3. Wahrnehmung von Schulanfängern

Mehr

Statement. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer. zur Eröffnung der Fachtagung

Statement. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer. zur Eröffnung der Fachtagung Statement der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer zur Eröffnung der Fachtagung "Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Schule - eine Standortbestimmung"

Mehr

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf!

Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! Dr. Grosdidier: Sonnige 4-Zi.-Balkon-Whg.! Günstige Erbpacht! Nachlass-Verkauf! 81476 München / Forstenried, Deutschland Dr. Grosdidier Immobilien GmbH & Co. KG Tel.: 089/383804747 Fax.: 089/383804748

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Freizeittreff Lerchenauer Bewerbungsschluss: 09.09.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Klaus Ludwig Kontakt: E-Mail schreiben Weitere

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept? Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept? Das Radwegenetz kümmert sich um die Beschilderung von Radwegen, damit Touristen sicher durch Forchheim geleitet werden. Das Radwegekonzept

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Neue Wege zur Fahrradstadt Freising Wer ist der VCD? Verkehrsclub für alle Alternative Interessenvertretung Mobilitätsberatung Verbraucherschutz Schutzbriefe und mehr

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

ARS SOFTWAREENTWICKLER/ REQUIREMENTS ENGINEER (M/W) ARS Computer und Consulting GmbH /

ARS SOFTWAREENTWICKLER/ REQUIREMENTS ENGINEER (M/W) ARS Computer und Consulting GmbH  / SOFTWAREENTWICKLER/ REQUIREMENTS ENGINEER (M/W) Computer und Consulting GmbH www.ars.de / hr@ars.de DAS INTERVIEW HR Managerin Anita Feuchtinger im Interview mit einem unserer Requirement Engineers: HR:

Mehr

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg.

Dortmund-Clarenberg. Wohnen und leben am Clarenberg. Dortmund-Clarenberg Wohnen und leben am Clarenberg www.leg-wohnen.de Herzlich willkommen! Unser saniertes Wohnquartier am Clarenberg befindet sich südlich von Dortmund-Hörde, nur wenige Gehminuten vom

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 1. August 2017 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen/Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n staatlich

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm Zurück in den Beruf Bildelement: Logo T i p p s u n d Tr i c ks Zurück ins Berufsleben Mehr als zwei Drittel aller

Mehr

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg

Elektromobilität live Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg Elektromobilität live 2014 Hennef, Bonn, Troisdorf und Wachtberg START Elektromobilität live 6.7.2014 E-Mobilität erfahren! Wer e-mobil unterwegs ist, der bewegt sich energieeffizient und ressourcenschonend

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung MINISTERIUM FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT Az.: P-0305.3/2/23 Stuttgart, 17.02.2017 Stellenausschreibung Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg besetzt zum nächstmöglichen

Mehr

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00

Finanzübersicht Verwaltungshaushalt ,00. Vermögenshaushalt ,00. Gesamthaushalt ,00 GEMEINDE BIBURG Bürgerversammlung am 11.11.2016 Finanzübersicht 2015 1. Haushaltsvolumen 2016 Verwaltungshaushalt 1.629.25 Vermögenshaushalt 3.192.40 Gesamthaushalt 4.821.65 2. Jahresrechnungsergebnis

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Leitfaden für ein Gespräch zum Wiedereinstieg Elternzeit. Leitfaden für ein Gespräch zum. Wiedereinstieg. nach der Elternzeit.

Leitfaden für ein Gespräch zum Wiedereinstieg Elternzeit. Leitfaden für ein Gespräch zum. Wiedereinstieg. nach der Elternzeit. Leitfaden für ein Gespräch zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit Seite 1 von 5 Einleitung Dieser Gesprächsleitfaden soll Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern und Vorgesetzten die Planung des Wiedereinstiegs

Mehr

GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE

GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE GL A SFA SERNE T Z W IR BRINGEN DIE ZU K U NF T ZU IHNEN N ACH H AU SE VORTEILE Die Vorteile von Glasfaser auf einen Blick: BESSER, SCHNELLER, MODERNER Noch vor zwei Jahrzehnten war das Internet eine Besonderheit.

Mehr

Renovieren - das kann ich Gutschein + dauerhaft günstige Miete, 3 Zi. mit Balkon,prov.frei

Renovieren - das kann ich Gutschein + dauerhaft günstige Miete, 3 Zi. mit Balkon,prov.frei Renovieren - das kann ich + 500 Gutschein + dauerhaft günstige Miete, 3 Zi. mit Scout-ID: 71567786 Objekt-Nr.: Do-Bre4-We25 (1/2922) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1

Mehr

Auch im Alter sicher in der Stadt mobil

Auch im Alter sicher in der Stadt mobil Auch im Alter sicher in der Stadt mobil Die Straßen werden voller, die Autos fahren schneller, die Überwege werden immer länger. Aus der Sicht der Seniorinnen und Senioren verändert sich das Tempo in der

Mehr

NEUERÖFFNUNG IN MUTTERSTADT

NEUERÖFFNUNG IN MUTTERSTADT NEUERÖFFNUNG IN MUTTERSTADT GUT BERATEN - MoDISCH GEKLEIDET Laura Schönheim Barbara & Pino Trombetta B.Trombetta GmbH & Co. KG ist ein neues Unternehmen, gegründet von Barbara Trombetta, einer Unternehmerin

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung

BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung Die neue BahnCard: Der Generalschlüssel für günstiges Reisen BahnCard wird deutlich günstiger als heute 25 Prozent Rabatt auch auf alle Rabatte Großzügige Familienregelung (Berlin, Oktober 2002) Die BahnCard

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung nach 45 Absatz 6 StVO zur Sicherung der Arbeitsstelle sowie zur Verkehrssicherung

Antrag auf verkehrsrechtliche Anordnung nach 45 Absatz 6 StVO zur Sicherung der Arbeitsstelle sowie zur Verkehrssicherung Antragsteller: An das Landratsamt Schwäbisch Hall Bei Rückfragen: Ordnungs- und Straßenverkehrsamt Münzstraße 1 Frau Küspert, Tel. 0791/755-7467 74523 Schwäbisch Hall Frau Klenk: Tel. 0791/755-7250 Fax:

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21 Hand in Hand - aus einem Guss Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zwei anspruchsvolle Projekte beim Bauen miteinander zu verknüpfen, das

Mehr

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon

Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss und Balkon Junge Familie sucht Du mich?? Frisch renoviert & super günstig mit praktischem Grundriss Scout-ID: 66231074 Objekt-Nr.: L-WHS16-3OGli (1/1838) Wohnungstyp: Etage: 4 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler

Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler Finanzlage der Gemeinde Oppenweiler 2014 Der Gemeinderat hat am 17. Dezember 2013 die Haushaltssatzung samt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 verabschiedet. Das Landratsamt Rems-Murr- Kreis als

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Kontaktdaten der/des Interessentin/en: Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: mobil: E-mail-Adresse: Personalien: Familienname: Vorname: Geburtsname:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Mag. Alfred Düsing Finanz-Vorstand voestalpine Stahl GmbH am 15. Jänner 2013 zum Thema Betriebliche Kinderbetreuung

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr