WIESING. Frohe. Ostern. Folge 52 ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEAMT WIESING. Besuchen Sie unsere Homepage:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIESING. Frohe. Ostern. Folge 52 ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEAMT WIESING. Besuchen Sie unsere Homepage:"

Transkript

1 Zugestellt durch Österreichische Post A m t l i c h e M i t t e i l u n g Gemeindezeitung FOLGE 52 GEMEINDE WIESING 1 WIESING März 2017 Jahrgang 14 Folge 52 Frohe Ostern Foto: M. Ladstätter, Bildlmacher Besuchen Sie unsere Homepage: ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEAMT WIESING Mo: 8-12 Uhr, Uhr Di - Do: 8-12 Uhr Fr: 8-13 Uhr Tel.: Fax: gemeinde@wiesing.tirol.gv.at

2 2 GEMEINDE WIESING FOLGE 52 Liebe Wiesingerinnen und Wiesinger! Im heurigen Jahr setzen wir einen großen Schwerpunkt im Bereich Wasserversorgung und Sicherung der Wasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet. Wir haben am Astenberg, gleich nachdem der Schnee geschmolzen war, mit der Neufassung der Astenbergquellen begonnen und werden diese Arbeiten (Abholzung am kompletten Quellschutzgebiet, Neufassung der Quellen, Begrünung des Quellschutzgebietes, Einzäunung des Quellschutzgebietes) in den nächsten Wochen abschließen. Jetzt sind wir bereits dabei, am Bühelweg den Ringschluss für die Wasserleitung Richtung Bergacker zu verlegen und in weiterer Folge den Bühelweg neu zu asphaltieren. Die Kosten für diese Arbeiten belaufen sich auf mehr als ,--. Bei der letzten Sitzung haben wir auch den Beschluss gefasst, im Bereich Larchwald (Dikat Weg zur Grünangerlkapelle) einen Trinkwasserbrunnen zu bohren, um damit die Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte zu sichern. Diese Arbeiten werden Anfang April mit einer Erkundungsbohrung beginnen und dann werden die weiteren Schritte gesetzt werden. Bei der letzten Sitzung haben wir auch einen Einmalzuschuss von ,-- für eine Beteiligung an der Freizeitanlage Buchau beschlossen. Die Gemeinde hat mit der Bezahlung dieses Zuschusses keine weiteren Verpflichtungen und auch keine Zahlungen bei etwaigen Abgängen im laufenden Betrieb. Nachdem wir innerhalb der Region und im Speziellen mit der Gemeinde Eben schon einige gemeinsame Projekte durchgeführt (zb Wohn- und Pflegezentrum Eben/Wiesing hier wurde der Baugrund kostenlos durch die Gemeinde Eben bereitgestellt) und auch gemeinsam finanziert haben, ist auch dieses Projekt als Regionsprojekt zu sehen, auch aus der Sicht des Landes Tirol. Wir werden hier auch für die gesamte Bevölkerung der Region Tarife gestalten, die ein kostengünstiges Nutzen der Freizeitanlage möglich machen. Ein Kirchturmdenken hat bei solchen Projekten keinen Platz und man sollte hier das Gemeinsame in den Vordergrund stellen und sich nicht nur die Rosinen bei einer Regionspartnerschaft heraussuchen. Die Einreichplanung für das neue Dorfzentrum ist fertig und wir werden diese Planung in den nächsten Wochen der Bevölkerung vorstellen. Es sind noch einige Arbeiten (Einfahrt zur Tiefgarage Verhandlung mit der Landesstraßenverwaltung diverse Grundumlegungen Widmungen Grundteilungen etc.) gemacht worden bzw. zu erledigen, die mehr Zeit gebraucht haben, als wir im Vorfeld gedacht haben. Wir werden uns hier aber nicht zeitlich drängen lassen, da bei einem solchen Projekt die sorgfältige Planung Grundlage für ein erfolgreiches Bauen ist. Im Bereich Gewerbegebiet Larchwald ist derzeit die Wurzelstockrodung im Gang und auch hier werden wir die Erschließung in den nächsten Monaten vorantreiben, um im Laufe des heurigen Jahres die ersten Betriebe anzusiedeln. Ich möchte mich zum Schluss bei allen für die gute Zusammenarbeit bedanken und hoffe, dass wir gemeinsam im heurigen Jahr viel Positives für die Gemeinde bewirken können. Euer Bürgermeister Aschberger Lois Notarsprechstunden Die Notare in Tirol haben sich angeboten, unentgeltlich Amtstage in den Gemeinden abzuhalten. Bei diesen Amtstagen werden die Notare kostenlos Auskünfte zu folgenden Themen geben: Übergabe, Schenkung, Kauf, Grunderwerbsteuer Grundbuch, Testament, Verlassenschaftsverfahren Erbschaftssteuer, Betriebsübergaben, Vorsorgevollmacht Patientenverfügung, Schenkungssteuer, Dienstbarkeiten In unserer Gemeinde wird die nächste Sprechstunde Herr Notar Mag. Ernst Moser aus Schwaz am Montag, den von 17:00 Uhr -18:00 Uhr abhalten. Die Sprechstunde findet im Sitzungszimmer der Gemeinde statt. Die Bevölkerung wird eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Die Rechtsauskünfte zu diesen notariellen Themen sind kostenlos und verstehen sich als Bürgerservice der Notare und der Gemeinde. Keine Voranmeldung erforderlich!

3 FOLGE 52 GEMEINDE WIESING 3 AUSZUG AUS GR-SITZUNGSPRO- TOKOLL VOM 1. FEBRUAR 2017 Projektvorstellung Freizeitzentrum Buchau durch Bgm. Ing. Josef Hausberger; Bgm. Alois Aschberger begrüßt alle Anwesenden und insbesondere den Bürgermeister von Eben am Achensee, Ing. Josef Hausberger, der das Projekt wie folgt erläutert: Das Projekt wurde bereits vor 20 Jahren diskutiert. Vor Jahren war man auch schon nah an der Realisierung. Nun ist man so weit, es wurde auch schon im letzten Herbst mit dem Bau begonnen. Die Kosten der Anlage werden sich laut Kostenschätzung auf 17 Mio. belaufen plus 2 Mio. für die Außenanlagen, insgesamt daher 19 Mio. Die Grundkonzeption ist ähnlich wie vor 5 Jahren. Allerdings ist ein größerer Kinderbereich und ein 25 m Sportbecken vorgesehen. Es sind insgesamt ca. 450 Parkplätze vorgesehen. Weiters ist von der Bundesstraße weg ein Linksabbieger zu errichten. Im Außenbereich ist im Winter ein Kunsteislaufplatz geplant, wobei dies durch Umwandlung der Abwärme der Luftwärmepumpen genutzt wird. Insgesamt wird der Technikbereich sehr aufwändig werden. Das Niveau des Erdgeschoßes wird sich ca. 2,5 m über dem Seeniveau befinden. Das gesamte Gebäude wird sich über 4 Etagen (inklusive Untergeschoß) erstrecken. Der Finanzierungsplan sieht laut Aufstellung wie folgt aus: TVB Achental 4, ,-- Gemeinde Eben 3, ,-- Förderung Land Tirol 4, ,-- Darlehen von Errichtungsgesellschaft 4,000,000,-- Gemeinde Achenkirch ,-- Gemeinde Wiesing ,-- Gemeinde Steinberg ,-- Die Aufteilung der Kosten für die Gemeinden erfolgt nach der Einwohn- eranzahl. Letztlich wird es einen Sondertarif für die Bevölkerung aus der Region geben, wobei derzeit nicht gesagt werden kann, wie hoch die Vergünstigung sein wird. Es wurden verschiedene Tarifmodelle berechnet. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt mit 10 ja- Stimmen bei 2 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen eine Beteiligung an der Freizeitanlage Buchau mit einem einmaligen Zuschuss in der Höhe von ,--. Änderung des Flächenwidmungsplanes (Teilbereiche der Bp. 261 und Gst.-Nr KG. Wiesing, Antragsteller: Brunner Florian, Dorf 48b, 6210 Wiesing; Der Bürgermeister erläutert, dass bereits ein Grundtausch im Ausmaß von 30 m² durch Gemeinderatsbeschluss vorangegangen ist. Mit der beabsichtigten Widmung wird letztlich die Straßenbreite erhöht und somit die Durchfahrtssituation verbessert. Geplant ist die Bebauung mit einem normalen Einfamilienwohnhaus. Beschluss: Der Gemeinderat Wiesing hat in seiner Sitzung vom einstimmig beschlossen, den Entwurf über die Änderung des Flächenwidmungsplanes für einen Teilbereich der Bp..261 und Bp..265 KG. Wiesing (lt. Verm. DI Margreiter, GZl. 2216A) KG. Wiesing nach den Bestimmungen der 64, 66 und 67 Tiroler Raumordnungsgesetz 2011 (TROG 2016) und planlicher Darstellung von Architekt Dipl.-Ing. Christian Kotai durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Entwurf sieht die Umwidmung von bestehender örtlicher Verkehrsfläche ( 53 (3) in Landwirtschaftliches Mischgebiet ( 40 (5) im Ausmaß von 30 m² und umgekehrt - ebenfalls 30 m², gemäß Tiroler Raumordnungsgesetz (TROG 2016) vor. Erlassung eines Bebauungsplanes (Teilbereiche der Bp. 261 und Gst.-Nr KG. Wiesing, Antragsteller: Brunner Florian, Dorf 48b, 6210 Wiesing; In einer gesonderten Sitzung wurde der Bebauungsplan bereits mit den direkt angrenzenden Nachbarn besprochen, wobei keinerlei Bedenken geäußert wurden. Beschluss: Der Gemeinderat Wiesing hat in seiner Sitzung vom einstimmig beschlossen, den Entwurf eines Bebauungsplanes für die Grundstücke Bp. 259, Bp. 260, Bp. 261, Bp. 262, Gp. 1128, Gp und Gp KG. Wiesing (Antragsteller: Florian Brunner, 6210 Wiesing)) nach den Bestimmungen der des Tiroler Raumordnungsgesetzes 2016 (TROG 2016) und planlicher Darstellung von Architekt Dipl.-Ing. Christian Kotai, 6200 Jenbach, durch vier Wochen hindurch vom bis zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Der Beschluss sieht die Auflegung und Erlassung eines Bebauungsplanes für die Grundstücke Bp. 259, Bp. 260, Bp. 261, Bp. 262, Gp. 1128, Gp und Gp KG. Wiesing im Sinne des 66 (1) und 70 nach dem Tiroler Raumordnungsgesetz (TROG 2016) vor. Verschiedene Förder- und Spendenansuchen; Achenseebahn: Seitens der Achenseebahn liegt ein Förderantrag zur Infrastruktursubvention für 2017 vor. Es sind Infrastrukturschulden dringend zu begleichen. Das Ansuchen beläuft sich auf einen Beitrag von 2.840,--. Beschluss: Das Ansuchen um Förderung in der Höhe von 2.840,-- für das Jahr 2017 wird vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Spielgruppe Die Sterne : Seit 2008 wird die Spielgruppe die Sterne als Verein zur Kleinkindbetreuung in der Gemeinde Wiesing geführt. Insgesamt sind dabei 3 Teilzeit-Bedienstete beschäftigt. Insgesamt wurde letztes Jahr Kommunalsteuer in der Höhe von 1.321,24 entrichtet.

4 4 GEMEINDE WIESING FOLGE 52 Um die Erlassung der Kommunalsteuer wird angesucht. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Erlassung der Kommunalsteuer für das Jahr 2016 in der Höhe von 1.321,24. Somit wird dieser Betrag an den Verein zurückerstattet. Fleckviehzuchtverein u. Ortsbauernschaft Wiesing: Der Fleckviehzuchtverein hat für das Jahr 2016 um einen Zuschuss für die anfallenden Kosten für verschiedene Impfungen (TBC, Rauschbrand, Blauzungenkrankheit) in der Höhe von 3.500,-- bei angefallenen Kosten von 3.604,-- angesucht. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt einstimmig eine Förderung von 3.500,-- als Impfzuschuss für das Jahr Tennisclub Wiesing: Vom Tennisclub Wiesing liegt ein Ansuchen um Unterstützung für das Jahr 2017 in der Höhe von 1.500,-- vor. Das Ansuchen wird vom Gemeinderat einstimmig in dieser Höhe beschlossen. Österr. Bergrettung: Von der Ortsstelle Jenbach, liegt ein Subventionsansuchen für das Jahr 2017 vor. Der Gemeinderat beschließt wie in den Vorjahren einstimmig eine Förderung in der Höhe von 300,-- für das Jahr Der Imkerverein Jenbach und Umgebung, wo auch die Wiesinger Imker Mitglied sind, hat um einen Zuschuss für das Jahr 2017 angesucht. In den Vorjahren wurden 200,-- pro Jahr genehmigt. Der Gemeinderat beschließt einstimmig eine Förderung in der Höhe von 200,-- für das Jahr Der Gartenbauverein Jenbach (mit Mitgliedern aus Wiesing) sucht um ein Förderbeitrag für den Blumenschmuck an. Der Gemeinderat beschließt einstimmig einen Zuschuss von 80,-- für das Jahr EUROPA FÄNGT IN DER GEMEINDE AN 2010 wurde die Initiative Europa fängt in der Gemeinde an vom österreichischen Außenministerium ins Leben gerufen. Jeder gewählte Gemeinderat hat die Chance sich mit einer persönlichen Vorstellung, sowie der Angabe seiner Beweggründe und Vorhaben als Europa- Gemeinderat zu bewerben. Europa-GR dienen als Ansprechpartner für EU-Themen in ihren Gemeinden. Maria Chelucci, Gemeindevorstandsund GR-Mitglied ist eine von ihnen und die erste EU-Gemeinderätin aus Wiesing. Im November 2016 war GR Chelucci gemeinsam mit 24 weiteren Europa- Gemeinderäten zu einer Informationsund Fortbildungsreise nach Brüssel eingeladen. Europäische Migrationspolitik, Nachbarschaftspolitik, EU Erweiterung und ihre Herausforderungen (z.b. Türkei), Bürgerbeteiligung, Ausschuss der Regionen (Vorsitz: Van Staa/Stv. Platter), Fördertöpfe der EU für regionale Projekte (z.b. Ortsgestaltung) waren die Themen. Damit die EU funktionieren kann, ist es wichtig zu wissen, wie dort gearbeitet wird. Als Europa-Gemeinderäte erhalten wir Informationen aus erster Hand. Wir dienen als Bindeglied zwischen der EU und den Gemeinden, wo oft ein Informationsdefizit herrscht, meint Maria Chelucci und ergänzt: Ich stehe hinter dem Friedensprojekt EU. Es ist leicht zu schimpfen. Was es wirklich für Österreich bedeuten würde, aus der EU auszusteigen, wissen die wenigsten, es fehlen Hintergrundinformationen. Mit meinem ehrenamtlichen Engagement als Europa-Gemeinderätin möchte ich Licht ins Dunkel bringen und das Wissen an die Menschen in meiner Gemeinde weitervermitteln. Informationen zum Europa Gemeinderat Fragen? Europatelefon Kontakt: Europagemeinderätin Maria Chelucci Österreichischer EU-Botschafter Mag. Walter Grahammer mit GR Maria Chelucci GEMEINDE WIESING INFORMIERT Wohnungsausschreibung Im Gemeindezentrum in Wiesing, Dorf 19, gelangt eine Gemeindewohnung zur Ausschreibung. Die Wohnung liegt im ersten Obergeschoss und besteht aus Diele, Vorraum, Abstellraum, Bad, Küche (inkl. Kücheneinrichtung), Wohnzimmer, zwei Zimmern sowie Balkon. Die Wohnfläche beträgt ca. 85 m². Ein PKW-Abstellplatz im Freien ist ebenso im Mietgegenstand enthalten. Die voraussichtliche Miete beläuft sich auf ca. 500 inkl. MwSt., die Betriebskosten (Heizkosten, Stromkosten, Kanal-, Wasser- sowie Müllgebühren) werden gesondert abgerechnet. Bewerbungen für diese Wohnung sind bis spätestens Mittwoch, 12. April 2017 schriftlich im Gemeindeamt Wiesing abzugeben. Der voraussichtliche Mietbeginn ist im Mai oder Juni 2017.

5 FOLGE 52 GEMEINDE WIESING 5 WIESINGER DORFCHRONISTEN Liebe Wiesingerinnen und Wiesinger! Wir möchten uns für den zahlreichen Besuch bei unserer Ausstellung Wiesinger Höfe einst und jetzt von 17. bis 19. Februar recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt all jenen, die uns Einblick in ihre privaten und persönlichen Bildarchive und Fotoalben gewährt haben, denn nur durch die Bereitstellung ihrer Bilder konnten wir diese Präsentation zusammenstellen und über jedes alte Gehöft etwas sammeln und ausstellen. Weiters sagen wir Danke zu den Mitarbeitern im Gemeindeamt, vor allem Sandra Gluderer, die uns beim Drucken der ca. 650 Bilder unterstützt hat. Ein besonderer Dank geht an Martin Marksteiner für die Bereitstellung der Schautafeln und an die Weisenbläser der BMK Wiesing für die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung der Ausstellung. Ebenfalls möchten wir uns bei den vielen Kuchenbäckerinnen und der Gemeinde Wiesing für die kostenlose Bereitstellung der Getränke und unseren Partnern für die Hilfe beim Ausschank sowie beim Auf- und Abbau bedanken! Wir arbeiten im Moment daran, die Bilder dieser Ausstellung in einem Bildband zusammenzufassen und zum Selbstkostenpreis zu verkaufen. Vielleicht hat ja der ein oder andere Interessierte doch nicht alles gesehen, oder möchte etwas nachlesen oder nachschauen. Außerdem haben wir so die Möglichkeit, unsere Arbeit einem noch größeren Teil der Bevölkerung zugänglich zu machen. Am Montag, dem 20. Februar konnten wir die beiden 3. Klassen der Volksschule bei uns im Gemeindesaal begrüßen und ihnen das alte Wiesing zeigen und auch die Bräuche und Gepflogenheiten von früher näher bringen. Weil unsere Kinder nur in der 3. Klasse der Volksschule etwas über ihren Heimatort lernen und es dafür keine Schulbücher und vorgefertigte Unterlagen gibt, haben wir uns entschlossen, gemeinsam mit den Lehrerinnen ein Lernheft zu gestalten, in dem wir den Schülerinnen und Schülern das Wissen über Wiesing näherbringen. Dafür werden wir die großzügigen freiwilligen Spenden, die bei der Ausstellung gesammelt wurden, verwenden. Nichtsdestotrotz möchten wir aber weiterhin bitten, falls jemand noch altes Fotomaterial und ähnliches zu Hause hat, uns dies zum Scannen zur Verfügung zu stellen. Euer Chronisten-Team Willi, Monika, Christian und Sylvia VORTRAG - NEUES ERBRECHT 2017 Am 22. Februar 2017 veranstaltete die Raiffeisenbank Jenbach-Wiesing einen Vortragsabend mit Notar Mag. Josef Reitter zum Thema Neues Erbrecht 2017 im Gemeindesaal in Wiesing. Zu dieser informativen Veranstaltung kamen zahlreiche Besucher. Mag. (FH) Andreas Troppmaier, Notar Mag. Josef Reitter, Hermann Hackler, Bürgermeister Alois Aschberger

6 6 GEMEINDE WIESING FOLGE 52 KINDERGARTEN WIESING 1 Der Winter ist da Hurra endlich hat es geschneit! Wir hatten viel Spaß in unserem Garten und freuten uns über den tollen Schnee! Fasching im Kindergarten Am Unsinnigen Donnerstag gab es eine Faschingsparty bei uns im Kindergarten. Jedes Kind konnte sich verkleiden und eine gute Faschingsjause durfte natürlich nicht fehlen ein HERZLICHES DANKE an die Gemeinde Wiesing! Faschingsumzug Am Faschingsdienstag nahmen wir am traditionellen Wiesinger Faschingsumzug teil. Da hieß es. die INDIANER sind los! KINDERGARTEN WIESING 2 Die Osterhasen Familie Erst kommt der Osterhasen Papa, dann kommt die Oaterhasen Mama und hintendrein so klimperklein die Osterhasenkinderlein. Sie haben braune Röckchen an und weiße Stummelschwänzchen dran und machen ihren Ostergang, da draußen auf dem Feld entlang. Wir wünschen alle Frohe und Gesegnete Ostern Ingrid und Tamara mit allen Kindern VOLKSSCHULE WIESING Schiwoche der Volksschule im Alpbachtal Vom 6. bis 10. März fand erstmalig eine Schiwoche aller SchülerInnen im Alpbachtal statt. Von den SchilehrerInnen der Schischule Reith wurden wir bestens betreut. Das Wetter in dieser Woche hatte alles für uns parat: von strahlendem Sonnenschein über dichtes Schneetreiben und sogar Regenschauer waren dabei. Das konnte unsere gute Laune und den Elan der Schüler nicht trüben. Auf 11 Gruppen aufgeteilt verbesserten alle in dieser Woche ihr Können und ihre Fahrtechnik. Unsere Anfängergruppe fuhr bereits am Donnerstag, bei Tiefschnee, bis zur Mittelstation! Es war eine tolle Woche! Einen herzlichen DANK an unsere Gemeinde für die finanzielle Unterstützung der Buskosten im Rahmen von 1500! Ausstellungsbesuch der Volksschule Am 20. Februar zeigte Sylvia Brunner von den Dorfchronisten der 3a und 3b-Klasse die Ausstellung Wiesing einst & heute im Gemeindesaal. Es gab viel Spannendes über Großeltern und Urgroßeltern sowie deren Bauernhöfe zu entdecken. Danke für die interessanten Geschichten aus der Vergangenheit unserer Heimatgemeinde und auch Danke für die gemütliche Trinkpause!

7 FOLGE 52 GEMEINDE WIESING 7 VOLKSSCHULE WIESING

8 8 GEMEINDE WIESING FOLGE 52 STRAUCHSCHNITT- UND GRÜNSCHNITT Die Gemeinde weist darauf hin, dass Hecken und Sträucher nicht in Gemeindestraßen ragen dürfen. Wir bitten daher alle davon betroffenen Grundstückseigentümer, ihre Hecken und Sträucher entsprechend zurückzuschneiden. Sollten derartige Verkehrshindernisse insbesondere Sichtbehinderungen bestehen bleiben, behält sich die Gemeinde vor, derartige Arbeiten über den Maschinenring zulasten des Grundstückseigentümers vornehmen zu lassen. Kleinmengen von Grün- und Strauchschnitt (kein Biomüll) können auf einem bereitgestellten Container der Gemeinde kostenlos in Bradl entsorgt werden. Dies gilt für haushaltsübliche Mengen. Es wird eindringlich darauf hingewiesen, dass das Abladen von Strauchschnitt vor diesem Container - falls dieser voll ist - ausdrücklich untersagt ist! Der Vorplatz ist unbedingt sauber zu halten! Weiters ist das Ablagern von Strauchschnitt und Blumenabfall in den umliegenden Wäldern strengstens verboten. GROSSER ERFOLG BEIM ERSTEN WIESINGER ADVENTFENSTER In der Rofansiedlung wurde am erstmals in Wiesing ein Adventfenster für einen guten Zweck organisiert. Die Organisatoren Ernst, Fred und Willi konnten zahlreiche Bekannte, Nachbarn und vor allem viele Wiesinger bei einem gemütlichen Hoangascht mit vielen Köstlichkeiten, die von vielen braven Engeln gekocht und gebacken wurden, bewirten. Der Reinerlös von 1870,25 konnte dem vom Wintersportverein Wiesing ins Leben gerufene Dorfhilfe Wiesing - Konto überwiesen werden. Die Veranstalter bedanken sich für die großzügigen Spenden. DIE NÄCHSTE PROBLEMSTOFFSAMMLUNG findet am von Uhr beim Bauhof in Wiesing statt.

9 FOLGE 52 GEMEINDE WIESING 9 WIESINGER WATTERTURNIER Am 4.3. fand im Gemeindesaal das beliebte Watterturnier des Lions Club Jenbach Achensee statt. 94 Teilnehmer waren gekommen, um einige lustige Stunden zu verbringen. Für das leibliche Wohl war mit selbstgemachten Kuchen, Gulaschsuppe und Würsteln bestens gesorgt. Einer der Höhepunkte war die Verlosung mehrerer Gutscheine und schöner Sachpreise. Der Lions Club bedankt sich bei allen Mitwirkenden. Der Reinerlös kommt wie immer bedürftigen Personen in der Region zugute. Rückblick Tag der offenen Tür - TAGESBETREUUNG FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN IN JENBACH Der 27. Jänner 2017 war für uns - MitarbeiterInnen und Vorstandsmitglieder des Sozial- und Gesundheitssprengels Jenbach-Buch-Wiesing - ein besonderer Tag. Die Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren in Jenbach feierte mit einem Tag der offenen Tür ihr gut halbjähriges Bestehen. Als Redner konnten wir Caritas- Direktor Georg Schärmer gewinnen. Sein Vortag war äußerst interessant und mitreißend. Mit viel Bezug zu seinem Leben und seinen persönlichen Erfahrungen hat Direktor Schärmer über brisante Themen wie Altwerden, Seniorenbetreuung und Angehörigenentlastung gesprochen. Er hat unterstrichen, dass es zeitlebens wichtig ist, am BALL zu bleiben, und zwar im Sinne von: - B für das Leben (gemeinsam) Bewältigen - A für Akzeptieren, was ist im Leben - L für alte Dinge Loslassen und - L für lebenslang etwas Lernen Am Ball bleiben geht dabei viel leichter und macht zugleich mehr Spaß, wenn es in der Gruppe stattfindet. So wird auch dem leider sehr verbreiteten Problem der Vereinsamung begegnet. Bei der nachfolgenden Vorstellung der Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren in Jenbach durch den Sozialund Gesundheitssprengel Jenbach- Buch-Wiesing wurde schnell klar, dass dieses Angebot eine tolle Möglichkeit ist, um in Gemeinschaft mit anderen am Ball zu bleiben, um es mit den Worten von Direktor Schärmer zu sagen! Die positiven Erfahrungen, die die TagesbesucherInnen und die Angehörigen mit der Tagesbetreuung bisher gemacht haben, unterstreichen das. Musikalisch umrahmt wurde das Festprogramm von Johannes Scheicher. Der Jenbacher Dialektmusiker begeisterte die Anwesenden mit seinen tiefgehenden Texten und seinen gefühlvollen Melodien, u.a. zum Thema Hoamat, die die BesucherInnen der Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren ein Stück weit auch dort finden. Insgesamt konnten wir mit unseren zahlreichen Gästen an diesem schönen Wintertag ein paar richtig feine und spannende Stunden verbringen! An dieser Stelle möchten wir uns - MitarbeiterInnen und Vorstandsmitglieder des Sozial- und Gesundheitssprengels Jenbach-Buch-Wiesing - herzlich bei allen BesucherInnen fürs Kommen und Informieren bedanken. Ein besonderer Dank gilt auch allen HelferInnen und UnterstützerInnen, ohne die dieser schöne Nachmittag so reibungslos nie hätte stattfinden können. Kontakt: Tagesbetreuung für Seniorinnen und Senioren: Sozial- und Gesundheitssprengel Jenbach-Buch-Wiesing: TAGESBETREUUNG FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN IN JENBACH

10 10 GEMEINDE WIESING FOLGE 52 SENIORINNEN/SENIOREN TREFF IM GEMEINDE- SAAL WIESING Seit heuer findet für alle Seniorinnen und Senioren von Wiesing monatlich eine gemütliche Zusammenkunft mit Unterhaltung (Kartenspiele, Tanzmusik, Filme usw.) im Gemeindesaal statt. Am 19. Jänner und 23. Februar 2017 fanden die ersten beiden Treffen statt. Bei diesem gemütlichen Zusammensein kommt die Unterhaltung nicht zu kurz (Kartenspiele, Tanzmusik), es werden auch Kaffee und Kuchen sowie Jause und Getränke angeboten. Für die Konsumationen wird um freiwillige Spenden gebeten die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden werden nach Abrechnung der Ausgaben einem sozialen Zweck zugeführt (Sozialsprengel). Dieses Treffen soll regelmäßig (monatlich) für unsere älteren Gemeindebürger aus Wiesing stattfinden. Danke an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne denen diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Wir hoffen weiterhin auf zahlreichen Besuch und wünschen bei den zukünftigen Treffen gute Unterhaltung. Die Organisatoren Fred Wachter und Erich Plaschg NÄCHSTES TREFFEN: Donnerstag, :00 Uhr TENNISCLUB WIESING INFORMIERT Liebe Wiesingerinnen und Wiesinger, die Vorbereitungen laufen bereits und wir starten in kürze bereits wieder in die neue Tennissaison. Hiermit wollen wir euch über alle Neuigkeiten informieren. Mit kräftiger Unterstützung unserer Mitglieder wird unsere Tennisanlage für die kommende Saison wieder in Schuss gebracht. Die oberste Schicht der Sandplätze wird abgezogen, neuer Sand eingebracht, die Linien neu ausgerichtet und die gesamten Plätze gewalzt. Abseits der Tennisplätze finden auch einige Sanierungsarbeiten statt, wie zum Beispiel der Aufbau der Tribüne, diverse Anstriche, Gebäudereinigung und noch einiges mehr. Ab ca. Mitte April steht die Tennisanlage für alle WiesingerInnen und Gästen zur Benützung bereit. etwas näher kennenzulernen. Dabei sollte der Spaß im Vordergrund stehen, jedoch können auch jederzeit Trainerstunden, ob Jung oder Alt, bei einem unserer Trainer in Anspruch genommen werden. Für etwaige Fragen bitte wende dich an einen unserer Vorstandsmitglieder oder besuche uns auf unserer Homepage wo du auch unsere Kontaktinformationen und Tarife finden kannst. Allen Kindern und Jugendlichen bieten wir auch in diesem Jahr die Möglichkeit, einmal in den Tennissport hinein zu schnuppern. Dafür laden wir alle ein bei unserem Schnuppertraining am von 16:00 bis 18:00 Uhr auf unserer Anlage dabei zu sein. Beim anschließenden Infoabend erhaltet ihr alle wichtigen Informationen rund um Neue Dressen für den ganzen Verein Trainer, Kosten, Förderung und Anmeldung. Gerne können auch Erwachsene zum Infoabend kommen um sich über die Trainingsmöglichkeiten zu informieren. Zum Abschluss wollen wir euch noch über das jährlich vom TC Wiesing veranstaltete Kinderspielefest am von 13:00 bis 16:00 Uhr informieren. Auch in diesem Jahr wird es neben den unter allen Kindern, welche einen Stempelpass abgeben, verlosten Preisen noch eine Tombola mit tollen Sachpreisen geben. Der TC-Wiesing würde sich sehr freuen, dich oder gleich die ganze Familie auf unserer Tennisanlage begrüßen zu dürfen. Mit sportliche Grüßen TC Wiesing Aufgepasst! Wir laden alle Sportbegeisterten, Quereinsteiger oder Neuanfänger herzlich dazu ein, einmal bei uns auf der Anlage vorbeizuschauen und den Tennissport

11 FOLGE 52 GEMEINDE WIESING 11 WSV WIESING Freunde am Schisport Kinderschifahren in Reith Wie in den letzten Jahren veranstaltete der WSV Wiesing auch heuer wieder das Kinderschifahren in Reith. 5 BetreuerInnen des WSV-Wiesing kümmerten sich um ca. 40 schibegeisterte Kinder. Der WSV bedankt sich bei allen Eltern, Kindern und Betreuern. Schifestival Am fand zum bereits 9. Mal das Kinderskifestival am Astenberg mit 120 TeilnehmerInnen statt. Alle Kinder bewältigten die Strecke mit eingebauten Hindernissen unfallfrei. Für jedes teilnehmendes Kind gab es einen Sachpreis. Die Hauptpreise waren auch heuer wieder zwei Paar Fischerrennski. Schiwoche Hochfügen von Wie in den letzten Jahren fand auch heuer wieder die Schiwoche in Hochfügen mit BetreuerInnen des WSV Wiesing statt. Vielen Dank an alle Eltern, Betreuer und Kinder für die tolle Schiwoche. Vereinsmeisterschaft Am veranstaltete der WSV Wiesing die Vereinsmeisterschaft Alpin am Astenberg. Der sportliche Tag endete bei der Preisverteilung mit Tombola und Karibik Bar im Inntalstadl. Vereinsmeister Alpin: Michael Rahm Vereinsmeisterin Alpin: Olivia Eberharter Der WSV Wiesing bedankt sich herzlich bei allen Sponsoren, aktiven und unterstützenden Mitgliedern und freiwilligen Helfern. Info an alle WSV Mitglieder Am findet der Vereinsausflug (Schigebiet Penken/ Mayrhofen) statt. Abfahrt: 7:30 Uhr Ankunft: ca. 19:00 Anmeldung bei Sarah Sprenger 0676/ SMS oder sa.sprenger@hotmail.com DER EV LEUCHTWURM WIESING INFORMIERT: Am 28. Jänner fand die jährliche Generalversammlung des EV-Leuchtwurm Wiesing im Gasthof Rieder in Fischl statt. Der Verein hat zur Zeit 98 Mitglieder, davon nahmen 45 an der Generalversammlung teil. Nach den Berichten unseres Obmannes, Kassierin und Sportwartes wurde die Kassierin und der Ausschuss von den Mitgliedern entlastet. Bei den Neuwahlen wurden die Funktionen des Kassiers, des Schriftführers und deren Stellvertreter sowie die Kassaprüfer neu gewählt. Bürgermeister Alois Aschberger richtete freundliche Worte an unseren Verein. Im Rahmen der Generalversammlung wurden folgende Mitglieder für die 10- bzw. 20-jährige Mitgliedschaft und Funktionärstätigkeit geehrt: 20 Jahre Funktionär: Friedl Lederwasch und Gerhard Prada 20 Jahre Mitgliedschaft: Max Lörgetbohrer 10 Jahre Mitgliedschaft: Christian Böck, Stefan Schneider und Andreas Bischofer Friedl Lederwasch, Herbert Wöll, Monika Knapp Karl Knapp, Gerhard Prada, Hermann Widner NEUER VORSTAND: Obmann: Herbert Wöll Obmann Stv.: Hermann Widner Kassierin: Monika Knapp Kassier Stv.: Friedl Lederwasch Schriftführer: Karl Knapp Schriftführer Stv.: Gerhard Prada Kassaprüfer: Andrea und Daniel Amplatz Der EV-Leuchtwurm Wiesing möchte sich auf diesem Weg bei allen Gönnern und Sponsoren recht herzlich bedanken. Unser besonderer Dank geht an die Gemeinde Wiesing, Franz Wurm (Leuchtwurm Wiesing), Helmut Niederkircher (DAN Küchen Wiesing) und Armin Ballweber (BAAR-Hotelbedarf). Am 1. Juli 2017 findet wieder die beliebte Dorfmeisterschaft im Stockschießen statt. Nähere Details werden rechtzeitig bekanntgegeben. Stock Heil

12 12 GEMEINDE WIESING FOLGE 52 FASCHINGSGILDE WIESING FASCHINGSBALL 2017 Dieses Jahr fand der Faschingsball zum zweiten Mal im Gemeindesaal statt. Mit der Musik der Gletscher Piraten, einfallsreichen kostümierten Besuchern und motivierten Vereinsmitgliedern feierten wir einen stimmungsvollen Faschingball. Der Auftritt der Muller-Brauchtumsgruppe aus Schwaz war ganz klar eines der vielen Highlights des Abends. Die Kreativität der Kostüme war auch dieses Jahr unbeschreiblich. FASCHINGSUMZUG 2017 Auch dieses Jahr fand der Wiesinger Faschingsumzug am Faschingsdienstag statt. Die Vielfalt der Wagen und der Kostüme war wie immer großartig. Da die Wettervorhersagen für den Dienstag nicht so gut waren, haben wir uns entschlossen im freien keine Bar aufzustellen. Somit feierten Klein und Groß im Gemeindensaal eine narrisch gute Faschingsparty. Auf diesen Weg möchten wir uns nochmals bei allen Helfern und Mitwirkenden für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen bedanken. Ein herzliches Vergelt s Gott an Nadine Brugger vom Inntal Stadl für die großzügige Unterstützung. Wiesl, Wiesl Ivo Fäs Obmann Faschingsgilde Wiesing

13 FOLGE 52 GEMEINDE WIESING 13 MUSIKKAPELLE WIESING Das heurige Musikjahr begann bereits kurz nach dem Jahreswechsel, als die BMK Wiesing am 5. Jänner 2017 die traditionelle Christbaumversteigerung, heuer zum ersten Mal im Gemeindezentrum, veranstaltete. Zahlreiche Gäste folgten unserer Einladung und steigerten fleißig um die Sachpreise am schön geschmückten Christbaum mit. Neben dem Christbaum gab es auch heuer wieder ein Ladenspiel, wo 6 Lädchen mit tollen Preisen versteigert wurden. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die BMK-Wiesing möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Christbaumversteigerung recht herzlich bedanken. Des Weiteren dürfen wir alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber recht herzlich zu unserem Frühjahrskonzert am 08. April 2017, um 20:15 Uhr im Gemeindezentrum Wiesing einladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein Noah Christina Kreidl und Stefan Pfister Willkommen ein Ilias Sylvia Kubicka und Dominic Span eine Zoe Chantal und Thomas Rieser Maria Elisabeth Anna Katja Pollerus und Dominik Wiedner ein Matthias Riccarda und Peter Bischofer

14 14 GEMEINDE WIESING FOLGE 52 Veranstaltungen Sommer Frühjahrskonzert der BMK Wiesing im Gemeindesaal Wiesing um Uhr Blutspenden 17:00 bis 20:00 Uhr im Gemeindesaal Aufführungen der Volksbühne Jenbach-Wiesing 70 Jahre und kein bißchen leise drei Einakter Premiere VZ Jenbach um 20 Uhr, weitere Vorstellungen , , , , im Gemeindesaal Wiesing um 20 Uhr Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr im Gemeindesaal Wiesing Ball der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing ab Uhr im Gemeindesaal Wiesing mit großer Tombola, für musikalische Unterhaltung sorgen die Tiroler Mander. Weitere Informationen und Tischreservierungen bei Herrn Walter Theuretzbacher unter Tel. 0650/ Seniorennachmittag ab 15 Uhr im Gemeindesaal, gemütliche Zusammenkunft mit Unterhaltung (Kartenspiele, Tanzmusik, Filme usw.) Maifest l der Landjugend Wiesing ab Uhr beim Musikpavillon. Eintritt frei! , , , Volkstanz mit Kaspar Schreder ab im Gemeindesaal Wiesing. EUR 4,- Unkostenbeitrag. Informationen unter der Tel. 0676/ Kinder-Spielefest des Tennisclub Wiesing beim Tennisplatz Wiesing von bis Uhr (Ersatztermin: ) Muttertagskonzert ab im Gemeindesaal Wiesing Summer Sensation der Inferno Diabolus ab im Gemeindesaal Wiesing Platzkonzert in Wiesing jeden Donnerstag ab Uhr beim Musikpavillon, bei Schlechtwetter im Gemeindesaal Bergmesse in Wiesing auf der Wiesinger Skihütte ab Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie im Informationsbüro Wiesing oder unter Tel. 0676/ IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Wiesing Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Alois Aschberger Redaktion: Heidrun Kohler Für den Inhalt beigestellter Artikel ist der jeweils Unterzeichnende verantwortlich. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 10. Juni 2017 Layout und Druck: Sterndruck Fügen Möchten Sie in der Wiesinger Gemeindezeitung nicht angeführt werden, bitten wir um rechtzeitige telefonische Verständigung im Gemeindeamt ( ). Herzlichen Glückwunsch! Übergabe der Jubiläumsurkunden durch Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl am 02. März 2017 im Gasthof Sonnhof Goldene Hochzeit Anna und Karl Huber Diamantene Hochzeit Herta und Hermann Hasslwanter

15 FOLGE 52 GEMEINDE WIESING 15 Herzlichen Glückwunsch! 97. Geburtstag Wachter Yvonne Geburtstag Rosa Reremoser Geburtstag Johann Eberharter Geburtstag Josef Tusch Geburtstag Walter Schlögl Wir gedenken unserer Verstorbenen: Alwine Bolay Rosa Hauser Werner Bremicker Josef Lettenbichler Walter Schlögl sen. 80. Geburtstag Christel Wibmer

16 16 GEMEINDE WIESING FOLGE Jahreshauptversammlung am im Gasthof Sonnhof Kdt. ABI Theuretzbacher Walter berichtete über 20 Einsätze, 20 Übungen und 193 weiteren Tätigkeiten mit insgesamt Stunden, die dafür geleistet wurden. Probenkönig: Großer Beliebtheit erfreut sich schon seit einigen Jahren die Auszeichnung des Probenkönigs waren 3 Mitglieder bei allen Übungen anwesend: Breitenlechner Hannes, Pickl Daniela und Rofner Andreas Beförderungen - mehrere Mitglieder wurden befördert: Zum Oberfeuerwehrmann: Lindenthaler Thomas, Pickl Daniela und Rinner Michael Zum Hauptfeuerwehrmann: Böck Dominik, Daberto Sandro und Rofner Markus Zum Oberlöschmeister: Achrainer Heinz und Rofner Andreas Zum Hauptlöschmeister: Breitenlechner Hannes und Heim Alexander Jugendfeuerwehr: Der nächste Punkt auf der Tagesordnung galt unserer Jugendfeuerwehr. Auch Jugendbetreuer LM Andreas Rofner gab einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten des letzten Jahres der Jugendfeuerwehr Wiesing. Er berichtete stolz über den Mannschaftsstand von insgesamt 14 Jugendfeuerwehrmitgliedern, die 838 Übungs- und Tätigkeitsstunden aufbrachten. Natürlich gibt es auch bei der Jugendfeuerwehr einen Probenkönig waren es 2 - Hasslwanter Tobias und Pronegg Fabian. Sie waren bei allen Übungen anwesend und natürlich bekamen auch ein kleines Geschenk. Weitere Informationen und Details können sie in unserem Jahresbericht, der vor kurzem per Post kam, oder auf unserer Homepage ff-wiesing.at nachlesen. Feuerwehrball am Samstag, 22. April 2017 um 20:30 Uhr im Gemeindesaal Der Wissenstest der Jugendfeuerwehren des Bezirkes Schwaz findet dieses Jahr am 25. März 2017 in Wiesing statt. Es nehmen ca. 170 Jugendliche daran teil. Wir laden jeden gerne zur Schlussveranstaltung, die um ca. 16:00 Uhr vor dem Gerätehaus Wiesing stattfindet, gerne ein. Feuerwehr Wiesing unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G Gemede MÜNSTER Pol.Bezirk KUFSTEIN Aktenzeichen: 04/2016 K U N D M A C H U N G Es wird hiemit zur allgemeen Kenntnis gebracht, dass der Gemederat seer Sitzung am Montag, den 11.04.2016 folgende Punkte

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Gemeinde Weißenbach am Lech

Gemeinde Weißenbach am Lech Gemeinde Weißenbach am Lech 05/2015 PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2015 um 19.00 Uhr Anwesende Gemeinderatsmitglieder: Dreier Hans, Köppl Josef, Leiter Sieghard, Lutz Manuel, Singer Christian,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Zwei wichtige Charts sind angehängt: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen,

Zwei wichtige Charts sind angehängt: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, es war schon sehr spannend mit euch im Großen Walsertal Brücken zu bauen. Wie wir gesehen bzw. am eigenen Leib erfahren haben, ist es uns gelungen einen durchaus aktiven,

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs

Medieninformation. NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs Medieninformation NHT übergibt einmillionste geförderte Wohnung Österreichs RADFELD (11.4.2016). Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Radfeld eine ganz besondere Mietwohnanlage errichtet - eine dieser 23

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Sektionsleiters 3. Kassabericht 4. Bericht des Rechnungsprüfers

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung

Sitzungsprotokoll. Gemeinderatssitzung Zahl: GRS-09/17 Sitzungsprotokoll über die öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinden am 13. Dezember 2017 Beginn: Ende: 19.30 Uhr 21.30 Uhr Anwesende Mitglieder des Gemeinderates: Bgm. Gerhard

Mehr

2. AusbilderInnen-Stammtisch. in der Malerei Josef Achleitner, am 23. März 2017

2. AusbilderInnen-Stammtisch. in der Malerei Josef Achleitner, am 23. März 2017 2. AusbilderInnen-Stammtisch in der Malerei Josef Achleitner, am 23. März 2017 25 LehrlingsausbilderInnen trafen sich bei der Malerei Achleitner Josef GmbH in Kundl zum 2. AusbilderInnen-Stammtisch 2017.

Mehr

P r o t o k o l l V e r e i n s s t a m m t i s c h

P r o t o k o l l V e r e i n s s t a m m t i s c h Gemeinde Oberperfuss P r o t o k o l l V e r e i n s s t a m m t i s c h 2 0 1 7 Datum: 14. Februar 2017 Ort: Saal Peter-Anich-Haus Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend: Bgm. in Mag. a Johanna Obojes-Rubatscher

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007

Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck. Kundmachung. der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2007 Beginn: 20.30 Uhr Ende: 22:20 Uhr Anwesende: Entschuldigt: Schriftführerin: Interessierte Besucher: Bürgermeister

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung ist das Gesicht einer LJ-Gruppe Die Landjugend macht eine gute Arbeit. Diese soll bzw. darf sie der Öffentlichkeit präsentieren. Daher trägt eine gut geplante

Mehr

Wiesing. Folge 41 ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEAMT WIESING. Besuchen Sie unsere Homepage:

Wiesing. Folge 41 ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEAMT WIESING. Besuchen Sie unsere Homepage: Zugestellt durch Österreichische Post A m t l i c h e M i t t e i l u n g Gemeindezeitung Folge 41 Wiesing 1 Wiesing Juni 2014 Jahrgang 12 Folge 41 Foto: Bildlmacher Besuchen Sie unsere Homepage: www.wiesing.tirol.gv.at

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

So schön ist Kitzbühel!

So schön ist Kitzbühel! So schön ist Kitzbühel So günstig kann man hier wohnen. Gefördert vom Land Tirol. tirol Unser Land Mit freundlicher Unterstützung der Stadtgemeinde Kitzbühel. Geplant, gebaut und betreut von der Wohnungseigentum.

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick Vorarlberg Mobil Woche 2008 Ein Rückblick Yvonne Antretter-Wiedl, Energieinstitut Vorarlberg Gabriele Greußing, Klimabündnis Vorarlberg Mobilitätsplattform Alberschwende Kinder der Volksschule Hof verteilten

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr 31.deko-Volkslauf Halbmarathon, 10km, 5km, 1,5km Sonntag, 31. Juli 16 am Noswendeler See Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome 13.00 bis 18.00 Uhr Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Der

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN Bezirk St. Johann im Pongau Zahl: AP 000-5/2016 Bad Hofgastein, am 25.8.2016 Betreff: Öffentliche Sitzung des Bau- und Raumplanungsausschusses K U N D M A C H U N G Gemäß 33

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

MARKTGEMEINDE REUTTE

MARKTGEMEINDE REUTTE MARKTGEMEINDE REUTTE KUNDMACHUNG Der GEMEINDERAT der MARKTGEMEINDE REUTTE hat in seiner 20. Sitzung am Donnerstag, den 19. Juli 2012, nachfolgende Beschlüsse gefasst: TOP 2 Der Gemeinderat beschließt,

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006 GEMEINDEAMT ROPPEN BEZIRK IMST - TIROL A-6426 ROPPEN MAIRHOF 78 TELEFON 0 54 17/52 10 FAX 52 10 15 Bürgermeister 52 10 12 KASSA 52 10 13 e-mail roppen@tirol.com Roppen, am 7.2.2006 SITZUNGSPROTOKOLL der

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr