Die Verwendung des modularen MP-Systems bei Revisionseingriffen am Hüftgelenk W. Klauser, C. Haack

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Verwendung des modularen MP-Systems bei Revisionseingriffen am Hüftgelenk W. Klauser, C. Haack"

Transkript

1 Die Verwendung des modularen MP-Systems bei Revisionseingriffen am Hüftgelenk W. Klauser, C. Haack 365 Die vielseitigen Herausforderungen bei Revisionseingriffen am Hüftgelenk werden am besten dadurch dokumentiert, dass mittlerweile eine Vielzahl verschiedener Implantate und Operationstechniken Verbreitung gefunden hat, die das Ziel verfolgen, unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden (Böhm 2004, Cameron 2005, Engh 2004). Dabei konkurrieren verschiedene Verfahren, wie zum Beispiel das Impaction Grafting und die zementfreie Revision, nicht miteinander, sondern sind nach unserer Auffassung durchaus geeignet, einander zu ergänzen und das Behandlungsspektrum zu erweitern (Schreurs 2005, Tsiridis 2004). Wir berichten über unsere Erfahrungen mit dem zementfreien, modularen MP-Revisionssystem. Implantatbeschreibung Die MP-Rekonstruktionsprothese (Abb. 1) ist ein zementfreies, modulares Revisionssystem, das aus Schaft, Kopfhalssegment, Distanzscheiben und Kopf besteht. Es ist sowohl mit mikroporöser Oberfläche und einer Porengröße von 70 µm als auch mit einer Hydroxylapatitbeschichtung erhältlich. Das System ist aus einer Tilastan-Legierung gefertigt (Ti-6Al-4V) und so ausgelegt, dass es intraoperativ in situ montiert werden kann. Über seine Modularität hat der Operateur die Möglichkeit, nach erfolgter Implantation des Schaftes die proximalen Anteile des Systems intraoperativ auf den Schaft aufzubauen, sodass für den Patienten die jeweils bestmögliche Kombination der einzelnen Komponenten für die jeweilige Anatomie erfolgen kann. In seinem mittleren Anteil weist der Schaft jeweils in gleicher Höhe eine Abwinklung von drei Grad auf und folgt damit näherungsweise der anatomischen Form des Femurs. Hierdurch soll das Risiko einer möglicherweise notwendigen Osteotomie reduziert werden, das sonst bei gerade geformten Schäften auftreten kann. Die distale Schaftgeometrie ist durch 8 bis 10 konisch zulaufende Riefen gekennzeichnet. Dieses Design bewirkt sowohl eine Rotationsstabilität als auch gleichzeitiges Pressfit, wenn die Riefen in den kortikalen Knochen einschneiden. Abb. 1 MP-Rekonstruktionsprothese mit Schaftkomponente, verschiedenen Kopf-Hals-Segmenten und Distanzhülsen sowie Fixierungsschrauben. Der Schaft ist in sechs Längen (160, 180, 210, 250, 290 und 330 mm) erhältlich und weist insgesamt sieben Schaftstärken auf (12, 14, 16, 18, 20, 22,5 und 25 mm). Er lässt sich über Zwischenringe, die zwischen Schaft und Kopfhalssegment eingefügt werden, in 10 mm Schritten um insgesamt bis zu 30 mm verlängern. Das Kopfhalssegment und der distale Komponentenanteil werden über Zahnkränze arretiert, wobei die Rotation in 11,25 Grad Inkrementen eingestellt werden kann. Eine Verbindungsschraube mit Kunststoffstopper sichert die Rotationsstabilität der Verbindung.

2 366 W. Klauser, C. Haack Die zylindrischen Kopfhalssegmente sind in zwei verschiedenen CCD-Winkeln (135 und 126 ) und zwei verschiedenen Konuslängen (um 10 mm verlängert) erhältlich. Hierdurch wird die Versorgung großrahmiger, anatomischer Verhältnisse auch mit Keramikköpfen möglich. Die Segmente sind sowohl mit als auch ohne Kragen erhältlich. Vier verschiedene Prothesenköpfe in zwei verschiedenen Kopfdurchmessern (28 und 32 mm) sind verfügbar. In Abhängigkeit von der Kopflänge und dem verwendeten CCD-Winkel kann der Operateur intraoperativ zusätzlich noch eine Verlängerung der Beinlänge um 8,5 mm und eine Vergrößerung des Offset bis zu 8,5 mm erzielen. Die Verankerung des Schaftes erfolgt soweit proximal wie möglich und ist abhängig vom Ausmaß der vorliegenden knöchernen Defekte. Der passgerechte Sitz des Schaftes wird durch die jeweilige femorale Anatomie beeinflusst. Insbesondere ist hier die korrekte Positionierung des Schaftes in Bezug auf die Höhe zu beachten. Die häufigste Verwendung findet der MP-Schaft nach unserer Erfahrung im Rahmen von Revisionseingriffen wegen aseptischer Prothesenlockerungen. Hier lassen sich knöcherne Substanzdefekte bis in das mittlere Drittel der Diaphyse des Femurs selbst bei proximal geschwächten kortikalen Strukturen gut überbrücken, sofern der Schaft distal einen stabilen Halt gewinnt. Weitere Anwendungen umfassen periprothetische Frakturen bei gelockerten oder noch fest einsitzenden Implantaten sowie Implantatfrakturen selbst. In diesen Fällen ist, bedingt durch die häufig notwendige Eröffnung des femoralen Markraumkanales während der Operation im Sinne eines transfemoralen Zuganges, ein intramedullärer Kraftträger mit distaler Fixation von Vorteil. Der Gebrauch von Cerclagen hat sich dabei nach unseren Erfahrungen sowohl prophylaktisch als auch rekonstruktiv als hilfreich erwiesen. Eigene Ergebnisse Eigene Erfahrungen beruhen auf 64 Fällen, die zwischen operiert und retrospektiv nachuntersucht wurden (Lubinus 2000). Sämtliche Fälle wurden präoperativ mittels computergestützter Planung unter Erfassung von geometrischer Beinlängendifferenz, Muskelhebelarm, Hüftdrehpunkt (jeweils im Vergleich zur Gegenseite) operiert (Ramsperger und Lubinus 1996). In allen Fällen wurde ein posterolateraler Zugang zum Hüftgelenk verwendet. Kortikospongiöse, defektüberbrückende Knochentransplantate im Sinne von bulkgrafts kamen in keinem Fall zum Einsatz. Die postoperative Mobilisation der Patienten erfolgte an Unterarmgehstützen unter Durchführung von Teilbelastung und richtete sich nach der intraoperativ erzielten Primärstabilität des Implantates. Die Vollbelastung des operierten Gelenkes wurde in allen Fällen zwischen drei und zwölf Wochen postoperativ erreicht. Die Klassifikation der knöchernen Defektsituationen am Femur erfolgte mittels präoperativer Röntgenbilder anhand der Klassifikation nach Mallory (Mallory 1985). Postoperativ wurden die Patienten klinisch mittels Harris- Hip-Score nachuntersucht (Harris 1969). Die postoperative radiologische Analyse erfolgte anhand der Röntgenbilder 3 Monate, ein Jahr und hiernach in zweijährigen Intervallen nach der Operation. Dabei wurden die Röntgenbilder in Bezug auf subsidence des Implantates und der von Hartwig et al. beschriebenen Kriterien für das bone remodeling beurteilt (Hartwig et al. 1996). Die Indikationen für den Revisionseingriff umfassten aseptische Lockerungen bei zementierten und zementfreien femoralen Komponenten in 40 Fällen (62,5 %) und in acht Fällen respektive (12,5 %) sowie periprothetische Frakturen in weiteren acht Fällen (12,5 %). In vier Fällen (6,25 %) wurde eine Revision wegen eines Implantatbruches bei einer zementierten femoralen Komponente erforderlich, in weiteren drei Fällen (4,7 %) handelte es sich um eine zementfreie femorale Komponente. Bei einem Fall wurde postoperativ eine low grade infection bei einer gelockerten zementierten Prothese anhand der intraoperativ gewonnenen Exzidate diagnostiziert. Die durchschnittliche Standzeit vom Zeitpunkt der Primärimplantation bis zur Revision betrug bei den zementierten femoralen Komponenten 15,8 Jahre (10-24 Jahre), bei zementfreien Komponenten 7,8 Jahre (2,5-14 Jahre). Das Durchschnittsalter der Patienten zum Zeitpunkt des Revisionseingriffes betrug 68,9 Jahre. Das Patientengut umfasste 25 männliche und 38 weibliche Patienten. Bei einer Patientin wurde beidseitig eine Wechseloperation durchgeführt. Der durchschnittliche Nachuntersuchungszeitraum betrug 102 Monate ( Monate). Neun Patienten (14,4 %) waren zum Zeitpunkt der letzten Nachuntersuchung aus Gründen verstorben, die mit der Operation in keinem Zusammenhang standen. Drei weitere Patienten waren zum Zeitpunkt der letzten Nachuntersuchung nicht mehr auffindbar.

3 Die Verwendung des modularen MP- Systems bei Revisionseingriffen am Hüftgelenk 367 Klinische Ergebnisse Intraoperative Komplikationen umfassten Fissuren und Femurfrakturen in 11 Fällen (17 %), die erfolgreich durch Cerclagen therapiert werden konnten. Vier weitere Patienten erlitten innerhalb der ersten vier postoperativen Wochen sturzbedingt Femurfrakturen oder -fissuren, die bei einem Patienten einen Schaftwechsel und Cerclagen erforderten, bei einem weiteren Fall mit einer Plattenosteosynthese versorgt wurden. Bei zwei weiteren Fällen kam es zu einer Luxation der Hüftprothese, die erfolgreich konservativ mittels geschlossener Reposition und krankengymnastischer Nachbehandlung therapiert werden konnten. Ein weiterer Patient erlitt postoperativ eine tiefe Beinvenenthrombose, die eine medikamentöse Therapie mit Marcumar erforderlich machte. Schaftrevisionen Bis auf den oben genannten Patienten, der postoperativ eine periprothetische Fraktur erlitt und bei dem ein Schaftwechsel vorgenommen werden musste, wurden insgesamt drei weitere Schaftrevisionen erforderlich: In einem Fall kam es zu einer erneuten Revision des Schaftes, bedingt durch das Einsinken der femoralen Komponente. Dabei handelte es sich um einen Patienten mit einer bis zum Zeitpunkt der ersten Revisionsoperation unbekannten low grade infection, die zwar durch den chirurgischen Eingriff erfolgreich beherrscht wurde, allerdings zu einer Unterdimensionierung des Schaftes bei schlechten Knochenverhältnissen führte, wodurch keine suffiziente Stabilität für die femorale Komponente erzielt wurde. Hier wurde 40 Monate nach der ersten Wechseloperation im dann aseptischen Milieu ein Wechsel auf einen dickeren und kürzeren MP-Schaft bei nun gut erholten Knochenverhältnissen durchgeführt. Ein weiterer Schaft musste wegen Implantatbruches revidiert werden: hier war ein sondergefertigter, proximal 12 mm dicker Schaft bei sehr engen femoralen Markraumverhältnissen und Vorliegen von ausgedehnten proximalen Osteolysen implantiert worden, der 22 Monate nach Implantation brach. Hier wurde ebenfalls eine Wechseloperation auf ein stärkeres Implantat durchgeführt. Ein weiterer, kompletter Prothesenwechsel wurde wegen einer Spätinfektion 46 Monate nach der Implantation mit Wechsel auf zementierte Komponenten erforderlich. Radiologische Ergebnisse Für die radiologische Nachuntersuchung standen Röntgenbilder von 64 Patienten zur Verfügung. Das Ausmaß der präoperativen femoralen Knochendefekte ist aus Tabelle 1 ersichtlich. In etwa 68 Prozent der Fälle fand sich bei den durchgeführten Revisionseingriffen ein Knochensubstanzverlust dritten Grades nach Mallory. Der durchschnittliche radiologische Nachuntersuchungszeitraum betrug 117 Monate (78-145). Tab. 1 Einteilung femoraler Knochendefekte nach der Mallory-Klassifikation (1985) n = 64 Typ Anzahl Prozent (gerundet) I 6 9 II IIIa IIIb IIIc 6 9 Zum Zeitpunkt der letzten radiologischen Nachuntersuchung ergaben sich bei 61 Patienten (95,3 %) keinerlei Zeichen für das Vorliegen einer Lockerung oder ein Einsinken der femoralen Komponente. Vielmehr zeigte sich bei 38 Fällen (59,4 %) ein sehr gutes remodeling des Knochens mit Neubildung von Knochen im diaphysären als auch proximalen Anteil. Bei 21 Patienten (32,8 %) zeigte sich eine gute Erholung der knöchernen Situation mit Verdickung der kortikalen Strukturen im Schaftbereich und Verringerung der präoperativ bestehenden intramedullären Osteolysen. Lediglich in fünf Fällen (7,8 %) ließ sich kein Hinweis für eine positives remodeling nachweisen. Die Ergebnisse der prä- und postoperativen biomechanischen Evaluation zeigen eine signifikante Verbesserung der Drehpunkthöhe von 11,6 mm auf 4,3 mm sowie eine Reduktion der präoperativ bestehenden Beinlängendifferenz von 15,1 mm auf 3,5 mm. Röntgenbilder des MP-Schaftes zeigen die Abbildungen 2 und 3. Diskussion Die Anzahl an Revisionseingriffen wird auch in den nächsten wie schon in den vergangenen Jahren wei-

4 368 W. Klauser, C. Haack Abb. 2 Jetzt 76 jährige Patientin 15 Jahre nach Implantation einer zementierten Hüftprothese rechts und 10 Jahre nach Hüftprothesenwechsel links mit jetzt bestehender beidseitiger Lockerung. ter ansteigen, insbesondere bei jüngeren Patienten (Sekel 2005). Die Ursachen für Wechseleingriffe nach Hüftprothetik sind ebenso wie die Gründe für den Knochenverlust vielseitig. Der häufigste Grund für Revisionseingriffe in unserem Patientenkollektiv waren aseptische Prothesenlockerungen bei zementierten und zementfreien Schäften, gefolgt von periund subprothetischen Frakturen sowie Implantatfrakturen. In allen Fällen fanden sich dabei teilweise erhebliche Knochenverluste. Die Therapie derartiger Knochenverluste wird in der Literatur widersprüchlich diskutiert (Böhm 2004, Cameron 2005, Emerson 2004, Schreurs 2005, Tsiridis 2004, Weber 2002). Das Konzept eines modularen Revisionssystems sollte es dem Chirurgen ermöglichen, strukturelle Unzulänglichkeiten der knöchernen Anatomie bei Revisionseingriffen zu kompensieren, ohne dabei die grundsätzlichen Ziele des Eingriffes zu kompromittieren. Eine Vielzahl verschiedener modularer Systeme ermöglicht es dem Chirurgen heute, differenzierte Strategien zu verfolgen: proximale Knochendefekte am Femur werden durch unterschiedlich geformte, proximale Segmente der modularen Schäfte gedeckt (Cameron 2005), kurvierte, gebogene oder konisch zulaufende Schäfte dienen dazu, die ossären Defektzonen adäquat zu überbrücken und eine ausreichende Stabilität des Systems in den weiter distal gelegenen, noch intakten knöchernen Umrandungen zu erzielen (Buchner 2005, Wirtz 2005, Jones 2004). Dabei ist die intraoperativ erzielte Stabilität der Verankerung des Systems im Knochen sowohl in Längsals auch Rotationsrichtung entscheidend für die Frühphase nach der Revision, die intrinsische Stabilität des Systems über entsprechende Konnektionen von herausragender Bedeutung für die langfristige Überlebensrate der Systeme. Das von uns verwendete MP-Revisionssystem hat sich hier in beiderlei Hinsicht in Bezug auf seine Ergebnisse als vielversprechend erwiesen.

5 Die Verwendung des modularen MP- Systems bei Revisionseingriffen am Hüftgelenk 369 Abb. 3 Die gleiche Patientin acht Jahre nach Hüftprothesenwechsel rechts und sieben Jahre nach Hüftprothesenwechsel links. Das verbliebene Schraubenfragment links bereitet klinisch keine Beschwerden. Die Überbrückung proximal gelegenerer Defekte erfolgt hier über eine weiter distal gelegene, langstreckige Verankerung des Titanimplantates, wobei die konisch zulaufende Schaftgeometrie sowie eine entsprechende Abwinklung eine möglichst frühzeitige Fixierung des Implantates in adäquaten knöchernen Strukturen gestatten. Die Rotationsstabilität wird dabei durch die Längsriefen erzielt, die definitive Fixierung des Implantates im Sinne einer sekundären Osteointegration erfolgt nach Erzielung einer adäquaten Initialstabilität durch die entsprechende mikroporöse Struktur des Schaftes. Durch seine langstreckige Fixation im Femur haben wir klinisch keine Fälle von "Schaftschmerzen" beobachten können. Durch die Verankerungsweise haben wir in einem guten Teil unserer Patienten radiologisch ein positives remodeling sehen können. Zusätzlich zeichnet sich hier neben der Stärkung der proximalen knöchernen Situation auch eine Konsolidierung des Knochens im intramedullären, diaphysären Anteil bei einem großen Teil der Patienten ab. Lediglich in 7,8 % der Fälle schien die osteogene Potenz so gering, dass eine entsprechende knöcherne Reaktion nicht mehr stattfand. Die Nachuntersuchung eines nicht-modularen Titanschaftes mit ähnlichem Verankerungsprinzip zeigte eine subsidence in knapp 19 % der Fälle (Weber 2002). Lediglich ein Implantat bedurfte dabei einer Revision. In unserer Studie haben wir ebenfalls einen Fall von subsidence beobachten können, allerdings im Rahmen einer bis dato unerkannten low grade infection. Allerdings sehen wir auch bei dem MP- Rekonstruktionssystem das potentielle Risiko einer subsidence abhängig von einem zu geringen Durchmesser des Implantates, sodass die Komponente nicht ausreichend stabil im Knochen fixiert wird. Hier ist sicherlich eine entsprechende "learning curve" erforderlich, die auch ein adäquates Gefühl für die knöcherne Situation erfordert und sich in unserer Serie an der verhältnismäßig hohen Rate an intraoperativen Fissuren von 17 % nachvollziehen lässt, die allerdings keinen Einfluss auf die Langzeitergebnisse des Systems erkennen lassen.

6 370 W. Klauser, C. Haack Die Rate postoperativer Luxationen (in zwei von insgesamt 64 Fällen) ist eher niedrig und lässt sich nach unserer Auffassung auf eine gute biomechanische Rekonstruktion zurückführen. Nach Jones (2004) liegt der Grund für postoperative Luxationen nicht allein in der Fehlpositionierung von Implantaten, sondern vor allem auch in einer verminderten Spannung der Weichteile. Die Lateralisation des Hüftdrehpunktes, die Reduzierung der Beinlängendifferenz unter Verwendung von Distanzhülsen sowie die bestmögliche Rekonstruktion des Muskelhebelarmes im Rahmen der Revisionssituation haben hier sicherlich geholfen, eine ausreichende Gelenkspannung der Weichteile zu reproduzieren, wodurch sich die niedrige Luxationsrate von 3,1 % in unserer Studie erklären lässt. Empfehlenswert ist präoperativ die Durchführung einer Planung, die dem Operateur nicht nur Hilfestellung in Bezug auf die wesentlichen biomechanischen Parameter geben, sondern auch die Größe des Implantates mit guter Sicherheit vorhersagen lässt. In dieser retrospektiven Studie ließ sich die Größe des Implantates immerhin in 87 Prozent der Fälle bereits anhand der präoperativen Planung vorhersagen, was ungefähr 5 Prozent unterhalb der Quote von Primärimplantaten lag (Ramsperger und Lubinus 1996). Unsere Erwartungen an ein zementfreies Revisionssystem hat das MP-Rekonstruktionssystem erfüllt. Wesentliche Komplikationen, wie subsidence oder postoperative Luxationen, konnten bei entsprechender Präparation des Markraumkanals unter Verwendung des modularen Revisionsschaftes erfolgreich beherrscht werden. Die Durchführung einer validen präoperativen Planung trägt sicherlich erheblich zur Qualität der Revisionsprothetik bei und wird auch weiterhin ein fester Bestandteil in unserem Hause bei der Versorgung derartiger, häufig anspruchsvoller Fälle bleiben. Literatur Böhm P, Bischel O. The use of tapered stems for femoral revision surgery. Clinic Orthop 2004; 420: Engh CA et al. Distal ingrowth components. Clinic Orthop 2004; 420: Harris WH. Traumatic arthritis of the hip after dislocation and acetabular fractures: Treatment by mold arthroplasty. An end-result study using a new method of result evaluation, J Bone Joint Surg 1969; 51/A(4): Hartwig C et al.: The Wagner revision stem in alloarthroplasty of the hip. Arch Orthop Trauma Surg 1996; 115: 5-9 Jones RE. Modular Revision stems in total hip arthroplasty. Clinic Orthop 2004; 420: Mallory TH. Preparation of the proximal femur in revision THR. Clinic Orthop 1985; 235: Lubinus P, Klauser W: A modular option for proximal bone loss. Orthopedics 2000; 23 (9): Ramsperger R, Lubinus P: Präoperative Planung in der Hüftendoprothetik: Vorstellung eines computergestützten Systems unter Verwendung von CAD- Software. Chirurg 1996; 67: Schreurs BW et al: Femoral component revision with use of impaction bone-grafting and a cemented polished stem. J Bone Joint Surg Am. 2005; 87(11): Sekel R et al.: Hip revision concepts. In: Thümler, P, Forst R, Zeiler G (Hrsg.) Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenkes Heidelberg: Springer 2005: Tsiridis E et al: ompaction femoral allorgrafting and cemented revision for periprosthetic femoral fracures. J Bone Joint Surg Br. 2004; 86(8) : Weber M et al. Femoral revision using the Wagner stem: results at 2-9 years. Int Orthop 2002; 26 (1): 36-9 Wirtz DC: Modulare Schaftimplantate: Klinische Ergebnisse der MR-Titanprothese. In: Thümler, P, Forst R, Zeiler G (Hrsg.) Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenkes Heidelberg: Springer 2005: Cameron HU: Modular stems in total hip revision: S- ROM. In: Thümler, P, Forst R, Zeiler G (Hrsg.) Modulare Revisionsendoprothetik des Hüftgelenkes Heidelberg: Springer Emerson RH: Proximal ingrowth components. Clinic Orthop 2004; 420: 130-4

Der modulare Profemur - R Revisionsschaft 12 Jahre klinische Erfahrung mit einer zementfreien Schaftrekonstruktion ohne Knochentransplantate G.

Der modulare Profemur - R Revisionsschaft 12 Jahre klinische Erfahrung mit einer zementfreien Schaftrekonstruktion ohne Knochentransplantate G. Der modulare Profemur - R Revisionsschaft 12 Jahre klinische Erfahrung mit einer zementfreien Schaftrekonstruktion ohne Knochentransplantate G. Köster 353 Zementfrei verankerte defektfüllende bzw. defektüberbrückende

Mehr

Philosophie und Ergebnisse des optimys Kurzschaftes

Philosophie und Ergebnisse des optimys Kurzschaftes Tops und Flops in der Orthopädie Philosophie und Ergebnisse des optimys Kurzschaftes ÖGO Symposium Velden, 21. 22.08.2015 22.08.2015 Dr. med. Karl Philipp Kutzner Wiesbaden Kurzschäfte im Joho OP TIME

Mehr

Winterthur (Schweiz), im Mai 2009

Winterthur (Schweiz), im Mai 2009 Der CLS Spotorno Hüftschaft beim Hüftgelenkersatz: Ein Review der Langzeitergebnisse und Erfolgsfaktoren eines grob gestrahlten Schafts mit proximalem Press- Fit und seit 25 Jahren unverändertem Design

Mehr

Der interessante Fall: Standardchaos?

Der interessante Fall: Standardchaos? AWMF-Arbeitskreis Ärzte und Juristen Tagung 15./16.11.2013 in Bremen Der interessante Fall: Standardchaos? Dr. iur. Volker Hertwig 1 Patientin: 67 Jahre alt Diagnose: Coxathrose rechts Therapie: Hüft-TEP

Mehr

Case-Report K. Perner

Case-Report K. Perner 421 Case-Report K. Perner Fall 1: Als Folge einer OS-Fraktur in der Jugend kam es beim Patienten zu einer bajonettförmigen Deformierung des rechten Femurs im proximalen Drittel. Die daraus resultierende

Mehr

SP-CL Anatomisch angepasstes Hüft-System, zementfrei

SP-CL Anatomisch angepasstes Hüft-System, zementfrei SP-CL Anatomisch angepasstes Hüft-System, zementfrei +++ Verkaufsstart Februar 2015 +++ Verkaufsstart Februar 2015 +++ The most important advancement in total hip arthroplasty in the last 50 years has

Mehr

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert

Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert Periprothetische Fraktur des Kniegelenks Osteosynthese proximale Tibia J Madert Chirurgisch Traumatologisches Zentrum Asklepios Klinik St. Georg www.unfallchirurgie-hamburg.com Baron A. von Berger M. Liebermann

Mehr

REVISION HTEP Prinzipien. ÖGO Ausbildungsseminar Endoprothetik

REVISION HTEP Prinzipien. ÖGO Ausbildungsseminar Endoprothetik REVISION HTEP Prinzipien ÖGO Ausbildungsseminar Endoprothetik 17.-18.11.2010 REVISION HTEP - Allgemein Statistik: USA; 2005 208.600 HTEPs/Jahr 2030 572.000 HTEPs/Jahr 52% unter 65 Jahren USA; 2005 40.800

Mehr

Innovation, die bewegt

Innovation, die bewegt Innovation, die bewegt Unser Unternehmen unsere Philosophie Innovativ, menschlich und organisatorisch kompetent Die ImplanTec Schweiz GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Vermarktung und den Vertrieb

Mehr

der Größen ein großer Schritt nach vorne. Die durchschnittliche Oberflächenrauigkeit wurde von 1 auf 5 µm angehoben.

der Größen ein großer Schritt nach vorne. Die durchschnittliche Oberflächenrauigkeit wurde von 1 auf 5 µm angehoben. Die konsekutive ausschließliche Verwendung eines rechteckigen Geradschaftes bei Primärimplantation. Minimum 10-Jahres-Ergebnisse. M. Steindl, K. Zweymüller 305 Im Jahre 1979 wurde die 1. Generation der

Mehr

Prof. Dr. med. E. Winter Hüftprothesen-Wechsel-OP - Stand 2010 2220102009

Prof. Dr. med. E. Winter Hüftprothesen-Wechsel-OP - Stand 2010 2220102009 Seite 1 In Deutschland werden pro Jahr ca. 180.000 künstliche Hüftgelenke implantiert. Die Langzeit-Haltbarkeit der modernen Hüft-Prothesensysteme und die Zufriedenheit der betroffenen Patienten sind jeweils

Mehr

z STANDARDENDOPROTHESE

z STANDARDENDOPROTHESE Hüftendoprothesen z 47 z STANDARDENDOPROTHESE Eine 67-jährige Patientin berichtet... Als ich zum ersten Mal Schmerzen in meinen Hüftgelenken hatte, war ich ungefähr 57 Jahre alt. Im Verlauf der dann folgenden

Mehr

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg

2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft November 2013, Hamburg Klinikum rechts der Isar 2. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft 29. 30. November 2013, Hamburg Periprothetische Frakturen des Kniegelenkes Indikationen zum Knie TEP-Wechsel R. von Eisenhart-Rothe,

Mehr

Operationstechnik und Ergebnisse des MRP-Titanrevisionsschaftes G. Zeiler, A. Schuh

Operationstechnik und Ergebnisse des MRP-Titanrevisionsschaftes G. Zeiler, A. Schuh 333 Operationstechnik und Ergebnisse des MRP-Titanrevisionsschaftes G. Zeiler, A. Schuh Die Zahl von Primärimplantationen in der Hüftendoprothetik bei jungen, aktiven Patienten steigt kontinuierlich an,

Mehr

Der zementierte anatomische OPTAN-Schaft Jahre Nachuntersuchung

Der zementierte anatomische OPTAN-Schaft Jahre Nachuntersuchung Unfallchirurgisch-Orthopädische Klinik Stadtklinik Baden-Baden Ltd.Arzt:Prof.Dr.L.Rabenseifner Der zementierte anatomische OPTAN-Schaft -1-55 Jahre Nachuntersuchung - Anatomische Voraussetzungen Anatomische

Mehr

Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. K.W. Jauch

Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. K.W. Jauch Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. K.W. Jauch DER EINSATZ EINER MODULAREN HÜFTPROTHESE BEI TROCHANTÄRER FEMURFRAKTUR UND IN

Mehr

Langzeitergebnisse mit dem zementfreien Link Hüftprothesensystem Rippenschaft L. Bause, H. Thabe

Langzeitergebnisse mit dem zementfreien Link Hüftprothesensystem Rippenschaft L. Bause, H. Thabe Langzeitergebnisse mit dem zementfreien Link Hüftprothesensystem Rippenschaft L. Bause, H. Thabe 241 Die Langzeitkomplikationen der zementierten Hüftendoprothetik und die Verschiebung der Indikationsgrenzen

Mehr

Navigierte Endoprothetik an Hüfte und Kniegelenk

Navigierte Endoprothetik an Hüfte und Kniegelenk Was gibt es Neues: Navigiertes Operieren in der Unfallchirurgie Trauma Berufskrankh 2009 11[Suppl 1]:44 48 DOI 10.1007/s10039-008-1426-5 Online publiziert: 25. Februar 2009 Springer Medizin Verlag 2009

Mehr

ligamentären Balance, so dass das Wissen um die zugrunde liegende Pathologie der Gonarthrose Schlüssel zur Vermeidung von Fehlpositionierungen ist.

ligamentären Balance, so dass das Wissen um die zugrunde liegende Pathologie der Gonarthrose Schlüssel zur Vermeidung von Fehlpositionierungen ist. 3 Operation Die Operation beginnt mit der Planung. Sowohl in der Hüft- als auch in der Knieendoprothetik gibt es keinen Konsens darüber, welche Implantatposition optimal ist. In Zusammenfassung der Literatur

Mehr

H A N D, H A N D G E L E N K U N D E L L E N B O G E N Lösungen von Tornier

H A N D, H A N D G E L E N K U N D E L L E N B O G E N Lösungen von Tornier H A N D, H A N D G E L E N K U N D E L L E N B O G E N Lösungen von Tornier T o t a l e E l l e n b o g e n p r o t h e s e Wir präsentieren die neueste ENTWICKLUNG der Totale Ellenbogenprothese Latitude

Mehr

Anzahl der OP - Diagnosen

Anzahl der OP - Diagnosen 2 Material und Methoden 2.1 Patientenkollektiv In der Zeit vom 01.01.1988 31.12.2001 sind in der Klinik für Unfall und Wiederherstellungschirurgie des Campus Benjamin Franklin der Charitè zu Berlin, ehemals

Mehr

Navigation - Klinische Ergebnisse

Navigation - Klinische Ergebnisse AE-Kurs Knie Ofterschwang Pleser M, Wörsdörfer O. Klinikum Fulda gag A. Gesamtergebnisse Fulda B. Navitrack TM -Multicenterstudie (Teilergebnisse Fulda) C. Ergebnisse: randomisierte Studie zum Einfluss

Mehr

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung 23 3. Ergebnisse 3.1. Geschlechts- und Altersverteilung In der vorliegenden Studie wurden 100 übergewichtige Patienten mittels Gastric Banding behandelt, wobei es sich um 22 männliche und 78 weibliche

Mehr

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms Definition Die proximale Humerusfraktur ist ein Bruch des schulternahen Oberarmknochens, der häufig bei älteren Patienten mit Osteoporose diagnostiziert wird. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann

Mehr

Der Hüftprothesenwechsel

Der Hüftprothesenwechsel Der Hüftprothesenwechsel Warum ist die Haltbarkeit eines künstlichen Gelenks begrenzt? In den meisten Fällen ist die Lebensdauer eines künstlichen Gelenkes (also die Zeit vom Einbau bis zum Prothesenwechsel)

Mehr

Das künstliche Kniegelenk: Schlitten- oder Totalendoprothese

Das künstliche Kniegelenk: Schlitten- oder Totalendoprothese Das künstliche Kniegelenk: Schlitten- oder Totalendoprothese PD Dr. med. Lutz Arne Müller Zeitlicher Ablauf Knieprothese 4-6 Wochen vor Operation: Aufklärung Orthopäde / Terminfestlegung 2 Wochen vor Operation:

Mehr

Orthopädengemeinschaft Amberg-Sulzbach

Orthopädengemeinschaft Amberg-Sulzbach Hüft-TEP Hüft-Total-Endo-Prothese Ersatz des abgenützten oder funktionsgestörten Hüftgelenkes Hüftgelenkarthrose Künstliches Hüftgelenk Lieber Patient/in, sie leiden an einer Hüftgelenkarthrose. Hierbei

Mehr

CBC Evolution. Produktinformation

CBC Evolution. Produktinformation CBC Evolution Produktinformation CBC Evolution Einleitung Die Philosophie des CBC Evolution Schaftes beruht auf der Idee einer vorwiegend proximalen Verankerung und einer dauerhaften mechanischen Stabilisierung

Mehr

Knochenerhaltendes Kurzschaft-Prothesensystem Operationstechnik

Knochenerhaltendes Kurzschaft-Prothesensystem Operationstechnik MiniHip Knochenerhaltendes Kurzschaft-Prothesensystem Operationstechnik MiniHip Inhalt OP-Zusammenfassung 4 Überblick 5 Präoperative Röntgenplanung 6 OP-Technik 7 Intraoperative Planung 7 Gebogene Starterahle

Mehr

Modulare zementfreie Schaftprothesen

Modulare zementfreie Schaftprothesen 293 Modulare zementfreie Schaftprothesen Regelhafter Einsatz des Revisionssystems S-ROM in der Primärimplantation E. Hille, S. Dries Die mittelfristigen klinischen Ergebnisse nach sieben Jahren sind für

Mehr

MESSUNG DER ERGEBNISQUALITÄT AUSSAGEFÄHIGKEIT VON ROUTINEDATEN VS. SPEZIFISCHE ERHEBUNGSINSTRUMENTE T. KOSTUJ

MESSUNG DER ERGEBNISQUALITÄT AUSSAGEFÄHIGKEIT VON ROUTINEDATEN VS. SPEZIFISCHE ERHEBUNGSINSTRUMENTE T. KOSTUJ MESSUNG DER ERGEBNISQUALITÄT AUSSAGEFÄHIGKEIT VON ROUTINEDATEN VS. SPEZIFISCHE ERHEBUNGSINSTRUMENTE T. KOSTUJ Thesen: 1. Die Erfassung der Ergebnisqualität mittels Krankenkassenabrechnungsdaten ist grundsätzlich

Mehr

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005

Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Hauptvorlesung Unfallchirurgie SS 2005 Prof. Dr. med. C. Krettek, FRACS Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der MHH Hauptvorlesung Unfallchirurgie Verletzungen der unteren Extremität SS 2005 Prof.

Mehr

Klinische und radiologische Langzeitergebnisse mit dem zementfreien Zweymüller-Alloclassic Schaft A. Grübl, C. Chiari, M. Gruber

Klinische und radiologische Langzeitergebnisse mit dem zementfreien Zweymüller-Alloclassic Schaft A. Grübl, C. Chiari, M. Gruber Klinische und radiologische Langzeitergebnisse mit dem zementfreien Zweymüller-Alloclassic Schaft A. Grübl, C. Chiari, M. Gruber 299 Die Entwicklung des rechteckigen Geradschafts nach Zweymüller begann

Mehr

Zementfreier Hüftschaftwechsel mit der modularen MRP-Titanprothese 1 bis 10 Jahresergebnisse von 353 prospektiv verfolgten Fällen

Zementfreier Hüftschaftwechsel mit der modularen MRP-Titanprothese 1 bis 10 Jahresergebnisse von 353 prospektiv verfolgten Fällen Zementfreier Hüftschaftwechsel mit der modularen MRP-Titanprothese 1 bis 10 Jahresergebnisse von 353 prospektiv verfolgten Fällen DC. Wirtz, A. Schuh, HD. Carl, F. Gohlke, C. Rader, G. Zeiler, R, Forst

Mehr

Vanguard 360 Knie-Revisionssystem. mit fixierter SSK und mobiler DA-Plattform

Vanguard 360 Knie-Revisionssystem. mit fixierter SSK und mobiler DA-Plattform Vanguard 60 Knie-Revisionssystem mit fixierter SSK und mobiler DA-Plattform Vanguard 60 Knie-Revisionssystem One Surgeon. One Patient. Wir helfen einem Arzt, das Leben eines Patienten zu verbessern und

Mehr

Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie:

Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie: Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie: Wie funktioniert es und wie können sie die Art und Weise orthopädischer Operationen verbessern? Johan Hermans Associate Director Personalized Solutions

Mehr

RM-Philosophie Innovation auf der Basis klinischer Evidenz.

RM-Philosophie Innovation auf der Basis klinischer Evidenz. RM-Philosophie Innovation auf der Basis klinischer Evidenz RM Philosophie - Innovation auf Basis klinischer Evidenz Design 1973 RM Classic Pfanne Die erste unbeschichtete RM Classic Pfanne aus Polyacetal

Mehr

KNIE & HÜFTZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK MARIA-HILF. Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie

KNIE & HÜFTZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK MARIA-HILF. Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie KOMPETENZ ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK Klinik für Orthopädie & Unfallchirurgie KOMPETENZ ZENTRUM FÜR ENDOPROTHETIK Liebe Patienten, Das Knie und Hüft Zentrum Maria-Hilf ist ein KompetenzZentrum für Computer

Mehr

Erfahrungsbericht über 2 Jahre Anwendung des Kurzschafts Optimys

Erfahrungsbericht über 2 Jahre Anwendung des Kurzschafts Optimys 180 WISSENSCHAFT / RESEARCH Originalarbeit / Original Article S. Mai 1, D. Bosson 2, W. Hein 3, N. Helmy 4, J. Pfeil 5, W. E. Siebert 1 Erfahrungsbericht über 2 Jahre Anwendung des Kurzschafts Optimys

Mehr

Die navigierte Knieprothese!! AkadeMI 25. Mai 2016! Dr. md. Lukas G. LOREZ!

Die navigierte Knieprothese!! AkadeMI 25. Mai 2016! Dr. md. Lukas G. LOREZ! Die navigierte Knieprothese!! AkadeMI 25. Mai 2016! Dr. md. Lukas G. LOREZ! Knieprothese! Knie, Arthrose, Alternativen zur Prothese! Was ist eine Knieprothese! Was für Prothesen gibt es! Geschichte der

Mehr

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt N. Südkamp, M. Feucht Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Femoraler Slope...? Femoraler Slope

Mehr

Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen. Patienteninformation

Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen. Patienteninformation Einsatz von Hüft-Totalendoprothesen Patienteninformation Liebe Patientin, lieber Patient, seit Monaten, teilweise seit Jahren, klagen Sie über immer wiederkehrende Schmerzen im Hüftgelenk, wobei diese

Mehr

Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach. Berichtsjahr 2014

Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach. Berichtsjahr 2014 Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach Berichtsjahr 2014 1 Vorwort Die Abteilung Unfall- und Orthopädische Chirurgie am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach ist das erste zertifizierte EndoProthetikZentrum

Mehr

gung dieser Risikofaktoren bei der Indikationsstellung und sollte sich zum Beispiel in einer Optimierung der Blutzucker-Einstellung oder in einer Gewi

gung dieser Risikofaktoren bei der Indikationsstellung und sollte sich zum Beispiel in einer Optimierung der Blutzucker-Einstellung oder in einer Gewi V Zusammenfassung Die Infektion ist nach der aseptischen Lockerung die zweithäufigste Komplikation nach Implantation einer Kniegelenksendoprothese. Den betroffenen Patienten steht nicht nur oft ein langer

Mehr

Wechseloperationen bei gelockerten Kunstgelenken. Eine Fachinformation Ihrer Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie

Wechseloperationen bei gelockerten Kunstgelenken. Eine Fachinformation Ihrer Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie Wechseloperationen bei gelockerten Kunstgelenken Eine Fachinformation Ihrer Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie 2 Hufeland Klinikum Wechseloperationen bei gelockerten Kunstgelenken

Mehr

Funktionelles Ergebnis hüftnaher periprothetischer Frakturen und primärer Hüftendoprothesen anhand einer Vergleichsgruppen-Analyse

Funktionelles Ergebnis hüftnaher periprothetischer Frakturen und primärer Hüftendoprothesen anhand einer Vergleichsgruppen-Analyse Funktionelles Ergebnis hüftnaher periprothetischer Frakturen und primärer Hüftendoprothesen anhand einer Vergleichsgruppen-Analyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. med. an der Medizinischen

Mehr

Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach. Berichtsjahr 2015

Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach. Berichtsjahr 2015 Qualitätsbericht EndoProthetikZentrum Lauterbach Berichtsjahr 2015 Inhalt Vorwort...3 SCHWERPUNKTE...4 Struktur des EndoProthetikZentrums Lauterbach...5 Kooperationspartner des EndoProthetikZentrums Lauterbach:...6

Mehr

Der zementfreie CLS Titangeradschaft P. R. Aldinger, A. W. Jung, D. Parsch, S. J. Breusch

Der zementfreie CLS Titangeradschaft P. R. Aldinger, A. W. Jung, D. Parsch, S. J. Breusch 265 Der zementfreie CLS Titangeradschaft P. R. Aldinger, A. W. Jung, D. Parsch, S. J. Breusch Der künstliche Hüftgelenkersatz stellt ohne Zweifel einen der bemerkenswertesten medizinischen Fortschritte

Mehr

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Das Navigationssystem OrthoPilot ermöglicht eine optimierte Implantation des künstlichen Hüftgelenks Patienteninformation Hüftoperation

Mehr

Das künstliche Hüftgelenk

Das künstliche Hüftgelenk Traumatologisch- Orthopädisches Zentrum West des St. Elisabeth Krankenhauses Geilenkirchen Das künstliche Hüftgelenk Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Dr. med. Achim Dohmen, Chefarzt der Klinik

Mehr

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie L.-P. Götz Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Anatomie und Biomechanik

Mehr

1. Bitte geben Sie den Kliniknamen an (Sie können auch gerne ein Pseudonym verwenden)!

1. Bitte geben Sie den Kliniknamen an (Sie können auch gerne ein Pseudonym verwenden)! 1. Bitte geben Sie den Kliniknamen an (Sie können auch gerne ein Pseudonym verwenden)! 2. Bitte geben Sie die Klinikgröße, Fachrichtung, Bettenzahl, Stellenschlüssel sowie den Versorgungsauftrag an! Klinikgröße

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln Die modifizierte distale, gelenkerhaltende Chevron-Osteotomie nach Austin mit Extremverschiebung des Metatarsale-Köpfchens Retrospektive Komplikationsanalyse bei 311 Fällen Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan,

Mehr

Wagner Cone Prosthesis Hüftschaft

Wagner Cone Prosthesis Hüftschaft Wagner Cone Prosthesis Hüftschaft Operationstechnik Für schwierige Knochenverhältnisse Haftungsausschluss Diese Broschüre richtet sich ausschließlich an Ärzte und dient nicht zur Information von medizinischen

Mehr

E X A C T E C H SCHULTER

E X A C T E C H SCHULTER E X A C T E C H SCHULTER Operationstechnik Augmentierte Reverse Glenoid Implantate Surgeon focused. Patient driven. INHALTSVERZEICHNIS SYSTEMSPEZIFIKATIONEN... 1 POSTERIOR AUGMENTIERTE GLENOIDPLATTE OP-TECHNIK

Mehr

Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen

Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Originalarbeiten 1. Langenhan R., Hohendorff B., Probst A.: Coronare Spaltluxationsfrakturen des Os hamatum

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Der Oberschenkelknochen besteht aus vier Anteilen: dem Kniegelenk, dem Schaft, dem Hals und dem Kopf, der zusammen mit dem Beckenknochen das Hüftgelenk bildet. Bei einem Oberschenkelhalsbruch

Mehr

TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen

TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen PRODUKTINFORMATION TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen APTUS Hand 2 TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen TriLock 1.5 Das kleinste winkelstabile System Kleiner, graziler, stabiler Die 1.5 TriLock

Mehr

HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG

HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG KONZEPT Kombination schonendster Operationstechnik mit modernster Lagerungshilfe Minimalinvasiver, anteriorer Zugang unter Verwendung des RotexTable

Mehr

Langzeitergebnisse mit dem Corail -Schaft basierend auf den Erfahrungen der Artro-Gruppe über einen Zeitraum von 15 Jahren J-P.

Langzeitergebnisse mit dem Corail -Schaft basierend auf den Erfahrungen der Artro-Gruppe über einen Zeitraum von 15 Jahren J-P. Langzeitergebnisse mit dem Corail -Schaft basierend auf den Erfahrungen der Artro-Gruppe über einen Zeitraum von 15 Jahren J-P. VidaIain 283 Vor 15 Jahren wurde der Corail -Schaft zum ersten Mal implantiert.

Mehr

Die individuelle Hüfte CT3D-A G. Aldinger, P. R. Aldinger

Die individuelle Hüfte CT3D-A G. Aldinger, P. R. Aldinger 247 Die individuelle Hüfte CT3D-A G. Aldinger, P. R. Aldinger In der Hüftendoprothetik ist die Anzahl der Hüftschäfte nahezu unüberschaubar. Es werden unterschiedlichste Verankerungsarten diskutiert, die

Mehr

Die proximale Humerusfraktur

Die proximale Humerusfraktur Die proximale Humerusfraktur Möglichkeiten und Grenzen der modernen Frakturversorgung Philipp Tuor Übersicht Anatomie Schulterfunktion Implantatwahl Decision-making Technik und Pitfalls Rehabilitation

Mehr

TriLock 1.5 Skaphoidplatte

TriLock 1.5 Skaphoidplatte PRODUKTINFORMATION TriLock 1.5 Skaphoidplatte APTUS Hand 2 TriLock 1.5 Skaphoidplatte TriLock 1.5 Skaphoidplatte Winkelstabile Versorgung von Skaphoid-Pseudarthrosen Klinische Vorteile und Plattenmerkmale

Mehr

BiCONTACT- / PREVISION - SCHAFT: ein biologisches Revisionskonzept R. Volkmann, C. Eingartner, C. Bretschneider, S. Weller

BiCONTACT- / PREVISION - SCHAFT: ein biologisches Revisionskonzept R. Volkmann, C. Eingartner, C. Bretschneider, S. Weller 345 BiCONTACT- / PREVISION - SCHAFT: ein biologisches Revisionskonzept R. Volkmann, C. Eingartner, C. Bretschneider, S. Weller Unbestrittenes Ziel der Revisionsendoprothetik nach aseptischen Schaftlockerungen

Mehr

Rückruf des ASR XL Acetabulumsystems und ASR Hüftoberflächenersatzsystems von DePuy Patienteninformation

Rückruf des ASR XL Acetabulumsystems und ASR Hüftoberflächenersatzsystems von DePuy Patienteninformation Rückruf des ASR XL Acetabulumsystems und ASR Hüftoberflächenersatzsystems von DePuy Patienteninformation Bei DePuy haben die Sicherheit und Gesundheit unserer Patienten oberste Priorität. Daher evaluieren

Mehr

MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels

MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels Qualitätspartner der PKV PARTNER Privaten der Verband Krankenversicherung e.v. I L A TÄT U & EIGENDARSTELLUNG DES HAUSES: MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels Fachklinik für Orthopädie und Orthopädische

Mehr

im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie

im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie www.dgooc.de DGOOC KURS 2017 Hüfte im Rahmen der Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. D. C. Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten 4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten In der Datenauswertung ergab sich für die Basischarakteristika der Patienten gesamt und bezogen auf die beiden Gruppen folgende Ergebnisse: 19 von 40 Patienten waren

Mehr

Mandibula-Distraktor Operationstechnik

Mandibula-Distraktor Operationstechnik Mandibula-Distraktor Operationstechnik 2 Inhaltsverzeichnis Seite Indikationen 4 Distraktor 5 Operationstechnik 6 Set-Inhalt 10 3 Indikationen Indikationen für den Mandibula-Distraktor Der Mandibula-Distraktor

Mehr

Mit. Technologie. Operationstechnik

Mit. Technologie. Operationstechnik Mit Technologie Operationstechnik 2 Optimierte Implantatgeometrie Weiterentwicklung der bewährten TRI-LOCK -Technologie. Die erste Generation des TRI-LOCK-Schafts wurde 1981 eingeführt. Das Implantat war

Mehr

Operationsberichte Orthopädie und Unfallchirurgie

Operationsberichte Orthopädie und Unfallchirurgie Operationsberichte Operationsberichte Orthopädie und Unfallchirurgie Bearbeitet von Holger Siekmann, Lars Irlenbusch, Stefan Klima., neu bearbeitete Auflage 016. Buch. XI, 370 S. Softcover ISBN 978 3 66

Mehr

Kompressions - technik. Verriegelung mit variablem Winkel. An die Anatomie angepasste Implantate

Kompressions - technik. Verriegelung mit variablem Winkel. An die Anatomie angepasste Implantate LCP Vorfuss/Mittelfuss System 2.4/2.7 mit variablem Winkel. Platten für die fragmentspezifische Fixation bei Osteotomien, Arthrodesen und Frakturen des Fusses. Kompressions - technik Verriegelung mit variablem

Mehr

Standards in der Knieendoprothetik

Standards in der Knieendoprothetik Standards in der Knieendoprothetik Dr. Lukas Niggemann Ltd. Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum Ruhr-Universität Bochum Gonarthrose

Mehr

Die nerverhaltende radikale Prostatektomie

Die nerverhaltende radikale Prostatektomie Die nerverhaltende radikale Prostatektomie Für das lokal begrenzte Prostatakarzinom stellt heute die radikale Prostatektomie, ob suprapubisch deszendierend oder aszendierend, perineal, laparoskopisch oder

Mehr

Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments. Operationstechnik

Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments. Operationstechnik Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 1 Trabecular Metal Acetabular

Mehr

Jährlich werden in Deutschland zirka

Jährlich werden in Deutschland zirka Prof. Dr. Günter Schmoz Postgraduale Wissensvermittlung im Krankenhaus der Regelversorgung Eine besondere Aufgabe und Herausforderung für den Chefarzt Teil III Einleitung Der dritte Teil unserer Serie

Mehr

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen

S. Vogel, 2003: Ergebnisse nach ventraler Fusion bei zervikalen Bandscheibenvorfällen 7 Ergebnisse der Titangruppe Von den 46 Patienten, die ein Titancage als Distanzhalter erhielten, waren 26 männlich (56,5%) und 20 weiblich (43,5%). Auch bei diesen wurde eine Einteilung in 6 Altersgruppen

Mehr

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation 5. Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde die kombinierte Pankreas-Nieren-Transplantation in der Dünndarmdrainagetechnik mit systemisch und portal venöser Anastomose bei 35 Patienten im Transplantationszentrum

Mehr

.. Muller II. Pfanne zementiert Operationstechnik

.. Muller II. Pfanne zementiert Operationstechnik Pfanne zementiert Operationstechnik Inhalt Einleitung und Produktbeschreibung 4 Biomechanisches Konzept 4 Indikationen für den Einsatz der Müller II Pfanne 4 Kontraindikation für den Einsatz der Müller

Mehr

Langzeitergebnisse bei Strutgraft Rekonstruktionen D. Bettin

Langzeitergebnisse bei Strutgraft Rekonstruktionen D. Bettin Langzeitergebnisse bei Strutgraft Rekonstruktionen D. Bettin 393 Im Rahmen von Prothesenwechseloperationen, Tumorresektionen und Knocheninfektion treten zunehmend große Knochendefekte im Schaftbereich

Mehr

Aus der Klinik für Orthopädisch-Rheumatologische Chirurgie des. Waldkrankenhaus Sankt Marien ggmbh Erlangen

Aus der Klinik für Orthopädisch-Rheumatologische Chirurgie des. Waldkrankenhaus Sankt Marien ggmbh Erlangen Aus der Klinik für Orthopädisch-Rheumatologische Chirurgie des Waldkrankenhaus Sankt Marien ggmbh Erlangen Rathsberger Str. 57, 91054 Erlangen, Deutschland der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

LCP Metaphysenplatte für distale mediale Tibia. Anatomisch vorgeformte Metaphysenplatte.

LCP Metaphysenplatte für distale mediale Tibia. Anatomisch vorgeformte Metaphysenplatte. Indikationen Die LCP Metaphysenplatte für distale mediale Tibia ist eine vor geformte Platte, die eine optimale Versorgung von gelenknahen, in den Schaft hineinreichenden Frakturen der distalen Tibia ermöglicht.

Mehr

Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie

Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie Patienteninformation Das künstliche Hüftgelenk Allgemeines Das Hüftgelenk wird weltweit am häufigsten künstlich

Mehr

ORTHOPEDICS UPDATE «HAND» 10. Mai Fingerpolyarthrose. Stephan Schindele. Fortbildungskurs Balgrist Fingerpolyarthrose.

ORTHOPEDICS UPDATE «HAND» 10. Mai Fingerpolyarthrose. Stephan Schindele. Fortbildungskurs Balgrist Fingerpolyarthrose. Fingerpolyarthrose Stephan Fortbildungskurs Balgrist 10.05.2012 Charakteristik der Fingerpolyarthrose Betroffene Gelenke: Endgelenke: Heberdenarthrosen Mittelgelenke: Bouchardarthrosen Daumensattelgelenk

Mehr

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Refraktive Erfolge mit torischen Linsen Funktionelle Ergebnisse mit der Acrysof toric IQ BAYREUTH Torische Intraokularlinsen haben sich inzwischen zu einem Routineverfahren entwickelt, um astigmatische

Mehr

Revitan Gerade. Operationstechnik. PFM-Revision der zweiten Generation

Revitan Gerade. Operationstechnik. PFM-Revision der zweiten Generation Revitan Gerade Operationstechnik PFM-Revision der zweiten Generation Inhalt Implantate Konzept Instrumentarium 3 Die Implantate, Beschreibung der Merkmale 4 Das Press-fit Konzept 6 Das Instrumentarium

Mehr

CERCLAGE- UMFÜHRUNGSINSTRUMENT

CERCLAGE- UMFÜHRUNGSINSTRUMENT CERCLAGE- UMFÜHRUNGSINSTRUMENT Für die minimal invasive Implantation von Draht-Cerclagen Instrumente und Implantate von der AO Foundation zugelassen. Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA

Mehr

Das bionische Hüftendoprothesensystem J. Scholz, W. Thomas

Das bionische Hüftendoprothesensystem J. Scholz, W. Thomas 177 Das bionische Hüftendoprothesensystem J. Scholz, W. Thomas Bionische Systeme versuchen, Beobachtungen aus der Natur in technische Lösungen umzusetzen. Dieser Grundgedanke war auch bei der Konzeption

Mehr

POLYAXNAIL. Kurzinformation. Polyaxialer proximaler Humerusnagel

POLYAXNAIL. Kurzinformation. Polyaxialer proximaler Humerusnagel POLYAXNAIL Kurzinformation Polyaxialer proximaler Humerusnagel SYNTHESE DER VORTEILE Neuartige Versorgung von Humerusfrakturen Die jeweiligen Vorteile von variabel winkelstabilen Platten und intramedullären

Mehr

Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre.

Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre. Das künstliche Hüftgelenk Patienten-Informations-Broschüre www.mein-gelenkersatz.com www.orthopaedie-leitner.at www.kh-herzjesu.at Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Diese Broschüre wurde für Patienten,

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik

Typische Ursachen. Symptomatik Definition Der Unterschenkelbruch bezeichnet den gemeinsamen Knochenbruch von Schienund Wadenbein. Natürlich können Schienbein und Wadenbein auch isoliert gebrochen sein. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

Muskuloskelettale Konsequenzen von erheblichem Übergewicht

Muskuloskelettale Konsequenzen von erheblichem Übergewicht Muskuloskelettale Konsequenzen von erheblichem Übergewicht 6. Arthrosetag der Deutschen Rheumaliga DKOU-Kongress,Berlin, 28.-31.10.2014 F. Botero Einleitung Body-mass-Index (BMI) = Gewicht (kg) Körpergröße

Mehr