PHYSIK. für Techniker. Jürgen Zeitler Günter Simon. 7., aktualisierte Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PHYSIK. für Techniker. Jürgen Zeitler Günter Simon. 7., aktualisierte Auflage"

Transkript

1 Jürgen Zeitler Günter Simon PHYSIK für Techniker 7., aktualisierte Auflage

2 Basiseinheiten des Internationalen Einheitensystem (SI) Größe Symbol Einheit Kurzzeichen (Formelzeichen) der Einheit Länge l Meter m Zeit t Sekunde s Masse m Kilogramm kg Elektrische Stromstärke I Ampere A Temperatur T Kelvin K Lichtstärke I, I v Candela cd Vorsatzzeichen für Teile und Vielfache von Einheiten und ihre Bedeutung Vorsatz Zeichen Bedeutung Vorsatz Zeichen Bedeutung Dezi d 10 1 Deka da 10 Zenti c 10 2 Hekto h 10 2 Milli m 10 3 Kilo k 10 3 Mikro µ 10 6 Mega M 10 6 Nano n 10 9 Giga G 10 9 Piko p Tera T Femto f Peta P Atto a Exa E Häufig vorkommende Umrechnungen von Einheiten Größe Umrechnung Fläche 1 ha =10 4 m 2 Volumen 1 l = 1 dm 3 = 10 3 cm 3 = 10 3 m 3 Geschwindigkeit 1 km h 1 = 1/3,6 m s 1 = 0,2778 m s 1 Winkel 57,296 = 1 rad; 360 = 2 p rad Masse 1 t = 10 3 kg Zeit 1 h = 3, s Frequenz, Drehfrequenz, Drehzahl 1 min 1 = 1/60 s 1 = 0,01667 s 1 Arbeit, Energie 1 J = 1 W s = 1 N m = 1 kg m 2 s 2 1 kw h = 3,6 MJ = 3, J 1 ev = 1, J Druck 1 bar = 10 5 Pa = 100 kpa =10 3 hpa =10 5 N m 2 1 mbar = 1 hpa = 10 2 Pa = 10 2 N m 2 1 MPa = 1 N mm 2 = 10 6 N m 2 Temperatur q/ C = T/K + 273,15 Spezifischer elektrischer Widerstand 1 W mm 2 m 1 = 10 6 W m Elektrische Ladung 1 A h = 3, A s = 3, C

3 Abgeleitete SI-Einheiten mit eigenen Namen Einheiten- Einheit Größe Physikalische Beziehung zeichen zu den SI-Einheiten A Ampere elektrische Stromstärke Basiseinheit Bq Becquerel Aktivität 1 Bq = 1 s 1 C Coulomb elektrische Ladung 1 C = 1 A s C Grad Celsius Temperatur 0 C = 273,15 K F Farad elektrische Kapazität 1 F = 1 A s V 1 Gy Gray Energiedosis 1 Gy = 1 J kg 1 H Henry Induktivität 1 H = 1 V s A 1 Hz Hertz Frequenz 1 Hz = 1 s 1 J Joule Energie, Arbeit 1 J = 1 N m = 1 W s K Kelvin Temperatur Basiseinheit N Newton Kraft 1 N = 1 m kg s 2 W Ohm elektrischer Widerstand 1 W = 1 V A 1 Pa Pascal Druck, Spannung 1 Pa = 1 N m 2 S Siemens elektrischer Leitwert 1 S = 1 W 1 Sv Sievert bewertete Dosis 1 Sv =1 J kg 1 T Tesla magnetische Flussdichte 1 T = 1 V s m 2 V Volt elektrische Spannung 1 V = 1 W A 1 W Watt Leistung 1 W = 1 J s 1 = 1 V A Wb Weber magnetischer Fluss 1 Wb = 1 V s Physikalische Konstanten (gerundet) Bezeichnung Größe = Zahlenwert Einheit Atommassenkonstante m u = 1 u = 1, kg Avogadro-Konstante N A = 6, mol 1 Boltzmann-Konstante k = 1, J K 1 Elektronenmasse (Ruhmasse) m e = 9, kg Elektron, relative Atommasse A re = 0, Elektrische Feldkonstante e 0 = 8, F m 1 Elementarladung e = 1, C Fallbeschleunigung (Normwert) g = 9,81 m s 2 Gaskonstante, molare R = 8,314 J mol 1 K 1 Gravitationskonstante G = 6, N m 2 kg 2 Lichtgeschwindigkeit im Vakuum c 0 = 2, m s 1 Loschmidt-Konstante n 0 = 2, m 3 Magnetische Feldkonstante m 0 = 4p 10 7 H m 1 Molares Volumen V m = 22, m 3 mol 1 Neutronenmasse (Ruhmasse) m n = 1, kg Neutron, relative Atommasse A rn = 1,0087 Plancksches Wirkungsquantum h = 6, J s Protonenmasse (Ruhmasse) m p = 1, kg Proton, relative Atommasse A rp = 1,0073 Standard-Atmosphärendruck p St = Pa Stefan-Boltzmann-Konstante s = 5, W m 2 K 4 Wien-Konstante b = 2, m K

4 Jürgen Zeitler Günter Simon PHYSIK für Techniker

5

6 Jürgen Zeitler Günter Simon PHYSIK für Techniker 7., aktualisierte Auflage Mit 454 Bildern, 203 Beispielen, 26 Tabellen und 328 Aufgaben mit Lösungen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

7 Dr. rer. nat. Jürgen Zeitler, Magdeburg Dipl.-Phys. Günter Simon, Apolda Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Einbandbild: Teil einer Windkraftanlage Enercon E-70 / kw (Foto: Christian Klettke) Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Buches oder Teilen daraus, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 2013 Carl Hanser Verlag München Projektleitung: Dipl.-Phys. Jochen Horn Herstellung: Katrin Wulst Umbruch: Werksatz Schmidt & Schulz GmbH, Gräfenhainichen Druck und Bindung: Firmengruppe Appl, aprinta druck Wemding Printed in Germany

8 VORWORT Die Aus- und Fortbildung in einem technischen Beruf macht es erforderlich, die Schulkenntnisse in Physik aufzufrischen, zu erweitern und zu vertiefen. Das vorliegende Buch soll dafür eine Hilfe darstellen. Es soll aber auch den Lesern als Grundlage dienen, die sich zusätzlich während und nach der Schulzeit mit physikalischen Erscheinungen und Gesetzen beschäftigen wollen oder müssen. Die Autoren haben versucht, wichtige physikalische Gesetzmäßigkeiten im Hinblick auf technische Anwendungen in anschaulicher, leicht verständlicher Weise zu vermitteln. Dieses Anliegen wird durch viele Bilder und Beispiele unterstützt. Anstelle umfangreicher Ableitungen werden die in Formeln zum Ausdruck kommenden physikalischen Inhalte ausführlich erläutert sowie die Abhängigkeiten und Zusammenhänge diskutiert, die in ihnen enthalten sind. Dabei konnte auf Erfahrungen aus 35-jähriger Lehrtätigkeit in der Ingenieurausbildung zurückgegriffen werden. Dem Leser dieses Buches bieten sich umfangreiche Übungsmöglichkeiten durch zahlreiche Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Zu jeder Aufgabe werden die allgemeinen und die speziellen Lösungen, deren Zahlenwerte sinnvoll gerundet wurden, angegeben. Anleitung zum Lösen von physikalischen Aufgaben geben die Beispiele im Text. Diese zeigen, wie die in einer Aufgabe gestellten Probleme erkannt, Lösungsansätze aufgestellt und Ergebnisse gefunden werden. Für Anregungen zur Verbesserung des Buches sind wir dankbar. Allen Leserinnen und Lesern des Buches wünschen wir Erfolg bei der beruflichen Entwicklung. Möge dabei Physik für Techniker von Nutzen sein. Beispiele und Aufgaben: In solchen Kästen finden Sie vollständig durchgerechnete Beispiele zur Erläuterung der Gesetze und Gleichungen. Die ausführlichen Musterlösungen vermitteln dabei die typischen Lösungsideen, Lösungsstrategien und Lösungswege für solche Probleme. Autoren und Verlag Hinweise In der Randspalte finden Sie neben vielen Abbildungen und Tabellen auch die Bezeichnungen der wichtigen Gesetze und Gleichungen. An manchen Stellen steht wie hier zusätzlicher Text. Im Anhang finden Sie Aufgaben zum Üben, in deren Lösungsteil zur Kontrolle jeweils Ansatz, allgemeine und spezielle Lösung angegeben sind. Am Anfang jedes Kapitels stehen Fragen und Probleme zum nachfolgenden Text, am Ende jedes Kapitels stehen Zusammenfassungen. Sie sollen das Verständnis prüfen sowie vertiefen.

9 INHALTSVERZEICHNIS TECHNIK UND PHYSIK 1 Physikalische Größen und Einheiten Größenarten und Größen Einheiten und Internationales Einheitensystem (SI) Größengleichungen Länge, Fläche und Volumen Zeit MECHANIK 2 Kinematik Kinematik der Punktmasse Bewegung auf gerader Bahn Geschwindigkeit und Beschleunigung Gleichförmige Bewegung Gleichmäßig beschleunigte Bewegung Freier Fall Relativität der Bewegung und Überlagerung von Bewegungen Bewegung auf der Kreisbahn Periodendauer und Frequenz Winkelgeschwindigkeit und Winkelbeschleunigung Radialbeschleunigung Kinematik des starren Körpers Translation und Rotation Kinematik der Rotation Drehzahlmessung Dynamik der Punktmasse Kräfte Wirkungen von Kräften Wechselwirkung Kraftmessung Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften Trägheit der Körper Grundgesetz der Dynamik Schwere der Körper Reibungskräfte Anwendungen des Grundgesetzes der Dynamik Trägheitskräfte Radialkraft und Zentrifugalkraft Arbeit, Energie und Leistung Mechanische Arbeit Beschleunigungsarbeit Hubarbeit Federspannarbeit Reibungsarbeit Energie Kinetische Energie Potenzielle Energie Energieerhaltungssatz Leistung und Wirkungsgrad Leistung Wirkungsgrad Impuls Kraftstoß und Impuls Impulserhaltungssatz Stoßvorgänge Elastischer Stoß Unelastischer Stoß Raketenantrieb Dynamik der Rotation Drehmoment Rotationsenergie und Massenträgheitsmoment Rotationsenergie Massenträgheitsmoment Analogie zwischen Translation und Rotation Grundgesetz der Dynamik der Rotation Arbeit und Leistung bei der Rotation Drehimpulserhaltungssatz Statik und Verformung Gleichgewicht starrer Körper

10 7 Inhaltsverzeichnis Gleichgewichtsbedingungen Gleichgewichtsarten Schwerpunkt Ebene Kraftsysteme Kräfte mit gemeinsamem Angriffspunkt Kräfte mit verschiedenen Angriffspunkten Standsicherheit Verformung und Festigkeit Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Druck Einige Eigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen Kompressibilität Flüssigkeitsoberflächen Grenzflächenerscheinungen und Kapillarität Mechanik ruhender Flüssigkeiten und Gase Kolbendruck Schweredruck Schweredruck in Flüssigkeiten Schweredruck in Gasen und Luftdruck Vakuum Druckmessung Druckskalen Druckmessgeräte Auftrieb Auftrieb in Flüssigkeiten Schwimmen Auftrieb in Gasen Mechanik strömender Flüssigkeiten und Gase Strömungsgeschwindigkeit und Stromlinien; Volumenstrom Strömung idealer Flüssigkeiten und Gase Kontinuitätsgleichung Bernoullische Gleichung Anwendungen der Bernoullischen Gleichung Strömung realer Flüssigkeiten und Gase Innere Reibung und Viskosität Laminare und turbulente Strömungen Strömungswiderstände Druckverlust in Rohrleitungen Viskositätsbestimmungen THERMODYNAMIK 7 Wärme und innere Energie Thermodynamische Prozesse Wärmebewegung Temperatur Thermische Ausdehnung fester und. flüssiger Körper Temperaturmessung Hauptsatz der Thermodynamik Wärme und Temperatur Spezifische Wärmekapazität von Gasen Änderung des Aggregatzustandes Wärmebilanzen bei Temperaturausgleich Energieumwandlungen Zustandsänderungen von Gasen Thermischer Zustand des idealen Gases Ideales Gas Thermische Zustandsgleichung des idealen Gases Quasistatische Zustandsänderungen Volumenänderungsarbeit Spezielle Zustandsänderungen Isotherme Zustandsänderungen Isochore Zustandsänderungen Isobare Zustandsänderungen Adiabatische Zustandsänderungen Kreisprozesse Prinzip der Wärmekraftmaschine.. 163

11 8 Inhaltsverzeichnis Wärmepumpe und Kältemaschine Carnot-Prozess Hauptsatz der Thermodynamik Thermodynamischer Wirkungsgrad reversibler Kreisprozesse Irreversible Prozesse Entropie Reale Gase und Dämpfe Isothermen eines realen Gases Dämpfe Luftfeuchte Wärmetransport Wärmetransportprozesse Wärmedurchgang Temperaturstrahlung ELEKTRIK 10 Gleichstrom Elektrische Ladungen und Ströme Elektrische Spannung Ohmsches Gesetz Elektrischer Widerstand Schaltung von Widerständen Parallelschaltung Reihenschaltung Elektrische Energie und Leistung Reale Stromkreise Verhalten realer Spannungsquellen Schaltung von Spannungsquellen Einfluss von Leitungswiderständen Knoten- und Maschensatz zur Berechnung elektrischer Netze Messung elektrischer Größen Strom- und Spannungsmessung Digitale Messverfahren Spannungskompensation Messbrücken Elektrische und magnetische Felder Elektrische Felder Kräfte zwischen elektrischen Ladungen Elektrische Felder im Vakuum Elektrische Flussdichte und elektrische Feldstärke Kapazität Elektrische Feldenergie Stoffe im elektrischen Feld Influenz Dielektrische Polarisation Kondensatoren Magnetische Felder Magnetische Felder stromdurchflossener Leiter Magnetische Felder im Vakuum Magnetische Feldstärke und magnetische Flussdichte Induktivität und magnetische Feldenergie Stoffe im magnetischen Feld Kraftwirkungen auf stromdurchflossene Leiter im magnetischen Feld Bewegung von Elektronen in elektrischen und magnetischen Feldern Erzeugung von Elektronenstrahlen Ablenkung von Elektronen im elektrischen Querfeld Elektronen in magnetischen Feldern Gasentladungen Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz Transformator- und Generatorprinzip Transformatorprinzip Generatorprinzip Elektrische Maschinen Wirbelströme Selbstinduktion Wechselstrom Wechselspannungen und Wechselströme Bestimmungsgrößen Elektronische Messung der Bestimmungsgrößen

12 9 Inhaltsverzeichnis 12.2 Einfache Wechselstromkreise Wirkwiderstände Blindwiderstände Induktiver Blindwiderstand Kapazitiver Blindwiderstand Zusammengesetzte Wechselstromkreise Reihenschaltung von R und L Reihenschaltung von R, L und C Parallelschaltung von R, L und C Leistung des Wechselstroms Momentanleistung und Wirkleistung Messung von Energieumsatz und Wirkleistung Wirk-, Blind- und Scheinleistung Blindleistungskompensation Transformatoren Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) Schutz vor elektrischen Unfällen Halbleiter Leitungsmechanismen in Halbleitern Eigenleitung Störstellenleitung n-leitung p-leitung pn-übergang Halbleiterdioden Transistoren Bipolartransistoren Elementarer Spannungsverstärker Feldeffekttransistoren Integrierte Schaltkreise SCHWINGUNGEN UND WELLEN 14 Schwingungen Mechanische Schwingungen Freie ungedämpfte Schwingungen Kinematik der Sinusschwingung Dynamik der Sinusschwingung Dreh- und Pendelschwingungen Freie gedämpfte Schwingungen Erzwungene Schwingungen Elektrische Schwingungen Elektrischer Schwingkreis Analogie zwischen mechanischen und elektrischen Schwingungen Erzwungene elektrische Schwingungen Reihenresonanz Parallelresonanz Überlagerung von Schwingungen Überlagerung in gleicher Richtung Schwingungen gleicher Frequenz Schwebungen Überlagerung senkrecht zueinander Anharmonische Schwingungen Wellen Wellenausbreitung Arten von Wellen Frequenz und Doppler-Effekt Wellenlänge und Phasengeschwindigkeit Energiestrom und Amplitude Huygenssches Prinzip Reflexion und Brechung Reflexion Brechung Totalreflexion Beugung und Interferenz Beugung Interferenz Stehende Wellen Beugung und Interferenz am Doppelspalt Polarisation Optische Abbildung Bildkonstruktion Bildentstehung an gekrümmten Spiegeln und Linsen Abbildungsgleichung und Abbildungsmaßstab Vergrößerung durch Fernrohr und Mikroskop Energieübertragung durch Wellen.. 302

13 10 Inhaltsverzeichnis Physikalische Strahlungsgrößen Physiologische Schall- und Lichtempfindungen Schallstärke und Lautstärke Lichttechnische Größen Elektromagnetische Strahlung Hertzsche Wellen Mikrowellen QUANTEN UND ATOME 16 Atom- und Kernphysik Quanten Energiequantelung Welle-Teilchen-Dualismus Äußerer Fotoeffekt Heisenbergsche Unschärferelation Masse und Energie Photonen Bohrsches Atommodell Absorption und Emission von Photonen LASER Röntgenstrahlen Atomkern Aufbau des Atomkerns Radioaktivität a-umwandlung b-umwandlung g-strahlung Gesetz der radioaktiven Umwandlung Absorption von ionisierender Strahlung Nachweis von Kernstrahlung Biologische Wirkungen und Strahlenschutz Kernenergie Kernspaltung Kernsynthese Aufgaben Lösungen Bildquellenverzeichnis Sachwortverzeichnis

Physik für Techniker und technische Berufe

Physik für Techniker und technische Berufe Physik für Techniker und technische Berufe mit 393 Bildern, 170 Beispielen, 316 Aufgaben mit Lösungen und einer Formelsammlung (Beilage) 5., aktualisierte Auflage Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jürgen Zeitler, Günter Simon. Physik für Techniker. ISBN (Buch): 978-3-446-43377-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Jürgen Zeitler, Günter Simon. Physik für Techniker. ISBN (Buch): 978-3-446-43377-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Jürgen Zeitler, Günter Simon Physik für Techniker ISBN (Buch): 978-3-446-43377-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43377-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Gleichungen und Tabellen

Gleichungen und Tabellen Dietmar Mende Günter Simon PHYSIK Gleichungen und Tabellen 17., aktualisierte Auflage 1 Grundbegriffe der Metrologie 2 Mechanik fester Körper 3 Mechanik der Flüssigkeiten und Gase 4 Thermodynamik 5 Elektrik

Mehr

Physikalische Aufgaben

Physikalische Aufgaben Physikalische Aufgaben Bearbeitet von Helmut Lindner 1. Auflage 2013. Buch. 339 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43753 1 Format (B x L): 12,1 x 19 cm Gewicht: 365 g Weitere Fachgebiete > Physik, Astronomie

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst.

Mehr

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden Technische Universität Dresden Inhalt Manuskript: Prof. Dr. rer. nat. habil. Birgit Dörschel Inst. für Strahlenschutzphysik WS 2005/06: PD Dr. rer. nat. habil. Michael Lehmann Inst. für Strukturphysik

Mehr

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE (Quelle: EU-Richtlinie 80/181/EWG) 1. SI-Basiseinheiten Größe Name der Einheit Einheitenzeichen Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunde s Elektrische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Johannes Rybach. Physik für Bachelors. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Johannes Rybach. Physik für Bachelors. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Johannes Rybach Physik für Bachelors ISBN (Buch): 978-3-446-43529-2 ISBN (E-Book): 978-3-446-43600-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43529-2 sowie

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Wärmelehre 1. Temperatur 17 1.1. Der Temperaturbegriff 17 1.2. Temperaturskalen 18 Übungen und Aufgaben 19., 2. Die Wärmeausdehnung fester und flüssiger Körper 24 2.1. Die lineare Ausdehnung fester Körper

Mehr

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Um physikalische Aussagen über das Verhältnis von Messgrößen zu erhalten, ist es notwendig die Größen exakt und nachvollziehbar

Mehr

Physikalische Aufgaben

Physikalische Aufgaben Physikalische Aufgaben Bearbeitet von Helmut Lindner 34., verbesserte Auflage 2007. Buch. 339 S. Hardcover ISBN 978 3 446 41110 4 Format (B x L): 12,1 x 19,2 cm Gewicht: 356 g Zu Leseprobe schnell und

Mehr

PHYSIK. für Wirtschaftsingenieure. Christopher Dietmaier Matthias Mändl

PHYSIK. für Wirtschaftsingenieure. Christopher Dietmaier Matthias Mändl Christopher Dietmaier Matthias Mändl PHYSIK für Wirtschaftsingenieure Dietmaier/Mändl PHYSIK für Wirtschaftsingenieure Christopher Dietmaier / Matthias Mändl PHYSIK für Wirtschaftsingenieure Mit 199 Abbildungen

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Johannes Rybach. Physik für Bachelors ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Johannes Rybach. Physik für Bachelors ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Johannes Rybach Physik für Bachelors ISBN: 978-3-446-42169-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42169-1 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München 7 1 EINSTIEG

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Physik für Ingenieure von Prof. Dr. Ulrich Hahn OldenbourgVerlag München Wien 1 Einführung 1 1.1 Wie wird das Wissen gewonnen? 2 1.1.1 Gültigkeitsbereiche physikalischer Gesetze 4 1.1.2 Prinzipien der

Mehr

Mechanik Akustik Wärme

Mechanik Akustik Wärme Mechanik Akustik Wärme Autoren Klaus Lüders Gebhard von Oppen 12., völlig neu bearbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 2008 Inhalt Einleitung 1 Teil I: Mechanik

Mehr

Inhalt FORMELN. Mechanik. Bahnbewegung. Kraft und Masse. Arbeit, Energie und Leistung. Drehbewegung und Kreisbewegung

Inhalt FORMELN. Mechanik. Bahnbewegung. Kraft und Masse. Arbeit, Energie und Leistung. Drehbewegung und Kreisbewegung Inhalt FORMELN M M1 M 2 M 3 M 4 M 5 Mechanik Bahnbewegung Geschwindigkeit 9 Beschleunigung 9 Geradlinige Bewegung 10 Freier Fall ohne Widerstand 11 Waagrechter Wurf ohne Widerstand 11 Schräger Wurf ohne

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Peter Müller, Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Hellmut Zimmer. Übungsbuch Physik ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Peter Müller, Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Hellmut Zimmer. Übungsbuch Physik ISBN: Inhaltsverzeichnis Peter Müller, Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Hellmut Zimmer Übungsbuch Physik Grundlagen Kontrollfragen Beispiele Aufgaben ISBN: 978-3-446-41785-4 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik Inhaltsverzeichnis Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik v xv l 1 Grundlagen 3 1.1 Einheiten, Größenordnungen, Zahlenwerte 4 1.2 Impuls 7 1.3 Kraft und die Newton'schen Gesetze

Mehr

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1

Einheiten. 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 Seite 1/5 0. Inhalt 0. Inhalt 1 1. Allgemeines 1 2. Richtlinie 80/181/EWG 1 3. Quellen 5 1. Allgemeines Die Ingenieurwissenschaften sind eine Untermenge der Naturwissenschaften. Die Tragwerksplanung lässt

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Basiskenntnistest - Physik

Basiskenntnistest - Physik Basiskenntnistest - Physik 1.) Welche der folgenden Einheiten ist keine Basiseinheit des Internationalen Einheitensystems? a. ) Kilogramm b. ) Sekunde c. ) Kelvin d. ) Volt e. ) Candela 2.) Die Schallgeschwindigkeit

Mehr

PHYSIK. Beispiele und Aufgaben. Heribert Stroppe u. a. Mit über. Lösungen

PHYSIK. Beispiele und Aufgaben. Heribert Stroppe u. a. Mit über. Lösungen Heribert Stroppe u. a. Mit über Aufga Lösungen PHYSIK Beispiele und Aufgaben 90be0 n und STROPPE u. a. PHYSIK Beispiele und Aufgaben Prof. Dr. sc. nat. Dr.-Ing. Heribert Stroppe Dr. rer. nat. habil. Peter

Mehr

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999 1. Kinematik der Punktmasse (PM): Bewegungsarten freier Fall Kreisbewegung einer PM Vergleich Translation Rotation der PM 2. Dynamik der PM: NEWTONsche Axiome schwere

Mehr

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden!

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden! Stand Bereich: Mathematik Darf in der Klausur verwendet werden! sin = a c ; cos = b c ; tan = a b sin 2 cos 2 =1 Additionstheoreme für sinus und cosinus: sin ± =sin cos ± cos sin cos ± =cos cos sin sin

Mehr

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster Vorlesung Übung. Übung 1 Wahlpflichtmodule des Nebenfachs Physik Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Fauster fauster@physik.uni-erlangen.de Angebot für Bachelor- und Masterstudierende, welche Physik zum ersten Mal als Nebenfach

Mehr

Übungsbuch PHYSIK. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben

Übungsbuch PHYSIK. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben Übungsbuch PHYSIK Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben Von Dr. rer. nat. Peter Müller (Federführender) Dr. rer. nat. Hilmar Heinemann Dr. rer. nat. Heinz Krämer Prof. Dr. rer. nat. Hellmut

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Alfred Böge Jürgen Eichler Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen 10., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Jürgen Zeitler Günter Simon. für Techniker PHYSIK. 8., aktualisierte Auflage

Jürgen Zeitler Günter Simon. für Techniker PHYSIK. 8., aktualisierte Auflage Jürgen Zeitler Günter Simon PHYSIK für Techniker 8., aktualisierte Auflage Basiseinheiten des Internationalen Einheitensystem (SI) Größe Symbol Einheit Kurzzeichen (Formelzeichen) der Einheit Länge l Meter

Mehr

Physik - Der Grundkurs

Physik - Der Grundkurs Physik - Der Grundkurs von Rudolf Pitka, Steffen Bohrmann, Horst Stöcker, Georg Terlecki, Hartmut Zetsche überarbeitet Physik - Der Grundkurs Pitka / Bohrmann / Stöcker / et al. schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Physik 8. Jahrgang Übersicht Physik. Jahrgang Übersicht Inhaltsfelder Mechanik - Physik und Sport (Geschwindigkeit, Weg-Zeit- Diagramm, Kraft, Kraftmessung) - Der Mensch auf dem Mond (Gewichtskraft, Reibung, Newtonsche Gesetze) -

Mehr

PHYSIK. Beispiele und Aufgaben 1. Heribert Stroppe u.a. Mechanik Wärmelehre. 4., aktualisierte Auflage

PHYSIK. Beispiele und Aufgaben 1. Heribert Stroppe u.a. Mechanik Wärmelehre. 4., aktualisierte Auflage Heribert Stroppe u.a. PHYSIK Beispiele und Aufgaben 1 Mechanik Wärmelehre 4., aktualisierte Auflage STROPPE u. a. PHYSIK Beispiele und Aufgaben 1 Prof. Dr. sc. nat. Dr.-Ing. Heribert Stroppe Dr. rer. nat.

Mehr

Leseprobe. Jürgen Zeitler, Günter Simon. Physik für Techniker. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Jürgen Zeitler, Günter Simon. Physik für Techniker. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Leseprobe Jürgen Zeitler, Günter Simon Physik für Techniker ISBN (Buch): 978-3-446-44953-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-44955-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-44953-4

Mehr

Übersicht Physik Sek I

Übersicht Physik Sek I R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 15.07.2009 Übersicht Physik Sek I Unterrichtssequenzen aus Klasse 5 Elektrizität und elektrische Energie ph05_01.doc Der elektrische Strom, eine Einführung ph05_02.doc

Mehr

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben

P. Deus/W. Stolz. Physik in Übungsaufgaben P. Deus/W. Stolz Physik in Übungsaufgaben Physik in Ubu ngsaufgaben Von Dr. rer. nat. Peter Deus Freiberg Prof. Dr. rer. nat. Werner Stolz Technische Universität Bergakademie Freiberg B. G. Teubner Verlagsgesellschaft

Mehr

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2 THEMEN UND INHALTE Kapitel Themen Inhalte 1. Kapitel Made in Germany 1.1 Was in Ingenieurwesen? 1.2 Ingenieur Studium an der OTH Regensburg? 1.3 Überblick über die OTH Regensburg 1.4 Studienordnung: SWS,

Mehr

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre 3. N I Einführung in die Mechanik Kennen die Begriffe Kraft und Arbeit Erläutern von Vektoren und Skalaren Lösen von maßstäblichen Konstruktionsaufgaben mit dem Kräfteparallelogramm Können Kräfte messen

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schulcurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum für das Fach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik, Biologie Empfangen des Schalls; und Mathematik. Schwingungsphänomene;

Mehr

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S SchulcurriculumfürdasFach Physik 1 S Jahrgangsstufe 7 Kompetenzen Zugeordnete Inhalte Methodencurriculum Zeit Akustik Schülerversuch; Schülervortrag; 20 Entstehung, Ausbreitung und Vernetzung mit Musik,

Mehr

Physik für Naturwissenschaftler

Physik für Naturwissenschaftler Physik für Naturwissenschaftler I Mechanik und Wärmelehre Für Chemiker, Biologen, Geowissenschaftler von Hugo Neuert Prof. emer. an der Universität Hamburg 2., überarbeitete Auflage Wissenschaftsverlag

Mehr

1 Mechanik fester Körper 9

1 Mechanik fester Körper 9 1 Mechanik fester Körper 9 1.1 Physik eine Naturwissenschaft 9 1.2 Hinweise für physikalische und technische Erläuterungen, sowie für Berechnungen 9 1.2.1 Physikalische Größen 9 1.2.2 Basisgrößen und Basiseinheiten

Mehr

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion 1 Klasse 11+12 Elektrodynamik: Felder und Induktion Einführung in die Kursstufe Felder Analogien zwischen Gravitationsfeld, Magnetfeld und elektrischem Feld Eigenschaften, Visualisierung und Beschreibung

Mehr

Taschenbuch der Physik

Taschenbuch der Physik Taschenbuch der Physik von Anton Hammer t Hildegard Hammer Karl Hammer 8., überarbeitete Auflage mit 209 Abbildungen J. LINDAUER VERLAG (SCHAEFER) MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis I Vorbemerkungen 1 Physikalische

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen

Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Grundlagen der Elektrotechnik I 17 11.01.01 Einführung eines Einheitensystems.1 Physikalische Größen, physikalische Größenarten, Einheiten und Werte physikalischer Größen Physikalische Größen: Meßbare,

Mehr

Physik: Größen und Einheiten

Physik: Größen und Einheiten Physik: Größen und Einheiten Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Größen in der Physik Größen Eine physikalische Größe besteht aus: G = m [E] Maßzahl Die (reelle)

Mehr

Themenpool Physik Matura 2016

Themenpool Physik Matura 2016 Themenpool Physik Matura 2016 1. Translation und Wurfbewegungen: Gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegung Freier Fall Anhalte- und Bremsweg Würfe Fallschirmsprung Aristoteles und Galilei 2.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik 2017/2018 Prof. Dr. A. Strey DHBW Stuttgart, Informatik Email: strey@lehre.dhbw-stuttgart.de Inhalt 1 Physikalische Größen Elektrischer Strom und Stromdichte Elektrische Spannung Widerstand und Leitfähigkeit

Mehr

Physik für technische Berufe

Physik für technische Berufe Alfred Böge Jürgen Eichler Physik für technische Berufe Physikalisch-technische Grundlagen, Formelsammlung, Versuchsbeschreibungen, Aufgaben mit ausführlichen Lösungen 11., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Physik für Ingenieure

Physik für Ingenieure Friedhelm Kuypers Helmut Hummel Jürgen Kempf Ernst Wild Physik für Ingenieure Band 2: Elektrizität und Magnetismus, Wellen, Atom- und Kernphysik Mit 78 Beispielen und 103 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen

Mehr

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9) Physik Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9) 1. Elektrizitätslehre 1.1 Magnetische Felder Kenntnis über Dauermagnete und deren Felder - Dauermagnete, Magnetpole - Kräfte zwischen Dauermagneten - Magnetfeld,

Mehr

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge

Gegenüberstellung. KLP Gy/Ge. LP Gy/Ge Gegenüberstellung KLP Gy/Ge LP Gy/Ge KLP und bisheriger LP Bisheriger LP mit optionalen Inhalten KLP obligatorisch Gegenüberstellung Obligatorik Quantenobjekte (Q1 GK) Basiskonzept Wechselwirkung Bewegung

Mehr

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie Lothar Meyer - Gerd-Dietrich Schmidt Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie SUB Göttingen 204 393 418 96A4507 Gesellschaft für Bildung und Technik mbh Inhaltsverzeichnis Allgemeines 7 1 Die Naturwissenschaften

Mehr

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer

PHYSIK IVI. Alfred Böge. Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer Alfred Böge PHYSIK Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen Unter Mitarbeit von Walter Schlemmer mit 396 Bildern, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung Siebte, überarbeitete Auflage

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasium Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe II Das Fachcurriculum legt die Vorgaben der Richtlinien und ehrpläne Gymnasium Physik für die Sekundarstufe II und die

Mehr

vom 23. November 1994 (Stand am 1. Januar 2013)

vom 23. November 1994 (Stand am 1. Januar 2013) Einheitenverordnung 1 941.202 vom 23. November 1994 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 2 Absatz 2 und 3 Absatz 2 des Messgesetzes vom 17. Juni 2011 2, 3 verordnet:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Kurz, GÃ?nther Strà mungslehre, Optik, ElektrizitÃ?tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsverzeichnis I Strömungslehre 11 1 Ruhende Flüssigkeiten (und Gase) - Hydrostatik 11 1.1 Charakterisierung von Flüssigkeiten 11 1.2 Druck - Definition und abgeleitete 11 1.3 Druckänderungen in ruhenden

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Losungen. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Losungen. 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Alfred Boge Jtirgen Eichler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Physik Grundlagen, Versuche, Aufgaben,

Mehr

Ulrich Leute. Medientechniker. Optische Grundlagen der Medientechnik. Optik für

Ulrich Leute. Medientechniker. Optische Grundlagen der Medientechnik. Optik für Ulrich Leute Optik für Medientechniker Optische Grundlagen der Medientechnik Ulrich Leute OPTIK für Medientechniker 22 Zoll großes kapazitives LCD-Multi-Touch-Display für 20-Finger-Interaktivität (Bild:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Physik H. Niedrig, M. Sternberg. I. Teilchen und Teilchensysteme

Inhaltsverzeichnis. Physik H. Niedrig, M. Sternberg. I. Teilchen und Teilchensysteme Inhaltsverzeichnis Physik H. Niedrig, M. Sternberg 0 Übersicht...1 1 Physikalische Größen und Einheiten...2 1.1 Physikalische Größen...2 1.2 Basisgrößen und -einheiten...2 1.3 Das Internationale Einheitensystem,

Mehr

ULRICH HARTEN. Physik. Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler

ULRICH HARTEN. Physik. Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler ULRICH HARTEN Physik Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler 2., durchgesehene und korrigierte Auflage Mit 484, teilweise zweifarbigen Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe

Mehr

Ein Leitfaden für Studienanfänger der Naturwissenschaften, des Ingenieurwesens und der Medizin

Ein Leitfaden für Studienanfänger der Naturwissenschaften, des Ingenieurwesens und der Medizin Starthilfe Physik Ein Leitfaden für Studienanfänger der Naturwissenschaften, des Ingenieurwesens und der Medizin Von Prof. Dr. rer. nat. Werner Stolz Technische Universität Bergakademie Freiberg 2., durchgesehene

Mehr

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium Impulse Physik Thüringen Klassenstufe 9/10 Schülerbuch 978-3-12-772544-5 Klassenstufe 9/10 Arbeitsheft 978-3-12-772545-2 Schule: Lehrer: Sach- und Methodenkompetenz

Mehr

Zusatztutorium PPH #1: Einheiten

Zusatztutorium PPH #1: Einheiten Zusatztutorium PPH #1: Einheiten Alle physikalischen Größen haben eine fest zugeordnete physikalische Einheit, z.b. Weg, Länge, Höhe : Meter (m) Zeit: Sekunde (s) Kraft: Newton (N) Im Allgemeinen werden

Mehr

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std.

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std. In der Spalte Pflichtinhalte sind die Inhalte des Kerncurriculums als auch des Schulcurriculums aufgeführt. Die speziellen Methoden sind bei allen Inhalten zu vermitteln. Dazu gehören insbesondere: Naturbeobachtung

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer Alfred Böge PHYSIK Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer mit 389 Bildern, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Paul Wagner Georg Reischl Gerhard Steiner Einführung in die Physik 3., erweiterte Auflage facultas.wuv Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 13 1.1 Entwicklung des physikalischen Weltbildes 13 1.2 Bedeutung

Mehr

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Kinematik & Dynamik Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017 1 Einleitung Die Mechanik ist der älteste Teil

Mehr

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II

Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Schulinternet Curriculum im Fach Physik Sekundarstufe II Schule: Helmholtz-Gymnasium Bonn Stand: November 2011 Jahrgangsstufe 10 eingeführtes Lehrbuch: Physik Sek. II (Teilband 11), Dorn-Bader, Schroedel-Verlag

Mehr

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern

( ) 3 = Grösse = Zahlenwert Einheit. Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 2012 GESO. Geltende Ziffern GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BERUFSSCHULE BERN BERUFSMATURITÄTSSCHULE BMS Gesundheit und Soziales GESO Formelsammlung Physik David Kamber, Ruben Mäder Stand 7.5.016 Inhalte gemäss Rahmenlehrplan 01 GESO Mechanik:

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Elektrizität Magnetismus Elektromagnetische Wellen... 1 1.1 Einführung Historische Anmerkungen... 1 1.2 Elektrisches Feld... 4 1.2.1 Elektrische Ladung Coulomb sches Gesetz... 4 1.2.2

Mehr

Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2

Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2 Inhalt der Vorlesung Physik A2 / B2 1. Einführung Einleitende Bemerkungen Messung physikalischer Größen 2. Mechanik Kinematik Die Newtonschen Gesetze Anwendung der Newtonschen Gesetze Koordinaten und Bezugssysteme

Mehr

Kurzbeschreibung des Faches Elektrotechnik

Kurzbeschreibung des Faches Elektrotechnik Kurzbeschreibung des Faches Elektrotechnik Elektrotechnik ist die Anwendung der Energieform Elektrizität. Teilgebiete der Elektrotechnik: Klassische Energietechnik/Starkstromtechnik: Erzeugung Verteilung

Mehr

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung - Formelzeichen: E - Einheit: [ E ] = 1 J (Joule) = 1 Nm = 1 Energie und Energieerhaltung Die verschiedenen Energieformen (mechanische Energie, innere Energie, elektrische Energie und Lichtenergie) lassen

Mehr

Physikalische Größen und Einheiten

Physikalische Größen und Einheiten Physikalische Größen und Einheiten 4 März 2010 I Physikalische Größen Alle Gleichungen in den Versuchsanleitungen sind mathematische Verknüpfungen physikalischer Größen (siehe auch DIN 1313) Jede physikalische

Mehr

Physik für Techniker

Physik für Techniker Physik für Techniker Von Dr. Fritz Heywang Professor an der Fachhochschule Nürnberg Erwin Nucke Studiendirektor in Dortmund Jochen Timm Studiendirektor in Hamburg Walter Timm Oberstudienrat in Hamburg

Mehr

Themenpools Physik MuKreat (6 Wochenstunden 12 Themenpools) zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung 2017/18 BORG Mittersill

Themenpools Physik MuKreat (6 Wochenstunden 12 Themenpools) zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung 2017/18 BORG Mittersill 1 Themenpools Physik MuKreat (6 Wochenstunden 12 Themenpools) zur standardisierten, kompetenzorientierten Reifeprüfung 2017/18 BORG Mittersill Themenpool Inhalte 1. Mikro- und Makrokosmos Unser Sonnensystem

Mehr

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise Mittwoch 12.04.17 und 19.04.17 Raum 108 Gruppe C (Demo) Eigenschaften elektrischer Ladung; elektrostatisches Feld; Feldstärke; Kondensator; elektrischer Strom; Stromstärke;

Mehr

ULRICH HARTEN. Physik. Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler

ULRICH HARTEN. Physik. Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler ULRICH HARTEN Physik Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler 3., bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 484, teilweise zweifarbigen Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Grundbegriffe 1

Mehr

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten

Learn4Med. 1. Größen und Einheiten 1. Größen und Einheiten Eine physikalische Größe beschreibt, was man misst (z.b. den Druck, die Zeit). Eine physikalische Einheit beschreibt, wie man die Größe misst (z.b. in bar, in Sekunden). Man darf

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teill Gleichstrom Elektrisches und magnetisches Feld Wechselstrom Elektrische Maschinen Energiewirtschaft von Dipl.-Phys. Roderich Müller und Dr.-Ing. Anton

Mehr

Formelsammlung. Newtonsche Bewegungsgleichung: F = m a. Gleichförmige Bewegung: h = v 0

Formelsammlung. Newtonsche Bewegungsgleichung: F = m a. Gleichförmige Bewegung: h = v 0 ( Physik, Oberstufe ) Version: Mai.2009 Newtonsche Bewegungsgleichung: F = m a Gleichförmige Bewegung: s = v t Beschleunigte Bewegung: ohne Anfangsgeschwindigkeit (v 0 =0) v = a t s = 2 a t² v² = 2as mit

Mehr

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise

E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise E-Lehre I Elektrostatik und Stromkreise Mittwoch 12.04.17 und 19.04.17 Raum 108 Gruppe B (Freihand) Eigenschaften elektrischer Ladung; elektrostatisches Feld; Feldstärke; Kondensator; elektrischer Strom;

Mehr

Physik - Beispiele und Aufgaben downloaded from by on January 22, For personal use only.

Physik - Beispiele und Aufgaben downloaded from  by on January 22, For personal use only. Physikalische Konstanten (CODATA 2006) Atomare Masseneinheit u = 1,660 538 782(83)ψ 10 27 kg AVOGADRO-Konstante N A =6,022 141 79(30) 10 23 mol 1 Elektrische Elementarladung e =1,602 176 487(40) 10 19

Mehr

Physik Fundament der Technik

Physik Fundament der Technik Physik Fundament der Technik verfasst von Studiendirektor Dipl.-Phys. Wolfgang Körner, Leipzig (Federführender) Fachschuldozent Dipl.-Phys. Günther Kiessling, Zittau Fachschuldozent Dipl.-Phys. Dietmar

Mehr

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant ürgen Eichler S Grundlagen für das ngenieurstudium kurz und prägnant Mit 241 Abbildungen und 54 Tabellen 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Studium Technik V nhaltsverzeichnis Physikalische Größen.

Mehr

I Physikalische Größen und Gleichungen

I Physikalische Größen und Gleichungen I Physikalische Größen und Gleichungen 1 I Physikalische Größen und Gleichungen 1. i Physikalische Größen Naturvorgänge werden durch ihre Merkmale (Zustände, Eigenschaften, Vorgänge) beschrieben. Merkmal

Mehr

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52 Physik macchiato Inhalt Bevor wir richtig anfangen... 9 Vorwort... 9 Teil I: Die wichtigsten Grundbegriffe... 17 Energische Einstiege Energie und Arbeit Wer hat, der kann... 19 Energie in verschiedenen

Mehr

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer. Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Lillian C. McDermott Peter S. Shaffer Tutorien zur Physik In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington Für die deutsche Ausgabe bearbeitet von: Christian H. Kautz Daniel Gloss

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators Formeln und Naturkonstanten 1. Allgemeines Energieströme P = v F P = ω M P = U I P = T I S Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport (Translation) Energiestromstärke bei mechanischem Energietransport

Mehr

Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II Schulinterner Lehrplan für Physik in der Sekundarstufe II Fett bedeutet obligatorisch für Grund- und Leistungskurs. Fett-kursiv bedeutet zusätzlich obligatorisch für Leistungskurs. Normal gedruckt sind

Mehr

Hauscurriculum Physik 2016/17

Hauscurriculum Physik 2016/17 Hauscurriculum Physik 2016/17 Jahrgang 5 (G9) ein Halbjahr Stromkreise Einfache elektrische Stromkreise, Schaltbilder Reihen- und Parallelschaltung Leiter und Isolatoren Elektrische Quellen und ihre Spannungsangabe

Mehr

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik WÄRME-LEHRE I ZUSTANDSGRÖßEN BEI GASEN MITTWOCH 13.04.16 UND 20.04.16 GRUPPE H (DEMO) Zustandsgrößen bei Gasen: Temperatur und Thermometer (Gasthermometer), Volumen, Druck; Gasgesetze: Boyle-Mariotte,

Mehr

LOSEBLATTSAMMLUNG FS AKU EMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG DER UMWELTRADIOAKTIVITÄT

LOSEBLATTSAMMLUNG FS AKU EMPFEHLUNGEN ZUR ÜBERWACHUNG DER UMWELTRADIOAKTIVITÄT Seite: 1 von 6 Zusammenstellung von Messgrößen in den Bereichen Radioaktivität und Dosismessung Bearbeiter: J.-W. Vahlbruch, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, Hannover H. Wershofen, Physikalisch-Technische

Mehr

I. Die physikalischen Grundgrößen. 1. Die Längen- und Zeitmessung 2. Die Messung der Masse 3. Messfehler

I. Die physikalischen Grundgrößen. 1. Die Längen- und Zeitmessung 2. Die Messung der Masse 3. Messfehler Grundlagen der Physik (Voraussetzung für den Kurs Medizinische Physik/Biophysik, 1-2 Semester, Diplomstudium Veterinärmedizin und Biomedizin/Biotechnologie ). Stand 8.06.2011 I. Die physikalischen Grundgrößen

Mehr

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

Physik-Skript. Teil II. Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Physik-Skript Teil II Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Volker Dickel 3. überarbeitete Auflage, 2014 2. überarbeitete Auflage, 2012 1. Auflage 2009 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG: ELEMENTARTEILCHEN UND WECHSELWIRKUNGEN...

Mehr