Corporate Design 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Corporate Design 2010"

Transkript

1 Corporate Design 2010 Design um

2 Einleitung Der Schwäbische Alb Tourismus (TVSA) ist die touristische Dachorganisation für die Gesamtlandschaft Schwäbische Alb. Er wird getragen von kommunalen Istitutionen und zählt rund 170 Kommunen, 10 Landkreise sowie10 DEHOGA- Kreisverbände zu seinen Mitgliedern. Als Dachverband ist der TVSA die zentrale touristische Marketingorganisation der Schwäbischen Alb, die die Angebote der Gesamtlandschaft Schwäbische Alb in Kooperation mit den Mitgliedern und Partnern bündelt und vermarktet. Das neue Corporate Design bildet den visuellen Rahmen für die Schwäbischen Alb zu einer klar profilierten, nicht nur wettbewerbsfähigen, sondern auch wettbewerbsprägenden Destination. Das vorliegende Design Handbuch gibt die Gestaltungsgrundsätze für das neue Erscheinungsbild für drei Ebenen vor. Ebene 1 Dachmarke Schwäbische Alb (TVSA). Ebene 2 Die drei zu vermarktenden Schwerpunktthemen mit deren Unterthemen Ebene 3 Destinationen und Orte können das CD der Dachmarke für Ihre Zwecke nutzen. Ziel ist, der Dachmarke Schwäbische Alb ein durchgängiges und imageprägendes Erscheinungsbild zu geben, das die Marke auf dem Tourismusmarkt authentisch, unverwechelbar und attraktiv macht. Durch eine konsequente Einhaltung der Gestaltungsrichtlinien sollte dies in den nächsten Jahren gelingen. Einleitung 2

3 1. Logo 1.1 Ebenenübersicht Erste Ebene Gesamt-Alb (TVSA) Farben Zweite Ebene Schwerpunktthemen Dritte Ebene Destinationen und Orte Dachmarke TMBW und UNESCO Logos PartnerLogos Typografie Gestaltungselemente Erste Ebene Gesamt-Alb 4.1 Gastgeberverszeichnis (DIN A4 hoch) 22 Titelseite, Innenseiten, Gastgeberseiten, Gastgeberanzeigen 4.2 Imagebroschüre (DIN A4 quer) 32 Titelseite, Innenseiten 4.3 Broschüre (DIN A5 hoch) 39 Titelseite, Innenseiten 4.4 Flyer (DIN lang hoch) 44 Titelseite, Innenseiten 4.5 Karten (DIN lang hoch) Zweite Ebene Schwerpunktthemen 5.1 Broschüre (DIN A5 hoch) 56 Titelseite 5.2 Flyer (DIN lang hoch) 58 Titelseite 5.3 Karten (DIN lang hoch) Dritte Ebene Destinationen und Orte 6.1 Logoplatzierung Dachmarken CI für Regionen/Orte Regionen/Orte im eigenen CI Gästezeitung Titelseiten Anzeigen Anwendungsbeispiele Geschäftsausstattung Visitenkarten Impressum 75 Inhalt 3

4 1.1 Ebenenübersicht Erste Ebene: TVSA Schwäbische Alb Anwendung: Dachmarke Schwäbische Alb (TVSA) Zweite Ebene: Schwerpunktthemen AlbAktiv AlbEntdecken AlbOriginal Anwendung: Schwerpunktthemen Anwendung: Schwerpunktthemen Anwendung: Schwerpunktthemen Schwerpunktthemen: - Albführer - Wandern - Mountainbiken - Radfahren - (Rennrad) - Landschaften (Flussteiler, Albtrauf, ) - Unterkünfte (Bed&Bike, Qualitätswanderhotel, ) Schwerpunktthemen: - Albführer - Archäologie und Eiszeit - Geologie - Burgen, Schlösser und Ferienstraßen - Kirchen und Klöster - Kultur - Römer - Städte (historisch) - UNESCO-Prädikate (GeoPark, Biosphärengebiet, Limes) Schwerpunktthemen: - Albführer - AlbGenuss - Kultur (Land und Leute, Traditionen) - Städte (Outlet) - Authentizität (das gibt es nur auf der Schwäbischen Alb, Superlativen, Einzigartig) - UNESCO-Prädikate (GeoPark, Biosphärengebiet, Limes) Dritte Ebene: Regionen/Orte Schwäbische Alb Anwendung: Für Destinationen und Orte auf Broschürentiteln Logo 4

5 1.2 Erste Ebene Gesamt-Alb Farbwerte: CMYK RGB Pantone 377 C Das Logo darf nur so angewendet werden wie es in diesem Manual platziert ist. Es darf in keiner Weise verändert werden! Logo 5

6 1.2 Erste Ebene Gesamt-Alb Schwarzweiß-Anwendung Farbwerte: CMYK RGB Pantone Black Anwendung in Graustufen Farbwerte: CMYK RGB Pantone 278 EC Logo 6

7 1.3 Farben Farbe Erste Ebene Schwäbische Alb CMYK RGB Pantone 377 C Farben Zweite Ebene / Themenfarben Alb Entdecken CMYK RGB Pantone 2587 EC Alb Original CMYK RGB Pantone 1795 EC Alb Aktiv CMYK RGB Pantone 646 EC weitere Farben: Gastgeber-Anzeigen Gastgeber CMYK RGB Pantone 124 EC Farben 7

8 1.4 Zweite Ebene Schwerpunktthemen AlbAktiv Farbwerte: CMYK RGB Pantone 646 EC AlbEntdecken Farbwerte: CMYK RGB Pantone 2587 EC AlbOriginal Farbwerte: CMYK RGB Pantone 1795 EC Logo 8

9 1.5 Dritte Ebene Destinationen und Orte 9 mm Farbwerte: CMYK RGB Pantone 377 EC Höhe: 9 bis 18 mm Platzierung: Bündig am oberen oder linken Rand des Formates. Am unteren Rand mit einem Mindestabstand von 9 mm. 18 mm Anwendungsbeispiele ab Seite 65 Logo 9

10 1.6 Dachmarke Tourismus Baden-Württemberg und UNESCO Logos Auf der Ersten Ebenen (Schwäbische Alb) ist das Dachmarkenlogo der TMBW und die UNESCO Logos, auf der ersten Inhaltsseite zum Inhaltsverzeichnis zu platzieren. Die UNESCO Logos werden mit einem kurzem Beschreibungstext und der Internetadresse versehen. Die Reihenfolge für die UNESCO Logos muss in allen Medien eingehalten werden. Logo Tourismus Baden-Württemberg Das Logo der Tourismus Marketing Baden-Württemberg soll als Dachmarkenlogo auf der Inhaltsseite unten links platziert werden. Größe ca. 16 x 12 mm Anwendung der UNESCO-Logos wie folgt: GeoPark Aufgrund ihrer einzigartigen geologischen und archäologischen Besonderheiten ist die gesamte Schwäbische Alb seit 2002 als Nationaler, seit 2004 als Europäischer und Globaler Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO ausgezeichnet. Durch ein Netzwerk verschiedenster Akteure werden im GeoPark Schwäbische Alb vorrangig die Ziele eines besseren Geotopschutzes, einer besseren allgemeinen geowissenschaftlichen Bildung, der Förderung des Geotourismus und einer nachhaltigen Entwicklung in der Region verfolgt. Biosphärengebiet Schwäbische Alb Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Buchenwälder prägen die Schwäbische Alb und das Vorland. Eine gewachsene Kulturlandschaft, die weltweit einmalig ist und die es für zukünftige Generationen zu bewahren gilt. Aus diesem Grund hat die UNESCO im Jahre 2009 die Region zum Biosphärenreservat Schwäbische Alb ausgewiesen. Modellhaft sollen hier Ideen entwickelt und erprobt werden, wie Mensch und Natur gleichberechtigt miteinander existieren können. Limes UNESCO-Welterbe Nach der Chinesischen Mauer ist das UNESCO Weltkulturerbe Limes das längste Bodendenkmal der Welt. Auf einer Länge von insgesamt 550 Kilometer war der Limes in der Antike die Grenze zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Stammesverbänden. Zahlreiche Wachtürme, Kastelle und Museen zeugen noch heute auf der Schwäbischen Alb vom Leben der Römer und geben einen spannenden Einblick in deren Geschichte und Kultur. GeoPark Schwäbische Alb Die Logos dürfen für alle Broschüren etc. des TVSA verwendet werden und sollten insbesondere verwendet werden, wenn es sich um die Themen Geologie, Archäologie, Aktivgebirge, Wandern, Radfahren etc. handelt. Vorrang hat immer das blaue Logo des GeoParks Schwäbische Alb. Wenn möglich (auch im Hinblick auf zukünftige Evaluationen durch die Europäischen und Globalen Geoparks) sollten auch die Logos der Europäischen und Globalen Geoparks oder auch das Planet Erde Logo verwendet werden. Die Anordnung ist dabei flexibel. Biosphärengebiet Schwäbische Alb Das Logo des Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist für die Verwendung in den Werbematerialien des TVSA freigegeben. Limes UNESCO Welterbe Seit Anfang 2009 wurde von der UNESCO-Kommission ein neues Logo für das Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes verbindlich vorgeschrieben. Für die Vergabe des offiziellen Logos der UNESCO ist die Geschäftsstelle der Deutschen Limeskommission zuständig. Wir gewährleisten gegenüber der Deutschen UNESCO- Kommission die sachgerechte Verwendung der in dem Logo enthaltenen Signets der UNESCO. Über die Verwendung dieser Signets gibt es eine ausführliche Nutzungsbestimmung auf der Homepage der UNESCO-Kommission, Bonn: Das Logo ist nicht in Verbindung mit kommerzieller Werbung zu drucken und die Vorlagen keinesfalls an Dritte weiter zu geben. Jede weitere Nutzung der UNESCO-Logos muss erneut beantragt werden! Logo 10

11 1.6 Dachmarke Tourismus Baden-Württemberg und UNESCO Logos Anwendungsbeispiel Erste Ebene, Gastgeberverzeichnis. Anwendung auf der Inhaltsseite neben dem Inhaltsverzeichnis. 15_Burg Hohenzollern GeoPark Aufgrund ihrer einzigartigen geologischen und archäologischen Besonderheiten ist die gesamte Schwäbische Alb seit 2002 als Nationaler, seit 2004 als Europäischer und Globaler Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO ausgezeichnet. Durch ein Netzwerk verschiedenster Akteure werden im GeoPark Schwäbische Alb vorrangig die Ziele eines besseren Geotopschutzes, einer besseren allgemeinen geowissenschaftlichen Bildung, der Förderung des Geotourismus und einer nachhaltigen Entwicklung in der Region verfolgt. 20_Wandervergnügen 21_Rad und Mountainbike 23_Städte auf der Zollernalb 25_Familienspass 27_Geologie Biosphärengebiet Schwäbische Alb Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Buchenwälder prägen die Schwäbische Alb und das Vorland. Eine gewachsene Kulturlandschaft, die weltweit einmalig ist und die es für zukünftige Generationen zu bewahren gilt. Aus diesem Grund hat die UNESCO im Jahre 2009 die Region zum Biosphärenreservat Schwäbische Alb ausgewiesen. Modellhaft sollen hier Ideen entwickelt und erprobt werden, wie Mensch und Natur gleichberechtigt miteinander existieren können. Limes UNESCO-Welterbe 30_Unsere Gastgeber 54_Informationen 55_Symbolerklärungen 55_Auszeichnungen 56_Impressum Nach der Chinesischen Mauer ist das UNESCO Weltkulturerbe Limes das längste Bodendenkmal der Welt. Auf einer Länge von insgesamt 550 Kilometer war der Limes in der Antike die Grenze zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Stammesverbänden. Zahlreiche Wachtürme, Kastelle und Museen zeugen noch heute auf der Schwäbischen Alb vom Leben der Römer und geben einen spannenden Einblick in deren Geschichte und Kultur. Inhalt 7 Logo 11

12 1.6 Dachmarke Tourismus Baden-Württemberg und UNESCO Logos Anwendungsbeispiel Zweite Ebene, Karte. Auf der Zweiten Ebene werden das Dachmarkenlogo und die UNESCO-Logos am besten in einer Reihe als Abbinder auf der Innenseite platziert. Die UNESCO-Logos werden in diesem Fall nur mit der Internetadresse positioniert. Schwäbische Alb-Gästeführer Nahezu 460 km Wanderwege! Nempe landa ea quatium repre volutas pienia dem verepud itaquia vendis ditatis sam, ut quo bearum quis dolorenisci sandiat ut inum sim qui debis eum esectis autecta velique inis re nem remos estrum utatem sequis am Das Dachmarkenlogo wird als Abschluss gesetzt. Por anda porestiam, officti debit autem am audis dolupti voloribus exped quatqua temporibus archit odis aut ex eaquost, odiatis volumet moluptatiis es alit. Agnis aut opturis consedipsam aut arum consequos siminciatque pe natempossum haruptatem autem landicius, untem que vel ipsam re cusantia quod est odigenti corem accae. Maximporibus sam Donautal-Guide Donaubergland Münsinger TrÜP-Guides 05 Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Mössinger Bergrutschführer Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Alb-Guides Zollernalb Schwäbische Alb Donautal-Guide Donaubergland Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de 10 Donautal-Guide Donaubergland Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Münsinger TrÜP-Guides 08 Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Zollernalb Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de 04 Gästeführer im Lonetal Anwendungsbeispiel auf einer KarteAlb-Guides Alb-Guides Mittlere 06 Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Donautal-Guide Donaubergland Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de 12 Mössinger Bergrutschführer Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Logo 12

13 1.7 PartnerLogos Die Partner der Schwäbischen Alb Die Partner des Tourismus Verbandes Schwäbische Alb werden mit ihren Logos auf der Impressumseite abgebildet am besten als Abbinder unter alle anderen Informationen. Wenn weitere Partner dazukommen sind diese zu ergänzen. der Hinweis: Die Partner der Schwäbischen Alb muss immer dabei stehen. Die Partnerlogos sind ausschließlich mit ausdrücklicher Genehmigung des TVSA anzuwenden. Anwendung auf der Impressumseite Impressum Herausgeber: Schwäbische Alb Tourismusverband e.v. Marktplatz Bad Urach Tel: +49 (0) / Fax: +49 (0) / info@schwaebischealb.de Vorsitzender: Landrat Thomas Reumann Geschäftsführer: Dr. Uwe Kraus Erscheinung: einmal jährlich Redaktion: Schwäbische Alb Tourismusverband Layout und Realisierung: land in sicht AG, Sulzburg Druck: SV Druck + Medien, Balingen Bildnachweis: Titelbild: Anton Lichtenberger Seite 5/6: Robin Holler Seite 7: Reiner Erdt Seite 7: Christoph Düpper, Fotodesign Seite 45: Stadtverwaltung Metzingen Seite 50: Marc Jenter Seite 67: Zollernalbkreis Haftungsausschluss Der Schwäbische Alb Tourismusverband e.v. kann aufgrund etwaiger Änderungen vor Ort und bei den Beherbergungsbetrieben etc. für Angaben im Gastgeberverzeichnis Schwäbische Alb keinerlei Gewähr und Haftung übernehmen. Die Angaben sind nach bestem Wissen erstellt. Für die Angaben der Beherbergungsbetriebe übernimmt der Schwäbische Alb Tourismusverband e.v. keinerlei Gewähr. Die Partner der Schwäbischen Alb Inhalt 64 Logo 13

14 2. Typografie Blur abcdefghijklmnopqrstuvwxyz [äöüåæçà ] ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ {ÄÖÜÅÆÇÀ } % & $., ; :!?- * ) - Logoschrift Frutiger 47 Light Condensed a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z [ ä ö ü å æ ç à ] A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z { Ä Ö Ü Å Æ Ç À } % & $., ; :!? - * ) - Fließtext - Headlines Frutiger 45 Light a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z [ ä ö ü å æ ç à ] A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z { Ä Ö Ü Å Æ Ç À } % & $., ; :!? - * ) - Seitenzahlen - USP s Frutiger 55 Roman a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z [ ä ö ü å æ ç à ] A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z { Ä Ö Ü Å Æ Ç À } % & $., ; :!? - * ) - Headlines - Bildunterschrifen Frutiger 65 Bold a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z [ ä ö ü å æ ç à ] A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z { Ä Ö Ü Å Æ Ç À } % & $., ; :!? - * ) - Headlines Typografie 14

15 2. Typografie Schriftgrößen und Schnitte (DIN A4) Gastgeberverzeichnis 2011 Titel-Thema 45 Frutiger Light Schriftgröße: 17 pt Titel-Absender 45 Frutiger Light Schriftgröße: 13 pt AV 100 Alb-Headline: 45 Frutiger Light Schriftgröße: 30 pt Alb! Blur Medium Schriftgröße: 80 pt Headline Headline: 45 Frutiger Light Schriftgröße: 24 pt Zeilenabstand: 35 pt Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa. Fliesstext: 47 Frutiger Light Condensed Schriftgröße: 13 pt Zeilenabstand: 18 pt Initialen: 47 Frutiger Light Condensed Schriftgröße: 24 pt Zeilenabstand: 18 pt Aufzählung Aufzählungen: 45 Frutiger Light Schriftgröße: 11 pt Zeilenabstand: 18 pt Farbe: 70% Schwarz Inhalt: 67 Frutiger Bold Schriftgröße: 11 pt Seitenzahlen: 45 Frutiger Light Schriftgröße: 11 pt Trennstich: Linienstärke 0,5 pt Typografie 15

16 2. Typografie Schriftgrößen und Schnitte (DIN A4) Die Schwäbische Maultasche von der EU geschützt! USP s: 45 Frutiger Light Schriftgröße: 7 pt Kontur: Linienstärke 1 pt Bildunterschrift Bildunterschrift: 47 Frutiger Light Condensed Schriftgröße: 8 pt Burg Hohenzollern Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der preußisch-brandenburgischen wie der fürstlich-katholischen Linie des Hauses Hohenzollern. Sie zählt zu den schönsten und meist Infotext Headline: 47 Frutiger Light Condensed Schriftgröße: 13 pt Zeilenabstand: 18 pt Infotext: 47 Frutiger Light Condensed Schriftgröße: 9 pt Zeilenabstand: 12 pt Kontur: Linienstärke 0,75 pt Städte Historische Stadtführungen Themenschwerpunkt zweite Ebene: 65 Frutiger Bold Schriftgröße: 15 pt Zeilenabstand: 18 pt Anwendung Wenn es der Titel des Flyers zulässt sollte die Themenüberschrift einzeilig bleiben. Städte Museumstouren auf der Alb Titel: 45 Frutiger Light Schriftgröße: 15 pt Zeilenabstand: 18 pt Trennlinie: Linienstärke 1 pt auf Bildmotiven: weiße Fläche hinterlegen, 75% Deckkraft Titel: 65 Frutiger Bold Schriftgröße: 15 pt Zeilenabstand: 18 pt Kontur: Linienstärke 1 pt auf Bildmotiven: weiße Fläche hinterlegen, 75% Deckkraft Typografie 16

17 3. Gestaltungselemente Die Schwäbische Maultasche von der EU geschützt! Die Logoform wird im Innenteil aller Broschuren/Flyer zum Rahmen für die USP s der Schwäbischen Alb. Hier werden, entlang der unteren Kontur, themenbezogene Fakten notiert, die die Schwäbische Alb einzigartig machen und auszeichnen. z.b. Die Schwäbische Maultasche von der EU geschützt. Die Outline, die die Logoform becshreibt hat dabei immer die Farbe des Themas. Die Platzierung dieser Form entspricht genau der Platzierung des Logos auf dem Titel, wobei der Rahmen nach oben bis zum Formatrand reicht Die Logoform wird erweitert durch eine rechteckige Fläche, die am unteren Rand des Formates als Abschluss platziert wird. Die Fläche beinhaltet auf dem Titel die (). Im Innenbereich dient der Balken der Darstellung der Seitenzahlen. Er wird nur auf den rechten Seiten mitgeführt so stehen die Seitenzahlen beider Seiten nebeneinander. Der Bogen aus dem Logo trennt die Seitenzahlen. Das Logo bildet mit dem Balken eine immaginäre Banderole, die das Bildmotiv darunter einschließt und den Labelcharakter des Logos verstärkt. Gestaltungselemente 17

18 3. Gestaltungselemente Überschriften Erste Ebene: Die Headlines werden so gewählt, dass der Markenname Alb Teil eines Wortes ist. Das Wort muss den Inhalt der Seite / des Themas stimmig unterstreichen. Der Bogen aus dem Logo bildet den Rahmen zu dieser Headline. So wird das markante Gestaltungselement aus dem Logo (der Bogen) mit dem Inhalt und dem identifikationsspendenden Teil der Wortmarke (Alb) verbunden. Die emotionalen Headlines mit dem Wortspiel Alb werden nur auf der ersten Ebene angewendet. Auf Ebene 2 und 3 kann die Headline abweichen und textlich individuell, zum Thema passend, gestaltet werden. Beispiele für Headlines deshalb! ehrenhalber! rumalbern! Albert! Alberta! SchwAlbennester! Album! PoesieAlbum! HAlbzeit! MAlbuch! SAlbeitee! RingelblumensAlbe! Gestaltungselemente 18

19 3. Gestaltungselemente Bildkonzept Blick vom Welzenstein Wasserfall Balingen Albblick Die Bildmotive sollen natürlich, eindrucksvoll, echt und authentisch sein. Der Schwerpunkt der Bildauswahl liegt auf Landschaftsaufnahmen. Motive mit Menschen werden eher sparsam verwendet. Bei Bildern mit Menschen muss auf die Aktualität der Bilder geachtet werden. Das Bildkonzept der Schwäbischen Alb, kombiniert Farbund sw-bilder. Die sw-bilder setzen Akzente, da wo es passend erscheint und sowohl zum Thema wie auch zum Motiv passt. Alle Bilder sind mit einer Bildunterschrift zu versehen. Die Bildunterschrift ist immer innerhalb des Bildes zu platzieren - wenn möglich rechts unten. Burg Hohenzollern Burg Lichtenstein Burg Hohenzollern Albblick Eislingen Gestaltungselemente 19

20 3. Gestaltungselemente Bildkonzept Beispielseite Nahezu 400 Bauten aus erschiedenen Epochen Wasserfall Balingen Balingen Albstadt Hechingen Haigerloch e- stetten Rosenfeld Burladingen Schömberg Schloss Haigerloch Städte auf der Zollernalb Schloss Haigerloch Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernait et et re voluptae velit, ome por aut pe erferchicte dolupti adit, omni veliate quia eatur minvenisquo blabo. Nam rehento ritaten dipsuntium sereper Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, Wasserfall Balingen loster Hechingen Gestaltungselemente 20

21 4. Erste Ebene Gesamt-Alb 4.1 Gastgeberverszeichnis (DIN A4 hoch) 21 Titelseite, Innenseiten, Gastgeberseiten, Gastgeberanzeigen 4.2 Imagebroschüre (DIN A4 quer) 32 Titelseite, Innenseiten 4.3 Broschüre (DIN A5 hoch) 39 Titelseite, Innenseiten 4.4 Flyer (DIN lang hoch) 44 Titelseite, Innenseiten 4.5 Karten (DIN lang hoch) 51 Erste Ebene 21

22 4.1 Gastgeberverzeichnis Ordnung und Struktur Chaotische und reguläre Ordnung, Chaos und Struktur sind die extremen Zustände, die Zeichenelemente annehmen können. Die chaotische Ordnung entspricht der maximalen Mischung, der Einmaligkeit. Liegt eine Struktur, eine Gesetzmäßigkeit zugrunde, entspricht dies der regulären Ordnung. Sowohl die Originalität, die maximale Unregelmäßigkeit als auch die Banalität, die maximale Regelmäßigkeit besitzen nach Abraham Moles und Kurd Alsleben keinen hohen Informationswert. Erst die optimale Mischung der Gegensätze erzeugt harmonisch anmutende ästhetische Zustände. Damit stehen die Aufgaben der visuellen Kommunikation in der Auseinandersetzung und der Auslotung zwischen den Extremen. Struktur erzeugt Klarheit und höheren Informationsgehalt, Einmaligkeit und Originalität eine hohe Aufmerksamkeit und Wiedererkennung, beides notwendig für die Kommunikation mit bildlichen Mitteln. (Quelle: Waidmann/Post Visuelle Kommunikation. Vom Prinzip zur Realistation) Erste Ebene 22

23 4.1 Gastgeberverzeichnis (DIN A4, hoch) Titelseite Alle Broschüren der Schwäbischen Alb (Ebene1) zeigen auf dem Titel einen grünen Balken am oberen Rand. Im Balken direkt über dem Logo steht das Thema der Broschüre. Das Logo platziert sich darunter. Am unteren Rand die rechteckige Fläche, trägt stets die Internetadresse der Schwäbischen Alb. Titelmotive Für den Titel einer Publikation wird immer nur ein Motiv verwendet. Interessante Aus- und Anschnitte setzen die Bildinhalte ins richtige Format. Dabei ist auf ungewöhnliche Fotoauffassung und spannende Perspektiven zu achten. Die Unverwechselbarkeit der Schwäbische Alb wird durch typische Motive hervorgehoben! Bildmotiv und Titelüberschrift sollen eine spannende Gesamt heit ergeben. Gastgeberverzeichnis 2011 Erste Ebene 23

24 4.1 Gastgeberverzeichnis (DIN A4, hoch) Titelseite Gestaltungsraster 86, Gastgeberverzeichnis Erste Ebene 24

25 4.1 Gastgeberverzeichnis Infoseiten Beispiele GeoPark Aufgrund ihrer einzigartigen geologischen und archäologischen Besonderheiten ist die gesamte Schwäbische Alb seit 2002 als Nationaler, seit 2004 als Europäischer und Globaler Geopark unter der Schirmherrschaft der UNESCO ausgezeichnet. Durch ein Netzwerk verschiedenster Akteure werden im GeoPark Schwäbische Alb vorrangig die Ziele eines besseren Geotopschutzes, einer besseren allgemeinen geowissenschaftlichen Bildung, der Förderung des Geotourismus und einer nachhaltigen Entwicklung in der Region verfolgt. 15_Burg Hohenzollern _ 20_Wandervergnügen 21_Rad und Mountainbike 23_Städte auf der Zollernalb 25_Familienspass _ 27_Geologie Biosphärengebiet Schwäbische Alb Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Buchenwälder prägen die Schwäbische Alb und das Vorland. Eine gewachsene Kulturlandschaft, die weltweit einmalig ist und die es für zukünftige Generationen zu bewahren gilt. Aus diesem Grund hat die UNESCO im Jahre 2009 die Region zum Biosphärenreservat Schwäbische Alb ausgewiesen. Modellhaft sollen hier Ideen entwickelt und erprobt werden, wie Mensch und Natur gleichberechtigt miteinander existieren können. Limes UNESCO-Welterbe 30_Unsere _ Gastgeber 54_Informationen 55_Symbolerklärungen _ 55_Auszeichnungen 56_Impressum Nach der Chinesischen Mauer ist das UNESCO Weltkulturerbe Limes das längste Bodendenkmal der Welt. Auf einer Länge von insgesamt 550 Kilometer war der Limes in der Antike die Grenze zwischen dem Römischen Reich und den germanischen Stammesverbänden. Zahlreiche Wachtürme, Kastelle und Museen zeugen noch heute auf der Schwäbischen Alb vom Leben der Römer und geben einen spannenden Einblick in deren Geschichte und Kultur. Kulinarisches AlbOriginal Weil Kaiser schon wussten wie schön es auf der Alb ist. Unt faccum enimo mo tem. Nequidusdae mi, rereius danissim acepudam dipitet quibus, in praeris officatem nonet molupta sed que ex et pe nessimi llorescium dic tem autem. Uptatius nis aut nitaturit omnimagnis pa doluptis sunt il moluptatum suntia volorio cus et labor adi voluptat del intiore eiumetuscit fugiant perrovitatis intenim illitatiorem iur rempores aliquas nonem quat velliandis et quundi hilluptias eosa quodi voleniet fugita nobit, net qui beribusae coribus andiam, at omnit, sanducidi od quia sitatem nosam del ilit ene conem fugiam el inullaut non pratur? In rem que late eria nimporpost, que odior omnis dessit dem ulpario. Untiam facieni corempo sunt vere sum, voluptatur. Auf der Schwäbischen Alb gibt es sie noch, die guten, traditionsreichen Gasthöfe mit ihren regionalen Albbrüffel Alb-Gold Speisen, wo natürliche Gastlichkeit zu Hause ist und Alblinsen das Essen noch nach längst vergangenen Kindertagen schmeckt. Alblamm Albschnecken Albkäs Die schwäbische Küche reicht vom einfachen Vesper Alb-Dinkel bis zum kulinarischen Sterne-Menu, sie berücksichtigt den Lauf der Jahreszeiten und die Produkte AlbWacholder stammen meist von Erzeugern aus der unmittelbaren Nachbarschaft regionale Produkte, die Sie draußen sehen und drinnen genießen können. Burgen & Schlösser AlbEntdecken Wandern & Radfahren AlbAktiv Die Schwäbische Alb ist eine der burgen- und schlösserreichsten Landschaften Deutschlands. Nahezu 400 existieren noch und mehr als 100 sind für Besucher geöffnet. Auf weithin sichtbaren Gipfeln und Bergkuppen, an Talrändern und Felskanten thronen majestätische Schlösser, romantische Burgen und Ruinen. Einblicke in wildromantische Täler und in die Geschichte gewinnt man garantiert: zwei Kaisergeschlechter die Staufer und die Hohenzollern stammen von der Schwäbischen Alb. Burg Hohen Neuffen Schloss Lichtenstein Schloss Sigmaringen Schloss Haigerloch Burg Wildenstein Schloss Hellenstein Schloss Baldern Burgruine Reußenstein Schloss Hohentübingen Festung Ulm Wer die Felsaussichtspunkte entlang des Albtraufs oder im Donau- und Lautertal kennt, der weiß, welch grandiose Panoramablicke sich dem Wanderer und Radfahrer bei seinen Touren eröffnen. Die Berge und wildromantischen Täler, Wälder und Wacholderheiden der Schwäbischen Alb laden dazu ein, großartige Landschaften aktiv zu erleben. Nordrandweg (Qualitätswanderweg) Donau-Zollernalb-Weg (Qualitätswanderweg) Donauberglandweg (Qualitätswanderweg) Wandern auf dem Panoramaweg* Wandern entlang der Donau* Wandern auf den Spuren Eduard Mörikes* Entlang der europäischen Wasserscheide* Donauradweg Schwäbische Alb Radweg Mountainbike-Trails Städte AlbOriginal Familienspass AlbEntdecken Überschaubar, romantisch, voller Leben und kultureller Höhepunkte locken die stimmungsvollen Städte der Schwäbischen Alb zum Besuch. Es müssen nicht immer die großen Metropolen der Welt sein. Factory-Outlets international bekannter Firmen sorgen für Abwechslung. Mittelalterliche Städte beeindrucken nicht nur durch ihre historischen Stadtbilder mit verwinkelten Gassen, sondern auch durch bedeutende Museen und Veranstaltungen. Metzingen Ellwangen Ehingen Tuttlingen Rottenburg Bad Urach Aalen Heidenheim Göppingen Hechingen Unzählige Burgen, Schlösser und Ruinen bergen Dampfzugfahrten Geheimnisse und Geschichten aus früheren Zeiten. Reiterferien Mächtige Tropfsteinhöhlen, kristallklare Karstquellen Freilichtmuseen oder bereits in der Urzeit bewohnte Felsenhöhlen Klopfplätze machen ebenso wie Krater, Maare und geologischerdgeschichtliche Phänomene die Schwäbische Kanufahrten Erlebnishöhlen Alb auch für Kinder zum Erlebnis und wecken die Urlaub auf dem Bauernhof Neugier auf all das Unbekannte. Den Dinos auf der Spur Burgen und Schlösser Die Heimat des Teddybärs 6 7 Erste Ebene 25

26 4.1 Gastgeberverzeichnis Imageseiten Beispiele Die Krone aller Burgen in Schwaben Die Schwäbische Alb ist eine der burgen- und schlösserreichsten Landschaften Deutschlands. Nahezu 400 existieren noch und mehr als 100 sind für Besucher geöffnet. Auf weithin sichtbaren Gipfeln und Bergkuppen, an Talrändern und Felskanten thronen majestätische Schlösser, romantische Burgen und Ruinen. Einblicke in wildromantische Täler und in die Geschichte gewinnt man garantiert: zwei Kaisergeschlechter die Staufer und die Hohenzollern stammen von der Schwäbischen Alb. The Swabian Alb has one of the highest concentrations of castles and palaces of any region in Europe. Almost 400 are still in existaence or known to have existed, and more than 100 of them are currently open to the public. Imperial and royal dynasties (the Staufens and the Hohenzollerns) have their origins in this region. Burg Hohenzollern Schloss Lichtenstein 4 5 Nahezu 400 Bauten aus verschiedenen Epochen! Überschaubar, romantisch, voller Leben und kultureller Höhepunkte locken die stimmungsvollen Städte der Schwäbischen Alb zum Besuch. Es müssen nicht immer die großen Metropolen der Welt sein. Factory-Outlets international bekannter Firmen sorgen für Abwechslung. Mittelalterliche Städte beeindrucken nicht nur durch ihre historischen Stadtbilder mit verwinkelten Gassen, sondern auch durch bedeutende Museen und Veranstaltungen. Romantically modern towns with ornately decorated half-timbered houses, magnificent churches and old and new universities await you on the Swabian Alb. You will quickly feel at home here, and find everything within a small area: museums, theatres, historic monuments, art and gastronomic delights, traditional festivals, excellent shopping facilities and factory outlets. The liveliness of the Alb s towns is an inspiration. Tübingen Albstadt Metzingen Ellwangen Ehingen Tuttlingen Rottenburg Bad Urach Aalen Heidenheim Göppingen Hechingen Fachwerkstraße Ulmer Münster und Stadthaus 6 7 Erste Ebene 26

27 4.1 Gastgeberverzeichnis Imageseiten Gestaltungsraster Auf den rechten Innenseiten ist die Logoform oben und der Balken an der unteren Kante, identisch positioniert wie auf der Titelseite , , , Erste Ebene 27

28 4.1 Gastgeberverzeichnis Imageseiten Beispiele Nahezu 400 Bauten aus verschiedenen Epochen! Streuobstwiesen Apfelkuchen Auf der Schwäbischen Alb gibt es sie noch, die guten, traditionsreichen Gasthöfe mit ihren regionalen Speisen, wo natürliche Gastlichkeit zu Hause ist und das Essen noch nach längst vergangenen Kinder-tagen schmeckt. Die schwäbische Küche reicht vom einfachen Vesper bis zum kulinarischen Sterne-Menu, sie berücksichtigt den Lauf der Jahreszeiten und die Produkte stammen meist von Erzeugern aus der unmittelbaren Nachbarschaft regionale Produkte, die Sie draußen sehen und drinnen genießen können. Alb-Gold Albtrüffel Alblinsen Albschnecken Alblamm Albkäs Alb-Dinkel AlbWacholder Schwäbische Maultaschen In the Swabian Mountains, fine, traditional inns serving regional fare are still part of the local tapestry. Here is the home of good and honest hospitality, where food still tastes the way we remember it from our childhood. Swabian cuisine extends from simple meals to sumptuous à la carte dinners, always paying heed to the course of the seasons and primarily using locally sourced produce regional products that are a feast for both the eyes and the palette. 8 9 Die Schwäbische Alb: 220 km lang und 60 km breit Lochenblick Wer die Felsaussichtspunkte entlang des Albtraufs oder im Donau- und Lautertal kennt, der weiß, welch grandiose Panoramablicke sich dem Wanderer und Radfahrer bei seinen Touren eröffnen. Die Berge und wild-romantischen Täler, Wälder und Wacholderheiden der Schwäbischen Alb laden dazu ein, großartige Landschaften aktiv zu erleben. Ranges of hills rising up to 1000 meters, gentle mountain ridges and rounded hilltops characterize the landscape of the Swabian Alb. Hikers, bikers and nature enthusiasts will discover juniper-covered heats, paddocks, meadows full of flowers, beech woods, limestone rocks, volcanic lakes, stalactite caves, waterfalls, thermal springs and quaint old towns. Many travellers long for the silence and beauty of this wide stretching, peaceful and unspoilt landscape. hangender Stein Nordrandweg (Qualitätswanderweg) Donau-Zollernalb-Weg (Qualitätswanderweg) Donauberglandweg (Qualitätswanderweg) Wandern auf dem Panoramaweg* Wandern entlang der Donau* Wandern auf den Spuren Eduard Mörikes* Entlang der europäischen Wasserscheide* Donauradweg Schwäbische Alb Radweg Mountainbike-Trails Göppingen Erste Ebene 28

29 HP 20 EUR, VP 30 EUR Mindestaufenthalt 3 Nächte HP 15 EUR, VP 20 EUR HP 19 EUR, VP 38 EUR Mindestaufenthalt 5 Nächte Mindestaufenthalt 3 Nächte I 4.1 Gastgeberverzeichnis Gastgeberanzeigen Beispiele Kreis Esslingen Esslingen Beuren Kreis Esslingen Beuren Bissingen Nürtingen Kreis Esslingen Apartment Irene Sturm Landratsamt Esslingen Pulverwiesen Esslingen am Neckar Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Frau Irene Sturm Goethestr Beuren Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / sturm.gerlingen@gmx.de LRA@lra-es.de Fewo/Typ Sterne qm Pers. 2 Pers./Nacht weit. Pers. Weinlese Hohenneuffen 1x A Streuobstlandschaft am Fuße der Burg Teck Natürlich aktiv zu sein, fällt im Landkreis Esslingen mit seinen vielfältigen Naturräumen nicht schwer. Ob Wandern, Radfahren, Langlaufen, Wellness oder Segelfliegen für viele Aktivitäten gibt es die richtige Kulisse. Ausgezeichnete Landschaftsräume wie das UNESCO Biosphärenreservat und der UNESCO GeoPark Schwäbische Alb, aber auch der Schurwald, das Siebenmühlen- und Neckartal laden zum Aktiverlebnis ein. Ein engmaschiges Netz von Wander- und Radwegen erschließt den gesamten Landkreis, der auch in Form geführter Touren durch qualifizierte Natur- und Landschaftsführer erkundet werden kann. Ob entspannen oder aktiv sein die verschiedenen Thermal- und Erlebnisbäder bieten für jeden das richtige Angebot. Fossilschätze, der Heidengraben als Deutschlands größtes keltisches Oppidum, römische Funde, mittelalterliche Burganlagen und Fachwerkstädte zeugen von einer bewegten Geschichte. Am Fuße der Alb befinden sich zahlreiche Streuobstwiesen sowie Deutschlands größtes Kirschenanbaugebiet. Hier entstehen Jahr für Jahr köstliche Säfte, Moste und Destillate unter anderem auch der Schwäbische Whisky. Renommierte Genossenschaften wie die Weingärtner Esslingen und Neuffen bieten eine vielfältige Auswahl an Spitzenweinen. Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Stadtfeste, Märkte sowie historische, kulturelle, kulinarische und sportliche Veranstaltungen. Hotel Gasthof Krone Herrn Wilfried Rettenmaier Eduard-Mörike-Str Bissingen-Ochsenwang Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / krone.ochsenwang@t-online.de Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht 5 EZ Du, WC, TV, Ü/F DZ Du, WC, TV, ZB, Ü/F Hotel Restaurant Beurener Hof Ferienwohnung Rosi Moeck Herr Wolf-Dieter und Frau Rita Anhorn Hohenneuffenstr Beuren Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@beurener-hof.de Frau Rosemarie Moeck Im Auchtert Bissingen-Ochsenwang Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / sevilya-d@web.de Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht 3 EZ Du, TV, Bk, NR, Ü/F DZ Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F DZ Du, WC, TV, Bk, ZB, Ü/F App Du, WC, TV, Bk, NR, Ü/F Fewo/Typ Sterne qm Pers. 2 Pers./Nacht weit. Pers. 1x B x C x C Appartement 233 Best Western Hotel Am Schlossberg BB Matthias und Silke Griesinger Goethestr Beuren Tel. +49 (0)7 11 / Fax +49 (0)7 11 / matthias.griesinger@kabelbw.de Fewo/Typ Sterne qm Pers. 2 Pers./Nacht weit. Pers. 1x B Europastraße Nürtingen Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@hotel-am-schlossberg.de Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht 49 EZ Bad, Du, WC, TV, Ü/F ab EZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F ab DZ Bad, Du, TV, NR, Ü/F ab 95 7 DZ Bad, Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F ab 95 Ferienwohnung Sautter Frau Gerda Sautter Wiesensteigle Beuren Tel. +49 (0) / Gerda-Sautter@fewo-sautter.de Fewo/Typ Sterne qm Pers. 2 Pers./Nacht weit. Pers. 1x B Reisemobilstellplatz Nürtingen Plätschwiesen Nürtingen Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / schamber@arcor.de Zentrumsnaher Stellplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung, direkt am Neckar mit Einstieg in den Neckartal-Radweg, historischer Stadtkern mit vielfältigem Angebot, idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Anzahl der Stellplätze: 12 Begrenzte Aufenthaltsdauer: 7 Tage Saison: ganzjährig Entfernungen: zum nächsten Ort: 0,8 km zur nächsten Einkaufsmöglichkeit: 0,3 km zur nächsten Bushaltestelle: 0,4 km Kreis Tuttlingen Denkingen Irndorf Tuttlingen Kreis Tuttlingen Tuttlingen Kreis Tuttlingen F Ferienhaus Aichhalder Hof Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Bahnhofstraße Tuttlingen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Familie Ulrich und Elvira Diener Aichhalder Hof Tuttlingen Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / ferienhaus-diener@t-online.de Donauversickerung Donauberglandweg (Aussichtspunkt Kehlen ) info@donaubergland.de Fewo/Typ Sterne qm Pers. 2 Pers./Nacht weit. Pers. 1x FH Donauradweg Entdecken Sie das Donaubergland schaftlich reizvollsten Gegenden Baden-Württembergs: Das wildromantische Donautal, ausgedehnte Wachholderheiden auf der Albhochfläche, der Lemberg, mit 1015 m Sehenswürdigkeiten tragen ebenso zu seiner Attraktivi- Eindrucksvolle Kulturdenkmale und zahllose historische der höchste Berg der Schwäbischen Alb, der mächtige tät bei wie auch sein hoher Freizeitwert und ein ambitioniertes Kulturangebot. Gleich drei Qualitätswanderwege Krater des Vulkanbergs Hewenegg oder der Wittoh, der herrliche Blicke über den Hegau und die Alpenkette ge- findet man im Donaubergland den Donauberglandweg gewährt: all dies sind reizvolle Ziele im Donaubergland. sowie Teile des Donau-Zollernalbweges und des Hauptwanderweges 1 des Schwäbischen Albvereins (HW1). Aber auch das einmalige Naturschauspiel der Donauversickerung, vielfältige Karsterscheinungen auf dem Und im Tal der noch jungen Donau verläuft einer der Heuberg und der Hegau-Alb sowie zahlreiche Höhlen beliebtesten Radwanderwege Deutschlands der oft wunderschön, rätselhaft und gewaltig zugleich Donau-radweg. Im Winter bietet ein rund 70 km langes prä gen das abwechslungsreiche Landschaftsbild. Loipennetz auf dem Heuberg Loipentouren für jeden Das Donaubergland zählt aber nicht nur zu den land- Anspruch. F Ferienwohnung Birkle Frau Helga Birkle Kandelstr Tuttlingen-Möhringen Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / hadibibirkle@web.de Fewo/Typ Sterne qm Pers. 2 Pers./Nacht weit. Pers. 1x A Ferienwohnung Denkingen Wohnmobilstellplatz Tuttlingen Frau Eva-Maria Ulrichs Ahornstr Denkingen Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@ferienwohnung-denkingen.de Fewo/Typ Sterne qm Pers. 2 Pers./Nacht weit. Pers. 1x B Herr Julian Gruler Rathausstraße Tuttlingen Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / touristik@tuttlingen.de 12 Stellplätze bietet Tuttlingen für Wohnmobile an. Sie liegen Anzahl der Stellplätze: 12 am attraktiven Donaupark auf dem Festplatz in unmittelbarer Begrenzte Aufenthaltsdauer: nein Nähe der Innenstadt. Die Übernachtung ist kostenlos, die Saison: ganzjährig Entfernungen: Servicestation können gegen Münzeinwurf genutzt werden. zum nächsten Ort: 0,5 km zur nächsten Einkaufsmöglichkeit: 0,5 km zur nächsten Bushaltestelle: 0,5 km Alter Hof Frau Ursula Brommer Alter Hof Irndorf Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / 3 39 u.brommer-fewo@web.de Fewo/Typ Sterne qm Pers. 2 Pers./Nacht weit. Pers. 2x B x B x C Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht 5 EZ Du, WC, Ü/F 35 5 DZ Bad, Du, WC, TV, Ü/F 30 Gleich mit drei Qualitätswanderwegen kann die Schwäbische Alb seit 2009 aufwarten: Nordrandweg Schwäbische Alb (HW1) Donauberglandweg Donau-Zollernalb-Weg Gasthof Rössle BB Herr Osman Kücük Honbergstr Tuttlingen Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@gast-roessle.de Anzahl/Zimmer/Typ Pers./Nacht 2 EZ Et.Du, Et.WC, TV, Ü/F 30 3 EZ Et.Du, Et.WC, TV, NR, Ü/F 33 2 DZ Du, WC, TV, NR, Ü/F 34 2 ZBZ Et.Du, Et.WC, TV, Ü/F 30 1 DBZ Du, WC, TV, ZB, NR, Ü/F Erste Ebene 29

30 4.1 Gastgeberverzeichnis Anzeigenformate Beispiele 1/5 Anzeige 190 x 52,6 mm 2/5 Anzeige 190 x 107,7 mm 3/5 Anzeige 190 x 162,8 mm 4/5 Anzeige 190 x 217,9 mm 5/5 Anzeige 190 x 273 mm Kreis Esslingen Landratsamt Esslingen Pulverwiesen Esslingen am Neckar Tel. +49 (0) Fax +49 (0) LRA@lra-es.de Weinlese Streuobstlandschaft am Fuße der Burg Teck Hohenneuffen Natürlich aktiv zu sein, fällt im Landkreis Esslingen mit seinen vielfältigen Naturräumen nicht schwer. Ob Wandern, Radfahren, Langlaufen, Wellness oder Segelfliegen für viele Aktivitäten gibt es die richtige Kulisse. Ausgezeichnete Landschaftsräume wie das UNESCO Biosphärenreservat und der UNESCO GeoPark Schwäbische Alb, aber auch der Schurwald, das Siebenmühlen- und Neckartal laden zum Aktiverlebnis ein. Ein engmaschiges Netz von Wander- und Radwegen erschließt den gesamten Landkreis, der auch in Form geführter Touren durch qualifizierte Natur- und Landschaftsführer erkundet werden kann. Ob entspannen oder aktiv sein die verschiedenen Thermal- und Erlebnisbäder bieten für jeden das richtige Angebot. Fossilschätze, der Heidengraben als Deutschlands größtes keltisches Oppidum, römische Funde, mittelalterliche Burganlagen und Fachwerkstädte zeugen von einer bewegten Geschichte. Am Fuße der Alb befinden sich zahlreiche Streuobstwiesen sowie Deutschlands größtes Kirschenanbaugebiet. Hier entstehen Jahr für Jahr köstliche Säfte, Moste und Destillate unter anderem auch der Schwäbische Whisky. Renommierte Genossenschaften wie die Weingärtner Esslingen und Neuffen bieten eine vielfältige Auswahl an Spitzenweinen. Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Stadtfeste, Märkte sowie historische, kulturelle, kulinarische und sportliche Veranstaltungen. Farben Unterkunftskategorien: Hotels Ferienwohnungen/-häuser Campingplätze Wohnmobilstellpätze Jugendherbergen, Hütten, Feriendörfer Erste Ebene 30

31 4.1 Gastgeberverzeichnis Gastgeberseiten Gestaltungsraster , ,5 Erste Ebene 31

32 4.2 Imagebroschüre (DIN A4, quer) Titelseite Beispiel Impressionen Erste Ebene 32

33 4.2 Imagebroschüre (DIN A4, quer) Titelseite Gestaltungsraster 86,5 18 Impressionen 36 9 Erste Ebene 33

34 4.2 Imagebroschüre (DIN A4, quer) Titelseite Beispiele Impressionen Impressionen Erste Ebene 34

35 4.2 Imagebroschüre (DIN A4, quer) Imageseite Beispiel Nahezu 400 Bauten aus verschiedenen Epochen! Picid quatus, cus dolorios Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa diti cum, esed ulpa veliciet digendaernam simolupta id eum faccuptat. Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios non cusam, asit et et re voluptae velit, ommolorem abo. It volore por aut pe erferchicte dolupti adit, omni veliate quia eatur minvenisquo blabo. Nam rehento ritaten dipsuntium sereper ibuscia ssinima ioriamet voluptat pos adicitatem ut architiur rem ea conse quod quatem qui dolora et od ut fuga. Nequam, te quunt. Offictiam illuptae eossum ium eium quiatur maio optat ut aritatiates et omnienda veri coruntiis escid quam intin re iunt que que rem alia quassi reium id magniam aut offictem et optas dollupt atusdae. Bildunterschrift Bildunterschrift 2 3 Erste Ebene 35

36 4.2 Imagebroschüre (DIN A4, quer) Imageseite Gestaltungsraster Erste Ebene 36

37 4.2 Imagebroschüre (DIN A4, quer) Imageseiten Beispiele Nahezu 400 Bauten aus verschiedenen Epochen! Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas Bildunterschrift eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa diti cum, esed ulpa veliciet digendaernam simolupta id eum faccuptat. Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios non cusam, asit et et re voluptae velit, ommolorem abo. It volore por aut pe erferchicte dolupti adit, omni veliate quia eatur minvenisquo blabo. Nam rehento ritaten dipsuntium sereper ibuscia Bildunterschrift Burg Hohen Neuffen Schloss Lichtenstein Bildunterschrift ssinima ioriamet voluptat pos adicitatem ut architiur rem ea conse quod quatem qui dolora et od ut fuga. Nequam, te quunt. Schloss Sigmaringen Schloss Haigerloch Burg Wildenstein Schloss Hellenstein Schloss Baldern Burgruine Reußenstein Schloss Hohentübingen Festung Ulm Bildunterschrift Bildunterschrift Bildunterschrift 4 5 Die Schwäbische Alb: 220 km lang und 60 km breit Obit quo eat quo quasit Se plamend enduciam que vel esti commo is dolupis doloribere nihil etus ex etur? Fici doluptaque experrunt, sit quatia vere eossit es aut accus et ad magnatas elenecum que cus eate rectiunt quo di simpori tatur, ent periandi odistiur, quas deniend itatae de et molupta quatem harum fugiam nissequo bla autatia venis ne sum sitio invel moluptate poreper ciliquia consequo blab ipit ut omnis cor aspis pe nem. Et quiasped que por re, sequid eos Hicaborest, se cum dolenimus rem quam ut la consequamus aut mollesti ium ipsumqu aesedit asitam harumque pla volupta ssuntiumqui netur, od eosse demperferum fuga. Itatur? Et quatiatias es serita dipsaperis est, occae pedi dio. Tat dollabo. Verehen ditintia m, alitet alibus accuptatiae pe voloreh endest pelecae prempore dolupta etus aut et il et enis et offici voloris aspera. Bildunterschrift Der größte Erlebnisspielplatz Deutschlands. Picid quatus, cus dolorios Bildunterschrift Solorporendam senim iducilibus dem. Nam quid ut aut volestem cus invendae pe comnim voluptate inverovid mo occullumquo quist idemperorro ent ipsaper oviducitae la voloria nonsecus, quam eriae cone consequ atquoditio estia quis asi quid que pore quament omnihilique comnihic test, et adiatqu iberes et aligendem quatus qui dolenestore dolores aliquam ut reiumet rest, sus, odi volorero dolupta sed magnim qui volum imento blaut autem resciis in nonseque expelit hil ipsapeliqui aut unto est, sunt. rumalbern! Deliquam, ide accus aut ipsum re dendenis si net, sunt aut harum quis millecaturi blatet, quaesto rehendestora sanimus magnis ea dit autem eatatusae solessed quibusa que simaion re sitia verferunt officimus nus vel iducia comniatendus il idi tessunt. Necus dolor aut pedionsequi voleniet quo comnistiur sendignatis simus sernam, qui cus, quas incid eum Bildunterschrift Bildunterschrift Erste Ebene 37

38 4.2 Imagebroschüre (DIN A4, quer) Infoseiten Beispiel Nahezu 400 Bauten aus verschiedenen Epochen! Burg Katzenstein Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Burg Katzenstein. Seit 1967 sind an der Burg umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt worden, wodurch eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit ihrem Rang entsprechend wiederhergestellt werden konnte. Die Burg ist fest mit der Landschaft verwurzelt. Ringmauer, Palas und Bergfried erheben sich mächtig auf einem Felsen. Vor allem der Bergfried, der Katzenturm scheint mit seinen gewaltigen Buckelquadern mit dem Fels verwachsen zu sein. Der ursprüngliche Eingang liegt sieben Meter über dem Boden. Dieser Turm enthält einen offenen Steinkamin aus romanischer Zeit, in dessen Mantel als heraldische Zeichen Katze und Lilie eingemeißelt sind. Informationen Ganzjährig geöffnet - Februar Betriebsurlaub. Tiere haben keinen Zutritt. Burg Katzenstein Oberer Weiler Dischingen Tel: Fax: info@burgkatzenstein.de Bildunterschrift Burgruine Hohenneuffen Weithin sichtbar tritt das 743 m hoch aufsteigende Felsmassiv des Hohenneuffen bergspornartig aus dem Albtrauf hervor. Seine Felskuppe trägt ein heterogenes Ruinenensemble, das in seinem Kern auf eine hochmittelalterliche Höhenburg zurückgeht. Heute ist der Hohenneuffen mit Restaurant, Biergarten und Kiosk ein beliebtes Ausflugsziel. Der Eintritt in die Burg ist frei. Sehenswert sind die teilweise zugänglichen Kasematten. Auf der Burg finden viele Veranstaltungen statt, wie ein Mittelaltermarkt oder auch Konzerte im Burghof. Informationen frei zugänglich Bürgermeisteramt Neuffen Neuffen Tel: 07025/106-0 Bildunterschrift Bildunterschrift Erste Ebene 38

39 4.3 Broschüre (DIN A5, hoch) Titelseite Beispiel Die schönsten Wandertouren Erste Ebene 39

40 4.3 Broschüre (DIN A5, hoch) Titelseite Gestaltungsraster Familien Erlebnisse 27 9 Erste Ebene 40

41 4.3 Broschüre (DIN A5, hoch) Imageseite Beispiel 214 km Qualitäswanderweg 14 Tagesetappen! Entdeckertouren soweit das Auge reicht Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa diti cum, esed ulpa veliciet digendaernam simolupta id eum faccuptat. Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios non cusam, asit et et re voluptae velit, ommolorem abo. It volore por aut pe erferchicte dolupti adit, omni veliate quia eatur minvenisquo blabo. Nam rehento ritaten dipsuntium sereper ibuscia ssinima ioriamet voluptat pos adicitatem ut architiur rem ea conse quod quatem qui dolora et od ut fuga. Nequam, te quunt. Poesie um Bildunterschrift Bildunterschrift Bildunterschrift Bildunterschrift Bildunterschrift 2 3 Erste Ebene 41

42 4.3 Broschüre (DIN A5, hoch) Imageseite Gestaltungsraster , , Erste Ebene 42

43 4.3 Broschüre (DIN A5, hoch) Imageseiten Beispiele 214 km Qualitäswanderweg 14 Tagesetappen! Sedia pore exerfero 214 km Qualitäswanderweg 14 Tagesetappen! Nahezu 400 Bauten aus verschiedenen Epochen! Jakobswege Pilgern zum heiligen Jakobus von der Die erste Route führt über den Anstieg des Schwäbischen Alb zum Bodensee Albtraufs von Balingen über Nusplingen nach Beuron. Der zweite Pilgerweg führt Der Jakobsweg ist in den letzten Jahren zu einem der von der Hohenzollernstadt Hechingen bedeutendsten touristischen Wege in Europa geworden. durch romantische Täler und über Burladingen, Veringendorf, Sigmaringen und Er verbindet Natur, Kultur, Geschichte und Religion auf der Wanderung in Richtung des Grabes des Apostels Jakobus Meßkirch nach Pfullendorf. Beide Zweige im nordwestspanischen Santiago de Compostella. Die im treffen sich in Meßkirch. Von Meßkirch Mittelalter größte Wallfahrt der Christenheit erfährt seit bzw. dem Kloster Wald führen beide den 60-er Jahren und nachdem der Europarat den Weg zur Routen in Richtung der Bischofsstadt ersten Kulturstraße Europas ernannt hatte ein Comeback. Konstanz, die historischer Sammlungsund Aufbruchsort vieler süddeutscher Eine bereits seit einigen Jahren beschriebene Pilgerroute Pilger war. verläuft von Tübingen über Hechingen und Balingen in Richtung Rottweil. Abzweigend von dieser Strecke wurden Informationen aktuell zwei weitere Routen mit der Jakobsmuschel, dem Zeichen der Jakobspilger, ausgeschildert. Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios non cusam, asit et et re voluptae velit, ommolorem abo. It volore por aut pe erferchicte dolupti adit, omni veliate quia eatur minvenisquo blabo. Nam rehento ritaten dipsuntium sereper ibuscia ssinima ioriamet. Bildunterschrift Albguides auf der Zollernalb Informationen Poesie um Unsere Alb-Guides bringen die beeindruckende herrliche Natur der Zollernalb nahe. Dabei geht es uns nicht nur um das, was Sie in jedem Wanderführer über die Schwäbische Alb lesen können. Die Alb-Guides möchten Sie vielmehr am Naturerleben mit ganz persönlichen Eindrücken und Vorlieben teilhaben lassen. Ob Kegelclub, Feuerwehrabteilung oder Betrieb: Sie sind herzlich eingeladen, eine von 50 Alb-Guide-Touren zu buchen. Diese können nach Wunsch gerne verkürzt oder verlängert werden. Bildunterschrift Donau-Zollernalb-Weg Hohenzollern-Weg Panoramaweg Schwäbische Alb (HW1) Panoramaweg Schwäbische Alb (HW3) Jakobuswege Rundwanderwege geführte Wanderungen mit Albguides Bildunterschrift Bildunterschrift 4 5 Bildunterschrift 6 7 Erste Ebene 43

44 4.4 Flyer (DIN lang) Titelseite Beispiel Familien Erlebnisse Erste Ebene 44

45 4.4 Flyer (DIN lang) Titelseite Gestaltungsraster Familien Erlebnisse Erste Ebene 45

46 4.4 Flyer (DIN lang) Titelseiten Beispiele Burgen und Schlösser Gastronomie auf der Alb Erste Ebene 46

47 4.4 Flyer (DIN lang) Imageseite Beispiel Nahezu 400 Bauten aus verschiedenen Epochen! Bildunterschrift Bildunterschrift Burg Hohen Neuffen Schloss Lichtenstein Schloss Sigmaringen Schloss Haigerloch Burg Wildenstein Schloss Hellenstein Schloss Baldern Burgruine Reußenstein Bildunterschrift 2 3 Erste Ebene 47

48 4.4 Flyer (DIN lang) Imageseite Gestaltungsraster , Erste Ebene 48

49 4.4 Flyer (DIN lang) Imageseite Beispiele 40 Burgen und Schlösser mit tollen Verstecken! Picid quatus, cus dolorios Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa diti cum, esed ulpa veliciet digendaer Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios. Bildunterschrift Bildunterschrift 4 5 Sedia pore exerfero 214 km Qualitätswanderwege Nullestiur? Feremolorae. Et ad quaerch iligenim in pla niant iume pero eat re, oditibus aliquiae most endusdae. Sus, omnimpo rporporeic te cum que nullibus sum inusaer sperumq uatur? Cerchil magni consende nobistemquid maiosam eatio blatur? Ucillendenda conet lam voluptae Bildunterschrift Poesie um Bildunterschrift Bildunterschrift 6 7 Erste Ebene 49

50 4.4 Flyer (DIN lang) Infoseite Beispiel Ostalbweg 214 km Qualitätswanderwege Totatur, cuptatiam, volorum ratur accus moloreium etur? Quis con conet, tenti dersper atiuste in eveles nonsendam, te laborempos audit, to illa nos si dit ea aliquis itatiusae ideliquatem facepta tionsed. Informationen Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Tel: / oder verwaltung@burg-hohenzollern.com Burgenpfad Totatur, cuptatiam, volorum ratur accus moloreium etur? Quis con conet, tenti dersper atiuste in eveles nonsendam, te laborempos audit, to illa nos si dit ea aliquis itatiusae ideliquatem facepta tionsed. Informationen Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern Tel: / oder verwaltung@burg-hohenzollern.com Erste Ebene 50

51 4.5 Karten (DIN lang) Titelseite Beispiel Qualitätswanderwege Poesie um Erste Ebene 51

52 Nahezu 460 km Wanderwege! 4.5 Karte Vorderseite Beispiel geschlossenes Format: DIN lang offenes Format: 312x420 mm Picid quatus, cus dolorios Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa diti cum, esed ulpa veliciet digendaer Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios. Nahezu 460 km Wanderwege! Picid quatus, cus dolorios AlbGästeführer Burg Hohenzollern Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der preußischbrandenburgischen wie der fürstlich-katholischen Linie des Hauses Hohenzollern. Sie zählt zu den schönsten und meist besuchten Burgen Europas. Spektakulär ist der Rundblick über die Schwäbische Alb, den schon Kaiser Wilhelm II. bewunderte: Die Aussicht von der Burg Hohenzollern ist wahrlich eine weite Reise wert. Doch auch ein Besuch der Schauräume mit kunsthistorisch bedeutenden Objekten aus den Sammlungen des Hauses Hohenzollern wird zum Erlebnis. In der Schatzkammer finden Sie neben der preußischen Königskrone zahlreiche Erinnerungsstücke an Friedrich den Grossen, die unvergessene Königin Luise und weitere Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, die eng mit der des Hauses Hohenzollern verbunden ist. Rückseite (Anzeige) Burg Katzenstein Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Burg Katzenstein. Seit 1967 sind an der Burg umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt worden, wodurch eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit ihrem Rang entsprechend wiederhergestellt werden konnte. Die Burg ist fest mit der Landschaft verwurzelt. Ringmauer, Palas und Bergfried erheben sich mächtig auf einem Felsen. Vor allem der Bergfried, der Katzenturm scheint mit seinen gewaltigen Buckelquadern mit dem Fels verwachsen zu sein. Der ursprüngliche Eingang liegt sieben Meter über dem Boden. Dieser Turm enthält einen offenen Steinkamin aus romanischer Zeit, in dessen Mantel als heraldische Zeichen Katze und Lilie eingemeißelt si AlbGästeführer Picid quatus, cus dolorios Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa diti cum, esed ulpa veliciet digendaer Picid quatus, cus dolorios Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa diti cum, esed ulpa veliciet digendaer Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios. Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios. Erste Ebene 52

53 4.5 Karte Rückseite Beispiel Schwäbische Alb-Gästeführer Nahezu 460 km Wanderwege! Nempe landa ea quatium repre volutas pienia dem verepud itaquia vendis ditatis sam, ut quo bearum quis dolorenisci sandiat ut inum sim qui debis eum esectis autecta velique inis re nem remos estrum utatem sequis am Por anda porestiam, officti debit autem am audis dolupti voloribus exped quatqua temporibus archit odis aut ex eaquost, odiatis volumet moluptatiis es alit. Agnis aut opturis consedipsam aut arum consequos siminciatque pe natempossum haruptatem autem landicius. 05 Gästeführer im Lonetal Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de 01 Alb-Guides Zollernalb Alb-Guides Zollernalb 04 Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Donautal-Guide Donaubergland 06 Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Donautal-Guide Donaubergland Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Alb-Guides Zollernalb Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de 07 Donautal-Guide Donaubergland Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Erste Ebene 53

54 4.5 Karte Gestaltungsraster Die Gestaltung der einzelnen Seiten entspricht dem Gestaltungsraster eines DIN lang Flyers km Qualitätswanderwege! 4 27 Alb Gästeführer Erste Ebene 54

55 5. Zweite Ebene Schwerpunktthemen 5.1 Broschüre (DIN A5 hoch) 56 Titelseite 5.2 Flyer (DIN lang hoch) 58 Titelseite 5.3 Karten (DIN lang hoch) 60 Zweite Ebene 55

56 5.1 Themenbroschüren (DIN A5, hoch) Titelseiten Beispiele Gestaltungselemente Alle Broschüren der Ebenen 2 zeigen auf dem Titel den Balken oben in der Themenfarbe. Das Logo platziert sich darunter, jeweils mit weiß transparent hinterlegter Fläche. Ebenso die rechteckige Fläche, mit der Internetadresse der Schwäbischen Alb. Inhalte Links im Balken können nur folgende Themen platziert werden: - Wander, - Burgen und Schlösser - Alb-Genuss - Römer und Limes - Mountainbiken - Radfahren - Geopark Schwäbische Alb - Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Städte - Gesundheit Auf der rechten Seite wird eine nährer Info zum Thema eingetragen. Wenn möglich bleibt Thema und nähere Info einzeilig. Die Gestaltung der Innenseiten entspricht der Ersten Ebene. Wandern Wege im GeoPark Zweite Ebene 56

57 5.1 Themenbroschüren (DIN A5, hoch) Titelseiten Gestaltungsraster Städte Museumsführungen 27 9 Zweite Ebene 57

58 5.2 Themenflyer (DIN lang, hoch) Titelseiten Die Gestaltung der Innenseiten entspricht der Ersten Ebene. Alb Entdecker Städte Burgen und Museen Schlösser und Sammlungen Zweite Ebene 58

59 5.2 Themenflyer (DIN lang, hoch) Titelseiten Gestaltungsraster Zweite Ebene 59

60 5.3 Karten (DIN lang, hoch) Titelseiten Beispiele Alb- Genuß Schwäbischer Gaumenschmaus Zweite Ebene 60

61 5.3 Karten (DIN lang, hoch) Vorderseite Beispiel Picid quatus, cus dolorios Imi, omnimus aniendusam, untio eum experit quas eaque con repersperum evel ilit, quam sini qui ipsa diti cum, esed ulpa veliciet digendaer Cabo. Ut eius etur, od eaqui te quam, conet aut aped quam estium quid est, qui a quod quis qui ius molestium, eius illecus aut optum corporro bernam que sedios. Nahezu 460 km Wanderwege! Picid quatus, cus dolorios Wandern Wege im GeoPark Burg Hohenzollern Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der preußischbrandenburgischen wie der fürstlich-katholischen Linie des Hauses Hohenzollern. Sie zählt zu den schönsten und meist besuchten Burgen Europas. Spektakulär ist der Rundblick über die Schwäbische Alb, den schon Kaiser Wilhelm II. bewunderte: Die Aussicht von der Burg Hohenzollern ist wahrlich eine weite Reise wert. Doch auch ein Besuch der Schauräume mit kunsthistorisch bedeutenden Objekten aus den Sammlungen des Hauses Hohenzollern wird zum Erlebnis. In der Schatzkammer finden Sie neben der preußischen Königskrone zahlreiche Erinnerungsstücke an Friedrich den Grossen, die unvergessene Königin Luise und weitere Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, die eng mit der des Hauses Hohenzollern verbunden ist. Rückseite (Anzeige) Burg Katzenstein Auf hohem Fels überragt eindrucksvoll die Burg Katzenstein. Seit 1967 sind an der Burg umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt worden, wodurch eine der wertvollsten Burganlagen Süddeutschlands aus romanischer Zeit ihrem Rang entsprechend wiederhergestellt werden konnte. Die Burg ist fest mit der Landschaft verwurzelt. Ringmauer, Palas und Bergfried erheben sich mächtig auf einem Felsen. Vor allem der Bergfried, der Katzenturm scheint mit seinen gewaltigen Buckelquadern mit dem Fels verwachsen zu sein. Der ursprüngliche Eingang liegt sieben Meter über dem Boden. Dieser Turm enthält einen offenen Steinkamin aus romanischer Zeit, in dessen Mantel als heraldische Zeichen Katze und Lilie eingemeißelt si Zweite Ebene 61

62 5.3 Karten (DIN lang, hoch) Rückseite Schwäbische Alb-Gästeführer Nahezu 460 km Wanderwege! Nempe landa ea quatium repre volutas pienia dem verepud itaquia vendis ditatis sam, ut quo bearum quis dolorenisci sandiat ut inum sim qui debis eum esectis autecta velique inis re nem remos estrum utatem sequis am Por anda porestiam, officti debit autem am audis dolupti voloribus exped quatqua temporibus archit odis aut ex eaquost, odiatis volumet moluptatiis es alit. Agnis aut opturis consedipsam aut arum consequos siminciatque pe natempossum haruptatem autem landicius, untem que vel ipsam re cusantia quod est odigenti corem accae. Maximporibus sam 01 Donautal-Guide Donaubergland Münsinger TrÜP-Guides 05 Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de 02 Mössinger Bergrutschführer Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Alb-Guides Mittlere Schwäbische Alb 06 Alb-Guides Zollernalb Donautal-Guide Donaubergland Donautal-Guide Donaubergland 10 Münsinger TrÜP-Guides 08 Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Alb-Guides Zollernalb Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de 11 Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Gästeführer im Lonetal Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Donautal-Guide Donaubergland Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de 12 Mössinger Bergrutschführer Armin Dieter Ahornweg Sauldorf Tel. +49 (0) info@alberlebnis.de Zweite Ebene 62

63 5.3 Karten (DIN lang, hoch) Gestaltungsraster km Qualitätswanderwege! 27 Bike Crossing Mountain Biken Zweite Ebene 63

64 6. Dritte Ebene Destinationen und Orte 6.1 Logoplatzierung Dachmarken CI für Regionen/Orte Anwendung Logo TVSA für Regionen/Orte im eigenen CI 68 Dritte Ebene 64

65 6.1 Logoplatzierung auf der lokalen Ebene Beispiel DIN lang Flyer Für die Einbindung in die Partnerkommunikation ist eine Höhe von 9 bis 18 mm vorgesehen. Platzierung: Bündig am oberen oder linken Rand des Formates. Am unteren Rand mit einem Mindestabstand von 9 mm. 9mm: 18mm: Dritte Ebene 65

66 6.2 Dachmarken-CI für Regionen/Orte Destinationen und Orte können das CD der Dachmarke für Ihre Zwecke nutzen. Die dargestellten Anwendungsbeispiele sind fiktiv! Dritte Ebene 66

67 6.2 Dachmarken-CI für Regionen/Orte Destinationen und Orte können das CD der Dachmarke für Ihre Zwecke nutzen. Beispiel Broschüre DIN A4 hoch Dritte Ebene 67

68 6.3 Regionen/Orte im eigenen Erscheinungsbild Destinationen und Orte positionieren das Logo nach Vorgabe in ihr eigenes Titellayout. Die dargestellten Anwendungsbeispiele sind fiktiv! ESSLINGEN AM NECKAR Stadtführungen 1 Dritte Ebene 68

69 6.3 Regionen/Orte im eigenen Erscheinungsbild Die dargestellten Anwendungsbeispiele sind fiktiv! Dritte Ebene 69

70 7. Gästezeitung Titelseite Anzeigen Anwendungsbeispiele Geschäftsausstattung Visitenkarten Impressum 75 Weitere Anwendungen 70

71 7. Gästezeitung Titelseite Satzspiegel 212 x 285 mm Gästezeitung 71

72 8. Anzeigen Anwendungsbeispiele Der Schwäbische Alb Tourismus ist die touristische Dach- und Marketingorganisation für die Schwäbische Alb mit Sitz in Bad Urach. Mit 4,5 Mio. Übernachtungen ist die Schwäbische Alb eine der drei bedeutendsten Ferienlandschaften in Baden-Württemberg. Die Umsetzung einer neuen Marketingkonzeption ist derzeit die zentrale Aufgabe des Schwäbischen Alb Tourismus. Sind Sie kommunikationssicher, verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Tourismus oder eine vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung im Marketing oder Tourismus, können Sie eigenständig, verantwortungsvoll, kreativ und innovativ arbeiten, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Mitarbeiter/-in Marketing Es erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet mit eigenen Verantwortungsbereichen und gestalterischen Möglichkeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. Aktualisierung und Neugestaltung der Broschürenpalette Innenmarketing Erstellung unseres Newsletters Organisation von Seminaren Assistenz beim Auslandsmarketing und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Betreuung der Marketingpartner Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD. Job-Sharing mit zwei 50%-Stellen ist möglich. Bitte bewerben Sie sich bis zum 8. Juni 2010 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihrer Gehaltsvorstellung per . Schwäbische Alb Tourismusverband e.v. Marktplatz Bad Urach bewerbung@schwaebischealb.de Ansprechpartner Frau Dagmar Keller Tel / Der Schwäbische Alb Tourismus ist die touristische Dach- und Marketingorganisation für die Ferienlandschaft Schwäbische Alb mit Sitz in Bad Urach. Die Umsetzung einer neuen Marketingkonzeption ist derzeit die zentrale Aufgabe des Schwäbischen Alb Tourismus. Mehr Informationen: unter Service. Der Schwäbische Alb Tourismus ist die touristische Dachund Marketingorganisation für die Schwäbische Alb mit Sitz in Bad Urach. Mit 4,5 Mio. Übernachtungen ist die Schwäbische Alb eine der drei bedeutendsten Ferienlandschaften in Baden-Württemberg. Die Umsetzung einer neuen Marketingkonzeption ist derzeit die zentrale Aufgabe des Schwäbischen Alb Tourismus. Schwäbische Alb Tourismusverband e.v. Marktplatz Bad Urach bewerbung@schwaebischealb.de Ansprechpartner Frau Dagmar Keller Tel / Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Mitarbeiter/-in Marketing Sind Sie kommunikationssicher, verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Tourismus oder eine vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung im Marketing oder Tourismus, können Sie eigenständig, verantwortungsvoll, kreativ und innovativ arbeiten, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Mitarbeiter/-in Marketing Es erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet mit eigenen Verantwortungsbereichen und gestalterischen Möglichkeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. Aktualisierung und Neugestaltung der Broschürenpalette Innenmarketing Erstellung unseres Newsletters Organisation von Seminaren Assistenz beim Auslandsmarketing und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Betreuung der Marketingpartner Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD. Job-Sharing mit zwei 50%-Stellen ist möglich. Bitte bewerben Sie sich bis zum 8. Juni 2010 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihrer Gehaltsvorstellung per . Es erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet mit eigenen Verantwortungsbereichen und gestalterischen Möglichkeiten. Anzeigen 72

73 8. Anzeigen Imageanzeige Anwendungsbeispiel Anzeigen 73

74 9. Visitenkarten desh Schwäbische Alb Tourismus Marktplatz 1 D Bad Urach Schwäbische Alb Tourismus Marktplatz 1 D Bad Urach Fon +49 (0) Fax +49 (0) info@schwaebischealb.de Dr. Uwe Kraus Geschäftsführer Managing Director Birgit Schmider Schwäbische Alb Tourismus Marktplatz 1 D Bad Urach Fon +49 (0) Fax +49 (0) kraus@schwaebischealb.de Schwäbische Alb Tourismus Marktplatz 1 D Bad Urach Fon +49 (0) Fax +49 (0) schmider@schwaebischealb.de Visitenkarten 74

CORPORATE DESIGN MANUAL. Version 01/2011

CORPORATE DESIGN MANUAL. Version 01/2011 1 CORPORATE DESIGN MANUAL Version 01/2011 2 NEUES GEMEINSAMES ERSCHEINUNGSBILD Unter Corporate Identity (CI) versteht man das Zusammenspiel aller Elemente, welche die Identität eines Unternehmens oder

Mehr

CORPORATE DESIGN RICHTLINIEN

CORPORATE DESIGN RICHTLINIEN CORPORATE DESIGN RICHTLINIEN Vorläufiger Stand: Februar 2017 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS Dies ist das Corporate-Design-Handbuch der AMANN Group und die Arbeitsgrundlage für ein einheitliches und unverwechselbares

Mehr

das corporate design manual Version 1/2012

das corporate design manual Version 1/2012 das corporate design manual Version 1/2012 CORPORATE DESIGN MANUAL Salzburg Research ist eine auf Informationstechnologie (IT) fokussierte, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung. Salzburg Research versteht

Mehr

4. Thüringer Landesgartenschau. Blütezeit Apolda Logo Handbuch

4. Thüringer Landesgartenschau. Blütezeit Apolda Logo Handbuch Logo Handbuch Landesgartenschau Apolda 2017 2 Vermaßung Mindestabstände innerhalb und außerhalb zum Formatrand Standard Logo / Variante 1 10 mm Die Blüte steht generell auf weißem Grund und die Schrift

Mehr

Estella Ga. Genima expero di alignat eiure coribus. Icil in expe peria cone pos et moditia turibus plit qui consecabo. Ut am estis di dendunt hiliqui invendi tassimin peratur? Arum il ium volore veror

Mehr

Raiffeisen Stiftung START PROJEKTE FÖRDERPROGRAMM STIFTUNG BILDUNG FÖRDERN. ZUKUNFT GESTALTEN.

Raiffeisen Stiftung START PROJEKTE FÖRDERPROGRAMM STIFTUNG BILDUNG FÖRDERN. ZUKUNFT GESTALTEN. START FÖRDERPROGRAMM STIFTUNG Hier steht eine Headline zu einem beispielhaften Projekt oder zu einem aktuellen Artikel BILDUNG FÖRDERN. ZUKUNFT GESTALTEN. Wir fördern Aus-, Forschung sowie die Erziehung,

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL FÜR PRINT GESTALTUNGSRICHTLINIEN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ

CORPORATE DESIGN MANUAL FÜR PRINT GESTALTUNGSRICHTLINIEN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ CORPORATE DESIGN MANUAL FÜR PRINT GESTALTUNGSRICHTLINIEN DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ INHALT VORWORT 1. LOGO 2. FARBEN 3. SCHRIFTEN 4. GRAFISCHE ELEMENTE 5. GRUNDLAYOUT 6. ANWENDUNGSBEISPIELE

Mehr

FC KNUTWIL Logo-Design

FC KNUTWIL Logo-Design DESIGNHEIT. Büro für visuelle Kommunikation Jonas Meyer Bahnhofplatz 6 CH-6210 Sursee T +41 41 678 20 20 buero@designheit.ch www.designheit.ch DESIGNHEIT. Büro für visuelle Kommunikation FC KNUTWIL Logo-Design

Mehr

Waldviertel Marke NEU

Waldviertel Marke NEU Waldviertel Marke NEU Anpassung an die Vorgaben der Niederösterreich-Werbung Agentur: waltergrafik Stand: April 2014 1. Logo 3. Farbklima Leitfarbe: Grün C4: 100 C/45 M/100 Y/ 20 K PANTONE: 349 C RGB :

Mehr

C O R P O R AT E D E S I G N Guidelines 2017

C O R P O R AT E D E S I G N Guidelines 2017 CO R P O R AT E D ES I G N Guidelines 2017 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Guidelines 2017 EINLEITUNG Corporate Design 3 LOGOS Hersteller- und Produkte-Logos 4 Platzierung 5 Anwendungen 6 FARBWELT Farbkonzept

Mehr

C O R P O R AT E D E S I G N Guidelines 2017

C O R P O R AT E D E S I G N Guidelines 2017 CO R P O R AT E D ES I G N Guidelines 2017 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Guidelines 2017 EINLEITUNG Corporate Design 3 LOGOS Hersteller- und Produkte-Logos 4 Platzierung 5 Anwendungen 6 FARBWELT Farbkonzept

Mehr

CD-Manual Bündnisse für Bildung Richtlinien für die Partner

CD-Manual Bündnisse für Bildung Richtlinien für die Partner CD-Manual Bündnisse für Bildung Richtlinien für die Partner Stand: Dezember 2014 www.buendnisse- fuer- bildung.de Über das CD- Manual Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt Materialien

Mehr

Betreff: Angebot für die Miete von Eyecatcher. 31. März 2016. Sehr geehrte Damen und Herren,

Betreff: Angebot für die Miete von Eyecatcher. 31. März 2016. Sehr geehrte Damen und Herren, Betreff: Angebot für die Miete von Eyecatcher 31. März 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Equam alignias dolorernate nesectatetum quibus, velecte solorum earchit excepelest, aut millabo rrovitatiis rat

Mehr

Willkommen im Haus Niemann Seien Sie unser Gast

Willkommen im Haus Niemann Seien Sie unser Gast Willkommen im Haus Niemann Seien Sie unser Gast Seit Jahrzehnten ist das Haus Niemann für seine typisch münsterländische herzliche Gastfreundlichkeit bekannt. Entdecken Sie Münster und seine reizvolle

Mehr

guideline stand jan. 2009

guideline stand jan. 2009 guideline stand jan. 2009 Inhalt pctv systems Logo und Varianten... 01 Aufbau, Schutzzone, Claim, Farbversionen, Größe Die pctv systems Farben... 08 Grundfarben und weitere Farben im Einsatz, Farbspektrum,

Mehr

Fachklinik Klosterwald

Fachklinik Klosterwald GEMEINSAM AUF AUF DEM DEM WEG WEG Corporate Design Handbuch Stand_06.12.2011 Stand_10.8.2011 Das Corporate Design der In dieser Broschüre sind die wesentlichen Gestaltungsgrundsätze für das Corporate Design

Mehr

Alte Nationalgalerie. Alte Nationalgalerie. Staatliche Museen zu Berlin Bodestraße 1-3 10178 Berlin. ausgeführte Arbeiten:

Alte Nationalgalerie. Alte Nationalgalerie. Staatliche Museen zu Berlin Bodestraße 1-3 10178 Berlin. ausgeführte Arbeiten: Alle Kunst ist Maß. Maß gegen Maß, das ist alles. Die Maße, oder bei Figuren die Proportionen, bestimmen den Eindruck, bestimmen die Wirkung, bestimmen den körperlichen Ausdruck, bestimmen die Linie, die

Mehr

Unsere Passion garantiert Ihre Qualität.

Unsere Passion garantiert Ihre Qualität. Deutsch English Jobs jobs Kontakt Unsere Passion garantiert Ihre Qualität. SKS AG entwickelt und produziert seit 1981 Kunststoffteile im Spritzgiessverfahren. Vielseitigkeit bei der Suche nach individuellen

Mehr

Brevivelnum XY Pedigenem lomen sapere audeta amconse enat maximum

Brevivelnum XY Pedigenem lomen sapere audeta amconse enat maximum 1-Seiter 2 x 297 (DIN A) 1 8 / Pt = Größe 8 Punkt/Zeilenabstand Punkt 1 GR = 2,57 mm (7,285 Pt), GR fängt von oben bei 17, mm an 133 Claim: Frutiger Bold / 11,8 Pt, LW 5, 7 / 11,8 Pt, LW, schwarz. Trennpunkte:

Mehr

Marketingkooperation für Wanderwege im Bereich Mittlerer Alb, Albtrauf und Biosphärengebiet Schwäbische Alb beschlossen

Marketingkooperation für Wanderwege im Bereich Mittlerer Alb, Albtrauf und Biosphärengebiet Schwäbische Alb beschlossen PRESSEMITTEILUNG 17.11.2017 Auf dem Weg zur Top-Wanderregion Marketingkooperation für Wanderwege im Bereich Mittlerer Alb, Albtrauf und Biosphärengebiet Schwäbische Alb beschlossen Kreisgrenzen überschreitend

Mehr

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für ein unverwechselbares Erscheinungsbild der Diözesanstelle Berufungspastoral BERUFUNGSPASTORAL (PWB)

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für ein unverwechselbares Erscheinungsbild der Diözesanstelle Berufungspastoral BERUFUNGSPASTORAL (PWB) Corporate Design Gestaltungsrichtlinien für ein unverwechselbares Erscheinungsbild der Diözesanstelle Berufungspastoral Ein Hut macht noch keine Persönlichkeit. Ein komplettes und komplexes Erscheinungsbild

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual

Inhaltsverzeichnis. Corporate Design Manual www.pyhrn-priel.net Inhaltsverzeichnis 3 Begriffserklärung 4-5 Das Logo 6 Das Logo - Sommer/Winter 7-8 Das Logo - Partnerlogos 9 Das Logo - Do s & Dont s 10 Das Logo - Mindestgröße 11 Das Logo - Farbgebung

Mehr

Logo Zusatz Hintergrund Hausfarbe und Hausfarbe weitere Farben weitere Farben

Logo Zusatz Hintergrund Hausfarbe und Hausfarbe weitere Farben weitere Farben Corporate Design Logo Zusatz Im Impressum des Printproduktes muss folgender Hinweis angegeben sein (deutsch oder englisch): EFZN [aktuelle Jahreszahl] Das EFZN ist eine wissenschaftliche Einrichtung der

Mehr

Appsolut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt. Inhalt. Immer im Bilde. Die Mobility- Strategie. Personalwesen. Vertrieb. Service.

Appsolut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt. Inhalt. Immer im Bilde. Die Mobility- Strategie. Personalwesen. Vertrieb. Service. olut vielseitig SAP-Lösungen für eine mobile Welt Die Mobility Staregie Bestens aufgestellt Sybase Unwired Platform und Afaria Interview In jeder Branche zu Hause 3D Systems Engineering GmbH ABAYOO Business

Mehr

Lauf, 8.11.2012. Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land

Lauf, 8.11.2012. Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land Lauf, 8.11.2012 Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land DAS CORPORATE DESIGN ist der sichtbare Ausdruck unserer Identität und unterstützt uns bei dem Ziel, den Landkreis Nürnberger Land als

Mehr

KRAFT tourismus strategy. innovations. corporate Design.

KRAFT tourismus strategy. innovations. corporate Design. corporate Design www.tourismus.expert INHALTSVERZEICHNIS KRAFT TOURISMUS Logo, Logovarianten... 5 Positionierung... 6 Mindestabstände, Mindestgröße... 6 Logo in Partnerschaft... 7 Der Slogan, Firmenwortlaut...

Mehr

Jako Ci-Richtlinien 01/ Grundelemente

Jako Ci-Richtlinien 01/ Grundelemente Jako CI-Richtlinien. Jako Ci-Richtlinien Einleitung Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert sich JAKO in neuem Licht: Jünger, dynamischer, attraktiver und sportlicher lautet die Devise. Somit erstrahlt

Mehr

Das umfangreiche Modulsystem

Das umfangreiche Modulsystem KARGA Subline? Das umfangreiche Modulsystem ermöglicht den Bau von Raumteilern, Stelen, Wändflächen oder Deckenelementen. Beleuchtet oder unbeleuchtet macht KARGA eine gute Figur. KARGA modular??? 1 Kedernut

Mehr

Werben auf EQUISTYLE Online

Werben auf EQUISTYLE Online Werben auf EQUISTYLE Online www.equistyle-magazine.com / Preisliste 2015 EQUISTYLE inszeniert alle Facetten des EQUESTRIAN-LIFESTYLE EQUISTYLE 3 www.equistyle-magazine.com ABOUT Umfangreiche und aktuelle

Mehr

Perle der Alpen CD-Manual der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Inhalt Kapitel

Perle der Alpen CD-Manual der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH Inhalt Kapitel CD-Manual der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH 27.07.2009 Bitte beachten Sie die Verwendungsrichtlinien für das Logo der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (BGLT). Vor jeglicher Veröffentlichung muss

Mehr

OLYMPIAPARK MÜNCHEN DESIGN GUIDE STAND DEZEMBER 2011

OLYMPIAPARK MÜNCHEN DESIGN GUIDE STAND DEZEMBER 2011 OLYMPIAPARK MÜNCHEN DESIGN GUIDE STAND DEZEMBER 2011 EIN NEUES LOGO FÜR EINE NEUE IDENTITÄT Das neue Logo vereint die zentralen Wiedererkennungsmerkmale des Olympiapark München: Den Olympiaturm, die Zeltdachsilhouette

Mehr

UNTERNEHMENS-PORTRAIT DER PARTNER FÜR IHREN IMMOBILIENVERKAUF

UNTERNEHMENS-PORTRAIT DER PARTNER FÜR IHREN IMMOBILIENVERKAUF UNTERNEHMENS-PORTRAIT DER PARTNER FÜR IHREN IMMOBILIENVERKAUF WIR STELLEN UNS VOR. Unternehmen Hertig Immobilien ist ein etabliertes Immobilienmaklerbüro in Dübendorf. Wir sind spezialisiert auf den Verkauf

Mehr

BRAND IDENTITY. Manual V Mai 2015

BRAND IDENTITY. Manual V Mai 2015 BRAND IDENTITY Manual V01.00 15. Mai 2015 VORWORT Verbindlichkeit Das vorliegende Manual definiert die Grundlage des visuellen Auftritts von passengertv. Alle dokumentierten Normen sind verbindlich. Das

Mehr

STYLESHEET. November 2014

STYLESHEET. November 2014 STYLESHEET November 2014 ALPEN Stylesheet Version 3 / 11.2014 2 Logo 4C SCHWARZWEISS LOGO, NEGATIV Wenn möglich sollte immer das negative 4C Logo verwendet werden. LOGO, POSITIV Die Version des positiven

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

MESSE DRESDEN Styleguide

MESSE DRESDEN Styleguide Logo MESSE DRESDEN Styleguide Das Handbuch zum Corporate Design befindet sich gerade in Bearbeitung. Alle Kernbestandteile sind in knapper Form im Styleguide zusammengefasst. Realisierung und Umsetzung

Mehr

#INTERNATIONALHEART UNTERSTÜTZT VON

#INTERNATIONALHEART UNTERSTÜTZT VON A N W E N D U N G S B E I S P I E L E F Ü R D I E K A M PAG N E #INTERNATIONALHEART UNTERSTÜTZT VON Seite 2 Anwendungsbeispiele für die Kampagne Die Farben hellgrau gelb dunkelgrau Webfarbe #bababa #ffe000

Mehr

Alblast. Alblust. TOURISMUS 2020 Schwäbische Alb. Von der. zur

Alblast. Alblust. TOURISMUS 2020 Schwäbische Alb. Von der. zur TOURISMUS 2020 Schwäbische Alb Von der Alblast zur Alblust Impressum: Herausgeber: Schwäbische Alb Tourismusverband e.v. Redaktion: Jürgen Steiner Grafiken: S. Preis, TAO Management GmbH, Villach (A) Jürgen

Mehr

Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land

Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land Das Corporate Design der Dachmarke Nürnberger Land INHALTSVERZEICHNIS Das Corporate Design Seite 03 Die Geschichte hinter dem Logo Seite 06 Die Verwendung der Dachmarke Seite 07 Feste Einheit aus Wort-

Mehr

CD-Auszug. herz.erfrischend.echt.

CD-Auszug. herz.erfrischend.echt. CD-Auszug herz.erfrischend.echt. 1. Logo 1.1 Die Wortbildmarke Um den wechselnden Ansprüchen zeit gemäßer Kommuni kation gerecht zu werden, sind die Regeln für einzelne Medien weit gefasst. Die waldschwarze

Mehr

Aktionen. Gestaltungshandbuch für das Logo der Pfadfinderstufe

Aktionen. Gestaltungshandbuch für das Logo der Pfadfinderstufe Aktionen Gestaltungshandbuch für das Logo der Gestaltungshandbuch 1. Wirkung Wagt es ist das Leitbild der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (13-16 Jahre). Sie brechen aus ihrem Alltag aus und stecken sich

Mehr

PET 25 CD-Manual. ABCDEFGH IJKLMNOPQ RSTUVWXYZ abcdefghijk lmnopqr stuvwxy. Corporate Design. PET-Recycling Schweiz D F I

PET 25 CD-Manual. ABCDEFGH IJKLMNOPQ RSTUVWXYZ abcdefghijk lmnopqr stuvwxy. Corporate Design. PET-Recycling Schweiz D F I PET 25 CD-Manual ABCDEFGH IJKLMNOPQ RSTUVWXYZ abcdefghijk lmnopqr stuvwxy PET-Recycling Schweiz Corporate Design D F I Item voluptas deliquatur?imillit, in et que nulparum la et ipit, coreste ceruntist

Mehr

#INTERNATIONALHEART UNTERSTÜTZT VON

#INTERNATIONALHEART UNTERSTÜTZT VON D E S I G N M A N UA L D E R K A M PAG N E #INTERNATIONALHEART UNTERSTÜTZT VON Seite 2 Vorbemerkung Das Hashtag Logo als Wort-Bild-Marke wird als fixe grafische Einheit verwendet. Proportionen, Anordnung

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Corporate Design Manual für Stand: 22.08.2014 Inhalt: 1.0 Die Verwendung des Corporate Manuals...S. 2 2.0 Die allgemeinen Gestaltungselemente...S. 3/4 3.0 Die Schrift...S. 5/6 4.0 Das Logo...S. 7/8 5.0

Mehr

Gestaltungs-Leitfaden. Zur Corporate Identity des Verband der Studierenden an der ETH

Gestaltungs-Leitfaden. Zur Corporate Identity des Verband der Studierenden an der ETH Gestaltungs-Leitfaden Zur Corporate Identity des Verband der Studierenden an der ETH 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Entstehung Das Logo Die Byline Logogrösse nach Format Die Farbe Cyan Linie als Gestaltungselement

Mehr

Design Manual Stand Februar Die Nordsee GmbH

Design Manual Stand Februar Die Nordsee GmbH Design Manual Stand Februar 2012 Die Nordsee GmbH Der Inhalt Die Positionierung Das Logo Logoeinsatz Dachkommunikation Logoeinsatz Online Unerlaubte Anwendungen Logoeinsatz bei Mitgliederkommunikation,

Mehr

CORPORATE DESIGN UND MARKEN GRUNDLAGEN

CORPORATE DESIGN UND MARKEN GRUNDLAGEN DESIGN UND MARKEN GRUNDLAGEN WIR LIEBEN DIE MARKE. KONTAKT Addresse Telefon & Fa Online Thikos Kinderland GmbH Auf dem Lohe 2 57392 Schmallenberg T +49 (0) 2972 97 85 55 F +49 (0) 2972 97 85 56 Email:

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL

CORPORATE DESIGN MANUAL CORPORATE DESIGN MANUAL Februar 2016 CI-Wörthersee Tourismus GmbH / Villacher Straße 19 / 9220 Velden / www.woerthersee.com 1 KÄRNTEN WÖRTHERSEE LOGO Das Logo ist eine kombinierte Wort/Bildmarke und darf

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf CORPORATE DESIGN MANUAL DAS CORPORATE DESIGN MANUAL INHALT Die Aufgabe eines einheitlichen Erscheinungsbildes ist es, eine Marke klar zu positionieren und für Gäste, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Mitbewerber

Mehr

Corporate Design Manual. Basiselemente und Gestaltungsrichtlinien. Copyright FH Burgenland

Corporate Design Manual. Basiselemente und Gestaltungsrichtlinien. Copyright FH Burgenland Corporate Design Manual Basiselemente und Gestaltungsrichtlinien 2 Das Corporate Design der Fachhochschule Burgenland Mit der Einführung des Corporate Designs präsentiert sich die FH Burgenland intern

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL

CORPORATE DESIGN MANUAL PINK Cosmetics CORPORATE DESIGN MANUAL Version 1.1 31.03.2016 www.w3alpha.com INHALTSVERZEICHNIS KONTAKTINFORMATIONEN Kontaktinformationen Logo Schriften Farben Bildmaterial 03 04 08 10 11 Das Corporate

Mehr

G7-Gipfel 2015. Design-Manual. Stand: 5. November 2014

G7-Gipfel 2015. Design-Manual. Stand: 5. November 2014 G7-Gipfel 2015 Design-Manual Stand: 5. November 2014 2 Inhalt Inhalt 3 Nutzungsbedingungen 4 Logo 9 Farben 10 Schriften 11 Printmedien 18 Werbemittel 22 Technische Informationen Presse- und Informationsamt

Mehr

Leitfaden zum Corporate Design für Printmedien

Leitfaden zum Corporate Design für Printmedien Leitfaden zum Corporate Design für Printmedien Leitfaden zum Corporate Design für Printmedien Sehr geehrte Damen und Herren, beiliegend finden Sie den Leitfaden zum Corporate Design (CD) für Printmedien

Mehr

The SOUND OFMUSIC. Trail. Die Berge (er)leben. The hills are alive

The SOUND OFMUSIC. Trail. Die Berge (er)leben. The hills are alive The SOUND OFMUSIC Trail Die Berge (er)leben The hills are alive listen to the music Wer kennt sie nicht? Die berühmte Picknickszene mit Maria von Trapp alias Julie Andrews, in der sie mit ihren Kindern

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL

CORPORATE DESIGN MANUAL CORPORATE DESIGN MANUAL EINLEITUNG > Vorwort 05 MARKE > Wort-Bild-Marke 07 > Abmessungen 08 > SW & Negativ 09 > Größe & Verwendung 10 > Falsche Anwendung 11 > Hintergrund 12 TYPOGRAPHIE > Markenschrift

Mehr

Gestaltungsrichtlinien

Gestaltungsrichtlinien Gestaltungsrichtlinien für die Wort- und Bildmarke Werbegemeinschaft Warburg e.v. 1. Verwendung des Logos Um eine einheitliche und unverwechselbare Kommunikation des Logos gewährleisten zu können, ist

Mehr

G7-Gipfel 2015. Design-Manual. Stand: 11. März 2015

G7-Gipfel 2015. Design-Manual. Stand: 11. März 2015 G7-Gipfel 2015 Design-Manual Stand: 11. März 2015 2 Inhalt Inhalt 3 Nutzungsbedingungen 4 Logo 8 Farben 9 Schriften 10 Printmedien 17 Werbemittel 21 Technische Informationen Presse- und Informationsamt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen 5./6. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen 5./6. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Headline U4, 2 Zeilig 20 bis

Mehr

Wenn Geschriebenes spricht. agentur für kommunikationsgestaltung GmbH. Schrift als. Informationsträger

Wenn Geschriebenes spricht. agentur für kommunikationsgestaltung GmbH. Schrift als. Informationsträger Wenn Geschriebenes spricht. agentur für kommunikationsgestaltung GmbH Schrift als Informationsträger Schrift transportiert Inhalte, wenn sie gut lesbar ist. Am, alis apiet minveliam reriaspis doluptia

Mehr

Das visuelle Erscheinungsbild der Jungschar EMK

Das visuelle Erscheinungsbild der Jungschar EMK Das visuelle Erscheinungsbild der Jungschar EMK inhaltsverzeichnis Gestaltungselemente 4 Farbdefinitionen 6 Typografie 6 Balken-Abbinder 7 Bildsprache 8 Gestaltungselemente 8 Anwendungen Hochformate 10

Mehr

Corporate Design Manual. Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation

Corporate Design Manual. Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation Corporate Design Manual Leitfaden zur grafischen Unternehmenskommunikation 1.0 CD -Manual Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung 3 Firmensignet Standardgrößen Sicherheitsabstand Logoergänzung Farbdarstellung

Mehr

Technische Hochschule Mittelhessen Brand Book / CD-Manual

Technische Hochschule Mittelhessen Brand Book / CD-Manual Technische Hochschule Mittelhessen Brand Book / CD-Manual Corporate Design Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Corporate Design Manual Logos 3 Logo THM 4 Allgemeine Informationen/Vermaßung 4 Binärcode/Farben

Mehr

CD-Mini-Manual Kulturregion Vinschgau. 2013 Vinschgau Marketing

CD-Mini-Manual Kulturregion Vinschgau. 2013 Vinschgau Marketing CD-Mini-Manual 2013 Vinschgau Marketing Die Marke. 3 4 Sprachvarianten. Das Vinschgau-Logo und die Logos der Feriengebiete (Tourismusvereine) sind in der drei Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage

CORPORATE DESIGN MANUAL. Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage CORPORATE DESIGN MANUAL Logo Farben Schrift Wordvorlagen Kopiervorlage Version 1.0 Stand 01.08.2010 INHALTSVERZEICHNIS 05 Das Logo Standard-Logo 07 Das Logo Vermassung 09 Das Logo Alle Varianten des Logos

Mehr

Preisliste 2017 Nr. 03 (Stand ) Frauen Reichweitenkombi 22 auflagenstarke Titel

Preisliste 2017 Nr. 03 (Stand ) Frauen Reichweitenkombi 22 auflagenstarke Titel Preisliste 2017 Nr. 03 (Stand 08.03.2017) Frauen Reichweitenkombi 22 auflagenstarke Titel 01 Unser Angebot 02-03 Auflagen 03 Anzeige oder Advertorial 04-09 Erscheinungstermine 10 Kontakt www.officeformedia.de

Mehr

Corporate Design -PowerPoint-Präsentationen-

Corporate Design -PowerPoint-Präsentationen- Oberland Werkstätten GmbH Corporate Design -- 11-2016 Lorenz Mediendesign, Bruckmühl -1- PowerPoint - Präsentationen - -2- - Grundsätzliches - Bei Präsentationen (vorwiegend in PowerPoint) der Oberland

Mehr

kleine Designhilfe Logo Schrift Farbe Das Facettenkreuz als grafisches Element Anwendungen

kleine Designhilfe Logo Schrift Farbe Das Facettenkreuz als grafisches Element Anwendungen kleine Designhilfe Logo Schrift Farbe Das Facettenkreuz als grafisches Element Anwendungen Das Erscheinungsbild der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau 1 (Matth. 6,22) Kirche darf sich nicht verstecken,

Mehr

BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN

BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN BASISELEMENTE CORPORATE DESIGN EINLEITUNG Notwendigkeit eines Leitfadens zum Corporate Design Das Corporate Design (CD) ist die Visitenkarte unseres Unternehmens. Als Konstante prägt es das Bild, das wir

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL JUNI 2017

CORPORATE DESIGN MANUAL JUNI 2017 CORPORATE DESIGN MANUAL JUNI 2017 INHALT 1... Das neue Leitbild 2... Corporate Design 3... Logo 4... Slogan 5... Typografie 6... Farben 7... Bildsprache DAS NEUE LEITBILD Die Österreichische Sporthilfe

Mehr

Corporate Design Basis

Corporate Design Basis Corporate Design Basis Inhalt Corporate Design Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte Zentrale Elemente des Corporate Designs 1.0 Basics 1.1 Destinationslogo 1.2 Markenlabel 1.3 Hausschrift und Designschrift

Mehr

CD-Booklet.

CD-Booklet. www.wuetschner.com CD-Booklet Farbe Die Farben sind ein tragendes Gestaltungselement im Markenauftritt von Wütschner Fahrzeugteile. Deshalb sind nur die in der Farbskala definierten Farben zu verwenden.

Mehr

Grundlagen. Headline- und Texthierarchien

Grundlagen. Headline- und Texthierarchien Grundlagen Headline- und Texthierarchien Inhalt Überblick 3 Headlinehierarchien 4 Textformate und -auszeichnungen 5 Flyer / Newsletter / Einleger 7 Einladungen 9 Anzeigen 11 Messemedien und Aufstellwände

Mehr

MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN

MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN MARKENKONZEPTION DER BTU COTTBUS CORPORATE DESIGN Styleguide Version 1.1 INHALT markenidee Logo farbspektrum schriften formsprache anwendungen 3 4 10 11 14 16 Markenidee wir leben wissenschaft 3 Die 1991

Mehr

Richtlinien zur Verwendung des schaufenster-logos

Richtlinien zur Verwendung des schaufenster-logos Richtlinien zur Verwendung des schaufenster-logos inhalt 1. Verwendung 3 2. Logo 2.1 Wort-/Bildmarke 4 2.2 Mindestgröße 4 2.3 Internetdarstellung 4 2.4 Konstruktion und Freiraum 5 2.5 Logofarben 6 3. Farbcode

Mehr

ExWoSt-Informationen. Gestaltungsrichtlinien des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) Das Label des Forschungsfeldes

ExWoSt-Informationen. Gestaltungsrichtlinien des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) Das Label des Forschungsfeldes ExWoSt-Informationen Gestaltungsrichtlinien des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) Das Label des Forschungsfeldes Grafische Richtlinien Variationsmöglichkeiten Gestaltungsraster linke Seite

Mehr

CORPORATE DESIGN

CORPORATE DESIGN CORPORATE DESIGN -PARTNER intro CONTENT Logo, Varianten, Embleme.... 4 8 Size and Distances, on dark background.... 9 11 Colours and backgrounds.... 12 13 Typo, Fonts... 14 15 Visitenkarten standard, extended....

Mehr

Empfehlungen für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen

Empfehlungen für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen Empfehlungen für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen Juli 2017 0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wortmarke 2 Farben/Typografie 3 Empfohlene Elemente 4 Raster 5 Vermassung 6 Navigation

Mehr

> Corporate Design Handbuch Dezember 2005. Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw.

> Corporate Design Handbuch Dezember 2005. Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw. > Corporate Design Handbuch Dezember 2005 Katholischer Verband der Werktätigen Bozen 39100 Pfarrplatz 31 Tel. 0471 300213 info@kvw.org www.kvw.org Corporate Design Handbuch > 02 Informationsmaterial -

Mehr

Dachmarke Eichsfeld CD-Handbuch

Dachmarke Eichsfeld CD-Handbuch Dachmarke Eichsfeld CD-Handbuch Studio1 Kommunikation GmbH 08 / 2015 1 Wort- / Bildmarke Studio1 Kommunikation GmbH 08 / 2015 Dachmarke Eichsfeld Landkreis Eichsfeld 2 Wort- / Bildmarke Kombination und

Mehr

Richtlinien für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen

Richtlinien für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen Richtlinien für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen April 2017 0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wortmarke 2 Farben/Typografie 3 Pflichtelemente 4 Raster 5 Vermassung 6 Navigation

Mehr

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner 1.1 Anwendung des Logos Das Logo gibt es in verschiedenen Versionen. Seine Verwendung richtet sich nach Formatgröße und

Mehr

Corporate Design-Manual 11/2008 Leitfaden zur Verwendung der Dachmarke für die Region Itzehoe

Corporate Design-Manual 11/2008 Leitfaden zur Verwendung der Dachmarke für die Region Itzehoe Corporate Design-Manual 11/2008 Leitfaden zur Verwendung der Dachmarke für die Region Itzehoe Die Region Itzehoe präsentiert sich mit einer neuen Dachmarke und dem Slogan Hightech & Lebenslust im Norden".

Mehr

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus

Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Eppstein im Taunus Kultur, Geschichte, Baudenkmäler, Landschaft und Tourismus Die Stadt Eppstein feiert im Jahr 2018 das 700jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1318. Die älteste Ansicht

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf CORPORATE DESIGN MANUAL DAS CORPORATE DESIGN MANUAL INHALT Die Aufgabe eines einheitlichen Erscheinungsbildes ist es, eine Marke klar zu positionieren und für Gäste, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Mitbewerber

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Corporate Design Manual Das Regelwerk zum Corporate Design der Karl-Franzens-Universität Graz Kapitel Grundlagen Formate & Raster DIN A4 210 mm x 297 mm DIN lang 105 mm x 210 mm Quadratisch 210 mm x 210

Mehr

1. ALLGEMEINES LOGOARCHITEKTUR

1. ALLGEMEINES LOGOARCHITEKTUR Das Logo des Helmholtz-Zentrums Berlin ist eine Wortbildmarke. Es besteht aus der Abkürzung HZB sowie der erklärenden Unterzeile. Die beiden Komponenten bilden das Logo und dürfen nicht getrennt werden.

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel AKZENT Hotel Goldner Stern Das 4-Sterne-AKZENT-Hotel liegt im Herzen der wunderschönen Fränkischen Schweiz und bietet seinen Gästen einen Aufenthalt mit höchstm Komfort, einer tollen Landschaft und vielen

Mehr

scheidegger architekten gmbh Website www.scheidegger-architekten.ch

scheidegger architekten gmbh Website www.scheidegger-architekten.ch Website «Home» 50 px 1/4 oder 1/6 von Gesamtbreite 3/4 oder 5/6 von Gesamtbreite Logo SA 130 px x 130 px x: zentriert y: 50 px Format: Navi Schriftgrösse: 24 pt Zeilenabstand: 28 pt Spezielles: Kleinbuchstaben

Mehr

Corporate Design. Handbuch zur Bild-Wort-Marke Einheitlicher Ansprechpartner und Point of Single Contact. Europa und Außenwirtschaft.

Corporate Design. Handbuch zur Bild-Wort-Marke Einheitlicher Ansprechpartner und Point of Single Contact. Europa und Außenwirtschaft. Einheitlicher Ansprechpartner Europa und Außenwirtschaft Corporate Design Handbuch zur Bild-Wort-Marke Einheitlicher Ansprechpartner und Point of Single Contact www.bmwi.de Konzeption und Redaktion FLASKAMP

Mehr

copyright by brandident - Januar 2016 DESIGN MANUAL

copyright by brandident - Januar 2016 DESIGN MANUAL CORPORATE DESIGN MANUAL INHALT 03 EINLEITUNG 04 BASISELEMENTE 05 LOGO 06 FARBGEBUNG 07 TYPOGRAFIE 08 DRUCKINFORMATION 09 DRUCKVORLAGE KORKI 10 DRUCKVORLAGE EINLEGER 11 VERPACKUNGSEINHEITEN 12 EINLEGER

Mehr

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 1 Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 2 Logo Aufbau Das Logo gibt es in zwei Versionen, wobei Version 1 vorrangig benutzt wird. Die Oberzeile in weiß

Mehr

KPMG International Case Competition 2018

KPMG International Case Competition 2018 KPMG International Case Competition 2018 Die besten Highflyer landen in Kuala Lumpur! KICC 2018 Bewerben KICC 2018 Der Wettbewerb im Überblick 02. Dezember 2017 Regionale Qualifikation KPMG Niederlassungen

Mehr

vmm Corporate Design Manual

vmm Corporate Design Manual vmm Corporate Design Manual Das Logo - Herleitung - Vermaßung - Weißraumregel - Varianten - Don ts 03 04 05 06 07 08 Die Farben 09 Die Schriften 10 Die Gestaltungselemente - Beispiele 11 1 Die Geschäftsausstattung

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Corporate Design Manual Inhalt 1 Logo Wort-Bildmarke 4 Richtiger Logoeinsatz 5 Falscher Logoeinsatz 6 Graustufen 7 2 Farben Primärfarben / Sekundärfarben 9 3 Schriften Printmedien 11 5 Bildwelten Bildsprache

Mehr

Alle Zeit der Welt. Ihr Urlaubsort im SalzburgerLand. Corporate Design Konzept Werfenweng

Alle Zeit der Welt. Ihr Urlaubsort im SalzburgerLand. Corporate Design Konzept Werfenweng Alle Zeit der Welt i Ihr Urlaubsort im SalzburgerLand Corporate Design Konzept Werfenweng Logo randauslaufend Variable Positionierung des Schmetterlings und des Zusatzes Ihr Urlaubsort.. Verwendung ohne

Mehr

Heinze ArchitekTOUR Kongress am 19./ in Duisburg Styleguide für die Displayflächen auf dem Dialog-Boulevard

Heinze ArchitekTOUR Kongress am 19./ in Duisburg Styleguide für die Displayflächen auf dem Dialog-Boulevard Heinze ArchitekTOUR Kongress am 19./20.11.2014 in Duisburg Styleguide für die Displayflächen auf dem Dialog-Boulevard 12. August 2014 Deadline für die Daten: 10.10.2014 Inhaltsverzeichnis 01 Heinze ArchitekTOUR

Mehr

inhalt grundelemente 01 Logo 6 02 farben 8 04 Schriften GEStaltungselemente bildsprache KEy-visuals Gestaltungsraster 26

inhalt grundelemente 01 Logo 6 02 farben 8 04 Schriften GEStaltungselemente bildsprache KEy-visuals Gestaltungsraster 26 inhalt grundelemente 01 Logo 6 02 farben 8 03 GRAustufen 10 04 Schriften 12-14 05 SATZSPIEGEL 16-18 06 GEStaltungselemente 20 07 bildsprache 22 08 KEy-visuals 24 09 Gestaltungsraster 26 geschäftsausstattung

Mehr

Klima- und Energie- Modellregionen Manual 2012

Klima- und Energie- Modellregionen Manual 2012 Klima- und Energie- Modellregionen Manual 2012 www.klimafonds.gv.at Das Logo Das Klima- und Energie- Modellregionen-Logo besteht aus der Schleife dem Logonamen dem Slogan In Ausnahmefällen kann die Schleife

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Messen und Veranstaltungen Corporate Design Manual Stand 12.2007 1 v o n 2 Basis-Elemente Das Logo Definition und Anwendung (Download) 04 Farben 07 Typografie 08 Korrespondenz und Briefbogen 10 Visitenkarten

Mehr