ERFAHRUNGSBERICHT. WS15/16 Auslandssemester an der Université du Luxembourg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERFAHRUNGSBERICHT. WS15/16 Auslandssemester an der Université du Luxembourg"

Transkript

1 ERFAHRUNGSBERICHT WS15/16 Auslandssemester an der Université du Luxembourg Laura Huse 5. Semester Wirtschaftsingenieurwesen/ Umweltplanung Umwelt-Campus Birkenfeld

2 Vorbereitung Für mich war klar, dass ich ein Auslandssemester in meinem Studium machen wollte, sodass ich zunächst ein unverbindliches Gespräch mit Frau Haubrich vom Auslandsamt führte und eine Interessensbekundung ausfüllte und abgab. Zusätzlich musste ich mich noch beim Prüfungsamt aufklären lassen an was ich zu denken hätte bezüglich meines Studiums. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht wo es mich hin verschlagen sollte. Als ich mich dazu entschloss nach Luxemburg zu gehen, sagte ich Frau Haubrich Bescheid und sprach mit Herrn Gerke, der mein betreuender Professor sein sollte, der sodann meinen Entschluss nach Luxemburg an Herrn Maas weiterleitete. Anschließend musste ich mich an der Universität bewerben, und hierfür zahlreiche Dokumente wie Abiturzeugnis, Personalausweis und Versichertenkarte hochladen und zudem ein Motivationsschreiben verfassen. Nachdem meine Bewerbung angenommen worden war, was jedoch einige Zeit in Anspruch genommen hatte, schrieb ich mich ein und konnte mich danach um einen Platz im Studentenwohnheim bewerben. Nachdem mir ein Zimmer zugeteilt, ich die Versicherung und die Kaution hierfür überwiesen hatte, lag nun alles in trockenen Tüchern und vor dem Umzug fehlte lediglich noch das Learning Agreement. Was ich nicht wusste, was aber durchaus wichtig zu wissen ist, dass man als Austauschstudent die Mitarbeiter und Professoren der Universität in Luxemburg anrufen muss, wenn man Auskunft über etwas haben möchte, da diese lediglich -Adressen antworten und man diese erst vor Ort erhält. Unterkunft Da die Mietpreise in Luxembourg bereits sowohl für Einzimmerwohnungen als auch für Wohngemeinschaften für Studenten praktisch unbezahlbar sind, gab es nur die Möglichkeiten auf ein Zimmer in einer Résidence der Universität zu hoffen, oder sich ein Zimmer auf deutscher Seite zu mieten und zur Universität zu pendeln. Da ich die Chance neue Leute kennen zu lernen, eher in einem Studentenwohnheim sah, bewarb ich mich auf der Seite der Universität auf ein Zimmer, ich konnte hier jedoch keine Präferenzen setzen wie beispielsweise Preis, Lage, eigenes Badezimmer etc. Schlussendlich wurde mir ein Zimmer in der Résidence de la Post in Esch-sur-Alzette zugeteilt, ein ca. 20qm großes möbliertes Zimmer zu einer stark befahrenen Straße,

3 mit Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche und mit Bus und Bahn in gut einer Stunde von der Universität zu erreichen. Hier gab es jedoch noch einige Hindernisse. Um ein Zimmer im Studentenwohnheim mieten zu dürfen, war man verpflichtet eine Versicherung abzuschließen, die man aber für mindestens ein Jahr abschließen musste, obwohl ich in meinem Fall nur lediglich für 5 Monate in Luxembourg wohnen würde. Des Weiteren war ich sehr irritiert, da mein Mietvertrag bereits am 31. Januar 2016 auslaufen sollte, obwohl die Klausurphase bis 7. Februar andauerte. Trotz alledem bestätigte ich die Zimmerzuteilung indem ich die Kaution von 350 Euro überwies und reiste mit Bahn und Bus über Saarbrücken am 1. September 2015 in unser nicht weit entferntes Nachbarland um den Mietvertrag zu unterzeichnen und den Schlüssel für mein 375 Euro teures Zimmer entgegen zu nehmen. Vor Ort musste ich nun meinen ersten Mietvertrag unterzeichnen, der zudem lediglich in französischer Sprache vorlag. Ich wurde glücklicherweise von einer Luxemburgerin über alle Sachen bezüglich des Mietvertrages in deutscher Sprache unterrichtet und nachdem ich mich bei Frau Heyer, Zuständige für alle Austauschstudenten, angemeldet hatte und nun auch meine -Adresse, meinen Studentenausweis etc. erhalten hatte, machte ich mich auf den Weg erneut mit Bus und Bahn in das ca. 30 km entfernte Wohnheim. Bei der Résidence de la Post handelt es sich um einen Altbau, in dem das Erdgeschoss und das 1.OG von der Post genutzt wird, die 2. Und 3. Etage wird von jeweils 16 Studenten bewohnt, welche sich sowohl Bad als auch Küche teilen. Die Gemeinschaftsräume werden 3 mal wöchentlich gereinigt, sodass uns das schwierige Unterfangen der Aufstellung eines Putzplanes abgenommen wurde. Trotz dessen war es in Sachen Sauberkeit nicht immer einfach, da wir nicht alle dasselbe Verständnis hiervon hatten. Auch gab es mehrfach Probleme mit dem Abfluss, dass mehrere Tage in der Küche bzw. in den Duschen kein Wasser mehr abfloss, und das Internet fiel auch einige Male für jeweils einige Tage aus. Aber es war durchaus eine schöne Zeit. Man traf fast jederzeit jemanden in der Küche, abends wurden zusammen Filme geschaut und am Wochenende kam es zur ein oder anderen Küchen-Party. Man lernte so Menschen unterschiedlicher Nationalitäten kennen, wo sich auch gute Freundschaften schlossen.

4 Studium an der Gasthochschule Die Université du Luxembourg ist auf drei Standorte innerhalb des Landes verteilt, Limpertsberg, Kirchberg und der neue Campus Belval an der französischen Grenze, welche in der Welcome Week vorgestellt wurden, indem Barbecues, Sport-Days und auch ein Konzert veranstaltet wurden. Auf diese Standorte verteilen sich die verschiedenen Fakultäten, wovon die Vorlesungen der naturwissenschaftlichtechnischen Fakultät, welche ich besuchte, auf dem Campus Kirchberg stattfanden. Die Kursgrößen begrenzten sich am Kirchberg-Campus meist auf zwei Handvoll, nicht weil nicht mehr am Kurs teilnehmen durften, sondern weil die Studiengänge doch sehr klein waren, und die Kurse nicht Studiengangsübergreifend stattfanden. So war es durchaus auch üblich, dass Vorlesungen im Büro des Professoren durchgeführt wurden. Meine Kurse waren bis auf eine Ausnahme auf Deutsch bzw. Luxemburgisch, am Limpertsberg-Campus hingegen sind die Kurse fast ausschließlich auf Französisch bzw. Englisch und werden teils von mehreren Dutzend Studenten besucht. Der Praxisbezug wurde großgeschrieben, sodass in fast jedem Kurs eine Exkursion durchgeführt wurde. Genauso wie an vermutlich jeder Hochschule gab es Kurse, die sehr anspruchsvoll waren und einige Zeit der Nachbearbeitung in Anspruch nahmen, aber auch welche, die einem locker von der Hand gingen. Ein großer Unterschied zum Umwelt-Campus war die Tatsache, dass man an der Université du Luxembourg nicht einen derartig großen Wert auf Anmeldungen für Klausuren, Abgabe von Hausarbeiten oder auch die Versuchszählung legte. Vergaß man sich anzumelden, sprach man mit dem zuständigen Professor und durfte auch ohne Anmeldung mitschreiben, wurde man nicht fertig mit einer Hausarbeit, sprach man mit dem Professor und bekam durchaus eine Verlängerung von mehreren Wochen und eine Versuchszählung, wie sie am UCB existiert, gibt es in Luxembourg nicht, hier darf man seine Examen so lange schreiben bis man bestanden hat. Einzige Einschränkung ist, dass man innerhalb des ersten Jahres 25 ECTS und seinen Bachelor innerhalb von 5 Jahren erreichen muss. Alltag und Freizeit In Sachen Freizeit hatte die Universität einige Sachen anzubieten. Ich nahm an einer Fahrt nach Strasbourg ins europäische Parlament teil, wo auch eine Führung und eine Fragestunde mit einem Luxemburgischen Politiker stattfand. Für eine Führung im

5 europäischen Gerichtshof hatte ich mich ebenfalls angemeldet, die aber leider kurz zuvor abgesagt wurde. Zudem wurden zahlreiche Konzerte veranstaltet und Kunst- (Töpfern, Filzen, Aquarellmalerei, etc.) sowie Sprachkurse, eine Tandem-Vermittlung und Online-Materialen zum Sprachenlernen angeboten. Auch in Sachen Sport wurde man nicht enttäuscht. Es gab Tennis, Fußball, Volleyball, Badminton, Yoga, etc. über die Woche und mehrere Standorte verteilt. Ein Großteil des Kunst- und Sportangebotes wurde jedoch am Limpertsberg-Campus angeboten, wodurch ich eher seltener teilgenommen hatte, da ich gut 50 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln pro Weg benötigte. Aufgrund des günstigen Semestertickets (37,50 Euro) besuchte ich mit anderen Austauschstudenten zudem unter anderem etliche Burgen und Ruinen, die Kasematten, das Museum und das Weinfest in Schengen. Aufgrund dessen, dass ich mit insgesamt gut 30 anderen Studenten zusammen wohnte, traf man immer jemanden in der Küche, dass man fast nie alleine aß. Oder es wurde an alle Türen geklopft bzw. laut Dinner gerufen, sodass wir am Abend mit vielen zusammen saßen und auch oft danach noch einen Film schauten. Auch die ein oder andere Küchenparty durfte nicht fehlen und dadurch dass in Esch-sur-Alzette mehrere Wohnheime der Universität liegen, traf man enorm viele Austauschstudenten und eine Vielzahl an Nationalitäten. Fazit Alles in allem war es nicht durchweg einfach, aber ich bin froh über all die Erfahrungen, die ich in diesen Monaten sammeln konnte. Die Tatsache eines Auslandssemesters in Luxemburg wurde von vielen mit der Aussage belächelt, da könnte ich auch am Campus bleiben, doch gerade weil es lediglich 120km entfernt war, war es mir möglich bei Festen Zuhause dabei zu sein, und so nicht mehrere Monate von dem Leben von Freunden und Familie fern zu bleiben. Zusätzlich bat sich mir somit die Möglichkeit Klausuren am Campus in dieser Zeit mitzuschreiben und das Fachprojekt mit einem Kommilitonen zu bearbeiten. Ich würde jedem ein Auslandssemester empfehlen, (es muss ja nicht unbedingt Luxemburg sein) da es einen um Erfahrungen reicher macht, die man nicht zuhause in seinem gewohnten Umfeld machen wird. Zudem lernt man neue Kulturen und neue Leute kennen und optimiert bestenfalls eine Fremdsprache.

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der University of Economics in Katowice 5. Semesters im Studienbereich Technik des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen der Dualen Hochschule Stuttgart,

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014

Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014 Erfahrungsbericht Finnland Joensuu Januar Mai 2014 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Der erste Schritt meines Auslandssemester war die Veranstaltung über Auslandsaufenthalte.

Mehr

Erfahrungsbericht. von. Jonas Schuldt

Erfahrungsbericht. von. Jonas Schuldt Betzendorf, der 06.02.2012 Erfahrungsbericht von Jonas Schuldt Wintersemester 2011/12 Heimathochschule: Fachhochschule Lübeck Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck Gasthochschule: Linnaeus University SE-351 95

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Julian Lamatsch Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Vorbereitung Schon zu Beginn meines Studiums an

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017

Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017 Erasmus Erfahrungsbericht -Trondheim WiSe 2016/2017 1. Vorbereitung: Schon vor dem Beginn meines Studiums wollte ich unbedingt ein Auslandssemester absolvieren. Auf der Suche nach finanzieller Unterstützung

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Ich habe mein Auslandssemester von Februar 2013 bis Juni 2013 an der University of the Sunshine in Sippy Downs (Queensland, Australien)

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti

Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Erfahrungsbericht: Finnland-Lahti Auslandssemester 2013 LAHTI UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Überblick Waterford Institute of Technology, Irland Wintersemester 2017/18 (September bis Dezember) Fakultät Betriebswirtschaft Johanna Korisanski, johanna.korisanski@gmx.de

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM 1. LAND UND LANDESTYPISCHES Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht: KULeuven

Erfahrungsbericht: KULeuven Erfahrungsbericht: KULeuven Ich war vom September 2011 bis Juli 2012 an der Katholischen Universität Leuven. Um mich rechtzeitig nach einer Wohnung umzuschauen, bin ich, bevor das Studium angefangen hat,

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Auslandssemester Erfahrungsbericht Auslandssemester Waterford Institute of Technology Waterford, Irland WS 2014/2015 Fakultät BW Eva Wohlschlager (eva.wohlschlager@gmail.com) 1 Vorbereitung Für mein Auslandssemester habe

Mehr

Auslandssemester an der University of Latvia WS 15 / 16

Auslandssemester an der University of Latvia WS 15 / 16 Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester an der University of Latvia im WS 15 / 16 03.02.2016 Bereits zu Beginn meines Controlling Studiums habe ich mich dazu entschlossen ein Auslandssemester zu machen.

Mehr

University of Eastern Finland. Kuopio (Finnland)

University of Eastern Finland. Kuopio (Finnland) University of Eastern Finland Kuopio (Finnland) Ökotrophologie (Bachelor) Wintersemester 2012/13 Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Bewerbung bei der Gasthochschule

Mehr

Erasmus WS 2013/2014 Montpellier

Erasmus WS 2013/2014 Montpellier Erasmus Erfahrungsbericht WS 2013/2014 28.12.2013 Melhem Daoud Erasmus WS 2013/2014 Montpellier Gliederung 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3.

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag

Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Erfahrungsbericht - Erasmus-Programm 14.02.2011 Wintersemester 2010/2011 Karls-Universität Prag Vorbereitung (Planung, Organisation, Bewerbung bei der Gasthochschule): Eine Informationsveranstaltung im

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland WS 2015, September bis Dezember BW, Business Administration Kristin Pfeiffer, pfeiffer.kristin@gmx.de

Mehr

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann.

- Bewerbungsformular, das man auf der Homepage der Gasthochschule herunterladen kann. ERASMUS-Erfahrungsbericht, WS 2013/14 Ege Üniversitesi Izmir, Türkei Kunstgeschichte Allgemein Die Erfahrungen, die ich während meines Auslandssemesters in Izmir gesammelt habe, haben meine Erwartungen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul/ Türkei Wintersemester 08/09 Schritt zum Auslandssemester Ich studiere seit 2007 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen

Mehr

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland

Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Erfahrungsbericht Kajaani University of Applied Sciences, Finnland Sommersemester 2017 BWL mit Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement (BK) Magdalena Kreupl Inhalt 1. Vorbereitung... 3 2. Unterkunft...

Mehr

Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Paris Ouest Nanterre ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium JAMK University of Applied Sciences Jyväskylä, Finland Wintersemester 2015/2016 School of Health and Social Studies, Degree Programme in Nursing

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

Erfahrungsbericht über den Aufenthalt an einer ausländischen Partnerhochschule

Erfahrungsbericht über den Aufenthalt an einer ausländischen Partnerhochschule Erfahrungsbericht über den Aufenthalt an einer ausländischen Partnerhochschule Name: Jan Zinßmeister Studiengang: Betriebswirtschaft und Sportmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise

Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise Als Studentin der Amerikanistik wusste ich schon seit Beginn meines Studium, dass ich unbedingt ein Auslandssemester

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Jönköping Schweden. Architektur WS 2013

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Jönköping Schweden. Architektur WS 2013 Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Jönköping Schweden Architektur WS 2013 Inhaltsverzeichnis - Vorbereitungen und Ankunft - Unterkünfte - Studium an der Gasthochschule - Freizeit - Tipps - Fazit Vorbereitung

Mehr

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College

Erfahrungsbericht. Mein Auslandssemester am Bethany College Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester am Bethany College Name: E-Mail-Adresse: Heimathochschule: Studiengang: Gasthochschule: Anna Juchem annajuchem93@gmail.com Pädagogische Hochschule Heidelberg Lehramt

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien

Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien Erfahrungsbericht Erasmussemester TU Wien 1. Vorbereitung Die Planung für ein Erasmussemester in Österreich ist überschaubar und aufgrund der Sprache deutlich einfacher als in anderen Ländern. Bis auf

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland Spring Semester (Feb. Mai), 2017 Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Jonas Miecke jonas@miecke.de

Mehr

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Erfahrungsbericht Korea, Daegu (Keimyung-Universität) Wintersemester 2014/2015 Ich habe 2014 vom September bis Ende Dezember ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. Die Keimyung Universität (KMU) befindet

Mehr

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013. Erfahrungsbericht Universidad Pública de Navarra, Pamplona Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013 Carolin Fitzer 12.07.2013 Erfahrungsbericht Spanien von Carolin Fitzer Universidad Pública

Mehr

Irland Institute of Technology Tralee Artjom Dippel Innovations- und Change-Management (3. Fachsemester)

Irland Institute of Technology Tralee Artjom Dippel Innovations- und Change-Management (3. Fachsemester) Erfahrungsbericht Irland, Tralee Irland Institute of Technology Tralee Artjom Dippel Innovations- und Change-Management (3. Fachsemester) 1 Meine Entscheidung: Nachdem ich bereits ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht über unser Studiensemester an dem UOIT in Kanada

Erfahrungsbericht über unser Studiensemester an dem UOIT in Kanada Erfahrungsbericht über unser Studiensemester an dem UOIT in Kanada von Frank Gerber und Thomas Horn Abb.: 1 Bibliothek des UOIT University of Ontario Institute of Technology Zeitraum: 09/09 12/09 Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15

DAAD Erfahrungsbericht. Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 DAAD Erfahrungsbericht Trondheim: Norwegische Technisch- Naturwissenschaftliche Hochschule Wintersemester 14/15 Sandy Rymarz Business Administration (Bachelor of Science) 1 I. Vorbereitung auf das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

Akademisches Auslandsamt. Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Akademisches Auslandsamt. Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Akademisches Auslandsamt ERFAHRUNGSBERICHT Bitte reichen Sie Ihren Bericht spätestens 4 Wochen nach Ende Ihres Auslandsaufenthalts als Word-Datei ein bitte speichern unter: Name_Destination_Erfahrungsbericht.docx.

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester am Greensboro College. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Erfahrungsbericht. Auslandssemester am Greensboro College. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Erfahrungsbericht Auslandssemester am Greensboro College Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Gasthochschule: Greensboro College, North Carolina, USA Studienfächer am Greensboro College:

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Niederlande, Amsterdam Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Universität Tübingen/ Medizinische Fakultät/ Frau Dr. Elena Lebherz Bei privater Organisation:

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Studiengang an der DHBW Mannheim: Wirtschaftsinformatik (SE)

Studiengang an der DHBW Mannheim: Wirtschaftsinformatik (SE) Erfahrungsbericht Auslandssemester (Theoriephase) Partneruniversität: Université de Toulon Land: Frankreich Akademisches Jahr: 2017/2018 Studiengang an der DHBW Mannheim: Wirtschaftsinformatik (SE) Vorbereitung

Mehr

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/

2013/ 2014. ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Wintersemester ERASMUS Bericht 2013/ 2014 Marmara Universität Istanbul, Türkei www.marmara.edu.tr/en/ Mustafa Yüksel Wirtschaftsinformatik FH-Bielefeld Vorbereitung: Zuerst einmal muss man sich im Klaren

Mehr

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche

Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium 1. Land und Landestypisches Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r sind, welche Eigenheiten bringt das Leben in ihr mit sich und welche

Mehr

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian Name: Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian Institute of Technology Zielort: Pathum Thani Zielland:

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Chemie und Biochemie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Université de Bourgognge (Dijon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Université de Bourgognge (Dijon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Université de Bourgognge (Dijon) ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an:

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

Erasmus-Semester Erfahrungsbericht WS 2014/ University of Southern Denmark, Esbjerg Studium der Wirtschaftswissenschaften Steffen Benker

Erasmus-Semester Erfahrungsbericht WS 2014/ University of Southern Denmark, Esbjerg Studium der Wirtschaftswissenschaften Steffen Benker Erasmus-Semester Erfahrungsbericht WS 2014/ 2015 University of Southern Denmark, Esbjerg Studium der Wirtschaftswissenschaften Steffen Benker Ort, Datum Unterschrift Erfahrungsbericht zum Auslandsaufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik UNIVERSITÄT La Sapienza Rom WS 11/12 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden

Mehr

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales

Erfahrungsbericht über mein. Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth. University in Wales Erfahrungsbericht über mein Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University in Wales 1 1. Vorbereitung Damit mein Auslandssemester in Aberystwyth problemlos beginnen konnte, musste ich zuerst einmal ein

Mehr

Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom

Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom Erfahrungsbericht Karin Stehle Master Stadtplanung Hochschule für Technik Stuttgart / Cardiff University, Fakultät City and regional planning Vom 12.09.2011 bis 25.06.2012 Bereits im Oktober 2010 habe

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland WS 2015 Betriebswirtschaft Isabell Schuster; schuster.isabell1@gmail.com Vorbereitung Ich

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Kuopio, Finnland Savonia University of Applied Science Heimathochschule: DHBW Mannheim Gasthochschule: Savonia University of Applied Science Zeitpunkt/Dauer:

Mehr

PH SALZBURG. HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie

PH SALZBURG. HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie HELEN ROTTWEILER Helen.rottweiler@web.de PH Weingarten Lehramt an Grundschulen Mathematik und Geographie PH SALZBURG ERASMUS Programm Wintersemester 15/16 0 ERASMUS Aufenthalt in Salzburg Im Wintersemester

Mehr

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung

Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Semester an der Malmö Högskola 2013/14 Vorbereitung Mein Auslandssemester vorzubereiten war wirklich nicht sehr aufwändig. Nachdem ich von der Viadrina für den Platz nominiert wurde, war der nächste

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht University of Southern Denmark (Odense) Faculty of Engineering Wintersemester 2014/15 (01.09.2014 31.01.2015) Hochschule München FK04 1 1. Bewerbungsprozess der Partnerhochschule

Mehr

ERASMUS- Erfahrungsbericht Institut Catholique de Paris, WS 2015/16

ERASMUS- Erfahrungsbericht Institut Catholique de Paris, WS 2015/16 ERASMUS- Erfahrungsbericht Institut Catholique de Paris, WS 2015/16 Schon zu Beginn meines Studiums hatte ich gehofft die Möglichkeit zu bekommen, einige Zeit im Ausland zu verbringen und dabei neue Erfahrungen

Mehr

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht

Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Polytechnischen Universität Valencia Campus Gandia Erfahrungsbericht Zeitraum: 05.09.2016-27.01.2017 1 Vorbereitung / Organisation Die Vorbereitung für mein Auslandssemester begann

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Castellón (Spanien)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Castellón (Spanien) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Castellón (Spanien) Vorbereitung und Planung: Da mir die spanische Sprache und Kultur schon immer gefiel, war die Entscheidung für mich klar, ein Auslandssemester

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Erfahrungsberichtüber das Auslandssemester an der Vancouver Island University

Erfahrungsberichtüber das Auslandssemester an der Vancouver Island University Erfahrungsberichtüber das Auslandssemester an der Vancouver Island University Name Heimathochschule Studiengang Studienziel Jahrgang Semester Nico Müller DHBW Stuttgart International Management for Business

Mehr

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar

Robert Natter Auslandsaufenthalt: September Januar Robert Natter Auslandsaufenthalt: September 2016 - Januar 2017 E-Mail: Robert.Natter@student.uibk.ac.at Auslandssemester an der Kasaner Föderalen Universität, Wintersemester 2016/17 Visum Vor dem Aufenthalt

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Belgien/ Brüssel Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Université

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano Vorbereitungen: Wie üblich musste ich bis zum 31. Januar die vorläufige Bewerbung abgeben und anschließend den gewöhnlichen Bewerbungsvorgang durchlaufen.

Mehr

Erfahrungsbericht. Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich

Erfahrungsbericht. Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich Erfahrungsbericht Name: F a b i j a n, B o d a k o s Austauschjahr: 2013/2014 Gastuniversität: Universite de Rennes 1 Stadt: Rennes Land: Frankreich Aus Spam-Schutzgründen wird die E-Mail-Adresse nicht

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Erfahrungsbericht Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Energie und Gebäudetechnik/ Building Services Engineering Bewerbung Die Idee ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea International Office Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea Ich bin Student der Elektrotechnik an der UNI Bremen und habe für ein Semester an der KAIST (Korean Advanced Institute

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: Shanghai, China Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Medizinische Fakultät (Frau Dr. Lebherz, Herr Prof. Schlüsener) Bei privater Organisation: Mussten

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr