Rationalität Umwelt Wertschöpfung Beispiel eines kommunalen Funktionsbaues

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rationalität Umwelt Wertschöpfung Beispiel eines kommunalen Funktionsbaues"

Transkript

1 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 1 Rationalität Umwelt Wertschöpfung Beispiel eines kommunalen Funktionsbaues Franziska Hesser Kompetenzzentrum Holz GmbH AT-Wien Eva Seebacher AT-Schlierbach

2 2 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 5. HolzBauSpezial Brückenbau 2014

3 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 3 Rationalität Umwelt Wertschöpfung Beispiel eines kommunalen Funktionsbaues 1. Hintergrund und Zielsetzung Kann die ungehinderte Ausübung des Feuerwehrdienstes nicht länger gewährleistet werden, beispielsweise wegen der Vergrößerung der Mannschaft oder nicht möglicher Anpassungen an den Stand der Technik, bedarf es eines Um- oder Neubaus des Feuerwehrhauses, der durch die jeweilige Gemeinde, die rechtlich zu Instandhaltung und Errichtung verpflichtet ist, initiiert werden muss (ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND, 2000). Aufgrund der vorherrschenden Rahmenbedingungen der Freiwilligen Feuerwehr in Steinbach am Ziehberg, Oberösterreich musste von einer Adaptierung des alten Feuerwehrhauses an den Stand der Technik und an den erhöhten Platzbedarf abgesehen werden (LANCASTER, 2012; HINTERWIRTH, 2012). Bereits im Zuge der ersten Überlegungen über einen Neubau des Feuerwehrhauses in Steinbach am Ziehberg wurde die Idee aufgegriffen das neue Gebäude aus heimischem Vollholz zu errichten (SCHMEISZL, 2012). In Folge dessen wurde das Projekt zum Neubau des Feuerwehrhauses nach bewusster Entscheidung für den Baustoff Holz, der in der Gemeinde gewonnen und in der Region verarbeitet werden sollte veranlasst. Das Ziel, regionales Potential zu nützen, wurde sowohl im Sinne von regional vorhandenen Rohstoffen, als auch regionalem Know-how in der Holzverarbeitung umgesetzt. Eine Gemeinschaft von neun Waldbesitzern aus der Gemeinde Steinbach lieferte die für den Bau notwendigen Mengen an Holz an das ortsansässige Sägeunternehmen, in welchem das Schnittholz hergestellt wurde. Aus diesem wurden durch ein Holzbauunternehmen in der Nachbargemeinde Wand- und Deckenelementen vorproduziert und im Anschluss daran an der Baustelle montiert. Mit der Ausführung des Bauvorhabens in Holzbauweise wurde nicht nur das Ziel verfolgt, die Wirtschaft vor Ort zu stärken, sondern gleichzeitig auch das Ziel die vom Neubau ausgehenden Umweltwirkungen so gering wie möglich zu halten. An dieser Stelle ist eizufügen, dass besonders im Bausektor große Potentiale zur Ressourcenschonung gesehen werden, da von den über 169 Millionen Tonnen im Inland entnommenen Ressourcen (Bezugsjahr 2008) über zwei Drittel als Baurohstoffe zum Aufbau und Erhalt von Infrastruktur und Gebäuden verwendet wurden (BMLFUW, 2012). Outputseitig gesehen berichtet die EUROPÄISCHE UMWELTAGENTUR (2012) von über einem Drittel der gesamten Abfallmengen des Europäischen Wirtschaftsraumes aus Bau -und Abrissvorgängen. Auch die Produktion von mineralischen Baustoffen wird als ressourcenintensiv und energieintensiv eingestuft die Zementproduktion zum Beispiel verursacht 5% des weltweiten CO 2 Ausstoßes (WBCSD, 2009). Das Ziel die Wirtschaftsleitung zu steigern ohne damit die Umweltbelastungen zu erhöhen entspricht genau jenem, formuliert im Ressourceneffizienz Aktionsplan des Lebensministeriums (2012) für die österreichische Wirtschaft. In diesem Kontext soll in einer vergleichenden Bilanzierung der Frage nachgegangen werden, ob mit der Entscheidung für den Vollholzbau im Gegensatz zu einer mineralischen Bauweise unter den genannten Motiven (geringere Umweltwirkungen und erhöhte Wertschöpfung) den Zielen des Ressourceneffizienz Aktionsplanes entsprochen werden kann. Aufgrund der Wahl des Baustoffes Holz für den überwiegenden Teil der konstruktiven Elemente und dessen Bezug zur Region ist dieses Bauprojekt zur integralen Betrachtung der ökologischen- und der regionalen Wertschöpfungsaspekte beispielhaft und unterscheidet sich durch die kombinierte Untersuchung der regionalen Wertschöpfung und der Umweltwirkungen des Bauprojektes entlang einer lokalisierten Wertschöpfungskette zudem von bisherigen Ökoeffizienz-Forschungen, die sich meist nur auf einzelne Prozesse, Betriebe, eine gesamte Region oder Nation beziehen. Der vorliegende Beitrag beschreibt ein Beispiel für ressourcenschonendes, regionalwirtschaftlich erfolgreiches Bauen als Argumentation für EntscheidungsträgerInnen im Bereich kommunaler Funktionsbauten.

4 4 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 5. HolzBauSpezial Brückenbau Planung und Finanzierung eines Feuerwehrhausbaues In Oberösterreich Die eigenständige Finanzierung von Feuerwehrhausneubauten durch Gemeinden ist auf Grund der hohen Kosten meist unmöglich (RECHBERGER, 2012). Es bestehen dennoch unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten. Eine Finanzierung aus Rücklagen der Gemeinde, Vermögensveräußerung, Zuschüsse von Land und/oder Bund, Anteilsbeträge des ordentlichen (Gemeinde-) Haushaltes, Bedarfszuweisungen des Landes, verschiedene Darlehensformen oder Kombinationen der genannten Varianten sind dabei als Möglichkeiten zu nennen (AMT DER OÖ. LANDESREGIERUNG, 2011). Zum Zeitpunkt der Planung des Feuerwehrhauses konnten oberösterreichische Gemeinden über das sogenannte KG-Modell in den Vorteil einer Vorsteuerabzugsberechtigung gelangen. Dazu gründete eine Gemeinde gemeinsam mit dem jeweiligen Verein zur Förderung der Infrastruktur eine Kommanditgesellschaft, als deren Komplementär der Verein fungierte, während die Gemeinde als Kommanditistin die Funktion des Bauherrn einnahm (DIREKTION FÜR INNERES UND KOMMUNALES DES LANDES OBERÖSTERREICH, 2010). Die Planung hat neben den gesetzlichen Bestimmungen, wie etwa der OÖ. Bauordnung 1994 i.d.g.f. und weiterer österreichischer und europäischer Normen (ÖSTERREICHI- SCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND, 2000) auf Grundlage des Raumerfordernisprogrammes zu erfolgen, in dem unter anderem Größe und Anzahl der Räumlichkeiten in Abhängigkeit der Mannschaftsgröße festgehalten sind (LANDES-FEUERWEHRVERBAND OBERÖSTERREICH, 2001). Zur Initiierung eines Feuerwehrhausneubaues sucht die Gemeinde bei der Abteilung Gemeinden des Landes um ein Raumerfordernisprogramm an, welches durch einen Experten für Hochbautechnik auf Basis vor Ort erhobener Daten sowie der vom Landesfeuerwehrkommandos erhobenen Grundflächenbedarfsermittlung erstellt und an die Gemeinde übergeben wird (RECHBERGER, 2012). Wird um finanzielle Unterstützung des Landes Oberösterreich angesucht, muss dieses Raumerfordernisprogramm nach Durchlauf eines Kostendämpfungsverfahrens von der Abteilung Gemeinden des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung genehmigt werden (LANDES-FEUERWEHRVERBAND OBERÖS- TERREICH, 2001). Ist das Raumerfordernisprogramm von der Landesregierung genehmigt und ein Finanzierungsplan erstellt worden, wird mit der Planung des Feuerwehrhauses begonnen. In Steinbach am Ziehberg Im Zuge des Bauprojektes Feuerwehrhaus in Steinbach am Ziehberg hat die Gemeinde einen Generalübernehmer beauftragt, der die Zwischenfinanzierung, die Ausschreibung des Bauvorhabens und den Architekturwettbewerb übernommen hat (RECHBERGER, 2012). Die Tatsache, dass es sich um einen regionalen Vollholzbau handeln sollte, wurde in der Ausschreibung des Bauvorhabens und des Architektenwettbewerbs berücksichtigt (RECHBERGER, 2012). Die Finanzierung wurde durch ein Bankdarlehen der sogenannten Gemeinde-KG, in der Höhe von insgesamt ,63, Bedarfszuweisungen des Landes Oberösterreich im Wert von insgesamt ,- und den verpflichtenden Eigenleistungen der Freiwilligen Feuerwehr vorgenommen. Die Freiwillige Feuerwehr beteiligte sich zu einem den geforderten Anteil übersteigenden Wert an der Umsetzung des Bauvorhabens und engagierte sich bei der Errichtung des Rohbaus sowohl im Rahmen der Baumeisterarbeiten, als auch bei der Herstellung der Holzelemente. Der Anteil der Eigenleistungen der Freiwilligen Feuerwehr beträgt ,-. Abgesehen davon stellte sie Material zur Verfügung und wirkte in den Bereichen Fassadenverkleidung und Innenausbau mit (AMT DER OÖ. LAN- DESREGIERUNG, 2011; AMT DER OÖ LANDESREGIERUNG, 2012; BAMMER, 2012; DRACK, K. 2012; GEMEINDE STEINBACH AM ZIEHBERG, 2012). Durch den Neubau des Feuerwehrhauses entstanden Nettogesamtkosten in der Höhe von ,71. Auf die Bauwerkskosten für den Bereich Rohbau entfallen dabei 37 %, wobei diese durch Baumeister- und Zimmermeisterarbeiten zustande kamen (GEMEINDE STEINBACH AM ZIEHBERG, 2011). Die Kosten des Feuerwehrneubaus überstiegen die vorab genehmigten Normkosten, diese Mehrkosten entstanden jedoch nicht durch die Ausführung in Vollholzbauweise, sondern

5 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 5 durch unvorhergesehenen zusätzlichen Aufwand bedingt durch die Hanglage des Gebäudes und den Bau eines Retentionsbeckens (AMT DER OÖ. LANDESREGIERUNG, 2012; RECH- BERGER, 2012) Konstruktion des Vollholz-Feuerwehrhauses Das Feuerwehrhaus im Zentrum von Steinbach am Ziehberg wurde freistehend in den Hang gebaut und auf Grund des Fahrzeugbestandes dreitorig ausgeführt. Es verfügt über zwei Geschosse, wobei die Fahrzeughalle über beide Geschosse reicht und somit keine Geschossdecke enthält. Neben der Fahrzeughalle, der Kommandozentrale, Garderobe und Sanitäranlagen im Erdgeschoss befinden sich im Obergeschoss der rückwärtig ebenerdig erschlossene Eingangsbereich, die Werkstadt, der Schulungsraum, die Küche und der Jugendraum. Die Nutzfläche des Gebäudes beträgt knapp 500 m². Das als Konstruktionsholz verbaute Volumen beträgt ca. 140 m³. Bedingt durch die Hanglage wurde das Erdgeschoss vollständig in mineralischer Bauweise (Stahlbeton und Ziegel) ausgeführt symbolisch dargestellt durch die schwarzen Elemente in Abbildung 1. Das Obergeschoss, der Schlauchturm ab Höhe des Obergeschosses sowie die Dachelemente des Flachdaches wurden mit vorgefertigten Dübelholzelementen fertiggestellt. Die Dübelholzbauweise beschreibt ein Vorfertigungsverfahren im Holzbau, wobei massive Kanthölzer passgenau miteinander verdübelt werden. Dieses Verfahren zeichnet sich durch Einfachheit und Effizienz aus das Aussparen von Fensterlöchern z.b. reduziert den Ressourcenaufwand von vorn herein, schon bei der Ermittlung des Holzbedarfes. Abbildung 1: Aufsicht (oben) und rückwärtige Ansicht des Vollholz-Feuerwehrhauses in Steinbach am Ziehberg. (Quelle: PROHOLZ OBERÖSTERREICH, 2013) 2. Methodik Zentrum der Beurteilung ob der Holzbau positive Auswirkungen auf die Ressourcenschonung und regionale Wertschöpfung hat, ist der Vergleich von zwei Bauweisen: vollholz und mineralisch. Im Rahmen dieser Studie kommen mehrere Bilanzierungsmethoden für die ökologische Bewertung (siehe Kapitel 2.1.2) und die regionalwirtschaftliche Bewertung (siehe Kapitel 2.1.3) im Ökoeffizenz-Vergleich zweier Bauweisen zum Einsatz. Dies bedingt, dass für alle Bilanzierungen gültig, ein Untersuchungsrahmen und eine Bezugsgröße festgelegt werden muss. Diese wurden im Laufe der Erhebungen in einem iterativen Prozess definiert wobei sich der Untersuchungsrahmen aus der Wertschöpfungskette und der Bilanzierungstiefe und die Bezugsgröße aus praktischen Gründen ergaben.

6 6 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 5. HolzBauSpezial Brückenbau 2014 Die Untersuchungen folgten systematisch dem definierten Untersuchungsrahmen, wobei die Identifikation der Prozesse von der Rohstoffextraktion bis zur Errichtung zugleich die beteiligten Akteure und damit die Wertschöpfungskette des Bauprojektes offenbarte (Abbildung 2). Dabei wurden die für die jeweiligen Berechnungen notwendigen Daten (z.b. Arbeitszeit, Materialeinsatz und Energieeinsatz in quantitativer und monetärer Bewertung) nach dem Bottom-Up-Ansatz auf Ebene der einzelnen Akteure der Wertschöpfungskette erhoben oder abgeschätzt. Hinsichtlich der Bilanzierungstiefe, wurde die Analyse auf das Gesamtvolumen der konstruktiven Holzelemente eingeschränkt, da diese einen Holzbau charakterisieren (LOH- MANN, 2010). Inkludiert sind alle direkten stofflichen Inputs der Herstellungsphase des Baues mit deren Vorketten/Vorleistungen (Produktion der Inputs). Ausgeklammert wird die Bereitstellung der Infrastruktur der Prozesse, das sind: die verwendeten Maschinen, die Betriebsanlagen und Straßen. Abbildung 2: Stufen der Wertschöpfungskette des Vollholzbaues, zur Ermittlung der regionalen Wertschöpfungseffekte und Umwelt-Indikatoren. (Quelle: eigene Darstellung) 2.1. Vergleich zweier Bauweisen Für den Vergleich zweier Bauweisen wird in Gegenüberstellung zum Vollholzbau ein Standardbau definiert. Nach der ersten Befragung konnte eine im Vergleich zum Vollholzbau übliche Bauweise für Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr in Oberösterreich festgestellt werden. Dies wurde über die Ermittlung der häufigsten Bauweise aus der Gesamtheit, der in den letzten 15 Jahren erbauten Feuerwehrhäuser des Bauübernehmers des Feuerwehrhauses in Steinbach am Ziehberg, abgeleitet. Daraus wurde die Definition für das Vergleichsobjekt als Standardbau festgelegt: Bezogen auf die Dreitorigkeit und dem sich daraus ergebenden Raumerfordernis (gemäß der Baurichtlinie des Bundesfeuerwehrverbandes von 2000, ÖBFV-RL FH-01) wird die Standardbauweise über die Mehrheit der Baustoffwahl und Bauart unabhängig von der Architektur von Feuerwehrhäusern in Oberösterreich definiert. Die charakteristischen Baustoffe für den Rohbau (der die Bauweise definiert) eines Standardbaues sind demnach: - Stahlbeton für Fundamente, tragende Wände, Stützmauern und Decken; - Ziegel für tragende Wände, Außen- und Innenwände; - und Holz für den Dachstuhl. Aufgrund der Eigenschaften der Baustoffe des Standardbaues und zur besseren Assoziation wird im Folgenden von einer mineralischen Bauweise gesprochen. In Weiterführung der Analyse des insgesamt konstruktiv verbauten Holzvolumens wurde der Vergleich der Varianten Vollholzbauweise und mineralische Bauweise auf jene konstruktiven Elemente konzentriert, die sich beim Holzbau und beim mineralischen Bau in Baustoffwahl voneinander unterscheiden. Um der Vergleichbarkeit gerecht zu werden wurde der Vergleichsansatz der fiktiven Substitution der Baustoffe gewählt. Damit werden all jene konstruktiven Elemente des Holzbaues, die beim Standardbau nicht aus Holz sind substituiert. Die Substitution folgt der Definition Standardbau (weiter oben) hinsichtlich der Baustoffarten und einer Expertenbefragung hinsichtlich der Baustoffmengen für die funktionelle Äquivalenz. Konkret sind die Mengen der Baustoffsubstitution in Abbildung 2 angeführt.

7 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 7 Abbildung 3: Gegenüberstellung der verglichenen konstruktiven Elemente. (Quelle: PROHOLZ OBERÖSTERREICH, 2013) Für die Analyse des Vergleichsobjektes wurde vom Vollholzbau ausgehend dessen fiktive Wertschöpfungskette ermittelt, sodass die Daten ebenfalls auf Ebene der einzelnen Akteure erhoben wurden, als wäre es aus mineralischen Baustoffen ebenfalls von regionalen Unternehmen gebaut worden. Die Untersuchungen beziehen sich auch für die mineralische Bauvariante auf das Volumen an konstruktiv verbauten Baustoffen Ökoeffizienz Um der Fragestellung nachzugehen, ob mit der Entscheidung für den Vollholzbau im Gegensatz zu einer mineralischen Bauweise den Zielen des Ressourceneffizienz Aktionsplanes entsprochen werden kann, soll die Ökoeffizienz beider Bauweisen Aufschluss geben. Die Ökoeffizienz (auch Ressourceneffizienz) ist eine Maßzahl aus der Volkswirtschaft und beschreibt das Verhältnis von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum. Das Lebensministerium beschreibt im Ressourceneffizienz Aktionsplan (2012) als Reaktion auf den Fahrplan für ein Ressourcenschonendes Europa im Rahmen der EU-Strategie 2020 (BMLFUW, 2012) das Ziel der Steigerung der Ressourceneffizienz der österreichischen Wirtschaft um einen Faktor 4-10 bis Diese Steigerung der Ressourceneffizienz soll möglichst in einer absoluten Entkoppelung von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum passieren - d. h. steigendes Wirtschaftswachstum bei sinkendem Ressourcenverbrauch. Im vorliegenden Fallbeispiel beschreibt die Ökoeffizienz also das Verhältnis der Ressourceninanspruchnahme des Bauvorhabens zu dessen regionaler Wertschöpfung. Die Ressourceninanspruchnahme wird durch die Indikatoren Ökologischer Rucksack, CO 2 -Fußabdruck und Kumulierter Energieaufwand repräsentiert, die im Folgenden näher beschrieben werden. Die berechneten ökologischen Indikatoren und der ökonomische Indikator (regionale Wertschöpfung) können Aufgrund des gemeinsamen Bilanzrahmens ins Verhältnis gesetzt werden. Somit wird in dieser Arbeit jeweils für die Vollholzbauweise und eine mineralische Bauweise im Vergleich die Ökoeffizienz in Ökologischer Rucksack je regionaler Wertschöpfung, CO 2 -Fußabdruck je regionaler Wertschöpfung und Kumulierter Energieaufwand je regionaler Wertschöpfung dargestellt Ökologische Aspekte Alle Inputs und Outputs an Stoffen und Energie der Herstellungsphase des Feuerwehrhauses von der Ressourcenextraktion bis zur Errichtung wurden auf Prozessebene bzw. jeder Stufe der Wertschöpfungskette inventarisiert und folgende Indikatoren der Ressourceninanspruchnahme nach den angegebenen Methoden berechnet: Der Ökologische Rucksack, ÖR (SCHMIDT-BLEEK et al., 1998) in kg abiotische + biotische Ressourcen beschreibt welche Masse an Ressourcen bewegt werden muss von der Rohstoffextraktion bis zur Errichtung der konstruktiven Elemente der Bauweisen. Der CO 2 -Fußabdruck, CF (BSI, 2008) in kg CO 2 -Äquivalent Emissionen beschreibt welche Menge an Treibhausgasemissionen von der Rohstoffextraktion bis zur Errichtung der konstruktiven Elemente der Bauweisen emittiert werden.

8 8 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 5. HolzBauSpezial Brückenbau 2014 Der Kumulierter Energieaufwand, KEA (VDI, 1996) in kwh Primärenergiebedarf beschreibt den gesamten Energiebedarf von der Rohstoffextraktion bis zur Errichtung der konstruktiven Elemente der Bauweisen. Die Auswahl der Indikatoren spiegelt die Absicht wieder, einen inputorientierten (ÖR), einen outputorientierten (CF) und einen energieorientierten (KEA) ökologischen Aspekt darzustellen, um die Ressourceninanspruchnahme der zwei Bauweisen aus verschiedenen Perspektiven der Wertschöpfungskette aufzuzeigen. Somit wird auch die Richtungssicherheit des Vergleiches überprüft. Des Weiteren wurde darauf geachtet Indikatoren heranzuziehen, die sich gut zur Kommunikation ökologischer Aspekte eignen und potentiell zur Entscheidungsunterstützung herangezogen werden können. Kriterien für die Auswahl waren hierbei: Abundanz in Gebäude-Ökobilanzen, Kompaktheit des Konzeptes hinter dem Indikator, Intuitives Verständnis des Indikators durch Laien, Berechnung des Indikatorwertes auch von Laien durchführbar, öffentliche Verfügbarkeit zur Berechnung benötigter Daten. Nach Durchführung der Bewertung soll ein Urteil darüber abgegeben werden, ob die Entscheidungsunterstützung durch die Berechnung von Umweltindikatoren gegeben ist (siehe Kapitel 5) Regionale Wertschöpfung Um die regionalwirtschaftlichen Unterschiede der betrachteten Bauweisen zu beschreiben wurde die regionale Wertschöpfung für beide Bauweisen ermittelt und beschrieben. Dabei wurde nach dem Vorbild der Vorgehensweise der Statistik Austria analog zu den Berechnungen der regionalen Gesamtrechnungen vorgegangen. Analog zu ebendieser Quelle wird Bruttowertschöpfung als der Produktionswert abzüglich der Vorleistungen definiert. Ist ein Akteur, der der Wertschöpfungskette der betrachteten Elemente zuzuordnen ist, in der jeweils untersuchten Region ansässig, so wird die von ihm erwirtschaftete Bruttowertschöpfung nach dem Residenzprinzip der regionalen Wertschöpfung zugezählt. Regionen Die Gemeinde Steinbach am Ziehberg ist nicht eindeutig einer Region zuordenbar. Sie liegt an der Grenze des Bezirks Kirchdorf an der Krems zum Nachbarbezirk Gmunden sowie aus topografischer Sicht zwischen dem oberösterreichischen Krems- und dem Almtal. Wird die Gemeinde aus Sicht historisch gewachsener Regionen betrachtet, so kann Steinbach sowohl dem Salzkammergut als auch der Region Pyhrn-Eisenwurzen zugeordnet werden. Zur Berechnung der regionalen Wertschöpfung wurden unterschiedliche Definitionen herangezogen um verschiedene Aspekte zu beleuchten. Das Gemeindegebiet Steinbach als Region Die Gemeinde Steinbach am Ziehberg zählt im engeren Sinn nicht als Region, da sie eine einzelne Kommune darstellt. Das Gemeindegebiet wurde dennoch als eine Definition von Region herangezogen, da die Gemeinde Steinbach am Ziehberg die Initiatorin des Projektes ist. Gleichzeitig ist ein weiterer Grund für diese enge Abgrenzung die Überlegung, die Ergebnisse dieser Studie so nachvollziehbar als möglich darzustellen, um sie als Entscheidungsgrundlage für kommunale EntscheidungsträgerInnen im Bereich Funktionsbauten verfügbar zu machen. Steinbach am Ziehberg verfügt über eine Gemeindefläche von etwa 35 m², die zu 66% bewaldet ist. 820 EinwohnerInnen leben in Steinbach am Ziehberg, von den Steinbacher Erwerbstätigen arbeiten weniger als ein Drittel im Ort, während die verbleibende erwerbstätige Bevölkerung auspendelt. 35% der Erwerbstätigen, die in Steinbach arbeiten, sind in der Holzwirtschaft beschäftigt, 50% in der Land- und Forstwirtschaft aktiv. Der Umkreis von 15 Kilometern als Region Eine weitere Regionsdefinition wurde mit dem Umkreis von 15 km um das Feuerwehrhaus getroffen, da so mögliche weitere wirtschaftliche Verflechtungen einbezogen werden konnten. Die Region wird damit auf 15 Gemeinden in den Bezirken Kirchdorf und Gmunden und damit auf eine Fläche von 654 m² erweitert. 50% der Gesamtfläche sind bewaldet, nahezu EinwohnerInnen leben in der so definierten Region.

9 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 9 Vorgehensweise zur Berechnung der regionalen Wertschöpfung Zur Berechnung der regionalen Wertschöpfung des Vollholzbaus wurden sämtliche Akteure der Wertschöpfungskette befragt und je Akteur Produktionswert und Vorleistungen gemessen oder abgeschätzt. Sämtliche Werte beziehen sich auf die konstruktiv verbauten und in der Studie betrachteten Bauelemente. Im Anschluss an die Berechnung der Bruttowertschöpfungen der beteiligten Akteure wurden diese, sofern sie der Region zuzuordnen sind, zur regionalen Bruttowertschöpfung aufsummiert. Um die Bedeutung des regional bezogenen Baustoffs Holz für die gesamte regional er-wirtschaftete Bruttowertschöpfung aufzuzeigen, wird außerdem jener Anteil der regiona-len Bruttowertschöpfung berechnet, der auf dieses zurückzuführen ist. Diese wurde durch den Anteil der Vorleistungen für das regional bezogene Holz an den gesamten Vorleistun-gen eruiert. Um die Ergebnisse mit anderen Regionen vergleichbar zu machen, wurde zudem die re-gionale Bruttowertschöpfung je konstruktiv verbautem m³ Holz errechnet. Für die Berechnung der regionalen Wertschöpfung der mineralischen Bauweise wurde auf Basis der Befragungsergebnisse jene Unternehmen recherchiert, die zur Beschaffung der Rohstoffe herangezogen worden wären, und deren hypothetischer Produktionswert sowie ihre Vorleistungen berechnet oder abgeschätzt. 3. Ergebnisse Aus den Bilanzierungen der genannten ökologischen Aspekte und der regionalen Wertschöpfung der konstruktiven Elemente des Vollholzbaues sowie der fiktiven funktionell äquivalenten mineralischen Variante wird jeweils deren Ökoeffizienz berechnet. Dazu wird im Folgenden das Verhältnis des jeweiligen Umweltindikators zur regionalen Wertschöpfung gebildet. Die absoluten Werte für die Bildung der Ökoeffizienz sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Tabelle 1: Indikatorwerte zur Bildung der Ökoeffizienz regionale brutto Wertschöpfung [ ] ÖR abiot+biot [kg] CF [kg CO 2 eq.] KEA [kwh] Konstruktive Elemente Vollholzbau Konstruktive Elemente mineralischer Bau Ökoeffizenz: Ökologischer Rucksack Das Verhältnis des ÖR der Vollholzbauweise zur damit erzielten regionalen Wertschöpfung wird auf 1,1 kg/ geschätzt. Im Gegensatz dazu ist der ÖR der fiktiven mineralischen Bauweise bei 9,1 kg/. Ökoeffizienz: CO 2 -Fußabdruck Das Verhältnis des CF der Vollholzbauweise zur damit erzielten regionalen Wertschöpfung wird auf 0,6 kg CO 2 eq./ geschätzt. Im Gegensatz dazu ist der CF der fiktiven mineralischen Bauweise bei 3,1 CO 2 eq./. Ökoeffizienz Kumulierter Energieaufwand Das Verhältnis des KEA der Vollholzbauweise zur damit erzielten regionalen Wertschöpfung wird auf 0,78 kwh/ geschätzt. Im Gegensatz dazu ist der KEA der fiktiven mineralischen Bauweise bei 7,9 kwh/. 4. Diskussion Der vorliegende Beitrag zeigt sehr deutlich, dass die Vollholzbauweise eine gesteigerte Ökoeffizienz im Vergleich zur mineralischen Bauweise aufweist. Dabei sind Vorteile sowohl bezüglich der ökologischen als auch bezüglich regionalwirtschaftlicher Aspekte evident. Es konnte durch den Vollholzbau im Vergleich zu einem mineralischen Bau 1,6 Mal mehr regionale Bruttowertschöpfung erwirtschaftet werden, wobei gleichzeitig zur Ressoucenschonung beigetragen wurde.

10 10 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 5. HolzBauSpezial Brückenbau 2014 Entsprechend dem Konzept der Ökoeffizienz wurden die Verhältnisse zwischen den ermittelten Ergebnissen ÖR, CF und KEA und regionale Wertschöpfung dargestellt. Nachdem die Ergebnisse der Ökoeffizienz einerseits von der Ausprägung der ökologischen Indikatoren und andererseits von jener des ökonomischen Indikators abhängig sind, werden diese im Folgenden zunächst getrennt voneinander diskutiert Regionale Wertschöpfung Die Ergebnisse der wirtschaftlichen Betrachtung der beiden Bauweisen beziehen sich auf die getroffenen Regionsdefinitionen. Die durch die Vollholzbauweise erwirtschaftete regionale Wertschöpfung wird mit jener verglichen, die im Fall eines Entscheides für eine mineralische Bauweise erzielt worden wäre. Regionale Wertschöpfung im Gemeindegebiet Steinbach am Ziehberg Für das Gemeindegebiet Steinbach am Ziehberg ergibt sich eine regionale Bruttowertschöpfung von etwa , die durch die Aufsummierung der Akteure Holzliefergemeinschaft, Sägewerk und weitere Akteure entsteht. Abbildung 4 zeigt die Zusammensetzung nach Akteuren. Wäre das Gebäude aus mineralischen Baustoffen errichtet worden, hätte sich für das Gemeindegebiet Steinbach keine regionale Bruttowertschöpfung ergeben, da kein Akteur dieser Region zuzuordnen wäre. Abbildung 4: Regionale Bruttowertschöpfung im Gemeindegebiet von Steinbach am Ziehberg und ihre Aufteilung nach beteiligten Akteuren. (Quelle: PROHOLZ OBERÖSTERREICH, 2013) Die regionale Bruttowertschöpfung, die auf den regional bezogenen Baustoff Holz zurückzuführen ist, beträgt etwa und ist auf den Anteil von circa 89% des Holzes an den gesamten Vorleistungen zurückzuführen. Um Vergleiche mit weiteren Gemeinden zuzulassen, wurde die regionale Bruttowertschöpfung je m³ konstruktiv verbauten Holzes errechnet. Diese beträgt für das Gemeindegebiet Steinbach am Ziehberg 286,98 /m 3 konstruktiv verbautes Holz. Regionale Wertschöpfung im Umkreis von 15 Kilometern Etwa regionale Bruttowertschöpfung werden durch die Bauausführung in Vollholzbauweise in der Region im Umkreis von 15 km um das Feuerwehrhaus erwirtschaftet. Neben Holzliefergemeinschaft, Forstwirtschaftsmeister und Sägewerk trägt das beauftragte Holzbauunternehmen im Nachbarort wesentlich zur regionalen Bruttowertschöpfung bei (siehe Abbildung 5). Bei einer Ausführung des Baus in mineralischer Bauweise wären regionale Bruttowertschöpfung in der Region im Umkreis von 15 km erwirtschaftet worden. Als einziger beteiligter Akteur wäre der Baumeister aufgetreten, da kein weiterer Akteur dieser Wertschöpfungskette in der Region ansässig ist. Die durch die Vollholzbauweise erzielte regionale Bruttowertschöpfung ist um 162% größer als jene, die durch das Vergleichsobjekt erzielt worden wäre. Abbildung 5: Regionale Bruttowertschöpfung im Umkreis von 15 km um das Feuerwehrhaus (Quelle: PROHOLZ OBERÖSTERREICH, 2013)

11 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 11 Durch das regional bezogene Holz konnten regionale Bruttowertschöpfung erzielt werden, 636 je konstruktiv verbauten m³ Holz. Ein Kritikpunkt am Konzept der regionalen Wertschöpfung ist der positive Zusammenhang zwischen der Höhe der erwirtschafteten regionalen Bruttowertschöpfung und der definierten Regionsgröße. Die Ausdehnung der Region auf einen größeren Umkreis wurde angedacht, musste aber auf Grund der Datenverfügbarkeit wieder verworfen werden. Die bei der Erhebung der Wertschöpfungskette getroffene Wahl der Lieferunternehmen wurde auf Basis der Aussagen der Projektbeteiligten getroffen und durch Gespräche mit im Bausektor Tätigen bestätigt. Das Gemeindegebiet wurde als Region definiert, da Zielgruppe der Studie auch kommunale EntscheidungsträgerInnen sind, für die Erkenntnisse auf Gemeindeebene interessant sind, je nach wissenschaftlichem Ansatz zählt eine Gemeinde jedoch noch nicht unbedingt als Region. Für die Zusammenführung der Ergebnisse im Konzept der Ökoeffizienz wurde die regionale Bruttowertschöpfung im Umkreis von 15 km um das Feuerwehrhaus herangezogen, was sich aus der Deckung der Bilanzgrenzen mit jenen für die Bewertung der ökologischen Aspekte ergibt. Durch die enge Definition der Region lassen sich die Ergebnisse für EntscheidungsträgerInnen hinsichtlich regionaler Kommunalbauten anwenden. Es empfiehlt sich regional vorhandene Ressourcen, deren Verfügbarkeit sowie auch Unternehmen der Verarbeitungsstufen bewusst mitzudenken und in Planungsprozesse einzubeziehen Ökologische Aspekte Grundlegend für die vorliegende Arbeit ist die Erkenntnis, dass der Baustoffbedarf der konstruktiven Elemente der Vollholzbauweise geringer ist, verglichen mit jenem einer mineralischen Bauweise. Die Einsparung des Baustoffbedarfes betrifft das verbaute Volumen sowie damit in Zusammenhang die verbaute Masse der konstruktiven Elemente. Durch die Vollholzbauweise (rund 140 m³ und 62 t) wurde 1,6-mal weniger Volumen und 7-mal weniger Masse verbaut. Zusätzlich nimmt die Produktion der Baustoffe für den Vollholzbau weniger Ressourcen in Anspruch. Treiber der Ressourceninanspruchnahme und damit der Ausprägung der Indikatoren sind eindeutig die Baustoffe bzw. deren Produktion. Aus dieser Erkenntnis lässt die Kritik, die mineralische Bauweise wäre aufgrund der angenommenen Substitutionsverhältnisse nachteilig dargestellt, nicht lange auf sich warten. Daher wurde die Baustoffsubstitution erneut unter der Annahme der Volumenäquivalenz für die ökologische Bewertung durchgeführt. Mit der Substitution des verbauten Holzbaustoffvolumens im Verhältnis 1:1 wird eine reine Mengenbetrachtung angegeben die Tragfähigkeit der konstruktiven mineralischen Elemente ist nicht mehr gegeben. Ausserdem werden für eine einfache Abschätzung Transporte und Prozesse für diese Betrachtung exkludiert. Der Vergleich der Baustoffe bei Volumenäquivalenz bestätigt die Erkenntnis des funktionalen Vergleiches, dass die Verwendung von Holz deutlich zur Ressourcenschonung in Steinbach am Ziehberg führen konnte. Tabelle 2 zeigt deutlich, dass in jedem Fall und um welchen Faktor die Vollholzbauweise im Vergleich zur mineralischen Bauweise zur Ressourcenschonung beigetragen konnte. Tabelle 2: X-Fache Ressourcenschong durch die Vollholzbauweise im Vergleich zu einer mineralischen Bauweise: Funktioneller Vergleich und volumetrische Baustoffsubstitution. (eigene Berechnung) Funktionaler Vergleich der konstruktiven Elemente Vollholzbau : mineralischer Bau Volumen Vergleich der Baustoffe für Vollholzbauweise : mineralischer Bauweise ÖR abiot+biot [kg] CF [kg CO 2 eq.] KEA [kwh] 1:3 1:7 1:4 1:2 1:4 1:2

12 12 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 5. HolzBauSpezial Brückenbau Ökoeffizienz Der effizientere Ressourceneinsatz der Vollholzbauweise im Vergleich zu einer mineralischen Bauweise wird einerseits durch die per se geringere Ressourceninanspruchnahme und andererseits durch die größere Wertschöpfung des Vollholzbaues in dieser Region bedingt. Somit kann für dieses Fallbeispiel im Vergleich von einer absoluten Entkoppelung (BMLFUW, 2012, 15) von Ressourcenverbrauch und Wirtschaftswachstum gesprochen werden (siehe Abbildung 6). Abbildung 6: Vergleichende Darstellung der betrachteten Elemente der unterschiedlichen Bauweisen in Bezug auf Umweltindikatoren und regionale Wertschöpfung. (Quelle: eigene Darstellung) Trotz dieser Eindeutigkeit, soll nun der Kritik am Konzept der Ökoeffizienz, dass bei relativer Entkoppelung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch eine Steigerung der Ökoeffizienz auch möglich ist, wenn nur die Wertschöpfung gesteigert wird (SEPPÄLÄ et al., 2005), entgegengehalten werden: Wird von einem gleichbleibenden Wertschöpfungsniveau der beiden Bauweisen ausgegangen, zeigt sich dass die Holzbauweise dennoch wegen der effizienteren Ressourcennutzung dem mineralischen Bau vorzuziehen ist. Der Unterschied wäre jedoch geringer und würde sich wie in Tabelle 3 zusammengefasst darstellen: Tabelle 3: Ökoeffizienz bei unterschiedlicher und gleicher regionaler Wertschöpfung. (eigene Berechnung) ÖR abiot+biot CF KEA [Vollholz: mineralisch]] [Vollholz: mineralisch]] [Vollholz: mineralisch]] Ökoeffizienz bei berechneter regionaler Wertschöpfung 8:1 19:1 10:1 Ökoeffizienz bei angenommen gleicher regionaler Wertschöpfung 3:1 7:1 4:1 Unter der Annahme einer identen Ressourceninanspruchnahme, entspräche das Verhältnis der Ökoeffizienz der Vollholzbauweise zu jener der mineralischen Bauweise einer Relation von 3:1. Der vorliegende Beitrag belegt, dass die Bereitschaft zur Zusammenarbeit, die Bereitstellung adäquater Rahmenbedingungen für Kooperationen innerhalb einer Region, vor allem aber auch das Beharren auf Überzeugungen entgegen Widerstand und traditioneller Konventionen wesentlich zur Erwirtschaftung regionalen Mehrwerts beitragen. Vor allem der Aspekt der Kooperation ist für die regionale Wertschöpfung nicht zu unterschätzen. Durch die Orientierung an regionalen Abnehmern und frühzeitige Zusammenarbeit konnte beispielsweise mehr Wertschöpfung erzielt werden, als wäre das Rundholz

13 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 13 an ein beliebiges Sägewerk verkauft worden. Ebenso konnten Abfälle und daher Ressourcen eingespart werden indem vorab abgeklärt wurde, wie viel Holz verbaut werden wird, und entlang der Wertschöpfungskette zusammengearbeitet wurde. 5. Schlussfolgerungen Die Maßzahl der Ökoeffizienz ermöglicht einen direkten Vergleich der Vollholzbauweise mit der mineralischen Bauweise und zeigt für diese vergleichende Fallstudie eine höhere Ökoeffizienz des Vollholzfeuerwehrhauses. Die Ökoeffizienz dieses Projektes konnte in Bezug auf den Ökologischen Rucksack, den CO 2 -Fußabdruck sowie den Kumulierten Energieaufwand eine Steigerung um den Faktor 8-19 erreichen und wird dem Ziel im Sinne des Ressourceneffizienz Aktionsplanes (Faktor 4-10 gesamtwirtschaftlich bis 2050) demnach mehr als gerecht. Dies ist bedingt durch die eindeutige Ressourcenschonung input- und outputseitig sowie durch die höhere regionale Wertschöpfung. In diesem Kontext müssen natürlich die jeweiligen Potentiale der betrachten Region berücksichtigt werden: In Steinbach am Ziehberg waren Rohstoffe und Knowhow regional verfügbar und wie in Kapitel beschrieben, sind 50% der Erwerbstätigen in der Land- und Forstwirtschaft aktiv. Regionale erwirtschaftete Wertschöpfung steht zur Begleichung von Löhnen und Gehältern, zur Abfuhr von steuern und Abgaben und ebenso für die Auszahlung von Gewinnen, die Rückzahlung von Zinsen wie auch der Schaffung von Rücklagen zur Verfügung. Diese Aktivitäten führen zu weiteren regionalwirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen. Durch den regionalen Bezug des Rohstoffs Holz wurde ein wesentlicher Beitrag zur Schaffung bzw. vielmehr dem Erhalt von Arbeitsplätzen geleistet. Arbeitsplätze vor Ort tragen wesentlich zur Lebensqualität einer Region bei, Pendelstrecken können gegebenenfalls vermieden werden. Die Schaffung bzw. der Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region tragen auch zur Erreichung der Kernziele Europas für das Jahr 2020 bei, die vorsehen, dass 75% der Jährigen beschäftigt sind (EUROPÄISCHE KOMMISSION, 2011). Unberücksichtigt blieben bei dieser Studie die Kosten, verursacht durch potentielle Umweltwirkungen, die im Sinne einer Kostenwahrheit der regionalen Wertschöpfung gegenübergestellt werden müssten. In Gedanken an die Anzahl kommunaler Funktionsbauten je Kommune (beispielsweise Gemeindeamt, Bauhof, Schule, Kindergarten, Polizei, Rettung, Feuerwehrhaus, Musikverein, Schwimmbad, ), kann die Chance, die Öffentlichkeit dieser Bauten als Richtungsweiser zu nutzen, nicht geleugnet werden. Zudem tragen die Kommunen beziehungsweise deren Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen die Verantwortung im öffentlichen Interesse nachhaltig zu bauen. Die Umweltrelevanz von Bauvorhaben durch deren Ressourcen- und Energieintensität und die Möglichkeit öffentlicher EntscheidungsträgerInnen alternative Bauweisen nach ökologischen Gesichtspunkten gegeneinander abzuwägen, waren Anlass dieser Untersuchung. Die vorliegende Studie kann als Fallbeispiel als Argumentationsgrundlage für Abwägungen bezüglich der Bauweise herangezogen werden, da die Unterschiede äusserst deutlich quantifiziert werden konnten. Es wird einem Entscheidungsträger/einer Entscheidungsträgerinnen aber kaum möglich sein bei vertretbarem Aufwand eine Ökoeffizienz-Abschätzung für ein konkretes Projekt abzugeben. Das Problem wird weniger in der Beschaffung von Kostenvoranschlägen für verschiedene Bauweisen, als für die Beurteilung der ökologischen Aspekte gesehen. Es kann aus diesem Fallbeispiel noch nicht abgeleitet werden wie sich andere Holzbauweisen in einem Vergleich behaupten könnten. Erst der Einsatz der Initiatoren des Bauprojektes, das Bewusstsein für Verantwortung und gleichzeitig vorhandenes regionales Potential, das Engagement der Feuerwehrleute, ebenso wie der Gemeinde allen voran die Bürgermeisterin hat es möglich gemacht das Bauprojekt im Bewusstsein um regionalwirtschaftliche und ökologische Wirkungen umzusetzen und damit ein ökoeffizientes Projekt zu realisieren. Die vorliegenden Ergebnisse unterstützen die Entscheidung der Gemeinde Steinbach am Ziehberg für den Vollholzbau und stellen die Seltenheit kommunaler Holz-Funktionsbauten angesichts der gesellschaftlichen Relevanz in Frage.

14 14 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 5. HolzBauSpezial Brückenbau Danksagung Diese Studie entstand im Rahmen der FEMtech Praktika für Studentinnen 2012 der Forschungsförderungsgesellschaft - Projekt Unser Dank gilt den beteiligten AkteurInnen des Projektes in Steinbach am Ziehberg sowie dem Team der Marktanalyse und Innovationsforschung der Kompetenzzentrum Holz GmbH. 7. Literatur [1] AMT DER ÖBERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG (2012): Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf an der Krems über die Einsicht in die Gebarung der Gemeinde Steinbach am Ziehberg. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Linz. [2] AMT DER OBERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG (2011): Antrag auf Gewährung einer Bedarfszuweisung und Genehmigung gemäß 86 der Oö. Gemeindeordnung 1990 für den Feuerwehrzeugstättenneubau der FF Steinbach am Ziehberg; neuer Kostenrahmen laut Endabrechnung. Kopie vom [3] BAMMER, F. (2012): Mündliche Mitteilung zum Neubau des Feuerwehrhauses vom Geschäftsführer Firma Holzbau Bammer GmbH. [4] BMLFUW (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirt-schaft) (2012): Ressourceneffizienz Aktionsplan (REAP).Wien. [5] BSI (British Standards) (2008): Guide to PAS 2050 How to assess the carbon footprint of goods and services. London. [6] DIREKTION FÜR INNERES UND KOMMUNALES DES LANDES OBERÖSTERREICH (2010): KG-Modell. Vorsteuerabzug für Gemeinde-KGs. Online: [ ] [7] DRACK, K. (2012): Mündliche Mitteilung vom Baumeister, Drack und Wolf Bauges.m.b.H., Scharnstein. [8] Europäische Kommission (2011): Die fünf EU-Kernziele für das Jahr Online: [ ] [9] EUROPÄISCHE UMWELTAGENTUR (2012): EUA Signale 2012 Die Zukunft gestalten, die wir wollen. Europäische Umweltagentur, Kopenhagen. [10] GEMEINDE STEINBACH AM ZIEHBERG (2012): Stundenliste Feuerwehr Neubau des Feuerwehrhauses. Kopie vom [11] GEMEINDE STEINBACH AM ZIEHBERG (2011): Zusammenstellung der Kosten bei der Durchführung von Hochbauvorhaben in OÖ. Gemeinden, Gemeindeverbänden und freier Wohlfahrtsträger. Bauvorhaben Feuerwehrhaus. Kopie vom [12] HINTERWIRTH, H. (2012): Mündliche Mitteilung zum Neubau des Feuerwehrhauses vom Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg. [13] LANCASTER, B. (2012): Mündliche Mitteilung zum Neubau des Feuerwehrhauses vom Bürgermeisterin der Gemeinde Steinbach am Ziehberg. [14] LANDES-FEUERWEHRVERBAND OBERÖSTERREICH (2001): Ratgeber für den Neubau, Umbau oder Erweiterung von Feuerwehrhäusern. Online: andschutz/5.3_feuerwehrhaus/02_ratgeber_bau_fwh.pdf [ ] [15] LOHMANN, U. (Bearb.) (2010): Holzlexikon. 4. Auflage. Hamburg: Nikol Verlag. [16] ÖBFV (2000): Baurichtlinie Errichtung von Feuerwehrhäusern. 2. Ausgabe, Österreichischer Bundesfeuerwehrverband, Wien.

15 Rationalität Umwelt Wertschöpfung F. Hesser, E. Seebacher 15 [17] ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND (2000): Baurichtlinie. Errichtung von Feuerwehrhäusern. Online: andschutz/5.3_feuerwehrhaus/01_oebfv-rl%20fh-01.pdf [ ] [18] PROHOLZ OBERÖSTERREICH (Hrsg.) (2013): Aus dem eigenen Holz: 162 % mehr regionale Wertschöpfung bei verbesserter Ökoeffizienz Fallstudie Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg. proholz Oberösterreich, Linz. [19] RECHBERGER, C. (2012): Mündliche Mitteilung zu Neubau von Feuerwehrhäusern und Holzbauweise vom Leiter Baumanagement Kommunalbau der Gesellschaft für den Wohnungsbau. [20] SCHMEISZL, F. (2012): Mündliche Mitteilung zum Neubau des Feuerwehrhauses vom Geschäftsführer Massivholz-Tischlerei Franz Schmeißl. [21] SCHMIDT-BLEEK, F., BRINGEZU, S., HINTERBERGER, F., LIEDTKE, C., SPANGEN- BERG, J., STILLER, H., WELFENS M.J. (1998): MAIA Einführung in die Material- Intensitäts-Analyse nach dem MIPS-Konzept. Berlin, Basel, Boston: Birkhäuser Verlag. [22] SEPPÄLÄ, J., MELANEN, M., MÄENPÄÄ, I., KOSKELAS., TENHUNEN, J., HILTUNEN, M.R. (2005): How can the Eco-efficiency of a Region be Measured and Monitored? Journal of Industrial Ecology, Vol. 9, No. 4, [23] VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE (1997): Kumulierter Energieaufwand Begriffe, Definitionen, Berechnungsmethoden - VDI Beuth Verlag, Berlin. [24] WBCSD (World Business Council for Sustainable Development) (2009): The Cement Sustainability Initiative. WBCSD, Geneva.

Aus dem eigenen Holz Ökologische und ökonomische Aspekte beim Bau des Feuerwehrhauses in Steinbach am Ziehberg

Aus dem eigenen Holz Ökologische und ökonomische Aspekte beim Bau des Feuerwehrhauses in Steinbach am Ziehberg Aus dem eigenen Holz F. Hesser und E. Seebacher 1 Aus dem eigenen Holz Ökologische und ökonomische Aspekte beim Bau des Feuerwehrhauses in Steinbach am Ziehberg Franziska Hesser Kompetenzzentrum Holz GmbH

Mehr

Vollholz im kommunalen Funktionsbau - Das Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg als Pionier beim Einsatz regionalen Vollholzes

Vollholz im kommunalen Funktionsbau - Das Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg als Pionier beim Einsatz regionalen Vollholzes Vollholz im kommunalen Funktionsbau - Das Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg als Pionier beim Einsatz regionalen Vollholzes Solid wood use in communal facilities The fire station in Steinbach am Ziehberg

Mehr

Aus dem eigenen Holz. 162 % mehr regionale Wertschöpfung bei verbesserter Ökoeffizienz Fallstudie Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg.

Aus dem eigenen Holz. 162 % mehr regionale Wertschöpfung bei verbesserter Ökoeffizienz Fallstudie Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg. Aus dem eigenen Holz 162 % mehr regionale Wertschöpfung bei verbesserter Ökoeffizienz Fallstudie Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg Editorial Holz hat als Baumaterial wieder deutlich an Bedeutung gewonnen.

Mehr

proholz Oberösterreich

proholz Oberösterreich Nachhaltiges Bauen proholz Oberösterreich Initiative der oberösterreichischen Forst und Holzwirtschaft. Gesamte Wertschöpfungskette, vom Baum bis zum fertigen Möbelstück zieht an einem Strang um den Baustoff

Mehr

Update Abschnitt MIPS (Material-Input pro Serviceeinheit) aus dem Buch

Update Abschnitt MIPS (Material-Input pro Serviceeinheit) aus dem Buch Update Abschnitt 9.3.5 MIPS (Material- pro Serviceeinheit) aus dem Buch MIPS (Material- pro Serviceeinheit) Dieses Konzept wurde im WUPPERTAL INSTITUT FÜR UMWELT, KLIMA UND ENERGIE von FRIEDRICH SCHMIDT-BLEEK

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren? Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren? Beitrag zum Symposium Ressourcenschonendes Wirtschaften Technische Universität Wien, 25. März 204 Univ.-Prof. Dr. Michael Getzner

Mehr

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08. Ressourcenverbrauch in Eva Milota Direktion Raumwirtschaft Wien 08. Mai 2012 Österreich Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan www.statistik.at Wir bewegen Informationen Ressourcenverbrauch Ressourceneffizienz

Mehr

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich?

Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich? Sojagranulat wie nachhaltig ist es wirklich? WARUM IST SOJA EIN NACHHALTIGKEITSTHEMA? Soja leistet als pflanzliche Eiweißquelle in verschiedensten Formen einen wesentlichen Beitrag zur Welternährung. Doch

Mehr

Einleitung. 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz. Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung

Einleitung. 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz. Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung Einleitung 1. Untersuchungsgegenstand und Relevanz Gegenstand der hier vorliegenden Arbeit ist die Mediation als Instrument der Konfliktlösung 1 und damit v.a. als Mittel außergerichtlicher Konfliktbeilegung

Mehr

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung

Wohlstand & Lebensqualität Zusammenfassung Einfacher Wirtschaftskreislauf Bruttoinlandsprodukt (BIP) Das BIP als Wohlstandsindikator misst die Wirtschaftsleistung (d. h. die erstellten Güter, abzüglich der Vorleistungen), die eine Volkswirtschaft

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 211 nach Bundesländern 1/213 5/214 Regionales BIP 211 nach Bundesländern In diesem Bericht werden die wesentlichen

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

Holzbauanteil in Österreich?

Holzbauanteil in Österreich? Holzbauanteil in Österreich? Erhebung des Holzbauanteils aller österreichischen Bauvorhaben Alfred Teischinger, Robert Stingl, Viktoria Berger und Alexander Eder Institut für Holztechnologie und Nachwachsende

Mehr

Nachhaltigkeitscheck für Dienstleistungsunternehmen

Nachhaltigkeitscheck für Dienstleistungsunternehmen Nachhaltigkeitscheck für Dienstleistungsunternehmen Der Nachhaltigkeits Check für Dienstleistungsunternehmen Der Nachhaltigkeits Check (NHC) umfasst rund 150 Fragen in 15 Handlungsfeldern und wird auf

Mehr

Fünffach stark für die Region. Regionalwirtschaftliche Effekte von EWE eine wissenschaftliche Untersuchung von CONOSCOPE

Fünffach stark für die Region. Regionalwirtschaftliche Effekte von EWE eine wissenschaftliche Untersuchung von CONOSCOPE Fünffach stark für die Region Regionalwirtschaftliche Effekte von EWE eine wissenschaftliche Untersuchung von CONOSCOPE EWE ein kommunales Unternehmen stark verwurzelt in der Region Mit mehr als 9.000

Mehr

Grundzüge der Methode zur Bestimmung anderweitig systemrelevanter Institute (A-SRI)

Grundzüge der Methode zur Bestimmung anderweitig systemrelevanter Institute (A-SRI) Grundzüge der Methode zur Bestimmung anderweitig systemrelevanter Institute (A-SRI) Stand: Juli 2016 Grundzüge der Methode zur Bestimmung anderweitig systemrelevanter Institute (A-SRI) Grundlagen der Identifizierung

Mehr

Kombination von amtlichen statistischen Daten mit der ECOIN- VENT-Datenbank zur Erzeugung von Sachbilanzen Fallbeispiel Bauprodukte

Kombination von amtlichen statistischen Daten mit der ECOIN- VENT-Datenbank zur Erzeugung von Sachbilanzen Fallbeispiel Bauprodukte Kombination von amtlichen statistischen Daten mit der ECOIN- VENT-Datenbank zur Erzeugung von Sachbilanzen Fallbeispiel Bauprodukte Bodo Müller Eine Sachbilanz ist der Teil einer Ökobilanz, in der die

Mehr

VERGLEICH DER BAUWEISEN "MASSIVBAU" VS. "LEICHTBAU" HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSMARKTPOLITISCHER ASPEKTE

VERGLEICH DER BAUWEISEN MASSIVBAU VS. LEICHTBAU HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSMARKTPOLITISCHER ASPEKTE VERGLEICH DER BAUWEISEN "MASSIVBAU" VS. "LEICHTBAU" HINSICHTLICH WIRTSCHAFTS- UND ARBEITSMARKTPOLITISCHER ASPEKTE Eine volkswirtschaftlich-empirische Untersuchung für Niederösterreich Kurz-/Pressefassung

Mehr

Luftdichtheit von Gebäuden - Langzeitverhalten

Luftdichtheit von Gebäuden - Langzeitverhalten Luftdichtheit von Gebäuden - Langzeitverhalten Projektbericht Luftdichtheit von Gebäuden Langzeitverhalten Projektbericht 1. Projektbeschreibung... 3 2. Luftdichtheitsmessung... 3 3. Daten-Basis... 4 4.

Mehr

Konzepte für Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz

Konzepte für Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz Konzepte für Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz Dietmar MÜLLER 16. Juni 2010 16.06.2010 Slide 1 MIKROBIOLOGISCHE BODENSANIERUNG Umweltfreundlich? Nachhaltig? Ex-situ Behandlung (10.000 t Boden) 16 14 12 10

Mehr

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Ökonomie und Umweltbeobachtung Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Ökobilanzplattform

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2006/2007 Institut für Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

SEEBALANCE Sozio-Ökoeffizienz Analyse

SEEBALANCE Sozio-Ökoeffizienz Analyse SEEBALANCE Sozio-Ökoeffizienz Analyse Nanotechnologien: Chance für die Nachhaltigkeit? Jahrestagung des Öko-Instituts Darmstadt, September 14, 2010 Dr Marianna Pierobon, Analyst Eco-Efficiency Competence

Mehr

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Vier übergreifende Trends Nachhaltigkeitsthemen werden immer relevanter für unser Geschäft - 40% BIP

Mehr

Carbon Footprint Tax

Carbon Footprint Tax Energiesteuern im Rahmen einer umfassenden Ressourcenbesteuerung Friedrich Hinterberger FÖS/BMZ Konferenz Nachhaltige Ressourcenpolitik Berlin, 6.10.2010 Inhaltsverzeichnis Ressourcen besteuern Carbon

Mehr

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht

4.Wie gut haben Sie im letzten Jahr(1997) Ihre Ziele bezüglich der Neukundengewinnung erreicht? 1 = gar nicht erreicht 7 = voll erreicht 2.2.4.1. Antwortprofil Anhand einer siebenstufigen Ratingskala 1 konnten die Unternehmen den Zielerreichungsgrad bezüglich der einzelnen vorgegebenen Ziele ankreuzen. Abbildung 33 zeigt das Antwortprofil

Mehr

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1

Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller FH JOANNEUM VL ANGEWANDTE ÖKOLOGIE SS 2010 ARCHITEKT DI HEIMO STALLER 1 Angewandte Ökologie - Teil Architekt Staller 1 Guter Baustoff? Schlechter Baustoff? 2 Schlechtes Fenster? Gutes Fenster? 3 Ökobilanzierung(LCA Life Cycle Assessment) Umweltauswirkungen im Verlauf des gesamten

Mehr

Eco Balance Wohnraumlüftung

Eco Balance Wohnraumlüftung Eco Balance Wohnraumlüftung Peter Holzer, 11.11.2014 Eine richtig geplante und richtig ausgeführte Wohnraumlüftung schafft Behaglichkeit und Komfort: Diese Aussage stimmt jedenfalls unwidersprochen. Aber:

Mehr

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu) Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu) Laufzeit des Vorhabens: 2009 2011 Förderkennzeichen: 03KS0273 Gefördert vom

Mehr

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext - Identifizierung von Qualitätskriterien aus Literatur und Praxis

Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext - Identifizierung von Qualitätskriterien aus Literatur und Praxis Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext- Identifizierung von Qualitätskriterien aus Literatur und Praxis Nachhaltigkeitsberichterstattung im Hochschulkontext - Identifizierung von Qualitätskriterien

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia

Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Lebenszyklusanalyse Wie funktioniert das? Sean Gladwell Fotolia Inhalt Definitionen und Begrifflichkeiten Funktionsweise einer Lebenszyklusanalyse Beispiele 2 Definitionen und Begrifflichkeiten Lebenszyklusanalyse,

Mehr

Studienvergleich. Titel

Studienvergleich. Titel Studienvergleich Titel Evaluierung von Einzelmaßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Marktanreizprogramm) für den Zeitraum 2009 bis 2011. Evaluierung des Förderjahres 2009 (Zwischenbericht)

Mehr

Aspekte der Nachhaltigkeit

Aspekte der Nachhaltigkeit NACHHALTIGKEITSCHECK FÜR PROJEKTE Aspekte der Nachhaltigkeit Checkliste Mai 2005 Fachabteilung 19D Abfall- und Stoffflusswirtschaft Lebensressort Das Land Steiermark Einleitung Im Laufe von Lokalen Agenda

Mehr

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien Ausgewählte Ergebnisse der Studie Pressekonferenz Berlin, 22. September 2010 Dr. Bernd Hirschl IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin

Mehr

Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Werk Peggau

Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Werk Peggau 1 Regionale Bedeutung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH - Strukturelle Charakteristik des Unternehmens Die Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH (w&p) sind einer der größten österreichischen

Mehr

Calculation investment costs. Berechnung der Investitionskosten

Calculation investment costs. Berechnung der Investitionskosten www.react-ite.eu REACT-PP01 Fachhochschule Burgenland GmbH Steinamangerstraße 21 A-7423 Pinkafeld Calculation investment costs Berechnung der Investitionskosten WP3 Zero/plus energy buildings new Stand:

Mehr

Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich

Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich Angelika Tisch 5. November 2009 1/17 Bedeutung öffentlicher Bauvorhaben Marktmacht öffentlicher Auftraggeber

Mehr

Bewertung nach Wirtschaftsbereichen

Bewertung nach Wirtschaftsbereichen Ausgangslage: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung im IHK-Bezirk Leipzig zu den Auswirkungen des Mindestlohnes im Frühjahr 2015 Seit Jahresbeginn gilt für Unternehmen ein Mindestlohn von 8,50. Bereits

Mehr

Nahwärmeversorgung Steinbach. Nahwärmeversorgung Steinbach. Energie Belp AG l Ma l l Seite 1

Nahwärmeversorgung Steinbach. Nahwärmeversorgung Steinbach. Energie Belp AG l Ma l l Seite 1 Nahwärmeversorgung Steinbach Nahwärmeversorgung Steinbach Energie Belp AG l Ma l29.08.2013l Seite 1 Standort der Heizzentrale Standort der Heizzentrale Die Heizzentrale ist unter der Zufahrtsrampe zur

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I Dipl.-WiWi Kai Kohler Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 03 Tel. 0731 50 24264 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse 1 Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse Matthias Zessner "Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit" Präsentation eines Projektes im Rahmen des provision-programmes Wien am 21.06.2011

Mehr

Zahlen Daten Fakten. Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Vorarlberg

Zahlen Daten Fakten. Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Vorarlberg Zahlen Daten Fakten Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Vorarlberg Mai 2009 Vorarlberg stellt sich vor Vorarlberg hat 664 aktive Mitglieder in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Berufsgruppen-Mitglieder

Mehr

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit Der Water Footprint Methodik und Analyse von Technologien zur Stromerzeugung Maria Hingsamer Johanna Pucker Gerfried Jungmeier IEWT 2015 Wien,

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität

Mehr

Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick

Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick Smart City Projekt Schweiz Idee und Ausblick Fachveranstaltung MV Energiestadt Donnerstag, 25. April 2013 Daniel Lehmann Pollheimer Smart City Projekt: Um was geht es? Einfach ein neuer Begriff? neben:

Mehr

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn.

Wirtschaftspolitik. Wirtschaftswachstum. Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum. Einsatz der. Verwirklichung des techn. Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum 1. Grenzen des quantitativen Wachstums 1.1 Quantitatives und qualitatives Wirtschaftswachstum Anhand vieler Punkte lässt sich verdeutlichen, dass die Leistungen der

Mehr

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie

Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie Spannungsfeld Ökologie und Ökonomie Am Beispiel Bahnstromversorgung versus Zielsetzungen der Wasserrahmenrichtlinie 11. Symposium Energieinnovation Herausforderungen von Europa (1) Energieimportabhängigkeit

Mehr

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Ende 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Ende 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Ende 2012 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Stand Ende 2012 Impressum. Herausgeber/Redaktion: TÜV Rheinland Consulting

Mehr

ENERGIEFÖRDERRICHTLINIEN

ENERGIEFÖRDERRICHTLINIEN ENERGIEFÖRDERRICHTLINIEN Richtlinien zur Förderung der rationellen Energienutzung und erneuerbarer Energieträger 02 Der Gemeinderat Baar erlässt, gestützt auf 84 des Gemeindegesetzes und Artikel 20 der

Mehr

Zertifizierte Sekundärmöbel Eine Schönheitskorrektur. office-4-green Meilensteine der Nachhaltigkeit

Zertifizierte Sekundärmöbel Eine Schönheitskorrektur. office-4-green Meilensteine der Nachhaltigkeit Zertifizierte Sekundärmöbel Eine Schönheitskorrektur office-4-green Meilensteine der Nachhaltigkeit Meilensteine der Nachhaltigkeit Wie alles begann Als Ausdruck der Nachhaltigkeit im Bereich von Büromöbeln

Mehr

Corporate Carbon Footprint Bericht

Corporate Carbon Footprint Bericht Corporate Carbon Footprint Bericht Bericht erstellt durch: Heinrich Böning h.boening@waskoenig.de Corporate Carbon Footprint Bericht Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Firmenbeschreibung...

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt!

Der Mensch im Mittelpunkt! Der Mensch im Mittelpunkt! Ökonomie Ökologie Nachhaltigkeit Wohlbefinden Gesundheit Im Mittelpunkt der Errichtung und Nutzung von Gebäuden steht der Mensch seine Gesundheit und sein Wohlbefinden! Das KOMPETENZ

Mehr

Umweltbericht BMW 740Li

Umweltbericht BMW 740Li Umweltbericht BMW 740Li Zusammenfassung Ziel der Studie: Die Erstellung der Ökobilanz des BMW 740Li zum Modelljahr (MJ) 2015 erfolgt im Rahmen der Produktverantwortung, mit dem Ziel aufzuzeigen, welche

Mehr

DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien

DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien Die österreichische Landwirtschaft seit dem EU- Beitritt aus Sicht der Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung Verfasst von Christine Mayer (Statistik Austria) und Erika Quendler (AWI) DI Thomas Resl, MSc.

Mehr

IÖB-Tool Modul A2 / Innovationskriterien N.Check-Einkauf

IÖB-Tool Modul A2 / Innovationskriterien N.Check-Einkauf 3b/2014 IÖB-Tool Modul A2 / Innovationskriterien N.Check-Einkauf Ausschreibungskriterien für die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB) S. Supper T. Steffl U. Bodisch Berichte aus Energie-

Mehr

Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz

Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz WS1: Kältemitteleinsatz und Energieeffizienz Die Wahl des richtigen Kältemittels Aspekte der Öko-Effizienz Dr.- Ing. Rainer M. Jakobs DMJ Beratung Breuberg Folie 1 29.09.2009 Jakobs Märkte für die Kältetechnik

Mehr

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan) Der Fragenkatalog deckt die Schritte sieben bis neun ab, die in den Leitlinien zur Verbesserung von Organisationen

Mehr

Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In- und Ausland

Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In- und Ausland Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Nutzung von Ökobilanzdaten zur Messung der Umweltauswirkungen unseres Konsums im In-

Mehr

Kategorie: Effiziente und innovative Nutzung des kreiseigenen Fuhrparks

Kategorie: Effiziente und innovative Nutzung des kreiseigenen Fuhrparks Kategorie: Effiziente und innovative Nutzung des kreiseigenen Fuhrparks Tuttlingen: Situations- und Potenzialanalyse des Fuhrparks Beschreibung und Ziel: Eine Situations- und Potentialanalyse sowie eine

Mehr

Vergleich der Varianten

Vergleich der Varianten Vergleich der Varianten Objekt Musterhaus Musterstraße 1 99425 Weimar Aktenzeichen: KfW V7.0 Auftraggeber Berater Mustermann 99425 Weimar Musterstraße 1 Angela Schöffel ENVISYS GmbH & Co. KG Graben 1 99423

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

Zusätzliche Aktivitäten im Startjahr

Zusätzliche Aktivitäten im Startjahr Zusätzliche Aktivitäten im Startjahr S1_1: Stellung des Energiebeauftragten Nominierung 1.) Ein fachlich erfahrener und qualifizierter Mitarbeiter des Energieparks wird als externer Energiebeauftragter

Mehr

Freising, Oktober Silke Feifel Forschungszentrum Karlsruhe, ITAS-ZTS. 1 Silke Feifel Ökobilanz-Werkstatt

Freising, Oktober Silke Feifel Forschungszentrum Karlsruhe, ITAS-ZTS. 1 Silke Feifel Ökobilanz-Werkstatt 5. Ökobilanz-Werkstatt Freising, 5.-7. Oktober 2009 Systemanalytische Betrachtung der energetischen und stofflichen Nutzung forstlicher Ressourcen in Deutschland - das Beispiel der leichten Plattenwerkstoffe

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Zwischenprüfungen Aufgabe 2 1. Aufgabe 1.1 Lea Henning beginnt

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg

Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation. Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg Sprechvorlage von Herrn Dr. Dennis A. Ostwald zur Ergebnispräsentation Die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in Hamburg Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Senatorin Prüfer-Storcks,

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung Evaluation Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung - Kurzfassung der Ergebnisse - 1. Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung : ein Programm für alle Regionen in Deutschland Der Ansatz von Kultur macht

Mehr

Häuser zum Wohlfühlen

Häuser zum Wohlfühlen Häuser zum Wohlfühlen holzrahmen- & holzmassiv-bauweise GmbH nachhaltigkeit Deutschland Holzland Deutschland ist zu fast einem Drittel bewaldet 11,1 Millionen Hektar Waldfläche bedeuten enorme Holzvorräte.

Mehr

Bevölkerung Die neue Volkszählung. Strukturerhebung. Registererhebung. Omnibus. Erhebungen. Neuchâtel, 2011

Bevölkerung Die neue Volkszählung. Strukturerhebung. Registererhebung. Omnibus. Erhebungen. Neuchâtel, 2011 01 Bevölkerung 1132-1101-05 Die neue Volkszählung Omnibus Strukturerhebung Thematische Erhebungen Strukturerhebung Neuchâtel, 2011 Die neue Volkszählung Von 1850 bis 2000 lieferte die Volkszählung alle

Mehr

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen

Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen Lebenszykluskosten und CO 2 -Emissionen: Berechnung im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen Landmarken setzen : Bundesweite Auftaktveranstaltung Wiesbaden, 5. Oktober 2011 Dominik Seebach Merzhauser Str.

Mehr

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market Dorian Frieden, JOANNEUM RESEARCH 15. Österreichischer Klimatag, 3. 4. April 2014, Innsbruck

Mehr

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 30.05.2008 II/2008 Kohlendioxid(CO 2 )-Emissionen in Hamburg und Schleswig- Holstein 2005 CO 2 -Emissionen sinken weiter Große

Mehr

EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur. Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen

EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur. Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen Julia Steinert 08. November 2011 1 Aufbau 1.) Die EU 2020 Strategie 2.) Leitinitiative Ressourcenschonendes

Mehr

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach Projektentwicklung mit dem Logical Framework Approach Jens Herrmann, 06/2014 Der Logical Framework Approach Der Logical Framework Ansatz ist ein Werkzeug zur Erstellung, Monitoring und der Evaluation von

Mehr

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes Ausgangssituation Der gesetzliche Mindestlohn gilt seit Jahresbeginn. Er verursacht

Mehr

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen Georg Bonn Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen Der Einfluss von personalpolitischen Maßnahmen auf die Innovationsfähigkeit Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rüdiger G. Klimecki A 234729

Mehr

Werte und Ziele. die ethische Dimension der Abfallbehandlung

Werte und Ziele. die ethische Dimension der Abfallbehandlung Werte und Ziele die ethische Dimension der Abfallbehandlung Prof. Dr. Friedrich Lohmann Institut für Theologie und Ethik Universität der Bundeswehr München Expertenforum VDI 3925, Düsseldorf, 3.12.2013

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober, Energie AG Generaldirektor Dr. Leo Windtner, und dem Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits, am 11. Juni 2007 zum Thema "Zwei neue

Mehr

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten Berliner Schriften zur Agrar- und Umweltökonomik herausgegeben von Dieter Kirschke, Martin Odening, Harald von Witzke Humboldt-Universität zu Bertin Band 12 Jadwiga Ziolkowska Agrar-Umweltpolitik in Polen

Mehr

Stärken und Schwächen einer Stellenbeschreibung

Stärken und Schwächen einer Stellenbeschreibung Gemeinde Burgkirchen Gemeinde St.Marienkirchen bei Schärding Gemeinde Geretsberg Stärken und Schwächen einer Stellenbeschreibung Projektbeteiligte und Gemeinden Gemeinde Burgkirchen AL Franz Gruber Einwohner:

Mehr

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad

VERKAUFSPROSPEKT. Neubau Chalet Bode, Gstaad VERKAUFSPROSPEKT 1:500 5528 Bode 5203 ZOEGREZE Situation Das gut erschlossene Terrain liegt am sonnigen Hang im Bode in der ähe der Lauenenstrasse. Auch wenn die Parzelle am südlichen Dorfrand liegt, ist

Mehr

Alles hat seinen Preis

Alles hat seinen Preis LAND Oberösterreich Alles hat seinen Preis Aufschließungsbeitrag Erhaltungsbeitrag Anschlussgebühr Bereitstellungsgebühr Benützungsgebühr Ein kurzer Überblick über die durch Aufschließung, Bereitstellung

Mehr

Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung

Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung Meinhard Breiling, 27.11.2012 TU Wien, E 033 240 Raumplanung und Raumordnung, LVA 280.213 Nachhaltigkeit in der Tourismusplanung Nachhaltigkeit (a) Ist ein Konzept

Mehr

Workshop. Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser

Workshop. Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser Veranstaltung des Verbundprojektes RePro Ressourcen vom Land mit Unterstützung des Wissenschaftlichen Begleitvorhabens (Modul B) Workshop Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser

Mehr

Projektgesellschaft C + G Papier GmbH Hennef PROZESSMODELLIERUNG UND VERGLEICHENDE ÖKOBILANZ FÜR GRAS-HALTIGEN KARTON

Projektgesellschaft C + G Papier GmbH Hennef PROZESSMODELLIERUNG UND VERGLEICHENDE ÖKOBILANZ FÜR GRAS-HALTIGEN KARTON Projektgesellschaft C + G Papier GmbH Hennef PROZESSMODELLIERUNG UND VERGLEICHENDE ÖKOBILANZ FÜR GRAS-HALTIGEN KARTON Projektbericht Nr. 21998 Zusammenfassung Ziel Die Projektgesellschaft C + G Papier

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom

Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom Zusammenfassung der Vorlesung 1 vom 19.10.2008 Gegenstand der Makroökonomik ist die Gesamtwirtschaft. Wichtige Indikatoren auf gesamtwirtschaftlicher Ebene sind die Entwicklung von Einkommen, Preisen und

Mehr

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich

Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich Volkswirtschaftliche Bedeutung gemeinnütziger Organisationen in Österreich Dr. Astrid Pennerstorfer WU Wien, Institut für Sozialpolitik Überblick Definition / Abgrenzung des Sektors Volkswirtschaftliche

Mehr

Entwicklung und Erstellung eines mipshauses in recyclingfähiger Modulbauweise

Entwicklung und Erstellung eines mipshauses in recyclingfähiger Modulbauweise mipshaus-institut ggmbh Kolkmannhaus Hofaue 55 D-42103 Wuppertal Phone +49 (0)2 02. 4 29 95-10/ -12 Fax +49 (0)2 02. 4 29 95-05 holger.wallbaum@mipshaus.de info@mipshaus.de www.mipshaus.de Ideenskizze

Mehr

Inhalt. Impressum. Marktforschung. DIM - Expertenpanel Marketing 2011 Marktforschung Köln, Januar Veröffentlichung: April 2011

Inhalt. Impressum. Marktforschung. DIM - Expertenpanel Marketing 2011 Marktforschung Köln, Januar Veröffentlichung: April 2011 DIM - Expertenpanel Marketing 2011 Marktforschung Köln, Januar 2011 Inhalt 1. Zugang / Studiendesign... 2 2. Stellenwert der Marktforschung... 2 3. Themen der Marktforschung... 4 4. Marktforschungsmethoden...

Mehr

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie? Klagenfurt, 4.9.2014 Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie? SC DI Gerhard Mannsberger Klagenfurter Forst- und Holzimpulse 1. September 2016 Was ist Bioökonomie? Bioökonomie ist ein Wirtschaftssystem,

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Schweizer Holz Fakten und Argumente

Schweizer Holz Fakten und Argumente Schweizer Holz Fakten und Argumente Ihre Schweizer Wald- und Holzwirtschaft: der nachwachsende Bau- und Werkstoff aus dem Schweizer Wald Schweizer Wald umfasst eine Fläche von rund 12 573 km 2, dies sind

Mehr

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg

GRUNDWISSEN WIRTSCHAFT UND RECHT Jgst. Peutinger-Gymnasium Augsburg Operatoren in schriftlichen und mündlichen Leistungserhebungen siehe Grundwissen Wirtschaft und Recht 9. Jgst. 10.1 Denken in gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen Wie verhalten sich Haushalte und Unternehmen

Mehr

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D 8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D binderholz lieferte binderholz Brettsperrholz BBS für die Errichtung des höchsten Holzhauses Deutschlands, welches auf einem ehemaligen Militärgelände in Bad Aibling

Mehr

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y Projekt Assessment Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit Company KG Herbert-Weichmann-Straße 73 22085 Hamburg Telefon: 040.2788.1588 Telefax: 040.2788.0467 e-mail:

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG

FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Bauernverband Aargau Im Roos 5, 5630 Muri Tel. 056 460 50 50 Fax 056 460 50 54 info@bvaargau.ch www.bvaargau.ch BVA Versicherungen 056 460 50 40 BVA Treuhand 056 460 50 55 Standesvertretung FRAGEBOGEN

Mehr

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung VIENNA BRATISLAVA BRNO BUDAPEST Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung Studie - Ergebnisse einer telefonischen Umfrage aus dem Jahr

Mehr

Nachhaltige Milcherzeugung im Spannungsfeld der Wirtschaft, Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik

Nachhaltige Milcherzeugung im Spannungsfeld der Wirtschaft, Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik Nachhaltige Milcherzeugung im Spannungsfeld der Wirt, Wissen, Öffentlichkeit und Politik Dr. Philipp Inderhees Kiel, 13. August 2013 Seite 1 13. August 2013 Kompetenzzentrum Milch Schleswig-Holstein DMK

Mehr

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung Kirchheimer Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR), oder soziale Verantwortung von Unternehmen, umschreibt den freiwilligen Beitrag von

Mehr