F H. Einen tollen Film mit Musik, gestaltet von unserem Schriftführer Christian Reisinger, können Sie im Internet ( ansehen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "F H. Einen tollen Film mit Musik, gestaltet von unserem Schriftführer Christian Reisinger, können Sie im Internet (www.ff-hinzenbach.at) ansehen."

Transkript

1

2 F H Jahresrückblick 2016 Das Jahr 2016 ist vorbei, und ich möchte Ihnen einen kurzen Rückblick über die zahlreichen Einsätze geben. Insgesamt wurden wir zu 52 Hilfeleistungen gerufen. Aufgeteilt auf 48 technische Einsätze mit 454 Mann und 1275 Gesamteinsatzstunden und 4 Brandeinsätzen mit 46 Mann und 44 Einsatzstunden. Der erste Eindruck vermittelt, dass 2016 ein sehr ruhiges Jahr gewesen ist. Hinter den Kulissen wurden wir jedoch wieder stark gefordert. Schwierige Einsätze, Übungen, Training für den Wasserdienst, Ausbildung und Veranstaltungen wie Petersfeuer und Punschstand mussten abgearbeitet werden. Stunden 2016 Einsätze 1.318,70 Ausbildung 1.445,79 Wartung, Feste 1.959,23 Jugendarbeit 1.056,33 Insgesamt wurden 5.780,05 Stunden freiwillig und unentgeltlich geleistet. Einen tollen Film mit Musik, gestaltet von unserem Schriftführer Christian Reisinger, können Sie im Internet ( ansehen. Das neue KLF-A war ein bestimmendes Thema im Jahr Im Frühjahr wurde das neue Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt. Im Zuge des Petersfeuers fand die Segnung mit vielen Ehrengästen statt. Als Zeichen der Wertschätzung war Landesfeuerwehrkommandant LBD. Dr. Wolfgang Kronsteiner bei dieser Veranstaltung anwesend. Nochmals DANKE für die finanzielle Unterstützung an die Gemeindebürger von Hinzenbach. Jugend: Ein Höhepunkt der Vollversammlung war die Angelobung der Jungfeuerwehrmitglieder. Angelobt wurden: Fabian Grabner, Florian Kronschläger, Rene Rankl, Simon Scharinger, Christoph Wagner und Daniel Wagner. Tolle Leistungen gab es beim Wissenstest 2016 im Feuerwehrhaus in Hinzenbach. Die JFM Daniel Wagner und Christoph Wagner erwarben das Abzeichen in Bronze, und JFM Florian Kronschläger das Abzeichen in Silber. Bewerbe: Schärding war nichts für schwache Nerven. Der Landesbewerb auf dem hochwasserführenden Inn war eine schweißtreibende Angelegenheit. Stefan Altenstraßer mit Steuermann Klaus Scharinger und Andreas Schachner mit Steuermann Andreas Achleitner holten sich verdient das Leistungsabzeichen in Bronze. Stark zeigten sich die Zillenfahrer beim Bezirkswasserwehrleistungsbewerb in Mitterkirchen, Bezirk Perg. Sieger in der Klasse Gäste Einer A wurde Gerald Perndorfer, FF Hinzenbach. Er gehört damit zu den großen Favoriten beim Landesbewerb 2017 in Mitterkirchen. Ein großer Dank für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit gebührt der Gemeinde Hinzenbach, den Gemeinderäten, allen voran aber Bürgermeister Wolfgang Kreinecker. Abschließend möchte ich mich bei meinen Feuerwehrkameraden und deren Familien für die ganzjährige Unterstützung recht herzlich bedanken. HBI Manfred Kronschläger Pflichtbereichskommandant Ehrungen: Verdiente Feuerwehrkameraden wurden bei der Vollversammlung ausgezeichnet. 70jährige Mitgliedschaft E-OBR Alois Kronschläger 40jährige Mitgliedschaft Johann Eichinger und Gerhard Eschlböck 25jährige Mitgliedschaft Christian Reisinger und Klaus Scharinger Hinzenbacher Gemeindenachrichten Bgm. Wolfgang Kreinecker, Alois Kronschläger, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Pichler 2

3 K Gemäß 33 Abs. 3 des O.Ö. Raumordnungsgesetzes 1994, LGBl. Nr. 114/1993 idgf. LGBl. Nr. 69/2015 wird hiermit darauf hingewiesen, dass nachstehende Bebauungspläne durch 4 Wochen, das ist bis einschließlich zur öffentlichen Einsichtnahme beim Gemeindeamt Hinzenbach während der Amtsstunden aufliegen: Bebauungsplan Nr. 20 Wagrein-West Änderung Nr. 1 (Anton-Glas-Straße); Bebauungsplan Nr. 23 Aschauergründe Änderung Nr. 2 (Chr.-Zeller-Weg); Bebauungsplan Nr. 24 Wagrein Änderung Nr. 5; Während der Auflagefrist kann jeder, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, schriftliche Anregungen oder Einwendungen beim Gemeindeamt Hinzenbach einbringen. V G G Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 16. März 2017 um Uhr im Sitzungssaal (1. Stock) der Gemeinde Hinzenbach statt. Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung wird eine Bürgerfragestunde abgehalten! S - Im Gemeindegebiet Hinzenbach wird voraussichtlich in der KW 14 (ab Montag, 3. April 2017) der Rollsplitt von den Straßen und Gehsteigen gekehrt. Es wird daher ersucht, die Arbeit nicht durch parkende Autos am Straßenrand unnötig zu behindern. Danke - Ihr Bürgermeister! T Auch heuer findet wieder eine Straßensammlung für Alttextilien durch die OÖ. LAVU AG statt. Die zur Verfügung gestellten Textiliensäcke sind am Gemeindeamt Hinzenbach erhältlich. Für diese Sammlung sind ausschließlich diese Textiliensäcke zu verwenden. Termin: 10. bis 12. April 2017 Abgabestelle: Bauhof Hinzenbach Bitte die Säcke gut verschnürt abgeben! Hinzenbacher Gemeindenachrichten 3

4 Machen Sie mit: Mit vereinten Kräften geht s besser, schneller - und es macht auch mehr Spaß! Einladung Landschaftssäuberungsaktion Jedes Jahr dasselbe: Die Schneeschmelze gibt den Blick auf Massen von Abfällen an Straßenrändern und öffentlichen Plätzen frei. Im Gegensatz zum oft verbreiteten Irrtum brauchen diese Abfälle oft Jahre, wenn nicht Jahrhunderte, bis sie vollständig abgebaut sind. Im Gemeindegebiet Hinzenbach wird daher wieder eine Landschaftssäuberungsaktion durchgeführt. Termin: Samstag, 25. März 2017 Treffpunkt: Bauhof Hinzenbach (8:00 Uhr) Dort erfolgt eine Einteilung in Gruppen. Weiters werden Sammelsäcke und Handschuhe verteilt! (Anmeldung beim Gemeindeamt) Als geselligen Abschluss lädt die Gemeinde zu einem kleinen Imbiss (Würstel + Getränk) am Gemeindebauhof ein. Auf viele Helfer freuen sich der Bürgermeister und der Umwelt- und Mobilitätsausschuss! Hinzenbacher Gemeindenachrichten 4

5 R K E - N D Wechsel an der Spitze der Rot-Kreuz Ortsstelle Eferding Am Freitag, den 13. Jänner 2017 versammelten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rotkreuzortsstelle Eferding, um eine neue Leitung zu bestellen. Nach 10 Jahren an der Spitze der Ortsstelle übergibt DI (FH) Heinz Petrovitsch das Zepter an den Hinzenbacher, Herrn Ing. Jürgen Spitzenberger. In einem interessanten Rückblick des scheidenden Ortstellenleiters wurden nicht nur die Leistungszahlen von 2016 präsentiert, sondern auch das Wachstum der Ortsstelle und die Erweiterungen der Tätigkeitsfelder in der letzten Dekade dargestellt. Mit der Eröffnung des Sozialmarktes, dem Generationencafe, der Lesehilfe sowie der Betreuung von Menschen auf der Flucht hat sich neben dem größeren Aufgabenfeld auch die Zahl an ehrenamtlichen Mitarbeitern beinahe verdoppelt. Bild: ÖRK Eferding DI (FH) Heinz Petrovitsch & Ing. Jürgen Spitzenberger So leisteten die mittlerweile über 440 ehrenamtlichen Mitarbeiter im Jahr 2016 in allen Sparten mehr als freiwillige Stunden, was Urlaubswochen entspricht. Gemeinsam mit den beruflichen Mitarbeitern, Berufsfindungspraktikanten sowie Zivildienern wurden alleine im Rettungsdienst weit über Stunden aufgewendet. Hinzu kommen zahlreiche Beförderungen und Auszeichnungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für ihre langjährige Mitarbeit erhielten u.a. das Dienstjahresabzeichen in Gold (für 30 Dienstjahre) Josef Sattelberger und Dr. Herbert Gruber sowie (für 40 Dienstjahre) Ewald Schabesberger. Für besondere Verdienste rund um das Rote Kreuz erhielten mit Gerhard Kronlachner und Heinz Petrovitsch zwei Mitarbeiter die Verdienstmedaille in Silber. Der neue Ortstellenleiter dankte in seiner Ansprache allen Mitarbeitern für ihren bisherigen Einsatz, sind doch engagierte Mitarbeiter (freiwillige & hauptberufliche) der Schlüssel für die erfolgreiche Rotkreuzarbeit in Eferding. Zusammenarbeit, die weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen für neue und bestehende Mitarbeiter, als auch die Jugend sind für Spitzenberger wichtige Eckpfeiler, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Für die umfangreichen, verantwortungsvollen Aufgaben stehen dem neuen Ortstellenleiter mit der Allgemeinmedizinerin Dr. Elke Schödl sowie Christoph Augeneder zwei Stellvertreter zur Seite. Sieben erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Leistungsbereichen vervollständigen als Beiräte den Ortstellenausschuss. Dienstjahrabzeichen Bronze: Martin Stoiber aus Hinzenbach Herzliche Gratulation! B H Es haben am 6. Februar 2017 insgesamt 49 Bürger Blut gespendet. Herzlichen Dank für die Unterstützung! Hinzenbacher Gemeindenachrichten 5

6 V S E Sanierung des Bergfriedes Die zwölf Gemeinden des Bezirkes Eferding bilden den Verein der Schaunbergfreunde Eferding, wobei die Obmannschaft und damit auch die Geschäftsführung des Vereins dem Bezirkshauptmann von Eferding, Mag. Christoph Schweitzer MBA, obliegt. Der Verein hat die Aufgabe übernommen, den Weiterbestand der Burgruine Schaunberg zu sichern und die Attraktivität dieses touristisch bedeutsamen Juwels für die Region Eferding zu erhalten. Vor allem der Bergfried als Aussichtsturm stellt mit seinem einmaligen Ausblick über das Eferdinger Landl einen Besuchermagnet dar. Nunmehr steht der Verein vor der besonderen Herausforderung der Erneuerung der Metalltreppe auf den Bergfried. Die Vereinsmitglieder haben den erforderlichen Grundsatzbeschluss gefasst, damit das Bauvorhaben in den kommenden Monaten realisiert werden kann und die Ruine den Ausflugsgästen baldmöglichst wieder uneingeschränkt zugänglich wird. Die Treppenerneuerung wird im Rahmen eines Leader-Projektes finanziert, wozu dem Verein bereits eine Förderzusage mit Übernahme von 60 Prozent der Gesamtkosten vorliegt. Insgesamt sind für Schlosserarbeiten, Betoninstandsetzungsarbeiten und Gerüstarbeiten Gesamtkosten von Euro veranschlagt. Die Mitgliedsgemeinden, die Tourismusverbände Eferding und Pupping sowie auch Fürst Starhemberg als Repräsentant der Eigentümerstiftung werden im Sinne S H Hundeausbildung leicht gemacht! in der Hundeschule Hartkirchen in Pfaffing. Nächster Sachkundekurs: am Freitag, um Uhr Anmeldung unter: Tel /7058 oder Wo: Trainingsgelände Pfaffing/Hartkirchen eines Solidaraktes zu den Projektkosten beitragen. Aufgrund der sehr eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten des Vereins sowie um die Finanzierungslücke so gering wie möglich zu halten, trat der Verein an bezirksangehörige Institutionen und Unternehmen heran, im Sinne einer Art Bausteinaktion zu diesem Eferdinger Gemeinschaftsprojekt einen Solidarbeitrag zu leisten. Gerne sind auch GemeindebürgerInnen, denen der Erhalt der Ruine Schaunberg am Herzen liegt, eingeladen, mit einer Spende zu den Sanierungskosten beizutragen (Vereinskonto bei der Raiffeisenbank Region Eferding, IBAN: AT , BIC: RZOOAT2L180). Hinzenbacher Gemeindenachrichten 6

7 S H Der UFC Gemüseregion Eferding lädt in die Asphaltstockhalle Hinzenbach ein: Fahrrad Basar Samstag, 1. April 2017 von 9:00 bis 15:00 Uhr Fahrradannahme: Freitag, 31. März 2017 von 13:00 bis 18:00 Uhr Infos unter: Tel /5043, 0660/ Herr Klinger Tel. 0664/ Herr Kerschberger Abend-Flohmarkt Samstag, 1. April 2017 ab 16:00 Uhr Standgebühr: 10,-- (Tische werden bereitgestellt) Infos unter: Tel. 0664/ Frau Rathmayr Tel. 0660/ Herr Klinger weitere Infos: Hinzenbacher Gemeindenachrichten 7

8 Rang Moarschaft R G E Wackersbach/Hinzenbach (Franz Ahammer, Karl und Ernst Aschauer, Erwin Eisterer) 2. Eva s Stüberl (Franz Achleitner, Franz Schweizer, Josef Gammer, Toni Amtmann) 3. Oberrudling (Martin und Alfred Eisenhuber, Robert Amtmann, Thomas Hofer) 4. ÖVP Hinzenbach (Stefan Schölnberger) 5. Oberlehner (Heinz Meindlhumer) 6. Fischer II (Gerald Kloibhofer) 7. Berner (Wolfgang Berner) Der Veranstalter bedankt sich für die zahlreiche und sportlich faire Teilnahme. S L Landesmusikschule Eferding: Freitag, von bis Uhr Landesmusikschule Alkoven: Dienstag, von bis Uhr Für jene Schüler, die im Schuljahr 2016/17 wegen Platzmangels nicht aufgenommen werden konnten und weiterhin Interesse an einer Aufnahme besteht, ist ein nochmaliges Unterschreiben der Anmeldung oder eine Mitteilung per Telefon oder nötig. Hinzenbacher Gemeindenachrichten 8

9 S E - I Selbst- und Weiterversicherung in der Pensions- und Krankenversicherung für pflegende Angehörige Als Leiterin der Sozialberatungsstelle Eferding habe ich viel Kontakt zu pflegenden Angehörigen. Eines kann ich mit Sicherheit sagen: Pflegende Angehörige haben meinen höchsten Respekt! Aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel kurz auf Begünstigungen für pflegende Angehörige hinweisen, die oftmals weniger bekannt sind. Neben den bekannteren Unterstützungsmöglichkeiten, wie Pflegegeld oder dem Zuschuss zur 24-h-Betreuung gibt es für pflegende Angehörige auch die Möglichkeit, sich in der Pensionsund Krankenversicherung selbst- oder weiterversichern zu lassen (auch für die Pflege eines Kindes mit Beeinträchtigung). Der freiwillig versicherten Person entstehen keine Kosten. Je nachdem, was beantragt wird, ist die Selbst- bzw. Weiterversicherung an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Nähere Informationen erhalten Sie in der Sozialberatungsstelle Eferding und auch an den regelmäßigen Sprechtagen der Pensionsversicherungsanstalt in den Räumlichkeiten der Gebietskrankenkasse Eferding, Stadtplatz 31, 4070 Eferding, Tel.: / (rechtzeitige Terminvereinbarung erforderlich) sowie beim zuständigen Sozialversicherungsträger. Mo-Do 8-12 und Di Uhr im Bezirksseniorenheim Leumühle Fr 8-12 Uhr Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen sowie nach telefonischer Vereinbarung Kontakt Sozialberatungsstelle: DGKS Judith Resch Tel/Fax: / Mobil: 0664 / Mail: sbs-eferding@shvef.at E T : D M S Spielplan: Samstag, 18. März, 19:30 Uhr Samstag, 25. März, 19:30 Uhr Sonntag, 26. März, 16:00 Uhr Freitag, 31. März, 19:30 Uhr Samstag, 1. April, 19:30 Uhr im Kulturzentrum Bräuhaus Eferding Beschreibung: Der steinreiche Kommerzialrat Tobler hat aus Jux an einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma teilgenommen. Er gewinnt als zweiten Preis einen Wintersportaufenthalt in einem feudalen Hotel. Tobler reist inkognito unter dem Namen Mayr, weil er einmal erleben möchte, wie es einem armen Schlucker in einem Grandhotel ergeht. Im Hotel tummeln sich nämlich die Schönen, Reichen und ein paar Damen auf der Suche nach dem Millionär ihres Herzens. Damit man Tobler nicht allzu übel mitspielt, verrät seine Tochter den Plan an die Hoteldirektion. Doch diese hält den arbeitslosen Werbefachmann Fritz Hagedorn für den vermeintlichen Multimillionär - und hofiert diesen nach Kräften. Den echten Millionär steckt man dagegen in einen schäbigen Abstellraum und schikaniert ihn nach Kräften. Sein Diener Johann hingegen muss den Millionär spielen: Albrecht, den Besitzer einer großen Ziegelfabrik. Die Verwechslung hat ungeahnte Folgen - und für die drei unterschiedlichen Männer beginnt ein Urlaub, der es in sich hat. Das komödiantische Chaos mit all seinen Verwechslungen und Geheimnistuereien nimmt seinen Lauf... Diese beliebte Kult-Komödie von Erich Kästner ist stimmungsvoll, turbulent und in jedem Fall zu Herzen gehend! Auch in Wien wurde das Stück mit Fritz Muliar und Ossy Kolmann zu einem großen Publikumserfolg. Karten: Onlinebestellung: RAIBA Eferding / VB Eferding /SPK Eferding Eintrittspreise: Vorverkauf: 12 Kinder bis 15 Jahre: 7 Abendkassa: 14 Kinder bis 6 Jahre: Frei Hinzenbacher Gemeindenachrichten 9

10 V R - B -S Bezirks-Schitag am 10. Februar beim Brandtner-Lift: Endlich ein Winter mit Schnee, endlich wieder ein Bezirks-Schitag! Unsere Schule war mit 16 Kindern, zwei Lehrerinnen und einigen begleitenden Eltern vertreten. Sie alle genossen einen herrlichen Schitag im Sonnenschein. Dass sie gut Schi fahren können, bewiesen die Rockersberger beim Fun-Race und beim Riesentorlauf. Zwei Buben holten sogar Medaillen für unsere kleine Schule. Valentin Waslmeier (links, im roten Schianzug) eroberte Bronze bei den U-8 Läufern und Fabian Rankl (Mitte, im blauen Schianzug) gelang gar der Sprung auf das oberste Podest: Gold mit überragender Bestzeit bei den U-10 Burschen. W T 2017 M Eltern-Kind-Zentrum Eferding, Starhembergstraße 7, von bis Uhr Dienstag, 7. März 2017 Dienstag, 1. August 2017 Dienstag, 4. April 2017 Dienstag, 5. September 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Dienstag, 3. Oktober 2017 Dienstag, 6. Juni 2017 Dienstag, 7. November 2017 Dienstag, 4. Juli 2017 Dienstag, 5. Dezember 2017 M B A Gemeindeamt Hinzenbach, Chr.-Zeller-Weg 1, von bis Uhr Montag, 13. März 2017 Montag, 10. April 2017 A F G W Stadtamt Eferding, Stadtplatz 1, von 8.00 bis Uhr Dienstag, 7. März 2017 Dienstag, 4. Juli 2017 Dienstag, 7. November 2017 Dienstag, 4. April 2017 August kein Amtstag! Dienstag, 5. Dezember 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Dienstag, 5. September 2017 Dienstag, 6. Juni 2017 Dienstag, 3. Oktober 2017 Hinzenbacher Gemeindenachrichten 10

11 N M In den Augen eines Kindes spiegelt sich die Welt in ihrem schönsten Gesicht. GEBURTEN S GEBURTSTAGSJUBILÄUM Maria Eschlböck, Sperneck Geburtstag Maria Torreiter, Wagrein Geburtstag Maria Höller Wagrein 85. Geburtstag Petra Lingner und Michael Wenzlhuemer am eine Marie Ines und Michael Deuschl am ein Dominik Margarete Roithner Stieglhöfen 80. Geburtstag Elfriede Bichler und Andreas Scharrer am 3.1. eine Laura Julia Schoberleithner und Philipp Meindl am ein Leo Lisa Hammer und Andreas Mittendorfer am eine Lina Barbara Moser und Matthias Diwald am ein Tobias Aloisius Berner, Gstöttenau Geburtstag Mathilde Lackner Oberrudling 85. Geburtstag STERBEFÄLLE Josef Heimbucher, Unterleiten, am 1.1. im 69. Lebensjahr Martina und Dieter Aichinger am eine Katharina Hinzenbacher Gemeindenachrichten Franz Burner, Unterleiten, am im 87. Lebensjahr 11

12

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Feuerwehr Hinzenbach. in der KW 11 (ab Montag, 14. März 2016)

Feuerwehr Hinzenbach. in der KW 11 (ab Montag, 14. März 2016) S F PKW Aufgrund der Straßenbauarbeiten Umfahrung Eferding, 2. Bauabschnitt, ist bei der Feuerwehr Hinzenbach die Hinzenbacher Gemeindestraße ab jetzt nicht mehr durchgängig befahrbar. Es wird eine Umleitung

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 Inhalt: Weihnachtsmarkt Kundmachung Wohnungen Spielefest Bananen Challenge Tag der offenen Tür Kirchberg Dinner Wirbelsäulengymnastik Zumba Gold Zirkeltraining Schibasar Wildwechsel

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

FORTSETZUNG: NEUE FÖRDERUNGEN

FORTSETZUNG: NEUE FÖRDERUNGEN FORTSETZUNG: NEUE FÖRDERUNGEN Energiebericht zum O.Ö. Energiekonzept 2013 erschienen * Anteil der erneuerbaren Energie am Gesamtenergieverbrauch (Endenergie) ist von 32% (2005) auf 39,8% (2012) gestiegen.

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2013/2014. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Sportstadt SCHULJAHR Im mittlerweile 47. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen,

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen, Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel. 07248/62417 FAX 07248/62417 402 Grieskirchen, 03.05.2010 Verhandlungsschrift über die konstituierende und somit 1.Verbandsversammlung

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

APRIL FORTUNA JOURNAL

APRIL FORTUNA JOURNAL APRIL 04 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA THEMEN IN DIESER AUSGABE DR. TIEFENBACHER. IST UNS TREU GEBLIEBEN! 1.) Unser Stationsarzt Ein kleines Danke! 2.) Geburtstagsfeier März 3.) Wochenprogramm

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung am um 9:00 Uhr am Gemeindeamt Hinzenbach

Anberaumung einer mündlichen Verhandlung am um 9:00 Uhr am Gemeindeamt Hinzenbach KUNDMACHUNGEN Angelegenheit: Anberaumung einer mündlichen Verhandlung am 3.2.2015 um 9:00 Uhr am Gemeindeamt Hinzenbach Wasserverband Eferding/Umgebung; Wasserversorgungsanlage Detailprojekt Wasserversorgung

Mehr

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Im mittlerweile 48. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats herzlich

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG

ANBERAUMUNG EINER MÜNDLICHEN VERHANDLUNG F ü r u n s e r e n F l a c h g a u! Wolfgang Schnöll Hellbrunnerstraße 53 5081 Anif BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SALZBURG-UMGEBUNG ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM KARL-WURMB-STRASSE 17 30303-207/1578/2-2014

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 002012 Veranstalter SV Erpfendorf/Wald Genehmigungsnr. Durchf. Verein SV Erpfendorf/Wald Vereinscode 6298 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter H.P.Krepper...

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Florian Zwettl Nr /1997

Florian Zwettl Nr /1997 Seite 1 von 5 Florian Zwettl Nr. 18-12/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: KOMMANDANTENSCHULUNG 1998 muß wieder eine Schulung für alle FF-Kommandanten und Stellvertreter durchgeführt werden.

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Ehrenordnung. Geschenk der Stadt Maulbronn. Vorwort: Die bisherige Regelung trat am in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen

Ehrenordnung. Geschenk der Stadt Maulbronn. Vorwort: Die bisherige Regelung trat am in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen Stadt Maulbronn Enzkreis Ehrenordnung der Stadt Maulbronn Vorwort: Die bisherige Regelung trat am 01.01.2003 in Kraft und löste alle vorherigen Ehrenordnungen ab. Die Ehrenordnung wird nachstehend neu

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 17.09.2016 Angelibad 11.03.2017 Halle Hohenems Ausrichter: BGC Wien Vorarlberger Bahnengolfverband Teilnehmer:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr