Unterrichtsvorhaben unter dem Aspekt Sicherheitsförderung zum Thema:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsvorhaben unter dem Aspekt Sicherheitsförderung zum Thema:"

Transkript

1 Unterrichtsvorhaben unter dem Aspekt Sicherheitsförderung zum Thema: Verbesserung des Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhaltens: Spielgemäße Erarbeitung von Fertigkeiten und Kompetenzen der Situation Passen und Fangen. Inhaltsbereich: weiterer Inhaltsbereich: Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele Körperwahrnehmung, Bewegungsfähigkeiten ausprägen Ziele: Hauptaufgabe ist es, die Wahrnehmungsfähigkeit unter Berücksichtigung spielrelevanter Kriterien zu schulen und damit einen Beitrag zur Verbesserung der Spielfähigkeit im Basketball zu leisten. Die Schüler sollen ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Passen und Fangen weiterentwickeln und damit zu einem sicheren Spiel und Umgang mit dem Ball gelangen. Stundenanzahl: Leitende päd. Perspektive: 4 Doppelstunden (A) Wahrnehmungsfähigkeit verbessern/ Bewegungserfahrung erweitern weitere päd. Perspektive: (E) Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen Eignung des Vorhabens: Sek. I aller Schulformen Schulstufe: 5-6

2 Verbesserung des Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhaltens: Spielgemäße Erarbeitung von Fertigkeiten und Kompetenzen der Situation Passen und Fangen. 1.Doppelstunde 2.Doppelstunde 3.Doppelstunde 4.Doppelstunde Passen und Fangen im Stand und in der Bewegung - Die Schüler sammeln und festigen Ballerfahrungen. - Die Schüler passen und fangen alleine bzw. mit einem Partner auf unterschiedliche Art und Weise. - Die Schüler passen und fangen im Stand und in der Bewegung. - Die Schüler erarbeiten Kriterien zum sicheren Fangen und Werfen. Passen und Fangen mit Verteidigung - Die Schüler sollen ihre Bewegungskoordination im Umgang mit dem Ball verbessern. - Die Schüler sollen die Grundtechniken unter veränderten Bedingungen (Gegnereinwirkung) anwenden und entwickeln. - Die Schüler sollen lernen, zusätzlich zum Ball, den Raum sowie die Mitund Gegenspieler wahrzunehmen und deren Verhalten zu analysieren. - Die Schüler sollen lernen Signale zu geben (optisch, akustisch). Passen und Fangen unter taktischen Gesichtspunkten - Die Schüler sollen Strategien (taktisches Handeln) entwickeln, um den Ball auch gegen eine Verteidigung sicher passen und fangen zu können. - Die Schüler sollen Handlungsabsichten signalisieren und antizipieren(freilaufen, anbieten). - Die Schüler sollen Wenn-dann Regeln für ausgewählte Spielsituationen entwickeln (Brust- oder Bodenpass; Pass-, Körpertäuschungen, freilaufen). Passen und Fangen unter erschwerten Bedingungen - Die Schüler sollen ihre Reaktions- und Antizipationsfähigkeit schulen. - Die Schüler sollen eigene Ballkunststücke zur Verbesserung der Fertigkeiten Passen und Fangen entwickeln. - Die Schüler sollen ihre erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten in einer Spielform unter erschwerten Bedingungen (Wurfgegenstand, der unkontrolliert fliegt) anwenden. - Die Schüler sollen die erworbenen Fertigkeiten und Fähigkeiten im Spiel 4 : 4 +1 anwenden.

3 1. Doppelstunde: Zeit/Phase Handlungsschritte (Aktions-und Sozialformen) Medien/ Materialien Aufwärmphase 20 min. Freies Bewegen mit Ball Aufgabenstellung: - Führe den Ball auf unterschiedliche Weise um deinen Körper - Halte den Ball mit deinen Händen in der Luft - Was kannst du mit deinem Körper machen, während der Ball in der Luft ist. - Auf welche Weise kannst du den Ball entgegennehmen nachdem du ihn in die Luft geworfen hast? - Auf welche Weise kannst du den Ball gegen die Wand werfen? pro Schüler ein Ball unterschiedliche Bälle anbieten Übungsphase 30 min. Spielphase 15 min. Reflexion (jeweils im Anschluss an die Übungs-/Spielform) Nummernpassen Die Schüler passen sich in einer feststehenden Reihenfolge (Nummern) den Ball zu. Nach jedem Pass muss der Schüler um eine vorgegebene Zahl von Markierungen laufen. Regeln: Kein Dribbling Variante: Passen in der umgekehrten Reihenfolge Passen und Fangen mit Partner im Stand Aufgabenstellung: - Auf welche Art und Weisen könnt ihr euch den Ball zuspielen (beidhändig/einhändig; direkte/indirekte Pässe)? - Variiert die Abstände, die Flugkurve, die Härte. - wie musst du einen Ball werfen, so dass dein Partner ihn sicher fangen kann? Was müsst ihr beim Fangen beachten? - Wettpassen: Wer hat zuerst 30 Pässe? ( Nummernpassen als Wettbewerb Passen in der als Mannschaftswettbewerb. Die Mannschaften versuchen eine mögliche Vorgabe besser als die anderen umzusetzen. - Passart: Wer spielt 20, Brust-, Boden- oder Überkopfpässe ohne Fehler? - Zeitregel: Wer spielt die meisten Pässe in - 30/60/90 Sekunden? - Passzahl: Wer spielt 20,30... Pässe in der kürzesten Zeit? - 2 Bälle pro : Wer spielt die meisten Pässe ohne Fehler Torwart-Basketball: Zwei Mannschaften (3-6 Spieler) spielen gegeneinander. Sie versuchen ihren Torwart, der auf einem kleinen Kasten in Korbnähe steht, so anzupassen, dass er den Ball, ohne den Kasten zu verlassen, fangen kann. Danach darf der Torwart ohne Behinderung vom Kasten aus auf den Korb werfen. Regeln: Foulregel Schrittregel kein Dribbling Ausregel - Auf welche Art und Weise können wir uns einen Ball zu passen (Boden-, Brust-, Überkopf-, Einhandpass). - Welche Kriterien gibt es beim Passen und Fangen (Arme strecken, Handgelenke abknicken, Ball ansaugen, Finger spreizen). - Was ändert sich bei der Verwendung unterschiedlicher Bälle? - Welche möglichen Probleme sind beim Passen und Fangen in Bewegung aufgetreten? - Was ist hierbei zu beachten? (dem Pass entgegen laufen, Blickkontakt, akustische Signale, den Pass in den Lauf spielen, - Welche Probleme haben sich aus dem Spiel mit Gegner ergeben? ein (Basket-)Ball pro Hütchen 2 Schüler mit einem Ball ein (Basket-)Ball pro Hütchen ein BB pro

4 2. Doppelstunde: Zeit/Phase Handlungsschritte (Aktions-und Sozialformen) Medien/ Materialien Aufwärmphase 20 min. Übungen zum Ballgefühl und zur Ballsicherheit: Die Schüler stehen in Kreisaufstellung; jeder Schüler hat einen Ball: Ball um den Körper kreisen lassen (Kopf, Hüften, Beine)mit Wechsel der Bewegungsrichtung Ball in Form einer Acht um die Füße kreisen/dribbeln lassen Ball beidhändig über den Kopf nach hinten werfen und hinter dem Rücken fangen. Anschließend nach vorne zurückwerfen Ball hochwerfen, ganze Drehung und wieder auffangen Ball hochwerfen, hinsetzen und wieder auffangen Ball zwischen gegrätschten Beinen halten, wobei eine Hand von vorn, die andere von hinten kommt. Nun wird der Ball angelupft, die Hände werden blitzschnell gewechselt und der Ball wieder gefangen. zwei Bälle gleichzeitig werfen und Fangen. Variation: Bälle werden so geworfen, dass sie in Kopfhöhe zusammenprallen eigene Ideen entwickeln und präsentieren lassen ein Ball pro Sch. verschiedene Bälle Spiel: Paarticker mit Ball Paarweise mit einem Ball pro Paar. Das Fänger-Paar spielt sich Pässe zu und versucht ein anderes Paar zu berühren, indem der Ball an den Körper eines Spielers gehalten (nicht geworfen) wird. Ein so berührtes Paar wird zum neuen Fänger-Paar. Das Fänger-Paar darf nicht mit dem Ball laufen oder ihn dribbeln, sondern muss sich durch die Raumwege beim Passen fortbewegen. Die anderen Paare müssen, um nicht abgeschlagen zu werden, den Ball zwischen sich einklemmen (Bauch-Rücken; Rücken-Rücken; Hüfte-Hüfte;...) verschiedene Bälle ein Ball pro Paar Übungsphase 30 min. Passen und Fangen in n mit Verteidigung Üben mit Gegenspieler in der 3er Passen und Nachgehen als Verteidiger auf der gegenüber liegenden Seite A B C Tigerball 4-6 Schüler bilden einen großen Kreis. Sie spielen sich den Ball zu. Zwei Tiger in der Mitte versuchen an den Ball heranzukommen. Bei Gelingen werden die Rollen getauscht. Parteiball mit Joker Zwei Parteien (3-4 Spieler) spielen gegeneinander mit dem Ziel, möglichst lange den Ball in ihren Reihen zu halten. Ein neutraler Spieler (Joker) steht auf einem Kasten und kann von beiden Mannschaften mit angespielt werden. Welche Mannschaft erreicht die meisten Abspiele? Regeln: kein Dribbling Schrittregel Foulregel Variation: neutraler Helfer, der auf einem Kasten steht und immer mit der ballbesitzenden Partei spielt. ein Ball pro ein Ball pro ein Ball pro BB-Halbfeld

5 Spielphase 15 min. Reflexion (jeweils im Anschluss an die Übungs-/Spielform) Spiel 3 : 3 + 1auf einen Korb ohne Dribbling: 3 Spieler spielen 3-3, ein weiterer Spieler, der nicht werfen oder dribbeln darf, steht dem jeweiligen Angreifer als Anspielstation z.b. an der Freiwurflinie oder auf der Flügelposition zur Verfügung. Spielablauf: Nach Korberfolg wechselt der Ballbesitz. Gestartet wird immer mit einem Check: Ein Angreifer übergibt einem Verteidiger den Ball. Erst wenn dieser den Ball zurückpasst, beginnt der Angreifer. Ein Korbwurf ist erst möglich, wenn jeder Mitspieler mindestens einmal den Ball berührt hat. - Welche Probleme sind beim Passen und Fangen gegen einen oder mehrere Verteidiger aufgetreten? - Was ist hierbei zu beachten? (Wie konntet ihr trotz der Gegenspieler den Ball erfolgreich passen/fangen. Was muss beim Zusammenspiel verbessert werden, um erfolgreich zu sein? (dem Pass entgegen laufen, Blickkontakt, optische/ akustische Signale, den Pass in den Lauf spielen) BB-Halbfeld ein Ball pro

6 3. Doppelstunde: Zeit/Phase Handlungsschritte (Aktions-und Sozialformen) Medien/ Materialien Aufwärmphase 15 min. Jägerball mit Abtupfen nach Basketballregeln: 3-4 Jäger (je nach ngröße). In kleinem Feld (Halbfeld) beginnen, später das Feld vergrößern. Spielablauf: Die Jägergruppe tupft die Hasen mit dem Ball ab. Dabei darf mit dem Ball nicht gelaufen und auch beim Abtupfen nur ein Schritt (z.b. Sternschritt) ausgeführt werden. Abgetupfte Hasen holen sich ein Parteiband und helfen den Jägern. Variation: einen zweiten Ball hinzunehmen 1 (Basket-) Ball Übungsphase 30 min. Spielphase 15 min. Reflexion (jeweils im Anschluss an die Übungs-/Spielform) Balljagd Durch Abzählen werden in einem Spielerkreis zwei Parteien gebildet. Je ein Spieler jeder Mannschaft erhält einen Ball und steht in der Mitte des Kreises. Im Uhrzeigersinn passt nun nacheinander der Mittelspieler seinen Mitspielern den Ball zu. Welche Mannschaft hat die andere zuerst eingeholt. Passen und Fangen in n Die Schüler bilden n mit 5-6 Spielern. Sie erhalten die Aufgabenstellung, sich Übungs- oder Spielformen zu überlegen, um das Passen und Fangen gegen Verteidigung einzuüben. Dabei sollen sie variieren bei: - der Anzahl der Verteidiger bzw. Angreifer - Passen und Fangen im Stand/in der Bewegung - Passarten Die Schüler sollen Regeln formulieren, die für ein gelingendes und sicheres Passspiel gegen Verteidigung wichtig sind. Sie sollen ihre Übungsform vorstellen. mögliche Übungsform: Passen und Fangen im Viereck 4 Schüler stehen im Viereck und spielen sich den Ball beliebig zu. 2 weitere Schüler spielen Verteidigung und versuchen, die Pässe abzufangen. Schaffen es die Schüler im Viereck, sich den Ball 6 mal zu zuspielen (es zählen nur die Pässe von B nach C bzw. von A nach D), werden die Positionen gewechselt. B x----- C A x----- D Anwendung des Erarbeiteten in einer Spielform: Linien-Basketball Zwei Mannschaften (3-4 Schüler) spielen auf Querfeldern gegeneinander und versuchen, jeweils den Ball hinter der gegnerischen Grundlinie abzulegen. Spiel 3-3 auf einen Korb ohne Dribbling: 3 Spieler spielen 3-3 auf einen Korb Spielablauf: Nach Korberfolg wechselt der Ballbesitz. Gestartet wird immer mit einem Check: Ein Angreifer übergibt einem Verteidiger den Ball. Erst wenn dieser den Ball zurückpasst, beginnt der Angreifer. Ein Korbwurf ist erst möglich, wenn jeder Mitspieler mindestens einmal den Ball berührt hat. - Wie müssen sich die Jäger im Anfangsspiel bewegen/aufstellen/absprechen, um erfolgreich zu sein? - Wie hat die Zusammenarbeit in der n geklappt; welche Ergebnisse gibt es; welche Schwierigkeiten sind aufgetreten? - Welche Grundsätze für ein gelingendes Passspiel gegen Verteidigung gibt es? (Pass-, Körperfinten; Freilaufen; sichanbieten; Pässe variieren) 1 Ball pro Mannschaft 1-2 Bälle pro Halle in 3 Querfelder einteilen ein Ball pro ein Ball pro

7 4. Doppelstunde: Zeit/Phase Handlungsschritte (Aktions-und Sozialformen) Medien/ Materialien Aufwärmphase 15 min. Hasenball: 2-3 Fänger (erkennbar an Baseball Kappe oder Parteiband) versuchen, die anderen Spieler abzuschlagen; wer abgeschlagen wurde, übernimmt die Kappe und wird neuer Fänger. Die Hasen haben 1-2 Bälle zur Verfügung; wer einen Ball hat, kann nicht gefangen werden. Die Spieler versuchen sich durch geschicktes Zuspiel vor den Fängern zu retten. Spiel zuerst mit Softbällen spielen lassen; erst wenn die Spielidee verstanden wurde und das Zupassen funktioniert, Basketbälle hinzunehmen. Rückwärtsstaffel: Mannschaften bilden; jede Mannschaft besteht aus Paaren, von denen jedes Paar einen Ball hat. Die Paare laufen mit dem Gesicht zueinander (einer vorwärts, der andere rückwärts. Die Paare spielen sich die Bälle als Bodenpass zu. Sie laufen bis zu einer Linie und wieder zurück. Anschließend startet das nächste Paar. 1-2 Soft- oder Volleybälle Kappe oder ein BB pro Paar Übungsphase 30 min. Koordinationsübungen mit Ball in der Schüler gehen in n zu dritt/zu viert zusammen und erfinden eigene Ballkunststücke : - im Stand/in der Bewegung - Abstände, Körperstellungen variieren - die Übungen sitzend, stehend, liegend ausführen - beidhändig/einhändig passen und fangen - genaue Pässe/ungenaue Pässe spielen - den Ball mit viel/mit wenig Druck passen - während der Ball gepasst wird, muss eine Aufgabe gelöst werden (ganze Drehung; hinsetzten etc.) Kunststücke vorführen und ausprobieren lassen verschiedene Bälle Luftballons gefüllt mit einem Tennisball Spielphase 15 min. Reflexion (jeweils im Anschluss an die Übungs-/Spielform) Ufoball (Parteiball mit Luftballon): Zwei Parteien (3-5 Spieler) spielen gegeneinander. Jede Mannschaft muss sich den Luftballon 5 mal zupassen, bevor sie versuchen kann, ihn in ein umgedrehtes Kastenoberteil abzulegen. Nach erfolgreichem Ablegen (=1 Punkt) erhält die andere Mannschaft den Ball. Regeln: Schrittregel Foulregel Variation: Spiel im Halbfeld, an den kurzen Seiten steht je ein Kastenoberteil. Jeder Mannschaft versucht, durch geschicktes Zuspiel den Ball zu ihrem Kasten zu bringen und dort abzulegen. Spiel 4:4 +1 auf zwei Körbe: Der Helfer darf erst im Vorfeld angespielt werden. Regeln: Schrittregel Foulregel kein Dribbling Variation: pro Schüler sind 1-2 Dribblings erlaubt Abschlussgespräch über das Unterrichtsvorhaben: - individuelle Lernfortschritte (fühlst du dich sicherer beim Passen und Fangen; welche Technik hast du verbessert/neu gelernt? - gemeinsame Lernfortschritte (Zusammenspiel; Zusammenarbeit mit Partner/in der ; haben die Übungen- /Spielformen zum Passen und Fangen euer Zusammenspiel beim Basketball verbessert/spielt ihr erfolgreicher im Team? Luftballons gefüllt mit einem Tennisball Basketbälle

8 Spielform 3-3 Im Vordergrund der Vermittlung von Sportspielen sollte das Spielen lernen durch Spielen stehen. Beim Sportspiel Basketball kann es aufgrund der Bedingungen, dass sich viele Spieler auf engem Raum bewegen, bei Anfängern schnell zu einer Überforderung kommen. Das Spiel 3-3 auf einem Korb bietet gegenüber dem Spiel 5-5 verschiedene Vorteile (aus: Braun, R. & Goriss, A. & König, S.; S. 23) Aufgrund der Reduktion der Spielerzahl wird das Spiel für die Schüler übersichtlicher. Die Verantwortungsbereiche sind eindeutiger, das das Erkennen von eigenen Fehlern und von Lernerfolgen sowohl für die Schüler aus auch für die Lehrer offensichtlicher ist. Die einzelnen Spieler haben bessere Entfaltungsmöglichkeiten, da mehr Raum zur Verfügung steht. Die Schüler haben mehr Spielanteile, dadurch werden größere Lerneffekte ermöglicht. Spiel-Prinzipien im Spiel 3-3 (aus: Braun, R. & Goriss, A. & König, S.; S. 25)

9 Methodische Überlegungen zum Unterrichtsvorhaben 1. Alle Bälle nutzen! Jedem Schüler sollte ein Ball zur Verfügung stehen; auch Volleybälle, Fußbälle, etc. verwenden. 2. Alle Schüler beschäftigen Schüler in Kleingruppen auf Kleinfeldern üben lassen. 3. Korbwürfe zulassen Der Hauptreiz des Spiels ist es, den hoch hängenden Korb zu treffen. Daher die Schüler bei Spielformen, wie z.b. Nummernpassen oder Parteiball nach erfolgreichem Passspiel auf den Korb werfen lassen. 4. Zielspiel zum Abschluss jeder Unterrichtsstunde Die Schüler sollen die erworbenen Fähigkeiten im Spiel anwenden können. Dazu gehört auch das Spiel oder 3-3 auf einen Korb. Da das Passen und Fangen im Vordergrund steht, wird in erster Linie ohne Dribbling gespielt. Als Variante, z.b. bei Schülern, die das Mannschaftsspiel schon gut beherrschen, können 1-2 Dribblings erlaubt werden. 5. Regeln dem Spielniveau anpassen Schrittregel großzügig auslegen (Das Laufen mit dem Ball in der Hand ist verboten). Die 3-sec Regel und die Rückspiel-Regel (beim Spiel auf zwei Körbe) fallen weg. Statt Freiwürfen erhält die Mannschaft einen Einwurf. Foulregel: Basketball in der Schule soll möglichst ein körperloses Spiel sein. Halten, Stoßen, Rempeln, Beinstellen u.ä. ist verboten!

10 Foulspiel: Beleidigen Rempeln Festhalten Schlagen Stoßen

11 Regelübertretungen: Laufen mit Ball Dribbeln mit beiden Händen gleichzeitig Doppeldribbling = Dribbeln, dann den Ball fangen und wieder dribbeln Fausten absichtliches Fußspiel

12 Schiedsrichterzeichen: Korberfolg Foul Spielrichtung Dribbelfehler Schrittfehler

Verbesserung des Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhaltens: Spielgemäße Erarbeitung von Fertigkeiten und Kompetenzen der Situation Passen und Fangen.

Verbesserung des Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhaltens: Spielgemäße Erarbeitung von Fertigkeiten und Kompetenzen der Situation Passen und Fangen. Verbesserung des Wahrnehmungs- und Entscheidungsverhaltens: Spielgemäße Erarbeitung von Fertigkeiten und Kompetenzen der Situation Passen und Fangen. 1.Doppelstunde 2.Doppelstunde 3.Doppelstunde 4.Doppelstunde

Mehr

Ballspiele für die Schule

Ballspiele für die Schule Spiele Klassenstufe 1+2 Spiele Klassenstufe 1+2 Ballspiele für die Schule Einführung Die folgende Spielsammlung soll Spielanfänger mit Ballspielen vertraut machen, die basistaktische Elemente der Heidelberger

Mehr

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet.

Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. Theoriefragen im Grundkurs Sport Basketball Als Hilfe zur Vorbereitung auf den Theorietest im Sportkurs, von SchülerInnen und Lehrern erarbeitet. 1. Skizziere ein Basketballfeld mit den zugehörigen Linien

Mehr

es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden

es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden es können / sollen verschiedene Bälle verwendet werden Luftballon / aufblasbaren Plastikstrandball verwenden (windabhängig) hat langsame Flugfähigkeiten längere Beobachtungsmöglichkeit für die Kinder Bewegung

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Minifortbildung in Montabaur

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Minifortbildung in Montabaur Fußarbeit Dribbling Dribbling Wäscheklammerspiel (Zip-Zap-Klammer-ab) 1 Gruppe heftet sich Wäscheklammern an die T-Shirts (Bauch) und steht hinter der Grundlinie, jeder Spieler hat seine Arme auf dem Rücken.

Mehr

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung

Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Die Großen Spiele: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball Möglichkeiten einer integrativen Spielvermittlung Basketball: Fertigkeitsorientiertes Angebot. Dribbeln, Passen und Werfen Dribbeln: Kontrolliertes

Mehr

Phase Unterrichtsinhalt Organisation Material Didakt.-method. Kommentar Einstieg - Begrüßung und Vorstellen des Besuchs

Phase Unterrichtsinhalt Organisation Material Didakt.-method. Kommentar Einstieg - Begrüßung und Vorstellen des Besuchs Datum: Name: Fach: Sport Lerngruppe: 6c (14w/18m) Zeit: 11.40 Ort: Thema der Stunde: Verbesserung der Ballkontrolle beim Dribbling durch Stationsarbeit Ziele: Die SuS sollen: die erarbeiteten Bewegungsmerkmale

Mehr

Volleyball: Champ-Ball - Gliederung

Volleyball: Champ-Ball - Gliederung Volleyball: Champ-Ball - Gliederung 1. Allgemeine Definitionen zum Spiel Champ-Ball 1.1 Was ist Champ-Ball? 1.2 Wie wird Champ-Ball gespielt? 1.2.1 3. Jahrgangsstufe 1.2.2 4. Jahrgangsstufe 1.3 Wo wird

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, Essen. 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Essen Hindenburgstraße 76-78, 45127 Essen 5. Unterrichtsbesuch im Fach Sport Name: Schule: Lerngruppe: Ausbildungslehrer: Fachleiter: Hauptseminarleiter:

Mehr

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren Dauer: Materialien: 90 Minuten 4 Pylonen, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 4 blaue Kegel, 4 Minifußball-Tore, 2 normal große Tore, in Größe und Material unterschiedliche

Mehr

Reaktionsfähigkeit/ Orientierungsfähigkeit

Reaktionsfähigkeit/ Orientierungsfähigkeit Reaktionsfähigkeit/ Orientierungsfähigkeit Platz: Turnsaal Schulstufe: 6.Schulstufe Anzahl: 24 Schüler/innen Aufwärmen: Hugalele 15min Organisationsform: Es gibt zwei gleichgroße Teams, die durch Abzählen

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 12 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 90 Minuten pro Spieler 1 Ball, 12 Hütchen, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, Leibchen Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling Technik/Schnelligkeit/Vielseitigkeit

Mehr

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend

Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend Hallen-Trainingseinheit Nr. 1 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten pro Spieler 1 Ball, 4 Pylonen, Vielseitigkeitsbälle, 8 verschiedene Matten, 4 Kastenteile Übung 1: Feuer-Wasser-Sturm-Dribbling

Mehr

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 8 für E-Junioren Dauer: Materialien: 95 Minuten 6 Pylonen, 2 blaue Hütchen, 3 rote Hütchen, 3 grüne Hütchen, 2 normal große Fußballtore, pro Spieler 1 Ball, 4 Minifußball-Tore Übung

Mehr

Trainer C-Breitenfußball. Name: Oliver Brinkmann. Kurs: C-Breitenfußball vom bis

Trainer C-Breitenfußball. Name: Oliver Brinkmann. Kurs: C-Breitenfußball vom bis Trainer C-Breitenfußball Name: Oliver Brinkmann Kurs: C-Breitenfußball vom 15.03.2013 bis 16.07.2013 Thema der Lehrprobe: Hinterlaufen in Kombination mit Positionswechsel Schwerpunkt: Hinterlaufen als

Mehr

Thema: Wir lernen den Positionswurf durch Stationen!

Thema: Wir lernen den Positionswurf durch Stationen! 001-034.qxp 01.09.2008 13:53 Uhr Seite 21 5. Positionswurf Technikbeschreibung Der Positionswurf, auch einhändiger Standwurf genannt, ist ein Druckwurf, der besonders als Freiwurf oder als Wurf aus mittlerer

Mehr

Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln

Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln Inhalte: 1) Ballhandling: Übungen mit dem Ball a. Geben b. Werfen & Fangen c. Dribbeln d. Variationen mit 1,2 Bällen e. Kleine Spiele mit Dribbeln Ball in der Hand klatschen Ball mit ausgestreckten Armen

Mehr

Fußball in der Grundschule Norbert Ruschel 3.-4. Schuljahr Klassenstärke bis 24 Kinder Bewegungsfelder Miteinander und gegeneinander spielen und Bewegen mit Geräten und Materialien 4 einfache Regeln TOR:

Mehr

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013

BASKETBALL. Informationen und Regeln. Stand: Januar 2013 BASKETBALL Informationen und Regeln Stand: Januar 2013 Inhalt Basketball in Varel Aktuelle Teamunterteilung Trainingszeiten Sporthallen Ansprechpartner VTB Baskets Kader Spielplan Flyer Allgemeine Informationen

Mehr

Förderung des Zusammenspiels (Überzahlspiel). Schulung von genauem Zuspiel. Erlernen von Abwehrverhalten (Störverhalten).

Förderung des Zusammenspiels (Überzahlspiel). Schulung von genauem Zuspiel. Erlernen von Abwehrverhalten (Störverhalten). Ballhalten Zwei Mannschaften spielen sich den Ball zu und versuchen ihn in ihren Reihen zu halten. Unterstützt werden sie dabei von einem neutralen Spieler. Förderung des Zusammenspiels (Überzahlspiel).

Mehr

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler

8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler Dauer: Materialien: 70 Minuten 8 Hütchen, 2 große Tore, 4 Minitore, 1 Ball pro Spieler Kategorie: Warm-Up (Aufwärmen), Koordination, Vielseitigkeit Aufbau einer Würfelfünf mit Starthütchen vor den Seiten.

Mehr

U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule

U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule U4-HS: Beispiel für eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht der Hauptschule In diesem Kapitel soll gezeigt werden, wie eine Unterrichtseinheit im Sportunterricht in der Hauptschule in höheren Klassen

Mehr

Planungsbeispiel - Sport

Planungsbeispiel - Sport Planungsbeispiel - Sport 1. Schuljahrgang: 7/8 2. Bewegungsfeld: Spielen 3. Kompetenzbereich: Erfahren, Gestalten, Leisten 4. Inhaltliche Kompetenz: Komplexe taktische Verhaltensweisen umsetzen 5. Beitrag

Mehr

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball

Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels. - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Vom 3 gegen 3 zum 1 gegen 1 Kognitive Basis des defensiven und offensiven Spiels - Ich habe den Ball / Ich habe den Ball nicht /Ich erobere den Ball /Ich verliere den Ball Bewegung durch die Erschaffung

Mehr

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher

Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: / JUKO N. Lüscher REGLEMENT SPIELE JUGITAG KREIS LENZBURG AUSGABE: 07/2014 Reglement Spiele Jugitag Kreis Lenzburg 1/9 Ausgabe: 07.2014 / JUKO N. Lüscher Inhaltsverzeichnis Jägerball Seite 3 Linienball Seite 5 Minivolleyball

Mehr

Spielerziehung Handball

Spielerziehung Handball Lehrer-Fortbildung Graubünden Spielerziehung Handball Spielerziehung: 1. Spiel- und Übungsformen zu Ball tragen 2. Ball Prellen-Zuspielen 3.Decken-Freilaufen (syst. Manndeckung) 4.Werfen 5.Torhüterabwehr

Mehr

SEI SCHNELLER ALS DER BALL

SEI SCHNELLER ALS DER BALL SPIELFORMEN SEI SCHNELLER ALS DER BALL Beschreibung: Normale Aufstellung wie bei Baseball oder Teeball (man kann mehr Verteidiger aufstellen als regulär, benötigt aber mindestens vier Fielder an den Bases).

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 1. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 9a (28 S, w) Zeit: 10.40 12.10 Ort: Fachseminarleiter: Herr Ostermann Thema des Unterrichtsvorhabens Geräteparcour Entwicklung

Mehr

Einführung des Volleyballspiels in der Grundschule

Einführung des Volleyballspiels in der Grundschule Einführung des Volleyballspiels in der Grundschule für Lehrer und Trainer Claudia Heyn 1. Stunde der Stunde: Erfahrungen sammeln im Umgang mit Bällen, Antizipation von Flugkurven, Einführung des Stoppschritts

Mehr

Aufwärmen / Vorbereitung für HKT Ausdauerspiele /Aufwärmspiele:

Aufwärmen / Vorbereitung für HKT Ausdauerspiele /Aufwärmspiele: Aufwärmen / Vorbereitung für HKT Ausdauerspiele /Aufwärmspiele: Aufwärmspiele: mit Ball 1. Aufwärmspiel Es werden in der ganzen Halle 7-8 kleine Matten verteilt. Es spielen zwei Mannschaften gegeneinander.

Mehr

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy NGERTRAINING http://youtu.be/e3ak80eodvy Aufwärmtraining viele TT-Bälle Spiel: "Haltet die Seite frei" Die Halle wird durch eine Sitzbank oder Spielfeldumrandungen geteilt; während einer festgelegten

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley von Thomas Staack ( )

AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley von Thomas Staack ( ) AUFWÄRMEN 1: Wand-Volley Die Spieler stellen sich nebeneinander in einem Abstand von 3 Metern mit dem Gesicht zur Hallenwand auf Jedes Kind hat 1 Ball in der Hand Die Spieler schießen volley gegen die

Mehr

Einführung von Indiaca in den Schulsport

Einführung von Indiaca in den Schulsport 1. Die Grundtechniken Einführung von Indiaca in den Schulsport 1.1 unteres Zuspiel: 1.2 oberes Zuspiel: 1.3 Aufschlag: 1.4 Stellspiel: 1.5 Angriff: 1.6 Abwehr (ohne Abbildung): Grundhaltung: Techniken:

Mehr

Intercrosse. Trendsportart

Intercrosse. Trendsportart Trendsportart Intercrosse Ursprünglich von den Indianern gespielt, erfreut sich Intercrosse heute immer grösserer Beliebtheit. Intercrosse zeichnet sich vor allem durch Schnelligkeit, Teamplay und Fairness

Mehr

Basket-Volleyball. Zwei Mannschaften spielen Volleyball auf einen Korb. Förderung der Zielgenauigkeit. Schulung der Grundtechniken.

Basket-Volleyball. Zwei Mannschaften spielen Volleyball auf einen Korb. Förderung der Zielgenauigkeit. Schulung der Grundtechniken. Basket-Volleyball Zwei Mannschaften spielen Volleyball auf einen Korb. Förderung der Zielgenauigkeit. Schulung der Grundtechniken. Jede Mannschaft versucht spätestens mit dem dritten Ballkontakt durch

Mehr

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am

Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Schriftlicher Entwurf für den 5. Unterrichtsbesuch am Name: Fach: Sport Lerngruppe: 8 (16m/5w) Zeit: 8.15-9.15 Ort: Fachseminarleiter: Thema des Unterrichtsvorhabens Basketballspielen- Erweiterung und

Mehr

Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 2 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 80 Minuten 8-10 Hütchen, 4 rote Kegel, 4 blaue Kegel, 2 grüne Kegel, 2 hellgrüne Kegel, pro Spieler einen Ball und ein Kegel, 2 Minifußball-Tore,

Mehr

Trainingseinheit Nr. 3 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 3 für Bambini Trainingseinheit Nr. 3 für Bambini Dauer: Materialien: ca. 60 Minuten 6 Hütchen, 2 Minifußball-Tore, pro Spieler 1 Ball, Leibchen Übung Nr.1: Fliegerschule Kategorie: Koordination Ein rechteckiges Spielfeld

Mehr

Basketball: Regelkunde und Spielfeld. Das Spielfeld:

Basketball: Regelkunde und Spielfeld. Das Spielfeld: Basketball: Regelkunde und Spielfeld Das Spielfeld: Schiedsrichterzeichen und Erläuterung: SCHRITTFEHLER DOPPEL- DRIBBLING UNSPORTLICHES VERHALTEN TECHNISCHES FOUL PUSHING/ REMPELN OHNE BALL CHARGING/

Mehr

Bierdeckel-Hockey. Sportspiel-verwandte Ballspiele Hockey-verwandte Spiele

Bierdeckel-Hockey. Sportspiel-verwandte Ballspiele Hockey-verwandte Spiele Bierdeckel-Hockey Zwei Bierdeckel anstelle eines Schlägers: Jeder Spieler hat zwei Bierdeckel in der Hand, mit denen ein Softtennisball gespielt werden soll. Kennen lernen alternativer Spielmöglichkeiten.

Mehr

Ballgewöhnung. Theoretische Grundlagen zum Koordinationstraining werden im Rahmen der speziellen Trainingseinheit ausgeführt.

Ballgewöhnung. Theoretische Grundlagen zum Koordinationstraining werden im Rahmen der speziellen Trainingseinheit ausgeführt. Ballgewöhnung Vorbemerkung Eine wichtige Voraussetzung zur Entwicklung einer stabilen Technik ist ein möglichst breites Spektrum an Bewegungsfähigkeiten. Denn erst eine perfekte Technik ermöglichst es

Mehr

D- UND C-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Lupf-Kästen von Mario Vossen ( )

D- UND C-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Lupf-Kästen von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN 1: Lupf-Kästen 2 Felder markieren In jedem Feld 1 großen Kasten aufstellen 2 Mannschaften bilden und den Feldern zuweisen Jeder Spieler erhält 1 Ball und 1 Nummer Pro Team 1 Anspieler bestimmen,

Mehr

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik)

Beach-Faustball 3:3. Was: Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Beach-Faustball Volleyballspiel Es darf aber nur mit einem Arm gespielt werden (Faustball- Technik) Direktes Spielen fördern Ganzheitliche Technik Reaktionsschnelligkeit Differenzierung 3:3 18 3:3 Volleyballfeld

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Zielstoß-Duell von Mario Vossen ( )

AUFWÄRMEN 1: Zielstoß-Duell von Mario Vossen ( ) AUFWÄRMEN 1: Zielstoß-Duell Jetzt! Zwei 12 x 12 Meter große Hütchenfelder aufbauen Vor jedem Feld eine Hütchenlinie errichten 2 Mannschaften bilden Jede Mannschaft benennt 1 Zielspieler Die Spieler passen

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination 15 m Übung 1 A 15 m C Für jeweils 8 Spieler ein 15 x 15 Meter großes Viereck markieren Außerhalb des Feldes an zwei gegenüber - liegenden Seiten jeweils 6 Stangen

Mehr

Doppeltor. Sportspiel-verwandte Ballspiele Fußball-verwandte Spiele

Doppeltor. Sportspiel-verwandte Ballspiele Fußball-verwandte Spiele Doppeltor Ein gewöhnliches Fußballspiel zweier Mannschaften, die jedoch auf mehrere Tore schießen können. Die Tore sind sowohl von vorne als auch von hinten durchspielbar. Schulung des Angriff- und Abwehrverhaltens.

Mehr

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen -Essen-

Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen -Essen- Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen -Essen- Schriftlicher Entwurf für den 4. Unterrichtsbesuch am Studienreferendar: Fach: Sport Lerngruppe: 5c Sport / 28 (w 10/ m 18) Zeit: 10:40

Mehr

Spielvarianten mit den Omnikin -Bällen

Spielvarianten mit den Omnikin -Bällen GYMtech 03/2011 BEWEGUNGSTIPPS Spielvarianten mit den Omnikin -Bällen Foto: Vistawell Lektionsziel Den Mannschaftsgeist fördern, Herz-Kreislauf-Kapazität erhöhen, Hand- und Fussgeschicklichkeit entwickeln,

Mehr

Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger

Sicherheitsregeln. 25. Tag des Schulsports. Julia Säger 25. Tag des Schulsports Julia Säger Lacrosse Umsetzungsmöglichkeiten in der Schule, Anknüpfung an den Lehrplan Freilaufen und Körpertäuschungen erinnern an Basketball, die Schnelligkeit an Eishockey. Die

Mehr

Phase Inhalt Organisation Kommentar Sitzkreis Überblick über die Stunde

Phase Inhalt Organisation Kommentar Sitzkreis Überblick über die Stunde Unterrichtsskizze Lerngruppe: 10c Überblick über die bisherige Unterrichtsreihe: Dies ist nun die 3. Stundeneinheit zur Themenreihe Fußball. In der 1. Stunde (Doppelstunde) wurde die kontrollierte Ballannahme

Mehr

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele

Faustball-Korbleger. Sportspiel-verwandte Ballspiele Faustball-verwandte Spiele Faustball-Korbleger Die Spieler versuchen abwechselnd den Ball in den Basketballkorb zu spielen. Schulung sportartspezifischer Techniken unter veränderten Bedingungen. Schulung der Zielgenauigkeit. Der

Mehr

Breitensport Oldies. Spielformen. Oldies. Spielfeld: in der Halle (auf dem Kleinfeld) quer (3 Spielfelder

Breitensport Oldies. Spielformen. Oldies. Spielfeld: in der Halle (auf dem Kleinfeld) quer (3 Spielfelder in der Spielform 4 + 1 spielen Handball Eine Alternative zum Hallenhandball. Es können leichter Mannschaften gebildet werden. Es finden sich leichter Spiel- und Trainingsmöglichkeiten. Die langen Mittelfeldwege

Mehr

TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN

TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA AM BEISPIEL LACROSSE/INTERCROSSE CORSIN BÜHLER, DANIEL SPADIN Inhalt 1.Der TGA 2.Eignung für den Schweizer Schulsport

Mehr

3. Das obere Zuspiel Pritschen

3. Das obere Zuspiel Pritschen 3. Das obere Zuspiel Pritschen Vorbemerkung Die wichtigste Spieltechnik des Volleyballspiels ist das obere Zuspiel (Pritschen). Es lässt sich relativ leicht erlernen und hat eine höhere Genauigkeit als

Mehr

Übungseinheiten. 5. 3v0 mit Spiel in den Lauf CP: Wie werden die Spieler angespielt Wann kann ich den Lauf spielen

Übungseinheiten. 5. 3v0 mit Spiel in den Lauf CP: Wie werden die Spieler angespielt Wann kann ich den Lauf spielen Übungseinheiten Ziel des FUNino ist die Verbesserung der Spielintelligenz, also der Wahrnehmung, Antizipation, Kreativität sowie der Analyse von Spielsituationen. Die Spieler lernen sehr schnell, weil

Mehr

Trainingseinheit Nr. 12 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 12 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 12 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 85 Minuten Pro Spieler 1 Ball, 10 blaue Hütchen, 4 rote Reifen, 4 Reifen, 10 Pylonen, Leibchen Übung 1: Koordinationsstationen Warm-Up/Koordination/Passspiel

Mehr

Andreas Simon: Die ganze Welt spielt! Spiele aus Europa

Andreas Simon: Die ganze Welt spielt! Spiele aus Europa Spiele aus Europa Aufgabe Wähle aus der folgenden Spielesammlung drei Spiele für die nächste Sportstunde aus. Achte darauf, dass nur ein Großes Spiel (Hinweis dazu hinter dem Spielnamen) dabei ist. 1 Loups

Mehr

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner

Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner Peter Schreiner: Die besten Übungen von Top-Coaches Seite 1 Die besten Übungen von Top-Coaches Zusammengestellt und variiert von Peter Schreiner Praxis: In der Praxisdemonstration vermittelt Peter Schreiner

Mehr

Koordinationstraining

Koordinationstraining Materialien: Aerostep Reifen Tennisringe Luftballons Pezzibälle Isomatten Sprungseile Gymnastikstäbe Chiffontücher Praktische Durchführung - Einstimmung: Aerosteps werden in der Halle ausgelegt / Hindernis

Mehr

3 Spiele zur Koordinationsschulung mit TT-Schläger und TT-Ball

3 Spiele zur Koordinationsschulung mit TT-Schläger und TT-Ball - und Ideensammlung ( Steinbruch ) 2.3 Stell-Doppel" mit 1 Schläger 2 Paare stehen sich am Tisch gegenüber. Partner A stellt den zu Partner B und übergibt den an Partner B. Partner B nimmt den von Partner

Mehr

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten

Spiele für Bewegungsstationen bei Bambini-Spielfesten 1) Ballwurf gegen einen Pfosten - Die Spieler positionieren sich, aufgestellt in einer Reihe, hinter einem Torpfosten - 2-3 Meter vor dem Pfosten wird ein Viereck mit Hütchen aufgestellt - Am Hütchen wird

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Bälle halten wie Training: Baustein erleben... mit Fussball Aufwärmen/Einstimmen 15 min. Üben 20 min. Heisser Glas-Ball.

Bälle halten wie Training: Baustein erleben... mit Fussball Aufwärmen/Einstimmen 15 min. Üben 20 min. Heisser Glas-Ball. 1. Training: Baustein erleben... mit Fussball Heisser Glas-Ball Zwei Teams werfen sich im gleichen Feld je einen Ball zu. Die Kinder sind stets in Bewegung. Der Ball wird so schnell als möglich einem Mitspieler

Mehr

Spielregeln und Wettkampfbestimmungen. Netzball

Spielregeln und Wettkampfbestimmungen. Netzball Spielregeln und Wettkampfbestimmungen Netzball Allgemeines (Die im Folgenden verwendeten weiblichen Bezeichnungen gelten selbstverständlich auch für Personen männlichen Geschlechts.) Spielgedanke: Spielfeld:

Mehr

FK J+S-Kids. Thema: Ballsport, Fussball Vom Passen zum Zusammenspielen

FK J+S-Kids. Thema: Ballsport, Fussball Vom Passen zum Zusammenspielen FK J+S-Kids 10./11.November 2012 in Willisau Thema: Ballsport, Fussball Vom Passen zum Zusammenspielen 1) Einstimmen 1 / Ball spielen Auf ca. 4 Spieler 1 Ball.... Alle bewegen sich im 4 Eck und werfen

Mehr

Grundvoraussetzungen für das Beach-Volleyball-Spiel

Grundvoraussetzungen für das Beach-Volleyball-Spiel Pritschen (oberes Zuspiel) + Baggern (unteres Zuspiel) = Grundvoraussetzungen für das Beach-Volleyball-Spiel 1 1. Pritschen zentrale Bedeutung als Zuspieltechnik nur im Anfängerbereich auch als Annahmetechnik

Mehr

BelikeDirk-Stundenbilder

BelikeDirk-Stundenbilder BelikeDirk-Stundenbilder Die Inhalte der Stundenbilder sind von Birte Schaake und Judith Rech entworfen worden. Birte Schaake geb. 1960 in Cuxhaven zwei Kinder OstR an der Theo-Koch-Schule Grünberg von

Mehr

Einführung 1 Aufwärmspiele 2 Übungs- und Spielformen zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten 11

Einführung 1 Aufwärmspiele 2 Übungs- und Spielformen zur Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten 11 Inhalt Einführung 1 Aufwärmspiele 2 Ballprellen in der Bewegung... 3 Ballführen im Viereck... 3 Zuspiele in der 2-er-Gruppe...4 Ballführen von Seitenlinie zu Seitenlinie...4 3-Felder-Wechsel... 5 Vordermann

Mehr

Variante: Jeder Springer hat ein Seil und kann damit zum Erlöser werden!

Variante: Jeder Springer hat ein Seil und kann damit zum Erlöser werden! Spiele mit Seilen Versteinern Dieses Spiel eignet sich auch für sehr kleine Kinder! Es ist eine Variante des üblichen Spiels, eine Variante für Rope Skipper! Es gibt 1-3 Erlöser, die Seil springen können

Mehr

Basketball D-Trainer-Lizenzprüfung in Berlin Thema: Einführung in den beidhändigen Bodenpass aus dem Stand. 1. Sachanalyse 1.

Basketball D-Trainer-Lizenzprüfung in Berlin Thema: Einführung in den beidhändigen Bodenpass aus dem Stand. 1. Sachanalyse 1. Basketball D-Trainer-Lizenzprüfung in Berlin Thema: Einführung in den beidhändigen Bodenpass aus dem Stand Referent: Ingo Lösche 1. Sachanalyse 1.1 Voraussetzungen Es handelt sich bei der Mannschaft um

Mehr

Jörg Madinger. Trainingseinheit 149. Thema: Grundlagen im 1gegen1 für die Abwehr mit Vorbelastung. Schwierigkeit:

Jörg Madinger. Trainingseinheit 149. Thema: Grundlagen im 1gegen1 für die Abwehr mit Vorbelastung. Schwierigkeit: Jörg Madinger Trainingseinheit 149 Thema: Grundlagen im 1gegen1 für die Abwehr mit Vorbelastung Schwierigkeit: Grundlagen im 1gegen1 für die Abwehr Nr.: 149 mit Vorbelastung Startblock Hauptblock X Einlaufen/Dehnen

Mehr

Trainingseinheiten Beachvolleyball

Trainingseinheiten Beachvolleyball Trainingseinheiten Beachvolleyball Sportforum Mals 18. 24.07.2015 Gerti Fink +39 340 3346460 gerti.fink@hotmail.com Gerti Fink BeachVolley Sportforum Mals 2015 1 Unteres Zuspiel - Bagger Die Baggertechnik

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen (29.12.2015)

AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I von Mario Vossen (29.12.2015) AUFWÄRMEN 1: Doppel-Bank I A B C 2 auf die Seite gelegte Langbänke gegen einander stellen Positionshütchen errichten 2 Gruppen bilden und an den Positions hütchen aufstellen A passt gegen die Bank und

Mehr

Ballspiele für die Schule

Ballspiele für die Schule Spiele Klassenstufe 5+6 Spiele Klassenstufe 5+6 Ballspiele für die Schule Einführung Die folgende Spielsammlung soll Spielanfänger mit Ballspielen vertraut machen, die basistaktische Elemente der Heidelberger

Mehr

Circuittraining / Stationstraining - Schwerpunkt Koordination

Circuittraining / Stationstraining - Schwerpunkt Koordination Materialien: 3 Wackelbretter 3 Reifen 3 Tennisringe 10 Luftballons 3 Pezzibälle 3 Flexis 3 Matten Therapieleiter 3 Frisbee 3 Stäbe 30 Gymnastikbälle 3 Tennisbälle 3 Aerosteps 3 Sprungseile Praktische Durchführung

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Pass-Übung von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Pass-Übung von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Pass-Übung Übung 1 Übung 2 3 m 10 m 8 Hütchen in einem Abstand von jeweils 3 Metern nebeneinander aufstellen 10 Meter vor jedem Hütchen ein weiteres Hütchen errichten Die Spieler an den Hütchen

Mehr

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini

Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini Trainingseinheit Nr. 5 für Bambini Dauer: Materialien: 50 Minuten 4 Pylonen, rote Hütchen, blaue Hütchen, grüne Hütchen, pro Spieler 1 Ball, 20 (Bowling-)Kegel, 4 Minifußball-Tore, 2 normal große Tore

Mehr

Der Ball ist rund Matthias Jaklen

Der Ball ist rund Matthias Jaklen Der Ball ist rund Matthias Jaklen Zutaten: Bälle verschiedenster Art (auch von jedem Kind von zu Hause mitgebracht) Luftballons, Chiffontücher, Frisbeescheiben Körbe/Behälter/Tore Matten Elementare Ballschule

Mehr

FOD 2014 FUSSBALL ORGANISATION DEMONSTRATION FOOTBALL ORGANISATION DEMONSTRATIONS PROGRAMME PROGRAMM

FOD 2014 FUSSBALL ORGANISATION DEMONSTRATION FOOTBALL ORGANISATION DEMONSTRATIONS PROGRAMME PROGRAMM PROGRAMME PROGRAMM FOD 2014 FUSSBALL ORGANISATION DEMONSTRATION FOOTBALL ORGANISATION DEMONSTRATIONS 1 Aufwärmen : Guhl Ziele : Palette von technischen Übungen in Bewegung Verbindung unter den Spielern

Mehr

Mindestens 6-8 Meter sind am Anfang empfehlenswert! Und umso jünger, umso weiter!! Am besten sind 8-10 Meter.

Mindestens 6-8 Meter sind am Anfang empfehlenswert! Und umso jünger, umso weiter!! Am besten sind 8-10 Meter. SPIELMÖGLICHKEITEN Bassalo kann man auf verschiedene Weisen spielen: 1. Ganz normal zu zweit hin und her spielen. Auf Distanz, mit 2 Bällen gleichzeitig, im Wasser, Bassalo-Squash gegen eine Wand, etc..

Mehr

B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Dribbeln mit Zusatzaufgaben I von Armin Friedrich ( )

B- UND A-JUNIOREN AUFWÄRMEN 1: Dribbeln mit Zusatzaufgaben I von Armin Friedrich ( ) AUFWÄRMEN 1: Dribbeln mit Zusatzaufgaben I Vor dem Strafraum ein 30 x 20 Meter großes Feld markieren In den Ecken zusätzlich Dreiecke errichten und mit A bis D benennen In der Mitte des Feldes ein 5 x

Mehr

MIT UNTERSCHIEDLICHEN TOREN VARIABLES SPIELVERHALTEN SCHULEN TRAINING

MIT UNTERSCHIEDLICHEN TOREN VARIABLES SPIELVERHALTEN SCHULEN TRAINING 40 TRAINING von Marc Kuhlmann BETREUUNG TEAM-UMFELD WETT TRAINING Spieler: 10-16 ALTERSSTUFEN: SIEHE FORMEN Raum: Halle Spielintelligenz Alle Fotos: Klaus Schwarten MIT UNTERSCHIEDLICHEN TOREN VARIABLES

Mehr

1 Kursprofile Sekundarstufe II

1 Kursprofile Sekundarstufe II Exemplarische Kursprofile des Helene-Lange-Gymnasiums in der Sekundarstufe II 1 1 Kursprofile Sekundarstufe II 1.1 Kursprofil 1 für einen Grundkurs Sport am Helene-Lange Gymnasium Bewegungsfelder: Gestalten,

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( )

AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling von Jörg Daniel ( ) AUFWÄRMEN 1: Viereck-Dribbling 20 m 20 m Ein 20 x 20 Meter großes Feld markieren Die Spieler mit Bällen in gleich großen Gruppen an den Seitenlinien des Feldes verteilen Auf ein Trainerkommando dribbeln

Mehr

Drei-Tore-Handball. Förderung des Zusammenspiels. Verbesserung des Torwurfes. Schulung des Torwart-Verhaltens.

Drei-Tore-Handball. Förderung des Zusammenspiels. Verbesserung des Torwurfes. Schulung des Torwart-Verhaltens. Drei-Tore-Handball Das Schönste beim Handball ist das Torewerfen. Aus diesem Grund gibt es beim folgenden Spiel auf jeder Seite 3 Tore. Förderung des Zusammenspiels. Verbesserung des Torwurfes. Schulung

Mehr

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22

HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern. Post: Postfach 282, 3000 Bern 22 HRV Bern-Jura Turnweg 26, 3013 Bern Post: Postfach 282, 3000 Bern 22 Kommunikation: Telefon 031 332 39 06, Telefax 031 332 39 07 Email info@hrvbeju.ch Internet: www.hrvbeju.ch vom 8. November 2011 Handball-Schülermeisterschaft

Mehr

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 10 für E-Junioren Dauer: Materialien: 90 Minuten 3 Pylonen, 3 blaue Hütchen, 6 rote Hütchen, 3 grüne Hütchen, 8 Reifen, 6 Hürdenstangen, 6 Querstangen (zum Überspringen), pro Spieler

Mehr

DOWNLOAD. 9 Mannschaftsspiele. Christine Breidenbach Lauf- und Fangspiele. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. 9 Mannschaftsspiele. Christine Breidenbach Lauf- und Fangspiele. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Christine Breidenbach Lauf- und Fangspiele 9 Mannschaftsspiele auszug aus dem Originaltitel: Brückenwächter 6 Hütchen zum Markieren des Spielfeldes 1 Mannschaftsband Zwei Linien (Grundlinien von

Mehr

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren

Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren Trainingseinheit Nr. 5 für E-Junioren Dauer: Materialien: ca. 75 Minuten 18 Hütchen, 4 grüne Kegel, 6 rote Kegel, Gymnastikbälle, Medizinbälle, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 4 Minifußball-Tore, 2 normale

Mehr

Basketballskript des EMA-Gymnasiums Bergen 1. GESCHICHTE

Basketballskript des EMA-Gymnasiums Bergen 1. GESCHICHTE Die Geschichte des Basketballspiels Basketballskript des EMA-Gymnasiums Bergen 1. GESCHICHTE Trotz aller kontroversen Theorien über die Herkunft der Sportart im Allgemeinen, bleibt die Geburtsstunde des

Mehr

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten

Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten Entwickeln der allgemeinen Spielfähigkeit allgemeinen koordinativen Fähigkeiten insbesondere Schulung allgemeiner Kondition und Gewandtheit Schnelligkeit Reaktionsvermögen mit Antritten Abstoppen Bodenkontakt

Mehr

Allgemeine Spielregeln: Sie spielen eins gegen eins In jeder Runde muss es einen Sieger geben

Allgemeine Spielregeln: Sie spielen eins gegen eins In jeder Runde muss es einen Sieger geben Allgemeine Spielregeln: Sie spielen eins gegen eins In jeder Runde muss es einen Sieger geben REGELN In der ersten Runde erhält der Sieger einen Punkt In jeder darauffolgenden Runde erhält der Sieger einen

Mehr

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Warum gibt es Hockeyregeln? Doch nicht etwa, weil Schiedsrichter so gerne pfeifen! Im Sport dienen Regeln nur einem Zweck,

Mehr

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte) talentino-familiensportfest Die Eltern Ihrer talentinos kommen nur in den Verein, um ihr Kind abzuliefern und wieder abzuholen? Das werden Sie mit diesem Mutter-Vater-Kind Turnier ändern. Wenn Sie es den

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen von Paul Schomann ( )

AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen von Paul Schomann ( ) AUFWÄRMEN 1: Langbank-Übungen Übung 1 Langbänke in einem Abstand von 5 Metern nebeneinander aufstellen Die Spieler mit Bällen vor den Langbänken verteilen Übung 1 Die Spieler überlaufen die Langbänke mit

Mehr

REGEL 17 PAKET DEFINITION 17.1 EIN PAKET BILDEN REGEL 17 - PAKET

REGEL 17 PAKET DEFINITION 17.1 EIN PAKET BILDEN REGEL 17 - PAKET REGEL 17 PAKET DEFINITION Ein Paket entsteht, wenn ein Spieler in Ballbesitz, von einem oder mehreren Gegnern festgehalten wird, und ein oder mehrere Mitspieler des Ballträgers sich an ihm binden. Ein

Mehr

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Lektion 1 (Level I) C Taktisches Problem Im Ballbesitz bleiben Lektionsfokus Passen,

Mehr

Kapitel 1. 1 Das Wettkampfspiel Basketball 7

Kapitel 1. 1 Das Wettkampfspiel Basketball 7 3 Kapitel 1 1 Das Wettkampfspiel Basketball 7 1.1 Die Spielidee... 8 1.2 Allgemeine Anforderungsstruktur des Basketballspiels... 8 1.3 Kennzeichnung des Basketball-Anforderungsprofils... 9 1.3.1 Die konditionellen

Mehr

Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln

Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln Spiele mit mir Große Spiele mit neuen Regeln Andrea Remua ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BumBall Bumball ist ein relativ

Mehr

Trainingseinheit Nr. 11 für F-Jugend

Trainingseinheit Nr. 11 für F-Jugend Trainingseinheit Nr. 11 für F-Jugend Dauer: Materialien: ca. 75 Minuten Pro Spieler 1 Ball, 6 rote Hütchen, 4 grüne Hütchen,12 Pylonen, Leibchen, 3 Stangen Übung 1: Koordination und Passspiel Warm-Up/fußballspezifisch

Mehr