Wahlpflichtunterricht WPU. Wir laden Sie herzlich am , um 19:30 Uhr, zu einem Informationsabend in unsere Schule ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlpflichtunterricht WPU. Wir laden Sie herzlich am , um 19:30 Uhr, zu einem Informationsabend in unsere Schule ein."

Transkript

1 Wahlpflichtunterricht WPU Wir laden Sie herzlich am , um 19:30 Uhr, zu einem Informationsabend in unsere Schule ein.

2 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, gegen Ende der Klasse 5 müssen Eltern gemeinsam mit ihrem Kind eine ganz wichtige Entscheidung für die weitere Schullaufbahn treffen. Nachdem in Klasse 5 alle Kinder in denselben Fächern unterrichtet wurden, kommt es ab Jahrgang 6 zum ersten Mal zu einer Differenzierung nach Neigung im sogenannten Wahlpflichtbereich. Die Schülerinnen und Schüler bekommen neben Mathematik, Deutsch und Englisch ein viertes Hauptfach, das mit drei Stunden pro Woche unterrichtet wird und in dem auch Klassenarbeiten geschrieben werden. Man legt sich mit der Wahl bis zum Ende des 10. Schuljahres fest. Ein Wechsel während der Schullaufbahn ist in der Regel nicht möglich. Anders als im Klassenunterricht werden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit anderen Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs unterrichtet, die auch diesen Fachbereich gewählt haben. Was kann gewählt werden? Der Wahlpflichtbereich an unserer Schule umfasst vier Lernbereiche (Fächer): 1. Zweite Fremdsprache (Französisch) 2. Gesundheit-Umwelt-Bewegung 3. Angewandte Mathematik / Informatik 4. Darstellen Gestalten (Kunst Deutsch - Musik Tanz Theater) WPU Auf dem Wahlschein sind ein Erstwunsch und ein Zweitwunsch anzukreuzen. Da uns erst nach den Wahlen genaue Zahlen vorliegen, ist es nicht möglich zu versprechen, dass wir jeden Erstwunsch berücksichtigen können. Wir versuchen, dass alle Schülerinnen und Schüler das Fach ihres Erstwunsches bekommen, aber in Ausnahmefällen könnte in Absprache auch der Zweitwunsch zugewiesen werden. Was sollte bei der Wahl beachtet werden? Mit dem gewählten Fach setzt jede Schülerin und jeder Schüler einen persönlichen Leistungsschwerpunkt. Bei der Wahl sollten daher sowohl das Interesse am Fach, als auch die jeweiligen Leistungsfähigkeiten berücksichtigt werden. Bei der Wahl sollte unwichtig sein, ob deine Freundinnen/Freunde auch dieses Fach wählen, ob deine Lieblingslehrerin oder dein Lieblingslehrer das Fach unterrichtet, denn Lehrerinnen/Lehrer und Freundinnen/Freunde können wechseln.

3 Welche Bedeutung hat die Wahl für den Abschluss? Die Leistung in dem Wahlpflichtfach ist für den Schulabschluss in Klasse 10 von großer Bedeutung. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 WP Fach: mindestens ausreichend Fachoberschulreife (mittlere Reife) WP Fach: mindestens ausreichend Fachoberschulreife mit Qualifikation für die Oberstufe WP Fach: mindestens befriedigend Die Wahl der zweiten Fremdsprache im Wahlpflichtbereich erleichtert bei entsprechenden Leistungen den Zugang zur Oberstufe. Allerdings kann die für das Abitur geforderte zweite Fremdsprache auch noch in Klasse 8 (Spanisch) oder erst in Klasse 11 (Gymnasium/Berufskolleg) gewählt werden. Da der Wahlpflichtunterricht ein Hauptfach ist, muss man pro Halbjahr mehrere Leistungsnachweise erbringen, die den Wert einer Klassenarbeit haben. Leistungsnachweise können neben schriftlichen Arbeiten zum Beispiel auch eine Projektnote, ein Referat, eine Präsentation oder eine Fertigungs- oder Darstellungsaufgabe sein. Es ist wichtig, möglichst viele Informationen zu erhalten, um die richtige Wahl zu treffen. Beiträge hierzu liefern diese Broschüre, Informationen zu den Wahlpflichtfächern (Homepage), der Elterninformationsabend und die Schnupperangebote für die Kinder. Darüber hinaus stehen die Klassen- und Fachlehrer bei Fragen mit Informationen und Beratung zur Seite. Für jedes Kind wird von der Schule ein Einschätzungsprofil erstellt, welches am Informationsabend für Sie bereit liegt.

4 Französisch Warum sollte man Französisch wählen? Seit mehr als 50 Jahren existiert eine enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. Frankreich ist der größte Handelspartner Deutschlands. Französisch ist eine gefragte internationale Verkehrs-, Handels- und Wissenschaftssprache, gleichzeitig Amtssprache in über 30 Ländern der Welt. Französisch ist nach Deutsch die am meisten gesprochene Muttersprache in Europa (CH, L, F). Fremdsprachen dienen als Schlüsselqualifikationen in Studium und Beruf. Französisch verbessert die Berufschancen in kaufmännischen Berufen. Französisch verschafft Vorteile bei Reisen nach Frankreich und in französischsprachige Länder. Kenntnisse in der französischen Sprache vermitteln den Zugang zur französischen Kultur. Es ist eine Brückensprache, die das Erlernen z.b. von Spanisch, Italienisch, Portugiesisch erleichtert. Was wird im Unterricht gemacht? Ziel ist das Referenzniveau A2 im produktiven Bereich und B1 im rezeptiven Bereich. Im Laufe der Unterrichtsjahre wird die sprachliche Kompetenz aufgebaut. Die Kinder lernen Land und Leute kennen. Um die geforderten Kompetenzen zu erreichen, setzen wir viele kommunikative Übungen und audio-visuelle Unterrichtsformen (Film, CD, Internet) ein. Wer sollte Französisch wählen? Das Fach richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die keine Probleme in Deutsch oder Englisch haben und relativ sicher in der Rechtschreibung sind. Freude daran haben, sich im Unterricht mündlich zu beteiligen. als Schulabschluss die Fachoberschulreife (FOR, FOR/Q) erwartet werden kann; ein gutes Verständnis für grammatische Zusammenhänge besitzen. die Fähigkeit und Bereitschaft zu kontinuierlichem Arbeiten haben (z.b. beim Vokabellernen). Die Zeugnisnote ergibt sich sowohl aus der schriftlichen /mündlichen Leistung und der sonstigen Mitarbeit. Beides wird zu gleichen Teilen gewertet. Von Klasse 6-8 werden 3 Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben. In Klasse 9 und 10 jeweils 2 pro Halbjahr. Eine schriftliche Arbeit pro Schuljahr kann durch eine mündliche Prüfung ersetzt werden. Zur sonstigen Mitarbeit zählen Präsentationen (Poster, PPP...), Vokabeltests, Erfassen der Schülerleistung bei Gruppenarbeiten,...

5 Darstellen und Gestalten Warum sollte man Darstellen und Gestalten wählen? Das Fach verbindet vier Fächer: Kunst, Musik, Sport und Deutsch. Es geht um Körpersprache (Pantomime, Körperhaltung, Bewegung), Geräusche und Töne, Kunst (Bühnenbild, Masken, Kostüme) und das Sprechen, Schreiben und Verändern von Texten. Man stellt Gedanken, Gefühle, Fantasien und Situationen mit verschiedenen künstlerischen Mitteln dar. Es geht darum, sich neu und anders auszudrücken und zwar mit anderen zusammen und vor anderen. Man muss auch schriftlich arbeiten und seine Beobachtungen und Ideen aufschreiben, sich Gedanken zu bestimmten Aufgaben machen. Was wird im Unterricht gemacht? Themen sind u.a.: Mein Körper: Wie kann sich mein Körper bewegen? Gestaltung von eigenen Choreografien zu verschiedenen Themen. Klang und Wort: Klänge erzeugen, aufnehmen, Texte schreiben, Hörspiele erstellen. Die Urelemente Feuer, Erde, Wasser, Luft: Erfahrungen Gestaltung Aufführung. Vom Schattenspiel zum Schattentheater: Figurenbau, Drehbuch, szenische Darstellung, Experimente mit Licht und Schatten. Performance: Bau von Klangobjekten und Geräuscherzeugern, Entwurf von Fantasiekostümen, Bewegungskoordination und Formen des Tanzes. Wann sollte man Darstellen und Gestalten wählen? Das Fach richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne künstlerisch arbeiten (Theater spielen, tanzen, schminken, malen, basteln, texten, filmen, Musik machen etc.). Mut haben, vor anderen etwas vorzuführen und Neues auszuprobieren. gerne im Team arbeiten. länger an einer Sache arbeiten können, ohne die Lust zu verlieren. gerne mitdenken, Verbesserungsvorschläge machen und es auch aushalten können, wenn andere deine Vorschläge verbessern. Die Note setzt sich aus vielen verschiedenen Komponenten zusammen: Klassenarbeiten, Führung der Mappe, Engagement im Unterricht, Referate, Präsentationen, Vorführungen, Einbringen von eigenen Ideen, Zusammenarbeit mit anderen, Offenheit für Neues, Durchhaltevermögen und Ausdauer, Kritikfähigkeit.

6 Gesundheit, Umwelt und Bewegung Warum sollte man Gesundheit-Umwelt-Bewegung wählen? Im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheit-Umwelt-Bewegung wirst du dich vertiefend in Projekten mit den Themen Gesundheit, Umwelt und Bewegung auseinandersetzen. Durch die Auswahl geeigneter Themenbereiche sollt ihr Vernetzungen der einzelnen Naturwissenschaften in Alltag, Umwelt und Wissenschaft erkennen. Im Unterricht werden beispielsweise Fragen gestellt wie: Wann lebe ich denn eigentlich gesund? Wie wichtig ist Bewegung und Training? Ist es nur die Ernährung? Oder muss ich auch einen Blick auf meine Designerjeans werfen, ihrer Produktionsart und den damit verbundenen Auswirkungen auf die Natur? Welchen Beitrag leiste ich selbst für meine Gesundheit und für meine Umwelt? Wenn du Antworten auf diese und ähnliche Fragen finden möchtest, bist du im WPU-Fach Gesundheit-Umwelt- Bewegung richtig aufgehoben. Was wird im Unterricht gemacht? Themen sind u.a.: dem geheimen Leben im Boden auf der Spur mögliche Projektarbeit: Entwurf eines Konzepts für Mülltrennung und Sortierung im und auf dem Schulgelände Nahrungsmittelgruppen und ihr Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung Sportgetränke zumeist überflüssig?! Verkostung und Analyse von Sportgetränken Nahrungsmittelkennzeichnung! Was steht drauf? Was steckt drin? Wirkung von Bewegung auf die Gesundheit Theorie und Praxis im Alltag! (Wie viel bewege ich mich? Was esse ich da eigentlich?) die Haut, unser größtes Organ und ihre Schutzmechanismen! Funktion von Kleidung recherchieren, untersuchen und präsentieren. Wann sollte man Gesundheit-Umwelt- Bewegung wählen? Das Fach richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der Natur mit ihren Eigenschaften haben. Spaß an der eigenen Bewegung und Interesse an ihrem Körper haben und wissen wollen, wie z.b. die Kombination von Bewegung und bewusster Ernährung gesund hält. die Arbeit mit Texten und Grafiken gut bewältigen können und Lesetechniken beherrschen. es reizt, Experimente im Team zu planen und durchzuführen, aber auch die Bereitschaft, Fleiß und Mühe mitbringen, ihre Untersuchungen sorgfältig zu protokollieren. unabhängig von ihrer späteren Berufswahl sachkundig bei naturwissenschaftlichen Problemen, z.b. im Umweltschutz, mitreden möchten. Im Fach Gesundheit-Umwelt-Bewegung wirst du sowohl im theoretischen Teil als auch anteilig im praktischen Bereich bewertet. Die unter Anleitung, aber auch eigenständig durchgeführten Projekte sind schriftlich festzuhalten und vorzustellen. Dabei sind Fachbegriffe wie Vokabeln zu lernen. Grundsätzlich setzt sich die Benotung im Wahlpflichtfach aus allen praktischen, mündlichen und schriftlichen Leistungen, deren Präsentation sowie den Klassenarbeiten zusammen.

7 Angewandte Mathematik/ Informatik Warum sollte man Angewandte Mathematik/Informatik wählen? In vielen Lebensbereichen und Berufsfeldern können wir von einer angewandten Mathematik und der Informatik profitieren. Mit Hilfe der Mathematik ist es möglich, viele Probleme mit lebensweltlichem Bezug bearbeiten zu können, indem die reale Situation in ein mathematisches oder informatisches Modell übertragen und anschließend gelöst werden kann. Hier werden insbesondere die Fähigkeit des analytischen Denkens und die Problemlösekompetenz gefördert. In der heutigen Zeit sind Computer allgegenwärtig. Dieser Wahlpflichtunterricht soll dabei helfen, mit dem Computer für die Arbeit in der Schule oder später im Beruf sinnvoll umzugehen und ihn als wertvolle Bereicherung zu betrachten. Die mathematische und informatische Grundbildung wird durch eine Auseinander-setzung mit lebensweltlichen Phänomenen sowohl theoretisch als auch praxisorientiert erworben und intensiviert. Was wird im Unterricht gemacht? Lösen von Problemen aus dem alltäglichen Leben mit Hilfe der Mathematik Nutzen des Computers als sinnvolle Arbeitshilfe Aufbau und Funktion von Computerhardware Beherrschung von Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) Anwendung verschiedener Software (z.b. Musik- oder Bildbearbeitung) Online-Kommunikation / Homepagebau Computersprache Daten und Codierung Spiele entwickeln / Programmierung Robotik / Automatik Wann sollte man Angewandte Mathematik/Informatik wählen? Das Fach richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an Zahlen bzw. an der Mathematik haben. die Ausdauer haben, Problemstellungen mathematisch oder informatisch zu lösen. die erfahren möchte, wie Computersysteme funktionieren und wie sie eine Arbeitshilfe sein können. die Begeisterung haben, am Computer zu arbeiten und Forscherdrang haben. die sich kreativ mit Daten, Zahlen und Fakten beschäftigen möchten. Im Wahlpflichtfach Angewandte Mathematik/Informatik ergibt sich die Zeugnisnote aus den Bewertungen von Klassenarbeiten, mündlichen Beiträgen (z.b. Beiträge zum Unterrichtsgespräch und Referate), praktischen Beiträgen (z.b. Projektarbeiten), schriftlichen Beiträgen (z. B. Protokolle, Materialsammlungen, Mappenführung), Beiträgen im Rahmen eigenverantwortlichen, aktiven und kooperativen Handelns (z. B. Recherche, Erkundung, Präsentation) sowie schriftlichen Übungen.

8 Terminplan zur Wahlpflichtfachwahl Allgemeine Information der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 zur Wahlpflichtwahl im Klassenverband Schnuppertag WP für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs Beratungskonferenz zur Wahlpflichtwahl Elterninformationsabend Allgemeine Informationen Fachspezifische Informationen (GUB, Inf, DG, FR) Zeit für individuelle Fragen Ausgabe eines Flyers zum Wahlpflichtunterricht Ausgabe des Schülereinschätzungsprofils Gelegenheit zur individuellen Beratung durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer nach Terminabsprache, bzw. am Schüler-Eltern-Lehrersprechtag bis Abgabe der Wahlzettel Schriftliche Zuweisung der WPU-Kurse durch die Schule

9 Welche Noten wirst du in den Fächern Deutsch und Englisch bekommen? Welches Fach fällt dir schwer? Welche Noten wirst du in den Fächern Deutsch, Musik, Kunst bekommen? Was sind deine Lieblingsfächer? WPU Was ist dein Berufsziel? Welche Noten wirst du in den Fächern Sport und NW bekommen? Welchen Schulabschluss möchtest du erreichen? Welche Note wirst du im Fach Mathematik bekommen? Fällt dir MZ leicht? Für welches Wahlpflichtfach möchtest du dich entscheiden? Sind deine Eltern auch deiner Meinung? Nenne den wichtigsten Grund für deine Entscheidung. Welches andere Wahlpflichtfach wäre für dich noch interessant?

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Herzlich willkommen zum. Informationsabend. Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Herzlich willkommen zum Informationsabend Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 1. Allgemeine Informationen 2. Kurze Vorstellung der Fächer: Arbeitslehre Darstellen & Gestalten 2. Fremdsprache Französisch

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar

Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Unterricht und Schullaufbahn an der Sekundarschule Lohmar Präsentation der Sekundarschule Lohmar 1. Welche Unterrichtsfächer werden an der Sekundarschule Lohmar unterrichtet? 2. Welche Formen der inneren

Mehr

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Gesamtschule der Stadt Ahaus Gesamtschule der Stadt Ahaus Eine Schule für alle Was leistet die Gesamtschule Ahaus? Für welche Kinder ist sie geeignet? Wie wird an der Gesamtschule Ahaus gelernt? Welche Abschlüsse sind möglich? Welche

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 7 für Klasse 8/9

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 7 für Klasse 8/9 Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 7 für Klasse 8/9 Pädagogischer Koordinator John - Lennon - Gymnasium 03.03.2015 Themen Stundentafel der Klasse 8 bis10 Der Wahlpflichtunterricht

Mehr

dass jeder Schüler im Kern-und Grundkursbereich eine grundlegende, allgemeinbildende Ausbildung erhält;

dass jeder Schüler im Kern-und Grundkursbereich eine grundlegende, allgemeinbildende Ausbildung erhält; Sehr geehrte Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler! Mai 2015 Am Ende des 6. Schuljahres müssen die Schüler der Realschule laut Differenzierungserlass für die Klassen 7, 8, 9 und 10 einen ihnen gemäßen

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

SCHWERPUNKTE SETZEN INFORMATIONEN ZU DEN FÄCHERN IM WAHLPFLICHTBEREICH

SCHWERPUNKTE SETZEN INFORMATIONEN ZU DEN FÄCHERN IM WAHLPFLICHTBEREICH SCHWERPUNKTE SETZEN INFORMATIONEN ZU DEN FÄCHERN IM WAHLPFLICHTBEREICH SCHWERPUNKTE SETZEN LIEBE SCHÜLERIN, LIEBER SCHÜLER. Mit der anstehenden Wahl kannst du, natürlich zusammen mit deinen Eltern, im

Mehr

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg Informationen Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule

Mehr

Abschlüsse der Gesamtschule am Ende der Klasse 10

Abschlüsse der Gesamtschule am Ende der Klasse 10 Abschlüsse der Gesamtschule am Ende der Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Prognose für die WBG 2016: 28 SuS) Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) (Prognose für die WBG 2016: 76 SuS)

Mehr

1. Allgemeine Informationen

1. Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 3 2. Fremdsprache ab Klasse 8 3 3. Wahlen 4 4. Unterrichtsorganisation 5 5. Beratungsangebote 5 6. Fremdsprache Französisch 6 7. Fremdsprache Latein 8 8. Schulabschlüsse 9 Herausgeber

Mehr

GESAMTSCHULE FINNENTROP

GESAMTSCHULE FINNENTROP GESAMTSCHULE FINNENTROP Wahlpflichtfächer ab Klasse 6 Allgemeine Informationen Gemäß der Allgemeinen Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I (APO S I) haben unsere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6

Mehr

JLS. Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule

JLS. Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule Unterricht in der Profilklasse o Ein Profil bildet auch in 12 und 13 eine Klasse o gemeinsamer Unterricht: in den Fächern des Profils (ca. 12 Stunden)

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtbereich I - 1 -

Informationen zum Wahlpflichtbereich I - 1 - Informationen zum Wahlpflichtbereich I - 1 - Liebe Schülerin, lieber Schüler, im 7. Schuljahr beginnt in einigen Fächern die Differenzierung. Das heißt: 1. Schülerinnen und Schüler werden in den Fächern

Mehr

STADTTEILSCHULE RICHARD-LINDE-WEG

STADTTEILSCHULE RICHARD-LINDE-WEG Profilklasse Berufsmanagement Die Schülerinnen und Schüler, die dieses Profil wählen, bekommen am Profiltag einen intensiven Einblick in die Berufswelt. Dieser besteht aus einem praktischen und einem theoretischen

Mehr

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg Angebote für den Wahlpflichtbereich Jahrgang an der IGS Sassenburg Schuljahr 2015/2016 Inhalt Allgemeine Informationen 3 Wahlpflichtkurse an der IGS 4 Bereich Naturwissenschaften Chemie: Feuer und Flamme

Mehr

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) Der Wahl-Pflicht-Bereich in der Oberschule - Die Domschule ist eine Angebotsschule, die im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Angebote für die Schülerinnen und Schüler macht.

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

TOP. (3) Ausblick Wie geht es weiter? (1) Grundlegende Informationen zur Differenzierung nach Neigung im Jg. 6. (2) Die WP-Fächer im Einzelnen

TOP. (3) Ausblick Wie geht es weiter? (1) Grundlegende Informationen zur Differenzierung nach Neigung im Jg. 6. (2) Die WP-Fächer im Einzelnen Schwerpunkte setzen TOP (1) Grundlegende Informationen zur Differenzierung nach Neigung im Jg. 6 Die WP-Wahl in Jg. 6 im Kontext der Differenzierungsmöglichkeiten und Abschlüsse an der Gesamtschule Allgemeine

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Verordnungen

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Aufnahme in die 7. Klasse

Aufnahme in die 7. Klasse Aufnahme in die 7. Klasse -Informationen- 11.00 und 12.30 Uhr Gliederung Der Bildungsgang zur allgemeinen Hochschulreife Das Weinberg-Gymnasium im Überblick Was Ihre Kinder an unserer Schule erwartet Das

Mehr

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 9

Information zum. Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 9 Information zum Wahlpflichtunterricht (WPK) Jahrgang 9 Integrierte Gesamtschule Moormerland Theodor-Heuss-Straße 3 26802 Moormerland Liebe Schülerin, lieber Schüler, auch im 9. Schuljahr gibt es ein breitgefächertes

Mehr

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum Informationsveranstaltung für den Jahrgang 9 und Realschüler der Klasse 10 am 09.02.2015 Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum Gaby Trusheim gaby.trusheim@athenetz.de Informationen im Internet www.athenaeum-stade.de

Mehr

Wir stellen uns vor. Gründung 1997 jüngste und kleinste Gesamtschule in Oberhausen

Wir stellen uns vor. Gründung 1997 jüngste und kleinste Gesamtschule in Oberhausen Wir stellen uns vor. Gründung 1997 jüngste und kleinste Gesamtschule in Oberhausen insgesamt etwa 1000 Schülerinnen und Schüler (Sekundarstufen I und II) in der Sekundarstufe I: Vier Parallelklassen, Gruppengröße:

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Auf dem Weg zur gymnasialen Oberstufe Was sind die nächsten Schritte? Was passiert in Klasse 9 und 10? Jahrgang 9: Probewahl der Oberstufenkurse Eventuell Wechsel des Wahlpflichtfaches

Mehr

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Mein Weg von 4 nach 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Was erwartet Sie heute? Tipps zur Entscheidungsfindung Informationen über alle Schulformen Ablauf

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen In der Städtischen katholische Grundschule Ablauf des Abends Begrüßung Grundschule- Was dann? Schulformen in Gütersloh Offene Fragerunde Die

Mehr

Informationsabend. Übergang zur Sekundarstufe I

Informationsabend. Übergang zur Sekundarstufe I Ablauf des Abends Informationsabend Die beste Schule für mein Kind Vorstellen der einzelnen Schulformen Übergang zur Sekundarstufe I Anmeldeverfahren Fahrkosten Ablauf der Anmeldung (Kurzraffer) Aktuelle

Mehr

Information zu den Schwerpunkten in der Oberstufe an unserer Schule

Information zu den Schwerpunkten in der Oberstufe an unserer Schule Information zu den Schwerpunkten in der Oberstufe an unserer Schule Information zu den Schwerpunkten in der Oberstufe an unserer Schule Wahlmöglichkeiten 5. Klasse Wahl zwischen den zusätzlichen Fremdsprachen

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Überblick. Wahlpflichtbereich. Fachleistungsdifferenzierung Abschlüsse S I zeitlicher Ablauf der Wahlen Fragen. Exkurs: 2. Fremdsprache und Abitur

Überblick. Wahlpflichtbereich. Fachleistungsdifferenzierung Abschlüsse S I zeitlicher Ablauf der Wahlen Fragen. Exkurs: 2. Fremdsprache und Abitur Überblick Wahlpflichtbereich Exkurs: 2. Fremdsprache und Abitur Fachleistungsdifferenzierung Abschlüsse S I zeitlicher Ablauf der Wahlen Fragen Wahlpflichtbereich Kursarbeiten 2-3 pro Halbjahr + abschlussrelevant

Mehr

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7 Info-Mappe für den Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2014/15 Jahrgangsstufe 7 Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Wahlzettel für den Wahlpflichtunterricht Jahrgangsstufe 7 Nachname Vorname Geburtsdatum

Mehr

Die Profiloberstufe ab dem Schuljahr 2015/16

Die Profiloberstufe ab dem Schuljahr 2015/16 C E S A R - K L E I N - S C H U L E Gemeinschaftsschule der Gemeinde Ratekau in Ratekau Oberstufenkoordination Die Profiloberstufe ab dem Schuljahr 2015/16 Inhalt der Präsentation: Der Übergang in die

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr

Der Wahlpflichtbereich I (WP I) Eine Entscheidungshilfe für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klasse 5

Der Wahlpflichtbereich I (WP I) Eine Entscheidungshilfe für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klasse 5 Der Wahlpflichtbereich I (WP I) Eine Entscheidungshilfe für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klasse 5 Mit der Klasse 6 beginnt an unserer Schule die äußere Differenzierung des Unterrichtes. Jeder Schüler

Mehr

GGS St. Jürgen Wahlpflichtunterricht (WPU)

GGS St. Jürgen Wahlpflichtunterricht (WPU) GGS St. Jürgen Wahlpflichtunterricht (WPU) Wahlpflichtunterricht ein interessantes Angebot für dich! Du hast sicherlich schon einmal die Erfahrung gemacht, dass du viel lieber Dinge lernst, die dich interessieren,

Mehr

Sprachenwahl im WP I-Bereich zum Schuljahr 2015/16

Sprachenwahl im WP I-Bereich zum Schuljahr 2015/16 Sprachenwahl im WP I-Bereich zum Schuljahr 2015/16 Sprachenkoordination: Herr Schultz Fachvertreter Latein: Herr Wehner Fachvertreter Französisch: Herr Berresheim Die Qual der Wahl Cogito ergo sum oder

Mehr

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6

Gesamtschule Euskirchen. Informationsveranstaltung zum Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Gesamtschule Euskirchen Infrmatinsveranstaltung zum Wahlpflichtunterricht ab Klasse 6 Ablauf der Infrmatinsveranstaltung 1. Wahlpflichtunterricht allgemeine Grundlagen 2. Vrstellung der Fächer: Arbeitslehre

Mehr

Die neue Schule für Emmerich am Rhein

Die neue Schule für Emmerich am Rhein Die neue Schule für Emmerich am Rhein Grundprinzipien Längeres gemeinsames Lernen Offene, gleichberechtigte Bildungswege G 9 - Abitur nach 9 Jahren Ganztagsschule Schule der Vielfalt Abschlüsse KLasse

Mehr

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016 www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Gliederung 1. Die weiterführenden Schulformen 2. Die gesetzliche Regelungen beim Übergang und das Anmeldeverfahren

Mehr

Schülerinformation zur WP I - Wahl

Schülerinformation zur WP I - Wahl Was bedeutet Wahlpflichtunterricht? Du wählst für das kommende Schuljahr ein weiteres Fach, das deinen Interessen und Fähigkeiten am besten entspricht. Dieses gewählte Fach wird genau wie Deutsch, Mathematik

Mehr

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport Gymnasiale Oberstufe Informationen zur Oberstufe Überblick Aufbau der Oberstufe Leistungsbewertung Fächer der Einführungsphase Zulassung zur Qualifikationsphase Kurse in der Qualifikationsphase Abiturprüfungen

Mehr

Herzlich Willkommen am Lauerhaas!

Herzlich Willkommen am Lauerhaas! Herzlich Willkommen am Lauerhaas! Die Gesamtschule in NRW führt die Schülerinnen und Schüler zum für sie bestmöglichen Schulabschluss: Förderschulabschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Schulabschluss

Mehr

Gliederung. Informationselternabend für den kommenden Jahrgang 8

Gliederung. Informationselternabend für den kommenden Jahrgang 8 Gliederung 1. Prognose und Prüfungen 2. Fremdsprachen 3. Abschlussbedingungen 4. Wahlpflichtunterricht 5. Berufs- und Studienorientierung Prognose Informationselternabend für den kommenden Jahrgang 8 -

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN. BG/BRG Ried

BILDUNG IST VIELFALT. Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN. BG/BRG Ried BILDUNG IST VIELFALT Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN Was Sie heute erwartet: Allgemeine Informationen über die Wahl Spezielle Informationen über die Sprachen Zusätzliche Informationen bei Bedarf Unsere

Mehr

Realschule plus Lingenfeld. Wahlpflichtfächer Pflichtfächer. Sehr geehrte Eltern,

Realschule plus Lingenfeld. Wahlpflichtfächer Pflichtfächer. Sehr geehrte Eltern, Realschule plus Lingenfeld Sehr geehrte Eltern, für die kommenden Schuljahre müssen sich die Kinder ein Wahlpflichtfach wählen. Sie haben die Wahl zwischen den neuen, standardisierten Wahlpflichtfächern,

Mehr

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe StaatlicheEuropaschule Berlin (SESB) deutsch spanisch spanisch von Lernen mit für einander Gesamtschule gemeinsam lernen, voneinander lernen von den eigenen Fähigkeiten

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung (27. August 2010) Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung (27. August 2010) Verordnung

Mehr

Die Qualifikationsphase Abitur 2017

Die Qualifikationsphase Abitur 2017 Die Qualifikationsphase Abitur 2017 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase; Wahl der Leistungskurse Überprüfen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen Schonnebeckhöfe 58-64 45309 Essen Tel.: 0201 / 88480038 Gymnasiale Oberstufe Zentralabitur und Fachhochschulreife Anmeldungen 20.02. von 8.00 16.00 Uhr und für das Schuljahr

Mehr

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium G 8. Information Klassenstufe 9

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium G 8. Information Klassenstufe 9 GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium G 8 Information Klassenstufe 9 Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Alle Diskussionen der letzten Jahre betonen Defizite in der gymnasialen Bildung

Mehr

Neigungsdifferenzierung an der OSR. Otto Schott Namensgeber der Schule

Neigungsdifferenzierung an der OSR. Otto Schott Namensgeber der Schule Neigungsdifferenzierung an der OSR Otto Schott Namensgeber der Schule Neigungsdifferenzierung an der OSR Neben den drei Klassenarbeitsfächern Deutsch, Mathematik und Englisch gibt es von der 7.bis zur

Mehr

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs Du machst in diesem Jahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Dann kommen dir manche der folgenden

Mehr

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Klasse 7/8/9 Nach Kl. 9 Übergang in Klasse 10 Leistungsdifferenzierter Unterricht. Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Schullaufbahnempfehlung 2013/2014 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 21. Oktober 2008 Christoph Gnandt Informationen zur gymnasialen Oberstufe 1. Oktober 008 Christoph Gnandt Kontakt & Information Weitere Informationen und Verweise zu den Seiten des ISB und des Kultusministeriums: http://www.dalberg-gymnasium.de

Mehr

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Elisabeth Selbert Gesamtschule Elisabeth Selbert Gesamtschule Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2014/15 bzw. 2015/16 Die Oberstufe an der Elisabeth Selbert - Gesamtschule Unsere gymnasiale Oberstufe entspricht formal

Mehr

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Informationen zu den weiterführenden Schulen Informationen zu den weiterführenden Schulen Überblick Übergang ihres Kindes zur weiterführenden Schule Beratungsgespräche Mitte Dezember Übergangsempfehlung der Grundschule Das Anmeldeverfahren Ausblick

Mehr

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4

Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Empfehlung der Grundschule mit dem Halbjahreszeugnis Klasse 4 Das Kind ist empfohlen für Hauptschule, Gesamtschule und Sekundarschule Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Gymnasium, Gesamtschule

Mehr

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015 Einführungsphase der Oberstufe Information für SchülerInnen und Eltern 9. Februar 2015 Themen: Nachträgliche Versetzung Erwerb des Latinums Erwerb der mittleren Reife Übergänge Stundentafel der Klasse

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur Die Planung der nächsten n zwei Jahre und des Abiturs www.siemens-gymnasium gymnasium-berlin.de/organisation/oberstufe Gymnasiale Oberstufe / Hr 0 Auf dem Weg zum Abitur 1. Was ist

Mehr

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium.

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium. Informationsabend für Eltern Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium. Überblick 1. Versetzung in die Qualifikationsphase und Schulabschlüsse 2.

Mehr

Gymnasium Taunusstein

Gymnasium Taunusstein Gymnasium Taunusstein Informationen zur Gymnasialen Oberstufe 2013/2014 Gymnasium Taunusstein, Bernsbacher Straße, 65232 Taunusstein-Bleidenstadt Tel: 06128-91410 FAX 06128-914125 e-mail: poststelle@gymnasium.taunusstein.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Leistungskonzept des Faches Mathematik Leistungskonzept des Faches Mathematik 1. Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler Aufschluss geben. Sie soll auch Grundlage

Mehr

I. Die Phasen der Ausbildung

I. Die Phasen der Ausbildung I. Die Phasen der Ausbildung Die Ausbildung innerhalb der gymnasialen Oberstufe darf maximal vier Jahre dauern und gliedert sich in drei Phasen.. Einführungsphase (EPh) Die Einführungsphase ist das Durchlaufen

Mehr

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Was Sie heute erwartet: 1. Projektkurse - Projektkurse (Organisation, Ziel, Bewertung) - Vorstellung der Projektkurse 2. Der Weg zur Qualifikationsphase:

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Die gymnasiale Oberstufe " Abitur 2016

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die gymnasiale Oberstufe  Abitur 2016 Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Die gymnasiale Oberstufe " Abitur 2016 Die gymnasiale Oberstufe Allgemeine Informationen Einführungsphase (Stufe 10) Qualifikationsphase (Stufe 11 + 12)

Mehr

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule Das Saarland macht Schule Die Gemeinschaftsschule Schulreform im Saarland Erweiterte GesamtGemeinschaftsschule Realschule schule Gymnasium Grundschule Seite 2 Zwei-Säulen-Modell klare Gliederung des Schulsystems

Mehr

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum 1.0 Betriebspraktikum Jahrgang 8 1.1 Wichtige Frage zum Thema: Wann und in welcher Form wird über das erste Betriebspraktikum informiert? 1.2 Beschreibung des Ist-Zustands: Über das Betriebspraktikum wurde

Mehr

Hauptschule Tecklenburg

Hauptschule Tecklenburg z.zt. besuchten 387 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen die Schule Jg. 5 ist zweizügig, Jg. 6-9 dreizügig und Jg. 10 ist vierzügig mit durchschnittlich 21 Kindern pro Klasse In den Jahrgängen 5-7 wird

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung

TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung TAG DER OFFENEN TÜR 22. November 2014 Informationsveranstaltung 1 24.11.2014 Basisdaten Schulform: integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in privater Trägerschaft Träger: DIE Stiftung private

Mehr

Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Oberstufe Informationsveranstaltung zur Oberstufe Abitur 2017 Fachhochschulreife 2016 Jahrgangsstufenleitung: Herr Appel 2017 Abitur 2017 Abitur 2017 2016 Fachhochschulreife 2016 Fachhochschulreife 2016 2015 2014

Mehr

Bewertung und Zensierung an der Schule am Senefelderplatz

Bewertung und Zensierung an der Schule am Senefelderplatz 030 44 68 900 Fax 030 44 68 9013 email info@schule-am-senefelderplatz.de www.schule-am-senefelderplatz.de Schönhauser Allee 165 10435 Berlin 03G15 Grundschule / 03S01 G/ Sek 1 Lernen (Kooperative Schule)

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2015 / 2016 Inhalt Informationsmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs- und Grundkurse, Prüfungsfächer

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Der Übergang zur weiterführenden Schule

Der Übergang zur weiterführenden Schule Der Übergang zur weiterführenden Schule Ablauf des Abends: Die beste Schule für mein Kind Vorstellen der einzelnen Schulformen Anmeldeverfahren Ablauf der Anmeldung (Kurzraffer) Beantwortung offener Fragen

Mehr

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur Abiturverordnung 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur 1. Gliederung und Dauer - Einführungsphase ( 10.Klasse ) - Qualifikationsphase ( Klassen 11 und 12 ) - Verweildauer: 3

Mehr

Städtische Gesamtschule Kohlscheid. Informationen zum Wahlpflichtbereich

Städtische Gesamtschule Kohlscheid. Informationen zum Wahlpflichtbereich Städtische Gesamtschule Kohlscheid Informationen zum Wahlpflichtbereich Schuljahr 2014/2015 - 2 - Vorwort für alle Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs Für das 6. Schuljahr wählst du zusammen mit

Mehr

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Ergänzende Bestimmungen zur Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Rechtsvorschriften sind auf

Mehr

Gymnasium Taunusstein

Gymnasium Taunusstein Gymnasium Taunusstein Informationen zur Gymnasialen Oberstufe 2015/2016 Gymnasium Taunusstein, Bernsbacher Straße, 65232 Taunusstein-Bleidenstadt Tel: 06128-91410 FAX 06128-914125 e-mail: poststelle@gymnasium.taunusstein.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015-

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015- Unterricht ab Klasse 9 -Informationen März 2015- Gesetzliche Grundlagen Brandenburgische Bildungsgesetz Verordnung über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I (Sek I-V) vom 02.08.07 (GVBl II S.200) Verwaltungsvorschrift

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.)

Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.) Mini-Dalton Förderprogramm zur individuellen Förderung der Jahrgangsstufen 5-8 Kursverzeichnis 7/8 2015/2016 (2. Hj.) INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 Erläuterungen zum Kursverzeichnis... 3 Erläuterungen

Mehr

Förderung an der Lahntalschule Ein Überblick

Förderung an der Lahntalschule Ein Überblick Förderung an der Lahntalschule Ein Überblick Kurse Teilnehmer Einwahl Hinweise Jahrgang 5 SuS mit fachlichen Defiziten SuS bei denen aufgrund des letzten GS-Zeugnisses Defizite sichtbar sind. SuS die einen

Mehr

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II Frau Regina Schneider Schulleitung Frau Judith Wille 2013 2014 2015 Heinrich-Lensing-Str. 3 46509 Xanten Tel. 02801-988400

Mehr

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe

Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10. Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10 (am Beispiel Spanisch (spät) als Ersatz für Latein) Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe Typen

Mehr

INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG

INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Oldenburg INFORMATIONEN ÜBER DAS BERUFLICHE GYMNASIUM TECHNIK OLDENBURG Inhaltsverzeichnis der Informationsschrift 1. Vorwort 2. Gliederung des Beruflichen Gymnasiums

Mehr

Die Qualifikationsphase Abitur 2016

Die Qualifikationsphase Abitur 2016 Die Qualifikationsphase Abitur 2016 Die Qualifikationsphase Versetzung in die Qualifikationsphase und der Mittlere Schulabschluss Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase; Wahl der Leistungskurse Überprüfen

Mehr

Informationsveranstaltung Abitur 2018. Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Informationsveranstaltung Abitur 2018. Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum Informationsveranstaltung Abitur 018 Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum Schulsystem in NRW Sekundarstufe II 13 1 11 Gymnasiale Oberstufe des Gesamtschule Berufskolleg berufliches Gymnasium,

Mehr

Martin-Buber-Schule Groß-Gerau

Martin-Buber-Schule Groß-Gerau Martin-Buber-Schule Groß-Gerau Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Informationsbroschüre zum Wahlpflichtbereich Jahrgang 7 Schuljahr Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Naturwissenschaften (N) 4 3. Arbeitslehre

Mehr

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Unterricht Profiloberstufe a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse a) Versetzung

Mehr

Spanisch spätbeginnend

Spanisch spätbeginnend Spanisch spätbeginnend Manuela Behrens-Fuchs Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen 1 2 2 Spanisch spätbeginnend 1. Weltsprache Spanisch 2.Spanisch spätbeginnend allgemein 3.Spanisch in der Qualifikationsstufe

Mehr

Informationen zu den weiterführenden Schulen

Informationen zu den weiterführenden Schulen Informationen zu den weiterführenden Schulen Diese Powerpoint-Präsentation finden sie im Menupunkt Elterninformationen auf unserer Homepage: www.rochusschule-glessen.de Überblick Ausblick auf die weiterführenden

Mehr

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS

Abschlussbedingungen der ISS. Einführung in die Abschlussbedingungen der ISS Einführung in die 1. Welche Abschlüsse sind möglich? 2. Ende 9. Klasse: Berufsbildungsreife (BBR) 3. Ende 10. Klasse: Berufsbildungsreife (BBR) 4. Ende 10. Klasse: Erweiterte Berufsbildungsreife (ebbr)

Mehr

Elternabend Jahrgang 8. Herzlich Willkommen!

Elternabend Jahrgang 8. Herzlich Willkommen! Elternabend Jahrgang 8 Herzlich Willkommen! Tagesordnung Teil I: Ausblick auf das nächste Schuljahr 1. Differenzierung in den Kernfächern 2. Noten 3. Profile (parallel zur zweiten Fremdsprache) 4. Vorbereitung

Mehr