Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript. Thema: Gesetzeskunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript. Thema: Gesetzeskunde"

Transkript

1 Seit 1998 erfolgreich in der Heilpraktikerausbildung ung Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung Arbeits- und Lernskript Thema: Gesetzeskunde Inhaber Michael Bochmann Büro: Shakespearestr Leipzig Tel:

2 2 Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Das Heilpraktikergesetz und die zugehörige Durchführungsverordnung 3 2. Erläuterung einzelner Gesetze 5 3. Die wichtigsten Ausschnitte aus dem Infektionsschutzgesetz 7 4. Die Heilpraktikerberufsordnung Zusammenfassung der Gesetze, die vom HP zu beachten sind Übungen zur Gesetzeskunde Abschlussklausur Literaturliste Anhang Impressum 66

3 3 Gesetzeskunde Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer! Das nachfolgende Thema ist außerordentlich prüfungsrelevant. Wir haben uns bemüht, Ihnen eine lernbare Zusammenfassung und eine geeignete Grundlage zum Üben des Themas zur Verfügung zu stellen. Sehr ausführlich und gut verständlich sind Hintergründe, Entstehung und Auslegungen der Gesetzestexte in Naturheilkunde heute von E. Bierbach dargestellt. Bestimmte gesetzliche Tatbestände, die sowohl für die Prüfung als auch für die Niederlassung von Bedeutung sind, werden Ihnen nach dem ausführlichen Studium der langen Lehrbuchtexte einleuchtend sein. Zum Auswendiglernen empfehlen wir dann das Skript. Sie kennen sicher das Problem, dass Sie bei der Befragung von drei verschiedenen Juristen zu ein und demselben Thema mindestens drei unterschiedliche, jeweils als ganz oder beinahe ganz unfehlbar deklarierte Antworten erhalten. Dieses Problem verschont auch uns nicht. Es gibt Gesetzestexte, die wenig interpretatorischen Spielraum lassen und leider auch solche, deren Auslegung der Phantasie breiten Raum lassen. Im letzteren Fall orientieren wir uns an bekannten Antworten aus Originalüberprüfungsfragen, so dass wir damit der Auslegung folgen, die mehrheitlich in den Gesundheitsämtern bevorzugt wird. Zusätzlich nach Länderverordnung meldepflichtige Krankheiten, sowie Neuerungen in Abfallgesetzen und Hygienevorschriften sollten Sie bitte dringend vor der Prüfung bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt erfragen. Die Ausübung der Heilkunde durch Heilpraktiker wird durch das Heilpraktikergesetz vom sowie durch die erste Durchführungsverordnung zum Heilpraktikergesetz vom geregelt. 1. Was steht s im Heilpraktikergesetz und in der zugehörigen Durchführungsverordnung? 1 (1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf der Erlaubnis. (2) Ausübung der Heilkunde im Sinne dieses Gesetzes ist jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie im Dienste von anderen ausgeübt wird. (3) Wer die Heilkunde ausüben will, erhält die Erlaubnis nach Maßgabe der Durchführungsbestimmungen, er führt die Berufsbezeichnung Heilpraktiker. 2 (1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, bisher berufsmäßig nicht ausgeübt hat, kann eine Erlaubnis nach 1 in Zukunft erhalten. 3. Die Erlaubnis nach 1 berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde im Umherziehen. Ein Hinweis: Dieser Paragraph sagt aus, dass wir Heilpraktiker für unsere Tätigkeit eine feste Praxis benötigen, Hausbesuche sind erlaubt. Die Terminierung dieser Besuche muss aber durch das Telefon unserer festen Praxis durchgeführt werden. 5 Wer, ohne zur Ausübung des ärztlichen Berufs berechtigt zu sein und ohne eine Erlaubnis nach 1 zu besitzen, die Heilkunde ausübt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. 5a Ordnungswidrig handelt, wer als Inhaber einer Erlaubnis nach 1 die Heilkunde im Umherziehen ausübt. 6 Die Ausübung der Zahnheilkunde fällt nicht unter die Bestimmungen dieses Gesetzes. Die erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung vom Die Erlaubnis wird nicht erteilt, wenn der Antragsteller das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, wenn er nicht mindestens abgeschlossene Volksschulbildung nachweisen kann, wenn sich aus Tatsachen ergibt, dass ihm die sittliche Zuverlässigkeit fehlt, insbesondere wenn schwere strafrechtliche oder sittliche Verfehlungen vorliegen, wenn ihm in Folge eines körperlichen

4 4 Leidens oder wegen Schwäche seiner geistigen oder körperlichen Kräfte oder wegen einer Sucht die für die Berufsausübung erforderliche Eignung fehlt oder wenn sich aus einer Überprüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten des Antragstellers durch das Gesundheitsamt ergibt, dass die Ausübung der Heilkunde durch den Betreffenden eine Gefahr für die Volksgesundheit bedeuten würde. 3. Über den Antrag entscheidet die untere Verwaltungsbehörde im Benehmen mit dem Gesundheitsamt. Der Bescheid ist dem Antragsteller zuzustellen, das Gesundheitsamt erhält eine Abschrift des Bescheides. Der ablehnende Bescheid ist mit Gründen zu versehen. Gegen den Bescheid kann der Antragsteller binnen vier Wochen Widerspruch einlegen. Über diesen entscheidet die höhere Verwaltungsbehörde nach Anhörung eines Gutachterausschusses. 4. Der Gutachterausschuss besteht aus einem Vorsitzenden, der weder Arzt noch Heilpraktiker sein darf, aus zwei Ärzten sowie zwei Heilpraktikern. 7 Die Erlaubnis ist durch die höhere Verwaltungsbehörde zurückzunehmen, wenn nachträglich Tatsachen eintreten oder bekannt werden, die eine Versagung der Erlaubnis nach 2 rechtfertigen würden. Vor Zurücknahme der Erlaubnis ist der Gutachterausschuss zu hören. Die 12 wichtigen Verbote für die Tätigkeit als Heilpraktiker, die Sie kennen müssen: 1. Wir dürfen keine verschreibungspflichtigen Medikamente verordnen, das steht im Arzneimittelgesetz. 2. Wir dürfen keine Betäubungsmittel verschreiben, das steht im Betäubungsmittelgesetz. 3. Wir dürfen keine Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen behandeln, auch keine Zahnanomalien, das steht im Zahnarztgesetz. 4. Wir dürfen keine Kuren verordnen, das steht im Rehabilitationsgesetz. 5. Wir dürfen keine erregerbedingten Geschlechtskrankheiten untersuchen und behandeln, das steht im Infektionsschutzgesetz. Das bedeutet also ein grundsätzliches Behandlungsverbot für Heilpraktiker für alle sexuell übertragbaren Krankheiten. Ein Hinweis: Im früheren Gesetz über die Behandlung von Geschlechtskrankheiten war ein generelles Tätigkeitsverbot für den Bereich der Geschlechtsorgane enthalten. Dieses Gesetz ist weggefallen und vom Infektionsschutzgesetz ersetzt worden. Nicht erregerbedingte Krankheiten der Geschlechtsorgane dürfen Heilpraktiker also jetzt durchaus behandeln. 6. Wir dürfen keine meldepflichtigen Infektionskrankheiten untersuchen und behandeln. Zu diesen Meldepflichten zählen alle Erkrankungen oder Erregernachweise, die in den 6, 7 und 34 des Infektionsschutzgesetzes aufgelistet sind. 7. Wir dürfen nicht auf Krankenversichertenkarte (Chipkarte) behandeln, das steht in der Reichsversicherungsordnung. 8. Wir dürfen keine Geburtshilfe leisten, das steht im Hebammengesetz. Das bezieht sich auf den Zeitpunkt ab Einsetzen der Wehen bis zur Nachgeburt. 9. Wir dürfen keine Impfpässe ausstellen, das steht im Impfgesetz. 10. Wir dürfen keine Blutentnahme bei strafbaren Handlungen durchführen, das steht in der Strafprozessordnung. 11. Wir dürfen keine Leichenschau betreiben und auch keinen Totenschein ausstellen, das steht im Gesetz zur Vereinheitlichung des Gesundheitswesens. 12. Wir müssen immer im Rahmen unserer Fähigkeiten und unseres Wissens arbeiten, d. h. wir dürfen nicht behandeln, wenn wir uns überfordern und wir müssen unsere Sorgfaltspflicht einhalten.

5 5 (Manchmal kommt die Frage, ob Heilpraktiker impfen dürfen? Es kann dann dem Amtsarzt Folgendes gesagt werden: Im Prinzip gibt es kein Gesetz, dass den Heilpraktikern das Impfen verbieten würde, trotzdem werden wir Heilpraktiker aufgrund unserer Sorgfaltspflicht eine Impfung in der Regel nicht durchführen. Allein schon deswegen, weil die Impfstoffe verschreibungspflichtig sind, daher können wir sie auch gar nicht erst kaufen. Außerdem dürfen wir auch keinen Impfschein ausstellen und was hätte dann das Impfen für einen Sinn. Im Prinzip wäre es aber erlaubt, dass wir einen Patienten impfen, wenn dieser den Impfstoff selbst mitbringt und er uns bittet, dass wir ihm die Spritze geben. Aus einer ungenauen Formulierung des 22 Infektionsschutzgesetz könnte ein Amtsarzt dennoch ableiten, dass nur Ärzte impfen dürfen, dort ist nämlich geregelt, dass der impfende Arzt einen Impfschein ausstellen muss. Vom Heilpraktiker ist hier nicht die Rede. Dieser Paragraph wäre also eine weitere Begründung, warum nur Ärzte impfen dürfen.). 2. Kurze Erläuterung der einzelnen zugrundeliegenden genden Gesetze 2.1. Das Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde. Es sagt aus, dass die Ausübung der Zahnheilkunde jede berufsmäßige Feststellung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kiefernkrankheiten ist. Dabei ist eine Krankheit jede von der Norm abweichende Erscheinung im Bereich der Zähne, des Mundes und des Kiefers einschließlich der Anomalien der Zahnstellungen und des Fehlens von Zähnen. Wer die Zahnheilkunde ausüben will, bedarf einer Bestallung als Zahnarzt Das Arzneimittelgesetz aus a dem Jahre Zunächst werden die Arzneimittel definiert. Arzneimittel sind Stoffe und Zubereitungen, die Krankheiten oder Körperschäden heilen, lindern oder verhüten oder erkennen lassen sollen. Sie können Krankheitserreger oder Parasiten abwehren oder unschädlich machen und sie können ganz allgemein den Zustand des Körpers sowie seelische Zustände beeinflussen. Wichtig für Heilpraktiker ist die Verordnung über verschreibungspflichtige Arzneimittel. Sie sagt aus, dass verschreibungspflichtige Medikamente nur aufgrund eines ärztlichen, zahnärztlichen oder tierärztlichen Rezeptes von der Apotheke abgegeben werden dürfen, d. h. das Heilpraktiker einmal die apothekenpflichtigen Medikamente verordnen dürfen, dies sind Arzneimittel, die nur in Apotheken abgegeben werden dürfen, die aber nicht verschreibungspflichtig sind, außerdem dürfen Heilpraktiker natürlich auch die freiverkäuflichen Arzneimittel verordnen, das sind Mittel die z. B. auch in Drogerien verkauft werden, z. B. Tees. Um zu überprüfen, ob ein Medikament verschreibungspflichtig ist oder nicht, können wir in der roten Liste nachschlagen. Das ist ein gängiges Nachschlagewerk des Bundesverbands der pharmazeutischen Industrie. Sie enthält alle Fertigarzneimittel, dabei sind die Verschreibungspflichtigen mit dem Zusatz RP für rezeptpflichtig gekennzeichnet. Die Betäubungsmittel enthalten die Kennzeichnung BTM. Neben der roten Liste gibt es noch eine weitere Liste, die Liste Pharmaindex. Auch hier kann man sich über verschreibungspflichtige Medikamente sowie über Betäubungsmittel informieren. Ein Hinweis: Sollten Sie aus Versehen ein verschreibungspflichtiges Medikament verordnet haben, so ist es zunächst die Aufgabe des Apothekers darauf zu achten, dass er dieses Medikament nicht verkauft. Im Zweifelsfall hat also der Apotheker und der Heilpraktiker die Verantwortung Das Betäubungsmittelgesetz aus dem Jahr Es sagt aus, dass Betäubungsmittel nur von Ärzten, Zahnärzten oder Tierärzten verschrieben werden dürfen. Zu den Betäubungsmitteln gehören z. B. Opium und Morphium. Wer entgegen dieser Bestimmung Betäubungsmittel verschreibt oder verabreicht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre oder mit Geldstrafe bestraft. Also, Achtung! Auch eine irrtümliche Verschreibung eines Betäubungsmittels kann für Heilpraktiker als Straftat geahndet werden Das Hebammengesetz aus dem Jahr Es sagt aus, dass zur Geburtshilfe, außer Ärzten, nur Personen befugt sind, die von der zuständigen Behörde als Hebamme anerkannt sind und eine Niederlassungserlaubnis besitzen. Dabei versteht man unter der Geburt den Beginn der Wehen bis zum Einsetzen der Nachgeburt. In Notfällen ist natürlich jede Person berechtigt und verpflichtet, Geburtshilfe zu leisten. Dies regelt der 323 des

6 6 Strafgesetzbuches, der Paragraph unterlassene Hilfeleistung. Er sagt aus: Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und zumutbar ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Sofern kein Notfall vorliegt, sind Heilpraktiker anderseits nicht verpflichtet, Patienten zu behandeln Das Sozialgesetzbuch bzw. früher die Reichsversicherungsordnung. Diese Gesetze regeln die gesetzlichen Ansprüche auf Krankenbehandlung, Verhütung und Früherkennung von Krankheiten, Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, Maßnahmen bei Pflegebedürftigkeit, Ansprüche auf Versorgung mit Arznei und Verbandsmitteln, mit Heilmitteln, mit Hilfsmitteln sowie auf Sterbegeld Die Röntgenverordnung aus dem Jahre 1987 (mit Änderungen bis 2002) Sie regelt die Anwendung von Röntgengeräten und sie schreibt vor, dass die Anwender dieser Geräte eine amtliche Prüfung nachweisen müssen Das Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens. Es enthält den für die Heilpraktiker wichtigen Paragraphen der besagt, dass wir keinen Totenschein ausstellen dürfen sowie keinen Leichenpass. Ein Leichenpass ist eine Unbedenklichkeitserklärung für den Transport von Leichen Die Strafprozessordnung aus dem Jahr Sie regelt die Entnahme von Blutproben oder auch andere körperliche Eingriffe, wenn sie im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens zur Aufklärung von strafbaren Handlungen angeordnet werden. Diese Eingriffe sind ohne Einwilligung des Beschuldigten zulässig, wenn die Maßnahme zur Erforschung der Wahrheit unerlässlich ist. Die Untersuchungen dürfen nur von einem Arzt vorgenommen werden Eichgesetz und Eichordnung In diesem Gesetz ist festgehalten, dass bestimmte Geräte, gleichgültig ob sie in Benutzung sind oder in der Praxis nur bereitgehalten werden, der Pflicht zur zweijährlichen Eichung bei einem Eichamt unterliegen, sofern nichts anderes bestimmt ist. Die Nichterfüllung der Eichpflicht kann als Ordnungswidrigkeit mit bis zu ,00 EUR Bußgeld geahndet werden. Bei Quecksilberthermometern, Pipetten, Spritzen und Personenwaagen genügt eine einmalige Eichung. Blutdruckmessgeräte sind aller zwei Jahre nachzueichen Das Heilmittelwerbegesetz (Gesetz über die Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens) Das Gesetz reglementiert die Zulässigkeit von Werbung gegenüber dem Verbraucher oder Publikum und gegenüber den Fachkreisen. Fachkreise im Sinne dieses Gesetzes sind Angehörige von Heilberufen oder andere Personen, soweit sie mit Arzneimitteln, medizinischen Verfahren und Behandlungen im Rahmen ihrer Berufsausübung zu tun haben. In diesem Gesetz ist geregelt, dass Heilung nicht versprochen werden darf, dass über Arzneimittel und Therapieverfahren und Personen keine unwahren Angaben zu Werbezwecken gemacht werden dürfen, dass für Homöopathika nicht mit Angabe eines Anwendungsgebietes geworben werden darf, dass krankheitsbezogene Werbung verboten ist und dass Zuwendungen, die nicht ausgesprochen geringwertig sind, weder abgegeben noch angenommen werden dürfen. Zuwiderhandlungen gegen letztere Bestimmung werden mit bis zu EUR Bußgeld bestraft. Der 9 des Heilmittelwerbegesetzes verbietet jede Form der Werbung über eine Fernbehandlung mit folgendem Wortlaut: Unzulässig ist eine Werbung für die Erkennung oder Behandlung von Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhaften Beschwerden, die nicht auf eigener Wahrnehmung an dem zu behandelnden Menschen oder Tier beruht Steuerrecht Die Einkünfte des Heilpraktikers gehören zur Gruppe der Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit, der Heilpraktiker ist Freiberufler. In dieser Eigenschaft ist er ebenso wie Ärzte von der Umsatzsteuer befreit, er muss aber Einkommenssteuer bezahlen. Die Höhe der jeweils in der Regel vierteljährlich im Voraus zu entrichtenden Abschlagszahlung wird vom Finanzamt festgesetzt und richtet sich nach der tatsächlich im Vorjahr gezahlten Einkommenssteuer. Es können Herabsetzungs- und Stundungsanträge gestellt werden. Gewerbesteuer hat der

7 7 Heilpraktiker nur dann zu entrichten, wenn er neben seiner eigentlichen Tätigkeit z.b. Nahrungsergänzungsmittel verkauft oder Geräte vermietet. Diese Tätigkeit ist steuerlich sauber von der heilpraktischen Tätigkeit zu trennen. Die steuerrelevanten Unterlagen sind zehn Jahre aufzubewahren. 3. Die wichtigsten Ausschnitte aus dem Infektionsschutzgesetz aus dem Jahr 2001 Das Infektionsschutzgesetz ist eines der wichtigsten Gesetze für den Heilpraktiker. Die meldepflichtigen Krankheiten sind in den 6 und 7 des Infektionsschutzgesetzes aufgelistet. Zusätzlich besteht durch den 6 eine allgemeine Meldepflicht bei bedrohlichen Erkrankungen jeglicher Art, also z. B. bei epidemischen Krankheitsausbrüchen oder einem Verdacht darauf. Zum Behandlungsverbot für Heilpraktiker gehören alle meldepflichtigen Krankheiten, alle sexuell übertragbaren Krankheiten, also auch die die nicht meldepflichtig sind, und weitere sieben Erkrankungen, die im 34 aufgezählt sind. Was steht in welchem Paragraphen des Infektionsschutzgesetzes? 1 Zweck des Gesetzes 2 Begriffsbestimmungen 3 Prävention durch Aufklärung 4 Aufgaben des Robert Koch Institutes 5 Bund Länder Informationsverfahren 6 Meldepflichtige Krankheiten 7 Meldepflichtige Nachweise von Krankheitserregern 8 Zur Meldung verpflichtete Personen 9 Namentliche Meldung 10 Nichtnamentliche Meldung Weitere Vorschriften des Meldewesens Verhütung übertragbarer Krankheiten (einschließlich Impfwesen) Bekämpfung übertragbarer Krankheiten Zusätzliche Vorschriften für Schulen und sonstige Gemeinschaftseinrichtungen Wasser Gesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit Lebensmitteln Tätigkeiten mit Krankheitserregern 54 Zuständige Behörde (Benennung der Behörde) 55 Angleichung an Gemeinschaftsrecht Entschädigung in besonderen Fällen 69 Kosten Sondervorschriften Straf- und Bußgeldvorschriften 77 Übergangsvorschriften Erläuterung der Paragraphen, die für Heilpraktiker besonders wichtig sind. Die meldepflichtigen Krankheiten des 6. Namentlich ist zu melden, der Verdacht, die Erkrankung sowie der Tod an 1. Botulismus, 2. Cholera, 3. Diphtherie, 4. humane spongiforme Enzephalopathie, 5. akute Virus-Hepatitis, 6. enteropatisches hämolytisch urämisches Syndrom, 7. virusbedingtes hämorrhagisches Fieber, 8. Masern, 9. Meningokokkenmeningitis oder Sepsis, 10. Milzbrand, 11. Poliomyelitis, 12. Pest,

8 8 13. Tollwut, 14. Typhus abdominalis und Paratyphus, 15. die Erkrankung und der Tod an einer behandlungsbedürftigen Tuberkulose, auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt, 16. der Verdacht auf und die Erkrankung an einer mikrobiell bedingten Lebensmittelvergiftung oder an einer akuten infektiösen Gastroenteritis, 17. der Verdacht einer über das übliche Ausmaß einer Impfreaktion hinaus gehenden gesundheitlichen Schädigung, 18. die Verletzung eines Menschen durch ein tollwutkrankes, verdächtiges oder ansteckungsverdächtiges Tier sowie die Berührung eines solchen Tieres oder Tierkörpers und 19. ganz allgemein das Auftreten von bedrohlichen Krankheiten und Krankheitsausbrüchen. 20. neu seit 2007: Aviäre Influenza (z.b. H5N1- oder H7N7-Infektionen), wenn das klinische Bild einer Infektion erfüllt ist, also a. Fieber > 38 C oder Schüttelfrost, b. akuter Krankheitsbeginn, c. Husten oder Dyspnoe oder a. der Patient an einer unklaren respiratorischen Erkrankung verstorben ist. Zusätzlich zum klinischen Bild muss innerhalb der letzten 7 Tage eine epidemiologische Exposition vorgelegen haben, also: a. Kontakt mit Tieren, deren Ausscheidungen oder rohen Produkten in betroffenen Gebieten, b. direkter Kontakt mit einem durch HPAI-A/H5N1 erkrankten Menschen oder seinen Sekreten und c. Kontakt mit Menschen, die in Laboren arbeiten, in denen Proben auf Influenza A7H5 getestet werden. Wichtig ist, dass d nur die Erkrankungen aus diesem Absatz für Heilpraktiker meldepflichtig sind. Bei allen anderen Erkrankungen des Infektionsschutzgesetzes sind andere Personen für die Meldung zuständig, also vor allem Ärzte und Laborärzte. 7 Die meldepflichtigen Nachweise von Krankheitserregern. In diesem Paragraphen sind 47 verschiedene Erreger aufgezählt, bei deren Nachweis namentlich gemeldet werden muss sowie 6 Erreger, die nicht namentlich gemeldet werden. Diese Meldepflicht betrifft allerdings nicht die Heilpraktiker, sondern in erster Linie die Laborärzte. In diesem Paragraphen ist auch die Behandlung von infektiösen Geschlechtskrankheiten geregelt. Während früher die klassischen infektiösen vier Geschlechtskrankheiten Lues, Gonorrhoe, Ulcus molle und Lymphogranuloma inguonalis gesetzlich geregelt waren, ist im 7 des neuen Infektionsschutzgesetzes nur der Labornachweis bei Lues ohne Namen zu melden. Ebenso ist der Nachweis des HIV-Virus Virus nicht namentlich zu melden. Bei einem Verdacht auf eine dieser Erkrankungen müssen wir dagegen sofort an einen Arzt verweisen. Ein Hinweis. Die frühere Meldepflicht von Ausscheidern wurde ersatzlos gestrichen. 8 Welche Personen sind wann zur Meldung verpflichtet Für die Meldung von Erkrankungen nach 6 ist der zuständige Arzt oder der Abteilungsarzt, der Tierarzt, das Pflegepersonal, der Flugkapitän, der Schiffskapitän, ein Leiter von Einrichtungen oder auch der Heilpraktiker verantwortlich. Für die Meldung von Erregernachweisen nach 7 dagegen sind die Laborärzte bzw. die Leiter von Untersuchungsstellen zuständig. Die Meldepflicht besteht nicht, wenn den Meldepflichtigen ein Nachweis vorliegt, dass die Meldung bereits erfolgte und andere als die bereits gemeldeten Angaben nicht erhoben wurden. Der Meldepflichtige hat dem Gesundheitsamt unverzüglich mitzuteilen, wenn sich eine Verdachtsmeldung nicht bestätigt hat. Das bedeutet Folgendes: Wenn Heilpraktiker einen Verdacht haben, dass ihr Patient an einer meldepflichtigen Krankheit leidet, dann meldet der Heilpraktiker diesen Verdacht und schickt den Patienten zum Arzt. Da der Heilpraktiker aber den Patienten vielleicht nie wieder sieht, muss der behandelnde Arzt oder die Klinik darauf hingewiesen werden, dass der Heilpraktiker über die Diagnose informiert werden muss, um die volle Meldepflicht erfüllen zu können.

9 9 Ein weiterer Hinweis: Dieser Paragraph sagt aus, dass die Angehörigen der Heil- und Pflegeberufe, die Kapitäne, Flugkapitäne und die Leiter von Anstalten immer nur dann meldepflichtig sind, wenn kein Arzt hinzugezogen wurde. Die Heilpraktiker sind allerdings bei Krankheiten des 6 immer meldepflichtig, es sei denn, es wurde bereits gemeldet. 9 Was muss eine namentliche Meldung enthalten? Eine namentliche Meldung muss folgende Angaben enthalten: Name und Vorname des Patienten, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift der Hauptwohnung und falls abweichend Anschrift des derzeitigen Aufenthaltsortes, dann die berufliche Tätigkeit in Einrichtungen bzw. im Sinne des 42, ob er mit Lebensmitteln zu tun hat und zwar bei 1. akuter Gastroenteritis, 2. akuter Virus-Hepatitis und 3. Typhus abdominalis und 4. Paratyphus bzw. bei 5. Cholera; dann die Betreuung in einer Gemeinschaftseinrichtung gemäß 33, die Diagnose bzw. die Verdachtsdiagnose, Tag der Erkrankung oder Tag der Diagnose, Tag des Todes, dann die wahrscheinliche Infektionsquelle, das Land, in der die Infektion wahrscheinlich erworben wurde, bei 6. Tuberkulose das Geburtsland und die Staatsangehörigkeit, dann Name, Anschrift und Telefonnummer der mit der Erregerdiagnostik beauftragten Untersuchungsstelle, dann die Überweisung in ein Krankenhaus bzw. Aufnahme in einem Krankenhaus oder einer anderen Einrichtung, soweit dem Meldepflichtigen bekannt, dann Blut-, Organ- oder Gewebespende in den letzten 6 Monaten und schließlich Name, Anschrift und Telefonnummer des Meldenden. Wichtig ist, die Meldung muss unverzüglich, spätestens innerhalb von 24 Stunden erfolgen, sie darf wegen einzelner fehlender Angaben nicht verzögert werden. Liegt die Hauptwohnung oder der Aufenthaltsort der betroffenen Person im Bereich eines anderen Gesundheitsamtes, so hat das unterrichtete Gesundheitsamt die Meldung unverzüglich an das zuständige Gesundheitsamt weiterzuleiten. 10 Wie sieht eine nicht namentliche Meldung aus? Bei der nicht namentlichen Meldung nach 7 werden die personenbezogenen Daten nur verschlüsselt gemeldet. 20 Schutzimpfungen und andere Maßnahmen der Prophylaxe. Dieser Paragraph regelt die Verpflichtung der Gesundheitsbehörden zur Information über Impfungen. Er benennt das Robert Koch Institut als verantwortlich für Empfehlungen im Zusammenhang mit Impfungen und Impfreaktionen. Dieser Paragraph regelt auch mögliche Impfpflichten oder andere Maßnahmen für bedrohte Teile der Bevölkerung, wenn mit einer epidemischen Verbreitung zu rechnen ist. Der 21 regelt die Pflicht des impfenden Arztes, einen Impfausweis auszufüllen. Hieraus könnte man ableiten, dass nur Ärzte impfen dürfen. 24 Die Behandlung übertragbarer Krankheiten. Dieser Paragraph ist die eigentliche Stelle im Gesetz, die die Behandlungsverbote für Heilpraktiker genau regelt. Die Behandlung von Personen, die an einer Krankheit aus den 6 und 34 erkrankt sind oder verdächtigt sind oder die einen Erreger aus 7 in sich tragen, ist im Rahmen der berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde nur Ärzten gestattet. Dies gilt auch für alle sexuell übertragbaren Krankheiten. Zur Behandlung zählt auch der Nachweis von Erregern. Allerdings ist es dem Heilpraktiker nicht verboten, eine mikrobiologische Untersuchung in Auftrag zu geben. Auch nicht erregerbedingte Erkrankungen der Geschlechtsorgane darf der Heilpraktiker untersuchen und behandeln.

Eigene MC-Fragen Berufsbild HPP (Aufgaben, Gesetze,.) 2. Welche Voraussetzungen gelten zur Ausübung der Heilkunde als HPP?

Eigene MC-Fragen Berufsbild HPP (Aufgaben, Gesetze,.) 2. Welche Voraussetzungen gelten zur Ausübung der Heilkunde als HPP? Eigene MC-Fragen Berufsbild HPP (Aufgaben, Gesetze,.) 1. Gesetzliche Grundlage für die Tätigkeit als HPP sind insbesondere. HPG DVO BGB JGG StGB 2. Welche Voraussetzungen gelten zur Ausübung der Heilkunde

Mehr

Das Heilpraktikerwesen

Das Heilpraktikerwesen Das Heilpraktikerwesen Ihr Gesundheitsamt informiert Überprüfungen Die schriftlichen Überprüfungen finden jedes Jahr am 3. Mittwoch im März und am 2. Mittwoch im Oktober statt. Die Überprüfung im Allgemeinen

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Strafgesetzbuch (StGB)

Strafgesetzbuch (StGB) Zurück zum Index StGB Strafgesetzbuch (StGB) Besonderer Teil Erster Abschnitt Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben 75 Mord 76 Totschlag 77 Tötung auf Verlangen 78 Mitwirkung am Selbstmord 79 Tötung

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung Zwischen Zahlungspflichtige/-r und Zahnärztin I Zahnarzt für Patient (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen)

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen

Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen Einerseits besteht die Pflicht zur Verschwiegenheit; 203 StGB Andererseits kann er sich aber auch dann strafbar machen, wenn er nicht handelt. Strafnormen,

Mehr

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Mein Recht als Patient Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung Gesundheit ist ein Menschenrecht Im Grundgesetz ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit fest verankert. Damit hat unser

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1

Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht. Frank im Sande, Staatsanwaltschaft Braunschweig 1 Unternehmerverantwortlichkeit und Strafrecht 1 Einleitung Fremdbestimmte Arbeit birgt für den Arbeitnehmer Gefahren in sich Zum Schutz vor diesen Gefahren hat der Gesetzgeber Vorschriften erlassen, deren

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

vom 15. Januar 1991 (ABl. 1991 S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis Verordnung zum Schutz von Patientendaten DSVO KH-Pfalz 50.02 Verordnung der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) zum Schutz von Patientendaten in kirchlichen Krankenhäusern (DSVO

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

LV-Marktreport Juli 2014 Seite 1 von 6

LV-Marktreport Juli 2014 Seite 1 von 6 Juli 2014 Seite 1 von 6 Die Infektionsklausel im Kurzüberblick Infektionsklausel in der BU Für Humanmediziner und Zahnärzte sowie Studenten der Humanmedizin mit vollständig bestandenem Ersten Abschnitt

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Übersicht über die Skripte in den einzelnen Vierteln

Übersicht über die Skripte in den einzelnen Vierteln Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler, hier finden Sie eine Übersicht, über die angebotenen Online-Schulungen für 2015. Dazu wurde der gesamte Lehrgang in vier Viertel aufgeteilt, sodass jeder aus dem

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 952.11 Jahrgang 2015 Nr. 250 ausgegeben am 25. September 2015 Verordnung vom 22. September 2015 über die Abänderung der Sorgfaltspflichtverordnung Aufgrund von Art.

Mehr

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479)

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479) Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479) Frankfurt am Main, den 13. Mai 2015 1 Anwendungsbereich Dieses Gesetz regelt die Arbeitszeit von selbständigen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Checkliste 2006 Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung Nach 4 Abs. 3 BDSG Bitte lesen Sie vorab die Ausführungen zu dem Thema Datenschutz/Datenerhebung. So kommen Sie durch

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren

Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Fahrerlaubnisverordnung (FeV) Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Straßenverkehrsgesetz (StVG) und Eignungsüberprüfung im Verwaltungsverfahren Rotenburg a.d.f, den 15. März 2015 Basis des Verwaltungshandelns Straßenverkehrsgesetz (StVG) In Verbindung mit Fahrerlaubnis-Verordnung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung 2015. Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung 2015. Umfrage Patientenwünsche Sachsen Engagiert Erfahren Erfolgreich Hauptversammlung 2015 Umfrage Patientenwünsche Sachsen 1 Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.v. Repräsentative telefonische Befragung in Sachsen KW 21-22 (2015)

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

Heilpraktikergesetz. (1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis.

Heilpraktikergesetz. (1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis. Heilpraktikergesetz "Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz)" vom 17.02.1939 (RGBL. I S. 251), geändert durch Art. 53 des EGStGB vom 02.03.1974 (BGB1.

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009

Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009 Makler FAKT Informationen im Überblick Datum 12.08.2009 Ausgabe 05/2009 Vertriebskommunikation Herr/Frau E-Mail Mirko Oliver Sorge G_RUVFAKT@ruv.de Allgemeine Informationen zum Geldwäschegesetz Am 21.

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Hygiene und Infektionsvorbeugung

Hygiene und Infektionsvorbeugung Hygiene und Infektionsvorbeugung Isolierung Beter voor elkaar 2 Einleitung Diese Broschüre ist für Patienten gedacht, die isoliert gepflegt werden und für deren Angehörige/sonstige Personen, die diese

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines

Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens. A) Allgemeines Kurzinformation betreffend das Recht zur Verwendung bzw. Führung des burgenländischen Landeswappens A) Allgemeines 1. Wo finden sich Rechtsvorschriften über den Gebrauch des burgenländischen Landeswappens?

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER

DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER DER GEWERBERECHTLICHE GESCHÄFTSFÜHRER 1. BESTELLUNG EINES GEW. GF Der gewerberechtliche Geschäftsführer (gew. GF) ist eine natürliche Person, die für die ordentliche Ausübung des Gewerbes durch einen Unternehmer

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161)

Teil II gilt nur in Verbindung mit den AVB Teil I für Ergänzungsversicherungen zur gesetzlichen Krankenversicherung (Druckstück B 161) DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) Teil II (Tarif) für den KombiMed Tarif SHR FÜR GKV-VERSICHERTE KRANKHEITSKOSTENVERSICHERUNG Teil II gilt nur in Verbindung

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm

... damit Ihr Kind gesund groß wird. Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ... damit Ihr Kind gesund groß wird Informationen zum Früherkennungs- und Vorsorgeprogramm ...damit Ihr Kind gesund groß wird 2 Liebe Mutter, Lieber Vater Kinder zu haben ist sehr schön. Bis Ihr Kind groß

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten Presseinformation 1010 Wien, Judenplatz 11 Österreich Mediensprecher Mag. Christian Neuwirth Tel ++43 (1) 531 22-525 Fax ++43 (1) 531 22-108 christian.neuwirth@vfgh.gv.at www.vfgh.gv.at Keine Grundlage

Mehr

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding

Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften. von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding Rechtliche Informationen zu Hochwild-Hegegemeinschaften von LJV-Justiziar Rechtsanwalt Klaus Nieding 1. Die Hegegemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts Eine Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Die Abmahnung (Der Rechtsunterdrückungs- und Gebührenabgreifer-Coup)

Die Abmahnung (Der Rechtsunterdrückungs- und Gebührenabgreifer-Coup) -www.bohrwurm.net- 26419 Sillenstede, August 2006 Günter E. V ö l k e r 4.1.- 13.02 1 von 4 Die Abmahnung (Der Rechtsunterdrückungs- und Gebührenabgreifer-Coup) Vorab-Hinweis auf die Rechtsgrundlagen der

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Rechtspflege Strafverfolgung I.2 Lange Reihen über verurteilte Deutsche und Ausländer nach Art der Straftat, Altersklassen und Geschlecht ( ) Stand: 20.02.2015 Erscheinungsfolge:

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr