Seht ihr den Stern dort stehen. Pia Wiese, Magdeburg/jugendfotos.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seht ihr den Stern dort stehen. Pia Wiese, Magdeburg/jugendfotos.de"

Transkript

1 Seht ihr den Stern dort stehen. Pia Wiese, Magdeburg/jugendfotos.de

2 Angestoßen Monatsspruch Dezember 2016: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6) Ein Vers, der die Stimmung der Adventszeit wunderschön umschreibt. Gerade der bildliche Vergleich ist sehr bewusst gewählt. Wahrscheinlich kennt sie jeder Mensch, jene Nächte, in denen die Seele nicht zur Ruhe kommt und man sich mit rauchendem Kopf im Bett herumwälzt. Gedanken, Sorgen, Befürchtungen oder die Herausforderungen des nächsten Tages lassen einen nicht schlafen. Es ist dann geradezu erlösend, wenn man dann doch endlich Schlaf findet und einnickt. Endlich! Wer jemals bei der Bundeswehr war oder welcher Armee auch immer der kennt auch die beschriebene Situation. Nachtwache, eine tolle Erfindung. Besonders die so genannte Hunde-Wache war sehr unbeliebt. Die Hunde-Wache ist jene Zeit, wenn man zunächst zwei Stunden schlafen darf, dann übermüdet geweckt wird, um dann zwei Stunden zu wachen und anschließend auch wieder nur für zwei Stunden schlafen zu dürfen. Wer konnte, hat sich darum gedrückt. Die Erlösung kam dann mit der Ablösung. Endlich! Wen wundert es, dass der Moment der Ablösung, das Schichtende oder der Moment der Erlösung so sehnsüchtig erwartet wird. In unserem Psalm geht es jedoch nicht um Nachtwachen, Nachtschichten und Schlafmangel. Obwohl: Es sind die Sünden seines Volkes und auch seine eigenen, die den Psalmisten nicht schlafen lassen. Was, wenn man damit allein bleibt? Was, wenn man damit vor Gott erscheinen muss? Was, wenn Gott nicht barmherzig ist? Was, wenn wir wirklich das bekommen, was wir verdienen? Ja, da kann man schon mal nachts wach liegen! Am Ende des 130. Psalms, der auch der sechste Bußpsalm genannt wird, steht die feste Zuversicht, dass Gott sein Volk erlösen wird, auch und gerade von dessen Sünden. Gerade die eigenen Dunkelheiten und Schatten ignorieren wir allzu häufig. Unsere Kultur hat sich noch nichts wirklich Hilfreiches zur Schuldbewältigung ausgedacht. Wir leben in einem Rechtsstaat. Da wird Schuld bestraft es sei denn, dass sie durch eine Amnestie nicht mehr angerechnet wird. Als die Apartheid in Südafrika beendet wurde und ein geteiltes Volk nun lernen musste, zusammenzuleben, da erdachten weise Männer wie Nelson Mandela und Desmond Tutu die so genannte Wahrheits- und Versöhnungskommission. Ihr Ziel war es, Opfer und Täter in einen Dialog zu bringen und somit eine Grundlage für die Versöhnung der zerstrittenen Bevölkerungsgruppen zu schaffen. Die Psychologin Pumla Gobodo-Madikizela, die selbst Mitglied der Kommission war, meinte dazu: Gerichte ermutigen Menschen, ihre Schuld zu bestreiten. Die Wahrheitskommission lädt sie ein, die Wahrheit zu sagen. Vor Gericht werden Schuldige bestraft, in der Wahrheitskommission werden Reuige belohnt. Dies halte ich für eine gute Kultur der Schuldbewältigung.

3 Angestoßen Gott selbst bietet uns die beste Schuldbewältigungskultur des Universums an. Er ist der beste Seelenversteher, den wir uns nur vorstellen können. Und er ist nahe einem jeden von uns. Er befreit uns von dem Kreisen um uns selbst, dem Verstellen und Verstecken - und der Unruhe des ungeliebten Herzens. Wer das weiß und Gott kennengelernt hat, der kann mit dem Psalmisten beten: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. In IHM finden wir Frieden. Endlich! Ihr / Euer Thorsten May

4 Weihnachtsfeier am Liebe Geschwister, unsere diesjährige Weihnachtsfeier in der Gemeinde möchten wir am feiern, das ist 4.Adventssonntag. Wir starten den Sonntag mit einem Gottesdienst, in dem die Kinder vom KidsGo uns ein Krippenspiel zeigen werden. Im Anschluss daran möchten wir gemeinsam Kaffee trinken. Dazu brauchen wir für unser Weihnachts-Kuchenbuffet Torten- und Kuchenspenden. Bitte meldet Euch doch bei Birgit, Karin G. oder mir. Wir freuen uns auf ein schönes Fest! Herzlichst Iris Krüger für das Küchenteam

5 Reformationstag 2016 Am 31. Oktober 2016 haben wir in unserer Gemeinde mit 19 Kindern den Reformationstag gefeiert. Die Kinder haben sich fröhlich verkleidet, haben bei fröhlicher Musik leckere Sachen vom Buffet gegessen, gebastelt und Naschwerk in selber dekorierte Stoffbeutel gesammelt. Wir haben darüber gesprochen, warum wir den Reformationstag feiern und dabei fröhlich sind und nicht Halloween, mit Gruselverkleidungen Leute erschrecken und Süßes erbetteln. Es war ein toller Nachmittag! Britha Stender

6 Rückblick Frauenfrühstück & mehr... Am 05. November 2016 kamen 106 Frauen in unsere Gemeinde, um ein sehr leckeres Frühstück einzunehmen und anschließend der Referentin Elke Holler aus Güstrow zuzuhören. Ihr Thema für den Vormittag lautete: Wandern mit leichtem Gepäck versöhnt mit der Vergangenheit. Jeder von uns hat eine Vergangenheit, manche eine gute, manche eine schwierige. Es gab so manche seelische Verletzung tragen wir das alles mit uns herum, wie einen vollgepackten Rucksack, der uns das Leben schwer macht? Sammeln wir Gegenstände, die von uns von anderen kaputt gemacht wurden in einer Kiste als Beweismittel? Oder können wir loslassen, lassen wir Versöhnung zu, um so mit leichtem Gepäck weiter gehen können? Jesus Christus hilft uns dabei lassen wir es zu! Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die Atmosphäre konzentriert und nachdenklich. Das FFTeam und alle Mitarbeiter sind Gott sehr dankbar für diesen wunderbaren Vormittag. Elke May

7 Männerstammtisch Theke +... SAVE THE DATE! SAVE THE DATE! SAVE THE DATE! Männerstammtisch "Theke +?" Klönschnack zu dem, was dich bewegt, oder auch nur den Tag ausklingen zu lassen. DI, 13.Dezember 16 Geibelstr. 18, Bad Schwartau Termin zur Standortbestimmung! Wir wollen Rückschau halten und gemeinsam, in möglichst großer Zahl, überlegen, wie es weitergehen soll. Notiert euch den Termin!!! Gebt Bescheid, falls ihr nicht dabei sein könnt!!! Jedes Statement ist wichtig!!! Freut mich, von euch zu hören. Kontakt: Uwe Meinzer

8 Jetzt geht s los Ohne genehmigten Bauantrag treten wir auf der Stelle. Das war jedem der 44 Mitglieder (neben 18 Freunden und Gästen) in der Gemeindestunde nach dem Gottesdienst am klar. Nachdem Armin Will uns noch einmal den Planungstand des Kirchenbaus vor Augen führte und Zahlen, Pläne und Fakten anschaulich darstellte, erzählte uns Elke Müller (Spar- und Kreditbank Bad Homburg) ganz viel über finanzierte Kirchenneubauten und die besonderen Möglichkeiten, die wir durch diese spezielle Kirchenbank genießen dürfen. Sie erklärte uns das Finanzierungskonzept durch die SKB und machte uns ganz viel Mut, den Schritt im Rahmen des zuvor von Armin vorgestellten Kreditrahmens zu wagen. Und das haben wir dann auch! Einstimmig wurde beschlossen, den Bauantrag abzugeben. Viele kleine Schritte werden jetzt folgen, wie die Erfragung der Spenden- und Kreditbereitschaft bei Geschwistern, die Konkretisierung der Eigenleistungen und Ausschreibung der Gewerke sowie eine Zusammenstellung über: Angebote, Eigenleistung, Spenden und daraus resultierende Bauphasen und Feststellung des Finanzierungsbedarfs. Und dann? Wenn die Genehmigung des Bauantrages eingetroffen ist, folgt der nächste große Schritt: die Beschlussfassung über den Baubeginn. Mit der Abgabe des Bauantrages erlischt auch das Mandat für den Bauausschuss. Ebenfalls einstimmig wurde beschlossen, dass dessen Mitglieder auch die weiteren Schritte gehen. Frauke Horn scheidet (aus verständlichen Gründen) aus dem Gremium aus, dem jetzt Rainer Dohms, Uwe Meinzer, Oliver Stender, Günter Suchfort und Armin Will angehören. Persönliche Anmerkung zum Schluss: Ich bin Gott von Herzen dankbar für diesen Riesen-Schritt (denken wir an die Gemeindestunde am 25.September!); für die Zuversicht, die Elke Müller ausstrahlte; für die gute Atmosphäre; für die Einmütigkeit (so habe ich sie wahrgenommen)! Ich meine, eine Aufbruchsstimmung vernommen zu haben: Jetzt geht s los! Klaus-Jürgen Radtke 8

9 Dezember-Veranstaltungen DO BASiS (Biblisches-Abend-Seminar-in-Schwartau) FR KOMPASS-Kurs SO MO Gemeindeleitung DI !!! SAMMLUNG FÜR DIE SCHWARTAUER TAFEL!!! Gottesdienst mit Abendmahl KidsGo AK Diakonie Musikgruppe FR KOMPASS-Kurs SO DI DO FR Gottesdienst KidsGo Gebetskreis Musikgruppe Männerstammtisch Treff 55plus: Adventsfeier BASiS (Biblisches-Abend-Seminar-in-Schwartau) SA Cross-Roads-Wochenende SO anschl. DI Gottesdienst mit Krippenspiel von KidsGo Kaffeetrinken mit Kuchenbuffet Gebetskreis Musikgruppe (Thorsten May / Rainer Punzet) (Thorsten May / Klaus-J. Radtke) (Thorsten May /Agnes Glöckner) SA Christvesper (Thorsten May / Jörg Glöckner) SO Weihnachts-Gottesdienst (Thorsten May) SO Neujahrsgottesdienst (Armin Will / Agnes Glöckner) Änderungen vorbehalten Gemeindekaffee: jeden Sonntag Angebot für Segen und Gebet nach dem Gottesdienst Hauskreise: di, mi + do In der Adventszeit: Mo Fr Uhr Offene Kirche

10 Adventswünsche Ich wünsche dir, dass die Adventszeit in dir ein Sehnen entfacht nach einem Licht, das ins Dunkel fällt. Ich wünsche dir, dass die Hoffnung in dir Feuer fängt auf den, der zur Erde kommt und sie verwandelt. Ich wünsche dir, dass ein Licht in dir brennt und durch dich leuchtet ins Dunkel der Welt. Tina Willms

11 Nachgefragt... Gibt es Engel? Gerade im Advent und in der Weihnachtszeit umgeben sich viele Menschen mit Engelfiguren. Dann werden immer wieder so genannte urbane Legenden verbreitet, in denen erzählt wird, dass ein Bekannter jemanden kennt, der jemanden kennt, der erzählt hat, dass ein Kollege einen Anhalter mitgenommen hat und der dann einfach so gesagt haben soll: Jesus kommt bald wieder! und plötzlich nicht mehr da war. Leider habe ich persönlich nie den treffen können, der so etwas wirklich erlebt hat. Allgemein fällt es vielen Menschen relativ leicht, an Engel zu glauben. Engel sind für sie nicht so gefährlich wie Jesus oder gar Gott selbst. Ein dienstbarer Geist, ein Beschützer, ein Lenker des Glücks ist ja auch wesentlich leichter zu ertragen als ein Gott, vor dem man sich verantworten müsste. Was wissen wir jedoch über jene Gestalten, von denen es so viele unterschiedliche Vorstellungen gibt. Wir schauen dafür zunächst in die Bibel. Das deutsche Wort Engel stammt vom griechischen ἄγγελος (angelos), was svw. Bote / Gesandter [Gottes] bedeutet. Das Tätigkeitswort dazu heißt angello. Es bedeutet melden, berichten, verkündigen, ansagen und beinhaltet den Auftrag Gottes dazu. Angelos taucht allein im NT 175 mal auf. Hebräisch heißt der Engel מלאך (mal'ach). Die Vorstellung geistiger Wesen neben dem Hauptgott oder den Hauptgottheiten ist im gesamten vorderasiatischen Kulturraum altüberliefertes Kulturgut. Deshalb werden sie in der Bibel einfach vorausgesetzt, aber nicht sonderlich erklärt. Wichtig ist der Bibel nur die strikte Feststellung, dass die Engel Gott deutlich unterstellt sind. Sie sind Geschöpfe, keine Nebengötter! Die Engel sind nach den biblischen Texten von Gott gesandte Boten und repräsentieren die himmlische Welt. Somit ist ihr Erscheinen immer eine Offenbarung der jenseitigen Welt in unsere Zeit hinein. Jedoch wird im NT Wirken und Wesen der Engel nie eigentlich zum Thema gemacht, vielmehr wird sowohl ihre Existenz als auch das Wissen darum einfach vorausgesetzt.

12 Nachgefragt... Die Engel üben verschiedene Funktionen aus: Der Engel des Herrn scheinbar ein besonderer Bote erscheint und überbringt den Menschen Botschaften und Aufträge von Gott, er befreit und stärkt nach Ostern die Apostel, er straft den Herodes, Jesu Leben geschieht in der Begleitung von Engeln, die ihm zu Diensten stehen, Engel begleiten in der Offenbarung des Johannes den Menschensohn auch beim Vollzug des Endgerichtes und übernehmen dabei wesentliche Funktionen, Engel bringen im Gleichnis den armen Lazarus nach seinem Tod in Abrahams Schoß, Engel deuten Botschaften und Ereignisse(vgl. die Figur des so genannten Deute-Engel¹ bei Hesekiel, Sacharja, Johannes) Engel wissen mehr als Menschen, sind aber nicht allwissend, werden als dienstbare Geister beschrieben (Hebr. 1,14) die Vorstellung vom Schutzengel schimmert ebenfalls schon hier durch, Die Engelaussagen des NT sind besonders dazu gedacht und geeignet, den Menschen sowohl die Größe Gottes als auch die seiner Schöpfung in Erinnerung zu rufen, da die uns zugängliche und erfahrbare Welt nicht die ganze Welt, nicht die ganze Wirklichkeit ist. In den kanonischen Texten der Heiligen Schrift ist relativ wenig über die Natur der Engel und ihre Eigenheiten zu finden. In den apokryphen Schriften (Spätschriften der beiden Testamente) werden jedoch erstaunliche Aussagen gemacht. Das wachsende Interesse der Menschen an konkreten Aussagen zu den Engeln führte scheinbar dazu, dass z.b. im so genannten äthiopischen Henoch-Buch², einer Spätschrift des Alten Testaments, ganze Engel-Hierarchien beschrieben werden. Daher ist es sehr problematisch, eine komplexe Engel-Theologie auf solchen Texten aufzubauen.

13 Nachgefragt... Im Laufe der Zeit hat es natürlich eine Menge Wildwuchs in der Volksfrömmigkeit gegeben. Selbst die Vorstellung vom persönlichen Schutzengel ist verändert und erweitert worden. Zu den wild nachgewachsenen Vorstellungen gehört auch die Idee, dass die Verstorbenen nach ihrem Tod die Lebenden als Engel umgeben. Das gehört definitiv nicht zu den gesicherten Vorstellungen. Wenn wir also gesicherte Erkenntnisse suchen, dann müssen wir eine sehr begrenzte Quellenlage feststellen. Sie bleiben also vage und lassen sich einfach nicht packen, unsere Engel. Aber das ist auch nicht erforderlich. Am Ende können wir feststellen, dass sich Gott vieler Formen bedient, um sich mitzuteilen, um mit uns zu interagieren und uns seine Liebe erfahren zu lassen. Das kann durchaus auch durch einen jener flüchtigen und nicht dingfest zu machenden Gestalten geschehen. Und vielleicht waren wir alle ja schon mal für den einen oder anderen Menschen ein Engel, also Gesandter Gottes. Thorsten May ¹ Der Deute-Engel ist eine Gestalt in apokalyptischen Texten, die dem Seher oder Propheten Dinge, Sachverhalte oder sogar das erklären muss, was der Seher sieht, weil er es sonst nicht verstehen würde. ² Gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments, also Texten, die unter dem Namen einer bekannten Persönlichkeit geschrieben wurden, ohne dass diese wirklich an der Entstehung eines solchen Textes zu tun hatte. Pseudegraphie war bereits in der Antike verbreitet. Sowohl im Namen klassischer Autoren als auch im Namen biblischer Gestalten oder Verfasser wurden Schriften verfasst und in Umlauf gesetzt. Sie erklärt sich aus dem Bestreben, in einer Schultradition die Gedanken einer Autoritätsperson der Vergangenheit weiterzutragen. Dabei kann sowohl der Wunsch, dem eigenen Text eine höhere Autorität zu verleihen, im Vordergrund zu stehen, als auch die Bescheidenheit, die niedergeschriebenen Gedanken demjenigen zuzuschreiben, von dem man sich sachlich übernommen hat oder von dem man dazu inspiriert worden ist. Das Henoch-Buch ist nicht in den jüdischen oder christlichen Kanon aufgenommen worden auch nicht in die Sammlung der so genannten Apokryphen, der Spätschriften des AT. Die koptischen Christen der Äthiopischen Kirche verehren es jedoch als wichtiges Zeugnis des Redens Gottes.

14 Vorschau ALPHA-Kurs Herzliche Einladung zum ALPHA-Kurs, der am 13.Januar 2017 startet! Alle Termine auf einen Blick: :00 21:00 Uhr , 18:00 21:00 Uhr , 18:00 21:00 Uhr , 18:00 21:00 Uhr , 18:00 21:00 Uhr , 18:00 21:00 Uhr , ALPHA-Wochenende , 18:00 21:00 Uhr , 18:00 21:00 Uhr , 18:00 21:00 Uhr , 18:00 21:00 Uhr

15 Zum Jahresabschluss Allen Lesern wünsche ich eine besinnliche Adventszeit, ein frohmachendes Weihnachtsfest und einen guten Start ins NeueJahr! Jahreslosung 2017

16 Gemeindekaffee-Plan Dezember 2016 Wann Wer Was Abwaschdienst 4.Dez. E. Künkler-Schwartz Kaffee Der Plan hängt an 11.Dez. U. Kappes Kaffee der Litfaßsäule im Vorraum. 18.Dez. B. Küssner Advents-Kaffee Gutes Gelingen und 8.Jan.17 D. Grothe Kaffee ein fröhliches Kaffeetrinken. :-) Gemeindebrief der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) Geibelstr. 18, Bad Schwartau Info: Pastor: Thorsten May Büro: Geibelstr Älteste: Jörg Glöckner (Gemeindeleiter) Dr. Armin Will Kassenverwalter: Dr. Armin Will Kontakt Arbeitskreis Diakonie: Heidi Berger Gemeindebriefredaktion: Margret Radtke Gemeindekonten: 1) Sparkasse Holstein, IBAN: DE BIC: NOLADE21HOL 2) SKB Bad Homburg v.d.h., IBAN: DE BIC: GENODE51BH2

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Thema 6: Loben und Danken

Thema 6: Loben und Danken Einleitung 2. Chronik 20,1-30 Thema 6: Loben und Danken Gott freut sich, wenn wir mit unseren Bitten zu ihm kommen. Er ist unser himmlischer Vater, der sich danach sehnt, uns zu geben, was gut für uns

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen Bist Du ein wahres Kind Gottes? Ein Test in 12 Teilen von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen Das umstrittenste Thema,

Mehr

Die Schöpfung: Engel

Die Schöpfung: Engel ? Die Schöpfung: Engel Engel faszinierende, mächtige Wesen 1. Ursprung der Engel 2. Arten von Engeln 3. Auftreten der Engel Eine Arbeit des AUC Arbeitskreis für Unterrichtsmedien www.auc-online.net 1.

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Predigt über Johannes 16, 5-15 17. Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun Der Heilige Geist - das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott. So heißt ein Buch, in dem Schülerinnen und Schüler

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Sarah Young. Ich bin bei dir. 366 Liebesbriefe von Jesus. Morgen- und Abendandachten. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Silvia Lutz

Sarah Young. Ich bin bei dir. 366 Liebesbriefe von Jesus. Morgen- und Abendandachten. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Silvia Lutz Sarah Young Ich bin bei dir 366 Liebesbriefe von Jesus Morgen- und Abendandachten Aus dem Amerikanischen übersetzt von Silvia Lutz Vorwort Seid stille und erkennet, dass ich Gott bin! Psalm 46,11 (LÜ)

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Phil 4,

Phil 4, Phil 4,4-7 21. 12. 2003 1 4. Advent Freut euch in dem Herrn, und abermals sage ich euch: Freut euch! Was für eine Ermunterung heute am 4. Advent. In mir kommen 2 sehr unterschiedliche Gedanken hoch, wenn

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, ) Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9,1 8.14 16 (10. So n Trin, 31.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJA Beginn: Der Advent kann unsere Sinne öffnen, unsere Sensibilität für Gott schulen damit wir seine Zeichen und die Zeichen der Zeit deuten lernen. Advent ist

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes, - Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, ausgesondert für das Evangelium Gottes, das er zuvor verheißen hat in heiligen Schriften

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Lass Gott durch dich wirken Jesus betete für uns zum Vater: Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt zu nehmen, aber schütze sie vor der Macht des Bösen. Sie gehören ebenso wenig

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: DEZEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die dem ganzen Volk widerfahren soll. Denn

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Aus dem eben gehörten Evangelium lese ich noch einmal zwei Verse. Als er aber

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 2. Advent 2015 über 5Mose 18,15-22 Pastor M. Müller CHRISTUS KOMMT ZU UNS ALS PROPHET Christus kommt zu uns durch andere Propheten

Mehr

Sola gratia Allein die Gnade

Sola gratia Allein die Gnade Sola gratia Allein die Gnade A Ein Mann hatte zwei Söhne. Der Jüngere ließ sich eines Tages sein Erbe auszahlen. Sein Vater gab es ihm und der Sohn verließ das Haus. In der Großstadt gab er das Geld mit

Mehr

Gott gefallen durch Glauben

Gott gefallen durch Glauben Gott gefallen durch Glauben Bevor Henoch weggenommen wurde, war er Gott wohlgefällig. Du könntest alles an Motivation im christlichen Leben wegnehmen und es nur mit einer Sache ersetzen. Du könntest 24

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Der Spruch für den heutigen Tag steht im 103. Psalm und lautet: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte.

Der Spruch für den heutigen Tag steht im 103. Psalm und lautet: Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte. Vorbereitungsgebet Hier vor dem Altar stehen viele Teelichter. Sie brennen nicht. Sie sind dunkel. Ich weiß nicht, wie für Sie das vergangene Jahr war. Ich weiß nicht, wie viel in diesem vergangenen Jahr

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar 2016 1. Johannes 5,11-13 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Gemeinde, kennen Sie die Aktion

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben,

Predigt zu Lukas 1, (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn. Abraham, uns zu geben, Predigt zu Lukas 1, 67-79 (Loblied des Zacharias) am 1. Advent in der Missionsgemeinde Berlin Marzahn Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und und Friede sein mit uns Allen, Amen 67

Mehr

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016) Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1,3-4.8-11 (Himmelfahrt 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das Wort Gottes, das uns

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld ISBN 3-932308-68-9 Best.-Nr.: 30868 2. Auflage 2011 CMV, Bielefeld Da die Texte der Lieder zum großen Teil urheberrechtlich geschützt sind, ist das Kopieren der Lieder grundsätzlich nicht erlaubt. 1 Text:

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015

Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015 Wortgottesdienst mit persönlichem Segen Entwurf für Februar 2015 Vorbereitung: eine etwas größere Kerze. Sie kann auch vorher schön verziert oder gestaltet werden. Ein paar Flaggen von Staaten: aus dem

Mehr

Die ersten Schritte. Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten.

Die ersten Schritte. Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten. Die ersten Schritte Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten. Die Themen: Lektion 1: Wer ist Gott? Lektion 2: Was ist der Mensch?

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Nimm und iss! Henry Allan Ironside

Nimm und iss! Henry Allan Ironside Nimm und iss! Henry Allan Ironside Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Hardt. 2016 www.bibelkommentare.de Dieser Kommentar ist im Internet veröffentlicht unter: www.bibelkommentare.de/get/cmt.323.pdf

Mehr

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Jesus kommt anders Seite 1 von 6 Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Ankunft Jesus kommt. Doch ER kommt anders als gedacht. Unpassend. Zur unpassenden Zeit, auf unpassende Weise, in unpassenden

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Predigt am 31. Sonntag i.k.(c) Uhr /19.00 Uhr Münster IN Liturgische Predigt: Allg. Schuldbekenntnis ZS:

Predigt am 31. Sonntag i.k.(c) Uhr /19.00 Uhr Münster IN Liturgische Predigt: Allg. Schuldbekenntnis ZS: Predigt am 31. Sonntag i.k.(c) 30.10.2016 11.00 Uhr /19.00 Uhr Münster IN Liturgische Predigt: Allg. Schuldbekenntnis ZS: Ich möchte m. H. das allg. Schuldbekenntnis erschließen als Selbsterkenntnis und

Mehr

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Es ist Zeit aufzustehen vom Schlaf Röm 13,11 HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB 1 Liebe Schwestern und Brüder, es ist Zeit, aufzustehen vom Schlaf! So lautet die eindringliche

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort In der Frage der Heilsgewissheit hilft uns kein Menschenwort. Wie können wir sicher sein, dass Gott uns nicht verdammen will? Niemals, wenn nicht Gottes Wort uns

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Predigt über Johannes 9,1-7: Leben im Licht

Predigt über Johannes 9,1-7: Leben im Licht Predigt über Johannes 9,1-7 Seite 1 Predigt über Johannes 9,1-7: Leben im Licht Leben im Licht = das Thema dieses Sonntags. Und dazu sind 3 Dinge nötig: 1. Das Licht muss da sein 2. Ich muss das Licht

Mehr

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Als das Wünschen noch geholfen hat In den letzten Tagen hatte ich das Radio eingeschaltet.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr