Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von"

Transkript

1 RATGEBER Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von 1 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten1

2 Hinweis: Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Blauen Engels für emissionsarme und energiesparende Gas-Brennwertgeräte (RAL-UZ 61, Ausgabe April Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Angaben des Leitfadens können Fehler nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhalts ist daher ohne Gewähr. Eine Haftung des Herausgebers auch für die mit dem Inhalt verbundenen potentiellen Folgen ist ausgeschlossen. Wir erlauben das Kopieren sowie die sonstige Nutzung aller in diesem Leitfaden enthaltenen Inhalte, sofern sie nicht verfälscht oder auf sonstige missbräuchliche Art und Weise genutzt werden.

3 Inhalt 1. Einleitung 4 2. Verwendung des Leitfadens 4 3. Geltungsbereich 4 4. Begriffsbestimmungen 5 5. Umweltanforderungen Anforderungen an den Auftragsgegenstand Allgemeines Emissionsanforderungen im Dauerbetrieb (Beharrungs zustand Anforderungen zur rationellen Energienutzung Hilfsenergiebedarf Elektrische Leistungsauf nahme/stromverbrauch Heizwasserseitiger Widerstand Heizungsumwälzpumpe Anforderungen an die Auftragsausführung Einstellanleitung (Dokumentation für den Handwerker Bedienungsanleitung für den Endkunden 8 6. Nachweise 9 Anlage: Kriterienkatalog zur umweltfreundlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten 11 3 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

4 1. Einleitung Mit diesem Leitfaden können Erdgas- Brennwertgeräte, wie unter Abschnitt 3 bezeichnet, beschafft werden, die weniger Stickstoffoxid und Kohlenstoffmonoxid emittieren sowie den eingesetzten Brennstoff effizienter nutzen, als dies nach geltenden DIN-Normen erforderlich ist und deren Hilfsstrombedarf niedriger als üblich ist. 2. Verwendung des Leitfadens Der Leitfaden selbst enthält die für öffentliche Auftraggeber wesentlichen Informationen und Empfehlungen für die Einbeziehung von Umweltaspekten in die Vergabe- und Vertragsunterlagen. Der im Anhang befindliche sowie separat auf als Word-Dokument veröffentlichte Kriterienkatalog zur umweltfreundlichen Beschaffung von Gas- Brennwertgeräten ist als Anlage zum Leistungsverzeichnis gedacht. Damit genügt hinsichtlich der Umweltanforderungen an den Auftragsgegenstand ein Verweis im Leistungsverzeichnis, um der vergaberechtlichen Vorgabe Rechnung zu tragen, die Leistung eindeutig und erschöpfend zu beschreiben Geltungsbereich Diese Vergabegrundlage gilt für Erdgas- Brennwertgeräte mit einer Nennwärmeleistung bis einschließlich 400 kw nach DIN , DIN EN 677, DIN EN oder DIN EN Vgl. 7 Abs. 1 VOL/A bzw. 8 Abs. 1 VOL/A-EG: Die Leistung ist eindeutig und erschöpfend zu beschreiben, so dass alle Bewerber die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und dass miteinander vergleichbare Angebote zu erwarten sind (Leistungsbeschreibung. Aus 8 Abs. 5 VOL/A-EG folgt zudem, dass Spezifikationen aus Umweltzeichen unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden dürfen. Ein bloßer Verweis auf diese Kriterien ist daher zumindest für den Oberschwellenbereich unzulässig. So zuletzt auch der Europäische Gerichtshof auf Grundlage von Art. 23 Abs. 6 RL 2004/18/EG in seiner Entscheidung vom 10. Mai 2012 in der Rs. C-368/10 Kommission./. Niederlande (siehe a.a.o. Rn Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

5 4. Begriffsbestimmungen Arbeitsblatt ATV A 251 bzw. ATV- DVWK-A 251 bezeichnet eine unverbindliche Empfehlung zur Einleitung von Kondensaten aus Brennwertkesseln der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA, nach der sich viele Abwassernetzbetreiber richten. CO (Kohlenmonoxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses und giftiges Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen und tritt in den Abgasemissionen von Aggregaten auf. Heizungsumwälzpumpe bezeichnet eine Pumpe, die den Heizkreislauf in Gang hält indem sie das warme Wasser zu den Heizkörpern befördert und das abgekühlte Wasser von dort wieder abführt. Heizwasserseitiger Widerstand bezeichnet die Druckdifferenz zwischen Rücklauf- und Vorlaufanschluss des Heizkessels unter festgelegten Bedingungen. Hilfsstrombedarf bezeichnet die Strommenge, die im Aggregat nicht direkt der Energieumwandlung dient, sondern für gesonderte Betriebsfunktionen des Aggregats benötigt wird. Neutralisationseinrichtung bezeichnet eine Gerätekomponente von Brennwertkesseln, die das saure Kondensat, meistens unter Einsatz von Granulat, neutralisiert und somit für die Abwassereinleitung aufbereitet. NO X (Stickstoffoxide ist eine Sammelbezeichnung für die gasförmigen Oxide des Stickstoffs. Stickstoffoxide sind klimawirksam und tragen u. a. auch zur Smog- und Ozonbildung bei. Sie treten in den Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren auf. 5 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

6 5. Umweltanforderungen Im Folgenden wird differenziert nach umweltbezogenen Anforderungen an den Auftragsgegenstand (Abschnitt 5.1 sowie umweltbezogene Anforderungen an die Auftragsausführung (Abschnitt Anforderungen an den Auftragsgegenstand Allgemeines Kriterium: Ausschluss Nachweis: Herstellererklärung und Prüfbericht einer unabhängigen Stelle unter Angabe der Produkt-ID-Nr. sowie der ermittelten Beimengungen im Kondensat (nach DIN oder nach DIN und Bescheinigung der Einhaltung der Modulationsanforderungen 1. Der Nachweis der Richtlinienkonformität und die Berechtigung zum Führen der CE-Kennzeichnung müssen vorliegen. 2. Geräte mit einem Kesselwasserinhalt 1 l/kw Nennwärmeleistung müssen je nach Wärmeanforderung zwischen 30 % und 100 % der Nennwärmeleistung modulieren können. 3. Die Richtwerte für die Beimengungen im Kondensat nach Arbeitsblatt ATV A 251 sind einzuhalten Emissionsanforderungen im Dauerbetrieb (Beharrungszustand Kriterium: Ausschluss Nachweis: Prüfbericht (nach DIN oder EN 483 Die nachstehend genannten Emissionswerte bezogen auf trockenes Abgas mit 0 % Sauerstoff sind im gesamten Einstellbereich ohne Inanspruchnahme einer Messtoleranz nach Abschnitt 6.5 der DIN EN 267 und der Fehlertoleranz der Kalibriergase einzuhalten. Die Maßeinheit der Emissionswerte (mg/kwh ist als mg Schadstoff je kwh eingesetzter Wärme zu verstehen. Stickstoffoxide (NO X Der Gehalt an Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid im Abgas darf 40 mg/kwh, angegeben als Stickstoffdioxid, nicht überschreiten. Kohlenstoffmonoxid (CO Der Gehalt an Kohlenstoffmonoxid im Abgas darf 20 mg/kwh nicht überschreiten Anforderungen zur rationellen Energienutzung Kriterium: Ausschluss Nachweis: Prüfbericht (nach DIN Der Normnutzungsgrad η N nach DIN darf ohne Inanspruchnahme einer Messtoleranz für das Temperaturpaar 40/30 bei 1 kw Nennwärmeleistung den Wert von 6 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

7 106 % und ab 50 kw Nennwärmeleistung den Wert von 109 % nicht unterschreiten. Bei Nennleistungen P N zwischen 1 kw und 50 kw ist der nach der Formel η N = 0,0612 x PN + 105,94 berechnete Normnutzungsgrad einzuhalten Hilfsenergiebedarf Elektrische Leistungsaufnahme/Stromverbrauch Kriterium: Ausschluss Nachweis: Prüfbericht (nach DIN EN Zusätzlich zum Normnutzungsgrad sind Anforderungen an den Hilfsenergiebedarf zu erfüllen. Dafür ist die elektrische Leistungsaufnahme nach DIN EN zu ermitteln und im Prüfbericht zu dokumentieren. Dabei dürfen folgende Werte nicht überschritten werden (siehe Tabelle 1: Im Heizbetrieb bei Teillast (30 % der Nennwärmeleistung ohne Umwälzpumpe (P aux, gen, 30 : Geräte mit einer Nennwärmeleistung P N 50 kw: 50 Watt bei Geräten mit Unterstützungsgebläse 110 Watt bei Geräten mit Gebläsebrenner gem. DIN EN 676 Geräte mit einer Nennwärmeleistung P N > 50 kw: P aux, gen, 30 0,1 % der Nennwärmeleistung PN bei Geräten mit Unterstützungsgebläse P aux, gen, 30 0,2 % der Nennwärmeleistung PN bei Geräten mit Gebläsebrenner gem. DIN EN 676 Im Off-Line-Modus (P aux, gen, offline : Leistungsaufnahme der Steuer- und Regeleinrichtung im Schlummerbetrieb ohne Heizen und ohne Pumpe Geräte mit einer Nennwärmeleistung P N 50 kw: P aux, gen, offline 12 Watt Geräte mit einer Nennwärmeleistung P N > 50 kw: P aux, gen, offline 20 Watt Tabelle 1: Anforderungen an den Hilfsenergiebedarf Nennwärmeleistung (P N P N 50 kw P N > 50 kw Teillast-Betrieb (30 % P N P aux, gen, Watt bei Geräten mit Unterstützungsgebläse 110 Watt bei Geräten mit Gebläsebrenner P aux, gen, 30 0,1 % der Nennleistung (P N bei Geräten mit Unterstützungsgebläse P aux, gen, 30 0,2 % der Nennleistung (P N bei Geräten mit Gebläsebrenner Off-Line-Modus P aux, gen, offline 12 Watt 20 Watt 7 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

8 Heizwasserseitiger Widerstand Kriterium: Ausschluss Nachweis: Prüfbericht (nach DIN EN 303 Der heizwasserseitige Widerstand nach DIN EN 303 darf bei 10 Kelvin Temperaturdifferenz 800 mbar nicht überschreiten. Bei Geräten mit einem Gerätewasserinhalt im Heizteil (u.a. Wärmetauscher von max. 5 Litern und somit in der Praxis höheren Heizwassertemperaturdifferenzen gilt die Anforderung auch als erfüllt, wenn bei einer Temperaturdifferenz von 20 Kelvin ein heizwasserseitiger Widerstand von 400mbar unterschritten wird. In diesem Fall darf die evtl. integrierte oder dem Heizgerät zugehörige Heizungsumwälzpumpe nur während der Erzeugung von Wärme (Brennerbetrieb und einer darauf folgenden Pumpennachlaufzeit von max. 5 Minuten eingeschaltet sein. Diese Bedingung muss durch die Grundeinstellung der Heizgeräteregelung gewährleistet sein Heizungsumwälzpumpe Kriterium: Ausschluss Nachweis: Angabe des Energieeffizienzindex (EEI für dieses Bauteil im Prüfprotokoll einer unabhängigen Stelle oder in einem Zertifikat des Pumpenherstellers Wird die Anlage mit einer integrierten Umwälzpumpe in Verkehr gebracht, so hat der Einsatz einer hocheffizienten, drehzahlgeregelten Umwälzpumpe zu erfolgen. Die Effizienz dieser Pumpe hat einem Energieeffizienzindex von EEI 0,27 gemäß der EU-Verordnung 2009/641/EG zu entsprechen. 5.2 Anforderungen an die Auftragsausführung Einstellanleitung (Dokumentation für den Handwerker Die Einstellanleitung muss klare und eindeutige Aussagen zur korrekten Einstellung des Gas-Brennwertgerätes durch den Fachmann enthalten um damit einen effizienten und emissionsarmen Betrieb der Anlage zu ermöglichen Bedienungsanleitung für den Endkunden In der Bedienungsanleitung müssen Angaben zur Handhabung und Wartung der evtl. vorhandenen Neutralisationseinrichtung sowie zur Entsorgung des darin eingesetzten Materials enthalten sein. 8 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

9 6. Nachweise Ein Nachweis belegt, dass die vom Bieter gemachten Angaben oder die vorgeschlagene Lösung den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechen. Nachweise sind grundsätzlich dem Angebot beizufügen 2, können jedoch vom Auftraggeber nachgefordert werden. Der Nachweis für die Einhaltung der geforderten Kriterien kann abhängig vom jeweiligen Kriterium zum Beispiel durch Herstellererklärungen oder Prüfberichte erbracht werden. Ein Prüfbericht einer unabhängigen Stelle kann von Prüf- und Eichlaboratorien sowie Inspektions- und Zertifizierungsstellen stammen, die nach DIN EN ISO/IEC für das Prüfgebiet Gasverbrauchseinrichtungen im Geltungsbereich der EG-Richtlinie 2009/142/EG sowie nach der EG-Richtlinie 92/42/EWG akkreditiert sind, nicht jedoch vom Bieter selbst. Die Einhaltung der geforderten Grenzwerte ist ausdrücklich durch den Prüfer zu bestätigen. Für das Prüfverfahren gilt, dass die Messungen für Geräte mit fest einstellbarer Wärmeleistung bei größter Wärmeleistung vorzunehmen ist. Falls das Heizsystem gemäß Geltungsbereich nur für eine Wärmeleistung ausgelegt ist, ist die Messung nur bei dieser Nennwärmeleistung erforderlich. Bei Baureihen ist jede Gerätegröße zu prüfen. Als Prüfgas für die Prüfung des Schadstoffauswurfs (Zusatzprüfung ist G 20 (Methan nach DIN EN 437 zu verwenden. Sowohl die gemessenen Stickstoffoxid-Emissionswerte als auch die nach DIN EN 676 auf Bezugsbedingungen (Feuchte- und Temperaturkorrektur umzurechnenden Werte sind im Prüfbericht anzugeben. Für die Kalibrierung der Messgeräte sind zertifizierte Eichgase zu verwenden. Die Zertifikate sind den Prüfungsunterlagen beizufügen. Messgasgeneratoren dürfen nicht verwendet werden. Messgeräte sind entsprechend DIN EN 267 zu verwenden. In Abweichung von Abschnitt 6.5 dieser Norm sind für die NO X -Messung Messgeräte einzusetzen, die nach dem Prinzip der Chemolumineszenz arbeiten. Die CO-Messung ist mit einem Messgerät auf der Basis der Infrarot-Spektroskopie durchzuführen. Vom Auftraggeber ist im Einzelfall abzuwägen, inwieweit der voraussichtliche Auftragswert im Verhältnis zum Aufwand für die Durchführung der hier empfohlenen Messungen steht. Bei Gas-Brennwertgeräten, die das Umweltzeichen Blauer Engel tragen, darf gem. 8 Abs. 5 VOL/A-EG (analog für den Unterschwellenbereich davon ausgegangen werden, dass sie nachweislich die hier aufgeführten Kriterien erfüllen. Ein gesonderter Nachweis ist für diese Produkte nicht nötig. Zu beachten ist, dass der Blaue 2 Siehe 16 Abs. 3 Buchstabe a VOL/A und 19 Abs. 3 Buchstabe a VOL/A-EG. 9 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

10 Engel zwar als Nachweis (neben anderen geeigneten Beweismitteln zugelassen werden darf, nicht hingegen die Aufnahme o.g. technischer Spezifikationen in die Leistungsbeschreibung ersetzen kann. Auch ein pauschaler Verweis auf die jeweilige Vergabegrundlage des Blauen Engels ist nicht zulässig 3. 3 Gem. 7 Abs. 1 VOL/A, 8 Abs. 1 VOL/A-EG muss die geforderte Leistung eindeutig und erschöpfend beschrieben werden, um die Vergleichbarkeit der Angebote sicherzustellen. Bei Vergaben oberhalb der Schwellenwerte sind die dennoch bestehenden Verweisungsmöglichkeiten auf vordefinierte technische Spezifikationen detailliert geregelt (siehe 8 Abs. 2 Nr. 1 VOL/A-EG i.v.m. Anhang TS. Ein Verweis auf die Vergabegrundlage von Umweltzeichen wird danach nicht zugelassen. 10 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

11 Anlage: Kriterienkatalog zur umweltfreundlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten Ziffer Kriterium 1 Allgemeines 2 Voraussetzung für die Beschaffung von Geräten gemäß Geltungsbereich ist der Nachweis der Richtlinienkonformität und die Berechtigung zum Führen der CE-Kennzeichnung. Geräte mit einem Kesselwasserinhalt 1 l/kw Nennwärmeleistung müssen je nach Wärmeanforderung zwischen 30 % und 100 % der Nennwärmeleistung modulieren können. ý ý Ausschlusskriterium Bewertungskriterium Die Richtwerte für die Beimengungen im Kondensat nach Arbeitsblatt ATV A 251 sind einzuhalten. ý Emissionsanforderungen im Dauerbetrieb (Beharrungszustand Die nachstehend genannten Emissionswerte bezogen auf trockenes Abgas mit 0 % Sauerstoff sind im gesamten Einstellbereich ohne Inanspruchnahme einer Messtoleranz nach Abschnitt 6.5 der DIN EN 267 und der Fehlertoleranz der Kalibriergase einzuhalten. Stickstoffoxide (NO X Der Gehalt an Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid im Abgas darf 40 mg/kwh, angegeben als Stickstoffdioxid, nicht überschreiten. Kohlenstoffmonoxid (CO Der Gehalt an Kohlenstoffmonoxid im Abgas darf 20 mg/kwh nicht überschreiten. ý 11 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

12 Ziffer Kriterium 3 Anforderungen zur rationellen Energienutzung Der Normnutzungsgrad η N nach DIN darf ohne Inanspruchnahme einer Messtoleranz für das Temperaturpaar 40/30 bei 1 kw Nennwärmeleistung den Wert von 106 % und ab 50 kw Nennwärmeleistung den Wert von 109 % nicht unterschreiten. Bei Nennleistungen P N zwischen 1 kw und 50 kw ist der nach der Formel η N = 0,0612 x PN + 105,94 berechnete Normnutzungsgrad einzuhalten. ý Ausschlusskriterium Bewertungskriterium 12 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

13 Ziffer Kriterium 4 Hilfsenergiebedarf 4.1 Elektrische Leistungsaufnahme/Stromverbrauch Wird die Anforderung an die rationelle Energieanwendung nach dem Normnutzungsgrad beurteilt (Abschnitt 4.3, so sind zusätzlich die folgenden Anforderungen an den Hilfsenergiebedarf zu erfüllen: Die elektrische Leistungsaufnahme ist nach DIN EN zu ermitteln und im Prüfbericht zu dokumentieren. Dabei sind folgende Werte nicht zu überschreiten: Ausschlusskriterium Bewertungskriterium Nennwärmeleistung Teillast-Betrieb (30 % P N Off-Line-Modus (P N P aux, gen, 30 P aux, gen, offline P N 50 kw 50 Watt bei Geräten mit Unterstützungsgebläse 110 Watt 12 Watt ý bei Geräten mit Gebläsebrenner P aux, gen, 30 0,1 % der Nennleistung (P N P N > 50 kw bei Geräten mit Unterstützungsgebläse P aux, gen, 30 0,2 % der Nennleistung (P N 20 Watt bei Geräten mit Gebläsebrenner 13 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

14 Ziffer Kriterium 4.2 Heizwasserseitiger Widerstand Der heizwasserseitige Widerstand nach DIN EN 303 darf bei 10 Kelvin Temperaturdifferenz 800 mbar nicht überschreiten. Bei Geräten mit einem Gerätewasserinhalt im Heizteil (u.a. Wärmetauscher von max. 5 Litern und somit in der Praxis höheren Heizwassertemperaturdifferenzen gilt die Anforderung auch als erfüllt, wenn bei einer Temperaturdifferenz von 20 Kelvin ein heizwasserseitiger Widerstand von 400 mbar unterschritten wird. In diesem Fall darf die evtl. integrierte oder dem Heizgerät zugehörige Heizungsumwälzpumpe nur während der Erzeugung von Wärme (Brennerbetrieb und einer darauf folgenden Pumpennachlaufzeit von max. 5 Minuten eingeschaltet sein. Diese Bedingung muss durch die Grundeinstellung der Heizgeräteregelung gewährleistet sein. 4.3 Heizungsumwälzpumpe Wird die Anlage mit einer integrierten Umwälzpumpe in Verkehr gebracht, so hat der Einsatz einer hocheffizienten, drehzahlgeregelten Umwälzpumpe zu erfolgen. Die Effizienz dieser Pumpe hat einem Energieeffizienzindex von EEI 0,27 gemäß der EU-Verordnung 2009/641/EG zu entsprechen. ý ý Ausschlusskriterium Bewertungskriterium 14 Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Gas-Brennwertgeräten

15 Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet III 1.3 Postfach Dessau-Roßlau Tel: Internet: /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt Gestaltung: KOMAG mbh Berlin Link zur Publikation: publikationen/leitfaden-zur-umweltfreundlichen-oeffentlichen-3 Bildquellen: Titelbild: Oleksandr Delyk/Fotolia.com Stand: 23. März 2015

16

RATGEBER. Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von

RATGEBER. Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von RATGEBER Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von 1 Hinweis: Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Blauen Engels für Klein-Blockheizkraftwerke für gasförmige Brennstoffe (RAL-UZ

Mehr

HINTERGRUND September 2013

HINTERGRUND September 2013 HINTERGRUND September 2013 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher Verordnung (EG) Nr. Nr. 814/2013 der Kommission vom 2. August 2013 zur Durchführung

Mehr

EcoTopTen-Kriterien für Gas-Brennwertkessel, Holzpelltöfen und Holzpelletheizungen

EcoTopTen-Kriterien für Gas-Brennwertkessel, Holzpelltöfen und Holzpelletheizungen EcoTopTen-Kriterien für Gas-Brennwertkessel, Holzpelltöfen und Holzpelletheizungen Stand 5. Oktober 2006 Gas-Brennwertkessel in EcoTopTen Gas-Brennwertheizungen wurden als EcoTopTen-Produktgruppe ausgesucht,

Mehr

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von interaktiven

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von interaktiven Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von interaktiven WEIßWANDTAFELN 1 Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Blauen Engels für interaktive Weißwandtafeln (RAL-UZ 166), Ausgabe

Mehr

LEITFADEN ZUR UMWELTFREUNDLICHEN ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG VON TAPETEN UND RAUFASER

LEITFADEN ZUR UMWELTFREUNDLICHEN ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG VON TAPETEN UND RAUFASER LEITFADEN ZUR UMWELTFREUNDLICHEN ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG VON TAPETEN UND RAUFASER Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Blauen Engels für Tapeten und Raufaser überwiegend aus Papier-Recycling

Mehr

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien Physikalisch-Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien Messgeräte für Gas Ausgabe: 11/12 Ersatz für: --/-- G 16 Herausgegeben von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt im Einvernehmen mit den

Mehr

Richtwerte für Kesselanlagen

Richtwerte für Kesselanlagen Richtwerte für Kesselanlagen der öffentlichen Gebäude Technische Anweisung Nr. 9 (Stand: Febr. 1995) Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Richtwerte für Kesselanlagen Technische

Mehr

HINTERGRUND Februar 2012

HINTERGRUND Februar 2012 HINTERGRUND Februar 2012 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Verordnung (EU) Nr. 932/2012 der Kommission vom 3. Oktober 2012 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen

Mehr

Vergaberechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung

Vergaberechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung Vergaberechtliche Rahmenbedingungen der nachhaltigen Beschaffung Fachtagung Nachhaltige Öffentliche Beschaffung Rechtsanwältin Iris Falke Schnutenhaus & Kollegen Drakestraße 49, 12205 Berlin Tel.: (030)

Mehr

HINTERGRUND September 2013

HINTERGRUND September 2013 HINTERGRUND September 2013 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Heizgeräte Verordnung (EG) Nr. 813/2013 der Kommission vom 2. August 2013 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG

Mehr

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von elastischen fußbodenbelägen

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von elastischen fußbodenbelägen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von elastischen fußbodenbelägen 1 Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Blauen Engels für elastische Fußbodenbeläge (RAL-UZ 120), Ausgabe

Mehr

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von fahrzeugreifen

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von fahrzeugreifen Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von fahrzeugreifen 1 Dieser Leitfaden basiert auf den Kriterien des Blauen Engels für lärmarme und kraftstoffsparende Reifen (RAL-UZ 89), Ausgabe

Mehr

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten

Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS Konformitätsaussagen in Kalibrierzertifikaten Dokument

Mehr

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0

15,7. Gasdrossel nicht vorhanden 15,0 2 Technische Daten 2.1 Gerätekennwerte 2.1.1 Einzelgerät Suprapur KBR... Kesselgröße (Leistung in kw) Einheit KBR 120-3 A KBR 160-3 A KBR 200-3 A KBR 200-3 A KBR 240-3 A Gliederzahl 4 5 6 7 8 Nennwärmeleistung

Mehr

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten

VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION vom 14. Januar 2011 zur Zulassung von Vitamin E als Zusatzstoff in Futtermitteln für alle Tierarten 2011R0026 DE 02.10.2015 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EU) Nr. 26/2011 DER KOMMISSION

Mehr

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Kreis Lippe. Der Landrat Fachgebiet 4.3 Wasser-, Abfallwirtschaft, Immissions- u. Bodenschutz Herr Ahlborn fon 05231 626580 fax 05231 630118320 e-mail P.Ahlborn@Lippe.de Merkblatt Eignungsfeststellungsverfahren

Mehr

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK -

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK - Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom 9. 8. 2006-42-32570/2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK - Bezug: RdErl. des MW vom 5.3.2003 (MBI. 1.SA S. 215)

Mehr

Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen

Allgemeine Informationen zum Vergaberecht bei Zuwendungen F r e i e u n d Ha n s e s t a d t Ham b u r g B e h ö r d e f ü r W irtschaf t, Verkehr u n d I n n o v a t i o n Europäische Union Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Investition in Ihre Zukunft

Mehr

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Öl- und Gasfeuerungen nach Artikel 20 LRV

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Öl- und Gasfeuerungen nach Artikel 20 LRV BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt

Fachgespräch Emissionsüberwachung Merkblatt Merkblatt zur Kalibrierung von automatischen Messeinrichtungen für Stickoxide (NO x ) und Kohlenmonoxid (CO) nach EN 14181 Die DIN EN 14181 Qualitätssicherung für automatische Messeinrichtungen fordert

Mehr

Konformitätsbewertung 3.9 B 13

Konformitätsbewertung 3.9 B 13 Antworten und Beschlüsse des EK-Med Konformitätsbewertung 3.9 B 13 Voraussetzungen für die Anerkennung der vom Hersteller vorgelegten Prüfberichte durch Benannte/Zugelassene Stellen 1 Vorbemerkungen Der

Mehr

UZ 71. Energie- und wassersparende Hand- und Kopfbrausen

UZ 71. Energie- und wassersparende Hand- und Kopfbrausen UZ 71 Version 1.0 Ausgabe vom 1. Jänner 2014 Umweltzeichen - Produkte finden Sie am Internet unter www.umweltzeichen.at Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte eine der Umweltzeichen-Adressen

Mehr

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Checkliste Technische Dokumentation Produktname Teil 1: Allgemeines Qualitätsmanagement Nr. Vorgelegte Dokumentation Anmerkung 1 Managementhandbuch 2 Spezielle Prozessanweisungen, Verfahrensanweisungen und Arbeitsanweisungen 3 Mitgeltende Formblätter

Mehr

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v. Seite 1 von 6 Vorbemerkung Die Druckbehälterverordnung (DruckbehälterV) wurde mit In-Kraft-Treten der Druckgeräteverordnung (14. GSGV) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) zurückgezogen. Während

Mehr

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011

1. BImSchV. Informationsblatt Nr. 22 März 2011 Informationsblatt Nr. März 0. BImSchV Teil : Öl- und Gasfeuerungsanlagen Vorgehensweise zum Nachweis der Einhaltung der geforderten NOx- Emissionsgrenzwerte, Nutzungsgrade und Kesselwirkungsgrade Die rechtliche

Mehr

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Erläuterungen (Stand: Veröffentlichung im Noember 2006) [Rev. 6] Direktion D Tiergesundheit und Tierschutz Referat

Mehr

Information zum Inverkehrbringen von Kohle- und Holzfeuerungen nach Artikel 20 der Luftreinhalte-Verordnung (LRV)

Information zum Inverkehrbringen von Kohle- und Holzfeuerungen nach Artikel 20 der Luftreinhalte-Verordnung (LRV) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien Referenz/Aktenzeichen:. M142-2688 3003 Bern, Januar 2009

Mehr

Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001

Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001 Informationsblatt Nr. 14 Juni 2001 Jährliche Inspektion und bedarfsabhängige Wartung von Öl- / Gas-Wärmeerzeugern und Komponenten Die Aufrechterhaltung der Funktionssicherheit einer Heizungsanlage erfordert

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 191/35

Amtsblatt der Europäischen Union L 191/35 23.7.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 191/35 VERORDNUNG (EG) Nr. 641/2009 DER KOMMISSION vom 22. Juli 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Kriterienkatalog Mai 2012 Laserdrucker

Kriterienkatalog Mai 2012 Laserdrucker Kriterienkatalog 04004 10. Mai 2012 Laserdrucker ÖkoKauf Wien Arbeitsgruppe 04 Elektrische Büro- und Haushaltsgeräte Arbeitsgruppenleiter: Mag. Dominik Schreiber Wiener Umweltanwaltschaft Muthgasse 62,

Mehr

HINTERGRUND Februar 2012

HINTERGRUND Februar 2012 HINTERGRUND Februar 2012 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Verordnung (EU) Nr. 1015/2010 der Kommission vom 10. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen

Mehr

Technische Mindestanforderungen und standardisierte Bedingungen

Technische Mindestanforderungen und standardisierte Bedingungen Technische Mindestanforderungen und standardisierte Bedingungen für die Auslegung und den Betrieb des Netzanschlusses dezentraler Erzeugungsanlagen zur Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz Seite

Mehr

Aus- und Nachrüstung von Garagentoren mit elektrischen Antrieben nach EN R+T 2006

Aus- und Nachrüstung von Garagentoren mit elektrischen Antrieben nach EN R+T 2006 The Chamberlain Group, Inc. Chamberlain GmbH Standorte: Elmhurst, IL, USA Tucson, AZ, USA Ronkonkoma, NY Nogales, Sonora, Mexiko Mississauga, Ontario, Kanada Saarwellingen, Deutschland Bergamo, Italien

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Umweltzeichen für Gas und Ölheizungen, Brennwertgeräte, Mini BHKW, Holzpelletfeuerungen, Wärmepumpen und Warmwasserspeicher

Umweltzeichen für Gas und Ölheizungen, Brennwertgeräte, Mini BHKW, Holzpelletfeuerungen, Wärmepumpen und Warmwasserspeicher Umweltzeichen für Gas und Ölheizungen, Brennwertgeräte, Mini BHKW, Holzpelletfeuerungen, Wärmepumpen und Warmwasserspeicher Eine genaue Übersicht über die existierenden Umweltzeichen kann der folgenden

Mehr

Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben)

Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben) Leitfaden zur Konformitätsbewertung Ausgabe 09/2016 Kettensägen (elektrisch netz- und batteriebetrieben) Deutsche Übersetzung : Industrieverband Garten e.v. - IVG Wiesenstr. 21 a1, 40549 Düsseldorf, Deutschland

Mehr

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele

Arbeitsgebiet: Grundlagen. EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Arbeitsgebiet: Grundlagen EG-Konformitätserklärungen für Maschinen und Einbauerklärungen für unvollständige Maschinen - Beispiele Akkreditierte Zertifizierungsstelle SCESp 0008 Bestell-Nr. CE08-17.d Europäisch

Mehr

Abgaskontrolle von Heizanlagen

Abgaskontrolle von Heizanlagen AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIRO L Landesagentur für Umwelt PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia provinciale per l ambiente Abgaskontrolle von Heizanlagen Im März 2011 wurden von der Landesregierung

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

Sicherheitsbewertungsbericht

Sicherheitsbewertungsbericht Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von

Mehr

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit Akkreditierung von Zertifizierungsstellen für private Zertifizierungsprogramme im Sektor Ernährung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit 71 SD 6 054 Revision: 1.0 27. Mai 2016 Geltungsbereich: Dieses Regel legt

Mehr

KFZ-Steuer-Übersicht 2009

KFZ-Steuer-Übersicht 2009 KFZ-Steuer-Übersicht 2009 Die Kfz-Steuer wird nach der Schadstoffklasse eines PKWs berechnet. Die dazugehörige Schlüsselnummer findet man in der neuen Zulassungsbescheinigung im Feld 14.1 bzw. im "alten"

Mehr

Vergleich zwischen Heizwert Brennwert ErP-Richtlinie

Vergleich zwischen Heizwert Brennwert ErP-Richtlinie Vergleich zwischen Heizwert Brennwert ErP-Richtlinie Übersicht Heizwert Nachteile gegenüber Brennwert Brennwert Vorteile gegenüber Heizwert Preisvergleich Ökodesign-Richtlinie (ErP) Heizwert Der Heizwert

Mehr

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen!

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen! Landkreis München Heizungspumpen-Tauschaktion Jetzt clever sein und viel Geld sparen! Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Intelligent heizen und sparen Alte Heizungspumpen, auch Umwälzpumpen genannt,

Mehr

Landesfeuerwehrschule BW: Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Manfred Hafner: Vergaben nach VOL/A Worauf kommts an, was sollten Sie wissen

Landesfeuerwehrschule BW: Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Manfred Hafner: Vergaben nach VOL/A Worauf kommts an, was sollten Sie wissen Landesfeuerwehrschule BW: : Vergaben nach VOL/A Worauf kommts an, was sollten Sie wissen Vergaben nach der VOL/A Rechtliche Verpflichtung zur Anwendung der Vergabevorschriften Sach- und Finanzverantwortung

Mehr

Kennzeichnungspflicht nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BImSchV

Kennzeichnungspflicht nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BImSchV Kennzeichnungspflicht nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 32. BImSchV Umweltbundesamt Fachgebiet I 3.4 Matthias Hintzsche Telefon: 030 / 8903-2265 matthias.hintzsche@uba.de Kennzeichnungspflicht

Mehr

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Seite 1 von 5 Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) Hinweis für Bewerber- und Bietergemeinschaften: Diese werden wie Einzelbewerber/-bieter behandelt. Die Zuverlässigkeit

Mehr

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co.KG www.karlheinz.gutmann@de.endress.com Rechtsgrundlage des Explosionsschutzes

Mehr

Vergabegrundlage für Umweltzeichen. Umweltfreundliche Rohrreiniger RAL-UZ 24

Vergabegrundlage für Umweltzeichen. Umweltfreundliche Rohrreiniger RAL-UZ 24 Vergabegrundlage für Umweltzeichen Umweltfreundliche Rohrreiniger RAL-UZ 24 Ausgabe April 2009 RAL ggmbh Siegburger Straße 39, 53757 Sankt Augustin, Germany, Telefon: +49 (0) 22 41-2 55 16-0 Telefax: +49

Mehr

STREBEL Brennwertgerät Ares. Die neue Dimension der Brennwerttechnik kw

STREBEL Brennwertgerät Ares. Die neue Dimension der Brennwerttechnik kw STREBEL Brennwertgerät Ares Die neue Dimension der Brennwerttechnik 150-864 kw STREBEL Ares - Brennwerttechnik für hohe Anforderungen Der Name STREBEL garantiert eine Verpflichtung zu technisch fortschrittlichen

Mehr

SVG Informations- und Weiterbildungstagung

SVG Informations- und Weiterbildungstagung SVG Informations- und Weiterbildungstagung Emissionen aus Öl- und Gasfeuerungen Leuenberger Energie- und Umweltprojekte 19. November 2008 SVG Informations- und Weiterbildungstagung 1 Inhalt Zusatznutzen

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Die neue Bauproduktenverordnung aus Sicht der Hersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer Übergeordnete

Mehr

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen. Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen www.bluekit.eu Kurzerklärungen zu rechtlichen Fachbegriffen der Inhalt ist auf das Wesentliche beschränkt und erhebt keinen

Mehr

Bevorzugte Vergabe an Integrationsprojekte bei Aufträgen der öffentlichen Hand?

Bevorzugte Vergabe an Integrationsprojekte bei Aufträgen der öffentlichen Hand? Eröffnungsfolie Bevorzugte Vergabe an Integrationsprojekte bei Aufträgen der öffentlichen Hand? - Europa-, Bundes- und Landesrechtliche Bestimmungen, Stand und aktuelle Entwicklungen - Dr. Tonia Hieronymi

Mehr

Thema: Seite: Anhänge:

Thema: Seite: Anhänge: Gasordner G1 Zusammenfassung Erstellt von: Datum: Andy Lötscher 10.10.11 Thema: Seite: -Brandschutz Arbeitsablauf 2 -Typenerklärung Gasgeräte ABC 2 -Berechnung Nennwärmebelastung 3 -Wichtige Daten bez.

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen

BRÖTJE-Fachinformation. (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen BRÖTJE-Fachinformation (Juli 1999) Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen Informationsblatt Nr. 12 Juli 1999 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie Kennwerte zur Bemessung von Abgasanlagen Die

Mehr

Verordnung zur Umsetzung der Heizkesselwirkungsgradrichtlinie*) Vom 28. April 1998

Verordnung zur Umsetzung der Heizkesselwirkungsgradrichtlinie*) Vom 28. April 1998 Verordnung zur Umsetzung der Heizkesselwirkungsgradrichtlinie*) Vom 28. April 1998 Auf Grund des 15a des Bauproduktengesetzes vom 10. August 1992 (BGBI. I S.1495), der durch Artikel 1 Nr. 18 des Gesetzes

Mehr

Produktdatenblatt. Avanta. Plus. AvantaPlus Der Brennwertkessel

Produktdatenblatt. Avanta. Plus. AvantaPlus Der Brennwertkessel Produktdatenblatt Avanta Plus AvantaPlus Der Brennwertkessel Avanta Plus Der AvantaPlus ist der perfekte Brennwertkessel mit unbegrenzten Anwendungsmöglichkeiten: ob im Neu- oder Projektbau, bei der Modernisierung

Mehr

Der Gesetzgeber schläft (leider?) nicht Zukunft der Holzverbrennung in Europa

Der Gesetzgeber schläft (leider?) nicht Zukunft der Holzverbrennung in Europa Der Gesetzgeber schläft (leider?) nicht Zukunft der Holzverbrennung in Europa Thomas Schiffert Wer steckt hinter neuen Gesetzen? Öl-, Gas-, und/oder Stromlobby? oder gibt es noch andere Player. 2016 1

Mehr

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern Bottrop, den 28.08.2012 Marianne Eicker-Bix 1. Von der Bedarfserhebung bis zur Wahl der Vergabeart Bezeichnung des Dienstleistungsauftrages

Mehr

Erklärung zur Einhaltung der KMU-Definition

Erklärung zur Einhaltung der KMU-Definition Erklärung zur Einhaltung der KMU-Definition Antragstellerin: Vorhabensbezeichnung: Anlage zum Antrag vom: 1. Unternehmenstyp Bitte ankreuzen, welche Aussage auf das antragstellende Unternehmen zutrifft.

Mehr

Technische Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz der SWM Infrastruktur GmbH

Technische Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz der SWM Infrastruktur GmbH Technische Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz der (Ausgabe Juli 2011) Emmy-Noether-Straße 2 80287 München Internet: www.swm-infrastruktur.de Stand: 01.07.2011 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Energielabels für Reifen Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte

Energielabels für Reifen Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte Energielabels für Reifen Merkblatt Energieeffizienzkriterien für Produkte Energielabels für Reifen 2 Reifen Stand: 04.02.2015 Einführung Für Reifen gibt es das EU-Energielabel das Kriterien für die Energieeffizienz

Mehr

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: 29.07.2014. 1 Allgemeine Erläuterungen 2 Stand: 29.07.2014 Vergabe-Leitfaden Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Erläuterungen 2 1.1 Einführung 2 1.2 Form des Angebotes 2 1.3 Nebenangebote 2 1.4 Übersendung des Angebotes 3 1.5 Zustelladresse 3 1.6

Mehr

Econfloor die innovative Heizzentrale mit Bodenhaftung. RAPIDO ECONFLOOR

Econfloor die innovative Heizzentrale mit Bodenhaftung. RAPIDO ECONFLOOR Econfloor die innovative Heizzentrale mit Bodenhaftung. RAPIDO Econfloor: Das perfekte Austauschgerät für Ihre HeizanlagenModernisierung. kinderleichte Bedienung durch moderne digitale Regelungstechnik

Mehr

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV, Fassung vom 2. Dezember 2004) Folie 1 von 7 Die Energieeinsparverordnung vereint die Wärmeschutz-

Mehr

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Öl- und Gasfeuerungen nach Artikel 20 LRV

Merkblatt für das Inverkehrbringen von Öl- und Gasfeuerungen nach Artikel 20 LRV BUWAL Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft OFEFP Office fédéral de l'environnement, des forêts et du paysage UFAFP Ufficio federale dell'ambiente, delle foreste e del paesaggio UFAGC Uffizi federal

Mehr

Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG. Tamara Bauer

Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG. Tamara Bauer Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG Tamara Bauer Inhalt Definitionen Richtlinien Kombinationsprodukte 2 Fallbeispiele: Medizinprodukt/Arzneimittel Medizinprodukt/Arzneimittel

Mehr

Trinkwasserhygiene. Gefährdungsanalyse nach 16. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Jürgen Burg Landratsamt Ortenaukreis Trinkwasserüberwachung

Trinkwasserhygiene. Gefährdungsanalyse nach 16. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Jürgen Burg Landratsamt Ortenaukreis Trinkwasserüberwachung Trinkwasserhygiene Gefährdungsanalyse nach 16 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Jürgen Burg Landratsamt Ortenaukreis Trinkwasserüberwachung Arbeitskreis Krankenhausingenieure Baden - Württemberg 27.10.2016

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 29.9.2015 DE L 252/27 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/1730 DER KOMMISSION vom 28. September 2015 zur von Wasserstoffperoxid als alter Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der en 1, 2, 3, 4, 5

Mehr

Stand 26.03.2015. Anforderungen der TA Luft, zu denen sich der Stand der Technik bei der genannten Anlagenart fortentwickelt hat, im Einzelnen:

Stand 26.03.2015. Anforderungen der TA Luft, zu denen sich der Stand der Technik bei der genannten Anlagenart fortentwickelt hat, im Einzelnen: Vollzugsempfehlungen für bestimmte Anlagenarten zur Herstellung von anorganischen Stoffen oder Stoffgruppen durch chemische Umwandlung im industriellen Umfang (LVIC AAF) Stand 26.03.2015 Aufgrund der im

Mehr

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001

Kundencheckliste zur DIN EN ISO 9001 Kundencheckliste zur Forderung der QM-System 4.1 Sind in Ihrem Unternehmen ausgegliederte Prozesse vorhanden, die sie für Ihr QM- System (die Produkt- /Dienstleistungsqualität benötigen? Wie stellen Sie

Mehr

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR.

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR. RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 25. Januar 2012 (26.01) (OR. en) 5726/12 NLEG 5 AGRI 43 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 20. Januar 2012 Empfänger: Generalsekretariat

Mehr

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Einleitung > Hersteller sowie Betreiber müssen die Richtlinienkonformität

Mehr

BMWi, I B Dezember 2015

BMWi, I B Dezember 2015 BMWi, I B 6-26 00 98 Dezember 2015 Leitfaden zu den gesetzlichen Statistikpflichten im öffentlichen Auftragswesen gem. RL 2004/18/EG und RL 2009/81/EG (Berichtsjahr 2015) Rechtsgrundlagen - WTO-Beschaffungsübereinkommen

Mehr

Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid

Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid Verfahrensweise zur Festlegung der Identität eines Biozid-Produktes im Zulassungsbescheid Zur Zulassung eines Biozid-Produktes ist seine Identität festzulegen. Dazu sind vom Antragsteller ausführliche

Mehr

PTB 05 ATEX 2021 X. EEx ia IIC T6

PTB 05 ATEX 2021 X. EEx ia IIC T6 PrB (1) EG-Baumusterprüfbescheinigung (2) Gerte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 94/9/EG (3) EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer (4) Gert:

Mehr

Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff und wird nach Ausgangsprodukt in. - Teeröle

Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff und wird nach Ausgangsprodukt in. - Teeröle Zusammenfassung zur Vorlesung Optimierte Gebäudetechnik / Teil Wärmeversorgungssysteme ab 3.KW/00 Heizöl ist ein flüssiger Brennstoff und wird nach Ausgangsprodukt in zwei Hauptgruppen eingeteilt: - Mineralische

Mehr

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen Manfred Schulte, Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik, CE-Koordinator Fachgruppe Anlagenbau, 21.09.2016 CE-Kennzeichnung für eine verfahrenstechnische Anlage?

Mehr

Ausweis und Führerschein, bitte. Ausweis und Führerschein, bitte. Übersicht. BPVO CE-Kennzeichnung. Umsetzung in der Praxis.

Ausweis und Führerschein, bitte. Ausweis und Führerschein, bitte. Übersicht. BPVO CE-Kennzeichnung. Umsetzung in der Praxis. Alles einfach. Einfach alles. Wels, 09.03.2016 Übersicht Grundlagen Marktüberwachung BPVO CE-Kennzeichnung Umsetzung in der Praxis Fragen Backup 1 Übersicht Grundlagen Marktüberwachung BPVO CE-Kennzeichnung

Mehr

Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Mit der am 29.12.2009 in Kraft getretenen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG haben sich für viele Unternehmen Änderungen ergeben. Neben der Erweiterung der

Mehr

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Stellungnahme der Bundesärztekammer Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische

Mehr

( 2 \ _:.} :..- '"'"

( 2 \ _:.} :..- '' [1] EG-BAUMUSTERPRÜFBESCHEINIGUNG gemäß Richtlinie 94/9/EG, Anhang 111 [2] Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, Richtlinie 94/9/EG [3) EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer:

Mehr

VdS 2386. VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen. Schließanlagen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2386 : 2012-07 (03)

VdS 2386. VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen. Schließanlagen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2386 : 2012-07 (03) VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen VdS 2386 Schließanlagen Anforderungen und Prüfmethoden VdS 2386 : 2012-07 (03) Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str.

Mehr

KFZ-Steuertabellen. Befreiungen gem. 3 b

KFZ-Steuertabellen. Befreiungen gem. 3 b KFZ-Steuertabellen Befreiungen gem. 3 b Euro 3 Schlüsselnummern: 30, 31, 44, 47, 67, 69 Voraussetzung: erstmalige Zulassung vor dem 1.1.2001 Höhe 250,00 DM Otto DM Diesel aber: Befristung wirkt sich aber

Mehr

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung)

Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) Änderung luftrechtlicher Vorschriften zum 05. Dezember 2014 aufgrund der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 923/2012 (SERA-Verordnung) 26.11.2014 AIC IFR 09 16 OCT 2014 Die Durchführungsverordnung (EU) Nr.

Mehr

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Geld und Energie sparen durch Heizungswartung und -inspektion. www.moderne-heizung.de Warum warten? Auch die Heizung braucht regelmässig eine Inspektion. Beim Auto

Mehr

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V 1 Anwendungsbereich (1) Die nachstehenden Regelungen enthalten für den vertraglich geregelten Bereich der Qualitätssicherung

Mehr

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa An die zugelassenen Umweltgutachter, Umweltgutachterorganisationen und Fachkenntnisbescheinigungsinhaber Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa Informationen für Umweltgutachter 1/2010 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

VDI Seminar 21. Windenergietage. Sicherheit, Gesetze, Richtlinien, worauf kommt es an?

VDI Seminar 21. Windenergietage. Sicherheit, Gesetze, Richtlinien, worauf kommt es an? 21. Windenergietage Sicherheit, Gesetze, Richtlinien, worauf kommt es an? 15.11.2012 Schematischer Aufbau Regeln, Richtlinien etc. EU Grundgesetz Rechte und Richtlinien Staat Sozialpartner Unfallversicherungsträger

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-12/0166 vom 18. Juni 2015 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Liste Gute-Unternehmen.de

Liste Gute-Unternehmen.de Liste Gute-Unternehmen.de Gute-Unternehmen.de Status Quo: Selbsterklärung komplette Bearbeitung der elf Themen Beschreibung von mindestens 10 Maßnahmen Festlegung von Verantwortlichkeiten, Zeiten und Kontrolle

Mehr

Z U L A S S U N G S O R D N U N G

Z U L A S S U N G S O R D N U N G Z U L A S S U N G S O R D N U N G für BACHELORSTUDIENGÄNGE IM FACHBEREICH GESUNDHEIT & SOZIALES Dentalhygiene (B.Sc.) Gesundheit und Management für Gesundheitsberufe (B.Sc.) Gesundheits- und Krankenpflege

Mehr

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer

EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer EVB-IT Überlassungsvertrag Typ A (Langfassung ohne Pflege)Seite 1 von 5 Vertrag über die Überlassung von Standardsoftware* auf Dauer Inhaltsangabe 1 Gegenstand, Vergütung und Bestandteile des Vertrages

Mehr

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310

Auszug. LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen. LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai MinBl. 2012, S. 310 Auszug LTB - Relevante Normen zum barrierefreien Bauen LTB-Rheinland-Pfalz Vom 15. Mai 2012 - MinBl. 2012, S. 310 Inhalt: DIN 18065 (Anlage 7.1/1): Gebäudetreppen - Begriffe, Messregeln, Hauptmaße; Juni

Mehr

Wolf CGB-11, -20, -24 Gasthermen

Wolf CGB-11, -20, -24 Gasthermen Wolf CGB-11, -20, -24 Gasthermen Gasbrennwertgeräte Wolf CGB, geschlossene Brennkammer, für raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Betrieb Zertifiziert mit dem DVGW- Qualitätszeichen, geprüft nach

Mehr

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe

Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe Reihenklemmen Normen, Bestimmungen, Begriffe Erklärt werden die Internationalen Standards, IP Schutzarten nach DIN EN 60529 und wir geben eine Umrechnungstabelle von AWG- Leitern auf mm². Reihenklemmen

Mehr

Verweisung auf Normen

Verweisung auf Normen Institute Setting Standards. Creating Value. S+ Shop 21.05.2015 856492-7, BO Online NV dressederlieferadresse, Lieferadresse 12,2472-Lieferadressenort Register 2014 Verweisung auf Normen Register jener

Mehr