DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Islamkritik - Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek. im Vergleich. Verfasserin. Sanna Plieschnegger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Islamkritik - Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek. im Vergleich. Verfasserin. Sanna Plieschnegger"

Transkript

1 DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Islamkritik - Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich Verfasserin Sanna Plieschnegger angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag.phil.) Wien, Februar 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A057/011 Studienrichtung lt. Studienblatt: Vergleichende Religionswissenschaft Betreuer: Univ.- Prof. Dr. Wolfram Reiss

2 Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. ( Voltaire) 2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Persönlicher Zugang Vorgehen und Methodik Islamkritik - allgemein Formen von Islamkritik Politische Parteien Internetseiten und Blogs Organisationen und Verbände Private Personen Islamkritiker mit muslimischem Hintergrund Seyran Ateş Bassam Tibi Mina Ahadi Islamkritiker ohne muslimischem Background Henryk Marcin Broder Hans-Peter Raddatz Thilo Sarrazin Alice Schwarzer Ziele und Motivationen der Islamkritiker Kritik der Islamkritik Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit Vorwurf der übersteigerten Islamkritik Kritik am Islamverständnis von Necla Kelek und Hamed Abdel-Samad

4 3.3.1 Kritik an Necla Kelek Kritik am Hamed Abdel-Samad Biographie von Necla Kelek und Hamed Abdel Samad Necla Kelek und ihre Jugend in der Türkei Allgemeines zu Necla Kelek Politisches und religiöses Umfeld der Familie Kelek Familienleben der Keleks Kindheitstage von Necla Kelek Hamed Abdel- Samad und seine Jugend in Ägypten Allgemeines zu Hamed Abdel-Samad Politisches und religiöses Umfeld der Familie Samad Familienleben der Samads Kindheitstage von Hamed Abdel-Samad Necla Keleks Emigration nach Deutschland Das Leben in der neuen Heimat Wissenschaftliche Laufbahn Hamed Abdel-Samads Emigration nach Deutschland Das Leben in der neuen Heimat Wissenschaftliche Laufbahn Islamverständnis von Necla Kelek und Hamed Abdel Samad Aufklärerisches Gedankengut im Islam Entstehung der islamischen Kultur Die arabische Aufklärung und ihr Einfluss auf Europa Ist eine Modernisierung möglich?

5 5.2 Die muslimische Gemeinschaft Blinder Gehorsam Die muslimische Familie Eigenkritik und Kritik von außen Das Selbstbild der Muslime Kollektivismus vs. Individualität Säkularisierung im Islam Keine Trennung von profanem und religiösem Bereich Der Karikaturenstreit Revolution in der islamischen Welt Neuinterpretation des Islams Politischer Unwille Resignation oder Innovation Geschichtsverständnis der arabischen Muslime Geschichtsverständnis der türkischen Politiker Muslime in Deutschland Das Leben in Parallelwelten Das Festhalten an Religion und Kultur in der Fremde Scharia oder Demokratie Islam light - ohne Scharia Der Wolf im Schafspelz - Tariq Ramadan Integration der Muslime in Deutschland Die Integrationsdebatte Festhalten an der Tradition

6 5.9.3 Der Bau von Moscheen Das Kopftuch Zunahme von Religiosität Prognosen der Autoren Die muslimische Frau, Sexualität und Gewalt im Islam Das Konzept der Ehre Strenge Sexualmoral Die Ehre der Familie Die Zwangsheirat Die Mutter-Sohn Beziehung in muslimischen Familien Die Beschneidung Gegenüberstellung der Autorenmeinungen Untersuchung der Aussagen von Kelek und Samad zum Thema Die muslimische Frau, Gewalt und Sexualität anhand weiterer Literatur Islam und Gewalt Physische und psychische Gewalt an muslimischen Frauen Sexuelle Gewalt Zwangsheirat Genitalbeschneidung Das Konzept der Ehre Die Geschlechterehre Wandel des Konzeptes der Ehre in der Diaspora Geschlechterrollen im Islam Die soziale Stellung der Frau Sexualität

7 7.2.6 Das Patriarchat Ehrenmord Eigene Analyse der Autorenmeinungen Gedanken zum Thema Frau & Sexualität im Islam Veränderung braucht Zeit Die Gefahr des Eurozentrismus Fehlerhaftes Zitieren und falsche Koraninterpretation Gesamtüberblick Falsches Fazit: Der Islam ist schuld Falsche Prognosen Der schuldlose Westen? Pauschalisierendes Verurteilen des Islams Islamkritik- in welchem Rahmen? Kritik ohne Grenzen? Bibliographie Anhang

8 1 Einleitung Der Islam entwickelte sich vor allem in den letzten 10 Jahren zu einem Diskussionsobjekt, welches sich sowohl in der Medienwelt, in der Politik als auch im privaten Bereich so manifestierte, dass jeder gewollt oder manchmal auch unfreiwillig, mit dieser Thematik konfrontiert wird. Aus persönlicher Erfahrung möchte ich als Datum des intensiven Diskussionsbeginns den 11.September 2001 nennen, dessen Ereignisse die Medien zum Anlass nahmen, dem Thema Islam, vor allem aber dessen fundamentalistischen und islamistischen Vertretern, eine dermaßen große Brisanz zuzuschreiben, dass dieses aus der alltäglichen Berichterstattung nicht mehr wegzudenken war. Mit dem Aufkommen einer allgemeinen Islam-Hysterie bildeten sich bald verschiedene Lager, die Pro oder Kontra Stimmen in Bezug auf den Islam ergriffen. Der Islam war nun nicht nur in der Wissenschaft und in sonstigen intellektuellen Bereichen Gegenstand von Diskussionen, sondern fand auch Einzug in die Gesprächskultur des Alltags. Daraus resultierte, dass sich nun vermehrt Politiker, Journalisten, Autoren und Wissenschaftler zu dieser Thematik zu Wort meldeten und als Islamkritiker öffentliches Interesse gewannen. So erregten auch der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad und die Soziologin Necla Kelek großes mediales Aufsehen durch ihre sehr direkte und oft provokante Kritik am Islam. Und das Hervorzuhebende: Beide sind Muslime. Legitimiert diese Tatsache nun die scharfe Religionskritik, da die beiden Autoren die Religion wirklich selbst erlebten oder ist dies nur ein guter Vorwand unter dem Deckmantel der persönlichen Erfahrungen übersteigerte Kritik an der Religion zu üben? Dies sind Fragen die in diesem Kontext immer wieder aufkommen und bisher kaum beantwortet werden konnten. Im Zuge meiner Arbeit möchte ich mich mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzen und einen möglichst objektiven Überblick über diese Thematik darstellen. 8

9 1.1 Persönlicher Zugang Im Zuge meines Studiums Vergleichende Religionswissenschaft habe ich mich nach zwei Jahren auf den Themenschwerpunkt Orientalistik festgelegt. Der Islam und die arabische Sprache haben mich schon immer begeistert. Ich habe zu Beginn meines Studiums allerdings noch nicht erahnt, welche politische und Gesellschaft bewegende Brisanz einer Religion, im Speziellen dem Islam, innewohnen kann. Mit dem Aufkommen der medialen Aufmerksamkeit, die der Islam seit 2001 erhält, traten selbsternannte Islamkritiker an die Öffentlichkeit, die die Sensibilität der Menschen in Bezug auf dieses Thema nutzten um Kritik an der Religion zu üben, die einen objektiven Rahmen weit überschritt. Religionskritik ist unerlässlich und als ein Gut der Aufklärung, wichtiger Bestandteil der Freiheit im Denken und Reden. Allerdings war und ist ein Nebeneffekt der objektiven Islamkritik auch diffamierende Kritik, der angelastet wird, durch Vorurteile ganze Bevölkerungsgruppen oder Religionsgemeinschaften über einen Kamm zu scheren, um Ausgrenzung und Hass zu fördern. Es ist für mich also eine interessante Herausforderung meine Diplomarbeit über zwei Islamkritiker zu schreiben, die genau diesem Vorwurf der übertriebenen und ungerechtfertigten Religionskritik von vielen Seiten ausgesetzt waren und sind. Den wissenschaftlichen Anspruch meiner Arbeit sehe ich darin anhand weiterführender Literatur zu überprüfen, inwiefern die Aussagen über den Islam der beiden Islamkritiker Kelek und Samad dem aktuellen Stand der religionswissenschaftlichen Forschung entsprechen. 1.2 Vorgehen und Methodik In der folgenden Arbeit werden die beiden Islamkritiker Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek hinsichtlich Parallelen und Unterschiede bezüglich ihres Islamverständnisses verglichen. Weiters werden die Aussagen der beiden Autoren anhand weiterführender Literatur wie auch Studien, aus dem Bereich der Sozialwissenschaft, Islamwissenschaft sowie Politikwissenschaft überprüft, um den Vorwurf der übersteigerten Religionskritik zu belegen oder zu entkräften. Da eine Untersuchung aller Darstellun- 9

10 gen der Autoren im Detail den Rahmen der Arbeit sprengen würde, begrenze ich diese auf den thematischen Bereich Frauen, Gewalt & Sexualität im Islam und werde im letzten Kapitel nochmals im Groben auf das Gesamtbild eingehen. Ich werde also im ersten Abschnitt ganz allgemein den Begriff Islamkritik näher erklären und die bekanntesten, in Deutschland lebenden Vertreter der Islamkritik kurz vorstellen. Das Kapitel Kritik der Islamkritik gibt Positionen verschiedenster Autoren wieder, die die Islamkritik unweigerlich mit der Diskriminierung von Muslimen verbunden sehen. Weiters werde ich die Biographie von Necla Kelek und Hamed Abdel-Samad sehr genau darstellen um deren gesellschaftliche, kulturelle und familiäre Prägung zu veranschaulichen, die möglicherweise zur Ausbildung des Islambildes beigetragen hat. Im mittleren Teil werden die Aussagen von Kelek und Samad bezüglich ihres Islamverständnisses gegenübergestellt. Dieser Abschnitt soll keine kritische Auseinandersetzung darstellen und somit beziehe ich mich rein auf die Aussagen der beiden Autoren um deren Islambild möglichst authentisch wiederzugeben. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werden die Darstellungen der Autoren bezüglich des Themengebietes Frauen, Gewalt & Sexualität im Islam ausführlich besprochen und mit weiterführender Literatur verglichen, beziehungsweise diverse Ansichten von einem anderen Standpunkt aus präsentiert. Um ein mögliches einseitiges oder verfälschtes Islambild von Kelek und Samad aufzudecken habe ich mich auf Wissenschaftler, wie Werner Schiffauer gestützt, die nicht in den Kreis der populären und vor allem polarisierenden deutschen Islamkritiker gehören. Auch die Ergebnisse von Studien aus dem Bereich der Sozialwissenschaften werde ich in diesen Abschnitt integrieren, um mit Daten und Fakten die Situation von Muslimen und Musliminnen möglichst neutral beschreiben zu können. Zu meinem Glück habe ich die Möglichkeit gehabt, beide Autoren persönlich kennen zu lernen und Interviews zu machen. Diese werden in den letzten Teil der Diplomarbeit miteinfließen, in dem ich die markantesten Unterschiede des Islamverständnisses von Kelek und Samad nochmals hervorhebe und auch meine persönliche Meinung zu den Vorwürfen ihrer Kritiker äußere. 10

11 Wie ähnlich stehen sich Samad und Kelek thematisch; Tragen diese populären Islamkritiker zu einem besseren Islamverständnis bei und erreichen positive Veränderungen im Dialog der Kulturen oder verschärfen sie die ohnehin angespannte Situation durch ihre provokante Sicht der Dinge? Diese Fragen sollen im Laufe dieser Arbeit erarbeitet werden. 2 Islamkritik - allgemein Islamkritik ist ein sehr breit gefächerter Begriff, der sowohl legitime wie auch übersteigerte Kritik an dieser Religion umfasst und die Grenze dazwischen oft nicht klar zu ziehen ist. Um nun einen Überblick über die verschiedenen Formen von Islamkritik zu erhalten kann man von mindestens vier verschiedenen Einteilungskategorien ausgehen. Politische Parteien bzw. politische Personen Internetseiten und Blogs Organisationen und Vereinigungen Einzelpersonen 2.1 Formen von Islamkritik Politische Parteien Besonders in den letzten Jahren nutzten Rechtspopulisten wie nie zuvor den Islam als Wahlkampfthema um auf Stimmenfang zu gehen. In vielen europäischen Ländern gibt es Parteien, die mit ihrem Anti-Islam Programm große Erfolge verbuchen. Mit jedem Ehrenmord wird demonstriert, dass der Islam nicht nach Europa passe und jede Moschee wird als Zentrale für Bombenbastler hingestellt. Der Islam wird also per se zur Bedrohung der westlich-aufgeklärten Gesellschaft deklariert. Völlig gleich ob es sich nun um einen österreichischen HC Strache, der bei- 11

12 spielsweise mit dem Slogan daham statt Islam 1 in den Wahlkampf zog, den Niederländer Geert Wilders, den ermordeten Pim Fortuyn oder den deutschen Thilo Sarrazin handelt, gemein ist ihnen eine Islamkritik, die die Grenze von legitimer Bemängelung hin zu offener Islamfeindlichkeit verwischt Internetseiten und Blogs Bezüglich Internetseiten und Blogs stechen, der Autorin Sabine Schiffer zufolge, die sich in dem Buch Islamfeindlichkeit mit Islamkritik im Internet auseinandersetzt, zwei Seiten besonders heraus. Politically Incorrect, die seit 2004 online ist (pi-news.net) und Akte-Islam (akte-islam.de), deren erster Eintrag auf Dezember 2006 zurückverfolgt werden kann. Als herausragende Köpfe dieser beiden Seiten gelten einerseits Stefan Herre, Gründer von Politically Incorrect und andererseits Udo Ulfkotte, Gründer des Vereins Pax Europa, der nach eigenen Angaben über eine schleichende Islamisierung Europas aufklären will. 2 Den Betreibern beider Internetseiten wirft die Autorin eine extreme antiislamische Geisteshaltung vor, die sich auch in den Kommentaren der U- ser der Politcally Incorrect Seite wiederfindet. Es dominieren abschätzige Aussagen über den Islam und zum Teil diffamierende Anschuldigungen, zum Beispiel die Behauptung Muslime hätten eine besondere Neigung zum Gewaltdelikt der Vergewaltigung. Die Liste der genannten Websites mit islamkritischen Inhalt, die die Autorin anführt, ist lange. Es finden sich darunter unteranderem noch die von Henryk Broder geführte Seite achgut.com, sowie pro-koeln-online.de, betrieben von einer rechten Bürgerbewegung, die wegen rechtsextremen Gedankengutes vom deutschen Verfassungsschutz beobachtet wird. 3 Auf der Seite antiislamblog.blogspot.com finden sich auf der Startseite beispielsweise folgende Statements, die vor Unwissenschaftlichkeit und Rassismus strotzen: 1 Jungnikl, Kapeller, Daham statt Islam wird es nicht mehr geben, abgerufen am abgerufen am Vgl.: Sabine Schiffer, Grenzenloser Hass im Internet, Wie islamkritische Aktivisten in Weblogs argumentieren, in: Thorsten Gerald Schneider (Hg.), Islamfeindlichkeit, Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen, 2.aktualisierte und erweiterte Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, Seiten

13 Der Islam ist eine Todesideologie. Der Islam ist mittelalterlich. Der Islam unterdrückt Frauen. Der Islam verachtet Nichtmuslime. Der Islam steht dem Westen feindlich gegenüber. Der Islam ist antisemitisch. Der Islam duldet keine andere Wahrheit neben sich. Der Islam erteilt seinen Gläubigen Denkverbote. Der Islam ist totalitär. Nur durch Integration westlicher Werte wie Freiheit, Menschenrechte und Gewaltverzicht kann es einen friedlichen und modernisierten Islam geben." 4 In Bezug auf das Attentat in Oslo findet sich ein alarmierender Kommentar des Users Ralf W. auf der Seite Politically Incorrect: Ich habe auch sein Manifest. Ich habe 144 Seiten an einem Tag gelesen. Es ist einfach perfekt analysiert. Er hat richtig analysiert, warum die westliche Gesellschaft so vergammelt und unvital ist. Er analysiert auch wie die Marxisten die Institutionen unterwandert haben Organisationen und Verbände Als Organisationen und Verbände können in Deutschland als Beispiele die schon vorher erwähnte Bürgerinitiative Pro Köln, der Zentralrat der Exmuslime oder die Giordano- Bruno Stiftung genannt werden, die sich islamkritisch äußern und ihrerseits befundene Missstände der Religion öffentlich anprangern. Dem Zentralrat der Exmuslime gehören nach eigenen Ausgaben Menschen an, die entweder den muslimischen Glauben aufgegeben haben oder die niemals Muslime waren, wenngleich sie aufgrund ihrer Herkunft aus einem sog. muslimischen Land gemeinhin der Gruppe der Muslime zugerechnet werden. 6 Der Verein setzt sich unteranderem für die Trennung von Staat und Religion ein, die Stärkung der Frauenrechte und Verbot des Kopftuches in öffentlichen Räumen ein. 4 abgerufen am Christian Schiffer, Die islamfeindliche Bloggerszene, abgerufen am abgerufen am

14 Die Giordano-Bruno-Stiftung sieht sich selbst in einer naturalistischen Position 7, die der Religion zwar nicht ihre Berechtigung absprechen will, jedoch auch viele überholte Moral- und Weltanschauungen in ihr findet, die in einer säkularen Weltanschauung keinen Platz mehr finden. Solange die Gefahr eines Zwanges in der Religion nicht unterbunden ist, sieht die Stiftung Religionskritik als eine der grundlegenden Aufgaben einer aufgeklärten Gesellschaft Private Personen Im Zuge dieser Recherchen über Islamkritik waren keine Publikationen oder Artikel zu finden, welche einen objektiven Überblick der Islamkritiker in Deutschland geben. Es handelte sich stets um Lobgesang oder massive einseitige Kritik an diesen. Im folgenden Kapitel soll versucht werden, einen kurzen Einblick über die in Deutschland lebenden polarisierenden Islamkritiker zu gestalten und ihre Ansichten und Gedanken zum Thema Islam zusammenzufassen. Thorsten Gerald Schneider spricht in seinem Buch Islamfeindlichkeit im Kapitel Schattenseite der Islamkritik von einem extrem gut vernetzten Zirkel unter den deutschen Islamkritikern. Sie würden ein sehr loyales Verhältnis pflegen, sich gegenseitig unterstützen und bei verbalen Angriffen auf einen Kollegen stets eine verteidigende Position ergreifen. Weiters merkt der Autor an, dass ein Großteil der Islamkritiker keine fundierte theologische oder islamwissenschaftliche Ausbildung hat, zum Teil auch nicht der arabischen Sprache mächtig ist, und somit eine sachliche und vertiefende Auseinandersetzung mit dem Islam kaum möglich scheint. Ein weiterer Kreis von Islamkritikern, Schneider nennt in diesem Kontext beispielsweise Alice Schwarzer, hat keine persönliche Erfahrung mit der Religion; Das heißt, weder 7 abgerufen am Vgl.: abgerufen am

15 muslimische Wurzeln noch ein prägendes muslimisches Lebensumfeld zu haben, sondern die Legitimation zur Islamkritik mit reinem persönlichem Interesse begründet. 9 Dieser gedankliche Ansatz soll weiter geführt und die in Deutschland lebenden Islamkritiker in zwei Kategorien unterteilt werden: Islamkritiker mit muslimischen Hintergrund Islamkritiker ohne muslimischen Hintergrund 2.2 Islamkritiker mit muslimischem Hintergrund Zu den Islamkritikern mit muslimischem Wurzeln sind an erster Stelle Necla Kelek und Hamed Abdel-Samad zu nennen, die in späteren Kapiteln genauer vorgestellt und in der folgenden Kurzbeschreibung der Kritiker somit ausgelassen werden Seyran Ateş Seyran Ateş, eine in Istanbul geborene Frauenrechtlerin und Autorin türkischkurdischer Herkunft. Zentral ist in ihren Diskussionen der Begriff der transkulturellen Identität 10. Im Gegensatz zu Multikulturalisten, die nach Ateş der Ansicht sind Kulturen streng voneinander trennen zu müssen, zielt eine Vermischung derselben im Sinne der transkulturellen Identität auf eine Identitätsüberschneidung ab, die es Migranten erleichtert, sich in der neuen Heimat zurechtzufinden. In ihrem 2009 erschienenen Werk Der Islam braucht eine sexuelle Revolution fordert die Autorin ein Umdenken der muslimischen Gesellschaft im Geiste der 68-er Revolution. Freiheit im Glauben, Gleichberechtigung der Geschlechter, Trennung von Staat und Religion, Selbstbestimmung, freier Umgang mit Sexualität, wie außerehelicher Geschlechtsverkehr und Akzeptanz von Homosexualität sind Forderungen die Ateş an die Muslime richtet. Ihre Zulassung als Juristin hat die Autorin nach einem Attentat auf sie 9 Vgl.: Thorsten Gerald Schneider (Hg.), Islamfeindlichkeit, Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen, 2.aktualisierte und erweiterte Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, Seiten [Thorsten Gerald Schneider, Islamfeindlichkeit] 10 Duygu Özkan, Seyran Ates, Ein Menschenrecht nicht zu glauben, abgerufen am

16 und eine Mandantin zurückgegeben und möchte sich in Zukunft auf ihre Tätigkeit als Autorin konzentrieren. 11 Auf die Frage ob sie denn, als Islamkritikern überhaupt religiös sei antwortet Ates: Ich bin sehr gläubig. Gerade seit meinem Nahtod-Erlebnis 12, nachdem ich angeschossen wurde, glaube ich unbedingt an Gott Bassam Tibi In diesem Kontext ist es unerlässlich den Politikwissenschaftler Bassam Tibi zu nennen. Dieser wurde 1944 in Damaskus geboren und ist seit 1976 deutscher Staatsbürger. In einem Interview mit dem Spiegel 2004 spricht Tibi noch von der europäischen Leitkultur einer Werteorientierung, die für alle in Deutschland lebenden Menschen gültig sein solle. Er beschreibt den Begriff folgendermaßen: Meine Idee der europäischen Leitkultur geht von einem demokratischen Gemeinwesen aus, dessen Mitglieder durch eine gemeinsame Identität als Bürger miteinander verbunden sind. Bürgeridentität - im Sinne der französischen Citoyenneté - steht also über religiöser Identität. Die bleibt einem im Privaten natürlich unbenommen - aber in der Öffentlichkeit gibt es nur die Bürgeridentität. Das würde Muslime und Nichtmuslime vereinigen. 14 In seinem Werk Der Euro-Islam spießt sich Bassam Tibi jedoch an der Tatsache dass das Konzept der Leitkultur von Politikern wie Angela Merkel oder dem ehemaligen CDU- Bundestagsabgeordnete Friedrich Merz falsch verstanden und verwendet wurde und es zu einer Popularisierung des Begriffes kam. Aus diesem Grund beschloss Tibi diesen 11 Vgl.: Duygu Özkan, Seyran Ates, Ein Menschenrecht nicht zu glauben. abgerufen am Seyran Ates wurde 1984 während eines Informationstreffens für Frauen aus der Türkei von einem Mann, aus der nationalistischen türkischen Gruppe der Grauen Wölfe, angeschossen und lebensgefährlich verletzt. 13 Vgl.: Duygu Özkan, Seyran Ates, Ein Menschenrecht nicht zu glauben, abgerufen am Interview mit Bassam Tibi, Wir brauchen eine europäische Leitkultur, abgerufen am

17 Begriff in diesem Sinne nicht mehr zu gebrauchen. 15 Tibi sieht zwei mögliche Szenarien für Europa; entweder die graduelle Islamisierung oder die Einbindung der muslimischen Migranten im Rahmen eines europäisierten Islam in die westliche Gesellschaft als ein Gemeinwesen. 16 Er schreibt: Anders als Tariq Ramadan will ich nicht Europa islamisieren, sondern umgekehrt den Islam europäisieren und die Rechte der Muslime in diesen Rahmen einordnen Mina Ahadi In die Riege der Islamkritiker mit muslimischem Hintergrund ist auch Mina Ahadi einzureihen. Die im Iran geborene Tochter einer alleinerziehenden Mutter emigrierte 1990 nach Österreich und zog 1996 nach Deutschland. Im Iran wurde sie aufgrund politischer Aktivitäten gegen das Khomeini-Regime, trotz ihrer Abwesenheit, zum Tode verurteilt. In ihrer neuen Heimat engagiert sich Ahadi, neben ihrer Tätigkeit als Autorin, für Frauen- und Menschenrechte und war 2007 Mitbegründerin des Zentralrates der Ex-Muslime 18 In ihrem Buch Ich habe abgeschworen schreibt Ahadi, dass ihre Islamkritik sich zum Großteil auf alle Religionen übertragen lassen würde. Menschen würden aus Angst vor der Freiheit im Denken Schutz in der Religion suchen. Gebote und Verbote einer Glaubensgemeinschaft würden einen konkreten Wertekodex erschaffen, der den Menschen jegliches individuelles, ethisches Handeln abnehme. Ahadi wirft die Frage in den Raum, ob es nicht auch ohne Religion, ergo ohne höhere Autorität möglich wäre ein friedliches Leben in einer Gemeinschaft zu führen. 19 Die Autorin ist davon überzeugt, dass auch in einem säkularen Staat eine Grenze bezüglich der Toleranz gegenüber Religionen gezogen werden müsse, genau dann, wenn eine Ideologie zu einem inhumanen, Menschenrechte verachtenden Handeln aufruft 15 Vgl.: Bassam Tibi, Der Euro Islam, Die Lösung eines Zivilisationskonfliktes, Primus-Verlag, Darmstadt,2009, Seite 92.[ Bassam Tibi, Der Euro Islam] 16 Bassam Tibi, Der Euro Islam Seite Bassam Tibi, Der Euro Islam Seite Vgl.:Mina Ahadi, Sina Vogt, Ich habe abgeschworen, Warum ich für die Freiheit und gegen den Islam kämpfe, Wilhelm Heyne Verlag, München, 2008, Seite 7.[Mina Ahadi, Ich habe abgeschworen] 19 Vgl.: Mina Ahadi, Ich habe abgeschworen, Seiten

18 und zum Beispiel die Rechte der Frauen bedroht werden. Auf die Frage in einem Interview ob denn der Islam reformierbar sei, antwortet Ahadi: Wenn man den Koran genau liest und seine Regeln befolgt, kann man sehr vielen Menschen weh tun, sie sogar umbringen. Der Islam ist eine Religion die sehr viel Brutalität ausübt, die feindlich eingestellt ist gegenüber Frauen, Homosexuellen, letztendlich Menschen überhaupt. Man kann den Islam nicht reformieren. Der Koran ist schon das wichtigste Buch des Islam, wenn man den Koran reformieren wollte, blieben aus meiner Sicht nur 3 % übrig, 97 % müsste man wegstreichen Islamkritiker ohne muslimischem Background Folgend werden drei bedeutsame Islamkritiker vorgestellt, die weder selbst Muslime waren oder sind noch in einem muslimisch geprägten Land aufwuchsen, aber in Deutschland dennoch Popularität als Islamkenner und Kritiker genießen Henryk Marcin Broder Henryk Marcin Broder, deutscher Journalist und Buchautor, wurde 1946 in Kattowitz als Sohn einer polnisch jüdischen Familie geboren. Nach seiner Übersiedelung nach Deutschland studierte er Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Statistik und Sozialpsychologie. Er verbrachte einige Zeit in Israel und macht sich dort wie auch in Deutschland einen Namen als Schriftsteller und Journalist. Er schreibt Artikel für Zeitungen und Zeitschriften wie Die Zeit, Der Spiegel, Profil, Weltwoche und Süddeutsche Zeitung. Sein Themenschwerpunkt bezieht sich hauptsächlich auf deutsche und israelische Politik und Gesellschaft und zunehmend auch auf Islamkritik. 21 Broder ist bekannt für seine polemischen Aussagen und seinen ausgesprochen lockeren Umgang mit kontroversiellen, kritischen Themen. In seinem Buch Hurra, wir kapitulieren setzt sich Broder mit dem Islam auseinander und kritisiert die europäische 20 Interview mit Mina Ahadi, Der Islam ist nicht reformierbar, abgerufen am Vgl.: abgerufen am

19 Zurückhaltung bezüglich des politischen Islams. Muslime würden mit Samthandschuhen angefasst werden und rund um den Islam werde ein Appeasement- Politik betrieben, um dem Beleidigtsein und in Folge gewaltsamen Ausbrüchen vorzubeugen. In Bezug auf den Karikaturenstreit schreibt Broder: Auch hier wieder dieselbe Godzilla-Logik. Man sollte das Monster nicht reizen, seine allzeit ausbruchsbereite Aggressivität nicht auf eine Belastungsprobe stellen. Statt sich der bedrängten Christen in den islamischen Ländern und die Welt auf deren Leiden aufmerksam zu machen, hält es der deutsche Zweig der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte für den besseren Weg, Karikaturisten und Journalisten zu Zurückhaltung zu mahnen Hans-Peter Raddatz Hans-Peter Raddatz wurde 1941 in Koblenz geboren und absolvierte nach dem Wehrdienst das Studium der Orientalistik, Volkswirtschaftslehre und Ethnologie an den Universitäten Hamburg und Bonn. In einem Interview mit der Bürgerinitiative Pax Europa gibt Raddatz sein Bild über den Islam wieder. Ihm zufolge ist die Islamisierung Europas bereits Realität, deren Gefahr verkannt wird. Raddatz betont, dass durch den politischen Islam eine massive Zerstörung der demokratischen Grundlagen stattfindet. 23 Weiters mokiert sich der Autor massiv über die deutsche Politik, die Islamkritiker nicht unterstützt, sondern sie sofort unter den Rassismus- Verdacht stellt. Raddatz thematisiert wie sehr die Menschen durch den erzwungenen sensiblen Umgang mit der Religion so abgestumpft sind, dass sie die Gefährlichkeit der Religion nicht mehr wahrnehmen. Als besonders besorgniserregend nennt Raddatz die Tatsache, dass es keinen Paragraphen im gesamten Strafrecht gibt, der öfter geändert worden wäre als der, der die Volksverhetzung regelt. 24 Der Autor bezieht sich hier auf die von ihm definierten Barrieren, die den islamkritischen Menschen absichtlich in den Weg gelegt werden würden, um jederlei ernsthafte Diskussion im Keim zu ersticken. 22 Henryk M. Broder, Hurra, wir kapitulieren, Von der Lust am Einknicken, WJS Verlag, Berlin, Interview mit Hans-Peter Raddatz, Teil1, abgerufen am Interview mit Hans- Peter Raddatz, Teil 4,

20 2.3.3 Thilo Sarrazin Thilo Sarrazin wurde 1945 als Sohn eines Arztes, als ältestes von vier Geschwistern in Gera geboren. Nach dem Abschluss seines Studiums der Volkswirtschaftslehre 1971, promovierte er 1973 zum Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Nach der Bekleidung verschiedenster Ämter im öffentlichen Dienst übernahm Sarrazin ab April 2009 den Vorstand der Bundesbank. Nach der Veröffentlichung seines Buches Deutschland schafft sich ab wurde der Skandalautor aufgrund seiner provokanten Thesen mit Rücktrittsaufforderungen konfrontiert. Mitte September 2010 legte Sarrazin auf Druck hochrangiger Politiker das Amt des Vorstandes der Bundesbank nieder. Ausgangspunkte der Überlegungen Sarrazins, die er in seinem Buch präsentiert, sind einerseits, der dem Autor zufolge, massive Geburtenrückgang in Deutschland (in 90 Jahren soll die Zahl der Geburten nur mehr bei pro Jahr liegen) und andererseits der wachsende Anteil von Kindern bildungsferner Herkunft. Hier bezieht sich Sarrazin hauptsächlich auf die Kinder von muslimischen Migranten und ist der Meinung: Offenbar enthält der kulturell-religiöse Hintergrund des Islam Elemente, die für viele muslimische Migranten den Integrationserfolg auch der nachfolgenden Generationen europaweit behindern. 25 Sarrazin kreidet den Muslimen an, sich als abgeschlossene Gruppe kaum für die westlichen Werte zu interessieren und spricht sich somit vehement gegen unqualifizierte Migration von Muslimen und den Nachzug von Familienmitgliedern aus Alice Schwarzer Schlussendlich ist wichtig in diesem Kontext Alice Schwarzer zu nennen, da sie auch in sehr enger persönlicher wie auch ideologischer Verbindung zu Necla Kelek steht. Die Redakteurin der bekannten Frauenzeitschrift Emma ist eine der bekanntesten Vertreterinnen der deutschen Frauenbewegung. Sie wurde 1942 in Deutschland geboren und absolvierte das Studium der Psychologie und Soziologie. Nach der Machtübernahme 25 Interview mit Thilo Sarrazin, Mögen Sie keine Türken, Herr Sarrazin?, abgerufen am Vgl.: Thilo Sarrazin im Gespräch mit Nana Brink, Sarrazin: Unqualifizierte Migration kann so nicht weitergehen, abgerufen am

21 Khomeinis im Iran reiste Schwarzer auf Bitten muslimischer Frauen in das Land um sich für deren Rechte stark zu machen. Schwarzer ist der Meinung, dass eine Reformation des Islams nicht von außen aufgedrängt werden darf, sondern sich die Religion durch Muslime selbst modernisieren muss. Die Hierarchisierung zwischen Männern und Frauen sei eines der obersten Ziele des politischen Islams, dem vehement eine Barriere vorgeschoben werden muss. 27 Im Umkehrschluss ist Schwarzer der Meinung, dass der Schlüssel zur Emanzipation muslimischer Gesellschaften ist in der Tat die Stellung der Frauen. Hier müssen wir nicht nur die Töchter berücksichtigen, sondern auch die Mütter, denn die Mütter prägen die Kinder Ziele und Motivationen der Islamkritiker Es würde nun den Rahmen dieser Arbeit sprengen jeden populären deutschen Islamkritiker vorzustellen. Mit diesem kurzen Überblick soll veranschaulicht werden, dass diese, momentan sehr präsenten Islamkritiker in Deutschland sehr ähnlich ausgewählte Themen rund um den Islam behandeln und schlussendlich meist zu ähnlichen Fazits kommen, nämlich dass sich der Islam modernisieren und alte Muster loswerden muss. Unterschiedlich jedoch sind ihre Motivationen zur Islamkritik und auch deren Ausbildung. Auffällig erscheint, dass außer Hans Peter- Raddatz niemand Islamwissenschaft studiert hat. Auch Necla Kelek wie Hamed Abdel-Samad kommen aus anderen wissenschaftlichen Bereichen, nämlich der Soziologie und der Politikwissenschaft. Ein weiterer Punkt, der den hier genannten Islamkritikern mit muslimischem Hintergrund gemeinsam ist, ist die Tatsache, dass das Studium nicht im Heimatland sondern bereits in Deutschland absolviert wurde. Inwieweit diese westliche wissenschaftliche Ausbildung das Denken dieser Personen rund um den Islam prägte oder veränderte kann hier nicht näher besprochen, als Frage jedoch durchaus in den Raum gestellt werden. 27 Vgl.: abgerufen am Interview mit Alice Schwarzer, Die Islamisten meinen es so ernst wie Hitler, abgerufen am

22 Thematisch überschneidet sich Kelek mit Arteş, Ahadi wie auch Schwarzer, da sich diese zum Großteil mit den Rechten der Frauen auseinandersetzen und dies auch bei Kelek eines der zentralen Themen ihrer Publikationen darstellt. Samad zu kategorisieren fällt schwer, da er unterschiedliche Themen aufgreift, diese auch von mehreren Standpunkten aus bearbeitet und sich nicht allein auf Integrationsdebatten beschränkt, sondern auch auf die arabische Geschichte eingeht. In seinem Werk Untergang der arabischen Welt verpackt Samad viele Themen rund um die Religion und fokussiert sich nicht nur auf eine Position. Wie Bassam Tibi, der mit seinem Begriff der europäischen Leitkultur und dem Euro Islam 29 auf sich aufmerksam machte, provoziert auch Samad mit der Prognose des Untergangs des Islams und Kelek erregt die Öffentlichkeit mit dem Aufzeigen der Situation von Importbräuten in Deutschland. 3 Kritik der Islamkritik Mit der zunehmenden Intensivierung der Islamkritik in Deutschland meldeten sich als Folgeerscheinung auch Stimmen zu Wort, die genau diese Diskussionen rund um die Religion als übersteigert und diffamierend befinden; die Rede ist hier von den Kritikern der Islamkritik. Kritisiert werden jedoch nicht nur die oben beschriebenen polarisierenden politischen Personen oder offensichtlich Rassismus schürenden Blogs, sondern auch vermeintlich objektive Wissenschaftler, wie Necla Kelek und Hamed Abdel- Samad. 3.1 Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit Thorsten Gerald Schneider veröffentlicht 2010 einen Sammelband mit dem Titel Islamkritik- Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen und weist im Vorwort auf die Dringlichkeit der Unterscheidung zwischen vernünftiger und ungerechtfertigter Islamkritik hin. Ihm zufolge sei ein akuter Anstieg rassisierender und menschenfeindlicher Zü- 29 Bassam Tibi, Die Lösung heißt Euro-Islam, html, abgerufen am

23 ge 30 in der deutschen Bevölkerung in Bezug auf den Islam zu vermerken. Vor allem im Internet und speziell in Foren werde die ethisch vertretbare Grenze der Islamkritik weit überschritten und es finden sich Massen an verbalen Fehltritten, die ganz klar Ausdruck einer Islamhetze seien. Das Augenmerk soll jedoch nicht auf anonyme Islamkritiker, wie sie ja meist im Internet unter Pseudonymen vertreten sind, gerichtet werden, sondern auf Protagonisten einer transparenten Islamkritik wie Samad, Kelek, oder Broder,die alle öffentlich zu ihren Aussagen stehen. Aufgrund ihrer Publikationen, ihrer Präsenz im Internet, im Fernsehen und in anderen Medien ist es fast unmöglich nicht mindestens einmal pro Woche den Islam aus der Sicht einer dieser Islamkritiker erklärt zu bekommen. Dass diese Tatsache jedoch als sehr problematisch einzuschätzen ist, argumentiert Schneider mit dem erheblichen Zweifel an der sachlichen Fundiertheit ihrer Argumente und ergo an ihrem Interesse mit der sachlichen Auseinandersetzung über islamische Theologie. 31 Der Autor ist der Meinung, dass die oben bereits erwähnten Islamkritiker, sich zwar in ihren Absichten, was deren Kritik betrifft, grundsätzlich unterscheiden, ihre Herangehensweise und Methodik jedoch die Selbe ist. Sie bedienen sich allesamt einem Verfahren der Verallgemeinerung, fragwürdigen Vergleichen, Aufbauschung von Vorfällen, im Endeffekt einem Schüren von Ängsten. 32 Als eine der grundlegenden rhetorischen Waffen der Islamkritiker nennt Schneider die Polemik, die eigentlich ernst gemeinte und oft persönliche Angriffe auf eine Religion oder einen Menschen, mit Ironie und Sarkasmus so verpackt, dass der Leser gerne dieselbe Position wie der Autor einnimmt. Auf Basis von Textanalysen diverser islamkritischer Publikationen kommt Schneider zum Schluss, dass es in Deutschland eine informelle Gruppe so genannter Islamkritiker gibt, die sich aufgrund islamfeindlicher Positionen zusammenfindet. 33. Seine Annahme gründet auf vier Punkten: 30 Thorsten Gerald Schneider, Islamfeindlichkeit. Seite Thorsten G. Schneider, Islamfeindlichkeit, Thorsten G. Schneider, Islamfeindlichkeit, Thorsten Gerald Schneider, Seite

24 Ihre Texte und Ausführungen sind durch ein Grundmuster an fehlerhaften Argumentationstechniken geprägt. Es lässt sich deshalb postulieren, dass sie mit ihrer Islamkritik politische oder persönliche Strategien verfolgen. Sie benutzen dieselben typischen Kampfbegriffe: Taqiyya, Eurabia, Dhimmi, Gutmenschen, Großmoschee et cetera und dieselben Topoi: stets beleidigte Muslime, massenhafter Ausschluss muslimischer Mädchen vom Schwimmunterricht, falsche Toleranz der Deutschen, Ausländerbonus bei der deutschen Justiz und andere mehr. Sie verweisen in ihren Argumentationen auffallend oft und mitunter ausschließlich aufeinander Vorwurf der übersteigerten Islamkritik Patrick Bahners 35 meint, eine vermehrte Ausländerfeindlichkeit in der deutschen Gesellschaft feststellen zu können. Er glaubt drei Leitmotive des intellektuellen Rechtsradikalismus in der aktuellen Islamkritik wiederzufinden: Die moralische Rücksichtnahme auf Fremde ist übertrieben, pervertiertes Christentum Wir werden von einem Meinungskartell unterdrückt Die Schuld- und Scham-Moral nach 1945 verbietet es uns, die Wahrheit über Ausländer zu sagen. 36 Bahners bezieht sich in seinem Buch Die Panikmacher hauptsächlich auf Thilo Sarrazin 37, der sich ihm zu Folge größtenteils dieser Motive bedient. Grundsätzlich ist es jedoch den Islamkritikern gemeinsam, er nennt ihn diesem Kontext primär Necla Kelek, Ralph Giordano und Henryk Broder, eine diffuse Angst vor dem Islam zu schüren und 34 Thorsten Gerald Schneider, Islamfeindlichkeit, Seite Patrick Bahners ist deutscher Journalist und Autor. In seinem 2011 erschienen Buch Die Panikmacher kritisiert er Islamkritiker wie Necla Kelek, Henryk M. Broder oder Alice Schwarzer. 36 Interview mit Patrick Bahners, Lust an der Herabsetzung, Bahners, abgerufen am Thilo Sarrazin erregte die Aufmerksamkeit mit seinem 2010 erschienenen Buch Deutschland schafft sich ab und musste in Folge von Kontroversen um die Publikation als Vorstand der Bundesbank zurück treten. 24

25 den Deutschen einreden zu wollen: dass die Hilfstruppen von Ahmadineschad und al- Qaida einen verdeckten Krieg in unserem Alltag führen. 38 Der Autor ist der Überzeugung, dass Islamkritik provinziell und global 39 zugleich ist. Ergo bilden die Formulierungen und Aussagen der Islamkritiker einen Code, der universell der Selbe und einschlägigen Kreisen bekannt ist. Die Kritik am Islam wie man sie momentan erfährt hat eine vollkommen neue Intention; im Blickpunkt stehen nicht mehr Kritik an der Offenbarung Mohammeds, dem Gottesbild, der Verbreitung des Islams oder dessen Botschaft, sondern der Fokus der neuen Islamkritik liegt auf der Zuwanderung der Muslime und der vermeintlich daraus resultierenden Konflikte. Die aufkommenden sozialen Probleme werden als politische Gefahr gedeutet, angefacht durch den Islam, der jeglicher demokratischer Gesinnung entgegensteht und ein friedliches Miteinander unmöglich gestaltet. 40 Das falsche Fazit sei, so Bahners: Frömmigkeit wird zum Index für Desintegration. 41 Salonfähig und sichtbar wird die Islamkritik durch zweierlei Faktoren. Einerseits durch sogenannte Vermittlerfiguren 42 und durch Mainstream- Medien. Gemeint sind damit Personen, die ständig zwischen einem kleinen Expertenkreis und sporadisch interessierten Menschen zum Thema Islam ihre Position wechseln. Bahners schreibt: Wer in dieser halböffentlichen Welt hauptberuflich Tagungen organisiert und Sammelbände komponiert, hat zumal bei Themen, für die es wenige Experten gibt, erhebliche Spielräume. 43 Mainstream-Medien funktionieren primär als Sprachrohr und schaffen es sekundär die wirklichen ideologischen Absichten und Weltbilder der Islamkritiker zu verschleiern. Im deutschen Journalismus gilt die klassische Ideologiekritik als unfein und plump, 38 Interview mit Patrick Bahners, Lust an der Herabsetzung, Bahners, abgerufen am Patrick Bahners, Die Panikmacher, die deutsche Angst vor dem Islam, eine Streitschrift, Beck Verlag, München, 2011, Seite 44.[Patrick Bahners, Die Panikmacher] 40 Vgl.: Patrick Bahners, Die Panikmacher, Seite Patrick Bahners, Die Panikmacher Seite Patrick Bahners, Die Panikmacher, Seite Patrick Bahners, Die Panikmacher, Seite

26 schreibt Bahners. 44 Damit öffnet dieser einer ungeordneten und mutwilligen Islamkritik jedoch alle Türen ohne Einschränkungen und Widerworte. Worauf will die Islamkritik schlussendlich hinaus? Soll die Religionsfreiheit der Muslime eingeschränkt bis gar aufgehoben werden und was geschieht dann in der Praxis? Wo bleiben die Grundsätze der Aufklärung wie Toleranz und Freiheit, gelten diese nur solange sie in der eigenen Kultur praktiziert werden? Für Bahners tritt ein erstaunliches Phänomen in Kraft; nämlich der religiöse Zug, den die Islamkritik beinhaltet. Die Prinzipien des Westens werden als absolut erklärt, an die Stelle des Korans tritt das Grundgesetz mit seinem allumfassenden Machanspruch und die geforderte Modernisierung des Islams wird zu einem die ganze Welt umfassenden Bekehrungsbestreben. Aufklärung oder totale Finsternis; die Islamkritik skizziert, nach Bahners, ein unrealistisches, Angst einflößendes Szenario wie eine Zukunft mit dem Islam ausschauen könnte Kritik am Islamverständnis von Necla Kelek und Hamed Abdel- Samad Kelek die schon längere Zeit ihre Position als Islamkritikerin in Deutschland verteidigen muss, erhielt bis dato natürlich mehr Feedback auf ihre Publikationen als Hamed Abdel-Samad. Im folgenden Abschnitt werden fünf Zeitungsartikel und zwei Fernsehdiskussionen zusammengefasst wiedergegeben, die die Autoren auch teilweise in Interviews oder Artikeln erwähnt oder besprochen haben Kritik an Necla Kelek Petition Gerechtigkeit für die Muslime Die wohl stärkste Welle an Kritik erreichte Necla Kelek in Form einer Petition mit dem Titel Gerechtigkeit für die Muslime, die von 60 Migrationsforschern unterschrieben wurde. Verfasser waren die Bremer Professorin für interkulturelle Bildung Yasemin Karakaşoğlu und der Kölner Psychologe und Journalist Mark Terkessidis. In diesem of- 44 Patrick Bahners, Die Panikmacher, Seite Vgl.: Patrick Bahners, die Panikmacher, Seiten

27 fenen Brief, der in der Wochenzeitschrift DIE ZEIT veröffentlicht wurde, werden die Publikationen Keleks als reißerische Pamphlete und Boulevard-Stories bezeichnet. 46 Neben dem Vorwurf von Unwissenschaftlichkeit und Pauschalisierungen, den Kelek von den meisten ihren Kritikern zu hören bekommt, stürzen sich die Migrationsforscher vor allem auf die Tatsache, dass Kelek ihre Forschungsergebnisse zu ihrer Dissertation Islam und Alltag in ihrem neueren Werk Die fremde Braut vollkommen revidiert. Stellte sie damals noch fest, dass der Islam für junge Leute ein Mittel der sozialen Identifikation sei, 47 so kommt sie Jahre später zu dem gegenteiligen Ergebnis, nämlich dass der Islam ein Hindernis im Integrationsprozess sei. Necla Kelek würde die Wissenschaft bewusst ignorieren und somit zu einem verfälschten Islambild und einer Einengung des Themenspektrum beitragen Unsere heiligen Krieger Unter dem Titel Unsere heiligen Krieger meldet sich der selbstbetitelte Nichtkenner des Islams 49 Claudius Seidl 50 in der Frankfurter Allgemeinen zu Wort. Er kritisiert Keleks Vorgehen, die von ihr bezeichneten Auswüchse des Islam wie Zwangsheirat, Terror und Ehrenmorde über einen Kamm zu scheren und per se als Teil der Religion hinzustellen. Um sich in einer säkularen Werteordnung einzufügen, müsse man folglich den muslimischen Glauben ablegen. Nach Seidl sei auch die Aufklärung in Europa ein langwieriger Prozess gewesen, der immer wieder unterdrückt und behindert worden war. Es sei die falsche Herangehensweise des aufgeklärten Westen dem Morgenland 46 Yasemin Karakasoglu, Mark Terkessidis, Gerechtigkeit für die Muslime, abgerufen am Vgl.: Necla Kelek, Islam im Alltag, Islamische Religiosität und ihre Bedeutung in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern türkischer Herkunft, Waxmann Verlag, Münster, 2002, Seite 188, zitiert nach Yasemin Karakasoglu, Mark Terkessidis, Gerechtigkeit für die Muslime, abgerufen am Yasemin Karakasoglu, Mark Terkessidis, Gerechtigkeit für die Muslime, abgerufen am Claudius Seidl, Unsere heiligen Krieger, abgerufen am Claudius Seidl ist deutscher Publizist und Filmkritiker und leitet das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. 27

28 Druck zu machen und auf eine sofortige Umwälzung des Glaubens- und Wertesystems zu hoffen Unsere Hassprediger Unsere Hassprediger heißt der Artikel den Thomas Steinfeld 52 in der Süddeutschen Zeitung verfasst. Der Autor sieht im Hochloben der kulturellen Werte des Westens das Problem abweichende Glaubens- und Wertesysteme als rückständig und nicht modernitätskonform darzustellen. Indem man die eigene Kultur zur Leitkultur stilisiert läuft man Gefahr diese über alle anderen Kulturen zu stellen. Und schon verwandelt sich eine an sich tolerante Gesellschaft mit säkularen Werten in eine militante Existenzform, die keine andere Werteorientierung zulässt. Wer auf Toleranz beharrt, für den kann die Toleranz nicht aufhören, wenn ein anderer nicht tolerant sein will, 53 meint Steinfeld und kritisiert damit das Überlegenheitsgefühl der Europäer und deren Absolutheitsanspruch bezüglich der Werteorientierung. Kelek würde die Werte der Freiheit so idealisieren, dass die muslimische Welt automatisch an den Rand der Zivilisation gedrängt würde und die Attribute wie rückständig, fundamentalistisch und intolerant angehaftet bekäme. Der Autor sträubt sich gegen diese Art von Zwangsmodernisierung, da sie stets einen militanten Beigeschmack hat und sich somit auf eine Stufe mit dem schwer kritisierten islamischen Fundamentalismus stellt Wir und Ihr Über einen rassistischen Unterton in der Islamdebatte Necla Keleks und anderer Islamkritiker beklagt sich die Autorin Dilek Zaptcioglu 55 in dem Artikel Wir und Ihr in der TAZ. 51 Claudius Seidl, Unsere heiligen Krieger, abgerufen am Thomas Steinfeld ist deutscher Journalist und Schriftsteller und leitet seit Januar 2007 das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung. 53 Thomas Steinfeld, Unsere Hassprediger, abgerufen am Thomas Steinfeld, Unsere Hassprediger, abgerufen am Dilek Zaptçıoğlu ist eine türkisch-deutsche Journalistin und Schriftstellerin und schreibt für diverse deutschsprachige Zeitungen wie Der Tagesspiegel, TAZ und Die Woche. 28

Islamkritik aus den eigenen Reihen

Islamkritik aus den eigenen Reihen Anwendungsorientierte Religionswissenschaft 5 Islamkritik aus den eigenen Reihen Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich von Sanna Plieschnegger 1. Auflage Islamkritik aus den eigenen Reihen Plieschnegger

Mehr

Anwendungsorientierte Religionswissenschaft. herausgegeben von Ulrike Bechmann und Wolfram Reiss

Anwendungsorientierte Religionswissenschaft. herausgegeben von Ulrike Bechmann und Wolfram Reiss Anwendungsorientierte Religionswissenschaft herausgegeben von Ulrike Bechmann und Wolfram Reiss Sanna Plieschnegger Islamkritik aus den eigenen Reihen Hamed Abdel-Samad und Necla Kelek im Vergleich Tectum

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Russische Philosophen in Berlin

Russische Philosophen in Berlin Russische Philosophen in Berlin Julia Sestakova > Vortrag > Bilder 435 Julia Sestakova Warum wählten russische Philosophen vorzugsweise Berlin als Ziel ihres erzwungenen Exils? Was hatte ihnen das Land

Mehr

Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012

Die Mitte im Umbruch. Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012 Die Mitte im Umbruch Rechtsextreme Einstellung in Deutschland 2012 Oliver Decker, Johannes Kiess & Elmar Brähler Universität Leipzig & Universität Siegen Gliederung Die Mitte -Studien zur Untersuchung

Mehr

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen?

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen? Einleitung Sie sind in Deutschland aufgewachsen und gehören doch nicht dazu: Junge Muslime, die sich bewusst selbst abgrenzen oder ausgegrenzt fühlen. Heimat und Orientierung suchen viele im Koran, in

Mehr

Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010

Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010 Warum hofieren Sie, den Islam so Herr Präsident? Eine Analyse der Mediendebatte um Wulffs Äußerung 2010 Gliederung 1. Einleitung 2. Das Projekt 3. Islam in den Medien allgemein 4. Ergebnisse 5. Ausblick

Mehr

ANTRAG 07: TOLERANZ UND INTERRELIGIÖSER DIALOG DER STAAT ALS NEUTRALER HÜTER DES GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALTS AUCH IN DER SCHULE

ANTRAG 07: TOLERANZ UND INTERRELIGIÖSER DIALOG DER STAAT ALS NEUTRALER HÜTER DES GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALTS AUCH IN DER SCHULE ANTRAG 07: TOLERANZ UND INTERRELIGIÖSER DIALOG DER STAAT ALS NEUTRALER HÜTER DES GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALTS AUCH IN DER SCHULE BESCHLUSS DER CDU-FRAKTION BERLIN Strategien für bessere Schulen in

Mehr

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates der Muslime in Deutschland e. V. 1 I. Fragen zur Entwicklung

Mehr

"RELIGIONEN SPRECHEN NICHT"

RELIGIONEN SPRECHEN NICHT "RELIGIONEN SPRECHEN NICHT" Autor/in: Susanne Röck Datum: 26.12.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/religionen-sprechen-nicht Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments:

Mehr

Die Kopftuchdebatte in Deutschland religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge?

Die Kopftuchdebatte in Deutschland religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? Geisteswissenschaft Martina Bösel Die Kopftuchdebatte in Deutschland religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2-3 2. Die Bedeutung des Kopftuchs für

Mehr

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens Germanistik Yasemin Vardar-Douma Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens Erklärt am Beispiel der Romanfiguren in Feridun

Mehr

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Einführung... 13 1.2 Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten begriffliche Abgrenzung und systematischer Überblick... 14 1.3 Fragestellung und Vorgehen... 18 1.4

Mehr

Rassismus in der Gesellschaft

Rassismus in der Gesellschaft Geisteswissenschaft Anonym Rassismus in der Gesellschaft Examensarbeit Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Humanwissenschaften Fach: Soziologie Rassismus in der Gesellschaft

Mehr

Religiöse Vielfalt als Herausforderung für Schulbücher

Religiöse Vielfalt als Herausforderung für Schulbücher Religiöse Vielfalt als Herausforderung für Schulbücher Prof. Dr. Riem Spielhaus Goethe Institut Kairo 19. November 2016 Diversität im Schulbuch bildungspolitische Prämissen KMK-Empfehlungen zur Interkulturellen

Mehr

Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung... 17

Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung... 17 9 Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis... 14 Abbildungsverzeichnis... 15 1. Einleitung... 17 1.1 Formulierung der Fragestellung...19 1.2 Geschichte des Diskurses und Stand der Forschung...28 1.3 Aufbau

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland > Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland Repräsentative Erhebung von TNS Emnid im Auftrag des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster Von Detlef

Mehr

Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam?

Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam? Grußwort bei Treffpunkt Tacheles : Herausforderung Islam? Montag, 7. November 2016 Restaurant Kantine in Töging ES GILT DAS GESPROCHENE WORT! 1 Sehr geehrter Herr Prof. Bassam Tibi, sehr geehrte Damen

Mehr

Der Islam und wir. Vom Dialog zur Politik. SUB Hamburg

Der Islam und wir. Vom Dialog zur Politik. SUB Hamburg SUB Hamburg A/564642 Peter Güller, Peter Rosenstock (Hrsg.) Bernhard Billeter, Beat Dejung, Christian Thalmann, Jörg Thalmann Der Islam und wir Vom Dialog zur Politik Rüegger Verlag Inhaltsübersicht Dem

Mehr

"DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN"

DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN "DAZU GEHÖRT, FRAUEN HAND ZU GEBEN" Autor/in: Klaus Hämmerle Datum: 06.10.2017 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/dazu-gehoert-frauen-hand-zu-geben Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung

Mehr

Kindererziehung im Islam

Kindererziehung im Islam Kindererziehung im Islam Ein Referat von Ulrike Carstens Inhaltsverzeichnis Thema Seite Einleitung 2 Schulbildung im Islam 3 Islamische Kindererziehung in Deutschland 4 Wodurch unterscheidet sich die Erziehung

Mehr

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in

Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Hans Zehetmair Politische Partizipation und gesellschaftliches Engagement in Bayern Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 4. Februar 2011 unter www.hss.de/download/110204_rm_zehetmair.pdf

Mehr

Allahs ungeliebte Kinder - Lesben und Schwule im Islam Interview zum neuen Buch von Daniel Krause

Allahs ungeliebte Kinder - Lesben und Schwule im Islam Interview zum neuen Buch von Daniel Krause Allahs ungeliebte Kinder - Lesben und Schwule im Islam Interview zum neuen Buch von Daniel Krause Vor einem Jahr sorgten das Buch des Lehrers Daniel Krause "Als Linker gegen Islamismus" sowie der erfolgreiche

Mehr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5), Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben 1, Der Glaube an den einen Gott in Judentum, Christentum und Islam Der Glaube Religionen und Der Glaube an Gott in den an den einen Gott in Weltanschauungen im Dialog

Mehr

Die neue Weltunordnung

Die neue Weltunordnung Bassam Tibi Die neue Weltunordnung Westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus Aus dem Amerikanischen von Klaus-Dieter Schmidt in Zusammenarbeit mit Hans-Ulrich Seebohm und Jost Esser Econ Taschenbuch

Mehr

Eröffnung und Begrüßung

Eröffnung und Begrüßung Eröffnung und Begrüßung Ass. Prof. Dr. Sedat Laçiner Ich heiße die Vertreter und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung, unsere sehr verehrten Professoren sowie die Vertreter religiöser und anderer Minderheiten

Mehr

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Fachgruppe Werte und Normen/Religion Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Hinweis: Die folgenden Sequenzen sind verbindlich, ihre Abfolge ist innerhalb des angegebenen

Mehr

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre Jahrgang 7.2 1. Unterrichtsvorhaben Inhaltsfeld 1: Inhaltlicher Schwerpunkt 2: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Reformatorische Grundeinsichten

Mehr

Uber die Freiheit im Islam

Uber die Freiheit im Islam Uber die Freiheit im Islam Musliminnen in Europa Necla Kelek Freie Autorin Christine Haiden Gastgeberin - Montag, 28. März 2011 Beginn: 19:30 www.kepler-salon.at/wahrheit Kepler Salon Rathausgasse 5 4020

Mehr

Im Korsett von Kultur und Tradition

Im Korsett von Kultur und Tradition Im Korsett von Kultur und Tradition DIE VERSCHIEDENEN GESICHTER VON HÄUSLICHER GEWALT Bettina Riederer Globale Migrationsströme 2 Kultur, Tradition und Sozialisation 3! Wir nennen Wissen, Erfahrung, Symbolik

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Afghanen in Deutschland

Afghanen in Deutschland Afghanen in Deutschland Zwischen Tschador, Turban und Notebook Dr. Yahya Wardak (MD, DCH & TM) Tropeninstitut Hamburg Ich bin Yahya Wardak! afghanischen Ursprungs,! muslimischen Glaubens,! deutscher Staatsbürger

Mehr

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab.

Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. Die evangelischen Kirchen lehnen die Volksinitiative «Gegen den Bau von Minaretten» ab. 6 Argumente sek feps Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund Das Minarett-Verbot löst keine Probleme. Es schafft

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen Prof. Dr. Ednan Aslan (Universität Wien) Prof. Dr. Heinz Streib (Universität Bielefeld)) Flüchtlinge in Graz Laut Sozialreport der Landesregierung

Mehr

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013 Es gilt das

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND UND DIE TÜRKEI In den 1960er Jahren kamen viele türkische Gastarbeiter nach Deutschland. Eigentlich sollten sie nur für zwei Jahre im Land sein, doch viele von ihnen blieben. Ihre Familien

Mehr

Islamphobie? Zur Wahrnehmung des Islams und zur sozio-kulturellen Teilhabe der Muslime in Deutschland. PD Dr. Dirk Halm

Islamphobie? Zur Wahrnehmung des Islams und zur sozio-kulturellen Teilhabe der Muslime in Deutschland. PD Dr. Dirk Halm Islamphobie? Zur Wahrnehmung des Islams und zur sozio-kulturellen Teilhabe der PD Dr. Seite 0 Seite 0 Seite 0 0 Ausgangspunkt Islam als Bedrohungsszenario nicht erst seit 11. September 2001, aber sich

Mehr

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EU WAHLEN 2014 Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen EHF Memorandum November 2013 ie europäischen Wahlen im Mai 2014 werden für Humanisten in D Europa entscheidend sein. Der Aufstieg von radikalen

Mehr

INHALT EINLEITUNG; ICH KANN NICHT SCHWEIGEN. Wir müssen dem politischen Islam entschlossen entgegentreten 13 KAPITEL 1: LEKTIONEN IN GELEBTEM ISLAM

INHALT EINLEITUNG; ICH KANN NICHT SCHWEIGEN. Wir müssen dem politischen Islam entschlossen entgegentreten 13 KAPITEL 1: LEKTIONEN IN GELEBTEM ISLAM INHALT EINLEITUNG; ICH KANN NICHT SCHWEIGEN Wir müssen dem politischen Islam entschlossen entgegentreten 13 KAPITEL 1: LEKTIONEN IN GELEBTEM ISLAM Ein Mädchen hat bei den Männern nichts zu suchen 24 GLÜCK

Mehr

Anlass. Diese Information soll Antworten zu den wichtigsten Aspekten des Themas geben.

Anlass. Diese Information soll Antworten zu den wichtigsten Aspekten des Themas geben. Stichwort Kopftuch Anlass Das Kopf tuch musli mischer Frauen gibt immer wieder Anlass zu Nach fragen und Diskussionen. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob und inwieweit das Tragen eines Kopf tuches

Mehr

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016

ISLAM der Muslime in Österreich. Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A. Wien, 16. März 2016 ISLAM der Muslime in Österreich Wien, 16. März 2016 Viele Gesichter des Islam! 2 Was sagt der Koran dazu? 3 Koransuren zur Glaubensfreiheit 4 Koransuren zu Christen und Juden 5 Sunnah und Realität 6 7

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen

Islam Politische Bildung und interreligiöses Lernen Das Konzept Didaktisch aufbereitete Unterrichts- und Informationsmaterialien zum Thema : Loseblattsammlung mit ca. 1.000 Seiten in zehn Module gegliedert, fertige Unterrichtseinheiten zu politischen und

Mehr

Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft

Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft Mouhanad Khorchide Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft Einstellungen der islamischen Religionslehrerinnen an öffentlichen Schulen VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Mehr

Redebeitrag von Seyran Ateş während des vierten Plenums der Deutschen Islam Konferenz am 25. Juni 2009 in Berlin.

Redebeitrag von Seyran Ateş während des vierten Plenums der Deutschen Islam Konferenz am 25. Juni 2009 in Berlin. Redebeitrag von Seyran Ateş während des vierten Plenums der Deutschen Islam Konferenz am 25. Juni 2009 in Berlin. Sehr geehrter Herr Schäuble, meine Damen und Herren, ich weiß nicht, ob Sie sich an Ihren

Mehr

Jürgen Fritz Blog. Warum ich den Islam ablehne. Politische Beiträge und philosophische Essays

Jürgen Fritz Blog. Warum ich den Islam ablehne. Politische Beiträge und philosophische Essays Jürgen Fritz Blog Politische Beiträge und philosophische Essays Warum ich den Islam ablehne 5. APRIL 201711. APRIL 2017 JÜRGEN FRITZ Von Jürgen Fritz Ich lehne den Islam und Muslime nicht deswegen ab,

Mehr

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort!

Grußwort. Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal. Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Junge Islam Konferenz Freitag, 23. September 2016, 13 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Teilnehmerinnen und

Mehr

Alkohol 19 Muslime trinken keinen Alkohol, weil es ihnen der Koran verbietet 19

Alkohol 19 Muslime trinken keinen Alkohol, weil es ihnen der Koran verbietet 19 Inhalt Vorwort 13 Al-Andalus 14 Spanien wurde im 8. Jahrhundert von Arabern erobert 14 Al-Andalus war ein Ort der Toleranz und eine Blütezeit der arabischen Kultur 15 Al-Dschasira 16 Al-Dschasira ist ein

Mehr

Modul III. Werte, Konflikte, Argumente

Modul III. Werte, Konflikte, Argumente Werte, Konflikte, Argumente 53 Zuwanderung und Integration Fishbowl Das Kopftuch Schlüsselbegriffe: Kopftuchstreit, Schlagwörter, Diskussion, Wirkung der Medien. Kurzbeschreibung: Die Teilnehmenden diskutieren

Mehr

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise...

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise... Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 15 Fragestellung... 16 Forschungssituation... 19 Methode... 22 Aufbau der Arbeit... 25 Sprachliche und formale Hinweise... 26 2. Überblick über die historische Entwicklung

Mehr

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Was geschehen ist Die Ereignisse von Paris schockieren uns: 2 islamistische Terroristen dringen in die

Mehr

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI

Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI Inhaltsverzeichnis Michael Reder, Matthias Rugel Einleitung... XI José Casanova Religion in Modernity as Global Challenge... 1 1 Global Secularizations... 4 2 Global religiosities, global religious revivals

Mehr

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse KMK Rheinland-Pfalz EPA 13 EPA 12 11 Bildungsstandards +Beispielaufgaben 10 9 8 7 Bildungsstandards +Beispielaufgaben Erwartungshorizont Klasse 8 Lehrpläne 5-10 6 Erwartungshorizont Klasse 6 5 Allgemeine

Mehr

Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt. Codebuch (Version November 2010)

Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt. Codebuch (Version November 2010) Pollack, Detlef/Friedrichs, Nils/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Yendell, Alexander Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt Eine Bevölkerungsumfrage in fünf europäischen Ländern Codebuch (Version November

Mehr

2.1. Der Islam - die zweite" Religion Frankreichs Brennpunkte einer problematischen Integration 29-66

2.1. Der Islam - die zweite Religion Frankreichs Brennpunkte einer problematischen Integration 29-66 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I-II III-VIII IX-X 1. Einleitung 1-8 2. Die Muslime in Frankreich: Strukturen und Probleme einer atomisierten Glaubensgemeinschaft

Mehr

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert

Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert Konversion zum Islam im 21. Jahrhundert Deutschland und Großbritannien im Vergleich Bearbeitet von Caroline Neumüller 1. Auflage 2014. Buch. 433 S. Hardcover ISBN 978 3 631 64927 5 Format (B x L): 14,8

Mehr

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu

Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Politik Michael Brandl Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu Studienarbeit 1.) Einleitung... 2 2.) Biographie... 2 3.) Das Englandkapitel in Vom Geist der Gesetze... 3 3.1.) Allgemeines... 3

Mehr

Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen

Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen Die Politische Meinung ISLAMISMUS UND ISLAM Diagnosen, Kontexte, Konsequenzen ZUM SCHWERPUNKT Cemile Giousouf, Christliches und islamisches Menschenbild; Mariella Ourghi, Was meint Jihād?; Ahmad Mansour,

Mehr

Die deutschen Parteien und der Islam

Die deutschen Parteien und der Islam Die deutschen Parteien und der Islam Politische Konzepte zur Integration von Muslimen Bearbeitet von Ferdinand Mirbach 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 274 S. Paperback ISBN 978 3 8288 9766 3 Format (B x

Mehr

Nietzsches Kritik am Christentum

Nietzsches Kritik am Christentum Geisteswissenschaft Ramadan Attia Nietzsches Kritik am Christentum Studienarbeit Inhalt 0. Einleitung 02 1.Kapitel 03 1.1. Kurzbiographie zu Deutschland bekanntesten Philosoph des 19. Jhts. 03 1.2. Der

Mehr

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise

Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Prof. Dr. Josef Freise Zur kulturellen, religiösen und politischen Wahrnehmung des Islams in Deutschland Prof. Dr. Josef Freise Religiöse und weltanschauliche Vielfalt in Deutschland Daten aus dem Religionsmonitor 2013 der Bertelsmann

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Gliederung. Übung Definition Islam Zahlen/Fakten/Statistiken Themen zur Integration von Muslimen Video (Diskussion)

Gliederung. Übung Definition Islam Zahlen/Fakten/Statistiken Themen zur Integration von Muslimen Video (Diskussion) Gliederung Übung Definition Islam Zahlen/Fakten/Statistiken Themen zur Integration von Muslimen Video (Diskussion) 1 ISLAMOPHOBIE 2 Definition Islamophobie wurde definiert als Ablehnung des Islam und auch

Mehr

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN

ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 2. ARBEITS- UND DENKWEISE AUSBILDEN 3. HALTUNGEN ENTWICKELN I N H A L T ALLGEMEINE ZIELE / LEITIDEEN 1. ZUSA M M ENHÄ N GE ERKEN NEN - > 2. ARBEITS - U N D DENKW EISE AUSBILDEN - > 3. HALTU N GEN ENTWICKELN - > THEMENSCHWERPUNKTE / ZIELE UND INHALTE 1. 2. 3. 4.

Mehr

Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit

Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit Rassismus, Rassendiskriminierung und Fremdenfeindlichkeit Rassismus:Definition Die bewusste oder unbewusste Annahme, dass eine Rasse der andern überlegen sei. Rasse soziales Konstrukt Europa lange Geschichte

Mehr

Rede zu den Verträgen mit den muslimischen und alevitischen Religionsgemeinschaften 13. Juni 2013, Bürgerschaft

Rede zu den Verträgen mit den muslimischen und alevitischen Religionsgemeinschaften 13. Juni 2013, Bürgerschaft Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Rede zu den Verträgen mit den muslimischen und alevitischen Religionsgemeinschaften 13. Juni 2013,

Mehr

Aktive Leserlenkung in "Jeder stirbt für sich allein" (Hans Fallada)

Aktive Leserlenkung in Jeder stirbt für sich allein (Hans Fallada) Germanistik Gabriela Augustin Aktive Leserlenkung in "Jeder stirbt für sich allein" (Hans Fallada) Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Seite 1 2. Leserlenkung von Anfang an Seite 2 3. Die Helden

Mehr

Die verlorenen Söhne (Necla Kelek)

Die verlorenen Söhne (Necla Kelek) . Die verlorenen Söhne (Necla Kelek) Vorbemerkung Necla Kelek, Sozialwissenachaftlerin, kritisiert in den Büchern: Die fremde Braut, die verlorenen Söhne Islam im alltag, wie in vielen Aufsätzen im Internet

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Verfassungstages 2015 am 2. Dezember

Mehr

Umgang mit straffälligen Personen in Österreich

Umgang mit straffälligen Personen in Österreich Leicht Lesen Umgang mit straffälligen Personen in Österreich 1. Einleitung Der österreichische Staat will mit Gefängnis-Strafen erreichen, dass Täterinnen und Täter erkennen, dass sie etwas Falsches getan

Mehr

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG Was für viele selbstverständlich ist, hat Hamburg nun vertraglich geregelt: Muslime und alevitische Gemeinschaften werden offiziell als Teil der Gesellschaft anerkannt

Mehr

WIR IM BILD DER MEDIEN

WIR IM BILD DER MEDIEN Nr. 1521 Mittwoch, 23. Mai 2018 WIR IM BILD DER MEDIEN Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Klasse 3B der NMS Kreuzschwestern aus Linz. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt, wo wir auf vier Gruppen

Mehr

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität : Bilder von Männern und Frauen als Identifikationsangebote -Reformatorische Grundeinsichten als Grundlagen der Lebensgestaltung identifizieren

Mehr

!Jlrnr JürdJer Jritung

!Jlrnr JürdJer Jritung !Jlrnr JürdJer Jritung Boualem Sansal im Gespräch Ist Diktatur das Staatsmodell der Zukunft? Interview/ von Franziska Meier/ 17.6.2016, 05:30 Uhr In «2084» verknüpft der algerische Autor Orwells «1984»

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Islam in den Medien. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Islam in den Medien. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Islam in den Medien Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Der Islam in den Medien Reihe: Bestellnummer:

Mehr

WIR SAGEN STOPP. Nr. 1262

WIR SAGEN STOPP. Nr. 1262 Nr. 1262 Donnerstag, 12. Mai 2016 WIR SAGEN STOPP Wir sind die 2C der NMS Georg-Wilhelm-Pabst-Gasse. Heute sind wir zu Besuch in der Demokratiewerkstatt und haben über verschiedene Themen gesprochen. Es

Mehr

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel.

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. CAS Interkulturelle Theologie und Migration-Abschlussarbeit Tutorin Claudia Hoffmann

Mehr

Katholische Religion

Katholische Religion Fachcurriculum Katholische Religion Klassen 7 und 8 Ab Schuljahr 2006/07 Religion 7/8 Seite 1 1. Meine Stärken und Schwächen Leben lernen in Freiheit und Verantwortung Jeder hat Stärken und Schwächen können

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER

ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER ERKLÄRUNG DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUR PARTEIPOLITISCHEN TÄTIGKEIT DER PRIESTER Vorwort Aus Sorge um die Schäden, die der Kirche aus der parteipolitischen Betätigung der Priester erwachsen, haben die deutschen

Mehr

Ist der Islam friedlich?

Ist der Islam friedlich? Ist der Islam friedlich? Sind alle Muslime gewalttätig? In der heutigen Zeit werden Muslime oft mit dem Terrorismus verbunden. Daher setzen viele Menschen jeden Muslimen mit einem Terroristen gleich. Stimmt

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Meyer, J. W. und R. L. Jepperson 2005. Die "Akteure"

Mehr

Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft

Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft Geisteswissenschaft Simon Winzer Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft Referat / Aufsatz (Schule) -1- Einleitung Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des internationalen

Mehr

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P. Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 14. - 15. Februar 2013 Die vielen Gesichter des Islam Verharren in Traditionen,

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Ihr wollt Europa islamisieren!

Ihr wollt Europa islamisieren! Ihr wollt Europa islamisieren! 1 Realität In Europa werden die Muslime oft mit dem Vorwurf konfrontiert, dass die islamische Gemeinschaft vorhabe, Europa zu islamisieren. Die Bemühungen der Muslime, für

Mehr

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück"

Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes Wunschloses Unglück Germanistik Miriam Degenhardt Die Bedeutung von Sprache in Peter Handkes "Wunschloses Unglück" Eine Analyse der Sprache bezüglich ihrer Auswirkungen auf das Leben der Mutter und Handkes Umgang mit der

Mehr

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann: das Suchen und Fragen nach Gott zur Sprache bringen und sich mit der Menschwerdung des Gottes in Jesus Christus auf der Grundlage der

Mehr

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie

Mehr

Aristoteles über die Arten der Freundschaft.

Aristoteles über die Arten der Freundschaft. 1 Andre Schuchardt präsentiert Aristoteles über die Arten der Freundschaft. Inhaltsverzeichnis Aristoteles über die Freundschaft...1 1. Einleitung...1 2. Allgemeines...2 3. Nutzenfreundschaft...3 4. Lustfreundschaft...4

Mehr

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit

Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken. Bachelorarbeit Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen von sozialen Netzwerken Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr