Wissenschaftliche Befunde zu Geschlechterrollenbildern geflüchteter Menschen in Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissenschaftliche Befunde zu Geschlechterrollenbildern geflüchteter Menschen in Österreich"

Transkript

1 Wissenschaftliche Befunde zu Geschlechterrollenbildern geflüchteter Menschen in Österreich 17. Mai 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr Götzis, Foyer der Kulturbühne AMBACH Caroline Manahl, okay.zusammen leben

2 Forschungsprojekte unter der Federführung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften DiPAS - Displaced Persons in Austria Survey (Befragung von Vetriebenen in Österreich) Wertehaltungen und Erwartungen von Flüchtlingen in Österreich (im Auftrag des BMEIA) Beide Studien fokussieren auf Personen, die in den letzten 2-3 Jahren (insbes. im Jahr 2015) nach Österreich gekommen sind. untersuchen Personen aus den Ländern: Syrien, Afghanistan und dem Irak. decken verschiedene Themen ab (Demographie, Bildung, Fluchtgründe und -routen, Wertehaltungen, etc.). basieren auf keiner Zufallsstichprobe.

3 Ergebnisse die auf moderne Einstellungen zu Geschlechterrollen bei Geflüchteten hinweisen Einen Job zu haben ist für Frauen die beste Art, eine unabhängige Person zu sein. 85 % der Frauen und 68 % der Männer stimmen dieser Aussage zu (DiPAS); Vergleichswerte aus Österreich (2008): Zustimmung bei Frauen 88 %, bei Männern 81 % (Pfau-Effinger 2011) Meinen Sie, dass Frauen auch außerhalb der Familie arbeiten sollen? 78 % ja, wenn sie will ; 19% eher ja, wenn es notwendig ist ; 3% eher nein/nein (Studie Wertehaltungen und Erwartungen von Flüchtlingen in Österreich ) Nun zu der in Europa viel diskutierten Frage der Gleichberechtigung von Mann und Frau. Manche sagen, sie sind gleichberechtigt, andere meinen, es kann keine Gleichberechtigung geben, weil Mann und Frau eben von Natur aus anders sind. In welchem Ausmaß sind Frauen und Männer Ihrer Meinung nach gleichberechtigt? 60 % vollkommen; 25 % eher ja; 4 % eher nein / keineswegs; Rest: neutral oder weiß nicht(studie Wertehaltungen und Erwartungen von Flüchtlingen in Österreich )

4 Ergebnisse, die auf Vorstellungen zu einer Hierarchie zwischen den Geschlechtern hinweisen Wenn es an Arbeitsplätzen mangelt, sollten Männer mehr Rechte zu einer Arbeit haben als Frauen (Quelle: Buber-Einser 2016, S. 21.)

5 Ergebnisse zu gelebten Geschlechterrollen in DiPAS Hausarbeit als Aufgabe der Frauen Es gibt aber auch ein größerer Prozentsatz der befragten Frauen an, dass die Männer bei der Hausarbeit und Kinderbetreuung zumindest mithelfen. Finanzielle Entscheidungen eher Aufgabe der Männer Personen, die aktuell in einer Beziehung sind oder es in der Vergangenheit waren, geben größtenteils an, dass Entscheidungen über die Hausfinanzen gemeinsam getroffen werden bzw. wurden. Berufserfahrung der befragten Flüchtlinge: 42% der befragten Frauen haben Arbeitserfahrung vor ihrer Ankunft in Österreich im Vgl. zu 90% der Männer; wobei bei Frauen deutliche Unterschiede nach Bildungsabschlüssen bestehen: 75% mit höherem Abschluss als Matura; 35% mit Abschluss bis zur Matura haben Arbeitserfahrung.

6 Fazit Starke Zustimmung zu Gleichberechtigung der Geschlechter und Berufstätigkeit von Frauen (mit teils nur geringen Unterschieden zur österreichischen Gesamtbevölkerung) Bei einer konkreten Frage (Recht zu Arbeit bei Mangel an Arbeitsplätzen) werden Vorstellungen zu einer Hierarchie zwischen Geschlechtern sichtbar. Diese sind allerdings weniger ausgeprägt als in den Herkunftsländern.»Hinweis auf sozialen Wandel? Unterschiede zwischen Einstellungen und Praxis

7 Literaturhinweise Buber-Ennser, I. (et al.) (2016): Humankapital, Werte und Einstellungen von Menschen, die 2015 in Österreich Zuflucht suchten, in: PLOS ONE, Sept. 2016, Download unter: (Zugriff: ). Österreichische Akademie der Wissenschaften (2017): Wertehaltungen und Erwartungen von Flüchtlingen in Österreich. Endbericht, Download unter: NEWS/2017/PDF/Studie_Wertehaltungen_und_Erwartungen.pdf (Zugriff: ).

8 Einstellungen zu Geschlechterrollen und gelebte Geschlechterrollen der zweiten Generation in Vorarlberg 17. Mai 2017, 13:00 bis 18:00 Uhr Götzis, Foyer der Kulturbühne AMBACH Caroline Manahl, okay.zusammen leben

9 Zum Forschungsprojekt TIES - The Integration of the European Secondgenerations Was ist TIES? internationales Forschungsprojekt zur Erforschung der zweiten Generation von ZuwanderInnen IN: Belgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich, Spanien, Schweiz und Schweden TIES untersucht den Stand der Integration der 2. Gen in: Bildung Arbeitsmarkt Partnerschaft Eltern Wohnen und Nachbarschaft Soziale Beziehungen und politische Teilhabe Geschlechterrollen und Kinderbetreuung Identität und Sprache Religion und Religiosität Einkommen

10 Zum Forschungsprojekt TIES - The Integration of the European Secondgenerations Erhebung in Österreich: in Wien, Linz, Vorarlberg face to face Interviews zu Hause Datenerhebung im Jahr 2008 Befragt wurden: Personen mit zumindest einem im Ausland geborenen Elternteil (Definition der 2. Generation im Projekt) vom Einwanderungsland abhängig: 2. G. türkischer, marokkanische, exjugoslawische Herkunft Vergleichsgruppe ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 18 und 36 Jahren pro Gruppe 250 VertreterInnen per Zufallsstichprobe

11 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Vorarlberg Bevölkerung Österreichs und Vorarlbergs nach Migrationshintergrund (Quelle: Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung, Jahresdurchschnitt 2015):

12 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Vorarlberg Bevölkerung Österreichs mit Migrationshintergrund (Quelle: Statistik Austria: migration & integration. zahlen.daten.indikatoren 2016):

13 Das Thema Geschlechterrollen in TIES Der Fragebogen der TIES-Studie enthielt im Themenbereich Geschlechterrollen Fragen und Aussagen zu: Einstellungen zu Geschlechterrollen Gelebten Geschlechterrollen Aussagen betreffend Hierarchien zwischen den Geschlechtern Keuschheitsvorstellungen

14 Mit wem leben die Befragten zusammen? Zusammenleben im Haushalt, in % (p < 0,01)

15 Einstellungen zu Geschlechterrollen

16 Einstellungen zu Geschlechterrollen Männer und Frauen ohne Migrationshintergrund wünschen sich die Aufteilung der Familien- und Hausarbeit tendenziell egalitärer als Personen mit Migrationshintergrund. Bei der Kinderbetreuung sind die Vorstellungen von Männern und Frauen mit Bezug zu Exjugoslawien am traditionellsten; bei der Hausarbeit (Kochen, Routinearbeiten im Haushalt, finanzielle und administrative Aufgaben) jene von Männern und Frauen mit Bezug zur Türkei. Bei der Erwerbsarbeit sind die Unterschiede zwischen den Herkunftsgruppen sehr gering und nicht signifikant. Markanter Unterschied zwischen Männern und Frauen in allen drei Gruppen: Frauen wünschen sich die Aufgabenteilung in der Familien-, Haus- und Erwerbsarbeit egalitärer als Männer.

17 Einstellungen zu Geschlechterrollen Kochen Wer sollte sich Ihrer Meinung nach um die folgenden Aufgaben kümmern? Kochen der täglichen Mahlzeiten, Personen ohne Kinder, in %, weibliche Befragte (p < 0,01)

18 Einstellungen zu Geschlechterrollen Kochen Wer sollte sich Ihrer Meinung nach um die folgenden Aufgaben kümmern? Kochen der täglichen Mahlzeiten, Personen ohne Kinder, in %, männliche Befragte (p < 0,01)

19 Einstellungen zu Geschlechterrollen Geld verdienen Wer sollte sich Ihrer Meinung nach um die folgenden Aufgaben kümmern? Geld verdienen, Personen ohne Kinder, in %, weibliche Befragte (p > 0,09)

20 Einstellungen zu Geschlechterrollen Geld verdienen Wer sollte sich Ihrer Meinung nach um die folgenden Aufgaben kümmern? Geld verdienen, Personen ohne Kinder, in %, männliche Befragte (p > 0,09)

21 Gelebte Geschlechterrollen Im Innenbereich (bei Familien- und Hausarbeit) werden Geschlechterrollen von allen drei untersuchten Gruppen mehrheitlich traditionell gelebt. Bei der Hausarbeit ist die Aufgabenteilung der 2. Generation mit Bezug zur Türkei tendenziell traditioneller als bei den anderen beiden Gruppen. Administrative und finanzielle Aufgaben im Haushalt und Erwerbsarbeit: diese Aufgaben werden bei Personen mit und ohne Migrationshintergrund stärker von beiden Partnern übernommen. Widersprüchliche Angaben von Frauen und Männern ohne Migrationshintergrund zur Aufgabenteilung im Innenbereich und im Außenbereich und von Frauen und Männern mit Bezug zur Türkei im Außenbereich > Hinweis auf stärkere Ausverhandlungsprozesse?

22 Gelebte Geschlechterrollen Routinearbeiten im Haushalt Wer kümmert sich in der Regel um die folgenden Aufgaben in ihrem Haushalt? Erledigen der Routinearbeiten im Haushalt, Paare mit Kindern, in %, weibliche Befragte

23 Gelebte Geschlechterrollen Routinearbeiten im Haushalt Wer kümmert sich in der Regel um die folgenden Aufgaben in ihrem Haushalt? Erledigen der Routinearbeiten im Haushalt, Paare mit Kindern, in %, männliche Befragte

24 Gelebte Geschlechterrollen Geld verdienen Wer kümmert sich in der Regel um die folgenden Aufgaben in ihrem Haushalt? Geld verdienen, Paare mit Kindern, in %, weibliche Befragte

25 Gelebte Geschlechterrollen Geld verdienen Wer kümmert sich in der Regel um die folgenden Aufgaben in ihrem Haushalt? Geld verdienen, Paare mit Kindern, in %, männliche Befragte

26 Gelebte Geschlechterrollen Im Innenbereich (bei Familien- und Hausarbeit) werden Geschlechterrollen von allen drei untersuchten Gruppen mehrheitlich traditionell gelebt. Bei der Hausarbeit ist die Aufgabenteilung der 2. Generation mit Bezug zur Türkei tendenziell traditioneller als bei den anderen beiden Gruppen. Administrative und finanzielle Aufgaben im Haushalt und Erwerbsarbeit: diese Aufgaben werden bei Personen mit und ohne Migrationshintergrund stärker von beiden Partnern übernommen. Widersprüchliche Angaben von Frauen und Männern ohne Migrationshintergrund zur Aufgabenteilung im Innenbereich und im Außenbereich und von Frauen und Männern mit Bezug zur Türkei im Außenbereich > Hinweis auf stärkere Ausverhandlungsprozesse?

27 Zufriedenheit mit der Aufgabenteilung Sind Sie mit der Art und Weise zufrieden, wie die Arbeiten in Ihrem Haushalt zwischen Ihnen und Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner aufgeteilt sind? in %, weibliche Befragte männliche Befragte

28 Vorstellungen zu einer Hierarchie zwischen Männern und Frauen

29 Vorstellungen zu einer Hierarchie zwischen Männern und Frauen Aussagen, die eine klare Hierarchie zwischen den Geschlechtern implizieren, werden von Frauen und Männern aller drei Gruppen stark abgelehnt. Frauen lehnen solche hierarchische Vorstellungen stärker ab als Männer. Befragte ohne Migrationshintergrund (Männer und Frauen) lehnen solche hierarchischen Vorstellungen stärker ab als Personen mit Migrationshintergrund. Männer mit Bezug zur Türkei sind vglsw. häufig unentschieden. Die zweite Generation mit Bezug zu Exjugoslawien (Männer und Frauen)kann hierarchischen Vorstellungen am ehesten etwas abgewinnen; auch wenn es sich nur um einen geringen Teil der Befragten handelt.

30 Vorstellungen zu einer Hierarchie zwischen Männern und Frauen Bewertung der Aussage Es ist unnatürlich, wenn Frauen in Führungspositionen Autorität über Männer ausüben in %, weibliche Befragte (p < 0,05)

31 Vorstellungen zu einer Hierarchie zwischen Männern und Frauen Bewertung der Aussage Es ist unnatürlich, wenn Frauen in Führungspositionen Autorität über Männer ausüben in %, männliche Befragte (p < 0,05)

32 Vorstellungen zu einer Hierarchie zwischen Männern und Frauen Aussagen Frauen sollten nicht außer Haus arbeiten, solange kleine Kinder in der Familie sind, in %, weibliche Befragte (p < 0,01)» relevant für die Thematik Hierarchien zwischen Männern und Frauen, wenn dadurch finanzielle Abhängigkeit entsteht.

33 Einstellung zu Sexualität - Keuschheitsvorstellungen

34 Einstellung zu Sexualität - Keuschheitsvorstellungen Keuschheit vor der Ehe hat für Personen ohne Migrationshintergrund und für die zweite Generation mit Bezug zu Exjugoslawien eine geringe bzw. keine Bedeutung. Diesbezüglich unterscheidet sich die zweite Generation mit Bezug zur Türkei stark: Von Männern und Frauen wird Sex vor der Ehe abgelehnt oder nur in bestimmten Fällen als akzeptabel erachtet. Dieses Keuschheitsideal betrifft das Verhalten von Frauen und Männern. Männern mit Migrationshintergrund (Exjugoslawien und Türkei) und Frauen mit Bezug zur Türkei erachten Keuschheit vor der Ehe bei Frauen tendenziell als wichtiger als bei Männern.

35 Einstellung zu Sexualität - Keuschheitsvorstellungen Bitte ringeln Sie bei jeder der folgenden Aussagen an, ob Sie diese immer, in bestimmten Fällen oder nie für akzeptabel halten. Dass eine Frau vor ihrer Ehe sexuelle Beziehungen hat. In %, männliche Befragte (p < 0,01)

36 Einstellung zu Sexualität - Keuschheitsvorstellungen Bitte ringeln Sie bei jeder der folgenden Aussagen an, ob Sie diese immer, in bestimmten Fällen oder nie für akzeptabel halten. Dass ein Mann vor seiner Ehe sexuelle Beziehungen hat. In %, männliche Befragte (p < 0,01)

37 Fazit - TIES-Studie Vorarlberg zum Thema Geschlechterrollen Einstellungen zu Geschlechterrollen und gelebte Geschlechterrollen: komplexes Bild und keine einfachen Muster Es gibt Unterschiede zwischen den drei untersuchten Gruppen (ohne Migrationshintergrund, 2. Generation mit Bezug zur Türkei und 2. Generation mit Bezug zu Exjugoslawien). Teils sind Unterschiede zwischen den Geschlechtern stärker ausgeprägt als Unterschiede zwischen den Herkunftsgruppen. Vergleichsweise modernere Einstellungen (speziell von Frauen) schlagen sich noch wenig in der Praxis um (v.a. im Innenbereich ).

38 Fazit - TIES-Studie Vorarlberg zum Thema Geschlechterrollen Vorstellungen zu Hierarchien zwischen Geschlechtern: Vorstellungen zu Hierarchien zwischen Männer und Frauen werden stark abgelehnt; aber es gibt auch einen nicht unwesentlichen Teil an Männern mit Migrationshintergrund der unentschieden scheint bzw. hierarchische Vorstellungen unterstützt. Vorstellungen zu Keuschheit: Keuschheit vor der Ehe ist bei der zweiten Generation mit Bezug zur Türkei ein stark verankertes Ideal. Dieses Ideal betrifft das Verhalten von Männern und Frauen, aber mit der Tendenz, dass Sex vor der Ehe bei Frauen noch seltener als akzeptabel erachtet wird als bei Männern.

39 Was beeinflusst Einstellungen und Praxis? Empirisch gut untersucht sind folgende Treiber von Veränderung auf Einstellungsebene bzw. in der Praxis: auf individueller Ebene: Generationenfolge Bildung Erwerbstätigkeit der Frau Geschlecht Religion und Religiosität gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen

40 Literaturhinweise Manahl, C., Grabherr, E., Burtscher-Mathis, S. (2017): Geschlechterrollenbilder bei der zweiten Generation und bei Personen ohne Migrationshintergrund in Vorarlberg, TIES Vorarlberg/Papier 5. Fleischmann, F., Lackner, T. (2017): Geschlechterrollenwerte in der 2. Einwanderergeneration in Europa. Ergebnisse der internationalen TIES-Studie. Beides verfügbar unter:

Geschlechterrollen von Geflüchteten in Deutschland Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten

Geschlechterrollen von Geflüchteten in Deutschland Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten Geschlechterrollen von Geflüchteten in Deutschland Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten Okay. zusammen leben/projektstelle für Zuwanderung und Integration Götzis, Vorarlberg, 17.

Mehr

Potentiale erkennen und einsetzen: Bildung, Qualifikationen und Arbeitserfahrung von Geflüchteten aus dem Herbst 2015

Potentiale erkennen und einsetzen: Bildung, Qualifikationen und Arbeitserfahrung von Geflüchteten aus dem Herbst 2015 Potentiale erkennen und einsetzen: Bildung, Qualifikationen und Arbeitserfahrung von Geflüchteten aus dem Herbst 2015 Isabella Buber-Ennser Vortrag im Rahmen von Flüchtlingsintegration in der Forschung

Mehr

Äquivalenz in interkulturell vergleichenden Umfragen: die Nutzung von Probing-Fragen

Äquivalenz in interkulturell vergleichenden Umfragen: die Nutzung von Probing-Fragen Äquivalenz in interkulturell vergleichenden Umfragen: die Nutzung von Probing-Fragen Michael Braun GESIS Leibniz Institut für Sozialwissenschaften Mannheim Probleme empirischer Kulturforschung, Universität

Mehr

Geschlechterrollenwerte in der 2. Einwanderergeneration in Europa Ergebnisse der internationalen TIES-Studie Fenella Fleischmann & Theresa Lackner

Geschlechterrollenwerte in der 2. Einwanderergeneration in Europa Ergebnisse der internationalen TIES-Studie Fenella Fleischmann & Theresa Lackner Geschlechterrollenwerte in der 2. Einwanderergeneration in Europa Ergebnisse der internationalen TIES-Studie Fenella Fleischmann & Theresa Lackner Inhaltsverzeichnis Geschlechterrollenwerte in der zweiten

Mehr

oδ ay. zusammen leben Veranstaltung Zweiheimisch als Normalität

oδ ay. zusammen leben Veranstaltung Zweiheimisch als Normalität oδ ay. zusammen leben Veranstaltung Zweiheimisch als Normalität Der Integrationsprozess der Zweiten Generation in Vorarlberg (TIES), Feldkirch, 5. April 2013 Eva Grabherr Ergebnisse der TIES-Studie Vorarlberg

Mehr

o ay. zusammen leben 5. April 2013

o ay. zusammen leben 5. April 2013 5. April 2013 Pförtnerhaus Feldkirch Simon Burtscher-Mathis Ergebnisse der TIES-Studie zur Arbeitsmarktintegration der Zweiten Generation in Vorarlberg It s the education, stupid Kurzbeschreibung TIES

Mehr

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen Prof. Dr. Ednan Aslan (Universität Wien) Prof. Dr. Heinz Streib (Universität Bielefeld)) Flüchtlinge in Graz Laut Sozialreport der Landesregierung

Mehr

Migration & Integration

Migration & Integration Dr. Regina Fuchs Dr. Stephan Marik-Lebeck Direktion Bevölkerung Statistik Austria Wien 14. September 2016 Migration & Integration Zahlen-Daten-Indikatoren www.statistik.at Wir bewegen Informationen Übersicht

Mehr

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau Institut für Soziologie Tel: () Prof. Dr. Jürgen Gerhards Fax: () David Glowsky Garystr. Berlin Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Fragebogen für die Ehefrau Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens

Mehr

Cornelia Sylla. Bildungschancen und Migration

Cornelia Sylla. Bildungschancen und Migration Cornelia Sylla Bildungschancen und Migration Vorstellung Cornelia Sylla, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Fluchtort Stadt Michael Fliedner, stellvertretender Schulleiter Grundschule

Mehr

Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt SPECTRA-AKTUELL

Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt SPECTRA-AKTUELL Karriere mit Kind? Was die Tradition an gender mainstreaming zulässt 13/12 SPECTRA-AKTUELL SPECTRA MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz, Brucknerstraße 3-5 Tel.: +43/2/01-0, Fax: +43/2/01-4, e-mail: office@spectra.at,

Mehr

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau

Partnerschaft. Eine Befragung von Ehepaaren. Fragebogen für die Ehefrau Institut für Soziologie Tel: () Prof. Dr. Jürgen Gerhards Fax: () David Glowsky Garystr. Berlin Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Fragebogen für die Ehefrau Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens

Mehr

Die gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf im europäischen Vergleich

Die gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf im europäischen Vergleich Die gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf im europäischen Vergleich Präsentation an den Schweizer Statistiktage Genf, 29. Oktober 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesamt für Statistik katja.branger@bfs.admin.ch

Mehr

Eine Sonderauswertung zum Internetnutzung und Migrationshintergrund in Deutschland

Eine Sonderauswertung zum Internetnutzung und Migrationshintergrund in Deutschland Eine Sonderauswertung zum Internetnutzung und Migrationshintergrund in Deutschland Birgit Kampmann, Geschäftsführerin Untersuchungsdesign 2008 beantworteten erstmalig alle 52.503 Befragten des (N)ONLINER

Mehr

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Absicht und Datengrundlage Bis Mitte der 1980er Jahre war die Arbeitsmigration nach Österreich im Wesentlichen

Mehr

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire Lfd.-Nr. 1-6 Int.-Datum Ort Familie in Deutschland Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an unserer Forschungsarbeit.

Mehr

Presse- gespräch. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Presse- gespräch. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich Presse- gespräch Dr. Inge Schulz Leiterin der Abteilung Human Resources Allianz Gruppe in Österreich Wien,

Mehr

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche?

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche? Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche? Elmar Hönekopp IAB, Nürnberg Vortrag im Rahmen des Workshops Chancengleichheit in Betrieben und

Mehr

Ivan Vanolli WS 06/07, 1. Februar 2007

Ivan Vanolli WS 06/07, 1. Februar 2007 Universität Zürich Seminar: Wandel der Arbeitswelt Soziologisches Institut Prof. H. Geser Ivan Vanolli WS 06/07, 1. Februar 2007 Wie ist die Arbeit zwischen den Geschlechtern verteilt? Eine Untersuchung

Mehr

Österreich und Wien ohne Religion? Kirchenaustritte und zukünftige Trends

Österreich und Wien ohne Religion? Kirchenaustritte und zukünftige Trends Österreich und Wien ohne Religion? Kirchenaustritte und zukünftige Trends Univ.-Ass. Dr. Caroline Berghammer Institut für Soziologie der Univ. Wien und Institut für Demographie der ÖAW (unter Mitarbeit

Mehr

Kinderbetreuung in Ö?

Kinderbetreuung in Ö? Kinderbetreuung in Ö? Wie hoch schätzen Sie den Anteil der Kinder unter 15 Jahren in Österreich, die während der Berufstätigkeit der Mutter hauptsächlich in Kindergärten, Ganztagsschulen oder Horten untergebracht

Mehr

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien Beschäftigungssituation von Wiener ArbeitnehmerInnen mit Migrationshintergrund WUSSTEN SIE, DASS knapp 40 % der Wiener ArbeitnehmerInnen ausländische Wurzeln

Mehr

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015 Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015 Hannover, 11. Dezember 2015 Marcel Drews (Leiter Beratung und Marktforschung), Franziska Schulz (Projektmitarbeiterin) Management Summary Die zentralen Ergebnisse

Mehr

Vorstellungen zur Rollenverteilung von Männern und Frauen bei Jugendlichen in Vorarlberg

Vorstellungen zur Rollenverteilung von Männern und Frauen bei Jugendlichen in Vorarlberg Vorstellungen zur Rollenverteilung von Männern und Frauen bei Jugendlichen in Vorarlberg Ergebnisse aus der Studie Lebenswelten Werthaltungen junger Menschen in Vorarlberg Prof. Dr. Gudrun Quenzel Mag.

Mehr

Aktualisierungsblatt zur Wanderausstellung Migration on Tour

Aktualisierungsblatt zur Wanderausstellung Migration on Tour Aktualisierungsblatt zur Wanderausstellung Migration on Tour Dieses Informationsblatt gibt einen Überblick über Inhalte der Ausstellung, zu denen bereits aktuellere Daten und Statistiken zur Verfügung

Mehr

Erste Ergebnisse der Europäischen Wertestudie

Erste Ergebnisse der Europäischen Wertestudie Erste Ergebnisse der Europäischen Wertestudie Teil 2: Arbeit und Familie Roland Verwiebe, Caroline Berghammer, Eva-Maria Schmidt, Lena Seewann Kontakt: werteforschung@univie.ac.at Die Europäische Wertestudie

Mehr

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Sexualität

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Sexualität meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Sexualität Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008

FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 FORSCHUNGSTELEGRAMM 04/2008 Peter Zellmann / Julia Baumann IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Tourismusgesinnung der ÖsterreicherInnen 71% der österreichischen Bevölkerung sind sich

Mehr

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich Beatrix Wiedenhofer-Galik Fachausschuss Erwerbstätigkeit/Arbeitsmarkt Wiesbaden, 31.5-1.6.2016 Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten in Österreich www.statistik.at Wir bewegen Informationen

Mehr

EthnOpinion.at April Arbeitsmarktöffnung Mai 2011

EthnOpinion.at April Arbeitsmarktöffnung Mai 2011 EthnOpinion.at April 2011 - Studie Arbeitsmarktöffnung Mai 2011 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse Arbeitsmarktöffnung 3. Stichprobenbeschreibung 4. Rückfragen/Kontakt Studienbeschreibung 1. Studienbeschreibung

Mehr

Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen

Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur der von Flüchtlingen Andreas Hammer Postfach 1172 76677 Östringen Beratung und Evaluation Telefon (0 72 59) 92 5729 www.andreas-hammer.eu E-Mail: ahammer@t-online.de

Mehr

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen

Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen Lebenssituation von MigrantInnen in Oberhausen Ergebnisse einer mündlichen Befragung von Migrantinnen und Migranten im Zusammenhang mit dem Kommunalen Integrationskonzept Referentin: Ulrike Schönfeld-Nastoll,

Mehr

Wanderer, kommst du nach D

Wanderer, kommst du nach D Wanderer, kommst du nach D Migration und Integration in der Bundesrepublik seit den 90er Jahren Isabelle BOURGEOIS, CIRAC Studientag Migrationspolitik in Deutschland und Frankreich: eine Bestandaufnahme

Mehr

Zugehörigkeit und Zugehörigkeitskriterien zur Gesellschaft im Einwanderungsland Deutschland Ergebnisse des SVR-Integrationsbarometers 2016 Handout

Zugehörigkeit und Zugehörigkeitskriterien zur Gesellschaft im Einwanderungsland Deutschland Ergebnisse des SVR-Integrationsbarometers 2016 Handout Zugehörigkeit und Zugehörigkeitskriterien zur Gesellschaft im Einwanderungsland Deutschland Ergebnisse des SVR-Integrationsbarometers 2016 Handout Für das SVR-Integrationsbarometer 2016 wurden von März

Mehr

Situation geflüchteter Frauen auf dem Arbeitsmarkt

Situation geflüchteter Frauen auf dem Arbeitsmarkt Situation geflüchteter Frauen auf dem Arbeitsmarkt Referent: Sigmar Walbrecht Akademie Waldschlösschen, 01.06.2017 Die Veröffentlichungen des Projektes AZF3 geben nicht notwendigerweise die Rechtsauffassung

Mehr

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich Oliver Rathkolb (oliver.rathkolb@univie.ac.at) Martina Zandonella (mz@sora.at) Günther Ogris (go@sora.at) Daten zur Untersuchung Grundgesamtheit:

Mehr

JUNGE ERWACHSENE UND GLEICHSTELLUNG 2015

JUNGE ERWACHSENE UND GLEICHSTELLUNG 2015 JUNGE ERWACHSENE UND GLEICHSTELLUNG 2015 Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, G esundheit und Gleichstellung wurden junge Erwachsene in der Region Hannover zu ihrer E instellung

Mehr

Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten. Mag. (FH) Marika Gruber

Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten. Mag. (FH) Marika Gruber Integrationsleitbildprozess des Landes Kärnten & Zuwanderung und ZuwanderInnen in Kärnten Mag. (FH) Marika Gruber Integrationsleitbildprozess (Integrations-)Leitbilder Leitbilder sind in die Zukunft gerichtet,

Mehr

Integration vor Ort gestalten Dr.in Renate Müller, Leiterin der Integrationsstelle des Landes OÖ Inhalt 1. Zahlen Zuwanderung 2. Grundversorgung 3. Integration... was heißt das? 4. regionale und kommunale

Mehr

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt 15. Sitzung des Wittener Internationalen Netzwerks (WIN) 07. November 07 Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Demografischer Wandel: Die Situation in Witten

Mehr

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007 GfK Austria Medien Migranten und Fernsehen in Österreich 007 Wien, März 008 Migranten und Fernsehen in Österreich 007 GfK Austria Medien Migranten und Fernsehen in Österreich 007 Wien, März 008 Stichprobenbeschreibung

Mehr

SORA Institute for Social Research and Consulting

SORA Institute for Social Research and Consulting 1 Wenn Sie daran denken, [ ] sind Sie dann eher begeistert, zuversichtlich, besorgt oder verärgert? - dass Roboter in ihrem persönlichen Alltag, zum Beispiel im Haushalt, mehr Aufgaben übernehmen könnten

Mehr

Gleichstellung von Frau und Mann: Die Schweiz im internationalen Vergleich

Gleichstellung von Frau und Mann: Die Schweiz im internationalen Vergleich Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 03.09.2009, 9:15 20 Wirtschaftliche und soziale Situation der Bevölkerung Nr. 0350-0909-10 Gleichstellung

Mehr

Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland

Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland Wahrnehmung und Bewertung der Gentherapie in Deutschland Gentherapie in Deutschland Medizinischer Stand und gesellschaftliche Bewertung Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 12.11.2008 Gentechnik

Mehr

Symposium Wohnen und Integration

Symposium Wohnen und Integration Symposium Wohnen und Integration Vortrag: Wohnen und Integration in österreichischen Städten von Ursula Reeger, Institut für Stadt und Regionalforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften Gehalten

Mehr

Männer in Bewegung. 10 Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse. Stand: pmz

Männer in Bewegung. 10 Jahre Männerentwicklung in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse. Stand: pmz 10 Jahre Männerentwicklung in Deutschland Ausgewählte Ergebnisse Stand: 1.3.09 pmz (2008) Nachfolgestudie zu Männer im Aufbruch (1998) Autoren: Rainer Volz, Ev. Kirche im Rheinland Düsseldorf Prof. DDr.

Mehr

Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund. Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich

Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund. Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich Einstellungen von WählerInnen mit Migrationshintergrund Nationalratswahl 2013 und EU-Wahl 2014 in Österreich Plattform Politische Kommunikation Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Mehr

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C. Steffens! Friedrich-Schiller-Universität Jena

Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C. Steffens! Friedrich-Schiller-Universität Jena Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C.! Gefördert durch die DFG, Forschergruppe Diskriminierung und Toleranz in Intergruppenbeziehungen! Überblick!

Mehr

Migration, Integration, Superdiversität

Migration, Integration, Superdiversität Migration, Integration, Superdiversität Wie verändert sich unsere Gesellschaft durch Flucht und Migration? Jens Schneider Universität t Osnabrück Menschen mit Migrationshintergrund (Mikrozensus) Frankfurt

Mehr

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF ORF Publikumsratsstudie 016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8//16 1080 Wien www.sora.at

Mehr

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien

l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien l INTEGRATION BEWEGT l Tagung der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und des Österreichischen Integrationsfonds 29. November 2013, Wien 20 Jahre Erfahrung Integrationsarbeit im Sport Heike Kübler

Mehr

Zusammenschau zentraler Ergebnisse und Erkenntnisse der TIES-Studie Vorarlberg 1

Zusammenschau zentraler Ergebnisse und Erkenntnisse der TIES-Studie Vorarlberg 1 Zusammenschau zentraler Ergebnisse und Erkenntnisse der TIES-Studie Vorarlberg 1 Dr. Eva Grabherr & Dr. Simon Burtscher-Mathis, okay.zusammen leben Erkenntnis 1: Die Gruppen der 1. Generation kamen mit

Mehr

Informationsschreiben für Studienteilnehmer an der Studie über die Lebensweise polyamoröser Menschen

Informationsschreiben für Studienteilnehmer an der Studie über die Lebensweise polyamoröser Menschen Informationsschreiben für Studienteilnehmer an der Studie über die Lebensweise polyamoröser Menschen Sehr geehrte Teilnehmerin, Sehr geehrter Teilnehmer, herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft, an dieser

Mehr

Integration oder Exklusion?

Integration oder Exklusion? Integration oder Exklusion? Chancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Arbeitsmarkt Antonia Baumgarten abaumgarten@jugendkultur.at Institut für Jugendkulturforschung Schlagwort Integration Strukturelle

Mehr

S P E C T R A K T U E L L HOHE AKZEPTANZ VON TELEARBEIT BESONDERS ALS CHANCE FÜR MÜTTER MIT KINDERN! 3/03. I:\PR-ARTIK\Aktuell03\03\Deckbl-Aktuell.

S P E C T R A K T U E L L HOHE AKZEPTANZ VON TELEARBEIT BESONDERS ALS CHANCE FÜR MÜTTER MIT KINDERN! 3/03. I:\PR-ARTIK\Aktuell03\03\Deckbl-Aktuell. S P E C T R A A HOHE AKZEPTANZ VON TELEARBEIT BESONDERS ALS CHANCE FÜR MÜTTER MIT KINDERN! 3/03 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell03\03\Deckbl-Aktuell.doc HOHE AKZEPTANZ VON TELEARBEIT BESONDERS ALS CHANCE

Mehr

Das gehetzte Geschlecht

Das gehetzte Geschlecht Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frauen 18.06.2015 Lesezeit 4 Min. Das gehetzte Geschlecht In Deutschland ist die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern immer noch sehr

Mehr

Die zweite Generation in Deutschland und Europa Ergebnisse der TIES-Studie

Die zweite Generation in Deutschland und Europa Ergebnisse der TIES-Studie Die zweite Generation in Deutschland und Europa Ergebnisse der TIESStudie Jens Schneider Tagung Aufstiege ermöglichen, FriedrichEbertStiftung, 25. Mai 2011 1 Wider die Gruppenhypothese! Binnendifferenzierung,

Mehr

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft

Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft Veränderungen in der familialen Arbeitsteilung? Forschungsergebnisse zu geteilter Elternschaft Dr. Anneli Rüling, Berlin rueling@gmx.de Gliederung 1. Familiale Arbeitsteilung: Wunsch und Wirklichkeit 2.

Mehr

S P E C T R A K T U E L L CHANCEN UND BARRIEREN WEIBLICHER SELBSTVERWIRKLICHUNG: FRAUEN ALS CHEFS, MÄNNER AN DEN HERD? 6/01

S P E C T R A K T U E L L CHANCEN UND BARRIEREN WEIBLICHER SELBSTVERWIRKLICHUNG: FRAUEN ALS CHEFS, MÄNNER AN DEN HERD? 6/01 S P E C T R A A CHANCEN UND BARRIEREN WEIBLICHER SELBSTVERWIRKLICHUNG: FRAUEN ALS CHEFS, MÄNNER AN DEN HERD? 6/01 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell01\Aktuell01_6\Deckbl-Aktuell.doc CHANCEN UND BARRIEREN

Mehr

WhitePaper Migration: Eine vergleichende Europa-Studie

WhitePaper Migration: Eine vergleichende Europa-Studie WhitePaper Migration: Eine vergleichende Europa-Studie Autoren: Daniela Kossatz und Liane Stavenhagen Ipsos Public Affairs, Germany MIGRATION IN EUROPA Seit der Flüchtlingskrise in 2015 ist das Thema Migration

Mehr

Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich

Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich Konfinanziert von der Europäischen Union Die Entwicklung spezieller Integrationsmaßnahmen für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich Saskia Koppenberg Nationaler Kontaktpunkt Österreich im

Mehr

Aufteilung der Erwerbsarbeit bei Paaren mit Kindern in Ost- und Westdeutschland

Aufteilung der Erwerbsarbeit bei Paaren mit Kindern in Ost- und Westdeutschland Aufteilung der Erwerbsarbeit bei Paaren mit Kindern in Ost- und Westdeutschland Jeanette Bohr (GESIS) 6. Nutzerkonferenz Forschung mit dem Mikrozensus: Analysen zur Sozialstruktur und zum sozialen Wandel

Mehr

Jugend und europäische Identität

Jugend und europäische Identität Jugend und europäische Identität Referat über die ersten Ergebnisse des EU-Projektes Youth and European Identity Im Rahmen der 167. Sitzung des Landesjugendbeirates Bregenz, 25. September 3 Mag. Reingard

Mehr

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Einstellungen zu Demokratie in Österreich Einstellungen zu Demokratie in Österreich Mag. Roland Teitzer - Stipendiat der österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC) am Institut für Soziologie der Universität Wien Unterstützung für die Demokratie

Mehr

Gesundheitsnachteile von MigrantInnen: Evidenz und Wahrnehmung

Gesundheitsnachteile von MigrantInnen: Evidenz und Wahrnehmung Gesundheitsnachteile von MigrantInnen: Evidenz und Wahrnehmung Migration 2. Symposium 25. April 2013 Sonja Novak-Zezula, Ursula Trummer Gesundheitliche Chancengleichheit Sozialer Gradient von Gesundheit:

Mehr

Arbeitszeiten im Ländervergleich 2015

Arbeitszeiten im Ländervergleich 2015 arbeitszeiten Arbeitszeiten im Ländervergleich 2015 Bearbeitung: Dietmar Hobler, Svenja Pfahl, Sandra Horvath Arbeitszeitlücke zwischen Frauen und Männern Deutschland unter den Schlusslichtern Die durchschnittlichen

Mehr

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Untreue

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Untreue meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Untreue Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung Seite 3 1. Studienbeschreibung

Mehr

Besser Betreut GmbH. Betreut Report 2013/2014. Familienunterstützende Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Besser Betreut GmbH. Betreut Report 2013/2014. Familienunterstützende Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Besser Betreut GmbH Betreut Report 2013/2014 Familienunterstützende Dienstleistungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Einleitendes Vorwort von Steffen Zoller Gründer und Geschäftsführer der Besser

Mehr

VON DER HAUSFRAU ZUR CHEFIN: TRAUM ODER REALITÄT?

VON DER HAUSFRAU ZUR CHEFIN: TRAUM ODER REALITÄT? VON DER HAUSFRAU ZUR CHEFIN: TRAUM ODER REALITÄT? /0 VON DER HAUSFRAU ZUR CHEFIN: TRAUM ODER REALITÄT? Das beharrliche Ringen der Frauen um eine bessere Etablierung in der Arbeitswelt trägt zunehmend Früchte.

Mehr

Partnerschaft & Politik Politische Einstellungen und Wahlverhalten von Paaren

Partnerschaft & Politik Politische Einstellungen und Wahlverhalten von Paaren Partnerschaft & Politik Politische Einstellungen und Wahlverhalten von Paaren Pressekonferenz vom 5. Juli 2013 Vorstellung Mag. Christoph Hofinger Managing Partner and Scientific Director, SORA Institute

Mehr

Der neue Jugendmonitor

Der neue Jugendmonitor Der neue Jugendmonitor 8. Welle: Meinungen und Einstellungen der Jugend zu Wirtschaft/Arbeit Untersuchungs-Design 8. Welle des Jugendmonitors mit Schwerpunkt Wirtschaft/Arbeit Weiterführung der 10 begonnenen,

Mehr

Kritik der Integration und einige Ergebnisse der TIES-Studie

Kritik der Integration und einige Ergebnisse der TIES-Studie Kritik der Integration und einige Ergebnisse der TIESStudie Jens Schneider Institute for Migration and Ethnic Studies (IMES) Universiteit van Amsterdam Integration lässt sich allgemein als ein gegenseitiger

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergleich von Bürgern und Grafiksatz Dezember 2010 Studiensteckbrief Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode: Telefonische Befragung (CATI Mehrthemen-Umfrage) Befragungsgebiet: Bundesrepublik

Mehr

Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich.

Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich. Braucht Österreich ein Silicon Valley für den Tourismus? Ergebnisse der Online-Befragung zum Thema Tourismusforschung in Österreich. Wien, 19. August 2014 Inhaltsangabe 1 Erhebungsdesign 2 Beschreibung

Mehr

I n f o r m a t i o n e n

I n f o r m a t i o n e n Wir bewegen Migration: Chance für Städte und Regionen I n f o r m a t i o n e n Die Bedeutung von Immigration für Österreich im demographischen Kontext Josef Kytir STATISTIK AUSTRIA www.statistik.at 1

Mehr

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016

Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016 Das graue und das bunte Österreich Rainer Münz Europäische Kommission Seefeld, 16. Juni, 2016 Seite 1 Trend 1: Österreich wächst aber nicht überall Seite 2 Die Bevölkerung wächst nördlich der Alpen und

Mehr

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010 Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische Sozialstrukturanalyse Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010

Mehr

Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft

Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft 2. Coburger Demokratiekonferenz Stephan Simon, M.A., Universität Bamberg, Lehrstuhl für politische Soziologie S. 1 Agenda 1. Deutschland ist ein

Mehr

Der Großteil der österreichischen Paare hat ein oder zwei gemeinsame Kinder.

Der Großteil der österreichischen Paare hat ein oder zwei gemeinsame Kinder. Der Großteil der österreichischen Paare hat ein oder zwei gemeinsame Kinder. 42% 45% 14% 1 Kind 2 Kinder 3 oder mehr Kinder n=319 Wie viele gemeinsame Kinder haben Sie? Respondenten sind zwischen 18 und

Mehr

Die Situation von Muslimen am Arbeitsmarkt Empirische Grundlagen auf Basis der Daten der Studie Muslimisches Leben in Deutschland (MLD)

Die Situation von Muslimen am Arbeitsmarkt Empirische Grundlagen auf Basis der Daten der Studie Muslimisches Leben in Deutschland (MLD) DIK-Fachtagung und Arbeitsmarkt -Vielfalt fördern, Potenziale besser nutzen Berlin, 18.04.2012 Die Situation von n am Arbeitsmarkt Empirische Grundlagen auf Basis der Daten der Studie Muslimisches Leben

Mehr

Gegeneinander, nebeneinander, miteinander - Rollenverständnis und Verteilung der Familienarbeit

Gegeneinander, nebeneinander, miteinander - Rollenverständnis und Verteilung der Familienarbeit Gegeneinander, nebeneinander, miteinander - Rollenverständnis und Verteilung der Familienarbeit Übersicht 1. Welche Ursachen haben zum Wandel im Rollenverständnis geführt? 2. Welche Konsequenzen hat der

Mehr

Ole Engel. GfHf-Tagung, Dortmund,

Ole Engel. GfHf-Tagung, Dortmund, Eine neue wissenschaftliche Elite mit Migrationshintergrund am Beispiel der ProfessorInnen an deutschen Hochschulen: ein Tabu in der Hochschulund Migrationsforschung? Ole Engel GfHf-Tagung, Dortmund, 25.06.2014

Mehr

männlich weiblich 1 5 Jahre 6 10 Jahre Jahre Jahre Jahre mehr als 30 Jahre ich bin in Österreich geboren

männlich weiblich 1 5 Jahre 6 10 Jahre Jahre Jahre Jahre mehr als 30 Jahre ich bin in Österreich geboren 1 Fragebogen Der folgende Fragebogen entstand im Rahmen der Forschungsinitiative Multilingual Graz von treffpunkt sprachen / FB Plurilingualismus der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Ziel des Fragebogens

Mehr

MOSAiCH Ausgewählte Ergebnisse zu Familie, Politik und Nationaler Identität

MOSAiCH Ausgewählte Ergebnisse zu Familie, Politik und Nationaler Identität MOSAiCH 2013 Ausgewählte Ergebnisse zu Familie, Politik und Nationaler Identität MOSAiCH 2013 Wir freuen uns, Ihnen erste Ergebnisse der MOSAiCH-Erhebung 2013 (Measurement and Observation of Social Attitudes

Mehr

Religionsmonitor 2013

Religionsmonitor 2013 Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Kontakt Stephan Vopel Director

Mehr

Sprachliche Initiativen Österreichs für r Zuwanderer und Personen mit Migrationshintergrund

Sprachliche Initiativen Österreichs für r Zuwanderer und Personen mit Migrationshintergrund 1 Sprachliche Initiativen Österreichs für r Zuwanderer und Personen mit Migrationshintergrund Mag. Peter Webinger 2 ZUWANDERUNG NACH ÖSTERREICH Wanderungssaldo 3 ZUWANDERUNG NACH ÖSTERREICH 4 ZUWANDERUNG

Mehr

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens

Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens Germanistik Yasemin Vardar-Douma Die Entwicklung der Frauenrechte in der Türkei und die Stellung der Frau in der patriarchalischen Gesellschaft Ostanatoliens Erklärt am Beispiel der Romanfiguren in Feridun

Mehr

Frauen im Integrationsprozess Kontexte, Stand, Faktoren, Stoßrichtungen für Maßnahmen

Frauen im Integrationsprozess Kontexte, Stand, Faktoren, Stoßrichtungen für Maßnahmen Frauen im Integrationsprozess Kontexte, Stand, Faktoren, Stoßrichtungen für Maßnahmen Grundlagenpapier für den Integrationsbericht 2018 des unabhängigen Expertenrats für Integration des BMEIA Eva Grabherr

Mehr

Familie und Elternschaft in der Moderne

Familie und Elternschaft in der Moderne Familie und Elternschaft in der Moderne Soziologische Betrachtungen und ihre politischen Implikationen 5. Hessischer Psychotherapeutentag Frankfurt am Main, 18. September 2009 Prof. Dr. Norbert F. Schneider

Mehr

Die Bedeutung einzelner Bereiche für das Leben: Eine Analyse nach Bevölkerungsgruppen

Die Bedeutung einzelner Bereiche für das Leben: Eine Analyse nach Bevölkerungsgruppen TFORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2012 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Die Bedeutung einzelner Bereiche für das Leben: Eine Analyse nach Bevölkerungsgruppen Gesundheit,

Mehr

Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan. unberechenbaren Partner gebunden, dessen Polizei Flüchtlinge aus Syrien an

Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan. unberechenbaren Partner gebunden, dessen Polizei Flüchtlinge aus Syrien an . global news 3482 20-06-16: Merkels Erdogan-Deal und seine bösen Folgen Immer mehr zeigt sich, welch böse Folgen von Merkels Deal mit Erdogan drohen. Der Deal hat erstens Deutschland und die EU an einen

Mehr

Lohnerwartung und Lohnungleichheit für Personen mit Migrationshintergrund

Lohnerwartung und Lohnungleichheit für Personen mit Migrationshintergrund Lohnerwartung und Lohnungleichheit für Personen mit Migrationshintergrund A. Aldashev ZEW Mannheim J. Gernandt ZEW Mannheim S.L. Thomsen Universität Magdeburg 5. Nutzerkonferenz Forschung mit dem Mikrozensus

Mehr

Sommerstudie 2018 Sommerstudie 2018 Wie lieben

Sommerstudie 2018 Sommerstudie 2018 Wie lieben Sommerstudie 2018 Sommerstudie 2018 Wie lieben Wien, Juni 2018 Online-Paare? Wien, August 2018 1 Inhalt Grundlagen Online-Partnersuche Ausgangsfragen und Herausforderungen Studiensteckbrief Kennenlernen

Mehr

Einstellungen und Lebenslagen von Mädchen heute

Einstellungen und Lebenslagen von Mädchen heute Herzlich Willkommen zur Präsentation Einstellungen und Lebenslagen von Mädchen heute Gendergerechte Berufsorientierung Methoden, Praxisbeispiele und Transfer am 15.11.2007 1 Einstellungen und Lebenslagen

Mehr

Integrationsmonitor Oberösterreich 2017

Integrationsmonitor Oberösterreich 2017 Integrationsmonitor Oberösterreich 2017 Christoph Hofinger / Christian Glantschnigg Jänner 2018 SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/16 1080 Wien www.sora.at Daten zur Untersuchung

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

Migrantinnen in Österreich

Migrantinnen in Österreich Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 12 Migrantinnen in Österreich Inhalt Bevölkerung Zuwanderung und Aufenthalt Bildung Arbeit und Beruf Familie und Ehe Internationaler Frauentag Seite 2/3

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr