3. gemeinsame 4ING- Plenarversammung vom 9. bis in Darmstadt. Prof. Dr.-Ing. Manfred J. Hampe, TU Darmstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. gemeinsame 4ING- Plenarversammung vom 9. bis in Darmstadt. Prof. Dr.-Ing. Manfred J. Hampe, TU Darmstadt"

Transkript

1 3. gemeinsame 4ING- Plenarversammung vom 9. bis in Darmstadt V t d 4ING V it d Vortrag des 4ING-Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Manfred J. Hampe, TU Darmstadt Vorsitzender@4ing.net

2 4ING Ansprechpartner Wissenschaftspolitiker In Bundes und Länderparlamenten Korrespondierenden Kommissionen Ministerien BMBF 16 Landesministerien Für Wissenschaft & Forschung Ministerialbeamte Forschungs förderung DFG Stifterverband VW Stiftung. Europa EUA, SEFI, EEDC, IE, EQANIE etc. Teilw. staatl. finanzierte Institutionen GWK CHE HIS KMK HRK acatech DVT Wissenschaftsrat TU9 Rektoren Unternehmensverbände BDI BDA HDB VDMA ZVEI BITKOM Fachverbände und Fachgesellschaften VDI, VDE, VBI, GI.. Bundesingenieurkammer Landesingenieurkammern AFT 4ING Akkreditierungsrat DHV Fakultätentage (ca. 20) Universitäten (~85) Professoren DAAD

3 4ING-Themen I EQR, HQR, DQR 4ING ist über den Vorsitzenden in der HRK-AG DQR Änderung der Berufsanerkennungsrichtlinie (BARL), europäischer Berufsausweis BARL seit 2014 in Kraft, betrifft auch die 4ING-Absolventen Absolventen, die berechtigt sind die Berufsbezeichnung Ingenieur zu tragen. BARL will den europäischen Berufsausweis (BA) einführen. BA = elektronisches Register. Noch unklar wer die ausgebende Stelle ist. Es sollten die Hochschulen sein. Aktuell Transparenzübung bei den Bauingenieuren, z.b.: Warum ist die Berufsbezeichnung Ingenieur schützenswert?

4 4ING-Themen II Ausweis der Berufsbezeichnung Ingenieur entweder auf der Bachelor-Urkunde oder im Diploma Supplement des Bachelor-Zeugnisses Beispielsweise für ein Diploma Supplement eines Bachelor-Zeugnisses im Land Hessen: 5. FUNCTION OF THE QUALIFICATION 5.1 Access to Further Study Qualifies for second cycle studies 5.2 Professional Status The holder of the qualification is authorised to use the professional title "Ingenieur", according to the statutes regulating the use of the professional title "Ingenieur" of the State of Hesse, Germany, passed July 15, 1970 (Ingenieurgesetz g IngG, g GVBl. I 1970, 407),and last amended by article 10 of the bill from December 15, 2009 (GVBl I, 716, 723).

5 4ING-Themen III Zulassung zum MA: Beschluss des KMK-Hochschulausschusses vom : Die wesentlichen Grundsätze der wechselseitigen Anerkennung - dies sind vor allem die Anerkennung als Regelfall und die Begründungspflicht bei Versagung der Anerkennung - sind in der Weise in hochschulrechtlichen Vorschriften zu dokumentieren, dass Transparenz für die Studierende gewährleistet wird. Zu prüfende Kriterien bei der Anerkennung: 1. Qualität 2. Niveau 3. Lernergebnisse 4. Umfang/Workload 5. Profil. p g _ p In Diskussion: Prozentrangregelung für Masterzulasssung

6 4ING-Themen IV ff. Masterzulassung 4ING-Vorsitzender nimmt für die HRK bei EU-Projekt MA-Zulassung für englisch- Sprachliche Studiengänge teil. Erasmus Plus (ab sofort und wegen Geldfluss an die Studierenden verbindlich) und kommender ECTS Users Guide 2014: Vorweganerkennung wird zum Regelfall Voraussetzungen: Gute Modulbeschreibungen in englischer Sprache Aussagekräftige Lernergebnisse Eindeutige Niveauzuordnung Anerkennung erfolgt, wenn das Transcript of Records aus der Partnerhochschule eintrifft. Kein Anerkennungstourismus nach Rückkehr der Studierenden Aber: vorweggenommer Aufwand für Studiendekan/in bzw Aber: vorweggenommer Aufwand für Studiendekan/in bzw. Prüfungskommissionsvorsitzende/n i

7 4ING-Themen V Promotion: a) einheitliche Standards wie Betreuungsvereinbarung in BW b) Promotionsrecht für Fhen über Experimentierklausel l in BW in Vorbereitung in SH und HE Bologna-Ministerkonferenz ING bringt sich aktiv in die Vorbereitungen über SEFI, die HRK/KMK-AG und die deutsche Bologna-Follow-Up Group ein. Die Promotion ist wieder ein Thema: Es werden auf europäischer Ebene über ECTS, Diploma Supplement und Standards and Guidelines für die Promotion diskutiert. Gefahr: Diese wird dadurch Studiengangs ähnlicher.

8 4ING-GesprächeGespräche TU9, u. a. Promotionsrecht für FHen DFG, u.a. Promotionsrecht für Fhen ASIIN, Beitritt zum ASIIN-Verein HRK-Präsidium, DQR, Promotionsrecht für FHen CHE, Praxischeck, wurde aufgegeben. CHE-Ranking: Berücksichtigung der eingebrachten Kritik: Fächer sollen mit ihren Spezifika berücksichtigt werden.

9 4ING-Veröffentlichungen BDA/BDI, KFBT und 4ING, Gemeinsames Eckpunktepapier zum Bologna-Prozess: Qualität in Ingenieurwissenschaften sichern Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventen transparent machen, s. u.: BDA_BDI_KFBT_Gem._Eckpunktepapier_FINAL-1.pdfBDI kt FINAL PM Kein Promotionsrecht für Fachhochschulen, , s. u. p _ kein_ Promotionsrecht_ fhaw.pdf

10 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

4ING-Aktivitäten im 2. Halbjahr 2007

4ING-Aktivitäten im 2. Halbjahr 2007 Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.v. www.4ing.net Der Vorsitzende 4ING-Aktivitäten im 2. Halbjahr 2007 I. Übersicht und Arbeitsschwerpunkte 1. Ingenieurpromotion,

Mehr

1 Zweck und Inhalt der Prüfung

1 Zweck und Inhalt der Prüfung ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung, an der Hochschule für Musik Saar Vom Der Senat der Hochschule

Mehr

Durchlässigkeit gestalten Neuere Entwicklungen bei Hochschulzugang und Anerkennung beruflich erworbener Kompetenzen

Durchlässigkeit gestalten Neuere Entwicklungen bei Hochschulzugang und Anerkennung beruflich erworbener Kompetenzen Durchlässigkeit gestalten Neuere Entwicklungen bei Hochschulzugang und Anerkennung beruflich erworbener Kompetenzen Dr. Walburga Katharina Freitag HIS Hannover Tagung der Leiterinnen und Leiter der Studierendensekretariate

Mehr

4ING-Aktivitäten im 1. Halbjahr 2008

4ING-Aktivitäten im 1. Halbjahr 2008 Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.v. www.4ing.net Der Vorsitzende 4ING-Aktivitäten im 1. Halbjahr 2008 I. Übersicht und Arbeitsschwerpunkte 1. Promotion,

Mehr

BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell)

BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell) BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell) Vera Dammann (Dipl.-Ing.) Historie 1970: Gründung der Studiengänge in Hamburg und Gießen: Regelstudienzeit: 6 Semester. Abschluss: Ing.

Mehr

1. ANGABEN ZUM INHABER/ZUR INHABERIN DER QUALIFIKATION

1. ANGABEN ZUM INHABER/ZUR INHABERIN DER QUALIFIKATION Diploma Supplement Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen,

Mehr

Workshop II: Internationale Studienprogramme

Workshop II: Internationale Studienprogramme AQAS-Tagung 2008 Systemakkreditierung und Reakkreditierung. Anforderungen an Gutachter, Hochschulen und Agentur. Workshop II: Internationale Studienprogramme Volker Husberg / Julia Zantopp Inhalt Internationale

Mehr

Mehr Durchlässigkeit zwischen

Mehr Durchlässigkeit zwischen Mehr Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung Herausforderungen analysiert auf Basis empirischer Daten Dr. Sigrun Nickel und Sindy Duong Vortrag bei der GfHf-Jahrestagung Wien, 10.05.2012

Mehr

Tools à la ECTS und Diploma Supplement. ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System

Tools à la ECTS und Diploma Supplement. ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System Bologna Tag 2014 Anerkennung Tools à la ECTS und Diploma Supplement ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System Wien, 24.März 2014 Dr. Gudrun Salmhofer Karl-Franzens-Universität Graz ECTS Überblick

Mehr

Systemakkreditierung Für welche Hochschule lohnt sich dieser Schritt?

Systemakkreditierung Für welche Hochschule lohnt sich dieser Schritt? Systemakkreditierung Für welche Hochschule lohnt sich dieser Schritt? Dr. Sigrun Nickel CHE-Hochschulkurs QM und PM 19.02.08 www.che-consult.de Agenda 1. Wie kam es zur Systemakkreditierung? 2. Kriterien

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Der Vorsitzende Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß TU Berlin Einsteinufer 17 / EN6 D-10717 Berlin Bericht des Vorsitzenden Berichtszeitraum Nov. 2008 Nov.2009

Mehr

Studium im Ausland! Anerkennung im Inland? Eine kritische Bestandsaufnahme

Studium im Ausland! Anerkennung im Inland? Eine kritische Bestandsaufnahme Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland Akkreditierungsrat Fachbereichstag Soziale Arbeit, Jena, 17. Juni 2009 Sektion Anerkennung von (Studien-)leistungen: Studium im Ausland! Anerkennung

Mehr

ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Solist/Solistin in Jazz und Aktueller Musik, an der Hochschule für Musik Saar Vom

ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Solist/Solistin in Jazz und Aktueller Musik, an der Hochschule für Musik Saar Vom ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Solist/Solistin in Jazz und Aktueller Musik, an der Hochschule für Musik Saar Vom Der Senat der Hochschule für Musik Saar hat gemäß 9 Abs. 2 und

Mehr

ECTS, Workload, Credits, Module...

ECTS, Workload, Credits, Module... ECTS, Workload, Credits, Module... Neue Studienstrukturen in Europa FH Aachen Margret Schermutzki Koordinierungsstelle für ECTS/Modularisierung Marburg, 6. Juli 2004 ECTS-System ECTS European Credit Transfer

Mehr

für Jens Mustermann Matrikelnummer 108000214568 Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag: 01.01.1980

für Jens Mustermann Matrikelnummer 108000214568 Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag: 01.01.1980 Diploma Supplement für Jens Mustermann Matrikelnummer 108000214568 1. Angaben zur Person Familienname(n): Mustermann Vorname(n): Jens Geburtsort, -land: Bochum, Deutschland Geburtstag: 01.01.1980 Matrikelnummer:

Mehr

Workshop Kreditpunkte-Systeme

Workshop Kreditpunkte-Systeme Workshop Kreditpunkte-Systeme Fakultätentag Informatik Paderborn 22.11.2001 Vortragende Prof. Dr. Volker Gehmlich FB Wirtschaftswissenschaften Fachhochschule Osnabrück gehmlich@wi.fh-osnabrück.de Wolfgang

Mehr

Durchlässigkeit zwischen Gesundheitsfachberuf und Hochschulstudium Hintergründe und Herausforderungen

Durchlässigkeit zwischen Gesundheitsfachberuf und Hochschulstudium Hintergründe und Herausforderungen Durchlässigkeit zwischen Gesundheitsfachberuf und Hochschulstudium Hintergründe und Herausforderungen Dr. Walburga Katharina Freitag Wannseekonferenz Therapeutische Berufsausbildung heute - das Spannungsfeld

Mehr

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt Nr. 12 Jahrgang 2010 2. August 2010 INHALT Tag Seite 12.07.2010 Akkreditierungsurkunde der Akkreditierungsagentur für Studiengänge

Mehr

// Inhaltsverzeichnis

// Inhaltsverzeichnis // Bachelor und Master Einstieg Heute im Studium morgen im Unternehmen Information zur Einstellung von Bachelor- und Masterabsolventen Bachelor und Master Einstieg // Inhaltsverzeichnis Wofür kann welcher

Mehr

15 Jahre Bologna. Fachbereichstag Soziale Arbeit 19.11.2014, München. Dr. Olaf Bartz

15 Jahre Bologna. Fachbereichstag Soziale Arbeit 19.11.2014, München. Dr. Olaf Bartz 15 Jahre Bologna Fachbereichstag Soziale Arbeit 19.11.2014, München Dr. Olaf Bartz Das Kleingedruckte Bei Aussagen in Präsentation und Vortrag, die über das Mandat der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen

Mehr

Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge

Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf Deutschland: Chancen und Herausforderungen der Bachelor- und Masterstudiengänge Andrea Frank Hochschulrektorenkonferenz Überblick Politische Zielsetzung und

Mehr

DIPLOMA SUPPLEMENT. 1. Angaben zum Inhaber/zur Inhaberin der Qualifikation. 2. Angaben zur Qualifikation. 1.1 Familienname/1.

DIPLOMA SUPPLEMENT. 1. Angaben zum Inhaber/zur Inhaberin der Qualifikation. 2. Angaben zur Qualifikation. 1.1 Familienname/1. DIPLOMA SUPPLEMENT Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen,

Mehr

Studieren ohne Abitur als erfolgreiches

Studieren ohne Abitur als erfolgreiches Studieren ohne Abitur als erfolgreiches Profilmerkmal von Hochschulen Stand und Perspektiven analysiert auf Basis empirischer Daten Sindy Duong, M.A. Tagung Studium und Berufsverlauf nicht-traditioneller

Mehr

Im Dickicht der Hochschulsteuerung: Rahmenbedingungen für mehr Durchlässigkeit zwischen Studium und Beruf www.che.de

Im Dickicht der Hochschulsteuerung: Rahmenbedingungen für mehr Durchlässigkeit zwischen Studium und Beruf www.che.de Im Dickicht der Hochschulsteuerung: Rahmenbedingungen für mehr Durchlässigkeit zwischen Studium und Beruf www.che.de Dr. Sigrun Nickel Tagung Studium 2020 Berlin, 26. Januar 2012 Agenda Im Dickicht der

Mehr

Akkreditierung von Studien- und Fernstudienangeboten

Akkreditierung von Studien- und Fernstudienangeboten Akkreditierung von Studien- und Fernstudienangeboten Der Ansatz der FIBAA Hans-Jürgen Brackmann Foundation for International Business Administration Accreditation Frankfurt am Main, 4. April 2007 FIBAA

Mehr

, + #,, $ ! " # $% & $# ' " # $% $' " # $% & 23.6.1974, Musterhausen ( $ ) # & * & & % & + $# & & 7277 -. / # 0 & % $ % 2 # % 0 %. / " ' " 0 ) 3 - $4

, + #,, $ !  # $% & $# '  # $% $'  # $% & 23.6.1974, Musterhausen ( $ ) # & * & & % & + $# & & 7277 -. / # 0 & % $ % 2 # % 0 %. /  '  0 ) 3 - $4 Mustermann, Hans! " # $% & $# ' " # $% $' " # $% & 23.6.1974, Musterhausen ( $ ) # & * & & % & + $# & & 7277, + #,, $ Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat

Mehr

[Name der Hochschule] Diploma Supplement

[Name der Hochschule] Diploma Supplement [Name der Hochschule] Diploma Supplement Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten

Mehr

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel Hochschulwelt Duale Studiengänge Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar in Kassel Herausforderungen Wissensgesellschaft Wandel des Qualifikationsniveaus Zum Erreichen des Barcelona-Ziels (3% BIP

Mehr

A. Willi Petersen / Maik Jepsen

A. Willi Petersen / Maik Jepsen A. Willi Petersen / Maik Jepsen Berufliche Universität oder Berufshochschule eine Utopie?! - Mit Fachschulabschluss direkt zum Masterstudium als der letztlich zu erprobende besserer Weg?! BAG Tagung Kassel"

Mehr

Das deutsche Akkreditierungssystem Partizipationsmöglichkeiten für Studierende. Einstiegsseminar Bologna-Prozess

Das deutsche Akkreditierungssystem Partizipationsmöglichkeiten für Studierende. Einstiegsseminar Bologna-Prozess Das deutsche Akkreditierungssystem Partizipationsmöglichkeiten für Studierende Einstiegsseminar Bologna-Prozess 14. bis 16.12.2007 Kassel Lena Mett 1 Gliederung 1. Das deutsche Akkreditierungssystem 2.

Mehr

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen Anhang zu Vereinbarungen A und C VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen Erasmus Studienaufenthalt Studienaufenthalt in Kroatien zu Erasmus-Bedingungen Studienaufenthalt in der Schweiz zu Erasmus-Bedingungen (Zutreffendes

Mehr

[Name der Hochschule] Diploma Supplement

[Name der Hochschule] Diploma Supplement [Name der Hochschule] Diploma Supplement Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten

Mehr

Master-Studiengang nicht konsekutiv

Master-Studiengang nicht konsekutiv Master-Studiengang nicht konsekutiv Prof. Dr. Dieter Hannemann VizeBundesvorsitzender»Fachbereichstag Informatik«2. Vorsitzender»Konferenz der Fachbereichstage e.v.«stellv. Vorsitzender: Akkreditierungskommission

Mehr

Einführung in den/das: Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) Europäische Leistungspunkte System für berufliche Aus- und

Einführung in den/das: Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) Europäische Leistungspunkte System für berufliche Aus- und Einführung in den/das: Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR ) Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) Europäische Leistungspunkte System für berufliche Aus- und Weiterbildung (ECVET) Dierk Ladendorff Projektleiter

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. Dezember 2013 Nr. 158/2013 I n h a l t : Zweite Satzung zur Änderung der Einheitlichen Regelungen für die Bachelor-und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Diploma Supplement Label Trainingstag Wien 15.10.2009. Für das Bologna Expertinnen Team. Maria Felberbauer Gabriele Abermann

Diploma Supplement Label Trainingstag Wien 15.10.2009. Für das Bologna Expertinnen Team. Maria Felberbauer Gabriele Abermann Diploma Supplement Label Trainingstag Wien 15.10.2009 Für das Bologna Expertinnen Team Maria Felberbauer Gabriele Abermann Agenda Rahmenbedingungen Definition und Zielsetzungen DS- Struktur mit Beispielen

Mehr

Vom Diplom-Ingenieur zum Bachelor / Master

Vom Diplom-Ingenieur zum Bachelor / Master Vom Diplom-Ingenieur zum Bachelor / Master Absolventenfeier des Fachbereichs Bauwesen der FH Gießen-Friedberg am in Gießen Dipl.-Ing. Ingolf Kluge Vizepräsident Bundesingenieurkammer kluge@bingk.de 1 2

Mehr

Neue Übergänge. Hochschulen

Neue Übergänge. Hochschulen Prof. Dr. Martin Elbe Neue Übergänge Kompetenzentwicklung an Hochschulen Neue Kompetenzen? 15 Jahre Bologna-Prozess 15 Jahre Bologna-Prozess Treffen von 29 europäische BildungsministerInnen in Bologna

Mehr

Fluch oder Segen für die Gesundheitsund Krankenpflege: Der Deutsche Qualifikationsrahmen

Fluch oder Segen für die Gesundheitsund Krankenpflege: Der Deutsche Qualifikationsrahmen Fluch oder Segen für die Gesundheitsund Krankenpflege: Der Deutsche Qualifikationsrahmen Sabine Schüller, Bundesministerium für Bildung und Forschung Deutscher Pflegetag 2015 Workshop: Pflegebildung offensiv

Mehr

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES 497 Anlage 3 Bachelor-Zeugnis Bachelor-Zeugnis Herr/Frau [Name] geboren am [Geburtsdatum] in [Ort] hat an der Philosophischen Fakultät [Nummer] der Universität des Saarlandes die Bachelor-Prüfung abgelegt.

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Eckpunkte für die Studienstruktur in Studiengängen mit Katholischer oder Evangelischer Theologie/Religion

Eckpunkte für die Studienstruktur in Studiengängen mit Katholischer oder Evangelischer Theologie/Religion Eckpunkte für die Studienstruktur in Studiengängen mit Katholischer oder Evangelischer Theologie/Religion - Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 13.12.2007 - 1. In der gemeinsamen Verantwortung von

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Beer (FDP) betreffend mehrsprachige Ausgabe von Studienabschlussbelegen vom 14.02.

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Beer (FDP) betreffend mehrsprachige Ausgabe von Studienabschlussbelegen vom 14.02. 16. Wahlperiode Drucksache 16/5304 HESSISCHER LANDTAG 07. 04. 2006 Kleine Anfrage der Abg. Beer (FDP) betreffend mehrsprachige Ausgabe von Studienabschlussbelegen vom 14.02.2006 und Antwort des Ministers

Mehr

Learning Agreements und Transcripts of Records DAAD Workshop

Learning Agreements und Transcripts of Records DAAD Workshop Learning Agreements und Transcripts of Records DAAD Workshop Astrid Sebastian Inhalt des Workshops Allgemeine Informationen 1. Umsetzung des Bologna- Prozesses 2. Das ECTS-System (ECTS Key Features) 3.

Mehr

Europäischer Hochschulraum aus der Perspektive Deutsch- Französischer Hochschulkooperationen

Europäischer Hochschulraum aus der Perspektive Deutsch- Französischer Hochschulkooperationen Europäischer Hochschulraum aus der Perspektive Deutsch- Französischer Hochschulkooperationen Dr. Jacques FLECK Attaché der französischen Botschaft für Wissenschafts- und Universitätskooperation in Bayern

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015 Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015 Zu meiner Person Alexander Haridi Leiter des Referats Informationen zum Studium im Ausland

Mehr

Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik Qualifikationsrahmen für Absolventen 1 stärker forschungsorientierter Studiengänge und Promovierte in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik Empfehlung der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften

Mehr

Tertiär A und Tertiär B Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Tertiär A und Tertiär B Gemeinsamkeiten und Unterschiede Tertiär A und Tertiär B Gemeinsamkeiten und Unterschiede AdA-Plattform-Tagung 23. August 2012 Dr. Andreas Fischer Zentrum für universitäre Weiterbildung Tertiär A und B Zur Begrüssung 2 Aufbau des Referats

Mehr

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus 12/2012 Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus 08.03.2012 Inhalt Richtlinie für die Ausfertigung von Abschlussdokumenten für Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengänge sowie für Ph.D.-Programme und Promotionen

Mehr

Thema: Ingenieurin / Ingenieur

Thema: Ingenieurin / Ingenieur Thema: Ingenieurin / Ingenieur Akademischer Grad: Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur Berufsbezeichnung: Ingenieurin / Ingenieur Hintergründe der Diskussion Dipl.-Ing. hat national u. international hohes

Mehr

Pressemitteilung/News 12.11.2007, Seite 1

Pressemitteilung/News 12.11.2007, Seite 1 Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Pressemitteilung/News 12.11.2007, Seite 1 Erfolgreiche Akkreditierung im Doppelpack: - Studiengänge Pflegemanagement, Gesundheitsmanagement,

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Der Vorsitzende Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß TU Berlin Einsteinufer 17 / EN6 D-10717 Berlin Bericht des Vorsitzenden Berichtszeitraum Juli 2011 -

Mehr

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master Wirtschaftsingenieurwesen Logistik & Einkauf Prof. Dr. Michael Hauth Studiendekan Projekt Zukunft vom Diplom zum Bachelor/Master Ägypten??? Nö, Bologna

Mehr

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch Finale Fassung Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt vom 25.06.202 Aufgrund von Art. 3 Abs. Satz 2,

Mehr

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke Themenübersicht Überlegungen bei der Studienwahl Überblick zu Hochschulformen Studium an der Universität Studium an

Mehr

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master Vortrag auf der BIB Mitgliederversammlung, LV Hamburg 23. Februar 2004 Prof. Dr. U. Krauß-Leichert, Vorsitzende der

Mehr

Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Die Umstellung auf die BAund MA-Ausbildung in Deutschland Vortrag auf dem Internationalen Kongress Die Lernende Bibliothek 2005 La biblioteca apprende 2005,

Mehr

Zusammenfassung. Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident TU9, Sprecher der ARGE TU/TH und Rektor der Universität Karlsruhe (TH):

Zusammenfassung. Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident TU9, Sprecher der ARGE TU/TH und Rektor der Universität Karlsruhe (TH): Zehn Jahre Bologna -Erklärung Eine Bilanz der deutschen Technischen Universitäten und Technischen Hochschulen in TU9 und ARGE TU/TH mit Empfehlungen für Bologna 2020 Zusammenfassung Der 1999 gestartete

Mehr

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen 10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen 9.-11. Dezember 2004 - FASK Germersheim Klaus-Dirk Schmitz Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Fachhochschule Köln klaus.schmitz@fh-koeln.de

Mehr

Entscheidung über die Vergabe: Fachsiegel der ASIIN für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften

Entscheidung über die Vergabe: Fachsiegel der ASIIN für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften Entscheidung über die Vergabe: Fachsiegel der ASIIN für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule

Mehr

Anmerkungen zur Entwicklung ingenieur- und naturwissenschaftlicher Bachelor- und Masterstudiengänge

Anmerkungen zur Entwicklung ingenieur- und naturwissenschaftlicher Bachelor- und Masterstudiengänge Anmerkungen zur Entwicklung ingenieur- und naturwissenschaftlicher Bachelor- und Masterstudiengänge Arnd Poetzsch-Heffter FB Informatik TU Kaiserslautern 0. Vorbemerkungen 1. Die neuen Strukturen 2. Module

Mehr

15 Jahre Bologna: Wo steht der Europäische Hochschulraum?

15 Jahre Bologna: Wo steht der Europäische Hochschulraum? // Kassel, 21. September 2015 // 15 Jahre Bologna: Wo steht der Europäische Hochschulraum? Dr. Andreas Keller andreas.keller@gew.de Die Gewerkscha* (GEW) im Bologna- Prozess Bildungsgewerkscha1 im Deutschen

Mehr

Baden-Württemberg - the most diverse academic landscape in Germany and Europe:

Baden-Württemberg - the most diverse academic landscape in Germany and Europe: Baden-Württemberg - the most diverse academic landscape in Germany and Europe: 9 Research Universities - each with its own special profile 6 Universities of Education 23 Universities of Applied Sciences

Mehr

Universität Siegen. Diploma Supplement

Universität Siegen. Diploma Supplement Universität Siegen Diploma Supplement Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Elektro- und Informationstechnik (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Lebenslanges Lernen in der IT-Branche: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Hochschulen

Lebenslanges Lernen in der IT-Branche: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Hochschulen Lebenslanges Lernen in der IT-Branche: Chancen und Herausforderungen für Wirtschaft und Hochschulen 09. Juni 2008 Vortrag GI-Regionalgruppe München Werner Altmann Sprecher des Beirats der GI für IT-Weiterbildung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Baumanagement an der Fachhochschule Augsburg vom 23. Januar 2008

Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Baumanagement an der Fachhochschule Augsburg vom 23. Januar 2008 Studien- und Prüfungsordnung für das weiterbildende Studium Baumanagement an der Fachhochschule Augsburg vom 23. Januar 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 43 Abs. 6 Satz 2, Art. 61 Abs. 2 Satz

Mehr

Pflicht zur Akkreditierung und Verhältnis von Akkreditierung und Genehmigung nach Bundesländern. Rechtsgrundlagen.

Pflicht zur Akkreditierung und Verhältnis von Akkreditierung und Genehmigung nach Bundesländern. Rechtsgrundlagen. Rechtsgrundlagen für die Akkreditierung und die Einrichtung von Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor/Bakkalaureus und Master/ Magister in den einzelnen Bundesländern (Stand: 29.06.2009) Pflicht zur

Mehr

Diploma Supplement-Label (2011-2014), Erfahrungen der Universität Innsbruck

Diploma Supplement-Label (2011-2014), Erfahrungen der Universität Innsbruck Diploma Supplement-Label (2011-2014), Erfahrungen der Universität Innsbruck 08.04.2013, ECTS- / DS- Label Trainingstag, Puch / Urstein Süd, Salzburg Inhalt Erfahrungen, die im Rahmen zweier Antragstellungen

Mehr

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen

VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen VERLÄNGERUNGSANTRAG für einen Erasmus+ Studienaufenthalt im Studienjahr 2014/2015 1 Name des/der Studierenden:... Heimatinstitution: '... Adresse des/der Studierenden im Gastland:... Allfällige Änderung

Mehr

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE

FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE FACHSPEZIFISCH ERGÄNZENDE HINWEISE Zur Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen der Wirtschaftsinformatik (Stand 08. Dezember 2006) Zum Abschnitt 3 der Anforderungen und Verfahrensgrundsätze

Mehr

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge Technische Universität Carolo - Wilhelmina zu Braunschweig Neue Studienstrukturen an der : Bachelor- und Masterstudiengänge Gliederung des Vortrags: I. Der Bologna-Prozess II. Bologna-Prozess an den Hochschulen

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Der Vorsitzende Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß TU Berlin Einsteinufer 17 / EN6 D-10717 Berlin Bericht des Vorsitzenden Berichtszeitraum November 2012

Mehr

TOP 3a. Umsetzung und Auswirkungen des Bologna-Prozesses in Unterfranken

TOP 3a. Umsetzung und Auswirkungen des Bologna-Prozesses in Unterfranken TOP 3a. Umsetzung und Auswirkungen Vorbemerkung Die Europäische Union verfügt im Bereich der Bildung über keine originären Rechtsetzungskompetenzen. Im Rahmen ihrer Förderpolitik und durch die Förderung

Mehr

Das britische Hochschulsystem: Chancen für Rekrutierung und Kooperation

Das britische Hochschulsystem: Chancen für Rekrutierung und Kooperation Dr. Andreas Hoeschen Leiter der DAAD-Außenstelle London Christian Strowa Lektor zbv, DAAD-Außenstelle London Das britische Hochschulsystem: Chancen für Rekrutierung und Kooperation Christian Strowa Lektor

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zentrale Organisation. Lokale Organisationeinheiten: C) Technische Hochschule Deggendorf: TH-D

Inhaltsverzeichnis. Zentrale Organisation. Lokale Organisationeinheiten: C) Technische Hochschule Deggendorf: TH-D Inhaltsverzeichnis Zentrale Organisation Lokale Organisationeinheiten: A) Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg: HAW-A B) Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: OTH-AW C) Technische

Mehr

Herr / Frau [Name] hat den Bachelor-Studiengang [Name des Studiengangs] abgeschlossen mit: [kategorisierte Gesamtnote] ([berechnete Gesamtnote])

Herr / Frau [Name] hat den Bachelor-Studiengang [Name des Studiengangs] abgeschlossen mit: [kategorisierte Gesamtnote] ([berechnete Gesamtnote]) Bachelor-Zeugnis Herr / Frau [Name] geboren am [Geburtsdatum] in [Ort] hat an der Philosophischen Fakultät [Nummer] der Universität des Saarlandes die Bachelor-Prüfung abgelegt. Tag der letzten Prüfungsleistung

Mehr

Masterstudiengänge in Medizinischer Physik - Anforderungen aus Sicht der DGMP -

Masterstudiengänge in Medizinischer Physik - Anforderungen aus Sicht der DGMP - Masterstudiengänge in Medizinischer Physik - Anforderungen aus Sicht der DGMP - 01.07.2009 APT-2009: Masterstudiengänge Medizinische Physik 1 Europäischer Bologna Prozess Juni 1999: Unterzeichnung der

Mehr

Die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen

Die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen Die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen Referentin: Doris Herrmann AQAS Am Hofgarten 4 53113 Bonn T: 0228/9096010

Mehr

Die ANKOM-Initiative Ergebnisse, Erfahrungen und Ausblick

Die ANKOM-Initiative Ergebnisse, Erfahrungen und Ausblick Die ANKOM-Initiative Ergebnisse, Erfahrungen und Ausblick Dr. Walburga Katharina Freitag HIS - Institut für Hochschulforschung, Hannover Anrechnung von Kompetenzen auf ein Studium. Eine Veranstaltung des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 18.01.2016 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 Satz 1, Art. 61 Abs.

Mehr

Berufsbefähigung und Weiterbildung nach Bologna

Berufsbefähigung und Weiterbildung nach Bologna Der Beitrag der Informatik -Universitäten und -Fachhochschulen zum Lebenslangen Lernen Berufsbefähigung und Weiterbildung nach Bologna Dieter Hannemann VizeVorsitzender»Fachbereichstag Informatik«Stellv.

Mehr

Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen ein Beitrag zu sozialer Durchlässigkeit?

Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen ein Beitrag zu sozialer Durchlässigkeit? Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen ein Beitrag zu sozialer Durchlässigkeit? Dr. Walburga Katharina Freitag HIS - Institut für Hochschulforschung, Hannover Leitbild trifft auf Praxis : Tagung der

Mehr

Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss Grundlagen - Modelle - Finanzielle Förderung

Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss Grundlagen - Modelle - Finanzielle Förderung Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss Grundlagen - Modelle - Finanzielle Förderung Rebekka Orlowsky-Ott Faculty Retreat- Fakultät I - 23.05.2014 Begriffsklärung Integriert = ohne

Mehr

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25

25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 25.04.2001 Amtliche Mitteilungen / 20. Jahrgang Seite 25 Berichtigung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science in Physics mit den Abschlüssen Bachelor of, Master of und Master of Science

Mehr

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis

Übergang Bachelor - Master Probleme in der Praxis Übergang Bachelor - Probleme in der Praxis Ludwig Voegelin 22.01.08 www.che-consult.de Gliederung 1. Das Grundmodell 2. Folgen der Spannbreiten 3. Ausgewählte Probleme beim Wechsel von B zu M a) studienplatzangebot

Mehr

Modulbörse II. Hochschule Mittweida Kommission Bildung

Modulbörse II. Hochschule Mittweida Kommission Bildung Hochschule Mittweida Kommission Bildung Modulbörse II MITTWEIDA ROSSWEIN 24.11.2004: Kommission Bildung 29.11.2004: Erweitertes Rektoratskollegium 17.12.2004: Beratung mit den Dekanen zur Vorbereitung

Mehr

Universität XY University of XY. XY Fakultät Faculty of XY

Universität XY University of XY. XY Fakultät Faculty of XY Universität XY University of XY XY Fakultät Faculty of XY Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und der UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll

Mehr

Hochschulübergreifendes Qualitätsmanagementsystem. Wegbereiter für die Systemakkreditierung kleiner & mittlerer Hochschulen?

Hochschulübergreifendes Qualitätsmanagementsystem. Wegbereiter für die Systemakkreditierung kleiner & mittlerer Hochschulen? Hochschulübergreifendes Qualitätsmanagementsystem Wegbereiter für die Systemakkreditierung kleiner & mittlerer Hochschulen? Gliederung A. Vorstellung B. Hintergrund QM an Hochschulen Akkreditierung Herausforderungen

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitslogistik Bachelor of Arts STUDI500

Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Studiengang Gesundheitslogistik Bachelor of Arts STUDI500 Studiengangsspezifische Prüfungsordnung der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Studiengang Gesundheitslogistik Bachelor of Arts STUDI500 Der Senator für Bildung und Wissenschaft der Hansestadt

Mehr

Duale Hochschulen das Beispiel Baden-Württemberg

Duale Hochschulen das Beispiel Baden-Württemberg Duale Hochschulen das Beispiel Baden-Württemberg Ein Beitrag zum Workshop Innovationskooperation der IWE GK der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 28. Januar 2015 Universität Stuttgart Gliederung

Mehr

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zugangsordnung für den Masterstudiengang International Economics and Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Vom 28. Oktober

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

Rahmenstudienordnung für Weiterbildungsmasterstudiengänge

Rahmenstudienordnung für Weiterbildungsmasterstudiengänge Der Fachhochschulrat der ZFH erlässt, gestützt auf das Fachhochschulgesetz des Kantons Zürich vom 2. April 2007 und das Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im schweizerischen

Mehr

Thematische Konferenz Der Beitrag von Erasmus zur Vernetzung von Hochschule und Arbeitswelt

Thematische Konferenz Der Beitrag von Erasmus zur Vernetzung von Hochschule und Arbeitswelt Thematische Konferenz Der Beitrag von Erasmus zur Vernetzung von Hochschule und Arbeitswelt 1 Bologna kreativ nutzen Beschäftigung von (Bachelor-) Graduierten Workshop 2 BACHELOR welcome 3 Workshop Bologna

Mehr

Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften

Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften Fakultät für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften M A X M U S T E R M A N N B A C H E L O R O F A R T S ( B. A. ) S O Z I O L O G I E D I P L O M A S U P P L E M E N T Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde

Mehr

Diploma Supplement. Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement

Diploma Supplement. Interkulturelle Personalentwicklung und Kommunikationsmanagement Diploma Supplement Diese Diploma Supplement-Vorlage wurde von der Europäischen Kommission, dem Europarat und UNESCO/CEPES entwickelt. Das Diploma Supplement soll hinreichende Daten zur Verfügung stellen,

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte der vhw Mitteilungen

Inhaltliche Schwerpunkte der vhw Mitteilungen Inhaltliche Schwerpunkte der vhw Mitteilungen 2/2015 Titel: Bildungsanforderungen und Studiensituation Expertenkommission Forschung & Innovation (EFI): Bildung und Qualifikation als Grundlage der Forschung

Mehr

ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-pädagogisches Profil, an der Hochschule für Musik Saar vom 30.

ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-pädagogisches Profil, an der Hochschule für Musik Saar vom 30. ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-pädagogisches Profil, an der Hochschule für Musik Saar vom 30. April 2008 Der Senat der Hochschule für Musik Saar hat gemäß 9 Abs.

Mehr