AMTS BLATT LANDAU-LAND. Mehr Gäste machen in Landau-Land Urlaub. Donnerstag, 6. April Jahrgang IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS BLATT LANDAU-LAND. Mehr Gäste machen in Landau-Land Urlaub. Donnerstag, 6. April Jahrgang IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT"

Transkript

1 Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 14 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach Ilbesheim Impflingen Billigheim- Ingenheim 2017 Donnerstag, 6. April Jahrgang Rund Gäste haben Landau-Land im letzten Jahr besucht, was einem Plus von 1,6 Prozent entspricht. Vor allen die Themen Wein, Natur und Kulinarik sind bei den Touristen beliebt. (Fotoquelle: JackSenn Photographer) Mehr Gäste machen in Landau-Land Urlaub Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Südliche Weinstraße Landau-Land in der vergangenen Woche wurden die aktuellen Zahlen im Tourismusbereich vorgestellt konnten Besucher gezählt werden, was im Vergleich zum Vorjahr (39.521) einem Plus von 1,6 Prozent entspricht. Die Zahl der Übernachtungen ging im Vergleich zu 2015 ( ) um 4,2 Prozent auf zurück war ein erfolgreiches Jahr für uns. Wir hatten mehr Gäste, aber leider weniger Übernachtungen in Landau-Land, fasste Bürgermeister Torsten Blank die Zahlen zusammen. Mit in diese Statistik spiele natürlich die Tatsache ein, dass im Gartenschaujahr 2015 ein deutlicher Ausschlag nach oben zu verzeichnen war, so Blank, der auch Vorsitzender des Vereins Südliche Weinstraße Landau-Land ist. Weitere Schwerpunkte der Versammlung, die im Weingut Meyer in Heuchelheim-Klingen ausgerichtet wurde, war der Geschäftsbericht aus dem vergangenen Jahr. Es gab einen Ausblick auf die touristischen Aktionen im Jahr 2017 sowie einen Vortrag von Barbara Imo, Teamleiterin der Pfalz.Touristik, zum Thema Zielgruppenmarketing in der Pfalz. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in diesem Amtsblatt auf Seite 3

2 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Hausadresse: An 44, Nr. 31, Landau Postfach 22 29, Landau in der Pfalz Kontakt: Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Montag: Uhr Uhr (Bürgerbüro durchgehend Uhr bis Uhr!) Dienstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr (Bürgerbüro durchgehend Uhr bis Uhr!) Freitag: Uhr Uhr Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung ( ). Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v. Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, Leinsweiler Tel.: 06345/ 3531, Fax: 06345/ urlaub@landau-land.de Öffnungszeiten 1. März Oktober Montag - Freitag: Uhr Uhr, Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr 1. November Februar Montag - Freitag, Uhr Uhr; samstags geschlossen Medizinische Versorgung Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: Montag, Uhr bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr bis Montag, Uhr An Feiertagen Uhr bis Uhr des Folgetages Kinderärzte Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Cornichonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Tel.: Samstag/Sonntag und an Feiertagen, bis Uhr Notdienstbereich Albersweiler, Ranschbach, Birkweiler, Siebeldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Nachts, an Wochenenden und an Feiertagen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst am Vinzentius Krankenhaus Landau, Tel für Notfälle zuständig. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Augenärzte Samstag, ,...von bis Uhr Sonntag, ,...von bis Uhr Mittwoch, ,... ab Uhr Dr. Wehrle, Martin-Luther-Str. 35, Landau,...Telefon Zahnärzte Praxisbereich Bad Bergzabern Samstag, ,...von bis Uhr Sonntag, ,...von bis Uhr Dr. Michael Fuchs, Hauptstr. 50, Ärztehaus, Rohrbach,... Telefon Praxisbereich Landau Samstag, ,...von bis Uhr Sonntag, ,...von bis Uhr Dr. Christian Koch, Westbahnstraße 17, Landau,... Telefon Tierärzte Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Apotheken-Notdienstservice Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www. lak-rlp.de Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08:30 Uhr Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: Wohngift-Tel.: gebührenfrei - Bereitschaftsdienste Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land für Trinkwasser und Kanalsystem Telefon Tel oder automatischer Anrufbeantworter Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Bornheim außerhalb der Dienstzeit: für die Ortsgemeinden Walsheim und Knöringen Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Notfall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: Polizeiinspektion Landau/Pf. Westring 23-25, Landau/Pf. Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/ pilandau@polizei.rlp.de Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde: Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße 28, Kandel, Tel.: Bei Störungen im Stromnetz: Gasversorgung Für die Orte: Böchingen, Eschbach, Frankweiler, Ilbesheim, Leinsweiler, Ranschbach Bei Störungen im Gasnetz: Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Knöringen, Walsheim, Billigheim-Ingenheim, Heuchelheim-Klingen, Impflingen, Tel.: Gasversorgung durch die EnergieSüdwest AG Landau Birkweiler, Göcklingen und Siebeldingen Störungsannahme Tel.: Polizei: Tel.: Feuerwehr: Tel.: DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Landau, Tel.:

3 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Wovon man spricht in Landau-Land Von links: Andreas Meyer vom gastgebenden Weingut in Heuchelheim-Klingen, die Vertreterin der Pfalz.Touristik Barbara Imo, Nicola Hoffelder und Carolin Bader vom Tourismusbüro, Weinprinzessin Ann-Kristin Stübinger, Bürgermeister Torsten Blank und die Geschäftsführerin vom Verein SÜW Landau-Land, Nina Ziegler. Von Blums, Wolfs und Urbans - die Zielgruppen der Pfalz Großer Andrang herrschte bei der Mitgliederversammlung des Tourismusvereins SÜW in der Vinothek Andreas Meyer in Heuchelheim-Klingen. Von besonderem Interesse war der Fachvortrag über das Zielgruppenmarketing für die Pfalz: Aktive Naturgenießer wie die Familie Blum, Vielseitige Aktive wie die Wolfs und Kleinstadt-Genießer wie das Ehepaar Urban sind die touristischen Hauptgruppen, die ihren Urlaub in der Pfalz verbringen, wie Barbara Imo von der Pfalz.Touristik verriet. Wir haben uns die Zielgruppen genau angeschaut. Bei diesen Personengruppen gibt es ein großes Interessenspotential an unserer Region und den Angeboten, so Imo. Um noch mehr Blums, Wolfs und Urbans - so die personalisierten Namen der touristischen Gruppen - die Pfalz als attraktives Urlaubsziel vorzustellen, hat der Verein Südliche Weinstraße Landau-Land im vergangenen Jahr an einer ansprechenden Präsentation gearbeitet. Wir haben uns ein modernes Gesicht gegeben. Von dem neuen Logo bis zum überarbeiteten Internetauftritt haben wir alles auf einen neuen und zeitgemäßen Stand gebracht, berichtete Geschäftsführerin Nina Ziegler. Auch die Landau-Land-Broschüre ist neu aufgelegt worden und bei den Gästen sehr beliebt. Als touristisches Veranstaltungs-Highlight planen Ziegler und ihre Kolleginnen Carolin Bader und Nicola Hoffelder in diesem Jahr die Nacht der Weinforscher am 1. Juli. Wir haben allerdings an ein paar Stellschrauben gedreht und die Veranstaltung neu geplant, verrät Ziegler. Weiteres Thema bei der Zusammenkunft war die Pfalz-Card: Ein wichtiges Marketing-Instrument wie Bürgermeister Torsten Blank betonte. Die Karte, mit all ihren Angeboten und geldwerten Vorteilen, wird die Pfalz als Urlaubsregion deutlich nach vorne bringen, warb Blank um Unterstützung und Beteiligung der Leistungsträger aus Landau-Land. Im Frühjahr 2018 könnte die Karte an den Start gehen, aber noch sind die geplanten Teilnahmekontingente nicht erfüllt. Ein Zukunftsthema ist der Social Media Bereich. Neben Facebook ist der Verein seit Neustem auch auf Instagram vertreten. Ein Medium, das sich besonders für emotionale Fotos anbietet, erläuterte Ziegler den neuen Trend. Der Verein Südliche Weinstraße Landau-Land bietet exklusiv für seine Mitglieder ein Social Media Seminar an. Es ist am Montag, 24. April um Uhr im Leinsweiler Hof. Die Kosten liegen bei 20 Euro pro Person und die Plätze sind begrenzt. Anmeldung und Info: nhoffelder@landau-land.de, Tel.: 06345/3531.

4 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Nachrichten aus dem Büro für Tourismus Büro für Tourismus Haus des Gastes, Hauptstr Leinsweiler Tel.: Fax: Mail: urlaub@landauland.de Web: Öffnungszeiten März-Oktober: Mo-Fr: Uhr, Uhr Uhr Sa: Uhr Special-E-Bike-Weeks Den kompletten April über können hier bei uns im Büro E-Bikes gemietet werden! Tagespreis 23,00, Reservierung unter oder unter urlaub@landau-land.de Kulturbühne im Brennofen , Uhr, Brennofen Ilbesheim, Figurentheater Fex, Mondblume Märchenerzähltheater für Erwachsene Mit Objekten, Körpersprache und live erzeugten Klängen gestaltet Martin Fuchs seinen ganz eigenen Erzählstil für die Bühne, 12,00 Konzert: Liebe, Sehnsucht und Natur 29.4., Uhr, Martinskirche Leinsweiler, Konzert mit Lieder französischer Komponisten, vorgetragen von Franziska Hauptmann (Sopran), Ursula Caspro-witz (Alt), am Klavier begleitet von Peter Imo Musik-Night mit Wonderfrolleins 30.4., Uhr Festsaal, Böchingen Frühlingserwachen mit Liedern aus den 50er/60er Jahren. Kartenverkauf ab sofort unter (Weingut Sauer) Rund um landauland , Uhr, Landau, Gloria Kulturpalast, Cyber Cyrano, Neuauflage des Cyrano de Bergerac, Thea-ter für Jugendliche , Uhr, Lunette 41, Führung in Landaus Unterwelt Spitz und Stumpf, Kappeleien Pfälzer Mandelwochen , Uhr, Maikammer, Mandelblü-tenspaziergang mit Sektprobe , Uhr, Cupcake Wettbewerb, Kaffee-tafel zwischen Burrweiler und Gleisweiler unter den Mandelbäumen, begleitet von Weinen und Seccos - Segway-Tour, Leinsweiler, Sonnenplätzel, jeden Vormittag nach Verfügbarkeit, Infos un-ter südpfalz-safari.de, 49,00, 75 Minuten - Mandelblütenzauber, geführte Wanderung auf dem Pfälzer Mandelpfad mit Pralinen- und Weinprobe, 2 Stunden, 10,00, Termine auf Anfrage Alle Termine rund um die Mandelblüte unter den Mandelka-lender und viele andere Produkte rund um die Mandel erhalten Sie bei uns im Büro! 11.5., Einlass Uhr, Beginn Uhr, Sonnen-berghalle Leinsweiler, Pfälzer Dialekt Comedy, voll newer de Kapp, immer ein Erfolg. Dauer: 2x45 Min. 19,50 inkl. 1 Glas WinzerSekt, Kartenvorverkauf im Büro für Tourismus, Leinsweiler oder bei Thomas Stübinger, 0171/ Gästeehrungen Im Büro für Tourismus in Leinsweiler mit unserer Weinprinzessin Ann-Kristin. Termine auf Anfrage. Die Veröffentlichungen mit Text und Bildern finden Sie im Amtsblatt. Weitere Informationen Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Ver-anstaltungen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter oder Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, Leinsweiler urlaub@landauland.de

5 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Junges Landau-Land Aktionstage Ostern Ausgebucht mit über 60 Plätzen ist der Panoramatag am Mo, ! Auch der Klettertag am Di, ist ausgebucht! Noch 5 Plätze frei sind für den Europa-Park am Mi, Abfahrt 7.00 Uhr an der VG, TN-Gebühr 50,00 Euro. 10 freie Plätze gibt s noch beim Bade-Ausflug nach Dahn am Do, Abfahrt 9.00 Uhr an der VG, TN-Gebühr 5,00 Euro Aus den Treffs Hannebastler Impflingen Vorschau: am Mi, / Uhr geht s mit Rosl, Ulrike und Nadja mit Muttertagsbasteleien weiter Kindertreff Ranschbach Mi, / Uhr Osterhasenbacken aus Quark-Ölteig mit Sarah L. Jugendtreff Billigheim-Ingenheim Mi, / Uhr Bei schönem Wetter gehen wir wieder raus. - Wer mag: Draußenspiele mitbringen! Landjugend Heuchelheim-Klingen Mi, / Uhr Kegeln Vorschau: Sa, / Uhr Frühjahrsputz Jugendtreff Ranschbach Do, / Uhr Abfahrt Es geht hoch hinaus. - Wir Bouldern... Jugendtreff Siebeldingen Do, / Uhr Der Treff lädt zum Vor-Ferien-Chillen ein. Kinder- und Jugendtreff Birkweiler Fr, / ab Uhr Osteraktion 2017 Junger Jugendtreff Ilbesheim Fr, / Uhr Packt die Fahrräder ein. - Wir radeln nach Klingenmünster und testen das Eis. Kinder- und Jugendtreff Göcklingen (ab der 2. Klasse) Fr, / Uhr Osterbacken mit Laura, Eva und Christine Freitagstreff Eschbach Fr, / ab Uhr Heute gibt s nochmal Fasching (zum gucken) - Euer Film PWV Frankweiler So, / ab Uhr Spiele-/Bastel-Nachmittag für Kinder ab 4 Jahren auf der Ringelsberg-Hütte mit Valerie Müller Vorschau: Sa, Familien-Oster-Wanderung mit Mariel Hagelstein Von wegen Spielen ist nur was für die Kleinen - Hier haben Jungs vom Billigheimer Jugendtreff Spaß beim Korbleger-Wettbewerb. Der Göcklinger Kinder- und Jugendtreff war kreativ bei der Gestaltung von Willkommensgrüßen an den Osterhasen. Ein Teil der neuen Jugendtreffgruppe Ilbesheim, des JJT (Junger Jugendtreff Ilbesheim), beim Balancier-Fangen auf dem Alla Hopp-Gelände. Noah von der Walsheimer Jugend: Ich hätt net gedacht, dass das so gut schmeckt! - Gemeint war die gemeinsam im Jugendtreff hergestellte Lasagne. Spruch der Woche: Denk immer daran: Flugzeuge starten auch GEGEN den Wind und nicht mit dem Wind. (rezitiert nach Peter Bader, Landjugendbegründer Heuchelheim 1988) Die Jugendpflege wünscht allen Kindern, allen Jugendlichen, allen Eltern und allen, die den Kindern und Jugendlichen positive Erfahrungen und schöne Momente ermöglichen eine frohe Osterzeit!

6 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land.. Amtlicher Teil Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Landau-Land - Kommunale Betriebe schreiben folgende Arbeiten nach VOB aus: - Wasserleitungserneuerung in Billigheim-Ingenheim, Ortslage Billigheim- Hauptpositionen: ca. 400 qm Bitu-Straßenaufbruch und Straßenwiederherstellung. ca. 450 cbm Bodenaushub (Wasserleitungsgraben). ca. 290 m Verlegung einer duktilen Guss-Wasserleitung DN 150. (Materiallieferung durch den AG) ca. 30 Stück Kopflöcher für Wasserhausanschlüsse. (Verlegung Hausanschlüsse durch den AG) Der Bieter muss im Besitz der DVGW (o.gl.)-bescheinigung sein. Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bei: VG Landau-Land -Kommunale Betriebe- An 44, Nr. 31, Landau Tel.: 06341/ , Fax: 06341/ mpfaffmann@landau-land.de oder kostenloser Download über Kostenbeitrag bei Versand der Ausschreibungsunterlagen: 50,00 zu überweisen an die VG Landau-Land -Kommunale Betriebe- IBAN DE BIC SOLADES1SUW Sparkasse Südliche Weinstraße Verwendungszweck: Wasserleitung Billigheim Eine Kopie des Einzahlungsbeleges ist bei Anforderung beizulegen. Anforderung der Unterlagen: Bis Versand der Unterlagen: Submission: , Uhr. Bindefrist des Angebotes: Bis Ausführungszeit: bis Landau, den Verbandsgemeinde Landau-Land - Kommunale Betriebe- Gez. Walter Sauerhöfer, Werkleiter Haushaltssatzung des Forstzweckverbandes Haingeraide für die Haushaltsjahre 2017/2018 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit dem Zweckverbandsgesetz, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt 2017 in EUR 2018 in EUR der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf die Veränderungen des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veranschlagt.

7 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/ Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. 5 Verbandsumlage Gemäß 11 der Verbandsordnung wird die Verbandsumlage nach der reduzierten Holzbodenfläche erhoben. Die Holzbodenfläche beträgt insgesamt 2.440,80 ha. Die Verbandsumlage beträgt 76,00 /ha Die Umlage wird zu je einem Viertel am , , und zur Zahlung fällig. Es treffen demnach auf die Mitgliedsgemeinden: Fläche ha Umlage 2017/2018 uro Ortsgemeinde Birkweiler 204, ,80 Ortsgemeinde Böchingen 256, ,80 Ortsgemeinde Eschbach 78, ,80 Ortsgemeinde Frankweiler 400, ,80 Ortsgemeinde Göcklingen 34, ,40 Ortsgemeinde Ilbesheim 104, ,80 Ortsgemeinde Leinsweiler 54, ,40 Ortsgemeinde Siebeldingen 423, ,00 Ortsgemeinde Walsheim 168, ,60 Ortsgemeinde Dernbach 114, ,00 Ortsgemeinde Ramberg 270, ,40 Ortsgemeinde Flemlingen 159, ,40 Ortsgemeinde Gleisweiler 171, ,60 Gesamtumlage: 2.440, ,80 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug 9.174,93 EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,93 EUR und zum ,93 EUR. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt für das Haushaltsjahr 2017 rückwirkend zum in Kraft. Diese Haushaltssatzung tritt für das Haushaltsjahr 2018 zum in Kraft. Landau in der Pfalz, den Ausgefertigt: gez. Torsten Blank Bürgermeister und Verbandsvorsteher Hinweis: Der Haushaltsplan des Forstzweckverbandes Haingeraide für das Haushaltsjahr 2017/2018 liegt zur Einsichtnahme von Donnerstag, bis einschließlich Dienstag, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land An 44 Nr. 31, Zimmer Landau in der Pfalz während der Dienstzeiten, und zwar von Montag bis Donnerstagvormittag von 8.30 Uhr bis Uhr, Freitagvormittag von 8.30 Uhr bis Uhr, Dienstagnachmittag von Uhr bis Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr bis Uhr, öffentlich aus. Darüber hinaus besteht nach telefonischer Rücksprache auch die Möglichkeit außerhalb der oben genannten Zeiten Einsicht in den Haushaltsplan zu nehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, dieausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschlussbeanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriftengegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts,der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Landau in der Pfalz, Torsten Blank, Bürgermeister Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Landau-Land sucht zum eine/n Jugendpflegerin/Jugendpfleger für die Unterstützung und Förderung der offenen Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Landau-Land. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (60 % einer Vollzeitkraft mit 23,40 Std./Woche). Der Aufgabenbereich umfasst folgende Schwerpunkte: Organisation und Weiterentwicklung der offenen Arbeit. Begleitung der Jugendtreffs. Begleitung und Beratung von Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit. Organisation und Durchführung von außerschulischen Bildungs- und Präventionsangeboten sowie Freizeit- und Ferienmaßnahmen (z.b. Kinderferienwochen usw.). Kooperation und strukturierte Zusammenarbeit mit anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie sozialen Einrichtungen der Verbandsgemeinde und des Landkreises (z.b. Schulen und anderen Trägern der Jugendhilfe) sowie Mitwirkung bei gemeinsamen Veranstaltungen. Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Was wir erwarten: Ausbildung oder Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit bzw. vergleichbare Studiengänge oder als Erzieher/in. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung Teamfähigkeit Belastbarkeit, Kooperation- und Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen. Kompetenz zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeit. PC-Kenntnisse. Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil. Fahrerlaubnis der Klasse B (früher 3). Was wir bieten: Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, je nach persönlichen Voraussetzungen bis EG S 8 TVöD-VKA. Angebote zur Fort- und Weiterbildung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an: Verbandsgemeinde Landau-Land Herrn Büroleiter Joachim Schwamm An 44, Nr Landau in der Pfalz oder per an jschwamm@landau-land.de (bitte nur eine PDF-Datei anhängen).

8 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Stellenausschreibung Bei den Verbandsgemeindewerken Landau-Land ist zum eine unbefristete Stelle mit einem Stellenumfang von 60 bis 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit als Bautechnikerin /Bautechnikers Schwerpunkt Tiefbau, alternativ Hochbau bzw. Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science alternativ Dipl. Ingenieurin / Dipl. Ingenieur (FH) Schwerpunkt Tiefbau, alternativ Hochbau bzw. Master of Engineering oder Master of Science Aufgabengebiet Bereich Betrieb und bauliche Unterhaltung Abwasseranlagen (Kläranlagen, Kanalnetz, Entlastungsanlagen- und Bauwerke) nach DWA-Regelwerk sowie nach Bedarf im Bereich der Wasserversorgungsanlagen Funktions- und Zustandskontrolle der Abwasseranlagen, Planung der Unterhaltungsmaßnahmen, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung, Abrechnung Fremdfirmen-Einsatz, Dokumentationen Kontrolle von Einleitern und Anschlüssen Bauherrnvertretung bei Kanalsanierungen Stellungnahme zu Bauanträgen, Prüfung der Entwässerungspläne Bereich Tiefbau, Kanal- und Wasseranschlüsse Planung, Ausschreibung, Vergabe, Überwachung, Abnahme und Abrechnung Fremdfirmen-Einsatz, Dokumentation Bauherrnvertretung bei Baumaßnahmen Bereich GIS (Kanal- und Wasserleitungsdatenbank) Betriebshandbücher, Technisches Sicherheitsmanagement Verwaltung, Aktualisierung, Auskunftserteilung Anforderungen Der/die Bewerber/in sollte neben guten CAD und GIS-Kenntnissen sowohl mit den Bestimmungen der HOAI und den einzelnen Vergabeordnungen als auch mit den bau- und fachtechnischen Regeln und Vorschriften vertraut sein. Neben der fachlichen Qualifikation werden insbesondere Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln erwartet. Da dem Aufgabenbereich vielschichtige Beziehungen zu Bürgern, Baufirmen, Ingenieur-, Architekturbüros und Behörden zugrunde liegen, müssen die Bewerber/innen über entsprechende Fachkompetenz, Initiative und Verhandlungsgeschick verfügen. Der Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3) sowie der dienstliche Einsatz eines privaten Pkw s sind weitere Voraussetzungen. Die Abrechnung der Fahrtkosten erfolgt nach den reisekostenrechtlichen Vorschriften. Es erfolgt eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, je nach persönlichen Voraussetzungen bis EG 9 a TVöD-VKA. Die Verbandsgemeindewerke Landau-Land sind u.a. für den Betrieb und die Instandhaltung von 140 km Kanälen, Kanalanschlüssen, 2 Kläranlagen ( EW und EW) sowie 200 km Wasserversorgungsleitungen, Wasseranschlüssen und 5 Wasserwerken zuständig. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an: Verbandsgemeinde Landau-Land Herrn Büroleiter Joachim Schwamm An 44, Nr. 31, Landau in der Pfalz oder per an jschwamm@landau-land.de (bitte nur eine PDF-Datei anhängen). Öffentliche Bekanntmachung zur Abfallentsorgung im Landkreis Südliche Weinstraße Problemabfallsammlung 2017 Vom 8. bis zum 12. Mai werden im Landkreis Südliche Weinstraße - wie bereits angekündigt - wieder Problemabfälle eingesammelt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Die beauftragte Entsorgungsfirma wird zu folgenden Terminen Fahrzeuge und Personal bereithalten: Bad Bergzabern, Parkplatz am Schloß Freitag , Uhr bis Uhr Böbingen, Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, , Uhr bis Uhr Böchingen, Prinz-Eugen-Straße Donnerstag, , 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Edenkoben, Kirchberg-Parkplatz Montag, , Uhr bis Uhr Eschbach, am Raiffeisen Donnerstag, , Uhr bis Uhr Essingen, Parkplatz Dalberghalle Dienstag, , Uhr bis Uhr Gommersheim, alter Zuckerrübenplatz, Bahnhofstraße Dienstag, , 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Hainfeld, Parkplatz am Dorfbrunnen Montag, , Uhr bis Uhr Hergersweiler, Parkplatz Dorfmitte Freitag, , Uhr bis Uhr Herxheim, Parkplatz St. Christophorus-Straße Dienstag, , Uhr bis Uhr Heuchelheim-Klingen, Turn- und Festhalle Heuchelheim-Klingen Donnerstag, , Uhr bis Uhr Ilbesheim, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, , Uhr bis Uhr Insheim, großer Parkplatz Rasenspielfeld Dienstag, , Uhr bis Uhr Kapsweyer, Parkplatz Südpfalzhalle Freitag, , Uhr bis Uhr Kleinfischlingen, Raiffeisen Montag, , Uhr bis Uhr Niederotterbach, Hofäckerstraße Freitag, , Uhr bis Uhr Ranschbach, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Donnerstag, , Uhr bis Uhr Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz Freitag, , 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Siebeldingen, Parkplatz Feuerwehrhalle Donnerstag, , 9.45 Uhr bis Uhr St. Martin, Parkplatz Winzergenossenschaft Montag, , Uhr bis Uhr Venningen, Parkplatz gegenüber Schützenhaus Montag, , 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente in haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel gehören in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blister und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaushalten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße werden gegen Gebühr auch Sonderabfallkleinmengen aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mitgenommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen lassen

9 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH (Tel.: ) in Verbindung setzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratgeber 2017! Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Telefon: zur Verfügung. Problenabfälle von A bis Z Abbeizmittel, Abflussreiniger, Alkali-/Mangan-Batterien, Antibeschlagmittel, Autobatterien, Autochrompflegemittel, Autowasch-/pflegemittel, Backofenreiniger, Batterien, Desinfektionsmittel, Dispersionsfarben (flüssig), Entfroster, Entkalker, Entwickler, Farben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmittel, Fixierbäder, Fleckentferner, Fotochemikalien, Frittierfette, Frittieröl, Frostschutzmittel, Fußbodenreinigungs-/pflegemittel, Grillreiniger, Harzrückstände, Heizölreste, Herdputzmittel, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Klebstoffe, Knopfzellen, Lacke, Laugen, Lederpflegemittel, Lithium-Knopfzellen, Lösungsmittel, Metallputzmittel, Mottenschutzmittel, Möbelpflegemittel, Nickel-Cadmium-Batterien, Nitroverdünnungen, Pflanzenschutzmittel, Polyurethanabfälle, Primärbatterien, Quecksilber-Rundzellen, Quecksilberoxid-Knopfzellen, Raumsprays, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler, Rundzellen, Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmeltötungsmittel, Schuhpflegemittel, Silberoxid-Knopfzellen, Silberputzmittel, Spraydosen (ohne Grünen Punkt ), Tapetenkleister, Terpentin, Thermometer (Quecksilber), Unterbodenschutz, Verdünner, Waschmittel, WC-Reiniger, Weichspüler, Zink-/Kohle-Batterien, Zink-/Luft-Knopfzellen Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim in der Südpfalz betreibt im Ortsteil Ingenheim ein Freibad sowie einen Campingplatz. Der Platz mit zirka 80 Stellplätzen liegt im 4-Sterne- Bereich. Gesucht wird für die anstehende Saison, möglichst ab sofort ein/e: Mitarbeiter/in für die Rezeption Die Stelle beinhaltet folgende Aufgabenbereiche: Erfassung der Gästedaten über die Campingsoftware Anmelden und Abrechnen der Gäste Erstellen von Tagesabrechnungen und Kassenführung Betreuung Einlasssystem Freibad leichte Buchhaltungsaufgaben Außerdem sucht die Gemeinde eine: Aushilfskraft im Bereich der Pflege der Außenanlagen (w/m) Die Stelle beinhaltet folgende Aufgabenbereiche: Pflegemaßnahmen auf dem Campingplatz und der Grünflächenpflege kleinere Reparaturen an Wegen, Freifläche und Gebäuden, Wartungen Für die flexible Aushilfe (w/m) im Freibad werden außerdem noch Rettungsschwimmer gesucht, die das Rettungsabzeichen in Silber besitzen oder dieses erwerben wollen und min. 18 Jahre alt sind. Die ausgeschriebenen Stellen basieren auf 450-Euro-Basis und sind für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Die Arbeiten können je nach Eignung auch von einer Person ausgeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ortsbürgermeister Dietmar Pfister, Tel.: 06349/ oder rathaus@billigheim-ingenheim.de. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an: Ortsgemeinde Billigheim- Ingenheim, Herrn Ortsbürgermeister Dietmar Pfister, Marktstr. 47, Billigheim-Ingenheim. Weitere Informationen unter Stellenausschreibung Kommunaler Kindergarten Rappelkiste Ilbesheim Für unsere 3-gruppige Einrichtung mit insgesamt 65 Plätzen, davon 15 U3/U2, 34 GZ, suchen wir ab Erzieher/-in in Teilzeit 50 % zunächst befristet auf 1 Jahr Wir erwarten von Ihnen: - eine qualifizierte Berufsausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher / -in - Erfahrung und Freude im Umgang mit Kleinkindern - Erfahrung mit Entwicklungs- und Lerndokumentation - Bereitschaft zur intensiven Pflege der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Besonderen Wert legen wir auf eine Persönlichkeit, die: - den heutigen pädagogischen Anforderungen mit Kompetenz und Ideen begegnet - Erziehungsfragen der Eltern ernst nimmt und diese bei der Lösungssuche begleitet - selbstständig, zuverlässig, engagiert, flexibel, offen und teamfähig ist und unser werteorientiertes Konzept authentisch vertritt Wir bieten Ihnen: - eine Einstellung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - ein angenehmes Betriebsklima - ein engagiertes, offenes Team, das die pädagogische Arbeit regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Ortsgemeinde Ilbesheim z. H. Ortsbürgermeister Peter Hieb Leinsweilerstr Ilbesheim Tel. Auskunft: ( ) , U. Froehlig-Lentz Bekanntmachung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd vorgegebener Bekanntmachungstext zu dem Verfahren Az.: LD-SÜW Eußerthal 6/16 Bekanntmachung Es ist beabsichtigt, zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet von vier Wassergewinnungsanlagen zugunsten der Energie Südwest GmbH ein Wasserschutzgebiet festzusetzen. Das geplante Wasserschutzgebiet liegt im Bereich der Stadt Landau und in den Verbandsgemeinden Annweiler, Landau-Land und Edenkoben im Landkreis Südliche Weinstraße. Von der Unterschutzstellung sind die Gemarkungen Landau, Albersweiler, Böchingen, Burrweiler, Dernbach, Eußerthal, Flemlingen, Gleisweiler, Hainfeld, Roschbach und Walsheim betroffen. Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen bestimmte Handlungen für verboten oder nur beschränkt zulässig erklärt und die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken zur Duldung bestimmter Maßnahmen und zur Vornahme bestimmter Handlungen verpflichtet werden. Der Entwurf der Verordnung und die dazu gehörenden genauen Karten werden während eines Monats vom 6. April 2017 bis 5. Mai 2017 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land An 44 Nr. 31, Haus 1, Zimmer Landau während der Dienststunden (Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr, Freitag 8.30 Uhr bis Uhr, Dienstagnachmittag

10 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/ Uhr bis Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Einwendungen gegen die Festsetzung des vorbezeichneten Wasserschutzgebietes können bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, Neustadt an der Weinstraße und bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land (unter Angabe des Aktenzeichens LD-SÜW-Eußerthal 6/16) bis spätestens 19. Mai 2017 schriftlich oder zur Niederschrift erhoben werden. Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sind stets zu begründen und die Einwendungsfrist wird nur durch die Erhebung von begründeten Einwendungen gewahrt. Bedenken und Anregungen, die sich auf Grundstücke beziehen, sollen Gemarkung und Flurstück der betroffenen Fläche enthalten. Mit Ablauf der Einwendungsfrist werden alle Einwendungen ausgeschlossen die nicht auf besonderem privatrechtlichem Titel beruhen. Landau in der Pfalz, Torsten Blank, Bürgermeister Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Freiw. Feuerwehr Billigheim-Ingenheim/Impflingen Gruppe Klundt: Sonntag, 9. April, 10 Uhr. Gruppe Hirsch: Montag, 10. April, Uhr. Freiw. Feuerwehr Frankweiler/Böchingen Unterrichts- und Praxisabend der Jugendfeuerwehr: Dienstag, 11. April, Uhr. Freiw. Feuerwehr Heuchelheim-Klingen/Göcklingen Praxisabend der Jugendfeuerwehr: Freitag, 7. April, 18 Uhr. Freiw. Feuerwehr Knöringen/Walsheim Praxisabend der Jugendfeuerwehr: Freitag, 7. April, Uhr. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. Die Wehrführer Fund- und Verlustsachen Im Ortsteil Klingen wurde an der Grillhütte eine Tasche gefunden und in Ilbesheim wurde ein Schlüssel verloren. Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, Tel.: gemeldet werden. Die Polizei informiert Billigheim-Ingenheim, 1. April 2017, 4 Uhr In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Anwohnerin in der Alten Torstraße durch eine grölende Personengruppe geweckt. Die Gruppe bewegte sich zu Fuß in Richtung Bürgerhaus. Plötzlich vernahm die Frau einen lauten Knall. Am Morgen stellte sie fest, dass der Glaseinsatz an der Haustür ihres Nachbarn eingetreten war. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer entgegen. Wir gratulieren In der Zeit vom 7. April 2017 bis einschließlich 13. April 2017 feiern nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre und älter werden, ihren Geburtstag: Long Tran, Siebeldingen 75 Jahre Sigrid Wirth, Billigheim-Ingenheim 80 Jahre Hildegard Löbs, Böchingen 80 Jahre Margarita Pausch, Eschbach 70 Jahre Jürgen Hirschfeld, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre Frank Ledermann, Ilbesheim 70 Jahre Umweltecke Energietipp der Verbraucherzentrale: Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen? Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Wie viel Energie Sie mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Termin Energieberater Der Energieberater hat am Mittwoch, 19. April, von Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindeverwaltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. Bekanntmachungen anderer Behörden Übergabe eines neuen Rettungsfahrzeugs an die Bereitschaft des DRK Landau Gebrauchter Neuer für das DRK Landau: Die ehrenamtliche Bereitschaft des DRK-Kreisverbandes darf sich über einen neuen Rettungswagen freuen. Das Fahrzeug wurde jetzt im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der Politik und befreundeter Rettungsorganisationen offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der gebraucht erworbene Rettungswagen kommt künftig im Rahmen der gemeinsamen Schnelleinsatzgruppe (SEG) Landau/Südliche Weinstraße im Katastrophenschutz zum Einsatz. Weiter wird er für Sanitätsdienste bei Veranstaltungen und für die Sanitätsbereitschaft Feuerwehr genutzt. Das neue Einsatzfahrzeug der DRK-Bereitschaft ist sechs Jahre alt; gebaut wurde es durch die Firma Wietmarscher Ambulanz Sonderfahrzeuge (WAS). Bis zu seiner Übernahme durch das Landauer DRK war es für eine in Niedersachsen ansässige Mietfahrzeugfirma für Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Der Rettungswagen ist mit dem gängigen medizinischen Equipment, darunter ein Defibrillator und ein Beatmungsgerät, ausgestattet. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, vor Ort an der Einsatzstelle die Schwere einer Rauchgasvergiftung durch Kohlenmonoxid zu erkennen. Das Fahrgestell des Rettungswagens wurde für Euro erworben, wovon Euro durch das DRK Landau getragen werden. Das Land Rheinland-Pfalz ( Euro) und die Kommunen Landau und Südliche Weinstraße (6.000 Euro) finanzieren die andere Hälfte des Kaufpreises. Weiter investierte das DRK Euro in die Ausstattung des Fahrzeuges.

11 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Kreismusikschule Südliche Weinstraße Rotwild-Hegegemeinschaft Pfälzerwald-Süd Musikalische Weltreise Das Akkordeon-Ensemble der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, unter der Leitung von Christiane Eschbacher, lädt am Sonntag, 7. Mai, 18 Uhr, zum Jubiläumskonzert in den Kurpfalzsaal Edenkoben ein. Als Gäste wirken das Schlagzeug-Ensemble unter der Leitung von Mischa Becker sowie das Mittelstufen Streichorchester der Kreismusikschule Südliche Weinstraße unter der Leitung von Marc Bender mit. Die Akkordeonisten begeben sich auf eine Musikalische Weltreise. Startpunkt der Rundreise ist Griechenland ( Zorba s Dance von Mikis Theodorakis). Mit der weltberühmten Melodie Sailing von Gavin Maurice Sutherland werden dann Spanien und Norwegen angefahren. Hier präsentiert das Akkordeon-Ensemble mit der Morgenstimmung aus der Peer Gynt-Suite I von Edvard Grieg das erste Highlight des Abends. Weiter geht die Fahrt über Frankreich zu einem weiteren musikalischen Höhepunkt nach Irland mit The Lord Of The Dance von Ronan Hardiman. In einem langen Segeltörn geht es nach Südamerika. Zusammen mit dem Schlagzeug- Ensemble werden weltbekannte lateinamerikanische Evergreens zu Gehör gebracht. Stellenausschreibung der Kreisverwaltung SÜW Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen als Schulhausmeister/in an den Standorten Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern und Staufer-Schulzentrum Annweiler Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD. Bewerbungsschluss ist der 27. April Außerdem sind folgende Stellen zu besetzen: Sachbearbeiter/in Beistandschaften Im Beamtenverhältnis bis zu Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Tarifbeschäftigung mit Vergütung nach E 9 c TVöD. Sachbearbeiter/in Unterhaltsvorschuss Zwei Stellen, Tarifbeschäftigung mit Vergütung nach E 9 b TVöD. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Aktuelles / Stellenangebote. Am findet die nächste Mitgliederversammlung der Rotwild-Hegegemeinschaft Pfälzerwald-Süd statt. Ort: Wilgartswiesen, Wilgartahalle Beginn: 18 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Finanzbericht 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung Vorstand 6. Abschusspläne 2017/18 7. Mindestabschusspläne 8. Wahlen 1) Vorsitzender bis ) Vorstand ab Bestimmung Flächenvertreter 10. Satzungsänderung 11. Haushaltsplan und Umlage 2017/ Sonstiges Landkreis sucht weiterhin Gastfamilien für die Unterbringung von jungen, unbegleiteten Ausländern In Rheinland-Pfalz befinden sich derzeit ca junge, unbegleitete Ausländer (UmA). Dem Landkreis Südliche Weinstraße sind aktuell 75 UmAs zugewiesen. Die meisten Jugendlichen sind zwischen 16 und 18 Jahre alt, stammen aus Afghanistan, Syrien, Somalia oder Eritrea und leben überwiegend in einer Wohngruppe oder in einer einzelbetreuten Wohnform. Der Landkreis Südliche Weinstraße sucht auch weiterhin Familien, Paare oder Einzelpersonen, die bereit sind, junge Flüchtlinge aufzunehmen, die ohne Eltern oder andere Verwandte nach Deutschland gekommen sind. Im Zusammenleben in einer Familie können die Jugendlichen schneller die Sprache erlernen, sich mit der deutschen Kultur auseinandersetzen, regionale Strukturen nutzen und vor allem Sicherheit und Gastfreundschaft erfahren. Mit der Aufnahme eines Gastkindes stellt sich eine Familie auch großen Herausforderungen. Das Modell Gastfamilie gibt es seit Januar 2016 im Landkreis Südliche Weinstraße und ist eine Alternative zur Unterbringung in einer Einrichtung. Weitere Infos: Hannelore Schlageter, Telefon: 06341/ , hannelore.schlageter@suedliche-weinstrasse.de oder David Schröter, Telefon: , d.schroeter@agfj-pfalz.de. Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land Billigheim-Ingenheim Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, Sprechzeiten: Mo Uhr Gemeindehaus Ingenheim und Mi Uhr Rathaus Billigheim, Amtlicher Teil Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Landau-Land - Kommunale Betriebe schreiben folgende Arbeiten nach VOB aus: - Wasserleitungserneuerung in Billigheim-Ingenheim, Ortslage Billigheim- Hauptpositionen: ca. 400 qm Bitu-Straßenaufbruch und Straßenwiederherstellung. ca. 450 cbm Bodenaushub (Wasserleitungsgraben). ca. 290 m Verlegung einer duktilen Guss-Wasserleitung DN 150. (Materiallieferung durch den AG) ca. 30 Stück Kopflöcher für Wasserhausanschlüsse. (Verlegung Hausanschlüsse durch den AG) Der Bieter muss im Besitz der DVGW (o.gl.)-bescheinigung sein. Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bei: VG Landau-Land -Kommunale Betriebe- An 44, Nr. 31, Landau Tel.: 06341/ , Fax: 06341/ mpfaffmann@landau-land.de oder kostenloser Download über Kostenbeitrag bei Versand der Ausschreibungsunterlagen: 50,00 zu überweisen an die VG Landau-Land -Kommunale Betriebe- IBAN DE BIC SOLADES1SUW Sparkasse Südliche Weinstraße Verwendungszweck: Wasserleitung Billigheim Eine Kopie des Einzahlungsbeleges ist bei Anforderung beizulegen. Anforderung der Unterlagen: Bis

12 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Versand der Unterlagen: Submission: , Uhr. Bindefrist des Angebotes: Bis Ausführungszeit: bis Landau, den Verbandsgemeinde Landau-Land - Kommunale Betriebe- Gez. Walter Sauerhöfer, Werkleiter Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim in der Südpfalz betreibt im Ortsteil Ingenheim ein Freibad sowie einen Campingplatz. Der Platz mit zirka 80 Stellplätzen liegt im 4-Sterne- Bereich. Gesucht wird für die anstehende Saison, möglichst ab sofort ein/e: Mitarbeiter/in für die Rezeption Die Stelle beinhaltet folgende Aufgabenbereiche: Erfassung der Gästedaten über die Campingsoftware Anmelden und Abrechnen der Gäste Erstellen von Tagesabrechnungen und Kassenführung Betreuung Einlasssystem Freibad leichte Buchhaltungsaufgaben Außerdem sucht die Gemeinde eine: Aushilfskraft im Bereich der Pflege der Außenanlagen (w/m) Die Stelle beinhaltet folgende Aufgabenbereiche: Pflegemaßnahmen auf dem Campingplatz und der Grünflächenpflege kleinere Reparaturen an Wegen, Freifläche und Gebäuden, Wartungen Für die flexible Aushilfe (w/m) im Freibad werden außerdem noch Rettungsschwimmer gesucht, die das Rettungsabzeichen in Silber besitzen oder dieses erwerben wollen und min. 18 Jahre alt sind. Die ausgeschriebenen Stellen basieren auf 450-Euro-Basis und sind für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Die Arbeiten können je nach Eignung auch von einer Person ausgeführt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ortsbürgermeister Dietmar Pfister, Tel.: 06349/ oder rathaus@billigheim-ingenheim.de. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an: Ortsgemeinde Billigheim- Ingenheim, Herrn Ortsbürgermeister Dietmar Pfister, Marktstr. 47, Billigheim-Ingenheim. Weitere Informationen unter Information der Verbandsgemeindewerke Landau-Land Erneuerung des Wasserleitungsnetzes in der Marktstraße im OT Billigheim, 1. Abschnitt von Einmündung Raiffeisenstraße bis Einmündung Klingbachstraße Wir beabsichtigen, im Zeitraum bis den vorgenannten Abschnitt des Wasserleitungsnetzes der Marktstraße zu erneuern. Vor Beginn der Arbeiten wird der Zustand der angrenzenden Gebäude und Mauern dokumentiert. Diese Dokumentation erfolgt durch das Ingenieurbüro Meier aus Deidesheim. Im Übrigen werden sämtliche Arbeiten an den Anschlüssen sowie die Verlegung der Wasser-Notleitungen mit den betroffenen Anliegern abgestimmt. Der Baubereich muss für den örtlichen Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Zufahrt für die Anlieger wird soweit wie möglich sichergestellt. Die Apotheke ist immer erreichbar. Der überörtliche Verkehr wird großräumig umgeleitet. Für entstehende Beeinträchtigungen bitten wir die Anlieger um Nachsicht. Bei Fragen und Problemen stehen wir gerne zur Verfügung (Tel , lt. Wassermeister Gerd Nether). Abschließend zu den Kosten: Alle Maßnahmen im öffentlichen Verkehrsraum gehen zu Lasten der Wasserwerke Landau-Land. Nach der Entgeltssatzung Wasserversorgung sind lediglich die Kosten der Hausanschluss- Erneuerung auf den Grundstücken von den Eigentümern zu tragen. Der 2. Abschnitt des Leitungsnetzes (Einmündung Raiffeisenstraße bis Oberes Tor) soll dann im nächsten Jahr erneuert werden. Nichtamtlicher Teil Karnevalverein Ingenheim e.v. Die Sandhasen Mitgliederversammlung Am Dienstag, 25. April um Uhr findet im Gemeindehaus in Ingenheim (Vereinsraum) unsere Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht der Rechnerin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes, Wünsche & Anträge Wünsche und Anträge müssen in schriftlicher Form 7 Tage vor der Mitgliederversammlung bei dem 1. Vorsitzenden Jürgen Blädel eingegangen sein. Zu der Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Billigheimer-Ingenheimer Carneval Club e.v. BICC Purzelhasen Vorstandsitzung Unsere nächste Vorstandsitzung findet am Montag, um 19 Uhr im Schützenhaus Appenhofen statt. Auch 11er Räte, 7er Räte und Ehrensenatoren sind wieder herzlich eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gardeversammlung Am Samstag, 22. April, findet im Sportheim der Fortuna in Billigheim unsere Gardeversammlung statt. Die Gruppen sind zu folgenden Uhrzeiten eingeladen: Zwerghasen 10 Uhr Bambinis Uhr Mini/ Mittlere Garde 11 Uhr Große Garde Uhr Schautanz 12 Uhr Jahreshauptversammlung am Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, um 16 Uhr im Schützenhaus Appenhofen sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Ehrung der Toten 3. Entgegennahme der Berichte 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Anträge 7. Wünsche und sonstiges Anträge müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorstand schriftlich eingegangen sein. Frank Petersen Fan Club: Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht nochmals herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlungmit dem Thema Informieren und informieren lassen am Freitag, 7. April um 19 Uhr im Petershof in Impflingen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 2. Vorsitzenden 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht des Kassenwartes 7. Aussprache zu Tgp Bericht der Kassenprüfer

13 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/ Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahl eines Kassenprüfers 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Osterferien bei der Lese-Insel - Gemeindebücherei Billigheim-Ingenheim Die Bücherei ist in den Osterferien geschlossen. Ab Dienstag, 25. April, können wieder wie gewohnt Bücher, CD s und Zeitschriften für alle Altersklassen kostenlos ausgeliehen werden. Das Team der LeseInsel wünscht bis dahin Frohe Ostern und schöne Ferien. Angelsportverein Klingbachtal e.v. Ergebnis der Neuwahlen der Jahreshauptversammlung am 25. März 2017, 19 Uhr, in der Fischerhütte Billigheim: Bei den Neuwahlen wurden die Positionen der Vorstandschaft wie folgt besetzt: Vorsitzender: Martin Wenger, Stellvertreter: Michael Fremgen, Schriftführer: Bruno Grieß, Schatzmeister: Marcus Büchler, Gewässerobmann: Ingmar Bott, Beisitzer: Melanie Fremgen, Roswitha Grieß, Axel Scharf, Gerd Messerschmitt. Einladung zum Fischessen am Angelweiher in Billigheim am Karfreitag, 14. April 2017: Der Angelsportverein Klingbachtal lädt auch in diesem Jahr wieder die Bevölkerung recht herzlich zum Fischessen am Karfreitag zur Fischerhütte in Billigheim ein. Es werden die üblichen Fischspezialitäten gereicht. Die Fischerhütte ist am Karfreitag ab 11 Uhr für die Gäste geöffnet. Auf zahlreiche Besucher und Gäste freut sich der Angelsportverein. PWV Billigheim-Ingenheim: Wichtige Terminänderung Unsere nächste Wanderung am Ostermontag, 17. April, müssen wir aus Termingünden auf Ostersamstag, 15. April, verschieben. Gewandert wird vom Wellbachtal ins Eiderbachtal und zurück. Die Wanderführung übernimmt unser Vorstand Rudi Garecht. Die Wanderstrecke ist ca. 6 km. Abfahrt ist um 13 Uhr bei der Raiffeisenbank in Billigheim. Tel. Anmeldung bis 13. April bei unserem Vorstand Rudi Garecht. Tel.: Schützenverein Appenhofen Samstag, 8. April: Schützenjugend: PSSB Landes-E-Kader Training von Uhr in der 10m Halle. Jugendtraining im Anschluss um 13 Uhr Sonntag, 9. April: Aktive: Beginn der Sportpistolensaison SV Appenhofen I SV Hauenstein II SV Rohrbach II SV Appenhofen II SV Appenhofen III - Neutral Ostereierschießen am Sonntag, 9. April: Der Schützenverein lädt zum Ostereierschießen ein und freut sich auf Ihren Besuch.Teilnahme für aktive und passive Schützen möglich. Die Schützenjugend leistet Unterstützung bei der Handhabung der Sportgewehre, diese der Verein zur Verfügung stellt. Schießzeiten: Uhr Geschossen wird mit: KK Gewehr Distanz 50m Luftgewehr Distanz 10m auf neue elektronische Anlagen Luftpistole Distanz 10m auf neue elektronische Anlagen (nur für geübte) Lichtgewehr Distanz 10m für Jugendschützen 12 Jahre In der Luftgewehrhalle sind auf Monitoren die einzelnen Schüsse für Schützen und Zuschauer sofort ersichtlich! Eine Trefferübertragung erfolgt auch in der Gaststätte. Treffer ins Schwarze gewinnt 1 Osterei Treffer in die Zehn gewinnt 2 Ostereier Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Zur Vorbereitung werden Helfer am Samstag, den ab 13:30 Uhr benötigt. Kuchenspenden sind willkommen und können im Schützenhaus samstags und sonntags abgegeben werden. TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Fischessen am Karfreitag Am Karfreitag, 14. April, lädt euch unser Clubhausteam in Ingenheim herzlich zum traditionellen Fischessen ein. Ab Uhr gibts leckere Fischvariationen und leckere Weine. Sportabzeichen Das Training geht wieder los. Ab dem 27. April treffen wir uns immer Donnerstags um 18 Uhr am kleinen Sportplatz an der Klingbachschule zum Training für das Deutsche Sportabzeichen. Ansprechpartnerin und Infos bei Manuela Heil (Tel ). Neueinsteiger sind gerne willkommen. Fußball Unsere Spiele in der kommenden Woche Herren Sonntag. 9. April, in Ingenheim 13 Uhr TSV Fortuna 3 - VFB Annweiler1 15 Uhr TSV Fortuna 2 - FC Ph. Bellheim 1 Donnerstag, 13. April, in Billigheim Uhr TSV Fortuna 1 - SV Seebach Alte Herren AH Ü32 Kreispokal-Viertelfinale Samstag, 8. April, in Ingenheim 17 Uhr SG Oberh-B/Dierbach/Billigh-Ingenh. - SG Kandel/Rülzheim Fußballjugend Mittwoch, 5. April B2-Junioren 19 Uhr TUS Schaidt - TSV Fortuna 2 Donnerstag, 6. April D-Junioren in Venningen 18 Uhr SG Venningen/Kirrweiler/Edenkoben - TSV Fortuna Freitag, 7. April A-Junioren in Billigheim Uhr TSV Fortuna - DJK Ph. Schifferstadt 2 Samstag, 8. April F-Junioren in Ingenheim 12 Uhr TSV Fortuna - TUS Schaidt B2-Junioren in Landau LGS-Gelände Uhr FV Queichheim - TSV Fortuna 2 B1- Junioren in Völkersweiler Uhr SG Völkersweiler/Lug/Schwanheim - TSV Fortuna 1 Wir freuen uns auf eure sportlich-faire Unterstützung. Birkweiler Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.v. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von Uhr, Nichtamtlicher Teil Pheromonanwendergemeinschaft Ilbesheim Am 11. April 2017 werden in der Gemarkung Ilbesheim die Pheromone ausgehängt. Hierzu werden viele fleißige Helfer benötigt. Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Über Ihre Teilnahme freut sich die Anwendergemeinschaft Ilbesheim. Kinder- und Jugendtreff Birkweiler: Osteraktion 2017 Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Tradition fortsetzen und die Birkweiler Seniorinnen und Senioren mit einem kleinen Ostergruß überraschen. Wir treffen uns dazu am Freitag, um Uhr, bei den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Mario & Diana Cavalar, Tel:

14 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Böchingen Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Tel.: 06341/63415 o /60601, Sprechz. n. Vereinbarung Amtlicher Teil Einhaltung der Friedhofsordnung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, unser Friedhof befindet sich, wie uns immer bestätigt wird, in einem wirklich schönen Zustand. In letzter Zeit häufen sich aber Dinge, die das Bild stören bzw. auch nicht erlaubt sind. Wir haben Stellen vorgesehen, an denen Plastik abgelegt werden kann und Abraum der Gräber unterkommt. Papier, Pappe, Dosen, Schalen etc. haben dort nichts verloren. Der Anblick der Ablagerungsstellen gleicht oft einer Müllkippe. Wir wären alle dankbar, wenn dies unterbleibt und wieder jeder sich an die Ordnung hält, wie dies die Mehrzahl der Friedhofsbesucher auch tut. Eine weitere Bitte: Auch im Friedhof dürfen wir auf den Zwischenwegen keine Unkrautvernichter mehr verwenden. Ich bitte deshalb darum, dass, wie auch in der Friedhofssatzung so vorgesehen, das Unkraut um die Grabstellen herum von den Nutzungsberechtigten klein gehalten wird. Unsere Gemeindeangestellten und die Friedhofsbesucher danken es Ihnen. Reinhold Walter, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Mitgliederversammlung des Karnevalverein Böchingen Am Dienstag, 18. April 2017 findet die Mitgliederversammlung des Karnevalverein Böchingen e.v. um 19 Uhr im Sportheim Böchingen statt. Die Tagesordnung enthält folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jugendwartes 7. Entlastung des Vorstandes 8. Sonstiges Die Vorstandschaft des KV Böchingen würde sich über eine rege Teilnahme seiner Mitglieder, Aktiven, Freunde und Förderer freuen. Seniorenwanderung Böchingen-Roschbach Die Senioren des PWV Böchingen -Roschbach fahren am 12. April zum NFH Böh-Iggelheim. Abfahrt in Edesheim: 13.45Uhr. Flemlingen Uhr. Böchingen Uhr. Roschbach 14 Uhr. Info beim Seniorenwandewart Otmar Wadle Tel.: 06323/4064. Eschbach Ortsbürgermeister: Siegfried Schmid Tel.: 06345/ 5249 und , Sprechzeit nach Vereinbarung, Amtlicher Teil Bekanntmachung der Offenlegung des Entwurfs der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 der Ortsgemeinde Eschbach Gemäß 97 Abs. 1 Gemeindeordnung ist der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen vor Beschlussfassung zur Einsichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. Die Möglichkeit zur Einsichtnahme besteht ab bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat. Ab diesem Zeitpunkt können innerhalb einer Frist von 14 Tagen Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen durch die Einwohner eingereicht werden. Einsichtnahme und Vorschläge sind möglich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, Zimmer 1.05, während der Dienstzeiten, und zwar von Montag bis Donnerstagvormittag von Uhr bis Uhr, Freitagvormittag von Uhr bis Uhr, Dienstagnachmittag von Uhr bis Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr bis Uhr. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land oder elektronisch an info@landau-land.de einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Landau, Verbandsgemeindeverwaltung Torsten Blank, Bürgermeister Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrgemeinde St. Ludwig Eschbach: Kirchen - Großputz Helfer für Kirchen-Großputz am Samstag, 8. April 2017 ab 9 Uhr gesucht. Nachdem die Renovierungsarbeiten an unserer Kirche alle abgeschlossen sind, plant der Gemeindeausschuss einen Großputztag in unserer Kirche St. Ludwig. Dazu werden viele Helfer aus der Bevölkerung gebraucht, damit unser Gotteshaus zum bevorstehenden Osterfest erstrahlen kann. Es wäre schön, wenn auch kräftige Männer bei der Aktion mithelfen würden für die schwereren Arbeiten. Bitte Putzeimer, Wischer, Besen, Lappen usw. mitbringen. Der Gemeindeausschuss Eschbach hofft auf zahlreiche Unterstützung. Pheromon-AWG Eschbach Am werden die Pheromone der AWG Eschbach ausgehängt. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Raiffeisen-Platz in Eschbach. Bei Fragen steht Georg Schwartz unter / 1351 zur Verfügung. Pheromonanwendergemeinschaft Ilbesheim Am 11. April 2017 werden in der Gemarkung Ilbesheim die Pheromone ausgehängt. Hierzu werden viele fleißige Helfer benötigt. Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Über Ihre Teilnahme freut sich die Anwendergemeinschaft Ilbesheim. Anwendergemeinschaft Leinsweiler: Pheromone 2017 Die Anwendergemeinschaft Leinsweiler wird 2017 die Pheromon- Dispenser am Mittwoch, ausbringen. Treffpunkt ist wie jedes Jahr um 7.30 Uhr der Parkplatz an der Sonnenberghalle in Leinsweiler. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass alle Dispenser aus dem Vorjahr aus den Weinbergen bzw. der Randabhängungen entfernt sein müssen. Bei Fragen steht Bruno Schimpf unter zur Verfügung. Phermonanwendergemeinschaft Göcklingen Am Dienstag, 11. April 2017, werden in Göcklingen Pheromone ausgehängt. Treffpunkt: 7.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen. Es werden zahlreiche Helfer benötigt. (Mindestalter 15 Jahre). Willkommen sind auch Personen ohne Weinberge. Es gibt eine finanzielle Entschädigung. Regenkleidung (nach Wetterlage) und festes Schuhwerk ist von Vorteil. Für das Mittagessen ist natürlich auch gesorgt.

15 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 ASV 1948 Eschbach e.v.: Spielbetrieb 1. Mannschaft: Sonntag, , 15 Uhr in Mörzheim: SG Mörzheim/Eschbach I gegen TSV Wilgartswiesen. 2. Mannschaft: Sonntag, , 13 Uhr in Mörzheim: SG Mörzheim/Eschbach II gegen FSV Azzurri Landau II A-Junioren: Samstag, , Uhr: TV Hayna gegen SG Eschbach/Mörzheim/Wollmesheim. Mittwoch, , 19 Uhr in Mörzheim: SG Eschbach/Mörzheim/Wollmesheim gegen TuS Schaidt. C-Junioren: Freitag, , 19 Uhr in Eschbach; SG Eschbach/Klingenmünster/Wollmesheim gegen VfR Sondernheim. D-Junioren: Freitag, , 18 Uhr in Klingenmünster: SG Eschbach/Klingenmünster gegen JSG Lug/Schwanheim/Völkersweiler II Samstag, , 11 Uhr in Klingenmünster: SG Eschbach/Klingenmünster II gegen SG Neupotz/Leimersheim. Zu allen Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire Unterstützung. Frankweiler Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung Amtlicher Teil Einladung zum Seniorennachmittag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich alle die das 65. Lebensjahr vollendet haben mit ihren Partnern / Partnerinnen am Sonntag, 9. April um Uhr zum Seniorennachmittag in die Dagoberthalle herzlich ein. Eine Ausstellung des Neustadter Künstlers Gerd Liedy, besprochen von Prof. Dr. Remmert-Ludwig Koch, wird zur Auflockerung beitragen. Der Nachmittag wird gestaltet vom Männerchor 1864 Frankweiler sowie von den Dernbachtaler Musikanten. Die Bewirtung wird, wie in den vergangenen Jahren, durch die Landfrauen erfolgen. Meine Ratskollegen, die Beigeordneten und ich würden uns freuen sie am Sonntag in der Dagoberthalle begrüßen zu können. Bernd Nerding, Ortsbürgermeister Kleidercontainer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit kurzer Zeit steht am Kindergarten ein Container für Altkleider. Mit ihrer Spende unterstützen Sie die Krebsgesellschaft Rheinland- Pfalz, die wiederum krebskranken Menschen und ihren Angehörigen hilft. Bernd Nerding, Ortsbürgermeister Rentnereinsatz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie in anderen Orten schon vorhanden würde ich mich sehr freuen, wenn sich ein paar Rentner finden würden, die bereit wären ab und zu kleinere Arbeiten im Grünbereich in unserer Gemeinde zu verrichten. Wer Lust und Zeit hat melde sich bitte bei Frau Karin Nerding Tel. 2959, die sich bereiterklärt hat diese Aktionen zu leiten. Bernd Nerding, Ortsbürgermeister Friedhof Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am letzten Samstag pflanzten wir die Buchenhecke am Friedhof. Hiermit möchte ich mich bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren Einsatz bedanken. Mein besonderer Dank geht an Wolfgang Lidy, der mit seinem Bagger die Pflanzaktion erst möglich machte, denn ohne diesen hätte diese Aktion nicht funktioniert Bernd Nerding, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil PWV-Jugend Familien-Oster-Wanderung Am 15. April 2017 treffen wir uns um 14 Uhr am Cullman Platz in Frankweiler. Denkt an ein Körbchen oder eine Tasche, denn unterwegs finden wir sicher das ein oder andere Osterei. Familien aus Frankweiler und Gleisweiler sind herzlich eingeladen. Carola freut sich auf eine schöne Wanderung mit euch. Hüttenwochenende mit Hüttendienst Von Freitag, 28. April, bis Sonntag, 30. April, für alle ab 11 Jahren. Wir verbringen das Wochenende auf der Ringelsberghütte und am Sonntag bestreiten wir gemeinsam den Hüttendienst. Treffpunkt ist am Freitag, 28. April um 17 Uhr an der Weinbar Müller in Frankweiler. Wir bitten um ein bis zwei Kuchen pro Person für den Hüttendienst am Sonntag. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis 7. April bei Mariel Hagelstein (06345/ ). Wir freuen uns auf ein schönes Hüttenwochenende. Spiele- und Bastel-Nachmittag Am 9. April ab 13 Uhr für Alle ab 4 Jahren auf der Ringelsberghütte. Wir haben die Spiele und Bastelsachen, gute Laune bringt ihr mit. Valerie und Claudia freuen sich auf einen lustigen, kreativen, spannenden, kurzweiligen Nachmittag mit euch. TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen Veranstaltungshinweis: Am Karfreitag, 14. April, findet wieder unser traditionelles Fischessen ab Uhr in der Dagoberthalle statt. Spielbetrieb der aktiven Mannschaften Samstag, 8. April 2017 TuS Frankweiler/Gleisweiler Ü32 - TV/SC Hauenstein Ü32 Anstoß ist um 18 Uhr in Frankweiler (Freundschaftsspiel) Sonntag, 9. April 2017 SpVgg Oberhausen/Barbelroth - TuS Frankweiler/Gleisweiler I Anstoß ist um 15 Uhr in Oberhausen/Barbelroth Donnerstag, 13. April 2017 SV Landau-West - TuS Frankweiler/Gleisweiler I Anstoß ist um 19 Uhr in Landau, Kunstrasenplatz, Eutzinger Str. 50 Wir laden alle Sportfreunde zur Unterstützung unserer Mannschaften recht herzlich ein. Weitere Infos erhalten Sie unter Göcklingen Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Amtlicher Teil Nachmieter gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die VR-Bank SÜW schließt zum die Göcklinger Geschäftsstelle im EG des Rathauses. Die Fläche beträgt 44m 2. Wir suchen für diese Räumlichkeit nun einen Nachmieter. Der Mietvertrag läft noch bis , Mietbeginn und auch die Übernahme der Einrichtung können jedoch flexibel gestaltet werden. Interessenten können sich bis zum 30. April beim Ortsbürgermeister informieren und ihre Bewerbung abgeben. Tel. 6234, buergermeister@goecklingen.de, Hauptstr Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister

16 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Liebe Hundehalter und Hundehalterinnen, beim 1. Mähdurchgang haben unsere Bediensten wieder enge und sehr unangenehme Bekanntschaft mit den Hinterlassenschaften der Hunde gemacht. Mit dem Faden- oder auch Rasenmäher werden diese versteckten Teile fein verteilt und haften sehr fest an Kleidung und Schutzbrillen. Unabhängig von den anlaufenden Mäharbeiten sind diese Hinterlassenschaften, die verstärkt im Kirchen- und KiTa-Umfeld auffallen, für unsere Kinder, die auf den Rasenflächen spielen und für Fußgänger das ganze Jahr unzumutbar. Ich bitte alle Hundehalter welche dies noch nicht tun eindringlich, die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge mit den dafür geeigneten Tüten aufzunehmen und zu entsorgen! Fritz Garrecht, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil PWV Göcklingen: Planwanderung Sonntag, 9. April. Ziel: Rehberg-Madenburg. Abmarsch: Uhr am Rathausplatz. Rucksackverpflegung. Wanderführer: Gerd Adam und Jürgen Niebes. Herzliche Einladung an alle, Gäste willkommen. Pheromon-AWG Eschbach Am werden die Pheromone der AWG Eschbach ausgehängt. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Raiffeisen-Platz in Eschbach. Bei Fragen steht Georg Schwartz unter / 1351 zur Verfügung. Pheromonanwendergemeinschaft Göcklingen Am Dienstag,11. April 2017, werden in Göcklingen Pheromone ausgehängt. Treffpunkt:7.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen. Es werden zahlreiche Helfer benötigt. (Mindestalter 15 Jahre). Willkommen sind auch Personen ohne Weinberge. Es gibt eine finanzielle Entschädigung. Regenkleidung (nach Wetterlage) und festes Schuhwerk ist von Vorteil. Für das Mittagessen ist natürlich auch gesorgt. Pheromonanwendergemeinschaft Ilbesheim Am 11. April 2017 werden in der Gemarkung Ilbesheim die Pheromone ausgehängt. Hierzu werden viele fleißige Helfer benötigt. Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Über Ihre Teilnahme freut sich die Anwendergemeinschaft Ilbesheim. Bibel- und Gesangbuchausstellung in Klingen am 30. April Gezeigt werden Sammlerstücke aus Privathaushalten in Göcklingen, Heuchelheim und Klingen. Die Eröffnung ist am Sonntag, 30. April um 15 Uhr. Im Amtsblatt hatten wir zu Weihnachten einen Aufruf veröffentlicht, wer uns kurzzeitig alte Bibeln und Gesangbücher aus seinem Privatbesitz zur Verfügung stellen könnte. Wir wollen damit im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum eine kleine Bücherausstellung gestalten. Auf diesen Aufruf haben wir mittlerweile zahlreiche Rückmeldungen bekommen und freuen uns nun, einen Termin bekanntgeben zu können, an dem wir die geplante Ausstellung in der Klingener Kirche feierlich eröffnen wollen. Dieser Termin ist Sonntag, 30. April um 15 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung vom Männergesangverein 1860 Klingen mit Frauenchor. Bei Kaffee und Kuchen ist anschließend Gelegenheit, die Bibeln und Gesangbücher in Ruhe anzuschauen und im gegenseitigen Austausch mehr über die Geschichte und Vergangenheit der ausgestellten Bücher zu erfahren. Auf Ihr Kommen freut sich das Presbyterium der Kirchengemeinde Klingen Kleidersammlung für Bethel vom Mai Warum eigentlich? Gibt es nicht schon genug Kleidersammlungen?In den Kirchengemeinden Klingen, Heuchelheim und Göcklingen wird wieder vom 1. bis zum 6. Mai 2017Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können in Heuchelheim bei Familie Bantz-Hünerfauth in der Kirchstraße 1, in Klingen bei Familie Pfalzgraf in der Klingbachstraße 72 und in Göcklingen im Pfarramt in der Friedhofstraße 6 abgegeben werden. Im vergangenen Jahr kamen so in den drei Kirchengemeinden über kg zusammen. Mit den Erlösen aus den Kleiderspenden wird die Arbeit Bethels unterstützt. Mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas. Die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Handeln in Bethel wird getragen von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement. Gemeinschaft verwirklichen ist die Vision für die diakonische Arbeit Bethels. Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband FairWertung. Sie setzt sich somit für einen sozial- und umweltverträglichen sowie ethisch verantwortbaren Umgang mit gebrauchter Kleidung ein. 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Beeinträchtigung finden in der Brockensammlung eine Arbeit. Deswegen! Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen Osterferien der Bücherei Die Bücherei macht ab Dienstag, 11. April bis einschließlich 3. Mai Osterferien. Letzter Öffnungstag vor den Ferien ist Montag, 10. April. Ab Donnerstag, 4. Mai, ist die Bücherei wieder geöffnet. Das Büchereiteam wünscht frohe und erholsame Ostertage. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, Uhr, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis min. 20 Uhr. LandFrauen Göcklingen Am Montag, 10. April um 18 Uhr veranstalten die LandFrauen ihr Osterbrunnenfest wie gewohnt uff em Plätzel. Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Mithilfe. Bitte bei Doris Klein, Tel kurz anmelden. FFV Fortuna Göcklingen Samstag, 8. April Landesliga Frauen 17 Uhr: SV Minfeld - Fortuna Göcklingen II Frauen-Verbandsliga 17 Uhr: SC Siegelbach II - FFV Fortuna Göcklingen SV Rot-Weiß Göcklingen e.v.: Spielbetrieb Sonntag: 9. April, 13 Uhr: SV Völkersweiler II - SG Klingenmünster/Göcklingen II Sonntag: 9. April, 15 Uhr: SV Völkersweiler - SG Klingenmünster/ Göcklingen Yoga für jeden: Immer montags 19 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit. Infos bei Ilse Buckel 06349/6558 oder Gabi Schilling 06346/3471 Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: Uhr Fitnesstraining für Frauen. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600

17 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Heuchelheim-Klingen Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, Nichtamtlicher Teil Phermonanwendergemeinschaft Göcklingen Am Dienstag,11. April 2017, werden in Göcklingen Pheromone ausgehängt. Treffpunkt:7.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen. Es werden zahlreiche Helfer benötigt. (Mindestalter 15 Jahre). Willkommen sind auch Personen ohne Weinberge. Es gibt eine finanzielle Entschädigung. Regenkleidung (nach Wetterlage) und festes Schuhwerk ist von Vorteil. Für das Mittagessen ist natürlich auch gesorgt. LandFrauen Klingen: Mitgliederversammlung Am um Uhr findet im DGH unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Rechnerin 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verschiedenes (Erhöhung des Mitgliedbeitrages). 8. Wünsche und Anträge An alle Mitglieder und die es werden wollen ergeht herzliche Einladung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen Osterferien der Bücherei Die Bücherei macht ab Dienstag, 11. April bis einschließlich 3. Mai Osterferien. Letzter Öffnungstag vor den Ferien ist Montag, 10. April. Ab Donnerstag, 4. Mai, ist die Bücherei wieder geöffnet. Das Büchereiteam wünscht frohe und erholsame Ostertage. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, Uhr, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis min. 20 Uhr. Bibel- und Gesangbuchausstellung in Klingen am 30. April Gezeigt werden Sammlerstücke aus Privathaushalten in Göcklingen, Heuchelheim und Klingen. Die Eröffnung ist am Sonntag, 30. April um 15 Uhr. Im Amtsblatt hatten wir zu Weihnachten einen Aufruf veröffentlicht, wer uns kurzzeitig alte Bibeln und Gesangbücher aus seinem Privatbesitz zur Verfügung stellen könnte. Wir wollen damit im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum eine kleine Bücherausstellung gestalten. Auf diesen Aufruf haben wir mittlerweile zahlreiche Rückmeldungen bekommen und freuen uns nun, einen Termin bekanntgeben zu können, an dem wir die geplante Ausstellung in der Klingener Kirche feierlich eröffnen wollen. Dieser Termin ist Sonntag, 30. April um 15 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung vom Männergesangverein 1860 Klingen mit Frauenchor. Bei Kaffee und Kuchen ist anschließend Gelegenheit, die Bibeln und Gesangbücher in Ruhe anzuschauen und im gegenseitigen Austausch mehr über die Geschichte und Vergangenheit der ausgestellten Bücher zu erfahren. Auf Ihr Kommen freut sich das Presbyterium der Kirchengemeinde Klingen Kleidersammlung für Bethel vom Mai Warum eigentlich? Gibt es nicht schon genug Kleidersammlungen?In den Kirchengemeinden Klingen, Heuchelheim und Göcklingen wird wieder vom 1. bis zum 6. Mai 2017Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können in Heuchelheim bei Familie Bantz-Hünerfauth in der Kirchstraße 1, in Klingen bei Familie Pfalzgraf in der Klingbachstraße 72 und in Göcklingen im Pfarramt in der Friedhofstraße 6 abgegeben werden. Im vergangenen Jahr kamen so in den drei Kirchengemeinden über kg zusammen. Mit den Erlösen aus den Kleiderspenden wird die Arbeit Bethels unterstützt. Mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Bethel eine der größten diakonischen Einrichtungen Europas. Die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Handeln in Bethel wird getragen von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement. Gemeinschaft verwirklichen ist die Vision für die diakonische Arbeit Bethels. Die Brockensammlung Bethel ist Mitglied im Dachverband FairWertung. Sie setzt sich somit für einen sozial- und umweltverträglichen sowie ethisch verantwortbaren Umgang mit gebrauchter Kleidung ein. 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Beeinträchtigung finden in der Brockensammlung eine Arbeit. Deswegen! SV Heuchelheim-Klingen Tischtennis Am Wochenende konnten beide Mannschaften erfolgreich punkten. Die 1. Herrenmannschaft konnte beim TTV Albersweiler 2 in der 2. Pfalzliga Ost mit einem ein 8:4 Sieg beide Punkte mitnehmen. In der Kreisklasse A Südwest konnte die 3. Herrenmannschaft mit einem 8:3 Erfolg gegen den TTC Klingenmünster 5 ebenfalls beide Punkte einfahren und bleibt weiter ungeschlagen Tabellenführer. In der KW 14/2017 finden folgende Begegnungen statt: um 20 Uhr SV Heuchelheim-Klingen 1 - TTF Frankenthal um 19 Uhr ASV Joola Landau 2 - SV Heuchelheim-Klingen 3. Zu den Spielen sind Zuschauer immer herzlich willkommen. Gymnastikgruppe Jeden Montag von Uhr. Teilnehmen können/dürfen auch Nichtmitglieder. Info 06349/7410 (Brüseke) Ilbesheim Ortsbürgermeister: Peter Hieb Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.v. u. 2. Do ab 18 Uhr Amtlicher Teil Stellenausschreibung Kommunaler Kindergarten Rappelkiste Ilbesheim Für unsere 3-gruppige Einrichtung mit insgesamt 65 Plätzen, davon 15 U3/U2, 34 GZ, suchen wir ab Erzieher/-in in Teilzeit 50 % zunächst befristet auf 1 Jahr Wir erwarten von Ihnen: - eine qualifizierte Berufsausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher / -in - Erfahrung und Freude im Umgang mit Kleinkindern - Erfahrung mit Entwicklungs- und Lerndokumentation - Bereitschaft zur intensiven Pflege der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Besonderen Wert legen wir auf eine Persönlichkeit, die: - den heutigen pädagogischen Anforderungen mit Kompetenz und Ideen begegnet - Erziehungsfragen der Eltern ernst nimmt und diese bei der Lösungssuche begleitet - selbstständig, zuverlässig, engagiert, flexibel, offen und teamfähig ist und unser werteorientiertes Konzept authentisch vertritt Wir bieten Ihnen: - eine Einstellung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - ein angenehmes Betriebsklima - ein engagiertes, offenes Team, das die pädagogische Arbeit regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Ortsgemeinde Ilbesheim z. H. Ortsbürgermeister Peter Hieb Leinsweilerstr. 1, Ilbesheim Tel. Auskunft: ( ) , U. Froehlig-Lentz

18 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Nichtamtlicher Teil Phermonanwendergemeinschaft Göcklingen Am Dienstag, 11. April 2017, werden in Göcklingen Pheromone ausgehängt. Treffpunkt: 7.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen. Es werden zahlreiche Helfer benötigt. (Mindestalter 15 Jahre). Willkommen sind auch Personen ohne Weinberge. Es gibt eine finanzielle Entschädigung. Regenkleidung (nach Wetterlage) und festes Schuhwerk ist von Vorteil. Für das Mittagessen ist natürlich auch gesorgt. Pheromon-AWG Eschbach Am werden die Pheromone der AWG Eschbach ausgehängt. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Raiffeisen-Platz in Eschbach. Bei Fragen steht Georg Schwartz unter / 1351 zur Verfügung. Pheromonanwendergemeinschaft Ilbesheim Am 11. April 2017 werden in der Gemarkung Ilbesheim die Pheromone ausgehängt. Hierzu werden viele fleißige Helfer benötigt. Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Über Ihre Teilnahme freut sich, die Anwendergemeinschaft Ilbesheim. Anwendergemeinschaft Leinsweiler: Pheromone 2017 Die Anwendergemeinschaft Leinsweiler wird 2017 die Pheromon- Dispenser am Mittwoch, ausbringen. Treffpunkt ist wie jedes Jahr um 7.30 Uhr der Parkplatz an der Sonnenberghalle in Leinsweiler. Es wird nochmals darauf hingewiesen daß alle Dispenser aus dem Vorjahr aus den Weinbergen bzw. der Randabhängungen entfernt sein müssen. Bei Fragen steht Bruno Schimpf unter zur Verfügung. Musikalische Passionsandacht Am Donnerstag, 6. April, findet in der Prot. Kirche Mörzheim um Uhr ein zentraler musikalischer Passionsgottesdienst statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Zu Gast ist das Gesangsduo Irmgard und Rolf Kornmann aus Essingen, die wunderschöne Lieder singen, bei denen sie sich auf der Ukulele begleiten. Versäumen Sie nicht diese musikalische Passionsandacht. Stammtisch CDU Ortsverband Ilbesheim Unser Stammtisch geht in die nächste Runde. Der kommende Stammtisch findet am ab 19 Uhr im Hähnchenlokal Zur Kalmit statt. Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem geselligen Abend ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Fischereiverein Kleine Kalmit : Einladung zum Fischessen Der Fischereiverein Kleine Kalmit Ilbesheim lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Karfreitagfischessen, 14. April, ins Dorfgemeinschaftshaus ab 11 Uhr ein. Alle Ilbesheimer sowie Gäste von nah und fern, sind herzlich eingeladen. Impflingen Ortsbürgermeister: Günter Flicker Tel.: 06341/84994 u /84364, Sprechz.: Mo Uhr Amtlicher Teil Bekanntmachung über den Vollzug des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und der Kommunalwahlordnung (KWO) Herr Siegfried Knauer (SPD) hat sein Mandat als Gemeinderatsmitglied niedergelegt. Als Ersatzperson wurde gem. 45 Abs. 2 KWG i.v.m. 44 des KWG nach dem Wahlvorschlag der SPD Frau Katja Frey, Hauptstraße 30, Impflingen, benachrichtigt, dass sie aufgrund des Ergebnisses der Ortsgemeinderatswahl vom als Nachfolgerin von Herr Siegfried Knauer in den Gemeinderat nachrückt. Frau Frey hat die Wahl angenommen. Die Einberufung der Ersatzperson wird hiermit gem. 66 Abs. 3 KWO öffentlich bekannt gemacht. Impflingen, Günter Flicker, Wahlleiter Nichtamtlicher Teil Bauern- und Winzerschaft und RWS informieren An alle Landwirte: Am 10. April findet unsere nächste Pflanzenschutzveranstaltung im Weingut Junker in Impflingen um 13 Uhr statt. Referenten sind Herr Markus Holler Und Frau Sonja Schmid von der Firma Bayer. Über Ihren Besuch freut sich die RWS und Bauern-und Winzerschaft Impflingen. Pfälzerwaldverein, Ortsgruppe Insheim/Impflingen Termine Am Mittwoch, 12. April, findet die nächste Leichtwanderung statt. Sie führt nach Schaidt zum Westwallwanderweg. Die Streckenlänge beträgt 8 km und führt über durchgehend ebene Wege. Anführen wird diese Wanderung Ursula Heugel. Gastwanderer sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Zeppelinplatz. Anmeldungen bitte bei Walter Metz, Tel / Die nächste Monatswanderung findet am 7. Mai 2017 statt. Sie steht unter dem Motto Geocashing ins Grüne und wird von Stefan Mühl geleitet. Touristik und Wein e.v. Impflingen Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Touristik & Wein Impflingen e.v. am Dienstag, um 20 Uhr im Restaurant Zum Lamm. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder, Gönner und Interessierte des Vereins: Tagesordnung: - Begrüßung - Tätigkeitbericht 1. Vorsitzender - Bericht der Schriftführerin - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Wünsche und Anträge Phermonanwendergemeinschaft Göcklingen Am Dienstag, 11. April 2017, werden in Göcklingen Pheromone ausgehängt. Treffpunkt: 7.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen. Es werden zahlreiche Helfer benötigt. (Mindestalter 15 Jahre). Willkommen sind auch Personen ohne Weinberge. Es gibt eine finanzielle Entschädigung. Regenkleidung (nach Wetterlage) und festes Schuhwerk ist von Vorteil. Für das Mittagessen ist natürlich auch gesorgt. Gemeindebücherei Heuchelheim-Klingen Osterferien der Bücherei Die Bücherei macht ab Dienstag, 11. April bis einschließlich 3. Mai Osterferien. Letzter Öffnungstag vor den Ferien ist Montag, 10. April. Ab Donnerstag, 4. Mai, ist die Bücherei wieder geöffnet. Das Büchereiteam wünscht frohe und erholsame Ostertage. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag, Uhr, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat bis min. 20 Uhr.

19 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Ostereierschießen in Impflingen Der Schützenverein Impflingen lädt am Mittwoch, 12. April, ab Uhr und zusätzlich für Kinder und Jugendliche nochmals am Donnerstag, 13. April, ab 17 Uhr ins Schützenhaus Impflingen ein. Jeder Treffer ins Schwarze gewinnt ein Osterei, jeder 10-er gewinnt 2 Ostereier. Eine Veranstaltung mit viel Spaß für jeden. Alle sind recht herzlich eingeladen. Geplant ist wieder ein Tagesausflug mit dem Schoppenbähnel. Alle Seniorinnen und Senioren erhalten noch eine persönliche Einladung mit weiteren Informationen. Dieter Ditsch, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung SV Impflingen e.v., Fußballspielbetrieb Das vergangene Wochenende war für unsere Fußballer nur teilweise erfolgreich. Während unsere 2. Mannschaft, die in der D Klasse Südpfalz West spielt, erfolgreich war, konnte die 1. Mannschaft, sie spielt in der B Klasse Südpfalz West, wiederum keinen Blumentopf gewinnen, und ist auf den vorletzten Tabellenplatz zurückgefallen. Die Zeichen stehen auf Abstieg, wenn nicht noch ein Fußballwunder geschieht. Eine sehr lange Verletztenliste trägt auch zu dieser Flaute bei. Für Sonntag, 9. April, sind wieder Heimspiele auf dem Sportplatz in Impflingen angesagt. Folgende Paarungen stehen auf dem Spielplan: SG Rohrbach/Impflingen II - SG Vorderweidenthal/Birkenhördt II, Sonntag Uhr SG Rohrbach/Impflingen I - SG Vorderweidenthal/Birkenhördt I, Sonntag Uhr Zu den Spielen unserer Mannschaften laden wir alle Fußballfans wieder recht herzlich ein. Knöringen Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Amtlicher Teil Pilates in Knöringen Wollen Sie Ihre Rückenprobleme loswerden, fit und beweglich werden oder Ihre Körperhaltung verbessern? Pilates ist der beste Weg für eine gute Haltung und einen starken Rücken. Es ist geeignet für Mann und Frau jeder Altersgruppe. Ab Dienstag, 18. April, startet in Knöringen der nächste Pilateskurs. Die Termine finden jeweils dienstags von Uhr in der Mehrzweckhalle, Hauptstraße 38, statt. Einstieg ist jederzeit möglich. Information und Anmeldung bei Stefan Buck unter pilates-stb@t-online.de oder Tel.: 0175/ Dieter Ditsch, Ortsbürgermeister Amselkerwe - Hobbykünstler gesucht Liebe Knöringer Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler, auch in diesem Jahr wollen wir am Kerwe-Sonntag, 14. Mai, wieder eine kleine Hobbykünstlerausstellung durchführen. Die Ausstellung findet im Bürgerhaus und damit direkt am Kerwe-Platz statt. Wenn auch Sie gerne Ihre Werke ausstellen würden, können Sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen, damit wir einen Stand für Sie einplanen (Tel.: 06341/62521, info@knoeringen.de). Wir würden uns sehr freuen, wenn auch in diesem Jahr die Knöringer Hobbykünstler ihre Werke und ihr Können präsentieren würden. Dieter Ditsch, Ortsbürgermeister Seniorennachmittag - Terminverschiebung Der im Veranstaltungskalender für Sonntag, 28. Mai vorgemerkte Seniorennachmittag muss aus organisatorischen Gründen auf Sonntag, 21. Mai, vorverlegt werden. Teilnehmergemeinschaft Essingen, den der Flurbereinigung Essingen V Az.: HA6.1 Aktion Mehr Grün durch Flurbereinigung Die Aktion Mehr Grün durch Flurbereinigung soll einen Beitrag zur Förderung der allgemeinen Landeskultur insbesondere im Sinne des Biotop- und Artenschutzes sowie zur Aufwertung und Sicherung des Landschaftsbildes leisten. Deshalb ist in jedem Flurbereinigungsverfahren diese Aktion als gemeinschaftliche Maßnahme der Teilnehmergemeinschaft durchzuführen. Nach dem Rundschreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau vom können alle Teilnehmer (Grundstückseigentümer) am Verfahren, für ihre zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke auf Antrag unentgeltlich Gehölze, Baumpfähle, Materialien zum Schutz gegen Wildverbiss und Lebensraum verbessernde Vorrichtungen (z.b. Nistkästen) erhalten. Die Gehölze und Materialien sind auf den zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücken zu verwenden. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Es sollen heimische Laubbäume und Sträucher sowie regionaltypische Obstbäume als Hochstamm gepflanzt werden. In bebauten Bereichen sind auch Spalierobst, Kletterpflanzen, sowie dorftypische Gehölze zulässig. In Weinbergslagen können zudem Weinbergspfirsiche, Aprikosen, Feigen, Oliven und Maulbeerbäume als Halbstämme verwendet werden. Entsprechende Antragsvordrucke und Gehölzlisten sind beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer- Str. 35, Neustadt/Wstr. und dem Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Herrn Gottfried Gambert, Hainbachstraße 1 in Essingen zu erhalten. Bestellungen für Pflanzgut können bis 15. Juni 2017 abgegeben werden. Die Auslieferung erfolgt im November. Weitere Aufklärung und Beratung erteilt Frau Schmitt beim DLR Rheinpfalz, Konrad-Adenauer-Str. 35, Neustadt/W., Tel.: (06321/ ). Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Essingen V gez. Gottfried Gambert Nichtamtlicher Teil Seniorenfahrt Am Donnerstag, 13. April, fahren wir nach Pirmasens. Ziel ist der Beckenhof. Es ist ein Ausflugslokal mitten im Herzen des Pfälzer Waldes. Bei schönem Wetter bietet sich die Möglichkeit für Spaziergänge oder man kann sich bei Kaffee und Kuchen im Biergarten entspannen. Abschluss ist in Reichenbach im Restaurant zum alten Bahnhöf`l, ein historischer Bahnhof mit Fachwerk- und Kachelofenatmosphäre. Abfahrt: 13 Uhr Walsheim/Buswendeplatz - Knöringen am Plätz`l.

20 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 SV Knöringen Aktion Saubere Landschaft Spielbetrieb Sonntag, 9. April, 15 Uhr: Knöringen - Bad Bergzabern II. Der SVK bittet seine Fans um Unterstützung. Leinsweiler Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/ , Sprechzeit: nach Vereinbarung Amtlicher Teil Der Ostertipp: Spitz und Stumpf Pfälzer Dialekt Comedy, voll newer de Kapp, immer ein Erfolg. Diesmal mit dem Stück: Kappeleien. Was gibt es Neues im Weingut Stumpf. Ist das Weingut noch zu retten oder klappt es besser mit Bier? Was braut sich da zusammen? Wir laden Sie ein, zu einem lustigen und geselligen Abend am Donnerstag, 11. Mai, in die Sonnenberghalle in Leinsweiler. Einlass ab Uhr, Beginn 20 Uhr. Dauer: 2x45 Min. 19,50 mit einem Glas WinzerSekt zur Begrüßung. Für Getränke und belegte Brötchen ist gesorgt. Karten: Büro für Tourismus Landau-Land, Hauptstr. 4, Leinsweiler, Tel.: 06345/3531, Barrierefrei. Info auch beim Veranstalter: Verein f.tourismus e.v. Leinsweiler, 1. Vors. Thomas Stübinger, Tel. 0171/ oder Thomas Stübinger 1. Vors.Verein für Tourismus e.v., Leinsweiler Ortsbürgermeister Leinsweiler Stellenausschreibung Kommunaler Kindergarten Rappelkiste Ilbesheim Für unsere 3-gruppige Einrichtung mit insgesamt 65 Plätzen, davon 15 U3/U2, 34 GZ, suchen wir ab Erzieher/-in in Teilzeit 50 % zunächst befristet auf 1 Jahr Wir erwarten von Ihnen: - eine qualifizierte Berufsausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher / -in - Erfahrung und Freude im Umgang mit Kleinkindern - Erfahrung mit Entwicklungs- und Lerndokumentation - Bereitschaft zur intensiven Pflege der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Besonderen Wert legen wir auf eine Persönlichkeit, die: - den heutigen pädagogischen Anforderungen mit Kompetenz und Ideen begegnet - Erziehungsfragen der Eltern ernst nimmt und diese bei der Lösungssuche begleitet - selbstständig, zuverlässig, engagiert, flexibel, offen und teamfähig ist und unser werteorientiertes Konzept authentisch vertritt Wir bieten Ihnen: - eine Einstellung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) - ein angenehmes Betriebsklima - ein engagiertes, offenes Team, das die pädagogische Arbeit regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Ortsgemeinde Ilbesheim z. H. Ortsbürgermeister Peter Hieb Leinsweilerstr. 1, Ilbesheim Tel. Auskunft: ( ) , U. Froehlig-Lentz Liebe Bürgerinnen und Bürger von Leinsweiler, auch in 2017 werden wir wieder einen Samstag dazu nutzen, unsere Flure und Wege von all den unschönen Überresten zu befreien, die sich im letzten Jahr angesammelt haben. Dazu bitten wir Sie herzlich, uns mit Tatkraft und ggf. Fahrzeugen zu unterstützen. Wir treffen uns am Samstag, 8. April, 9 Uhr, am Brunnen, um die Teams einzuteilen. Bitte um entsprechende Kleidung und Ausrüstung wie Eimer, soweit möglich. Hoffen wir, dass das Wetter einigermaßen mitspielt. Bereits im Voraus herzlichen Dank für Ihren Beitrag, für ein sauberes Leinsweiler. Bitte informieren Sie auch ggf. Nachbarn, die das Amtsblatt nicht erhalten oder lesen. Danke. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil Pheromonanwendergemeinschaft Ilbesheim Am 11. April 2017 werden in der Gemarkung Ilbesheim die Pheromone ausgehängt. Hierzu werden viele fleißige Helfer benötigt. Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Über Ihre Teilnahme freut sich, die Anwendergemeinschaft Ilbesheim. Phermonanwendergemeinschaft Göcklingen Am Dienstag, 11. April 2017, werden in Göcklingen Pheromone ausgehängt. Treffpunkt: 7.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen. Es werden zahlreiche Helfer benötigt. (Mindestalter 15 Jahre). Willkommen sind auch Personen ohne Weinberge. Es gibt eine finanzielle Entschädigung. Regenkleidung (nach Wetterlage) und festes Schuhwerk ist von Vorteil. Für das Mittagessen ist natürlich auch gesorgt. Anwendergemeinschaft Leinsweiler: Pheromone 2017 Die Anwendergemeinschaft Leinsweiler wird 2017 die Pheromon- Dispenser am Mittwoch, ausbringen. Treffpunkt ist wie jedes Jahr um 7.30 Uhr der Parkplatz an der Sonnenberghalle in Leinsweiler. Es wird nochmals darauf hingewiesen daß alle Dispenser aus dem Vorjahr aus den Weinbergen bzw. der Randabhängungen entfernt sein müssen. Bei Fragen steht Bruno Schimpf unter zur Verfügung. Pheromon-AWG Eschbach Am werden die Pheromone der AWG Eschbach ausgehängt. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Raiffeisen-Platz in Eschbach. Bei Fragen steht Georg Schwartz unter / 1351 zur Verfügung. Feuerwehrverein Sankt Florian Leinsweiler Die Osterhasen sind schon am Dorfbrunnen angekommen. Sie warten auf die bunten Eier. Am Mittwoch ab Uhr wollen wir gemeinsam ausgeblasene Eier bemalen und damit den Brunnen schmücken. Alle Kinder sind dazu eingeladen. Mitzubringen sind (wenn möglich) ausgeblasene Eier, Malkittel, Fantasie und für die Kleinsten: die Eltern. Wer Lust hat bringt auch den Inhalt der Eier mit und wir machen daraus leckeres Ruhrei. Die Klais-Orgel in Wort und Klang Donnerstag, 6. April 2017, Uhr in der Martinskirche Pfr.i. R. Robert Gutzler berichtet über die Entstehung der Klais- Orgel, während Gero Kaleschke als Organist und Orgelbausachverständiger unserer Landeskirche die Klangfarben und die Klangfülle der Orgel mit ausgewählten Stücken vorstellt.

21 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Ranschbach Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Tel.: 06345/93058 oder 06341/ , Sprechzeit nach Vereinbarung, Nichtamtlicher Teil Phermonanwendergemeinschaft Göcklingen Am Dienstag, 11. April 2017, werden in Göcklingen Pheromone ausgehängt. Treffpunkt: 7.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen. Es werden zahlreiche Helfer benötigt. (Mindestalter 15 Jahre). Willkommen sind auch Personen ohne Weinberge. Es gibt eine finanzielle Entschädigung. Regenkleidung (nach Wetterlage) und festes Schuhwerk ist von Vorteil. Für das Mittagessen ist natürlich auch gesorgt. Pheromon-AWG Eschbach Am werden die Pheromone der AWG Eschbach ausgehängt. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Raiffeisen-Platz in Eschbach. Bei Fragen steht Georg Schwartz unter / 1351 zur Verfügung. Pheromonanwendergemeinschaft Ilbesheim Am 11. April 2017 werden in der Gemarkung Ilbesheim die Pheromone ausgehängt. Hierzu werden viele fleißige Helfer benötigt. Wir treffen uns um 7.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Ilbesheim. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Über Ihre Teilnahme freut sich die Anwendergemeinschaft Ilbesheim. Siebeldingen Ortsbürgermeister: Peter Klein Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.v. u. jeden 1.Montag im Monat Uhr, Amtlicher Teil Maibaum wird aufgestellt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr wollen wir am Sonntag, um 16 Uhr wieder unseren Maibaum aufstellen. Wir werden wieder ein kleines Programm zusammenstellen. Näheres demnächst. Aber im Mittelpunkt steht immer die Aufstellung des Baumes. In diesem Punkt bin ich auch in diesem Jahr auf Ihre kräftige Mithilfe angewiesen. Die Feuerwehr ist aufgrund von Absperraufgaben nicht in der Lage den Baum zu tragen und aufzustellen. Daher suche ich auf diesem Weg acht starke Männer, die bereit sind, bei dieser Aktion mitzuwirken. Helfen Sie mit, damit wir diese Veranstaltung nicht ausfallen lassen müssen. Melden Sie sich bei mir oder bei Jürgen Hartmann, wenn Sie mithelfen wollen. Im voraus vielen Dank. Peter Klein, Ortsbürgermeister Nichtamtlicher Teil TSV Siebeldingen Sanfte Gymnastik mit Frau Dolenga Die Gymnastikstunden am 5. und 12. April fallen aus. Mittwoch, 19. April in der Zeit v bis Uhr Bauch, Beine, Po mit Frau Lied Montag, 10. April in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr. Montag, 17. April fällt wegen Ostermontag aus! Montag, 24. April in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr. Bogensportfreunde Siebeldingen: Die Hallensaison 2016/2017 ist beendet Wie in jedem Jahr, fand als krönender Abschluss der Hallensaison, die Deutschen Meisterschaft des Deutschen Bogensport-Verbandes in der Halle statt. In diesem Jahr war der Austragungsort Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt. Lutz Wolfgang Hiller und Inge Hiller hatten sich für diese DM qualifiziert und konnten am 25. März daran teilnehmen. Lutz Wolfgang Hiller belegte einen 2. Platz und sicherte sich den Vizemeistertitel mit dem Recurvebogen. Seine Ehefrau, Inge Hiller erreichte ebenfalls mit dem Recurvebogen einen guten 5. Platz. Bei den Rundenkämpfen in der Halle des Pfälzischen Sportschützenbundes, belegte die Mannschaft der Bogensportfreunde Siebeldingen, in der Bezirksliga Süd den 3. Rang. Zur Mannschaft gehörten Inge Hiller, Jürgen Gebhart und Lutz Wolfgang Hiller. In der Einzelwertung erreichte Lutz Wolfgang Hiller ebenfalls Rang 3. Die Siebeldinger Bogenschützen haben ihr Training im Freien wieder aufgenommen und sind jeweils am Dienstag und am Freitag ab 17 Uhr auf dem Bogenschießplatz in Gewanne Hinterwasser anzutreffen. Seniorenfahrt Walsheim Erster Beigeordneter: Werner Weiss Tel.: 06341/63215, 0172/ , Sprechzeit nach Vereinbarung, Nichtamtlicher Teil Am Donnerstag, 13. April, fahren wir nach Pirmasens. Ziel ist der Beckenhof. Es ist ein Ausflugslokal mitten im Herzen des Pfälzer Waldes. Bei schönem Wetter bietet sich die Möglichkeit für Spaziergänge oder man kann sich bei Kaffee und Kuchen im Biergarten entspannen. Abschluss ist in Reichenbach im Restaurant zum alten Bahnhöf`l, ein historischer Bahnhof mit Fachwerk- und Kachelofenatmosphäre. Abfahrt: 13 Uhr Walsheim/Buswendeplatz Knöringen am Plätz`l. Angebot: Musikgarten Aus der Region Alles neu macht der Mai - unter diesem Motto starten im Mai Musikgarten Kurse für Babys und Kinder bis drei Jahren im Landauer Ita-Wegman-Therapeutikum. Die Kinder erleben mit ihren Eltern oder Großeltern, wie viel Freude es macht, gemeinsam zu musizieren, zu singen und zu tanzen. Mit Rasseln, Trommeln, Maracas und anderen Rhythmusinstrumenten werden Lieder, die in verschiedenen Tonarten gesungen werden, begleitet. Mit Stabspielen wie Xylophon oder Bassklangstäben spielen die Kinder die Harmonien. Da Sprache in diesem Alter mit Bewegung memoriert wird, gibt es viel Gelegenheit zum Tanz und für Rhythmikspiele mit Seidentüchern und dem großen Schwungtuch. Handgestenspiele und Schaukellieder für die Jüngsten finden sich in jeder Musikgartenstunde. In kleinen, altershomogenen Gruppen finden die Musikstunden in den wunderschönen Räumlichkeiten des Ita-Wegman-Therapeutikums immer dienstagsvormittags statt. Für weitere Infos sowie die Kursanmeldung steht die Kursleiterin Tanja Hammer unter zur Verfügung. Mehr Infos unter: www. wir-singen.com oder Alle Kinder, gesund oder mit Einschränkungen, sind herzlich willkommen. Über das Bildungs- und Teilhabepaket sind Leistungen für Kinder aus finanzschwachen Familien abrufbar.

22 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Buntes Landau-Land-Leben Verbandsgemeinde Neuerrichtung einer Sitzgruppe am Cramerpfad Für ebenfalls über langjährige Mitgliedschaft und herausragenden persönlichen Einsatz in vielen Bereichen, Leitung der Gymnastikabteilung, bei Weinfesten und vielen anderen Aktionen durften wir Martha Freyberger mit der Ehrenmitgliedschaft ehren. Für ebenfalls über langjährige Mitgliedschaft und herausragenden persönlichen Einsatz bei der Betreuung und Planung von Neu-, Um- und Anbauten, beim Aufbau der Tennisabteilung, bei Sponsorenfindung etc. durften wir Fritz Cawein mit der Ehrenmitgliedschaft ehren. Die Präsidenten Markus Degen und Stefan Bischoff sowie viele Mitglieder im vollbesetzten Clubheimsaal freuten sich über solche nicht einfachen und lange anwährenden Aktionen. Links: FöJ Tamara Teufel vom Forstamt Haardt und Revierleiter Gollong. Rechts: Dieter Welsch und Ortsbürgermeister Hieb. Hinten: Jagdpächter Geiler. Ein Spender hat sich gefunden. Dieter Welsch aus Ranschbach erklärte sich bereit die Kosten für eine Sitzgruppe zu übernehmen. Spontan entschied sich der zuständige Forstbeamte die Garnitur am Cramerpfad im Gemeindewald Ilbesheim aufzustellen. Das Material wurde vom Forsthof Haingeraide am Taubensuhl geliefert. Mit einer zünftigen Pfälzer Brotzeit wurde die Sitzgruppe eingeweiht Billigheim-Ingenheim Ehrenmitglieder: Präsident Markus Degen, Martha Freyberger, Fritz Cawein, VizePräsident Stefan Bischoff Eschbach Neue Mandelbäume in Eschbach TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Ehrungen bei der Mitgliederversammlung In unserer Mitgliederversammlung durften wir sechs Leute für jahrzehntelange Mitgliedschaften und besondere Aktionen auszeichnen. Für 50-jährige Mitgliedschaft durften wir Rolf Heil, Hans Heller, Heinz Heller und Volker Lebherz mit der goldenen Ehrennadel ehren. 50 Jahre: Präsident Markus Degen, Volker Lebherz, Heinz Heller, Hans Heller, Rolf Heil (seine Vertretung Roswitha Heil), VizePräsident Stefan Bischoff Am Ortsausgang Eschbach, in Richtung Klingenmünster, erfreuen seit Jahren die Mandelbäume, Besucher und Einwohner der Gemeinde. Diese Mandelblüte ist ein gern gewähltes Fotomotiv für die Touristen. Die rosarote Blütenpracht wird ergänzt durch das strahlende Gelb der Narzissen und der dort aufgestellte Eschbacher Esel fühlt sich offensichtlich wohl in dieser Umgebung. Nun wird der Kreis geschlossen und die Gemeinde hat sich dafür entschieden, auch am Ortsausgang in Richtung Leinsweiler in Zukunft Mandelbäume erblühen zu lassen. In den letzten Tagen wurden insgesamt 15 neue Bäumchen gepflanzt Somit tragen jetzt alle Ortsausgänge zu einem wirklich gelungenes Erscheinungsbild des schönen Weinortes bei.

23 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Buntes Landau-Land-Leben PWV-Eschbach, neue Vorstandschaft gewählt Frankweiler: Umgestaltung des Friedhofs Ludwig Laux und Judith Flaxmeyer Mit ein wenig Wehmut in der Stimme, teilte Ludwig Laux zu Beginn der Jahreshauptversammlung mit, daß er nach 36 Jahren seinen Vorsitz abgeben möchte. Wanderwart Herbert Flaxmeyer berichtete, dass im Jahr 2016 bei 14 Wanderungen 2250 km erwandert wurden und konnte 12 Wanderfreunden die Besitzurkunde überreichen. Ludwig Laux erhielt die Urkunde zum 42. Mal. Die Vorstandschaft Erste Vorsitzende: Judith Flaxmeyer, 2.Vorsitzender: Alfred Leiner, Schriftführerin: Karin Leiner, Rechnerin: Gisela Bischoff, Wanderwart: Herbert Flaxmeyer, Wegewart: Heinz Laub und Willi Simon, Kassenprüfer: Thekla Braun und Lieselotte Göring. Frankweiler LandFrauen Frankweiler Mitgliederversammlung Nach dem Angießen der Pflanzen und vorsichtigem Zuschaufeln wurde natürlich auch an den Flüssigkeitsverlust und Kalorienverbrauch aller Beteiligten gedacht und diese sofort ausgeglichen. (Foto Rong) Im Frühjahr 2016 hatte der Gemeinderat die Umgestaltung des Friedhofs in Angriff genommen, im Dezember wurde das Friedhofskonzept im Rat beschlossen. Damit die Umsetzung aber nicht so teuer wird, legt man in Frankweiler selbst Hand an. Die alten Bäume wurden bereits entfernt und am ersten April machten sich Mitglieder des Gemeinderats gemeinsam mit helfenden Händen Frankweiler Bürger, die zum Glück auch einen Bagger mitbrachten, unter der fachkundigen Leitung von Katja Lackner auf, eine neue Hainbuchen-Hecke am Friedhof zu pflanzen. Dank der maschinellen Unterstützung war der Graben relativ schnell ausgehoben und mit viel Spaß und Witz wurden die jungen Pflänzchen gesetzt. Osterbrunnen Frankweiler Die erste Vorsitzende Regina Wörner durfte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung unter zahlreichen Mitgliedern auch das erste männliche Neumitglied begrüßen. Nach Tätigkeitsbericht der Schriftführerin und Kassenbericht der Schatzmeisterin erfolgte die Entlastung des bisherigen Vorstandes. Bei der anschließenden Neuwahl wurde die alte Vorstandschaft auf Vorschlag aus den Reihen der Mitglieder einstimmig wiedergewählt, alle bisherigen Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. Zum Abschluss wurde auf die Neuwahl mit einem Glas Sekt und verschieden lecker belegten Brottorten angestoßen. Der alte und neue Vorstand: Erste Vorsitzende: Regina Wörner Zweite Vorsitzende: Elfie Nerding Kassenführerinnen: Gabi Sattler, Melitta Weidler Schriftführerinnen: Andrea Holstein, Heike Joseph Beisitzerinnen: Lilo Anton, Pia Anton, Christiane Zinke Kassenprüferinnen: Petra Cartharius, Martina Völlinger Am Freitag, 31. März, war es wieder soweit. Die Landfrauen Frankweiler schmückten gemeinsam mit dem Verein: Wir in Frankwei-

24 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Buntes Landau-Land-Leben ler den Brunnen am Cullmannplatz für das anstehende Osterfest (Foto: Rong). Nach den aufwändigen Vorbereitungen im Schulhaus ging es bei strahlendem Sonnenschein auf den Cullmannplatz und wie die Bilder belegen, war man mit Spaß und Freude bei der Sache. Sicherlich wird der schön geschmückte Osterbrunnen die Frankweiler Bürger, Besucher aber auch die vielen Fahrer auf der Weinstraße erfreuen. Die Gemeinde dankt auf jeden Fall sehr für das tolle Engagement. Göcklingen Kirchenkonzert in der Protestantischen Pfarrkirche ten die neugierigen Skipper ihre motorischen Grundfähigkeiten, Ausdauer und Koordination schulen und vielleicht auch schon ein wenig verbessern. Schließlich wurden in Partnerübungen und beim Laufen und Springen durchs lange Schwungseil, wenn auch im kleinen Rahmen, Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Vertrauen fassen, Zuverlässigkeit zeigen, vorangetrieben. Dass diese Form der Herz-Vorsorge Spaß macht, konnten die Drittklässler im Anschluss an den Workshop ihren Mitschülern/innen und Eltern in einer kurzen Darbietung beweisen. Die Zuschauer belohnten schließlich die kleine Vorführung mit lautem Applaus. Alle, die neugierig geworden waren, durften im Anschluss selbst zu einem Seil greifen und eigene Versuche machen, sodass schließlich die gesamte Turnhalle skippte. An dieser Stelle sei noch einmal Dank der Trainerin gesagt. Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert natürlichen Bewegungsdrang. Laufen, Springen, Ballspielen - was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt Skipping Hearts ( initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Unter dem Motto: Darf s ein bisschen mehr sein? boten die Autorin Dr. Kerstin Kobliz und die Musikerinnen Heidrun Paulus (Flöte) und An-Na-Nam (Klavier) den begeisterten Zuhörern grandiose Musik mit epischer Würze. Ilbesheim Grundschule Kleine Kalmit Ilbesheim Impflingen Arbeitseinsatz Touristik und Wein e.v. Impflingen Auch in diesem Jahr konnten Schüler/innen unserer Schule an einem zweistündigen Seilspringbasis-Workshop teilnehmen, der im Rahmen des Präventionsprojektes der Deutschen Herzstiftung Skipping Hearts - Seilspringen an Schulen kostenlos durchgeführt wurde. Am Freitag, dem wurden unter fachmännischer Anleitung der Skipping-Trainerin Frau Graf den Schüler/ innen der Klassen 3a und 3b zahlreiche Sprungvariationen vermittelt, die allein oder zu zweit durchgeführt wurden. Dabei konn-

25 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Buntes Landau-Land-Leben Am Samstag, 25. März, trafen sich die Mitglieder und Unterstützer des Vereins Touristik und Wein e.v. Impflingen um den Frühjahrsschnitt und einige Pflegemaßnahmen durchzuführen. Es wurden die Rosen gestutzt und Unkraut entfernt, das Ortsleitsystem wurde gesäubert und kontrolliert und auf unserem neuen Weinbergswanderweg wurden zahlreiche neue Tafeln mit allerlei Informationen zu Rebsorten und Wissenswertem rund um den Wein und Impflingen aufgestellt. Nach vollbrachter Arbeit waren alle Helfer zu einem Vesper im Hoppeditzelhäuschen eingeladen, wo der Arbeitseinsatz einen gemütlichen Ausklang fand. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und Nichtmitglieder, die sich so bereitwillig zum Arbeitseinsatz einfanden. Wunderbares Frühlingswetter begleitete die 25 Teilnehmer um die Kultur- und Weinbotschafterin Evi Lammering am in Impflingen. Aktiv dabei-sein war das Motto an diesem Tag, mit viel Begeisterung erlernten die Teilnehmer einiges über die Arbeit im Weinberg und durften auch selbst Handanlegen. Während früher ausschließlich mit Weide angebunden wurde, sind heute moderne Anbindegeräte im Gebrauch, auch die Drahtarbeiten wurden erklärt und gezeigt, der Höhepunkt war das Nachsetzen junger Hochstammreben. Selbstverständlich durfte die flüssige Unterstützung nicht fehlen. Das Event wurde als sehr interessant und gelungen gelobt! Auch geht ein Dankeschön an Rolf Vögeli, der seinen Wingert zum Üben zur Verfügung stellte. Leinsweiler Feuerwehrverein Leinsweiler Tag der Kultur- und Weinbotschafter in Impflingen Am besuchte der Feuerwehrverein Leinsweiler die Flughafenfeuerwehr vom Frankfurter Airport. Bei sonnigem Wetter führte uns der Guide mit dem Führungsbus über das Rollfeld des Flughafens zur Feuerwache vorbei an Airbus 380 und andere Flugzeuge. Nach einem Spaziergang durch die Hochhausschluchten von Frankfurkt, wurde noch die berühmte Landswindastraße in Uelversheim besichtigt. Schön, dass die Namensgeberin von Leinsweiler (Landeswilare) so geehrt wurde.

26 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Buntes Landau-Land-Leben Aus den Feuerwehren Feuerwehr Landau-Land: Beförderungen Am vergangenen Samstag fand eine Fortbildung aller Führungskräfte der Feuerwehr Landau-Land statt. Im Feuerwehrhaus Billigheim-Ingenheim setzten sich die Wehr- und Zugführer sowie die Mitglieder der Führungsstaffel zu verschiedenen Themen auseinander: Zunächst wurden die für die ganze Verbandsgemeinde neu definierten Bereitstellungsräume für Großeinsätze sowie die Führungsstaffel vorgestellt. Weiterhin wurden die Änderungen im Rahmen der Veröffentlichung des landeseinheitlichen Funkrufnamenverzeichnisses besprochen. Aufgrund der zukünftigen landesweiten Vernetzung der integrierten Leitstellen in Rheinland-Pfalz war hier eine Veränderung notwendig geworden. Abschließend informierte die Wehrleitung noch zu der anstehenden Umstellung der Alarmstichworte, den aktuellen Ausschreibungen von Fahrzeugen sowie dem voraussichtlich im Mai beginnenden Bau des neuen Feuerwehrhauses in Böchingen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem Marco Kuntz und Philipp Nicklis zum Brandmeister, Benjamin Hirsch zum Oberbrandmeister und Nicola Krämer zum Hauptbrandmeister durch den Verbandsbürgermeister Torsten Blank befördert. Ich bin froh, dass sich unsere Einsatzkräfte so engagiert einsetzen und sich ständig aus- und fortbilden. Hierfür danke ich allen recht herzlich. Aus der Region Neues Angebot für Trauernde Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Landau / SÜW hat seine Angebote für Trauernde verändert. Anstatt des Trauercafés bietet der Dienst ab April 2017 einen monatlichen Trauertreff an. Wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist, ist das Leben der Hinterbliebenen bis in die Grundfesten erschüttert. Nichts ist mehr, wie es war. Der Verlust reißt schmerzliche Lücken. Die Frage, wie das Leben ohne den verstorbenen Menschen gelingen kann, begleitet jeden Tag. In dieser Situation kann es hilfreich sein, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und ein Stück des Weges gemeinsam zu gehen. Der Trauertreff des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes möchte trauernden Menschen die Gelegenheit bieten, in geschützter und vertraulicher Atmosphäre ihrer Trauer Raum zu geben. Durch Verstehen und Verstanden werden kann Trost und Ermutigung wachsen. Die Treffen werden geleitet durch ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter, die in der Trauerbegleitung qualifiziert sind. Die Treffen finden jeden 3. Mittwoch im Monat von 17 bis 19 Uhr in den Räumen des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes, Weißenburgerstraße 1 in Landau statt. Der erste Termin ist Mittwoch, der 19. April, um 17 Uhr. Anmeldung oder Vorgespräch sind nicht erforderlich. Nähere Infos erhalten Sie beim Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Landau / SÜW, Weißenburger Str. 1, Landau, Tel: 06341/942946, hospizdienst.landau@vinzentius.de Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: für die Publikation: Torsten Blank, Bürgermeister für den redaktionellen Teil: Janina Beuscher Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

27 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach: Gottesdienste der Pfarrei vom Donnerstag, Uhr Eschbach - Eucharistiefeier zu Ehren der Mutter Gottes Freitag, Uhr Göcklingen - Frühschicht im Pfarrheim, anschl. Frühstück 17 Uhr Eschbach - Jugendkreuzweg 18 Uhr Gleiszellen - Kreuzwegandacht Uhr Ranschbach - Eucaristiefeier mit Herz-Jesu-Litanei und sakramentalem Segen Samstag, Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige, Beginn im Pfarrhof Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige, Beginn vor der Kirche, anschl. Warenverkauf aus fairem Handel f. Maria Magdalena u. Karl Jakob Lauth f. Karl u. Anna Braun f. Ewald u. Amalie Kiefer Palmsonntag, Beginn der Heiligen Woche Kollekte für die Betreuung der christlichen Stätten im Heiligen Land 9 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige, Beginn vor der Kirche Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige, Beginn im Klostergarten Uhr Eschbach - Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige, Beginn auf dem Kirchenvorplatz f. Anton u. Katharina Bender f. Mathilde Heger-Hick u. Leopold Heger Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige, Beginn am Ölberg f. Hermann Dausch f. Karl Löffler Uhr Billigheim - Eucharistiefeier mit Segnung der Palmzweige, Beginn vor dem Pfarrheim Uhr Göcklingen - Kreuzwegandacht Uhr Eschbach - Kreuzwegandacht Uhr Ranschbach - Andacht Montag, Uhr Rohrbach - Frühschicht im Michaeliszentrum, anschl. gemeinsames Frühstück Dienstag, Uhr Göcklingen - ökumenische Kreuzwegandacht im Pfarrheim Mittwoch, Uhr Rohrbach - Frühschicht im Michaeliszentrum, anschl. gemeinsames Frühstück 18 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier mit Taufe von Janessa Jana, Janina und Lyah Shirin Braun und Samuel Joseph Seis Gründonnerstag, Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) 18 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern 19 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier und Andacht 19 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier und Andacht Gemeindenachrichten: So erreichen Sie uns: Pfr. Robert Maszkowski: Tel P. Damian Ugwuanyi: Tel Pfarrbüro Klingenmünster: Ergebnis MAV-Wahl: In die neu gewählte Mitarbeiter-Vertretung wurden folgende Mitarbeiter gewählt: Haaf, Anja (Pfarrbüro) und Rapp, Kerstin (Kath. Kita Klingenmünster). Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler Rosenkranz: Mo - Sa um 8 Uhr Andacht: Sonntag, um Uhr Gemeindenachrichten v Seniorentanz: Mittwoch Uhr Otto-Thomas-Haus Gymnastikgruppe ASV: Freitag: 17 Uhr Otto-Thomas-Haus Kirchenchor: Dienstag, Uhr Otto-Thomas-Haus Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mi., 9.30 Uhr - wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Nathalie Brock, Tel. Tel Helfer für Kirchen-Großputz am 8. April 2017 ab 9 Uhr gesucht Nachdem die Renovierungsarbeiten an unserer Kirche alle abgeschlossen sind, plant der Gemeindeausschuss einen Großputztag in unserer Kirche St. Ludwig. Dazu werden viele Helfer aus der Bevölkerung gebraucht, damit unser Gotteshaus zum bevorstehenden Osterfest erstrahlen kann. Es wäre schön, wenn auch kräftige Männer bei der Aktion mithelfen würden für die schwereren Arbeiten. Bitte Putzeimer, Wischer, Besen, Lappen usw. mitbringen. Der Gemeindeausschuss Eschbach hofft auf zahlreiche Unterstützung. Kath. Frauengemeinschaft: Fahrt nach Stuttgart zum Musical Mary Poppins Am Mittwoch, den 12. Juli 2017, fahren wir zum Musical Mary Poppins nach Stuttgart. Sie können Ihre Plätze, Preiskategorie 2, zum Preis von 80, reservieren. Die Busfahrt wird separat berechnet. Vormittags besuchen wir die Adlerwerke in Neckartenzlingen, dort können wir in der Cafeteria unser Mittagessen einnehmen. Die Vorstellung in Stuttgart beginnt um Uhr, ca. gegen Uhr können wir die Rückfahrt antreten. Zu dieser Fahrt sind ALLE eingeladen. Die genaue Abfahrtszeit von Eschbach und Landau wird noch mitgeteilt. Anmeldungen bis 26. Mai 2017, bei Anmeldung bitte den Kartenpreis von 80, auf das Konto der kfd-eschbach überweisen. VR-Bank SÜW, IBAN DE Kartenbestellungen und Auskunft bei Lieselotte Göring, Tel Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Göcklingen Rosenkranz: jeden Montag, 8.30 Uhr Gemeindenachrichten v Kirchenchor: Donnerstag 20 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. Wechsel Ranschbach/Göcklingen Spiel- u. Krabbelgrupppe: Mittwoch: 9.30 Uhr Kaiserberghalle; Infos: Nathalie Brock, Tel

28 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land Einladungen zu den Frühschichten: Gemeinsam wollen wir aufbrechen in die Fastenzeit, neue Wege ausprobieren und uns dabei auf unsere Quellen besinnen, auf das was uns Kraft gibt. Wir treffen uns am Freitag, den 7. April um 6 Uhr im Pfarrheim zu unserer Andacht. Bevor wir dann in den Tag gehen, wollen wir noch gemeinsam frühstücken. Jeder ist herzlich willkommen. Taufgottesdienst: Am Mittwoch, den 12. April, werden um 18 Uhr in der Göcklinger Kirche unsere Kommunionkinder Janina und Janessa Braun zusammen mit ihrer Schwester und auch mit Samuel - Bruder von unserem Kommunionkind Justin Seis, getauft. Herzliche Einladung an alle! Palmsträuße: Vor dem Gottesdienst am Palmsonntag, 9. April 2017, werden wieder Palmsträußchen zum Preis von je 2 Euro von den Ministranten angeboten. Kath. Frauengemeinschaft: ökumenische Kreuzwegandacht Mit Jesus den Kreuzweg gehen und ihn und alle Menschen im Leid zu begleiten, dazu sind ALLE, gleich, ob jung oder älter - weiblich oder männlich, gleich welcher Konfession ganz herzlich am Dienstag, 11. April, um Uhr ins kath. Pfarrheim in Göcklingen eingeladen. Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Ranschbach Rosenkranz: Dienstag und Donnerstag, Uhr Andacht: Sonntag, Uhr Gemeindenachrichten v Krabbelgruppe Freitag: Uhr Pfarrheim Kirchenchor: Donnerstag 20 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Pfarrbücherei Sonntag: Uhr Pfarrheim Sprechstunden von Frau Burkhart: Montags von 9 Uhr - 10 Uhr Krankenkommunion: Frau Burkhart bringt die Heilige Kommunion am Montag, den 10. April ab 9 Uhr, am Dienstag, den 11. April ab 9 Uhr, und am Donnerstag, 13. April ab 9 Uhr. Kath. Kirchengemeinde Birkweiler - St. Bartholomäus Sonntag, 9.04., 8.30 Uhr: Amt. Beginn am Bildstock, Palmweihe und Prozession zur Kirche. Es singt der Chor. Dienstag, , Uhr: hl. Messe Donnerstag, , 19 Uhr: Amt Freitag, , 9 Uhr: Kreuzweg Sonntag, , 9 Uhr: Amt Montag, , 9 Uhr: Amt. Es singt der Chor Dienstag, ,18.30 Uhr: hl. Messe Mittwoch, , Uhr: Probe des Kirchenchors Mittwoch, , Uhr: Probe des Kirchenchors Geänderte Bürozeiten: In den Osterferien ( ) ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr. Mittwoch geschlossen. Die Sprechzeiten in den Außenstellen entfallen. Beichtgelegenheit in Heilig Kreuz: Sonntag, : 18 Uhr: Bußandacht mit Beichtgelegenheit Gründonnerstag, : 9-11 Uhr Karfreitag, : Uhr nach der Karfreitagsliturgie Karsamstag, : 9-13 Uhr Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben - Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler - Gemeinde Flemlingen mit Böchingen - Gemeinde Roschbach mit Walsheim Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Freitag, 7. April Uhr in Flemlingen (Kreuzweg) Uhr in Gleisweiler Sonntag,9. April 2017 (Palmsonntag) 9 Uhr in Gleisweiler 9 Uhr in Flemlingen 18 Uhr in Roschbach Rosenkranzgebet: Roschbach: montags 18 Uhr Gleisweiler: mittwochs Uhr Weitere Informationen: Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Pfarrei in den übrigen Gemeinden Burrweiler, Hainfeld, Weyher, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuellen Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Homepage www. pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. Kath. Kirchengemeinde Insheim/Impflingen Gottesdienste & Termine Samstag, Uhr: Vorabendmesse zum Palmsonntag Palmweihe vor der Lourdesgrotte, Palmprozession zur Kirche Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Anschließend Beichtgelegenheit zur Vorbereitung auf das Osterfest (Kaplan Ševo) Dienstag, Uhr: Messdienerstunde: Probe für die Kar- und Ostertage Uhr: Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr: Gottesdienst Gründonnerstag, Uhr: Messe vom letzten Abendmahl anschließend Betstunde und stille Anbetung (bis 21 Uhr) Karfreitag, Uhr: Rätschen (Kommunionkinder und Messdiener) 10 Uhr: Abfahrt an der Kirche zum Kinder- und Familienkreuzweg nach Burrweiler; dort laufen wir den Kreuzweg zur Annakapelle 15 Uhr: Feier vom Leiden und Sterben Christi 18 Uhr: Rätschen (Kommunionkinder und Messdiener) Vorschau Karsamstag, ab 9 Uhr: Rätschen (Kommunionkinder und Messdiener) anschließend Haussammlung (der Erlös der Sammlung ist für die Jugendarbeit bestimmt) Ostersonntag, Uhr: Auferstehungsfeier Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Pfarrheim. Vor der Auferstehungsfeier werden Kerzen im Becher zum Preis von 1 Euro angeboten. Ostermontag, Uhr: Amt Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Dienstag, Uhr: Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr: Gottesdienst

29 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land Rätschaktion Die Kommunionkinder und Messdiener rätschen am Karfreitag um 9.00 Uhr und um 18 Uhr. Am Karsamstag um 9 Uhr rätschen, anschließend Haussammlung. Der Erlös der Sammlung ist für die Jugendarbeit bestimmt. Einladung zum Osterfrühstück Im Anschluss an die Auferstehungsfeier am Ostersonntag lädt der Gemeindeausschuss die ganze Gemeinde zum Osterfrühstück ins Pfarrheim ein. Hierzu bitten wir um Kuchenspenden. Diese können am Karsamstag zwischen 15Uhr und 17 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie im aktuellen Pfarrbrief. Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kirche für 0,80 pro Stück oder als Jahresabo für 13,. Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Telefon Außerdem im Internet unter www. herxheim-kirche.de Kath. Kirchengemeinde Knöringen - St. Philippus und St. Jakobus Montag, , 18 Uhr: Amt Freitag, , 11 Uhr: Kreuzweg Montag, , Uhr: Amt Kath. Kirchengemeinde Siebeldingen - St. Quintin Donnerstag, , 19 Uhr: Amt Montag, , 9 Uhr: Amt Donnerstag, , Uhr: Amt Für beide Gemeinden: Geänderte Bürozeiten: In den Osterferien ( ) ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr. Mittwoch geschlossen. Die Sprechzeiten in den Außenstellen entfallen. Beichtgelegenheit in Heilig Kreuz: Sonntag, : 18 Uhr: Bußandacht mit Beichtgelegenheit Gründonnerstag, : : 9-11 Uhr Karfreitag, : Uhr nach der Karfreitagsliturgie Karsamstag, : 9-13 Uhr Protestantische Kirchengemeinden Prot. Kirchengemeinde Billigheim - Ingenheim Appenhofen Billigheim Ingenheim Mühlhofen Sonntag, Ingenheim, 10 Uhr: Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl Gründonnerstag, Mühlhofen, 19 Uhr: Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl Karfreitag, Billigheim, 9 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl Ingenheim, Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl. Es singt der Ev. Kirchenchor Ingenheim Ostersonntag, Billigheim, 6 Uhr: Osternacht mit Abendmahl. Es singt der Ev. Kirchenchor Ingenheim. Herzliche Einladung zum Osterfrühstück im Gemeindesaal im Anschluss an den Gottesdienst. Ingenheim, Uhr: Ostern mit Abendmahl mit Rainer Fischer Ostermontag, Appenhofen, Uhr: Gottesdienst zu Ostern mit Abendmahl Sonntag, Billigheim, 9 Uhr: Gottesdienst mit Prädikant H. Wissing Ingenheim, Uhr: Gottesdienst mit Prädikant H. Wissing Bürozeiten: Das Pfarrbüro ist besetzt Mo-Di-Do von 9-11 Uhr Adresse: Hauptstr. 4, Billigheim-Ingenheim Telefon: Telefax: Mail: pfarramt.ingenheim@evkirchepfalz.de Internet : Pfarrer Stephan Heinlein ist vom bis in Urlaub. Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrerin Ursula Wahlig in Klingenmünster, Tel Konfirmiert werden am 9. April in Ingenheim: Laura Blädel, Jule Dächert, Pascal Dudenhöffer, Lilli-Pauline Haacke, Marla Klein, Emily von König, Jana Rasch, Maike Rasch, Judith Stengel Bitte vormerken: Dekanatsfrauentag am in der Klingbachhalle in Klingenmünster um Uhr. Festvortrag von Pfrin. Miriam Dembek, Kandel. Im Zeichen der Reformation: Katharina Zell, Straßburg.17 Uhr Abschlussgottesdienst in der Prot. Kirche Kleidersammlung für Bethel: In der Zeit vom Mai 2017 kann gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere usw. im Prot. Gemeindehaus (Lotte-Sticher-Haus) Bergzaberner Str.21, Ingenheim abgegeben werden. Bitte nur in diesem Zeitraum! Prot. Kirchengemeinde Birkweiler und Ranschbach Ökum. Frauenfrühstück Donnerstag, 6. April, 9 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godramstein zum Thema Neues aus der Pflegevorsorge und Hilfestellung für den Alltag (Hausnotruf) mit Birgit Herdel als Referentin. (Unkostenbeitrag fürs Frühstück: 4 Euro). Ökum. Passionsandacht in Godramstein Herzliche Einladung zu einer halben Stunde Ruhe, Besinnung, Stille, Gebet und Musik am Donnerstag, 6. April, um Uhr, in der Kath. Kirche in Godramstein mit Pfarrerin Eva Weißmann. Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst: Sonntag, 9. April, 9 Uhr, mit Pfarrerin i. R. Beate Hörner Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst: Sonntag, 9. April, 10 Uhr, im Alten Schulhaus in Birkweiler. Das Kindergottesdienst-Team sucht Mamas oder Papas, Omas oder Opas, die mithelfen! Einfach melden bei Petra Brauch (Tel. 3468) oder Beate Pfitzenmaier (Tel. 1269) - danke schön! Konfirmandenunterricht Der nächste Unterricht ist erst wieder nach den Osterferien am 25. April. Ranschbach Zu Terminen und Veranstaltungen der Prot. Kirchengemeinde Birkweiler-Ranschbach finden Sie die Hinweise unter Birkweiler. Prot. Kirchengemeinde am Hainbach (Böchingen, Burrweiler, Flemlingen, Walsheim, Roschbach und Knöringen) Konfirmandenuterricht am Donnerstag, : Uhr Pfarrscheune Walsheim für alle Konfirmanden Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, : 9.30 Uhr Prot. Kirche Walsheim mit Abendmahl, Pfrin. Weißmann

30 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land Es werden konfirmiert: Jannik Baumann und Kim Volz (aus Böchingen), Fabian Baumgartner, Elias Baumgartner, Jan Kauffmann und Alina Ritter (aus Knöringen), Claire-Luna Richter (aus Roschbach), Philipp Eberle, Jan Grasmück und Thorsten Grasmück (aus Walsheim) Vorschau Karwoche / Ostern: Gottesdienst an Karfreitag, : 15 Uhr Böchingen mit Abendmahl, Pfr. Anefeld Gottesdienst am Ostersonntag, : 9.30 Uhr Walsheim,Ostergottesdienst für Jung und Alt, Dekan Janke Prot. Pfarramt Mörzheim für Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach (Auf der Mauer 15, Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Krabbelgruppe: Dienstags, Uhr, Kita Rappelkiste (Infos bei Bärbel Becker, Tel.: ). Sitztanzgruppe: Donnerstags, Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim Gottesdienste: Konfirmation: Sonntag, 9. April 2017 (Palmarum): 9.30 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. T.Oerther/Präd. W. Kleiner (Organist: Klaus Braun) - Konfirmiert werden: Bastian Biehler, Maximilian Jakoby, Erik Neyer, Jonathan Poth Castro, Justin Sandmeyer und Mats Silbernagel. Da es nur sechs Konfirmanden sind, bleiben genug Sitzplätze für Gemeindeglieder übrig. Musikalischer Passionsandacht Donnerstag, 6. April 2017: Uhr, Prot. Kirche Mörzheim: Gesangsduo Irmgard & Rolf Kornmann, Pfr. Traugott Oerther Gründonnerstag mit Abendmahl 13. April 2017: Uhr, Kirche Ilbesheim: Prädikantin Wiltrud Kleiner (Organistin: Eva Mohr) Karfreitag mit Abendmahl 14. April 2017: 9 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Traugott Oerther (Organistin: Eva Mohr) Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter Prot. Pfarramt Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler mit Eschbach Gottesdienste: Sonntag, 9. April 2017 (Palmarum): 9.15 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Lektorin Monika Wiegand (Organistin: Eva Mohr) Musikalischer Passionsgottesdienst: Donnerstag, 6. April 2017: Uhr, Prot. Kirche Mörzheim: Gesangsduo Irmgard & Rolf Kornmann, Pfr. Traugott Oerther (Organistin: Eva Mohr) Gründonnerstag mit Abendmahl 13. April 2017: Uhr, Kirche Ilbesheim: Prädikantin Wiltrud Kleiner (Organistin: Eva Mohr) Karfreitag mit Abendmahl 14. April 2017: Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Pfr. Traugott Oerther (Organistin: Eva Mohr) Die Klais-Orgel in Wort und Klang - musikalischer Vortragsabend Donnerstag, 6. April 2017, Uhr in der Martinskirche Pfr.i. R. Robert Gutzler berichtet über die Entstehung der Klais- Orgel, während Gero Kaleschke als Organist und Orgelbausachverständiger unserer Landeskirche die Klangfarben und Klangfülle der Orgel mit ausgewählten Stücken vorstellt. Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter Prot. Pfarramt Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim. Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Samstag, 8. April 2017: 18 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler (Martin-Bucer-Kirche) Nachbarschaftshilfe Frankweiler: Tel.: 0176/ Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Heuchelheim und Klingen Gottesdienste am Sonntag Palmarum (09.04.): 9 Uhr Kirche Klingen 10 Uhr Kirche Heuchelheim Ökumenische Kreuzwegandacht am Dienstag, 11. April: Die Ökumenische Kreuzwegandacht in Göcklingen findet in diesem Jahr im Katholischen Pfarrheim statt. Beginn ist um Uhr. Es ergeht herzliche Einladung Gottesdienst am Gründonnerstag (13.04.): 18 Uhr Evangelische Kirche Göcklingen mit Abendmahl Kollekte für die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer Gottesdienste am Karfreitag (14.04.): 9 Uhr Kirche Klingen mit Abendmahl Uhr Kirche Heuchelheim mit Abendmahl Kollekte in beiden Gottesdiensten für die Evangelische Diakonissenanstalt Speyer Frauenkreis Göcklingen: Unser nächstes Treffen ist Donnerstag, 6. April um Uhr im Pfarrsälchen. Es ergeht herzliche Einladung Kinder- und Jugendkreis Heuchelheim und Klingen: Wir machen Pause während der Osterferien. Unser nächstes Treffen ist am 29. April, dann wieder um 15 Uhr im Alten Schulhaus Klingen. Wir freuen uns auf euch, eure Dagmar Mattern, Borghild Kretzschmar, Silke Rinck, Sabrina Hengen und Pfarrer Damerow Kinderbibelwoche in den Osterferien: Vom April findet im Evangelischen Gemeindehaus Bad Bergzabern wieder eine Kinderbibelwoche statt. Diesmal geht es passend zum Reformationsjubiläum auf die Spuren Martin Luthers. Teilnehmen können Kinder zwischen 7 und 10 Jahren. Der Unkostenbeitrag beträgt 23. Anmelden kann man sich über Familienreferentin Ute Braune unter oder das Protestantische Pfarramt unter Dort gibt es bei Bedarf auch weitere Informationen. Herzliche Einladung zu einem tollen Erlebnis mit Geschichten, Musik, Spiel- und Bastelangeboten! Präparandenunterricht: entfällt (wegen Osterferien) Seniorenkreis Heuchelheim und Klingen: Unser nächstes Treffen ist Mittwoch, 19. April um 14 Uhr im Weinhaus Wisser in Ingenheim. Es ergeht herzliche Einladung. Außerdem unternimmt der Seniorenkreis am Mittwoch, 17. Mai eine Bähnelfahrt nach Hauenstein. Dort besteht auch die Möglichkeit, die Gläserne Schuhfabrik zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Außerdem kann man sich über die verschiedenen Angebote der Schuhgeschäfte informieren. Zum Kaffee und Kuchen verweilen wir in Hauenstein. Abfahrt ist in Klingen um 13 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, in

31 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land Heuchelheim um Uhr am Alten Schulhaus. Der Abschluss findet im Gasthaus Mühlengrund statt. Es ergeht herzliche Einladung. Der Fahrpreis beträgt 5 Euro. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bei Liane Hänling unter der Telefonnummer 7113 oder bei Renate Hinrichs unter der Telefonnummer Spiel- und Krabbelgruppe Schuschu : Wöchentlich mittwochs, 9.30 Uhr Kaiserberghalle in Göcklingen, Info bei Nathalie Brock, Tel Spiel- und Krabbelgruppe Heuchelheim-Klingen: Wöchentlich mittwochs, Uhr Kindergarten Pusteblume, Info bei Simone Leonhard-Frech, Tel Prot. Kirchengemeinde Impflingen Kindergottesdienst Wir treffen uns am Samstag, 8. April, um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Erzählen und Singen, Spielen und Beten, Basteln und Malen. Diesmal erfahren wir, was Mose in Ägypten und in der Wüste erlebt hat. Dazu sind alle Kinder ab 5 Jahren herzlich eingeladen. Hannebastler Wir treffen uns jetzt wieder regelmäßig in den ungeraden Wochen mittwochs um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Erzählen und Basteln. In den Ferien machen wir Pause. Friedensgebet Immer mittwochs um 17 Uhr treffen sich Interessierte in Insheim im Sälchen in der Bahnhofstraße 11 zum Friedensgebet. Wer Zeit und Lust hat mit zu machen, ist herzlich willkommen. Hausabendmahl in der Passionszeit In der Passionszeit bieten wir wieder an, bei den Gemeindegliedern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an den Gottesdiensten teilnehmen können, ein Hausabendmahl zu feiern. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Agape-Feier am Gründonnerstag Der Einsetzung des Heiligen Abendmahls durch unseren Herrn Jesus Christus wollen wir am Gründonnerstag, 13. April, um 19 Uhr mit einer Agape-Feier gedenken. Dabei feiern wir einen Got- tesdienst, bei dem wir an einem Tisch zusammensitzen, singen und beten, Bibelworte und eine Auslegung hören, aber auch typische Speisen aus der Zeit Jesu(Oliven, Käse, Fladenbrot, Fisch ) mit einander teilen. Da wir in der Kirche keinen ausreichend großen Tisch haben, feiern wir bei Familie Kaufmann in der Hauptstraße. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Gottesdienste: Mi. 17 Uhr Friedensgebet Sälchen Bahnhofstr.11 Sa. 8. April 10 Uhr Kindergottesdienst im DGH Sa. 8. April 18 Uhr Gottesdienst (Flint) Do. 13. April 19 Uhr Agape-Feier bei Fam. Kaufmann Termine: Mi. in ungeraden Wochen Uhr Hannebastler im DGH Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Ökum. Frauenfrühstück Donnerstag, 6. April, 9 Uhr, Prot. Gemeindehaus Godramstein zum Thema Neues aus der Pflegevorsorge und Hilfestellung für den Alltag (Hausnotruf) mit Birgit Herdel als Referentin. (Unkostenbeitrag fürs Frühstück: 4 Euro). Ökum. Passionsandacht in Godramstein Herzliche Einladung zu einer halben Stunde Ruhe, Besinnung, Stille, Gebet und Musik am Donnerstag, 6. April, um Uhr, in der Kath. Kirche in Godramstein mit Pfarrerin Eva Weißmann! Ganz herzliche Einladung zum Gottesdienst: Sonntag, 9. April, Uhr, mit Pfarrerin i. R. Beate Hörner Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst: Sonntag, 9. April, 10 Uhr, im Alten Schulhaus in Birkweiler. Das Kindergottesdienst-Team sucht Mamas oder Papas, Omas oder Opas, die mithelfen! Einfach melden bei Petra Brauch (Tel. 3468) oder Beate Pfitzenmaier (Tel. 1269) - danke schön! Frauenkreis Mittwoch,12. April, 16 Uhr, im Rathaussaal Konfirmandenunterricht Der nächste Unterricht ist erst wieder nach den Osterferien am 25. April. Aus der Region Aus der Region Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert Treffen im Selbsthilfetreff, Speyerer Str. 10, Edesheim, Tel. Nr , Depression 1, Montag, 10. April, 19 Uhr Weitere Treffen in Edesheim im Pfarrheim, Ludwigstr. 16: Frauenselbsthilfe nach Krebs - Sportgruppe, Mittwoch, 12. April, 8.15 Uhr. Bürgersprechstunde in Landau Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart weist auf seine Bürgersprechstunde in Landau hin, die am Montag, 10. April, Uhr in der CDU-Geschäftsstelle, Max-Planck-Straße 6, stattfindet. Anmeldung zur Sprechstunde unter 06341/ , weitere Infos: Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 13. April, um 19 Uhr, im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters-Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Prostatakarzinom. Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich, Tel.: 07276/ oder Herr Schmitt, Tel.: 06341/ gerne zur Verfügung. Mobile Retter Die CDU Landau-Land lädt ein zu einer Informationsveranstaltung über die Mobilen Retter ein: Am Montag, 10. April 2017, Uhr, in der Festhalle Herxheim, Bonifatiusstraße 22. Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem Termin eingeladen. Aktive Mobile Retter berichten an diesem Abend über ihre Einsätze und über die Umsetzung des Projektes. Ende des redaktionellen Teils

32 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 GStB spricht sich für den Erhalt von kleinen Grundschulen aus Am hat das Ministerium für Bildung die Leitlinien für ein wohnortnahes Grundschulangebot in ihrer endgültigen Fassung verabschiedet. Die Leitlinien konkretisieren die Regelungen des Schulgesetzes zur Mindestgröße von Grundschulen. Anlässlich des Vorhabens des Landes, die Schließung sog. Zwergschulen überprüfen zu wollen, gibt der GStB zu bedenken, dass eine Schule im Dorf mehr ist als eine Einrichtung zur Beschulung von Kindern. Sie hat auch darüberhinausgehende kulturelle und soziale Bedeutung für einen Ort. Der GStB erwartet vom Land, nicht nur die jetzige Schülerzahl, sondern auch die perspektivische Entwicklung und die Bildungsqualität zu berücksichtigen. Hier darf nicht am falschen Ende gespart werden. Eine systematische Schulschließungspolitik im ländlichen Raum und damit Infrastrukturvernichtungspolitik lehnt der GStB entschieden ab. Anzeige Frohe Ostern aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Von GROSS bis klein. Ein neues Heim finden Sie im Mitteilungsblatt! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Ritter-Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

33 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp Reifen HaRz KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr...alles im grünen Bereich GCE - Riesiges Sortiment auf unseren neu gestalteten Flächen - Super Qualität zum fairen Preis - Persönliche Beratung - Floristik, Accessoires, Zubehör, Zimmer-, Saison- und Baumschulpflanzen GartenCenter Edesheim Staatsstraße Edesheim Tel / Winterharte Solitärgräser im 19cm Topf, in verschiedenen Sorten 7,99 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Das St. Paulus Stift bietet Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen an. Zur Verstärkung unseres technischen Dienstes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Elektriker/in (39 Std./Wo.) Ihre Aufgabenschwerpunkte: Reparaturen im kompletten Bereich der Elektrotechnik sowie in bereichsübergreifenden Gewerken Instandhaltung der Anlagen zum rechtsicheren Betrieb Überwachung von Fremdfirmen bei Instandhaltungen Wir erwarten: Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektriker/in oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse in den Bereichen Lichtrufanlagen, Telefonanlagen, Netzwerktechnik, Brandmelde-, Heizungs- und Lüftungsanlagen. Fähigkeiten und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit sowie selbständige Arbeitsweise Flexibilität, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Arbeit im Team Gute EDV-Kenntnisse Teilnahme an den Rufbereitschaftsdiensten Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: Eine wertschätzende Einrichtungskultur auf Grundlage eines christlichen Menschenbildes Vergütung nach AVR mit umfangreichen Sozialleistungen und Zusatzversorgung Gutes Betriebsklima durch interdisziplinäre Teamarbeit Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: St. Paulus Stift, z. Hd. Herrn Kevin Weber, Bussereaustraße 18, Herxheim, oder an: bewerbung-hx@jfb-stiftung.de Weitere Informationen unter: LW-Service auf einen Klick: Suche Putz- und Haushaltshilfe für Weingut mit Gästehaus in Heuchelheim. Tel.: Wir suchen zur Aushilfe Bedienung und Pizzafahrer (m/w) Restaurant Il Parco Klingenmünster, Mühlgasse 11 Tel / oder 0151/ Sportheimpächter gesucht! Der SV Kapellen-Drusweiler (bei Bad Bergzabern) sucht ab dem einen Pächter für sein Sportheim. Es ist ein Neubau in zentraler Ortslage, mit ebenfalls komplett neuer Einrichtung sowohl in Küche als auch im Gastraum. Interessenten werden gebeten, sich bis zum entweder per Mail an: info@sv-kapellen.de oder schriftlich an: Helmut Schmitt, Deutschhof 2, Kapellen-Drusweiler zu melden. Ihre Chance! Führungskraft im Vertrieb gesucht. Wir bieten: attraktives Einkommen, Sozialversicherungsleistungen, festen Kundenstamm Wir erwarten: Einsatzbereitschaft und Teamgeist, sicheres und gepflegtes Auftreten, PKW und Führerschein Andreas Müller, Tel.:

34 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Osterfest Kulinarisches Osterausflug bestens geplant und organisiert Ostern steht vor der Tür. Haben Sie Ihren Osterausflug schon geplant? Wenn nicht, wird s allerhöchste Zeit. Denn gerade an Festtagen wie Ostern gehören Restaurants, Gaststätten und Ausflugslokale zu den beliebtesten Zielen. Speziell an den Osterfeiertagen sind Familienausflüge mit Einkehr in einem Lokal äußerst beliebt. Entsprechend hoch ist an diesen Tagen die Auslastung in der Gastronomie. Um keine böse Überraschung zu erleben, empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Bei dieser Gelegenheit kann man sich gleichzeitig erkundigen, ob zu Ostern besondere Menüs angeboten werden. Manche Lokale bieten für diese Tage möglicherweise Vorbestellung an. Foto: C. Hautumm/pixelio Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

35 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Osterfest Kulinarisches Käse-Häppchen für jede Oster-Party Ein genussreicher Einstieg hebt die Qualität jeder Veranstaltung in der Schweiz übernimmt diese Rolle der Apéro. Mit Schweizer Käse ist gleich zu Beginn für den entscheidenden Genussund damit Wohlfühlfaktor bei den Gästen gesorgt. Dabei steht immer der intensive, unverfälschte Geschmack der Käse-Spezialitäten im Mittelpunkt. Diesen verdanken sie der hervorragenden Milch und dem Handwerk der Schweizer Käsermeister. Gemäß einem strengen Branchenkodex ist Käse aus der Schweiz frei von jeglichen Zusatz- und Konservierungsstoffen. Für einen garantierten Hingucker sorgt eine vielseitige Schweizer Käseplatte. Mit Schweizer Käse kann jeder Gastgeber einfach und ohne großen Aufwand eine Vielzahl von Häppchen anbieten. spp-o Genuss-Führung in der Toskana der Pfalz Grünes Paradies Kräuter, Käse & Wein Gehen Sie mit mir auf Entdeckungsreise an der Südlichen Weinstraße zum Thema Kräuter, Käse & Wein mit Verkostung hochwertiger Kräuterkäse in verschiedenen Facetten und begleitenden Weinen. Orte und Termine zu den Genuss-Führungen: 14. April 2017 Venningen - 14:30 Uhr 15. April 2017 Maikammer - 10:00 Uhr 22. April 2017 Kirrweiler - 14:30 Uhr 29. April 2017 Maikammer - 10:00 Uhr 30. April 2017 Venningen - 14:30 Uhr Nur mit vorheriger Anmeldung! Informationen zu vielen meiner weiteren Veranstaltungen zum Thema Wein, Kultur und Genuss finden Sie bei den folgenden Tourismusbüros: Maikammer ( Edenkoben ( Direktkontakt: Martina Kolbenschlag Kultur- und Weinbotschafterin der Pfalz Telefon: / Venninger K & Café Ä S ECKE Käsespezialitäten r Foto: Käse aus der Schweiz/spp-o Für jeden was: der Osterbrunch Mit der Familie und Freunden am Ostersonntag einen tollen Tag verleben, das ist der Wunsch vieler Menschen. Warum also die Lieben nicht mal zu einem Osterbrunch einladen? Der Brunch bietet sich für den Ostersonntag geradezu an, denn dafür braucht niemand um Punkt neun Uhr zum Frühstück auf der Matte zu stehen, denn gebruncht wird üblicherweise erst vom späteren Vormittag an und dies kann sich bis in die frühen Nachmittagsstunden hinziehen. Viele Restaurants und Locations laden zum Osterbrunch ein. Vorbestellung beziehungsweise Reservierung ist zu empfehlen. Da der Brunch eine Kombination aus Frühstück und Mittagessen ist, gehören üblicherweise sowohl kalte als auch warme Speisen dazu. Wer also lieber ein Brötchen und ein Ei oder Toast mit Marmelade isst, sollte am Buffet ebenso auf seine Kosten kommen wie derjenige, der eher auf Kassler mit Kartoffelsalat steht. Jeder bedient sich selbst nach Herzenslust und holt sich, was er mag. Eine Speisenfolge ist dabei nicht einzuhalten. Wenn das Wetter mitspielt und die Temperatur es zulässt, kann der Brunch auf der Terrasse des Lokals stattfinden.

36 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Kandel schreibt auf der Grundlage der VOB für den Neubau des Servicezentrums der Feuerwehr Kandel die Gewerke Außenanlage, Trockenbauarbeiten, Innentüren, Industrie-Bodenbeschichtung, Malerarbeiten, Heizungsarbeiten, Lüftungsarbeiten, Sanitärarbeiten, Elektroarbeiten, Einrichtung Atemschutzwerkstatt inkl. Nassbereich und Kompressorraum öffentlich aus. Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten bei: 1. subreport Verlag Schawe GmbH, Köln, Fax 0221/ , info@subreport.de 2. bi AusschreibungsDienste, Internetadresse: bi medien GmbH, Kiel 3. Verbandsgemeinde Kandel, Anfrage per Fax unter Internet Rubrik Bekanntmachungen Kandel, den gez. Poß, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeindewerke Kandel schreibt auf der Grundlage der VOB für die Sanierung einer Wärmeerzeugeranlage für die Feuerwehr Kandel das Gewerk Heizungsarbeiten öffentlich aus. Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie bei: 1. subreport Verlag Schawe GmbH, Köln, Fax 0221/ , info@subreport.de 2. bi AusschreibungsDienste, Internetadresse: bi medien GmbH, Kiel 3. Verbandsgemeinde Kandel, Anfrage per Fax unter Internet, Rubrik Bekanntmachungen Kandel, den gez. Poß, Bürgermeister Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Ich berate Sie gerne Fritz Wünschel Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: fritz.wuenschel@gmx.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

37 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Edenkoben Erleben GARTEN- UND PFLANZENMARKT 08. bis 09. April 2017 "Frühlingserwachen" Samstag von Uhr Sonntag von Uhr PFL m Frühlingszeit ist Gartenzeit. Die Saison für Gartenmärkte in der Pfalz wird in Edenkoben eröffnet. Die Innenstadt verwandelt sich an diesem Wochenende vom Ludwigsplatz über die Weinstraße bis zum Lederstrumpfbrunnen vor dem Kurpfalzsaal in ein blumiges Meer für alle Sinne. Über 100 ausgesuchte regionale und überregionale Aussteller sind mit ihrer großen Produktvielfalt vor Ort und präsentieren alles, was das Gärtner- und GärtnerInnenherz begehrt. Auf dem Ludwigsplatz, entlang der angrenzenden Weinstraße sowie im und vor dem Kurpfalzsaal, erwartet die Besucher des Garten und Pflanzenmarktes Pflanzenspezialitäten und Pflanzenraritäten, schöne und antike Accessoires für den Garten und Terrasse, außergewöhnliche Flechtkunst, Keramikobjekte, Gartenmöbel und Nützliches für die Gartenarbeit. Auch die lukullischen Angebote der Pfalz fehlen nicht. Die Auswahl an leckeren Weinen, Würsten, Ölen, Käse und Bauernbrot befriedigt jeden Gourmet. Die Edenkobener Winzer bieten ihre Weine und Sekte an, für Kaffee und Kuchen ist ebenso gesorgt. Die Geschäfte in der Innenstadt laden zu einem Bummel ein. Und schauen Sie ruhig mal im Kurpfalzsaal vorbei. Herzlich willkommen! Barone Grünflächenpflege Gärtner Meisterbetrieb Inh. Luciano Barone Edenkoben Tel.: 06323/ Mobil: 0151/ Rückschnitt, strukturierter Rasenpflege: Mähen mit Bio-Mulchmethode Formschnitt u. Pflegeschnitt oder Fangkorb sowie Vertikutierarbeiten von Hecken, Bäumen, Verlegung von Rollrasen Sträuchern, Zypressen, Teichpflege Rosen usw. Freischneidearbeiten Baumkronenpflege und Wildwuchsbeseitigung -auslichtung Laubbeseitigung Baumfällungen kleine und große Flächen Gartenpflege, Beetpflege zum verbindlichen Pflege von großen Festpreis -auch langfristig- Außenanlagen für Privathaushalte und Neubepflanzung Gewerbebetriebe. Edenkoben erleben!!! weitere Bilder unter Edenkoben Erleben Der Werbekreis Edenkoben lädt ein zum verkaufsoffenen Wochenende Pflanzen- und Gartenmarkt Die Geschäfte in Edenkoben sind am Samstag, 8. April, und Sonntag, 9. April, jeweils bis Uhr geöffnet. JUNGWEINPROBE IM ILLUMINIERTEN KELTERHAUS 08. & 09. APRIL 2017 VON Uhr Mit Livemusik, a raktiven eransta tungsraba en und dem neuen 2016er Jahrgang. - Eintri ro Person - Weinkontor Edenkoben eg Weinstraße Edenkoben

38 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Edenkoben Erleben GARTEN- UND PFLANZENMARKT 08. bis 09. April 2017 "Frühlingserwachen" Samstag von Uhr Sonntag von Uhr P in Edenkoben Bahnhofstraße 185 Tel.: 06323/ Handy: 0175/ info@lackiererei-brosig.de Edenkoben erleben!!! Flöten- oder Melodica-Unterricht in kleinen Gruppen Klavier - Orgel - Keyboard für Anfänger und Fortgeschrittene in kleinen Gruppen oder individueller Einzelunterricht, gerne auch für Senioren. Lassen Sie sich informieren - Schnupperstunde kostenlos! Edenkoben Klosterstraße 57 Telefon Wir wünschen Ihnen schöne Stunden in Edenkoben beim "Frühlingserwachen" vom 8. bis 9. April 2017!!!

39 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Edenkoben Erleben GARTEN- UND PFLANZENMARKT 08. bis 09. April 2017 "Frühlingserwachen" Samstag von Uhr Sonntag von Uhr P Zum Gartenmarkt auf Jacken 10% Öffnungszeiten Gartenmarkt & VOS: Samstag, von 9.00 bis Uhr Sonntag, von bis Uhr Edenkoben Erleben am Samstag, 8. April und Sonntag, 9. April beim "Frühlingserwachen" MIT DEM KRÄUTERWEIB UNTERWEGS - Markttreiben um Pflanzen und Kräuter Mit Marktschreierin und Kräuterweib geht es über den Edenkobener Garten- und Pflanzenmarkt Frühlingserwachen" auf der Suche nach gesundheitsfördernden Kräutern und günstigen Angeboten. Nach dem Aufruf zum Markttreiben und einer Einführung in die Welt der Kräuter ziehen wir von Stand zu Stand über den Markt. Dabei wird es viel zu entdecken, zu schnuppern und zu staunen geben. Ein abschließender Umtrunk soll Sie nach getaner Arbeit" erquicken und laben. Termin und Treffpunkt: Samstag, 08. April 2017 um 10:30 Uhr am i-punkt, Weinstraße 81, gegenüber dem Ludwigsplatz. Anmeldung: nicht erforderlich, aber erwünscht. Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Preis: 9,- Euro pro Person GARTEN- UND PFLANZENMARKT Mit dem Kräuterweib unterwegs! Markttreiben um Pflanzen und Kräuter. Termin und Treffpunkt: Samstag, 08. April 2017 um 10:30 Uhr am i-punkt, Weinstraße 81, gegenüber dem Ludwigsplatz Frühlingserwachen Samstag: von Uhr Sonntag: von Uhr Auf dem Ludwigsplatz und entlang der Weinstraße Edenkoben mit über 100 Ausstellern Sowie die Ausstellung Schau doch mal im Kurpfalzsaal. Lebenswelt mit Gegenständen Die KUNST im HandWerk Veranstalter: Stadt Edenkoben Weinstraße Edenkoben Tel / Edenkoben erleben!!!

40 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 klassikaufdemvulkan.de OPEN AIR SOMMER 2017 KLASSIK AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival in der Vulkaneifel MARTIN STADTFELD ERÖFFNUNGSKONZERT Sonntag, 25. Juni :00 Uhr Forum Daun RUSSISCHE KAMMERPHILHARMONIE MIT ANNA MARIA KAUFMANN (SOPRAN) MODERATION RENÉ GIESSEN Samstag, 8. Juli :30 Uhr Gemündener Maar BRINGS Samstag, 15. Juli :30 Uhr Gemündener Maar NIGHT FEVER THE VERY BEST OF THE BEE GEES Samstag, 29. Juli :30 Uhr Gemündener Maar TICKET-HOTLINE: und -13 Mechanik für die Elektronik

41 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Klavierstimmen vom Fachmann oder / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Fa. Malysiak - Ihr Juwelier. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Praxis für Podologie & Fußgesundheit med. Fußpflege Fußmassagen Kristina Bernhart Podologin - Arzthelferin - staatl. anerkannte Kosmetikerin Tel.: / oder / Jahnstraße Knöringen Wir bringen Spannung rein! ELEKTRO-INSTALLATIONEN KUNDENDIENST SPRECHANLAGEN M E I S T E R B E T R I E B Birkenstr Billigheim- Ingenheim Telefon Mobil elektro-kiefer@t-online.de Achtung Vorverlegung! Wegen Karfreitag (14. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen der Einsendeschlüsse für die Kalenderwoche 15/2017: Anzeigenschluss wird auf Montag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Wichtige Information.

42 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 WeinKulturNacht 29. April :00-23:00 Uhr, Rathaus Zell (Mosel) Foto: Philipp Bohn Genießen Sie im historischen Ambiente des Rathauses Wein in Kombination mit... Glaskunst, Schmuckdesign, Sekt, Sensorik, Schokolade, Wurstspezialitäten und Handwerk. Licht-Weinprobe Erleben Sie, wie das Auge die Nase hinters Licht führt. Vorverkauf: 19,- zzgl. 3,- Glaspfand Abendkasse: 22,- zzgl. 3,- Glaspfand inkl. Jungweinprobe der Zeller Jungwinzer, Besichtigung bzw. Teilnahme an allen Weinkultur-Stationen Karten: Zeller Land Tourismus GmbH, Tel Eine Veranstaltung der Zeller Land Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Jungwinzern der Stadt Zell (Mosel) Änderungen vorbehalten!

43 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017

44 Amtsblatt Landau-Land nr. 14/2017 Herbert LW-Service auf einen Klick: Elektroinstallationen Auszubildende/r Elektoniker für Energie- und Gebäudetechnik für August 2017 gesucht. Walsheimer Str Roschbach Tel / 2526 oder 0171 / elektro-heger@t-online.de Kaufe bar von privat: Alte und moderne Gemälde, Grafiken und Skulpturen. Außerdem auch antike Bücher und Photoalben, alte Orden und Kriegserinnerungen, antikes Porzellan und Glas. Ebenso ganze Sammlungen und Nachlässe von feinen Kleinantiquitäten und alten Kunstgegenständen. Freundlichst erbeten an: Rainer Ludwig Haaff, Lehrer a. D. und Buchautor, Tel / Seriöser Hausbesuch und anständige Kaufabwicklung wird garantiert! ReisepoRtAl Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Landau

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2013 24 18.06.2013 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2013 vom 17.06.2013 Seite 72 79 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v.

LEISTUNGSPROFIL. Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.v. LEISTUNGSPROFIL Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land Leistungsprofil Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land ORGANISATIONSSTRUKTUR Verein Südliche Weinstrasse (Dachverband) Tourismus- und Weinwerbung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Ortsgemeinde Fluterschen

Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift 5/2014-2019 Seite 16 Ortsgemeinde Fluterschen Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats Tag Dienstag, 20. Januar 2015 Ort Beginn der Sitzung Ende der Sitzung Landgasthof Koch 19:05

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7 Inhalt

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT. Hinweis auf die Räum- und Streupflicht

IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT. Hinweis auf die Räum- und Streupflicht WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 3 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr 2015

Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr 2015 Haushaltssatzung, Finanz- und Ergebnishaushalt der Verbandsgemeinde Lingenfeld für das Jahr Der Verbandsgemeinderat hat am 10.12.2014 aufgrund des 95 Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Der Verbandsgemeinderat hat am 09.12.2009 aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Hinweis auf die Räum- und Streupflicht. Donnerstag, 21. Januar 2016 44. Jahrgang (136) IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Hinweis auf die Räum- und Streupflicht. Donnerstag, 21. Januar 2016 44. Jahrgang (136) IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 3 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Landesweiter Ehrenamtstag am 14. September - Teilnehmer aus SÜW gesucht. Donnerstag, 21. August 2014 42.

AMTS BLATT LANDAU-LAND. Landesweiter Ehrenamtstag am 14. September - Teilnehmer aus SÜW gesucht. Donnerstag, 21. August 2014 42. WWW.LANDAU-LAND.DE Walsheim Birkweiler Siebeldingen IHRE VERBANDSGEMEINDE INFORMIERT AMTS BLATT LANDAU-LAND Frankweiler Böchingen Knöringen 34 Leinsweiler Eschbach Göcklingen Heuchelheim- Klingen Ranschbach

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr