Übertrittsprüfung 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übertrittsprüfung 2013"

Transkript

1 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2013 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Bezirksschule Prüfung 1. Serie Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule... Prüfungsdatum Dienstag, 4. Juni 2013 Fach Prüfungsdauer Erlaubte Hilfsmittel Nicht erlaubte Hilfsmittel Deutsch: Textverständnis und Grammatik 45 Minuten keine Duden, Wörterbücher Punktzahl... Note... Visum 1 Visum

2 2 Achte bei allen Antworten auf korrekte Sprache. Orthographie- und Satzzeichenfehler werden bei der Bewertung in Abzug gebracht! Die Zahlen in Klammern bezeichnen die Zeilennummern im Text. Fragen zum Textverständnis 1. Kreuze jeweils den Satz an, der die unter a. bis f. aufgeführten Aussagen aus der Geschichte treffend wiedergibt! Setze jeweils ein Kreuz! a. (Der Araber will) nicht einen Para vom vereinbarten Kaufpreis (herabgehen). (Z.6) Er wäre bereit, den Preis zu verringern, aber nur um eine geringe Summe. Er wäre bereit, den Preis zu verringern, aber ein Para wäre die Grenze. Er ist nicht bereit, den Preis zu verringern. Er will mit dieser Formulierung verhindern, dass der Preis allzu sehr gedrückt wird. b. Verdriesslich (wirft) ihm der Türke die Summe hin. (Z.6f) So drückt er seine Unzufriedenheit mit den Kaufbedingungen aus. Er ist sehr verbittert wegen der Kaufbedingungen, will es aber nicht zeigen. Er hat die schlimme Vorahnung, dass ihm dieser Handel noch Kummer und Verdruss bereiten wird. So möchte er den Scheich demütigen. c. (Für den türkischen General) ist das ein unerhörter Preis. (Z.7) Er möchte den hohen Kaufpreis möglichst geheim halten. Eigentlich kann er sich das Pferd gar nicht leisten. Seiner Meinung nach ist ein so hoher Preis in Arabien unangemessen. Seiner Meinung nach ist ein so hoher Preis überzogen. d. Die Stute ist in ihrem Element. (Z.16f) Der Scheich und sein Pferd können nun ihre Vorzüge ausspielen. Nun sind der Scheich und sein Pferd ausser Gefahr. Der Scheich und sein Pferd befinden sich nun auf heimatlichem Gebiet. Ross und Reiter befinden sich nun auf dem Grund und Boden des Scheichs. e. (Der General schimpft) über dieses neue Beispiel von Treulosigkeit eines Arabers. (Z.32) Er schimpft, weil ihn dieser Araberscheich erneut betrogen hat. Er schimpft, weil ihm erst jetzt klar wird, dass seiner Meinung nach alle Araber Betrüger sind. Für ihn bestätigt sich das Vorurteil, die Araber seien Betrüger. Er ist bitter enttäuscht über einen derart unverschämten Betrug. f. (Der General muss) dem Pferde des Verräters alle Gerechtigkeit widerfahren (...) lassen. (Z.33f) Er möchte, dass die Gerechtigkeit siegt. Sollte das Pferd doch noch in seinen Besitz kommen, dann möchte er es gut behandeln. Jetzt erst sieht er sich veranlasst, die Vorzüge des Pferdes richtig einzuschätzen. Am liebsten wäre ihm, wenn Pferd und Reiter ihre gerechte Strafe erhielten. /6 P. Aufgaben 2/7

3 3 2. Kreuze an, welche Aussagen für den ersten und letzten Abschnitt der Geschichte zutreffen! Setze bei a. und b. jeweils zwei Kreuze! a. Der erste Abschnitt der Geschichte beschreibt alle in der Geschichte vorkommenden Figuren genau. beantwortet alle W-Fragen. enthält die Vorgeschichte der darauf folgenden Ereignisse. nimmt bereits wichtige Inhalte der Geschichte vorweg. stellt bereits den ersten Erzählschritt dar. b. Der letzte Abschnitt der Geschichte ist wesentlich, um das Verhalten des Scheichs richtig einzuschätzen. gibt einen Ausblick auf das Folgende. spricht einen Lehrsatz aus. fasst die Handlung zusammen. bringt eine Wendung. /4 P. 3. Bestimmte sprachliche Auffälligkeiten haben deutliche Wirkungen auf den Leser. a. In der Regel stehen Erzähltexte im Präteritum. Im Text findet jedoch ein Tempuswechsel (Wechsel der grammatikalischen Zeit) statt. Nenne die Zeit, in die ab aber... (Z.16) gewechselt wird! b. Gib die Zeile an, in welcher in die Zeit des Textanfangs zurückgewechselt wird! Zeile c. Weshalb wird im Mittelteil vom Präteritum abgewichen? Setze ein Kreuz! Der Handlungsverlauf weist hier eine zeitliche Lücke auf, und das wird so verdeutlicht. Der Mittelteil steht in dieser Zeit, weil der Erzähler diese Stelle besonders eindringlich gestalten möchte. Mit diesem Zeitenwechsel möchte der Erzähler verdeutlichen, dass die Geschwindigkeit des flüchtenden Pferdes zunimmt. Der Erzähler möchte dem Leser mit dieser Zeit zügig die Auflösung der Geschichte vermitteln. /3 P. Aufgaben 3/7

4 4 4. Wie einem geübten Jockey, der beim Rennen führt, kommt es dem Scheich darauf an, nicht zu schnell, sondern so langsam wie möglich zu reiten. (Z.19f) Kreuze an, welche Wirkung sich durch diesen Vergleich ergibt! Setze ein Kreuz! Der Erzähler benutzt diesen Vergleich, weil sonst nicht verständlich wird, auf welche Art der Scheich vor seinen Verfolgern flieht. weil verdeutlicht werden soll, dass der Scheich sich jetzt so verhält wie sonst immer bei seinen Rennen. weil so gezeigt wird, wie gefährlich die Flucht für den Scheich ist. weil so für den Leser besonders gut vorstellbar wird, wie der Scheich sich auf seiner Flucht verhält. /1 P. Fragen zur Grammatik: 1. Bestimme in den folgenden Sätzen die Subjekte, indem du sie unterstreichst! Zur verabredeten Stunde traf der Scheich des Wüstenstammes mit seiner Stute im Hof des Generals ein. Dieser versuchte noch zu handeln, aber der Scheich erwiderte stolz, dass er nicht einen Para vom vereinbarten Kaufpreis herabgehe. (Z.4ff) /2 P. 2a. Unterstreiche in den folgenden Sätzen sämtliche Verbformen / verbalen Teile! Es dauerte denn auch nur wenige Augenblicke, so sassen die Soldaten des Generals im Sattel und jagten dem Flüchtenden nach. Der unbeschlagene Huf des arabischen Rosses hatte noch nie ein Steinpflaster betreten und mit Vorsicht eilte es den holprigen, steilen Weg vom Schloss herab. Am Ausgang des Ortes haben die Soldaten den Scheich beinahe ereilt, aber jetzt ist er in der Ebene! (Z.12ff) 2b. Notiere nun aus obigen Sätzen die beiden Partizipien (Partizip II / Partizip Perfekt)! /4 P. Aufgaben 4/7

5 5 3. Bestimme im folgenden Textausschnitt die Wortarten der unterstrichenen Wörter! In dieser Art geht die Jagd fort, bis die glühende Abendsonne sich senkt. Da erst nimmt er alle Kräfte seines Rosses in Anspruch, um davonzuschiessen. Der feste Rasen ertönt unter dem Stampfen der Hufe und bald zeigt nur mehr eine Staubwolke den Verfolgern an, in welche Richtung der Araber entflohen ist. (Z.23ff) in dieser bis glühende sich erst alle seines davonzuschiessen feste unter Stampfen bald welche entflohen /5 P. 4. Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter (Anfangsbuchstaben in die Klammer)! Dem General blieb nur der traurige Trost ( ), über dieses neue Beispiel ( ) von Treulosigkeit ( ) eines Arabers ( ) zu schimpfen,... (Z.31ff) /2 P. 5. Der Text handelt von einer Stute. So nennt man das weibliche Tier bei den Pferden. Fülle die folgende Tabelle aus! allgemeiner Name weibliches Tier männliches Tier Jungtier Pferd Stute Schwein Eber Hund Welpe /3 P. Aufgaben 5/7

6 6 6. Ergänze folgende Tabelle: Nomen (keine zu Nomen gewordene Verben! Bsp: das Arbeiten) Gold (Z.3) Verb Adjektiv (keine Partizipien! Beispiel: arbeitend, gearbeitet) sich einigen (Z.2) verdriesslich (Z.6) Trost (Z.32) traurig (Z.32) /5 P. 7. Ersetze den unterstrichenen Ausdruck durch einen andern, ohne dass sich dabei etwas am Sinn der Aussage ändert!...zur verabredeten Stunde... (Z.4)... aber der Scheich erwiderte stolz,... (Z.5f)... haben die Soldaten den Scheich beinahe ereilt,... (Z.15f)... hemmen ihren Lauf. (Z.18) Dringen sie auf ihn ein,... (Z.22)... die unwillkommene Botschaft... (Z.29f) /6 P. 8. Erkläre, warum die beiden Kommas in den untenstehenden Sätzen gesetzt werden müssen! Verdriesslich warf ihm der Türke die Summe hin mit der Äusserung, dass das ein unerhörter Preis sei für ein Pferd. (Z.6ff) Der Araber blickte ihn schweigend an und band das Geld ganz ruhig in seinen schweren, weissen Mantel. (Z.8f) /2 P. Aufgaben 6/7

7 aber der Scheich erwiderte... (Z.5): Wann setzt man i, wann ie? Ergänze! der W dersacher der W deraufbau sich w dersetzen etwas w derlegen der W derkäuer der W derhall auf W dersehen Das w derstrebt mir. die W dergabe die W derbelebung etwas w derrufen w derborstig sein /4 P. Total: / 47 P. Viel Erfolg!!! Aufgaben 7/7

8 Textblatt Übertrittsprüfung 2013 Deutsch, 3. Klasse Bezirksschule 1. Serie Der Araber und sein Ross (H. von Moltke) Ein türkischer Kavalleriegeneral verhandelte schon seit langem mit einem arabischen Scheich wegen einer edlen Stute; endlich einigte man sich auf den Preis von sechzig Beuteln Gold. Zur verabredeten Stunde traf der Scheich des Wüstenstammes mit seiner Stute im Hof des Generals ein. Dieser versuchte noch zu handeln, aber der Scheich erwiderte stolz, dass er nicht einen Para vom vereinbarten Kaufpreis herabgehe. Verdrießlich warf ihm der Türke die Summe hin mit der Äußerung, dass das ein unerhörter Preis sei für ein Pferd. Der Araber blickte ihn schweigend an und band das Geld ganz ruhig in seinen schweren, weißen Mantel. Dann stieg er in den Hof hinab, um Abschied von seinem Tier zu nehmen. Plötzlich aber schwang er sich auf den nackten Rücken des Pferdes, welches augenblicklich zum Hoftor hinausschoss! Es dauerte denn auch nur wenige Augenblicke, so saßen die Soldaten des Generals im Sattel und jagten dem Flüchtenden nach. Der unbeschlagene Huf des arabischen Rosses hatte noch nie ein Steinpflaster betreten und mit Vorsicht eilte es den holprigen, steilen Weg vom Schloss herab. Am Ausgang des Ortes haben die Soldaten den Scheich beinahe ereilt, aber jetzt ist er in der Ebene! Die Stute ist in ihrem Element und jagt fort in gerader Richtung, weder Gräben noch Hecken, weder Flüsse noch Berge hemmen ihren Lauf. Wie einem geübten Jockey, der beim Rennen führt, kommt es dem Scheich darauf an, nicht so schnell, sondern so langsam wie möglich zu reiten. Beständig blickt er sich nach seinen Verfolgern um, um sich auf Schussweite von ihnen entfernt zu halten. Dringen sie auf ihn ein, so beschleunigt er seine Bewegung; bleiben sie zurück, so verkürzt er die Gangart seines Tieres. In dieser Art geht die Jagd fort, bis die glühende Abendsonne sich senkt. Da erst nimmt er alle Kräfte seines Rosses in Anspruch, um davonzuschießen. Der feste Rasen ertönt unter dem Stampfen der Hufe und bald zeigt nur mehr eine Staubwolke den Verfolgern an, in welche Richtung der Araber entflohen ist. Was blieb den Soldaten übrig, als umzukehren und dem erzürnten General die unwillkommene Botschaft zu bringen, ohne Ross und Reiter und ohne Geld wiedergekommen zu sein. Erst am dritten Tag trafen sie mit Pferden, die sich kaum mehr schleppen konnten, beim Schloss ein. Dem General blieb nur der traurige Trost, über dieses neue Beispiel von Treulosigkeit eines Arabers zu schimpfen, wobei er jedoch genötigt war, dem Pferde des Betrügers alle Gerechtigkeit widerfahren zu lassen und sich einzugestehen, dass ein solches Tier nicht zu teuer bezahlt werden kann. Am folgenden Morgen hörte der General Hufschlag unter seinem Fenster, und in den Hof reitet ganz harmlos der Scheich. Herr, ruft er hinauf, willst du dein Geld oder mein Pferd?

9 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2013 Lösungen Prüfung an die 3. Klasse Bezirksschule Prüfung 1. Serie Fach Prüfungsdauer Deutsch Textverständnis und Grammatik 45 Minuten Erlaubte Hilfsmittel Nicht erlaubte Hilfsmittel keine Duden, Wörterbücher

10 2 Korrekturanweisungen zum Text Der Araber und sein Ross Allgemeine Hinweise: Orthographie- und Interpunktionsfehler haben Abzug zur Folge. Wenn bei einer Aufgabe Punkte für korrekte Inhalte vergeben werden, muss bei sprachlichen Unkorrektheiten (auch bei grammatikalischen Begriffen) 1 Fehler pro Aufgabe oder Teilaufgabe (a, b) verrechnet werden. Fehlende Satzzeichen am Satzende gelten nicht als Fehler. Eindeutige Abkürzungen (zum Beispiel bei grammatikalischen Begriffen) sind zulässig. Punkteabzug für Orthographie- und Interpunktionsfehler: (Fehler am Schluss der Korrektur zusammenzählen und die daraus resultierende Anzahl Punkte abziehen.) 0 2 Fehler: 0 Punkte 3 4 Fehler: 1 Punkt 5 6 Fehler: 2 Punkte 7 8 Fehler: 3 Punkte etc. Fragen zum Textverständnis 1. Kreuze jeweils den Satz an, der die unter a. bis f. aufgeführten Aussagen aus der Geschichte treffend wiedergibt! Setze jeweils ein Kreuz! a. (Der Araber will) nicht einen Para vom vereinbarten Kaufpreis (herabgehen). (Z. 6) Er ist nicht bereit, den Preis zu verringern. b. Verdriesslich (wirft) ihm der Türke die Summe hin. (Z. 6f) So drückt er seine Unzufriedenheit mit den Kaufbedingungen aus. c. (Für den türkischen General) ist das ein unerhörter Preis. (Z. 7) Seiner Meinung nach ist ein so hoher Preis überzogen. d. Die Stute ist in ihrem Element. (Z. 16f) Der Scheich und sein Pferd können nun ihre Vorzüge ausspielen. e. (Der General schimpft) über dieses neue Beispiel von Treulosigkeit eines Arabers. (Z. 32f) Für ihn bestätigt sich das Vorurteil, die Araber seien Betrüger. f. (Der General muss) dem Pferde des Verräters alle Gerechtigkeit widerfahren (...) lassen. (Z.33) Jetzt erst sieht er sich veranlasst, die Vorzüge des Pferdes richtig einzuschätzen. (6 Punkte; pro richtiges Kreuz 1 Punkt. Falls pro Teilaufgabe mehr als ein Kreuz gesetzt ist, gibt es keinen Punkt.) 2. Kreuze an, welche Aussagen für den ersten und letzten Abschnitt der Geschichte zutreffen! Setze bei a. und b. jeweils zwei Kreuze! a. Der erste Abschnitt der Geschichte enthält die Vorgeschichte der darauf folgenden Ereignisse. stellt bereits den ersten Erzählschritt dar. Lösungen 2/5

11 3 b. Der letzte Abschnitt der Geschichte ist wesentlich, um das Verhalten des Scheichs richtig einzuschätzen. bringt eine Wendung. (4 Punkte; pro richtiges Kreuz 1 Punkt. Werden mehr als zwei Kreuze gesetzt, gibt es für die betreffende Teilaufgabe keinen Punkt.) 3. Bestimmte sprachliche Auffälligkeiten haben deutliche Wirkungen auf den Leser. a. Tempus / Zeit: Präsens b. Zeile 28 (Zeile 27 akzeptieren) c. Weshalb wird im Mittelteil vom Präteritum abgewichen? Setze ein Kreuz! Der Mittelteil steht in dieser Zeit, weil der Erzähler diese Stelle besonders eindringlich gestalten möchte. (3 Punkte; pro richtige Antwort 1 Punkt) 4. Wie einem geübten Jockey, der beim Rennen führt, kommt es dem Scheich darauf an, nicht zu schnell, sondern so langsam wie möglich zu reiten. (Z. 19f) Kreuze an, welche Wirkung sich durch diesen Vergleich ergibt! Setze ein Kreuz! Der Erzähler benutzt diesen Vergleich, weil so für den Leser besonders gut vorstellbar wird, wie der Scheich sich auf seiner Flucht verhält. (1 Punkt für richtig gesetztes Kreuz) Fragen zur Grammatik: 1. Bestimme in den folgenden Sätzen die Subjekte, indem du sie unterstreichst! Zur verabredeten Stunde traf der Scheich des Wüstenstammes mit seiner Stute im Hof des Generals ein. Dieser versuchte noch zu handeln, aber der Scheich erwiderte stolz, dass er nicht einen Para vom vereinbarten Kaufpreis herabgehe. (Z. 4ff) (2 Punkte; pro richtige Antwort 0.5 Punkte) 2a. Unterstreiche in den folgenden Sätzen sämtliche Verbformen / verbalen Teile! Es dauerte denn auch nur wenige Augenblicke, so sassen die Soldaten des Generals im Sattel und jagten dem Flüchtenden nach. Der unbeschlagene Huf des arabischen Rosses hatte noch nie ein Steinpflaster betreten und mit Vorsicht eilte es den holprigen, steilen Weg vom Schloss (herab). Am Ausgang des Ortes haben die Soldaten den Scheich beinahe ereilt, aber jetzt ist er in der Ebene! (Z. 12ff) 2b. Notiere nun aus obigen Sätzen die beiden Partizipien (Partizip II / Partizip Perfekt)! betreten / ereilt (4 Punkte; dauerte / sassen / jagten nach / hatte betreten... je 0.5 Punkte; die beiden Partizipien zusammen 0.5 Punkte) Lösungen 3/5

12 4 3. Bestimme im folgenden Textausschnitt die Wortarten der unterstrichenen Wörter! in dieser bis glühende sich erst alle seines Part. / (Konj.) Pron. Part. / (Konj.) Adj. Pron. Part. Pron. Pron. davonzuschiessen Verb feste Adj. unter Part. (Präp.) Stampfen Nomen bald Part. welche Pron. entflohen Verb. (5 Punkte; pro drei richtige Antworten 1 Punkt) 4. Bestimme die Fälle der unterstrichenen Wörter (Anfangsbuchstaben in die Klammer)! Dem General blieb nur der traurige Trost (N), über dieses neue Beispiel (A) von Treulosigkeit (D) eines Arabers (G) zu schimpfen,... (Z. 31f) (2 Punkte; pro richtige Antwort 0.5 Punkte) 5. Der Text handelt von einer Stute. So nennt man das weibliche Tier bei den Pferden. Fülle die folgende Tabelle aus! allgemeiner Name weibliches Tier männliches Tier Jungtier Pferd Stute Hengst (Wallach) Fohlen Schwein Sau Eber Ferkel Hund Hündin Rüde Welpe (3 Punkte; pro richtige Antwort 0.5 Punkte) 6. Ergänze folgende Tabelle: Nomen (keine zu Nomen gewordene Verben! Bsp: das Arbeiten) Verb Adjektiv (keine Partizipien! Beispiel: arbeitend, gearbeitet) Gold (Z. 3) vergolden goldig, golden Einigung/Einigkeit sich einigen (Z. 2) einig Verdruss verdriessen verdriesslich (Z. 6) Trost (Z. 31) trösten tröstlich, trostlos Trauer trauern traurig (Z. 31) (5 Punkte; pro richtige Antwort 0.5 Punkte) Lösungen 4/5

13 5 7. Ersetze den unterstrichenen Ausdruck durch einen andern, ohne dass sich dabei etwas am Sinn der Aussage ändert!...zur verabredeten Stunde (Z. 4) abgemachten, vereinbarten, fixierten... aber der Scheich erwiderte stolz (Z. 5f) entgegnete, antwortete... haben die Soldaten den Scheich beinahe ereilt... (Z. 15f) eingeholt... hemmen ihren Lauf. (Z. 18) hindern, halten auf, bremsen, verlangsamen Dringen sie auf ihn ein... (Z. 22) Kommen sie näher, Nähern sie sich, Verringern sie den Abstand, holen ihn nach und nach ein... die unwillkommene Botschaft... (Z. 28f) unliebsame, schlechte, ärgerliche, negative, unangenehme (6 Punkte; pro richtige Antwort 1Punkt) 8. Erkläre, warum die beiden Kommas in den untenstehenden Sätzen gesetzt werden müssen! Verdriesslich warf ihm der Türke die Summe hin mit der Äusserung, dass das ein unerhörter Preis sei für ein Pferd. (Z. 6ff) Pro Teilsatz ein Satzzeichen / Nebensatz abgetrennt / jedes konjugierte Verb verlangt ein Satzzeichen Der Araber blickte ihn schweigend an und band das Geld ganz ruhig in seinen schweren, weissen Mantel. (Z. 8f) Aufzählung (2 Punkte; pro richtige Antwort 1 Punkt) aber der Scheich erwiderte... (Z. 5): Wann setzt man i, wann ie? Ergänze! der Widersacher der Wiederaufbau sich widersetzen etwas widerlegen der Wiederkäuer der Widerhall auf Wiedersehen Das widerstrebt mir. die Wiedergabe die Wiederbelebung etwas widerrufen widerborstig sein (4 Punkte; pro 3 richtige Antworten 1 Punkt) Total / 47 P. Lösungen 5/5

14 Lösungen 6/5 6

Übertrittsprüfung 2014

Übertrittsprüfung 2014 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2014 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Übertrittsprüfung 2013

Übertrittsprüfung 2013 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2013 Aufgaben Prüfung an die 1. Klasse Sekundarschule / 1. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des

Mehr

Lösungsvorschläge. Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich

Lösungsvorschläge. Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich Kaufmännische Berufsmatura im Kanton Zürich Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Lösungsvorschläge 1 Herein! A.

Mehr

berufsbegleitend A. Sprachbetrachtung 35 Minuten 25 Punkte

berufsbegleitend A. Sprachbetrachtung 35 Minuten 25 Punkte Zeit Name Lösungen Vorgaben VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Hilfsmittel Bemerkung eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt auf die Prüfungsblätter

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura

Kaufmännische Berufsmatura Textanalyse Prüfungsdauer (Textanalyse): 60 Minuten Hilfsmittel: Rechtschreibewörterbuch Beachten Sie: 1. Die volle Punktzahl wird nur bei korrekter Sprache erreicht. 2. Die Fragen und Aufgaben beziehen

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 Deutsch

Aufnahmeprüfung 2015 Deutsch Aufnahmeprüfung 2015 Deutsch 14. März 2015 Name und Vorname Zeit: Hilfsmittel: 80 Minuten Rechtschreib-Nachschlagewerke (Duden, Bertelsmann) keine elektronischen Hilfsmittel Note Hinweise: Die Prüfung

Mehr

Sprachprüfung Deutsch Lösungen

Sprachprüfung Deutsch Lösungen Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Kurzgymnasien und die Handelsmittelschulen des Kantons Zürich Sprachprüfung Deutsch Lösungen Name:....... Vorname:..... Kantonsschule:....... Prüfungsnummer:......

Mehr

Vollzeit. Lesen Sie den folgenden Text aufmerksam durch und bearbeiten Sie anschliessend die Aufgaben 1 10. Natürliche Autorität

Vollzeit. Lesen Sie den folgenden Text aufmerksam durch und bearbeiten Sie anschliessend die Aufgaben 1 10. Natürliche Autorität Zeit Vorgaben VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Name Hilfsmittel Bemerkung eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt auf die Prüfungsblätter

Mehr

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau. Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar. Deutsch. Note: Kandidaten-Nr.

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau. Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar. Deutsch. Note: Kandidaten-Nr. Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau Aufnahmeprüfung Juni 2015 / Korrekturexemplar Deutsch Kandidaten-Nr.: Name: Vorname: Zeit: Hilfsmittel: 90 Minuten (Empfehlung für Teil 1: 30 Minuten) keine Bitte

Mehr

Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung

Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung Prüfung Zeit Prüfungshilfsmittel Bemerkungen Punktetotal Deutsch insgesamt 90 Minuten Teil A: Sprachübung: 30 Minuten Teil B: Aufsatz: 60 Minuten Teil A und B werden

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Musik spielt eine große Bedeutung im Leben von Menschen und insbesondere von jungen Menschen: Sie spricht junge Menschen an, öffnet Barrieren, weckt Interesse und lädt zum

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

wie ein Nomen gebraucht

wie ein Nomen gebraucht RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 2 2.2.06 K8/E hören wie ein Satzanfang Freizeit Hier wird die Punktsetzung eingeführt die Großschreibung am Satzanfang wiederholt (siehe Alpha-Level 1, K10). Nun kommen aber andere

Mehr

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) 1. PRÄSENS Ich spreche Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Deutsch, Englisch,

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele 4. Klasse

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele 4. Klasse Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele 4. Klasse Bereiche Lesen, Sprache im Fokus und Mathematik (Version Nidwalden) Informationen

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Deutsch Nullserie

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Deutsch Nullserie Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen Deutsch Dauer: 30 Minuten Serie: Nullserie L ö s u n g s v o r s c h l ä g e Hilfsmittel: Für die Sprachprüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Für

Mehr

Name: Vorname: Kandidatennummer: Prüfungsort: Datum: Wir begrüssen Sie zur Lehrabschlussprüfung im Fach Deutsch und wünschen Ihnen viel Erfolg!

Name: Vorname: Kandidatennummer: Prüfungsort: Datum: Wir begrüssen Sie zur Lehrabschlussprüfung im Fach Deutsch und wünschen Ihnen viel Erfolg! Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2006 Deutsch Sprachübung Serie 2/4 Name: Vorname: Lösungen Bewertungen

Mehr

Übertrittsprüfung 2011

Übertrittsprüfung 2011 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2011 Aufgaben Prüfung an die 1. Klasse Sekundarschule / 1. Klasse Bezirksschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des

Mehr

Handelsdiplom berufsbegleitend

Handelsdiplom berufsbegleitend Name: Vorname: Klasse: Datum: Zeit: Vorgabe VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Hilfsmittel: Bemerkungen: eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt

Mehr

DEUTSCH. Jahrgangsstufentest. für die Jahrgangsstufe 8. an bayerischen Realschulen /60. 6 Seiten mit insgesamt 18 Aufgaben. Note: Name: Klasse: 8

DEUTSCH. Jahrgangsstufentest. für die Jahrgangsstufe 8. an bayerischen Realschulen /60. 6 Seiten mit insgesamt 18 Aufgaben. Note: Name: Klasse: 8 Jahrgangsstufentest Deutsch 2008 Jahrgangsstufe 8 Realschule 2008 Jahrgangsstufentest DEUTSCH für die Jahrgangsstufe 8 an bayerischen Realschulen Name: Note: Klasse: 8 Punkte: Einlesezeit: Arbeitszeit:

Mehr

Übertrittsprüfung 2010

Übertrittsprüfung 2010 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2010 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu Deutschkurse für Ausländer bei der Universität München Dass- und Infinitiv-Satz mit zu 08-04a Basisstufe II / GD Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu 1. Dass-Satz oder Infinitiv-Satz mit zu? A. Hauptsatz Nebensatz

Mehr

p Texte der Hörszenen: S.141

p Texte der Hörszenen: S.141 19 RadioD. berblick Information Paula und Philipp haben mit Eulalias Hilfe herausgefunden, dass die mysteriösen Kreise in einem Kornfeld von Bauern gemacht sind. Die beiden gehen in das Dorf und interviewen

Mehr

Handelsdiplom berufsbegleitend

Handelsdiplom berufsbegleitend Name: Vorname: Klasse: Datum: Zeit: Vorgabe VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Hilfsmittel: Bemerkungen: eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt

Mehr

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2.

2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie 1/3 Pos. 2. 0 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Detailhandelspraxis schriftlich Serie / Pos.. Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Zeit 45 Minuten für 0 Aufgaben

Mehr

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule Prüfungsstoff 1. Klasse Maturitätsschule und Fachmittelschule Stand September 2010 Hinweise für den Benutzer Sie finden in dieser Broschüre alle Informationen über die für die Aufnahme in die Kantons-

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E 2012 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 3/3 Pos. 3.1 E X P E R T E N V O R L A G E Zeit 60 Minuten für 7 Aufgaben Bewertung

Mehr

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung

Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung Gymbasis Deutsch: Grammatik Satzlehre Satzglieder: formal bestimmen Lösung 1 Satzlehre Satzglieder formal bestimmen Lösung 1. Schritt: Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Satzglieder. Das Prädikat/die

Mehr

Texterarbeitung 1. Überfliegendes Lesen Aufgabe 1: diagonales Lesen für einen kurzen, mündlichen Vortrag nutzen

Texterarbeitung 1. Überfliegendes Lesen Aufgabe 1: diagonales Lesen für einen kurzen, mündlichen Vortrag nutzen SAGEN DIE STEINERNE BRÜCKE ZU REGENSBURG Möglicher Ablauf Einstieg Bildimpuls: Folie Steinerne Brücke in Regensburg präsentieren (vgl. Folie/Anhang) Vorwissen abfragen: Merkmale von Sagen wiederholen und

Mehr

Prüfungsthema / Aufgabe max. Punkte err. Punkte

Prüfungsthema / Aufgabe max. Punkte err. Punkte Kantonale Schulen Berufsmaturität BM / Fachmittelschule FMS Aufnahmeprüfung 2015 BM FMS So FMS Ol (zutreffendes ankreuzen) Prüfungsnummer: (auf jeder Seite oben links eintragen) Prüfungsfach: Richtzeit:

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura LÖSUNGEN

Kaufmännische Berufsmatura LÖSUNGEN Textanalyse LÖSUNGEN Diese Prüfungsaufgaben dürfen im Prüfungsjahr nicht im Unterricht verwendet werden. Seite 1 von 6 1. Die folgenden Aussagen beziehen sich auf den Text. Kreuzen Sie an, ob sie im Sinne

Mehr

Arbeitswelt und Zukunft

Arbeitswelt und Zukunft Arbeitswelt und Zukunft 1. Welche Aussage über mündliche Verträge ist richtig? Umkreisen Sie die richtige Antwort. a) Mündliche Verträge sind nichtig. b) Mündliche Verträge sind formlose Verträge. c) Schriftliche

Mehr

Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7

Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7 Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7 Kompetenzbereich Lesen mit Texten und Medien umgehen Die Bildungsstandards sollen den Erwerb von Kompetenzen im Fach Deutsch n, indem sie Leistungserwartungen

Mehr

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch Hueber Deutsch Sabine Dinsel / Susanne Geiger Verbformen Bilng & Gebrauch Seite 4 Vorwort 5 Orientierung: In welcher Übung d was geübt? 7 Übungen 7 A. Alltag 19 B. Mitmenschen 33 C. Lernen & Beruf 49 D.

Mehr

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Hauptschulabschlussprüfung 2008. Saarland. Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil. Name: Vorname: Klasse: Hauptschulabschlussprüfung 2008 Schriftliche Prüfung Pflichtaufgaben 1. Teil Mathematik Saarland Ministerium für Bildung, Familie, Frauen und Kultur Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 45 Minuten

Mehr

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf Sozialverhalten Ich bin freundlich zu meinen Mitschülern. Ich bin hilfsbereit. Ich halte mich an festgelegte Regeln. Ich unterhalte mich in angemessenem Ton. Ich kann Streit mit Worten klären. Arbeitsverhalten

Mehr

Probeunterricht2004. für Schülerinnen und Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule. Deutsch Aufsatz

Probeunterricht2004. für Schülerinnen und Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule. Deutsch Aufsatz Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in der Oberpfalz Probeunterricht2004 für Schülerinnen und Schüler aus der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule Deutsch Aufsatz Arbeitszeit: 60 Minuten Wähle eine

Mehr

Kaufmännische und gewerbliche Berufsmaturitätsschulen. Lösung. Teil C... Punkte von 16. Teil D... Punkte von 24. Teil E...

Kaufmännische und gewerbliche Berufsmaturitätsschulen. Lösung. Teil C... Punkte von 16. Teil D... Punkte von 24. Teil E... Kaufmännische und gewerbliche Berufsmaturitätsschulen Kanton Aargau Aufnahmeprüfung 2005 Deutsch Name Vorname Zeit: 90 Minuten Lösung Bewertung: Teil A... Punkte von 10 Teil B... Punkte von 10 Teil C...

Mehr

1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch?

1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch? Kapitel 1: Aufgaben 1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch? Umkreise die entsprechenden Nummern. Wenn du alle richtig hast, kannst du mit ihnen den geheimen Code

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Name: Vorname:.... Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Inhalte des Methodentrainings Elternbrief... Seite 3 Ranzen packen... Seite 4 Arbeitsplatz gestalten... Seite 5 Hausaufgaben... Seiten 6 7 Heftführung...

Mehr

Lösungen mit Korrekturhinweisen

Lösungen mit Korrekturhinweisen Zentrale Aufnahmeprüfung 2014 für die Langgymnasien des Kantons Zürich Sprachprüfung Deutsch Lösungen mit Korrekturhinweisen Seite 1 von 15 Teil A Textverständnis Aufgabe 1 a) Wo genau empfängt Krösus

Mehr

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von. Aufsatz und Textanalyse

Kopiervorlagen. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von. Aufsatz und Textanalyse Kopiervorlagen Schulgrammatik extra Deutsch 5. bis 10. Arbeitsblätter zum Üben und Wiederholen von Aufsatz und Textanalyse Die Handlungsschritte bei einer Vorgangsbeschreibung Beschreibungen dienen dazu,

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen Finden eines Themas: Ideal ist es, wenn Sie in Ihrer Präsentation den Bezug zur Praxis herstellen können. Gehen Sie also zu Ihrem Vorgesetzten und fragen Sie nach einer konkreten Problemstellung, die in

Mehr

standardsprache Deutsch

standardsprache Deutsch Schlussprüfung 2010 büroassistentin und büroassistent Schulisches Qualifikationsverfahren 1 EBA standardsprache Deutsch Arbeit am text textproduktion Serie 2/2 Lösungen Kandidatennummer Name Vorname Datum

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

W i e s c h r e i b e i c h e i n e n K r i m i

W i e s c h r e i b e i c h e i n e n K r i m i Erzählperspektive: W i e s c h r e i b e i c h e i n e n K r i m i Ich Perspektive Er Perspektive Langsam näherte ich mich der Gruppe Inspektor Klug näherte sich der Gruppe Erzählzeit: Präteritum (weiter

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 12: Kein Scherz Übung 1: Kein Scherz Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Jojo, Reza und Lotta hatten einen schlechten Tag. Doch der Abend bringt noch mehr Probleme. Welche Aussage passt zu

Mehr

Richtung (Ortswechsel) (Wo?) vom Sprecher weg (Wohin?) auf den Sprecher zu (Woher?) hin. rauf runter rüber. rein raus

Richtung (Ortswechsel) (Wo?) vom Sprecher weg (Wohin?) auf den Sprecher zu (Woher?) hin. rauf runter rüber. rein raus Lokaladverbien: 1 1. Adverbien zur Bezeichnung von Ort und Richtung Ort Richtung (Ortswechsel) (Wo?) vom Sprecher weg (Wohin?) auf den Sprecher zu (Woher?) hin her hier da dort hierhin dahin dorthin hierher

Mehr

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015 Schreiben fürs Web 4. Mai 2015 Anleitung zum webgerechten Texten 2 Online-Texte werden in der Regel anders gelesen als Print-Texte. Wer online liest, scannt Texte, nimmt Inhalte nur selektiv auf und entscheidet

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 Lektion 11 Was hast du heute gemacht? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 1 Sehen Sie das Foto an. Fahren Sie auch gern Fahrrad? Plenum, ggf. Partner- / Gruppenarbeit Erklären Sie zunächst anhand von Beispielen

Mehr

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Adjektiv Überblicksübung 1

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Adjektiv Überblicksübung 1 Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Adjektiv Überblicksübung 1 Unterstreiche in folgendem Text alle Adjektive und wie Adjektive gebrauchte Partizipien. Gib dann alle grammatischen Auffälligkeiten zu

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINE GEHEIMSCHRIFT

ANLEITUNG FÜR EINE GEHEIMSCHRIFT NIVEAU G Thema: Geheimnisse ANLEITUNG FÜR EINE GEHEIMSCHRIFT Möglicher Ablauf Einstieg Bildimpuls: Folie Verschlüsselung in einer geheimen Botschaft präsentieren (vgl. Folie/Anhang) spontane Äußerungen

Mehr

Handelsschule edupool.ch EINSTUFUNGSTEST DEUTSCH. Name/Vorname. Dauer / Bewertung 30 Minuten / 30 Punkte. Zugelassene Hilfsmittel Duden, Band 1

Handelsschule edupool.ch EINSTUFUNGSTEST DEUTSCH. Name/Vorname. Dauer / Bewertung 30 Minuten / 30 Punkte. Zugelassene Hilfsmittel Duden, Band 1 Name/Vorname Handelsschule edupool.ch EINSTUFUNGSTEST DEUTSCH Dauer / Bewertung 30 Minuten / 30 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Duden, Band 1 Total Punkte Version 1.1 / Februar 2016 1/6 So funktioniert

Mehr

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz

Sprachlehremappe. für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS. Autorin: Vln Gabriele Moritz Sprachlehremappe für den D-Unterricht in den 4. Klassen VS Autorin: Vln Gabriele Moritz 2003 erstellt von Gabriele Moritz für den Wiener Bildungsserver Diese Sprachlehremappe ist als Unterstützung für

Mehr

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz -

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz - Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2008 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Aufsatz - Wähle eines der beiden folgenden Themen! Arbeitszeit: 45 Minuten Thema 1: Sachorientierter Bericht nach einer SMS-Nachricht

Mehr

5 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.135. p Wortbildung: E 2, S.185

5 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.135. p Wortbildung: E 2, S.185 5 RadioD. berblick Information König Ludwig II (1854 1866), König von Bayern, war ein besonderer König: Er förderte die Künste, ließ Traumschlösser bauen. Eins dieser Schlösser ist das Schloss Neuschwanstein.

Mehr

2. In der Erzählung kommen drei verschiedene Zeitebenen vor. Benenne sie.

2. In der Erzählung kommen drei verschiedene Zeitebenen vor. Benenne sie. Deutsch Bei dieser Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. A Fragen zum Tetverständnis Das Bettelweib von Locarno (Heinrich von Kleist) 1. Die ganze Geschichte lässt sich inhaltlich in drei aufeinanderfolgende

Mehr

Aufnahmeprüfung Deutsch 2010 Kaufmännische Berufsmaturität

Aufnahmeprüfung Deutsch 2010 Kaufmännische Berufsmaturität Name... Vorname... Nummer... Aufnahmeprüfung 2010 Kaufmännische Berufsmaturität Zeit 60 Minuten Für jede Teilaufgabe geben wir als Orientierungshilfe eine Richtzeit vor. Hilfsmittel keine Bewertung Teil

Mehr

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Information Security Management System. Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen Information Security Management System Klausur Wintersemester 2009/10 Hochschule Albstadt-Sigmaringen Angaben der/des Studierenden Nachname Vorname Matrikel-Nummer Fachbereich Datum FEB-05-2010 Bitte lesen

Mehr

www.beate-lessmann.de

www.beate-lessmann.de Rechtschreibarbeit: Von Hunden und anderen Haustieren Name: Klasse: Datum: 1. Schreibweisen erklären wie im Rechtschreibgespräch Ein Kind träumt von einem Hund, zwei Mäusen und von einem Häschen. a) Kreise

Mehr

standardsprache Deutsch

standardsprache Deutsch Schlussprüfung 2010 büroassistentin und büroassistent Schulisches Qualifikationsverfahren 1 EBA standardsprache Deutsch Arbeit am text textproduktion Serie 2/2 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

deutsch Erste landessprache

deutsch Erste landessprache Lehrabschlussprüfungen 2010 Kauffrau und Kaufmann Zentralprüfungskommission Schulischer Teil 1 E deutsch Erste landessprache sprachbetrachtung Serie 3/3 Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung

Mehr

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!

Mehr

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau Berufsmaturitätsschulen des Kantons Aargau Aufnahmeprüfung Juni 2008 Deutsch Kandidaten-Nr. Name Vorname Zeit Hilfsmittel 90 Minuten (Empfehlung: Teile 1 und 2 je 45 Minuten) keine Bitte schreiben Sie

Mehr

Johannes Gutenberg die Geschichte des Buchdrucks

Johannes Gutenberg die Geschichte des Buchdrucks die Geschichte des Buchdrucks Früher erlernten nur wenige Menschen das Lesen und Schreiben. In den Klöstern wurde das Abschreiben der Bücher von den Mönchen übernommen. Besonders kunstvoll verzierten sie

Mehr

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1

Deutsch. Kaufleute E-Profil. Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI. Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1 Deutsch Stoffplan Bildungszentrum Interlaken BZI Kaufleute E-Profil Version 1.0/hofer 01.08.2015 Seite 1 Schullehrplan Standardsprache Deutsch B-/E-Profil 1. Semester Mündlich kommunizieren sich vorstellen,

Mehr

Die Konjunktion dass erkennen und benutzen

Die Konjunktion dass erkennen und benutzen Die Konjunktion dass z rundregel: Die Konjunktion (Bindewort) dass wird immer mit Doppel-s geschrieben. Ist das wirklich immer so? Ja, es gibt von dieser Regel keine Ausnahmen. Du brauchst also keine weiteren

Mehr

Deutsch. FMS Aarau / Wettingen / Wohlen Aufnahmeprüfung 2014. Name, Vorname:... Schule:...

Deutsch. FMS Aarau / Wettingen / Wohlen Aufnahmeprüfung 2014. Name, Vorname:... Schule:... FMS Aarau / Wettingen / Wohlen Aufnahmeprüfung 2014 Deutsch Name, Vorname:... Schule:... Hinweise: Alle Aufgaben sind direkt auf die Prüfungsblätter zu schreiben. Eintragungen mit Bleistift sind ungültig!

Mehr

DEUTSCH. Jahrgangsstufentest. für die Jahrgangsstufe 6 an bayerischen Realschulen /60. 6 Seiten mit insgesamt 17 Aufgaben. Note: Name: Klasse: 6

DEUTSCH. Jahrgangsstufentest. für die Jahrgangsstufe 6 an bayerischen Realschulen /60. 6 Seiten mit insgesamt 17 Aufgaben. Note: Name: Klasse: 6 2012 Jahrgangsstufentest DEUTSCH für die Jahrgangsstufe 6 an bayerischen Realschulen Aus urheberrechtlichen Gründen darf der Grundlagentext für den Jahrgangsstufentest 2012 (6. Jahrgangsstufe) nicht abgedruckt

Mehr

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:. Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik T e s t h e f t B Schulbezeichnung:.. Klasse: Schüler(in) Nachname:. Vorname: Datum:. B Große und kleine Zahlen In Wikipedia findet man die

Mehr

QUIZ. Auf den folgenden Seiten findet ihr ein Quiz.

QUIZ. Auf den folgenden Seiten findet ihr ein Quiz. Auf den folgenden Seiten findet ihr ein Quiz. Ihr könnt die Blätter direkt nutzen, oder ihr schneidet die Felder zu einem tragbaren Kartenspiel aus. Die letzten Seiten dienen als Vorlagen für weitere Ideen.

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz

2013 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz 203 Qualifikationsverfahren Dentalassistentin EFZ / Dentalassistent EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Indirekte Assistenz Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Ich bin in der Lage, diese

Mehr

FRAGEBOGEN MBAS. Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom. Inge Kamp-Becker & Helmut Remschmidt

FRAGEBOGEN MBAS. Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom. Inge Kamp-Becker & Helmut Remschmidt FRAGEBOGEN MBAS Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom Inge Kamp-Becker & Helmut Remschmidt Die Marburger Beurteilungsskala zum Asperger-Syndrom ist ein Instrument für Personen zwischen 6 und

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

$ Da Schüleraustausch zu einem bei vielen S bekannten Themenkreis

$ Da Schüleraustausch zu einem bei vielen S bekannten Themenkreis ektion 50: Schülerbegegnungen Wortschatz: Grammatik: Schüleraustausch, Kulturaustausch, Nationen, Nationalitäten, Vorurteile Nebensatz mit da/weil, Präposition während + Genitiv u 4 Unterrichtsstunden

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 1. Klasse Seite 1 1. Wie klingen die Buchstaben? 1 1. Finde das a! 2. Finde das b! 3. Finde das c! 4. Finde das d! 5. Finde das e! 6. Finde das f! 7. Finde das g! 8.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Aufnahmeprüfung 015 für den Eintritt in das 9. Schuljahr eines Gymnasiums des Kantons Bern Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer: 60 Minuten - Alle

Mehr

Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl

Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Mein Verben Mini Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl Mein Verben Mini Der Infinitiv - die

Mehr

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNGEN zu Testheft I Lesen und zu Testheft II Rechtschreibung

Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNGEN zu Testheft I Lesen und zu Testheft II Rechtschreibung Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch AUSWERTUNGSANLEITUNGEN zu Testheft I Lesen und zu Testheft II Rechtschreibung Inhaltsverzeichnis Testheft I Lesen Aufgabe 1: Ist hier noch ein

Mehr

Trainingstest. Auswahlverfahren für Nachwuchskräfte in Verwaltungsberufen bei der Stadt Duisburg

Trainingstest. Auswahlverfahren für Nachwuchskräfte in Verwaltungsberufen bei der Stadt Duisburg Institut für Aus- und Fortbildung Trainingstest Auswahlverfahren für Nachwuchskräfte in Verwaltungsberufen bei der Stadt Duisburg Dieser Trainings-Test enthält sechs verschiedene Aufgaben, die Beispiele

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Änderungen auf der Homepage: Schulprofil. Schuleigene Konzepte. Rechtschreibkonzept zum downloaden

Änderungen auf der Homepage: Schulprofil. Schuleigene Konzepte. Rechtschreibkonzept zum downloaden Rechtschreibkonzept Im Januar 2005 stellten wir unser Rechtschreibkonzept fertig. Das Konzept stellt die Grundlage für die Arbeit aller Kolleginnen und Kollegen im Bereich Rechtschreiben dar. Leitidee:

Mehr

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen. Der XL Test: Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr