Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern. 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten Copyright Pädagogische Hochschule PHBern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern. 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten Copyright Pädagogische Hochschule PHBern"

Transkript

1

2 Günter Baars (unter Mitarbeit von R. Ciorciaro, S. Hitz, F. Lang, R. Schlegel, P. Süess) E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Leitprogramm: Quantenchemie und chemische Bindungen; Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten Copyright Pädagogische Hochschule PHBern 2

3 Inhalt für den Tutor Tests Kapitel 1 4 Tests Kapitel 2 6 Tests Kapitel 3 9 Tests Kapitel 4 12 Tests Kapitel 5 16 Tests Kapitel 6 18 Lösungen zu den für den Tutor Tests Kapitel 1 20 Tests Kapitel 2 21 Tests Kapitel 3 23 Tests Kapitel 4 25 Tests Kapitel 5 26 Tests Kapitel

4 Tests Kapitel 1 Test 1.1 a) Muss man das Licht durch Longitudinal- oder Transversalwellen beschreiben? b) Schallwellen und Lichtwellen überlagern sich nicht gegenseitig. Begründen Sie diese Aussage c) Wie gross ist der Energieunterschied zwischen zwei ansonsten gleichen Schallwellen, wenn die eine die doppelte Amplitude und Wellenlänge hat? 4

5 Tests Kapitel 1 Test 1.2 a) Schallwellen sind Longitudinalwellen. In welcher Richtung schwingen die Luftteilchen, verglichen mit der Fortpflanzungsrichtung der Schallwellen? b) Eine 1 m lange Gitarrensaite schwingt. Sie hat insgesamt 5 Wellenknoten (einschliesslich der beiden Auflagepunkte der Saite). Welche Wellenlänge hat somit die stehende Welle? c) Welche Frequenz hat eine Welle, die sich mit einer Geschwindigkeit von 300 m s -1 ausbreitet und deren Wellenlänge 15 m beträgt? 5

6 Tests Kapitel 2 Test 2.1 a) Welche Frequenz hat blaues Licht mit einer Wellenlänge von 450 nm? Welche Energie hat ein Photon dieser Strahlung? (h = 6, Js; c = 2, m s -1 ) b) Welche Gemeinsamkeiten hat das Elektron im Wasserstoff-Atom mit einer mechanischen stehenden Welle? Nennen Sie mindestens zwei. c) Geben Sie zwei bis drei Stichworte oder Erklärungen zu folgenden Begriffen: 1) Materiewelle 2) Teilchenmodell für Licht d) Gegeben ist die grafische Darstellung einer erfundenen Wellenfunktion für ein Elektron. (x-achse: Ort; y-achse: Amplitude der Materiewelle) An welchem der bezeichneten Punkte ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeit am grössten? An welchem bezeichneten Punkt wird sich das Elektron am wenigsten aufhalten? 6

7 Tests Kapitel 2 Test 2.2 a) Wie schnell bewegt sich ein Photon von grünem Licht?. Ist dieses Photon schneller als ein Photon von Infrarotstrahlung? λ(grün) = 550 nm, λ(infrarot) = 2000 nm b) Einen Elektronenstrahl lässt man durch eine dünne Metallfolie auf einen Schirm fallen. Welches Muster sieht man auf dem Schirm? Machen Sie eine Skizze. c) Alkalimetalle lassen sich leicht erkennen, wenn man eines ihrer Salze in eine Flamme hält. Diese leuchtet in der charakteristischen Farbe des Elements auf. Beispiele: Natrium: orange / Kalium: blasslila / Rubidium: rot Kommentieren Sie diese Tatsache in wenigen Sätzen. d) Geben Sie 2 bis 3 Stichworte oder Erklärungen zu folgenden Begriffen: 1) Wellenmodell für Licht 2) Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons 7

8 Tests Kapitel 2 Test 2.3 a) Nehmen Sie an, Sie könnten ein Elektron markieren. Sie geben es zu einem Elektronenstrahl, der durch eine dünne Metallfolie auf einen Schirm trifft. An welcher Stelle des Schirms trifft das Elektron auf? b) Richtig oder falsch? Die Energien der ausgesandten Photonen von leuchtendem Wasserstoffgas entsprechen den Energiezuständen im Wasserstoff-Atom. c) Geben Sie zwei bis drei Stichworte oder Erklärungen zu folgenden Begriffen: 1) stehende Elektronenwelle 2) Photon d) Gegeben ist die grafische Darstellung einer erfundenen Wellenfunktion für ein Elektron. (x-achse: Ort; y-achse: Amplitude der Materiewelle) An welchem der bezeichneten Punkte ist die Aufenthaltswahrscheinlichkeit am grössten? An welchem bezeichneten Punkt wird sich das Elektron am wenigsten aufhalten? 8

9 Tests Kapitel 3 Test 3.1 a) Skizzieren und interpretieren Sie den Graphen der Wellenfunktion ψ1s. Zeichnen Sie für diesen Zustand den Verlauf der Wahrscheinlichkeit auf, ein Elektron in Kugelschalen in verschiedenen Abständen vom Atomkern anzutreffen. b) Interpretieren Sie die in Test 3.1 a) gezeichneten Graphen. c) Interpretieren Sie die folgenden Abbildungen: 9

10 Tests Kapitel 3 Test 3.2 a) Was versteht man unter der Wolkendarstellung der Wahrscheinlichkeitsdichte? b) Welche Informationen lassen sich aus den räumlichen Darstellungen der Wellenfunktionen ψ2p gewinnen? c) Was bedeutet der Ausdruck angeregter Zustand? Geben Sie mindestens zwei angeregte Zustände des Wasserstoff-Atoms an. 10

11 Tests Kapitel 3 Test 3.3 a) Wie unterscheiden sich die drei Zustände ψ2p x, ψ2p y, und ψ2p z energetisch? b) Wie viele Wellenfunktionen sind für den zweiten angeregten Zustand des Wasserstoff- Atoms möglich? c) Was ist der wesentliche Unterschied zwischen den Funktionenψ2s und ψ2p bezüglich ihrer räumlichen Darstellung? 11

12 Tests Kapitel 4 Test 4.1 a) Welche Folgen hat konstruktive Interferenz zweier Atomwellenfunktionen auf die Elektronenverteilung zwischen den Atomen? b) Ein H 2 -Molekül stellt einen energiearmen Zustand dar. Warum wird bei einer Veränderung der Bindungslänge ein energiereicherer Zustand erreicht? c) Weshalb lässt sich aus dem Orbitalenergieschema ablesen, dass das H 2 -Molekül stabil ist? 12

13 Tests Kapitel 4 Test 4.2 a) Begründen Sie, dass ein Molekül, z.b. ein Wasserstoff-Molekül, energetisch stabiler sein kann als die beiden Atome, aus denen das Molekül gebildet wurde. b) Erklären sie, warum bei destruktiver Interferenz die Elektronendichte zwischen den Kernen vermindert ist. c) Worin besteht der Unterschied zwischen einem bindenden und einem antibindenden Orbital? 13

14 Tests Kapitel 4 Test 4.3 a) Je näher sich zwei Atome kommen, desto grösser wird die konstruktive Interferenz. Wieso können sich die Kerne trotzdem nicht beliebig stark nähern? b) Worin unterscheiden sich ein bindendes und ein antibindendes Orbital? Wie bilden sie sich und welche Konsequenzen hat dies für das entstehende Molekül? c) Was kann man aus einem Orbitalenergieschema herauslesen? 14

15 Tests Kapitel 4 Test 4.4 a) Konstruktive Interferenz tritt auch bei grossen Abständen der beiden Kerne ein. Weshalb kommt es aber bei zu grossem Abstand zu keiner Bindung? b) Was ist die Ursache eines antibindenden Zustands? c) Bei Energiezufuhr wechseln die beiden Elektronen des H 2 -Moleküls vom bindenden in den antibindenden Zustand. Was geschieht nun mit dem Molekül? Wie ändert sich sein Zustand? 15

16 Tests Kapitel 5 Test 5.1 a) Definieren Sie den Begriff Orbital. b) In Abb. 5.3 sind die Elektronenverteilungsdiagramme der Elemente Chlor, Kohlenstoff, Nickel und Calcium aufgeführt. Zeichnen Sie nach dem gleichen Schema die Elektronenverteilung von: 1) Argon 18 Ar 2) Arsen 32 As c) Bestimmen Sie die Atome, die im Grundzustand die folgende Elektronenkonfiguration in ihren äusseren Schalen besitzen: 1) 4s 2 4p 5 2) 5s 2 5p 6 5d 4 6s 2 16

17 Tests Kapitel 5 Test 5.2 a) Welche Eigenheit fällt Ihnen bei der Elektronenkonfiguration der Edelgase auf? b) Periodensystem der Elemente: 1) Welches Orbital wird jeweils beim ersten Element einer neuen Periode gefüllt? 2) Inwiefern gleichen sich die Elemente innerhalb einer Hauptgruppe? c) Geben Sie die Elektronenkonfiguration folgender Elemente an: 1) Zn 2) Cd 17

18 Tests Kapitel 6 Test 6.1 a) Sauerstoff bildet Verbindungen, die folgende Sauerstoff-Ionen enthalten: O + 2, z. B. in O 2 PtF 6 ; O 2, z. B. in KO 2 und O 2 2, z. B. in Na 2 O 2. 1) Zeichnen Sie die Orbitalenergieschemata für O + 2, O 2, und O ) Geben Sie die Bindungsordnung jeder Verbindung an. b) Das Anion des Calciumcarbids CaC 2 sollte eigentlich Acetylid-Ion genannt werden. Zeichnen Sie Orbitalenergieschemata (nur für die Molekülorbitale) für C 2 und C 2 2 und bestimmen Sie die Bindungsordnung. c) Es gibt zahlreiche Verbindungen, in denen das Nitrosyl-Ion NO + vorkommt (z. B. in NO + HSO 4 oder NO + ClO 4 ). Vergleichen Sie mithilfe der Orbitalenergieschemata (nur für die Molekülorbitale) die Bindung in NO und NO +. Welche Verbindung besitzt die stärkere Bindung und weshalb? 18

19 Tests Kapitel 6 Test 6.2 a) Zeichnen Sie das Orbitalenergieschema (nur für die Molekülorbitale) von CO. Vergleichen Sie mit dem NO-Molekül. Welches ist das stabilere Molekül? b) Bestimmen Sie die Bindungsordnung aller in Kapitel 6 behandelten Moleküle. c) Füllen Sie folgende Tabelle aus. Moleküle Li 2 Be 2 B 2 C 2 N 2 O 2 F 2 [Ne] 2 CO NO Elektronenzahl in den Molekülorbitalen ψσs ψσ*s ψπp y,z ψσp x ψπ*p y,z ψσ*p x 19

20 Lösungen zu den Lösungen zu den für den Tutor Lösungen Tests Kapitel 1 Test 1.1 a) Licht lässt sich durch elektromagnetische Transversalwellen beschreiben. Die elektromagnetischen Felder stehen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung. b) Schallwellen sind longitudinale Druckwellen. Licht lässt sich mit elektromagnetischen Transversalwellen beschreiben. Sie sind, im Gegensatz zu den Schallwellen, nicht materialgebunden. 2 smax c c) Die Energie E ist proportional zu λ 2 [ E = m f smax ; für f = ergibt sich 2 λ c 2 s E = max s 2 max ; daraus folgt: E ]. Mit der doppelten Amplitude s 2 2 max und der doppelten Wellenlänge λ folgt: = 1 λ λ Die Energie ist somit gleich gross. Test 1.2 a) Luftteilchen schwingen parallel zur Ausbreitungsrichtung. b) Die Schwingungsknotenanzahl (ohne die beiden Auflagepunkte der Saite) +1 ergibt den 2 2 Schwingungszustand von n = 4. Mit der Formel λ = L ergibt sich: λ = 1m = 0,5 m. n 4 Die Saite schwingt mit einer Wellenlänge von einem halben Meter. c 300 c) Mit c = λ f lässt sich die Wellenlänge berechnen: λ = = = 20 s -1. f 15 20

21 Lösungen zu den Lösungen Tests Kapitel 2 Test c 2, a) f = f = = 6, s -1 9 λ E = h f = 6, , = 4, J b) Es kommen nur ganz bestimmte Schwingungszustände vor. Durch Anregung wird ein höherer Schwingungszustand erreicht. c) Materiewelle: Jedes bewegte Teilchen hat auch eine Wellenlänge. Bei Atombausteinen ist dieser Wellencharakter sehr wichtig. Bei grossen Massen ist die Welle nicht wahrnehmbar. Teilchenmodell für elektromagnetische Strahlung: Lichtteilchen heissen Photonen. Sie haben eine bestimmte Energie, die sich aus der Frequenz des Lichts berechnen lässt. Die Anzahl der Lichtteilchen ist ein Mass für die Helligkeit des sichtbaren Bereichs der elektromagnetischen Strahlung. d) Maximum von ψ 2 : Punkte A und C Minimum von ψ 2 : Punkt B (null) Test 2.2 a) Alle Photonen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. b) Interferenzmuster: helle und dunkle konzentrische Kreise (Abb. 2.17). c) Die Elektronen der Ionen oder Metallatome werden in der heissen Flamme angeregt. Beim Zurückfallen in den Grundzustand geben sie ein Photon ab. Die Energiedifferenz ist für das Element charakteristisch. So hat jedes Element seine eigene Flammenfarbe. d) 1) Wellenmodell für Licht: Licht lässt sich mit einer elektromagnetischen Welle beschreiben. Charakteristische Grössen: Ausbreitungsgeschwindigkeit (c), Frequenz (f), Wellenlänge (λ), Amplitude (s max ). 2) Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons: Der Aufenthaltsort eines Elektrons lässt sich nicht genau angeben. Die Wahrscheinlichkeit, ein Elektron anzutreffen, ist aber nicht überall gleich. Das Quadrat der Wellenamplitude ist ein Mass für diese Wahrscheinlichkeit. Test 2.3 a) Diese Vorhersage ist unmöglich! Die Wahrscheinlichkeit, das markierte Elektron zu finden, ist in den hellen Streifen auf dem Schirm grösser. b) Falsch. Die Energien der ausgesandten Photonen entsprechen den Energieunterschieden zwischen den Energiezuständen. c) 1) stehende Elektronenwelle: Beschreibung des Elektrons im Wasserstoff-Atom. Es sind nur ganz bestimmte Energiezustände des Elektrons möglich. 2) Photonen: Teilchenmodell für Licht. Photonen sind Lichtteilchen. Sie bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Ihre Energie hängt von der Frequenz f der elektromagnetischen Strahlung ab. d) Maximum von ψ 2 : Punkt C; Minimum von ψ 2 : Punkt B (null). 21

22 Lösungen zu den 22

23 Lösungen zu den Lösungen Tests Kapitel 3 Test 3.1 a) b) Die Amplitude der Materiewelle hat in der Nähe des Atomkerns hohe Werte. Je grösser der Abstand Elektron-Proton, desto kleiner wird die Amplitude. Im Unendlichen streben die Werte von ψ1s gegen null. Der Wert für W ist im Atomkern null. Die Kurve durchläuft dann ein Maximum, da einerseits e -2r mit zunehmendem Radius r exponentiell abnimmt und andererseits das Volumen der Kugelschale 4πr 2 dr quadratisch zunimmt. Je weiter man sich vom Atom entfernt, umso unwahrscheinlicher wird es, ein Elektron in einer Kugelschale bei dieser Entfernung anzutreffen. Die Funktion geht gegen null. c) Die erste Abbildung zeigt den Verlauf der Amplitude der Wellenfunktion ψ2p x entlang der x-achse. Man erkennt, dass für verschiedene Werte r gleiche Funktionswerte ψ möglich sind. Die zweite Abbildung symbolisiert den geometrischen Ort aller Punkte mit dem gleichen Funktionswert ψ2p x. Test 3.2 a) Die Elektronendichte kann man mit der Wolkendarstellung anschaulich darstellen. Diese entspräche einer Übereinanderprojektion vieler Momentaufnahmen des Elektrons. Hierbei liegt die Vorstellung des Elektrons als Punktladung (Teilchen) im Vordergrund. b) Die räumliche Darstellung der Wellenfunktionen ψ2p stellt den geometrischen Ort aller Punkte dar, welche den gleichen Funktionswert ψ besitzen. Man erkennt, dass gleiche Funktionswerte bei verschiedenen Abständen vom Atomkern auftreten. Das ist möglich, weil die Funktion ψ2p auch einen winkelabhängigen Teil aufweist. c) Ein Atom lässt sich durch Energiezufuhr (z. B. Wärme, Licht ) in Zustände höherer Energie überführen. Solche Zustände nennt man angeregt. Für die verschiedenen Energiezustände des Wasserstoff-Atoms existieren bestimmte Wellenfunktionen. Angeregte Zustände sind z.b. ψ2p x und ψ3s. Test 3.3 a) Die Energiewerte innerhalb eines bestimmten Energieniveaus sind identisch; man spricht in einem derartigen Fall von entarteten Energiezuständen. b) Die Energiezustände bezeichnet man mit kleinen ganzen Zahlen, den Hauptquantenzahlen. Sie entsprechen den Elektronenschalen (Hauptenergieniveaus). Der zweite angeregte Zustand hat die Hauptquantenzahl n = 3. Für die Energiezustände des Wasserstoff-Atoms liefern die Berechnungen für die Quantenzahl n jeweils n 2 Wellenfunktionen, welche die Schrödinger-Gleichung erfüllen. Für n = 3 existieren also 9 Wellenfunktionen. 23

24 Lösungen zu den c) ψ2s: Gleiche Funktionswerte liegen auf der Oberfläche von Kugeln (geometrische Örter) mit dem Atomkern als Zentrum. ψ2p: Neben den Abständen zum Atomkern ist die Grösse der Amplituden auch durch die Winkel θ und ϕ bestimmt. Der geometrische Ort aller Punkte mit dem gleichen Funktionswert ist die Oberfläche von hantelförmigen Körpern. 24

25 Lösungen zu den Lösungen Tests Kapitel 4 Test 4.1 a) Konstruktive Interferenz führt zu einer erhöhten Elektronendichte zwischen den Kernen. b) Bei einer Annäherung der beiden Atome im Molekül kommt es zu einer starken Abstossung der beiden Kerne (Energieaufwand). Entfernt man die beiden Atome voneinander, so muss man die starken anziehenden Kräfte Protonen/negative Ladung zwischen den Kernen überwinden (Energieaufwand). c) Es sind zwei Elektronen im bindenden Orbital und keines im antibindenden Orbital. Test 4.2 a) Bei der Bildung einer Bindung tritt konstruktive Interferenz ein. Damit ist die Elektronendichte zwischen den Kernen erhöht. Diese angehäufte negative Ladung hält die Kerne zusammen. Der neue Zustand ist energetisch stabiler (energieärmer) als zwei einzelne Atome. b) Die Amplituden der stehenden Wellen subtrahieren sich. Somit ist die Elektronendichte zwischen den Kernen verkleinert. (Sie wird um den Betrag 2 ψ 1 ψ 2 vermindert.) c) Das bindende Orbital ist energieärmer als das antibindende. Durch konstruktive Interferenz ist die Elektronendichte zwischen den Kernen erhöht. Es entsteht eine Bindung (ein bindendes Molekülorbital). Bei der destruktiven Interferenz ist die Elektronendichte erniedrigt. Ein antibindendes Molekülorbital entsteht. Test 4.3 a) Die Kerne von Atomen sind immer positiv geladen. Das heisst, dass sich zwei Kerne abstossen. Je näher sie sich kommen, desto grösser wird die Abstossung. Ab einem gewissen Punkt muss zuviel Energie zur Überwindung dieser Abstossung aufgewendet werden. b) Bei konstruktiver Interferenz entsteht ein bindendes, bei destruktiver Interferenz ein antibindendes Orbital. Das bindende Orbital ist energieärmer als das antibindende. Nur die Besetzung eines bindenden Orbitals führt zu einem Molekül. c) Man sieht, wie viele Elektronen sich in einem bindenden bzw. einem antibindenden Orbital aufhalten. Daraus kann man schliessen, ob das Molekül stabil ist oder nicht. Test 4.4 a) Die Elektronendichte nimmt mit zunehmendem Abstand vom Kern rasch ab. Somit wird der Gewinn durch konstruktive Interferenz mit zunehmendem Abstand extrem klein. Er reicht nicht mehr aus für eine Bindung. b) Ursache ist die destruktive Interferenz. Sie führt zu einer Verminderung der Elektronendichte zwischen den Atomkernen. Somit kann keine Bindung mehr zustande kommen. Die Kerne stossen sich ab. c) Es sind nur noch die antibindenden Orbitale besetzt. Das Molekül ist in einem energiereicheren Zustand. Es fällt auseinander. 25

26 Lösungen zu den Lösungen Tests Kapitel 5 Test 5.1 a) Ein Orbital ist eine Wellenfunktion, die ein Elektron in einem Elektronensystem beschreibt (Einelektronensystem). Ausser im H-Atom sind Orbitale nicht observabel. b) Verteilung der 18 Elektronen eines Argon-Atoms 18 Ar auf die Orbitale Verteilung der 33 Elektronen eines Arsen-Atoms 33 As auf die Orbitale c) 1) Brom Br 2) Wolfram W Test 5.2 a) Alle Edelgase haben die Elektronenkonfiguration ns 2 np 6 (n entspricht der Schalennummer). Die Edelgas-Atome besitzen damit die maximal mögliche Elektronenzahl auf der äussersten Elektronenschale. b) 1) Zu Beginn einer neuen Periode wird zuerst ein s-orbital mit einem Elektron gefüllt. 2) Die Atome der Elemente einer bestimmten Hauptgruppe enthalten gleich viele Valenzelektronen c) 1) Zn: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 3d 10 4s 2 2) Cd: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6 3d 10 4s 2 4p 6 4d 10 5s 2 26

27 Lösungen zu den Lösungen Tests Kapitel 6 Test 6.1 a) b) 27

28 Lösungen zu den c) 28

29 Lösungen zu den Test 6.2 a) b) Moleküle der zweiten Periode Bindungsordnung Li 2 1 Be 2 0 B 2 1 C 2 2 N 2 3 O 2 2 F 2 1 Ne 2 0 CO 3 NO 2.5 c) Moleküle Elektronenzahl in den Molekülorbitalen ψσs ψσ*s ψπp y,z ψσp x ψπ*p y,z ψσ*p x Li 2 2 Be B C N O F [Ne] CO NO

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n 1 1. Was sind Orbitale? Wie sehen die verschiedenen Orbital-Typen aus? Bereiche mit einer bestimmten Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons werden als Orbitale bezeichnet. Orbitale sind keine messbaren

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

3.3. Das Periodensystem

3.3. Das Periodensystem 3.3. Das Periodensystem Nachdem wir nun mit dem Wasserstoff das einfachste aller Atome behandelt haben, wollen wir uns mit den weiteren Atomen beschäftigen. Da das Wasserstoffatom uns schon einiges Kopfzerbrechen

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 43 3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 3.1 Atombau, chemische Bindung, Periodensystem der Elemente 3.1.1 Elektronegativität und Beurteilung der Polarität Zur Beurteilung

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen

Atombau. Die Welt des ganz Kleinen Atombau Die Welt des ganz Kleinen Modellvorstellungen als Verständnishilfen Stoffebene Teilchenebene Elemente sind Grundstoffe Stoffe können elektrisch geladen sein Elemente reagieren zu Verbindungen in

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig 1. Stoffeigenschaften und modell a) modell Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Die eines Stoffes sind untereinander gleich. Die verschiedener Stoffe

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Welche wichtigen Begriffe gibt es? Welche wichtigen Begriffe gibt es? Moleküle Beispiel: Kohlendioxid CO 2 bestehen aus Protonen (+) bestehen aus Atomkerne Chemische Elemente bestehen aus Atome bestehen aus Neutronen Beispiele: Kohlenstoff

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Die chemische Reaktion

Die chemische Reaktion Die chemische Reaktion Die Chemie beschäftigt sich mit Stoffen und ihren Eigenschaften. Die Dinge in unserer Umwelt bestehen aus vielen verschiedenen Stoffen, die häufig miteinander vermischt sind. Mit

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen 9. Klasse Chemie Grundwissen 9. Klasse Chemie 1. Formelzeichen und Einheiten 2. Was versteht man unter der Stoffmenge und der Avogadro- Konstante N A? Eine Stoffportion hat die Stoffmenge n = 1 mol, wenn sie 6 * 10 23

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

1. Stoffe und Eigenschaften

1. Stoffe und Eigenschaften 1. Stoffe und Eigenschaften Chemischer Vorgang Stoffänderung, keine Zustandsänderung Physikalischer Vorgang Lösung Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Homogenes Gemisch

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 1. Stoffeigenschaften und Teilchenmodell - Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, am einfachsten aus Kugeln (Kugelteilchenmodell). Die Teilchen

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. Grundwissen 8. Klasse 1. Stoffe und Teilchen Teilchenmodell: Atome Ionen Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. von atomos

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem

Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Fortsetzung der Erkundungen im Periodensystem Wiederholung Für die chemischen Eigenschaften der Elemente sind die Elektronen der äußersten Schale verantwortlich Valenzorbitale Valenz- oder Außenelektronen

Mehr

Schalenmodell des Atoms

Schalenmodell des Atoms Lernaufgabe zum Thema Schalenmodell des Atoms für das Unterrichtsfach Chemie. Schultyp: Mittelschule Adressat: 1. Semester Chemieunterricht Bearbeitungsdauer gesamt: 45 min. Hinführung zur Lernaufgabe:

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

Vorlesung Chemie. Gliederung der Vorlesung. Hochschule Landshut. Fakultät für Maschinenbau. Dozenten Prof. Dr. Pettinger

Vorlesung Chemie. Gliederung der Vorlesung. Hochschule Landshut. Fakultät für Maschinenbau. Dozenten Prof. Dr. Pettinger Vorlesung Chemie Fakultät für Maschinenbau Dozenten Prof. Dr. Pettinger Folie Nr. 1 Gliederung der Vorlesung Folie Nr. 2 1 Literaturempfehlungen Guido Kickelbick, Chemie für Ingenieure, 2008, Verlag Pearson

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

Polarisation des Lichtes

Polarisation des Lichtes Polarisation des Lichtes Licht = transversal schwingende el.-magn. Welle Polarisationsrichtung: Richtung des el. Feldvektors Polarisationsarten: unpolarisiert: keine Raumrichtung bevorzugt (z.b. Glühbirne)

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus.

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus. 11PS - OPTIK P. Rendulić 2007 SPEKTREN 19 WELLENOPTIK 4 SPEKTREN 4.1 Kontinuierliche Spektren und Linienspektren Zerlegt man das Licht einer Glühlampe oder das Sonnenlicht mithilfe eines Prismas ( 2.5.2),

Mehr

Grundlagen der Chemie Atome, Elemente und das Periodensystem

Grundlagen der Chemie Atome, Elemente und das Periodensystem Atome, Elemente und das Periodensystem Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elementarteilchen, Elemente

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen

Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II Experimente mit Elektronen 1 Lösungen zum Niedersachsen Physik Abitur 2012-Grundlegendes Anforderungsniveau Aufgabe II xperimente mit lektronen 1 1.1 U dient zum rwärmen der Glühkathode in der Vakuumröhre. Durch den glühelektrischen

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 9. Jgst. WSG-S Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell (Atome und Moleküle) Alle Stoffe bestehen aus kleinen, sich bewegenden Teilchen. Es handelt

Mehr

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell (1) Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen. (2) Zwischen den Teilchen wirken Anziehungskräfte. (3) Alle Teilchen befinden sich in ständiger, regelloser

Mehr

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 8. Jgst. NTG

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 8. Jgst. NTG Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie 8. Jgst. NTG Fachbegriffe Erklärung Beispiele Teilchenmodell (Atome und Moleküle) Alle Stoffe bestehen aus kleinen, sich bewegenden Teilchen. Es handelt

Mehr

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff!

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang! Definiere den Begriff Reinstoff! Chemischer Vorgang! Stoffänderung, keine Zustandsänderung, mit Energiebeteiligung Physikalischer Vorgang! Zustandsänderung, keine Stoffänderung (z.b. Lösen, Aggregatzustände,...) Reinstoff! Stoff, der

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell (1) Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen. (2) Zwischen den Teilchen wirken Anziehungskräfte. (3) Alle Teilchen befinden sich in ständiger, regelloser

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1 Stoffe und ihre Eigenschaften Stoffe: Gegenstände bzw. Körper bestehen aus Stoffen. Eine Stoffportion hat ein bestimmtes Volumen und eine bestimmte Masse. Fest, flüssig

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe 1. Betrachtungsebenen: Stoffebene Teilchenebene Charakteristisch für die Denkweise der Chemie sind zwei Betrachtungsebenen Stoffportion: Reinstoff: Beobachtungen an Stoffportionen und Reaktionen (Fakten,

Mehr

Musteraufgaben. Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1

Musteraufgaben. Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1 Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41 Musteraufgaben Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe

Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe Aufbau der Materie Alle Stoffe bestehen aus kleinsten kugelförmigen Teilchen. Lassen sich die Stoffe chemisch nicht weiter zerlegen, spricht man von Elementen.

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

Lernhilfen zur Chemie der 9. Jahrgangsstufe

Lernhilfen zur Chemie der 9. Jahrgangsstufe Lernhilfen zur Chemie der 9 Jahrgangsstufe Die Inhalte des Chemieunterrichts der 9 Jahrgangsstufe am humanistischen Gymnasium sind im Folgenden stichpunktartig zusammengestellt Das Beherrschen und Anwenden

Mehr

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung Chemische Bindung Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung 1 Was sind Ionen? Ein Ion besteht aus einem oder mehreren Atomen und hat elektrische Ladung Kationen

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann und dessen Teilchen(Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (d.h. Teilchen mit gleicher Ordnungszahl) besteht. Verbindung Reinstoff,

Mehr

Mein kleines Chemie-Glossar

Mein kleines Chemie-Glossar Mein kleines Chemie-Glossar Roland Heynkes Aachen, 20. Januar 2008 Dieses kleine Glossar soll die in meinen Texten zur Schulchemie benutzten Fachbegriffe erklären. Es ist unvollständig und muß ständig

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse

Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse Chemie Klasse 10 Voorwold Wie war das nochmal? Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse PSE Bindungen Ionen Metallbindung Elektronen Dalton Protonen Oktett Inhalt Die wichtigsten Wissensbausteine

Mehr

Grundwissen der Jahrgangsstufe 8 (nur NTG)

Grundwissen der Jahrgangsstufe 8 (nur NTG) der Jahrgangsstufe 8 (nur NTG) Die Schüler können Stoffe aufgrund wichtiger Kenneigenschaften ordnen. Sie sind mit wichtigen Aussagen des Teilchenmodells vertraut. Sie können chemische Formeln und Reaktionsgleichungen

Mehr

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06.

VL 19 VL 17 VL 18. 18.1. Mehrelektronensysteme VL 19. 19.1. Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 25.06. VL 19 VL 17 17.1. Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation) VL 18 18.1. Mehrelektronensysteme

Mehr

08 Aufgaben zur Wellenoptik

08 Aufgaben zur Wellenoptik 1Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2011 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Die Elektronenstruktur der Atome Zur

Mehr

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden. 1. Welches der folgenden Gemische ist ein Gemenge? Kalkmilch Granit Rauch 2. Wodurch sind chemische Elemente charakterisiert? In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie sind unteilbar. Sie

Mehr

er atomare Aufbau der Materie

er atomare Aufbau der Materie er atomare Aufbau der Materie 6. Jhd. v. Chr.: Thales von Milet Wasser = Urgrund aller Dinge 5. Jhd. v. Chr.: Demokrit Atombegriff 5. Jhd. v. Chr.: Empedokles vier Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft (unterstützt

Mehr

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse 4.2 Metallkristalle - 75 % aller Elemente sind Metalle - hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit - metallischer Glanz - Duktilität (Zähigkeit, Verformungsvermögen): Fähigkeit eines Werkstoffs, sich

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Chemisches Element. Chemische Verbindung. Reinstoff. Heterogene Gemische

Chemisches Element. Chemische Verbindung. Reinstoff. Heterogene Gemische Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Chemisches Element Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der sich durch eine chemische Reaktion nicht mehr in neue Reinstoffe zerlegen lässt. Ein Element besteht

Mehr

Grundwissen 8. Klasse Chemie (NTG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

Grundwissen 8. Klasse Chemie (NTG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen Grundwissen 8. Klasse Chemie (NTG) Stoffebene Teilchenebene = Makroskopische (sichtbare) Ebene Betrachtung einer Stoffportion mit den erkennbaren und messbaren Eigenschaften Sie ermöglicht Aussagen über

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten 1 Erkläre den Aufbau von Atomen und Ionen aus den Elementarteilchen: (Bsp. 23 Na, 1 H, 35 Cl - ). 2 Erläutere den Beriff Edelaskonfiuration und beschreibe, welche verschiedenen Mölichkeiten die Elemente

Mehr

Farbigkeit und Theorien

Farbigkeit und Theorien Farbigkeit und Theorien Farbigkeit von Dinah Shafry Licht ist elektromagnetische Strahlung, bei der jede Farbe eine einzelne Wellenlänge besitzt, die als unterschiedliche Farben vom Menschen wahrgenommen

Mehr

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger

06.06.2014. Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE. Helene Plank, Stephan Giglberger 06.06.2014 Fakultät Physik der Universität Regensburg SPEKTROSKOPIE Helene Plank, Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis 1. Warum Spektroskopie auf dem Mars?... 1 2. Theoretische Grundlagen der Spektroskopie...

Mehr

1.4. Die Darstellung von Strukturen

1.4. Die Darstellung von Strukturen 1 Elektronenstruktur und Bindung Säuren und Basen 3D-Moleküle: Li, 2, F zieht positive Ladungen an rot orange gelb grün blau zieht negative Ladungen an stärkstes negatives elektrostatisches Potenzial stärkstes

Mehr

2. Chemische Bindungen 2.1

2. Chemische Bindungen 2.1 2. Chemische Bindungen 2.1 Chemische Bindungen Deutung von Mischungsversuchen Benzin und Wasser mischen sich nicht. Benzin ist somit eine hydrophobe Flüssigkeit. Auch die Siedepunkte der beiden Substanzen

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene Teilchenebene = Makroskopische (sichtbare) Ebene Betrachtung einer Stoffportion mit den erkennbaren und messbaren Eigenschaften Sie ermöglicht Aussagen

Mehr

Atomaufbau... 3 Eigenschaften der Elemente im Periodensystem... 26

Atomaufbau... 3 Eigenschaften der Elemente im Periodensystem... 26 3 Elemente Atomaufbau... 3 Eigenschaften der Elemente im Periodensystem... 26. Atomaufbau.. Elementarteilchen Elemente sind aus extrem kleinen Teilchen, den Atomen, aufgebaut.der Name Atom stammt aus dem

Mehr

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw

Chemische Bindung. Ue Mol 1. fh-pw Ue Mol 1 Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle Periodensystem(e) 3 Nichtmetalle - Metalloide 5 Eigenschaften der Elemente 6 Bindungstypen 7 Ionenbindung 8 Kovalente, homöopolare Bindung 10

Mehr

A. Kräfte und Bewegungsgleichungen (19 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: Platz Nr.: Tutor:

A. Kräfte und Bewegungsgleichungen (19 Punkte) Name: Vorname: Matr. Nr.: Studiengang: Platz Nr.: Tutor: Prof. Dr. Sophie Kröger Prof. Dr. Gebhard von Oppen Priv. Doz. Dr. Frank Melchert Dr. Thorsten Ludwig Cand.-Phys. Andreas Kochan A. Kräfte und Bewegungsgleichungen (19 Punkte) 1. Was besagen die drei Newtonschen

Mehr

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 8, naturwissenschaftlicher Zweig

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 8, naturwissenschaftlicher Zweig Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 8, Stoffgemische Homogene Stoffgemische (Reinstoffe im Gemisch nicht unterscheidbar): Feststoff Flüssigkeit Gas in Feststoff feste Lösung / Legierung - - in Flüssigkeit

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie II

Praktikum Physikalische Chemie II Praktikum Physikalische Chemie II Licht-Absorption und -Emission von Übergangsmetallkomplexen Experimentelle Bestimmung eines Orgeldiagramms für Chrom(III)-Komplexe Universität Regensburg Institut für

Mehr

Versuch 19 Aufbauten 19b/39b Gitterspektrometer. Elektromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen ca. 400 10 12 Hz und 800 10 12

Versuch 19 Aufbauten 19b/39b Gitterspektrometer. Elektromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen ca. 400 10 12 Hz und 800 10 12 Hochschule Augsburg Versuch 19 Aufbauten 19b/39b Gitterspektrometer Physikalisches Praktikum 1. Grundlagen des Versuchs 1.1 Natur des Lichtes Elektromagnetische Wellen mit Frequenzen zwischen ca. 400 10

Mehr

Facultatea de Chimie și Inginerie Chimică, Universitatea Babeș-Bolyai Admitere 2015

Facultatea de Chimie și Inginerie Chimică, Universitatea Babeș-Bolyai Admitere 2015 1. Welche Aussage betreffend die Besetzung der Energieniveaus mit Elektronen ist wahr? A. Die 3. Schale kann höchstens 8 Elektronen enthalten B. Die 3d-Unterschale wird mit Elektronen ausgefüllt vor der

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen Der Grundzustand ist der Zustand, in dem alle Elektronen den tiefstmöglichen Zustand einnehmen. Beispiel: He: n 1 =n 2 =1 l 1 =l 2 =0 m l1 =m l2 =0 Ortsfunktion

Mehr

Grundwissen 9. Klasse NTG

Grundwissen 9. Klasse NTG Grundwissen 9. Klasse NTG 9.1 Qualitative Analysemethoden gibt Antwort auf Fragen nach der stofflichen Zusammensetzung Sauerstoff: Glimmspanprobe Wasserstoff: Knallgasprobe: 2 2 + O 2 2 2 O AlkalimetallKationen:

Mehr

Jan Hoinkis Chemie für Ingenieure

Jan Hoinkis Chemie für Ingenieure Jan Hoinkis Chemie für Ingenieure Aufgaben und Lösungen Jan Hoinkis Chemie füringenieure Beachten Sie bitte auch weitere interessante Titel zu diesem Thema Baerns, M., Behr, A., Brehm, A., Gmehling, J.,

Mehr

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar 2Aufbau der Materie Hofer 1 2 Aufbau der Materie 2.1 Die Bestandteile der Materie Chemische Versuche und hoch auflösende Spezialmikroskope zeigen, dass alle Stoffe aus den chemischen Grundstoffen oder

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse

Grundwissen Chemie 9. Klasse Grundwissen Chemie 9. Klasse 1. Stoffe 1.1. Reinstoffe können durch physikalische Trennverfahren nicht zerlegt werden. Sie sind gekennzeichnet durch charakteristische Kenneigenschaften (Siedepunkt, Schmelzpunkt,

Mehr

Prüfungsfragen- Chemie Teil I

Prüfungsfragen- Chemie Teil I - 1-1. Das Pauli Prinzip besagt, dass Prüfungsfragen- Chemie Teil I 1) die Hauptquantenzahl immer geradzahlig ist 2) sich die e- eines Atoms in mindestens einer der vier Quantenzahlen unterscheiden müssen

Mehr

Grundwissen Chemie 8I

Grundwissen Chemie 8I 1) Stoffe, Experimente Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihren Eigenschaften, ihrem Aufbau, ihren Veränderungen und ihrer Herstellung. Einfache Möglichkeiten der Stofferkennung (Farbe, Glanz, Kristallform,

Mehr

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein

Versuch 35: Speckle. F-Praktikum Versuch 35: Speckle N. Lindlein Versuch 35: Speckle Norbert Lindlein nstitut für Optik, nformation und Photonik (Max-Planck-Forschungsgruppe) Universität Erlangen-Nürnberg Staudtstr. 7/B, D-958 Erlangen E-mail: norbert.lindlein@optik.uni-erlangen.de

Mehr

Grundlagen der Chemie Metalle

Grundlagen der Chemie Metalle Metalle Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Metalle 75% aller chemischen Elemente sind Metalle. Typische

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 4 Michel Kaltenrieder 10. Februar

Mehr

Chemie I für Ingenieure TU Harburg

Chemie I für Ingenieure TU Harburg Chemie I für Ingenieure TU Harburg Bücher D. Forst, M. Kolb, H. Roßwag Chemie für Ingenieure F.A. Cotton, G. Wilkinson Basic Inorganic Chemistry E. Lindner Chemie für Ingenieure G. Hölzel Einführung in

Mehr

Gibt es myonische Atome?

Gibt es myonische Atome? Minitest 7 Das Myon it ist ein Elementarteilchen, t das dem Elektron ähnelt, jedoch jd eine deutlich höhere Masse (105,6 MeV/c 2 statt 0,511 MeV/c 2 ) aufweist. Wie das Elektron ist es mit einer Elementarladung

Mehr

9.1. Wie kann man Stoffe unterteilen? 9.2. Was versteht man unter den Kenneigenschaften von Reinstoffen? 9.3

9.1. Wie kann man Stoffe unterteilen? 9.2. Was versteht man unter den Kenneigenschaften von Reinstoffen? 9.3 Stoffe 9.1 Wie kann man Stoffe unterteilen? Gemische Trennung heterogen homogen (uneinheitlich) (einheitlich) chem. Verbindung Reinstoffe Zersetzung Element Element Element Unter gleichen äußeren Bedingungen

Mehr

Elektrische Leitung. Strom

Elektrische Leitung. Strom lektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) igen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren iv)

Mehr