Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Jahresbericht 2011 Kommission für Ernährungsfragen (KFE) Klinische

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Jahresbericht 2011 Kommission für Ernährungsfragen (KFE) Klinische"

Transkript

1 Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Jahresbericht 2011 Kommission für Ernährungsfragen (KFE) Klinische Ernährung/Ernährungsberatung

2 Klinische Ernährung/Ernährungsberatung am Inselspital

3 Jahresbericht 2011 Klinische Ernährung / Ernährungsberatung Inselspital Bern Inhaltsverzeichnis Klinische Ernährung/Ernährungsberatung am Inselsplital 1 Kommission für Ernährungsfragen (KFE ) 3 Klinische Ernährung / Ernährungsberatung 5 Jahresgeschehen 5 Personelles 6 Leistungen und Kennzahlen 2011 im Überblick 7 Fort- und Weiterbildung 9 Lehre 10 Forschung 10 Publikationen, Abschlussarbeiten und Posterpräsentationen der Mitarbeitenden Klinische Ernährung 11 Intranet: Spitalleitung/Kommissionen/Kommission für Ernährungsfragen DFKE/Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Internet: Für den Jahresbericht: Tanja Eichenberger Zeno Stanga Anna-Barbara Sterchi Seite 2

4 Kommission für Ernährungsfragen (KFE ) Jahresgeschehen der KFE Im Berichtsjahr wurden insgesamt drei Sitzungen durchgeführt. Der Jahresbeginn war geprägt von der Diskussion zum Einsatz Fruktose als Süssungsmittel, speziell bei Konfitüre in der Patientenernährung. Da übermässiger Fruktosekonsum mit zunehmender Adipositas, metabolischem Syndrom und Suchtpotential assoziiert ist, empfahl die KFE bei der Patientenernährung am Inselspital wenn möglich mit Fruktose gesüsste Produkte zu vermeiden. Es wurden die Ernährungsformen der Hämodialyse und Selfcare Patienten mit den involvierten Fachspezialisten mit Vertreter/innen der Gastronomie intensiv diskutiert. Insbesondere wurde die Bedeutung der Natriumbeschränkung erörtert. Zudem hat die Ernährungsberatung den Standard zur Beratung und ernährungstherapeutischen Betreuung bei Patienten mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz, Hämodialyse und CAPD überarbeitet. Auf den Universitätskliniken für Neurologie und für Rheumatologie konnte die projektmässige Einführung des Ernährungs-Screenings erfolgreich durchgeführt werden. Beide Kliniken haben nun diese bewährte Filtermethode für mangelernährte Patienten erfolgreich in der täglichen Praxis eingeführt. Auf Anfrage der KFE stellte Frau Dr. I. Zoss dem Gremium den Bachelor-Studiengang Ernährung und Diätetik an der Berner Fachhochschule detailliert vor. Unter dem Patronat der KFE wurden diverse Weiterbildungen durchgeführt Als externes Networking wurde eine Zusammenarbeit in den Bereichen Lehre und Forschung mit der Berner Fachhochschule Gesundheit und mit der medizinischen Fakultät der Universität Bern intensiviert. Institution Berner Fachhochschule Gesundheit Medizinische Fakultät der Universität Bern Tätigkeit Aufbau der Forschungszusammenarbeit im Bereich der Klinischen Ernährung, speziell Mangelernährungs-Screening in Zusammenarbeit mit der Direktion Pflge/MTT - Podiumsveranstaltung im Bereich des Vorklinik- Blocks Ernährung-Verdauung-Metabolismus konnte erfolgreich am durchgeführt werden - PD Dr. Z. Stanga ist Studienleiter des Zertifikatskurs Klinische Ernährung Advanced Studies in Clinical Nutrition. Das KET-Team ist bei der engen Zusammenarbeit involviert. Die wissenschaftlichen Projekte in Kooperation mit der Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin (Optimierung des Ernährungsmanagements bei mangelernährten Patienten), mit der Universitätsklinik für Intensivmedizin (Einführung eines Flussdiagramms für die Ernährungstherapie auf der Intensivstation: Verbessert sich der klinische Verlauf?) und mit der Universitätsklinik für Medizinische Onkologie (Wirkung von omega-3-fettsäuren auf den Verlauf einer Kolitis bei myeloischer Leukämie) sind nun soweit, dass die entsprechenden Publikationen in den nächsten Monaten bei internationalen medizinischen Fachzeitschriften eingereicht werden können. Seite 3

5 Frau Anna-Barbara Sterchi, Dr. Michèle Leuenberger und PD Dr. Zeno Stanga haben sich in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Ernährung (GESKES), mit dem Schweizerischen Verband Dipl. ErnährungsberaterInnen (SVDE) und mit der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED) intensiv mit der Ernährung im Swiss- DRG-System befasst. Im Dezember 2011 wurde mit der Unterstützung der Spitalleitung und der Abteilung für professionelle Codierung einen Informationsbrief zum Thema SwissDRG und Ernährung eine Chance zu Handen der Klinikdirektoren und der Chefärzte des Inselspitals verfasst und verschickt. Hauptaussage des Briefes ist, dass die Identifikation, die gezielte Behandlung und die Kodierung der krankheitsassoziierten Mangelernährung im SwissDRG-System eine lohnende Investition für den mangelernährten Patienten und für die Institution ist. Veränderung der Mitglieder der Kommission für Ernährungsfragen Herr Dr. med. N. Patuto (Assistenzarzt Gastroenterologie/DMLL) ist im Jahre 2011 wegen Austritt aus dem Inselspital aus der KFE ausgeschieden. Wir danken ihm ganz herzlich für das aktive Mitwirken in unserem Fachgremium. Jahresgeschehen der Arbeitsgruppe enterale und parenterale Ernährung (AGep) Aktualisierung der Medizinischen Richtlinien für Parenterale sowie der Richtlinien für Enterale Ernährung und der entsprechenden Pflegestandards. Fallschilderungen von Patienten mit Problemen bei der enteralen und parenteralen Ernährung. Test von neuen Ernährungssonden. Einführung des neuen Spritzensystems für die enterale Arzneimittelgabe und zur Verabreichung von oralen Tropfen zur Vermeidung von falschen Parenteralgaben (ausser Kinderklinik). In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Spitalpharmazie wurden orale Trinknahrungen, Sondenprodukte und andere Nahrungssupplemente evaluiert und die Produkteliste des Spitals aktualisiert. Planung einer Re-Evaluation der parenteralen Nährlösungen für Erwachsene am Inselspital. Veränderung der Mitglieder der AGep Frau Roswitha Halder Tobler, Spitalpharmazie, ist aus der AGep ausgetreten und Frau Anne Eichenberger, Spitalpharmazie ist neu eingetreten. A. Rubi, AGep Vorsitzende, ist im Mai 2011 vom Mutterschaftsurlaub zurückgekehrt und hat die Leitung wieder übernommen. Ausblick Im 2012 wird die gesamte Palette der parenteralen Ernährung von einem ad hoc zusammengestellten Fachgremium neu evaluiert werden. Dies wird einer der Schwerpunkte der Arbeitsgruppe für enterale und parenterale Ernährung sowie der KFE. Die Ziele der Kommission für Ernährungsfragen sowie die Mitgliederlisten sind im Intranet ersichtlich: Seite 4

6 Klinische Ernährung / Ernährungsberatung Jahresgeschehen Führung Abschluss der Bearbeitung der Strategie für Klinische Ernährung/Ernährungsberatung, welche ab 2012 die Basis darstellen wird. DRG und Ernährung Im Dezember 2011 wurde in Zusammenarbeit mit der Spitalleitung und der Abteilung für professionelle Kodierung ein Informationsbrief zum Thema SwissDRG und Ernährung eine Chance den Klinikdirektoren und Chefärzten des Inselspitals zugestellt. Inhalt war, dass die Identifikation, die gezielte Behandlung und die Kodierung der krankheitsassoziierten Mangelernährung im SwissDRG-System eine lohnende Investition für den mangelernährten Patienten und für die Institution ist. Den Kliniken wird empfohlen das Mangelernährungsscreening einzuführen. Evidenzbasierte Praxisentwicklung Das Screening zur Identifikation des Mangelernährungsrisikos konnte auf der Universitätsklinik für Neurologie abgeschlossen und auf der Universitätsklinik für Rheumatologie und der Universitätsklinik für Thoraxchirurgie erfolgreich eingeführt werden. Das Screening ist die Basis zur korrekten Diagnostizierung der Mangelernährung, deren entsprechenden Behandlung und anschliessenden korrekten Kodierung der jeweiligen DRG. Die DRG-relevante Diagnose Mangelernährung wird im elektronischen Patientendossier I-Pdos durch die Ernährungsberatung dokumentiert. Die Ernährungsberatung und die Pflege Klinische Ernährung haben mehrere Ernährungsrichtlinien und Beratungsmerkblätter auf der Basis der internationalen Leitlinien und der aktuellen Evidenz überarbeitet. Ambulante Sprechstunde für Ernährungsprobleme Im Berichtsjahr wurden die Prozesse sowie die Voraussetzungen für die ambulante Einstellung der künstlichen Ernährung (enterale oder parenterale Ernährung) für zu Hause erarbeitet. Im 2012 wird dies den Kliniken kommuniziert und angeboten. Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule Gesundheit (BFH) 2011 konnte die gemeinsame Evaluationsstudie zum Thema Mangelernährungs-Screening: Barrieren und Promotoren zur konsequenten Verwendung von Screeninginstrumenten für Mangelernährung im Spital begonnen werden. Im 2012 erfolgen die Auswertungen und erste Publikationen. Diese Studie wird in enger Zusammenarbeit zwischen der Ernährungsberatung, der Universitätsklinik für Pneumologie und derjenigen für Thoraxchirurgie, der Direktion Pflege/MTT des Inselspitals Bern und der Berner Fachhochschule Gesundheit, Bereich Pflege. Diverse Personen des Bereichs Klinische Ernährung/Ernährungsberatung erteilen an der Berner Fachhochschule Lektionen, (s. Seite 10). Eine Vertreterin der BFH Gesundheit, Studiengang Ernährung und Diätetik nimmt Einsitz in der Kommission für Ernährungsfragen und gewährleistet damit den gegenseitigen Austausch. Seite 5

7 Personelles Stand Dezember 2011 Ärzte Klinische Ernährung 100 % Dipl. Ernährungsberaterinnen HF, Erwachsene (stationär und ambulant) 1015 % Dipl. Ernährungsberaterin HF Frauenklinik 80 % Dipl. Ernährungsberaterinnen HF Kinderklinik 180 % Pflegefachperson HF Klinische Ernährung 120 % Wissenschaftliche Mitarbeiterin 100 % Sekretärin / Sachbearbeiterin 80 % ErnährungsberaterInnen in Ausbildung pro Jahr: Studierende Bachelor Ernährung und Diätetik 20 Studenten/ Studentinnen (120 Wochen) Zusatzmodul B 10-Monatepraktikum 2 Personen (71 Wochen) Im Berichtsjahr haben Dominik Jordi Ende April und Nathalie Bandi Ende Juli 2011 das Inselspital verlassen. Cornelia Gerber-Aellig hat ihr Pensum von 80 auf 20% reduziert. Im 2011 konnten wir folgende Personen neu anstellen: Melisa Merdanovic Sarah Ulrich Tanja Eichenberger Dr. Maya Joray Dipl. Ernährungsberaterin Dipl. Ernährungsberaterin Sekretärin Wissenschaftliche HF HF Mitarbeiterin Seite 6

8 Leistungen und Kennzahlen 2011 im Überblick 1. Stationäre Leistungen Ernährungsberatung 1.1. Klinische Ernährungstherapien (durchgeführt von Ernährungsberater/-in für die Ernährung im Spital) Patienten Std. Patienten Erwachsene (alle Kliniken für Erwachsene) Ernährungsberatung Frauenklinik Ernährungsberatung Kinderkliniken Std Ernährungsberatungen einzeln (für die Ernährung zuhause) Beratungen stationär Beratungen stationär Erwachsene (alle Kliniken für erwachsene PatientInnen) Frauenklinik Kinderkliniken Total Ernährungsberatungen stationär Ambulante Leistungen Ernährungsberatung 2.1. Ernährungsberatungen einzeln (für die Ernährung zuhause) Beratungen ambulant Beratungen ambulant Erwachsene (alle Kliniken für erwachsene PatientInnen) Frauenklinik Kinderkliniken Total Ernährungsberatungen ambulant Gruppenkurse Patienten Sitzungen Patienten Sitzungen Kardiovaskuläre Rehabilitation (inkl. Kochübungen) Interdisziplinärer Fit-Kurs für DiabetikerInnen Diafit-Gruppenkurse für DiabetikerInnen Neurodermitis-Schulung Psoriasis-Schulung Adipositas-Gruppenkurse Weitere Kennzahlen über Anzahl Zuweisungen je Klinik sind im Intranet unter DFKE / Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, via Intranet abrufbar. Seite 7

9 3. Leistungen insgesamt je Fachgebiet (Erwachsene, Frauenklinik, Kinderkliniken) Hauptdiagnose Patienten Zeitaufwand (Std.) Pat. prozentual Verglichen mit Vorjahr (%) Ernährungsberatungen und Ernährungstherapien bei: Stoffwechsel (inkl. Diabetes mellitus) Adipositas (inkl. Magenverkleinerungen) Ess-Störungen Herz-Kreislauf (inkl. Hyperlipidämien) Erkrankungen des Verdauungssystems Nierenerkrankungen Fehl- und Mangelernährung (inkl. Krebs) Nahrungsmittelallergien/-unverträglichkeiten Kau- und Schluckstörungen Neurologische Erkrankungen Erkrankungen des Muskel-/Skelettsystems Ernährungsprobleme während der Schwangerschaft Diverse Total: Kennzahlen Klinisches Ernährungsteam (KET): Patienten Patienten Patienten mit enteraler Ernährung zuhause Patienten mit parenteraler Ernährung zuhause Stationäre Leistungen Ernährungskonsilien Ernährungskonsilien (OA KET und ERB) Medizinische Ernährungskonsilien (nur OA KET) Ärztliche Akten- und Telefonkonsilien Total 267 Ernährungsvisiten Stationäre Ernährungsvisiten (OA KET, ERB, Pflege KET) Ernährungstherapien Stationäre Ernährungstherapien, Anzahl Patienten (ERB) Ernährungsberatungen für die Ernährung zuhause Stationäre Einzelberatungen (ERB) Pflegeleistungen (Pflegefachpersonen KET) Seite Pflegeinterventionen stationär Pflegeinterventionen ambulant Materialabgaben

10 Ambulante Leistungen Ernährungsberatungen für die Ernährung zuhause Ambulante Einzelberatungen (ERB) Sprechstunde für Ernährungsprobleme Sprechstunden (OA KET, ERB, AA AIMA, ev. Pflege KET) Sprechstunden (OA KET, AA AIMA) Total Kennzahlen Adipositas (Sprechstunde und Ernährungsberatungen) Pat. Anz. Std. Pat. Anz. Std. Sprechstunde für Adipositas (Durchführung im Ambulatorium Allg. Innere Medizin mit 1 ERB und OA Adipositas) Ernährungsberatungen Adipositas Gruppenberatungen inkl. Kochübungen Adipositas Anz. Std. Anz. Std. BIA (Bioelektrische Impedanzanalyse) Indirekte Kalorimetrie Nährstoffberechnungen Diese Leistungen Adipositas sind Teil des integrativen Adipositasprogramms und wurden von dipl. Ernährungsberaterinnen durchgeführt. Fort- und Weiterbildung Folgende Weiterbildungen und Vorträge wurden im Berichtsjahr durchgeführt: Thema Mangelernährung: 15 Vorträge Thema Adipositas: 10 Vorträge Andere Ernährungsthemen: 67 Vorträge Berner Ernährungssymposium im Rahmen des GESKES- Zertifikatskurses: DRG und Ernährung Gesundheitsförderung für Insel-Mitarbeitende: Nacht- und Schichtarbeit richtig essen und gut schlafen Weiterbildung Gewichtsmanagement Zielpublikum waren Spitalärzte, Hausärzte, Pflegefachpersonen, Apotheker/-innen und Ernährungsberater/-innen Einzelheiten finden Sie im Intranet unter: Seite 9

11 Lehre Lehraufträge: Universität Bern (Medizinische Fakultät, Studentenunterricht): ca.35 Lektionen/Jahr PD Dr. Z. Stanga Berner Fachhochschule Gesundheit: - Schule f. Ernährungsberatung HF und Bachelor-Studiengang Ernährung und Diätetik: 14 - Hebammenschule und Bachelor-Studiengang Hebamme: Th. Hischier, 5 Lektionen - Bachelor-Studiengang Pflege : 7 Lektionen - Physiotherapeuten SAKR-Kurs: 2 Forschung Forschungsschwerpunkte: Management der Mangelernährung im Spital und im ambulanten Bereich Management und Förderung von Ernährungsteams Adipositas und Essverhaltensstörungen Refeeding-Syndrom Wissenschaftliche Projekte in Kooperation mit: - Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin (Optimierung des Ernährungsmanagements bei mangelernährten Patienten) Seite 10

12 Publikationen, Abschlussarbeiten und Posterpräsentationen der Mitarbeitenden Klinische Ernährung Masterarbeit im Rahmen eines EMBA mit Vertiefung in Health Service Management, Fachhochschule, Fachbereich Wirtschaft: Thema: Ernährungstherapeutische Betreuung im wohnortnahen ambulanten Setting: Analyse und Modell am Beispiel von Patienten/Patientinnen mit einer Tumorerkrankung im Kanton Bern Auftrags-Bachelorarbeiten im Rahmen der Bachelorausbildung Ernährung und Diätetik : Thema: Empfehlungen zur Erfassung der Mangelernährung bei Hämodialyse-Patientinnen und -Patienten im Inselspital Bern Diskussion von 10 Parametern Verfasser/in Anna-Barbara Sterchi Verfasser/in Sonja Schönberg, Lea-Angelica Zürcher, Mitbetreuung: Silvia Kurmann Glutaminsupplementation bei oraler Mukositis - Ein Review Posterpräsentation Thema: Recommendations for detecting malnutrition in patients on maintenance hemodialysis A discussion of 10 parameters mit Preisgewinn am DIETS Kongress in Barcelona mit Gewinn des Posterpreises. Elizabeth Bieri, Nadine Oswald Mitbetreuung: Silvia Kurmann Verfasser/in Sonja Schönberg, Lea-Angelica Zürcher, Ninetta Scura, Silvia Kurmann, Petra Plüss, Dominik E. Uehlinger Thema: Literaturübersicht Barrieren und Promotoren zur Anwendung eines Mangelernährungsscreenings, am SBK Kongress in Montreux. Thema: Efficacy of and long term adherence to dietary instructions in outpatient rehabilitation: prospective follow up study of patients with coronary heart disease or cerebrovascular insult, am Europrevent EACPR (Europ. Assoc. Cardiac Prevention and Rehabilitation). Originalarbeiten von PD Dr. med. Z. Stanga Gutzwiller JP, Aschwanden J, Iff S, Leuenberger M, Perrig M, Stanga Z. Glucocorticoid treatment, immobility and constipation are associated with nutritional. Eur J Nutr 2011 Mar 3. [Epub ahead of print]. Silvia Kurmann., Franziska Boinay, Sabine Hahn Frieda Dähler Augustiny, Monika Müller, Beatrice Fischer, Jean- Paul Schmid, Hugo Saner Cardiovascular Prevention & Rehabilitation, Swiss Cardiovascular Centre Bern, University Hospital (Inselspital), Bern, Switzerland IF Ranking (Nutrition& Dietetics) Übersichtsarbeiten von PD Dr. med. Z. Stanga Stanga Z. Mangelernährung: Erkennung, Prävalenz und Folgen. Rev Med Suisse 2011;7: Stanga Z, Leuenberger M. Vitamine und Supplemente: Was braucht es wirklich? Hausarzt Praxis 2011;5:24-5. peer reviewed peer reviewed no ranking no ranking Seite 11

13 Buchkapitel von PD Dr. med. Z. Stanga Stanga Z. Cancer Treatment and Nutrition. Nutrition and Cancer. European Society for Medical Oncology. Eds. Van Halteren H, Jatoi A. ESMO Press. Lugano ISBN Sobotka L, Allison SP, Stanga Z, Lobo DN. Water and electrolytes in health and disease. Basics in Clinical Nutrition. Fourth Edition. European Society of Clinical Nutrition and Metabolism. Editor-in- Chief: Sobotka L. Publishing House Galen. Prague, 2011: ISBN Allison SP, Stanga Z, Odlund Olin A. Organisation of nutritional care. Basics in Clinical Nutrition. Fourth Edition. European Society of Clinical Nutrition and Metabolism. Editor-in-Chief: Sobotka L. Publishing House Galen. Prague, 2011: ISBN Sobotka L, Allison SP, Stanga Z, Lobo DN. Water and electrolytes during nutritional support. Basics in Clinical Nutrition. Fourth Edition. European Society of Clinical Nutrition and Metabolism. Editor-in- Chief: Sobotka L. Publishing House Galen. Prague, 2011: ISBN Stanga Z, Sobotka L. Refeeding syndrome. Basics in Clinical Nutrition. Fourth Edition. European Society of Clinical Nutrition and Metabolism. Editor-in-Chief: Sobotka L. Publishing House Galen. Prague, 2011: ISBN Stanga Z, Allison SP, Vandewoude M, Schneider SM. Nutrition in the elderly. Basics in Clinical Nutrition. Fourth Edition. European Society of Clinical Nutrition and Metabolism. Editor-in-Chief: Sobotka L. Publishing House Galen. Prague, 2011: ISBN Buch-Mitherausgeber SURF-med. Guidelines Innere Medizin der Schweiz. Update. Editor-in-Chief: Furger Ph. Associate Eds.: Stanga Z, et al. Editions D&F GmbH. Schweiz ISBN Buch-Koautor ALGO-surf. Algorithmen im medizinischen Alltag: Abklärung und Differentialdiagnostik. Editor-in- Chief: Furger Ph. Associate Ed.: Schaufelberger M. Koautor: Stanga Z et al. Editions D&F GmbH. Schweiz ISBN Abgeschlossene Dissertationen an der UNI Bern 2011 unter der Leitung von PD Dr. Z. Stanga Dr. med. Josef Aschwanden Glucocorticoid treatment, immobility and constipation are associated with nutritional risk Dr. med. Ulrich Egermann Combination of daptomycin plus cefriaxone is more active than vancomycin plus ceftriaxone in experimental meningitis after addition of dexamethasone Seite 12

14 Inselspital Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung CH-3010 Bern

Jeder Mensch ist einzigartig und steht bei unseren Handlungen im Mittelpunkt.

Jeder Mensch ist einzigartig und steht bei unseren Handlungen im Mittelpunkt. Ernährungsberatung Jeder Mensch ist einzigartig und steht bei unseren Handlungen im Mittelpunkt. Ernährungsberatung Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage einer gesunden Lebensweise, fördert das

Mehr

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Drittes Zürcher Adipositassymposium Drittes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 22. März 2012, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum

Mehr

Anorexia nervosa - Ernährungstherapeutische Strategien im stationären Setting. Sarah Ulrich Dipl. Ernährungsberaterin HF

Anorexia nervosa - Ernährungstherapeutische Strategien im stationären Setting. Sarah Ulrich Dipl. Ernährungsberaterin HF Anorexia nervosa - Ernährungstherapeutische Strategien im stationären Setting Sarah Ulrich Dipl. Ernährungsberaterin HF Klinisches Ernährungsteam KET, Inselspital Bern Oktober 2014 Inhalt Fallbeispiel

Mehr

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie im Überblick Physiotherapie im Überblick UNSER THERAPIEANGEBOT Physiotherapie im Überblick Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten möglichst

Mehr

Medizinische Klinik. Angebote der Ernährungsberatung

Medizinische Klinik. Angebote der Ernährungsberatung Medizinische Klinik Angebote der Ernährungsberatung Liebe Patientin, lieber Patient Die richtige Ernährung ist eine wichtige Grundlage für das allgemeine Wohlbefinden und kann den Verlauf einer Krankheit

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Eine gesunde Ernährung ist von vita ler Bedeutung dies ist all gemein bekannt. Doch liegt die Schwierigkeit oft darin, das vorhandene theoretische

Eine gesunde Ernährung ist von vita ler Bedeutung dies ist all gemein bekannt. Doch liegt die Schwierigkeit oft darin, das vorhandene theoretische 2 Eine gesunde Ernährung ist von vita ler Bedeutung dies ist all gemein bekannt. Doch liegt die Schwierigkeit oft darin, das vorhandene theoretische Wissen langfristig in die Praxis umzusetzen. Sie in

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Fünftes Zürcher Adipositassymposium Fünftes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 20. März 2014, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits zum fünften Mal findet am 20.

Mehr

Interdisziplinäre Alkoholprävention bei Patient/innen mit Alkoholproblemen im Akutspital

Interdisziplinäre Alkoholprävention bei Patient/innen mit Alkoholproblemen im Akutspital Interdisziplinäre Alkoholprävention bei Patient/innen mit Alkoholproblemen im Akutspital Angela Blasimann, Sabine Hahn, Karin Haas, Stefan Siegenthaler, Tannys Helfer, Thomas Schwarze Swiss Congress for

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Das Ernährungsteam im Krankenhaus Nationale Wege zum Erfolg

Das Ernährungsteam im Krankenhaus Nationale Wege zum Erfolg Ernährung 2007 6. Dreiländertagung der AKE, DGEM und GESKES Innsbruck, 31. Mai bis 2. Juni 2007 Das Ernährungsteam im Krankenhaus Nationale Wege zum Erfolg Beitrag Schweiz Anna-Barbara Sterchi Universitätsspital

Mehr

Richtlinien Sporternährung

Richtlinien Sporternährung Swiss Olympic Postfach 606 CH-3000 Bern 22 Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Standort Haus des Sports Talgutzentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Richtlinien

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Bernadette Bächle-Helde Pflegeexpertin Kinderkrankenschwester Diplompflegepädagogin (FH) Pflegewissenschaftlerin MScN Überblick

Mehr

Dokumentation: Selbstregistrierung

Dokumentation: Selbstregistrierung Dokumentation: Selbstregistrierung Prozess: Kunden - Selbstregistrierung/ Passwort vergessen Version 1.1 Autor: SM (Stand Okt.2014) Inhaltsverzeichnis Zugang zum Demando Ticketsystem... 2 Neukunden-Registrierung

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014 Donnerstag, 23. Oktober 2014 14.00h PZM 8. Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression in Zusammenarbeit mit dem Praxisrelevante Beiträge für Fach-

Mehr

Ernährung und Diätetik studieren an der Berner Fachhochschule Gesundheit

Ernährung und Diätetik studieren an der Berner Fachhochschule Gesundheit Ernährung und Diätetik studieren an der Berner Fachhochschule Gesundheit Geschichtliches Altrechtliche Ausbildungen 1962 bis 2009 Diätassistentinnen dipl. Ernährungsberaterinnen SRK dipl. Ernährungsberaterinnen

Mehr

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE Harald Tamerl 11. April 2014 Übersicht 1 Entwicklung in IBK 2 Blick über die Grenzen 3 Zukunft in Österreich Entwicklung in Innsbruck 1994 Start

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Ausbildung in Ernährungsmedizin

Ausbildung in Ernährungsmedizin Ausbildung in Ernährungsmedizin Utopie und Realität H. Lochs Medizinische Klinik Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Bedeutung der Ernährung in der Medizin In der Praxis 30% aller

Mehr

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung Claire Drube Dr. Sebastian Drube Liebe Leserinnen und Leser, Nierenerkrankungen bringen Veränderungen mit sich, die in unterschiedlichem Maße praktisch

Mehr

Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren

Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren Genussvoll essen bedarfsgerecht ernähren EPIpark Zürich, 20. September 2013 Das dritte Drittel - Eine Tagung zur Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter Gabriela Fontana Dipl.

Mehr

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept. 2015. Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Neuer Standort in Burgdorf ab 1. Sept. 2015 Sucht tut weh Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung Haben Sie selber das Gefühl, illegale oder legale Suchtmittel in einem schädlichen Mass zu konsumieren?

Mehr

SVDE ASDD Info 2016 Informationen für Inserenten und Interessierte. Unsere Leserschaft ist Ihre Zielgruppe!

SVDE ASDD Info 2016 Informationen für Inserenten und Interessierte. Unsere Leserschaft ist Ihre Zielgruppe! SVDE ASDD Info 2016 Informationen für Inserenten und Interessierte Unsere Leserschaft ist Ihre Zielgruppe! SVDE ASDD 2 Inhalt SVDE ASDD Info die Verbandszeitschrift 4 Unsere Leser sind Ihre Zielgruppe

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach

Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen

Mehr

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft

Alle Menschen brauchen einen Hausarzt. Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft Alle Menschen brauchen einen Hausarzt Hausärzte für die Schweiz heute und in der Zukunft www.hausarztstiftung.ch Haus- und Kinderärzte in der Schweiz Jeder Mensch, ob alt oder jung, gesund oder krank,

Mehr

Erfahrungen mit den Q-Indikatoren in der Schweiz

Erfahrungen mit den Q-Indikatoren in der Schweiz Erfahrungen mit den Q-Indikatoren in der Schweiz Dr. phil. Daniel W. Zahnd, Leiter Qualitätsmanagement QMR Kongress Potsdam, 19. September 2011 Chancen und Risiken der verordneten Transparenz durch das

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015 1. Basis - Operationsworkshop Adipositas- und metabolische Chirurgie Am 1. und 2.6.2015 führte die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie den 1. Basis-Operationsworkshop zur Adipositas- und

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

TARIF. Sitzungspauschale (Ziffern 7821, 7822, 7823, 7824 SVDE-Fachpersonal) verrechnet werden.

TARIF. Sitzungspauschale (Ziffern 7821, 7822, 7823, 7824 SVDE-Fachpersonal) verrechnet werden. TARIF A. Allgemeines 1 Die Ernährungsberaterin ist im Rahmen der ärztlichen Verordnung, der gesetzlichen Bestimmungen und ihres Fachwissens frei in der Wahl ihrer Beratungs- und Behandlungsmethoden. Gestützt

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS 2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS Donnerstag, 4. Juli 2013, 15.30 Uhr, Einstein Hotel und Congress, St. Gallen KOMPETENZ, DIE

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation Die stationäre Geriatrische Rehabilitation 3 Was ist eine stationäre Geriatrische Rehabilitation? Das Ziel der stationären Geriatrischen Rehabilitation ist es, mit gezielten Therapien die Selbständigkeit

Mehr

JA zur Personenfreizügigkeit WILLKOMMEN!

JA zur Personenfreizügigkeit WILLKOMMEN! JA zur Personenfreizügigkeit WILLKOMMEN! NR Charles Favre, Präsident von H+ Medienkonferenz H+/CURAVIVA vom 16. 1. 2009, Personalbestand in Schweizer Spitälern, Kliniken und Pflegeinstitutionen, 2005 +

Mehr

DIAFIT REHABILITATIONS- PROGRAMM DIABETES MELLITUS

DIAFIT REHABILITATIONS- PROGRAMM DIABETES MELLITUS DIAFIT REHABILITATIONS- PROGRAMM DIABETES MELLITUS Ihr Gesundheitszentrum im Freiamt. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht. Programm für Menschen mit Diabetes mellitus Bewegung,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport ASDI Benchmarking Projekt Anleitung zum Datenexport Vorwort Da sich die Datensammlung per Email sehr bewährt hat, werden wir auch heuer die elektronische Übermittlung der Daten beibehalten. Zu diesem Zweck

Mehr

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software

Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Anleitung zur Datensicherung und -rücksicherung in der VR-NetWorld Software Damit Sie bei einer Neuinstallation auf Ihren alten Datenbestand zurückgreifen können, empfehlen wir die regelmäßige Anlage von

Mehr

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012

Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Psychologische Gesprächsführung 17.12.2012 HS 2012 Ablauf Rückblick Veranstaltung Feedback Evaluation Veranstaltung Patientenvideo Psychotherapie heute: Beruf und Herausforderung RÜCKBLICK VERANSTALTUNG

Mehr

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes Dr. med. Alexander Minzer, Hausarzt, Rothrist Präsident der Schweizerischen Akademie für

Mehr

Workshop Informationen verbessern. Rückblick: Erwartungen der Teilnehmer

Workshop Informationen verbessern. Rückblick: Erwartungen der Teilnehmer Workshop Informationen verbessern Rückblick: Erwartungen der Teilnehmer Ausblick: Definition und Kodierung Informationen und Daten gewinnen Informationsqualität Aus-, Fort- und Weiterbildung Vernetzung

Mehr

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung GSD/Vorentwurf vom 6.05.00 Ausführungsgesetz vom zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 3. Juni 008 über die Neuordnung

Mehr

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Gesundheit und Alter Viele Dinge, die selbstverständlich zum Alltag gehören, stellen im Alter eine Herausforderung dar: Das Haushalten macht Mühe, das Einkaufen

Mehr

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell www.gesundheits+akademie.ch Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell SchulefürGesundheitsförderung Gesundheits+AkademieSchweiz Gesundheits*Akademie/Schweiz/ Die$ Gesundheitsakademie$ Schweiz$ ist$ ein$

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Prozessbericht Themen wissenschaftlicher Arbeiten anbieten, zuweisen und annehmen

Prozessbericht Themen wissenschaftlicher Arbeiten anbieten, zuweisen und annehmen Prozessbericht Themen wissenschaftlicher Arbeiten anbieten, zuweisen und annehmen Inhaltsverzeichnis 1. Themen wissenschaftlicher Arbeiten anbieten, zuweisen und annehmen 3 Seite 2 von 8 1. Themen wissenschaftlicher

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz

Mehr

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL

DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL DIABETES BERATUNGEN GANZHEITLICH INDIVIDUELL Ihr Gesundheitszentrum im Freiamt. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht. Diabetes mellitus Wie weiter? Diabetes ist eine lebenslange

Mehr

/Eiweissmangelernährung (ME): 20 50 % Erkennen als Diagnose fehlend

/Eiweissmangelernährung (ME): 20 50 % Erkennen als Diagnose fehlend Standardisierte Erfassung der Mangelernährung als Diagnose: elektronische Systemlösung sung am KSW Aktuelles zu DRG und Ernährung 2014 Symposium 29. Januar 2014 Maya Rühlin maya.ruehlin@ksw.ch Ernährungsberatung,

Mehr

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012

Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Handbuch ZfEditor Stand 24.08.2012 Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Ansprechpartner... 1 Installation und Update... 1 Installation... 1 Update... 2 Bedienung des ZfEditors... 2 Aufruf... 2 Auswahl Gemeinde,

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Ein Blick ins Nachbarland ANP in der Schweiz

Ein Blick ins Nachbarland ANP in der Schweiz Ein Blick ins Nachbarland ANP in der Schweiz Sabin Zürcher, MNS Verantwortliche für Pflege am Lindenhofspital Bern Vorstandsmitglied Interessengemeinschaft Swiss ANP Übersicht Entwicklung ANP Definition

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de

Kongress-Statistik. Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung. convention.visitberlin.de Kongress-Statistik Halbjahresbilanz 2012 Zusammenfassung convention.visitberlin.de Die Erfassung des Berliner MICE Marktes begann im Jahre 2002. In den vergangenen 10 Jahren hat der Tagungs- und Kongressbereich

Mehr

Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Jahresbericht 2014 Kommission für Ernährungsfragen (KFE) Klinische

Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Jahresbericht 2014 Kommission für Ernährungsfragen (KFE) Klinische Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Jahresbericht 2014 Kommission für Ernährungsfragen (KFE) Klinische Ernährung/Ernährungsberatung Leitbild des Klinischen Ernährungsteams

Mehr

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden Prof. Dr. Roman F. Oppermann, LL. M., M. A. Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management

Mehr

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012 Grussbotschaft Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Logistik- und Service-Centren gehören

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Pflegekomplexmaßnahmen-Score. Die Theorie. Dr. Norbert von Depka Facharzt Innere Medizin, Medizinische Informatik

Pflegekomplexmaßnahmen-Score. Die Theorie. Dr. Norbert von Depka Facharzt Innere Medizin, Medizinische Informatik Pflegekomplexmaßnahmen-Score (PKMS) Die Theorie Dr. Norbert von Depka Facharzt Innere Medizin, Medizinische Informatik 1 Vorstellung who is who Dr. Norbert v. Depka Internist, Medizininformatiker 2 Beirat

Mehr

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz Charta Palliative Care Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz «palliare mit einem Mantel bedecken» Was ist Palliative Care? Palliative Care ist die internationale Bezeichnung

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF

Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF Ausbildungen an der Uniklinik Balgrist Dipl. Pflegefachfrau HF Dipl. Pflegefachmann HF Spitzenmedizin am Bewegungsapparat Die Uniklinik Balgrist ist ein weltweit führendes, hoch spezialisiertes Kompetenzzentrum

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Antwort auf Bieteranfrage 2: Diese Annahme ist richtig.

Antwort auf Bieteranfrage 2: Diese Annahme ist richtig. Bieterfragen und Antworten zum Verhandlungsverfahren vom 28.08.2014 Auftragsbekanntmachung: Medizinsoftwarepaket Lieferung, Einrichtung und Integration eines Krankenhausinformationssystems für die Kliniken

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.1.0 Mit Software Release Notes (SRN) informiert aizo über Software-Änderungen bei bestehenden Produkten, welche vom Endkunden aktualisiert werden können. Dokument-Nummer SRN-2011-01

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten

Anleitung öffentlicher Zugang einrichten TRK-DashBoard Anleitung öffentlicher Zugang einrichten Manual für Kunden VERSION DATUM AUTOR DATEINAME 1.0 8. SEPTEMBER 2011 HRR ANLEITUNG_OEFFENTLICHER_ZUGANG_DASHBOARD_V10 INHALT 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN...

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich

Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Bildungsinnovation und Bildungsmanagement Master of Advanced Studies (MAS) PH Zürich Bildungsinnovation und Bildungsmanagement Sie interessieren sich für die

Mehr

Was ist die Krankenkasse?

Was ist die Krankenkasse? Wer bezahlt den Arzt? Arbeitsauftrag: Ziel: Die LP erläutert das System Krankenversicherung mit Hilfe einer PPT. Die Sch fassen die wichtigsten Informationen mit einem Arbeitsblatt zusammen. Sch kontrollieren

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz

ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz ELICARD Herz Telemonitoring System Einsatz von Telemedizin zur Überwachung von PatientInnen mit Herzinsuffizienz Lebensqualität und Sicherheit durch moderne Technologie OA Dr. Christian Ebner 18.6.2009

Mehr

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich

Wahlstudienjahr / PJ. Innere Medizin internistische Fächer. Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ressort Lehre, Innere Medizin Direktion Forschung und Lehre USZ Wahlstudienjahr / PJ Innere Medizin internistische Fächer Unterassistenten-Stellen im ambulanten und stationären Bereich Ausbildungs- und

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr